JAHRES - Schwandorf KREIS-JUGENDAMT - Landkreis Schwandorf

Die Seite wird erstellt Damian Martens
 
WEITER LESEN
KREIS-
JUGENDAMT
Schwandorf

JAHRES
PROGRAMM
SEMINARE
2018
Am Seminarprogramm des Kreisjugendamtes können
gemeindliche Jugendbeauftragte, JugendgruppenleiterIn-
nen, haupt- und ehrenamtliche MitarbeiterInnen in der
Jugendarbeit und alle Interessierten teilnehmen. Die
Seminare sind kostenlos.

„JULEICA-Schulung“

Termin: Teil 1 - Freitag, 16.03. - Sonntag, 18.03.18 an der
Jugendbildungsstätte in Waldmünchen und
Teil 2 - Freitag, 04.05. - Sonntag, 06.05.18 im Haus
Johannisthal in Windicheschenbach.

An zwei Wochenenden bieten wir die Basis-Ausbildung
zum Jugendleiter bzw. zur Jugendleiterin für die Betreuung
einer Kinder- oder Jugendgruppe oder eines Feriensemi-
nars an. Grundlage sind die vom Bayerischen Jugendring
(BJR) 2011 verabschiedeten Qualitätsstandards.

Inhalte des ersten Wochenendes: Gruppenphasen,
Leitungsstile, Lebenswelten Jugendlicher, Spielepädagogik
und Fallbeispiele zum richtigen Verhalten in Problem-Situ-
ationen.

Inhalte des zweiten Wochenendes: Aufsichtspflicht,
Jugendschutz, Prävention von sexualisierter Gewalt, Erleb-
nispädagogik, Planung und Durchführung von Aktivitäten.
An beiden Wochenenden wechseln sich fundierte Inputs
mit praktischen Übungen ab, außerdem ist viel Zeit für den
Austausch untereinander und Spaß miteinander.

Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit der Jugendbildungsstätte
Waldmünchen.

                                                                  02
„Aufsichtspflicht in der Jugendarbeit“

Termin: Dienstag, 13.03.18 von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Ort: Musikerheim der Jugendblaskapelle
Nabburg e.V.

Wahrnehmung der Aufsichtspflicht bei der Arbeit mit
Kindern und Jugendlichen. Folgende Fragestellungen
sollen geklärt werden: Welche Risiken gehen Sie mit der
Ausübung des Ehrenamtes ein? Welche gesetzlichen
Bestimmungen müssen eingehalten werden? Wie schützt
man sich im Schadensfall? Welche Versicherungen sind
notwendig?

Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit dem Kreisjugendring
Schwandorf.

„SOR-SMC-aktivcoach“

Termin: Montag, 07.05. - Dienstag, 08.05.18
Ort: Jugendbildungsstätte Waldmünchen

"Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" (SOR-SMC)
ist ein Projekt von und für Schüler*innen mit mehr als 2000
teilnehmenden Schulen in ganz Deutschland. Es bietet
Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit das Klima an der
Schule aktiv mitzugestalten, indem sie sich bewusst gegen
jede Form von Diskriminierung, Mobbing und Gewalt stark
machen.       Dieses     Aktivcoach-Seminar      will    die
SOR-SMC-Schulen in der Oberpfalz miteinander vernetzen
und den Neuen im Netzwerk die wichtigsten Grundlagen
vermitteln.      Eingeladen    sind    SchülerInnen     von
SOR-SMC-Schulen ab der 7. Jahrgangsstufe.

Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit der Jugendbildungsstätte
Waldmünchen.

„Erste-Hilfe-Kurs am Kind“

Termin: Montag, 12.11.18 von 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr
Ort: Geschäftsstelle BRK Kreisverband in Schwandorf

Trainingskurs für in der Jugendarbeit tätige Personen in der
Ersten Hilfe am Kind. In Zusammenarbeit mit den Johanni-
tern und dem Kreisjugendring Schwandorf.

                                                                  03
FREIZEIT-
PROGRAMM
„Street Dance für Kinder“

Termin: ab 22.01.18, jeweils montags, 20 Termine,
        17.00 Uhr bis 18.00 Uhr
        Ein Einstieg zu einem späteren Zeitpunkt in
        den Kurs ist jederzeit möglich.
Teilnehmer: Kinder ab 8 Jahren
Ort: Jugendtreff Schwandorf
Kosten: keine

Der Begriff Street Dance beschreibt einen Tanzstil, der
ursprünglich auf der Straße erfunden wurde und Elemente
des Hip-Hop, Jazz Dance und Modern Dance in sich
vereinigt. Bei temperamentvoller Musik kannst Du hier
richtig abtanzen.

Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit dem Jugendtreff Schwandorf.

„Die Sternbilder unseres
 Nachthimmels entdecken“

Termin: Samstag, 17.02.18 von 17.45 Uhr – 21.30 Uhr
Teilnehmer: Kinder, Jugendliche, Eltern
Kosten: 2 €/Kinder + 3 €/Erwachsene
für Busfahrt und Eintritt

Besuch der Sternwarte und des Planetariums in Dieterskir-
chen.

Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit dem Kreisjugendring
Schwandorf.

                                                                       04
„Familienfahrt nach Hamburg“ (Osterferien)

Termin: Samstag, 24.03. bis Dienstag, 27.03.18
Teilnehmer: Kinder, Jugendliche, Eltern
Kosten: 200 € (Busfahrt, 3 x Ü/F, Stadtführung, Eintritte,
Versicherung und Reiseleitung).

Busfahrt nach Hamburg mit Stadtführung, Hafenrundfahrt,
Besuch des Tropenaquarium Hagenbeck, Speicherstadt-
museum, Miniatur- Wunderland und des Hamburger DOM
(größtes Volksfest des Nordens). Die Freizeit kommt natür-
lich auch nicht zu kurz. Hamburg – das Tor zur Welt. Eine
der schönsten Städte Deutschlands, hat jede Menge zu
bieten, Kultur, Museen, Ausstellungen, einen der bedeu-
tendsten Häfen der Welt und vieles andere mehr. Uns
erwartet eine Stadterkundung an Land und auf dem
Wasser. In dieser Stadt lassen sich Sightseeing und Natur,
Shopping und Bootsausflug super verbinden. Bitte geson-
dertes Informationsmaterial anfordern!

„Mit dem Radl auf Entdeckungstour“
(Pfingstferien)

Termin: Dienstag, 22.05. bis Freitag, 25.05.2018
Teilnehmer: Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren
Kosten: 59,00 €; inkl. Übernachtung, Vollpension in der
Jugendherberge Kehlheim, umfangreiches Freizeitpro-
gramm, Versicherung (ohne Raddiebstahlversicherung),
Radtransport mit Radanhänger, Reiseleitung und Begleit-
fahrzeug.

Im Rahmen des Projektes „Mal kurz die Welt retten“ bieten
die Städte Maxhütte-Haidhof, Burglengenfeld und Teublitz,
sowie das Kreisjugendamt und der Kreisjugendring
Schwandorf eine Radtour mit Freizeitangebot an. Per Rad
ist die grandiose Naturkulisse der Urdonau auf vielfältige
Weise erlebbar. Zahlreiche Zeugnisse aus Kultur und
Geschichte bieten zudem reizvolle Ausflugsziele in diese
abwechslungsreiche Region im Herzen Bayerns. Naturer-
lebnis und Bildungsprojekte zur nachhaltigen Entwicklung
stehen auf dem Programm. Es besteht Helmpflicht!

                                                             05
„Wasserski – Schnupperkurse
am Steinberger See“

Termin: Montag, 30.07. und Donnerstag, 02.08.18
        9.30 Uhr - 12.30 Uhr
Teilnehmer: Kinder von 9 – 15 Jahren
Kosten: 12 € je Termin

„Wasserski + Wakeboard Ferienkurse
für Anfänger + Fortgeschrittene“

Termin: Dienstag, 14.08. bis Freitag, 17.08.18
        8.15 Uhr - 10.00 Uhr
Teilnehmer: Kinder von 9 - 15 Jahren
Kosten: 53 €
Kursziel: Technikverbesserung und Aufbautraining

Die beiden Kurse finden zeitgleich aber auf verschiedenen
Bahnen statt. Voraussetzung für die Teilnahme am Fortge-
schrittenenkurs: selbständiger Start und sicheres Kurven-
fahren.

„Stand Up Paddling“

Termin: Donnerstag, 16.08.18 von 8.30 Uhr - 10.30 Uhr
Teilnehmer: Kinder von 9 - 15 Jahren
Kosten: 10 €

Stand-Up-Paddeln bedeutet sich stehend auf dem Wasser
auf einem großvolumigen Surfbrett mit einem Paddel
fortzubewegen. Kindern und Jugendlichen bietet das
SUP-Board unglaublich viele Möglichkeiten, gemeinsam
Spaß auf dem Wasser zu haben.

                                                        06
Zeltlager „Unsere Erde“

Termin: Montag, 30.07. bis Donnerstag, 02.08.18
Teilnehmer: Jugendliche von 12 bis 15 Jahren
Ort: Jugendbildungsstätte Waldmünchen
Kosten: 70 € für 3 x Ü/VP, Versicherung und Betreuung

Lebensmittel regional einkaufen, das Essen mit dem Solar-
kocher zubereiten, warmes Wasser zum Abwaschen aus
der Solardusche zapfen und nur so viel Strom nutzen wie
die Photovoltaik-Anlage vor Ort liefert? Das sind die
Einschränkungen, die bei unserem angebotenen Zeltlager
zur Herausforderung für Euch werden. Zusammen mit dem
erfahrenen Team werdet Ihr diese Voraussetzungen als
Chance nutzen und jede Menge Praktisches über den
Klimawandel und die Energiewende lernen. Selbstver-
ständlich gehören auch eine Nachtwanderung, eine
Schlauchbootfahrt auf dem Perlsee, das abendliche Lager-
feuer und viele gemeinsame Spiele in der Natur dazu.

Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit der Jugendbildungsstätte
Waldmünchen.

„Tagesfahrt in den Bayerischen Wald –
Sommerrodeln und Waldwipfelweg“

Termin: Dienstag, 31.07.18 von 8.00 Uhr - 18.00 Uhr
Teilnehmer: Kinder, Jugendliche und Eltern
Kosten: 9 € für Kinder, Jugendliche und Eltern

Besuch der Wunderwelt Wald bei St. Englmar. Hier stehen
der Waldwipfelweg und ein Naturerlebnispfad auf dem
Programm (im Preis enthalten). Den Nachmittag verbrin-
gen wir im Rodelparadies. Die Fahrten auf den Rodelbah-
nen, Bungee-Trampolin, Bumperboote usw. sind nicht im
Fahrpreis enthalten.

                                                                  07
„Tagesfahrt zur Landesgartenschau
nach Würzburg“

Termin: Samstag, 04.08.18 von 7.00 Uhr - 19.00 Uhr
Teilnehmer: Kinder, Jugendliche, Eltern
Kosten: 10 €

Ganztägiger Aufenthalt bei der Landesgartenschau in
Würzburg. Herzstück der Landesgartenschau Würzburg
2018 ist der 21 Hektar große neue Stadtpark, der den »Alten
Park« mit seinem prächtigen Baumbestand miteinbezieht.
Ein drei Kilometer langer Weg, der um die gesamte Anlage
herumführt, verbindet den Park mit dem Zugang zur
Würzburger Innenstadt. Entlang des Weges reihen sich 11
Zeitfenster auf, die den Blick auf historische Spuren
ringsum den Park lenken. Im Osten schwingt sich der Weg
hinauf zum Aussichtspunkt Belvedere, einer Aussichtsbrü-
cke, von der aus man eine herrliche Sicht über den Park,
hinüber zur Festung Marienberg und hinunter zur Stadt
hat. Ein Erlebnis für die ganze Familie mit zahlreichen
Veranstaltungen von Konzerten über Theater bis zum
Kinderprogramm.

„Tagesfahrt zum Nünberger Tiergarten“

Termin: Dienstag, 07.08.18 von 8.00 Uhr - 18.00 Uhr
Teilnehmer: Kinder, Jugendliche und Eltern
Kosten: 10 € für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Der Tiergarten Nürnberg zählt zu den schönsten zoologi-
schen Gärten Europas. Die weitläufige Waldparkanlage
präsentiert sich mit zerklüfteten Felsformationen aus rotem
Sandstein, jahrhundertealten Bäumen sowie idyllischen
Auen- und Weiherlandschaften. Ein einzigartiges Zusam-
menspiel von Landschaft und Tierwelt bietet echte Erleb-
nisse und richtige Erholung für kleine und große Besucher.

                                                         08
„Tagesfahrt zum Bayernpark“

Termin: Dienstag, 14.08.18 von 7.00 Uhr - 19.00 Uhr
Teilnehmer: Kinder, Jugendliche, Eltern
Kosten: 22 € für Busfahrt, Eintritt, Betreuung und
Versicherung

Der Freizeitpark Bayern-Park liegt im Herzen Niederbay-
erns und bietet Fahr- und Spielspaß für die ganze Familie.
Unter den über 80 Attraktionen findet jeder das passende
Angebot.

Feriencamp “Mit beiden Beinen am Boden“

Termin: Sonntag, 19.08. bis Freitag, 24.08.18
Teilnehmer: Kinder von 8 - 11 Jahren
Ort: Jugendbildungsstätte Waldmünchen
Kosten: 190 € für 5xÜ/VP, Versicherung und Betreuung

In jedem schlummern Talente - man muss sich nur auf die
Suche machen und unser Feriencamp bietet dazu eine
super Gelegenheit. Ihr könnt in den Workshops neue
Hobbys ausprobieren, sei es Basteln, Trickfilm oder
Theaterspielen, und gleichzeitig etwas lernen: Dieses Jahr
steht die Woche unter dem Motto "Mit beiden Beinen am
Boden" und ihr werdet euch in vielerlei Hinsicht mit dersel-
ben beschäftigen. Zuletzt zeigt Ihr dann Eure Work-
shop-Ergebnisse in einer Abschluss-Show Euren Eltern und
Geschwistern. Umrahmt werden die Projekte von vielen
Spielen und einem Ausflug - insgesamt also eine willkom-
mene Abwechslung in den großen Ferien.

Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit der Jugendbildungsstätte
Waldmünchen.

                                                                  09
„Sprachferien in Broadstairs/Südengland“

Termin: Sonntag, 19.08. bis Sonntag, 26.08.18
Teilnehmer: Jugendliche von 14 bis 18 Jahren
Kosten: 529 €

Busreise, Familienunterbringung mit HP, Versicherungen,
Betreuung durch geschultes Personal, Sprachkurs mit 15
Unterrichtsstunden,    ganztägiger   Londonaufenthalt,
Halbtagesausflug nach Canterbury, Disko- und Kinobe-
such, u.v.a

Broadstairs ist eine Kleinstadt in der Grafschaft Kent im
Südosten Englands, direkt an der Küste. Bei der Sprachreise
nach Broadstairs steht Abwechslung auf der Tagesordnung.
Der Sprachkurs findet in der englischen Sprachschule,
direkt im Zentrum statt. Bitte gesondertes Informationsma-
terial anfordern! Der Sprachkurs, die Unterbringung und
die Betreuung der Ausflüge wird als Gesamtpaket bei der
Kent School of English bestellt.

Musical-Camp

Termin: Sonntag, 19.08. bis Freitag, 24.08.18
Teilnehmer: Kinder von 11 – 14 Jahren
Ort: Jugendbildungsstätte Waldmünchen
Kosten: 235 € für 5xÜ/VP, Versicherung und Betreuung

Gemeinsam wird in diesen 6 Tagen an einem Schüler-Musi-
cal gearbeitet. Es braucht Tänzer*innen, Schauspieler*in-
nen, Musiker*innen, Bühnenbildner*innen und Sänger*in-
nen. Nur so kann die gemeinsame Aufführung vor den
Eltern und Geschwistern am Ende der Woche gelingen.
Aber keine Angst: Für jede und jeden ist etwas dabei und
wer sich noch nicht so recht traut, bekommt Unterstützung,
so dass schlussendlich ein tolles Musical auf der Bühne zu
sehen sein wird. Bei der Ausgestaltung der Szenen könnt
ihr übrigens Eure eigenen Ideen einbringen - mitdenken
und mitreden ist also ausdrücklich erwünscht! Neben der
"Arbeit" auf der Bühne gibt es einen Grillabend und viele
gemeinsame Spiele.

Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit der Jugendbildungsstätte
Waldmünchen.

                                                                  10
„Charivari Dance Academy“

Termin: Sonntag, 26.08. bis Freitag, 31.08.18
Teilnehmer: Kinder und Jugendliche von 12 bis 15 Jahren
Ort: Jugendbildungsstätte Waldmünchen
Kosten: 220 € für 5 x Ü/VP, Versicherung und Betreuung

Ihr wollt Tanzen lernen wie die Stars? Dann seid Ihr bei der
Dance Academy genau richtig! In dieser Woche werdet Ihr
zusammen mit anderen Kindern fetzige Choreografien in
den derzeit angesagtesten Stilrichtungen Jazz und Hip Hop
einstudieren. Los geht es mit Tanztechniken wie Pick Ups,
Tendues und Pliés sowie einfachen Grundschritten,
Drehungen und Sprüngen. Unser großes Ziel ist eine
gemeinsam einstudierte Choreografie, mit der Ihr bei der
großen Abschlusspräsentation Eure Eltern, Geschwister
und Freunde beeindrucken könnt. Und da kann man sehen,
dass Tanzen sowohl was für Jungs wie auch für Mädels ist.
Damit die Anstrengung nicht zu viel wird, machen wir einen
Ausflug, viele gemeinsame Spiele und wir werden abends
auch mal grillen.

Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit der Jugendbildungsstätte
Waldmünchen.

Jugendbildungsfahrt nach Rom (Herbstferien)

Termin: Freitag, 26.10. (Abfahrt abends)
        bis Mittwoch, 31.10.18
Teilnehmer: Jugendliche und junge Erwachsene
             von 16 - 26 Jahren
Kosten: 350 € (Busfahrt, 4 x Ü/F im Mehrbettzimmer,
Stadtführung, Eintritte, Versicherung und Reiseleitung).

La Dolce Vita in Bella Italia! Rom ist eine Schatztruhe. Ein
Freilichtmuseum mit unschätzbaren Werken und vielen
Sehenswürdigkeiten. Auf uns wartet ein Aufenthalt mit
unzähligen Eindrücken und einzigartigen Erlebnissen. Auf
unserer Route durch die ewige Stadt liegen der Vatikan, das
Kolosseum, das Forum Romanum, die Katakomben, der
Tevibrunnen und vieles andere mehr.

Bitte gesondertes Infomaterial anfordern! Die Veranstaltung erfolgt in
Kooperation mit der Jugendpflege Teublitz und Maxhütte-Haidhof.

                                                                   11
Hinweise zum Jahresprogramm:

Teilnahmeberechtigt sind Kinder, Jugendliche und junge
Erwachsene, die ihren Wohnsitz im Landkreis Schwandorf
haben. Die Altersbeschränkungen sind den jeweiligen
Programmpunkten zu entnehmen.

Schriftliche und telefonische Anmeldungen werden in der
Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Die Anmeldung
wird erst nach Überweisung der Teilnahmegebühr gültig.
Bei Rücktritt ohne entsprechende Ersatzperson werden die
zur Abdeckung von eventuell anfallenden Ausfallgebühren
und Auslagen notwendigen Kosten einbehalten. Im Krank-
heitsfall muss eine ärztliche Bescheinigung vorgelegt
werden. In diesem Fall kann die Teilnehmergebühr erstattet
werden. Für Schäden durch Teilnehmer oder Dritte bietet
der Veranstalter keinen Versicherungsschutz. Alle Teilneh-
mer verpflichten sich, den Weisungen der Betreuer nachzu-
kommen. Der Veranstalter behält sich kurzfristige
Programmänderungen vor. Muss eine Maßnahme ausfal-
len, können keine Ansprüche an den Veranstalter gestellt
werden. Jugendgruppen erhalten bei Tagesfahrten je 10
Teilnehmer einen Jugendleiterfreiplatz. Der Jugendleiter
muss jedoch dafür die Betreuung der Gruppe übernehmen.
Die Personenbeförderungen werden von lizenzierten
Busunternehmen aus dem Landkreis Schwandorf durchge-
führt.

Wir nehmen alle Bewohner unseres Landkreises ohne
Ansehen der Herkunft, Sprache, Religion und persönlichen
Voraussetzungen offen auf und integrieren sie in unsere
Gemeinschaft. Menschen mit Behinderungen werden
gleichgestellt.

Informationen und Anmeldungen unter
Tel.Nr.: 09431 / 471 - 389
Fax:     09431 / 471 - 382

E-mail: stefan.kuhn@landkreis-schwandorf.de
oder im Zimmer 208 im Landratsamt Schwandorf
Sie können auch lesen