Hamburg 24.-26. Januar 2020 - Onkologisch Pharmazeutischer Fachkongress - NZW
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
28. Onkologisch Pharmazeutischer 18. Fachkongress Ta g u n g 24.-26. Januar 2020 Hamburg Kongressprogramm Stand: 9. Januar 2020 Deutsche Gesellschaft für Onkologische Pharmazie (DGOP) European Society of Oncology Pharmacy (ESOP) Apothekerkammer Hamburg
GRUSSWORT Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich freue mich sehr, Sie heute auf dem 28. NZW in Hamburg-Harburg begrüßen zu dürfen. Bewährtes und Neues zu verbinden, das ist das Geheimrezept des NZW. Mehr als 60 Programmpunkte an drei Kongress- tagen werden Ihnen vielfältige Gelegen- heit zur intensiven Fortbildung bieten. Der NZW in Hamburg – das Großereignis Neben Haupt- und Kurzvorträgen wird Ihre aktive Beteiligung der Onkologischen Pharmazie! in zahlreichen Workshops gefragt sein. Informieren Sie sich an den Ständen unserer interaktiven Industrieausstellung sowie in Nutzen Sie das INFOPAD im Foyer und die NZW-APP den Satelliten-Symposien über neue Entwicklungen aus der pharmazeutischen Industrie. für interaktive Informationen zu Programm, Raumbelegung und Industrieausstellung. Und werden Sie nicht müde, sich aktiv in die Pharmazeutische Betreuung Ihrer Patienten einzubringen. Wir hoffen, Ihnen mit dem NZW interessante Denkanstöße zu präsentieren und laden Der 28. NZW ist als Fortbildung bei der Apotheker- Sie erneut ein, sich aktiv an der DGOP Oralia-Initiative zu kammer Hamburg sowie dem GSASA Schweizerischer beteiligen. Verein der Amts- und Spitalapotheker akkreditiert. Die ESOP Short Lecture Session bietet Ihnen die Gelegenheit zum Blick über den Tellerrand. Beim NZW-Kolleg geben Ihnen POSTERAUSSTELLUNG – in der NZW-Café Lounge/ erfahrene Referenten Einblicke in die State of the Art Behandlung Salon zum Garten der wichtigsten Tumorerkrankungen. Im berufspolitischen Fokus steht in diesem Jahr die Mangelversorgung von Arzneimitteln in Deutschland. Nutzen Sie den NZW auch, um neue kollegiale Kontakte zu knüpfen oder alte aufzufrischen, hierfür eignet sich der Networking-Evening am Samstagabend besonders gut, hier treffen Sie auch die Mitglieder des DGOP-Präsidiums an. NZW-Programm Ich wünsche Ihnen einen langen Atem für dieses intensive Fort- bildungswochenende in Hamburg. Ihr PTA-Tagung Klaus Meier Allgemeine Informationen zum NZW Präsident der DGOP e.V.
Freitag, den 24. Januar 2020 Freitag, den 24. Januar 2020 9.00-13.00 Zertifikatskurs der DGOP – Aseptisches Arbeiten 13.00 ESOP Short Lecture Session Gelber Salon Markus Dzierza, Braunschweig Konferenzraum 6 Thomas Hinrichs, Elmshorn Chair: Prof. Dr. Alain Astier, Créteil, France Hannelore Kreckel, Gießen Jürgen Maurer, Frankfurt Welcome Dr. Tilman Schöning, Heidelberg Klaus Meier, Soltau, Germany Daniel Seebach-Schielzeth, Heidelberg Presentation of Klaus-Meier-Award 2019 Workshops 11.00-12.30 A Interaktiver Workshop: Was Sie schon immer mal 13.15-13.40 Return to working environment Konferenzraum 6 zu Zytostatika fragen wollten Dr. Ian Banks, Brussels, Belgium Jürgen Barth, Gießen Konferenzraum 1 B Mikrobiologische Validierung 13.40-14.05 Tackling the challenge of medication non-adherence Jürgen Maurer & Petra Pfisterer, Frankfurt Andreja Eberl, Ljubljana, Slovenia Konferenzraum C Antibiotic Stewardship in Hämatologie und Onkologie 14.05-14.30 Iv and sc oncolytic therapy at home: the latest 2/3 Prof. Dr. Jörg Janne Vehreschild, Köln developments Gildesalon D Spill Management Programm – was ist erforderlich? Dr. Mirjam Crul, Amsterdam, The Netherlands Dipl.-Ing.Ludwig Metz, München Dr. Dieter Hübl, Berlin 14.30-14.55 Post-treatment care for patients – challenges for masters of pharmacy 12.30-14.00 Pause Monika Sonc, Ljubljana, Slovenia Vorträge 14.55-15.30 Break 14.00 Begrüßung Vortragssaal Klaus Meier, Soltau & Chair: Prof. Dr. Bernd Meibohm, Memphis, USA Prof. Dr. Niels Eckstein, Pirmasens 15.30-15.55 Obstacles for data networks: the protocol level Konferenzraum 6 Grußwort der Apothekerkammer Hamburg Dr. Robert Terkola, Vienna, Austria 15.55-16.25 Antimicrobial Stewardship Program Chair: Klaus Meier, Soltau The role of the clinical pharmacist 14.30-15.30 Berufspolitisches Forum – Sherif Kamal, Kairo, Egypt Was bedeuten aktuelle Gesetzesvorhaben für die 16.25-16.50 What is the difference between USP 797 and USP 800? Pharmazeutische Betreuung & Finanzierung Dr. Ahmet Sami Bosnak, Gaziantep, Turkey Michael Marxen, Wesseling & Tim Steimle, Hamburg 16.50-17.15 Can the dramatic waste of health resources be fought? 15.30-16.00 Journal Club – was bringt uns weiter? Prof. Dr. Alain Astier, Créteil, France Prof. Dr. Hans-Peter Lipp, Tübingen 16.00-16.30 Pause Chair: Klaus Meier, Soltau 16.30-17.30 Datenschutz von Patientendaten - Wer verfügt über sie? Simone Pareigis, Schkopau 17.30-18.15 Patientenbeteiligung in Klinischen Studien und bei der Medikamentenentwicklung Dr. Ingrid Klingmann, Brüssel 18.15-18.30 Pause 18.30-19.30 DGOP – Mitgliederversammlung Vortragssaal PTA Vorträge A-Z-Workshops Oralia-Initiative Symposien
Freitag, den 24. Januar 2020 Sonnabend, den 25. Januar 2020 12.45-13.45 Satelliten Symposium Mundipharma Deutschland Vortragssaal NZW-Kolleg Wintergarten GmbH & Co KG State of the Art der häufigsten Tumorerkrankungen Substitution von Biosimilars? Chair: Prof. Dr. Günther Wiedemann, Ravensburg Versorgungssicherheit für Arzt und Patient? Prof. Dr. Bernd Meibohm, Memphis, USA Moderation: Sabine Rieser, Berlin 8.30-9.00 CML Impulsvorträge und moderierte Diskussion am Prof. Dr. Nikolas von Bubnoff, Lübeck Beispiel von Trastuzumab 9.00-9.30 Onkologische Notfälle Dr. Manfred Welslau, Aschaffenburg Prof. Dr. Christoph Dodt, München Dr. Christian Wegner, Jena 9.30-10.00 Morbus Hodgkin 14.00-15.00 Satelliten Symposium GlaxoSmithKline GmbH & PD Dr. Sebastian Fetscher, Lübeck Wintergarten Co. KG Rolle der Pharmazie im Ovarialkarzinom 10.00-10.30 Gallengangskarzinom/Pankreaskarzinom Prof. Dr. Günther Wiedemann, Ravensburg Verschiedene Applikationsformen in der 10.30-11.00 Pause Krebstherapie: Warum und wie viel? Prof. Dr. Hans-Peter Lipp, Tübingen Vorträge Chair: Klaus Meier, Soltau Rolle der Pharmakokinetik auf die klinische Wirksamkeit am Beispiel Niraparib 11.00-12.00 Mangelversorgung mit Arzneimitteln in Prof. Dr. Irene Krämer, Mainz Deutschland 16.30-17.30 Satelliten Symposium Roche Pharma AG Dr. Jan-Ove Faust, Ravensburg & Wintergarten Tecentriq® – Wie Krebsimmuntherapie das Dr. Detlev Parow, Hamburg Leben mit Krebs verändert – Behandlung des 12.00-13.00 Neue Arzneimittel 2019 NSCLC, SCLC, TNBC Jürgen Barth, Gießen Moderation: Prof. Dr. Hans-Peter Lipp, Tübingen 13.00-14.00 Mittagspause Dr. Norbert Schleucher, Hamburg Vortragssaal Chair: Michael Höckel, Kassel Workshops 14.00-17.00 E Mindful Leadership: Führen zwischen Leistungs- 14.00-14.20 Weißer Salon Weiterbildung Onkologische Pharmazie – druck und Menschlichkeit die Zukunft Dr. Margit Weingast, Leibnitz, Österreich Klaus Meier, Soltau 14.00-15.30 F Nebenwirkungsmanagement von oralen Zytostatika 14.20-14.50 EUSOP-Weiterbildung – Konferenzraum 1 Erarbeitung gemeinsamer Beratungstipps anhand Praktische Herausforderungen bei der ausgewählter Fallbeispiele Implementierung von Biosimilars Teil 1 Oralia-Initiative der DGOP Dr. Ulrich Warnke, Potsdam Kerstin Bornemann, Göttingen 14.50-15.15 Präzisionsmedizin in der Onkologie Alena Härtel, Neustadt Dr. Gisela Sproßmann-Günter & 16.30-18.00 G Die Apothekersprechstunde Dr. Jochem Potenberg, Berlin Konferenzraum Dr. Gisela Sproßmann-Günther, Berlin & 2/3 15.15-15.30 Case Reports Michael Höckel, Kassel Julia Gampenrieder Satory, Wien 16.30-18.00 H Prophylaxen bei oralen Antitumor-Wirkstoffen 15.30-16.00 Pause Konferenzraum 1 Oralia-Initiative der DGOP 17.00-17.30 Der Patient im Kontext ambulanter Pauline Dürr & Katja Schlichtig, Erlangen Ethikberatungsstellen Robert Herold, Falkenstein 17.30-18.30 Networking-Evening: Meet the DGOP-Präsidium – Foyer & Salon World Table & Meet the PTAs-Onkologie DGOP zum Garten Posterausstellung PTA Vorträge A-Z-Workshops Oralia-Initiative Symposien
Sonnabend, den 25. Januar 2020 Sonnabend, den 25. Januar 2020 8.30-9.00 ESOP Short Lecture Session 14.15-15.15 Satelliten Symposium Pfizer Pharma PFE GmbH Konferenzraum 6 Wintergarten Drug cost and outcome Bedeutung von onkologischen Biosimilars in der Dr. Elena Pizzo, London, UK Apotheke Jörg Riedl, Lübeck Workshops Vorstellung der Phase III Studien-Daten zu 9.00-12.00 I Resilienz: Forschung & Praxis zur Burnout-Prävention Zirabev – einem Bevacizumab-Biosimilar von Weißer Salon Dr. Margit Weingast, Leibnitz, Österreich Pfizer 9.00-10.30 J „Von der Radio- zur Smartphone-Generation“ Prof. Dr. Thomas Wehler, Hamm Konferenzraum Spezifische Mitarbeiterführung kennt kein Alter 2/3 Workshops Elke Stoll, Undeloh Gildesalon K Salutogenese durch Lebensrückblick 16.00-17.30 R Apotheker auf Station – Wie geht das? Konferenzraum 1 Michael Höckel, Kassel Susanne Bertels, Hamburg Konferenzraum 1 L Umgang mit klinischen Studien Konferenzraum S Herstellung onkolytischer Viren 2/3 Mieke Mertens, Heidelberg Daniel Seebach-Schielzeth, Heidelberg Oliver Feth, Stade Weißer Salon T Palliative Care im ambulanten Bereich – Heraus- forderungen und Chancen für Apotheker/innen 9.00-10.30 M Interaktionen mit ZytOralia erkennen und beurteilen Dr. Elisabeth Korth, Odenthal Gelber Salon Oralia-Initiative der DGOP Dr. Steffi Künne, Gütersloh Konferenzraum 6 U Rahmenbedingungen des onkologisch-pharma- zeutischen Service – Update und Ausblick 14.00-17.00 Startercamp Onkologische Pharmazie Michael Marxen, Wesseling Gelber Salon Zentraler Zytostatikaservice – nach aktuellen Gildesalon V Komplementärmedizin in der pharmazeutischen Standards effektiv organisiert Praxis: Konzepte und Ansätze Dr. Tilman Schöning, Heidelberg Jörg Riedl, Lübeck Kollegiale Intervision – Schwierige Situationen am 16.00-17.30 W Beratung von Tumorpatienten – Patientenfälle Arbeitsplatz Konferenzraum 5 aus der Praxis Susanne Bertels, Hamburg Oralia-Initiative der DGOP 14.00-15.30 N Pflicht und Kür – Von der Planung bis zur Carola Freidank & Heike John, Hannover Konferenzraum 5 Publikation gelungener Posterbeiträge für wissenschaftliche Kongresse Dr. Annekathrin Hilken, Hamburg Konferenzraum 6 O Nebenwirkungsmanagement bei Radiotherapie Dr. Maria Steingräber, Berlin Gildesalon P AMTS in der Onkologie – Pitfalls in den Verordnungen Dr. Pamela Reißner, Frankfurt 14.00-15.30 Q Viele Fragen? Wo finde ich die richtigen Antworten? – Konferenzraum 1 Recherche zu onkologisch-pharmazeutischen Fragestellungen Oralia-Initiative der DGOP Dr. Annette Freidank, Fulda PTA Vorträge A-Z-Workshops Oralia-Initiative Symposien
Sonnabend, den 25. Januar 2020 Sonntag, den 26. Januar 2020 18. PTA Tagung Vorträge Wintergarten Chair: Claudia Woeste, Berlin Vortragssaal Chair: Dr. Tilman Schöning, Heidelberg 08.30-9.00 EUSOP-Weiterbildung – Praktische Herausforderun- 8.30-8.40 Begrüßung PTA-Tagung gen bei derImplementierung von Biosimilars Teil 2 Klaus Meier, Soltau Dr. Ulrich Warnke, Potsdam 8.40-10.00 Urologische Krebserkrankungen und ihre 9.00-9.30 Liquid Biopsy: Ein neues Konzept in der Behandlungsmöglichkeiten Frühdiagnose und Nachsorge von Krebs-Patienten Dr. Raphael Ikogho, Hamburg Dr. Stefan Werner, Hamburg Michael Höckel, Kassel 9.30-10.00 CART-Zelltherapie Quo vadis? Erste Erfahrungen 10.00-10.30 Neue Arzneimittel - Besonderheiten bei der Prof. Dr. Francis Ayuketang Ayuk, Hamburg Herstellung Dr. Michael Ober, Heidelberg 10.00-10.30 Herstellung von CAR T-Zellen 10.30-11.00 Pause Dr. Dorothea Ledergerber, Stein, Schweiz 10.30-11.00 Pause 11.00-12.30 X Kinderonkologie – was PTA wissen muss Konferenzraum 6 Sherif Kamal, Kairo, Ägypten Chair: Klaus Meier, Soltau Katrin Wolber, Hofheim am Taunus 11.00-11.30 Krebserkankungen bei jungen Erwachsenen – Konferenzraum 1 Y ZytOralia – Medikamente mit besonderem Finanzielle und soziale Folgen Beratungsbedarf. Fallbeispiele aus der Praxis Prof. Dr. Mathias Freund, Hamburg anhand der Oralia-Datenbank Kerstin Bornemann, Göttingen 11.30-12.00 Aufarbeitung der Wirkung von Methadon beim Alena Härtel, Neustadt Glioblastom – der Tragödie zweiter Teil Prof. Dr. Niels Eckstein, Pirmasens 13.00-14.00 Mittagspause 12.00-12.30 Standard Changing News Onkologie/Hämatologie: 14.00-15.30 Z1 Nebenwirkungen der Krebstherapien auf die Haut Was wird 2020 umgesetzt? Weißer Salon und Schleimhaut – Praxisnahe Empfehlungen Prof. Dr. Günther Wiedemann, Ravensburg und praktische Tipps aus dem Beratungsalltag onkologischer Patienten 12.30-12.45 Kongressabschluss Silvia Konrad, Hannover Konferenzraum Z2 „Alt und Jung – Das passt !?“ 2/3 Generationsübergreifende Teamarbeit Elke Stoll, Undeloh 15.30-16.00 Pause Vortragssaal Chair: Claudia Woeste, Berlin 16.00-16.30 Sport und Krebs Jannike Salchow, Hamburg 16.30-17.00 Nebenwirkungsmanagement bei Radiotherapie? Dr. Maria Steingräber, Berlin 17.30-18.30 Networking-Evening: Meet the DGOP-Präsidium – Foyer & Salon World Table & Meet the PTAs-Onkologie DGOP zum Garten Posterausstellung PTA Vorträge A-Z-Workshops Oralia-Initiative Symposien
RAUMAUFTEILUNG 1 Foyer/Eingang/Entrance, Abfahrt der Shuttle-Busse 2 Vortragssaal/Grand hall 3 Anmeldung/Reception 4 Bar 5 Industrieausstellung/Exhibition 6 Weißer Salon 7 Gelber Salon 8 NZW-Café Lounge 9 Industrieausstellung/Exhibition 10 Konferenzraum 1 11 Konferenzraum 2/3 12 Konferenzraum 4 16 Wintergarten 17 Konferenzraum 5 18 Konferenzraum 6 im Untergeschoss/downstairs 19 Gildesalon im 2. Obergeschoss/2nd floor 20 Boardroom 1 im 3. Obergeschoss/3rd floor 21 Boardroom 2 im 3. Obergeschoss/3rd floor 22 Boardroom 3 im 3. Obergeschoss/3rd floor 23 Boardroom 4 im 3. Obergeschoss/3rd floor
ÜBERSICHT INDUSTRIEAUSSTELLUNG 28. NZW-Hamburg Industrieausstellung 24. + 25. Januar 2020 Flügelsaal, Flügelsalon, Kaminlounge, Foyer 5 6 7 8 28. NZW-Hamburg Industrieausstellung (24. – 25.01.2020) Flügelsaal, Flügelsalon, Kaminlounge, Foyer 4 21 23 19 9 2 3 20 22 Registratur 1 Teilnehmer 24 Buffet 18 DGOP 26 10 25 17 25 15 16 11 14 12 13 Unbenannt-3 1 18.08.2010 15:30:50 Uhr
ÜBERSICHT INDUSTRIEAUSSTELLUNG 28. NZW-Hamburg Industrieausstellung 24. + 25. Januar 2020 Hofgarten 28. NZW-Hamburg Industrieausstellung (24. – 25.01.2020) Hofgarten Cafe-Lounge Zugang 32 31 Cafe-Lounge 30 Buffet 33 29 27 28
DER KONGRESS WIRD UNTERSTÜTZT VON HAUPTSPONSOREN AUSSTELLER Accord Healthcare GmbH *2 Added Pharma bv Apotheken- und Ärzte-Abrechnungszentrum Dr. Güldener GmbH APOTHEKER HELFEN e.V. AstraZeneca GmbH *2 AvP Deutschland GmbH Baxter Deutschland GmbH *5 B. Braun Melsungen AG *2 Sponsoringsumme: Sponsoringsumme: Berner International GmbH € 23.678,- € 21.294,- Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA *2 Carelide GmbH ENVAIR Deutschland GmbH Equashield Medical Ltd. EUREKAM SAS GlaxoSmithKline GmbH Co.KG *3 WEITERE SPONSOREN Hexal AG Europharm GmbH Hydroflex Group GmbH Janssen-Cilag AG IAB Reinraum Produkte GmbH Max Pharma GmbH ICU Medical Germany GmbH Merck Serono GmbH KWP GmbH ribosepharm division Hikma Pharma GmbH medac GmbH Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co.KG *6 MSD SHARP & DOHME GmbH *2 Vipharm-Trading GmbH & Co. KG Mundipharma Deutschland GmbH & Co KG *1 OMT GmbH & Co. KG Pfizer Pharma PFE GmbH PUREN Pharma GmbH & Co. KG ratiopharm GmbH *2 Roche Pharma AG *4 Sponsoringsummen: SERVIER Deutschland GmbH *1 35.347,00 € *4 11.842,00 € SmartCompounders *2 4.794,00 € *5 5.593,00 € Tillomed Pharma GmbH *3 10.244,00 € *6 2.950,00 € Vifor Pharma Deutschland GmbH *2 VWR International GmbH Stand: 9. Januar 2020
Liebe Teilnehmer, Herzlich Willkommen beim 28. NZW-Hamburg. Auf dieser Seite finden Sie einige Zusatz-Informationen zum NZW. Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Kongress! Ihr NZW-Team a kt u e ll Teilnahmebestätigung Networking- Ihre Teilnahmebestätigung Evening – erhalten Sie nach Beendi- Meet the DGOP- gung Ihrer Kongressteil- nahme am Sonntag, den Präsidium & Meet 26.01.2020 bis spätestens the PTAs-Onkologie 13.00 Uhr an der Registratur. DGOP Die DGOP-Mitgliederversammlung findet in diesem Jahr am Freitag, den 24. Januar 2020 von 18.30 - 19.30 Uhr statt. Treffen Sie das Industrieausstellung DGOP-Präsidium und Alle Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Onkologi- Die Öffnungszeiten der die PTAs-Onkologie sche Pharmazie (DGOP) e.V. sind herzlich eingeladen! Industrieausstellung sind: DGOP am Samstag, den Freitag: 10.00 - 18.15 Uhr 25.01.2020 in der Zeit Sofern Sie noch kein Mitglied der DGOP e.V. sind, haben Sie Samstag: 8.00 - 16.00 Uhr von 17.30 - 18.30 Uhr auf beim NZW die Möglichkeit eine 1-jährige kostenfreie Mit- ein offenes Ohr für Ihre gliedschaft abzuschließen. Fragen und Anregungen. NZW-Programm Das DGOP-Präsidium Gestalten Sie mit! Kongressbefragung und die PTAs-Onkologie Die Kongressbefragung ist ab DGOP freuen sich auf Ihre Meinung ist uns wich- Freitag, den 24.01.2020, 15.00 Ihren Besuch. tig. Wir freuen uns auf Ihre Uhr online möglich. Anregungen zur Programm- gestaltung der kommenden Sie können die Kongressbe- NZW`s unter www.nzw.de fragung ebenfalls nach dem oder in der Kongressbefra- Kongress bis zum 17.02.2020 gung. online ausfüllen. Wir freuen uns Info-Pad auf Ihre Rückmeldung! am INFOPAD im Foyer erwarten Sie interaktive Informationen zu Programm, Raumbelegung und Die kostenlose NZW App Industrieausstellung. Laden Sie sich die kostenlose NZW App Wir möchten Sie bitten, als informative Begleitung für Ihre Kongress- Ihr Namensschild teilname auf Ihr Mobiltelefon. während des gesamten Weitere Informationen zur NZW App Kongresses zu tragen!
REFERENTEN Prof. Dr. Alain Astier Julia Gampenrieder Satory Hospital Henri Mondor Service Pharmacie, Créteil, Frankreich Wilhelminenspital der Stadt Wien, Österreich Prof. Dr. Francis Ayuketang Ayuk Robert Herold Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Central-Apotheke, Falkenstein Dr. Ian Banks Dr. Annekathrin Hilken ECCO, Brüssel, Belgien Apotheke des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf Jürgen Barth Dipl.-Ing. Thomas Hinrichs Justus-Liebig-Universität, Universitätsklinik, Gießen Berner International GmbH, Elmshorn Susanne Bertels Dr. Dieter Hübl Pastoralpsychologin KKVHH, Hamburg Berlin Kerstin Bornemann Alena Härtel Marienapotheke Göttingen und Palliativstation der Post-Apotheke am Klinikum, Neustadt Helios Albert-Schweitzer-Klinik Northeim Michael Höckel Dr. Ahmet Sami Bosnak Zentralbereich Apotheke der Gesundheit Nordhessen Holding AG Gaziantep, Türkei im Klinikum Kassel Dr. Mirjam Crul Dr. Raphael Ikogho Department of Clinical Pharmacology and Pharmacy, Asklepios Klinikum Harburg, Hamburg Amsterdam UMC, Amsterdam, Niederlande Heike John Prof. Dr. Christoph Dodt Medizinische Hochschule Hannover Klinikum Bogenhausen, München Sherif Kamal Pauline Dürr Pharmacy Department, Children Cancer Hospital, Kairo, Ägypten Apotheke des Universitätsklinikums Erlangen Dr. Ingrid Klingmann Markus Dzierza European Forum for Good Clinical Practice (EFGCP), Brüssel, Belgien Apotheke des Städtischen Klinikums, Braunschweig Dr. Elisabeth Kohrt Andreja Eberl Apothekerin, Coach und Supervisorin, Odenthal Pharmacy, Institute of Oncology Ljubljana, Slowenien Silvia Konrad Prof. Dr. Niels Eckstein SK.Onkologie, Hannover Hochschule Kaiserslautern Prof. Dr. Irene Krämer Dr. Jan-Ove Faust Apotheke der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg- Oberschwabenklinik GmbH Ravensburg Universität, Mainz Oliver Feth Hannelore Kreckel Apotheke im Medeum oHG, Stade Apotheke des Universitätsklinikums Gießen und Marburg GmbH, Gießen PD Dr. Sebastian Fetscher Dr. Steffi Künne Sana Kliniken Lübeck GmbH Zentralapotheke des St. Elisabeth Hospitals, Gütersloh Dr. Annette Freidank Dr. Dorothea Ledergerber Apotheke des Klinikums Fulda gAG Novartis Technical Operations, Stein, Schweiz Carola Freidank Prof. Dr. Hans-Peter Lipp Bildungsakademie Pflege, Medizinische Hochschule Hannover Apotheke des Universitätsklinikums Tübingen Prof. Dr. Mathias Freund Michael Marxen Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs, Berlin Kronen Apotheke Marxen, Wesseling
REFERENTEN Jürgen Maurer Monika Sonc Zentralapotheke Krankenhaus Nordwest, Frankfurt/Main Pharmacy, Institute of Oncology Ljubljana, Slowenien Prof. Dr. Bernd Meibohm Dr. Gisela Sproßmann-Günther University of Tennessee, Memphis, USA Berlin Klaus Meier Tim Steimle Zentralapotheke der Heidekreis-Klinikum GmbH, Soltau Techniker Krankenkasse, Hamburg Mieke Mertens Dr. Maria Steingräber Apotheke des Universitätsklinikums, Heidelberg Praxis für Strahlentherapie, Berlin Dipl.-Ing. Ludwig Metz Elke Stoll Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA, München selbstständige Kommunikationsberaterin/,-trainerin und Mediatorin, Undeloh Dr. Michael Ober Apotheke des Universitätsklinikums, Heidelberg Dr. Robert Terkola Austrian Society of Oncology Pharmacy (ASOP), Mödling, Simone Pareigis Österreich Selbsthilfegruppe für Leukämie- und Lymphompatienten Halle (Saale) Prof. Dr. Jörg Janne Vehreschild Dr. Detlev Parow Universitätsklinikum Köln (AöR) DAK - Gesundheit, Hamburg Prof. Dr. Nikolas von Bubnoff Petra Pfisterer Universitätklinikum Schleswig-Holstein, Lübeck Zentralapotheke Krankenhaus Nordwest, Frankfurt/Main Dr. Ulrich Warnke Dr. Elena Pizzo Apotheke des Klinikums Ernst von Bergmann gGmbH, Potsdam Department of Applied Health Research, UCL, London, UK Dr. Christian Wegner Dr. Jochem Potenberg medipolis Produktion GmbH & Co.KG, Jena Ev. Waldkrankenhaus Spandau, Berlin Prof. Dr. Thomas Wehler Dr. Pamela Reißner Evangelisches Krankenhaus Hamm gGmbH Landesapothekerkammer Hessen, Frankfurt/ Main Dr. Margit Weingast Jörg Riedl Beratungs-und Yoga-Spezialitäten, Leibnitz, Österreich Universitätklinikum Schleswig-Holstein, Lübeck Dr. Manfred Welslau Sabine Rieser Klinikum Aschaffenburg Fachjournalistin Gesundheits- und Sozialpolitik, Berlin Dr. Stefan Werner Jannike Salchow Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Prof. Dr. Günther Wiedemann Dr. Norbert Schleucher Oberschwabenklinik GmbH Ravensburg Kath. Marienkrankenhaus gGmbH, Hamburg Claudia Woeste Katja Schlichtig Berlin Klinische Pharmakologie, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Katrin Wolber Eurozyto GmbH, Königstein im Taunus Dr. Tilman Schöning Apotheke des Universitätsklinikums, Heidelberg Daniel Seebach-Schielzeth Apotheke des Universitätsklinikums, Heidelberg
NOTIZEN
INFORMATIONEN Veranstalter: ConEvent GmbH in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Onkologische Pharmazie (DGOP e.V.). Tagungsort: Hotel Lindtner Heimfelder Straße 123, 21075 Hamburg-Harburg Teilnehmerkreis: Apotheker/innen, PTAs, onkologisch-pharmazeutisch Interessierte Industrieausstellung: Unternehmen der Pharmazeutischen Industrie präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen. Öffnungszeiten Industrieausstellung: Freitag, 24.01.2020 10.00 bis 18.15 Uhr Samstag, 25.01.2020 8.00 bis 16.00 Uhr Speaker Coordinator: Silke Braband, Hamburg Chairman: Klaus Meier, Präsident DGOP e.V., Soltau Scientific Committee: NZW: Jürgen Barth, Gießen; Prof. Dr. Niels Eckstein, Pirmasens; Dr. Annette Freidank, Fulda; Michael Höckel, Kassel; Klaus Meier, Soltau; Dr. Tilman Schöning, Heidelberg; Prof. Dr. Günther Wiedemann, Ravensburg PTA-Tagung: Nadja Alvermann, Berlin; Daniel Seebach-Schielzeth, Heidelberg; Claudia Woeste, Berlin ConEvent GmbH, Veritaskai 6, D-21079 Hamburg Telefon: +49 40/4 66 50 00, Fax: +49 40/4 66 50 01 00 E-Mail: office@conevent.de
Sie können auch lesen