Musikschulprogramm 2018/19 - Musikschule Oberer Sempachersee
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
«MUSIK IST DIE SPRACHE D E R L E I D E N S C H A F T. » R I C H A R D WA G N E R Musik für alle • Grundausbildung Musikschule Oberer Sempachersee • Gesangs- & Instrumentalunterricht Surseestrasse 19 • Ensemblespiel 6206 Neuenkirch • Erwachsenenunterricht • Kursangebote Musikschulleiter: Christoph Bangerter schulleitung@msoss.ch 041 467 29 53 Sekretariat: Brigitte Kuster mail@msoss.ch 041 467 29 53
Vorwort Liebe Eltern, liebe Lernende Es freut mich ganz besonders, Ihnen das Schulprogramm unserer Musikschule Oberer Sempachersee präsentieren zu dürfen. Sie finden alle wichtigen Informationen unserer Musikschule in dieser Broschüre. Um Missverständnisse zu vermeiden, bitten wir Sie, dieses Schulprogramm sorgfältig durchzulesen. Selbstverständlich stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, wenn es Unklarheiten gibt oder Sie weitere Informationen benötigen. Der Unterricht wird grösstenteils in den einzelnen Gemeinden stattfinden. Es besteht für die Lernenden aber die Möglichkeit, den Unterricht in einer Partnergemeinde zu besuchen, falls dies stundenplantechnisch Vorteile bringt. Wir sind bemüht, unser Angebot stets den Bedürfnissen unserer Schülerinnen und Schüler anzupassen. Neu können wir Ihnen ein Zusatzangebot im Bereich Basisunter- richt anbieten. Groove kann neu auch mit Ukulele besucht werden. Für den Gesamtpreis von Fr. 320.– (Unterricht und Instrument) erhält Ihr Kind das Instrument (Ukulele), damit zuhause bereits musiziert werden kann. Selbstverständlich wird der bestehende Groove-Unterricht weiterhin angeboten. Auch für Erwachsene hat es spannende Angebote an unserer Musikschule. Sei es ein 10er-Abo Instrumentalunterricht oder ein spannender Kurs aus unserem Kursangebot. Nun freuen wir uns auf eine gute Zusammenarbeit und ein spannendes, neues Musik- schuljahr und wünschen allen Schülerinnen und Schülern viel Erfolg, Spass und Motivation in ihrer musikalischen Ausbildung. Christoph Bangerter Musikschulleiter 3
Bäckerei • Konditorei • Confiserie Sempach • Sempach Station • Neuenkirch Hellbühl • Ruswil • Wolhusen Gabriel Blumen & Garten AG Sempach www.gabrielblumen.ch 041 462 55 88 Hier haben die Eidgenossen am Schlachttag eine Suppe mit Spatz genossen Hier haben die Eidgenossen am Schlachttag eine Suppe mit Spatz genossen Hier haben die Eidgenossen am Schlachttag eine Suppe mit Spatz genossen Wirtschaft zur Schlacht * 6204 Sempach tel 041 460 19 33 * fax 041 460 47 33 * www.schlacht.ch Wirtschaft zur Schlacht * 6204 Sempach tel 041 460 19 33 * fax 041 460 47 33 * www.schlacht.ch Wirtschaft zur Schlacht * 6204 Sempach tel 041 460 19 33 * fax 041 460 47 33 * www.schlacht.ch wo man zusammen mehr erreicht.
Allgemeine Informationen Bitte beachten Sie die Daten unserer Info-Anlässe für Interessierte, die sich neu für die Musikschule anmelden möchten: Minikonzerte Die Minikonzerte finden während der Unterrichtszeit der Volksschule für die 1. bis 3. Primarklassen statt. Neuenkirch: Am Montag, 19. März 2018, Mehrzweckraum Gärtnerweg Sempach: Am Mittwoch, 21. März 2018, Aula Felsenegg Instrumentenparcours An diesem Anlass können die Kinder alle Instrumente ausprobieren, die an unserer Musik- schule unterrichtet werden. Gleichzeitig lernen Sie und Ihre Kinder unsere Lehrpersonen kennen, welche Sie dort auch bezüglich den erforderlichen Voraussetzungen für die einzelnen Instrumente und deren Beschaffung informieren können. Sempach: Mittwoch, 21. März 2018, von 17.30 bis 19.30 Uhr, Schulhaus Tormatt, Seevogtey 17.30 Uhr, Kurzkonzert der Klassen von Elena Nora Huber (Groove, Orff-Xylofon) im Mehrzweckraum Tormatt Neuenkirch: Samstag, 24. März 2018, von 09.30 bis 11.30 Uhr, Schulhaus Grünau 09.30 Uhr Kurzkonzert der Klassen von Maria Frank (Blockflöte und Orff-Xylofon) und Karin Schulthess (Perkussion) in der Aula Grünau Sie können frei wählen, wo Sie den Parcours besuchen möchten. Anmeldung Die Anmeldung für die Musikschule gilt für ein Jahr. Die Lernenden müssen sich jedes Jahr neu anmelden. 5
Allgemeine Bestimmungen Die Musikschule Oberer Sempachersee bietet allen Kindern und Jugendlichen in Erstausbildung, die in den Gemeinden Neuenkirch, Sempach und Eich wohnhaft sind, subventionierten Musikunterricht bis zum vollendeten 20. Lebensjahr. Die Musikschule steht auch allen Erwachsenen offen. Dieser Unterricht wird kosten- deckend geführt. Anmeldung Die Anmeldung ist an die Musikschulleitung oder an die Musiklehrperson zu richten. Sie ist verbindlich und gilt als Vertrag für ein ganzes Schuljahr. Für verspätet eingereichte Anmel- dungen wird eine Bearbeitungsgebühr von Fr. 50.– verrechnet. Diese können nur im Rahmen der noch vorhandenen freien Plätze berücksichtigt werden. Wird die Anmeldung vor Beginn des neuen Schuljahres zurückgezogen, wird eine Administrativgebühr von Fr. 150.– erhoben. Danach wird das Schulgeld für das ganze Schuljahr fällig. Bitte füllen Sie für jedes Instrument eine separate Anmeldung aus. Jedes Unterrichtsjahr erfordert eine neue Anmeldung. Für Ler- nende der Kantonsschulen gelten ausschliesslich 40-Minuten-Lektionen im Einzelunterricht. Eintritt Der Eintritt in die Musikschule ist nur auf Schuljahresanfang möglich. Ausnahmen werden bei Neu-Zuzügern und Abo-Unterricht gemacht. Der Instrumental- und Gesangsunter richt beginnt in der Regel ab der 3. Klasse. Für einen frühinstrumentalen Unterricht braucht es eine Eignungsabklärung durch die Fachlehrperson. Diese entscheidet über eine früh zeitige Aufnahme in eine Instrumentalklasse. Austritt Ein Austritt während des Schuljahres ist grundsätzlich nicht möglich. Ausnahmen werden nur bei anhaltender Krankheit oder Wegzug bewilligt. Einteilung Die Einteilung zu den Fachlehrpersonen erfolgt durch die Schulleitung. Einteilungswünsche werden im Rahmen des Möglichen berücksichtigt, können aber nicht zur Bedingung gemacht werden. Anforderungen Tägliches Üben ist die Voraussetzung für den Erfolg des Musikunterrichtes. Halten Sie sich dabei bitte an die Anweisungen der Musiklehrperson. Instrumente Ein Instrument sollte grundsätzlich erst nach Absprache mit der Musiklehrperson gemietet oder gekauft werden. Über die Tauglichkeit bereits vorhandener Instrumente entscheidet die Musiklehrperson.
Unterricht Der Musikunterricht läuft parallel zum Unterricht der Volksschule und beginnt in der ersten Schulwoche. Während der Schulferien, an Feiertagen und Brückentagen wird kein Musikun- terricht abgehalten. Der Musikunterricht findet auch am Mittwochnachmittag oder an zu- sätzlichen freien Nachmittagen unter der Woche statt. Die Stundenplaneinteilung ist Sache der Musiklehrperson. Wenn möglich wird auf die Bedürfnisse der Lernenden eingegangen. Absenzen Ohne zwingenden Grund darf keine Musiklektion versäumt werden. Absenzen sind im Voraus bei der Musiklehrperson zu entschuldigen. Von SchülerInnen abgesagte oder ver- säumte Lektionen gelten als verfallen. Von der Lehrperson abgesagte Lektionen werden vor- oder nachgeholt. Ausnahmen sind Krankheit oder die üblichen familiären Gründe. Bei einem Ausfall von mehr als 2 Lektionen in Folge wird eine Stellvertretung engagiert. Fallen mehr als 4 Lektionen in einem Schuljahr durch Verschulden der Musikschule aus, werden diese ab der 5. ausgefallenen Lektion rückvergütet. Ausschluss Lernende können bei mangelndem Fleiss, aus disziplinarischen Gründen oder bei mehre- ren unentschuldigten Absenzen aus der Musikschule ausgeschlossen werden. Das Schul- geld wird trotzdem für das ganze Schuljahr geschuldet. Der Entscheid wird von der Musikschulleitung in Absprache mit der Musiklehrperson getroffen. Schulgeld Das Schulgeld bezieht sich auf ein ganzes Schuljahr. Der Rechnungsversand erfolgt jeweils im September. Jegliches Unterrichtsmaterial ist im Schulgeld nicht inbegriffen. Unter gewissen Umständen wird ein Sozialrabatt gewährt. Bitte beachten Sie dazu die Bestim- mungen auf dem Tarifblatt. Kantonsschule Der Musikunterricht an der Musikschule Oberer Sempachersee ist dem Instrumental- unterricht an den Kantonsschulen gleichgestellt. Die Lernenden der Kantonsschulen können somit frei wählen, wo sie den Unterricht besuchen möchten. Für Kantons- schülerInnen gelten ausschliesslich 40-Minuten-Lektionen im Einzelunterricht. Es gelten die Tarife unserer Musikschule. Begabtenförderung Im Rahmen der Begabtenförderung gibt es die Möglichkeit eines verlängerten Einzel unterrichtes (60 Minuten) oder eines subventionierten Zweitfaches (Instrument oder Theorie). Dafür braucht es einen schriftlichen Antrag an die Musikschulleitung. Diese entscheidet in Absprache mit der Musiklehrperson. 7
Ensemble und Orchester Das Ensemblespiel ist eine ideale Ergänzung zum Einzelunterricht. Es wird allen Musik schülerInnen empfohlen, sich nach Möglichkeit ab dem 2. Spieljahr zusätzlich für den Ensembleunterricht anzumelden. Über den Zeitpunkt des Eintritts entscheidet die Instrumentallehrperson. Über den Wechsel in ein nächst höheres Ensemble oder ein Orchester entscheiden die Ensembleleitenden. Die Anmeldung erfolgt über das Musik- schulanmeldeformular jedes Jahr neu. Der Besuch des Einzelunterrichtes ist Voraus setzung für das Teilnehmen in einem Ensemble oder Orchester. Ausnahmen können von der Musikschulleitung frühestens nach dem 4. Unterrichtsjahr bewilligt werden. Erwachsene Das Unterrichtsangebot steht auch allen Erwachsenen offen. Der Erwachsenenunterricht wird kostendeckend angeboten. 10er-Abo: Dieses Abo berechtigt zum Besuch von 10 Musiklektionen innerhalb eines Jahres. Fächerangebot Basisangebot Unser Angebot des Basisunterrichts bietet einen idealen Einstieg in den Musikunterricht. Es handelt sich bei allen Angeboten um Gruppenunterricht (mind. 5 Kinder). Singen-Tanzen-Spielen Kleinkinder von 2 bis 5 Jahren und ihre Eltern (oder andere Bezugspersonen) tauchen gemeinsam in die Welt der Musik ein. Musik & Bewegung für Kinder ab 3 ½ Jahren Kleinkinder ab 3 ½ Jahren lernen ohne ihre Eltern die Welt der Musik & Bewegung kennen. Musik & Bewegung Ist in den Unterricht der Volksschule integriert und somit kostenlos (je nach Gemeinde vom Kindergarten bis zur 2. Klasse). Gesang Wir bieten für interessierte «Früheinsteiger» eine Singschule an. Für Kinder ab dem 2. Kindergartenjahr bis zur 2. Klasse. Sopranblockflöte Spielerisch und in kleinen Lernschritten werden die Grundbegriffe des Blockflötenspiels erlernt. Von Anfang an wird konsequent an Atmung, Haltung und Tonbildung sowie an der Entwicklung der rhythmischen Sicherheit gearbeitet. Orff-Xylofon Durch das Musizieren mit dem Xylofon (improvisiert und nach Noten) werden musik-
theoretische Kenntnisse, instrumentale Fähigkeit und rhythmische Sicherheit erarbeitet und geübt. Xylofonlehrgang 1 (1./2. Klasse). Xylofonlehrgang 2 (2./3. Klasse). Perkussion Im Basisunterricht Perkussion spielen wir in Kleingruppen (2 bis 4 Kinder) auf Djémbes, Kongas, Cajones, Basstrommeln und Kleinperkussionsinstrumenten. Schwerpunkte sind das Zusammenspiel, aufeinander hören, im gemeinsamen Puls spielen, improvisieren, ein Lied begleiten oder einen Rhythmus erfinden. Die Notenschrift und die Rhythmustheorie dienen als Erinnerungshilfe und als Basis für einen späteren Instrumentalunterricht. Die Kinder erleben den Rhythmus spielerisch und als Sprache. Groove / Groove mit Ukulele Groove wird als Musikunterricht bereits ab dem 2. Kindergartenjahr angeboten. Schwer- punkt ist die rhythmische Schulung mit verschiedenen Perkussionsinstrumenten und der Stimme. Es werden jedoch auch andere Instrumente in den Unterricht miteinbezogen. (Ab 2. Kindergarten bis 2. Klasse, Gruppengrösse 5 bis 8 Kinder). Bei Groove mit Ukulele ist das Instrument im Schulgeld inbegriffen. Let’s Groove Ist das weiterführende Angebot von Groove. Für Kinder die sich bei der Instrumenten- wahl noch etwas Zeit lassen wollen oder die rhythmische Grundausbildung weiter in der Gruppe vertiefen möchten. (3. und 4. Klasse) Instrumental- und Gesangsunterricht Die Kinder beginnen in der Regel in der 3. Klasse mit dem Instrumental- oder Gesangs- unterricht. Grundsätzlich ist es möglich auch früher zu beginnen, dazu ist aber eine Eignungsabklärung durch die Fachlehrpersonen und den Musikschulleiter Voraussetzung. Blechblasinstrumente Cornet, Trompete, Es-Horn, Posaune, Waldhorn, Euphonium, Tuba, Kindertuba Gesang Gesangsunterricht Holzblasinstrumente Blockflöte (Sopran, Alt und Tenor), Panflöte, Querflöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Saxofon Schlaginstrumente Klassisches Schlagzeug (Konzertxylofon, Marimbafon, Vibrafon, kleine Trommel, Drumset, Timpani), Drumset (Unterricht ausschliesslich auf dem Drumset), Latin-Perkussion (Konga, Djembé, Cajon, Kleinperkussionsinstrumente) Streichinstrumente Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass Tasteninstrumente Klavier, Kirchenorgel, Modern Piano, Keyboard, Akkordeon (traditionell oder klassisch), Schwyzerörgeli Zupfinstrumente Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Harfe (Harfe wird an der MS Emmen unterrichtet) 9
wir leben MUSIK bei uns werden SIE gehört NEU IN LUZERN ab 31.03.2018 Maihofstrasse 63 - 6006 Luzern TEL +41 41 490 13 02 www.musikniederberger.ch tom@musikniederberger.ch Elektro-Gitarre Klassik-Gitarre ab ab CHF 25.-/mtl. CHF 20.-/mtl. Keyboard Digital-Piano ab ab CHF 35.-/mtl. CHF 40.-/mtl. Xylophon Verstärker ab ab CHF 20.-/mtl. CHF 15.-/mtl.
Musiktherapie (Musiktherapeutin: Carmen Angst, MAS, SFMT, EMR Anerkennung) Musiktherapie ist ein Angebot für Kinder und Jugendliche, die aufgrund ihrer Entwicklung eine besondere Unterstützung brauchen. Dabei wird die Musik als Ausdrucks- und Kommuni- kationsmittel gezielt zur Förderung der Wahrnehmungs- und Beziehungsfähigkeit eingesetzt. Das Angebot findet nach einem Abklärungsgespräch einzeln oder in Kleingruppen statt. Musizieren mit therapeutischer Begleitung Dieses Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche mit Entwicklungsverzögerungen. Der Lehrperson steht im Einzel- oder Gruppenunterricht unsere Musiktherapeutin, Carmen Angst unterstützend zur Seite, die vorgängig eine Abklärung durchführt. Auskunft erteilt die Musikschulleitung. Ensembleunterricht Das Zusammenspiel mit anderen ist fundamentaler Bestandteil einer musikalischen Aus- bildung. Es macht Spass, fördert die musikalische Sensibilität und die Sozialkompetenz der Kinder. Deshalb ist unser Ziel, dass möglichst all unsere Lernenden ab dem 2./3. Unter- richtsjahr (je nach Reife) in einem Ensemble mitspielen. Dafür gibt es die untenstehenden Möglichkeiten, es können aber auch neue Formationen entstehen. Der Ein- und Übertritt in ein Ensemble erfolgt nach Absprache mit der Instrumentallehrperson. Akkordeonensemble Gitarrenensemble Schwyzerörgeliensemble Volksmusikensemble Notehüpfer (eine Probe pro Monat, für Akkordeon, Schwyzerörgeli, Klavier und alle Instrumente, die sich in der Volksmusik heimisch fühlen) Kinderchor Neuenkirch (1. bis 5. Klasse) Kinderchor Nachtigallen Sempach (2. bis 5. Klasse) Jugendchor Oberer Sempachersee ab 5. Klasse Gesangsensemble Cantus für fortgeschrittene GesangsschülerInnen Blockflötenensemble Animato Wind Orchestra Sempach (Blasorchester Vorstufe) Giocoso Neuenkirch (Blasorchester Vorstufe) Jugendblasorchester (Probe in Sempach) Jugend Brass Band (Probe in Neuenkirch) Pop-Rockband Level 1 (Probe nach Möglichkeit in der Wohngemeinde) Pop-Rockband Level 2 Pop-Rockband Level 3 Malletsensemble (alle Platteninstrumente) Drum-Set und Perkussionsensemble Streicherensembles Piccolini (für die Kleinsten, Probe in Neuenkirch) Orchester Sunrise (Probe in Sempach) Orchester Stern (Probe in Neuenkirch) Jugendstreichorchester (Fortgeschrittene, Probe in Neuenkirch) 11
Musikschul-Angebote Drumsets, Elektronische Drumsets Xylophone, Marimbaphone, Vibraphone Orff-Instrumente, Percussion Tel. 062-756 22 66 musik-glanzmann.ch Ihr Musikhaus in der Region! Filialen in Luzern und Hochdorf Blasinstrumente und Perkussion Grosse Auswahl, persönliche Beratung, gute Preise - greifen Sie zu! www.musikpunkt.ch
Kurswesen Das Kurswesen ist ein Zusatzangebot (in erster Linie für Erwachsene) der Musikschule Oberer Sempachersee. Die Kurse werden jeweils auch auf unserer Homepage publiziert: www.musikschule-oberer-sempachersee.ch (Anmeldungen sind per Mail oder über den Anmeldetalon möglich.) Ausgeschriebene Kurse für das Schuljahr 2018/19: Begleitgitarre für Anfänger mit und ohne Vorkenntnisse, Dozent: Beni Mühlebach Liedbegleitungen mit einfachen Griffen und Rhythmen, die sich zum begleitenden Singen eignen. Der Kurs beinhaltet eine fundierte Einführung in Haltung, Schlagtechniken, Rhythmikgriffe und geschickte Griffwechsel. Liederauswahl aus Pop, Folk und aller Welt. Wünsche können eingebracht werden. Dieser Kurs eignet sich für akustische Gitarre und E-Gitarre. 8 Lektionen à 60 Minuten, Kosten Fr. 280.– Begleitgitarre für Fortgeschrittene Dozent: Beni Mühlebach Liedbegleitung mit Fingerpickings in verschiedenen Musikstilen. Der Kurs beinhaltet eine fundierte Einführung in Zupftechniken und erweiterte Griffwechsel, sowie Techniken zur Koordination von Gesang und gleichzeitiger Begleitung. Liederaus- wahl aus Pop, Folk und aller Welt. Dieser Kurs eignet sich vor allem für akustische Gitarre. Die Fingerpickings sind jedoch auf der E-Gitarre ebenso einsetzbar. 8 Lektionen à 60 Minuten, Kosten Fr. 280.– Welt der Rhythmen Dozentin: Karin Schulthess Es wird auf Kongas, Djembes, Cajones u. a. Rhythmusinstrumenten gespielt. Keine Vor- kenntnisse erforderlich. 6 Lektionen à 60 Minuten (Dienstag 19.30 bis 20.30 Uhr) Fr. 220.– Aktives Hören im Konzert Referent: Alain Hürzeler Für alle Klassik-Musik-Fans, die mehr über das Geschehen eines Orchester-Betriebs hinter der Bühne wie auch während eines Konzertes erfahren und erleben möchten. 10 Lektionen à 40 Minuten, Kosten Fr. 200.– 13
notencafé Die Musikalienhandlung Ihre Musikalienhandlung in Luzern • Grosse Auswahl an Unterrichtsliteratur, Solos, Duette und Ensemble für Bläser, Pianisten usw. • Kompetente Beratung • Schneller Lieferservice • Online-Shop www.notencafe.ch mit 320 000 Artikeln Stöbern Sie im grossen Sortiment und geniessen Sie dazu einen feinen Kaffee! Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Notencafé – Peter Schmid & Team Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 09.00 – 12:30 und 13:30 – 18.30, Samstag 09.00 – 16.00 Uhr notencafé GmbH, Alpenquai 4, 6005 Luzern, Tel. 041 240 84 40, www.notencafe.ch Instrumente für die Musikschule ettiswilerstr. 33a 6130 willisau 041 970 09 10 www.musikatelier.ch di -fr 13:00 - 18:30h sa 09:00 - 16:00h Bei uns wachsen Ideen Mit Kreativität und professionellem Engagement kreieren wir neue Ideen und bringen diese aufs Papier. So entsteht Ihr persönliches und individuelles Produkt. Wir sind Ihr kompetenter Partner für alle Drucksachen. Wochenzeitung für die Region am oberen Sempachersee Sempachstrasse 7, 6203 Sempach Station, Telefon 041 467 19 19 mail@wmdruck.ch, wmdruck.ch GESCHÄFTSDRUCKSACHEN EREIGNISKARTEN LEIDZIRKULARE DANKSAGUNGEN FLYER BROSCHÜREN ideenreich!
Anmeldung für das Schuljahr 2018/19 Name Vorname Geb.-Datum Klasse im neuen Schuljahr Schulort Lehrperson Gesetzliche(r) Vertreter(in) Name Vorname Adresse PLZ/Ort Telefon Mobile E-Mail Steuergemeinde Bisher kein Unterricht an der Musikschule In Ausbildung (1. Bildungsweg/Lehrling) Anfänger/-in (Instrumentenwechsel) Bisheriger Unterricht bei: Kantonsschüler/-in Gewünschtes Fach Unterrichtsform Basisangebot Einzelunterricht 30 Min. Einzelunterricht 40 Min. Förderunterricht (verlängerte Unterrichtszeit) Zweitinstrument 30 Min. Zweitinstrument 40 Min. Gruppenunterricht 40 Min., wenn möglich mit: Ensemble Schnupperlektion besucht bei/gewünschte Lehrperson: Für Erwachsene Einzelunterricht: 30 Min. 40 Min. 50 Min. 60 Min. 10er-Abo: 30 Min. 40 Min. 50 Min. 60 Min. Anmeldung für folgenden Kurs: Wir beantragen Sozialrabatt Wir haben das Musikschulprogramm gelesen und anerkennen die darin enthaltenen «Allgemeinen Bedingungen». Wir sind NICHT damit einverstanden, dass Fotos unseres Kindes in irgendeiner Form publiziert werden (Homepage, Zeitungsbericht ect.) Datum Unterschrift Anmeldeschluss: 5. Mai 2018. Eingegangene Anmeldungen werden nur per E-Mail bestätigt. Verspätet eintreffende Anmeldungen können nur noch im Rahmen der freien Plätze berücksichtigt werden. Die Bearbeitungsgebühr beträgt Fr. 50.–
Bitte frankieren Musikschule Oberer Sempachersee Surseestrasse 19 6206 Neuenkirch
Sie können auch lesen