Berg Aktuell NR. 13 | 29. JUNI 2017 - Politische Gemeinde Berg SG
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Berg Aktuell NR. 13 | 29. JUNI 2017 News der Gemeinde Lehrstellen 2018 Öffentliches Auflageverfahren Teilstrassenplan/Strassenprojekt Rappenstrasse Besuch Stiftsarchiv St.Gallen Aktuell Rückblick GV EN-GE-RO Kaninchen vermisst TV Berg sucht Riegenleiter für Kinderturnen und kleine Jugi 49. Berger Grümpelturnier Gemeinde Berg SG, 9305 Berg SG Tel. 071 455 11 92 Fax 071 455 11 52 info@bergsg.ch www.bergsg.ch
Politische Gemeinde Zurückschneiden von Bäumen und Sträu- Nachtzeit chern 22.00 Uhr – 06.00 Uhr Während dieser Zeit wird auf alle geräuschvollen Arbei- Hecken, Bäume und Sträucher, die in den Strassenraum ten, Unterhaltungen und dergleichen verzichtet. wachsen, gefährden die Verkehrsteilnehmenden, aber Rauch: So sehr das Grillgut auch schmeckt, so wenig auch Kinder und Erwachsene, die aus unübersichtlichen schätzt es der Nachbar stundenlang im Rauch zu sitzen. Standorten auf die Strasse treten. Auch die Durchfahrt Es wird daher empfohlen, nach dem Grillieren das Feuer von Feuerwehrlöschwagen, Ver- und Entsorgungsfahr- auf ein verträgliches Mass zu reduzieren und über Nacht zeugen wie Tanklastwagen oder Kehrichtwagen kann nicht weiter glimmen zu lassen. Auch Sicherheitsaspek- nur dann gewährleistet werden, wenn die in den Stras- te gebieten dies. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis. senraum hineinragenden Hecken, Bäume und Sträucher stets auf das gesetzlich vorgeschriebene Lichtraum- profil (Art. 106 Strassengesetz) zurückgeschnitten sind. Bauanzeige (Art. 82 Baugesetz) Grundeigentümer und Anstösser an öffentlichen Stras- sen und Trottoirs werden gebeten, den Strassenraum Bauherr Politische Gemeinde Berg SG von überhängenden Ästen und hereinwachsenden Dorfstrasse 17 Sträuchern und Hecken wie folgt freizuhalten: 9305 Berg SG - auf Trottoirs/Radwegen bis auf eine Höhe von Grundeigentümer Politische Gemeinde Berg SG 2.50 m Dorfstrasse 17 - auf der Fahrbahn bis auf eine Höhe von 4.50 m 9305 Berg SG - bei Beeinträchtigung der öffentlichen Beleuch- tung bis auf Lampenhöhe Bauvorhaben Sanierung und Erweiterung Schulhaus Brühl; Vers-Nr. 347 Wo es die Sicherheit des Verkehrs erfordert, namentlich auf der Innenseite der Kurven (Sichtzonen), sind Anpflan- Baugrundstück Nr. 266 zungen und tote Einfriedungen, welche die Übersicht der Brühl Strasse beeinträchtigen, verboten (Art. 101 Abs. 2 StrG). 9305 Berg SG Wir bitten alle Grundeigentümerinnen und Grundeigen- tümer, diesen Bestimmungen des Strassengesetzes bis Montag, 21. August 2017 nachzukommen. Besten Dank Bauherr Hadorn Reto und Monika für Ihr Verständnis. Schulacker 1 9305 Berg SG Grundeigentümer Hadorn Reto und Monika Ruhe- und Nachtzeiten Schulacker 1 9305 Berg SG Berg SG geniesst fernab der grossen Verkehrsströme und sonstiger Lärmquellen eine privilegierte Lage Bauvorhaben Erweiterung 2 Zimmer + Kel- mitten in der ruhigen Natur. Überall wo Menschen zu- lerräume sammen wohnen, leben und arbeiten, kann es zu unter- schiedlichen Ansichten über Ruhe und Ordnung des Baugrundstück Nr. 457 Zusammenlebens kommen. Wir legen der Bevölkerung Schulacker 1 deshalb nahe, folgende Ruhe- und Nachtzeiten einzu- 9305 Berg SG halten: Die Baugesuche und Unterlagen liegen vom 29. Juni Ruhezeit 2017 bis und mit 12. Juli 2017 im Gemeindehaus (Ein- 12.00 Uhr – 13.30 Uhr gangshalle), Berg SG, zur Einsicht auf. 20.00 Uhr – 22.00 Uhr Privat- und/oder öffentlich-rechtliche Einsprachen sind Während dieser Zeit wird auf lärmverursachende mit Begründung während der Bauanzeigefrist schrift- Tätigkeiten wie Rasenmähen, Häckseln, Laubbläser, stö- lich dem Gemeinderat Berg SG, Dorfstr. 17, 9305 Berg rendes Heimwerken, Musik über Zimmerlautstärke etc. SG einzureichen. Zur Einsprache ist berechtigt, wer ein verzichtet. eigenes schutzwürdiges Interesse dartut (Art. 83 BauG). -2-
Politische Gemeinde Öffentliches Auflageverfahren Gemeinde Besuch im Stiftsarchiv St. Gallen – Eintau- Berg SG chen in die Geschichte von Berg Der Gemeinderat hat in Anwendung von Art. 13 Abs. 2 Am Samstag, 16.09.2017 laden wir Sie herzlich zu ei- und Art. 39 ff des Strassengesetzes (sGS 732.1; abge- nem Besuch im Stiftsarchiv in St. Gallen ein. Herr Dr. kürzt StrG) am 12. Juni 2017 folgenden Planerlass ge- phil., MAS Jakob Kuratli Hüeblin, stellvertretender Stift- nehmigt: sarchivar, wird uns in viele interessante und vielleicht bisher unbekannte Details der langen Geschichte von Teilstrassenplan und Strassenprojekt Asphaltierung Berg einweihen. Berg wurde im 9 Jahrhundert erstmals Rappenstrasse erwähnt und hat so im Stiftsarchiv viele Spuren hinter- lassen die entdeckt werden wollen. Die Planunterlagen liegen während dreissig Tagen vom Dienstag, 4. Juli 2017 bis Mittwoch, 2. August 2017, im Die Platzzahl ist beschränkt. Bei grossem Interesse wer- Gemeindehaus Berg SG, Eingangsbereich, zur Einsicht- den wir einen zweiten Termin publizieren. Ihre Anmel- nahme öffentlich auf. Zur Einsprache ist berechtigt, wer dung nimmt die Gemeinderatskanzlei gerne unter 071 ein eigenes schutzwürdiges Interesse dartut. Während 455 11 92 oder info@bergsg.ch entgegen. Anmelde- der Einsprachefrist kann beim Gemeinderat Berg SG, schluss ist der 11.09.2017. Dorfstrasse 17, 9305 Berg SG, Einsprache erhoben wer- den. Die Einsprache hat schriftlich und begründet zu er- Der Anlass beginnt um 10:00 Uhr und dauert ca. 50 Mi- folgen und muss einen Antrag enthalten. nuten. Bitte seien Sie pünktlich. Die Adresse lautet: Re- gierungsgebäude, Klosterhof 1, 9001 St. Gallen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Steuerstatistik 2016 Auf der Basis der Kantonssteuer-Abrechnungen 2016 Polizeiliche Ermittlungen unterbreitet das kantonale Steueramt folgende Kenn- In den vergangenen Tagen waren in Berg Ermittlungen zahlen zum Steuerwesen der Gemeinde Berg SG: der Kantonspolizei zu beobachten. Es handelt sich um einen Ermittlungsfall von internationaler Grösse be- - Die Anzahl der Steuerpflichtigen ist gegenüber züglich Betäubungsmittel. Grund für die Ermittlungen dem Jahr 2015 von 521 auf 511 Personen ge- in Berg war ein Drogenbunker, der jedoch leer vorge- sunken funden wurde. Der Fall ist für die Polizei soweit erledigt - Die Steuerkraft je Einwohner im Berg beträgt und es konnten mehrere Personen im Ausland inhaf- durschnittlich Fr. 2'249.00 (Kanton: Fr. 2'400.00) tiert werden. - Die Gemeinde Berg SG liegt im 26 Rang von 77 Gemeinden Geburtstagsgratulation Einladung zur Bundesfeier 2017 Frau Erika Böhler, Habersack 17, kann am 6. Juli 2017 ihren 70. Geburtstag feiern. Der Gemeinderat Berg SG lädt Sie herzlich zur diesjäh- rigen Bundesfeier am Montag, 1. August 2017, 20.00 Herr Josef Huber, Erlen 7, kann am 9. Juli 2017 seinen Uhr, auf dem Rappen, Berg SG, ein. 80. Geburtstag feiern. Ab 19.00 Uhr Festwirtschaftsbetrieb durch die Musik- Wir gratulieren den Jubilaren herzlich und wünschen gesellschaft Berg SG ihnen alles Gute. - 20.00 Uhr Bundesfeierläuten - - Musikalische Einstimmung - - Landeshymne und Feuerwerk - Die Feier findet nur bei guter Witterung statt. Aus- kunft über die Durchführung gibts am 31.07.2017 ab 19.00 Uhr. Telefon Nr. 1600, Rubrik 5 -3-
Politische Gemeinde Direktnummern Gemeindeverwaltung Ticket-App "FAIRTIQ" Die Mitarbeiter der Gemeinde Berg SG sind neu per Di- Eine, zwei oder drei Zonen? Mit oder ohne Umsteigen? rektnummer zu erreichen. Die allgemeine Rufnummer Kleingeld oder Kreditkarte? Das Lösen eines Tickets für bleibt wie anhin weiter bestehen. Bus oder Bahn kann ziemlich umständlich sein. Oder jetzt so einfach wie nie – mit FAIRTIQ! Bauverwaltung/Kanzlei Armin Räbsamen Tel. 071 524 11 00 Die Ticket-App FAIRTIQ ermöglicht ein zonen- und Gemeindepräsidium/Finanzen/Elektra grenzfreies Fahren im Tarifverbund OSTWIND sowie im Sandro Parissenti Tel. 071 455 11 93 Fürstentum Liechtenstein (LIEmobil). Vor der Reise che- cken Sie mit einem Klick ein und erhalten dadurch ein Front Office/Steueramt gültiges Ticket. Nach der Reise checken Sie mit einem Jasmin Oberlin Tel. 071 524 11 02 weiteren Klick wieder aus. Das System erkennt dank Standortermittlung Ihres Mobiltelefons die gefahrene Allgemeine Rufnummer Tel. 071 455 11 92 Strecke und verrechnet im Anschluss das passende Ti- Fax Tel. 071 455 11 52 cket auf das hinterlegte Zahlungsmittel. So haben Sie immer das richtige Ticket dabei, und dies ohne um- ständliches Tarifstudium. Das über die App gelöste Ti- cket ist im gesamten Tarifverbund OSTWIND sowie im Ortsplanung Fürstentum Liechtenstein (LIEmobil) in allen Bahnen und Bussen gültig. Alle Pläne und Unterlagen zur Zonenplanung finden Sie neu auf unserer Homepage www. bergsg.ch unter der Die App kann ab sofort im Rubrik Verwaltung. AppStore und bei Google Play oder über den QR-Code herunter- geladen werden. Grünabfuhr 2017 Die nächste Grünabfuhr findet am Mittwoch, 5. Juli slowUP Bodesee Schweiz 2017 2017, ab 08.00 Uhr, statt. Der sechszehnte slowUp Bodensee Schweiz steht vor der Tür! Am Sonntag, 27. August 2017 von 10.00 bis Weitere Daten für die Grünabfuhr sind: 17.00 Uhr findet der autofreie Erlebnistag statt. Die Mittwoch, 19. Juli 2017 Slowup Strecke (Stachen/TG - Landquart - Obersteinach Mittwoch, 2. August 2017 - Tübach - Horn/TG - Steinach - Arbon/TG) wird während Mittwoch, 16. August 2017 dieser Zeit gesperrt sein. Die Abfuhrdaten werden laufend im Mitteilungs- Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage blatt publiziert und in den Kalender aufgenommen. www. slowup.ch Wir bitten Sie, die Behälter mit nicht mehr als 30 kg In- halt zu füllen. Die Gebührenbändel und Kehrrichtmar- ken können auf der Gemeindeverwaltung oder direkt Kaninchen vermisst per E-Mail an info@bergsg.ch bezogen werden. Seit Dienstag, 27. Juni 2017, wird in der Gemeinde Berg SG ein Kaninchen der Rasse "französischer Widder" ver- misst. Es hat ein braunes Fell und sieht sehr schlecht. Falls Sie das Kaninchen auffinden sollten, melden Sie sich bitte umgehend bei Frau Anderau unter der Tele- fonnummer 076 425 16 68. -4-
Politische Gemeinde Lehrstellen bei den Gemeindeverwaltungen auf Sommer 2018 Die Verwaltungslehre - das Tor zu einer vielversprechenden Zukunft! Die nachstehenden Gemeindeverwaltungen suchen auf August 2018 Kaufmann oder Kauffrau (Profil E oder M) Gemeinde: Anzahl Lehrstellen: Wittenbach 2 Berg 1 Wir bieten: - Interessante und abwechslungsreiche Ausbildung in verschiedenen Abteilungen - Breitgefächerte Grundausbildung anhand von Ausbildungsprogrammen - Moderne Arbeitsplätze mit neusten Computersystemen - Ausbildung zur Kauffrau/Kaufmann mit Profil E oder M - Überbetriebliche Kurse (Branchenkunde) - Angenehmes Arbeitsklima Wir erwarten: - Sprachliche und rechnerische Begabung - Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen und Politik - Gewissenhafte, exakte und selbständige Arbeitsweise - Freude am Kontakt mit Menschen - Gute Schulleistungen (3 Jahre Sekundarschule) - Einsatz, gute Auffassungsgabe und Verschwiegenheit - Absolvierte Schnupperlehre Für weitere Auskünfte stehen folgende Personen gerne zur Verfügung: Wittenbach: Sidi Eberhard Tel. 071 292 21 25 Berg: Armin Räbsamen Tel. 071 524 11 00 Die Lehrstellenbewerbungen sind unter Beilage der üblichen Unterlagen bis Montag, 31. Juli 2017, an die jeweilige Gemeinde zu senden. Die Gemeindeverwaltungen Wittenbach und Berg SG -5-
Kirchgemeinden Evangelische Kirchgemeinde Sommer - Mittagstisch Mittwoch, 5. Juli 2017, 12.00 Uhr Samstag, 01.07.2017 09.30 Uhr Reli-Spielplausch im Kirchgemeindehaus 15.30 Uhr e-fun Teenietreff im Kirchgemeindehaus Geniessen Sie mit anderen Daheim-gebliebenen ein sommerliches Menu und bringen Ihre Kinder oder En- Sonntag, 02.07.2017 kelkinder mit. Willkommen sind alle interessierten Per- 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst auf dem Hof sonen unabhängig von Konfession und Wohnort. von Familie Moser, Ruggisberg Gemeindeseelsorger A. Burkart, Pfr. H.U. Hug Katechetin R. Hunziker, Seg- Die Köchinnen vom Frauenverein werden wieder ein nungsfeier für die 6. Klassen, Musik: Akkordeon-Or- feines Menü zubereiten. chester Waldkirch-Häggenschwil, anschliessend Fest- wirtschaft Ort: Kirchgemeindehaus, St. Gallerstrasse 55, 9325 Roggwil Mittwoch, 05.07.2017 12.00 Uhr Mittagstisch im Kirchgemeindehaus Anmel- Kosten: Fr. 14.00 pro Person (Salat, Hauptgang, dungen bitte bis 3. Juli mittags an Gaby Scheuss, Tele- Dessert, Getränk und Kaffee) fon 071 455 11 47 Anmeldung: aus organisatorischen Gründen erfor- Sonntag, 09.07.2017 derlich bis 3. Juli mittags an Gaby 09.40 Uhr Gottesdienst, Pfrn. S. Dors (Kanzel- Scheuss, Telefon: 071 455 11 47 tausch) Alle Angaben und weitere Informationen finden Sie un- Wir freuen uns auf ein geselliges Beisammensein. ter: www.evang-roggwil.ch Evang. Kirchgemeinde Roggwil, Politische Gemeinde und Frauenverein Roggwil Die weiteren Daten 2017: 6. September, 4. Oktober, 8. November, 6. Dezember Bild: Livia Aepli -6-
Kirchgemeinden Vereine Katholische Kirchgemeinde Muki - Turnen Berg Nach den Sommerferien geht Freitag, 30.06.2017 es wieder los: 09.00 Uhr Eucharistiefeier Anschliessend Kaffee im Pfarreisaal Springe, gumpe, lache, luschtigi Sache mache Sonntag, 02.07.2017 10.00 Uhr Kommunionfeier Wir turnen jeweils am 10.00 Uhr Sonntigsfiir för Chind im Pfarreisaal (Kinder- Donnerstag von garten – 3. Kl.) 9.00 bis 10.00 Uhr in der Turnhalle Berg. Freitag, 07.07.2017 09.00 Uhr Eucharistiefeier Kinder ab 3 Jahren sind zusammen mit ihren Mami’s herzlich dazu eingeladen. Wir beginnen am 17.8.2017. Sonntag, 09.07.2017 10.00 Uhr Eucharistiefeier Anmeldungen an Corinna Heeb, Bannwil 113, 9305 Berg Tel. 071 455 10 75 Freitag, 14.07.2017 09.00 Uhr Eucharistiefeier Sonntigsfiir för Chind vom Kindergarten bis 3. Klasse Mer ladet dich ii,zum mit üs fiire. Am 2. Juli 2017,10.00 Uhr, in Pfarreisaal Berg. SCHUTZENGEL Auch dein Schutzengel freut sich wenn du mit uns feierst. Es freut sich uf Di Helen Huber und Monica Würth. Sonntigsfiir-Gruppe der Pfarrei Berg-Freidorf -7-
Vereine www.tvbergsg.ch Erfolgreicher Kreisjugitag vom Sonntag, 11. Juni 2017 in Thal Schon früh am Morgen um 6.50 Uhr versammelten sich 32 Kinder aus dem Kinderturnen und den beiden Jugendriegen des TV Berg SG sowie die Leiter beim Schulhaus in Berg SG. Voll motiviert und voller Vorfreude fuhren wir bei schönstem Wetter nach Thal. Bereits vor Ort waren unsere vier Kampfrichter aus dem Verein, welche sich bereit erklärt haben den Pflichteinsatz zu leisten, damit unsere Kinder überhaupt starten konnten. Mit viel Ehrgeiz und Freude starteten die Kinder mit dem Ballwurf in den Jugiwettkampf. Nach einer langen Pause ging es in der grossen Mittagshitze weiter mit den Disziplinen Sprint und Weitsprung. Mit vollem Magen und bei 30 Grad bestritten die älteren Kinder am Nachmittag noch den 1000m-Lauf. Trotz der schwierigen Bedingungen gaben sie Vollgas und rasten mit grossen Schritten dem Ziel entgegen. Die Zeit bis zur Rangverkündigung wurde mit der Vereinsstafette verkürzt und obwohl die Kinder langsam müde waren, mobilisierten sie nochmals ihre Kräfte und gaben alles für den Verein. Dank diesem ehrgeizigen Einsatz durften die Kinder 2 Podestplätze und 13 Auszeichnungen mit nach Hause nehmen. Wir gratulieren den Brüdern Evan Sealey zum 1. Rang in der Kategorie U14 und (wie bereits im Vorjahr) Nicolas Sealey zum 3. Rang in der Kategorie U12, sowie allen anderen Kindern, die mit oder ohne Auszeichnung nach Hause gekom- men sind und ihr Bestes zu Ehren des Turnverein Berg SG gegeben haben. Herzlichen Dank an das Leiterteam, die Kampfrichter, die Eltern, welche die Kinder gefahren und/oder unterstützt haben sowie den TV Thal für die Orga- nisation. Wir sind stolz auf euch! TV Berg SG Ps. Sie möchten auch in Zukunft von unseren Jugendriegen und den Kinderturnern lesen? Helfen Sie mit bei der Suche nach neuen Leitern oder entscheiden Sie sich selbst einen Einsatz zu leisten. Lesen Sie hierzu mehr in dieser Ausgabe von Berg Aktuell. Vielen Dank. -8-
Vereine www.tvbergsg.ch DRINGEND: Riegenleiter für Kinderturnen und kleine Jugi gesucht Unsere bisherigen Bemühungen auf der Suche nach neuen Leitern waren leider erfolglos. Sollten wir tatsächlich nie- manden finden, müssten wir im schlechtesten Fall die beiden Riegen aufgeben, was aber definitiv nicht das Ziel sein kann. Unsere bisherigen Leiterinnen des Kinderturnen und der kleinen Jugendriege werden Ihr Amt ab diesem Sommer nicht mehr ausüben können. Damit wir unseren Kindern auch im neuen Schuljahr wieder eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung im eigenen Dorf anbieten können, benötigen wir dringend neue Leiter/innen. Kinderturnen – Jeannine Hofstetter kleine Jugendriege – Christina Würth Kinder ab dem kleinen Kindergarten Kinder der 1. und 2. Klasse aus Berg SG Dienstag von 15.45 – 16.45 Uhr Dienstag von 17.00 – 18.30 Uhr Handy 079 249 10 07 Handy 077 432 11 05 Sie haben Interesse, möchten aber die Aufgabe nicht alleine übernehmen? Kein Problem, Sie können das Amt gerne zusammen mit weiteren Personen ausüben. Sie trauen sich diese Aufgabe zu, fragen sich aber, woher Sie jede Woche die Ideen für eine neue Turnstunde nehmen sollen? Kein Problem, es gibt genügend fertige Lektionen im Internet, welche Sie verwenden dürfen. Zudem können Sie gerne den Jugend + Sport Kurs besuchen, wo Sie weitere Ideen und Tipps für die Turnstunden erhalten. Sie würden die Aufgabe gerne antreten, können aber an den bisherigen Tagen/Zeiten unmöglich anwesend sein? Gerne suchen wir mit Ihnen gemeinsam den geeigneten Zeitpunkt für die Turnstunde. Sie fragen sich, wie lange Sie dieses Amt ausüben müssen? Das entscheiden Sie alleine, wir begrüssen es, wenn Sie das angefangene Schuljahr bis zum Schluss leiten. Als Dank für die Ausübung des Amtes erhalten die Riegenleiter jeweils eine kleine finanzielle Entschädigung. Haben Sie noch weitere Fragen, kennen eine geeignete Person oder möchten selber eine Riege leiten? Dann melden Sie sich bei unserem Präsidenten, Daniel Brandes unter der Nummer 071 455 21 80, tvbergsg@tvbergsg.ch oder direkt bei den abtretenden Riegenleiterinnen. Vielen Dank für Ihre Mithilfe bereits im Voraus TV Berg SG -9-
EN-GE-RO In den Startlöchern zum 1. EN-GE-RO Jahr Die GV 2017 liegt hinter uns; das zehnte Jahr hat begonnen. Wir hoffen, dass es ein "Zäni" wird! EN-GE-RO – von WO bis WO? Am Dienstag, 13. Juni fand in Berg die 9. GV der EN-GE-RO statt. Die Energiegenossenschaft Roggwil dokumentiert mit diesem «Auswärts-Gastspiel» , dass ihr Engagement nicht an den politischen Grenzen der Gemeinde Roggwil aufhört, sondern zunehmend dort weitergeführt wird. Trotz einem Hitzetag war das Restaurant dä Seeblick bis auf den letzten Platz besetzt. Nach der kurzen GV, souverän und kompetent geleitet durch Dr. Bernhard Wälti, moderierte der ehemalige Berger Walter Bucher eine äusserst un- terhaltsame und interessante Podiumsdiskussion mit prominenten Personen aus verschiedenen Institutionen – vom St. Galler Stadtwerke über Thurgauer Politik bis hin zur Südostbahn. Die St. Galler Tageszeitung berichtete aber darüber lediglich im Blatt «Thurgau lokal». Deshalb möchten wir auch die Bewohnerinnen und Bewohner aus Berg informie- ren. Ganz besonders auch deshalb, weil mit dem Gartenbauer Marcel Würth ein Berger in Zukunft das Vorstandsteam verstärken wird. Und vielleicht wird ja auch jemand aus Berg das 100. EN-GE-RO-Mitglied – unser erklärtes Ziel für das Jubiläumsjahr 2018! Für die EN-GE-RO Walter Bucher burpo@bluewin.ch Im Podium zur Energiestrategie 2050 diskutierten Kantonsrat Josef Gemperle (CVP), Moderator Walter Bucher sowie der Abteilungsleiter des Kompetenzzentrums für Energie, Andrea De Paoli, über Themen rund um die Energiewende. Den gesamten Artikel dazu finden Sie in der Thurgauerzeitung vom 15. Juni 2017. Bild: Christof Lampart - 10 -
49. Berger Grümpelturnier 11. - 13. August 2017 11. – 13 August Grümpelturnier Berg Neben spannenden Fussballpartien tagsüber, haben wir Euch auch an den Abenden etwas zu bieten. Abendprogramm Freitagabend, ab 19:00 Uhr Mountain’s Night mit Töggeliturnier und Barbetrieb mit DJ Kaufi! - 11 -
49. Berger Grümpelturnier 11. - 13. August 2017 Samstagabend, ab 20:00 Uhr Sommernachtsfest mit den Fäaschtbänkler! Fäaschtbänkler Die Band Fäaschtbänkler hat bereits Im Jahr 2015 am Berger Grümpelturnier ordentlich eingeheizt und für eine ausgelassene Stimmung gesorgt. Die fünf Jungs aus dem Sankt Gallischen Rheintal sind bald 10 Jahre im Musikgeschäft und verstehen es Menschen von der ersten Sekunde an zu unterhalten und zu begeistern. Durch das ineinander Mischen ver- schiedener Musikstile schaffen sie es einen unver- wechselbaren Sound zu erzeugen und bringen so ihre ganz persönliche Note gekonnt auf die Bühne. Mit überzeugender Ausstrahlung und dem richtigen Fein- gefühl fürs Publikum zeigen sie sichtbar ihren Spaß am Musizieren und sind trotz grosser Erfolge am Boden geblieben. Anschliessend wird Euch DJ Kaufi mit seiner vielseitigen Musik durch den Abend begleiten Wir freuen uns auf ein weiteres tolles Wochenende mit euch! Auf- un Abbau Festzelt Für die Auf- und Abbauarbeiten suchen wir noch starke Männer und Frauen. Der Zeltaufbau findet am Dienstag, 8. August 2017 ab 18:30 Uhr statt. Die Abbauarbeiten werden am Montag, 14. August 2017 ab 07:30 Uhr durchgeführt. Das Organisationskomitee ist für jede helfende Hand dankbar und hofft bereits jetzt auf ein erfolgreiches Grümpeltur- nier. - 12 -
Vereine Wir treffen uns jeweils am 1. Mittwoch im Monat, um unsere Kenntnisse in erster Hilfe aufzufrischen und zu erweitern. Egal, ob zu Hause bei der Arbeit oder auch unterwegs eine Notsituation eintrifft, bei uns lernen Sie, wie man richtig reagiert. Auch können wir das Erlernte beim Postendiensteinsatz am Grümpelturnier anwenden. Beim gemütlichen Zusammensitzen nach der Übung, bei einem Ausflug oder auch bei unserer Übung Winterzauber wird die Kameradschaft gepflegt. Natürlich freuen wir uns immer über neue Mitglieder und würden uns freuen, wenn Sie bei einer Vereinsübung hereinschauen, um uns kennenzulernen. Christian Würth | Frankrüti | 9305 Berg 071 455 11 74 | christian.wuerth@bluewin.ch - 13 -
IHR PARTNER FÜR HAUSTECHNIK-SERVICES. www.haustechnik-eugster.ch Arbon | Romanshorn | St.Gallen Tel. 071 454 60 60 IHR PARTNER FÜR HAUSTECHNIK- SERVICES. Haustechnik Eugster AG Arbon | Romanshorn | St.Gallen | Telefon 071 454 60 60
Agenda 2017 Juli So 2. 10.00h Sonntigsfiir-Gruppe der Pfarrei Berg-Freidorf, Sonntigsfiir för Chind Mi 5. 20.00h Samariterverein Berg SG, Vorbereitung Postendienst Grümpeli Mi 5. 08.00h Grünabfuhr Mi 19. 08.00h Grünabfuhr Do 20. 20.00h Bäuerinnenverein Berg/Freidorf, Sommerhöck mit Partner August Di 1. 19.00h Bundesfeier 2017, auf dem Rappen, Berg SG Mi 2. Grünabfuhr Fr- 49. Berger Grümpelturnier, Schulanlage Berg SG 11.-13. So So 13. Kath. Kirche, Kommunionfeier mit Kräutersegnung Mi 16. 08.00h Grünabfuhr So 20. Kath. Kirche, Ökumenischer Gottesdienst auf dem grossen Hahnberg Do 24. FAMI Berg/Freidorf, Spielnachmittag So 27. 10.00h slowUp Bodensee Schweiz 2017 Mi 30. 08.00h Grünabfuhr September Mi 6. Samariterverein Berg SG Mi 13. 08.00h Grünabfuhr Do 14. 19.00h FMG Berg/Freidorf, Abendwanderung, Treffpunkt Kirche Sa 16. 10.00h Besuch Stiftsarchiv St.Gallen Mi 20. FAMI Berg/Freidorf, Besuch auf dem Eigenmannshof Fr 22. FAMI Berg/Freidorf, Chrabbeltreff Mi 27. 08.00h Grünabfuhr weitere Veranstaltungen finden Sie auf unserer Homepage www.bergsg.ch Impressum Amtliches Publikationsorgan Auflage: Redaktion: der Gemeinde Berg SG 370 Exemplare; Gemeinde Berg SG 2. Jahrgang, Nr. 13 wird an alle Haushalte der Dorfstr. 17, 9305 Berg SG politischen Gemeinde Berg SG Telefon 071 455 11 92 Erscheint alle zwei Wochen, verteilt Telefax 071 455 11 52 jeweils donnerstags info@bergsg.ch Nächste Ausgabe: www.bergsg.ch Donnerstag, 13. Juli 2017 Titelbild: Redaktionsschluss: Martin Hopf Montag, 10. Juli 2017, 08:00 Uhr
Sie können auch lesen