Neustädter und Erlacher Bote - Gemeinde Neustadt am Main mit Erlach
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Neustädter und Erlacher Bote Das Infoblatt der Gemeinde Neustadt a.Main Ausgabe: Juni 2018 Ausgabe: Mai 2018 E N F E ST HAF 29 JUNI BIS 30 JUNI 2018 NEUSTADT AN DEN MAINWIESEN 2 9 . 06 STARTING DAY 30.06 BEATABEND AB 16 F E S T B E T R I E B 1 2 g r i l l , g e r äucherte forelle, 20:30 “ Pa r t y m u G G e ” s t e c k e r l fisch, maintalexpress AB 20 : 3 0 C o c k ta i l b a r 1 3 - 1 5 Fa h r r ad-turnier der ovw neustadt CARAC T é R e M E N D E R E Z 1 4 - 1 7 k a f f e e & kuchen a b 2 0 “g e t u p”-partyband a b 2 0 . 3 0 C o cktailbar CARACTéRE MENDEREZ ga n z tät i g a u s s t e l l u n g & Vorführung “SawDust & Art” & t r i k e fa h r ten B E S I C H T I G U N G FRACHTERS “STARK” T O M B O L A D U RCH DIE IG METALL
Redaktionsschluß / Wichtige Telefonnummern Gemeindeverwaltung Redaktionsschluß, Bürgermeister/Verwaltung: für Beiträge, Anzeigen, Fotos, usw. Rathaus Neustadt (09393) 506 Mobil: (0176) 42002065 für Juliheft: 22.06.2018 E-Mail: buergermeister@neustadt-erlach.de Erscheinungstermin: Fax Rathaus: (09393) 993171 29. Juni 2018 VGem Lohr a.Main (09352) 8730-0 Ihre Artikel, Anzeigen etc. können Sie Internet: direkt in den Bürgermeistersprech- www.neustadt-erlach.de stunden oder unter folgender E-Mail www.vgem-lohr.de abgeben: Forstbetrieb: bote@neustadt-erlach.de Tel. (09393) 9939142 Mobil (0170) 3517995 Impressum: E-Mail: forst@neustadt-erlach.de Neustädter und Erlacher Bote Bauhof/Wasserversorgung: Tel. (09393) 9939142 Der Bote erscheint monatlich. Mobil (0172) 8740961 oder (Vertretung) Herausgeber: Tel. (0170) 3517995 E-Mail: bauhof@neustadt-erlach.de Gemeinde Neustadt a.Main Spessartstr. 3 Stromstörungen: 97845 Neustadt a.Main Tel. (0941) 28003366 (am Wochenende) Verantwortlich für den gemeindlichen Inhalt: Bürgermeistersprechstunden: Der Erste Bürgermeister Im Rathaus, Spessartstr. 3, 1. Stock der Gemeinde Neustadt a.Main Dienstag 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat Für den Inhalt der Artikel aus den Verei- von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr nen ist der jeweilige Vereinsvorsitzende Ortsteil Erlach: verantwortlich. Jeweils nach vorheriger Terminver- einbarung. Sprechzeiten Forsttechniker: Nach telefonischer Vereinbarung
Aus dem Gemeinderat Bericht über die Gemeinderatssitzung musste eine Rutsche im letzten Jahr aus Neustadt a. Main am 26.04.2018 sicherheitstechnischen Gründen abgebaut Anwesend: Erster Bürgermeister Stephan werden. Er informierte, dass ein immenser Morgenroth, Michaela Benkart-Weyer , Aufwand an Pflege durch die Hanglage von Wieland Braun, Julian Fleckenstein, Anton den Gemeindearbeitern nötig sei. Auch an Fleckenstein (TOP 1 – 3), Peter Gowor, 3. den drei Grundstücksgrenzen sei die Grün- Bürgermeisterin Rosalinde Grübel, Sandra pflege sehr problematisch. Der Bewuchs Hartung, Stefan Kimmel, Maier Wolfgang, erstrecke sich teilweise auch auf die Nach- 2. Bürgermeister Klaus Schwab, Susanne bargrundstücke. Des Weiteren sei keine 150 Selke m entfernt am Dorfplatz in Erlach ein neuer Abwesend: Christian Weyer Spielplatz integriert worden, sodass es hier im Ortsteil zwei Spielplätze gebe. TOP 01 Begrüßung durch den Bürger- Bei diesem Ortstermin war auch ein meister Nachbarskind anwesend. Bürgermeister Der Bürgermeister erklärte die anberaumte Morgenroth bat den Jungen, einmal vorzu- Sitzung für eröffnet und stellte die ord- tragen, wie sich die Kinder den Spielplatz nungsmäßige Ladung sowie die Anwe- vorstellen könnten. Dieser erzählte, dass senheit der Mitglieder des Gemeinderates sich die Kinder Sträucher, Verstecke, Häus- fest. chen und eventuell eine gebogene Röhren- Der Vorsitzende stellte weiter fest, dass die rutsche wünschten. Auch ein Holzhaus, Mehrheit der Mitglieder des Gemeinderates andere Spielgeräte und ein Sandaustausch anwesend und stimmberechtigt ist. wären sicher wünschenswert. Der Gemeinderat ist daher beschlussfähig Der Bürgermeister bedankte sich bei dem (Art. 47 GO). Jungen und informierte zu den Ausfüh- Vor Eintritt in die Tagesordnung stellte rungen, dass allein die gewünschte Röhren- Erster Bürgermeister Stephan Morgenroth rutsche ca. 8.000-10.000 € kosten würde. den Antrag auf Erweiterung der heutigen Von anderen Spielgeräte und Häuschen Tagesordnung. Im öffentlichen Teil sollen ganz zu schweigen. noch als TOP 6 - eine isolierte Befreiung, Er bat den Rat sich bis zu einer der nächsten sowie im nichtöffentlichen Teil ein wei- Gemeinderatssitzungen Gedanken zu ma- terer Tagesordnungspunkt aufgenommen chen, wie man in Sachen Spielplatz weiter werden. vorgehen wolle. Der Gemeinderat stimmte der gewünschten Spielplatz am Dorfplatz Erlach Erweiterung der Tagesordnung zu. Die fest- Anschließend besichtigte der Gemeinderat gelegten Tagesordnungspunkte verschieben in der Ortsmitte den Dorfplatz Erlach mit sich entsprechend. angegliedertem neuen Spielplatz. Friedhof Erlach TOP 02 Ortsbesichtigungen Im Anschluss wurde der Erlacher Friedhof Spielplatz im „St.-Johannes-Weg“, besichtigt. Bürgermeister Morgenroth er- Erlach läuterte kurz, was in den vergangenen Jah- Bürgermeister Morgenroth führte auf den ren am Erlacher Friedhof investiert wurde. terrassenförmigen Spielplatz der grund- U.a. wurde der Wasseranschluss komplett sätzlich schon immer so aussehe, aber für frostsicher erneuert. Nun müsse man sich die Kinder nicht sehr attraktiv sei. Auch Gedanken um die beiden nach dem Eingang
Werbepartner M P P + U M W E LT GRA PRÄM.I5E00€ * = 15 bis zu für IHREN AL TEN DIESEL *Die GRAMPP-Umweltprämie setzt sich aus der Umweltprämie** des Herstellers und unserem Hausnachlass zusammen. Die Höhe von 15.500 Euro ist modellabhängig und hier am Beispiel eines VW Touareg im Vergleich zum UPE des Herstellers inkl. Umweltprämie und Grampp-Bonus gerechnet. **Weitere detailierte Informationen erhalten Sie unter www.grampp.net. Rufen Sie gleich an 09352.8755-0 Lohr + Karlstadt . www.grampp.net
Aus dem Gemeinderat nach rechts führenden Pflasterwege ma- Grünfläche sowie des Spielplatzes mit chen. Er stellte zur Debatte, ob man diese neuen Lampen, um so auch bei Dunkel- wie ursprünglich angedacht erhalten wolle, heit den Weg nutzen zu können und nicht oder ob die Platten entfernt werden sollen, an der stark befahrenen Hauptstraße den um die Wege, wie in Friedhöfen oft üblich engen Gehweg nutzen zu müssen. Darü- mit rotem Schotterkies zu befestigen. ber hinaus soll das Podest am Fischteich 3. Bürgermeisterin Rosalinde Grübel sprach saniert werden. Auch über die Erneuerung sich für die Schottervariante aus. Auch habe des Ballfangzauns am Bolzplatz müsste sie mehrere freiwillige Helfer aus Erlach nachgedacht werden. gefunden, die sich bereits erklärt haben, Hinsichtlich der Gestaltung der Lampen diese Arbeiten auszuführen. am Fußweg stelle sich die Frage, ob eine Bürgermeister Morgenroth bedankte sich gestalterische oder eine technische Variante für die zugesagte Hilfe und schlug vor, die zum Einsatz kommen soll. Die Preisunter- Arbeiten wie beschrieben auszuführen. schiede wären hierbei mit brutto ca. 350 € Sobald die Arbeiten beginnen sollen bat je Leuchte relativ gering. er um Rückmeldung an die Gemeinde, Bürgermeister Morgenroth bat die Gemein- so dass diese für die Entsorgung der alten deratsmitglieder sich hierüber Gedanken zu Betonplatten sorge könne und zeitgleich machen – auch ob der Bolzplatz mit einem das benötigte Arbeitsgerät und Material neuen Fangzaun besser zu sichern sei. für die Herstellung der beiden Wege sorgen Alter Neustadter Bauhof kann. Darüber hinaus sprach er die Gestaltung Der Gemeinderat signalisierte die Zustim- des alten Neustadter Bauhofes an. Es wäre mung zu den geplanten Maßnahmen. schön auch hier, ähnlich wie in Erlach, Festplatz an der Mainlände Erlach freiwillige Helfer zu finden, die sich be- Auf dem weiteren Weg wurde der Festplatz reit erklären würden, das Gebäude neu zu an der Mainlände in Erlach in Augenschein streichen. genommen. Ein eventueller früher geplanter Zum Abschluss der Ortsbegehung stellte neuer Spielplatz können nur zum Main hin der Bürgermeister fest, dass man sich über gebaut werden, was aber wasser- und die Beleuchtung im Allgemeinen für die baurechtlich sicherlich nicht ganz einfach Zukunft Gedanken machen müsse. umzusetzen wäre. Zudem sei ein Spielplatz Er werde den Gemeinderat zu dieser Pro- direkt am Mainufer nicht ohne Risiko. blematik in der nun folgenden öffentlichen Parkanlage „Kohlwiese“ im Ortsteil Gemeinderatssitzung im Rathaus weiter Neustadt informieren. Der letzte Besichtigungspunkt führte den Die Sitzung wurde unmittelbar daran an- Gemeinderat in die Parkanlage „Kohlwie- schließend im Sitzungssaal des Rathauses se“ in Neustadt. fortgesetzt. Erster und 2. Bürgermeister hatten sich im Vorfeld schon Gedanken über eine TOP 03 Genehmigung der Niederschrift mögliche künftige Gestaltung der „Kohl- über die letzte Gemeinderatssitzung wiese“ gemacht. Hierzu fand bereits ver- gangene Woche ein Termin mit Vertretern Die Niederschrift der letzten öffentlichen des Bayernwerks statt. Grund hierfür war Sitzung des Gemeinderates wurde den Mit- die Neugestaltung des Weges entlang der gliedern des Gemeinderates zugestellt. Die
Aus dem Gemeinderat Niederschrift der letzten nichtöffentlichen ringer Bohrproben aus verschiedenen Holz- Sitzung wurde dem Gemeinderat zur Ein- bauteilen für eine dendrochronologische sichtnahme aufgelegt Baualtersbestimmung entnommen, die Einwendungen wurden nicht erhoben. Die möglicherweise eine Datierung erlauben, Niederschriften gelten daher als geneh- insbesondere hinsichtlich eventueller Bau- migt. phasen des Turms. Abstimmungsergebnis: Weitere restauratorische Untersuchungen Ja-Stimmen: 11 im Zuge der hier angebotenen Bestandser- Nein-Stimmen: 0 fassung sind laut Herrn Schnieringer zum Persönlich beteiligt: 0 jetzigen Zeitpunkt nicht erforderlich. Im Zuge der auf die Voruntersuchung fol- TOP 04 Beratung und Beschlussfassung genden Sanierungsarbeiten soll jedoch ein über die Vergabe der Architektenlei- Budget für eine begleitende Nachbefun- stungen für die denkmalpflegerische dung in die Kostenermittlung aufgenom- Voruntersuchung der „Michaelskir- men werden. che“ Im Focus stehen dabei das Mauerwerk Hinsichtlich einer möglichen Sanierung der des Chorturms sowie die Sockelausbil- „Michaelskirche“ und der davor durchzu- dung im Kirchenschiff, welcher einen führenden denkmalpflegerischen Vorun- markanten schrägen Anlauf aufweist, der tersuchung führte der Erste Bürgermeister möglicherweise auf romanische Bauweisen Morgenroth Folgendes aus: hindeutet. Am 21.09.2017 besichtigte der Gemein- Herr Schnieringer wird hierzu auch die derat im Rahmen der Gemeinderatsit- wohl erfolgten archäologischen Untersu- zung zusammen mit Herrn Hettiger vom chungen im Bodenraum des Kirchenschiffs Architektenbüro Gruber–Hettiger–Haus, anfordern und einsehen. Marktheidenfeld, die St. Michaelskirche Daraufhin wurde nun seitens des Büros am Friedhof in Neustadt. ein Angebot für die denkmalpflegerische Anschließend beschloss der Gemeinderat Voruntersuchung erstellt und der Gemeinde einstimmig, dass Herr Hettiger der Ge- vorgelegt. Die Angebotssumme beläuft sich meinde ein Angebot für eine denkmalpfle- incl. Mehrwertsteuer und Nebenkosten auf gerische Voruntersuchung unterbreiten und 16.458,41 EUR brutto. zeitgleich bei der unteren Denkmalschutz- Herr Dr. Brandl hat im Zuge des Ortster- behörde beim Landratsamt Main-Spessart mins vom 13.03.2018 eine Förderung der die Maßnahme ankündigen soll. Des angebotenen Voruntersuchung in Aussicht Weiteren soll der Kontakt mit Herrn Dr. gestellt. Brandl vom BLfD hergestellt werden und Am 23.02.2018 habe der Bürgermeister die eine mögliche Förderung der Maßnahme Genehmigung der Maßnahme bei der Un- seitens des Amtes abzuklären. teren Denkmalschutzbehörde beantragt und Mittlerweile hat eine Begehung gemeinsam gleichzeitig Förderanträge mit eingereicht. mit Bauforscher Herrn Schnieringer vom Beantragt wurde ein Zuschuss des BLfD BLfD im romanischen Chorturm und im in Höhe von 8.500 EUR und von Seiten Dachraum des Kirchenschiffs stattgefun- des Bezirks Unterfranken im Rahmen der den. Kulturstiftung nochmals 2.900 EUR. Im Zuge dessen wurden von Herrn Schnie- Die endgültige Zusage der beantragten
Aus dem Gemeinderat Zuwendungen liegt der Gemeinde noch dass nach dem Genehmigungsverfahren nicht vor. das Gemeindegebiet mit der doppelten Allerdings liege die Genehmigung der Maß- Breitbandgeschwindigkeit versorgt werden nahme durch die Untere Denkmalschutzbe- kann. Da die Telekom allerdings unser hörde ebenso wie die Genehmigung zum Netzbetreiber ist, haben vorerst auch nur vorzeitigen Maßnahmenbeginn beider die Telekom nutzen hieraus. Allerdings möglicher Zuwendungsgeber vor, sodass kann das Antragsverfahren sich noch in die die Beauftragung zur denkmalpflegerischen Länge ziehen. Voruntersuchung nun erfolgen kann. Ab 2019/2020 soll die „Fördergrenze der Hierzu machte der Bürgermeister folgenden Breitbandabdeckung“ allerdings fallen. Beschlussvorschlag: D.h., auch Gemeinden die bereits mit 30 Der Gemeinderat beauftragt das Architek- Mbits/s versorgt sind, können bei einem tenbüro Gruber-Hettiger-Haus aus Markt- weiteren Breitbandausbau wieder in den heidenfeld, die denkmalpflegerische Vorun- Genuss von Landes- bzw. auch Bundesför- tersuchung des Baudenkmals Friedhofska- dermitteln kommen. pelle St. Michael zum Angebotspreis von Hierzu bedarf es im Vorfeld allerdings 16.458,41 EUR brutto durchzuführen. einer neuen Planfeststellung, insbeson- Der Gemeinderat erteilte einstimmig sein dere hinsichtlich der Erschließung aller Einvernehmen. Haushalte mit Glasfaser „bis ins Haus“. Abstimmungsergebnis: Bisher liegen die Glasfaserkabel ja nur bis Ja-Stimmen: 11 zu den D-Slams, anschließend erfolgt die Nein-Stimmen: 0 Versorgung mit Kupfer. Für die Planung Persönlich beteiligt: 0 bzw. Bedarfsermittlung benötigt man eine sogenannte Beratungsleistung, welche in TOP 05 Förderung zur Unterstützung Form eines Masterplans zu erstellen ist. des Breitbandausbaus in der Bundesre- Diese Förderung ist über Bundesmittel publik Deutschland; möglich und beträgt 100 % der Gesamtko- Beratung und Beschlussfassung über sten, höchstens jedoch 25.000 EUR. die Beauftragung eines Dienstleisters Da die Förderung aber aktuell mit Ablauf zur Stellung eines Zuschussantrags zur des Jahres endet schlug Bürgermeister Förderung von Beratungsleistungen in Morgenroth vor, einen Zuschussantrag für Form eines Masterplans die Beratungsleistung bzw. die Aufstellung Im Rahmen des letzten Förderverfahrens eines Masterplans zu stellen. Breitbandausbau für Bayern ist seit 2016 Den Zuschussantrag stelle nicht die Ge- das Gemeindegebiet mit über 90 % mit meinde direkt, sondern eine Beratungsfirma einer Breitbandabdeckung von mindestens für Breitband, wie es beispielsweise die Dr. 30 Mbit/s erschlossen. Somit ist aktuell Först Consult aus Würzburg sei, welche grundsätzlich kein weiterer Breitbandaus- die Gemeinde bereits seit Jahren bei allen bau förderfähig, da nur Gebiete mit einer Breitbandvorhaben berate und betreue. Versorgung von unter 30 Mbit/s für eine Eine direkte Vergabe sei hierbei nicht för- Förderung in Frage kommen. derschädlich. Allerdings ist mittlerweile ein Antrag Mit dem heutigen Beschluss gehe es auch hinsichtlich des Vectoring für das Gemein- noch nicht um die Vergabe der Beauftra- degebiet seitens der Telekom gestellt. D.h., gung zur Aufstellung eines Masterplans,
Aus dem Gemeinderat sondern lediglich um die kostenlose Beauf- TOP 07 Informationen des Bürgermei- tragung der Dr. Först Consult zur Stellung sters eines Zuschussantrags. TOP 07 A Sachstand hinsichtlich der Der Gemeinderat beauftragt die Dr. Först geplanten Abschaffung von Straßenaus- Consult aus Würzburg, einen Zuschussan- baubeiträgen trag für die Aufstellung eines Masterplan im Bürgermeister Morgenroth informierte den Rahmen der Förderung zur Unterstützung Gemeinderat, dass wie mittlerweile sicher- des Breitbandausbaus in der Bundesrepu- lich bekannt ist, die Straßenausbaubeiträge blik Deutschland für die Gemeinde Neu- abgeschafft werden sollen. Hierzu liege nun stadt a.Main zu stellen. seitens der CSU-Fraktion im Landtag seit Abstimmungsergebnis: 18.04.2018 ein entsprechender Gesetzes- Ja-Stimmen: 11 entwurf vor. Nur wer bis zum 31.12.2017 Nein-Stimmen: 0 rechtskräftige Bescheide erlassen hat, kann Persönlich beteiligt: 0 diese Beiträge noch fordern; für noch nicht TOP 06 Antrag auf isolierte Befreiung rechtskräftige Bescheide ab dem Stichtag von den Festsetzungen eines Bebauungs- 1.1.2018 bestehen keinerlei Forderungs- planes; rechte mehr gegenüber den Anliegern. Errichtung eines Nebengebäudes auf Künftig sollen daher durch den Freistaat dem Grundstück FlNr. 1803/19, Gemar- Bayern den Gemeinden für den Ausfall der kung Neustadt a.Main, Pfalzbrunnenstr. Straßenausbaubeiträge Zuwendungen ge- 7, Neustadt a.Main währt werden. Wie und in welcher Höhe ist Auf dem bereits bebauten Grundstück soll noch nicht genau definiert. Fest stehe aber, ein Nebengebäude errichtet werden. Der dass die zu erwartenden Zuwendungen umbaute Raum liegt unter 75 m². Somit nicht den Ausfall der Beitragszahlungen ist die Erteilung einer Baugenehmigung voll ersetzen werden. Daher müsse man nicht notwendig. Allerdings wird von sich Gedanken machen, wie die Mehrauf- einer Festsetzung des Bebauungsplanes wendungen der Gemeinde zu komprimieren “Schweppach“ dadurch abgewichen, dass seien. Voraussetzungen um überhaupt in der Standort außerhalb der Baugrenze den Genuss der künftigen Zuwendungen vorgesehen ist. zu kommen sei, dass die Gemeinde zum Die Nachbarunterschrift der Miteigen- Stichtag 18.04.2018 eine gültige Straßen- tümerin des Grundstückes, Flurnummer ausbaubetragssatzung habe. Dies treffe 1803/18, Gemarkung Neustadt a. Main, auf die Gemeinde Neustadt a.Main zu, fehlt. Der vorgeschriebene Abstand zu die- nachdem erst kürzlich die Satzung auf den sem Grundstück wird aber eingehalten. neuesten Rechtsstand gebracht wurde. Städtebauliche Gründe, die der Errichtung Bürgermeister Morgenroth wies eindring- des Nebengebäudes entgegenstehen, sind lich darauf hin, dass die zu erwartende nicht zu erkennen. neue Gesetzeslage nur für die Straßenaus- Der Gemeinderat stimmte der Erteilung baubeiträge, nicht aber für Erschließungs-, einer isolierten Befreiung zu Herstellungs- oder Verbesserungsbeiträge Abstimmungsergebnis: zutreffe. Er verwies in diesem Zusam- Ja-Stimmen: 11 menhang auf die bevorstehenden Ver- Nein-Stimmen: 0 besserungsbeiträge für die Sanierung der Persönlich beteiligt: 0 gemeindlichen Trinkwasserversorgung
Aus dem Gemeinderat erhoben werden müssen. TOP 08 Verschiedenes TOP 07 B Modernisierung der Straßen- TOP 08 A Anwesen „Spessartstr. 97“ beleuchtung Bürgermeister Morgenroth informierte die Umstellung auf LED-Leuchtmittel Gemeinderatsmitglieder, dass das Anwesen Erster Bürgermeister Morgenroth setzte den „Spessartstraße 97“ bereits voll belegt sei. Gemeinderat darüber in Kenntnis, dass ein Es seien weitere fünf Personen afghanischer Vorgespräch mit Herrn Frank Schneider Staatsangehörigkeit mit drei Kleinkindern von der Bayernwerk Netz GmbH im April im Kindergartenalter eingezogen. stattgefunden habe. TOP 08 B Feldgeschworenentag Die Gemeinde wurde davon in Kenntnis Bürgermeister Morgenroth verwies noch- gesetzt, dass im Bestand der Straßenbe- mals auf die Einladung für den stattfin- leuchtung von Neustadt und Erlach für denden Feldgeschworenentag in Neustadt insgesamt 69 gestalterische Straßenlampen a. Main am 06. Mai 2018 an den gesamten die Möglichkeit bestehe, diese auf LED- Gemeinderat. Leuchtmittel umzurüsten. Die Lampen Er ermunterte und erwartete auch, dass die würden dann mit 23 bzw. 30 Watt-LED- Kolleginnen und Kollegen daran teilneh- Leuchtmittel bestückt, die eine sichtbare men; dies sei in den anderen Gemeinden Effizienz bringen und nachhaltig Kosten auch durchaus so üblich. und CO2 einsparen. TOP 08 C „Landradstour“ Die Modernisierung der Straßenbeleuch- Der Bürgermeister informierte, dass die tung lohne sich nach Meinung des Bürger- sogenannte „Landradstour“ - ein Fahr- meisters, so seien rad-Großereignis mit Landrat Thomas bis zu 65 % Einsparpotenzial bei CO2 Aus- Schiebel dieses Jahr am 06. September stoß und Energieverbrauch zu erreichen. 2018 stattfinden wird. Start und Zielort Zudem seien die Leuchten nachhaltig und dieser Tour, an der ca. 400-500 Personen tragen zu einer Substanzverbesserung bei, teilnehmen werden, sei Neustadt a.Main. da sie eine Lebensdauer von ca. 20.000 Die Veranstaltung könne gleichzeitig als Stunden haben. Eine fünfjährige Gewähr- Werbung für die nächstjährige 1250-Jahr- leistungszeit biete eine langfristige Sicher- Feier genutzt werden. heit und durch das hohe Einsparpotenzial TOP 08 D Nächste Gemeinderatssitzung entstehe eine kurze Amortisationszeit für mit Waldbegang diese Investitionen in die öffentliche Infra- Bürgermeister Morgenroth informierte den struktur von nicht einmal drei Jahren. Gemeinderat, dass die nächste Gemein- Herr Morgenroth empfahl den Mitgliedern deratssitzung am Samstag, 09.06.2018 des Gemeinderates hinsichtlich der Gestal- um 09.30 Uhr stattfinde. Beginn sei im tung der vorab besichtigten „Kohlwiese“ Rathaus, anschließend wird der jährliche einen Besuch der örtlichen Niederlassung Waldbegang des Gemeinderats im Neu- des Bayernwerkes in Marktheidenfeld. Dort stadter Wald durchgeführt. seien die beiden beim Ortstermin angespro- TOP 08 E Information zum geplanten chenen Leuchtenvarianten ausgestellt. So Neubau eines Behindertenwohnheimes im könne sich jeder seine persönliche Meinung Bereich des Klosters Neustadt a.Main bilden umso die Entscheidungsfindung zu Bürgermeister Morgenroth informierte, vereinfachen. dass sich der geplante Bau des Behinder- tenwohnheims im Bereich des Klosters
Werbepartner D-97846 partenstein - tel. 09355 / 90350 - fax. 2571 e-mail: e-mail: print.grafik@t-online.de print.grafik@teleson-mail.de entwerfen, gestalten, drucken 97816 Lohr a. Main Tel: (09352) 6013-0 Fax: 6013-26 - Abholmarkt - Festbedarf - Geschenkkörbe - Schankanlagen - Weinproben - Großhandel - Bierseminare - Gastronomieservice 10
Aus dem Gemeinderat voraussichtlich um ein Jahr verzögere. vereinbart, dass nach Möglichkeit erst mit Grund hierfür sei die Kostenüberschreitung Abschluss der Feierlichkeiten anlässlich der des geplanten Vorhabens, welches mit För- 1250-Jahr-Feier im Juli nächsten Jahres mit dermitteln des Freistaats Bayern umgesetzt dem Abriss des Männerhauses begonnen werden soll. Frühestens mit Genehmigung werden soll. des vorzeitigen Maßnahmebeginns könne mit den Arbeiten begonnen werden. Nach Es folgte eine nichtöffentliche Sitzung. Rücksprache mit dem Bauherrn wurde nun Senioren aus Naüscht un Erli DAS Lädchen Senioren von Neustadt Ingrid Eschenbach Hauptstraße 17 97845 Neustadt / Main Volkskunst aus dem Erzgebirge Holzspielzeug, Geschenkartikel Senioren Neustadt Handgetöpferte Keramik Unser nächstes Treffen ist am Trockenfloristik Donnerstag Hermes Paket u. Reisegepäck Shop den 21. Juni um 14:00 Uhr im Pfarrheim in Neustadt. Öffnungszeiten: Wir freuen uns auf euch. Mo. Di. Do. 9 – 12 Uhr; 14 – 18 Uhr Freitag 9 – 12.30 Uhr Seniorenkreis-Team Mittwoch geschlossen 10% Rabatt September Auf alle Artikel Öffnungszeiten nach Wenn Sie gerne Ihre Wohnung verschönert, Ihre Fenster bekleiden lassen oder Ihre Möbel aufgearbeitet telefonischer Vereinbarung haben möchten, bin ich gerne für Sie da. Bei einem gemeinsamen Gespäch finden wir garantiert die passende Lösung. Öffnungszeiten: Di. - Do. 16 - 19 Uhr Fr. 14 – 19 Uhr Sa. 9 – 14 Uhr Elena Leonhardt Hauptstraße 23 Erster Fr. bis 16 Uhr 97845 Neustadt Tel: 09393-993575 Da die Artikel nicht vorrätig sind, werden diese vor Ort 0176-47060159 bestellt. Lieferzeit: 1-2 Wochen elena-leonhardt@freenet.de 11
katholische Pfarrgemeinde Neustadt ST. MICHAEL U. ST. GERTRAUD NEUSTADT A. MAIN GOTTESDIENSTORDNUNG 01.06.2018 – 30.06.2018 Samstag Vorabendmesse zum 9. Sonntag im Jahreskreis 02.06. 18.30 Uhr Hl. Amt für Familien Brönner und Heidenfelder Dienstag Hl. Bonifatius 05.06. 18.30 Uhr Hl Messe für Elfriede Schult und Angehörige Donnerstag 07.06. 18.00 Uhr Hl. Messe im Kloster Sonntag 10. Sonntag im Jahreskreis 10.06. 8.30 Uhr Hl. Amt für Willi und Stefan Hinteregger, Lioba Bils und Angehörige Dienstag 12.06. 18.30 Uhr Hl. Messe für Günther Bils (Jtg.) Donnerstag 14.06. 18.00 Uhr Hl. Messe im Kloster Sonntag 11. Sonntag im Jahreskreis 17.06. 8.30 Uhr Hl. Amt für die Pfarrgemeinde Dienstag Hl. Romuald 19.06. 18.30 Uhr Hl. Messe Donnerstag Hl. Aloisius Gonzaga 21.06. 18.00 Uhr Hl. Messe im Kloster Sonntag Geburt des Hl. Johannes des Täufers 24.06. 10.00 Uhr Hl. Amt für Hans Hempfling, Eltern und Schwiegereltern 18.00 Uhr Konzert mit dem Ärzteorchester Musica Medica Dienstag Hl. Josefmaria Eseriva de Belaguer 26.06. 18.30 Uhr Hl. Messe 12
katholische Pfarrgemeinde Neustadt Donnerstag Vorabendmesse zum Hochfest der Apostelfürsten Petrus und Paulus 28.06. 18.00 Uhr Hl. Messe im Kloster Das Pfarrbüro ist am 01.06.2018 geschlossen Messintentionen für Juli können bis zum 07.06.2018 angenommen werden Messintentionen für August können bis zum 06.07.2018 angenommen werden Pfarrbüro St. Michael u. St. Gertraud 97845 Neustadt, Megingaudstr. 1, Tel.: 09393 / 530 Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag und Freitag von 15.00 – 17.00 Uhr in dringenden Fällen: Pfarrbüro Lohr, Tel.: 09352 / 875060 Fa.Smart Australia GbR QR-Code mit Anfahrt Inhaber Clemens Mann Für Senioren und alle anderen EDV und Smart-Home Smartphone, Pc, Telefon, Dsl-Router, Wlan, Drucker, Software etc. Zum Schlangenbrunn 2 97851 Bergrothenfels Telefon 09393/9930975 Web: smart-australia.de Email: info@smart-australia.de Wir sind Partner der Deutschen Telekom und 1&1 Wir Beraten Sie beim Umzug, Wechsel oder Neuanschluss oder Problemen beim Festnetz. Zum Teil auch attraktive Prämien beim Tarifwechsel oder Neuanschluss direkt vom Anbieter. Beispielsweise als Bestandskunde der Telekom auf Vertrag mit Fernsehen umsteigen und 120€ Einmalgutschrift bekommen. Kosten für HD+ je nach Paket 0€ oder 6,95€ pro Monat für bis zu 6 Fernseher Zuzüglich Kauf oder Miete eines Telekom Receivers. Verschiedene Modelle und Preise. 13
katholische Pfarrgemeinde Neustadt Ministranten Ministranten Neustadt am Main Neustadt am Main Miniplan vom Ministrantenplan Ministrantenplan vom Uhr Dienstag, 07.02.12vom Miniplan vom 18.00Juni Linda, Sarah Sonntag, 12.02.12 08.30 Uhr Laura S., Markus, Sonntag, 03.07.16 10.00 Uhr Alle Ministranten Johannes, Sarah, Marius, Joachim, Christina Samstag, 02.06.18 Samstag, 02.06.18 18.30Dienstag, 18.30 Uhr Uhr Joachim, Lindenfest Joachim, 14.02.12 Noah 18.00 Noah Uhr Anna, Hannah Sonntag, 19.02.12 10.00 Uhr Lisa, Linda, Vera, Sonntag, Dienstag, 10.06.18 Sonntag,05.07.16 10.06.18 8.30 8.30 18.30 Uhr UhrUhr Christin, Christin, Christin, Maja, Maja, Maja Nora Nora Philipp, Moritz, Felix Mittwoch, 22.02.12 18.00 Uhr Markus, Johannes, Lisa, Linda Sonntag, 17.06.18 Sonntag, 17.06.18 10.00 10.00Uhr UhrJoachim, Samstag, Lars, Joachim, 25.02.12 14.00 Elias Lars, Uhr Elias Jacqueline, Laura Samstag, 09.07.16 18.30 UhrSonntag, Anna, Simon, 26.02.12 08.30 Denise, Uhr Noah, Laura K., Hannah, Jacqueline, Anna, Sonntag, 24.06.18 Sonntag, 24.06.18 8.30 8.30Uhr UhrSimon, Noah Simon, Madeleine Noah Simon, Patrick, Benjamin Dienstag, 28.02.12 18.00 Uhr Philipp, Moritz Sonntag, 04.03.12 10.00 Uhr Laura S., Markus, Dienstag, 12.07.16 18.30 Uhr Simon, Patrick Johannes, Sarah, Marius, Joachim, Christina Sonntag, 17.07.16 SELK 8.30 Uhr EDienstag, 06.03.12 18.00 Uhr Kilian, Joachim, Patrick, Maja, Johannes, Simon Gmb H Nora, Christin Dienstag, 19.07.16 18.30 Uhr Denise, Madeleine Sonntag, 24.07.16 10.00 Uhr Alle Ministranten Verabschiedung von PV Weck Dienstag, 26.07.16 18.30 Uhr Noah, Joachim Samstag, 30.07.16 18.30 Uhr Anna, Simon, Denise,Noah, Madeleine 14
Gottesdienstordnung für Februar 2018 evangelische Pfarrgemeinde Neustadt Gottesdienste / Veranstaltungen im Juni 2018 So, 4.2.2018 10.00 UhrGottesdienst mit Hl. Abendmahl in der Auferstehungskirche, Dekan Roth Gottesdienste / Veranstaltungen im Juni 2018 (gleichzeitig Kindergottesdienst) So, 03.06.18 10.00 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl in der Auferstehungskirche, 03.06.18 10.00 So, 11.2.2018 10.00Uhr Uhr Dekan i.R. Wehrwein Gottesdienst Gottesdienst inmit derHl. Abendmahl in der Auferstehungskirche, Auferstehungskirche, Pfr. Spittler 11.00 Uhr Dekan i.R. Wehrwein 11-Uhr-Kirche - Gottesdienst mal anders Di, 05.06.18 14.30 Uhr Dienstagstreff : "Auf den Spuren der Reformation": Di, 05.06.18 14.30 Uhr Ein Spaziergang Dienstagstreff durch : "Auf denLohr (mit Karin Spuren Mähler), Treffpunkt Lohrtor-Stüberl der Reformation": So, 18.2.2018 10.00 Uhr Gottesdienst in der Auferstehungkirche, Dekan Roth - anschl. Kirchkaffee Ein Spaziergang durch Lohr (mit Karin Mähler), Treffpunkt Lohrtor-Stüberl Do, 07.06.18 16.00 Uhr Gottesdienst (gleichzeitig mit Hl. Abendmahl im Seniorenheim St. Martin, Pfr. Spittler Kindergottesdienst) Do, 07.06.18 16.00 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl im Seniorenheim St. Martin, Pfr. Spittler So, 10.06.18 09.00 Uhr Gottesdienst St. Elisabeth – Bezirkskrankenhaus, Dekan Roth Di, 20.2.2018 14.30 Uhr Dienstagstreff: "Was bleibt." - Ausstellung im Ulmerhaus So, 10.06.18 10.00 09.00 Uhr Uhr Gottesdienst St. Gottesdienst in der Auferstehungskirche, Elisabeth Dekan Roth – Bezirkskrankenhaus, Dekan Roth 10.00 Uhr Gottesdienst in der Auferstehungskirche, Dekan Roth 17.06.18 10.00 So, 25.2.2018 10.00Uhr Uhr Gottesdienstininder Gottesdienst derAuferstehungskirche, Auferstehungskirche, Pfr. Spittler Lektor Trautvetter 11.00Uhr So, 17.06.18 11.00 10.00 Uhr Uhr 11-Uhr-Kirchein- der CVJM-Tankstelle Gottesdienst Gottesdienst mal anders Pfr. Spittler Auferstehungskirche, 11.00 Uhr 11-Uhr-Kirche - Gottesdienst mal anders Do, 21.06.18 16.00 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl im Seniorenheim St. Martin, Pfr. Spittler Do, 21.06.18 16.00 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl im Seniorenheim St. Martin, Pfr. Spittler So, 24.06.18 09.00 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl St. Elisabeth – Bezirkskrankenhaus, So, 24.06.18 09.00 Uhr Pfr. Spittler mit Hl. Abendmahl St. Elisabeth – Bezirkskrankenhaus, Gottesdienst 10.00 Uhr Festgottesdienst Pfr. Spittler mit Hl. Abendmahl zum Dekanatskirchentag in Höllrich 11.00 10.00 Uhr Uhr Gottesdienst "Tankstelle" Festgottesdienst mit Hl. Abendmahl zum Dekanatskirchentag in Höllrich Evang.-Luth. Pfarramt 11.00 Uhr Gottesdienst Öffnungszeiten: "Tankstelle" Lohr a.Main Mo, Di, Do, Fr von 9.00 – 12.00 Uhr Evang.-Luth. Pfarramt Dr.-Gustav-Woehrnitz-Weg 6 Öffnungszeiten: Tel. 0 93 52 / 87 16 13 97816 Lohr Lohr a.Main a.Main Evang.-Luth. Pfarramt Mo, Evangelische Di, Do, Fr von 9.00 – 12.00 Öffnungszeiten: Uhr Kirchengeme E-Mail: pfarramt.lohr@elkb.de6 Dr.-Gustav-Woehrnitz-Weg www.lohr-evangelisch.de Tel. 0 93 52 / 87 16 13 Lohr a.Main Mo, Di, Do, Fr von 9.00 – 12.00 Uhr 97816 Lohr a.Main Dr.-Gustav-Woehrnitz-Weg 6 Tel. 0 93 52 / 87 16 13 E-Mail: pfarramt.lohr@elkb.de 97816 Lohr a.Main www.lohr-evangelisch.de E-Mail: pfarramt.lohr@elkb.de www.lohr-evangelisch.de 15
katholische Pfarrgemeinde Erlach Gottesdienstordnung für St. Johannes der Täufer, Erlach Samstag 18.30 Uhr Keine Messfeier 2. Juni 2018 Mittwoch 18.30 Uhr Keine Messfeier in der alten Dorfkirche 6. Juni 2018 Samstag 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse 9. Juni 2018 Heinrich und Dora Roth (JT) und Angehörige Mittwoch 18.30 Uhr Hl. Antonius von Padua 13. Juni 2018 Messfeier in der alten Dorfkirche Samstag 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse 16. Juni 2018 Für Margarete Müller (JT) Mittwoch 18.30 Uhr Messfeier in der alten Dorfkirche 20. Juni 2018 Für alle Erlacher Samstag 18.30 Uhr Patrozinium St. Johannes der Täufer 23. Juni 2018 Beginn an der alten Dorfkirche – Wege-Gottesdienst zur Kirche am Kirchberg Festgottesdienst Für Annemarie Kallenbach (Legat) Mittwoch 18.30 Uhr Messfeier in der alten Dorfkirche 27. Juni 2018 Samstag 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse 30. Juni 2018 Für die Lebenden und Verstorbenen der Familie Wolf 16
Es werden dringend Gottesdienstbestellungen benötigt für das 2. Halbjahr. katholische Pfarrgemeinde Erlach Patrozinium Es werden dringendSt. Johannes der Täufer Gottesdienstbestellungen benötigt für das 2. Halbjahr. Am Samstag, den 23. Juni 2018 Wege-Gottesdienst Patrozinium um 18.30 Uhr Von der alten Dorfkirche St. Johannes zurderKirche Täufer am Kirchberg. Festgottesdienst Am Samstag, den 23. Juni 2018 Wege-Gottesdienst um 18.30 Uhr Patrozinium Von der alten Dorfkirche zur Kirche am Kirchberg. St. Johannes der Täufer Festgottesdienst Am Samstag, den 23. Juni 2018 Wege-Gottesdienst um 18.30 Uhr Von der alten Dorfkirche zur Kirche am Kirchberg. Die Senioren treffen sich am Montag, den 18. Juni 2018 um Festgottesdienst 15 Uhr Im Gasthaus Halbmond Zum gemütlichen Beisammensein Die Senioren treffen sich am Montag, den 18. Juni 2018 um 15 Uhr Im Gasthaus Halbmond Zum gemütlichen Beisammensein Die Senioren treffen sich am Montag, den 18. Juni 2018 um 15 Uhr Im Gasthaus Halbmond Zum gemütlichen Beisammensein lust auF Fliesen auf üBer 600 qM Fliesengalerie aussTelluNgsfläche Hartung Meisterbetrieb Telefon: 09393 - 690 Fa. Hartung gMbH Telefax: 09393 - 437 Bahnhofstr. 5a LQIR#ÀLHVHQJDOHULHKDUWXQJGH 97845 Neustadt a. Main ZZZÀLHVHQJDOHULHKDUWXQJGH 17
Aus den Vereinen / FSV FSV Neustadt-Erlach New`s In dieser Partie fand unsere Mannschaft nie 21.05.2018 zu Ihrem Spiel. Zwar sind wir mit 1:0 in Mit gestrigem Tag ist die Mei- Führung gegangen aber am Ende konnten sterschaftsrunde zu Ende ge- 5 Gegentore nicht vermieden werden. gangen. Leider hat es unsere 13.05.18 FV Mittelsinn/Obersinn-FSV Mannschaft nicht geschafft in der Klasse Neustadt/Erlach 6:1 zu bleiben. Viele Chancen wurden in den Schon in der Halbzeit lag der Gastgeber mit einzelnen Spielen vergeben um die not- 4:0 Toren in Front und somit war der Sieg wendigen Punkte für den Klassenerhalt der Heimmannschaft verdient. zu gewinnen. Nicht immer standen alle 20.05.18 FSV Neustadt/Erlach-Karlburg Spieler zur Verfügung und so kam es wie III 0:0 es kommen mußte und der Abstieg in die Im letzten Spiel der Saison zeigte unsere B-Klasse war unausweichlich. Mannschaft wieder eine gute Leistung. Auf ein Neues heißt die Devise, am gestri- Leider wurden die hieraus erspielten gen Tag wurde das neue Trainerteam Novo Torchancen zu Hauf vergeben. Summa und sein Co-Trainer Herrmann der Mann- Summarum ein versöhnlicher Abschluß schaft vorgestellt und somit der Neubeginn verbunden mit der Hoffnung die nächste gestartet. Außerdem wurde der alte Trainer Saison erfolgreicher abzuschließen. Fabian Riemer verabschiedet und „unser“ Michael Hofmann ein FSV „Urgestein“ Co-Trainer Michael Hofmann besonders Am letzten Spieltag wurde Michael Hof- geehrt.(siehe Sonderbericht). mann mit einem Präsentkorb besonders Die restlichen Spiele endeten wie folgt: geehrt. Michel wie er in der Mannschaft 10.05.18 FSV Neustadt-Erlach-Steinfeld genannt wird hat unserem Verein bereits Hausen 2:5 27 Jahre als Spieler zur Verfügung gestan- Triebweg 14 . 97845 Neustadt Tel. 09393 / 99 30 100 . Fax 99802 mail@mvm-service.de www.mvm-service.de 18
Aus den Vereinen / FSV den. In dieser Zeit war er Mannschaftska- pitän und ein immer loyaler Co-Trainer !!! Er hat schon einige Trainer in Neustadt überlebt. In seiner Zeit als Spieler hat er fast 1 000 Spiele für den FSV Neustadt/Erlach bestritten. Wir danken Ihm ganz herzlich für seinen Einsatz und sein vorbildliches Verhalten als Spieler und Mensch. Danke Michel Danke Anbei noch ein Foto mit der Übergabe des Geschenkes an Michel durch Andy Ham- burger + Mani Bröde. Termine: Schon jetzt dürfen wir auf unser Ortspo- kal Turnier hinweisen das am 14 Juli bis 15 Juli stattfindet. Text: MB 19
Aus den Vereinen / Alt Näuscht Grüß Gott und guten Tag! Schlucke im Haals ä bißla gegreckt hönn! Die Mammä (Lisett) und ihr Töchterlä M: Gu‘et, daß ich etz wäß was dir schme- (Kättlä) senn dähem (daheim) un unnerhalte ckt! sich. Die Mammä sitzt in der Küche un hat K: Mammä, was konn i (kann ich) dir no öbbes (etwas) zu schoaffe: g‘half? M: Kättlä, wu bist‘e dann? M: Etz mechste die Lotaarn o, un hölst K: Do haus, im Eern (Vorplatz von der (holst) e Kochet gardliä Krumbern. ( Wohnung). Was wi(ll)ste dann? Gardliä Krumbern senn nit zu groß un nit M: Oh, Kiind, ich teät di emo‘el brauche! zu klee,so dazwische halt). Paß uff, daß‘de Köste mir e weni(g) g‘half? nit die Stieche (Treppe) noafellst! K: No freili(ch) Mammä, ich kumm glei. K: Ja, Mammä, das wäß i doch. Du brauchst M: Haüt geht mersch gar nit gu‘et. Die ke Angst zu hönn (haben), ich paß uff! Schmarze in meim Knieb mache mich ´s Kättlä künnt vom Kaler (Keller) ruuf un gaanz doll. Do koste eigereib un Salbe die Mammä schläicht (schlägt) die Henn g‘schmier soviel wie de wi(ll)st. Es hilft (Hände) üwerm Koupf zamm; überhaupt neäß (nichts). Na, na,wuhie M: Oh, heiliger Gott, was hönn die wieder (wohin) söll das no führ? för lange „Gücker“. K: Mach‘ dr (mache dir) ke Sorche, Mam- K: Oh, ärcher (ärgere) di nit; ich pflock‘se mä, ich bin doch doo. roa un schu‘e is ‚es wieder gu‘et. M: Es is etz bal(d) halwer sex un der Bab- M: Ja, Kiind, du hast ja raacht (recht). bä künnt von der schwere Arwet (Arbeit) Awer e bißlä mo‘eß i mi halt doch ärcher hem (heim), do mo‘eß es Asse (Essen) (ärgern). Ich höü nämli(ch) zum Babbä ferti sei. g‘sagt, daß Krumbern nit zam (zusammen) K: Was geit‘s dann haüt (heute)? mit Öpfl geloagert war döffe. Oawer dar“ M: Oh, haüt mache mir öbbes besondersch Herr“ hat nit g‘folcht un etz hömmer dan gu‘ets. Haüt hat‘s beim Rudl un aa beim Zäloat (Salat). Engelwerts-Ernst frische un gerächerte Kättlä, wasch die Krumbern un stell‘se Laawerwörscht un Knaüdeli gaawe; do höü uff‘n Haard (Küchenherd). Nahm (nehme) i gleich e paar mitgenumme. häß Wasser (heißes Wasser) aus ‚m Wasser- K: Oh, do frät (freut) si der Babbä un i mi schief, do geht die Kocherei schnaller. aa; endli(ch) wieder emo‘el öbbes richti(g) Oh, mei(ne) Knieb dauche (taugen) gar gu‘ets. neäß mehr. Wann mer blo‘eß wüßt wu‘s M: No, no, ich koch doch immer öbbes (wo es) en Dokter geit, wu mir g‘half könnt. gu‘ets! Als emo‘el spür i so Schmarze im ganze K: Was du oawer gestern uffgetischt hast, G‘stell; was könnt dasblo‘eß g‘sei!? Is das hat mir nit so g‘falle. vielleicht der Raümetis? M: Gal, du möüchst ke eiserete Klö‘eß? Etz mach i en kleen „Schlenker“-nei die Wann du öbbes g‘saacht häst, dann hätt ich Naüschter Foasenoacht. extra für dir öbbes annersch gekocht oder ä War kennt nit den „Edelfeoasenoachter“, Schlurisößlä gemoacht. den Lesersch Sepp. Beiere NCC-Sitzung K: Mammä. das mo‘eß doch nit sei! Ich hat dar nämli(ch) das Thema ausführli(ch) brauch ke extra Wuurscht. Un wann die behannlt War denkt do nit gleich on Passage Klö‘eß nit so mein Fall senn, ich höü se wie: Der Ischiasnerv, dar alte Haam‘l, dar (habe sie) trotzdam gasse, aa wann se beim is vom Raümetis en Zaam‘l; oder: Die Resi 20
Aus den Vereinen / Alt Näuscht (Name is absichtlich geändert) hält die Zeä- d‘r Arwet. che warm un ich höü Raümetis im Arm. Resümee: Alles hat gu‘et geklappt, dank K: Schad, daß ich sallemo‘els no nit nei der Hilf vom Kättlä. Die Mammä is er- so‘e Sitzung gedöfft höü, ich war halt no leichtert un von Harze froh. Der Babbä is arch klee (klein). aa wieder dähem un hat, wie alle Toach M: So, etz warte‘mer (warten wir) halt, (Tage) e dörrsch (dürres) Fichte-stangle bis die Krumbern wääch (weich) senn. mitgebro‘acht (mitgebracht) för Spreißeli, Zwischedorch hätt i noch e Oolieche (An- Bo(h)nstacke oder Tomoatestickl. liegen), Die Mammä is, trotz Schmarze, racht K: Was dann? froh un zufriede. Sie guckt ihr Mädle M: Nechte (uralter Naüschter Ausdruck för fraündli(ch) oo un säicht (sagt): Oh, mei „gestern“) war der Sepp‘s Schorsch mit sei- Mädle, was teät i blo‘eß ohne dir. Sie nimmt nere Holz maschin do un hat das Holz för‘n er Kiind nei‘n Arm un geit ihm en richti (für den) Winter g‘saacht. Vielleicht haste feste Schmuutz! ja Lust, das Saachemahl un das Gebötzi Nachwort: Liebe Naüschter Laüt, so bzw. zamzukehr‘n. so ähnlich könne Gespräche geführt worden K: Ja, Mammä, das mach‘ i doch gaarn sein. Die Nömme (Namen) senn „erfun- (gerne). den“, Ähnlichkeiten im Textverlauf sind M: Un breng (bringe) gleich Schpreißeli mit rein zufällig und gewiß nicht beabsichtigt. rei, zum Faüer (Feuer) oomoache morche Es liegt mir fern, Mitmenschen auf so eine früh. Zu dare Ro´ete Wuurscht brauche‘ böswillige Art und Weise vorführen zu mir aa öbbes zu trinke. Do paßt doch racht wollen. Das wäre nämli so richti schäbig. gu‘et en Boardl Moust dazu. Auch der Verdacht, geistiges Gut geklaut zu Sei so gu‘et un moach‘n richdi voll. D‘r haben, trifft nur sehr bedingt zu. Weil der Moust im kleene Faßlä, hinne im Eck, hat Verfasser dieses Berichtes keinen privaten bal(d) augeihrt, (ausgegärt), dan kommer Nutzen ziehen und auch keinen Titel (z.b. schue gu‘et gedrink. Im Moust-kaaler (Mo- Dr.) erlangen will, kann so ein Vorwurf stkeller) war en wunnerboare (wunderbar) sehr leicht entkräftet werden. Für Tipps, Duuft un das leise Rausche läßt die Hoff- Ratschläge und Empfehlungen bin ich aber nung zu, daß‚ mer haüer wieder e gu‘ets sehr dankbar. „Stöffle“ kri‘eche (kriegen). Mai 2018 In e paar Minute künnt der Babbä hem, do wörd warm‘s Wasser gebraucht. Is es Dieter Auth, Vereinsfürstand Wasserschi‘ef richti(g) voll? Der Babbä hat nämli ziemli(ch) viel Schmarze in seinere Fö‘eß, Sei(n) Hö‘enner aach töübt un daswaache mo‘eß das gu‘et eigewächt (ein- geweicht) un versorcht waar! Stell ewell die Schüss‘l zuracht. Oh, Mädlä, doch nit die Zäloatschüssl, nahm die alte mit danne viele Bletze. - Ja, das is die richti(g)e. Es dauert bestimmt näm lang, bis der Babbä hemkünnt von 21
Werbepartner Zimmerei - Treppenbau - Holzhausbau - Dachsanierung - Bauelemente - Fussböden en Wir fr eu ! Sie uns auf Bahnhofstraße 4 97845 Neustadt a. Main Telefon: 09393 537 www.bippus-holzbau.de Siemensstraße 11, 97855 Triefenstein Tel. 09395 8789-0 info@zoeller-bau.de www.zoeller-bau. de 22
Aus den Vereinen / ECV ab 17:00 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen 18:00 Uhr Fackellauf für Kinder Treffpunkt: Johannisweg ab 18:00 Uhr Festbetrieb am Grillplatz 21:30 Uhr Entzündung des Johannisfeuers ab 21:00 Uhr ist die Bar geöffnet 02:00 Uhr Ausschank-Ende Der ECV-Erlach lädt alle Bürgerinnen und Bürger aus Erlach, Neustadt und Umgebung herzlich ein. 23
Werbepartner Gertraudenweg 6 97845 Neustadt- Erlach Sanitär- und Heizungsinstallation auch Reparaturen Tauschen Sie Ihre alten Stromfresser gegen Hocheffizienzpumpen und erhalten Sie 30% Förderung über die BAFA. Energie System Haus innerhalb des 10.000-Häuser-Programms der bayerischen Landesregierung – so können sich Privatkunden bei einem Neubau- oder einer Sanierung bis zu 18.000 € vom Bayerischen Staat sichern. Wir beraten Sie gerne. Brennwertheizungen incl. Kaminsystem bei Bedarf auch Edelstahl Aussenkamin V2A oder V4A auch mit solarer Heizungsunterstützung Wärmepumpen und Klimageräte mit Wartung und wir dürfen zertifiziert nach Kategorie 1 auch Geräte außer Betrieb nehmen. Förderanträge mit hydraulischem Abgleich. Wir haben die entsprechende Software in Abgleich zu Ihrem Energieberater Wasserhygiene mit Beratung und Ausführung, Legionellen Schutz Planung Ihres neuen Traum-Bades in 3D in der Bäderausstellung Heizungswechsel und Klimageräte ab jetzt der richtige Zeitpunkt! BUDERUS VAILLANT JUNKERS VIESSMANN WOLF Brötje GROHE GRUNDFOSS WILO KERMI und viele weitere Marken 24
Sie können auch lesen