MITTEILUNGSBLATT - Gemeinde Obermarchtal
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
MITTEILUNGSBLATT Amtsblatt der Gemeinden Obermarchtal und Emeringen Herausgeber: Bürgermeisteramt Obermarchtal und Emeringen Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Martin Krämer für Obermarchtal und Bürgermeister Josef Renner für Emeringen oder Vertreter im Amt
Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Marchtal - Gottesdienste im Lockdown Das bedeutet für unsere Gottesdienste, dass kein Gemeindegesang mehr möglich sein wird. Ferner müssen alle Gottesdienstbesucher verpflichtend eine Mund-Nasen-Bedeckung (Medizinische oder FFP2 Maske) tragen und werden beim Betreten der Kirche in einer Teilnehmerliste erfasst, um ggf. Infektionsketten rückver- folgen zu können. Für alle Sonn- und Feiertags-Gottesdienste in der SE Marchtal ist eine Anmeldung erforderlich. Bei jeder Kirchengemeinde ist der Anmeldekontakt angegeben. Bitte desinfizieren Sie sich beim Betreten der Kirchen Ihre Hände an den Desinfektionsständern, die im Kircheneingang stehen. Berück- sichtigen Sie bitte auch die Anweisungen beim Kommuniongang und zum Verlassen der Kirche. Herzlichen Dank. Ferner werden Gottesdienstbesucher, die Symptome einer Covid-19-Erkrankung zeigen, wie bisher auch, gebeten, den Gottesdiensten fernzubleiben. Wichtig ist, dass wir dennoch weiterhin Gottesdienste ge- meinsam feiern können. Tragen wir mit diesen Maßnahmen auch im Sinne der uns aufgetragenen Nächsten- liebe dazu bei, dass der Virus sich nicht weiterverbreitet. Für die Gottesdienste in der Klosterkirche Untermarchtal wird um eine Anmeldung gebeten. Am Freitag zwischen 10:00 – 11:00 Uhr, 15:00 – 16:00 Uhr und 20:00 – 21:00 Uhr unter Tel. Nr. 07393 3054333 (Name und Telefonnummer). Herzlichen Dank für Ihre Rücksicht und bleiben Sie weiter gesund. Ihr Pfarrer Gianfranco Loi Donnerstag, 01.04. Gründonnerstag 19:00 Uhr Abendmahlmesse für die ganze Seelsorgeeinheit; eingeladen sind besonders die Kommunionkinder Münster Obermarchtal Freitag, 02.04. Karfreitag 10:15 Uhr Karfreitagsliturgie St. Sixtus Reutlingendorf 09:30 Uhr Betstunde St. Urban Emeringen 10:15 Uhr Karfreitagsliturgie St. Urban Emeringen 15:00 Uhr Karfreitagsliturgie Münster Obermarchtal 15:00 Uhr Karfreitagsliturgie St. Michael Neuburg 15:00 Uhr Karfreitagsliturgie Klosterkirche Untermarchtal Samstag, 03.04. Karsamstag 09:00 Uhr Schülerbeichte für die ganze SE St. Urban Obermarchtal 20:30 Uhr Feier der Osternacht für die ganze Seelsorgeeinheit mit Segnung der Osterspeisen Münster Obermarchtal Sonntag, 04.04. Ostersonntag Hochfest der Auferstehung des Herrn mit Segnung der Osterspeisen 08:45 Uhr Festwortgottesdienst St. Sixtus Reutlingendorf 08:45 Uhr Festgottesdienst St. Michael Neuburg 10:15 Uhr Festwortgottesdienst St. Urban Emeringen 10:15 Uhr Festgottesdienst Münster Obermarchtal 10:15 Uhr Festgottesdienst Klosterkirche Untermarchtal Montag, 05.04. Ostermontag 08:45 Uhr Eucharistiefeier St. Sixtus Reutlingendorf 10:15 Uhr Eucharistiefeier St. Urban Emeringen 10:15 Uhr Wortgottesdienst Münster Obermarchtal 10:15 Uhr Eucharistiefeier Klosterkirche Untermarchtal Donnerstag, 08.04. 09:00 Uhr hl. Messe Kapelle Talheim Samstag, 10.04. 19:00 Uhr Wortgottesdienst St. Andreas Untermarchtal ************************************************************************* Im Notfall für eine Krankensalbung oder für einen Termin beim Pfarrer bitte im Pfarrhaus anrufen. Tel.: 07375/92131
Ökumenischer Gottesdienst aus dem Ulmer Seelsorgeeinheit Marchtal bietet Unterstüt- Münster auf RegioTV zung und Hilfe für Senioren für die Corona Am Ostersonntag überträgt RegioTV einen ökumeni- (COVID-19) – Impfung schen Ostergottesdienst aus dem Ulmer Münster, den Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der SE die Dekane Ernst-Wilhelm Gohl und Ulrich Kloos leiten Marchtal bieten kostenlose Unterstützung für Senioren werden. Interessierte Gottesdienstbesucher können und Seniorinnen bei Registrierung und bei Bedarf den Gottesdienst um 10:00 Uhr, um 19:00 Uhr und um Fahrt /Begleitung zur Corona-Impfung in das Impfzent- 21:00 Uhr mitfeiern. Zu hören ist an der Orgel Timo rum Ehingen. Handschuh, den Gesang steuert der Jugendchor der Wie wir helfen: Buchung von Impfterminen über das Münsterkantorei unter der Leitung von Friedemann Jo- Online-Buchungssysteme von Baden-Württemberg hannes Wieland bei. Es ist schön, Ostern ökumenisch (www.116117.de/de/corona-impfung.php). Alternativ zu feiern. über telefonische Terminvereinbarung gemäß Impfver- ordnung der Bundesregierung Bei Bedarf Organisation und/oder kostenfreier Bischof Fürst ruft zur Unterstützung auf Fahrdienst zum Impfzentrum in Ehingen Osterkollekte und großherzige Spenden ermöglichen - Begleitung zum Impftermin bei Bedarf die Umsetzung innovativer Ideen durch die Bischof- Wie es geht: Anmeldung (telefonisch) der Seniorinnen Moser-Stiftung Rottenburg. Im Vorfeld der Osterkol- und Senioren: lekte 2021 ruft Bischof Dr. Gebhard Fürst dazu auf, Diakon Johannes Hänn, Arbeitszeiten Di. - Fr. von 8:00 auch dieses Jahr die Bischof-Moser-Stiftung der Diö- – 12:00 und 13:00 -17:00 Uhr, unter der zese Rottenburg-Stuttgart finanziell zu unterstützen. Telefonnummer 07375 / 92131 Die laufenden Förderprojekte der Bischof-Moser-Stif- Pfarrbüro Obermarchtal, dienstags und donnerstags tung machten Mut. Mit ihren reichen Erfahrungen und von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Tel. 07375-92131 ihren Bemühungen um kreative pastorale Projekte för- Pfarrbüro Untermarchtal, donnerstags 16:00 Uhr bis dere die Stiftung nicht nur innovative Ideen, sondern 18:00 Uhr Tel. 07393-917588 ermögliche auch deren Verwirklichung, sagt Bischof Weitergabe von Namen und Telefonnummer an Fürst. Und dies sei größtenteils dank der jährlichen ehrenamtliche Helfer/innen, die die Buchung des Osterkollekte sowie der großherzigen Spenden mög- Impftermines durchführen (Telefon, Mail) lich. Kontaktaufnahme (telefonisch) des/r Helfers/in mit den Laut Dominik Wolter, Geschäftsführer der Bischof-Mo- angemeldeten Seniorinnen und Senioren. ser-Stiftung, werden die Zuwendungen aus der Oster- Datenabfrage die für die Anmeldung zum Impftermin kollekte zur Hälfte dem Stiftungskapital zugeführt und notwendig sind. Abfrage Bedarf Fahrdienst/Begleitung. zur anderen Hälfte für die Förderung der Seelsorgepro- Wir sind vernetzt mit den Hilfsdiensten der Caritas im jekte verwendet. Er nennt beispielhaft einige Aktivitä- Dekanat. Unser Engagement ist unentgeltlich, diskret ten, die durch die Stiftung gefördert werden: Im Projekt und verschwiegen. „Jugend und Musik“ beim Bischöflichen Jugendamt Bernhard Mittl Johannes Hänn Wernau etwa unterstütze ein junger Kirchenmusiker Kirchengemeinderat Diakon und Theologe Jugendliche bei der Entwicklung eigener St. Andreas Untermarchtal Seelsorgeeinheit Marchtal musikalischer Ausdrucksformen für jugendgemäße Kirchenmusik; am Wallfahrtsort Heiligenbronn im De- kanat Freudenstadt erfreue sich eine Ordensschwes- Präsenzgottesdienste in Corona-Zeiten ter wachsender Beliebtheit, denn sie werde mit ihren Gottesdienste in unseren Pfarrkirchen der SE sind nur Diensten gerne als Seelsorgerin wahrgenommen und möglich, wenn im Landkreis der 7-Tage-Inzidenzwert in Leutkirch würden im Projekt „Mutmacher“ junge an drei aufeinanderfolgenden Tagen unter 200 liegt. Christen dazu befähigt, sich mit ihren Ideen in Kirche Bitte Infos auf der Homepage der SE Marchtal oder in und Gesellschaft zu engagieren. „Darüber hinaus ist facebook beachten. Kinder ab dem 6. Lebensjahr müs- die Bischof-Moser-Stiftung in weiteren zukunftswei- sen eine medizinische Maske tragen. senden pastoralen Initiativen engagiert und ist im Be- reich der Suizidprävention tätig“, sagt Wolter. Liebe Gottesdienstbesucher/-innen, „Um an diesen Stellen weiter aktiv bleiben zu können, ist die Stiftung dringend auf finanzielle Unterstützung wir haben ein wirksames Hygienekonzept für die Got- angewiesen“, fährt der Geschäftsführer fort und weist tesdienste erstellt und halten uns auch an dieses. Lei- darauf hin, dass alle, die sich nicht an der Osterkollekte der kann ein Hygienekonzept nicht vor der Anordnung beteiligen können, die Stiftungsarbeit auch mit einer einer Quarantäne schützen, falls eine/e Gottesdienst- Spende unterstützen können. Direkte Spenden an die teilnehmer/-in positiv auf das Coronavirus getestet Stiftung werden zur Förderung von Seelsorgeprojekten wird. Die Quarantäne ergibt sich aus den aktuellen Re- verwendet. gelungen des Landes sowie die Regelungen des Ro- Die Bankverbindung der Bischof-Moser-Stiftung lautet: bert-Koch-Instituts zur Kontaktpersonen-Nachverfol- IBAN: DE90 6005 0101 0001 1155 85; BIC: SOLA- gung. DEST; BW Bank; Verwendungszweck „Ostern 2021“ Wir bitten um Beachtung und danken für Ihr Verständ- Weitere Informationen zur Bischof-Moser-Stiftung gibt nis. es im Internet unter: www.bischof-moser-stiftung.de
St. Petrus und Paulus Obermarchtal Donnerstag, 01.04. Gründonnerstag Maskenpflicht (Medizinische oder FFP2 Maske) 19:00 Uhr Abendmahlmesse im Münster für die ganze Seelsorgeeinheit Auf Grund des Lockdowns ist für alle Sonn- und besondere Einladung ergeht an die Feiertagsgottesdienste eine Anmeldung erforder- Erstkommunionkinder lich im Pfarrhaus Obermarchtal, Tel. 07375/92131. Gottesdienst am: Anmeldung am: Freitag, 02.04. Karfreitag Gründonnerstag und Gründonnerstag, 10:15 Uhr Karfreitagsliturgie Karfreitag 01.04.21 von 14-16 Uhr 01.04.21 u. 02.04.21 Samstag, 03.04. Karsamstag Karsamstag, Ostern Karsamstag, 03.04. 09:00 Uhr Schülerbeichte in St. Urban und Ostermontag von 11-13 Uhr in Obermarchtal 03.04., 04.04., 05.04. 20:30 Uhr Feier der Osternacht im Münster für die ganze SE Marchtal Donnerstag, 01.04. Gründonnerstag mit Segnung der Osterspeisen 19:00 Uhr Abendmahlmesse für die ganze Seelsorgeeinheit Sonntag, 04.04. Ostersonntag (Kollekte) besondere Einladung ergeht an die Hochfest der Auferstehung des Erstkommunionkinder Herrn Lektorin Judith Segnung der Osterspeisen 08:45 Uhr Wortgottesdienst Freitag, 02.04. Karfreitag 15:00 Uhr Karfreitagsliturgie im Münster Montag, 05.04. Ostermontag (Kollekte) Lektoren: Isabell und Florian 08:45 Uhr Eucharistiefeier in Reutlingendorf Samstag, 03.04. Karsamstag Sonntag, 11.04.2. Sonntag der Osterzeit 09:00 Uhr Schülerbeichte in St. Urban 08:45 Uhr Wortgottesdienst 10:00 Uhr Miniprobe für Osternacht und Ostern 20:30 Uhr Feier der Osternacht im Münster St. Urban Emeringen für die ganze SE Marchtal Maskenpflicht (Medizinische oder FFP2 Maske) mit Segnung der Osterspeisen Lektoren Florian, Eva W., Hanna Für alle Sonn- und Feiertagsgottesdienste ist eine telefonische Anmeldung erforderlich. Wir bitten Sonntag, 04.04. Ostersonntag (Kollekte) um Anmeldung für die Gottesdienste bei Frau Hochfest der Auferstehung des Katharina Wiker unter 07373/921666. Danke. Herrn Segnung der Osterspeisen Donnerstag, 01.04. Gründonnerstag 10:15 Uhr Festgottesdienst im Münster 19:00 Uhr Abendmahlmesse im Münster für die Lektorin Eva M. ganze Seelsorgeeinheit Montag, 05.04. Ostermontag (Kollekte) Freitag, 02.04. Karfreitag 10:15 Uhr Wortgottesdienst im Münster 09:30 Uhr Betstunde in Emeringen Lektorin Pia 10:15 Uhr Karfreitagsliturgie Lektorin Evelyn Freitag, 09.04. 18:30 Uhr Anbetung, Rosenkranzgebet und Samstag, 03.04. Karsamstag Beichtgelegenheit, 09:00 Uhr Schülerbeichte in St. Urban 19:00 Uhr Abendmesse in St. Urban in Obermarchtal 20:30 Uhr Feier der Osternacht im Münster Ministrantendienst für die ganze SE Marchtal 01.04. siehe Plan mit Segnung der Osterspeisen 02.04. siehe Plan 03.04. siehe Plan Sonntag, 04.04. Ostersonntag (Kollekte) 04.04. siehe Plan Hochfest der Auferstehung des 05.04. Eva Warnack, Ann-Sophie und Herrn Marie-L. Stöhr, Lea Kirchmaier Segnung der Osterspeisen 09.04. Emma und Gabriel Schmid 10:15 Uhr Wortgottesdienst Lektorin Waltraud Montag, 05.04. Ostermontag (Kollekte) St. Sixtus Reutlingendorf 10:15 Uhr Eucharistiefeier in Emeringen Maskenpflicht (Medizinische oder FFP2 Maske) Lektorin Katharina Für alle Sonn- und Feiertagsgottesdienste wird um eine Anmeldung bei Fam. Maikler, Tel. 922440 ge- Sonntag, 11.04. 2. Sonntag der Osterzeit beten. Bitte auch auf den Anrufbeantworter spre- 08.45 Uhr Eucharistiefeier in Emeringen chen. Danke. Lektorin Waltraud
Ministrantendienst Emeringen - Da die Heizung der Kirche während der Corona-Pan- siehe Einteilung demie vor Gottesdienstbeginn abgeschaltet werden muss, kann es über die Wintermonate in unserer Chris- tuskirche etwas kalt werden. Gerne können Sie sich Evangelisches Pfarramt Munderkingen eine Decke mitbringen, um während des Gottes- dienstes nicht zu frösteln! Wochenspruch zum Ostersonntag: - Bitte achten Sie auch vor der Kirche auf die Abstands- „Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin regeln und gehen Sie direkt nach Hause. Gruppenbil- lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die dungen sind derzeit nicht erlaubt! Schlüssel des Todes und der Hölle.“ -Das Gemeindehaus ist weiterhin geschlossen. Die (Offenbarung 1,18) Gruppen und Kreise dürfen sich nach wie vor nicht tref- fen. Predigttext: 2.Mose 14, 8-30a - In Obermarchtal feiern wir einmal im Monat einen Gottesdienst. Jeweils am ersten Samstag im Monat um Samstag, 03.04.2021 19:00 Uhr laden wir Sie unter Einhaltung der Abstands- 19:00 Uhr Gottesdienst in Obermarchtal, Pfarrer und Hygieneregeln nach Obermarchtal in die Dorfkir- Hain che St. Urban ein. Platz gibt es hier für maximal 35 Personen. Bitte denken Sie an eine medizinische Sonntag, 04.04.2021 (Ostersonntag) Mund-Nasen-Bedeckung und warme Kleidung bzw. 08:00 Uhr Andacht auf dem Friedhof, Pfarrer eine Decke! Hain - Taufen, die in einem extra Gottesdienst gefeiert wer- 10:30 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Hain den, sind unter Einhaltung einiger Regeln möglich. Am Taufbecken sind neben dem Pfarrer und dem Täufling Montag, 05.04.2021 (Ostermontag) nur maximal 2 Personen erlaubt! 10:30 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Hain -Das Pfarrbüro bleibt vorerst weiterhin geschlossen. Unsere Gemeindeassistentin Birgit Ertle arbeitet über- wiegend im Homeoffice und ist dort zu den Öffnungs- zeiten telefonisch und per Mail zu erreichen. Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie uns eine E-Mail schrei- ben oder eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hin- terlassen. Wir melden uns dann schnellstmöglich bei Freude Ihnen. Am Ostersonntag sprechen wir uns zu: „Christus ist -Auf unserer Homepage können Sie weiterhin die Pre- auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden!“ Welch digt von Pfarrer Hain im Podcast anhören oder die be- eine Freude! Welch eine Freude, dass unsere diesjäh- reits eingestellten Online-Gottesdienste aus unserer rigen Ostergottesdienste stattfinden können. Christuskirche anschauen. Auch im Radio, Internet o- Denn Jesus nahm alle Schuld und alle Sünden auf sich der Fernsehen sind wöchentlich zahlreiche Gottes- und starb für uns am Kreuz. Er starb für uns, damit wir dienste zu finden. leben können. -Unter der Telefonnummer: 07393-6981 ist eine Kurz- Nehmen wir diese Osterhoffnung und diese Oster- andacht für Sie zum Anhören vorbereitet. freude mit hinein in unseren Alltag. Ein Alltag, der seit einem Jahr auf den Kopf gestellt wurde. Ein Alltag, der Ostern 2021 geprägt ist von Ungewissheit und Verzicht. Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr nicht auf die Doch wenn wir an Jesus Christus glauben, dann schaf- Ostergottesdienste verzichten müssen. Die Regierung fen wir auch diese besondere Zeit. Denn er sagt in Jo- hat ihre eindringliche Bitte, auf Präsenzgottesdienste hannes 11, 25-26: „Ich bin die Auferstehung und ich bin zu verzichten, zurückgenommen. Sofern im Alb-Do- das Leben. Wer an mich glaubt, der wird leben, selbst nau-Kreis bzw. in Munderkingen selbst die Zahlen wenn er stirbt. Und wer lebt und an mich glaubt, wird nicht extrem in die Höhe schnellen, können wir fol- niemals sterben.“ gende Gottesdienste anbieten: Wir wünschen Ihnen allen frohe und gesegnete Oster- - Gründonnerstag: 19:00 Uhr Gottesdienst in der tage. Und bleiben Sie gesund. Christuskirche - Karfreitag: 10:30 Uhr Gottesdienst in der Christus- Zusammengefasst noch die derzeitigen Informationen, kirche und Online-Gottesdienst mit Feier des die unsere Gemeinde betreffen: Abendmahls - Gottesdienste werden unter Berücksichtigung der - Ostersamstag: 19:00 Uhr Gottesdienst in Ober- Abstands- und Hygieneregeln in unserer Christuskir- marchtal che sonntags um 10:30 Uhr gefeiert. Derzeit können - Ostersonntag: 08:00 Uhr Andacht auf dem Friedhof wir maximal 16 Personen, die ihre Daten angeben und 10:30 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche (Namen und Telefonnummer), einlassen. Dennoch - Ostermontag: 10:30 Uhr Gottesdienst in der Chris- freuen wir uns, wenn Sie unsere Gottesdienste besu- tuskirche chen. - Eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung (FFP- Viele kleine Gottesdienste, so dass für jeden, der 2 oder auch OP-Maske) muss während des gesamten möchte, ein Platz in einem der Gottesdienste sein Gottesdienstes getragen werden! Der Gemeindege- sollte! sang in geschlossenen Räumen bleibt untersagt!
Öffnungszeiten des Pfarrbüros Zum Osterfest wünschen wir Ihnen und Ih- Das Pfarrbüro bleibt bis auf weiteres geschlossen. Ge- ren Familien auch im Namen des Gemeinde- meindeassistentin Birgit Ertle arbeitet überwiegend im rats und Ortschaftsrats, trotz der aktuell Homeoffice. Dennoch können Sie uns per Telefon oder schwierigen Situation schöne Osterfeier- E-Mail erreichen. tage, weiterhin viel Kraft und Geduld und Dienstags 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr bleiben Sie gesund. Mittwochs 08:00 Uhr bis 09:30 Uhr und 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Donnerstags 08:00 Uhr bis 11:30 Uhr Außerhalb der Öffnungszeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet. Bitte sprechen Sie uns Ihren Namen und Ihre Telefonnummer auf. Wir rufen Sie dann so schnell Martin Krämer, Bürgermeister wie möglich zurück. Telefonnummer Pfarramt: 07393 – 4997 Telefonnummer Homeoffice Ertle: 07393 - 917399 E-Mail: Pfarramt.Munderkingen@elkw.de Homepage: www.kirche-munderkingen.de Ralf Schrodi, Ortsvorsteher Gemeindeverwaltung Obermarchtal, Hauptstraße 21, 89611 Obermarchtal Telefon: 07375/205 Fax: 07375/1463 E-Mail: gemeinde@obermarchtal.de Internet: www.obermarchtal.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr Mittwoch 13:30 bis 17:30 Uhr Amtlich Obermarchtal Öffentliche Bekanntmachung der Haushalts- Ostern satzung 2021 der Gemeinde Obermarchtal Am Ende des Mitteilungsblattes ist die Öffentliche Be- (von Ferdinand von Saar) kanntmachung der Haushaltssatzung 2021 der Ge- meinde Obermarchtal angeheftet. Ja, der Winter ging zur Neige, holder Frühling kommt herbei, Lieblich schwanken Birkenzweige, Informationen der Gemeinde Obermarchtal und es glänzt das rote Ei. Schimmernd wehn die Kirchenfahnen Spielplatzaufenthalt bei der Grundschule von bei der Glocken Feierklang, Montag bis Donnerstag ab 15:30 Uhr und auf oft betretnen Bahnen Aufgrund der Corona-Pandemie besteht bei den Kin- nimmt der Umzug seinen Gang. dern, die die Betreuung an der Grundschule besuchen, eine Maskenpflicht bei der Benutzung des Spielplat- zes. Nach dem dumpfen Grabchorale Aus diesem Gund möchten wir Sie bitten, dass Sie Ihre tönt das Auferstehungslied, Kinder darüber informieren, den Spielplatz bei der und empor im Himmelsstrahle schwebt er, Grundschule erst ab 15:30 Uhr zu nutzen, damit es der am Kreuz verschied. keine Unstimmigkeiten zwischen den Betreuungskin- dern und ihren Kindern kommt. So zum schönsten der Symbole wird das frohe Osterfest, Gemeindeverwaltung Emeringen, daß der Mensch sich Glauben hole, Lederstraße 2, 88499 Emeringen wenn ihn Mut und Kraft verläßt. Telefon: 07373/2873 Fax: 07373/915633 Jedes Herz, das Leid getroffen, E-Mail: info@emeringen.eu fühlt von Anfang sich durchweht, Internet: www.emeringen.eu daß sein Sehnen und sein Hoffen Öffnungszeiten: immer wieder aufersteht. Dienstagvormittag 8:00 – 12:00 Uhr Freitagnachmittag 13:00 – 17:00 Uhr
Ostergruß zu informieren. Eine positiv getestete Person hat sich anschließend unverzüglich in häusliche Absonderung Hoffnung brauchen wir in diesen schwieri- zu begeben. gen Zeiten. Das Osterfest steht auch in die- Wir danken ganz herzlich dem DRK Ortsverein sem Jahr ganz im Zeichen der Corona Pan- Obermarchtal, dass Sie sich dazu bereit erklärt ha- demie. Aber gerade Ostern ist das Fest der ben, bei dieser Aktion mitzuwirken. Hoffnung. Lassen sie uns gerade an den Os- Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden Ober- tertagen gemeinsam zuversichtlich nach marchtal und Emeringen. Nutzen Sie dieses tolle An- vorne blicken. Um die eigene Gesundheit gebot. und die Gesundheit seines Nächsten zu Ihr Bürgermeister Martin Krämer, Obermarchtal schützen, bitte ich sie, halten sie sich an die Ihr Bürgermeister Josef Renner, Emeringen bekannten Schutzmaßnahmen. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Ih- ren Angehörigen ein gesegnetes Osterfest. Verlegung der Hausmüllabfuhr und Abfuhr Denen die von Corona betroffen sind wün- des Gelben Sackes sche ich nach der Infektion ein beschwerde- Aufgrund des Feiertages wird die Hausmüllabfuhr von freies Leben. Mittwoch, 07. April 2021 auf Donnerstag, 08. April 2021 verlegt. Wir bitten um Beachtung! Herzliche Grüße Ihr Josef Renner Terminvorankündigung Sperrmüllabfuhr Am Donnerstag, 22. April 2021, erfolgt die Abfuhr von Sperrmüll. Der Termin gilt auch für Emeringen. Abfuhr Blaue Tonne Am Mittwoch, 07.04.2021 findet die Informationen der Gemeinden Obermarchtal nächste Abfuhr der Blauen Tonne in Ober- und Emeringen marchtal, Reutlingendorf, Datthausen, Mittenhausen und Emeringen statt. Wir bitten um Beachtung! Schnelltestzentrum in Munderkingen - Donau- halle Die Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Mun- Sonstige Bekanntmachungen derkingen bieten kurzfristig in Zusammenarbeit mit den DRK-Ortsvereinen Munderkingen, Obermarchtal und Federseesteg und Wackelwald über Feiertage Oberstadion befristet bis 08. April 2021 für die Bür- und Ferien gesperrt gerschaft kostenlose Antigen-Tests an. Es handelt Die Federseenatur mit dem Federseesteg, dem Ried, sich hierbei um Schnelltests, die von geschultem Per- dem Banngebiet Staudacher und dem Wackelwald sonal durchgeführt werden. Der Abstrich wird hierbei sind ganzjährig spannende und sehr gut besuchte Aus- aus dem Nasenrachenraum entnommen. Das Ergeb- flugsziele. Das war bereits vor der Corona-Krise der nis liegt innerhalb von 15 Minuten nach Abstrichnahme Fall, verstärkte sich allerdings seit dem Frühjahr 2020 vor. Durch dieses zusätzliche Testangebot soll ergän- noch einmal. Kein Wunder, der Federseesteg mit sei- zend zu den bestehenden Testmöglichkeiten – auch im nem nur 1,50 m breitem Weg oder der Moosburger Hinblick auf die Virusmutationen – ein noch besserer Steg ins Banngebiet Staudacher bieten einmalige Aus- Schutz für die Bevölkerung geschaffen werden. Das blicke auf die einzigartige Natur und Tierwelt. Testzentrum ist ausschließlich für Personen ohne Leider konzentrieren sich an diesen Orten aber auch Symptome vorgesehen. Folgende Testzeiträume die Menschen und es gibt so gut wie keine Ausweich- stehen in der Zeit vom 23. März 2021 bis 8. April möglichkeiten auf den schmalen Wegen. Insbeson- 2021 zur Verfügung: dienstags und donnerstags je- dere an Wochenenden und Feiertagen strömen tau- weils 18:30 – 20:00 Uhr Ein Ausweisdokument (z.B. sende Gäste aus dem Umland an den Federsee und in Personalausweis) ist vorzulegen. den Wackelwald. Dann entpuppen sich die Stege und Terminanmeldung ist am Montag- und Mittwoch- Wege als Nadelöhr. vormittag von 09:00 – 12:00 Uhr im Rathaus Mun- Was zu anderen Zeiten erfreulich ist, ist es in der derkingen unter Telefon 07393 598-101, Frau Ulrike gegenwärtigen Situation angesichts der stark stei- Thiel, erforderlich. genden Inzidenzzahlen, auch im Landkreis Biber- Bei Betreten der Donauhalle ist eine korrekt sitzende ach, leider nicht. Maske, welche die Anforderung der Standards FFP2, Schilder, die zum Tragen der Maske und zum Abstand- KN95, N95 oder eines vergleichbaren Standards er- halten auffordern oder der generelle Hinweis derzeit füllt, zu tragen. Die weiteren Hygienemaßnahmen sind auf Ausflüge zum Federseesteg oder Wackelwald zu zu beachten. Bei einem positiven Testergebnis hat das verzichten, zeigen an den Wochenenden oftmals we- Personal des Testzentrums nach Vorgabe des Infekti- nig Wirkung. Sogar manche Wohnmobilisten nutzten onsschutzgesetzes das zuständige Gesundheitsamt verbotenerweise den Stellplatz zum Übernachten, trotz
zahlreicher Hinweisschilder und des allgemein be- die Alterssicherung erhalten bleibt. Auch nach dem 1. kannten Verbots für touristische Übernachtungen. April 2021 findet nur eine eingeschränkte Vermögens- Diese erwartet nun ein Bußgeldbescheid. prüfung statt. Die Kosten der Unterkunft werden wei- Die Stadt Bad Buchau sieht sich angesichts des er- terhin in tatsächlicher Höhe anerkannt. wartbaren Andrangs an den Osterfeiertagen und in Selbstständige sowie Künstlerinnen und Künstler wer- den Osterferien nun dazu veranlasst von Gründon- den weiterhin mit der Service-Hotline "Selbstständige" nerstag, 01.04.2021 bis einschließlich zum Sonn- unterstützt. Geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tag, 11.04.2021 den Federseesteg und den Wackel- informieren zu Fragen zur Grundsicherung und zu wei- wald für den Besuch zu sperren. Ebenso wird der teren Förderleistungen des Bundes und der Länder. komplette Parkplatz am Federseemuseum sowie die Die Service-Hotline Selbstständige ist von Montag bis öffentlichen Toiletten dort gesperrt. Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr unter 0800 4 5555 21 Die Stadt Bad Buchau hofft sehr, dass sich die Lage kostenfrei zu erreichen. bald bessert und dann alle Besuchenden wieder, ohne Allen volljährigen Leistungsberechtigten, die im Monat allzu gravierende Einschränkungen, die Federseena- Mai 2021 einen Anspruch auf Arbeitslosengeld II oder tur entspannt und sicher genießen können. Sozialgeld haben und die alleine oder in einer Partner- schaft leben, wird zum Ausgleich der coronabedingten Gastfamilien gesucht zusätzlichen oder erhöhten Ausgaben eine Einmalzah- Betreutes Wohnen in Familien lung in Höhe von 150 Euro durch die Jobcenter im Mai Der Verein bela e.V. in Biberach bietet im Landkreis 2021 automatisch ausgezahlt. Dasselbe gilt für 18 bis Biberach und darüber hinaus seit über 30 Jahren Be- 24-Jährige im Elternhaus, sofern bei ihnen kein Kinder- treutes Wohnen in Familien an. Diese individuelle geld als Einkommen berücksichtigt wird. Ein gesonder- Wohnform ist für Menschen gedacht, die bei der Be- ter Antrag muss nicht gestellt werden. wältigung ihres Alltags dauerhaft Unterstützung und Weiter sieht das neue Dritte Corona-Steuerhilfen-Ge- Begleitung benötigen. Neue Gastfamilien (Familien, setz für 2021 auch einen Kinderbonus vor, der von den Paare oder Einzelpersonen) sind stets gesucht. Familienkassen als Einmalzahlung in Höhe von 150 Um einen Mitbewohner aufnehmen zu können, ist für Euro ebenfalls im Mai 2021 an kindergeldberechtigte diesen ein eigenes Zimmer zur Verfügung zu stellen Familien ausgezahlt wird. und die Familie muss bereit sein, den Bewohner in das Dieser Kinderbonus muss nicht beantragt werden – die Familienleben einzubeziehen. Der Bewohner kann Auszahlung erfolgt automatisch. Weitere Informatio- sich durchaus an kleineren Tätigkeiten innerhalb des nen gibt es unter www.familienkasse.de. Familienlebens beteiligen und dadurch den Alltag aktiv Weitere Informationen zu den Leistungen der Grundsi- mitgestalten. Vor allem jüngere Bewohner haben oft cherung finden Sie auf der Internetseite der Ar- eine Tagesstruktur, beispielsweise durch die Arbeit in beitsagentur: einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung. https://www.arbeitsagentur.de/m/corona-grundsiche- Die Gastfamilie erhält derzeit eine monatliche Auf- rung/ wandsentschädigung von circa 1075 Euro für Betreu- ung, Unterkunft und Verpflegung. Diese Einkünfte sind Plane Deine Zukunft. Nutze die Zeit nach der steuerfrei. Hat der Bewohner einen Pflegegrad, ist die Schule oder Ausbildung sinnvoll für Deine Vergütung entsprechend höher. Darüber hinaus hat persönliche Weiterbildung. die Gastfamilie Anspruch auf 28 Tage betreuungsfreie Chancen nach der Lehre Zeit im Jahr. Die professionelle Begleitung überneh- Das Tagesberufskolleg bietet die Möglichkeit für all die- men die Mitarbeiter des Fachdienstes Betreutes Woh- jenigen, die ihre Berufsausbildung abgeschlossen ha- nen in Familien. ben und die Fachhochschulreife in einem Jahr, in Voll- Neugierig geworden? Dann einfach mal unverbindlich zeit, oder in zwei Jahren in Teilzeit, zu erlangen. Der anrufen: Tel.: 07351/3741805 Unterrichtsschwerpunkt richtet sich nach dem Ausbil- bela e.V., Betreutes Wohnen in Familien, Berliner Platz dungsberuf: Technische Physik, Biologie mit Gesund- 5, 88400 Biberach, www.bela-ev.com heitslehre, Wirtschaftslehre und Gestaltung. Wie geht es nach dem mittleren Bildungsabschluss Sozialschutzpaket III weiter? Zugang zur Grundsicherung bleibt erleichtert Im Bildungszentrum haben Sie die Möglichkeit in ver- Der vereinfachte Zugang zur Grundsicherung (Arbeits- schiedenen Berufskollegs die Fachhochschulreife zu losengeld II) wurde bis zum 31. Dezember 2021 ver- erlangen und gleichzeitig eine Assistentenausbildung längert. Dadurch werden weiterhin die tatsächlichen abzuschließen. Kosten für Unterkunft und Heizung übernommen und Zukunftsplanung für die soziale Richtung. die Vermögensprüfung nur eingeschränkt durchge- Im Berufskolleg Gesundheit/Pflege I und II wird neben führt. Zudem erhalten Leistungsberechtigte in der der Fachhochschulreife und mit einer praktischen und Grundsicherung automatisch im Mai 2021 eine Einmal- schriftlichen Zusatzprüfung die Berufsausbildung zum zahlung von 150 Euro. Auch der Kinderbonus wird von Assistenten im Gesundheits- und Sozialwesen erwor- der Familienkasse automatisch ausgezahlt. Eine ge- ben. sonderte Antragstellung ist nicht notwendig. Weiterbildungsmöglichkeiten nach BKG I: Ausbildung Mit der Verlängerung bietet der Gesetzgeber insbeson- in Berufen des Gesundheitswesens oder im pflegeri- dere dem Personenkreis der Selbstständigen über die schen Bereich Bundes- und Länderhilfen hinaus die Garantie, dass Nach BKG II: Mit dem Erwerb der Fachhochschulreife das Existenzminium gesichert wird, die Menschen ihr ist ein Studium an einer Fachhochschule und der Dua- gewohntes Umfeld nicht verlassen müssen und auch len Hochschule BW (unter Voraussetzung eines Eig-
nungstests der DHBW) möglich. Mit erfolgreichem Be- gebene Nummer erreichbar. Innerhalb des Dienstbe- stehen der Zusatzprüfung wird die Berufsbezeichnung zirks steht er für telefonische Beratungen und medizi- „Assistent/-in im Gesundheits- und Sozialwesen" er- nisch notwendige Hausbesuche immobiler Patienten worben. Damit bieten sich den Absolventen sehr viel- zur Verfügung. seitige Möglichkeiten an, z. B. im Verwaltungsbereich von Krankenhäusern, in Arztpraxen, in Reha-Einrich- Öffnungszeiten der Notfallpraxis Ehingen: tungen, Altenheimen, Pflegediensten usw. Nur an Samstag, Sonntag, Feiertagen Zudem kann an der Berufsoberschule die allgemeine (auch 24./31.12.): 08:00 Uhr bis 22:00 Uhr Hochschulreife erworben werden. Nach einer mindes- tens einjährigen Berufspraxis: Studium an einer Hoch- An allen normalen Werktagen (Mo.-Fr.) ist die Notfall- schule für Sozialwesen (z.B. Studiengang „Pflege/Pfle- praxis nicht besetzt. Die Notfallpraxis steht allen Bür- gemanagement") gern in der Region zur Verfügung. Für die Sprech- Zukunftsplanung für die kaufmännische Richtung stunde benötigen Sie keinen Termin. Beim Berufskolleg Fremdsprachen bewegt man sich auf internationalem Parkett. Die Schwerpunktfächer Pflegestützpunkt Alb-Donau-Kreis, Sternplatz 5, Englisch und Spanisch, sowie eine betriebswirtschaftli- 89584 Ehingen che Ausrichtung erlauben es nach 2 Jahren neben der Dienstag und Freitag (08:00 bis 12:30 Uhr), Donners- Fachhochschulreife auch die Ausbildung zum fremd- tag (08:00 bis 17:30 Uhr) sprachlichen Wirtschaftsassistenten abzuschließen. Claudia Litzbarski, 07391 779 2476 Als weitere Option ist der Abschluss zum “Internationa- claudia.litzbarski@alb-donau-kreis.de len Wirtschaftskorrespondenten” (KA) möglich. Zukunftsplanung Abitur Ärztlicher Notdienst für Kinder u. Jugendliche: Das sozialwissenschaftliche Gymnasium führt mit dem An Wochenenden und Feiertagen Schwerpunktfach “Pädagogik und Psychologie” in drei Kinderärztlicher Notfalldienst Jahren zum Abitur. Tel.: 116 117 Prüfungsvorbereitung Mittlere Reife in Englisch, 3 der Kinderärzte des Raumes Ehingen und Biberach x 4 Unterrichtsstunden, freitags von 13:30 Uhr bis Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kin- 16:30 Uhr, ab 07. Mai 2021 der- und Jugendliche, Eythstraße 24, 89075 Ulm Online-Prüfungsvorbereitung Mittlere Reife in Mathe- Öffnungszeiten: matik, 4 x 3 Unterrichtsstunden, Dienstag bis Freitag Montag bis Freitag: 19:00 – 21:30 Uhr 9:30 Uhr bis 11:45 Uhr, 6. April bis 09. April 2021 Samstag, Sonn- und Feiertag: 09:00 – 20:30 Uhr Wir bieten telefonische oder Online-Beratung an: https://www.kolping-macht-schule.de/beratung/ o- Bei lebensbedrohlichen und dringenden Notfällen und der schreiben Sie uns ein Mail im Zweifelsfall ist umgehend die Rettungsleitstelle Ulm Info: Kolping-Bildungszentrum Riedlingen, Kirchstraße auf der Notrufnummer 112 anzurufen. 24, 88499 Riedlingen, Tel. 07371/935013 Frau Rink, Rita.Rink@kbw-gruppe.de Apotheken-Notdienst ÄRZTLICHER NOTDIENST Der taggenaue Apotheken-Notdienst für Obermarchtal ist abrufbar über Feuerwehr / Rettungsdienst 112 - Telefon unter 0800 0022833 (kostenfrei aus Polizei 110 dem Festnetz) oder über das Handy unter 22833 (max. 69 ct/min) Ärztlicher Notdienst/Bereitschaftsdienst Hinweis: Die gegebenen Informationen über die Not- Rufnummer: 116 117 dienste der Apotheken sind unverbindlich, da kurzfris- tige Tausche möglicherweise nicht mehr rechtzeitig Bereitschaftsdienst - Zeiten: dargestellt/übermittelt werden können. Der Betreiber Montag, Dienstag, Donnerstag dieser Portale/Dienste kann keine Haftung für die Rich- 18:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages tigkeit der Angaben übernehmen. Um in Notfällen die Mittwoch 13:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages angegebene Apotheke auch tatsächlich erreichen zu Freitag 16:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages können, ist eine telefonische Kontaktaufnahme mit der Samstag, Sonntag, Feiertag (auch 31.12.) gewählten Apotheke zu empfehlen. 08:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages ZAHNÄRZTLICHE NOTDIENSTANSAGE Bereitschaftsdienst an den Werktagen (Montag bis zu erreichen unter Tel. 0180 - 5 911 601 Freitag, ohne Feiertage) Der diensthabende Arzt ist in Telefonbereitschaft wäh- Wochenenddienst der Sozialstation Raum Munder- rend der Dienstzeit über die oben angegebene Num- kingen ist zu erreichen unter Telefon 07393 - 3882. mer erreichbar. Ort und Zeitpunkt der Behandlung sind grundsätzlich telefonisch zu erfragen. Ambulanter Pflegeservice der Krankenhaus GmbH Bereitschaftsdienst an den Wochenenden/Feierta- Alb-Donau-Kreis gen 89584 Ehingen, Spitalstr. 29, Telefon 07391 - 586 586, Der fahrbereite, diensthabende Arzt ist in Telefonbe- Telefax 07391 - 586 587 reitschaft während der Dienstzeit über die oben ange- 89143 Blaubeuren, Ulmer Str. 26, Telefon 07344 - 170 110, Telefax 07344 - 170 111
Telefon 0800 - 0586586 – Ihr Anruf ist gebührenfrei. Auch für die von den KIDS zurückgelegten Kilometer MR Soziale Dienste gGmbH, Haushaltshilfe, Fami- spenden wir 10 Cent an die Radio Drachenkinder lienpflege Info unter Tel.: 07351 - 18826-20. Wir hoffen, damit auch bei unserem MTB-Nachwuchs den Spirit des MTB-Fahrens am Leben zu halten. VEREINSANZEIGER Anmeldung und weitere Infos: www.marchtal-bike-marathon.de, www.sv-obermarch- tal.de oder bei www.br-timing.de. Bis 16. Mai 2021, KLJB Reutlingendorf 24:00 Uhr im Internet. Kette rechts Euer MBM-Team INSERAT Verwaltungsgemeinschaft Munderkingen Alb-Donau-Kreis SPVGG Obermarchtal Die Verwaltungsgemeinschaft Munderkingen ist Marchtal Bike Marathon VIRTUELL ein moderner und innovativer Dienstleistungsbe- trieb für insgesamt 13 Kommunen und 7 Zweck- Liebe Mitbürger, verbände. wir haben gute Nachrichten für Euch! Der Marchtal Bike Marathon 2021 wird stattfinden! Wir suchen: Aufgrund der aktuell immer noch schwierigen und für uns nicht planbaren Rahmenbedingungen haben wir Für unsere Verbandskasse zum frühestmögli- uns aber dazu entschlossen, die Veranstaltung in ei- chen Zeitpunkt folgendes Personal: nem virtuellen Rahmen durchzuführen. Und so wird Mitarbeiter (m/w/d) das Ganze stattfinden: o Beschäftigungsumfang 100% Die Anmeldung ist wie gewohnt über unseren Partner o Vergütung bis Entgeltgruppe 6 TVöD br-timing möglich. Es stehen die gewohnten drei Dis- o Bewerbungsfrist 23.04.2021 tanzen zur Auswahl. Die Teilnehmer legen mit Ihrem MTB eine Strecke mit identischer Länge und ähnlicher Wegbeschaffenheit Für unser Verbandsbauamt an einem Ort Ihrer Wahl zurück und tragen die gefah- Bautechniker/Technischer Mitarbeiter rene Zeit im Anmeldeportal ein. (m/w/d) Zur Absolvierung der Strecke bieten wir einen 3wöchi- o Beschäftigungsumfang 100% gen Zeitraum vom 24. April und 16. Mai rund um unse- o Vergütung bis Entgeltgruppe 10 TVöD ren eigentlichen Termin zur Verfügung. o Bewerbungsfrist 23.04.2021 Auch unser diesjähriger Marchtal-Bike-Marathon steht unter dem Motto „Fahren für den guten Zweck“ Für je- Die vollständigen Stellenausschreibungen sind den gefahrenen Kilometer spenden wir 10 Cent an die Radio 7 Drachenkinder! Wir haben uns das Ziel ge- unter www.vg-munderkingen.de veröffentlicht. setzt, das mindestent 10.000 km zurückgelegt werden. Wir hoffen, dass wir auf diese Weise den Spirit des Weitere Informationen erhalten Sie von Ge- Marchtal Bike Marathon am Leben halten können. schäftsführer Markus Mussotter (Tel. 07393/598- Denn 2022 werden wir uns wieder in Obermarchtal se- 200, mail: mussotter@munderkingen.de), von hen! Da sind wir uns sicher! Kassenverwalter Alexander Schmidhofer (Tel. 07393/598-220, mail: schmidhofer@munderkin- Marchtal KIDS-RACE gen.de) und von Verbandsbauamtsleiter Roland In dieser außergewöhnlichen Situation möchten wir Kuch (Tel. 07393/598-240, mail: kuch@munder- auch dem Mountainbike-Nachwuchs von 7 – 12 Jahren kinge.de). die Möglichkeit geben, sich in einem virtuellen Rennen miteinander zu messen. Im Vordergrund steht dabei der Spaß am Mountainbi- Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung ken, ganz nach dem Motto „Dabei sein ist Alles“. an die Verwaltungsgemeinschaft Munderkingen, Die Kids legen mit ihrem MTB ebenfalls eine Strecke Marktstraße 7, 89597 Munderkingen oder per mit identischer Länge und ähnlicher Wegbeschaffen- mail an mussotter@munderkingen.de . heit an einem Ort Ihrer Wahl zurück. Die gefahrene Zeit wird anschließend im Anmeldeportal eingetragen.
Gemeinde Obermarchtal Landkreis Alb-Donau Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2021 I. Haushaltssatzung Auf Grund von § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am 23.02.2021 die fol- gende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2021 beschlossen : § 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt Der Haushaltsplan wird festgesetzt 1. im Ergebnishaushalt mit den folgenden Beträgen 1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge von 3.007.784 € 1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen von 3.447.246 € 1.3 Veranschlagtes ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) von -439.462 € 1.4 Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge von 0€ 1.5 Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen von 0€ 1.6 Veranschlagtes Sonderergebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5) von 0€ 1.7 Veranschlagtes Gesamtergebnis (Summe aus 1.3 und 1.6) von -439.462 € 2. im Finanzhaushalt mit den folgenden Beträgen 2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von 2.835.084 € 2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von 3.106.862 € 2.3 Zahlungsmittelüberschuss /-bedarf des Ergebnishaushalts -271.778 € (Saldo aus 2.1 und 2.2) von 2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit von 1.396.435 € 2.5 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit von 5.427.420 € 2.6 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss /-bedarf aus -4.030.985 € Investitionstätigkeit (Saldo aus 2.4 und 2.5) von 2.7 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss /-bedarf -4.302.763 € (Saldo aus 2.3 und 2.6) von 2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit von 2.350.000 € 2.9 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit von -80.440 € 2.10 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss /-bedarf aus 2.269.560 € Finanzierungstätigkeit (Saldo aus 2.8 und 2.9) von 2.11 Veranschlagte Änderung des Finanzierungsmittelbestands, -2.033.203 € Saldo des Finanzhaushalts (Saldo aus 2.7 und 2.10) von § 2 Kreditermächtigung Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) wird festgesetzt auf 2.350.000 €.
§ 3 Verpflichtungsermächtigungen Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen belasten (Verpflichtungsermächtigungen), wird festgesetzt auf 300.000 €. § 4 Kassenkredite Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf 600.000 €. § 5 Steuersätze Die Steuersätze (Hebesätze) werden festgesetzt 1. für die Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 320 v. H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 300 v. H. der Steuermessbeträge; 2. für die Gewerbesteuer auf 340 v. H. der Steuermessbeträge. § 6 Stellenplan Der dem Haushaltsplan beigefügte Stellenplan ist Bestandteil dieser Haushaltssatzung. II. Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung oder aufgrund der Ge- meindeordnung beim Erlass der vorstehend bekannt gemachten Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeacht- lich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Ge- meinde geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. III. Bekanntmachung der Haushaltssatzung Das Landratsamt Alb-Donau-Kreis hat mit Erlass vom 05.03.2021 die Gesetzmäßigkeit der vom Gemeinderat am 23.02.2021 beschlossenen Haushaltssatzung bestätigt. Die nach der Gemeindeordnung erforderlichen Ge- nehmigungen zu den Festsetzungen in § 2 und 4 der Haushaltssatzung hat die Rechtsaufsichtsbehörde erteilt. Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2021 wird hiermit öffentlich bekanntgemacht. IV. Auslegung des Haushaltsplanes Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2021 liegt gem. § 81 Abs. 3 der Gemeindeordnung an sieben Tagen und zwar von Dienstag, dem 06. April 2021 bis Mittwoch, dem 14. April 2021 je einschließlich im Rathaus während der üblichen Dienststunden zur Einsichtnahme öffentlich aus. Bitte vereinbaren Sie zur eventuellen Einsichtnahme telefonisch einen Termin. Obermarchtal, den 01.04.2021 Martin Krämer, Bürgermeister
Sie können auch lesen