Nun laßt uns richtig feiern! - Ausgabe 34
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Offizielles Informations- und Mitteilungsblatt des Karneval-Landesverbandes Sachsen-Anhalt e.V. Wir sind gelautert, nun laßt uns richtig feiern! Ausgabe 34 November 2022
3 x 11 Jahre Begrüßung Charlie Chaplin sagte einmal: sport und im Männertanz stehen „Nichts ist dauerhaft auf dieser Welt, wieder auf dem Programm. Neu in nicht einmal unsere Probleme“, diesem Jahr ist auch die Ausrichtung deshalb, liebe Mitglieder und Freun- der BDK–Meile am 24.06.23 in de unseres Brauchtums, möchte ich Erfurt. Karneval, Fasching, Fast- in dieser Ausgabe des Narrenrund- nacht erlebbar für Jeden und ausge- blickes weniger zurückschauen, richtet durch die fünf Landesver- 34. Ausgabe sondern mehr mit leisem Optimis- bände OST im Namen des BDK. November 2022 mus nach vorn. Alles was wir im Einen Tag der offenen Tür für unser abgelaufenen Jahr umsetzten konn- Brauchtum. Nutzt diese Chance zur ten, und dies war nicht wenig, könnt Mitgliederwerbung und vielleicht ihr in dem druckfrischen Exemplar auch als Vereinsfahrt auf das schöne unserer Verbandszeitung nachlesen. EGA-Gelände. Obwohl ich beim Schreiben des Vor- Mit drei Jahren Verspätung möchten Inhalt: wortes nie weiß, was zum Zeitpunkt wir mit Euch die „33 Jahre Karneval Begrüßung S. 3 des Druckes und der Veröffent- Landesverband Sachsen-Anhalt“ am HV Tangermünde S. 4/5 lichung, sich gewisse Gremien(*) 30.09.2023 in der Rotkäppchen „Spendenmeisterschaft“ S. 6/7 wieder haben einfallen lassen, gehe Sektkellerei Freyburg feiern . Trainerschulung S. 8/9 ich davon aus das wir endlich wieder Neu ist auch, dass wir unsere frisch- Kinderferienlager S. 10-12 Karneval-Fasching-Fastnacht in gebackene KLV-Jugendleiterin Ehrungen S. 13 gewohnter Weise feiern können. Celine May in das Präsidium koop- LM Tanz S. 15 (*) „Ein Gremium ist eine Gruppe tiert haben. Hier planen wir einen Jugendcamp S. 16/17 von Fachleuten, zum Zerkleinern ständigen Sitz, welcher im nächsten G5 Treffen S. 18/19 gro ßer Ideen“ Jahr durch eine damit verbundene Schulungsturnier S. 20 Ron Kitzfeld, dt. Aphoristiker Satzungsänderung festgeschrieben Vereinswerkstatt S. 21 Das Jahr 2023 und die damit verbun- werden soll. Die Männerdomäne ist Bütten-u. Gesangswerkstatt S. 22 dene Session, soll wieder eine erfolg- wieder durchbrochen, herzlich will- Aus den Vereinen S. 23-29 reiche und vor Allem normale Kam- kommen, liebe Celine. Aus dem Verband S. 30 pagne werden. Auch wenn die Ein Wort noch zu den bevorstehen- Hürden nicht kleiner werden und die den Schulungen und Werkstätten im äußeren Umstände unseren Mitglie- Jahr 2023. Wir sind sehr dankbar in dern wieder alles abverlangen, an diesen nicht einfachen und manch- Kreativität und Erfindungsreichtum. mal auch schwer kalkulierbaren Der österreichische Philosoph Zeiten Ausrichter zu haben, die zu Herausgeber: Kahlenberg formulierte es treffend: ihrem Wort stehen und für Euch und Karneval Landesverband Sachsen- „Kreativität entsteht meistens aus den Verband diese Veranstaltungen Anhalt einem Mangel“. Damit umzugehen, durchführen. Ihr solltet diese Ange- haben wir wahrlich in den letzten bote wahrnehmen, sie werden immer Verantwortlich: Jahren gelernt. Das Jahr 2023 be- wichtiger. Auch wenn mache Kosten- Präsident Dirk Vater ginnt mit einer gravierenden Ände- struktur nicht mehr so moderat wie rung für alle Mitgliedsvereine. Alle in den vergangenen Jahren ausfällt, Redaktion: Anmeldungen für Veranstaltungen unterstützt bitte unsere bewährten Hartmuth G. Schlegel im Bereich GEMA können nur noch Formate. Peter Bornemann über das Mitgliederportal des BDK Deshalb lasst mich dieses Vorwort Torsten Pust (Anzeigen) gemacht werden. Nur dann erhält mit einem Zitat von Albert Einstein man wie gewohnt, den Brauchtums- beschließen: Druck: nachlass. Damit einhergehend hat „Das Leben gleicht dem Radfahren. Druckerei Mahnert GmbH der BDK eine notwendige Beitragser- Um die Balance zu halten, muss man Aschersleben höhung beschlossen um eine juristi- in Bewegung bleiben.“ sche Fachkraft in Vollzeit zu beschäf- Ich bin mir sicher wir sehen uns in Titelseite: tigen, welche für euch bei der GEMA dieser Session und grüße Euch mit KLV-Sommer 2022 die erforderlichen Schritte bearbei- Sachsen-Anhalt Helau Impressionen tet. Wenn noch nicht geschehen, dann meldet euch im Mitglieder- Euer Präsident portal dringend an, die Geschäfts- Dirk Vater Redaktionsanschrift: stelle hilft euch dabei. Auch unsere Hartmuth G. Schlegel gewohnten und beliebten Meister- Welbslebener Str. 2a schaften im karnevalistischen Tanz- 06456 Arnstein schlegel@klv-sachsen-anhalt.de Aus Gründen leichterer Lesbarkeit lichen/dritten Geschlechts, sondern wurde die männliche Sprachform soll im Sinne der sprachlichen Ver- www.klv-sachsen-anhalt.de verwendet. Dies bedeutet jedoch einfachung als geschlechtsneutral keine Benachteiligung des weib- zu verstehen sein Seite 3
Hauptversammlung Die Tangermünder Narren machen´s möglich! Die blau-weiße Garde aus Tanger- mit euch unser münde lädt ein zur 33. Hauptver- Programm zu sammlung des Karneval Landesver- erleben. bandes Sachsen-Anhalt, auch be- Vorab schon kannt als Präsidententreffen. Vom einmal so viel: 25. bis 27. November 2022 wird es in Wir haben für der wunderschönen Kaiser- und euch keine Kos- Hansestadt an der Elbe stattfinden. ten und Mühen Und wir, die Mitglieder des Tanger- gescheut, da- münder Carnevalvereins von 1979 mit dieses e.V. freuen uns auf euch. Wir sind Treffen in guter zugleich stolz, dieses besondere und langer Miteinander im 44. Jahr unseres Erinnerung Bestehens ausrichten zu dürfen. bleibt. Nach zwei Jahren Präsidententreffen in Form von Videokonferenzen ist es Der Vorstand des Tangermünder Carneval Vereins in uns einmal mehr eine große Freude, Vorfreude auf das 33. Präsidententreffen Im Kaiserstädtchen tobt seit 44 Jahren der Karneval Wenn es heißt: „TCV, Helau – schlau!“ – stets mit dem jeweiligen vor aktiv und gut aufgestellt. Wir schlau, schlau!“, dann wissen vor Vereinskürzel davor. haben die Corona-Zeit überstanden, allem die Tangermünder, dass sie zu Auch wenn die vergangenen zwei haben zwei Jahre nahezu auftritts- Hause sind, dass ihr Verein Karneval Jahre die größte Herausforderung freier Zeit gemeistert. feiert. Und das ist seit genau 44 für uns in der Vereinsgeschichte Wie? Unter anderem mit virtuellen Jahren so. Wir, die Mitglieder des darstellten, so sind wir doch nach wie Angeboten – mit Best-Off-Videos, Tangermünder Carnevalvereins mit Videobotschaften über die (TCV), blicken auf eine mittlerweile sozialen Medien an unsere Fans und mehr als vier Jahrzehnte dauernde auch Vereinsmitglieder, mit närrische Zeit zurück. virtueller Schlüsselübergabe und Den Anfang fand unser Bund 1979 als vielen anderen Ideen. Allerdings Kommunaler Carneval Verein Tan- wurde uns schnell klar, dass der germünde, der zwei Jahre später in Karneval virtuell nicht zu ersetzen Berufsschul Carneval Verein umbe- ist. Unser Rezept im zweiten Jahr: nannt wurde. Zehn Jahre später Immer, wenn es möglich und erlaubt erhielt er seinen heutigen Namen. war, luden wir zu Treffen ein oder Der Schlachtruf der Elbe-Narren war boten Aktivitäten an. Bei schönem von Beginn an: „Helau – schlau, „Virtuelle“ Schlüsselübergabe am Wetter trainierten unsere Gruppe 11.11.2020 Seite 4
unter freiem Himmel. Hier waren sich dazu hatten durchringen Abstand und viel frische Luft können. gegeben. Unsere erste große Veranstaltung nach beinahe zwei Jahren Pause Selbstverständlich haben wir in Wir riefen erstmals öffentlich die feierten wir im Oktober 2021 mit diesem beiden schweren Jahren auch Ordensvorstellung für die Saison ins unserem Oktoberfest unter Hygiene- die Senioren unserer Stadt nicht Leben, präsentieren per Video 2021 und Coronaauflagen. Gut einen vergessen. Unsere traditionellen und 2022 unsere Ordensmotive für Monat später wagten wir sogar am Auftritte im Humanas Wohnpark die aktuelle Saison. fanden statt - zwar unter freiem Möglich war in beiden Jahren die Himmel, aber es gab Programm für Sommermonate für Vereinstreffen die Bewohner. zu nutzen. Unsere Sommerfeste waren gut besucht. 13. 11 2021 einen Karnevalsumzug und ein närrisches Volksfest mit Zugangsbeschränkungen auf unserem Marktplatz. Damit blieben Letztendlich boten wir all unseren wir einer der wenigen Vereine, die treuen Fans, als es endlich wieder möglich war, eine karnevalistische Nachlese an. Am 8., 9. und 10. April dieses Jahres gab es öffentliche Auftritte. Das war für unsere aktuell 85 Vereinsmitglieder, die in zehn Abteilungen aktiv sind, der Höhe- punkt nach so vielen Monaten ohne den gewohnten Vereinsalltag. Um so mehr freuen wir uns, das Präsidententreffen, das wir 2009 schon einmal hatten ausrichten dürfen, in diesem Jahr erneut bei uns zu haben. In diesem Sinne: Sachsen-Anhalt Helau und TCV Helau - schlau, schlau! Text u. Bilder Seiten 4 und 5: Tangermünder Carneval Verein Seite 5
Spendenmeisterschaft statt Männerballett Landesmeisterschaft oder Es kommt immer anders als man plant sich am bunten Programm. Die Veranstaltung wurde von unserem KLV-Präsident Dirk Vater mit einer kurzen Ansprache eröffnet. Das Jugendblasorchester Staßfurt brachte sich mit einem 15-minütigen Auftritt gleich zum Auftakt des Programms würdevoll mit ein. Nach zwei Jahren Corona-Pandemie und sämtlichen Ausfällen von karne- valistischen Veranstaltungen in dieser Zeit sollte endlich wieder eine Landesmeisterschaft der Männer- ballette stattfinden. Landesprinzenpaar Prinz Fabian I. Der Saal im Salzlandcenter Staßfurt und Prinzessin Susan I., Landrat war dafür bereits seit einem Jahr für In fünf Blöcken aufgeteilt, zeigten die Markus Bauer, den Oberbürger- den 02.04.2022 reserviert. Mitglieder der Vereine, was sie in der meister der Stadt Staßfurt Sven Aber es kam mal wieder anders als doch so kurzen Probenzeit bereits Wagner, die Salzfee Jenny geplant. gelernt hatten bzw. immer noch Geraldiene Marnitz, Vertreter vom konnten. Nach so langer Zeit tat es gut, mal wieder Gardetänze, Showtänze und Gesang genießen zu können. Für einige Mitwirkende war es der erste Auftritt auf einer großen Bühne. In diesem Jahr sollte nicht nur die Pandemie mit ihren Maßnahme- Deutschen Roten Kreuz Aschers- vorgaben ein Ausfallgrund sein. leben-Staßfurt und viele weitere Nein, seit dem Februar 2022 kam begrüßen. auch noch der Ukrainekrieg hinzu. Andere freuten sich, endlich wieder Die Zeit verging viel zu schnell. Bei solch einer unsicheren Weltlage Bühnenluft schnuppern zu können Am Ende der Veranstaltung konnte können Karnevalisten doch nicht nach der langen Probezeit im stillen KLV-Präsident Dirk Vater eine feiern, war die weitverbreitete Kämmerlein. Spendensumme in Höhe von 5.132,11 Meinung im Land. € verkünden. Aber wir wären nicht Karnevalisten, wenn wir nicht nach Lösungen suchen würden. Denn auch wenn bei diesem Event die Spendenbereitschaft im Vorder- grund stand, so wollten wir doch die Gemeinschaft der Karnevalisten Mit einem bunten Lichtermeer und nicht vergessen. gemeinsamen Gesang der Mitwir- Zu dieser Veranstaltung hatten wir kenden auf der Bühne wurde der Nach Rücksprache mit dem KLV- uns natürlich auch noch Gäste einge- offizielle Teil beendet. Präsidium organisierten wir inner- laden. So durften wir das amtierende halb von drei Wochen statt einer Landesmeisterschaft eine Spenden- Text u. Bilder: meisterschaft für die Menschen in 1. Staßfurter Carneval Verein der Ukraine. Zwölf Vereine aus Nah und Fern folgten der Einladung und beteiligten Seite 6
Der KLV Sachsen-Anhalt dankt allen Spendern der Spendenmeisterschaft Carnevals-Club Halle-Neustadt C2HN Wallhäuser Karnevalsclub Familie Uwe Gerstner, Nienburg Familie Kathrin May, Roitzsch Elektro Heizung Sanitär - Dirk Vater Familie Lothar Strogies, Wallhausen Familie Ulf Lehnert, Abtsdorf ACC Blau-Gelb, Anderbeck Familie Torsten Pust, Obhausen Familie Axel Schüler, Köthen Jörg Schönke, Halle/Saale Bernburger Karnevalsclub ARCHITEKTUR WERKSTATT DRK Kreisverband Planungsgesellschaft Staßfurt-Aschersleben Familie Ullrich Gerstner, Nienburg Metallbildner Peter Bornemann Carneval-Club Obhausen 1. Staßfurter Carneval Verein Familie Holger Grünhage, Obhausen Quenstedter Carneval Club Nienburger Carnevals-Club und allen Sach-und Kleiderspendern Die Annahmestelle für Sachspenden anläßlich der Spendenmeisterschaft befand sich in den Räumlichkeiten der Salzlandsparkasse Staßfurt Seite 7
Trainerschulung Endlich wieder ... … Trainerschulung. Nach zwei Jahren Zwangspause konnten im Juni 2022 wieder in zwei Lehrgängen Trainer ausgebildet werden. Mit den tollen Trainerinnen vom BDK-Trainerstab fanden im Juni in Halle/Saale zum 17. Mal die fen, um an den Schulungen der schulungen sind seit 2022 aus- Trainerschulungen des Karneval- nächsten Jahre teilzunehmen. 2023 schließlich über das Mitgliederportal landesverbandes, ausgerichtet vom sind Fortgeschrittene Schulungen in des Bundes Deutscher Karneval Carnevals-Club Halle-Neustadt Gardetanz sowie Showtanz geplant. möglich. „C2HN“ e.V., statt. Voraussetzung dafür ist die Absol- Mehr Informationen über: vierung der entsprechenden Grund- schoenke@klv-sachsen-anhalt.de schulungen. 2024 sind Aufbau- schulungen für Kinder sowie Solisten im Plan. Auch zu diesen Kursen ist die Grundschulung Gardetanz not- wendig, die nicht älter als 2 Jahre sein darf. Anmeldungen zu Trainer- An den Grundschulungen Gardetanz und Schautanz nahmen insgesamt 81 Trainer und Trainerinnen aus 21 Vereinen aus Sachsen-Anhalt und Sachsen teil. Sie haben für sich und somit auch ihren Verein die Grundlagen geschaf- Seite 8
So haben wir es erlebt … … der Anfang der Trainerschulung begann mit einem freundlichen Empfang der zukünftigen Trainer- innen und Trainer. Danach folgte der erste Teil der Schulung: Die Theorie: Dort durften wir viele neue und interessante Informa- tionen über die Wettkämpfe in den Kategorien Show- und Gardetanz erhalten. Durch gestellte Aufgaben der Referendarin, sollten wir unser Part des Trainings: der Erwärmung. Gefolgt von Zusammenstellungen verschiedener Tanzschritte, Darstel- lung abwechslungsreicher Erwär- mungsmethoden sowie die Zusam- menstellung eines eigenen Tanzes. Fazit der Trainerschulung: Gute Or- ganisation, freundliches und re- spektvolles Miteinander, gute Vor- erlerntes Wissen anwenden und aus- bereitung in das Trainerdasein und tauschen. Anschließend folgte eine lehrreiche Schulungsstunden mit warme Stärkung, um sich auf den viel Spaß. zweiten Teil der Schulung vorzu- bereiten. Nun folgte der Praxisteil. Cassedy und Pauline Dieser begann mit dem wichtigsten Karnevalsverein Salzmünde e.V. Seite 9
Kinderferienlager Jetzt schlug es 13! Die Sommerferien haben begonnen und endlich ging es in Nebra auch wieder los! „Alice“ (aus dem Wunderland) und ihre Crew erwarteten die Kinder zum 12. Ferienlager im 13. Jahr. Den ganzen Tag toben und mit Das war auch das CREDO für die Freunden Spaß haben, wenn das mal ganze Woche „Einfach toll“. nichts ist. Wir denken, das hat allen Die Kinder haben wie in jedem Jahr gut gefallen, denn für jeden war ihren ganz besonderen Teil dazu etwas dabei. So war es auch nicht beigetragen. Es ist und bleibt immer Es gab wieder ein großes Hallo zur verwunderlich, dass es auf der wieder eine große Freude, die Woche Begrüßung und die Zimmer waren „Heimfahrt“ im Bus relativ ruhig mit EUCH zu verbringen. schnell eingerichtet, denn das Frei- war. War das vielleicht die Ruhe vor bad wartete schon. In diesem Som- dem Sturm? Nach dem Abendessen mer meinte es der Wettergott beson- und entspanntem Beisammensein, ders gut mit uns und „Klärchen“ gab wussten fast alle Kids, dass nach dem alles. So war es nicht verwunderlich, „Ins-Bett-Bringen“ direkt wieder dass wir ca. 80% unserer Zeit im Anziehen anstand. Die Nachtwande- Nebraer Freibad verbrachten. rung stand auf dem Plan. Mit Grusel- Da ist es auch überhaupt nicht nötig, sich zur Verabschiedung mit rollen- den Tränen zu verstecken. Und die Neptun besuchte uns, um sich neue monstern auf der Strecke und in Tränen kullerten bei allen wieder zu Untertanen für sein Reich zu suchen diesem Jahr am Ende des Weges mit Hauf, denn es war wieder eine span- und hat sie auch gefunden. Das war einem Gruselschloß. Das war richtig nende und ereignisreiche Woche in eine riesige Gaudi. Die Fänger cool! Vielen Dank an Torsten Müller standen bereit, mit köstlichem Trunk (aus Hackpfüffel) und an die Jungs und leckerer Sahne, um die neuen vom BKC aus Bennungen für die viele Untertanen Neptuns gebührend zu Mühe beim Auf- und Abbau und begrüßen. Natürlich nicht ohne beim Erschrecken (natürlich fleißig Wassertaufe. Und selbst die kräf- unterstützt durch Marc Ungefroren tigsten Jungs konnten den pflicht- und Dirk Vater). Es war richtig toll. bewussten Helfern Neptuns „kaum“ etwas entgegensetzen. BLUBB, BLUBB waren seine Worte und jeder wusste Bescheid, denn Neptun hatte seine eigene Über- setzerin mitgebracht. der Jugendherberge Nebra. Mit dem Der Donnerstag wurde zum High- MärchenOnkel Jan (der zwei Tage light-Tag auserkoren! vorher gar nichts davon wusste), den Schön gekleidet in unseren leuch- SängerOnkeln Ulf und Dirk, dem tend grünen Ferienlager-T-Shirts DiscoOnkel Marc und den vielen ging es ab ins Belantis. tollen Kindern. Seite 10
Alle waren dabei, diese Woche einem tollen Grillabend überrasch- Ein ganz besonderer Dank geht an unvergessen zu machen. ten. Der Landesverband möchte hier unseren LaLeiLo Lothar, der in Wir hatten viele fleißige Helfer, die auch allen anderen Spendern, welche diesem Jahr leider aus gesund- uns die Zeit kulinarisch verschö- mit einer Finanzspritze oder Sach- heitlichen Gründen nicht bei uns sein nerten. Der Dank geht hier nach konnte. Ohne Ihn würden wir uns Halle an die Mitglieder des HSKV um nicht jedes Jahr aufs Neue auf so eine Ingo Küßner, die uns mit einem tolle Woche freuen können. Das leckeren Kesselgulasch am Boots- KLV-Ferienlager ist sein Kind! anleger direkt an der Unstrut verkös- Wir haben dich lieb und wünschen dir von Herzen das Allerbeste! spenden fürs leibliche Wohl unter- Viele Grüße von der „ChaosCrew“, stützten, Danke sagen. Wir hoffen auch Betreuerteam genannt; Silke, auch fürs nächste Jahr auf tatkräftige Diana, Karin, Maria, Celine, Marc Unterstützung, um den Karnevals- und neu an Bord … der UWE UWE, kindern aus Sachsen-Anhalt wieder dem es in seinem ersten Jahr super eine schöne erste Ferienwoche im gelungen ist, nicht völlig an uns zu Kinderferienlager des Karneval verzweifeln. Landesverbandes bieten zu können. Wir freuen uns bereits heute aufs Weiterhin bisher einzigartig in ganz nächste Jahr, auf eine schöne Woche tigten. Ebenfalls eine großes Danke- Deutschland! in Nebra mit Karnevalskindern aus schön an Familie May und Familie Nun bleibt es uns nur, ein großes dem ganzen schönen Sachsen- Heißig aus Roitsch, welche uns mit DANKE zu sagen ! Anhalt. Seite 11
Kinderferienlager Das Abschlußprogramm Text und Bilder: Betreuerteam Ferienlager Seite 12
Auszeichnungen / Ehrungen Auszeichnungen Horst Kirstein Schraplauer Carneval Club weiter KLV Verdienstorden Gold des BDK Rolf Mutschall Alina Rieder Kathrin Rieder BDK Verdienstorden in Rhodener Carnaval Club Katja Rost Gold mit Brillanten Claudia Winter Bodo Ehrhardt Günthersdorfer Carnevalsclub Dagmar Kranepuhl Freyburger Karneval Klub Elsteraner Carneval Verein KLV Verdienstorden KLV Verdienstorden – Silber BDK Verdienstorden Gold Gold: Lisa Graf Sandra Kalusche Juliane Buhk Werner Organiska Felgeleber Carneval Club Uwe Gelinski Lauchaer Carnevalsverein Tangermünder Carneval Verein Sandra Hahn Diana Glawon Alina Hecht Paul Winter Doreen Rotte Monique Just Steffen Karmrodt Elsteraner Carneval Verein Lilly Kieselstein Sarah Winter Alexandra Ott Janine Wilke BDK Verdienstorden Sophia Rotte Julia Markus Silber: Lisa Wehner Zappendorfer Carneval Verein Anna-Maria Wergner Silke Wolter Steffen Hiob Enrico Bauer Elsteraner Carneval Verein Sven Meihofer ACC-Union Aschersleben Matthias Mühlig Steffen Kilz Christine Wölbling Marcus Naserzewski Volker Klotsche Christina Günther Patrick Röthe Torsten Meyer Annika Bitterlich Ringo Schlüter Karnevalsverein Ottojaner Gabriele Suppe Detlef Hagendorf Elsteraner Carneval Verein Bärbel Wild BDK Ehrenverdienstorden Melanie Thormann Stufe 3 Michael Klingbeil Karin Dommel Erdgas Carneval Club Salzwedel HCV "Rot-Weiß" Halle Johannes Hirsch Lauchaer Carnevalsverein Ronald Fiebelkorn KLV Ehrenkreuz Elbingeröder Carneval Verein BDK Ehrenverdienstorden Enrico Wienick Stufe 2 Marko Pohlodeck Holzdorfer Karnevals Club Karnevalsverein Ottojaner Carolin Ermisch Arno Willert Hettstedter KG Neudorfer Narren Steffi Altmann Karsten Wiedemann Ingo Schuchert Irina Redekop Auszeichnungen Stefan Pach Zappendorfer Carneval Verein Erdgas Carneval Club Salzwedel des KLV Claus Dieter Reile Bestellungen für BDK-Orden Narraria Club Aken müssen ausschließlich über das KLV Ehrenorden Mitgliederportal des BDK getätigt Hagen vom Schloß Ines Hamral werden. Holzdorfer Karnevals Club Hettstedter KG Neudorfer Narren Wolfgang Boy Werner Zielezinski Bestellungen für KLV-Orden Lauchaer Carnevalsverein Hanna Kirstein bitte vorerst weiter über die Ge- Schraplauer Carneval Club schäftsstelle des KLV bestellen. Heinz-Werner Kohlrusch An einer digitalen Lösung wird Siegfried Brix Hubert Otte gearbeitet. Horst Meinecke Sandersdorfer Karnevalsverein Andreas Kuntzsch Elbingeröder Carneval Verein Anja Klenke ACC-Union Aschersleben Eine Anzeige in unserer Ver- Claudia Wilke bandszeitung? Zappendorfer Carneval Verein Stephan Adomeit pust@klv-sachsen-anhalt.de MCC Dessau Seite 13
Seite 14
Jürgen von der Heydt-Turnier Landesmeisterschaft 2023 Wann fand eigentlich das letzte die ersten Turniere zu einem positi- Jürgen von der Heydt -Turnier statt? ven Abschluss gekommen. Nach dem erfolgreich durchgeführten Schu- Muss man schon nachdenken, ist lungsturnier in Merseburg soll es schon so lange her. auch wieder eine Landesmeister- 2020 – zwei Wochen vor den ersten schaft in Sachsen-Anhalt geben. Corona Lockdown`s haben wir die Die Tanzgruppe Merseburg-Meu- letzten Landesmeister gekürt. Da- schau und der Carneval Club Obhau- nach ging dann so gut wie Nichts sen laden zur 23. Landesmeister- mehr. schaft in die Jahrhunderthalle nach Nur langsam konnten sich unsere Spergau ein. Wir wünschen uns eine Aktiven wieder an das Tanzen heran rege Teilnahme, und einen erfolg- tasten. Beginnend mit „Onlinetrai- reichen Turnierverlauf. ning“, Zoom-Meetings, Training in Anmeldungen im BDK-Mitglieder- der freien Natur, Training unter portal unter: gewissen Beschränkungen, keinen https://mitgliederportal.karneval Auftritten, keinem Wettbewerb, wieder zu normalem Training. deutschland.de/turniere/ Und selbst heute noch ist nicht ganz Holger Grünhage Jörg Herrmann sicher, ob alle angesetzten Veran- Präsident 1. Vorsitzender staltungen auch stattfinden dürfen. Carneval Club Tanzgruppe Die Pandemie wurde leider noch Obhausen Merseburg nicht für beendet erklärt. Meuschau Trotz alldem soll, ja muss es einen Neuanfang geben. Bundesweit sind Seite 15
KLV-Jugend Jugendcamp 2022 Wenn alles anders kommt als geplant Am 26.08.22 war es endlich so weit. wir die Wetter-Apps verfolgt und vie- Mit Hilfe der BDK-Jugend Förde- le Telefonate geführt. Am Donners- rung „Aufholen nach Corona“ konnte tag wurde die Kanuroute geändert, angereist. Die Freude war groß, denn das Jugendcamp in Nebra stattfin- damit man uns besser aus dem Was- man hat viele bekannte Gesichter, den. Unter dem Thema „Back to the ser holen kann, falls es in Strömen aber auch Neue gesehen. Bevor die Roots“ haben sich 22 Jugendliche regnen sollte. Auch von den Alpakas Zimmer bezogen wurden, hat jeder aus neun Vereinen des KLV Sachsen- kam vorerst keine Absage, sondern Jugendliche zur Begrüßung unser Anhalt angemeldet. wir wollten Freitag nochmal telefo- neues tolles Camp-Shirt und einen Doch es sollte alles anders kommen nieren. Die Hoffnung stirbt bekannt- Schlüsselanhänger der KLV-Jugend als geplant. lich zuletzt. bekommen. Während wir Betreuer noch immer auf der Suche waren nach neuen Aktivitäten haben die Jugendlichen gleich mal sportlich begonnen. Das Volleyballfeld wurde in Beschlag genommen und mit viel Spaß und so manchen tollen Bewe- gungen war das Jugendcamp eröff- net. Die vorbestellte Pizza durften wir in Nachdem wir uns als KLV-Jugend- Dann war endlich der 26. und wir der Jugendherberge zu uns nehmen. leitung einig waren, dass wir das Ju- sind alle voller Vorfreude und voller Nach einer offiziellen Eröffnung gendcamp in Nebra veranstalten Hoffnung nach Nebra gefahren. durch Ulf (Camp-Vater) und Celine werden, ging es auch schon ziemlich Doch zwei Telefonate haben alles ge- (Jugendleitung) durfte gegessen schnell an die Planung. Was wollen ändert. Es wurden Unwetterwar- werden und wir haben den Jugend- wir in diesem Jahr mit den Jugend- nungen heraus gegeben. Als erstes lichen leider mitteilen müssen, dass lichen machen? Viele kennen Nebra meldete sich der Kanuverleih und unser eigentlicher Plan nicht stattfin- bereits aus dem Kinderferienlager musste uns leider mitteilen, dass sie den kann. und dadurch natürlich auch schon uns am Samstag nicht zu Wasser viele Freizeitaktivitäten. Natürlich lassen dürfen. Bei Unwetter ist eine wollen wir den Jugendlichen auch Kanutour unmöglich. Kurze Zeit spä- etwas Neues bieten und da kam uns ter kam dann leider auch die Absage die Idee mit den Alpakas. In Zingst von „Sonnenschein Alpakas“. Die haben wir für Freitagabend einen Anlage befindet sich im Wald und Kennenlern-Abend bei den „Sonnen- dort befinden sich bereits viele schein Alpakas“ gebucht. Dort woll- abgestorbene Bäume und ein Unter- Spontan wurde der Karaoke-Abend ten wir Pizza essen und die Alpakas stellen mit so vielen Personen wäre von Samstag auf Freitag vorverlegt. kennenlernen. Kleine Basteleien mit dort nicht möglich gewesen. Auch Natürlich hat sich am Anfang nie- Alpakawolle und natürlich viele das wäre dann leider viel zu gefähr- mand getraut, aber dann konnten sie Streicheleinheiten und niedliche lich. nicht genug bekommen. Marc hatte Fotos wären das Ergebnis gewesen. viele Lieder dabei, so dass Jeder Am Samstag sollte es auf die Unstrut etwas finden konnte. Meistens wurde gehen. Dieses mal aber nicht mit aber einfach gemeinsam gesungen. Kanus oder Kajaks, sondern mit Man muss schon sagen, wir würden Schlauchbooten. Dort finden jeweils auch einen guten Chor abgeben. Mit zehn Personen Platz. Geplant war Discomusik und einer vollen Tanz- eigentlich die Strecke von Wendel- fläche neigte sich der erste Abend stein nach Karsdorf. Hier hätten die dann auch schon dem Ende zu. Jugendlichen zusammen viel errei- chen können. Danach wollten wir, wie auch so oft im Kinderferienlager, ins Freibad Was jetzt? In wenigen Stunden reisen Nebra gehen. Den Abend sollte ein die Jugendlichen an und die Pizza für Seminar zum Thema „Alkoholprä- den Abend war auch schon bestellt. vention“ mit alkoholfreien Cocktails Es musste schnell ein Plan B her. einleiten. Abschließend war ein Während die Einen die kleinen Will- Karaoke-Abend geplant. kommensgeschenke vorbereitet ha- Doch es sollte Alles anders kommen ben, haben die Anderen das Internet als geplant. durchforstet und Telefonate geführt. Schon die ganze Woche zuvor haben Ab 16 Uhr sind dann die Jugendlichen Seite 16
Am nächsten Morgen hatten wir auf dem Schloss geheiratet. Während standen am Ende mehrere Sieger wieder ein bisschen Hoffnung. So die Jugendlichen gespannt auf das fest, aber das war egal, denn der Spaß schlecht sah das Wetter gar nicht aus. Brautpaar warteten, haben sich ein stand im Vordergrund und alle waren Noch vor dem Frühstück zückten wir paar Betreuer in die Kutsche ge- irgendwie Gewinner. Nach dem Bow- das Handy und haben erneut mit schlichen. Hoffentlich hat das nie- ling sollte es mit dem Zug zurück dem Kanuverleih telefoniert. Doch mand bemerkt (grins). Und dann war nach Nebra gehen. Doch plötzlich der auch das verlief im Sande. Leider es so weit. Die Türen gingen auf. Wie Schock: Wo ist Jury? durften wir nicht auf´s Wasser. Also schön doch die Braut aussah und Wir haben Jury doch tatsächlich in dann doch Plan B. Per Email kam natürlich der Bräutigam auch. Nach- der Bowling-Halle vergessen. Schnell genau in diesem Moment die Zusage, dem die weißen Tauben in die Luft sind ein paar zurück gegangen und dass wir am Nachmittag zum Bow- geflogen sind haben wir uns auch so zum Glück war Jury noch da. Jetzt ling gehen können. langsam wieder auf den Weg ge- konnten wir die Rückfahrt antreten. Nach dem Frühstück ging es dann macht. Den ganzen Berg wieder In Nebra angekommen konnten sich los. Eine Gruppe Jugendlicher in runter und dann ging es in die wun- die Jugendlichen kurz frisch machen türkisfarbenen Shirts begab sich auf dervolle Altstadt von Freyburg. Im und nach dem Abendessen stand den Weg zum Bahnhof. Mit dem Zug „Eiscafé am Markt“ gab es dann für dann ein kleines Seminar auf dem soll es nach Freyburg gehen. Das jeden ein leckeres Eis. Man könnte Programm. Das Thema „Alkohol- Kaufen der Karten am Automaten sagen als kleine Stärkung vor dem prävention“ ist uns besonders wich- war gar nicht so einfach und hat fast Bowling, denn dort ging es als tig. Nicht selten heißt es von Vielen die ganze Fahrt gedauert. Als wir in Nächstes hin. Direkt an der Unstrut dass beim Karneval/Fasching nur Freyburg angekommen waren, fing lag dann auch schon die Bowling- gesoffen wird. Der kleine Vortrag es doch tatsächlich an zu regnen. bahn. Der Besitzer hat erst etwas auf sollte den Jugendlichen aufzeigen, Aber auch hier hatten wir bereits sich warten lassen, aber dann konnte was alles mit und unter Alkohol vorgesorgt und konnten alle mit passieren kann. Ein kleines Quiz Regenponchos versorgen. Diese machte es interessanter und viele brauchten wir dann aber doch nicht Antworten haben selbst uns über- anziehen. Ein kurzes Gruppenfoto an rascht. Wir danken unserem Ulf für der Unstrut mit Schloss Neuenburg die Durchführung des kleines Semi- im Hintergrund und schon konnte nars. Als Überraschung hatten wir der Aufstieg beginnen. Trotz Fuß- dann für alle alkoholfreie Cocktails marsch hatten alle sehr gute Laune vorbereitet. Auch ohne Alkohol kön- und wurden dann auch mit der tollen nen Cocktails mega lecker sein. Wir Aussicht belohnt, als wir oben ange- es endlich losgehen. Drei Bahnen haben den Abend am Lagerfeuer mit kommen waren. Nach einer kleinen hatten wir zur Verfügung und schnell Marshmallows und vielen netten Ge- Stärkung ging es dann für alle in die standen auch schon die Teams fest. sprächen und auf dem Volleyballfeld Ausstellung. Den Namen „Heilige Jugendliche und Betreuer waren beendet. Elisabeth“ hat man vielleicht schon bunt gemischt und das Wetteifern Am Sonntag hieß es dann schon mal gehört, aber niemand hatte ein konnte beginnen. Wir haben viel ge- wieder Betten abziehen und Sachen Bild dazu. Jetzt schon. Auf dem lacht über zahlreiche Fehlwürfe, packen. Noch ein letztes gemein- Innenhof angekommen standen Spares und Strikes. Jeder umge- sames Frühstück und nun reisten plötzlich zwei wunderschöne fallene Pin wurde ordentlich gefeiert. auch schon manche Eltern an. Einige schwarze Pferde mit einer weißen Nach abgebrochenen Fingernägeln unserer Jugendlichen konnten die Kutsche vor uns. Wie toll, es wurde und teilweise Schmerzen im Rücken Heimreise auch im eigenen Auto antreten. - Dank der Zusammenarbeit aller Betreuer, der Flexibili- tät und dem großen Ver- ständnis der Jugendlichen ist das Wochenende nicht ins Wasser gefallen und trotz allen Hindernissen zu einem wundervollen Ereignis ge- worden. Liebe Eltern und Vereine lasst euch sagen: Sachsen- Anhalt hat eine so tolle Jugend, auf die wir alle stolz sein können. Das nächste Jugendcamp wird am letzten Ferien- wochenende (11.-13.08.23) stattfinden und wir freuen uns jetzt schon auf Euch. Text und Bilder: Jugendleitung des KLV Seite 17
G5 - Treffen DESVERBÄNDE O LAN EUTSCHER KAR ST D NE ND V BU AL Eine Runde rum – G 5 Treffen in möglichkeiten der Deutschen Ehren- Anklam, Mecklenburg-Vorpommern. amtsstiftung für unsere Vereine. Im Was im Jahre 2009 in Sachsen-An- Austausch mit dem Schatzmeister halt begann fand 2022 in Anklam des BDK diskutierten unsere Geld- seine Vollendung. Die 5 Landesver- jongleure. Die Tanzverantwortlichen bände OST (Sachsen, Sachsen-An- sprachen mit der Vorsitzenden des halt, Berlin-Brandenburg, Thürin- Tanzausschusses über die Neuerun- gen, Mecklenburg-Vorpommern) gen im Tanzwesen und über die trafen sich zum Erfahrungsaus- hoffentlich stattfindende Turnier- tausch im schönen Anklam. saison. Weiterhin traf sich die BDK- Gesprächsbedarf, auch 32 Jahre Jugend mit Vertretern der Jugend- nach der Einheit, über spezifische verbände um hauptsächlich über das Probleme und Erfahrungen in Förderprogramm „Aufholen nach unseren Bundesländern standen auf Corona“ zu sprechen. der Tagesordnung. In vier Arbeits- Natürlich wurden auch Land und Leute erkundet und am Abend fand eine Gala durch den ausrichtenden Landesverband statt. Hier wurden auch verdiente Karnevalisten aus den Landesverbänden Ost ausge- zeichnet. Wer mehr über diese Treffen wissen möchte, es gibt eine eigene Homepage : www.karnevalostdeutschland.de gruppen wurden die verschiedensten Themen erörtert. In der Präsiden- tenrunde mit BDK Unterstützung wurden sowohl die Neuerungen auf Bundesebene, als auch verband- spezifische Eigenheiten beredet. Die Runde der Vizepräsidenten debatier- te über den ARAG Versicherungs- rahmenvertrag und über Förder- Seite 18
Danke an den KLMV für die Gast- sehr viel Augenmerk auf die inhalt- freundschaft und an die helfenden liche, verbandsspezifische Arbeit. Vereine. Aber auch die steigende Kosten- Nun ist im Jahr 2025 Sachsen-An- strukturen werden ein Thema sein, halt wieder an der Reihe, die Runde um Aufwand und Nutzen in ein beginnt von vorn. Das Präsidium vertretbares Maß zu bringen. wird einen Vorschlag an die vier weiteren Landeverbände erarbeiten, Dirk Vater wie eine G 5 Treffen das nächste Mal Präsident aussehen könnte. Hierbei legen wir Brauchtum - Einfach in den besten Händen Die öberschten Brauchtumspfleger des Ostens, v.l.n.r.: Fred Witschel, Berlin Brandenburg Christoph Matthes, Thüringen Lutz Scherling, Mecklenburg-Vorpommern Dirk Vater, Sachsen-Anhalt Jörg Weiser, Sachsen karnevalistische Pflegefälle? Seite 19
Schulungsturnier Ein Turnier... wie schön wäre das! Deshalb planten die Tanzgruppe Herrmann wurde ein Stab von Hel- schauten aber genauso kritisch, wie Merseburg-Meuschau und der Ver- fern aus der Tanzgruppe Merseburg- bei jedem anderen Turnier auf die band Sächsischer Carneval das 1. Meuschau und vom Verband Sächsi- Tänzer . Die Trainer hatten die Mög- Schulungsturnier des BDK für scher Carneval gebildet. lichkeit während des Tanzes und da- Sachsen-Anhalt und Sachsen. Nach der sehr langen Zeit in dem die nach die Einschätzungen und Rat- Eine Austragungshalle war schnell Kinder und Jugendlichen nicht auf schläge der Jury aufzunehmen. Das gefunden, die Rischmühlenhalle in einer Turnierbühne stehen konnten, war nach so langer Zeit auch sehr Merseburg. Ein schon bekannter war es an der Zeit ihr Können und die hilfreich für alle Trainer. Austragungsort. Leidenschaft am Tanzen auf die Auch wenn es keine offenen Wertun- Die Merseburger durften schon drei Bühne zu bringen. gen und Punkte gab, wurden an die Turniere ausrichten. Deshalb war es Bei diesem 1.Schulungstunier des ersten drei Plätze Pokale verteilt und kein Neuland für die Mitglieder der BDK gab es eine Besonderheit. Es jeder Teilnehmer erhielt einen But- Tanzgruppe. Also Profi´s! gab keine offene Wertung. Die an- ton vom 1. Schulungsturnier. Um den Vereinsvorsitzenden Jörg wesende Jury und die Juryobfrau Hier einige Screenshots von einem Android Smartphon hier die Platzierungen 2. Platz TGM Merseburg-Meuschau Weibliche Garden Jugend Bischofgarde 1. Platz TGM Merseburg-Meuschau Tanzgarden 3. Platz Kultur- und Faschingsverein Schloßgarde 1. Platz CCO Obhausen Seebenisch Juniorengarde 2.Platz Eilenburger Carneval Club Nicolaigarde Solisten Tanzsportgarde des ECC 2. Platz TGM Merseburg-Meuschau 1. Platz Kultur- und Faschingsverein 3. Platz Kultur- und Faschingsverein Sternchengarde Seebenisch Nora Helene Wetzel Seebenisch Aktivengarde 3. Platz Eilenburg Carneval Club Solisten Jugendgarde des CCE 2. Platz TGM Merseburg-Meuschau 1. Platz Eilenburger Carnval Club Solisten Emilia Philine Kreisel Jasmin Wend 1. Platz Kultur- und Faschingsverein 3. Platz Markranstädter Carneval 2. Platz Elferrat Gebau Dresden Sebenisch Marie Luisa Lew Club Leona Krowollisch Kristin Böhling 2. Platz Eilenburg Carneval Club 3.Platz Markranstädter Carneval Finia Jacubowski Club Zoe Wuttig 3. Platz Kultur- und Faschingsverein Schautanz Gemischte Garde Sebenisch Nele Kerner 1. Platz Kultur- und Faschingsverein 1. Platz TGM Merseburg-Meuschau Schautanz Seebenisch ,,Stopp-Willst du Schloßgarde 1. Platz TGM Merseburg-Meuschau das wirklich?“ Schautanz ,,Die Süßigkeitenverkoster“ 2. Platz TGM Merseburg-Meuschau 1.Platz Elferrat Gebau Dresden 2. Platz Kultur- und Faschingsverein ,,Oma erzähl mal … “ ,,Forever Young!“ Sebenisch ,,Nur gemeinsam 3. Platz Werdershausener Carneval 2. Platz Kultur- und Faschingsverein leuchten wir! “ Verein - ,,Ich bin ich“ Seebenisch ,Angst beginnt im 3. Platz Roitzscher Carnevalsverein Ü15 Kopf – Mut aber auch!“ ,,Hilfe! unser Zuhause ist in Not! “ Tanzpaare 3.Platz 1. Mittweidaer Karnevals- Junioren 1. TGM Merseburg-Meuschau verein ,,Es war einmal…“ Tanzgarden Patricia Apitzsch & Clemenz Zwarg 1. Platz CCO Obhausen Johannigarde Seite 20
Vereinswerkstatt Werkstätten auf dem Gauseberg Der KLV Sachsen-Anhalt lud am In einem zweiten Teil wurde durch 10.09.2022 auf den „Gauseberg“ ins den Vizepräsidenten die Thematik beschauliche Bördedorf nach „Neue GEMA Richtlinien 2023“ Gutenswegen ein. Hier bewirt- erörtert. Auch hier ist die Anmeldung schaftet der ortsansässige Karne- im Mitgliederportal des BDK eine valverein „Rot-Weiß“ ein eigenes zwingende Grundvoraussetzung, um tolles Vereinshaus mit verschie- überhaupt Veranstaltungen bei der denen Veranstaltungsräumlich- GEMA anmelden zu können, um keiten unterschiedlicher Kapazitäts- dann auch die entsprechende größen. Rabatte zu erhalten. Alle säumigen Nach längerer, „coronabedingter“ Vereine werden dahingehend vor Abstinenz, wurde erneut nach Problemen stehen und auch höhere Gutenswegen zur „Vereinswerkstatt“ Kosten werden auf diese zukommen. eingeladen. Der Veranstalter und die Um der grauen Theorie zu entfliehen, bieten den Vereinen dahin gehend Gastgeber schnürten dazu im Vorfeld zeigte die „kleine Garde“ des Gause- eine recht breitgefächerte Absiche- ein Programm, welches sehr interes- berger Karnevalvereins ihr Können rung. Die Möglichkeit der Erweiter- sant und zugleich auch informativ auf der Bühne im großen Saal. In ung durch Wahl einiger Zusatzbau- klang. Offen gesagt, hatte man mit diesem Rahmen wurde auch ein steine kann jeder Verein eine noch etwas mehr Zuspruch gerechnet. Nachwuchstalent altersbedingt aus bessere Absicherung erreichen. Der Doch die ca. 50 erschienenen Karne- der Gruppe verabschiedet. Tag fand mit einer kurzer Frage- valisten aus den Mitgliedvereinen Nach einer kleinen Stärkung in der runde und der Einholung von Vor- des Landes, haben ihr Kommen Mittagspause und regem Gedanken- schlägen und Ideen für künftige sicher nicht bereut. austausch, wurde die Veranstaltung derartige Veranstaltungen einen Nach Grußworten des Präsidenten mit dem Vortrag des Vertreters der würdigen Abschluss. des KLV Dirk Vater und des Bürger- ARAG-Versicherung, Björn Bauer meisters der Niederen Börde Stefan Müller, begann der Tag mit einem Die Verlängerung folgte jedoch bei der Abendveranstaltung im Vereins- haus. Mitglieder des KLV-Präsidi- ums und auch etliche Karnevalisten Vortrag des Vizepräsidenten des anderer Vereine fanden sich noch- BDK Lutz Scherling. Sehr auf- mals zusammen, um gemeinsam schlussreich wurde hier zum Thema aus Düsseldorf fortgesetzt. Er zeigte einige schöne Stunden zu verleben. „Mitgliederportal des BDK“ infor- den Teilnehmern an unterschied- Bei Schlagermusik und dem ein oder miert, aufgeklärt und Probleme be- lichen Fallbeispielen aus der Praxis anderen Schierker Feuerstein ver- sprochen. Allen Anwesenden war anschaulich auf, wie komplex und ging die Zeit wie im Fluge und ein nun klar, dass das digitale Zeitalter problembehaftet die Betrachtung schöner Tag zu Ende. auch bei uns angekommen ist und von Schadensfragen und der ent- Hervorzuheben ist noch die hervor- eine Anmeldung dort eine unabding- sprechenden -regulierung sein kann. ragende Organisation der gesamten bare Pflicht für jeden Verein dar- Die ARAG als Versicherer der Karne- Veranstaltung durch den gastgeben- stellt. valisten mit ihrem Rahmenvertrag, den Verein. Mike Brettschneider Vorstand/ÖA GKV Seite 21
17.Bütten-und Gesangswerkstatt Werkstätten Die gemeinsame Gesangs- und Büt- tenwerkstatt des KLV Sachsen- Anhalt fand in seiner 17. Auflage im Oktober in Schwenda statt. Leider war die Teilnehmerzahl nicht so, wie sich das die Organisatoren vorge- stellt haben. Vielleicht deshalb, dass in diesem Jahr keine Einladungen per Post zu den Mitgliedsvereinen ging, sondern die gesamten Informa- gesund zur 18. Bütten- und Gesangs- tionen und die Anmeldeprozedur nur werkstatt begrüßen zu dürfen. noch über unsere Webseite ging. Mit dem Abendprogramm mit Bei- trägen aus Gesang und Büttenreden PS. Ihr müsst auch mal ins Internet endete dann ein erfolgreiches Werk- auf unsere Webseite schauen. stattwochenende. Die nächste Werkstatt findet am 14.Oktober 2023 in Quenstedt statt und wir hoffen euch Alle wohl und So fanden in diesem Jahr nur 22 Teilnehmer der Gesangswerkstatt und 14 Teilnehmer der Büttenwerk- statt den Weg in den schönen Harz nach Schwenda. Die Dozenten Kai Bonitz, Dr. Clau- dia Schicker und Thomas Schicker im Bereich Gesang und im Bereich Bütt Dr. Thomas Schwarzmüller und Michael Kuzak hatten trotz der gerin- gen Teilnehmerzahl ein volles Pro- gramm in ihren Workshops. Einer der Höhepunkte war wieder das zur Tradition gewordene ge- meinsame Singen in der Kirche von Schwenda. Die tolle Akustik in dieser Kirche war und ist immer wieder be- eindruckend für alle Sangesfreunde. Seite 22
3. Seniorencamp kürt Prinzenpaar Aus den Vereinen der Herzen 2022 Das dritte Seniorencamp am hielt an den Präsidenten der Karnevals- Bewährtem fest und bot gleichzeitig vereine aus Blankenburg, Staßfurt Neues. Bewährt haben sich das und Felgeleben zum Prinzenpaar der erforderliche Mindestalter von 42 Herzen ernannt. Leider mussten die Jahren (bei großzügigem Zulassen zu kürenden Tollitäten krankheits- vereinzelter Ausnahmen) sowie der bedingt am Vormittag des 24.09. ihre Löderburger See als Ort des Gesche- Teilnahme absagen. Die so minutiös hens mit seinen urigen Holzhütten und fast schon konspirativ geplante im Piratendorf. In bewährter Manier Überraschung war geplatzt. Eine vor wurde auch ab 15 Uhr zunächst geklönt und später gegrillt, getanzt und natürlich der ein oder andere Tropfen Schierker Feuerstein genos- sen (ein großes Dankeschön an Ralf Gläsing und die Firma Schierker Feuerstein für die Unterstützung). Während am nächsten Vormittag nach einem gemeinsamen Frühstück die allgemeine Abschiedsstimmung überwog und das Seniorencamp langsam ausklang, durften die drei besagten Präsidenten später noch Nacharbeiten leisten. Kurz vor Be- ginn der 5. Jahreszeit fuhren Sandra Kalusche (Felgeleben), Steffen Wal- Ort aufgenommene und sogleich ver- ther (Staßfurt) und Roland Voge- Als die 30 Karnevalisten weit nach schickte Videobotschaft der Präsi- ley(Blankenburg) Anfang November Mitternacht ihre Hütten aufsuchten, denten überbrachte jedoch die frohe gemeinsam nach Köthen und über- hatten sie nicht nur einen gelunge- Kunde. Garniert wurde die Botschaft reichten Axel I. und Annett I. offiziell nen Abend hinter sich, sondern auch durch das kräftige „Sachsen-Anhalt die Ernennungsurkunde, die Prin- eine kleine „Prinzenproklamation“ Helau“ aller Teilnehmer. zenorden und die Schärpen. erlebt (die angekündigte Neuerung). Axel und Annett Schüler wurden von Abschließend geht ein großer Dank an alle Teilnehmer aus Anderbeck, Arensberg (Altmark), Aschersleben, Blankenburg, Halle, Salzmünde, Sandersdorf, Schönebeck und Staß- furt, insbesondere aber an die rühri- gen Organisatoren um Steffi (1. Staß- furter Carnevalsverein) und Axel (Keethner Spitzen) sowie Heidrun und Burkhard (SAPC). Anmeldungen für das 4. Senioren- camp 2023, das am letzten Septem- berwochenende stattfinden wird, sind jetzt schon möglich – per Email an Steffi elektrotechnik-walther@t-online.de oder Axel mail@keethner-spitzen.de. Text: Dr. Andreas Kalusche Bilder: Campteilnehmer Seite 23
Narraria Aus den Vereinen NCA Was macht ein Narr, wenn er nicht Hurra! närrisch sein kann? Er lässt sich was einfallen! Im Jahr 2022 hatte der NCA eine Idee. Karneval ist wegen Corona ausgefallen, aber wir müssen uns doch mal wieder zeigen, dass die Leute wissen wir sind noch da. Eine Veranstaltung für alle musste her. Der „Tanz in den Mai" sollte es sein. Für unsere Gäste an "Naumanns Schuppen" gab es am Abend des 30. April von den Karnevalisten ein buntes Programm mit Gesang und Tanz sowie live Musik. Am 1. Mai gab es von 11 bis 15 Uhr eine zünftiges Fa- milienfest mit unseren Kinder- und Jugendtanzgruppen, einem Zaube- rer, Hüpfburg und Disco für Groß und Klein. Das Publikum hatte viel Spaß an zwei Tagen mit uns zu feiern. 1. Der nächste Höhepunkt in der nicht teilnimmt. Es ist immer ein Mords - setzt. Unser Männerboot „Das närrischen Zeit war das 14. Kutter- Gaudi. Es müssen 500m strom- Narrenschiff“, mit einem Gesamt- rudern welches durch den Akener abwärts nach Zeit gerudert werden. alter von über 500 Jahren, belegte Ruderclub veranstaltet wird und an Die Boote werden mit 10 Ruderern, dabei den 1. Platz. Die Frauen vom dem der NCA schon traditionell Männer, Frauen oder Gemischt be- NCA konnten sich zwar nicht unter Seite 24
den Ersten platzieren, waren aber „Immer wieder Sonntags …gibt's ebenfalls mit viel Spaß dabei. Denn Spaß beim NCA!“ Ein eigenständiges sie hatten Unterstützung vom Män- Programm für Groß und Klein mit erballett, Jens im Can Can Kostüm Gesang und Tanz. Der Sonntag- Text und hatte für Aufsehen gesorgt. Es war nachmittag bildet mit dem traditio- Bilder: eine geniale Idee. Der NCA ist nächs- nellen Umzug durch die Akener Narraria tes Jahr natürlich wieder dabei. Innenstadt den Abschluss für das Club alljährliche Stadtfest. Aken Den Schluss des Sommerspezial machte das Stadtfest in Aken, an dem sich der Narraria Club immer mit viel Arrangement beteiligt. Freitags Abend sorgen die Funny Girls im Programm für gute Laune und Sams- tag bereichern wir mit unseren NCA Kids den Familien und Vereins- nachmittag. Am Sonntagvormittag heißt es dann für den ganzen Verein Musikalischer Frühschoppen: Seite 25
Aus den Vereinen 50 Jahre Freyburger Karnevalklub Seite 26
Hohe Auszeichnung bei den Nienburger Narren Aus den Vereinen Viele Jahre hat der 2. Vorsitzende des Nienburger Carnevals Club Hagen Nimmig im Vorstand mitgearbeitet und die Geschicke des Vereins mit geleitet. Mehr als 25. Jahre Vorstandsarbeit müssen honoriert werden, dachten sich auch die Nienburger Krähen- köppe. Nachdem die Entscheidung getroffen war und Hagen sich nicht mehr zur Wahl stellte, endete eine Die Überraschung und die Ära. Wie auch bei der Verabschie- Freude stand ihm abschlie- dung des damaligen Vorsitzenden ßend ins Gesicht geschrieben Roland Kloß stellte der Verein eini- und zum Glück konnte seine ges auf die Beine. Eine Hauptver- Frau Diana mehrmals mit sammlung wurde dann im November Taschentüchern aushelfen. 2021 genutzt um ihn zu überraschen. Der Verein möchte sich hier Als abendlicher Ausklang nach der nochmals bei ihm für die Versammlung getarnt, kamen auch geleistete Arbeit bedanken einige externe Gäste von den Keethe- und freut sich mit Jana ner Spitzen, dem Bernburger Karne- Günzler eine neue 2. Vor- vals Club, den Könneraner Karneva- sitzende mit langjähriger listen und unseren Freunden aus Vereinszugehörigkeit begrü- Alsleben. Doch erst als der KLV ßen zu dürfen. Präsident Dirk Vater durch die Nienburg Krah Krah vorher geschlossene Tür Schritt (ver- ständlicherweise mit Narrhalla- Marsch) ahnte er, das dieser Aus- klang des Abends etwas anders laufen würde. Als Heizung und Sanitärexperte wurde Hagen dann, vortrefflich verkleidet, in einer Wanne auf Rädern (zur Musik von Dieter Hallervorden und Helga Feddersen - Die Wanne ist voll) in Begleitung der „Alten Schachteln“ in den Saal gerollt. Mit einem dann folgenden zweistündigen Programm wurde er durch den Verein gefeiert und zum Höhepunkt durfte Hagen vom KLV Präsidenten die Auszeich- nung BDK Orden in Gold für die geleistete ehrenamtliche Arbeit im Vorstand des Vereins entgegen. Text und Bilder: Nienburger Carnevals-Club Seite 27
Aus den Vereinen Stimmungsvoller „Ersatzkarneval“ im Schönebecker Heimattiergarten Was haben ein Heimattiergarten, ein seit den 1990er Jahren traditionell klassisches Orchester und ein Karne- jedes Jahr den Schauplatz für den valsverein gemeinsam? Auf den „Schönebecker Operettensommer“. ersten Blick nichts. Aber wenn es in Soweit, so gut. Doch 2022 war etwas gesetzt, und der FCC bekam für einen dem Heimattiergarten eine große anders. Wegen Corona wurden alle Tag ein kostenloses Nutzungsrecht Freilichtbühne gibt, die von diesem Veranstaltungen der Karnevalsses- eingeräumt. Der Planungs- und Orchester (namentlich der Mittel- sion 2021/22 abgesagt. Dem Vorbild Vorbereitungsaufwand nahm von deutschen Kammerphilharmonie) vieler Vereine folgend, wollte auch nun an enorm zu, da sowohl ein Pro- jeden Sommer genutzt wird, was nun der FCC mit einem karnevalistisch gramm aufgestellt und eingeübt werden musste, als die notwendigen Rahmenbedingungen zu erfüllen waren (Flyer, Kartenvorverkauf, Müllentsorgung, Sanitäranlagen usw.). Das alles gelang – ebenso wie der kurzfristige Aufbau der restlichen Technik, der Elferratsbühne und der Dekoration am Vormittag des 11. Juni. Eine vollständige Generalprobe war somit nicht möglich, zumal gleich- zeitig auch noch der Soundcheck stattfand. Allenfalls am Rande wur- den ein paar Tanznummern noch ein letztes mal durchgespielt. Dennoch war die Stimmung gelöst, weil die Vorfreude nach so langer Auszeit einfach riesig war und auch das Wetter mitspielte. Kurz nach 15 Uhr eröffnete dann die geprägten Sommerfest seinen Mit- Vereinspräsidentin das Karnevalis- auch erstmals den Karnevalisten gliedern und seinem Publikum einen tische Sommerfest. Dabei durfte sie ermöglicht wurde, dann entsteht eine ganz besondere Zusammen- kleinen „Ersatz“ bieten. Die anfäng- arbeit – und im Ergebnis das erste liche Frage des „Wo“ und „Wie“ sollte Karnevalistische Sommerfest des dabei schnell geklärt werden. Denn Felgeleber Carnevalclubs mit rund es ist eine glückliche Fügung, dass 300 Zuschauern. der Schönebecker OB Bert Knob- Doch der Reihe nach. lauch auch Mitglied des FCC ist. Auf Unmittelbar vor den Stadtgrenzen kurzem Dienstweg stellte er einen Schönebecks liegt auf einem kleinen Kontakt zwischen dem Verein und Hügel, dem Bierer Berg, der besagte der Mitteldeutschen Kammerphil- Heimattiergarten. In einen kleinen harmonie (MKP) her. Ebenso wurde Wald eingebettet, ist er eher be- die für den stadteigenen Heimattier- schaulich und stellt, wie so viele garten zuständige Behörde auf seine seiner Art, ein beliebtes Ausflugsziel Initiative hin mit einbezogen, denn auch Markus Bauer, Landrat des dar, insbesondere für Familien. Doch schnell kristallisierte sich in den Salzlandkreises, sowie das amtieren- zu etwas Besonderem macht ihn Gesprächen zwischen MKP und FCC de Landesprinzenpaar des KLV Sach- seine beachtliche Freilichtbühne in die Idee heraus, das Sommerfest auf sen-Anhalt Florian I. und Susan I. Form eines Amphitheaters, das meh- der Freilichtbühne in den Kulissen begrüßen. Daneben freuten sich die reren hundert Zuschauern Platz bie- der MKP durchzuführen. Im Früh- Felgeleber Narren über Abordnun- tet. Dieses Amphitheater bildet schon jahr 2022 wurde dann ein Vertrag auf- gen von zehn Vereinen. Ihnen und Seite 28
Sie können auch lesen