Halbjahr - Veranstaltungskalender - Stadttheater Glauchau - Weberag
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Städtische Veranstaltungsorte - Stadttheater Stadttheater Theaterstraße 39 / 08371 Glauchau www.glauchau.de stadttheater@glauchau.de 03763 / 2421 Roter Salon Großer Saal Foyer K&K Salon Infos und Service Karten erhalten Sie: unter www.glauchau.de, in der Tourist-Information Glauchau, Markt 1 Tel.: 03763 / 2555 Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr: 9:00 - 12:00 Uhr Di, Do: 9:00 - 18:00 Uhr 1. Sa. im Monat: 10:00 - 12:00 Uhr Impressum Herausgeber: Stadt Glauchau Redaktion: Kulturbetrieb Glauchau Gesamtherstellung: Kulturbetrieb Glauchau Auflage: 7500 Exemplare Fotos: Agenturen (sonst gekennzeichnet) 02
Saalplan Stadttheater Bühne Orchestersitz Seitenbalkon Seitenbalkon Sperrsitz Parkett Mittelbalkon Mittelrang Rang Rang Links Rechts Hinweise für Besucher Im Stadttheater Glauchau gibt es drei Platzgruppen, die hier wie oben farbig dargestellt und folgendermaßen angeordnet sind: Platzgruppe 1: Orchestersitz Reihen 1-8 / Plätze 1-160 Mittelbalkon Reihen 1-2 / Plätze 1-53 Platzgruppe 2: Sperrsitz Reihen 1-7 / Plätze 161-300 Mittelrang Reihen 1-2 / Plätze 54-110 Platzgruppe 3: Parkett Reihen 1-5 / Plätze 301-388 Mittelrang Reihen 3-4 / Plätze 111-155 Rang Plätze 156-163 Seitenbalkon Plätze 164-189 Auf den Eintrittskarten finden Sie zusätzlich auch die Angabe „links“ oder „rechts“. Bei Fragen wenden Sie sich an unsere freundlichen Mitarbeiter des Garderoben- und Einlassdienstes! 03
Städtische Veranstaltungsorte - Bibliothek Bibliothek Schloßplatz 5a / 08371 Glauchau www.glauchau.de / 03763 3728 skb@glauchau.de Mo, Mi, Fr: 14:00 - 18:00 Uhr Di, Do: 10:00 - 18:00 Uhr Sa 10:00 - 12:00 Uhr Sachbücher Schloss Forderglauchau Lesesaal Belletristik Kinderbibliothek Belletristik 04
Städtische Veranstaltungsorte - Museum Museum und Kunstsammlung Schloss Hinterglauchau Schloßplatz 5a / 08371 Glauchau www.glauchau.de / 03763 777580 schlossmuseum@glauchau.de Mo & Di: geschlossen Mi-So, Feiertag: 11:00 - 17:00 Uhr Heiligabend, Silvester & Karfreitag geschlossen Schlosshof Hinterglauchau 05
Programmübersicht - alle Veranstaltungen März 2022 06.03. Wilhelm Tell Stadttheater 19:30 2. Aufführung 09.03. Irina Titova Stadttheater 20:00 Queen of Sand 10.3.- Horst Kistner „Lichtspiele“ Galerie art 08.5. Fotografie-Ausstellung gluchowe 10.03. Horst Kistner „Lichtspiele“ Galerie art 19:00 Ausstellungseröffnung gluchowe 10.03. Stunde der Musik Stadttheater, 19:30 Konzertmeisterquartett K&K-Salon Tipp 12.03. Der Traumzauberbaum Stadttheater S. 14 16:00 Das Geburtstagsfest 13.03. L. Georgeault & F. Rousseau St. 17:00 Orgelkonzert Georgenkirche Tipp 17.03. Museumscafé Weißes S. 12 14:30 Glauchaus bunte Warenwelt Gewölbe 17.03. Dirk Bernemann Clubkino 20:00 Lesung „Schützenfest“ Tipp 18.03. Joe Bausch Stadttheater, S. 14 19:30 Lesung „Gangsterblues“ K&K-Salon Tipp 19.03. Martina Schwarzmann Stadttheater S. 15 19:30 Genau richtig 19.03. SOKO Linx Café Taktlos 21:00 Konzert 23.03. Wendy Nikolaizik Café Taktlos 19:00 Lesung „Guck nicht, …“ 06
Programmübersicht - alle Veranstaltungen April 2022 Tipp 02.04. Katrin Weber Stadttheater S.15 19:30 Lesung „Sie werden lachen“ Tipp 05.04. Geschichten um 4 Bibliothek S. 11 16:00 „ZOGG“ 06.04. SilbermannOrgelPunktZwölf St. 12:00 mit Guido Schmiedel Georgenkirche Tipp 08.04. Michael Sens Stadttheater S.16 19:30 Unerhört Beethoven 09.04. St. Johannespassion BWV 245 19:00 Georgenkirche Tipp 09.04. Claudia Michelsen Stadttheater S.16 19:30 Lesung „Marlene Dietrich“ Tipp 10.04. Vogtland Philharmonie Stadttheater S.17 17:00 Die vier Jahreszeiten 13.04. Begabte Schüler der Stadttheater, 18:00 Kreismusikschule im Konzert K&K-Salon 15.04. Musikalische Andacht St. 14:00 Glauchauer Bläserchor Georgenkirche 16.04. Frühlingsmarkt Marktplatz 23.04. subversiv und weitere Bands Café Taktlos 21:00 Konzert Tipp 24.04. Gerhard Schöne Vielleicht Stadttheater S.17 19:30 wird’s nie wieder so schön 07
Programmübersicht - alle Veranstaltungen Mai 2022 01.05. Matthias Grünert St. 20:00 Orgelkonzert Georgenkirche 04.05. SilbermannOrgelPunktZwölf St. 12:00 mit Guido Schmiedel Georgenkirche Tipp 06.05. Renft Stadttheater S.18 19:30 akustisch Tipp 07.05. Die Feisten Stadttheater S.18 19:30 Junggesellenabschied 07.05. Fluppe & Argies Café Taktlos 21:00 Konzert Tipp 08.05. Stadtrallye „Entdeckt Schloss S.12 13:00 GLAUCHAU neu“ Hintergl. Tipp 10.05. Geschichten um 4 „Haben wir Bibliothek S.11 16:00 auch nichts vergessen?“ 14.5.- Prof. Tina Bara/HGB Leipzig Galerie art 12.6. Fotografie-Ausstellung gluchowe 14.05. Prof. Tina Bara/HGB Leipzig Galerie art 17:00 Ausstellungseröffnung gluchowe 14.05. St. Kantatengottesdienst 18:00 Georgenkirche Tipp 14.05. Arabica und das Flüstern Stadttheater S.19 19:30 der Schlange Tanzshow Tipp 15.5.- Ausstellung „In die Seele Museum S.13 11.9. geschaut – Porträts um 1900“ Tipp 15.05. Kuratorenführung Museum S.13 15:00 M. Meisner & H. Kleffner 16.05. Lesung „fehlender Café Taktlos 18:00 Mindestabstand“ 20.05. Frühjahrssternennacht Innenstadt 08
Programmübersicht - alle Veranstaltungen Tipp 21.05. Des wird do eh nix! Stadttheater S.19 19:00 Karl Valentin-Abend 21.05. Endstation Chaos und Café Taktlos 19:00 weitere Bands Konzert Tipp 22.05. Susanne Fröhlich Stadttheater, S. 20 17:00 Wenn ich dich nicht hätte K&K-Salon 28.05. Caro Xeè Stadttheater 19:30 Es geht weiter Tipp 29.05. Willy Astor Stadttheater S.20 19:30 Pointe of no Return Juni 2022 01.06. SilbermannOrgelPunktZwölf St. 12:00 mit Guido Schmiedel Georgenkirche 05.06. Muggefugg Symphoniker Stadttheater, 16:00 Gartenkonzert Theatergarten 05.06. Pfingstkonzert mit Orgel und Annakirche 17:00 Laute Wernsdorf Tipp 11.06. Stadtrallye „Entdeckt Schloss S.12 13:00 GLAUCHAU neu“ Hintergl. Tipp 14.06. Geschichten um 4 Bibliothek S.11 16:00 „Puh, wie stinkst denn du?“ 16.6.- Corinne von Lebusa Galerie art 31.7. Malerei-Ausstellung gluchowe 16.06. Corinne von Lebusa Galerie art 19:00 Ausstellungseröffnung gluchowe Tipp 17.06. 7. Glauchauer Lachnacht Stadttheater S. 21 19:30 mit Ingo Appelt u. v. m. 18.06. Stadttheater, SWS Big Band Gartenkonzert 16:00 Theatergarten Tipp 19.06. Spider Murphy Gang Stadttheater S. 21 20:00 Unplugged Akustik 09
Tipp 23.06. Stunde der Musik Stadttheater S. 22 19:30 mit Dinis Schemann Tipp 24. – Glauchauer Genussmarkt Marktplatz S. 23 26.06. 25.6.- 25. Glauchauer St. 06.7. Kirchenmusiktage Georgenkirche 26.06. Klarinettentrio Stadttheater, 15:00 Gartenkonzert Theatergarten Die Kultureinrichtungen der Stadt Glauchau be- danken sich für die Förderung beim Freistaat Sachsen und dem Kulturraum Vogtland-Zwickau. Fr 11.03.2022 19:30 Uhr Großer Saal f d e n 20.10 .2022 verle g t a u Jochen Malmsheimer - Ermpftschnuggn trødå! Großartiges Kabarett und ein hochkomisches Wortgestöber: In die- sem rund zweistündigen und schwindelerregenden Kampf um Bil- dung, Anstand und Toleranz zirkuliert Malmsheimer um eines seiner Lieblingsthemen: die deutsche Sprache. Ganz nebenbei ereignen sich dabei eine Menge Missverständnisse, Unverständnisse und Ein- verständnisse, sei es in der ersten Reihe, im eigenen Heim, in fernen Ländern, oder in den „Psalmen der Sorge“. Ein einziges Fest. Am Ende fügt sich alles im Epikzentrum Malmsheimers zusammen, und zwar mit Subjekt, Prädikat und Objekt, also in ganzen Sätzen. Damit das jetzt endlich mal klar ist. Näheres regelt ein Bundesgesetz. Info: Karten gibt es ab 20,80 € auf www.theater-glauchau.reservix.de sowie an der Tourist-Information in Glauchau unter 03763 2555. 10
Bibliothek Glauchau Geschichten um 4 05.04. | 16:00 Uhr … den Grüffello kennen sicher viele von Euch. Doch kennt ihr auch Zogg? Zogg ist ein kleiner Drache. In der Drachenschule lernt er alles, was Drachen wissen müssen. Was das wohl alles ist? Kommt vorbei und findet es heraus… Teilnahme nur mit verbindlicher Voranmeldung! Geschichten um 4 10.05. | 16:00 Uhr Eine lustige Geschichte zum Mitraten und Lachen gesucht? Dann bist du hier richtig! Ein Platz am See macht Lust aufs Angeln. Doch wenn kein Fisch anbeißt, dann muss man warten und kann sich erst einmal stärken. Prompt ist die Brotdose nicht zu finden! Der Ausflug verläuft so ganz anders als geplant und Huschl ist untröstlich. Doch Hubert tröstet seinen Freund. Zwar wird der Ausflug anders als geplant, trotzdem wird er wunderschön und auch die Brotdose taucht wieder auf. Teilnahme nur mit verbindlicher Voranmeldung! Geschichten um 4 14.06. | 16:00 Uhr Was ist denn das für ein Mief? Das Lemuren-Äffchen hatte sich auf ein Schläfchen in der Sonne gefreut. Doch daran ist nicht mehr zu denken. Denn wer müffelt hier nur so eklig? Immer der Nase nach macht sich das Äffchen auf die Suche und findet Erstaunliches heraus … Das etwas andere Tierbuch für feine Nasen! Teilnahme nur mit verbindlicher Voranmeldung! 11
Museum Glauchau 16.3. - 18.3. 14:30 - 16:30 Museumscafé für Senioren und Geschichtsinteressierte Das Museumscafé widmet sich im Frühjahr dem Thema „Glauchaus bunte Warenwelt“ und lässt dabei Erinnerungen an längst vergessenes Handwerk, renomierte Einkaufsläden oder traditionelle Familienbetriebe wach werden. Alle sind herzlich eingeladen, bei Kaffee und Kuchen ihre Erinnerungen mit uns zu teilen. Die Veranstaltung findet im Weißen Gewölbe (Schloss Forderglauchau) statt. - barrierefreier Zugang - Preisinformation: 5,- € p. Pers. (inkl. Kaffee und Gebäck) Weitere Infos | Telefon:(03763) 777580, E-Mail: schlossmuseum@glauchau.de 08.05. + 11.06. 13:00 -16:00 INDUSTRIE.KULTUR.RALLYE - Entdeckt Glauchau NEU! Mit eurem Team zieht ihr, ausgestattet mit einem GPS-Gerät und einem Roadbook, durch Glauchau, um gemeinsam die Rätsel zu lösen und Punkte zu sammeln. Das Ziel? So viele Punkte wie möglich in der vorgegebenen Zeit für die eigene Gruppe sammeln und damit vielleicht sogar am Schluss zum Gewinnerteam der Rallye werden! Ihr habt Lust die Stadt neu zu entdecken? Ihr wollt Euch an der frischen Luft bewegen, entdecken und erleben? Na dann: auf zur Stadtrallye! Auf die Plätze, fertig, los! Dieses Angebot ist an den Aktionstagen kostenlos. Dauer: individuell 2 bis 4 Stunden Weitere Infos | Telefon:(03763) 777580, E-Mail: schlossmuseum@glauchau.de 12
Museum Glauchau 15.05. - 11.09. Ausstellung In die Seele geschaut Mit der Erfindung der Fotografie und deren Etablierung als massentaugliches Bildmedium kam der bildenden Kunst verstärkt die Aufgabe zu, das Abbild des Menschen nicht allein nach seiner physischen Erscheinung zu zeigen, sondern auch das Wesen, die seelische Verfassung und den Charakter des zu Porträtierenden zu ergründen. In den Jahren um 1900 wuchs außerdem das Interesse an der Erforschung der menschlichen Psyche, ihrer Abgründe und Krankheitsbilder. Entsprechende Einflüsse und Tendenzen sind auch in der Porträtkunst jener Jahre erkennbar. Weitere Infos | Telefon:(03763) 777580, E-Mail: schlossmuseum@glauchau.de So 15.05.2022 15:00 Uhr Schloss Hintergl. Kuratorenführung - Internationaler Museumstag 2022 Das Museum im Schloss Hinterglauchau nimmt den Internationalen Museumstag 2022 zum Anlass die Kabinettausstellung „In die Seele geschaut“ - Porträts um 1900 zu eröffnen. Um 15:00 Uhr findet eine Kuratorenführung durch die Ausstellung mit Herrn Robby Götze statt. Sie erfahren so manch Unbekanntes aus der Vita der Porträtierten und erhalten einen umfangreichen Einblick in die Porträtmalerei um 1900. Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos. Weitere Infos | Telefon:(03763) 777580, E-Mail: schlossmuseum@glauchau.de 13
Stadttheater Glauchau Sa 12.03.2022 16:00 Uhr Großer Saal Traumzauberbaum - Das Geburtstagsfest Der Traumzauberbaum hat Geburtstag und seine beiden Waldgeister Moosmutzel und Waldwuffel wollen ihm ein buntes Jubilierungsfest schenken. Damit an seinem Ehrentag auch ja die Sonne ungetrübt vom Himmel strahlt, reißen sie während der Vorbereitungen heimlich die blauen Regentraumblätter von seinen Ästen ab und werfen sie in das nahe Bächlein. Der Wolkengeist Zausel ist darüber tief gekränkt und sammelt alle seine Wolken ein, auch Waldwuffels treuen Begleiter, das Wolkenschlafschaf Miepchen Himmelblau, holt er fort. Wird es gelingen, den entzürnten Wolkengeist zu versöhnen? Info: Karten gibt es ab 14,20 € auf www.theater-glauchau.reservix.de sowie an der Tourist-Information in Glauchau unter 03763 2555. Fr 18.03.2022 19:30 Uhr großer Saal Joe Bausch - Gangsterblues (Lesung) Sie sind Mörder, Dealer, notorische Betrüger oder haben schwere Raubüberfälle begangen. Und sie alle wurden zu hohen Haftstrafen verurteilt. Die Zeit im Knast kann da schon ganz schön lang werden. Das sind die Momente, in denen sie gerne über ihre Straftaten sprechen: der psychopathische Serienmörder über eine eiskalte Entführung, die beiden Halbbrüder über einen fast perfekten Mord oder der Rettungssanitäter über den Zufall, der ihn zum Verbrecher machte. Sie alle vertrauen sich Joe Bausch an und lassen ihn tief in den Abgrund ihrer Seele blicken. Die besten dieser Geschichten hat er hier aufgeschrieben. Wahre Geschichten, die unter die Haut gehen. Info: Karten gibt es ab 18,60 € auf www.theater-glauchau.reservix.de sowie an der Tourist-Information in Glauchau unter 03763 2555. 14
Stadttheater Glauchau Sa 19.03.2022 19:30 Uhr Großer Saal Martina Schwarzmann - Genau Richtig So poetisch, wie geraderaus überhaupt sein kann, erzählt und singt die Schwarzmann vom Wahnsinn ihres ganz normalen Lebens, das sie nach wie vor voll im Griff hat, wenn sie gerade nicht auf der Bühne steht oder sich auf der Flucht vor Instagram und Facebook im Wald versteckt bzw. auf dem Klo, wo sie schnell im Erziehungsratgeber nachschaut, ob man Kinder erpressen darf. Und wenn Sie dann noch wissen wollen, was „ihr g´heads doch alle mit Katzndreck daschossn“ auf Englisch heißen könnte, dann sind Sie bei Martina Schwarzmann „genau Richtig“! Kommen Sie! staunen Sie! Erleben Sie diese Wundertüte. Info: Karten gibt es ab 24,00 € auf www.theater-glauchau.reservix.de sowie an der Tourist-Information in Glauchau unter 03763 2555. Sa 02.04.2022 19:30 Uhr Großer Saal Stadttheater Glauchau Katrin Weber - Sie werden lachen (Lesung) Katrin Weber liest quer durch die Kapitel ihres Buches „Sie werden lachen“ und plaudert aus ihrem Leben voller Missgeschicke, Pannen und Ungeschicktheiten, die sie bis auf die Bühne verfolgten. Die kleine Katrin hatte es schwer. Zu dick, zu langsam, zu dusselig. Mit allem war sie später dran als ihre Altersgenossen – bis aus dem hässlichen Entlein im Kindergarten des VEB Narva Glühlampenwerkes Plauen der strahlend schöne Schwan im Scheinwerferlicht der sächsischen Bühnen wurde. Mit Witz, Charme und sächsischer Schnauze glänzt Katrin Weber nach ihrer Gesangsausbildung und zahlreichen Musical- und Fernsehrollen heute überwiegend im Kabarett. Info: Karten gibt es ab 29,60 € auf www.theater-glauchau.reservix.de sowie an der Tourist-Information in Glauchau unter 03763 2555. 15
Stadttheater Glauchau Fr 08.04.2022 19:30 Uhr Großer Saal Michael Sens - unerhört Betthoven Das brandneue Programm von Michael Sens greift wieder all unsere Sinne an. Der vielseitige Kabarettist feiert mit Ihnen eine „UNERHÖRT“ geile 250. Geburtstagsparty mit Ludwig van Beethoven. „UNERHÖRT BEETHOVEN“. Mit diesem Titel verehrt Michael Sens einen der größten Komponisten unserer Zeit. „UNERHÖRT“ was für ein Genie vor 250 Jahren in Bonn geboren wurde, „UNERHÖRT“ vielseitig sein Schaffen und Wirken. Ein „UNERHÖRT“ fantastischer Pianist und Komponist. Und „UNERHÖRT“ wie sich die Nachwelt bei ihm bediente. Die Geburtstagsparty gibt den Zeitzeugen von Beethoven Gelegenheit ein „UNERHÖRTES“ Geburtstagsständchen. Info: Karten gibt es ab 18,00 € auf www.theater-glauchau.reservix.de sowie an der Tourist-Information in Glauchau unter 03763 2555. Sa 09.04.2022 19:30 Uhr Großer Saal Claudia Michelsen - „Marlene Dientrich“ (Lesung) Mit ihrer Lesung stellt Claudia Michelsen das Leben einer Frau vor, die sich ein Leben lang systematisch dem Zugriff entzog und immer noch Rätsel aufgibt: Wie konnte sie, deren Liebhaber Erich Maria Remarque, Gary Cooper, Jean Gabin, John F. Kennedy und Yul Brynner hießen, sich als nicht schön bezeichnen? Hatte sie doch mit ihrer übermächtigen erotischen Aura Weltruhm erlangt. Warum zweifelte sie an ihren schauspielerischen Fähigkeiten? In den Büchern ihrer Erinnerungen hat Marlene Dietrich auf diese und andere Fragen geantwortet, um schonungslos Rechenschaft abzulegen. Info: Karten gibt es ab 25,00 € auf www.theater-glauchau.reservix.de sowie an der Tourist-Information in Glauchau unter 03763 2555. 16
Stadttheater Glauchau So 10.04.2022 17:00 Uhr Großer Saal Vogtland Philharmonie - Die vier Jahreszeiten Die vier Jahreszeiten ist der Titel einer Sammlung von vier Violinkonzerten und ist das wohl bekannteste Werk von Antonio Vivaldi. Jedes Konzert porträtiert eine Jahreszeit. Dazu ist den einzelnen Konzerten jeweils ein – vermutlich von Vivaldi selbst geschriebenes – Sonett vorangestellt; fortlaufende Buchstaben vor den einzelnen Zeilen und an den entsprechenden Stellen in der Partitur ordnen die verbale Beschreibung der Musik zu. Eine Aufgabe ist die Interpretation, der sich ein solcher Klangkörper wie die Vogtland Philharmonie zu stellen weiß und brillieren wird. Info: Karten gibt es auf www.theater-glauchau.reservix.de sowie an der Tourist-Information in Glauchau unter 03763 2555. So 24.04.2022 19:30 Uhr Großer Saal Gerhard Schöne - Vielleicht wird´s nie wieder so... Die achtziger Jahre waren die Zeit als zu den Konzerten von Liedermachern oft Hunderte, bei den Open Airs von Gerhard Schöne mit der Gruppe Lart de passage oft Tausende strömten. Die Insel der Jugend in Berlin drohte bei seinem Konzert 1988 wegen Überfüllung der Nahe Untergang. „Du hast es nur noch nicht probiert“ war das Motto und die Verbindung zwischen Publikum und Podium. Schöne Klassiker wie „Wellensittich und Spatzen“, „Die Alte auf der Schaukel“, „Fantasia“, Blues im Blut“, oder „Mit dem Gesicht zum Volke“ wurden auch ohne Radiorotation zu Ohrwürmern und zu Wellen der Ermutigung. Info: Karten gibt es ab 25,20 € auf www.theater-glauchau.reservix.de sowie an der Tourist-Information in Glauchau unter 03763 2555. 17
Stadttheater Glauchau Fr 06.05.2022 19:30 Uhr Großer Saal Renft akustisch Von 1967 bis 1975 ständig existent, war die aus Leipzig stammende Klaus Renft Combo (ab 1974 RENFT) eine der ersten „Beat- Bands“, deren Sänger deutsch sangen, und entwickelte sich zu einer der bekanntesten und beliebtesten Rockgruppen der DDR. Nachdem inzwischen 6 frühere Bandmitglieder verstorben und zwei nicht mehr live auftreten können, ist Leadsänger Thomas „Monster“ Schoppe der letzte Überlebende der Band. Ihm zur Seite stehen der beliebte Gitarrist Gisbert „Pitti“ Piatkowski, seit Anfang 2020 der Ex-Puhdys- Bassist Peter Rasym, sowie ebenfalls seit 2020 der junge Schlagzeuger Tobias Ridder. Info: Karten gibt es ab 35,50 € auf www.theater-glauchau.reservix.de sowie an der Tourist-Information in Glauchau unter 03763 2555. Sa 07.05.2022 19:30 Uhr Großer Saal Die Feisten - Jungesellenabschied Endet der „Junggesellenabschied“ der feisten in einer „Hangover“- mäßigen Eskalation, oder erinnert er durch lebenserfahrungsbedingte Einschränkung der Feierfähigkeit eher an eine Kaffeefahrt ? Diese Fragen beantwortet der Titelsong des neuen Bühnenprogramms der beiden Sänger und Multiinstrumentalisten. Kaputt gehen tut auf jeden Fall einiges in „BrochSchepperBoing“, einem der zahlreichen neuen Lieder von „C.“ und Rainer. Die mit dem Deutschen Kleinkunstpreis geschmückten Geschichtenerzähler bringen natürlich auch Songperlen ihrer „GanzSchönFeist“-Geschichte auf die Bühne. Info: Karten gibt es ab 28,50 € auf www.theater-glauchau.reservix.de sowie an der Tourist-Information in Glauchau unter 03763 2555. 18
Stadttheater Glauchau Sa 14.05.2022 19:30 Uhr Großer Saal Arabica und das Flüstern der Schlange (Tanzshow) „Zauberhaft“ ist die einzig wahre Umschreibung für das außergewöhnliche Land ´Arabica´. Dessen drei Reiche werden behütet vom allwissenden Zwillingsorakel, welches alle Kraft dieser magischen Welt in sich vereint. Nur an den Grenzen zwischen den Reichen sollte man sich vorsehen. Dort, wo die Berge ihr Schatten werfen, verstecken sich verlorene Seelen und verbannte Feinde, welche das Leuchten der farbenfrohen Welt nicht verdient haben. Begleiten Sie Franziska Franz und ihre mutigen Mitstreiter auf eine Reise in einen phantastischen Ort voller Feen, Hexen und Magier. Info: Karten gibt es ab 29,60 € auf www.theater-glauchau.reservix.de sowie an der Tourist-Information in Glauchau unter 03763 2555. Sa 21.05.2022 19:30 Uhr Großer Saal Des wird do eh nix ! Ein Bayer spielt Valentin, ... Was tun, wenn die bayrische Bühnenpartnerin krank ist und man als Ersatz nur eine Schauspielerin aus Brandenburg bekommt? Valentin auf Brandenburgisch? Des wird doch eh nix! Heike Feist (aus Neuruppin) und Andreas Nickl (aus München) erzählen das Leben des Komikers, der schwarz sah, aus Prinzip. Vor jedem Bühnenauftritt zittert er, aus Angst, seinen Text zu vergessen. Der leidenschaftliche Hypochonder reist ungern, schon gar nicht zu Auftritten und erst recht nicht mit dem Auto! Er hält das neue Technikwunder für viel zu schnell könnt‘ ja was passieren. Info: Karten gibt es ab 15,00 € auf www.theater-glauchau.reservix.de sowie an der Tourist-Information in Glauchau unter 03763 2555. 19
Stadttheater Glauchau So 22.05.2022 17:00 Uhr Großer Saal Susanne Fröhlich - Wenn ich dich nicht hätte! Freundinnen versüßen einem nicht nur das Dasein, sie verlängern es auch nachweislich. Gut, dass Frauen Freundschaft so gut können. Theoretisch. Praktisch wirft so ziemlich jede Frauenfreundschaft Fragen auf: Was passiert mit ihr, wenn eine Freundin arbeitslos oder schwer krank wird oder kinderlos bleibt? Was tun mit Kränkungen? Wenn ein neuer Mann auftaucht? Kann es wirklich nur eine Beste geben? Muss sie so sein wie ich oder sollte sie lieber ganz anders ticken? Die Bestseller-Autorinnen Susanne Fröhlich und Constanze Kleis haben sich all diese Fragen schon gestellt. Daraus ist ein Buch entstanden. Aus diesem liest und über dieses spricht Susanne Fröhlich. Info: Karten gibt es ab 20,00 € auf www.theater-glauchau.reservix.de sowie an der Tourist-Information in Glauchau unter 03763 2555. So 29.05.2022 19:30 Uhr Großer Saal Willy Astor - Pointe of no return Für alle Freuwilligen gibt’s einen Silbenstreif am Horizont - Deutschlands bekanntester Wortverdrechsler & Silbenfischer, Fürst Albern von Monaco, entert die Bühnen mit seinen Greatest Witz: Willy Astor. Der gefühlte Enkel von Karl Valentin und Heinz Erhardt ist seit 35 Jahren als Podestsänger unterwegs – von Berlin bis Basel, von Wien bis Westerland. Dieser Abend besteht aus Humor direkt vom Erzeuger und einem Komödianten, der als ehemaliger Werkzeugmacher sein Mundwerk noch als Handwerk versteht. Hingehen ist Schelmpflicht - denn Lachen ist und bleibt systemrelevant! Info: Karten gibt es ab 26,30 € auf www.theater-glauchau.reservix.de sowie an der Tourist-Information in Glauchau unter 03763 2555. 20
Stadttheater Glauchau Fr 17.06.2022 19:30 Uhr Großer Saal Stadttheater Glauchau 7. Glauchauer Lachnacht mit: Ole Lehmann, Ingo Appelt, Sebastian Krämer, Jonas Greiner und Benni Stark Am 17. Juni 2022 werden im Stadttheater wieder die Lachmuskeln strapaziert! Bereits zum siebten Mal kommt die Lachnacht nach Glauchau. Die Moderation des Abends übernimmt auch in diesem Jahr wieder der gut gelaunte Ole Lehmann. Im Gepäck hat er wieder eine Ladung der lustigsten Comedians und Kabarettisten der Republik und der Abend verspricht auch diesmal, ein Feuerwerk der Kleinkunst zu werden! Info: Karten gibt es ab 25,00 € auf www.theater-glauchau.reservix.de sowie an der Tourist-Information in Glauchau unter 03763 2555. So 19.06.2022 20:00 Uhr Großer Saal Stadttheater Glauchau Spider Murphy Gang - „Unplugged“ Man hält es kaum für möglich: Auch eine Rock´n Roll Band wie die Spider Murphy Gang kann ohne Strom rocken! Die unplugged-Konzerte der Band sind genauso dynamisch und mitreißend wie die mit elektrischen Instrumenten. Und sie zaubern zusätzlich eine persönliche, fast intime Stimmung - so als ob die Gang bei Euch zuhause im Wohnzimmer säße. Da wird zwischedurch auch aus dem Nähkästchen geplaudert, Anekdoten und besondere Erlebnisse tauchen auf und zu den großen Hits der Spider Murphy Gang gesellen sich Klassiker des Rock´n Roll, die von besonderem Einfluss auf die Band waren. Info: Karten gibt es ab 39,00 € auf www.theater-glauchau.reservix.de sowie an der Tourist-Information in Glauchau unter 03763 2555. 21
Stadttheater Glauchau Do 23.06.2022 19:30 Uhr K&K Salon Stadttheater Glauchau Stunde der Musik mit Dinis Schemann Dinis Schemann wurde in der Universitätsstadt Coimbra in Portugal geboren und verbrachte seine Kindheit abwechselnd in Lissabon und bei Porto auf einem Landgut der Familie. Dort begann er schon als Vierjähriger mit dem Klavierspiel. Er studierte als Jugendlicher bei Prof. Günter Louegk, später bei Prof. Alfons Kontarsky und Prof. Eckart Besch. Damit steht er in der Tradition der Pianisten Eduard Erdmann und Walter Gieseking. Bereits mit 12 gab Dinis Schemann seinen ersten vollständigen solistischen Klavierabend. Dieses Konzert war der Startschuss zu einer weit über 1000 Konzerte umfassenden Karriere als Kammermusiker. Info: Karten gibt es ab 12,00 € auf www.theater-glauchau.reservix.de sowie an der Tourist-Information in Glauchau unter 03763 2555. So 5.6. + 18.6. + 26.6. Theatergarten Gartenkonzerte im Theatergarten Termine: 05.06.2022, 16:00 Uhr : Muggefugg Symphoniker 18.06.2022, 16:00 Uhr: SWS BiGBand aus Meerane 26.06.2022, 15:00 Uhr: Klarinettentrio aus Zwickau (im Rahmen der Genussmarktes) Eintritt frei Info: Karten gibt es ab 05,00 € an der Tageskasse. Die Veranstaltungen finden nur bei geeigneter Witterung statt. 22
Marktplatz, Schloßplatz, Theatergarten 24.06. - 26.06.2022 Glauchauer Genussmarkt vom 24.-26.06.2022 Fr & Sa 14:00-21:00 Uhr, So 14:00-20:00 Uhr Marktplatz, Schloßplatz, Theatergarten Endlich ist es wieder soweit. Der Sommer ist angekommen und die Open-Air Veranstaltungen nehmen wieder Fahrt auf. Was kann es da schöneres als sich unter freiem Himmel mit Freunden zu treffen und dabei Streetfood, regionale Produkte und Handwerkskunst zu genießen? Vom 24. bis 26. Juni kann man eine Genussreise in die unterschiedlichsten Länder und Regionen starten. Vom Marktplatz über den Schlossplatz bis hin zum Theatergarten kann man genießen, schlemmen und regionale Produkte konsumieren. Für jeden Geschmack wird etwas dabei sein – süß und scharf, kalt und heiß, exotisch und spritzig. Es wird ein Feuerwerk für die Geschmacksnerven, denn zu den zahlreichen Leckereien werden auch die unterschiedlichsten Getränke angeboten. Mit Cocktails, frischem Saft und Longdrinks oder mit frisch-gebrautem Bier kann man seinen Durst löschen und vielleicht auch das eine oder andere Getränk neu entdecken. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. 23
Szene aus „Nathan der Weise“ aus dem Jahr 1950 am Stadttheater Glauchau Stadttheater Glauchau
Sie können auch lesen