VERANSTALTUNGEN 2019 - Willy Astor - Gemeinde Kernen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Gitte Haenning & Band Willy Astor Jäger des verlorenen Satzes Luise Kinseher – Mamma Mia Bavaria VERANSTALTUNGEN 2019 und Kinder Jugendliche Für Erwachsene,
RemstalCard – die Dauer- und Vorteilskarte der Remstal Gartenschau 2019 2 Mit der RemstalCard profitieren Sie von vielen Angeboten und Vergünstigungen im Remstal. Auch außerhalb des unendlichen Gartens zeigt die kleine Karte große Wirkung. Mit der RemstalCard erhalten Sie: ✔ Das Remstal Bonus Buch mit mehr als 170 Angeboten und Vergünstigungen für Gastronomie, Freizeit und Events im Remstal und darüber hinaus. ✔ Vergünstigungen zu kulturellen Veranstaltungen in Kernen und in allen 16 Teilnehmerkommunen. ✔ Den neuen Marco Polo-Reiseführer “Remstal“. ✔ Eintritt in die Erlebnisgärten in Schwäbisch Gmünd und Schorndorf ✔ Ermäßigungen für das Mercedes-Benz-Museum, den Erlebnispark Tripsdrill, das Blühende Barock, die BUGA Heilbronn und freien Eintritt zur bayerischen Garten- schau Wassertrüdingen. Die RemstalCard (Einzelkarte) ist im Vorverkaufszeitraum bis 15. Februar 2019 für 40 Euro (ermäßigt: 20 Euro) erhältlich. Kinder im Familienbund erhalten bis einschließlich 16 Jahre eine eigene kostenlose RemstalCard. In Kernen ist die Dauerkarte im Rathaus Rommelshausen im Gartenschau- büro(2. Stock, Aufzug vorhanden) erhältlich sowie in der Verwaltungsstelle Stetten. Alle Infos zur Dauerkarte gibt’s auch unter www.remstal.de Kernener Attraktionen Großes Eröffnungswochenende – Infotage “Rund ums Schaf“ – Kunsthandwerkermarkt KUCKMAL – Zwei Highlight- Wochen mit Aktionsprogramm – Funkelndes Lichterfest im Schlosspark – Fitnessreihe “Fit im Park“ – Kindergartentage – Kochduell – Tag der Stimme – Treffpunkt Baden-Württemberg – Konzerte von Barock bis Pop - Gläserne Produktion – Hüpfburgentag – Lesemarathon der Diakonie Stetten – Bewegungstag des Seniorenrats – Farbenprächtige Blumen- schauen – Sonnwendfeier – Schlosspark mit inklusivem Spielplatz – Bürgergarten mit Outdoor-Küche – Kugelbahn- Freiluft-Boulderanlage – Wasserspielplatz u.v.m.
Grußwort Bürgermeister Stefan Altenberger 3 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, sehr geehrte Gäste, unser neuer Veranstaltungskalender steckt wieder voller reizvoller Programmpunkte. Kulturinteressierte weit über die Ortsgrenze hinaus wissen unsere Kabarettabende, Konzerte, Ausstellungen, Lesungen, Kinotage oder auch das Philosophische Café zu schätzen. So sind unsere Kabarett- und Musikabon- nements nicht mehr aus dem Veranstaltungsreigen wegzudenken. Gleiches gilt für die beliebte„ Ohren auf!“-Reihe für Kinder. Eine große Fangemeinde haben auch unsere stimmungs- vollen Feste: Ob Winterweinweg oder Kulinarischer Weinweg, ob Tag der Begegnung, Straßenfest, Sommer- fest, Kirbe oder Christkindlesmarkt – ganzjährig bereichern gemeinsame Aktionen unser lokales, kulturelles Leben. Ein ganz besonderer Fokus liegt 2019 natürlich auf der Remstal Gartenschau. Wir sind dabei und wollen dieses Ereignis gebührend mit Ihnen feiern – lassen Sie sich überraschen! Ich wünsche Ihnen bei all unseren Veranstaltungen viele vergnügliche Stunden und schöne Begegnungen, Stefan Altenberger
Programm 2019 | Übersicht 4 Seite 2 Remstal Card Seite 3 Grußwort, Bürgermeister Stefan Altenberger Seite 6 So. 06.01.2019 Neujahrsempfang Seite 7 Sa. 26.01.2019 Musik-Abonnement 1, Konzert ABBA99 Seite 8 Sa. 26.01. und WinterWeinweg So. 27.01.2019 Seite 9 Fr. 01.02.2019 Kabarett-Abonnement 1, Eva Eiselt – Vielleicht wird alles vielleichter? Seite 10 Mi. 13.02.2019 Mobiles Kino Ludwigsburg Seite 11 Fr. 15.02.2019 Konzert, Adjiri Odametey – Djen Seite 12 Sa. 16.02.2019 Ohren auf! Konzert für kleine Leute Quartett-Streiche Seite 13 Sa. 23.02.2019 Tournee Theater Stuttgart – Glück Seite 14 Fr. 15.03.2019 Folk-Konzert, Trueman Martin Kolbe Seite 15 Sa. 23.03.2019 Weinkrimis und Musik – Der Detektiv und das Saxophon Seite 16 So. 24.03.2019 Philosophisches Café, Dr. Peter Haigis – Kann man n(N)ichts denken? Seite 17 Fr. 29.03.2019 Kabarett-Abonnement 2, Django Asül – Letzte Patrone Seite 18 So. 31.03.2019 Vernissage Lämmle und Fried Seite 19 Fr. 05.04.2019 Konzert, Metrum – 50 Jahre Big Band Swing Seite 20 So. 07.04.2019 Ohren auf! Konzert für kleine Leute Ein Tag in Mozarts Tonwerkstatt Seite 21 Sa. 18.05.2019 Gartenschau-Kernen 1, Show – Moving Shadows Seite 22 Sa. 01.06.2019 Klassik-Konzert, 76. Kammerkonzert – Mondnacht Seite 23 So. 30.06.2019 Tag der Begegnung Seite 24 Blumenschauen Seite 25 Professor Karl Ulrich Nuss Seite 26 Sa. 06.07. und Meilensteine der Rockmusik So. 07.07.2019
5 Seite 27 Di. 09.07.2019 Benefizkonzert Seite 28 Fr. 12.07. bis 48. Stettener Straßenfest So. 14.07.2019 Seite 29 Di. 16.07.2019 Gartenschau-Kernen 2, Konzert, Willy Astor - Jäger des verlorenen Satzes Seite 30 Mo. 15.07. bis Remstal Gartenschau So. 21.07.2019 1. Highlight-Woche Kernen im Remstal Seite 31 Werden Sie Mitmacher Seite 32 Do. 18.07. bis Kernen feiert den Sommer So 21.07.2019 Seite 33 Fr. 26.07. und Gartenschau-Kernen 3, Sa. 27.07.2019 Theater Hebebühne Seite 34 Mo. 26.08. bis Remstal Gartenschau So. 01.09.2019 2. Highlight-Woche Kernen im Remstal Seite 35 Do. 29.08.2019 Musik-Abonnement 2, Simon and Garfunkel Tribute Band Seite 36 Sa. 31.08.2019 Funkelndes Lichterfest im Schlosspark Seite 37 Di. 03.09. bis Theaterbürgerprojekt – So. 08.09.2019 Die Fieberträume des Herrn Mauch Seite 38 Fr. 27.09.2019 Kabarett-Abonnement 3, Luise Kinseher – Mamma Mia Bavaria Seite 39 Fr. 18.10. bis Römer Kirbe So. 20.10.2019 Seite 40 Sa. 09.11.2019 Kabarett-Abonnement 4, Jens Neutag – Mit Volldampf Seite 41 Fr. 15.11.2019 Folk-Konzert, Cara Seite 42 So. 24.11.2019 Philosophisches Café, Dr. Igor Wroblewski – Philosophierende Frauen Seite 43 So. 24.11.2019 Ohren auf! Konzert für kleine Leute Unterwegs nach Umbidu Seite 44 Mi. 27.11.2019 Mobiles Kino Ludwigsburg Seite 45 Fr. 29.11.2019 Musik-Abonnement 3, Gitte Haenning & Band Seite 46 Fr. 06.12. bis Christkindlesmarkt in und So. 08.12.2019 ums Bürgerhaus & Hüttenparty
Neujahrsempfang 6 Das Gartenschaujahr 2019 beginnt mit einer Premiere: Am Dreikönigstag findet der erste Neujahrsempfang der Gemeinde Kernen im Bürgerhaus statt, zu dem alle Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie Gäste herzlich eingeladen sind! Sonntag, 6. Januar 2019 Beginn 11:00 Uhr Bürgerhaus Kernen Stettener Straße 18
Konzert ABBA99 7 Die schwedische Kultband ABBA kennt jeder. Mit Songs wie "Waterloo", "Dancing Queen" und "SOS" eroberten Agnetha, Annifrid, Benny und Björn weltweit die Charts. 1982 löste sich die Gruppe auf und ließ Millionen Fans zurück! Ein Jahrzehnt später hat sich die Revival-Band ABBA 99 zur Aufgabe gemacht, die unvergessenen 70er Jahre und die wunderbaren zeitlosen Hits wieder live auf die Bühne zu bringen. Plateauschuhe, Schlaghosen und Glitzerklamotten sind längst wieder "in“. Die musika- lische Perfektion und mitreißende Energie von ABBA 99 reißt alle mit. Mitmachen, mitsingen und mittanzen ist angesagt! Samstag, 26. Januar 2019 Beginn 19:30 Uhr Musik-Abonnement 1 Eintritt 25,- Ermäßigt 22,- Bürgerhaus Kernen Stettener Straße 18
Einstimmung auf das Remstal Gartenschaujahr 2019 2. WinterWeinweg Kernen im Remstal 8 Das Jahr 2019 steht in Kernen ganz im Zeichen der Remstal Gartenschau 2019. Mit dem 2. WinterWeinweg in den Stettener Weinbergen soll auf das Gartenschaujahr eingestimmt werden. Ein Fest für die Sinne: An verschiedenen "Genussstationen“ entlang der Weinberge rund um die Yburg laden örtliche Wengerter und Gastronomen zum Genuss ihrer guten Tropfen und kulinarischen Köstlichkeiten ein. Guggenmusik- Gruppen sorgen an den beiden Tagen für die musikalische Umrahmung. Eine stimmungsvolle Beleuchtung durch Feuerkörbe, Flammschalen und Leuchtkörper schaffen ein ganz besonderes winterliches Ambiente. In der Glockenkelter wird an beiden Tagen eine edle Blumentafel zu sehen sein. Samstag, 26. Januar 2019 14:00 – 21:00 Uhr Sonntag, 27. Januar 2019 11:00 – 19:00 Uhr Kernen im Remstal Ortsteil Kernen-Stetten
Kabarett mit Eva Eiselt Vielleicht wird alles vielleichter Eine Frau spielt sich um Kopf und Fragen 9 Die Welt wird immer komplexer, alles dreht sich immer schneller. Aber eine Frau hält dagegen und vermutet: Vielleicht wird alles “vielleichter“. Denn brauchen wir eigentlich, was wir suchen? Wäre weniger viel nicht viel mehr? In einer atemberaubenden Revue spielt sich das Kölner Energiebündel in Herz und Hirn des Publikums. Zwischen deutscher Eiche und Selfie-Stange, zwischen Sauna- aufguss und Grillfesten, zwischen Kulturmanagement und Kinderspielplatz bleibt kein Thema vor Eva und ihren zahlreichen alter Egos sicher. Ein einzigartiger Mix aus Kabarett, Theater und einer Prise positiven Wahnsinns. Vielleich t wird alles r! vielleichte Freitag, 1. Februar 2019 Beginn 19:30 Uhr Kabarett-Abonnement 1 Eintritt 20,- Ermäßigt 16,- Bürgerhaus Kernen Stettener Straße 18
Kino MoKi Ludwigsburg 10 Aktuelle Filmhits in der Glockenkelter. Bei lustigen Animationsfilmen, Komödien, Dramen oder Krimis kommen alle Kinofreunde auf ihre Kosten. Das Programm wird drei Wochen vor Spielbeginn im Mitteilungsblatt und auf der Homepage unter www.kernen.de bekannt gegeben. Ein Filmerlebnis für Jung und Alt Es bewirtet der Förderverein der Karl-Mauch-Schule e.V. Mittwoch, 13. Februar 2019 Glockenkelter Stetten Hindenburgstraße 43
Konzert Adjiri Odametey solo - Djen 11 Markenzeichen des Singer-Songwriters ist seine warme, erdige Stimme. Die Lieder des Multi-Instrumentalisten, der die Daumenklaviere Mbira und Kalimba, Kora, Bala- fon und Gitarre beherrscht, sind so emotional wie ausdrucksstark. Aufgewachsen in der ghanaischen Hauptstadt Accra, beeinflussten Auslandstourneen seinen Weltmusikstil. Bekannt wurde Adjiri Odametey durch den Titelsong seiner ersten CD “Mala“. Nun präsentiert er seine dritte CD. Ein polyglotter Musiker, glänzender Performer und großer Crossover-Künstler der Weltmusik-Avantgarde. Freitag, 15. Februar 2019 Beginn 19:30 Uhr Eintritt 16,- Glockenkelter Stetten Hindenburgstraße 43
Quartett-Streiche 12 Was ist ein Streichquartett? Werden hier Streiche gespielt? Lasst Euch überraschen von den "Ladystrings“, einem der aufregendsten Ensembles weit und breit. Gemeinsam mit ihrem dusseligen Moderator (Christian Zech) präsentieren die vier Musik “von Barock bis Rock“! Musikalisch gehen wir sogar ins Fußballstadion...wer weiß, dass die Nationalhymne ursprünglich ein Streich- quartett von Joseph Haydn war? Konzeption: Britt Christiansen Reservierung empfohlen! Sie erreichen Frau Niederberger, Gemeinde Kernen im Remstal, unter: 07151 4014-147 oder niederberger.ar@kernen.de. Samstag, 16. Februar 2019 Beginn 16:00 Uhr Für Kinder ab 6 Jahren Eintritt 6,- Glockenkelter Stetten Hindenburgstraße 43
Theater Tournee Theater Stuttgart Glück – von Eric Assous 13 “GLÜCK“ ist eine Komödie um die Liebe und das Leben zu zweit. Auf der Bühne: Eine Frau – Ein Mann – Ein Zimmer mit abgeschlossener Tür. Szenen einer Ehe oder eine Geiselnahme? Restaurant-Chef Alexander und Kinder- buchautorin Louise haben eigentlich nur einen one-night-stand erlebt – oder ist es mehr? Diese Komödie hat alles, was französische Komödien so einzigartig macht: Einen raffinierten Handlungsaufbau, einen brillanten Stil und ausgefeilten Wortwitz. Viele überraschende Wendungen halten die Zuschauer in Atem und bis zum Schluss bei bester Laune! Für die Bewirtung sorgen die LandFrauen Stetten. Samstag, 23. Februar 2019 Beginn 19:30 Uhr Eintritt 16,- Glockenkelter Stetten Hindenburgstraße 43
Folk-Konzert Trueman Martin Kolbe – Bird of Paradise 14 Martin Kolbe ist als Drummer, Gitarrist (im Duo mit Ralf Illenberger bis 1987) und Sänger in der Akustik-Gitarren- und Folkszene bestens bekannt. Im Jahr 2014 wurde seine Schall- platte “Blue Moments“ neu aufgelegt und veröffentlicht. Der Platte ist eine Suche nach einem eigenen Stil anzuhören, neben Bewährtem wie der Instrumentalinterpretation des Beatles-Songs “Here Comes the Sun“, finden sich klassische Anklänge (“Bach“), impressionistische Studien (“Regentag“), Folkiges wie bei “I’m not Easy in my Mind“ und Jazz-Anflüge (“Blue Moment“) wieder. Martin Kolbe erfindet sich immer wieder neu, was sich aktuell in seinem Namenszusatz “Trueman“ widerspiegelt. Die Auftritte von Trueman Martin Kolbe haben weder einen festen Ablauf noch sind sie auf irgendeine Art und Weise vorhersehbar. Die selbst gesetzte Vorgabe ist lediglich: Gut muss es werden, vor allem berühren muss es. Und das schafft er - jedes Mal. Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Volkshoch- schule Unteres Remstal – Außenstelle Kernen. Für die Bewirtung sorgen die LandFrauen Stetten. Reservierung empfohlen! Sie erreichen uns unter: VHS Unteres Remstal – Ursula Zeyher, 07151 95880-43 oder ursula.zeyher@vhs-unteres-remstal.de sowie Gemeinde Kernen im Remstal, Arabella Niederberger, 07151 4014-147 oder niederberger.ar@kernen.de. Freitag, 15. März 2019 Beginn 19:30 Uhr Eintritt 14,- Glockenkelter Stetten Hindenburgstraße 43
Weinkrimis und Musik Jo Jung, Ruth Sabadino und Boogaloo Der Detektiv und das Saxophon 15 Frei nach dem Motto: “Wenn der Winzer zweimal klingelt“, haben Stuttgarts berüchtigte Krimikünstler einen neuen Jahrgang ausgebaut. In meisterhafter Manier erzählt der Schauspieler und Sprecher Jo Jung, was man mit einem guten Tropfen auf Abwegen alles anstellen kann; sei es aus schnöder Eifersucht oder aus Wut über einen mäkeligen Weinkritiker. Und warum schmeckt der Mess- wein heute eigentlich so merkwürdig? Dabei kommt auch viel Lokales und Regionales zu Gehör. Passende Songs aus Pop, Blues und Jazz hat Boogaloo mit detektivischem Gespür zu einer prickelnd kriminellen Melange arrangiert. Prädikat mörderisch gut - na dann, zum Wohl ! Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Weingut Karl Haidle. Reservierung empfohlen! Sie erreichen Frau Niederberger, Gemeinde Kernen im Remstal, unter: 07151 4014-147 oder niederberger.ar@kernen.de. Samstag, 23. März 2019 Beginn 19:30 Uhr Eintritt 30,- (inklusive Wein) Glockenkelter Stetten Hindenburgstraße 43
Philosophisches Café Dr. Peter Haigis – Kann man n(N)ichts denken? Und wenn ja, wozu soll das gut sein?“ 16 Dr. Peter Haigis, Pfarrer, Privatdozent, Lehrbeauf- tragter an der Uni Heidel- berg und der PH Ludwigs- burg analysiert an diesem Nachmittag unsere Denk- formen und erörtert die Frage, ob Denken immer eines Gegenstands bedarf. Im Buddhismus ist die Entledigung des Denkens von derlei Gegenständlichkeit geradezu eine höhere (oder tiefere) Weise des Denkens. Nochmals anders stellt sich das Problem dar, wenn mit "nichts" das "Nichts" schlechthin gemeint ist - wie im Nihilismus oder im Existentialismus ... Eine Veranstaltungsreihe in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Unteres Remstal – Außenstelle Kernen und dem KuKuK e. V. Für die Bewirtung sorgt das Cafe International. Reservierung empfohlen! Sie erreichen uns unter: VHS Unteres Remstal – Ursula Zeyher, 07151 95880-43 oder ursula.zeyher@vhs-unteres-remstal.de sowie Gemeinde Kernen im Remstal, Arabella Niederberger, 07151 4014-147 oder niederberger.ar@kernen.de. Sonntag, 24. März 2019 Beginn 15:00 - 17:00 Uhr Eintritt 8,- inkl. Kaffee und einem Stück Kuchen Museumskeller Stetten Hindenburgstraße 24
Kabarett Django Asül – Letzte Patrone 17 Letzte Patrone – das hört sich wahrlich martialisch an. Aber das Publikum braucht keine kugelsichere Weste, nur gut trainierte Lachmuskeln, um dieses Programm zu überstehen. Django Asyl läuft die Zeit davon! Es geht darum, die Restlaufzeit sinnvoll zu nutzen. Er begibt sich auf eine Gedankenreise. Ausgehend von seinem Mikro- kosmos Hengersberg blickt Django Asül auf den Makro- kosmos und stellt dabei Fragen vom Hier und Jetzt bis zum Woanders und Früher. Das Resultat? Letzte Patrone ist eine Ansammlung von Streifschüssen. Ein irrer Mix aus Satire und Volkstheater. Zeitlos, aber aktueller denn je! Freitag, 29. März 2019 Beginn 19:30 Uhr Kabarett-Abonnement 2 Eintritt 20,- Ermäßigt 16,- Bürgerhaus Kernen Stettener Straße 18
Vernissage Ausstellung von Lämmle und Fried Alles im Rahmen? 18 Kunstausstellung Rathaus vom 31.03.2019 bis 27.06.2019 Die Kunst i n i t i a t i v e unARTig, Anita Fried aus Tamm und Karin Lämmle aus Möglingen, zeigen in ihrer Ausstellung “Alles im Rahmen“ einen Quer- schnitt ihrer künstlerischen Arbeiten in Acryl, Öl auf Leinwand, Mischtechniken und Collagen. Ihre Themen sind Alltag, Umwelt, Gefühle… und folgen der Aussage Pablo Picassos: "Ich male die Dinge wie ich sie denke und nicht wie ich sie sehe!" Anita Fried Karin Lämmle Sonntag, 31. März 2019 Beginn 11:30 Uhr Einführung durch die Künstlerinnen Rathaus Kernen Stettener Straße 12 Ortsteil Rommelshausen
Konzert Metrum: Big Band Swing im 55. Jahr 19 Seit gut fünfundfünfzig Jahren ist Metrum aus dem Winnender Musikleben nicht mehr wegzudenken. Aus der Schülerband von einst ist eine komplette Big Band mit vier Trompeten, vier Posaunen, sechs Saxophonen, Rhythmusgruppe und Sängerin geworden. Das Ensemble selbst setzt sich aus altgedienten Mitgliedern (von den Gründervätern sind noch zwei dabei) und jungen Nach- wuchsmusikern zusammen. Unter der Leitung von Martin Keller entführen die Musiker das Publikum mit viel Drive in die goldene Big Band Ära. Kompositionen aus den Bandbooks von Count Basie, Duke Ellington, Stan Kenton oder Bennie Goodman füllen das Programm. Weiteres Highlight ist die Stimme der Sängerin Patrizia Sensale. Für die Bewirtung sorgen die LandFrauen Stetten. Freitag, 5. April 2019 Beginn 19:30 Uhr Eintritt 16,- Glockenkelter Stetten Hindenburgstraße 43
Ein Tag in Mozarts Tonwerkstatt 20 Da werden kühne Tonskulpturen gebaut, Klaviersonaten auf Hochglanz poliert, heruntergekommene Lieder ver- schönert und lahme Rhythmen auf Vordermann gebracht. Doch wenn man den Meister am dringendsten braucht, ist er mal wieder auf Reisen – dabei wartet eine Sängerin schon ungeduldig auf die Reparatur ihrer kaputten Melodie. Ein humorvolles Mitmach-Konzert mit einer Auswahl der schönsten Musikstücke Mozarts (u.a. “Zauberflöte“, “Eine kleine Nachtmusik“ und “Türkischer Marsch“). Konzeption: Britt Christiansen Reservierung empfohlen! Sie erreichen Frau Niederberger, Gemeinde Kernen im Remstal, unter: 07151 4014-147 oder niederberger.ar@kernen.de. Sonntag, 7. April 2019 Beginn 16:00 Uhr Für Kinder ab 6 Jahren Eintritt 6,- Glockenkelter Stetten Hindenburgstraße 43
Show Die Mobilés & Magnetic Music proudly present: Moving Shadows 21 Schattentheater. Shadowdance. Schattenspiel. Die spektakuläre Schattenshow “Moving Shadows“ (Regie: Harald Fuß) vereint alles. Mit erstaunlicher Präzision und verblüffender Leichtigkeit kreieren die Mobilés einfallsreiche Geschichten – von zauberhaft poesievoll bis hinreißend komisch. Das geheimnisvolle Schattenspiel entführt in eine fantastische Welt. Die Körper verschmelzen artistisch, werden zu Dingen, Tieren, Pflanzen – und wieder zu Menschen. Ein Bilderreigen, begleitet von mitreißender Musik, der Assoziationen und Emotionen weckt. Ein Spiel mit Licht und Schatten. Eine Show der Extraklasse. Samstag, 18. Mai 2019 Beginn 19:30 Uhr Gartenschau-Kernen 1 Eintritt 25,- Ermäßigt 22,- Bürgerhaus Kernen Stettener Straße 18
76. Kammerkonzert Mondnacht 22 Ingeborg Danz (Alt) Tobias Krampen (Klavier) “Natur ist das große Bilderbuch, das der liebe Gott uns draußen aufgeschlagen hat“. Für die Romantiker war die Natur in einer Welt der zunehmenden Industrialisierung ein Sehnsuchtsort, der starke Empfindungen auslöste – Liebe und Trauer, Heimweh und Fernweh oder Sehnsucht bis hin zur Todessehnsucht. Robert Schumann hat in seinem Liederkreis op. 39 zwölf Gedichte Joseph von Eichendorffs auf wundervolle Weise vertont. Die international gefeierte Altistin Ingeborg Danz wird an diesem Abend das Publikum ins Herz deutscher Romantik führen, wo sich Dichtung und Musik zum unvergleichlichen Kunstlied vereinen. Robert Schumann: Liederkreis op. 39 Johannes Brahms: Ausgewählte Lieder Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Klassik in Stetten e. V. Reservierung empfohlen! Sie erreichen uns unter: Klassik in Stetten e. V. – Katja Küppers, 0151 23418881 oder klassikkonzerte.stetten@yahoo.com, in der Filiale der Volksbank Stetten sowie Gemeinde Kernen im Remstal, Arabella Niederberger, 07151 4014-147 oder niederberger.ar@kernen.de. Samstag, 1. Juni 2019 Beginn 19:30 Uhr, Einlass 19:00 Uhr Für die Bewirtung sorgt Klassik in Stetten e. V. Eintritt 19,- Ermäßigt 11,- Glockenkelter Stetten Hindenburgstraße 43
Tag der Begegnung 23 Kernen ist bunt und multikulturell. Menschen aus über 90 Nationen leben bei uns und am Tag der Begegnung feiern wir diese Vielfalt. Unter dem Motto “Miteinander leben, einander verstehen und kennen lernen“ laden die Gemeinde und die teilnehmenden ausländischen und deutschen Gruppen dazu ein, diesen Tag gemeinsam zu verbringen, fremde Kulturen kennenzulernen und interessante Gespräche zu führen. Das internationalste Fest im Veranstaltungskalender lockt unter anderem mit einer kulinarischen Reise durch Europa, Afrika und Südostasien. Es gibt ein buntes Bühnenprogramm mit Musik und Tanz sowie tolle Aktionen für Kinder. Sonntag, 30. Juni 2019 Beginn 11:30 Uhr Schulhof der Rumold-Realschule Schafstraße 48 Ortsteil Rommelshausen
Farbenprächtige Blumenschauen 24 Blumenschauen sind das Herzstück jeder Gartenschau. Gleich vier davon mit allen Facetten der Floristenkunst sind in Kernen zu sehen. Verschiedene Orte dienen als Kulisse für atemberaubende Arrangements. Lassen Sie sich vom Blütenmeer verzaubern. 10. Mai 2019 bis 20. Oktober 2019 Kernen im Remstal Ortsteile Stetten und Rommelshausen
Dauerausstellung Professor Karl Ulrich Nuss Bronzeplastiken um die Yburg und in der Yburg 25 Ein besonderes Kunsterlebnis unter freiem Himmel Rund 250 Jahre stand die Ruine leer, seit 2011 wird sie wieder “bewohnt“: 15 Bronzeskulpturen des Strümpfel- bacher Bildhauers Prof. Karl Ulrich Nuss residieren heute in der Yburg. Nuss‘ Kindheitstraum war es, eine Burg zu besitzen – jetzt hat er sie besetzt: Mit Burgfräulein, Reitersmann, Burghexe, Paaren auf den Balustraden, Tänzerin… Der Eintritt ist frei. Private Führungen vermitteln wir gerne unter: Gemeinde Kernen im Remstal, Arabella Niederberger, Tel. 07151 4014–147 oder niederberger.ar@kernen.de Zwei Mal im Jahr findet eine öffentliche Führung (Unkostenbeitrag 8 ,- pro Person) statt Der Termin wird rechtzeitig im Mitteilungsblatt der Gemeinde angekündigt
Meilensteine der Rockmusik 26 Ein Steinbruch, großartige Musiker und Rockklassiker der 70er und 80er Jahre. Zusammen mit einem Philharmo- nischen Orchester lassen es Siggi Schwarz und Band in ungewöhnlicher Kulisse, dem Kalksteinwerk Bayer, kräftig rocken. Ein Crossover-Projekt mit garantiertem Gänsehaut- Feeling. Samstag und Sonntag, 6. und 7. Juli 2019 Kalksandsteinwerk E. Bayer Baustoffwerke Esslinger Str. 60 71394 Kernen im Remstal
Benefizkonzert des Heeresmusikkorps Ulm 27 Als klingender Botschafter der Bundeswehr begeistert das Musikkorps aus der Donaumetropole Ulm seit über einem halben Jahrhundert die Menschen. Die 50 studierten Musikerinnen und Musiker des sinfonischen Blasorchesters wollen mit ihrer Virtuosität, ihrer Klang- fülle und ihrem professionellen Auftreten das Publikum unterhalten und neugierig auf den Facettenreichtum dieses Klangkörpers machen. Dabei ist eine Spezialität des Musikkorps selbstver- ständlich die Pflege der traditionellen Marschmusik, doch ebenso großes Augenmerk liegt auf der Erarbeitung originaler sinfonischer Blasmusik. Mit Bearbeitungen klassischer Werke, moderner Unterhaltungsmusik und Bigband-Sound ergibt sich ein abwechslungsreiches Programm, von dem sich die Zuhörer regelmäßig über- zeugen können. Dienstag, 9. Juli 2019 Beginn 19:00 Uhr Eintritt 12,- Ermäßigt 10,- Schlosspark Diakonie Stetten Schlossberg 2 71394 Kernen im Remstal
48. Stettener Straßenfest 28 Am zweiten Juliwochenende präsentiert sich Stetten rund ums Backhäusle in Feierlaune. Die teilnehmenden Vereine locken mit kulinarischen Leckerbissen, kühlen Getränken und freuen sich über viele Festbesucher. Freitag- und Samstagabend erwartet die Gäste ein attraktives Bühnenprogramm mit bekannten Partybands, die für gute Stimmung sorgen. Der Sonntag beginnt um 10:00 Uhr mit dem traditionellen ökumenischen Gottesdienst. Die Bühne gehört an diesem Festtag den Vereinen. Mit dem Musikverein Stetten klingt das Straßenfest am Abend gemütlich aus. Freitag, 12. Juli bis Sonntag, 14. Juli 2019 Rund ums Backhäusle Ortsteil Stetten
Open Air Konzert | Willy Astor Jäger des verlorenen Satzes Das Programm für Wortgeschrittene 2018/2019 29 Alles was in der Deutschen Sprache vermisst wird, kommt nun endlich zum Vorschein! Der Silbenfischer und Komödiantenmechaniker aus Bayern ist wieder unterwegs mit neuer Wortsgaudi und begibt sich auf die Suche nach Subjekt, Objekt und Glutamat. Ein Programm in Reimkultur. Willy Astor erzählt scheinbar sinnlose Geschichten mit Tiefgang und Bedeutung und singt Liebeslieder, begleitet auf Gitarre und Piano. Fazit: Diese durchgeknallte Welt braucht genau dieses Programm. Albernheit verhindert immer noch den Ernst der Lage. Einfach abschalten und loslachen. Sponsoren Dienstag, 16. Juli 2019 Beginn 19:00 Uhr Gartenschau-Kernen 2 Eintritt 27,- Schlosspark Diakonie Stetten Schlossberg 2 71394 Kernen im Remstal
Remstal Gartenschau 1. Highlight-Woche Kernen im Remstal 30 Das Stettener Straßenfest läutet die erste Woche ein. Hier stehen Vorträge (“Natur im Barock“), Musik der Herzogin (“Gartenlust und Sinnesfreud“) und der Musikschultag auf dem Programm. Sportlich wird es bei geführten Radtouren, spielerisch bei der Aktion “Baden-Württemberg spielt“. Schlusspunkte setzen das Sommer- und das Kirchgartenfest zusammen mit dem Bürgerfrühstück. Montag, 15. Juli bis Sonntag, 21. Juli 2019
Werden Sie “Mitmacher“ 31 ICH BIN DABEI! Eine Gartenschau ist ein Gemeinschaftsprojekt und ein großes Identitätsstiftendes Ereignis. Seit unserer Auftakt- veranstaltung im Frühjahr 2015 haben Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, viele wertvolle Ideen eingebracht aus denen sechs Projekte entstanden sind. Auch Sie können sich vorstellen, uns bei der Remstal Gartenschau unter die Arme zu greifen? Als Ansprech- partner vor Ort für Besucher, als Helfer bei Veranstal- tungen oder als Pflanzenfreund mit grünem Daumen, der im Pflegeteam die schönen Pflanzbeete regelmäßig hegt und pflegt? Oder Sie haben ganz andere Ideen, sich aktiv einzubringen? Nur zu, sprechen Sie uns an. Wir freuen uns über Ihre Anregungen und Rückmeldungen unter Telefon 07151 4014132 (Wolf Grünenwald) oder remstalgartenschau2019@kernen.de.
Sommerfest im Remstal Gartenschaujahr Kernen feiert den Sommer 32 Zum dritten Mal verwandelt sich der Bürgerhausvorplatz in Rommelshausen wieder in eine attraktive, weiße Festmeile. Kernen zelebriert den Sommer – in wunder- schönem Ambiente, begleitet von Livemusik, kleinen Programmhighlights sowie erlesenen Weinen und Speisen. Den Auftakt macht ein Open-Air-Kinoabend am Donnerstag. Am Freitag und Samstag zaubern dann Musikbands und DJ Josh Kochhann eine sommerlich entspannte Atmosphäre auf den Platz. Eingeladen wird an diesem Wochenende auch zum Bürgerfrühstück der Bürgerstiftung Kernen i. R. am Samstagmorgen. Ein Feuerwerk krönt den Samstagabend. Am Sonntag wird das 20. Kirchgartenfest der Evangelischen Kirchen- gemeinde Rommelshausen Teil des Sommerfestes sein. Donnerstag, 18. Juli bis Sonntag, 21. Juli 2019 Rund um das Bürgerhaus Kernen Stettener Straße 18, Ortsteil Rommelshausen und zusätzlich am Sonntag rund um die Evangelische Kirche Rommelshausen In den Kirchgärten 3/2, Ortsteil Rommelshausen
Theater Hebebühne “Die Einhörner kehren zurück“ 33 Zu einer anderen Zeit in einem anderen Land. Nicht jeder kann sie sehen. Denn sie haben übernatürliche Kräfte. Die Einhörner sind zurück im Remstal. Kein Märchen, sondern ein Roadmovie. In einer beeindruckenden Inszenierung des Theaters Hebebühne an nicht alltäglichen Aufführungsorten. Im Gartenschaujahr bespielt das Ensemble, das bereits mit seinem literarischen Hexentanz im Stettener Klettergarten und mit Oscar Wildes “Infantin“ in der Glockenkelter begeisterte, nun auch die Yburg. Ausdrucksstarke Schauspieler, spiellustige Musiker und das Kernener Wahrzeichen als Kulisse garantieren einen spannenden Theaterabend. “Die Einhörner kehren zurück!“ Eine interkommunale Zusammenarbeit mit der Stadt Weinstadt. Freitag und Samstag, Schlecht-Wetter-Variante: 26. und 27. Juli 2019 Glockenkelter Stetten ab Beginn 21:00 Uhr 20:00 Uhr. Gartenschau-Kernen 3 Der Veranstaltungsort wird Eintritt 22,- rechtzeitig im Mitteilungsblatt und Homepage der Yburg Gemeinde Kernen mitgeteilt. 71394 Kernen im Remstal
Remstal Gartenschau 2. Highlight-Woche Kernen im Remstal 34 Eine zweitägige Weinprobe rund um die Yburg macht den Auftakt. Höhepunkte der folgenden Tage sind sicherlich der Auftritt der Tobias-Becker-Bigband im Schlosspark sowie das farbenprächtige Lichterfest, welches ebenfalls im Schlosspark stattfindet. Der Rad- sportverband hat erneut drei geführte Touren zu den Themen “Genuss, Sport und Action“ im Gepäck und der Treffpunkt Baden-Württemberg ist mit Ausstellungen und Aktionen im Bürgerhaus zu Gast. Montag, 26. August bis Sonntag, 1. September 2019
Open-Air Konzert Simon and Garfunkel Tribute Band- Duo, Quartett & Band 35 Musik wie Poesie. Schnell erkannten Thomas Wacker (Paul Simon) und Thorsten Gary (Art Garfunkel), dass die Musik von Simon & Garfunkel wie geschaffen dafür ist, die unzähligen Klassiker des wohl bekanntesten Folkrock-Duos der Welt mit dem unverkennbaren Klang eines Streicher-Ensembles zu vereinen. Das Zusam- menspiel der beiden Stimmen und zweier Gitarren mit den klassischen Instrumenten lässt die Songs von Simon & Garfunkel zu einem ausdrucksstarken und außergewöhnlichen Musikerlebnis werden. Donnerstag, 29. August 2019 Sponsoren Beginn 19:30 Uhr Musik-Abonnement 2 Eintritt 25,- Ermäßigt 22,- Schlosspark Diakonie Stetten Schlossberg 2 71394 Kernen im Remstal
Theaterbürgerprojekt Die Fieberträume des Herrn Mauch 37 Autodidakt, Multitalent, Einzelkämpfer: Der Stettener Karl Mauch entdeckt Gold und die Ruinen von Simbabwe. Malariakrank kehrt er aus Afrika zurück. Sein tragisches Schicksal lebt in dieser Theatercollage vor der dramatischen Felsenkulisse des Klettergartens wieder auf. Dienstag bis Sonntag, 3. bis 8. September 2019 Klettergarten Stetten 71394 Kernen im Remstal
Kabarett Luise Kinseher - MAMMA MIA BAVARIA 38 Wer mit Bayern klar kommt, kann auch Europa! Doch, welche Bedeutung hat Bayern eigentlich für die Welt? Luise Kinseher hat sich für ihr neues Kabarettprogramm in ein entferntes extraterrestrisches Observatorium inmitten ihres großen Herzens zurückgezogen und das mal an und für sich global betrachtet: Wie wirkt sich das bayerische Mantra “Mia san Mia“ eigentlich auf eine Schafherde in Neuseeland aus? Stimmt es, dass bei jeder bayerischen Fahnenweihe im indischen Ozean ein Matrose stirbt? Und ist es wahr, dass in China eher ein Sack Reis umfällt, als dass ein Franke einen Maßkrug ext? Mamma Mia Bavaria! Heimat ist da, wo es besonders weh tut! Freitag, 27. September 2019 Beginn 19:30 Uhr Kabarett-Abonnement 3 Eintritt 20,- Ermäßigt 16,- Bürgerhaus Kernen Stettener Straße 18
Römer Kirbe 39 Traditionsfest mit viel Programm. Für Jung und Alt gibt es am Römer Kirbe-Wochenende viel zu erleben. Beste Feststimmung kommt an allen Tagen in den beiden Zelten rund um das Bürgerhaus auf. Hier sorgen die teilnehmenden Vereine für Programm, Spaß und Musik, außerdem verwöhnen sie die Gäste mit leckeren Gerichten und kühlen Getränken. Ins Wochenende wird freitags mit dem großen Krämermarkt gestartet. Am Samstag und Sonntag findet der beliebte Kinderflohmarkt statt und am verkaufsoffenen Sonntag gibt es zum Abschluss zahlreiche Spiel- und Spaßaktionen mit tollen Preisen. Freitag, 18. Oktober bis Sonntag, 20. Oktober 2019 Rund um das Bürgerhaus Ortsteil Rommelshausen
Kabarett Jens Neutag – Mit Volldampf 40 Es reicht! Wenn Trump, Erdogan und Co. mit Realsatire dem Kabarett das Wasser abgraben, holt Jens Neutag zum ultimativen Gegenschlag aus: Er geht als Kabarettist in die Politik. Und wenn er schon einmal das Sagen hat, dann wird alles anders, jetzt, sofort und mit VOLLDAMPF. Der mehrfach preisgekrönte Kabarettist zeigt in seinem siebten Solo-Programm Hochleistungskabarett ganz ohne erhobenen Zeigefinger. Eine messerscharfe Gegen- wartsanalyse mit komödiantischen Mitteln, kurzum: Satire am Puls der Zeit. Pointiert, entlarvend, aber vor allem mit allerhöchstem Unterhaltungsfaktor. Samstag, 9. November 2019 Beginn 19:30 Uhr Kabarett-Abonnement 4 Eintritt 20,- Ermäßigt 16,- Bürgerhaus Kernen Stettener Straße 18
Folk-Konzert Cara 41 CARA feiert 15-jähriges Bandjubiläum! Mit internationalem Line-Up und überwiegend selbst geschriebenem Material ist die Band Deutschlands Exportartikel Nr.1 in Sachen Folk und erfreut sich weltweiter Anerkennung. Bereits zweimal wurde CARA mit dem Irish Music Award ausgezeichnet, 2010 für "Best New Irish Artist" und 2011 für "Top Group". Sieben Mal tourte die Band schon durch die USA und spielte dort auf einigen der größten Folk-Festivals. Auch in Irland und Schottland ist die Band regelmäßig zu Gast, u.a. beim 30. Cork Folk Festival 2014 und anläßlich der Veröffentlichung ihres letzten Studioalbums “Yet We Sing“ beim renommierten Celtic Connections Festival 2016 in Glasgow. Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Unteres Remstal – Außenstelle Kernen. Für die Bewirtung sorgt der Förderverein der Karl-Mauch-Schule e. V. Reservierung empfohlen! Sie erreichen uns unter: VHS Unteres Remstal – Ursula Zeyher, 07151 95880-43 oder ursula.zeyher@vhs-unteres-remstal.de sowie Gemeinde Kernen im Remstal, Arabella Niederberger, 07151 4014-147 oder niederberger.ar@kernen.de. Freitag, 15. November 2019 Beginn 19:30 Uhr Eintritt 16,- Glockenkelter Stetten Hindenburgstraße 43
Philosophisches Café Dr. Igor Wroblewski Philosophierende Frauen und das Frauenbild in der Philosophie 42 Warum ist die Geschichte der Philosophie von männlichen Denkern geprägt? Welche Auswirkungen hat diese Tatsache auf das gängige Bild “der Frau“, welches doch weitgehend eine “männliche Erfindung“ ist? Sind Philosophinnen “automatisch“ Feministinnen? Denken Frauen anders, oder schlicht„ unter anderen Bedingungen“? Auf all diese Fragen wird während der Veranstaltung einge- gangen. Dabei befassen wir uns vor allem mit dem Gedankengut prominenter als auch weitgehend unbekannter Philosophinnen vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Philosophische (Vor)Kenntnisse sind nicht erforderlich! Igor Wroblewski (geb. 1981) ist ein an der Universität Tübingen promovierter Philosoph und erfolgreicher freiberuflicher Dozent. Er beschäftigt sich hauptsächlich mit der Philosophie des Geistes, der Geschichte der Philosophie und kniffligen Frage- stellungen, die sich an der Schnittstelle zwischen Philosophie und anderen Disziplinen (wie etwa Kunst, Literatur, Psychologie, Physik) ergeben. Diplom in Journalistik (Breslauer Universität) 2003, Magisterprüfung in Philosophie 2006 in Breslau. Eine Veranstaltungsreihe in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Unteres Remstal – Außenstelle Kernen und dem KuKuK e. V. Für die Bewirtung sorgt das Cafe International. Reservierung empfohlen! Sie erreichen uns unter: VHS Unteres Remstal – Ursula Zeyher, 07151 95880-43 oder ursula.zeyher@vhs-unteres-remstal.de sowie Gemeinde Kernen im Remstal, Arabella Niederberger, 07151 4014-147 oder niederberger.ar@kernen.de. Sonntag, 24. November 2019 Beginn 15:00 - 17:00 Uhr Eintritt 8,- inkl. Kaffee und einem Stück Kuchen Museumskeller Stetten Hindenburgstraße 24
Die Schurken – Unterwegs nach Umbidu 43 An einem kalten Abend treffen vier melancholische Gestal- ten aufeinander. Keiner weiß, wie er die dunklen Wolken loswerden soll. Der eine hat eine Trompete dabei, der nächste ein Akkordeon, der dritte eine Klarinette und der vierte einen ausgewachsenen Kontrabass. Zum Glück gibt es ja die Musik…Ton für Ton lernen sie sich kennen, bis sie beschließen, Umbidu zu suchen, den Ort, an dem angeblich jeder glücklich ist. Mit Fantasiesprache, wilden Improvisati- onen und Musik u.a. von E. Satie und J.S. Bach entsteht eine ergreifende, sensible, aber auch witzige Geschichte über die Freundschaft. Konzeption: Britt Christiansen Reservierung empfohlen! Sie erreichen Frau Niederberger, Gemeinde Kernen im Remstal, unter: 07151 4014-147 oder niederberger.ar@kernen.de. Sonntag, 24. November 2019 Beginn 16:00 Uhr Für Kinder ab 5 Jahren Eintritt 6,- Glockenkelter Stetten Hindenburgstraße 43
Kino MoKi Ludwigsburg 44 Aktuelle Filmhits in der Glockenkelter. Bei lustigen Animationsfilmen, Komödien, Dramen oder Krimis kommen alle Kinofreunde auf ihre Kosten. Das Programm wird drei Wochen vor Spielbeginn im Mitteilungsblatt und auf der Homepage unter www.kernen.de bekannt gegeben. Ein Filmerlebnis für Jung und Alt Es bewirtet der Förderverein der Karl-Mauch-Schule e.V. Mittwoch, 27. November 2019 Glockenkelter Stetten Hindenburgstraße 43
Konzert Gitte Haenning & Band Meine Freunde, meine Helden, Ihre Gitte! 45 Gitte Haenning präsentiert in Ihrem neuen Konzertabend eindrucksvoll eine Vielzahl ihrer speziellen Lieblings- lieder, die Songs ihrer Freunde und ihrer Helden. Sie überrascht mit galantem Jazz, groovigem Sound, heiterem Swing und bewegendem Soul. Leben pur! Mit kraftvoller und enorm vielseitiger Stimme wird Gitte Haenning Sie durch ihr temperamentvolles, musikalisches Leben führen. Ihre großartige Band garantiert die perfekte Begleitung für diese zauberhafte Reise in einen musikalisch beschwingten Abend. Freitag, 29. November 2019 Beginn 19:30 Uhr Musik-Abonnement 3 Eintritt 40,- Bürgerhaus Kernen Stettener Straße 18
Christkindlesmarkt im und ums Bürgerhaus & Hüttenparty 46 Lichterglanz und Hüttenflair: Am zweiten Advents- wochenende lockt der beliebte Kernener Christkindles- markt in die Rommelshausener Ortsmitte. Von Freitag- bis Sonntagabend verbreiten etwa 40 Stände und Holzbuden weihnachtliches Flair im Bürgerhaus und auf dem vorgelagerten Platzgelände. Der Außen- bereich ist im Stil eines Alphüttendorfs dekoriert, dazu gibt’s passende Musik, Speisen und Getränke. Im Innenbereich des Bürgerhauses finden sich viele kreative Geschenkideen. Lassen Sie sich inspirieren! Freitag, 6. Dezember bis Sonntag, 8. Dezember 2019 Öffnungszeiten: Am Freitag von 17:00 bis 22:00 Uhr (nur im Außenbereich). Am Samstag von 13:00 bis 18:00 Uhr (im Außenbereich bis 21:00 Uhr) und am Sonntag von 11:00 bis 18:00 Uhr.
Bürgerhaus Kernen Unsere Räume für Ihre Veranstaltung 47 Ob Konzerte, Messen, Tagungen oder private Feste – das Bürgerhaus Kernen bietet vier moderne Säle sowie eine perfekt ausgestattete Gastro-Küche zur Vermie- tung für vielfältige Veranstaltungen an. Jeder Raum ist individuell gestaltet und verfügt über eine hochwertige, technische Ausstattung. Auch das Parken ist bequem in der Garage im Untergeschoss möglich. Für kulturell begeisterte bietet das Bürgerhaus zudem ganzjährig ein abwechslungsreiches Programm aus Musik, Kabarett und Lesungen. Stettener Straße 18 71394 Kernen im Remstal Telefon: 07151 4014-144 www.kernen.de
48 Bühne Parkett links Parkett rechts 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 1 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 2 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 Saalplan 32 31 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 P P 3 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 34 33 32 31 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 4 P P 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 34 33 32 31 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 5 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 34 33 32 31 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 6 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 34 33 32 31 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 7 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 34 33 32 31 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 8 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 32 31 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 9 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 Bürgerhaus Kernen 34 33 32 31 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 10 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 11 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 12 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 Podest 1 links Podest 1 rechts 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 13 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 32 31 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 14 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 Podest 2 links Podest 2 rechts 32 31 30 29 28 27 26 25 15 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
Informationen und Kartenreservierungen 50 Abendkasse Falls die Veranstaltung nicht ausverkauft ist, erhalten Sie natürlich auch Karten an der Abendkasse. Bitte beachten Sie hierfür die Ankündi- gung im Mitteilungsblatt der Gemeinde. Eine EC-Kartenzahlung ist nicht möglich. Bitte beachten Sie: Aufgrund vieler Nachfragen starten unsere abendlichen Veranstaltungen im Jahr 2019 eine halbe Stunde früher. Der Einlass und die Abendkasse beginnen um 18:30 Uhr, Veranstaltungsbeginn ist 19:30 Uhr. Abonnements im Bürgerhaus Kernen Als Abonnent erleben Sie Kultur auf Ihrem gewohnten Sitzplatz und sparen dabei mehr als ein Viertel gegenüber dem Einzelkartenpreis. Ihre Vorteile als Abonnent • Abonnement-Karten werden nach Zahlungseingang per Post an Sie versandt • Verlorene Abonnement-Karten werden im I-Punkt Fellbach kosten frei ersetzt • Abonnement-Karten sind an Dritte übertragbar Abonnement-Karten können nicht umgetauscht oder zurückgegeben werden. Nicht besuchte Veranstaltungen berechtigen zu keiner Rückforderung des Abonnement-Preises. Falls Sie das gebuchte Abonnement nicht bis zum 2. Oktober 2019 kündigen, verlängert es sich um ein weiteres Jahr. Kabarett: 01.02. Eva Eiselt, 29.03. Django Asül, 27.09. Luise Kinseher und 09.11. Jens Neutag. Preis: 60,-, ermäßigt 48,- Musik: 26.01. ABBA99, 29.08. Simon and Garfunkel Tribute Duo, 29.11. Gitte Haenning & Band. Preis: 80,- Gartenschau-Kernen 2019: 18.05. Moving Shadows, 16.07. Willy Astor, 26.07. und 27.07. Theater Hebebühne. Preis: 66,- Kartenvorverkauf Eintrittskarten und Abonnements für Veranstaltungen im Bürgerhaus Kernen können Sie bei EasyTicket online www.easyticket.de oder telefonisch unter 0711 2555555 kaufen. Im I-Punkt in Fellbach, Markt- platz 7, 70734 Fellbach können Sie Ihre Eintrittskarten direkt vor Ort oder auch telefonisch 0711 57561416 buchen. Die Öffnungszeiten sind: Montag bis Freitag von 9:30-18:30 Uhr und am Samstag von 9:30-14:00 Uhr. Eintrittskarten für Einzelveranstaltungen sind auch ohne ein Abonnement erhältlich. Kartenreservierungen Wegen der begrenzten Anzahl von Sitzplätzen sind Kartenreservierungen für folgende Veranstaltungsorte empfohlen: Glockenkelter, Museums- keller, Yburg und Klettergarten Stetten. Werden reservierte Karten nicht bis 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse abgeholt, gehen sie zurück in den freien Verkauf.
Impressum Herausgeber Gemeindeverwaltung Kernen im Remstal Stettener Straße 12 71394 Kernen im Remstal Tel.: 07151 40140 info@kernen.de Verantwortlicher Bürgermeister Stefan Altenberger Projektleitung Arabella Niederberger Gestaltung Team 2 Marketing GmbH, Kernen im Remstal Druck Druckerei Grübel GmbH, Weinstadt Auflage 12.000 Exemplare Änderungen und Irrtümmer vorbehalten.
Sie können auch lesen