Gruppenangebote - Museumslandschaft Hessen Kassel

Die Seite wird erstellt Kjell Lutz
 
WEITER LESEN
Gruppenangebote - Museumslandschaft Hessen Kassel
gruppenangebote
Gruppenangebote - Museumslandschaft Hessen Kassel
herzlich willkommen

Die Museumslandschaft Hessen Kassel (MHK) umfasst ein in Deutschland einzigartiges
Ensemble von zehn kunst- und kultur- sowie militär- und jagdgeschichtlichen Sammlungen an
sieben Museumsstandorten sowie Museumsschlösser mit historischen Parkanlagen in Kassel
und Calden-Wilhelmsthal.
Die Schlösser, Gärten und Sammlungen locken jedes Jahr Tausende von Besuchern an.
Inmitten des Welterbes Bergpark Wilhelmshöhe mit den berühmten Wasserspielen und
dem Wahrzeichen der Stadt Kassel, dem Herkules, liegt das Schloss Wilhelmshöhe. Hier sind
die wohl bekanntesten Sammlungen zu sehen: Die Gemäldegalerie Alte Meister mit ihrem
überragenden Bestand an niederländischer Barockmalerei mit Werken von Rembrandt und
Rubens u.a. und die Antikensammlung, die eine der bedeutendsten in Deutschland ist. Der
Weißensteinlügel mit seinen historischen Räumen ist der einzige historische Schlossbau
Kassels, der den Zweiten Weltkrieg überdauert hat. Im Schlosspark liegt auch die Löwen-
burg, einst von Landgraf Wilhelm IX. als romantische Burgruine erbaut. Die Neue Galerie in
der Kasseler Innenstadt zeigt moderne Kunst des 19. – 21. Jahrhunderts. In der Orangerie in
der Karlsaue beindet sich das Astronomisch-Physikalische Kabinett mit der landgrälichen
Sammlung einzigartiger historischer Wissenschaftsinstrumente und mit Objekten aus den
Gebieten Informationstechnologie und Physik, sowie dem Planetarium. Das Marmorbad
nebenan wurde im 18. Jahrhundert als Prunkraum errichtet und ist mit marmornen Skulpturen
und Wandreliefs geschmückt. In der barocken Parkanlage Karlsaue liegt die Insel
Siebenbergen, deren botanische Vielfalt beeindruckt. Ein echtes Kleinod ist das Schloss
Wilhelmsthal in Calden mit seinen Parkanlagen. Es gilt als eines der schönsten Rokokoschlös-
ser Deutschlands. In dem von den Waldecker Grafen errichteten Schloss Friedrichstein in Bad
Wildungen ist die umfangreiche jagd- und militärgeschichtliche Sammlung der MHK ausgestellt.
Höhepunkte sind die osmanischen Wafen aus dem frühen 18. Jahrhundert und das
osmanische Prunkzelt.

Spezielle Gruppenführungen - von klassischen Führungen über Entdeckungstouren und
Planetariumsvorführungen bis hin zu einem Blick hinter die Kulissen - vermitteln Ihnen einen
Überblick über diese außergewöhnliche Verbindung von Kunstschätzen in den Museen und
Schlössern mit den Naturschönheiten in den Parks.
Dieser Gruppenkatalog soll Ihnen eine Übersicht über die attraktiven Standorte der MHK und
das Angebot für Gruppen bieten. Die verschiedenen Bausteine ermöglichen Ihnen unterschied-
liche und individuelle Besichtigungskombinationen – ganz nach Ihrem persönlichen Interesse.
Gern stellen wir Ihnen auch ein passendes Führungsprogramm zusammen: Teilen Sie uns Ihre
Wünsche hinsichtlich des Schwerpunkts und des Themas der Führung mit. Durch Ihre Angaben
zur voraussichtlichen Teilnehmerzahl und zum Anlass, der Ihre Gruppe an diesem Tag
zusammenführt, können wir uns optimal auf Sie einstellen.
Gruppenangebote - Museumslandschaft Hessen Kassel
inhaltsverzeichnis
Themenjahr 2020
      Kassel... mit allen Wassern gewaschen!                           Seite 4

Führungen mit Start am Herkules und im Besucherzentrum Herkules
      Wasserspiele und Herkules                                        Seite 5

      Wasserspiele — mühelos!                                          Seite 5

      Bergparkspaziergänge                                             Seite 6

      Rund um den Herkules                                             Seite 6

Führungen mit Start im und am Schloss Schloss Wilhelmshöhe und am
Herkules
      Glanzstücke                                                      Seite 7

      Eine Hofdame der Kurfürstin erzählt...                           Seite 7

      Führungen im Weißensteinlügel: ein fürstliches Erlebnis          Seite 8

      Von Wasserspielen und technischen Rainessen                      Seite 8

      Wir sind Welterbe: Führung im Bergpark Wilhelmshöhe              Seite 9

Führungen im Hessischen Landesmuseum
      Nordhessen erleben                                               Seite 9

Führungen in der Neuen Galerie
      Moderne Kunst erleben: Highlight-Tour                            Seite 10

      about: documenta                                                 Seite 10

Führungen im Astronomisch-Physikalischen Kabinett und Planetarium
      Zwischen Himmel und Erde. Ein Rundgang durch das Astronomisch-
                                                                       Seite 11
      Physikalische Kabinett und Vorführung im Planetarium

Führungen im Schloss Wilhelmsthal
      Rokokoschloss exklusiv                                           Seite 11

Die MHK-Einrichtungen im Überblick                                     Seite 12

Gastronomie der MHK                                                    Seite 13 -14

Informationen                                                          Seite 15
Gruppenangebote - Museumslandschaft Hessen Kassel
4                                                                                         Themenjahr 2020

wasser. themenjahr 2020
Kassel … mit allen Wassern gewaschen!
5 Ausstellungen in 5 Museen
17.05.- 13.09.2020

Zum Thema »Wasser« zeigt die Museumslandschaft Hessen         schloss wilhelmshöhe
Kassel (MHK) an fünf Standorten Ausstellungen, die sich       wasserlust … badende in der kunst!
nicht nur mit der lebensspendenden Kraft dieses Elements
beschäftigen, sondern auch auf seine symbolische              neue galerie
Bedeutung in Religion, Geschichte oder Kultur eingehen. Die   wassergeister … mythos wasser in antike und
Ausstellungen beschäftigen sich mit dem Leben am Fluss,       gegenwart!
der Darstellung von Badenden in der Kunst, Wasser als Teil
barocker Garteninszenierungen und der Bedeutung des           orangerie, westpavillon
Wassers in der Hygiene, aber auch mit den Gefahren und        wasserscheu … fürsten gehen baden?
Bedrohungen, die vom Wasser ausgehen.
                                                              hessisches landesmuseum
Mit den fünf Ausstellungen zeigt die MHK die Vielfalt der
                                                              wassermeister … bierkrug, biber, badehose!
Sammlungen von der Vor- und Frühgeschichte und der
Antike über die reichen Kunstsammlungen bis hin zu
Objekten der Alltagsgeschichte.                               schloss wilhelmsthal
                                                              wasserpracht … in gold getaucht!
Kombiführungen möglich.

      Dauer: 1; 1,5 oder 2 h
      Gruppengröße: bis 25 Personen je Gruppe, Schloss Wilhelmsthal bis 20 Personen
      Leistung: Eintritt und Führung
      Preis pro Stunde: 60 Euro p.P.
Gruppenangebote - Museumslandschaft Hessen Kassel
Start am Herkules und im Besucherzentrum Herkules                                                        5

                                 wasserspiele und herkules!

  Jährlich vom 1. Mai bis 3. Oktober
  Mittwoch, Sonntag, Feiertage jeweils um 13.30 Uhr
  Erleben Sie das einzigartige Schauspiel der Wasserspiele, die wie
  vor über 300 Jahren funktionieren, verbunden mit einem Besuch
  des Herkulesmonuments im UNESCO-Welterbe Bergpark
  Wilhelmshöhe. Genießen Sie auf der Plattform des Oktogon
  einen wunderbaren Fernblick auf die Landschaft, bevor das
  grandiose Wassertheater beginnt. Über knapp zwei Kilometer
  Länge und mehr als 200 Meter Gefälle springen die Wasser in
  Richtung Wilhelmshöhe hinab. An fünf großartig inszenierten
  Wasserbildern wird ein monumentales Schauspiel dargeboten.
  Folgen Sie als Fußgänger dem Weg des Wassers zu Tal und
  erleben Sie, wie das Wasser kraftvoll und doch mit Leichtigkeit
  über glitzernde Treppen und künstliche Felsen strömt.

      Dauer: 2,5 h
      Gruppengröße: bis 25 Personen je Gruppe, zeitgleiche Führungen möglich        Wegen Baumaßnahmen
      Leistung: Eintritt (Herkulesmonument) und Führung                               Einschränkungen
      Preis: 150 Euro                                                               am Herkulesmonument

 Tipp: Buchen Sie eine Führung vor den Wasserspielen und erhalten Sie Informationen zu dem grandiosen
 Wassertheater. Danach können Sie das einzigartige Schauspiel der Wasserspiele live und ganz entspannt
 erleben (1 oder 2 h, 60 Euro pro Stunde).

                               wasserspiele - mühelos! (1 h)
Jährlich vom 1. Mai bis 3. Oktober
Mittwoch, Sonntag, Feiertage jeweils um 15 Uhr

Die berühmten Wasserspiele begeistern alljährlich Tausen-
de von Besuchern. Die Tour beginnt mit dem atemberau-
benden Blick vor dem Schloss Wilhelmshöhe im Bergpark
Wilhelmshöhe auf den Herkules. Auf dem Weg erfahren Sie
mehr über die Geschichte des Parks, des Ballhauses und
über botanische Raritäten. Den größten Wasserfall im Park,
das Aquädukt (Nachbildung einer römischen Wasserleitung)
erreichen Sie zeitgleich mit den donnernden Wassermassen,
die dort 30 Meter in die Tiefe stürzen. Der Höhepunkt ist das
grandiose Finale, wenn um 15.45 Uhr die mehr als 50 Meter
hohe Große Fontäne der weltweit einzigartigen Wasserspiele
unter dem Applaus von Besuchern aus aller Welt in die Höhe
schießt.

Diese Tour ist barrierefrei.

      Dauer: 1 h
      Gruppengröße: bis 25 Personen je Gruppe, zeitgleiche Führungen möglich
      Leistung: Führung
      Preis: 60 Euro
Gruppenangebote - Museumslandschaft Hessen Kassel
6                                                       Start am Herkules und im Besucherzentrum Herkules

             bergparkspaziergänge (1; 1,5; 2 oder 2,5 h)
In ein- oder mehrstündigen Bergparkspaziergängen erleben
Sie das UNESCO-Welterbe auf verschlungenen Wegen und
erfahren Informatives über die europäische Gartenkunst.
Sie erreichen romantisch plätschernde Wasserfälle, Bäche
und Teiche und trefen am Wegesrand auf exotische Bäume
und Sträucher wie Mammut- oder Ginkgobaum, Ahorn oder
den chinesischen Flieder. Besonders stimmungsvoll ist im
Bergpark die Unterwelt mit Teufelsbrücke, Höllenteich und
Plutogrotte inszeniert.

Mit einem Gang durch die malerischen Außenanlagen der
Löwenburg mit Turnierplatz, Irr- und Obstgarten sowie dem
spektakulär angelegten Weg durch die Wolfsschlucht kön-
nen Sie Ihren Besuch im romantischen Bergpark abrunden.

      Dauer: ab 1 h
      Gruppengröße: bis 25 Personen je Gruppe, zeitgleiche Führungen möglich
      Leistung: Führung
      Preis: pro Stunde jeweils 60 Euro

                             rund um den herkules (1 h)

                                                            Mit einem Blick auf Kassels weltberühmtes Wahrzeichen
                                                            beginnt die Tour beim Besucherzentrum Herkules: Gelassen
                                                            stützt sich der 8,30 Meter große Halbgott aus Kupfer nach
                                                            getaner Arbeit auf seine Keule. Erleben Sie auch an Tagen,
                                                            an denen die Wasserspiele nicht laufen, anhand eines
                                                            Kurzilms, was den größten Bergpark Europas mit Herkules
                                                            und Wasserkünsten als Weltkulturerbe auszeichnet.
                                                            Schauen Sie entlang der barocken Achse auf das Schloss
                                                            und die Stadt Kassel hinunter und erleben Sie die Vision des
                                                            hessischen Landgrafen, der sich vor über 300 Jahren mit sei-
                                                            nem Bergparkprojekt als absolutistischer Fürst präsentierte.
                                                            Genießen Sie den unvergesslichen Blick auf den Bergpark.

                                                            Diese Tour ist barrierefrei.

                                                            Nach Interesse kann diese Tour mit einem Besuch des
                                                            Herkulesmonuments verbunden werden; allerdings ist das
                                                            Denkmal nicht barrierefrei.

      Dauer: 1 h                                                                             Wegen Baumaßnahmen
      Gruppengröße: bis 25 Personen je Gruppe, zeitgleiche Führungen möglich                   Einschränkungen
      Leistung: Führung mit Film und nach Absprache Besuch des Herkulesmonuments             am Herkulesmonument
      Preis: 60 Euro
Gruppenangebote - Museumslandschaft Hessen Kassel
Führungen Start im und am Schloss Wilhelmshöhe                                                                 7

                             glanzstücke (1 oder 1,5 h)

                                                      Lassen Sie sich die Höhepunkte in einer der größten
                                                      Gemäldegalerien Deutschlands vorstellen: vom Kasseler
                                                      Apoll zu Lucas Cranach und Albrecht Dürer bis hin zu Peter
                                                      Paul Rubens und Rembrandt Harmensz. van Rijn. Bei dieser
                                                      Führung trefen Sie auf Meisterwerke der Kunstgeschichte
                                                      und lassen sich von virtuos gestalteten Skulpturen und
                                                      stimmungsvollen Lichtspielen verzaubern.

    Dauer: 1 oder 1,5 h
    Gruppengröße: bis 25 Personen je Gruppe, zeitgleiche Führungen möglich
    Leistung: Eintritt und Führung
    Preis: pro Stunde 60 Euro, zzgl. 4 Euro Eintritt p. P.

         eine hofdame der kurfürstin erzählt... (1,5 h)
                                                      Wie hat das Leben am Hof des Landgrafen Wilhelm IX.,
                                                      einem der reichsten Fürsten Deutschlands zum Ende des
                                                      18. Jahrhunderts, ausgesehen?
                                                      Nehmen Sie Einblick in das Leben der Fürstenfamilien und
                                                      erfahren Sie, wie man gespeist hat, wenn „große Cour“ war,
                                                      wer sich überhaupt setzen durfte und wenn ja, auf was für
                                                      einen Stuhl. Was hatte es schließlich mit Karoline v.
                                                      Schlot-heim auf sich, einer Mätresse Wilhelms, die angeblich
                                                      die schönste Frau Europas war?

                                                      Lauschen Sie den Erzählungen einer Hofdame der
                                                      Landgräin. Lassen Sie sich verzaubern und tauchen Sie ein
                                                      in längst vergangene Zeiten.

                                                      Bei der Kostümführung können verschiedene Bausteine mit-
                                                      einander kombiniert werden: Einen Gang durch die Gemächer
                                                      des Weißensteinlügels oder der Löwenburg können Sie mit
                                                      einem Spaziergang im Bergpark ausklingen lassen.

    Dauer: 1,5 h
    Gruppengröße: bis 25 Personen je Gruppe
    Leistung: Eintritt und Führung
    Preis: 120 Euro
Gruppenangebote - Museumslandschaft Hessen Kassel
8                                       Führungen mit Start im Schloss Wilhelmshöhe und am Herkules

                     führung im weißensteinlügel:
                  ein fürstliches erlebnis (1 oder 1,5 h)
                                                       Bei dem Rundgang durch den ab 1786 errichteten
                                                       Weißensteinlügel im Schloss Wilhelmshöhe erfahren Sie,
                                                       wie Wilhelm IX. das Schloss Ende des 18. Jahrhunderts
                                                       erbauen ließ und dort lebte.
                                                       Sie bekommen interessante Einblicke in die höische
                                                       Wohnkultur um 1800 und erkunden die kurfürstlichen
                                                       Wohngemächer mit ihrer prunkvollen Einrichtung des Louis
                                                       Seize und des Empire.
                                                       Neben dem Speisesaal besuchen Sie die Landgrafenwoh-
                                                       nung mit kostbar eingerichtetem Schlafzimmer, dem
                                                       repräsentativen Badezimmer sowie die Wohnung der Land-
                                                       gräin mit prächtigen Bronzen, Leuchtern und Uhren.

     Dauer: 1 oder 1,5 h
     Gruppengröße: bis 20 Personen je Gruppe, zeitgleiche Führungen möglich
     Leistung: Eintritt und Führung
     Preis: pro Stunde 60 Euro

       von wasserspielen und technischen rafinessen
                          (2,5 h)
                                                     Bevor die Führung im Park beginnt, steigen Sie auf die Platt-
                                                     form des Oktogon und genießen den wunderbaren Ausblick
                                                     auf die Landschaft. Dann erfahren Sie Näheres zum Wasserein-
                                                     zugsgebiet und zu den einzelnen Wasserspielstationen.
                                                     Bei dieser Tour bekommen Sie Insider-Informationen: Wie
                                                     funktionieren die weltweit einzigartigen Wasserspiele im
                                                     Bergpark Wilhelmshöhe? Was ist eine „Wurstmaschine“? Und
                                                     welche Rolle spielen das „Hahnenkämmerchen“ oder das
                                                     Reservoir „Tichelchen“? Wir erklären die Funktion und den
                                                     Verlauf der zum Teil über 300 Jahre alten Rohrleitungen. Ein
                                                     Blick auf die Wasserschieber und eine Erklärung technischer
                                                     Feinheiten wird Ihnen in dieser Führung ermöglicht.
                                                     Bitte beachten Sie: Bei dieser Führung werden die Wasser-
                                                     künste nicht betrieben!

    Dauer: 2,5 h
    Gruppengröße: bis 25 Personen je Gruppe, zeitgleiche Führungen möglich
    Leistung: Eintritt (Herkulesmonument) und Führung
    Preis: 150 Euro
Gruppenangebote - Museumslandschaft Hessen Kassel
Start am Schloss Wilhelmshöhe und Führungen im Hessischen Landesmuseum                                           9

                 wir sind welterbe: führung im bergpark
                       wilhelmshöhe (1 oder 1,5 h)
Erfahren Sie bei dieser Tour, was das Besondere des
UNESCO-Weltkulturerbes Bergpark Wilhelmshöhe ist. Mit
einem faszinierenden Blick auf die Gesamtanlage beginnt
am Schloss Wilhelmshöhe der Spaziergang in Europas
größtem Bergpark. Die Kasseler Parkanlage zeichnet sich
im Vergleich zu anderen europäischen Gärten durch eine
besondere Topographie aus und entfaltet durch diese Berg-
hanglage eine größtmögliche Fernwirkung in der Landschaft.

Auch das Wahrzeichen der Stadt Kassel, mit 8,30 Meter die
größte bekannte Kopie des Herkules Farnese, galt mit ihrer
neuartigen Konstruktion aus Kupferblech schon im 18.
Jahrhundert als „Wunder der neueren Baukunst“. Davor
sehen Sie die barocke Kaskadenanlage und den englischen
Landschaftspark mit der romantischen Ruine der Löwenburg. Dies ist gerade im Wechsel der Jahreszeiten ein
atemberaubend schönes Natur- und Kulturschauspiel. Lustwandeln Sie wie einst die Fürsten zum Fontänenteich mit
malerischem Tempel und genießen Sie dort die fantastischen Ein- und Ausblicke auf die Landschaft.

      Dauer: 1 oder 1,5 h
      Gruppengröße: bis 25 Personen je Gruppe, zeitgleiche Führungen möglich
      Leistung: Führung
      Preis: pro Stunde 60 Euro

                                nordhessen erleben (1 h)

Das Hessische Landesmuseum lädt zu einem abwechslungs-
reichen Rundgang durch 300.000 Jahre (nord-)hessischer
Landes- und Kulturgeschichte ein. Das Spektrum der
Dauerausstellung reicht von den ersten Jägern und Samm-
lern über die Epoche der hessischen Landgrafen bis in die
jüngste Vergangenheit. Auf drei Etagen lassen die
Sammlungen der Vor- und Frühgeschichte, Angewandten
Kunst und Volkskunde die Geschichte der Region und ihrer
Menschen auleben. Entdecken Sie beeindruckende Schätze
von der Altsteinzeit bis zur Gegenwart, und tauchen Sie in
die Lebenswelt Nordhessens ein!

      Dauer: 1 oder 1,5 h (Überblicksführung)
      Gruppengröße: bis 25 Personen je Gruppe, zeitgleiche Führungen möglich
      Leistung: Eintritt und Führung
      Preis: pro Stunde 60 Euro, zzgl. 4 Euro Eintritt p. P.
Gruppenangebote - Museumslandschaft Hessen Kassel
10                                                                                Führungen in der Neuen Galerie

                                  moderne kunst erleben:
                                   highlight tour (1 h)
                                                              Begegnen Sie mit uns den Höhepunkten der Neuen Galerie:
                                                              von Gemälden Lovis Corinths oder Max Liebermanns über
                                                              die Kunst der Nachkriegszeit bis hin zu zeitgenössischen
                                                              Werken. Einblicke in die neu gestaltete Ausstellungsebene
                                                              „about:documenta“, die die Geschichte der weltweit
                                                              einzigartigen Ausstellungsreihe gewidmet ist, schließen den
                                                              Rundgang ab. Dabei darf das Herzstück der Neuen Galerie,
                                                              der von Joseph Beuys 1976 persönlich eingerichtete Raum
                                                              im Erdgeschoss nicht fehlen. Lernen Sie die Beuys-Installa-
                                                              tion „The pack“ (das Rudel) von 1969 kennen und erfahren
                                                              mehr über das Kunstverständnis eines der bedeutendsten
                                                              deutschen Künstler der Nachkriegszeit.

     Dauer: 1 h
     Gruppengröße: bis 25 Personen je Gruppe, zeitgleiche Führungen möglich
     Leistung: Eintritt und Führung
     Preis: pro Stunde 60 Euro, zzgl. 4 Euro Eintritt p. P.

Yoga in der Neuen Galerie oder im Hessischen Landesmuseum
Tipp: Entspannen Sie zwischen Kunstwerken und widmen sich neben Körper und Geist, der Kunstbetrachtung. Denn
bereits Pablo Picasso wusste: »Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele«.
Dauer: 1 h
Gruppengröße: bis 15 Personen je Gruppe
Leistung: Eintritt und Führung
Preis: pro Stunde 80 Euro, zzgl. 4 Euro Eintritt p. P.
Anmeldung: spätestens zwei Wochen vor dem Termin

                                   about: documenta (1 h)
Reisen Sie mit uns durch mehr als 60 Jahre documenta-
Kunst in Kassel: von der ersten documenta und ihrem
Gründervater Arnold Bode bis hin zur documenta 15 im Jahr
2022. Die faszinierende Geschichte der Kasseler
Ausstellungsserie wird Ihnen in Kabinetträumen vorgestellt,
die jede documenta mit Hintergründen und exemplarischen
Werken vorstellt. Eine Galerie der Erinnerung überrascht
durch Medien-Collagen und im „documenta lab“ ist auch
Ihre Teilnahme gefragt.

      Dauer: 1 h
      Gruppengröße: bis 25 Personen je Gruppe, zeitgleiche Führungen möglich
      Leistung: Eintritt und Führung
      Preis: pro Stunde 60 Euro, zzgl. 4 Euro Eintritt p. P.
Führungen im Astronomisch-Physikalischen Kabinett (Orangerie) und im Schloss Wilhelmsthal                        11

                          zwischen himmel und erde (1 h)

                                                         In einem einstündigen Rundgang bekommen Sie einen
                                                         spannenden Einblick in alle Sammlungsbereiche des
                                                         Astronomisch-Physikalischen Kabinetts. Sie lernen die astro-
                                                         nomische Beobachtungspraxis des 16. Jahrhunderts kennen
                                                         und erhalten einen Einblick in die Sammelleidenschaft der
                                                         hessischen Landgrafen. Unterhaltsam werden naturwissen-
                                                         schaftliche Phänomene und deren Geschichte vorgestellt.
                                                         Tauchen Sie ein in das All: Hessens größtes Planetarium
                                                         bietet mit seiner Wiedereröfnung im Jahre 2016 Sterne
                                                         zum Greifen nah. Der neue, ultramoderne Hybrid-
                                                         Sternenprojektor Skymaster ZKP 4 zaubert die Sterne an die
                                                         Planetariumskuppel.

                                                         Planetarium
                                                         Tipp: Buchen Sie im Planetarium eine Vorführung!
                                                         Dauer: 45 Min, Gruppengröße: bis 50 Personen
                                                         Leistung: Planetariumsvorführung (inkl. Eintritt)
                                                         Preis: 100 Euro (20 Teilnehmer, je zusätzliche Person 4 Euro)

     Dauer: 1 h
     Gruppengröße: bis 25 Personen je Gruppe, zeitgleiche Führungen möglich
     Leistung: Eintritt und Führung
     Preis: pro Stunde 60 Euro, zzgl. 2 Euro Eintritt p. P.

                        führung im schloss wilhelmsthal:
                          rokokoschloss exklusiv (1 h)
Reisen Sie mit uns in die Zeit des Rokoko und lernen Sie
eines der schönsten Rokokoschlösser Deutschlands kennen.
Im Lustschloss Wilhelmsthal zeigt der Rundgang durch die
historischen Wohnräume des Adels und der Dienerschaft die
unterschiedlichen Lebenswelten der Gesellschaftsschichten.
Wohlstand und Macht des Fürsten spiegeln sich in aufwendig
gestalteten Alltagsgegenständen, glänzender Hofhaltung und
prachtvoller Mode wieder. Die nahezu unverändert
gebliebenen Prunkräume des Schlosses laden zum Staunen
ein.

     Dauer: 1 h
     Gruppengröße: bis 25 Personen je Gruppe, zeitgleiche Führungen möglich
     Leistung: Eintritt und Führung
     Preis: 60 Euro
12

die mhk-einrichtungen im überblick:
                                  Orangerie:
                                  Astronomisch-
                                  Physikalisches
                                  Kabinett und
                                  Planetarium
           Neue Galerie

                                  Insel
                                  Siebenbergen

           Schloss
           Wilhelmshöhe

                                  Herkules und
                                  Oktogon

           Marmorbad

                                 Gewächshaus

           Löwenburg

                                  Schloss und
                                  Schlosspark
                                  Wilhelmsthal

           Weißensteinlügel

                                  Schloss
                                  Friedrichstein
           Hessisches
           Landesmuseum

                              weitere Informationen unter: www.museum-kassel.de
Gastronomie der MHK                                                               13

für den hunger zwischendurch...

                      Kaskaden-Wirtschaft

                      Der Gastraum im Anbau sowie die für den Besucher wieder
                      erschlossenen, farbenfroh gestalten Räume im Hauptgebäude
                      laden ganzjährig zum Feiern, Genießen und entspannten Verweilen
                      ein. In den Sommermonaten und an sonnigen Herbsttagen lässt
                      es sich im windgeschützten Biergarten vor dem Haus vortrelich
                      aushalten. Das Team der Kaskaden-Wirtschaft freut sich auf Ihren
                      Besuch!
                      Fon +49 (0)561 2 88 77 44, www.kaskaden-wirtschaft.de

                      Café Jérôme

                      Im Schloss Wilhelmshöhe, dem Herzstück des weltbekannten
                      Kasseler Bergparks, lädt das Café Jérôme seine Gäste in ein
                      freundliches und stilvolles Ambiente ein. Hier können Sie kleine
                      französische Snacks, hausgemachten Kuchen, frische Wafeln und
                      leckere Kafeespezialitäten genießen. Ebenso umfasst das
                      Angebot eine kleine Auswahl herzhafter Speisen.

                      Fon +49 (0)561 51 07 71 50, www.cafe-jerome.de

                      Herkules Terrassen

                      Das von dem bekannten Kasseler Gastronomen Dennis Kolle
                      betriebene Restaurant am Herkules bietet Ihnen einen
                      fantastischen Ausblick über Kassel und das Umland. Im
                      Außenbereich wurden die historischen Biergartenterrassen wieder
                      hergestellt und laden im direkten Umfeld des Kasseler
                      Wahrzeichens, des Herkules, zum Verweilen ein.

                      Fon +49 (0)561 93 73 19 10, www.herkules-terrassen.de
14

     Alte Wache - Ristorante • Café

     Hier trift italienische Kochleidenschaft auf regionale Spitzenpro-
     dukte. Das Ristorante und Café bietet im Innenbereich Platz für
     rund 100 Gäste. Auch die Südterrasse an der Tulpenallee lädt bei
     schönem Wetter zum Verweilen ein. In einem modernem Ambiente
     genießen Sie die kulinarischen Köstlichkeiten, Kafee- und Kuchen-
     spezialitäten mit mediterraner Würze. Sonntags können Sie hier
     auch frühstücken.
     Fon +49 (0)561/57435489, www.altewache-kassel.de

     Orangerie meet & eat

     In exklusivem Ambiente können Sie kleine und große, kalte und
     warme Speisen sowie eine große Auswahl an Getränken genießen.
     Lassen Sie sich in entspannter Atmosphäre verwöhnen. Romanti-
     sche Candle-Light-Dinners und Pianoabende gehören genauso zum
     abwechslungsreichen Programm des Café - Restaurants Orangerie
     wie Familien-Lunch-Bufets oder Konzerte. Die große Sonnenteras-
     se vor der Orangerie lädt zum Verweilen und Genießen ein.
     Fon +49 (0)561 28 61 03 18, www.orangerie-kassel.de

     Café Schloss Friedrichstein, Bad Wildungen

     Ein gemütliches Café mit leckeren Kuchen und Torten der eigens
     hierfür engagierten Konditorin, frische Schnittblumen und
     dekorative Floristik sowie attraktive Wohnaccessoires bietet
     Floristmeisterin Heike Senger-Kimm im Schloss Friedrichstein.
     Gemeinsam mit Rainer Holzhauer arrangiert Frau Senger-Kimm
     auch ein herzhaftes Speisen- und Getränkeangebot. Im königli-
     chen Ambiente des Barocksaales mit außergewöhnlichem Ausblick
     von der Terrasse über die Stadt und das Umland wird für Veran-
     staltungen aller Art Kulinarisches auf hohem Niveau garantiert.
     Fon +49 (0)56 24 99 85 0, www.schlossfriedrichstein.de
Informationen                                                                                             15

Museumslandschaft Hessen Kassel                    Kontakt, Beratung, Buchung:
Schlosspark 1                                      Besucherdienst (Mo - Fr, 9 - 16 Uhr)
34131 Kassel                                       Fon +49 (0)561 316 80-123
                                                   Fax +49 (0)561 316 80-753
Fon +49 (0)561 316 80-0                            besucherdienst@museum-kassel.de
Fax +49 (0)561 316 80-111

Email: info@museum-kassel.de
www.museum-kassel.de

Fremdsprachige Führungen
Ob Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch oder Türkisch - die Museumslandschaft Hessen Kassel spricht
viele Sprachen. Fremdsprachige Gruppenführungen können Sie beim Besucherdienst buchen. Dort erhalten
Sie auch nähere Informationen zu einzelnen Angeboten. Fremdsprachenzuschlag: pro Stunde 10 Euro.

Bitte beachten Sie, dass Änderungen bei Angeboten nicht ausgeschlossen sind.

Abbildungsnachweis: Museumslandschaft Hessen Kassel (MHK)
Sie können auch lesen