"Trotz Corona" Mit Abstand sicher! - Versammlung des Vereins Rhein-Mainischer Augenärzte e.V - Congress ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
R A M M PROG 93. Versammlung des Vereins Rhein-Mainischer Augenärzte e.V. „Trotz Corona“ s icher! Mit Abs tand www.rhein-main-augen.de © Koblenz-Touristik-Frey Samstag, 31. Oktober 2020 09:30 Uhr – 16:45 Uhr Koblenz
93. Versammlung des Vereins Rhein-Mainischer Augenärzte e. V. Für die großzügige Unterstützung in der Vorbereitung und Durchführung der 93. Versammlung des Vereins Rhein-Mainischer Augenärzte e. V. in Koblenz dürfen wir uns bei den folgenden Firmen sehr herzlich bedanken: Roche Pharma AG - Medical Affairs Emil-Barell-Straße 1, 79639 Grenzach-Wyhlen www.roche.de Sponsoring: 3 5500,- Bayer Vital GmbH Geb. K56, 51366 Leverkusen www.gesundheit.bayer.de Sponsoring: 3 4000,- Allergan GmbH Stichlingstraße 1, 60327 Frankfurt www.allergan.de Sponsoring: 3 2500,- Johnson & Johnson Vision – AMO Germany GmbH Rudolf-Plank-Straße 31, 76275 Ettlingen https://surgical-de.jnjvision.com/ Sponsoring: 3 900,- ebiga-VISION GmbH Brandteichstraße 20, 17489 Greifswald www.ebiga-vision.com Sponsoring: 3 600,- Sponsoren Geuder AG Hertzstraße 4, 69126 Heidelberg www.geuder.de Sponsoring: 3 500,- SCHWIND eye-tech-solutions GmbH Mainparkstraße 6-10, 63801 Kleinostheim www.eye-tech-solutions.com/de Sponsoring: 3 500,-
93. Versammlung des Vereins Rhein-Mainischer Augenärzte e. V. Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, der Wunsch zur Zusammenkunft und des wechselseitigen Austau- sches in unserer Gemeinschaft ist gerade wegen den herrschenden Einschränkungen groß. So praktisch sie auch sein mögen, moderne Technologien helfen hier nur sehr eingeschränkt weiter. Seit dem 11. September sind in Rheinland-Pfalz wieder Veranstal- tungen in geschlossenen Räumen mit bis zu 250 Personen unter Beachtung der allgemeinen Schutzmaßnahmen zulässig. Im schönen Koblenz steht uns mit dem großen Saal und einem großzügigen Forum in der Rhein-Mosel-Halle ein modernes und weitläufiges Veranstaltungszentrum zur Verfügung. Es wurde für Sie ein abwechslungsreiches und interessantes Programm zusammengestellt. Wir freuen uns, wenn sie das Engagement und die Arbeit der vielen Vortragenden durch ihre zahlreiche Teilnahme würdigen und erstmals mit uns in Koblenz tagen werden. Mit herzlichen Grüßen Dr. Frank Weinand Tagungspräsident Prof. Dr. Thomas Kohnen Prof. Dr. Lars-Olof Hattenbach Vorsitzender des Vereins Schriftführer des Vereins Rhein-Mainischer Augenärzte Rhein-Mainischer Augenärzte Ehrenmitglieder Vorwort W. Aust, Kassel † W. Lerche, Wiesbaden † C. Ohrloff, Frankfurt/Main O. Remler, Neu-Isenburg † K. W. Ruprecht, Homburg/Saar L. Welge-Lüßen, Marburg 1
93. Versammlung des Vereins Rhein-Mainischer Augenärzte e. V. Wissenschaftliche OTArzt Dr. Frank Weinand Leitung Klinischer Direktor der Abteilung IV Klinik für Augenheilkunde BundeswehrZentralkrankenhaus KOBLENZ Rübenacher Straße 170, 56072 Koblenz Tel.: 02 61 / 2 81-2 40 01, Fax: 02 61 / 2 81-2 45 09 E-Mail: frankweinand@bundeswehr.org Tagungsort Rhein-Mosel-Halle Julius-Wegeler-Straße 4 56068 Koblenz www.koblenz-kongress.de/ rhein-mosel-halle.htm Öffnungszeit Samstag, 31. Oktober 2020 © Koblenz-Touristik-Frey des Tagungsbüros 08:45 Uhr - 16:45 Uhr Dauer der Samstag, 31. Oktober 2020 Industrieausstellung 09:00 Uhr - 15:45 Uhr Tagungsdauer Samstag, 31. Oktober 2020, 09:30 Uhr - 16:45 Uhr Hörsaal Großer Saal Infoline & 02 11 / 5 37 02 69 Tagungstelefon Homepage & Onlineanmeldung www.rhein-main-augen.de Organisation Congress-Organisation Gerling GmbH Werftstraße 23, 40549 Düsseldorf Tel.: 02 11 / 59 22 44, Fax: 02 11 / 59 35 60 E-Mail: info@congresse.de, www.congresse.de Kongressgebühren: Versammlung des Vereins Rhein- Mainischer Augenärzte e. V. bis zum ab dem Bei Anmeldung 18. Oktober 2020 19. Oktober 2020 Allgemeine Hinweise Mitglied des Vereins Rhein-Mainischer Frei b 50,– Augenärzte e. V. Nichtmitglied Facharzt b 60,– b 90,– Assistenzarzt* b 30,– b 50,– Arzt ohne Anstellung*, Student*, Rentner b 20,– b 30,– inkl. Mittagessen und Kaffeepausen Vortragende sind von der Kongressgebühr, jedoch nicht von den Kosten für das Rahmenprogramm befreit. * Der Nachweis für die Berechtigung zur Inanspruchnahme ermäßigter Teilnehmergebühren muss vorab durch eine der Anmeldung beiliegende Bescheinigung nachgewiesen werden, da ansonsten der normale Gebührensatz erhoben wird. Zahlungsmittel Überweisung nach Rechnungserhalt, PayPal, VISA, MasterCard, American Express, Barzahlung vor Ort CME- Für die Teilnehmer der Versammlung des Vereins Zertifizierung Rhein-Mainischer Augenärzte e.V. wird eine Fortbildungszertifizierung nach den Richtlinien der Bundes-ärztekammer beantragt. WICHTIG! Neues Anmeldeverfahren Aufgrund der aktuellen Corona-Auflagen ist die maximale Teilnehmerzahl begrenzt. Deshalb wird es nur eine Möglichkeit zur Anmeldung am Tagungsbüro geben, wenn noch Plätze verfügbar sind. Bitte melden Sie sich möglichst vorab zur Teilnahme an. Sie erhalten Ihre Teilnehmerunterlagen per Post oder E-Mail. Bitte bringen Sie diese unbedingt zur Tagung mit, da Sie Ihr Bestätigungsschreiben für die kontaktlose Einlasskontrolle 2 benötigen.
93. Versammlung des Vereins Rhein-Mainischer Augenärzte e. V. EFN-Aufkleber Bitte teilen Sie uns Ihre EF-Nummer (Einheitliche Unser Tipp! Fortbildungs-Nummer / Barcode) bereits mit Speichern Sie Ihre EF- Ihrer Anmeldung mit. Andernfalls vergessen dy! Nummer in Ihrem Han Sie nicht Ihren EFN-Aufkleber, den Sie von Ihrer Landesärztekammer erhalten. Hinweis zum Datenschutz: Die Congress-Organisation Gerling GmbH verarbeitet Ihre Daten nur zum Zweck der Vorbereitung und Durchführung dieses und zukünftiger ophthalmologischer Kongresse. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Nutzung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Bitte senden Sie hierzu eine E-Mail an info@congresse.de. Stornierungen müssen bis spätestens 27. Oktober 2020 schriftlich (Fax: 02 11 / 59 35 60 oder E-Mail: info@congresse.de) erfolgen. In jedem Fall wird eine Bearbeitungsgebühr von € 22,– fällig. Bei Rücktritt nach dem 27. Oktober 2020 oder Nichtanwesenheit während der Tagung ist der Gesamtbetrag bzw. bei Beitrags- befreiung die o. a. Bearbeitungsgebühr zu zahlen. Anmeldebestätigungen werden versandt. Sollte der Verlauf der Corona-Pandemie zu einer behördlichen Anweisung führen, die Tagung abzusagen, werden selbstverständlich keine Stornierungskosten fällig. Irrtümer, Druckfehler und Änderungen vorbehalten! Jahreshauptversammlung des Vereins Rhein-Mainischer Augenärzte e. V. Datum Samstag, 31. Oktober 2020, 09:00 Uhr Ort Großer Saal Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorsitzenden Allgemeine Hinweise 3. Bericht des Schriftführers und Kassenwarts 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstands 6. W ahl des Tagungspräsidenten für die Versammlung 2021 7. Verschiedenes Hinweise für Vortragende Die Kurzfassungen erscheinen als Abstractheft zur Tagung. Maximale Referate (R) 12 Minuten + 3 Minuten Diskussion Redezeiten Vorträge (V) 6 Minuten + 2 Minuten Diskussion Consilium diagnosticum (C) 4 Minuten + 2 Minuten Diskussion Projektions- Microsoft PowerPoint Präsentation auf möglichkeiten CD-R/DVD/USB-Stick verwendete Video-Codecs: Quicktime 7.7.9®, Windows Media Player 12.0® ggf. Laptop-Anschluss Die besten Vorträge werden durch eine Jury ausgewählt und am Ende der Tagung prämiert! 3
93. Versammlung des Samstag Vereins Rhein-Mainischer Augenärzte e. V. Samstag, 31. Oktober 2020 09:00 Uhr Jahreshauptversammlung Großer Saal des Vereins Rhein-Mainischer Augenärzte e. V. 09:30 Uhr Begrüßung durch den Tagungspräsidenten Dr. Frank Weinand (Bundeswehr Zentralkrankenhaus Koblenz) anschl. I. Wissenschaftliche Sitzung Glaukom, Katarakt, Varia 10:45 Uhr Vorsitz: Thomas Kohnen (Frankfurt/Main) Frank Weinand (Koblenz) 01 R Carl Erb (Berlin) Rolle des Co-Enzyms Q10 in der medikamentösen Glaukomtherapie 02 V Tschingis Arad, I. Schmack, M. Shajari, M. Müller, T. Kohnen (Frankfurt/Main) Klinische Analyse von explantierten Intraokularlinsen 03 Annika Müller-Kassner1, T. Sartory1, M. Müller1, V K. Varna-Tigka1, W.J. Mayer2, S.G. Priglinger2, T. Kohnen1, M. Shajari1,2 (1Frankfurt/Main, 2München) Refraktives und visuelles Ergebnis nach operativer Neuausrichtung von rotierten torischen Intraokularlinsen 04 V Kazim Hilmi Or (Neu-Ulm) Geschwindigkeitsblindheit bei sehschwachen Wissenschaftliches Programm Personen 05 V Josef Sargsyan-Bergmann (Ulm) Mykotische Keratitis – Ein Überblick über die aktuellen Entwicklungen 06 V Matthias Schulz, F. Weinand (Koblenz) Präklinische Versorgung akuter Augenverletzungen – Welche Zielgruppe profitiert von der Ausbildung? 07 R Thomas Kohnen (Frankfurt/Main) The new normal in cataract and refractive surgery Großer Saal 10:45 Uhr Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung 5
93. Versammlung des Samstag Vereins Rhein-Mainischer Augenärzte e. V. 11:15 Uhr II. Wissenschaftliche Sitzung Hornhaut, Netzhaut I 12:30 Uhr Vorsitz: Lars-Olof Hattenbach (Ludwigshafen) Peter Szurman (Sulzbach/Saar) 08 R Peter Szurman (Sulzbach/Saar) Lamellär und schonend: Neue Techniken zur minimal invasiven Hornhauttransplantation 09 V Wissam Aljundi, A.D. Abdin, S. Suffo S, B. Seitz, L. Daas (Homburg/Saar) Descemet-Membran-Endothel-Keratoplastik (DMEK) in zuvor vitrektomierten Augen 10 Tarek Safi1, K. Berg1, A. Langenbucher2, K. Schulz1, V L. Daas (1Augenklinik, Universitätsklinikum des Saarlandes UKS, Homburg/Saar, 2Universität des Saarlandes, Institut für Experimentelle Ophthalmologie, Homburg/Saar) Reproduzierbarkeit der nicht-invasiven Quantifizierung der Endothelzelldichte der in toto vorpräparierten DMEK-Rolle vor und nach Lagerung in Organkultur-Medium 11 R Sebastian Kupferschmid (Ulm) DMEK, Herausforderungen: präoperativ, intraoperativ, postoperativ 12 Susanne Hopf1, C. Korb1, S. Nickels1, A. Schulz2, V T. Münzel2, P.S. Wild2,3, M. Michal4, I. Schmidtmann5, K.J. Lackner6, N. Pfeiffer1, A.K. Schuster1 (1Mainz, 2 Präventive Kardiologie und Medizinische Prävention, Universitätsmedizin Mainz, 3Centrum für Thrombose und Hämostase, Universitätsmedizin Mainz, 4Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsmedizin Wissenschaftliches Programm Mainz, 5Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik, Universitätsmedizin Mainz, 6Institut für Klinische Chemie und Labora- toriumsmedizin, Universitätsmedizin Mainz) Die Myope Makulopathie. Prävalenz in der deutschen Bevölkerung – Ergebnisse aus der Gutenberg Gesundheitsstudie 13 R Lars-Olof Hattenbach (Ludwigshafen) Therapie großer oder persistierender Makulaforamina – Eine chirurgische Herausforderung Großer Saal 14 V Argyrios Chronopoulos, L.-O. Hattenbach (Ludwigshafen) Pars plana Vitrektomie und ILM-Peeling bei durch- greifendem Makulaforamen; prädiktive Faktoren für einen normalen Visus nach primärem Foramen- verschluss 12:30 Uhr Mittagspause und Besuch der Industrieausstellung 7
Samstag 93. Versammlung des Vereins Rhein-Mainischer Augenärzte e. V. 13:30 Uhr III. Wissenschaftliche Sitzung Netzhaut II, Varia 15:15 Uhr Vorsitz: Felix Treumer (Kassel) Martin Wenzel (Trier) 15 R Martin Wenzel (Trier) Der Einfluss der deutschen Luftwaffe auf die Entwicklung der Ophthalmochirurgie (Höhen- flugrekorde, Langstreckenflugrekorde, Kortison, Plexiglas in deutschen und englischen Kriegsflugzeugen) 16 Sven Rommel1, F. Weinand2 (1Überwachungsstelle V für öffentlich-rechtliche Aufgaben des Sanitäts- dienstes der Bundeswehr Süd, München, 2Koblenz) Auswirkungen der Phosphorfarbe in modernen Nachtsichtgeräten auf Sehleistung und Performance 17 R Frank Weinand (Koblenz) Klinische Sicht auf den zivilen und militärischen Laserschutz 18 V Julia Heim, A. Ashurov, A. Chronopoulos, L.-O. Hattenbach (Ludwigshafen) Hintere Glaskörpergrenzmembranabhebung unter Triamcinolonacetonid-assistierter Färbung; Positiver Einfluss auf das postoperative Ergebnis nach ILM-Peeling? 19 Marie Gebler1, S. Pfeiffer2, J. Callizo3, H. Hoerauf2, V N. Feltgen2, S. Bemme2 (1Kassel, 2Göttingen, 3 Stuttgart) Häufigkeit des postoperativen Makulaödems nach primärer rhegmatogener Ablatio retinae Wissenschaftliches Programm 20 V Elisa Huynh, A. Chronopoulos, L.-O. Hattenbach (Ludwigshafen) Selektive anti-VEGF-Behandlung bei Retinopathia Centralis Serosa (RCS) mit kleinflächigen, flachen Pigmentepithelabhebungen 21 V Alaa Din Abdin, W. Aljundi, I. Weinstein, K. Aljawhari, S. Suffo, B. Seitz (Homburg/Saar) Intravitreales Brolucizumab zur Behandlung des refraktären Makulaödems bei neovaskulärer altersbedingter Makula-Degeneration Großer Saal (Real-Life-Daten) 22 R Felix Treumer (Kassel) Submakuläre Blutung – 10 Jahre Erfahrung mit subretinaler Ko-Applikation von rtPA und Bevacizumab 23 R Monica Lang (Darmstadt) Minimalinvasive Tränenwegschirurgie – Neue Ansätze 8
93. Versammlung des Samstag Vereins Rhein-Mainischer Augenärzte e. V. 24 R Alaa Din Abdin (Homburg/Saar) Was gibt es Neues zum „Pachychoroid Krankheitsspektrum“? 15:15 Uhr Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung 15:45 Uhr IV. Wissenschaftliche Sitzung Consilium diagnosticum 16:45 Uhr Vorsitz: Lars-Olof Hattenbach (Ludwigshafen) Sebastian Kupferschmid (Ulm) Berthold Seitz (Homburg/Saar) 25 C Jochen Lenz (Darmstadt) Akute Abduzensparese mit inkompletter Okulomotoriusparese beidseits! Warum? 26 C Oliver Rudolph, F. Treumer (Kassel) Kopfzerbrechen bei beidseitigem Papillenödem 27 C Anja Birzer, F. Weinand (Koblenz) Unklare entzündliche Oberlidschwellung 28 C Florian Rosenmüller (Hamburg) Das rote Auge als die Spitze des Eisbergs 29 C Amine Maamri, A.D. Abdin, B. Seitz, S. Suffo (Homburg/Saar) Spontane massive makuläre Blutung bei einem 25-jährigen Patienten Wissenschaftliches Programm 30 C Luisa Maria Schwarz, I. Schmack, T. Kohnen (Frankfurt/Main) Consilium diagnosticum: Ophthalmopathologische Ergebnisse eines SARS COV 2 positiven Patienten 31 C Lara Erdmann (Hamburg) Routine-Gutachten mit Folgen 32 C Mechthild Flügel, M. Schulz, A. Gagalick, F. Weinand (Koblenz) Eine Uveitis anterior? Großer Saal 16:45 Uhr Ende der 93. Versammlung des Vereins Rhein-Mainischer Augenärzte e. V. anschl. Gemeinsames Abendessen in der „Görresstube“ im Mercure Hotel Koblenz (neben der Rhein-Mosel-Halle) 9
93. Versammlung des Vereins Rhein-Mainischer Augenärzte e. V. Samstag, Gemeinsames Abendessen 31. Okt. 2020 in der „Görresstube“ im Mercure Hotel Koblenz 17:30 Uhr Julius-Wegeler-Straße 6, 56068 Koblenz Rahmenprogramm Aufgrund der aktuellen Pandemie-Lage wird ein gesetztes Essen angeboten. Um die Einhaltung der Abstandsregeln zu gewährleisten, werden Sie in Kleingruppen an Tischen platziert. Preise pro Person Facharzt Assistenzarzt Arzt o. Anstellung, (inkl. Essen & Getränke) Student, Rentner 1 40,– 1 30,– 1 25,– Dr. Alaa Din Abdin Dr. Lara Erdmann Universitäts-Augenklinik Bundeswehrkrankenhaus Kirrberger Straße 100, Gebäude 22 Hamburg 66424 Homburg / Saar FU 4 - Augenheilkunde Lesserstraße 180 Wissam Aljundi 22049 Hamburg Universitäts-Augenklinik Kirrberger Straße 100, Gebäude 22 66424 Homburg / Saar Mechthild Flügel Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz Dr. Tschingis Arad Klinik für Augenheilkunde Universitäts-Augenklinik Rübenacher Straße 170 Theodor-Stern-Kai 7 56072 Koblenz 60590 Frankfurt / Main Dr. Anja Birzer Dr. Marie Gebler Vortragende Bundeswehrzentralkrankenhaus Klinikum Kassel GmbH Koblenz Augenklinik Klinik für Augenheilkunde Mönchebergstraße 41-43 Rübenacher Straße 170 34125 Kassel 56072 Koblenz Prof. Dr. Lars-Olof Hattenbach Dr. Argyrios Chronopoulos Klinikum der Stadt Ludwigshafen Klinikum der Stadt Ludwigshafen Augenklinik Augenklinik Bremserstraße 79 Bremserstraße 79 67063 Ludwigshafen 67063 Ludwigshafen Prof. Dr. Carl Erb Julia Heim ÜBAG Dres. Pahlitzsch & Kollegen Klinikum der Stadt Ludwigshafen Augenklinik am Wittenbergplatz Augenklinik Kleiststraße 23-26 Bremserstraße 79 10787 Berlin 67063 Ludwigshafen 10
93. Versammlung des Vereins Rhein-Mainischer Augenärzte e. V. Dr. Susanne Hopf Dr. Oliver Rudolph Universitäts-Augenklinik Mainz Klinikum Kassel GmbH Langenbeckstraße 1 Augenklinik 55131 Mainz Mönchebergstraße 41-43 34125 Kassel Elisa Huynh Klinikum der Stadt Ludwigshafen Augenklinik Tarek Safi Bremserstraße 79 Universitäts-Augenklinik 67063 Ludwigshafen Kirrberger Straße 100, Gebäude 22 66424 Homburg / Saar Prof. Dr. Thomas Kohnen Universitäts-Augenklinik Theodor-Stern-Kai 7 Josef Sargsyan-Bergmann 60590 Frankfurt / Main Bundeswehrkrankenhaus Ulm Abt. IV - Augenheilkunde Oberer Eselsberg 40 Dr. Sebastian Kupferschmid 89081 Ulm Bundeswehrkrankenhaus Ulm Abt. IV - Augenheilkunde Oberer Eselsberg 40 Matthias Schulz 89081 Ulm Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz Dr. Monica Lang Klinik für Augenheilkunde Klinikum Darmstadt GmbH Rübenacher Straße 170 Bereich Eberstadt 56072 Koblenz Augenklinik Grafenstraße 9 64283 Darmstadt Dr. Luisa Maria Schwarz Universitäts-Augenklinik Dr. Jochen Lenz Theodor-Stern-Kai 7 Klinikum Darmstadt GmbH 60590 Frankfurt / Main Bereich Eberstadt Augenklinik Grafenstraße 9 Prof. Dr. Berthold Seitz 64283 Darmstadt Universitäts-Augenklinik Kirrberger Straße 100, Gebäude 22 Amine Maamri 66424 Homburg / Saar Universitäts-Augenklinik Kirrberger Straße 100, Gebäude 22 66424 Homburg / Saar Prof. Dr. Peter Szurman Knappschaftskrankenhaus Dr. Annika Müller-Kassner Sulzbach Universitätsklinikum Frankfurt Augenklinik Zentrum der Hals-, Nasen-, An der Klinik 10 Ohrenheilkunde 66280 Sulzbach Theodor-Stern-Kai 7 60590 Frankfurt / Main Prof. Dr. Felix Treumer Vortragende Klinikum Kassel GmbH Dr. Kazim Hilmi Or Augenklinik Eye Center Eckert Mönchebergstraße 41-43 Insel 2 34125 Kassel 89231 Neu-Ulm Sven Rommel Dr. Frank Weinand Bundeswehrkrankenhaus Ulm Bundeswehrzentralkrankenhaus Abt. IV - Augenheilkunde Koblenz Oberer Eselsberg 40 Klinik für Augenheilkunde 89081 Ulm Rübenacher Straße 170 56072 Koblenz Dr. Florian Rosenmüller Bundeswehr-Krankenhaus Hamburg Prof. Dr. Martin Wenzel Augenheilkunde Augenklinik Petrisberg Lesserstraße 180 Max-Planck-Straße 14-16 22049 Hamburg 54296 Trier 11
93. Versammlung des Vereins Rhein-Mainischer Augenärzte e. V. A.R.C. Laser GmbH Heidelberg Engineering GmbH Bessemerstraße 14 Max-Jarecki-Straße 8 90411 Nürnberg 69115 Heidelberg www.arclaser.de www.HeidelbergEngineering.de Alimera Sciences Ophthalmologie GmbH HumanOptics AG Cicerostraße 21 Spardorferstraße. 150 10709 Berlin 91054 Erlangen www.alimera-sciences.de www.humanoptics.com Allergan GmbH Johnson & Johnson Vision – Stichlingstraße 1 AMO Germany GmbH 60327 Frankfurt Rudolf-Plank-Straße 31 www.allergan.de 76275 Ettlingen https://surgical-de.jnjvision.com/ Arandal GmbH Langenbruchstraße 20a 45549 Sprockhövel Medequip bvba www.arandal.eu Elisalaan 19, C. 501 8620 Nieuwpoort ARGONOPTICS GmbH & Co. KG Belgien Zum Stadtgraben 7 45721 Haltern am See Novartis Pharma GmbH www.argon-optics.de Roonstraße 25 90429 Nürnberg Bayer Vital GmbH www.novartis.de Geb. K56 51366 Leverkusen www.gesundheit.bayer.de OCULUS Optikgeräte GmbH Münchholzhäuser Straße 29 bon Optic 35582 Wetzlar Vertriebsgesellschaft mbH www.oculus.de Stellmacherstraße 14 Industrieaussteller 23556 Lübeck Roche Pharma AG – www.bon.de Medical Affairs Emil-Barell-Straße 1 D.O.R.C. Deutschland GmbH 79639 Grenzach-Wyhlen Monschauer Straße 12 www.roche.de 40549 Düsseldorf www.dorc.eu Théa Pharma GmbH ebiga-VISION GmbH Schillerstraße 3 Brandteichstraße. 20 10625 Berlin 17489 Greifswald www.theapharma.de www.ebiga-vision.com TRB Chemedica AG GLAUKOS Germany GmbH Otto-Lilienthal-Ring 26 Klingholzstraße 7 85622 Feldkirchen 65189 Wiesbaden www.trbchemedica.de www.glaukos.com Haag-Streit Deutschland GmbH ZEISS Rosengarten 10 Rudolf-Eber-Straße 11 22880 Wedel 73447 Oberkochen www.haag-streit.de www.zeiss.com 12
93. Versammlung des Vereins Rhein-Mainischer Augenärzte e. V. Anreise Rhein-Mosel-Halle Julius-Wegeler-Str. Rhein-Mosel-Halle 4, 56068 Koblenz Julius-Wegeler-Straße 4, 56068 Koblenz Anfahrtsbeschreibung: Anfahrtsbeschreibung von Norden(Köln, von Norden (Köln, Bonn) Bonn) A 61bis A 61 bisKreuz Kreuz Koblenz, Koblenz, danndann auf A auf A Ausfahrt 48 bis 48 bis Ausfahrt Koblenz-N Koblenz-Nord (B 9) oder A 3 – Dernbacher Dreieck Dernbacher Dreieck auf die A 48 – Ausfahrt Koblenz Nord (B auf die A 48 – Ausfahrt Koblenz Nord (B 9) von Süden von Süden (Mainz, (Mainz, Ludwigshafen) Ludwigshafen) A 61bis A 61 bisAusfahrt Ausfahrt Waldesch Waldesch / Koblenz, dann weiter auf B 327 / Koblenz, dann weiter auf B 327 von Osten oder aus Richtung von Osten oder aus Richtung FrankfurtFrankfurt A A33 –- Dernbacher Dernbacher Dreieck Dreieck aufA die auf die 48 –A 48 – Ausfahrt Koblenz No Ausfahrt Koblenz Nord (B 9) von Westen (Trier) von Westen (Trier) A 48 bisAusfahrt A 48 bis Ausfahrt Koblenz-Nord Koblenz-Nord (B9)der (B9) dann dann der Ausschilderung folgen Ausschilderung Rhein-Mosel-Halle folgen Parkmöglichkeiten: Parkmöglichkeiten Anreise In unmittelbarer, In unmittelbarer, fußläufiger fußläufiger Entfernung Entfernung zur zur Rhein-Mosel-Hall über 1.250 Tiefgaragenplätze zur Verfügung. Rhein-Mosel-Halle stehen insgesamt über 1.250 Tiefgaragenplätze zur Verfügung. Öffentliche Verkehrsmittel Haltestelle Rhein-Mosel-Halle, Linie 6, 8, 9, 10 Öffentliche Verkehrsmittel Haltestelle Rhein-Mosel-Halle, Linie 6, 8, 9, 10
93. Versammlung des Vereins Rhein-Mainischer Augenärzte e. V. am 31. Oktober 2020 in Koblenz n Herr n Frau Titel Name Vorname Institution/Praxis Anschrift der Institution/Praxis, ansonsten Privatanschrift PLZ Ort Telefon E-Mail Datum/Unterschrift Bitte kleben Sie einen Aufkleber mit Ihrer Fortbildungsnummer (EFN/Barcode) auf die Vorderseite dieser Anmeldung! Bitte unbedingt entsprechend ankreuzen 8: n Summen (3 ) Ich melde mich verbindlich zur Versammlung des Vereins Rhein-Mainischer Augenärzte e. V. an ________ Rahmenprogramm: n Gemeinsames Abendessen in der „Görresstube“ im Mercure Hotel Koblenz ________ Pers. ________ n Ich bin Vegetarier Ich bin (bitte entsprechend ankreuzen!): n Mitglied des Vereins n Nichtmitglied Assistenzarzt* Rhein-Mainischer Augenärzte n Nichtmitglied Arzt ohne Anstellung*, n Nichtmitglied Facharzt Student*, Rentner *Ermäßigte Tagungsgebühren bedürfen immer einer der Anmeldung beiliegenden Bescheinigung. per Überweisung nach Rechnungserhalt n an der Tagungskasse Ich bezahle: n per Kreditkarte: n American Express n MasterCard n VISA Kartennummer: ________________________________________________________________________________ Gültigkeitsdauer: ___________________ Kartenprüfnummer (3- oder 4-stellig): ____________________ n Ich bitte um Zusendung der Beitrittsunterlagen des Vereins Rhein-Mainischer Augenärzte. Für die oben aufgeführte Tagung bestelle(n) ich/wir die folgende Hotelunterkunft: _______________________________________ ________________________________________ Anreise Abreise Mercure Hotel Koblenz**** www.mercure-koblenz.de 8: Bitte entsprechend ankreuzen n (neben der Rhein-Mosel-Halle gelegen) Zimmerart: Einzelzimmer: 5 134,– n Einzelzimmer Doppelzimmer: 5 157,– inkl. Frühstück n Doppelzimmer Nur noch auf Anfrage Sonderwünsche & Bemerkungen: ____________________________________________________ Alle Zimmerpreise verstehen sich pro Übernachtung inkl. Bedienung und der jeweils gültigen MwSt. Die Zimmer werden von der Congress-Organisation Gerling GmbH, Düsseldorf, vermittelt. Von dort erhalten Sie eine Be- C ongress- stätigung und Ihre Rechnung. Die Reservierungen werden in der Reihenfolge ihrer Eingänge bearbeitet. Eine frühzeitige Reservierung empfiehlt sich daher. Eine telefonische Reservierung ist nicht möglich. O rganisation Bei Stornierung nach Unterlagenerstellung wird eine Bearbeitungsgebühr von 3 22,- fällig. Liegt die Stornie- rung darüber hinaus nach der angegebenen Stornierungsfrist für das Hotel oder erfolgt ganz oder teilweise G erling GmbH keine Anreise, so kann die Congress-Organisation Gerling GmbH bis zu 100% des vereinbarten Übernachtungs- Werftstraße 23 · 40549 Düsseldorf preises in Rechnung stellen. Fax: 02 11 / 59 35 60
(Stempel) Bitte ausreichend frankieren BARCODE-AUFKLEBER EFN-FORTBILDUNGSNUMMER RÜC KAN TWOR T Congress- Organisation Gerling GmbH Werftstraße 23 40549 Düsseldorf DEUTSCHLAND
Sie können auch lesen