KIRCHENBLATT - Luth. Kirchengemeinde Ahrensburg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Kirchenblatt Seite 1 KIRCHENBLATT Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Ahrensburg Ausgabe 105 August bis Oktober 2019 www.kirche-ahrensburg.de Reformation – ein ständiger Prozess? Los Schöpfung! Menschliches Zusammenleben sind mit den Menschen aus der Was für eine Pracht umgibt uns im Sommer: Mächtige ist nie perfekt, war es nie und Freien Evangelischen Gemeinde Bäume, wogende Getreidefelder, blühende Gärten. Zwi- wird es niemals sein. Dennoch unterwegs und neuapostolische schen Häusern und Straßen präsentiert sich die Natur haben wir alle Sehnsucht nach Christen sind uns in der Lan- kraftvoll und üppig. Es ist schwer zu glauben, dass das alles gelingenden Beziehungen, nach deskirche verbunden. Seit Jahren gefährdet ist: Hitze und Dürre, Insektensterben, Rückgang Gemeinschaft, die trägt, nach feiern wir Pfingsten gemeinsam, der Pflanzenvielfalt. Frieden und freundschaftlichem, den Weltgebetstag und gestalten Auch Paulus wird die Natur als kraft- Geistliches mitmenschlichem Umgang mit- den Stadtfestgottesdienst, wir voll erlebt haben. Trotzdem schreibt er einander. Das Beharren auf Mei- treffen uns zu Gesprächsabenden, (Römer 8, 19ff ): „Die gesamte Schöp- Wort nungen und Überzeugungen be- Familienkreisen und mit den Pas- fung wartet ja sehnsüchtig darauf, dass die Kinder Gottes grenzt unsere Hoffnungen und torinnen und Pastoren regelmäßig in ihrer ganzen Herrlichkeit sichtbar werden. Denn die zerstört Sehnsucht und leider oft zu Besprechungen. Den lebendi- Schöpfung ist der Vergänglichkeit unterworfen, allerdings auch Zukunft. Das gilt für unser gen Adventskalender planen wir ohne etwas dafür zu können. Sie musste sich dem Willen Zusammenleben in Familien ge- gemeinsam, sind wechselseitig dessen beugen, der ihr dieses Schicksal auferlegt hat. Aber nauso wie im Staat, in Vereinen in Chören gemeinsam tätig, ma- damit verbunden ist eine Hoffnung: Auch sie, die Schöp- ebenso wie in Gemeinden in der chen gemeinsam Ausflüge und fung, wird von der Last der Vergänglichkeit befreit werden christlichen Tradition. Denn auch unterstützen uns gegenseitig in und an der Freiheit teilhaben, die den Kindern Gottes mit Christen sind schlicht Menschen der Planung und Durchführung der künftigen Herrlichkeit geschenkt wird.“ Die Men- mit Stärken und Schwächen, von Veranstaltungen für die Men- schen - so die exemplarische Erzählung von Adam und mit Begabungen und Fehlern. schen unserer Stadt. Wir wissen Eva - haben die Erde, Himmel, Tiere, Pflanzen mitgeris- Wenn wir in die Geschichte zu- uns alle in den Gedanken ver- sen in ihre Abkehr von Gott, in die Folgen ihrer Willkür. rückblicken, hat das unter den bunden, die schon vor 500 Jah- Wir Menschen sind verantwortlich für das, was in dieser christlichen Konfessionen oft zu ren gedacht wurden, dass keine Welt passiert, die Natur ist es nicht. Die Schöpfung teilt schlimmen Auseinandersetzun- kirchliche Gemeinschaft bis an`s aber unser Los. Sie leidet unverschuldet mit und sehnt sich gen geführt und Kriege möglich Ende der Welt die einzig wahren nach Erlösung: nach eben der Erlösung, die wir in Jesus gemacht. Glücklicherweise sind Ideen hat und dass wir uns in un- Christus glauben, sehnt sich auch jeder Baum und jeder in den letzten Jahrzehnten die serer christlichen Tradition immer Vogel: der Tod wird nicht mehr sein, kein Leid, kein Ge- Menschen mit unterschiedlichen wieder hinterfragen lassen müssen schrei. Was Jesus tut, gilt nicht nur den Menschen, es gilt Glaubensüberzeugungen inner- und uns selbst immer wieder klar der ganzen Schöpfung. Sie leidet und feiert immer mit: An halb des Christentums zu der Er- machen müssen, dass Reformati- Weihnachten spenden Schafe, Ochs und Esel etwas Wär- kenntnis gekommen, dass unsere on ein ständiger Prozess ist, dem me im Stall. Ein Esel trägt Jesus zu seiner Inthronisation Wurzeln die gleichen sind und wir uns alle ganz bewusst stellen am Kreuz und die Bäume breiten dafür einen grünen Tep- wir auf dem Weg zum gleichen müssen. Deshalb feiern wir auch pich. Im Moment des Todes Jesu bebt die Erde. Der Auf- Ziel sind. Dass wir auf diesem schon seit vielen Jahren den Re- erstandene begegnet Maria in einem Garten - da geht die Weg nicht alle gleich sind, bildet formationstag gemeinsam reihum Sonne auf. Menschen, Tiere, Pflanzen fühlen miteinander keine Einschränkung, sondern in den Gemeinden. Wir bitten die Zerbrechlichkeit und Gefährdung des Lebens, erleben ist eine Bereicherung. Hier in Gott um seinen Geist für unsere zusammen den Anbruch der Erlösung, lieben, glauben, Ahrensburg sind wir schon lan- Ökumene und seinen Segen für hoffen gemeinsam. ge gemeinsam auf einem guten unsere Gemeinschaft in Christo. Trotz der Worte des Paulus kommt die Natur nicht vor in ökumenischen Weg. Menschen In diesem Jahr werden wir am 31. unserem Glauben an Jesus Christus. Das ist insofern ver- aus der katholischen Kirchenge- Oktober 2019 um 11 Uhr in der ständlich, als die Schöpfung keine Versöhnung mit Gott meinde sind im Gespräch und Kreuzkirche / Hagener Allee 65 braucht, die wiederum im Zentrum unserer lutherischen Austausch mit Menschen, die zusammenkommen und Gottes- Theologie steht. Aber das Ziel der Versöhnung mit Gott, zur Baptistengemeinde gehören. dienst feiern. das unverletzte, wunderbare, ewige Leben erreicht auch Mitglieder der Pfingstgemeinde Ihre Pastorin Angelika Weißmann sie. Dahin sehnen wir uns gemeinsam. Es ist höchste Zeit, weiter auf Seite 2
Seite 2 Kirchenblatt Fortsetzung von Seite 1 „Geistliches Wort“ Goldene und Diamantene Konfirmation dass wir Tiere, Pflanzen, die ganze Na- Am Sonntag, dem 8. September 2019 Der Tag wird um 10 Uhr mit einem Treffen tur emotional und geistig, in Wort und feiern wir das Fest der Diamantenen im Gemeindesaal beginnen. Um 11 Uhr Tat in unser Christsein einbeziehen. und Goldenen Konfirmation. Alle, die findet ein Festgottesdienst in der Schloß- Das Heil, das Jesus Christus uns erwor- 1958/1959 oder 1968/1969 in Ahrensburg kirche statt. Beim gemeinsamen Mittages- ben hat, gilt auch für die Schöpfung. oder anderswo eingesegnet worden sind, sen im Restaurant Strehl soll viel Zeit sein, Und wenn wir aus unserem Glauben laden wir herzlich ein. Melden Sie sich bit- z.B. für gemeinsame Erinnerungen und heraus etwas heil machen, Mitgefühl te bis zum 26. August im Kirchenbüro an: (Ihre)Fotos. üben, fürsorgliche Gemeinschaften und 52584, Email: kirchenbuero@kirche- Es freut sich auf Sie Ihre Gemeinden bauen, dann gehört unsere ahrensburg.de. Pastorin Weißmann und Ihr Pastor Okun Schöpfung da mit rein. Wie wir Men- schen braucht sie unsere Solidarität und Stärkung. Mit unserer Erlösung geht Bestattet wurden: es auch für die Schöpfung neu los! Ich würde gerne mit Ihnen darüber nach- Ursula Ahlers geb. Schmidt, 86 J. Ella Keil geb. Mittag, 83 J. denken, wie das in unserer Kirchenge- Edith Albertsen geb. Malchin, 90 J. Herbert Köhler, 93 J. meinde konkret losgehen kann. Aron Beeck, 0 J. Siegfried "Ralph" Köneke, 85 J. Ihre Pastorin Ursula Sieg Hedi Binner geb. Belz, 97 J. Karl-Heinz Koop, 95 J. Erna Bott geb. Grimm, 94 J. Karl-August Kramer, 91 J. Charlotte Böttcher geb. Nieder, 78 J. Ida Kucziensky geb. Nerling, 86 J. Hallo Peter Budach, 58 J. Marion Kühn geb. Thiele, 54 J. Hildegard Cölln geb. Broders, 94 J. Klaus Lehmann, 82 J. Konfirmandinnen Mani Dähn geb. Wilken, 93 J. Eike Lensch, 88 J. Irma Diercks, 90 J. Günter Lossin, 82 J. und Konfirmanden! Anneliese Dominke geb. Gehlhaar, 91 J. Marie-Luise Malig geb. von Alpen, 86 J. Brunhilde Ebel geb. Hinz, 98 J. Peter Nissen, 74 J. Die Anmeldung für die Konfirmation im Gisela Edler von Laun geb. Breckwoldt, Holger Pfarr, 54 J. Frühjahr 2021 findet im Gemeindezent- 91 J. Siegfried Pfarr, 84 J. rum, Am Alten Markt 7 / 9, am Montag, Alfred Friese, 85 J. Bernd Piesker, 80 J. den 26. August von 16 bis 19 Uhr und am Harry Gehrmann, 87 J. Horst Schulz, 83 J. Dienstag, den 27. August von 16 -18 Uhr Anneliese Hain geb. Mau, 103 J. Gertrud Siefkens geb. Manske, 84 J. statt. Eingeladen sind alle 12- bis 14-jäh- Edeltraut Hanke geb. Scheinert, 83 J. Hildegard Spielmann, 97 J. rigen, ob getauft oder nicht – unabhängig Helga Hoefener geb. Draeger, 82 J. Erna Winkelmann geb. Biehl, 84 J. ob Eure Eltern in der Kirche sind oder Angelika Jänig geb. Böhnisch, 77 J. Helga Wriggers geb. Dabelstein, 83 J. nicht. Die Pastoren/-innen stellen sich Owe Jordan, 68 J. Ilse Zilles geb. Stolper, 95 J. an diesen Tagen vor Ort vor und geben nähere Auskünfte zu Ort und Zeit der Getraut wurden: aus Datenschutzgründen entfernt Unterrichtsstunden. Daniel Flieth und Sonja Heilmann, Jörn Zielisch-Saß geb. Zielisch, Christoph und Sabrina Frohwirt geb. Benthien, und Marijana Schmidt geb. Franke, Begrüßung der Matthias und Friederike Grob geb. Heino Strickling und Tanja Strickling- Walther, Andreas und Annika Hensel geb. Schwertfeger geb. Schwertfeger neuen Konfis im Bröcker, Fabian und Anja Lindner geb. Timo und Koleta-Bianka Suck geb. Mittenzwei, Gerrit und Lucia Lobmeier Bunea, Joschka und Svenja von Busch geb. Gottesdienst geb. Neumann, Alexander und Ina Maier Reiher, Anton und Stefanie Zolotolin geb. Wink, Daniel Saß und Jeanine geb. Krause Am Sonntag, 3. November, findet um 11 Uhr ein Jugendgottesdienst für die gan- Getauft wurden: ze Gemeinde in der Schloßkirche statt, bei dem wir unsere neuen Konfirmandinnen Greta Beckmann, Merle Bönnen, Marla Kommritz, Dominik Lening, Zoey und Konfirmanden begrüßen wollen. Ole Bönnen, Mila Brestel, Hannes Mehlert, Hannah Gisela Nobiling, Lukas Brinkmann, Johann Moritz Claas, Julius Preußner, Lucy Michelle Rehmke, Nico Czeranowsky, Antonie Demetrious, Tom Alexander Rehmke, Lukas Rehmke, Luca Denert, Theda Dugge, Louisa Anne Nadine Rehmke, Lia Marie Richter, Im Internet Flier, Ida Sophie Floeter, Theo Frerichs, Jannik Rienecker, John-Philip Schmidt, Jolane Gerstenberg, Katharina Greiser, Ellinor Schomann, Levon Schwebel, Unter www.kirche-ahrensburg.de finden Jonas Helling, Paul Henri Hilbig, Theo Steen Schweitzer, Vincent Stolz, Liana sich aktuell Kurzfassungen der KGR- Hennes Hilbig, Frida Holst, Vincent Stolz, Regina Stössel, Mads Martin Wege, Sitzungen, ein Rückblick auf das Elb- Augustin Jobmann, Klemens Johannsen, Melina Wunder tauffest und Anmeldeunterlagen für den Jule Johannsen, Hendrik Johann Köhnke, Konfirmandenunterricht.
Kirchenblatt Seite 3 SchloßKirchenMusik „Chronos“ - Musik für Flöte und Harfe Die Uhren sind umgestellt, es wird früher dunkel - die richtige Wandelkonzert im Schlossensemble Jahreszeit für ein stimmungsvolles Kammerkonzert am späten Das „Ahrensburger Schlossensemble“ (Schloss, Schloßkirche und Nachmittag… Außerdem: Flöte und Harfe begeistern schon seit Marstall) lädt zu einem 6. Wandelkonzert unter dem Motto „Tas- Generationen das Publikum - sicher auch in der Schloßkirche! tenzauber“ am Sonntag, dem 1. September ein. Dieses Jahr steht Am Sonntag, dem 3. November um 17 Uhr entführen uns Gud- die Vielfalt der Tasteninstrumente im Fokus. Im Schloss spielt und run Wagner (Flöte) und Konstanze Kuß (Harfe) auf eine mu- singt die Niederländerin Anke Angel. Seit ihrem ersten öffentli- sikalische Zeitreise von der Renaissance bis zur Moderne. Im chen Auftritt bei einem Jazzfestival ist sie eine in ganz Europa ge- Programm unter dem Titel „Chronos“ spielen sie Werke aus fünf fragte Jazzpianistin und Sängerin. In der Schloßkirche hören wir Jahrhunderten. Namen wie Ortiz, Bach, Bizet, Debussy, Andrés unter dem Titel „Orgel x 2“ die „große“ Stellwagen/Marcussen- und Piazolla versprechen einen großartigen Querschnitt durch OrgeI und die kleine, aber feine Truhenorgel. Andreas Fabienke die Musikgeschichte! Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. und Christian Bechmann konzertieren mit Werken von Händel, Am Ausgang wird um eine Kollekte für die SchloßKirchenMusik C. Ph. E. Bach, Andreas Willscher und anderen. gebeten. Im Marstall spielt Christian Schäfer auf dem Cembalo Musik von J. S. Bach, C. Ph. E. Bach und Carl Heinrich Graun. Die Modera- tion übernimmt Martin Karl-Wagner. Kantorei St. Johannes Beginn ist um 17 Uhr zeitgleich an allen drei Orten. Die einzelnen Programme dauern jeweils eine halbe Stunde und werden um 18 Trio Macchiato - Orient Express Uhr und 19 Uhr wiederholt. In den Pausen „wandelt“ das Publi- 1889 fuhr der legendäre Orient Express zum ersten Mal von Paris kum zwischen den Aufführungsorten. Karten gibt es für 20 Euro bis ins damalige Konstantinopel. In 67½ Stunden durchstreift bei ticketmaster.de und bei der Buchhandlung Stojan. der Zug fast ganz Europa und verbindet Orient und Okzident. Wenn Sie etwas weniger Zeit haben, steigen Sie am Sonntag, den „Es müssen nicht Männer mit Flügeln sein…“ 8. September um 18 Uhr in St. Johannes mit dem Trio Macchi- Nach den Sommerferien sortiert sich der Kinderchor der Schloß- ato in den Orient Express und erleben eine musikalische Reise kirche wieder neu. Der erste Auftritt kommt bald: Am Sonntag, von Paris nach Istanbul. Fahren Sie mit Musette und Tango durch dem 29. September um 11 Uhr im Familiengottesdienst zum Frankreich, überqueren mit Alphorn und italienischer Filmmu- Thema „Engel“ in der Schloßkirche. Denn wenn der „Michaelis- sik die Alpen, werden vom „Wiener Leid“ gerührt und von „Lie- tag“ (der Tag des Erzengels Michael) auf einen Sonntag fällt, dann besgrüßen aus Moskau“ geschüttelt, durchstreifen mit Roma und muss das gefeiert werden! Juden den Balkan, bis Sie schließlich mit einem alten Schlager in Die Leitung hat KMD Ulrich Fornoff, die Predigt hält Pastorin Konstantinopel ankommen. Erleben Sie, wie die drei internatio- Angelika Weißmann. Am Ausgang wird um eine Kollekte für die nalen Musiker des Trio Macchiato in raffinierten Arrangements Kirchenmusik gebeten. alte Zeiten lebendig werden lassen. Am 1. Oktober geht es als Abschluss vor den Ferien ins Indoo- Das Ticket erhalten Sie für 12 € (Kinder, Jugendliche 6 €) an der Spielwerk. Nach den Herbstferien (am 22. Oktober) beginnen die Abendkasse. Im Preis inbegriffen sind spannende Geschichten Proben für das Offene Singen am 1. Advent und das Krippenspiel von Agenten, eingeschneiten Zügen, Überfällen etc. aus 130 Jah- am Heiligen Abend – eine gute Gelegenheit für „Neueinsteiger“. ren Zuggeschichte: Mythos Orient Express. Die Proben sind dienstags im Gemeindesaal Am Alten Markt 9 von 15.00 bis 15.45 Uhr (ab 5 Jahren) bzw. von 16.00 bis 17.00 Gabriel Fauré: Requiem Uhr (ab 2. Klasse). Alle Kinder, die Spaß am Singen haben, sind „Es ist so sanftmütig wie ich selbst“, sagte G. Fauré über sein 1887 herzlich willkommen! entstandenes Requiem. In den Jahren, in denen Fauré als Organist und Chorleiter in der Pariser Kirche La Madeleine Trauerfeiern „Missa Jazzica“ mit dem Gospelchor zu gestalten hatte, entwickelte sich sein Wunsch nach einer ganz Der Gospelchor der Schloßkirche verbringt vom 16. bis 18. Au- anderen Musik für den liturgischen Text der Totenmesse. gust ein Probenwochenende auf dem „Sunderhof“ in der Nordhei- Faurés Requiem erklingt in zartem Leuchten zwischen Romantik de. Auf dem Programm: die intensive Vorbereitung auf das große und Impressionismus. Dem Theaterdonner der Werke Verdis oder Herbstkonzert (s.u.) – und natürlich entspannte „Feierabende“! Berlioz setzt er sanfte und weiche Klänge entgegen. Am Sonntag, dem 29. September um 17 Uhr lädt der Chor dann Der letzte Vers des Dies irae, das Pie Jesu, schien Faurés Vorstellung zum Konzert in die Schloßkirche ein. Es beginnt mit African vom Himmel so genau zu entsprechen, dass er dieses „Gütiger Je- Songs, Gospels und Sololiedern. Hauptstück des Programms ist sus“ nicht nur zum Mittelpunkt seines Werkes macht, sondern den die „Missa Jazzica“ von Johannes Matthias Michel: Eine Jazz- ganzen verbliebenen Text des Dies irae aus seinem Requiem streicht. messe für Solostimme, Chor und Jazztrio, die den traditionellen Die Androhung des Jüngsten Gerichts entfällt, statt dessen steht lateinischen Text auf musikalisch neue Weise vertont - in verschie- das tröstende Himmelreich im Vordergrund. Lassen Sie sich am denen Jazzstilen wie Swing, Latin und Blues. Eine hin- und mit- Sonntag, den 10. November um 18 Uhr in der St. Johanneskirche reißende Musik! von dieser wunderbaren Musik verzaubern. Neben der Kantorei Neben dem Gospelchor der Schloßkirche wirken mit: Wieb- und dem Kammerorchester St. Johannes singen für Sie Dorothee ke Krull (Sologesang), Sven Klammer (Piano), Michael Schäfer Fries (Sopran) und Julian Redlin (Bass). Die Leitung hat Ed- (E-Bass) und Sönke Herrmannsen (Percussion). Die Leitung hat zard Burchards. Eintrittskarten zu 12 € (Kinder, Jugendliche 6 €) KMD Ulrich Fornoff. Karten für 10 und 12 Euro (ermäßigt 8 und sind an der Abendkasse und im Vorverkauf (West-Apotheke, 10 Euro) gibt es ab dem 14. September bei der Buchhandlung Accent-Apotheke oder E-Mail: Stojan und an der Abendkasse. m.robinson@st-johannes-ahrensburg.de) erhältlich.
Seite 4 Veranstaltungen Kirchenblatt Montag Abkürzungen: AAM = Am Alten Markt. Die Gruppen treffen AAM 7 Jugendetage 16 Uhr – Projektgruppe sich wöchentlich, wenn es nicht anders angegeben ist. Jugendetage 18 Uhr – Teamerkurs Kirchsaal Hagen Brücke 15 Uhr – 1. Mo. im Monat Andachten des Fördervereins St. Johannes in der Basteln 15.30 Uhr – 2. u. 4. Mo. im Monat St. Johanneskirche, 18 Uhr Instrumentalgruppe 18.30 Uhr – An folgenden Samstagen in 2019: 05. Oktober und 02. November– Leitung: Gabriele Chappuzeau (04531/4444) weitere Termine des Fördervereins St. Johannes finden Sie unter Mittagsbude Besuchsdienstkreis Ahrensburg West 16 Uhr – www.st–johannes–ahrensburg.de 1. Mo. im Monat Andachten auf dem Ahrensburger Friedhof, Dienstag Hamburger Straße 160 AAM 7 Jugendetage 16 Uhr – Offen für alle 14. September 15 Uhr – Pastor Okun Jugendetage 18.30 Uhr – KFPG-Jugendgruppe 12. Oktober 15 Uhr – Kaplan Weber Frauengesprächskreis 19.30 Uhr – 24. November 15 Uhr – Pastor Okun 1. Di. im Monat 455855 o. 40468 Gesprächskreis am Nachmittag 15 Uhr – Ökumenekreis: 2. Di. im Monat 22. August Ausflug nach Hamburg Helferinnenkreis 9.30 Uhr – zur Seemannsmission „Duckdalben“ letzter Di. im Monat 26. September 20 Uhr – Kirchsaal Hagen, Hagener Allee 116 AAM 9 Kinderchor der Schloßkirche Der Kirchengemeinderat Kinderchor I (ab 5 Jahre) 15 Uhr tagt am 13. August, 3. September, 1. Oktober, 5. November und Kinderchor II (ab 2./3. Klasse) 16 Uhr 3. Dezember jeweils um 19.30 Uhr im Gemeindesaal der Schloß- Bücherstube – Spielenachmittag – 15.30 Uhr – kirche, Am Alten Markt 9. Die Tagesordnungen dafür hängen 3. Di. im Monat, je ½ Std. davor bzw. danach ist spätestens fünf Tage vor dem Termin in den Schaukästen aus. die Bücherstube geöffnet. Kirchsaal Hagen Krabbelgruppe 10 – 11.30 Uhr – Leitung: Christina Tilling Trauergruppe 19.30 Uhr – jeden 2. u. 4. Di. im Monat, Leitung: Pastorin Weißmann Frauentreff am Abend 19.30 Uhr – jeden 3. Di. im Monat Weiße Briefkästen für Mitteilungen Mittwoch im Rahmen des Schutzkonzeptes AAM 9 Gemeindenachmittag 15 Uhr – 1. Mi. im Monat Liebe Kinder und Jugendliche, Erziehungsberechtigte und Mitar- Kantorei der Schloßkirche 19.45 Uhr beitende, liebe Gemeindemitglieder, Kirchsaal Hagen Café für ALLE 15 – 18 Uhr im Gemeindezentrum Am Alten Markt 7 und im Gemeindesaal, Kinderkirche 15.30 – 17 Uhr in der St. Johanneskirche und im Kirchsaal Hagen hängen seit Kur- Kantorei St. Johannes 19.30 Uhr – zem weiße Briefkästen mit dem Gemeindelogo. Leitung: Edzard Burchards Die Briefkästen dienen im Hinblick auf den Schutz von Kindern Donnerstag und Jugendlichen ausdrücklich als Beschwerdeboxen: Wahrneh- AAM 7 Jugendetage 18 Uhr – Offener Jugendtreff mungen von Situationen, in denen Kinder und Jugendliche ver- AAM 9 Gospelchor der Schloßkirche 18 – 20 Uhr meintlich oder tatsächlich gefährdet sind, können hierüber direkt Bücherstube 17.15 – 18 Uhr und vertraulich mitgeteilt werden. Falls Kindern und Jugendlichen Kirchsaal Hagen Hagener Gesprächsrunde 15.30 Uhr – das Verhalten oder Entscheidungen eines Erwachsenen nicht ge- 2. Do. im Monat fallen oder sie sich dadurch gekränkt oder verletzt fühlen, sollen Extern Hausgesprächskreis – sie damit nicht allein bleiben, sondern ihre Meinung sagen dürfen, Auskünfte bei Frau Dr. E. Rudolph 50366 damit wir etwas ändern können. Das ist übrigens kein Petzen! Wer Freitag etwas auf dem Herzen hat, ist eingeladen, sich an eine Person seines AAM 7 Selbsthilfegruppe für Alkoholsuchtabhängige / ihres Vertrauens zu wenden oder direkten Kontakt zu den bei- und deren Angehörige 19 Uhr (Roter Raum) – den vom KGR berufenen und zur Verschwiegenheit verpflichteten Leitung: Herr Körner 459892 – Internet: Vertrauensleuten, Frau Brigitte Kowalzick und Frau Dr. Elisabeth www.freundeskreise-sucht-ahrensburg.de Tuch, aufzunehmen. Alle Mitteilungen werden vertraulich behan- AAM 9 Selbsthilfegruppe für Angehörige von delt und zeitnah beantwortet! Mitteilungen per E-Mail oder Te- Suchtkranken 19 Uhr (Bücherzimmer) – lefon sind ebenfalls möglich: an Dr. Elisabeth Tuch unter e.tuch@ 1. u. 3. Fr. im Monat – kirche-ahrensburg.de, 04102/823394; und an Brigitte Kowalzick Leitung: Herr Körner 459892 – Internet: unter brigitte.kowalzick@web.de, 04102/6773873. www.freundeskreise–sucht–ahrensburg.de Zusätzlich zu diesem gemeindeinternen Beschwerdeverfahren Samstag besteht die Möglichkeit einer Kontaktaufnahme mit externen St. Johanneskirche Musikalische Vespern 18 Uhr – Fachberatungsstellen, z.B. mit UNA, der Unabhängigen An- 3. Sa. im Monat sprechstelle für Menschen, die in der Nordkirche sexuelle Über- Sonntag griffe erlebt oder davon erfahren haben unter Tel. 0800-0220099; AAM9 Theaterjugendgruppe 17 – 20 Uhr – una@wendepunkt-ev.de; www.wendepunkt-ev.de. Leitung: Sophie Möller 04532–265910 Euer / Ihr Kirchengemeinderat
Kirchenblatt Gottesdienste Seite 5 4. August – 7. Sonntag nach Trinitatis 6. Oktober – Erntedankfest 9.30 Uhr Kirchsaal Hagen – Abendmahlsgottesdienst – 9.30 Uhr Kirchsaal Hagen – Abendmahlsgottesdienst – Pastor Okun, anschl. Kirchenkaffee Pastorin Weißmann 11 Uhr Schloßkirche – Pastor Haak 9.30 Uhr St. Johanneskirche – Abendmahlsgottesdienst – Pastorin Sieg mit Kantorei St. Johannes 11. August – 8. Sonntag nach Trinitatis 11 Uhr Schloßkirche – Abendmahlsgottesdienst – Pastor Haak 9.30 Uhr St. Johanneskirche – Abendmahlsgottesdienst – mit Kantorei der Schloßkirche Pastor NN 11 Uhr Schloßkirche – Pastor Okun 13. Oktober – 17. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr St. Johanneskirche – Abendmahlsgottesdienst – 14. August – Einschulungsgottesdienste Pastorin Sieg Die genauen Uhrzeiten für die einzelnen Schulen 11 Uhr Schloßkirche – Pastorin Sieg entnehmen Sie bitte unserem Internetauftritt bzw. der Information an der jeweiligen Grundschule. 20. Oktober – 18. Sonntag nach Trinitatis 18. August – 9. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr St. Johanneskirche – Pastorin Weißmann, parallel Kinderkirche 9.30 Uhr St. Johanneskirche – Pastorin Sieg, parallel Kinderkirche 11 Uhr Schloßkirche – Abendmahlsgottesdienst – Pastor Haak, 11 Uhr Schloßkirche – Abendmahlsgottesdienst – Pastor Okun parallel Kinderkirche 25. August – 10. Sonntag nach Trinitatis 27. Oktober – 19. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr St. Johanneskirche – Pastor NN 9.30 Uhr St. Johanneskirche – Pastor Okun 11 Uhr Schloßkirche – Pastor NN 11 Uhr Schloßkirche – Pastor Okun 1. September – 11. Sonntag nach Trinitatis 19 Uhr Kirchsaal Hagen – Taizé-Andacht – Pastor Okun und 9.30 Uhr Kirchsaal Hagen – Abendmahlsgottesdienst – Lisa Okun-König Pastorin Weißmann, anschl. Kirchenkaffee 31. Oktober – Reformationstag 11 Uhr Schloßkirche –Pastorin Sieg 11 Uhr Kreuzkirche, Hagener Allee 65 – ökumenischer 8. September – 12. Sonntag nach Trinitatis Gottesdienst 9.30 Uhr St. Johanneskirche – Abendmahlsgottesdienst – 3. November – 20. Sonntag nach Trinitatis Pastorin Sieg 9.30 Uhr Kirchsaal Hagen – Abendmahlsgottesdienst – 11 Uhr Schloßkirche – Goldene und Diamantene Konfirmation Pastorin Weißmann, anschl. Kirchenkaffee – Pastorin Weißmann und Pastor Okun mit 11 Uhr Schloßkirche – Jugendgottesdienst für alle zur Matthias Witt, Trompete Begrüßung der neuen Konfirmandinnen und 15. September – 13. Sonntag nach Trinitatis Konfirmanden –Klaus Fuhrmann, anschließend 9.30 Uhr St. Johanneskirche – Pastorin Weißmann, Gemeindeversammlung parallel Kinderkirche 11 Uhr Schloßkirche – Abendmahlsgottesdienst – Pastor Okun Nachruf Ruth Damlos 19 Uhr Kirchsaal Hagen – Taizé-Andacht – Pastor Okun und Lisa Okun-König Nach einem langen, erfüllten Leben ist unsere Mitarbeiterin, Frau Ruth Damlos, am 24.04.2019 verstorben. Seit dem 1. Nov. 22. September – 14. Sonntag nach Trinitatis 1954 wurde sie im Alter von 28 Jahren die erste Leiterin unseres 9.30 Uhr St. Johanneskirche – Pastorin Sieg neu erbauten Kindergartens in der Schulstraße. Während ihrer 11 Uhr Schloßkirche – Pastorin Sieg fast 40-jährigen Tätigkeit hat sie Generationen von Kindern einen 29. September – 15. Sonntag nach Trinitatis guten Start in das Leben gegeben und immer waren Liebe und 9.30 Uhr Kirchsaal Hagen – Pastor Haak, anschl. Kirchenkaffee Fürsorge Merkmale ihres Handelns. Wir werden ihr Andenken 11 Uhr Schloßkirche – Familiengottesdienst – Pastorin bewahren. Weißmann mit Kinderchor der Schloßkirche CREATE_PDF1616866388964131410_2204037222_1.1.pdf.pdf;(91.60 x 50.00 mm);21. Feb 2017 17:35:39 • Dachrinnen-Erneuerung • Altbausanierung und Neuanlagen Qualität • Badsanierung • Kundendienst und seit 1959 Reparaturarbeiten Marecki GmbH Sanitärtechnik und Klempnerei Hamburger Str. 141 Tel. 0 4102 - 5 4018 info@marecki.de 22926 Ahrensburg Fax 0 4102 - 16 54 www.marecki.de
Seite 6 Kirchenblatt Spielnachmittag in der Bücherstube Tag des offenen Vor nun mehr als 2 Jahren haben wir den Aber dann wird gespielt. Denkmals Spielnachmittag in der Bücherstube, am Genügend Gesellschaftsspiele, wie zum Alten Markt 9 gegründet. Dort treffen Beispiel Rommé - Karten, Skipbo, Uno Am 8. September 2019 werden deutsch- wir uns jeden 3. Dienstag im Monat von oder Phase 10 und viele mehr, liegen im- landweit Denkmäler geöffnet. Wir sind 15:30 - 17:30 Uhr. mer bereit. Was gespielt wird, entscheidet mit dabei: Die St. Johanneskirche ist von Momentan sind wir eine kleine Gruppe, die Gruppe. 11 - 16 Uhr geöffnet, um 12 Uhr und um das heißt: neue Teilnehmer sind herzlich Wir freuen uns sehr über neue Teilnehmer. 15 Uhr bietet Dr. Klaus Tuch eine Führung willkommen. Oft nehmen wir uns anfangs Übrigens: Eine halbe Stunde vor und nach an. Zudem wartet ein Angebot für Kinder etwas Zeit für einander. Es gibt immer et- dem Spielnachmittag ist die Bücherstube sowie Kaffee und Getränke. was zu erzählen. Dazu werden selbst ge- für Bücherinteressierte geöffnet. In der Schloßkirche bietet Pastorin Ursula backene Kekse, Kaffee und Tee kostenfrei Sieg von 16 - 17.30 Uhr eine kreative Kir- angeboten. chenerkundung (keine Kirchenführung!) an. Zum Gottesdienst um 11 Uhr und von 15 - 18 Uhr ist die Schloßkirche geöffnet. Strandkorbausflug Am 4. September lädt unsere Kirchenge- Getränke und Kuchen. Gegen 18.30 Uhr Kinderbibeltage meinde wieder alle dazu ein, in fröhlicher sind wir zurück in Ahrensburg. Der Preis Gemeinschaft einen Tag an der Ostsee zu für die Teilnahme beträgt incl. Busfahrt, Vom 8.-10. November 2019 finden die verbringen. Wir werden an dem Tag um Mittagessen (Getränke im Restaurant Kinderbibeltage im Kirchsaal Hagen statt. 11 Uhr nach Travemünde fahren. Dort müssen selbst bezahlt werden) und Ku- Unter dem Thema „Wasser ist Leben“ tref- werden wir Mittag essen, danach gehen wir chenbüffet am Strand 35 €. fen wir uns am Freitag von 15 bis 18 Uhr an den Strand von Travemünde, wo für alle Wir freuen uns über Kuchenspenden für und am Sonnabend von 10 bis 17 Uhr Teilnehmenden nicht nur Strandkörbe zur diesen Ausflug und bitten um Anmeldung zum Geschichtenhören, Singen, Basteln, Verfügung stehen werden, sondern auch im Kirchenbüro 52584. Malen, Spielen, Tanzen, gemeinsam Es- sen. Am Sonntag laden wir zum Famili- engottesdienst um 11 Uhr ein und wollen Großes Sommerfest am Kirchsaal Hagen danach noch gemeinsam Suppe essen. Wir freuen uns auf alle Kinder ab 5 Jahren und 24.8.2019 ab 14:30 Uhr bitten um 5 € für jedes Kind, das teilnimmt. Es ist wieder soweit: Der Sommer ist da, leckere alkoholfreie Cocktails bereit. Es Anmeldungen bitte bis zum 4. November und wie jedes Jahr veranstaltet die Kir- gibt Kuchen und Würste vom Grill. Georg im Kirchenbüro. Im Namen des Vorberei- chengemeinde ein Fest. Alle sind eingela- der Zauberer wird bei seinem Auftritt die tungskreises Pastorin Angelika Weißmann den. Das Fest wendet sich an alle Alters- Kleinen mit Lustigem und Erstaunlichem gruppen, an Familien, Gruppen und Leute, begeistern - von Luftballontierchen bis die alleine kommen wollen. Zaubertricks. Neu: Kinderkirche an Dieses Jahr ist der Hagen Gastgeber, für Den Abschluss des Festes bildet eine An- nächstes Jahr ist St. Johannes in Planung. dacht um 18 Uhr, die von Pastor Okun ge- der Schloßkirche Es gibt wieder ein volles Programm, in dem halten und von der Kantorei St. Johannes für jeden etwas dabei ist. Der Liederhaufen musikalisch begleitet wird. Parallel zum Abendmahlsgottesdienst singt zu Beginn, die Evangelische Jugend Wir freuen uns auf alle, die kommen, und wollen wir ab Oktober 2019 Geschichten veranstaltet Spiele für Groß und Klein danken den vielen Ehrenamtlichen, die von Gott hören, singen, beten und basteln. und bietet als besonderes Highlight ein durch ihre Hilfe das Fest erst möglich Den 1. Teil des Gottesdienstes erleben wir Escape-Game. Außerdem hält Jim's Bar machen. gemeinsam mit der Gemeinde, gehen dann in den Roten Raum und sind zum Segen wieder zurück. Lebendiger Advent Ich freue mich auf Euch Ihre/Eure Dorothea Thie Wie in jedem Jahr, soll es auch in diesem geworden, zu einer schönen Vorbereitung Advent in Ahrensburg den „lebendigen und Einstimmung auf das Weihnachtsfest. Adventskalender“ geben. Vom 1.12.-23.12. Am Montag, den 7. Oktober 2019 treffen hat jeder und jede die Möglichkeit, sich um sich alle, die gerne in diesem Jahr Gastge- 18 Uhr zu einer Andacht vor dem schön ber sein wollen, zu einer Vorbesprechung geschmückten Fenster eines Privathau- um 20 Uhr im Kirchsaal Hagen, Hagener ses oder in einer Institution in der Stadt Allee 116. Falls Sie im Vorfeld noch Fra- zu treffen und danach bei Tee, Punsch gen zu unserer Aktion haben, rufen Sie und Gebäck miteinander ins Gespräch mich gerne unter 42906 an. zu kommen. Diese Zeit ist schon für vie- Ihre Pastorin Angelika Weißmann le Menschen zu einer festen Einrichtung
Kirchenblatt Seite 7 Neue Ehrenamtliche eingeführt Ausflug zum Sie wollen Salz der Erde und Licht der Welt Schloßkirche feierlich in ihr Amt als eh- Hansapark sein, sich mit ihren Talenten einbringen und renamtliche Mitarbeitende der Kirchenge- Vorbilder für andere sein! Zehn Jugendli- meinde eingeführt. Herzlich willkommen Am Sonntag, 1. September, veranstaltet die che, die im vergangenen Jahr den Teamer- Aryaj Betar, Lilly Güldenpfennig, Celina Evangelische Jugend Ahrensburg wieder ei- kurs unserer Gemeinde besucht haben oder und Vivian Kühn, Ronja Link, Christof nen Ausflug in den Hansapark für Kinder zu anerkannten Jugendgruppenleiter*innen Lübke, Avin Mustafa, Anouk Peter, Maria und Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren! ausgebildet wurden und die bundesweit Seddig und Tom Wehrend! Der Kostenanteil beträgt 29 € pro Person, gültige Juleica erwarben, wurden im Ju- inkl. Fahrt und Eintritt. Bitte bis zum 24.8. gendgottesdienst für Alle am 16. Juni in der anmelden. TeamerCard-Kurs startet Ausflug zum Für alle Jugendlichen ab 14 Jahren, die offizielle TeamerCard-Kurs der Nordkir- Klimahaus in Lust haben, in unserer Gemeinde als qua- che am Dienstag, 13. August, um 19 Uhr lifizierte Teamer*innen bei Freizeitfahrten in der Jugendetage, Am Alten Markt 7. Bremerhaven und anderen Veranstaltungen in der Ar- Der Kurs dauert ein Jahr. Die Teilnahme beit mit Kindern und Jugendlichen ehren- ist kostenlos. Weitere Infos im Jugendbüro Alle reden von Klimawandel, Klimaschutz amtlich aktiv zu werden, startet der neue unter 04102/899646 und Klimagerechtigkeit aber was genau verbirgt sich hinter diesen Begriffen? Wir gehen der Sache nach und besuchen das Evangelische Jugend Ahrensburg Klimahaus in Bremerhaven. Dort werden wir auf einer Reise durch alle Klimazo- Wer mehr über die regelmäßigen Jugend- im Jugendbüro, Am Alten Markt 7, nen der Welt viele Antworten finden. Am gruppen, Projekte, Events oder Jugendrei- Tel. 04102/899646, evangelische-jugend@ Samstag, 21. September, veranstaltet die sen der Evangelischen Jugend Ahrensburg kirche-ahrensburg.de. Viele Infos über die Evangelische Jugend Ahrensburg einen erfahren oder sich zur Teilnahme anmelden Jugendarbeit und die Möglichkeit sich on- Ganztagesausflug als Jugendfortbildung möchte, wendet sich bitte direkt an unse- line anzumelden gibt es auch unter: dorthin. Teilnehmen können alle ab 12 ren Jugendkoordinator Klaus Fuhrmann www.evj-ahrensburg.de. Jahren. Der Kostenanteil für Fahrt und Eintritt beträgt nur 5 € pro Person. Bitte bis zum 14.9. anmelden. Gute Aussichten! Herbstfreizeit für Jugendliche Ausflug zum Vom 6.-11. Oktober lädt die Ev. Jugend und viel Zeit für Gruppenaktivitäten ha- Kletterwald Ahrensburg alle Jugendlichen ab 13 Jah- ben. Geplant sind außerdem zwei Ausflü- ren zu einer Reise ins Elbsandsteingebir- ge nach Dresden und Prag. Der Teilneh- Auf die Bäume, fertig, los! Am Samstag, ge ein. Wir werden in einer historischen merbeitrag beträgt 150 €, Ermäßigungen 28. September, laden wir alle Jugendlichen Mühle übernachten, uns selbst verpflegen, sind möglich. Bitte bis zum 6.September ab 12 Jahren zu einem gemeinsamen Erleb- Wanderungen durch die Felsenlandschaft anmelden. nistag im Kletterwald Hamburg am Mei- der Sächsischen Schweiz unternehmen endorfer Weg (www.kletterwald-hamburg. de) ein. Es gibt dort sieben Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden Sommerpause im in Höhen zwischen zwei und zehn Me- tern und ein anerkanntes und bewährtes Café für ALLE Sicherheitssystem. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 15 € inkl. Fahrtkosten und Eintritt. Während der Sommerferien legen die Bitte bis zum 22.9. anmelden. Ehrenamtlichen im Café für Alle, dem Klönschnack-Treff für Einheimische, Migrant*innen und Geflüchtete im Ev. Gemeindezentrum Kirchsaal Hagen eine verdiente Pause ein. Ab dem 14. August öffnet das Café dann wieder zur gewohn- ten Zeit, jeden Mittwoch von 15-18 Uhr, die Türen für seine Gäste.
Seite 8 Kirchenblatt Nacht der Kirchen in der Schloßkirche Dienstjubiläum Unter dem Motto Herz auf LAUT! findet Außerdem bietet der Geo-Park Nordi- Wir gratulieren Herrn Klaus Fuhrmann am Samstag, 14. September, von 19 bis sches Steinreich eine spannende und kos- (Koordinator für Jugendarbeit) zu seinem 23 Uhr im Rahmen der Nacht der Kir- tenlose Erkundung an: Unter Anleitung 20jährigen Dienstjubiläum, welches er am chen in der Schloßkirche die 2. Ahrens- eines professionellen Geologen können 01.10.2019 begeht. burger Churchnight statt. Der historische Interessierte die Steine der Schloßkirche Wir bedanken uns ganz herzlich für 20 Kirchenraum wird durch eine kunstvolle und andere Steine im Umfeld der Kirche Jahre Engagement in unserer Gemeinde Licht- und Musikinstallation mit Projek- in einem anderen Licht betrachten. Sie und wünschen weiterhin viel Freude bei tionen ausgewählter Bilder in einen un- können Geschichten von der Entstehung der Arbeit. gewöhnlichen spirituellen Erlebnisraum und Entwicklung des Lebens auf der Erde verwandelt. Die Verweildauer bestimmen bis zum Bau der Schloßkirche entdecken. die Besucher*innen selbst. Der Eintritt ist Aus dem frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kirchengemeinderat Neue FSJ/BFD-Stelle für Freiwillige In seiner Mai-Sitzung hat der KGR Her- bert Meißner zum Vorsitzenden und Oli- Ab sofort bietet unsere Kirchengemein- kinder- und jugendnahen Bereich und zu ver Okun zum Stellvertretenden Vorsit- de eine volle Stelle für Menschen an, die 25% im Bereich der allgemeinen Gemein- zenden gewählt. Viel Erfolg! ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder dearbeit angesiedelt sein. Anfragen oder Am Sonntag, 3. November, ab 12:30 Uhr einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) Bewerbungen bitte an Klaus Fuhrmann, findet die Gemeindeversammlung im Ge- leisten wollen. Die Stelle ist auf 12 Mo- Tel. 04102/899646, klaus-fuhrmann@kir- meindesaal der Schloßkirche statt. Alle Ge- nate befristet und wird zu etwa 75% im che-ahrensburg.de meindemitglieder sind herzlich eingeladen. Wir sind für Sie da – wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen gern an uns: Kirchenbüro: Am Alten Markt 7, 22926 Ahrensburg Anke Dehn ( 04102-52584 Fax: 04102-31765, kirchenbuero@kirche-ahrensburg.de Martina Kupffer-Woldt Di. u. Do. 9-12 Uhr und nach Vereinbarung Sabine Schomaker Barbara Köhnke Schloßkirche: Am Alten Markt 3, Kirchsaal Hagen: Hagener Allee 116, St. Johanneskirche: Rudolf-Kinau-Straße 19 Pastor Helgo Matthias Haak ( 04102-976254, u. 0176-24941485, pastor-haak@kirche-ahrensburg.de Pastor Oliver Okun ( 04102-53414, pastor-okun@kirche-ahrensburg.de Pastorin Ursula Sieg ( 0160-93735080, pastorin-sieg@kirche-ahrensburg.de Pastorin Angelika Weißmann ( 04102-42906 Fax: 04102-42827, pastorin-weissmann@kirche-ahrensburg.de KMD Ulrich Fornoff Kirchenmusik ( 04102-32717, kmd-fornoff@kirche-ahrensburg.de Chorleiter Edzard Burchards ( 01520-1970632, e.burchards@kirche-ahrensburg.de Küster Siegfried Baltissen ( 0160-2879097, kuester@kirche-ahrensburg.de Evangelische Kindertagesstätten Schulstr. 7, Ltg. Gaby Lenz, ( 04102-42516, schulstrasse7@eva-kita.de Wulfsdorfer Weg 111, Ltg. Elke Agel, ( 04102-58677, wulfsdorfer-weg@eva-kita.de Evangelische Jugend Klaus Fuhrmann (Kinder-und Jugendarbeit), Am Alten Markt 7, ( 04102-899646, Fax: 04102-899647, klaus-fuhrmann@kirche-ahrensburg.de , evangelische-jugend@kirche-ahrensburg.de, www.evj-ahrensburg.de Familientherapie (DGSF) Martina Otterbein ( 04102-977609 Beauftragte für das Ehrenamt Dorothea Thie ( 04102-81398, beauftragte-ehrenamtliche@kirche-ahrensburg.de Friedhof Hamburger Str. 160, ( 04102-52857, Fax: 04102-81879, verwaltung@friedhof-ahrensburg.com Kirchengemeinderat fragen@kirche-ahrensburg.de, vertreten durch Herbert Meißner (Vorsitzender), Pastor Oliver Okun (stellvertretender Vorsitzender) Bankverbindung: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Ahrensburg Evangelische Bank eG IBAN: DE42 5206 0410 2206 4460 27 - BIC: GENODEF1EK1 Impressum Kirchenblatt der Ev.- Luth. Kirchengemeinde, Am Alten Markt 7, Anzeigen: Anke Dehn (04102 - 471536 22926 Ahrensburg, Layout & Satz: Caroline Golz ( 04102 - 52584, Fax: 04102 - 31765, www.kirche-ahrensburg.de Druck: Hinkelmann, Rondeel 2, 22926 Ahrensburg Herausgeber: Der Kirchengemeinderat Gedruckte Auflage: 3.000 Redaktion: Anke Dehn, Florian Lemberg, Barbara Köhnke Ausgabe 106 erscheint ab 22.10.2019 V.i.S.d.P.: Florian Lemberg Redaktionsschluss 18.09.2019
Sie können auch lesen