Green Line 1 Synopse mit dem aktuellen Lehrplan am Gymnasium des Landes Thüringen (2019) für die Klassen 5 und 6
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Green Line 1 Synopse mit dem aktuellen Lehrplan am Gymnasium des Landes Thüringen (2019) für die Klassen 5 und 6 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2021 Alle Rechte vorbehalten | Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Seite 1
Abgleich für das Fach Englisch Klasse 5 und 6 auf der Grundlage des Lehrplans für Gymnasien in Thüringen Green Line 1 ISBN: 978-3-12-864010-5 / 978-3-12-864011-2 Hör- und Hör-Sehverstehen Sachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler können Seite/Übung bzw. Seite Texte mit vornehmlich bekanntem Wortschatz und einfachen sprachlichen Strukturen GL 1: u.a. 29/9, 75/4, 82/2 verstehen durch unterschiedliche Medien präsentierte, didaktisierte, adaptierte und einfache GL 1: u.a. Video: 29/9, 50/13, 71/9, authentische Texte, nicht literarische und literarische Texte unterschiedlicher Länge Gespräch: 75/4, 82/2, Monolog: verstehen (z. B. Ankündigungen, Durchsagen, Anweisungen, Beschreibungen, Berichte, 45/8b Erzählungen, Gespräche, Filme bzw. Filmausschnitte, Werbespots, Lieder, Reime, Präsentationen) den Inhalt dieser Texte global, selektiv oder detailliert erfassen GL 1: u.a. 29/9a, 50/13b den Gesprächspartner verstehen und sprachlich bzw. nicht sprachlich reagieren GL 1: u.a. 50/12, 95/8-9 Muttersprachler und Nichtmuttersprachler verschiedener regionaler Varietäten verstehen GL 1: britische Muttersprachler(innen) GL 2: weitere Varietäten lautsprachliche und intonatorische Strukturen erkennen und punktuell bestimmen GL 1: u.a. WB 23/30-32, 78/27-28 vertraute englischsprachige Wendungen der Unterrichtssprache verstehen und GL 1: u.a. 217-220 (Classroom entsprechend handeln phrases) Methodenkompetenz Die Schülerinnen und Schüler können Seite/Übung bzw. Seite Situationen und Aufgabenstellungen nutzen, um Hör-/Hör-Seherwartungen zu entwickeln GL 1: u.a. 151/Viewing (Skills) sprachliches, soziokulturelles und thematisches Wissen sowie Weltwissen unter Anleitung Alle Übungen zum Hör- und Hör- als Verstehenshilfe nutzen Sehverstehen haben einen direkten Bezug zur Erfahrungswelt der Schülerinnen und Schüler und bieten daher die Gelegenheit auf (Vor-)Wissen unterschiedlicher Art zurückzugreifen. als Verstehenshilfe nutzen GL 1: u.a. 145/Listening (Skills), intonatorische Strukturen (z. B. Stimmlage, Tonhöhe) 151/Viewing (Skills) visuelle Strukturen (z. B. Bilder, Mimik, Gestik) akustische Signale (z. B. Geräusche, Musik) Schlüsselwörter erkennen und mit ihrer Hilfe Sinnzusammenhänge erschließen GL 2 Informationen verdichten und Gedächtnishilfen unter Anleitung anfertigen GL 1: u.a. 29/9c Selbst- und Sozialkompetenz Die Schülerinnen und Schüler können Seite/Übung bzw. Seite sich auf Hör-/Hör-Sehsituation, -text und -aufgabe einstellen und konzentriert zuhören Alle Hör- und Hör-Sehaufgaben sowie ggf. zuschauen den Hör-/Hör-Sehprozess entsprechend der Aufgabe unter Anleitung und punktuell Alle Hör- und Hör-Sehaufgaben selbstständig bewältigen auch bei Verstehensproblemen weiter konzentriert zuhören Alle Hör- und Hör-Sehaufgaben Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2021 Alle Rechte vorbehalten | Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Seite 2
Abgleich für das Fach Englisch Klasse 5 und 6 auf der Grundlage des Lehrplans für Gymnasien in Thüringen Green Line 1 ISBN: 978-3-12-864010-5 / 978-3-12-864011-2 Die Schülerinnen und Schüler können Seite/Übung bzw. Seite bei Unklarheiten gezielt nachfragen GL 1: u.a. 217 (Classroom phrases) auf Unbekanntes/Unvorhergesehenes angemessen reagieren GL 1: u.a. 97/3 Skill-Box Eigenschaften von Sprechern respektieren und sich darauf einstellen (z. B. Sprechtempo, Alle Hör- und Hör-Sehaufgaben Intonation, Mimik, Gestik) ihre Kompetenzentwicklung unter Anleitung einschätzen, z. B. mit Hilfe eines Portfolios Portfolio im Workbook mit Selbsteinschätzungsbögen Leseverstehen Sachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler können Seite/Übung bzw. Seite den wesentlichen Inhalt bzw. Detailinformationen aus einfachen Texten zu vertrauten GL 1: u.a. 46/1, 53/3, 68/1a, 87/1a Themen verstehen, die vornehmlich bekannten Wortschatz sowie punktuell unbekannten, aber erschließbaren Wortschatz sowie überwiegend einfache sprachliche Strukturen enthalten verschiedene Textsorten erkennen und ihre Funktion erfassen s.u. didaktisierte, adaptierte und authentische Texte, lineare und teilweise nicht lineare, GL 1: u.a. Homepage: 66/8, Blog literarische und nicht literarische Texte (auch Lernertexte) in elektronischer und nicht post: 72/10, 97/3, Photo story: 73, elektronischer Form, auch visuell unterstützt, lesen und verstehen zur Erzählung: 76-77, 98-99, 110-117 Orientierung (Extra line), Dialog: 30, 46, 87, 92, Übermittlung von Informationen Rezept: 91/10, Text message: 96, Gedichte: 108-109 (Extra line) Unterhaltung (z. B. Erzählungen, Geschichten, Gedichte, Beschreibungen, Berichte, SMS, E-Mails, Dialoge, Pläne, Plakate, Prospekte, Schilder, Tabellen, Handlungsanweisungen) vertraute englischsprachige Wendungen der Unterrichtssprache verstehen und GL 1: u.a. 217-220 (Classroom entsprechend handeln phrases) Methodenkompetenz Die Schülerinnen und Schüler können Seite/Übung bzw. Seite Leseerwartungen aufbauen und nutzen (z. B. durch visuelle Impulse, Überschriften und Alle Lektionstexte sind mit Erkennen der Textstruktur) Überschriften und Bildern versehen, die Leseerwartungen wecken. sprachliches, soziokulturelles und thematisches Wissen sowie Weltwissen unter Anleitung Alle Übungen zum Leseverstehen als Verstehenshilfe nutzen haben einen direkten Bezug zur Erfahrungswelt der Schülerinnen und Schüler und bieten daher die Gelegenheit auf (Vor-)Wissen unterschiedlicher Art zurückzugreifen. unterschiedliche Lesetechniken anwenden (z. B. Skimming, Scanning) GL 2 Schlüsselwörter erkennen, markieren und mit ihrer Hilfe Sinnzusammenhänge erschließen GL 1: u.a. 77/2 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2021 Alle Rechte vorbehalten | Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Seite 3
Abgleich für das Fach Englisch Klasse 5 und 6 auf der Grundlage des Lehrplans für Gymnasien in Thüringen Green Line 1 ISBN: 978-3-12-864010-5 / 978-3-12-864011-2 Die Schülerinnen und Schüler können Seite/Übung bzw. Seite strukturierte Notizen zur Informationsspeicherung und -weiterverwendung unter Anleitung GL 2 anfertigen unbekannten Wortschatz erschließen durch Analogieschlüsse, Wortbildungsmuster, GL 1: u.a. 97/3 (Skill-Box) Vergleich zur deutschen Sprache, ggf. zu ihrer Herkunftssprache bzw. zu anderen Fremdsprachen, und im Kontext altersgemäße elektronische und nicht elektronische Hilfsmittel, z. B. Wörterverzeichnisse, GL 1: u.a. 221-243 (Dictionary) zweisprachige Wörterbücher, unter Verwendung verschiedener Techniken unter Anleitung nutzen Selbst- und Sozialkompetenz Die Schülerinnen und Schüler können Seite/Übung bzw. Seite sich auf Lesesituation, -text und -aufgabe einstellen und konzentriert lesen alle Leseaufgaben den Leseprozess entsprechend der Aufgabe unter Anleitung bewältigen alle Leseaufgaben auch bei Verstehensproblemen weiter konzentriert lesen alle Leseaufgaben mit Textinhalten offen und kritisch umgehen GL 1: u.a. 74/1b, 99/2c Sachverhalte, Vorgänge, Personen und Handlungen aus der Perspektive anderer betrachten GL 1: u.a. 46/1, 74/1b, 96/1a mit Unbekanntem/Unvorhergesehenem angemessen umgehen GL 1: u.a. 97/3 (Skill-Box) texterschließende Hilfsmittel unter Anleitung nutzen bzw. andere um Hilfe bitten GL 1: u.a. 221-243 (Dictionary), 217/Asking for help/information (Classroom phrases) über die eigenen Lesestrategien unter Anleitung reflektieren GL 1: u.a. 147/Reading (Skills) ihre Kompetenzentwicklung unter Anleitung einschätzen (z. B. mit Hilfe eines Portfolios) Portfolio im Workbook mit Selbsteinschätzungsbögen Texte produzieren Sprechen Sachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler können Seite/Übung bzw. Seite sich in Gesprächen zur Kontaktaufnahme und -pflege GL 1: u.a. 6/1 zur Unterhaltung GL 1: u.a. 50/12 zur Orientierung GL 1: u.a. 70/6 zur Planung und Inanspruchnahme von Dienstleistungen GL 1: u.a. 95/9 und Interviews GL 1: u.a. 21/9b äußern und dabei soziale Kontakte unter Verwendung alltäglicher Höflichkeitsformeln realisieren GL 1: u.a. 12/4 einfache Fragen stellen und darauf reagieren GL 1: u.a. 6/1, 21/9b Wünsche und Vorlieben äußern, ihnen zustimmen oder sie ablehnen GL 1: u.a. 34/1a, 58/1c, 85/1b Aufforderungen und Vorschläge formulieren und darauf reagieren GL 1: u.a. 50/12, 67/11 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2021 Alle Rechte vorbehalten | Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Seite 4
Abgleich für das Fach Englisch Klasse 5 und 6 auf der Grundlage des Lehrplans für Gymnasien in Thüringen Green Line 1 ISBN: 978-3-12-864010-5 / 978-3-12-864011-2 Die Schülerinnen und Schüler können Seite/Übung bzw. Seite um Entschuldigung bitten und auf Entschuldigungen reagieren GL 1: u.a. 90/7c (Vocabulary-Box) eine Meinung erfragen und äußern GL 1: u.a. 99/2c Hilfe und Unterstützung erbitten und anbieten GL 1: u.a. 70/6, 217 (Classroom phrases) um Wiederholung und/oder Umformulierung bitten GL 1: u.a. 217 (Classroom phrases) mit elementaren sprachlichen und nicht sprachlichen Mitteln funktional angemessen und weitgehend normgerecht vor Zuhörern über Aspekte des eigenen Lebensbereichs berichten GL 1: u.a. 29/10, 50/13d über sich selbst, Familie und Freunde Auskunft geben bzw. über sie erzählen GL 1: u.a. 45/10b ihr Befinden, ihre Erfahrungen, aktuelle und vergangene Gewohnheiten, GL 1: u.a. 47/4 Alltagsroutinen und Aktivitäten sowie die anderer Personen beschreiben, GL 3/4: vergangene Gewohnheiten darüber berichten bzw. erzählen Vorlieben oder Abneigungen benennen, beschreiben, darüber berichten bzw. GL 1: u.a. 17/3, 53/2, 85/1b erzählen Pläne und Vereinbarungen beschreiben GL 2 kurze, eingeübte Präsentationen zu vertrauten Themen vortragen GL 1: u.a. 83/5 Global- und Detailinformationen aus gehörten bzw. gesehenen und gelesenen GL 1: u.a. 59/3, 75/4, 77/1 nicht literarischen und literarischen Texten wiedergeben und/oder zusammenfassen mit Vorbereitung fließend und gestaltend vorlesen alle Lektionstexte eingeübte, sprachlich einfache literarische Texte, z. B. Gedichte, Reime, Lieder, GL 1: u.a. 43/4, 108/1b sinngestaltend vortragen Texte inszenieren GL 1: u.a. 54-55 (Unit task) vertraute englischsprachige Wendungen der Unterrichtssprache verstehen und GL 1: u.a. 217-220 (Classroom entsprechend handeln phrases) Methodenkompetenz Die Schülerinnen und Schüler können Seite/Übung bzw. Seite grundlegende Intonationsmuster der englischen Sprache imitieren GL 1: u.a. WB 62/28a sprachliches, soziokulturelles und thematisches Wissen sowie Weltwissen unter Anleitung Alle Sprechübungen haben einen einbeziehen und nutzen direkten Bezug zur Erfahrungswelt der Schülerinnen und Schüler und bieten daher die Gelegenheit auf (Vor-)Wissen unterschiedlicher Art zurückzugreifen. einen Redeplan unter Anleitung anfertigen und nutzen GL 2 altersgemäße elektronische und nicht elektronische Hilfsmittel (z. B. Wörterverzeichnisse, GL 1: u.a. 221-243 (Dictionary) zweisprachige Wörterbücher) unter Verwendung verschiedener Techniken unter Anleitung nutzen ein Gespräch mit Hilfe sprachlicher und nicht sprachlicher Mittel adressaten-, situations- GL 1: u.a. 6/1, 70-71/5-8, und sachgerecht beginnen, aufrechterhalten und beenden 146/Gespräche führen (Skills) adressatengerecht und anschaulich präsentieren GL 1: u.a. 54-55 (Unit task) Techniken des Mit- und Nachsprechens sowie Auswendiglernens anwenden GL 1: u.a. 108/1 Reime, Gedichte, Lieder lernen und sie kreativ und phantasievoll ausgestalten GL 1: u.a. 108/1 eine kurze, eingeübte Rolle spielen GL 1: u.a. 95/8, 54-55 (Unit task) Strategien zur Förderung der Kommunikation durch Nachfragen, nicht sprachliche Mittel GL 2 und/oder Umschreibung einsetzen Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2021 Alle Rechte vorbehalten | Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Seite 5
Abgleich für das Fach Englisch Klasse 5 und 6 auf der Grundlage des Lehrplans für Gymnasien in Thüringen Green Line 1 ISBN: 978-3-12-864010-5 / 978-3-12-864011-2 Selbst- und Sozialkompetenz Die Schülerinnen und Schüler können Seite/Übung bzw. Seite sprachliches Handeln entsprechend der Aufgabe unter Anleitung gestalten alle Sprechaufgaben Gesprächsregeln einhalten GL 1: u.a. 146/Gespräche führen (Skills) adressaten- und situationsgerecht unter Beachtung sozialer Beziehungen agieren und dabei GL 1: u.a. 71/8, 95/9 Respekt und Toleranz zeigen sich in der Fremdsprache verständigen bzw. die Kommunikation aufrechterhalten GL 1: u.a. 50/12, 95/8-9 eigene Sprach- und Verhaltenskonventionen bzw. Besonderheiten der Lebensweise mit GL 1: u.a. 70-71, Hinweise zur denen von Schülern in englischsprachigen und anderen Ländern vergleichen, Höflichkeit an verschiedenen Gemeinsamkeiten und Unterschiede erkennen und respektieren Stellen im Grammar-Anhang auf Unbekanntes/Unvorhergesehenes angemessen reagieren GL 1: In Dialogübungen wird das spontane Reagieren auf den/die Gesprächspartner(in) trainiert. u.a. 50/12, 71/8 mit anderen zusammenarbeiten, Unterstützung geben und annehmen sowie Verantwortung GL 1: u.a. 54-55 (Unit task) für andere übernehmen ihre Kompetenzentwicklung unter Anleitung einschätzen (z. B. mit Hilfe eines Portfolios) Portfolio im Workbook mit Selbsteinschätzungsbögen Schreiben Sachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler können Seite/Übung bzw. Seite Texte weitgehend normgerecht abschreiben (z. B. Tafelbilder, Lieder und Gedichte) GL 1: u.a. 39/1, 89/5, 136/1 Notizen, Mindmaps und Stichwortgerüste anfertigen GL 1: u.a. 20/6, 54-55/Step 1-3 (Unit task), 78-79/Step 1 (Unit task) einfache Tabellen, Fragebögen und Formulare ausfüllen GL 1: u.a. 62/3 einfache, kurze, elektronische und nicht elektronische Texte zu vertrauten funktional GL 1: u.a. angemessen und weitgehend normgerecht verfassen und dabei zentrale Schreibformen sachgerecht einsetzen, d. h. informierend: 45/10, 62/4, 96/1-2 informierend schreiben: über Erlebnisse, Ereignisse und Erfahrungen berichten, gestaltend: 57/6, 99/3, 108/1, zu Veranstaltungen einladen, Bilder beschreiben, Gegenstände, Orte, Lebewesen 109/2c, 3b und Vorgänge beschreiben, Gegenstände und Lebewesen vergleichen gestaltend schreiben: Erlebtes, Erdachtes und nach Impulsen erzählen, Texte GL 2: über Erlebnisse, Ereignisse nacherzählen, literarische Texte umgestalten, einfache lyrische Texte schreiben und Erfahrungen berichten vertraute englischsprachige Wendungen der Unterrichtssprache verstehen und GL 1: u.a. 217-220 (Classroom entsprechend handeln phrases) Methodenkompetenz Die Schülerinnen und Schüler können Seite/Übung bzw. Seite sprachliche Mittel entsprechend der Aufgabe unter Anleitung sammeln, ordnen und GL 1: u.a. 19/4b, 62/4 verwenden Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2021 Alle Rechte vorbehalten | Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Seite 6
Abgleich für das Fach Englisch Klasse 5 und 6 auf der Grundlage des Lehrplans für Gymnasien in Thüringen Green Line 1 ISBN: 978-3-12-864010-5 / 978-3-12-864011-2 Die Schülerinnen und Schüler können Seite/Übung bzw. Seite Texte mit und ohne Verwendung sprachlicher und nicht sprachlicher Vorlagen unter GL 1: u.a. 96/1-2 (Writing skill- Anleitung adressatengerecht strukturieren und verfassen Box) sprachliches, soziokulturelles und thematisches Wissen sowie Weltwissen unter Anleitung Alle Schreibübungen haben einen einbeziehen und nutzen direkten Bezug zur Erfahrungswelt der Schülerinnen und Schüler und bieten daher die Gelegenheit auf (Vor-)Wissen unterschiedlicher Art zurückzugreifen. nicht sprachliche Mittel situationsgerecht verwenden (z. B. Symbole wie Emoticons) GL 2 Geschriebenes unter Anleitung kontrollieren und ggf. überarbeiten GL 1: u.a. 24/6b altersgemäße elektronische und nicht elektronische Hilfsmittel (z. B. Wörterverzeichnisse, GL 1: u.a. 221-243 (Dictionary) zweisprachige Wörterbücher) unter Verwendung verschiedener Techniken unter Anleitung nutzen Selbst- und Sozialkompetenz Die Schülerinnen und Schüler können Seite/Übung bzw. Seite sich Arbeitsziele setzen und die vorgesehene Schreibzeit einhalten alle Schreibaufgaben ihre verfügbaren sprachlichen Mittel variabel einsetzen alle Schreibaufgaben Texte in einer gut lesbaren Handschrift verfassen alle Schreibaufgaben, sofern von Hand verfasst mit anderen zusammenarbeiten und dabei Unterstützung geben und annehmen GL 1: u.a. 24/6b, 35/3, 74/3 ihre Kompetenzentwicklung unter Anleitung einschätzen (z. B. mit Hilfe eines Portfolios) Portfolio im Workbook mit Selbsteinschätzungsbögen Sprachmittlung Sachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler können Seite/Übung bzw. Seite in simulierten, vertrauten, zweisprachigen Alltagssituationen funktional angemessen und GL 1: u.a. 72/10, 97/3 weitgehend normgerecht vermitteln den Informationsgehalt von einfachen, kurzen, mündlichen oder schriftlichen, linearen und GL 1: u.a. 72/10, 97/3 nicht linearen Äußerungen zu vertrauten Themen sinngemäß in die jeweils andere Sprache übertragen GL 2: von Deutsch nach Englisch wesentliche Informationen aus einfachen, kurzen, mündlichen oder schriftlichen Texten zu GL 1: u.a. 72/10, 97/3 vertrauten Themen in deutscher Sprache zusammenfassen vertraute englischsprachige Wendungen der Unterrichtssprache verstehen und GL 1: u.a. 217-220 (Classroom entsprechend handeln phrases) Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2021 Alle Rechte vorbehalten | Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Seite 7
Abgleich für das Fach Englisch Klasse 5 und 6 auf der Grundlage des Lehrplans für Gymnasien in Thüringen Green Line 1 ISBN: 978-3-12-864010-5 / 978-3-12-864011-2 Methodenkompetenz Die Schülerinnen und Schüler können Seite/Übung bzw. Seite sprachlich vereinfachen, was er aus der Fremdsprache in die deutsche Sprache und GL 1: u.a. 151/Mediation (Skills) gelegentlich auch umgekehrt übertragen will, und dabei den ihm zur Verfügung stehenden Wortschatz, auch Internationalismen, verwenden unbekannte Wörter umschreiben auch nicht-sprachlich agieren, z. B. über Mimik und Gestik die wesentlichen Informationen des mündlichen oder schriftlichen Ausgangstextes GL 1: u.a. 72/10, 97/3 erfassen, auch mit Hilfe visueller Impulse, sich ggf. dazu Notizen machen und in die jeweils andere Sprache übertragen sprachliches, soziokulturelles und thematisches Wissen sowie Weltwissen unter Anleitung Alle Sprachmittlungsübungen einbeziehen und nutzen haben einen direkten Bezug zur Erfahrungswelt der Schülerinnen und Schüler und bieten daher die Gelegenheit auf (Vor-)Wissen unterschiedlicher Art zurückzugreifen. Geschriebenes unter Anleitung kontrollieren und ggf. überarbeiten GL 1: u.a. 72/10, 97/3 altersgemäße elektronische und nicht elektronische Hilfsmittel (z. B. Wörterverzeichnisse, GL 1: u.a. 221-243 (Dictionary) zweisprachige Wörterbücher) unter Verwendung verschiedener Techniken unter Anleitung nutzen Selbst- und Sozialkompetenz Die Schülerinnen und Schüler können Seite/Übung bzw. Seite sich auf die Sprachmittlungssituation einstellen und ihre Rolle als Sprachmittler annehmen alle Sprachmittlungsaufgaben mit Problemen im Prozess der Sprachmittlung positiv umgehen alle Sprachmittlungsaufgaben auch bei eingeschränkter sprachlicher Kompetenz in der Fremdsprache als Sprachmittler alle Sprachmittlungsaufgaben agieren adressatengerecht agieren und dabei Respekt und Toleranz zeigen GL 1: u.a. 151/Mediation (Skills) unvoreingenommen mit Authentizität umgehen und Sachverhalte, Vorgänge, Personen und GL 1: u.a. 151/Mediation (Skills) Handlungen aus der Perspektive anderer betrachten auf Unbekanntes/Unvorhergesehenes angemessen reagieren GL 1: u.a. 97/3 (Skill-Box) bei Unklarheiten gezielt nachfragen GL 1: u.a. 217 (Classroom phrases) den Sprachmittlungsprozess entsprechend der Aufgabe unter Anleitung bewältigen alle Sprachmittlungsaufgaben ihre Kompetenzentwicklung unter Anleitung einschätzen (z. B. mit Hilfe eines Portfolios) Portfolio im Workbook mit Selbsteinschätzungsbögen Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2021 Alle Rechte vorbehalten | Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Seite 8
Abgleich für das Fach Englisch Klasse 5 und 6 auf der Grundlage des Lehrplans für Gymnasien in Thüringen Green Line 1 ISBN: 978-3-12-864010-5 / 978-3-12-864011-2 Über Sprache, Sprachverwendung und Sprachenlernen reflektieren Sachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler können Seite/Übung bzw. Seite die Funktion bekannter sprachlicher Phänomene (z. B. Wortarten, Satzglieder) erkennen, Im Grammar-Anhang werden die in der englischen Sprache benennen und lateinischen Fachtermini zuordnen grammatikalischen Fachbegriffe sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch angegeben (letztere basieren i.d.R. auf den entsprechenden lateinischen Begriffen). vorhandene sprachliche und nicht-sprachliche Mittel in der deutschen Sprache, ggf. in Im Grammar- und Vocabulary- ihrer Herkunftssprache, und in den erlernten Fremdsprachen für das Verstehen und das Anhang wird an geeigneten Stellen Sich-Verständigen nutzen und darüber reflektieren auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen dem Englischen und dem Deutschen hingewiesen. Hypothesen zur Erschließung von Wortschatz und Strukturen auf der Grundlage von GL 1: u.a. 97/3 (Skill-Box) Vorwissen unter Anleitung bilden über die Verwendung einfacher sprachlicher Mittel (z. B. Anrede-, Höflichkeitsformen) GL 1: u.a. 70-71/5-9, sowie nicht-sprachlicher Mittel (z. B. Mimik und Gestik) unter Anleitung reflektieren 146/Gespräche führen (Skills) unter Anleitung Methoden und Strategien beschreiben für das Einprägen von Wortschatz und Strukturen GL 1: u.a. 142-144/Learning vocabulary (Skills) die Rezeption englischsprachiger Texte GL 1: u.a. 147/Reading (Skills) die Produktion englischsprachiger Texte GL 1: u.a. 147-150/Writing (Skills) das Lösen von Aufgaben zur Sprachmittlung GL 1: u.a. 151/Mediation (Skills) vertraute englischsprachige Wendungen der Unterrichtssprache verstehen und GL 1: u.a. 217-220 (Classroom entsprechend handeln phrases) Methodenkompetenz Die Schülerinnen und Schüler können Seite/Übung bzw. Seite sprachliche Einzelphänomene isolieren und dabei gezielt nach Bekanntem und Ähnlichem GL 1: u.a. 97/3 (Skill-Box) suchen einfache Techniken des Sprachenvergleichs (z. B. Identifizieren, Kontrastieren, Ordnen) GL 1: u.a. 144/Andere Sprachen unter Anleitung anwenden (Skills) den Bezug zu anderen Sprachen herstellen GL 1: u.a. 144/Andere Sprachen (Skills) das Ergebnis und die Vorgehensweise beim Sprachenvergleich unter Anleitung festhalten GL 1: u.a. 97/3a und anderen mitteilen eigene Regeln für die Sprachverwendung und das Sprachenlernen formulieren GL 1: u.a. 40/7a, 88/3a altersgemäße elektronische und nicht elektronische Hilfsmittel (z. B. Wörterverzeichnisse, GL 1: u.a. 221-243 (Dictionary) zweisprachige Wörterbücher) unter Anleitung nutzen Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2021 Alle Rechte vorbehalten | Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Seite 9
Abgleich für das Fach Englisch Klasse 5 und 6 auf der Grundlage des Lehrplans für Gymnasien in Thüringen Green Line 1 ISBN: 978-3-12-864010-5 / 978-3-12-864011-2 Selbst- und Sozialkompetenz Die Schülerinnen und Schüler können Seite/Übung bzw. Seite sprachliche und nicht-sprachliche Phänomene aufmerksam und bewusst wahrnehmen GL 1: u.a. 40/7a, 70-71 (Station 2) über eigene Sprachlernstrategien reflektieren Dabei hilft der Anhang Skills im Schülerbuch sowie das Portfolio im Workbook. ihre Kompetenzentwicklung unter Anleitung einschätzen (z. B. mit Hilfe eines Portfolios) Portfolio im Workbook mit Selbsteinschätzungsbögen Themen und Situationen Seite/Übung bzw. Seite Alltagssituationen (Kontakt-, Orientierungs-, Erwerbs- und Dienstleistungssituationen) GL 1: u.a. 6/1, 71/8, 95/8 Persönliches/persönliches Umfeld die eigene Person GL 1: u.a. 11/2-3 Familie GL 1: u.a. 42-45 (Station 2) Freunde GL 1: u.a. 10-13(Hello!) Haustiere GL 2 Interessen, Wünsche, Vorlieben GL 1: u.a. 11/2, 34/1a, 50/12 Freizeitgestaltung GL 1: u.a. 50/12, 67/11 Tagesablauf GL 1: u.a. 46-51 (Station 3), 54-55 (Unit task) Kleidung und Aussehen GL 1: u.a. 89/6 eigenes Befinden GL 1: u.a. 12/4 gesunde Lebensweise GL 2 Lern- und Arbeitswelt (Schule, Klasse/Klassenraum) GL 1: u.a. Schule: 18-21 (Station 1), Klassenraum: 23-24 (Station 2) geografisches Umfeld (das Zuhause, Heimatort/Wohnort/Schulort, Sehenswertes, Verkehr) GL 1: u.a. Zuhause: 38-41 (Station 1), Heimatort: 78-79 (Unit task), Sehenswertes: 63-67 (Station 1), Verkehr: 67/10 Natur/Umwelt (Tiere und Pflanzen, Wetter, Jahreszeiten, umweltfreundliches Handeln) GL 1: u.a. Jahreszeiten: 86/2 GL 2: Tiere und Pflanzen, Wetter, umweltfreundliches Handeln Kunst und Kultur (Lieblingsfilme und -bücher, Kino-, Theater-, Museums- und GL 2 Konzertbesuche) GL 3/4: Vertiefung Medien (Mediennutzung in Freizeit und Schule) GL 1: u.a. 34-35 (Media smart) sowie alle Media smart-Boxen in den Lektionen, 74/2 Werte und Normen (Freundschaft, Respekt und Toleranz, Leben in der multikulturellen Die Figurenkonstellation basiert auf Gesellschaft) authentischen sozialen und ethnischen Gegebenheiten im heutigen Großbritannien und berücksichtigt die von Vielfalt geprägte Zusammensetzung des Stadtteils Greenwich und der Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2021 Alle Rechte vorbehalten | Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Seite 10
Abgleich für das Fach Englisch Klasse 5 und 6 auf der Grundlage des Lehrplans für Gymnasien in Thüringen Green Line 1 ISBN: 978-3-12-864010-5 / 978-3-12-864011-2 Seite/Übung bzw. Seite Thomas Tallis School. Im Mittelpunkt steht eine Gruppe von vier Freunden (zwei Jungen, zwei Mädchen). Soziokultureller Kontext Seite/Übung bzw. Seite englischsprachiger Raum (Großbritannien unter Einbeziehung anderer englischsprachiger GL 1: Greenwich Länder) GL 2: u.a. Schottland Weitere Länder werden in den folgenden Bänden behandelt. Lebensweise der Menschen (Familie, Wohnen, Essen, Schule, Freizeit, Sport, Bräuche, GL 1: u.a. Familie: 42-45 (Station Traditionen) 2), Wohnen: 38-41 (Station 1), Essen: 82-83 (Across cultures 2), Schule: 18-21 (Station 1), Freizeit: 11/2, Bräuche/Traditionen: 106-107 (Extra line) GL 2: Sport sowie Vertiefung einiger Themen aus GL 1 Sprach- und Verhaltenskonventionen (sprachliche und nicht sprachliche Rituale, z. B. GL 1: u.a. 6/1, 70/6, 71/7 Begrüßung, Vorstellung, Anrede, Höflichkeitsformen) Geografie und Ökonomie (Landschaften, Regionen, Touristenzentren, Metropolen, Wetter, GL 2 Klima und Umwelt) Kunst, Kultur, Politik, Wissenschaft und Sport in Geschichte und Gegenwart (aktuelles GL 2 Geschehen, umweltbewusstes Handeln, multikulturelles Zusammenleben, ausgewählte Persönlichkeiten und Ereignisse) Grammatik Seite/Übung bzw. Seite nouns plural (regular/irregular forms) GL 1: u.a. 19/3 common/proper nouns GL 1: u.a. 235 (Boys‘ names, Girls‘ names, Place names etc.) countable/uncountable GL 1: u.a. 88/4 possessive forms with ‘s and of GL 1: u.a. 12/4 (of), 40/7 articles (definite/indefinite) GL 1: u.a. 19/2 verbs main verbs (regular/ irregular) GL 1: u.a. 56/3, 103/4 GL 2: irregular verbs tense and aspect: GL 1: u.a. present simple: 44/5-7, o present tense (simple and progressive) 56/3, present prog.: 93/4, 94/5, beide: 94/7, 103/4 (beide) o past tense (simple and progressive) Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2021 Alle Rechte vorbehalten | Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Seite 11
Abgleich für das Fach Englisch Klasse 5 und 6 auf der Grundlage des Lehrplans für Gymnasien in Thüringen Green Line 1 ISBN: 978-3-12-864010-5 / 978-3-12-864011-2 Seite/Übung bzw. Seite o present perfect (simple) GL 2: past tense (simple and o will-future (simple), going-to-future progressive), present perfect (simple), will-future (simple), going-to-future mood: indicative, imperative GL 1: u.a. imperative: 27/4-6 voice: active In GL 1 wird ausschließlich active verwendet. auxiliaries: modals, structurals GL 1: u.a. can(´t): 26/2-3 GL 2: weitere Modalverben adjectives: comparison (regular/irregular) GL 2 adverbs of frequency, manner, place and time GL 1: u.a. frequency: 49/8-10, place: z.B. 12/4 (here), 18 (there), time: 48/5-7 GL 2: adverbs of manner definite numerals (cardinal numbers, ordinal numbers) GL 1: u.a. cardinal numbers: 9/3, indefinite numerals 40/5-6, ordinal numbers: 86/4, 205 (Vocabulary), indefinite numerals: 89/5-6 prepositions expressing relations of manner, place and time GL 1: u.a. place: 22/2, time: 86/4, manner: 66/9 (by) conjunctions like and, but, because, so GL 1: u.a. 6/1 (but), 10 (and), 41/9d (because), 61 (so) pronouns/determiners GL 1: u.a. personal pronouns: 28/7, personal pronouns (subject form/object form) 51/14-16, possessive determiners: possessive pronouns and determiners 28/8, demonstrative pronouns & determiners: 7/3, interrogative demonstrative pronouns and determiners pronouns: 81/4 interrogative pronouns GL 2: possessive pronouns, sentences word order GL 1: u.a. 48/5-6, 49/9 simple declarative sentences GL 1: u.a. 44/6, 49/9 complex declarative sentences GL 1: u.a. 53/2 direct questions GL 1: u.a. wh-questions: 68/1, 69/2-4, 81/4, yes/no-questions: 21/7-9, 64/2-4 imperatives GL 1: u.a. 27/4-6 exclamations GL 1: u.a. 25 (yuk), 30 (oh) Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2021 Alle Rechte vorbehalten | Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Seite 12
Sie können auch lesen