GRUNDSCHULE KAYH CLUSTER HERRENBERG-SÜD - Stadt Herrenberg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
MASTERPLAN SCHULEN 2020–2030 Was ist an der Was ist der Masterplan? Grundschule Kayh geplant? Im Masterplan Schulen 2020–2030 geht es um die Zukunft aller 15 Herrenberger Schulen. Wo sind Sanierungen nötig? Wo müssen Gebäude erweitert werden, um Platz für künftige Schüler zu schaffen? Und wo müssen Schulen sehr hoch umgebaut werden, damit neue Unterrichtsformen, Betreuungsangebote am Nachmittag oder Inklusion ermöglicht werden können? Diese Fragen beantwortet der Masterplan Schulen und kombiniert sie mit den Visionen, Maßnahmen die Schüler, Eltern und Lehrer gemeinsam entwickelt haben Dringlichkeit des Handlungsbedarfs sowie den finanziellen Möglichkeiten der Stadt. • Sanierung und Umzug der Verwaltungsräumlichkeiten innerhalb des Schulgebäudes Barrierefreiheit im Bestand Schwerpunkt Rollstuhlgerechtigkeit • Instandsetzung der Klassenzimmer (Bodenbelag und Verbesserung Eine Schule pro Schulart soll rollstuhlgerecht ausgebaut werden der Akustik) • Grundschule Oberjesingen • Grundschule Haslach • Neubau einer Kita in direkter • Theodor-Schüz-Realschule Nachbarschaft mit Mehrzweckraum • Andreae Gymnasium • Austausch Heizungsanlage inkl. Erfüllung EWärmegesetz mit Umbau der bestehenden Ganztagesbetreuung WC-Anlagen Strategie zur Schaffung von Ganztagesangeboten an Grundschulen mittel OBERJESINGEN LEGENDE Reihenfolge, in der Ganztagesangebote an 1-3 Grundschulen in den Stadtteilen geschaffen KUPPINGEN werden sollen (nach Dringlichkeit) 3 AFFSTÄTT X Schaffung eines Ganztagesangebotes im Bestand wirtschaftlich nicht darstellbar Sanierungsbedarf: X Ganztagesbetreuung bereits an Kapazitätsgrenze Aufnahme von Schülern aus den Stadt- teilen aus Kapazitätsgründen nicht mehr möglich Gebäudezustand Schaffung eines Ganztagesangebots SBBZ aktuell nicht geplant (gut / mittel / kritisch) KAPAZITÄT KAPAZITÄT MARKWEG LÄNGENHOLZ MÖNCHBERG HASLACH X 2 Entwicklung Schülerzahlen: KAYH GÜLTSTEIN 1 gleichbleibend Mehr erfahren Den Beteiligungsprozess bis hierher, die Ergebnisse und kommende Mitmach-Termine gibt es unter www.herrenberg.de/masterplan-schulen. Hier finden sich alle wichtigen Infos und Dokumente zum Masterplan Schulen 2020–2030.
Workshop Masterplan Schulen 2020-2030 Grundschule Kayh, Schulcluster Süd Version vom 01. September 2019 1.) Schülerprognosezahlen Grundschule 2025 2030 + 17 Schüler + 10 Schüler Keine neuen Klassen* Keine neuen Klassen* Im Bestand abdeckbar? Ja Ja Änderung Zügigkeit? Nein Nein Fazit: Schülerentwicklung gleichbleibend, aber starke Abhängigkeit von möglicher Zusammenlegung mit GS Mönchberg dann Schülerzahl steigend * Bei möglicher Zusammenlegung mit GS Mönchberg und unter der Annahme, dass alle Mönchberger Kinder nach Kayh gehen würden: Anstieg in 2025 und 2030 um jeweils 3 Klassen. Schule hätte dann insgesamt 8 Klassen, was im Bestand derzeit nicht abgedeckt werden kann. -> Möglichkeiten sind im Rahmen der Machbarkeitsstudie zu prüfen. 2.) Abgleich Gebäude – Bedarf – Schulhausbauempfehlungen Angebotsseite B.1: B.2: B.3: B.4: B.5: B.6: Aufstockung Grundriss Kapazität Sanierungsbedarf in % Schülerzahlen Barrierefreiheit Gebäude Veränderbarkeit Grundstück Entwicklung rollstuhlgerecht möglich möglich Platz vorhanden bis 35% Kategorie III steigt + bleibt hoch umsetzbar schwer schwer möglich Reduktion bis 55 % Kategorie II steigt vorübergehend schwierig umsetzbar möglich Pausenhof / Außenanlagen unmöglich unmöglich Platz nicht > 55 % Kategorie I gleichbleibend nicht umsetzbar vorhanden nicht nötig nicht nötig nicht nötig nicht vorhanden sinkt bereits vorhanden 1
Workshop Masterplan Schulen 2020-2030 Grundschule Kayh, Schulcluster Süd Version vom 01. September 2019 Bedarfsseite C.1.1: C.1.2: C.2: C.3: C.4: C.5: C.6: C.7: C.8: Infrastruktur Infrastruktur Bedarf zstl. Bedarf Bedarf Bedarf zstl. Ambiente Pausenhof Kooperation Ganztages- Kernzeit Räume durch zusätzliche zusätzliche Räume Lebensraum Außen- zu anderen betreuung Schülerzahl- Räume aus Räume für durch Schule anlagen Einrichtungen (Küche + prognose „Profilierung / Verwaltung pädagog. Essen) Schwerpunkte“ Anforder- ungen Bestand Bestand Bestand Bestand Bestand Bestand Bestand Bestand Räume erweitern erweitern* erweitern erweitern erweitern ausreichend erweitern erweitern vorhanden neu Bestand Bestand Bestand Bestand Bestand Bestand Bestand Räume aufbauen vorüber- ausreichend vorübergehend umbauen erweitern ausreichend umbauen erweitern gehend erweitern erweitern Bestand Bestand Kein Bedarf Bestand neu neu Bestand Bestand Räume ausreichend ausreichend ausreichend aufbauen aufbauen umbauen ausreichend aufbauen unmöglich Kein Bedarf Neu aufbauen Bestand neu Räume nicht ausreichend aufbauen nötig -> Fazit: Mehrbedarf Ganztagesbetreuung nur durch Erweiterung (Kita) möglich 2
Workshop Masterplan Schulen 2020-2030 Grundschule Kayh, Schulcluster Süd Version vom 01. September 2019 3.) Bedarf vs. Schulhausbauempfehlungen C.1.1 Infrastruktur Ganztagesbetreuung: (Küche + Essen) MPS Themenspeicher Themen der Schule X Ganztagesbetreuung aufbauen, in Kooperation mit Kita (Prio B) X Ruhe- und Bewegungsräume (Prio B) X Mittagessen gemeinsame Nutzung Mensa mit Kita (Prio B) -> Ganztagesinfrastruktur voraussichtlich ab September 2022 vorhanden -> Mehrbedarf nur über Kita-Lösung abdeckbar C.1.2 Infrastruktur Kernzeit (nur Grundschulen): MPS Themenspeicher Themen der Schule X Raum für Hausaufgaben (Prio A) X Ruhe- und Bewegungsräume (Prio A) s.o. Mensa / Schulküche X Raum für Kreativangebote -> Mehrbedarf im Bestand zu prüfen (Hausmeisterwohnung?) C.2 Bedarf zusätzliche Räume durch Schülerzahlprognose: - 3
Workshop Masterplan Schulen 2020-2030 Grundschule Kayh, Schulcluster Süd Version vom 01. September 2019 C.3 Bedarf zusätzliche Räume aus „Profilierung / Schwerpunkte“: MPS Themenspeicher Themen der Schule X Multifunktionsraum mit Bühne, groß genug für Aufführungen bis ca. 150 Personen (Prio A) X Kunst-/Werkraum mit mehreren Waschbecken und Werkbänken (Prio A) X Experimentierraum für Sachunterricht (Prio A) X Schulküche (Prio A) -> Aula für 150 Personen durch Neubau Kita abgedeckt -> Multifunktionsraum im Bestand vorhanden C.4 Bedarf zusätzliche Räume für Verwaltung: MPS Themenspeicher Themen der Schule X–4 Nutzung Räumlichkeiten im OG (Prio A) X Raum für Schulsozialarbeiter (Prio A) X Raum für Elterngespräche + Besprechungsraum (Prio A) -> Bedarf vorhanden, zu prüfen im Bestand C.5 Bedarf zusätzliche Räume durch pädagogische Anforderungen: MPS Themenspeicher Themen der Schule X Flexible Klassenräume (Prio A) X Für je 2 Klassenzimmer zusammen einen Gruppenraum (Prio A) -> Bedarf vorhanden, zu prüfen im Bestand 4
Workshop Masterplan Schulen 2020-2030 Grundschule Kayh, Schulcluster Süd Version vom 01. September 2019 C.6 Ambiente Lebensraum Schule: - C.7 Pausenhof / Außenanlagen: MPS Themenspeicher Themen der Schule (Prio B) X Neugestaltung des Schulhofs; Gefälle im Schulhof beseitigen X–2 Außenklassenzimmer X Bewegungs-/Erholungsbereiche gestalten X–3 Kein Teer, sondern Gummibelag (Kopfverletzungen) X–2 Andere Bepflanzung X–2 Netz um Schulhof, um Ball zu stoppen X Keine Außentoiletten -> Pausenhof im Zuge von Kita-Bau zu betrachten C.8 Kooperation zu anderen Einrichtungen: - 4.) Projekte-Timeline Machbarkeitsstudie Kita – Schule Kayh 2019 Kita-Neubau mit Ganztagesbetreuung Verwaltung bündeln Sanierung Hülle + Heizung + WC-Anbau 5
Masterplan Schule 2020-2030 - Erhebung pädagogischer Entwicklungsbedarf Stand: 23.07.2019 Name Schule: Bitte, identifizieren Sie für Ihre Schule zentrale pädagogische Entwicklungsperspektiven bis 2030 und leiten Sie daraus mögliche Anforderung für Räume / das Schulgebäude ab. Priorisieren Sie bitte die Dringlichkeit der Bedarfe nach A / B / C. Hinweis: Die Unterkategorien 1.1-1.6. sollen als Gedankenanstoß dienen, d.h. sie müssen nicht verwendet werden. . Wichtiger Hinweis: 1) Die Zuordnung von Fragen zu Einflussfaktoren soll Sie inspirieren, aber nicht gedanklich einschränken. Bitte, fühlen Sie sich frei Ideen / Auswirkungen / Perspektiven aufzuzeigen, die sich nicht zuordnen lassen, ggf. ergeben sich aus Ihren Antworten neue Einflussfaktoren. 2) Sollte es zu einem Thema unterschiedliche Einschätzungen geben, führen Sie bitte auch gegensätzliche Positionen auf. Sie können z.B. schreiben "Die Mehrheit geht davon aus, dass... aber eine Minderheit vertritt folgend Position..." Mit der Szenariomethode haben wir die Möglichkeit auch gegensätzliche Positionen abzubilden. PÄDAGOGIK (Antworten in Textform) RÄUME (Einspeisung über Einflussfaktoren (EF) in Workshop) AUSWIRKUNGEN (Aufzeigen Rahmenbedingungen etc.) Antworten in Textform + ggf. Einspeisung über EF in Workshop Priorität A/B/C 1. Welchen pädagogischer Entwicklungsbedarf / Entwicklungsperspektive sehen Sie im 2. Welcher räumliche Entwicklungsbedarf ergibt sich 3. Welche Auswirkungen haben die Schülerprognosen auf den Zeitraum 2020-2030? daraus? pädagogischen & räumlichen Entwicklungsbedarf? evtl. Einflussfaktoren A.1 Ganztagesbetreuung A.4 Anstieg Schülerzahlen pro Schulart A.6 Schul-Profile A Sanierung / Modernisierung des Schulgebäudes siehe auch Protokoll Begehung/ Besprechung BAD vom 17.07.2015 und ISUF Energieberatung energetische Sanierung: Fenster, Dämmung, Dach, Heizung, Belüftung, Sonnenschutz, Bodenbeläge (gesundheitliche Belastungen ausschließen!) Wasserleitungen (Wasser nicht als Trinkwasser geeignet) jeweils 3 Toiletten für Schüler und Schülerinnen im Schulgebäude / Außentoiletten abschaffen Austausch / Modernisierung der Faltwand zwischen Raum 6 und 7 (einfach zu bedienen, um flexible Raumgestaltung zu ermöglichen) Akustik / Schallschutz Treppen Außentreppe zweiter Fluchtweg im OG (!) Schimmelbefall A Beibehaltung des Theaterprofils, das die Schule seit über 20 Jahren prägt, und des Multifunktionsraum mit Bühne, groß genug für langjähriges Theaterprofil der Schule Schulchores Aufführungen bis ca. 150 Pers. B Turnhalle Sanierung der Grafenberghalle dringend notwendig B alternativ: Neubau Schulhaus und Turnhalle Zusammenlegung der Schulen Kayh und Mönchberg 1.1. Entwicklungsbedarf / Entwicklungsperspektive Fachbereiche (pädagog. Konzept, Differenzierungsräume, individuelle Arbeitsplätze, Elternarbeit, A Umsetzung des aktuellen Bildungsplans Kunst-/Werkraum mit mehreren Waschbecken und Werkbänken Experimentierraum für Sachunterricht Ausstattung der Räume mit Neuen Medien (Präsentationseinheiten und Tablets) Schulküche
A aktuelle und künftige Anforderungen an Unterricht und Lernen erfordern neue Strukturen: flexible Klassenräume, in denen unterschiedliche - Plätze für individuelles Lernen und Arbeiten der Schüler Arbeitsformen möglich sind - Räume für das Arbeiten in kleineren Lerngruppen ruhige Plätze zum Arbeiten für die Kinder (etwa 10-12 pro - Platz für gemeinsames Arbeiten der ganzen Klasse, sowohl im Gesprächskreis als auch mit Klasse) Ausrichtung auf eine Präsentationsfläche für je 2 Klassenzimmer zusammen ein Gruppenraum - Ausstellungsflächen 1.2. Entwicklungsbedarf / Entwicklungsperspektive Arbeitsumgebung Kollegium/weitere Einflussfaktor Mitarbeitende (Lernbegleiter, Kooperationslehrkräfte, Schulsozialarbeiter, Psychologen, C.4 Bedarf Verwaltung A Rektorat und Sekretariat im EG Umbau Raum 1 Umbaupläne entsprechend Antrag aus Jahr 2013, siehe Anlage A 4-6 ergonomische Arbeitsplätze für Lehrer incl. Computerzugang Nutzung der nicht genutzten Räumlichkeiten im OG Umbaupläne entsprechend Antrag aus Jahr 2013, siehe Anlage geräumiges Lehrerzimmer mit Küchenzeile Materialräume A Schulsozialarbeit Raum für SchulsozialarbeiterIn Umbaupläne entsprechend Antrag aus Jahr 2013, siehe Anlage A Elternarbeit Besprechungsraum für Elterngespräche, Umbaupläne entsprechend Antrag aus Jahr 2013, siehe Anlage aber auch für Sitzungen der Gremien (Gesamtlehrer- konferenz, Elternbeirat, Schulkonferenz, Förder- verein etc.) mit der Möglichkeit, Präsentationen zu zeigen und zu nutzen (Computer, Leinwand, Beamer) Einflussfaktoren C.1 Infrastruktur Ganztagesbetreuung C.2 Infrastruktur Kernzeit 1.3. Entwicklungsbedarf / Entwicklungsperspektive Nachmittagsbetreuung (falls vorhanden oder zukünftig vorstellbar) A Kernzeitbetreuung Nachfrage stetig steigend, aktuell ca. 55% der SchülerInnen angemeldet Bewegungsraum / Turnhalle Ruheraum Raum zum Erledigen von Hausaufgaben Mensa Schulküche Schallisolierung Außenspielfläche Raum für Kreativangebote Schließfächer für Kinder ergonomische Sitzmöglichkeiten für Betreuungspersonal B Ganztagsbetreuung: Mittagessen: gemeinsame Nutzung der Mensa mit Kita Ganztags-Kita geplant, 2-3 Jahre später Anschlusslösung in Grundschule notwendig Trinkwasserspender (Leitungswasser ohne Filter nicht als Elternwunsch: keine Ganztagsschule, sondern Betreuung mit flexiblen Trinkwasser geeignet) Buchungsmöglichkeiten Ruheräume für Kinder Bewegungsraum Räume für Betreuungsangebote Außenanlagen: Schulhofgestaltung -> kein Teer/Beton wegen Verletzungsgefahr, besonders am Kopf Boulderwand Spielgeräte Einflussfaktoren C.6 "Ambiente" Lebensraum Schule C.7 Pausenhof / Außengelände 1.4. Entwicklungsbedarf / Entwicklungsperspektive Schule mit Aufenthaltsqualität
B Ruhe- und Bewegungsräume spätestens mit Einrichtung einer Ganztagesbetreuung unabdingbar B Außenanlagen / Schulhof: Mit dem Neubau der Kita entfällt der Platz für den Schulsport im Garten (bei 1h Sport ist Neugestaltung des Schulhofs der Weg in die Halle zu weit) -> Schulhof muss den neuen Gegebenheiten angepasst Gefälle im Schulhof beseitigen werden Bewegungs-/ Erholungsbereiche gestalten kein Teer, sondern Gummibelag (Kopfverletzungen!) andere Bepflanzung Netz um Schulhof, um Ball zu stoppen keine Außentoiletten Außenklassenzimmer B veränderte Mobilität: Lehrer kommen zukünftig mit E-Bikes in die Schule Einbau einer Lehrerdusche im OG Einflussfaktor C.8 Kooperationen zu anderen Einrichtungen 1.5. Sonstiges B Umsetzung des aktuellen Bildungsplans: Schulschwimmen Schwimmhalle, um den kontinuierlichen Schwimm- unterricht entsprechend des Bildungsplans erteilen zu können (aktuell nur in einer Klassenstufe möglich), bzw. größere Zeitfenster in den städtischen Schwimmhallen
MPS: Datenerhebung Datenblatt ID- Nr. Gebäude (1) Gebäudetyp (2) Gebäudeteil (Erweiterung 10) Klassifizierung (5) Straße (7) Ort (8) Datum 2115.00 Schule nein II Mönchberger Straße 3 71083 HBG- Kayh 25.03.2019 Skizze Qualität Bewertung Anteil Vorgabe funktions-fähig) funktions-fähig) gewählt irreparabel voll funktions- gebraucht schwer mittel unzumutbar leicht fähig) zeitgemäß neu Typ Typ veraltet intakt schadhaft 1.1.1 Nr. Bauteil Differenzierung % Material, System, Konstruktion 1 0.9 0.8 0.5 0.2 0 % % 1 Dachhaut - - Steildach Ziegel - - - 0,5 15 2 Fassade Hülle 60 Putzfassade - - - 0,5 12 3 Öffnungen 40 Holzfenster+ Raffstores (teilweise) - - - 0,5 8 4 Konstruktion Massiv 70 Mauerwerk - - - 0,5 17 5 Übrige 30 Dachstuhl Holz+Dachgauben - - - 0,8 10 6 Innenausbau - - Putz, Fliesen/BoBe, Teil-AHD x 0,5 22 7 Technik Heizung Erzeugung - ÖlZH X 0,2 2 3 8 Heizung Verteiler - bauzeitlich X 0,8 2 3 9 Sanitär - WC Kerne saniert X 0,9 3 10 Elektro - bauzeitlich X 0,8 3 11 Lüftung Erzeugung - keine 1 0 12 Lüftung Verteiler - keine 1 0 13 Sicherheitstechnik - RWA mit RM sonst manuell X 0,5 2 14 Gebäudeautomation - Netzwerk X 1 1 2 15 Aufzugsanlagen - keine 1 0 F Ambiente Ausstattung Einbaumöblierung x Klassifizierung Funktionalität Grundrissaufteilung x WC- Anlage Lage WCs siehe Hinweis x Baustil Gebäudetyp Verwaltung 1. OG x Schu Halle Verw Kul Kita E Energetischer Zustand Hülle Mauerwerk bauzeitlich X Baujahr bis 1950 1.1.1 - 1.3.1 1.4.1 - Anlagentechnik Öl ZH X Baujahr ab 1950 1.1.2 1.2.1 1.3.2 1.4.2 1.5.1 Beleuchtung LED T8 Röhren D Schadstoffe Fassade nicht augenscheinlich - - - Bemerkungen Innenraum bauzeitlich - - - 07.03.2019 G.Vucetic, F.Bühler ja nein - C Inklusion Barrierefreiheit x 25.03.2019 LIE/RIS: Inklusion x - zu6: Bodenbelag- Unterbau schadstoffbelastet (BAD Protokoll) B Brandschutzkonzeption Ergänzungen BVS BSV Ja, BSK nein X - zu F WC- Anlagen: Weg unzumutbar (über Hof außen) A Amok- Prävention Alarmierung Nein X - ehem. Wohnung noch vorhanden (Abbrucharbeiten mal begonnen/ nicht Türdrücker Keine x fertig gestellt) erstellt durch: Stadt Herrenberg Gebäudemanagement 1von2
MPS: Datenerhebung Grunddaten Erhebungsklasse 1 Nr. Grundschule Kayh Bezeichnung Parameter Bemerkungen 1 2115.00 ID- Nr. Gebäude Projektnummer GM (Kostenstelle?) 2 Schule Gebäudetyp Z.B. Schule 3 Kita Anbau/ Verbindung (GT) Besonderheit z.B. Schulzentrum 4 Grundschule Nutzung z.B. Grundschule 5 II Klassifizierung Kategorie I, II, III 6 Teilort Zentrum/ Teilort Z.B. Kuppingen, Herrenberg etc. 7 Mönchberger Straße 3 Straße, Hausnr. Name 8 71083 HBG- Kayh PLZ, Ort Name 9 1949 Baujahr Ursprungsbau Zahl 10 nein Erweiterungen ja/ nein 11 nein Denkmalschutz ja/ nein 12 Gebäudemanagement, Amt 65 Eigentümer/ Betreiber GM Stadt Herrenberg 13 Familie, Bilsung und Soziales, Amt 40 Träger/ Nutzer Amt xy Stadt Herrenberg z.B. 40 14 1924 m² Flächenberechnung BGF Bruttogeschossfläche 15 ca. 1907 m² Flächenberechnung NRF Nettogeschossfläche 16 5513 m³ Flächenberechnung BRI Bruttorauminhalt 17 35945,8 Betriebskosten €/ Jahr (Wasser, Heizung, Strom, Müll, Hausmeister etc.) 18 gem. Terminplan/ Fahrplan pro Gebäude Maßnahmen zum Gebäudeerhalt Beschreibung 19 - Kosten der Maßnahmen €/ Jahr 20 - Substanzerhaltungsrücklage €/ Jahr 21 212.109,62 € Gebäudewert (Zeitpunkt Erstellung) € 22 653.251,28 € Wiederbeschaffungswert (Gebäudewert aktuell) € erstellt durch: Stadt Herrenberg Gebäudemanagement 2von2
MPS: Datenerhebung Auswertung Daten Sanierungsbedarf Grundschule Kayh Auswertung Sanierungsbedarf €/% Wiederbeschaffungsb Sanierungsbedarf in % Instandhaltungsstau Bewertung Bauteil Wert Bauteil Differenz= eiwert % 44% 1.160.339,34 650.950,37 509.388,97 100% 56,10% 43,90% 56% kein Zustand Sanierungsbedarf Sanierungsbedarf kein Sanierungsbedarf Sanierungsbedarf Sanierungsbedarf in € x Sanierungsfaktor 1,5 509.388,97 € 1,5 764.083,46 € >> Instandsetzung/Sanierung (grobe Kostenannahme) >> keine Modernisierung Sanierungsbedarf in % 43,90% >> Gebäudekategorie II- III möglich (kein KO- Kriterium) Durchschnittsnote 0,6 >> Zustand Gebäude im Durchschnitt erstellt durch: Stadt Herrenberg Gebäudemanagement 1von3
MPS: Datenerhebung Auswertung Daten Sanierungsbedarf Grundschule Kayh Auswertung Handlungsbedarfe Gebäude gesamt Dringlichkeit Bewertung Handlungsbedarf Handlungsbedarfe (Dringlichkeit) kurzfristig 3% 3 < 10 Jahre (akut ab 2020ff) 21% Handlungsbedarf mittelfristig 76 = 10 Jahre 76% (MPS 2020-2030) Handlungsbedarf langfristig Handlungsbedarf kurzfristig Handlungsbedarf mittelfristig > 10 Jahre 21 < 10 Jahre = 10 Jahre (Instandsetzungszykl (akut ab 2020ff) (MPS 2020-2030) Handlungsbedarf langfristig us) > 10 Jahre (Instandsetzungszyklus) Gebäude gesamt Hülle (außen) Innenraum (Inkl. Vergleich BT 1-5 Technik) Sanierungsbedarf Vergleich außen- innen außen-innen BT 6-15 60 52 Sanierungsbedarf in % Bew. 1,0 2 50 Bew. 0,9 3 40 Bew. 0,8 10 6 30 24 Bew. 0,5 52 24 20 10 Bew. 0,2 3 10 6 2 3 3 Bew. 0,0 0 Bew. 1,0 Bew. 0,9 Bew. 0,8 Bew. 0,5 Bew. 0,2 Bew. 0,0 Hülle (außen) Innenraum (Inkl. Technik) BT 1-5 BT 6-15 erstellt durch: Stadt Herrenberg Gebäudemanagement 2von3
MPS: Datenerhebung Auswertung Daten Sanierungsbedarf Grundschule Kayh Auswertung zstl. Komponenten Defizite in Qualität erkennbar Unzumutbar: Anlagentechnik, Weg zum WC Bemerkungen: WC- Anlage selbst veraltet Veraltet: Ausst., Funk., WC-Anlage, Verwaltung Bemerkungen: BAD Protokoll Verwaltung Nicht vorhanden: Amok- Prävention (organisatorisch, keine SAA-Anlage), Inklusion, Brandschutzkonzeption Ableitung Maßnahmenpakete Prioritäten 65 1 Dringlichkeit Handlungsbedarf 2 Inhaltlich gem. Anlage Pakete A Heizung inkl. Sanierung Hülle BT 7 Heizung Erzeug. 0,2 BT 1 Dachhaut 0,5 BT 2 Hülle 0,5 BT 3 Öffnungen 0,5 BT 4 Konstruktion 0,5 Hinweise Qualität/ zstl. Komonenten D Fassade nicht augenscheinlich E Hülle zeitgemäß Anlagentechnik unzumutbar >> E-Wärmegesetz (Anschluss Heizung neue Kita ?!) B Innenraum mit Sicherheitstechnik BT 6 Innenausbau 0,5 BT 13 Sicherheitstechnik 0,5 Hinweise Qualität/ zstl. Komonenten Qualität Innenausbau veraltet F Ausstattung veraltet Funktionalität veraltet WC veraltet Verwaltung veraltet E LED veraltet D Innenraum bauzeitlich >> sukzessive in bauabschnitten (Klassenzimmer, Verwaltung, Umnutzung Wohnung) >>Synergien mit SEP (Schulentwicklungsplan) ableiten erstellt durch: Stadt Herrenberg Gebäudemanagement 3von3
Masterplan Schulen MPS Prognose Schülerzahlen Grundschule Kayh Klassenteiler 28 1-zügig 2017/2018 2018/2019 2019/2020 2020/2021 2021/2022 2022/2023 2023/2024 2024/2025 2025/2026 2026/2027 2027/2028 2028/2029 2029/2030 2030/2031 noch noch noch noch noch noch noch noch noch noch noch noch noch noch Klasse Schüler Kl. frei Schüler Kl. frei Schüler Kl. frei Schüler Kl. frei Schüler Kl. frei Schüler Kl. frei Schüler Kl. frei Schüler Kl. frei Schüler Kl. frei Schüler Kl. frei Schüler Kl. frei Schüler Kl. frei Schüler Kl. frei Schüler Kl. frei 1 17 1 11 11 1 17 18 1 10 19 1 9 20 1 8 20 1 8 21 1 7 20 1 8 20 1 8 19 1 9 19 1 9 18 1 10 18 1 10 18 1 10 2 20 1 8 18 1 10 15 1 13 18 1 10 20 1 8 20 1 8 21 1 7 22 1 6 20 1 8 20 1 8 20 1 8 19 1 9 19 1 9 19 1 9 3 21 1 7 18 1 10 16 1 12 15 1 13 18 1 10 21 1 7 21 1 7 22 1 6 22 1 6 21 1 7 21 1 7 20 1 8 20 1 8 20 1 8 4 22 1 6 24 1 4 18 1 10 18 1 10 15 1 13 16 1 12 21 1 7 22 1 6 22 1 6 23 1 5 21 1 7 21 1 7 21 1 7 20 1 8 Gesamt 80 4 32 71 4 41 67 4 45 70 4 42 73 4 39 77 4 35 84 4 28 86 4 26 84 4 28 83 4 29 81 4 31 78 4 34 78 4 34 77 4 35 Gesamtzahl SuS: GS Kayh 100 2017/2018 80 90 2018/2019 71 80 2019/2020 67 70 2020/2021 70 60 2021/2022 73 50 2022/2023 77 40 2023/2024 84 2024/2025 86 30 2025/2026 84 20 2026/2027 83 10 2027/2028 81 0 2028/2029 78 2029/2030 78 2030/2031 77 Übergänge der letzten 5 Jahre in weiterführende Schulen (aus der Schulstatistik): Gesamt 4er WRS in % RS in % GYM in % GMS in % So in % Die SuS der GS Kayh gehen überwiegend in das Schulzentrum Längenholz 2014/2015 20 1 5 7 35,0 9 45,0 3 15,0 0 0 100 daher rechne ich die 4t-Klässler an die TSR und SGH 2015/2016 15 0 0 7 46,7 5 33,3 3 20,0 0 0 100 2016/2017 18 0 0 5 27,8 10 55,6 3 16,7 0 0 100 Risiko: Die SuS der Kl. 4 gehen nicht nach Hbg zur GMS sondern nach Entringen. 2017/2018 18 0 0 15 83,3 3 16,7 0 0,0 0 0 100 Viele Kinder aus Mönchberg kommen nach Kayh zu GS. Wurde hier nicht einberechnet. 2018/2019 23 0 0 4 17,4 14 60,9 5 21,7 0 0 100 1,0 42,0 42,3 14,7 0,0 Übergänge in wf Schulen: Klasse 4 WRS RS GYM GMS 2019/2020 18 0 8 8 3 2020/2021 18 0 8 8 3 2021/2022 15 0 6 6 2 2022/2023 16 0 7 7 2 2023/2024 21 0 9 9 3 2024/2025 22 0 9 9 3 2025/2026 22 0 9 9 3 2026/2027 23 0 10 10 3 2027/2028 21 0 9 9 3 2028/2029 21 0 9 9 3 2029/2030 21 0 9 9 3 2030/2031 20 0 8 8 3 erstellt durch: Stadt Herrenberg Amt für Familie, Bildung und Soziales 14.11.2019
Sie können auch lesen