HALBJAHRESPROGRAMM April - September 2021 - Frauenverein Männedorf
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Vorwort der Präsidentin Liebe Vereinsmitglieder Allen Widrigkeiten zum Trotz haben wir einige Veranstaltungen für Frühling und Sommer 2021 geplant. Wir hoffen sehr, dass wir diese durchführen können bzw. dürfen. Die Mitgliederversammlung vom 13. April 2021 müssen wir leider absagen, daher führen wir die Abstimmungen schriftlich durch. Sie erhalten die entsprechenden Unterlagen zusammen mit diesem Programm. Für das Wüsse & Gnüsse hat Jrene einige Aktivitäten geplant, jedoch noch ohne Datum. Melden Sie sich bitte an, wenn Sie interessiert sind. Sobald es die Situation zulässt, werden wir die Daten festlegen und Sie informieren. Sie können dann entscheiden, ob Sie mitkom- men möchten. Für die Kinderartikelbörse konnten wir ein neues Leiterinnenteam gewinnen. Das freut mich sehr. Ich hoffe, dass die Börse am 10. April stattfinden kann, noch in Kooperation mit dem bisherigen Team. Der Dank des Vorstandes geht an das bisherige Team und dem neuen Wünschen wir einen guten Start. Ich freue mich sehr auf «normale» Zeiten, wo wir uns treffen und austauschen können. Herzliche Grüsse Halten Sie Sorge und bleiben Sie gesund Eure/Ihre Präsidentin Irma Bauer Männedorf, im Februar 2021 3
Um den Frühling zu finden, brauchst du nicht die weite Welt, er ist wie ein Garten in dir angelegt. Der Frauenverein wünscht Ihnen und Ihren Angehörigen frohe Ostern! 4
84. Mitgliederversammlung Liebe Vereinsmitglieder Der Vorstand hatte geplant, die 84. Mitgliederversammlung am 13. April 2021 wie gewohnt im Gemeindesaal Zentrum Leue durchzuführen. Leider lässt die Pandemie das nicht zu. Da wir letztes Jahr keine Mitglieder- versammlung und auch keine Abstimmung durchgeführt haben, hat sich der Vorstand entschlossen, die Abstimmungen und die Wahlen auf schriftli- chem Weg per 13. April 2021 durchzuführen. Sie finden in der Beilage den Bericht und Antrag des Vorstandes, den Wahl- und Stimmzettel sowie ein frankiertes Antwortcouvert. Wir bitten Sie, sich an der schriftlichen Abstimmung zu beteiligen und hoffen sehr, bald wieder eine Mitgliederveranstaltung durchführen zu dürfen. Traktanden: 1. Genehmigung des Protokolls der 83. Mitgliederversammlung vom 9.4.2019 2. Genehmigung des Jahresberichtes 2019 3. Genehmigung der Jahresrechnung 2019 4. Erteilung Décharge an den Vorstand für 2019 5. Genehmigung des Jahresberichtes 2020 6. Genehmigung der Jahresrechnung 2020 7. Erteilung Décharge an den Vorstand für 2020 8. Beschlussfassung Mitgliederbeitrag für 2021 9. Beschlussfassung Mitgliederbeitrag für 2022 10. Wiederwahlen Vorstand (Andrea Binder, Jrene Kübler, Babs Müller-Tobler, Susan Pestalozzi Clement, Claudia Walser, Franziska Weber) 11. Wiederwahl Revisorin (Veronika Roos) Mit freundlichen Grüssen Im Namen des Vorstandes - Irma Bauer, Präsidentin 5
Übersicht Agenda 2021 April 01. Treff 60 Plus, Seniorenbühne 08. Wandervögel, Sernftal 09. Kinderartikelbörse, Annahme 17.30 – 19.00 Uhr 10. Kinderartikelbörse, Verkauf 9.00 – 13.00 Uhr 14. Kulinarischer Kulturtreff 15. Wandergruppe, Langensee Locarno Tenero (Verschiebedatum: 22.4.21) Mai 06. Wandervögel, Hochstuckli 11. Wandergruppe, Willerzell-Stücklichruz-Lachen (Verschiebedatum 18.5.21) 28. Unterwegs mit Ursula, Lamatrekking Juni 07. Wüsse & Gnüsse, SBB App – Einführung und aktives Üben 10. Wandervögel, Winterthur 17. Wandergruppe, Fricktal, (Verschiebedatum 24.6.21) 23. Kulinarischer Kulturtreff Juli 05. Wandergruppe, Murgseen, (Verschiebedatum 12.7.21) 08. Wandervögel, Meersburg August 01. Kuchenstand 1. August-Feier Männedorf 12. Wandervögel, noch offen 18. Wandergruppe, Oberblegisee, (Verschiebedatum 25.8.21) 21. Allmendhoffest 6
September 06. und 07. Wandergruppe, 2-tägige Wandertour nach Grächen Anmeldung bis 22.8.21. Kein Verschiebedatum! 09. Wandervögel, Baumwipfelpfad Neckertal 10. Vereinsreise 17. Kinderartikelbörse, Annahme 17.30 – 19.00 Uhr 18. Kinderartikelbörse, Verkauf 9.00 – 13.00 Uhr 21. Wandergruppe, Chasseral, (Verschiebedatum 28.9.21) 22. Kulinarischer Kulturtreff 25. Neuzuzügeranlass im Leuesaal 26. SlowUp mit Verpflegungsstand, Fischete, Flohmarkt, Brocki geöffnet 10.00 – 17.00 Uhr Änderungen vorbehalten. Genauere Details/allfällige Verschiebedaten der Wandergruppen werden laufend auf unserer Website www.frauenverein-maennedorf.ch publiziert. Siehe Hinweise auf Seite 25 und 26! 7
Auskunft erteilt Flohmi am SlowUp: Margrit Juvalta 044 920 50 17 mjuvalta@gmx.ch Christchindlimäärt: Babs Müller – Tobler 044 920 10 33 mue-to@bluewin.ch Kerzenziehen: Heidi Keller 071 509 19 62 heidi@kellerfamily.ch Kinderartikelbörse: Manuela Zwahlen 044 921 13 87 manuela72zwahlen@gmail.com Spielabend: Brigitte Gadola 044 920 53 18 brigittegadola@hispeed.ch Treff 60 Plus: Claudia Walser 043 843 51 81 claudia.walser@hispeed.ch Vereinsreise: Babs Müller – Tobler 044 920 10 33 mue-to@bluewin.ch Wandergruppe: Anna Pfister 044 920 18 47 annapfi@bluewin.ch Wandervögel: Brida Hediger 044 926 49 26 brida.hediger@bluewin.ch Wüsse & Gnüsse: Jrene Kübler 044 920 58 82 jrene.kuebler@bluewin.ch Kulinarischer Kulturtreff: Marianne Ruedin 044 920 32 79 ruedin@gmx.ch Unterwegs mit Ursula: Ursula Möckli 044 920 65 24 ursula.minikus@bluewin.ch 8
Brocki Im Brocki gibt es viel Schönes und Praktisches für jeden Geschmack und für den kleinen Geldbeutel. Es ist sehr sinnvoll, wenn man bei uns einkauft. Ressourcen werden geschont, da die Sachen länger im Gebrauch sind, anstatt im Abfall zu landen. Ausserdem geht der Gewinn an diverse unterstützungswürdige Institutionen (siehe Jahresbericht oder Liste im Brocki). Immer vor dem Saisonwechsel findet bei den Kleidern und bei den Schuhen eine Halbpreisaktion statt. Die genauen Daten werden zu gegebener Zeit auf der Homepage des Frauenvereins veröffentlicht und die Newsletter- Abonnenten werden per Mail informiert. Weitere Aktionen finden spontan statt. Es lohnt sich also ab und zu bei uns vorbei zu schauen. Ort: Saurenbachstr. 6, vis-à-vis Seewasserwerk, 8708 Männedorf Öffnungszeiten: Mittwoch, Donnerstag und neu auch am Freitag: 14.30 – 18.30 Uhr, Samstag 10 – 12 Uhr Newsletter zu bestellen bei: inge.guedemann@gmx.ch Brocki-Telefon während der Öffnungszeiten: 079 856 18 54 Auskunft: Margrit Juvalta / 044 920 50 17 oder 079 291 36 09 / mjuvalta@gmx.ch 9
SlowUp Sonntag, 26. September 2021, 10.00 – 17.00 Uhr Wie üblich verwöhnen wir alle Radler und Spaziergänger an unserem Stand an der Seestrasse mit feinen selbstgebackenen Kuchen, Laugenbretzeli, Hot Dog, Kaffee und kalten Getränken. Bei der Päcklifischete dürfen die Jüngeren gerne ihr Glück versuchen. Der Flohmarkt rund ums Brocki ist offen für alle. Ab 8 Uhr kann jede und jeder ihren/seinen Stand aufstellen. Auch Kinder sind herzlich willkommen. Standgebühren werden keine erhoben. Die Brocki ist von 10 – 17 Uhr geöffnet. Auskunft: Margrit Juvalta / 044 920 50 17 / mjuvalta@gmx.ch 10
Kulinarischer Kulturtreff Wir machen weiter, selbstverständlich! - Sobald es uns die Vorsicht und Sicherheit im Umgang mit Corona erlaubt. Vier Frauen warten bereits seit Monaten, für uns zu kochen und zwar kongolesisch, türkisch, mexikanisch, japanisch. Verfolgen Sie das Programm elektronisch auf unserer Homepage, www.frauenverein-maennedorf.ch, damit Sie dabei sind, wenn wir endlich wieder zusammenkommen können, miteinander plaudern, essen, austauschen, Freundschaften pflegen. Daten 2021: 14. April 23. Juni Schweizer Abend 22. September Auskunft: Marianne Ruedin / 044 920 32 79 / ruedin@gmx.ch 11
Besuchsdienst Gesucht werden Frauen und Männer für Besuche, begleitete Spaziergänge, zum Vorlesen, Schachspielen und vieles mehr, in den verschiedenen Alters- und Pflegeheimen in Männedorf (Allmendhof, Sunnmatt, Seerose, Emmaus und Villa Alma). Wer hätte Lust, bei dieser abwechslungsreichen und vielseitigen Aufgabe mitzumachen? Ganz herzlichen Dank! Bitte melden Sie sich bei: Franziska Weber / 044 920 08 68 / framawe@gmx.ch 12
Strickgruppe Zurzeit können die regelmässigen Treffen der Strickgruppe im reformierten Kirchgemeindehaus wegen Covid-19 nicht mehr stattfinden. Die Strickerinnen lassen die Nadeln jedoch nicht ruhen – jede strickt zu Hause mit Begeisterung weiter. Jegliche Strickaufträge, seien es Pullover, Schals, Mützen, Pulswärmer usw., werden gerne entgegengenommen. Auskunft: Liselotte Müller / 044 920 52 07 / liselotte.mueller46@icloud.com 13
Büchertausch im Hallenbadkafi Bereits seit 3 Jahren gibt es den Büchertausch vom Frauenverein Männedorf im Hallenbad Kafi. Der Schrank mit den Büchern steht gleich beim Eingang zum Kafi auf der rechten Seite. Von Krimis über Liebesromane bis hin zu Biographien findet jede/jeder ein Buch für ihren/ seinen Geschmack. Kommen Sie vorbei, öffnen Sie den Schrank und bedienen Sie sich! So funktioniert der Büchertausch: Ich bringe ein Buch und nehme ein anderes mit. Wer mehr Bücher abgeben will, kann sie gerne in der Brocki, an der Saurenbachstrasse 6, vorbei bringen. Öffnungszeiten Hallenbadkafi für Büchertausch: Dienstag und Freitag von 9:00 - 21:00 Uhr Mittwoch und Donnerstag von 8:00 - 21:00 Uhr Samstag und Sonntag von 9:00 - 17:45 Uhr Bitte beachten: Während der Pandemie gelten manchmal andere Öffnungszeiten. Informieren Sie sich vor Ihrem Besuch. Auskunft: Anita Kammermann / 044 920 13 79 / kamita@bluewin.ch 14
Kinderartikelbörse Die beliebte Frühlings- und Sommerartikelbörse im Gemeindesaal Zentrum Leue Männedorf findet am Samstag, 10. April 2021, statt. Der Verkauf dauert von 9.00 bis 13.00 Uhr. Ein Besuch lohnt sich! Wie gewohnt haben wir eine grosse Auswahl an gut erhaltenen Kinderkleidern, Schuhen, Spielsachen, Büchern, Kinderwagen, Laufrädern und vielem mehr. Es gibt auch einen Bereich für «Secondhand-FC-Männedorf-Artikel». Bei uns finden alle etwas. Falls Sie uns als Helferin bei der Börse unterstützen möchten, freuen wir uns sehr. Rund 70 Helferinnen sind jeweils dabei. Möchten Sie auch mitarbeiten? Dann melden Sie sich bitte bei Eva Wieder- wald, Tel. 079 690 56 12 oder via Email: Eva@Wiederwald.ch Alle Informationen finden Sie auch unter diesem QR-Code: 15
Treff 60 Plus Am 1. April 2021 um 14.30 Uhr gastiert die Seniorenbühne Zürich mit dem Schwank „Paket im Aaflug“ im Gemeindesaal Zentrum Leue. Dabei handelt es sich um ein lustiges Stück, das aber trotzdem zum Nachdenken anregt. Eine Komödie über das Verhältnis Stadt/Land und Bewährtes/Neues. Es verspricht ein unterhaltsamer Theaterge- nuss zu werden. Der Anlass kann stattfinden, wenn es die Covid-19 Situation erlaubt. Die vom BAG empfohlenen Schutzmassnahmen werden eingehalten. Auskunft: Claudia Walser / 043 843 51 81 / claudia.walser@hispeed.ch 16
Mitarbeiterinnen gesucht Liebe Mitglieder Damit wir ein vielseitiges Angebot für unsere Mitglieder auf die Beine stellen können und eine so imposante Vergabungsliste vorweisen dürfen, sind wir auf eure wertvolle Unterstützung angewiesen. Jeder Einsatz zählt, ob einmalig, sporadisch oder regelmässig. Wir freuen uns, wenn Sie auch dieses Jahr viele Felder ankreuzen und diesen Talon an uns zurücksenden per Post oder per Mail. Wir Frauen vom Vorstand geben gerne Auskunft! Mit herzlichem Dank für Ihr Engagement Frauenverein Männedorf Name/Vorname __________________________________________ Tel.Nr._________________E-Mail __________________________ Bitte Talon (siehe nächste Seite) ausgefüllt per Post oder Mail bis Ende Mai 2021 an uns zurücksenden: Anita Kammermann, Leisibüelstrasse 126, 8708 Männedorf Mailadresse: kamita@bluewin.ch 17
Ich interessiere mich für die Mitarbeit bei folgenden Ressorts: ☐ Besuchsdienst für Bewohner in Alters- und Pflegeheimen: Datum und Zeit nach Absprache Kinderartikelbörse: ☐ Freitag und Samstag, 9. / 10. April 2021 ☐ Freitag und Samstag, 17. / 18. September 2021 ☐ Kerzenziehen: 15. – 28. November 2021 ☐ Kuchen backen für Allmendhoffest: Samstag. 21. August 2021 1. August-Feier 2021: ☐ Kuchen backen ☐ Verkauf am Kuchenstand ca. 18.00 – 22.00 Uhr ☐ Mithilfe bei Fackelabgabe ca. 21.00 – 22.00 Uhr Mithilfe am SlowUp 2021: Sonntag, 26. September 2021 ☐ Verkauf am Verpflegungsstand ☐ Kuchen backen Mithilfe am Christchindlimäärt 4. Dezember 2021: ☐ Verkauf am Määrtstand ☐ Guetsli backen ☐ Guetsli einpacken Anfrage bei Engpässen: ☐ Kurzfristige Anfrage, wenn Not an Frau 18
Wüsse & Gnüsse Liebe Mitglieder Das Jahr 2020 war für alle eine Herausforderung. Ich hoffe, ihr und eure Familie seid wohl auf und konntet das Jahr gut ausklingen lassen. Es war für ältere Menschen, wie auch für die Jugend, besonders schwierig, sich immer wieder auf die wechselnden Massnahmen einzustellen. Nun schaue ich positiv aufs 2021 und habe mit vollem Elan das Wüsse & Gnüsse Jahresprogramm zusammengestellt. Das geplante Programm ist aber erst provisorisch, d.h. ohne definierte Termine, weil es aufgrund der momentanen Corona Situation immer noch nicht möglich ist, Besichtigungs- und Ausflugsziele fix zu buchen. Die Anmeldung für die Anlässe wird deshalb etwas anders gehandhabt: Bitte melde dich bei mir, per Mail oder telefonisch, welcher Ausflug dich interessiert. Sobald genauere Details vorliegen, werden alle interessierten Mitglieder informiert und erst dann erfolgt die definitive Anmeldung deinerseits. 19
Nun wünsche ich euch alles Gute und freue mich, einige von euch bald an einem Anlass begrüssen zu dürfen. Herzliche Grüsse - Jrene Kübler Geplant sind folgende Ausflüge: • Führung durch die Empa, Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt Dübendorf • Dorfrundgang durch Männedorf mit Heidi Kempin • Mit dem Moped das Zürcher Oberland erkunden und bei diversen Betriebendegustieren. • Besichtigung des Kultur- und Kongresszentrums Luzern, KKL Bitte wenn möglich per Mail an: jrene.kuebler@bluewin.ch oder telefonisch 079 252 05 44 Siehe Hinweise auf Seite 25! 20
Wüsse & Gnüsse SBB App – Einführung und aktives Üben Montag, 7. Juni 2021 – 15.00-17.00 Ich freue mich, einen neuen Kurs anzubieten. Falls es die Corona-Situation im Frühsommer erlaubt, möchte ich den Anlass bei gemütlichem Zusammensein inkl. Kaffee und Kuchen im Untervogthaus durchführen. Sollte dies nicht möglich sein, würde ich jede angemeldete Person während 30 Minuten in meinem Büro im Untervogthaus einzeln betreuen. Während diesem Anlass werde ich Ihnen die wichtigsten Informatio- nen zu den Möglichkeiten der SBB Mobile App anschaulich erklären und gemeinsam mit Ihnen konkret üben, unter anderem zu den folgenden Themen: • Fahrplan abfragen • Route speichern • Billette kaufen • Gekaufte Billette vorzeigen • Easy-Ride benutzen • Voraussetzungen • Einrichtung SBB App 21
Natürlich beantworte ich dabei auch gerne weitere Fragen, die Sie vielleicht haben. Datum: Montag, 7. Juni 2021, 15.00-17.00 Uhr Ort: Untervogthaus, Dorfgasse 37 (neben Kino), Männedorf Kosten: CHF 15.- (Unkostenbeitrag zur Deckung der Raummiete im Untervogthaus). Kaffee und Kuchen kann jede Person dann selbst im Treffpunkt/Café im Untervogthaus beziehen Anmeldung: bis am 10. Mai 2021 per Mail an: andrea@rasonyi.com oder Nachricht an 079 527 78 51 Teilnehmer: Maximal 5 Personen. Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben mit Vorrang für diejenigen Personen, die beim letzten Kurs (WhatsApp) noch nicht dabei waren. Ihre Teilnahme gilt erst nach Erhalt der Rechnung als bestätigt. Mitbringen: Falls Sie ein Smartphone haben (mit oder ohne SBB App), können Sie es gerne zum Üben mitbringen. Dies ist aber keine Voraussetzung, um an diesem Anlass teilzunehmen. Ich freue mich auf Ihre Anmeldung Andrea Rasonyi (-Steinbrüchel) Siehe Hinweise auf Seite 25! 22
Unterwegs mit Ursula Lamatrekking – Freitag, 28. Mai 2021 Liebe Lama interessierte Frauen Wir treffen uns am Bahnhof Männedorf und reisen zusammen nach Höri. In Höri angekommen begrüsst uns Albert mit Kaffee und Gipfeli und vermittelt Wissen über Art, Haltung und Pflege der Tiere. Jede Frau nimmt ein Tier und wir wandern zusammen 1 1/2 Std. auf den Höriberg. Dort ist die Fütterung der Tiere angesagt; Albert macht ein Feuer für mitgebrachte Würste oder sonstiges Pick Nick. Rückmarsch mit den Tieren ca. 13.00 Uhr. Abschluss mit Kaffee und Kuchen und Fragestunde. Am späteren Nachmittag sind wir wieder in Männedorf. Achtung: Maximale Teilnehmerzahl: 15 Personen. Kosten: Lama Wanderung pro Person Fr. 40.- (mit 15 Frauen, wenn weniger Frauen dann etwas mehr) inkl. Kaffee, Gipfeli und Kuchen. 23
Zu beachten: • Geld wird vor der Reise einkassiert. • Wird bei jeder Witterung durchgeführt. Regenkleider wenn nötig; keinen Schirm. • Picknick mitnehmen (Grillmöglichkeit) • Zugticket löst jede Teilnehmerin selber. Männedorf - Höri via Bülach; Preis mit 1/2 Tax retour CHF 15.-- • Treffpunkt Männedorf: 08.10 Uhr Abfahrt Männedorf 08.26 Uhr Ankunft Höri: 09.47 Uhr Habe ich Dich neugierig gemacht? Anmeldung bis 10. Mai 2021 an: Ursula Möckli per Telefon 044 920 65 24 oder per Mail: ursula.minikus@bluewin.ch Versicherung ist Sache der Teilnehmerin Liebe Frauen, ich freue mich auf einen spannenden Tag. Mit südamerikanischen Grüssen, Ursula Möckli Siehe Hinweise auf Seite 25! 24
Für alle Anlässe und Aktivitäten des Frauenvereins Männedorf bitten wir Sie, folgendes zu beachten: • Bei gewissen Anlässen und Aktivitäten, die wir organisieren, ist die Teilnehmerzahl begrenzt. • Mit Erhalt der Rechnung gilt die Teilnahme am entsprechenden Anlass als bestätigt, sofern die Einzahlung fristgerecht erfolgt. Falls nicht fristgerecht einbezahlt wird, verliert die Teilnehmerin den Anspruch und der entsprechende Platz wird wieder freigegeben. • Anmeldungen sind verbindlich! Bei Abmeldungen bis 10 Tage vor dem Anlass wird ein Unkostenbeitrag von 20% der Veranstaltungs- kosten, mind. CHF 10.00, erhoben; bei späterer Abmeldung erfolgt keine Rückvergütung mehr. • Versicherung ist Sache der Teilnehmerin. • Änderungen vorbehalten. 25
Weitere Informationen finden Sie jeweils auf unserer Homepage www.frauenverein-maennedorf.ch, in der Zürichsee-Zeitung und im Fischotter. Datenschutzbestimmungen Ab dem 25. Mai 2018 gilt EU-weit die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Auch wir sind aufgefordert, diese Regelungen zu befolgen, die einen einheitlicheren und stärkeren Datenschutz vorsehen. Für den Versand von Informationen an unsere Mitglieder führen wir eine Adress-Datenbank. Die darin gespeicherten Daten verwenden wir ausschliesslich für eigene Informationsversände, Veranstaltungshinwei- se und gelegentliche Anfragen für Mithilfe bei Anlässen. Wir geben keine Daten an Dritte weiter. Sollten Sie in Zukunft keine Versände mehr von uns wünschen, melden Sie sich bitte bei uns (info@frauenverein-maennedorf.ch). Ihre Daten werden dann in unserem Adress-System umgehend gelöscht. 26
Meine Notizen … 27
Vorstand Irma Bauer 079 757 95 91 irma.bauer@hispeed.ch Neuhofstrasse 16 Präsidentin Brocki slowUp (Verpflegungsstand und Flohmi) Neuzuzügeranlass Andrea Binder 044 920 56 27 andrea.binder@epost.ch Schönauweg 27 Adventszöpfli Archiv Spielabend Pia Brovinius 043 843 58 38 brovinius@hispeed.ch Wydenrainweg 20 Kerzenziehen Website Anita Kammermann 044 920 13 79 kamita@bluewin.ch Leisibüelstrasse 126 Aktuariat Halbjahresprogramm Jahresbericht Büchertausch Jrene Kübler 044 920 58 82 jrene.kuebler@bluewin.ch Pfisterbrunnenweg 3 Wüsse & Gnüsse Mitgliederversammlung Mitarbeiterinnenanlass Kulinarischer Kulturtreff Unterwegs mit Ursula 28
Babs Müller – Tobler 044 920 10 33 mue-to@bluewin.ch Hasenackerstrasse 30 Vereinsreise Christchindlimäärt Susan Pestalozzi Clement 044 923 36 50 scpc@hispeed.ch Almastrasse 18 Kassierin Mitgliederverwaltung Sonja Piffaretti 044 915 57 88 sonja.piffaretti@gmx.ch Weinrebenstrasse 49 Vizepräsidentin Protokollaktuarin Wandergruppe Wandervögel Kinderartikelbörse Claudia Walser 043 843 51 81 claudia.walser@hispeed.ch Leisibüelstrasse 184 Treff 60 Plus Strickgruppe Werbekasten Franziska Weber 044 920 08 68 framawe@gmx.ch Bergstrasse 100 Besuchsdienst Kuchen für Allmendhoffest 1. Augustfeier (Kuchenbuffet u. Lampionausgabe) 29
Impressum Gesamtverantwortung Frauenverein Männedorf Redaktion / Grafik / Ausführung Anita Kammermann Lektorat Inge Güdemann Irma Bauer Bildmaterial Frauenverein Männedorf Pixabay.com Druck Kern Print - Service Offsetdruckerei Hansjörg Kern Dammstrasse 28 8708 Männedorf Druckauflage 580 Stück 30
31
Wir sehen uns ! www.frauenverein-maennedorf.ch
Sie können auch lesen