Rundbrief - Januar/Februar 2020 Vortragsreihe "diesseits" Frauen Pro 50 Ferienspiele u.v.m - Humanisten Halle
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Rundbrief Vortragsreihe „diesseits“ Frauen Pro 50 Januar/Februar Ferienspiele u.v.m. 2020 Rundbrief Januar / Februar 2020 — Seite 1
Rückblicke November / Dezember 2019 Einladung zum Besuch des Bundestages Frau Dr. Petra Sitte ermöglichte Interessenten den Besuch des Bundestages in Berlin vom 14.11. bis 15.11.2019. Neben dem Zuschauen bei einer Beschlussfassung der Bundesregierung zum Impfgesetz organisierte die Fraktion der „Linken“ verschiedene Vorträge. Zum Einen berichtete Frau Sitte von ihre Arbeit im Bundestag. Zum An- deren erhielten die Teilneh- mer*innen Einblicke in die Funktio- nen der Bereiche des Ministeriums des Innern, der Landesvertretung von Sachsen-Anhalt im Ministerium sowie in die Tätigkeitsbereiche der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Vielen Dank noch einmal an den Busfahrer, der alle sicher und termingerecht an die Veranstaltungsorte in Berlin bei kompliziertem Verkehr brachte. Vorweihnachtliches im Bürgerhaus Im November hatten Kinder die Möglichkeit, Plätzchen zu backen und Weihnachtsdekorationen zu basteln. Zum Nikolaustag am 6. Dezember kamen viele Kinder zum Feiern und zu unserem Nikolaus. Weihnachtsmarkt in der KITA „Wirbelwind“ Wie jedes Jahr beteiligten wir uns mit Angebo- ten beim Weihnachtsmarkt der KITA „Wirbelwind“. Neben unserem Grillstand mit Bratwurst und Grillkäse, Ständen mit Zucker- watte und leckeren Kräbbelchen unterstützten unsere Praktikant*innen bei Spielangeboten im Freien. Rundbrief Januar / Februar 2020 — Seite 2
Einladungen Januar / Februar 2020 Vortragsreihe „diesseits“ Unterstützt durch Buchvorstellung "1919. Das Jahr der Frauen" Termin: 16.02.2020, 14:30 Uhr Referentin: Viola Schubert-Lehnhardt Ort: Gustav-Bachmann-Str. 33, Halle In ihrem Buch "1919. Das Jahr der Frauen" beschreibt Unda Hörner eine Epoche im Um- bruch, in der nach einem verheerendem Krieg vieles möglich scheint, auch und vor allem für Frauen. Es sind Frauen wie Käthe Kollwitz, Marie Curie, Sylvia Beach oder Else Lasker- Schüler, deren Geschichten hier erzählt wer- den. Hörner schöpft in ihrem Buch aus Tagebü- chern und Briefen, aus Biografien und Zeitungs- artikel und verknüpft sie geschickt zu einem lebendigen Zeitbild. In dem bleiben auch die zähen Kämpfe, die die Frauen sich mit ihren Geliebten und Ehemännern liefern, nicht außen vor. Von der deutschen Nationalversammlung bis ins Schlafzimmer hinein, vom Modeatelier bis ins Labor, überall ist etwas in Bewegung gera- ten, werden alten Geschlechterrollen hinterfragt oder gleich ganz über Bord geworfen. Und obwohl Hörner in ihrer unterhaltsamen und mit leichter Hand verfassten Jahreschronik von vielen kleinen Erfolgen erzählt, so erzählt sie doch auch von den ganz und gar nicht kleinen Hindernissen und vom Gegenwind, den die mutigen Frauen erfahren. Rundbrief Januar / Februar 2020 — Seite 3
Unsere Pro 50 Frauen – Termine Januar Februar ———————————————————— ———————————————————— Montag, 13.01.2020 Montag, 10.02.2020 14:00 Uhr 14:00 Uhr Treff der PRO 50 Frauen Treff der PRO 50 Frauen und Gäste Wir begrüßen das neue Jahr—Pläne und 14:30 Uhr Wünsche für das Jahr 2020 Vortragsreihe „diesseits“, Buchvorstellung 16:00 Uhr von Frau Dr. Viola Schubert-Lehnhardt: Unda Treff der Rommé-Spielerinnen Höner, „1919—das Jahr der Frauen“ ———————————————————— 16:00 Uhr Montag, 20.01.2020 Treff der Rommé-Spielerinnen 14:00 Uhr ———————————————————— Treff der PRO 50 Frauen Montag, 17.02.2020 Geburtstagsrunde mit den Geburtstagskin- 14:00 Uhr dern des IV. Quartals 2019 Treff der PRO 50 Frauen 16:00 Uhr 14:30 Uhr Treff der Rommé-Spielerinnen „Da kommst Du nie drauf“ - Knifflige Fragen ———————————————————— und kluge Antworten aus der Rateshow Montag, 27.01.2020 16:00 Uhr 14:00 Uhr Treff der Rommé-Spielerinnen Treff der PRO 50 Frauen ———————————————————— Geschwätziges: Was gibt es Neues? Montag, 24.02.2020 16:00 Uhr 14:00 Uhr Treff der Rommé-Spielerinnen Treff der PRO 50 Frauen ———————————————————— 14:30 Uhr Helau—PRO 50 Frauen feiern Rosenmontag Botte mit Faschingskappe oder Kostüm er- scheinen und gute Laune mitbringen 16:00 Uhr Treff der Rommé-Spielerinnen Rundbrief Januar / Februar 2020 — Seite 4
Projektarbeit JugendBILDUNG Frauen-Generation Y Unser Jugendbildungsprogramm für das Die Generation Y wird erwachsen. Junge Men- Schuljahr 2019 / 2020 bietet eine Vielzahl an schen, zwischen 1985 und 2000 geboren, sind interessanten Veranstaltungen und Exkursio- dabei, verantwortliche Rollen in Gesellschaft, nen für alle interessierten Schüler*innen. Vegan und vegetarisch kochen neue und leckere Gerichte austesten Tierschutz - Haustier ja oder nein Infos zur Haustierhaltung und zum Tierschutz Von Herzen kreativ eigene Lebkuchenherzen herstellen Das erste Mal Kondom oder Pille, Porno oder Romantik Bitte, Danke, Entschuldigung gutes Benehmen ist keine Glücksache Gitarre - Keyboard - Schlagzeug Wirtschaft, Kultur und Politik zu übernehmen. Sie Musikinstrumente kennenlernen und spielen gelten als krisenerprobt, pragmatisch und flexibel, Selbstverteidigung haben politische Spannungen, Terroranschläge mit David Chu-Tan und globale Kriege miterlebt und wissen, wie Mamas Kühlschrank wenig die Politik wirksam handeln kann und wie Essen lecker zubereiten unsicher das öffentliche Leben geworden ist. Sie Graffiti - dein Kunstwerk haben erfahren, wie ungewiss der Übergang in Ausprobieren von Styles im Workshop den Beruf sein kann, und jetzt sind sie dabei, seit Die coolste Praline der Welt Generationen etablierte Rollenbilder außer Kraft „Halloren-Kugel-Seminar“ zu setzen. Dabei fragt man sich immer noch: Wer Fahrt zum Bundestag nach Berlin macht das Rennen, Mann oder Frau? Und warum dauert es so lange, bis sich die Veränderungen in Führung, Gespräche, Glaskuppelaussicht den Büros und Chefetagen wirklich zeigen? Phaeno - da staunst du! Naturwissenschaft hautnah erleben Der Humanistische Regionalverband schließt Auf den Spuren von Anne Frank 2020 ein kleines Projekt ab, wo insbesondere Eine politische Bildungsreise nach die Frauen dieser Generation zu ihren Sicht- Amsterdam mit europäischer Di- weisen in bestimmten Lebensbereichen be- mension fragt wurden. Fahrt zur Gedenkstätte Die Ergebnisse werden in einer Wanderaus- Buchenwald stellung in Halle ab Februar 2020 präsentiert. Führung durch die Gedenk- stätte und Filmvortrag Rundbrief Januar / Februar 2020 — Seite 5
JugendBILDUNG - Jugendbildungsprogramm Wasser und Wachs in Berlin Schlauchboot-Tour auf der Saale Aquadom & SeaLife und Madame Ein spannender Wochenendtrip auf und an der Tussauds Kabinett erleben Saale mit Camping. Filmpark Babelsberg Comic-Zeichnen lernen Versinken in der großen Kinowelt Ein Experte in Sachen Comic vermittelt die Strafbar!? besten Kniffe und Basics. Die Jugendgerichtshilfe klärt auf. Wer will schon ins Disneyland... Gut geschminkt und gestylt Abenteuer und Action in Belantis Kurs von Ariane Garzareck - Coiffeur Sinneswandel erleben und Cosmetik GmbH Erlebniswelt im Berufsförderungswerk Halle für Schönschreiben mal anders Blinde und Sehbehinderte Handlettering auf Stoffbeuteln gestalten Abschlussfahrt nach Italien Hip-Hop-Workshop Fahrt in die ewige Stadt Rom mit Besuch der Tanz-Grundlagen erlernen im Workshop Sehenswürdigkeiten, Fahrten zum Meer , nach Florenz, Porta Portese u.v.m. Herzliche Geburtstagsgrüße Wir wünschen allen Vereinsmitgliedern, Fördermitgliedern, Mitarbeiter*innen und Ehrenamtlichen, die im Januar oder Februar Geburtstag haben, alles Gute sowie langanhaltende Gesundheit. Angebote im Bürgerhaus „alternativE“ Fit werden - Fit bleiben! In entspannter Atmosphäre findet sich für jede*n Teilnehmer*in das richtige Training, um Unter der Leitung von beispielsweise Muskulatur und Stützapparat Karin Pritschow zu stärken. Probieren Sie es aus und bleiben Tel. 0345 1319-473 Sie dabei! Sich bewegen, heißt oft auch gesund blei- Immer montags von 9 bis 10 Uhr ben. Dabei hilft Ihnen unser Kurs mit Übun- oder 10:15 bis 11:15 Uhr gen zur Erhaltung und Verbesserung des körperlichen und seelischen Gleichgewichts. Wir suchen Teilnehmer für eine 3. Gruppe! Rundbrief Januar / Februar 2020 — Seite 6
Angebote im Bürgerhaus „alternativE“ Mittagstisch Ihre Feier bei uns! Immer lecker, immer frisch! Kontakt: Sylvia Hartung Wir bieten von Montag bis Freitag frisch zube- reiteten, warmen Mittagstisch an. Und das zu günstigen Preisen. Positiver Nebeneffekt: Ein kleines Schwätzchen mit Gästen und Mitar- beiter*innen. Die Speisenpläne erhalten Sie beim Mittags- tisch oder unter Tel. 0345 12269-022 oder bei Ist es bei Ihnen zu Hause auch zu eng oder www.humanisten-halle.de haben Sie sensible Nachbarn? Dann macht ———————————————————— das Feiern daheim keinen richtigen Spaß. Wir haben die Lösung - feiern Sie doch ein- Hauswirtschaftliche Hilfen fach bei uns! Kontakt: Sylvia Hartung Tel. 0345 12269-022 Ob Geburtstag, Hochzeit, Jubiläum, Firmen- feier, Einschulung, Schulabschluss oder Kin- derfest - bis 60 Personen ist alles möglich. Im Sommer und bei schönem Wetter können Sie auch unser großzügiges Außengelände nut- zen. ———————————————————— Raumvermietungen Wollen Sie innovativ, kreativ oder konzeptio- nell tätig sein oder Ihr Team zusammen- schweißen, ist es manchmal gut, die ge- Manchmal kann man Hausarbeiten nicht mehr wohnten vier Wände zu verlassen. Dafür allein bewältigen. Dann kommen wir gern zu bieten wir zu günstigen Konditionen Seminar- Ihnen und helfen beim Saubermachen, Ko- räume an. Beamer, Notebook, Flipchart, chen, Abwasch, Einkauf, begleiten Sie zu Pinnwand, Moderationskoffer oder sogar Arztbesuchen oder Spaziergängen. Slackline sind vor Ort. Auch kleine handwerkliche Tätigkeiten, wie Auskunft erteilt Sylvia Hartung Glühbirnen wechseln oder Bilder aufhängen, Tel. 0345 1319-473 oder übernehmen wir gern für Sie. jubi@humanisten-halle.de Rundbrief Januar / Februar 2020 — Seite 7
Angebote im Bürgerhaus „alternativE“ Offener Familientreff und Kreatives Gestalten Familiengruppe Entdecken Sie ihre Kreativität neu, mit Ge- staltungstechniken aus der bildenden Kunst. Wir unterbreiten wöchentlich verschiedenste Angebote wie Spiele– und Bastelnachmitta- ge, kleine Gartenprojekte oder auch einen individuellen Familienkreis, in dem Alltags- probleme besprochen werden können. Jeden Mittwoch ab 13 Uhr Leitung: Brigitte Teichert Familientreff und -gruppe sind offen für alle Familien mit Kindern, Müttern, Vätern, Oma´s, Opa´s und sonstigen Verwandten. dienstags ab 15 Uhr Spiele mittwochs ab 15 Uhr Basteln Mal- und Zeichenzirkel Jeden 2. Donnerstag von Probieren geht über Studieren 16 bis 20 Uhr Familiengruppe Ob Öl-, Aquarell- oder Temperamalerei - in Kontakt: René Moses diesem Kurs probieren Sie es einfach aus Tel. 0345 1319-473 und schauen, was Ihnen liegt. rene.moses@humanisten-halle.de Jeden Donnerstag ab 14 Uhr Treff der „Kellerfalter“ Nette Gesprächsrunde unter der Leitung von Monika Hahs Bild: „Der Dom von Halle“, Eberhard Scharfe Rundbrief Januar / Februar 2020 — Seite 8
Beratungen für Jedermann Schuldner- und Insolvenz- Patienten- beratung verfügung Die Schuldner- und Insolvenzberatung ist ein Vorsorge- Hilfsangebot für Menschen, die in finanzielle Not geraten sind. Die Beratung ist kostenfrei, vollmacht nicht an den Bezug von Sozialleistungen Vorsorgen geht geknüpft und streng vertraulich. auch schon in jungen Jahren! Doch viele Men- schen schieben das gern und immer wieder auf. Ganz egal ob es um die finanzielle Vorsorge für das Alter oder sogar um das eigene Lebensende geht. Dabei ist es eher befreiend, frühzeitig festzu- legen, wie man behandelt werden möchte, falls man nicht mehr selbst bestimmen kann. Lassen sie sich von uns beraten! Kontakt: Dr. Edmund Fröse Tel. 0345 1319-473 sozialeberatung@humanisten-halle.de Die Anerkennung als geeignete Stelle im Verbraucherinsolvenzverfahren liegt vor. Unsere Beraterinnen sind: Die Polizei informiert Silvia Wiese Tel. 01590 12986-25 und Susanne Kamalla Tel. 01590 12986-40 Wir möchten regelmäßig eine Beratungsstunde zu Ihre Versicherungen verschiedenen Themen im Herr Andreas Werkling vom Verantwortungsbereich der Deutschen Maklerforum Polizei Halle Süd anbieten. informiert und berät zu Ihren Herr Andreas Steinbach vom Polizeirevier Fragen und Problemen mit Versicherungen. Halle (Saale) beantwortet in einer offenen Er überprüft auf Wunsch kostenlos Ihre be- Runde gern Ihre Fragen und Probleme. stehenden Versicherungsverträge und macht Ihnen im Anschluss ein Angebot, bei welchen Die Beratungen führen wir in unserem Bürger- Verträgen Sie Kosten einsparen können bzw. haus durch. Leistungsverbesserungen erhalten. Die nächste Termine werden rechtzeitig Nehmen Sie Kontakt mit uns auf! veröffentlicht. Kontakt: Jürgen Büttner Kontakt: Jürgen Büttner Tel. 0345 1319-473 Tel. 0345 1319-473 juergen.buettner@humanisten-halle.de juergen.buettner@humanisten-halle.de Rundbrief Januar / Februar 2020 — Seite 9
Der Kinder- und Jugendbereich im Bürgerhaus Offener JugendFEIER Kinder– und Jugendtreff „Die humanistische Jugendweihe“ Hier hast du alle Möglichkeiten, deine Zeit nach Schulschluss und am Wochenende einzigartig zu verbringen. Egal, ob beim Ab- hängen, im Netz surfen, beim Sport (Tischtennis, Dart, Kicker, Bogenschießen, Slackline, Volley- oder Basketball) oder ein- fach nur um Freunde zu treffen. ————————————————————————————————————— Schlafnächte Liebe Eltern, regelmäßig veranstalten wir Schlafnächte. In unserem Bürgerhaus kön- Erwachsen zu werden, bedeutet Verantwor- nen ihre Kinder gemeinsam mit Freunden auf tung für sich selbst zu übernehmen. Dies ist abenteuerliche Weise die Finsternis überwin- ein entscheidender Schritt im Leben eines den. jungen Menschen, der in vielen Kulturen wür- ————————————————————————————————————— dig gefeiert wird - so auch bei uns! Kinderfeste Ihr Kind hat Geburtstag, möchte mit Freun- Der Humanistische Regionalverband Halle- den feiern und sie haben nicht die entspre- Saalkreis e. V. veranstaltet seit 1991 die Hu- chenden Räumlichkeiten. Wir übernehmen manistische JugendFEIER (humanistische für sie die Organisation und Durchführung Jugendweihe) als Alternative zur Konfirmati- der Feier bei uns im Bürgerhaus „alternativE“. on für junge Menschen zwischen 13 und 15 Jahren. Regelmäßig führen wir Informationsveranstal- tungen durch, kommen aber auch gern zu ihrem Elternabend, Elternstammtisch oder ihrer Schulveranstaltung. Anfragen zur JugendFEIER beantwortet Sylvia Hartung Ihre Fragen klärt René Moses Tel. 0345 1319-473 oder Tel. 0345 1319-473 oder rene.moses@humanisten-halle.de jubi@humanisten-halle.de Es gibt noch freie JugendFEIER-Plätze für Unterstützt April und Mai 2020. Rundbrief Januar / Februar 2020 — Seite 10
Musikinstrumentenkabinett Kontakt: Jochen Sielaff Wir verfügen über 200 Instrumente aus aller Welt. In altersgerechten Angeboten wird Kindern und Jugendlichen unter anderem der Zusammenhang zwischen Musik und Naturwissenschaft verständlich erläutert. Die verschiedensten Instrumente können bei uns einfach ausprobiert werden, um so das eine zu finden, für das man Talent hat. Ganz egal ob man sich für Schlagzeug, Gi- Wir wollen Kinder und Jugendliche für das tarre, Klavier, ein anderes Instrument oder aktive Musizieren begeistern und nicht ein- Gesang entscheidet. Übrigens: Wir unterrich- fach verpflichten. Unsere Musiklehrer*innen ten natürlich auch Erwachsene! stehen für einen lebendigen, schülernahen Unterricht. Auskunft zu Angeboten und Kursen: Tel. 0177 3066579 oder mik@humanisten-halle.de Ferienspiele im Februar 10.02. Faschingsdisco 13.02. Faschingsfeier Hort Bäumchen Huttenschule 11.02. Sportspiele 14.02. Drachen bauen LBZ LBZ 12.02. Schneemann bauen Kontakt: René Moses auch ohne Schnee Tel. 0345 1319-473 rene.moses@humanisten-halle.de Rundbrief Januar / Februar 2020 — Seite 11
Hier finden sie uns! Impressum Spendenkonto Saalesparkasse Humanistischer Regionalverband IBAN: DE47 8005 3762 0389 3070 46 Halle-Saalkreis e. V. BIC: NOLADE21HAL Bürgerhaus „alternativE“ Gustav-Bachmann-Straße 33 Vorstandsvorsitzende: Karin Kovacshazi 06130 Halle (Saale) Geschäftsführer: Jürgen Büttner Tel. 0345 1319-473 Vereinsregisternummer 21845 post@humanisten-halle.de Steuernummer 110/142/05030 www.humanisten-halle.de Auflage: 300 Wir werden unterstützt durch: Rundbrief Januar / Februar 2020 — Seite 12
Sie können auch lesen