FASCHINGSZUG 2018 - Perlesreut
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
FASCHINGSZUG 2018 Das „Organisationsteam Faschingszug 2018“ und der Markt Perlesreut bedanken sich bei allen Vereinen und Organisationen, die als Fußgruppe oder mit Faschingswagen mitgewirkt haben. Sie waren mit dabei: Werbegemeinschaft Perlesreut, Mar ktgemeinderat Perlesreut, FF Niederperlesreut, Perlesreuter Gardemädchen, Dartclub Snoopy`s, Schmalzlerzunft Kirchberg, Jugend Perlesreut, Sarfert Girls, SV Perlesreut 1./2. Mannschaft, Salon Spitzenberger, FF Waldenreut, SG 1802 Perlesreut, FF Perlesreut Kinderfeuerwehr, FF Perlesreut, SV Perlesreut Jugend, SV Perlesreut Kinderturnen, Reifenauer Clan, Stammtisch Schwarze Teufel, Motorsportfreunde – und alle haben dazu beigetragen, dass der Faschingszug 2018 für uns Perlesreuter wie auch für alle Besucher aus Nah und Fern wieder eine sehr gelungene Veranstaltung war. Ebenso ein Dankeschön an unsere Vereine des Vereinsforums, die bei vielerlei Arbeiten, z.B. Auf- und Abbau der Bestuhlung und Bewirtung in der Turnhalle für die Faschingsparty oder Bewirtung der Besucher am Marktplatz, wieder tatkräftig mitgeholfen haben und natürlich auch an unsere Bauhofmitarbeiter. Bilder: Pecho, Stockinger
32 Wir gratulieren Herrn, Adolf Poxleitner aus Ringelai Herrn Heinrich Winitzki, Perlesreut zum 85. Geburtstag zum 85. Geburtstag Frau Ingeborg Sterr, Perlesreut zum 80. Geburtstag Frau Maria Fürst, Niederperlesreut zum 85. Geburtstag
Wir gratulieren 33 Herrn Johann Thoma, Perlesreut zum 80. Geburtstag Herrn Max Küblbeck, Perlesreut zum 80. Geburtstag Wird man eingeladen, ist es eigentlich selbstverständlich ein Geschenk mitzubringen. So nahm Max Küblbeck seinen 80. Geburtstag zum Anlass, seine Gästerunde zu bitten, keinerlei Sachgeschenke für ihn zu besorgen, denn er wolle Bündnis Familie Perlesreut unterstützen. Hierzu stellte er eine kleine Box auf, in welche die Gäste das angedachte „Geburtstagsgeschenk“ einwerfen konnten. Mit Freude und Dank an seine Jubiläumsrunde waren „sage und schreibe“ an die 900 EUR zusammengekommen. Max Küblbeck und seine Frau Inge legten noch persönlich dazu und so hat der Jubilar 1.000 EUR an den Perlesreuter Bündnisfond übergeben. Herrn Georg Brandl, Hatzerreut zum 80. Geburtstag Ein besonderes „Vegelt’s Gott“ für diese großartige Spende an Max Küblbeck. www.perlesreut.de
Frauenquote erfüllt! Neue Chefs im Perlesreuter Rathaus Wie auch im letzten Jahr übernahmen die verkleideten Damen (Weiber) der Fa.Sarfert die Regentschaft über das Perlesreuter Rathaus. Mit im Schlepptau hatten sie ihren Chef. Schön, dass sie diese Tradition des Weiberfaschings am „Unsinnigen Donnerstag“ weiter pflegen. Bei Faschingskrapfen und Kaffee hatten alle eine schöne Zeit. Auch die Senioren der Tagesbetreuung SENTA feierten am unsinnigen Donnerstag Jeder hatte sich maskiert, teils mit Hüten, Schleifen und Perücken. Gleich zwei Musi- kanten, Max Fuchs aus Reisersberg mit der Quetschn und Hans Denk aus Kirchleiten mit der „Teufelsgeige“ hatten sich die Senioren eingeladen und diese beiden sorgten für Faschingsgaudi. Es wurde gelacht, geklatscht, gesungen und geschunkelt. Vor allem der Besuch der „Faschings- putzfrauen“ war eine Gaudi. Textausschnitt/Foto: Lechner Auch die Fotografin wurde beim Verlassen der SENTA von den Musikern, unterstützt mit dem Gesang der Senioren mit einem „Auf Wiederseh’n“, wie man im Volksmund sagt: „aussi g’spielt“. Wolfgang Amadeus Mozart gab sich die Ehre Welch „Zaubertöne“ in Perlesreut Wolfgang Amadeus Mozart –alias Jakob Friede- gab ein kurzes Intermezzo im Festsaal der Bücherei M11. Sponsoring des Kostüms: Tauschkiste Perlesreut Hellau und auf Wiedersehen bis nächstes Jahr!
Aktuelles 35 Kreisverband Freyung- Grafenau www.kvfreyung.brk.de Ihr Rotes Kreuz lädt ein zu einem Ausflug nach Gut Aiderbichl Deggendorf mit Ostermarkt, Guts- und Filmvorführung am Mittwoch, den 28.03.2018 Abfahrt: 13:00 Uhr Busbahnhof Freyung weitere Zustiege nach Absprache möglich! Rückfahrt: ca. 17:30 Uhr Unkostenbeitrag: 19 € inklusive Eintritt sowie Kaffee/Kuchen Nähere Infos zum Gut finden Sie unter https://www.gut-aiderbichl.com Info und Anmeldung unter: BRK - Kreisverband Freyung-Grafenau, Frau Barbara Zellner Kolpingstraße 11, 94078 Freyung, Telefon: 08551/9144-131 - E-Mail: zellner@kvfreyung.brk.de Blutspendetermin im BRK-Haus Perlesreut Donnerstag, 29.03.2018 ab 17.00 Uhr
36 Dankeschön Grund zur Freude für die neue Jugendfeuerwehr Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Perlesreut Eine Spende von 250 € übergab der Geschäftsstellenleiter der Sparkasse Perlesreut, Daniel Saliger, an die Jugendwarte Christian Pinker und Daniel Eder. Der Sparkasse Perlesreut es ist wichtig, das ehrenamtliche Engagement der Feuerwehr vor Ort zu unterstützen und auch die Nachwuchsarbeit zu fördern. Feuerwehrleiter Stefan Kropf freut sich über die großartige Förderung und Unterstützung der Jugendfeuerwehr, und bedankte sich bei Daniel Saliger für die großzügige Spende. Walter Peschl & Franz Sicklinger St. Patrick´s Day mit Neben ihrer Stimme bringen die beiden Woidfolker verschiedenste akustische Instrumente wie Gitarre, irische Bouzouki, Banjo, Mandoline, Ukulele, Mundharmonika oder Maultrommel auf die Bühne. Freitag, 16. März 2018, 20.00 Uhr Perlesreut (Marktplatz 11) - Gewölbe der Bauhütte Eintritt frei, Spende erbeten Internet: walter.saitenhieb.net
14. Thurmansbanger Kulturfrühling Samstag, 03.03.18 Petzenhauser&Wählt „G´essn wird dahoam“ 20.00 Uhr Eine Frau. Ein Mann. Ein Kabarett. Ganz viel Musik, jede Menge Spaß und keine erhobenen Zeigefinger. Sie ist die Conny unter den Sonntagsfahrern, hört auch auf den Namen Jacqueline Nullinger und hat jahrelang als bayerisches "Oschnputtl" Erbsen gezählt - er hat alle Programme für "da bertl und i" sowohl geschrieben als auch gespielt und patrouilliert nebenbei mit seiner i-Bänd über die freistaatliche Musikbühnen-Landkarte. Eintritt: 22,00 Euro im Vorverkauf, 24,00 Euro an der Abendkasse Samstag, 10.03.18 Konzert mit „MacC&C Celtic Four“ - The Scottish-Irish Night 20.00 Uhr The Wild Rover, Molly Malone oder Whiskey in the Jar, wer kennt sie nicht, die bekannten Lieder von der grünen Insel. Diese und viele andere traditionelle Songs bringen MacC&C Celtic Four mit auf die Bühne. Das vielfältige Repertoire der niederbayerischen Vollblutmusiker reicht von stimmungsvollen Balladen über fetzige Pub-Songs bis hin zu grandiosen Instrumentalstücken. Dabei kommen die typischen Instrumente wie z.B. Dudelsack, Fiddle, Akkordeon, Bódhrán oder TinWhistle zum Einsatz. Eintritt: 15,00 Euro im Vorverkauf, 17,00 Euro an der Abendkasse Neue Garagentor- Aktion Sektionaltor, Großsicke, Weiß oder Satingrey 20 mm, isoliert, mit Seitenlauf-Motor und 1 Handsender Maße: 250 x 212,5 cm ,00 € incl. Mwst.
38 Kindergarten Keiner ist zu klein ein Helfer zu sein - unter diesem Motto lernen die Meisterkinder die wichtigsten Grundbegriffe der Ersten Hilfe Die Kinder haben schon die Grundsätze der Wundversorgung kennen gelernt sowie Verbände bzw. Pflaster richtig anzubringen. Derzeit beschäftigen wir uns damit einen Notruf richtig abzusetzen und was dabei zu beachten ist. Als weitere Themenbereiche gibt es noch Beulen und Quetschungen, Verbrennungen, Verätzungen Nasenbluten und die stabile Seitenlage. Die Meisterkinder freuen sich schon wenn sie zum Abschluss den Rettungswagen des Roten Kreuzes in Perlesreut kennen lernen dürfen. Anmeldetag im Kindergarten St. Christophorus, Fürsteneck für das Kindergartenjahr 2018/19 Um für das neue Kindergartenjahr besser planen zu können, findet am Freitag, den 02. März 2018 von 8:30 Uhr bis 13:00 Uhr ein Anmeldetag im Kindergarten St. Christophorus statt. Wenn Sie ab September 2018 einen Kindergartenplatz für Ihr Kind benötigen kommen Sie doch mit Ihrem Kind vorbei und informieren Sie sich. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Es werden auch unter 3 jährige Kinder aufgenommen, außerdem bieten wir wieder Hausaufgabenbetreuung für Schulkinder an. Wenn dies nicht möglich ist, rufen Sie bitte im Kindergarten an. (Tel.: 08555/1565) Pfarr-Caritas Vorsitzender Kindergartenleitung Gerhard Gahbauer Claudia Weichselsdorfer Erinnerungen an den Fasching: ► Der Besuch von Zauberclown Michi.
40 Kindergarten Da staunten die Wichtelkinder nicht schlecht, als Beate Stockinger, 1. Vorsitzende des Elternbeirats mit einer großen Schachtel voller Matschhandschuhe vorbei kam. Den Erlös der Feste und Veranstaltungen des Elternbeirates ließ man gerne den Wichtelkindern zu kommen und so bekam jedes Kind ein paar Matschhandschuhe geschenkt. Diese benötigen die Kinder gerade bei kalten Temperaturen auf ihren Erkundungstouren durch den Wald. Ein herzliches Dankeschön an den gesamten Elternbeirat. Tagesbetreuung Faschingsparty am Kern-Hof Wir in der Ganztagsbetreuung Hoppla hopp machten uns einen lustigen Nachmittag mit verschiedenen kleinen Highlights. Als erstes gab es natürlich eine leckere Brotzeit. Schlangenbrot, Kinderbowle, Muffins......gemeinsam machten wir dann noch Popcorn. In einem Raum machten die Kinder Party mit Licht, Leuchtstäbe, Musik und Tröten. Der krönende Abschluss waren die Luftballontiere. Jedes Kind durfte sich etwas aussuchen: von Marienkäfer bis Papagei war alles dabei. Schön war‘s.....
Aus dem Schulleben 41 Einmal ohne Notendruck lernen Musiker Tag an der GMS Perlesreut Bereits in der 13. Auflage führt die Grund- und Mittelschule den Musischen Tag durch. Das Prinzip der ganzheitlichen Bildung, die ja täglich angewandt werden soll, wird an diesem Tag in besonderer Weise gewürdigt. Es gab keinerlei Leistungsdruck, das Lernen, der Lernweg stand im Vordergrund und Schüler und Lehrkräfte waren sich einig, dass in dieser stressfreien Atmosphäre großartige Leistungen im sozialen und praktischen Bereich beobachtbar waren. Höhepunkt des Tages waren die Vorführungen in der Turnhalle mit einem Orchester der 3. Klasse, das mit selbst gebastelten Instrumenten aus Alltagsgegen- ständen ausgestattet war: Mit einem Orff-Tanz- und Singbeitrag der 2. Klasse, mit einer „Trommlerband“ um Christian Balbo Bojko und mit einem modernen Tanz der Oberstufe, wobei sich die Mädchen in akrobatischen Kunststücken bis hin zum Spagat übertrafen. In der letzten Unterrichtsphase durften sich alle Klassen mit ihren Lehrkräften auf den Weg zu den offenen Klassenzimmern machen, wo sämtliche Lernprodukte des Vormittages bestaunt werden konnten. Besonderer Unterricht Jeder hat in seiner Schulzeit die „Römer“ im Unterricht mal durchgenommen. In unserer 6. Klasse geschah dies jetzt nach den neuen Lehrplananforderungen in kompetenzorientierter Form. Dazu wurde das Kapitel „Römer“ in zahlreiche Themen zerlegt, wie z.B. Technische Meisterleistungen, Unterhaltung der Massen, Alltag in Rom, Wasserleitungen… Jeder Schüler musste zuhause und/oder in der Schule eine Internetrecherche durchführen, ein Lernplakat erstellen und einen Vortrag vor der Klasse halten. Der Weg zum Referat, z.B. mit Karteikarten zu arbeiten, wurde im Unterricht genau vorbereitet. Jeder Schüler wurde so zu einem kleinen Romexperten in einem Spezialthema und konnte so auch Zusatzfragen von den Klassenkameraden beantworten. Zu Beginn aller Geschichtsstunden wurde das bereits Gelernte immer wieder wiederholt und gefestigt. Jeder Schüler bekam auch eine Rückmeldung über seine schriftliche Arbeitsweise und seinen Vortrag und diese Rückmeldung fiel überaus positiv aus. Auch der Schulleiter konnte sich von der erstaunlichen Leistungsfähigkeit der Klasse überzeugen Alle Lernplakate wurden zu einen Schulhausausstellung zusammengetragen und die ganze Thematik fand einen krönenden Abschluss mit der Unterrichtsfahrt zum Römermuseum nach Künzing. Passionsspiele 2018 Tickets online bestellen www.passionsspiele-perlesreut.de
Tagesbetreuung für Senioren Tel.0151/57271216 Montag und Donnerstag kostenlosen Fahrdienst! Weitere Info durch Frau inge Ilg Tel. 0175/5889067 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7.00 bis 19.00 Uhr Gemeinsames Kochen macht einfach Freude....!!
Vereinsnachrichten 43 Gartenbauverein Fürsteneck Einladung zu den März-Veranstaltungen ►Am Samstag, den 3. März, 19 Uhr, findet im Gasthaus Pieringer in Loizersdorf die Jahresmitgliederversammlung des Gartenbauvereins Fürsteneck statt. Neben den Rechenschaftsberichten der Vereinsführung gibt es einen Ausblick auf das Jahresprogramm 2018. Zudem stehen satzungsgemäß die Neuwahlen der Vorstandschaft auf der Tagesordnung. Zum Abschluss werden Bilder der Highlights der letzten vier Jahre gezeigt. ►Am Samstag, den 10. März veranstaltet der Gartenbauverein Fürsteneck seinen traditionellen Frühjahrs- Obstbaum-Schnittkurs im Obstgarten der Familie Hobelsberger in Loizersdorf. Der Kurs beginnt um 9.30 Uhr und dauert bis etwa 12 Uhr. Es sind auch Nichtmitglieder herzlich willkommen. Schnupferzunft Kirchberg Einladung zur Jahreshauptversammlung am Samstag, 24.03.2018 um 19.30 Uhr im Gasthaus Scharrmühle Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorstandes 2. Kassenbericht 3. Wünsche und Anträge 4. Monatsversammlung Auf zahlreichen Besuch der Mitglieder freut sich die Vorstandschaft Gartenbauverein Perlesreut Zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen laden wir unsere Mitglieder recht herzlich ein: Donnerstag, den 01. März 2018 Gasthaus Gruber Beginn 19.30 Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung 1.Vorsitzenden 2. Tätigkeitsbericht 3. Kassenbericht 4. Kassenprüfbericht 5. Entlastung des Vorstands und Kassiers 6. Neuwahlen 7. Wünsche und Anregungen 8. Schlusswort Wir bedanken uns für die rege Unterstützung bei allen unseren Mitgliedern und wünschen Euch ein gesundes und gedeihliches Gartenjahr Die Vorstandschaft
44 Vereinsnachrichten Jagdgenossenschaft Niederperlesreut Ortsverein Perlesreut Herzliche Einladung ■ Traditionelles Frauenkranzerl Einladung zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 08.03.2018, mit Neuwahlen am Samstag,10.03.2018 um 14:00 Uhr um 19:30 Uhr im Gasthaus „Zur Perle“ im Gasthaus Gruber, Perlesreut Auf Euer Kommen freut sich Tagesordnung: Jagdvorsteher Bernhard Schöffmann 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totenehrung ■ Waldbegehung 3. Grußworte der Ehrengäste mit Begleitung von Försterin Sandra Prent. 4. Rückblick 2017 Treffpunkt: Samstag, 31.03.2018, um 9:00 Uhr 5. Vorschau 2018 bei Bernhard Schöffmann in Hatzerreut. 6. Kassenbericht des Kassiers Anschließend findet eine Unterweisung nach UVV für 7. Entlastung der Vorstandschaft den Holzspalter statt. 8. Neuwahlen Zahlreiche Beteiligung wünscht sich die Vorstandschaft. 9. Wünsche und Anträge 10. Schlussworte Schauen Sie vorbei, zeigen Sie Ihr Interesse für die Aufgaben des VdK. Jagdgenossenschaft Waldenreut gez. Die Vorstandschaft des VdK-OV. Perlesreut Herzliche Einladung ■ Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 07.03.2018 um 19:30 Uhr im Hotel „Zur Perle“ Tagesordnungspunkte sind: 1. Begrüßung und Bericht des Jagdvorstands Jagdgenossenschaft Fürsteneck 2. Kassenbericht Einladung zur Jahreshauptversammlung 3. Bericht der Jäger am Samstag, den 10.03.2018 um 19.30 Uhr 4. Sicherheitsunterweisung im Gasthaus Pieringer in Loizersdorf. 5. Verteilung des Jagdpachtschillings Tagesordnung: 6. Wünsche und Anträge 1. Begrüßung und Bericht des Jagdvorstehers ■ an alle Damen der Jagdgenossenschaft Waldenreut 2. Satzungsänderung zum Frauenkränzchen am Freitag, 16.03.2018 um 3.Kassenbericht und Entlastung der Vorstandschaft 19:30 Uhr im Hotel zur Perle. 4. Verwendung des Jagdpachtschillings 5. Bericht der Jagdpächter 6. Wünsche und Anträge Jagdvorsteher Josef Peter Jagdgenossenschaft Marchetsreut, Prombach, Empertsreut, Marktberg Einladung zur Jagdversammlung am 24.03.2018 um 20.00 Uhr im Gasthaus Czegeny Marchetsreut Tagesordnung: Bericht des Jagdvorstandes Kassenbericht, Kassenprüfungsbericht Bericht des Jagdpächters Beschluss über Verwendung neuer Satzung Vorstellung neuer Wildretter Verschiedenes, Wünsche, Anträge Alle Jagdgenossen sind herzlich eingeladen gez. Josef Scholler, Jagdvorstand Ilzer Land - Öko-Modellregionen www.oekomodellregionen.bayern
Kinderfasching des Förderverein Wichtelkinder e.V. Bombenstimmung und bombenvoll Kinderfasching in Perlesreut - Die Erwartungen des Veranstalters, der Einrichtung Waldkindergarten wie auch der Besucher wurden voll übertroffen. Die Eltern der vierundzwanzig Wichtelkinder des Waldkindergartens als Förderverein Wichtelkinder e.V. hatten sich mit dem Kindergartenpersonal auch gut vorbereitet. An den Theken gab es Süßes und auch Herzhaftes, einfach all das was Kinder lieben. Für die musikalische Stimmung sorgte DJ Andi mit Kinderdisco und heißen Fasching Songs für die Erwachsenen. Gingen die Kleinen vor Jahren noch als Cowboy/Indianer und Burgprinzessin, so staunte man im Saal über viele kleine Polizisten, Feuerwehrler, Skelette, Agenten, Hexen und die in hellblau/weißer Seide mit silberglitzerndem Krönchen gekleideten Eisprinzessinnen „Elsa“. Auch ein einzelner blauer Schlumpf fühlte sich in seiner Maskerade wohl. Kindergarten- und Schulkinder strahlten übers ganze Gesicht hatten großen Spaß an diesem Faschingsball. Jeder wollte mitmachen beim Putzlumpenrennen, Eierlauf, Sackhüpfen, Luftballontanz und weiteren lustigen Spielen. Speziell für die „unter Dreijährigen“ war eine Spielecke für Kleinkinder eingerichtet. Auch die kleinsten maskierten Faschingsbesucher tobten, was das Zeug hielt. Wer es nicht so lebhaft wollte, zog sich gegenüber in die Bastelecke zurück. Auch hier war stets Andrang von den kleinen Faschingsnarren, die sich mit Hingabe ihrem künstlerischen Naturell widmeten, begleitet von der fetzigen DJ-Musik. Zusätzlich gab es eine reichbestückte Tombola mit fast 500 Preisen, die alsbald leer war. Die Erwachsenen genossen ebenfalls den Trubel bei dem reichhaltigen kulinarischen Angebot und der Begeisterung der Kinder. Auch Bürgermeister Manfred Eibl war Gast beim Kinderfasching und freute sich, dass die Turnhalle bombenvoll war. Claudia Baier lud vor dem Auftritt der Perlesreuter Garde zur Polonaise ein. Ein ellenlanger Zug von närrischem Volk – klein und groß- zog sich durch den Saal. (Textausschnitt, Bilder: Marianne Lechner) Der Förderverein Wichtelkinder e.V. sagt DANKE: Gabi Hallhuber, Theo Pessinger, Christian Hynar, Jasmin Höcker, der Perlesreuter Garde, allen Eltern für ihren tatkräftigen Einsatz und natürlich allen Gästen für die gute Stimmung! Ihr wart Spitze! Danke an alle Sponsoren der wunderbaren Tombolapreise: Allianz Geier ◦ AOK, Freyung ◦ Apotheke Perlesreut ◦ Autohaus Kern ◦ Autolackiererei Wagner ◦ Autoteile Niggl ◦ Babalu, Grafenau ◦ Bäckerei Gruber ◦ Bäckerei Kerscher ◦ Bäckerei Manzenberger ◦ Baier Claudia priv. ◦ Barmer, Freyung ◦ Baustoffe Kasberger, Freyung ◦ Bayerwald Automobile ◦ BayWa Grafenau ◦ Blumen Steinhoff ◦ Buchhandlung Am Stadtplatz, Grafenau ◦ Buchhandlung Kunze, Waldkirchen ◦ Buchhandlung Lang, Freyung ◦ Bund Naturschutz Kreisstelle Freyung ◦ Cewe Fotoprint ◦ Cineplex Freyung ◦ Confiserie Schreiner, Röhrnbach ◦ Die Optikerin ◦ dm Freyung ◦ Druckluft Kölbl ◦ Edeka Denk ◦ Elektro Friedl ◦ Elektro Lindbüchl ◦ Erlebnisakademie ◦ Erlebnisbad Elypso, Deggendorf ◦ EVG Perlesreut ◦ Fielmann ◦ Firma BSA, Obernzell ◦ Firma Kerbl ◦ Fox, Grafenau ◦ Friseur Arzberger, Ringelai ◦ Friseur Graf ◦ Friseur Hair`z Stück, Grafenau ◦ Friseur Seitenscheitel, Freyung ◦ Friseur Spitzenberger ◦ Gärtnerei Putz, Röhrnbach ◦ Gärtnerei Wagner, Röhrnbach ◦ Gasthaus Gruber ◦ Gasthaus Perle ◦ Gemeinde Perlesreut ◦ Generali, Grafenau ◦ Gesundheitspark Perlesreut ◦ Getränkemarkt Markgrafen ◦ Getränkemarkt Riedl ◦ GU Verlag ◦ Gutmarkiert ◦ Handystore Tittling ◦ Haus am Strom, Jochenstein ◦ Haushaltswaren Hatzinger, Grafenau ◦ Karolibad, Waldkirchen ◦ Kfz. Werkstatt Würzinger ◦ Kids Fashion, Grafenau ◦ Kinderwelt, Grafenau ◦ Kletterwald Waldkirchen ◦ Koishüttler Trachtenstube, Neuschönau ◦ Kölln Flocken ◦ Landmarkt Perlesreut ◦ Landmaschinen Bauer, Hochwegen ◦ Landmaschinen Brunnhölzl, Hochwegen ◦ Landmaschinen Kölbl, Hangalzesberg ◦ Malerbetrieb Putz, Röhrnbach ◦ Massagepraxis Gsödl ◦ McDonald, Freyung ◦ Metallbau Wagner ◦ Metzgerei Heindl ◦ Metzgerei Stegbauer, Fürsteneck ◦ Möbel Empl, Tittling ◦ Möbel Lorenz, Freyung ◦ Modehaus Garhammer, Waldkirchen ◦ Modehaus Heppl, Tittling ◦ Müller, Grafenau ◦ my Müsli ◦ Nationalparkverwaltung Grafenau ◦ Naturheilpraxis Pinker Manuela ◦ Parat, Neureichenau ◦ Parfümerie Haller, Waldkirchen ◦ Pfarramt Perlesreut ◦ Pizzeria La Fiamma ◦ Praxis Dr. Empl ◦ Pullman City ◦ Raiffeisen Lagerhaus, Perlesreut ◦ Raiffeisenbank Waldkirchen ◦ Raiffeisenbank, Perlesreut ◦ Reiseberatung Tanzer Daniela ◦ Sarfert GmbH ◦ Schreibwaren Dorfmeister, Tittling ◦ Schreibwaren Fuchs, Freyung ◦ Schreibwaren Pollner, Waldkirchen ◦ Sedlmayer, Freyung ◦ Skischule Göttl, Freyung ◦ Sparkasse Perlesreut ◦ Spielwaren Demm, Freyung ◦ Sport Michetschläger ◦ Telekom Eder ◦ Therme Eging am See ◦ Trachten Freund, Grafenau ◦ Vielfalt Perlesreut ◦ Wirtshaus Hafner ◦ Wolfsteiner Werkstätten, Freyung ◦ Zahnarzt Dr. Rajec ◦ Zimmerei Fruth ◦ Zimmerei Kölbl
Wir sind dabei! Schulprojekt "Mitmachen - Ehrensache" Ein besonderes Angebot für Schüler/innen! Wer möchte sein Talent bei uns einbringen und eine Abteilung für Mode und Accessoires für Jugendliche aufbauen? Nutzt die Chance, euch in der Modebranche auszuprobieren. Als Bonus bieten wir ein Empfehlungsschreiben für die Bewerbungsunterlaen. Sicherlich ein zusätzlicher Plus-Punkt! Die Arbeitszeit ist frei gestaltbar, wir sehen den Einsatz unter dem Motto "vieles ist möglich, aber nichts muss!". Interessenten sind eingeladen, uns zur Öffnungszeit zu besuchen, um vor Ort alles anzuschauen und zu besprechen. Oder Kontakt per Telefon oder Facebook Tel.: (08555) 47021 Niggl Frieda Öffnungszeiten: Dienstag 14 – 16 Uhr Freitag 16 – 18 Uhr
Zirkus Sonnenschein zu Besuch beim Kinderfasching in Fürsteneck Einen tollen Kinderfasching hatte der Kindergarten St.Christophorus Fürsteneck auch dieses Jahr wieder organisiert. In der einmaligen Disco- Atmosphäre im vollbesetzten Tanzsaal des Gasthauses Pieringer feierten unzählige Kinder mit ihren Eltern ausgelassen Fasching. Der Kindergarten sorgte mit seinen Einlagen, wie dem Besuch des „Zirkus Sonnenschein „ und vielen Spielen für eine kurzweilige Unterhaltung. Faschingstombola 2018 Die Kinder des Kindergartens, sowie der Elternbeirat mit Kiga-Team Fürsteneck bedanken sich recht herzlich für die vielen Spenden anlässlich unserer Faschingsveranstaltungen! DANKESCHÖN an alle nachfolgenden Sponsoren: AXA Schröckinger, Babalu, Gasthaus Bachl, Bachl, Fa. Blaschko Barth Autoaufbereitung, Bauer Fahrschule, Bauer Hans Landtechnik, Bauer Lohnsteuerhilfe, Baumwipfelweg, Beauty & Smile (Monika Angerer), Binder Heinz Heizung, Bogner Gaby, Brandl Helga, Brunnhölzl Landtechnik, Buchhandlung Baronhof, Buchhandlung Lang, Copy & Light, Christina Friseur, Degenhart Getränke, Degenhart Sandra, Demm, Die Optikerin Steingasser, Dorfmeister, Edekamarkt Denk, Elypso, Erlebnispark Voglsam, Erol's Döner, EVG, Fielmann, Fit Aktiv, Fox, Freilichtmuseum, Friedl Elektro, Fürst Autoteile, Fürst Busunternehmen, Gabreta, Garhammer Modehaus, Geier Christian, Gesundheitspark, Göttl Skischule, Graf Friseur, Grafenauer Anzeiger, Graßl Martina, Gruber Bäckerei, Gruber Gasthaus, Gsödl Thomas, Gut Aiderbichl, Habenberger Frisör, Hable, Hacklberger, Hafner Schreinerei, Hafner Wirtshaus, Trend Creativ Regner Tittling, Haidn Rosmarie, Harlekins, Haus am Kopf, Heindl Metzgerei, Heindl Skischule, Heppel, Jakob Bauunternehmen, K+B, Kern Autohaus, Kerscher Bäckerei, Kletterwald, Frisör Kneidinger Karin, Köck Fred Heizung, Spielwaren Kraft, Küblböck Ossi, Kunze Buchhandlung, La Fiamma Fioritto, Laih Schreibwaren, Landratsamt Freyung, Manzenberger Konditorei- Cafe, Märchenwald und Tierpark, Marienapotheke, Markgrafen Getränke, MCDonalds, Meier Ergo, Meisl Janine, Michetschläger Sport, Moosbauer Schreinerei, Müller Eugen Schmuck, Münchner Theater für Kinder, Museum Moderne Kunst, Museumsdorf, Musikkarusell Bredl, Natur- und Artenschutzzentrum, Neustifter Sonja Frisör, Niggl Manfred, Perlesreut Gemeinde, Perlesreuter Vielfalt , Pieringer Maral Gasthaus, Pittner Otto, Pizzeria Cavallino, Pizzeria Da Peppo, Pizzeria Donna, Pollner Spielwaren, Prowin Maurer Birgit, Pullman City, Pusteblume, Dekokiste Putz Andrea, Putz Gärtnerei, Putz Herbert Schreinerei, Raiba Perlesreut und Tittling, Rajek Zahnarzt, "Zur Perle" Gasthaus, Reih Autohandel, Reimeier Karl-Heinz, Riedl Getränke, Rienesch Gisela, Ringelnatz, Rottal Therme, Sanitätshaus Mark, Scherm Blumen, Schlossgaststätte, Schmalzbauer, Schreinerei Bogner, Schreinerei Michetschläger, Schürger Apotheke, Sealife, Segl Andreas, Segl Gasthaus, Seubert Juwelier, Skizentrum Mitterndorf, Sommerrodelbahn, Spagl Leistenfabrik, Spannbauer - Meine Kerze, Sparkasse, Spielwarengeschäft, Sport 2000, Stegbauer Gottfried, Stegbauer Metzgerei, Steinhoff Blumen, Streifinger Alois, Teeladen Grafenau, Teleprofi GmbH Eder, Veste Oberhaus, Wagner Gärtnerei, Wehrfritz, Weinert Podologenpraxis, WEKO, Wensauer, Würfel Zahnarzt, Zahnarztpraxis Kornexl, Zoo Pawlitschko, Zoo Roth, Reiterfreunde Fürsteneck, Lusenwirt, Manzenberger Heinz. Vielen Dank an Stefanie Schrank für die tolle Gestaltung unserer Werbeplakate.
Kommen Sie zum nächsten Treffen der Fotoklicke Donnerstag, 29.03.2018, 19.00 Uhr Bauhütte Perlesreut, Marktplatz 11 Kamera Canon EOS 450D ISO 200 F/11 Bild : Günter Pauli Glück ist niemals ortsgebunden, Glück kennt keine Jahreszeit, Glück hat immer der gefunden, der sich seines Lebens freut. Clemens Brentano
49 Vereinsnachrichten Bayer. Wald-Verein Krieger- und Soldatenbund Perlesreut Sektion Perlesreut eV. Am Freitag, 23. März 2018 findet ab Einladung zur 44. Ordentl. Mitgliederversammlung 2018 mit 19.30 Uhr im Vereinslokal Gruber eine Neuwahlen bzw. im Fall des Scheiterns der Neuwahlen Mitgliederversammlung des Krieger- und Beschlussfassung über die Auflösung des Vereins Soldatenbundes statt. „Bayer. Wald-Vereins Sektion Perlesreut“ Dazu lade ich alle Kameraden herzlichst ein. am Freitag, den 2. März 2018, um 19.30 Uhr im Gasthaus Gruber Tagesordnung: Es ist folgende Tagesordnung Begrüßung und Eröffnung durch den Vorsitzenden vorgesehen: Totenehrung Begrüßung und Bericht der 1. Kurzer Rückblick durch den Vorsitzenden Vorsitzenden Aktueller Kassenstand – Kamerad Höfl Bericht des Schriftführers Feste und Veranstaltungen 2018 Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Vereinsausflug 2018 Berichte der Spartenleiter Geburtstage 2018 Entlastung der Vorstandschaft Aktionen im Kreisverband 2018 Neuwahl der gesamten Vorstandschaft Vorgespräch über Neuwahlen im Oktober Im Fall des Scheiterns der Neuwahlen: Verschiedenes Beschlussfassung über Auflösung des Vereins Wünsche und Anträge Wünsche und Anträge Mit kameradschaftlichem Gruß Schlusswort Josef Atzinger, 1. Vorstand Die Vorstandschaft bittet die Mitglieder um zahlreiche Beteiligung bei dieser wichtigen Versammlung. Die Vorstandschaft Steuererklärung? Kein Problem. Verschenken Sie kein Geld, denn ohne Einkommensteuererklärung gibt es keine Rückzahlung! Eine kostengünstige Alternative zum Steuerberater kann die Zuhilfenahme eines Lohnsteuerhilfevereins sein. Im Rahmen einer Mitgliedschaft beraten Alexandra Bauer und ihr Team Arbeitnehmer, Beamte und Rentner und erstellen dann die Einkommensteuererklärung. Altbayerischer Lohnsteuerhilfeverein
50 Vereinsnachrichten Freiwillige Feuerwehr Fürsteneck ■ Einladung zur 145. ordentlichen Mitgliederversammlung am Samstag, 10. März 2018 im Gasthaus Pieringer, Loizersdorf Beginn 19.30 Uhr (bitte in Uniform). Tagesordnung 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand 2. Totengedenken 3. Bericht des 1. Kommandanten 4. Bericht des Jugendwartes 5. Bericht des Kassiers 6. Entlastung der Vorstandschaft durch die Kassenprüfer 7. Ehrungen und Beförderungen 8. Grußworte des Bürgermeisters und der Ehrengäste 9. Wünsche und Anträge ■ FW Fürsteneck aktiv für guten Zweck Die Mitglieder der FF Fürsteneck waren am 3. und 4. Februar wieder fleißig am schwitzen - aber nicht wegen einer Übung oder eines Einsatzes, sondern für einen wohltätigen Zweck. Denn von 3. Februar 12 Uhr bis 4. Februar 12 Uhr fand in Tittling in der Dreiburgenhalle der 4. Indoorcycling 24 h Spendenmarathon des RSC Tittling statt. Dabei strampelten auf 80 Indoor-Cycling-Rädern über 1.500 Männer, Frauen und Kinder für den guten Zweck. Die 24 Stunden waren dabei auf 24 Einheiten zu je 1 Stunde aufgeteilt. Es bestand die Möglichkeit sich als Firma, Verein oder Einzelperson eines der Indoor-Cycling-Räder für 240 € (also 10 € pro Stunde) zu mieten. Dadurch und mit Hilfe von weiteren Spenden konnte eine Spendensumme von über 30.000 € eingenommen werden, mit der viele soziale Projekte in den Landkreisen Freyung-Grafenau und Passau unterstützt werden. Auf einem der 80 Räder saßen 24 Stunden lang die Mitglieder der FF Fürsteneck und schwitzten abwechselnd für den guten Zweck. Die Dreiburgenhalle war in dieser Zeit halb Disco und halb Fitnessstudio. Es war eine sehr schöne Erfahrung und eine super Veranstaltung - Spaß, Musik, Helfen und Fit bleiben in einem. Auf diesem Weg nochmal ein herzliches Danke an die fleißigen Radler der FF Fürsteneck. Hoffentlich sind nächstes Jahr wieder so viele dabei! Samstag, 10.03.2018 20.00 Uhr, Haus der Kinder … Danach wieder jeden 1. Samstag im Monat Ich freue mich auf dein Kommen Martina Pretzl (0172/5377603)
52 Vereinsnachrichten Freiwillige Feuerwehr Waldenreut ■ „Lack und Leder“, das Motto am FW-Ball ■Auch am Perlesreuter Faschingzug nahm die Wehr Volles Haus und super Stimmung - riesen mit einer zahlreichen Mannschaft teil. Gemeinsam Faschingsgaudi beim Feuerwehrball der Freiwilligen wurde ein großer Bierkasten im Design der Brauerei Feuerwehr Waldenreut. Auch dieses Jahr fand im Hacklberg erstellt. Es war eine riesen Gaudi. Gasthaus zur Perle "Fuze" in Perlesreut der Die Verkehrsabsicherung übernahm die Wehr Faschingsball der Freiwilligen Feuerwehr Waldenreut zusammen mit den Feuerwehren Niederperlesreut und statt. Das diesjährige Motto lautete Lack und Leder. Für Perlesreut. super Tanzstimmung sorgten "die Schmalzler" und heizten dem zum Großteil maskierten Gästen mächtig ein. Es wurde bis in die frühen Morgenstunden getanzt und gefeiert. Erster Vorstand Josef Fruth freute sich, neben den eigenen zahlreich erschienenen Mitgliedern, darunter Fahnenmutter Marianne Fruth, erster Kommandant Markus Fruth, zweiter Kommandant Stephan Lang, zweiter Vorstand Matthias Lippl, den Patenverein die Freiwillige Feuerwehr Niederperlesreut, die Nachbarfeuerwehr aus Heinrichsreut, sowie ersten Bürgermeister Manfred Eibl und die Perlesreuter Faschingsgarde begrüßen zu dürfen. Ebenso freute er sich die Gäste mit der weitesten Anreise von 400 km herzlich willkommen zu heißen. Geklatscht, gepfiffen und gejubelt wurde als die Frauen und Männer der Wehr - darunter der 1. Kommandant Markus Fruth - eine Einlage aufführten in der es sich um eine technische Hilfeleistung einer etwas anderen Art handelte. Die Aufgabe war es einer Kuh bei der Geburt Hilfe zu leisten. ■Recht herzlich bedanken möchte sich die FW Waldenreut bei allen Treibern der letzten Treibjagt für die großzügige Spende in die Jugendfeuerwehrkasse.
Vereinsnachrichten 53 Frauenbund Ringelai Beim diesjährigen Faschings-kränzchen des Frauenbundes war der Saal wieder bis auf die letzten Plätze gefüllt. Paula Brandl, 1. Vors. des Kath. Frauenbundes Ringelai begrüßte alle anwesenden Damen und auch alle Männer die sich in die Reihen geschummelt hatten. Ein besonderer Gruß galt der Geistlichkeit um Pfarrer Magnus König und Pfarrvikar Johannes Spitaler. Pfarrer Magnus König schlüpfte dieses Jahr in das Kostüm eines Marienkäfers und das Kostüm von Pfarrvikar Johannes Spitaler war nicht ganz zu definieren, der Hut ließ zumindest auf einen Insektenforscher vermuten um die Verbindung zum Marienkäfer wieder herstellen zu können. Nach der Begrüßung kam der Auftritt der gesamten Vorstandschaft des Frauenbundes die einen spanischen Tanz mit Toreros und Stieren präsentierte. Nach der ersten Tanzrunde wurde das Kaffee- und Kuchenbuffett eröffnet. Anschließend zeigte sich die Frauenbund- Prinzengarde von ihrer besten Seite und begeisterte die Menge mit einstudierten Tänzen und Hebefiguren. Bei der darauffolgenden Torten-verlosung konnten viele süße Verführungen an die Gewinnerinnen übergeben werden. Nach einer weiteren Tanzrunde präsentierten Evi Lankl und Inge Schreiner den Einakter mit dem Titel „der reparierte Scheinwerfer“ in dem das Verhältnis von Meister und Lehrling auf die Schippe genommen wurde. Auch eine große Tombola wurde durch die fleißigen Frauenbunddamen zusammengetragen. Nach dem ersten Einakter wurden die Gewinner bekanntgegeben. Herbert und Moni im Fasching lautete der Titel des zweiten Einakters der von Monika Schmid und Daniela Bauer gespielt wurde. Hier ging es um die Faschingsverkleidung eines Ehepaares: Sie wollte das er als Kasperl geht, er aber nicht! Seine Freunde gingen nämlich als Mafiabosse und da passe ein Kasperl nicht dazu. Letzt endlich stand Kasperl zwischen James Bond und anderen Geheimagenten. Nach einer weiteren Tortenverlosung gab die Band „Dancefloor“ nochmal ihr bestes und im Anschluss daran gab es tosenden Applaus und große Aufregung im Puplikum, denn Bruce Darnell, Dieter Bohlen und Viktoria Swarovski betraten die Bühne und waren auf der Suche nach neuen Talenten für ihre TV-Show. Verkörpert wurde der Poptitan Dieter Bohlen von Daniela Bauer, Kerstin Einberger spielte Viktoria Swarovski und ganz besonders freute sich der Frauenbund dass sich Osman Mohamed aus der Flüchtlingsunterkunft in Ringelai dazu bereit erklärte, die Rolle von Bruce Darnell zu übernehmen. Pfarrer Magnus König verkörperter Hansi Hinterseher mit dem Titel „Du bist ein Engel für mich“ bei den anschließenden Gesangseinlagen. Monika Schmid alias Gitte Hennig gab „ich will nen Cowboy als Mann“ zum besten und Jana. Elisa und Helena waren die Sennerinnen von der Alm. Nach dem Finale von Ringelai sucht den Superstar wurde die Tanzfläche wieder freigegeben und die tolle und ausgelassene Stimmung zog sich bis in die Abendstunden.
69
Veranstaltungskalender Markt Perlesreut und Gemeinde Fürsteneck Datum Bezeichnung Veranstalter Veranstaltungsort Ort 01.03.2018 15:00 Mitmachgeschichte - Varenka Bauhütte/ M11- Bücherei Bauhütte/ M11- Bücherei Perlesreut 01.03.2018 19:30 JHV mit Neuwahlen Gartenbauverein Gasthof-Pension Gruber Perlesreut 02.03.2018 18:00 BRK-Bereitschaftsabend BRK BRK Haus Perlesreut 02.03.2018 19:30 JHV mit Neuwahlen Bayer. Wald-Verein Sektion Gasthof-Pension Gruber Perlesreut 03.03.2018 13:00 Kinderbasar Kindergarten "St. Anna" Haus der Kinder Perlesreut 03.03.2018 19:00 Jahreshauptversammlung Gartenbauverein Gasthaus Emma Pieringer Fürsteneck 03.03.2018 19:30 Jahreshauptversammlung FF Waldenreut Gasthaus „Zur Perle“ Perlesreut 05.03.2018 15:00 Kinderkino "Ostwind" Bauhütte/ M11- Bücherei Bauhütte/ M11- Bücherei Perlesreut 07.03.2018 13:30 Seniorenclub Altenclub Perlesreut Pfarrheim Perlesreut Perlesreut 07.03.2018 19:30 Jahreshauptversammlung Jagdgenossenschaft NP Gasthaus "Zur Perle" Perlesreut 08.03.2018 19:30 Traditionelles Frauenkranzerl Jagdgenossenschaft NP Gasthaus "Zur Perle" Perlesreut 09.03.2018 20:00 Stammtischabend Stammtisch Maresberg Gasthaus Haydn Perlesreut 09.03.2018 19:00 Lesung SPD Kreisverband Bauhütte / Ilzer Land Perlesreut 10.03.2018 09:30 Obstbaumschnittkurs Gartenbauverein Fürsteneck Fürsteneck 10.03.2018 13:30 Jahreshauptversammlung VdK-Ortsverband Gasthof-Pension Gruber Perlesreut 10.03.2018 16:00 Kinderfeuerwehr - Gruppenstunde FF Markt Perlesreut e.V. Feuerwehrgerätehaus Perlesreut 10.03.2018 19:30 Fackelwanderung FF Niederperlesreut e.V. Niederperlesreut Perlesreut 10.03.2018 19:30 Jahreshauptversammlung FF Fürsteneck Gasthaus Pieringer Fürsteneck 10.03.2018 19:30 Jahreshauptversammlung Fischereiverein Perlesreut Hotel zur Perle Perlesreut
Veranstaltungskalender Markt Perlesreut und Gemeinde Fürsteneck 10.03.2018 19:30 Jagdversammlung JG Fürsteneck Gasthaus Pieringer Fürsteneck 10.03.2018 20:00 Nähtreff Marina Pretzl Haus der Kinder Perlesreut 11.03.2018 18:00 Passionssingen Perlesreuter Sänger Pfarrkirche St. Andreas Perlesreut 15.03.2018 19:30 Stammtisch - Pflegende Angehörige Gasthof-Pension Gruber Perlesreut 16.03.2018 19:30 Bürgerversammlung Gemeinde Fürsteneck Gasthaus Pieringer Fürsteneck 16.03.2018 19:30 Frauenkränzchen Jagdgenossenschaft WR Gasthaus "Zur Perle" Perlesreut 16.03.2018 19:30 St. Patricks Day mit Woidfolk Bauhütte / Gewölbekeller Bauhütte / Gewölbekeller Perlesreut 17.03.2018 19:00 Starkbierfest TI Perlesreut-Fürsteneck Hotel zur Perle Perlesreut 17.03.2018 20:00 St. Patricks Day mit der Beck´s Hafner Wirtshaus Hafner Wirtshaus Perlesreut 18.03.2018 11:30 Fastenessen Pfarrgemeinderat Pfarrkirche St. Andreas Perlesreut 20.03.2018 19:00 Lust auf Literatur - Gruppe 47 Bauhütte/ M11- Bücherei Bauhütte/ M11- Bücherei Perlesreut 21.03.2018 13:30 Seniorenclub Altenclub Perlesreut Pfarrheim Perlesreut Perlesreut 23.03.2018 19:30 Mitgliederversammlung KSB Gasthof-Pension Gruber Perlesreut 23.03.2018 20:00 Stammtischabend Stammtisch Maresberg Gasthaus Haydn Perlesreut 24.03.2018 16:00 Kinderfeuerwehr - Gruppenstunde FF Markt Perlesreut e.V. Feuerwehrgerätehaus Perlesreut 24.03.2018 19:30 Jahreshauptversammlung Schmalzlerzunft Kirchberg Gasthaus Brunnbauer Perlesreut 24.03.2018 20:00 Jagdversammlung Jagdgenossenschaft Gasthaus Czegeny Perlesreut 28.03.2018 14:00 Seniorenkino Bauhütte/ M11- Bücherei Bauhütte/ M11- Bücherei Perlesreut 28.03.2018 14:00 Kino "Ich denke oft an Piroschka" Bauhütte/ M11- Bücherei Bauhütte/ M11- Bücherei Perlesreut 29.03.2018 17:00 Blutspendetag BRK Perlesreut BRK Haus Perlesreut 31.03.2018 09:00 Waldbegehung Jagdgenossenschaft NP Perlesreut Perlesreut Veranstaltungskalender Gemeinde Fürsteneck und Markt Perlesreut und Anmeldung: Simone Hannen Tel. 08555/9619-10 simone.hannen@perlesreut.de
58 Veranstaltungskalender – Gemeinde Ringelai Datum / Uhrzeit Veranstaltung Veranstalter Ort 01.03.2018 19:00 Heimatfreunde - geselliges Beisammensein Heimatverein Ringelai Hotel Gross 07.03.2018 19:30 Stammtisch des Gartenbauvereins Gartenbauverein Ringelai Kräuterhof 09.03.2018 19:00 Bereitschaftsabend BRK Ringelai Rotes Kreuz Bereitschaft Ringelai Hotel Gross 24.03.2018 14:00 Filzen Keltendorf Gabreta Lichtenau 25.03.2018 14:00 Zaubertrank Keltendorf Gabreta Lichtenau 27.03.2018 14:00 Schmuckbasteln Keltendorf Gabreta Lichtenau 28.03.2018 14:00 Töpfern Keltendorf Gabreta Lichtenau 29.03.2018 14:00 Schmieden Keltendorf Gabreta Lichtenau 30.03.2018 14:00 Bogenschießen Keltendorf Gabreta Lichtenau 31.03.2018 14:00 Lederbearbeitung Keltendorf Gabreta Lichtenau Nordic Walking Sportliche Routen für Nordic Walker im Ilz-Ohetal Fernab der touristischen Wanderwege und durch jungfräuliche Natur, können Sie bei uns der gesunden Wandersportart Nordic Walking nachgehen. Auf besonders ausgeschilderten Wegen durchstreifen Sie in noch unberührter Natur eine liebliche und leicht hügelige Landschaft, über Wildblumenwiesen, an klaren Wildbächen entlang, durch schattigen Hochwald und über lichten Höhen, mit herrlichem Ausblick auf die bewaldeten Bergkuppen des Bayerischen Waldes und in kleine Täler mit Weidewirtschaft und karger Besiedlung. Genießen Sie in unbelassener Natur und frischer Luft Ihr Nordic-Walking-Erlebnis!
Öffnungszeiten im März Samstag, 03.03.2018 9.00 – 11.00 Uhr Montag 16.00 – 19.00 Uhr Dienstag 9.00 – 11.00 Uhr Donnerstag 16.00 – 19.00 Uhr Freitag 9.00 – 11.00 Uhr Veranstaltungen im März Donnerstag 01.03.2018 15.00 Uhr Bücherei M11 Varenka – eine Mitmachgeschichte Varenka – eine Geschichte, bei der es um Krieg und Frieden geht, um Winter und die Hoffnung auf den Frühling. Bei dieser Geschichte sind Kinder ab 4 Jahren herzlich eingeladen, aktiv mitzumachen und mitzuspielen. Leitung: Monika Obermaier Montag 05.03.2018 15.00 Uhr Tagungsraum Ilzer Land Ostwind – zusammen sind wir frei Mika wird auf den Hof ihrer Großmutter zum Lernen verbannt In einer dunklen Box im Stall entdeckt Mika den wilden Hengst Ostwind. Sofort spürt sie eine innige Verbindung zu dem als unbezähmbar und schwierig, gar gefährlich gelten- den Tier. Weil Ostwind für die schwere Beinverletzung der Großmutter verantwortlich ist, soll er dem Abdecker übergeben werden. Um sein Leben zu retten will Mika mit Ostwind bei einem Turnier antreten. Die Schulbücher bleiben in der Ecke liegen. Jede freie Minute verbringt Mika nun mit Ostwind . FSK: O; Dauer: 1 h 45 min Dienstag 13.03.2018 19.00 Uhr Bücherei M11 Lust auf Literatur? - Gruppe 47 Gruppe 47 ist ein Mythos geworden. 1947 entstand sie 1967 hörte sie auf zu existieren. Autoren wie Günter Grass oder Hans Magnus Enzensberger wurden durch sie berühmt. Sie prägte den Literaturbetrieb und somit die Kultur der Bundesrepublik Deutschland. Besprechung mit Klaus Giebe. - Besucher sind immer willkommen! Kein Eintritt Mittwoch 28.03.2018 14.00 Uhr Tagungsraum Ilzer Land Unser Seniorenfilm: „Ich denke oft an Piroschka“ Ein Liebesfilm aus dem Jahr 1955 mit Liselotte Pulver und Gunnar Möller. In Zusammenarbeit mit den Seniorenbeauftragten und dem Seniorenclub Perlesreut Wir freuen uns auf viele Besucher/Innen - Für die Verpflegung ist gesorgt. Kontaktdaten: www.m-11.info; buecherei@m-11.info; während den Öffnungszeiten telefonisch 08555/4065133
ILE Gemeinden des Passauer Oberlandes und des Ilzer Landes gemeinsam mit Unternehmen aus der Region vom 10. - 18. März 2018 auf der Drei-Länder-Messe in Passau Besuchen Sie uns in Halle 4! Wir sind ein bedeutender Verbund von 23 Gemeinden und arbeiten erfolgreich interkommunal zusammen. 20 starke Firmen auf fast 1000m² Erfolgreiche Unternehmen unserer Region präsentieren sich und ihre leistungsfähigen Produkte Was erwartet Sie? Die 23 Gemeinden aus beiden ILE-Allianzen und die Tourismusregion „Ilztal und Dreiburgenland“ präsentieren sich Im Biergarten warten ein frisch gezapftes Bier und eine Brotzeit auf Sie Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm sorgt für beste Unterhaltung „Soziale Hütte“: Engagierte Vereine und Organisationen geben Einblick in ihre ehrenamtliche Arbeit Wertvolle Gutscheine der teilnehmenden Firmen zu gewinnen… Azurit PZ Hutthurm, Bäckerei Pilger, Brauerei Hutthurm, EVG Perlesreut, Getränke Degenhart, Hasenöhrl Roller u. Bikes, Holzmarkt Beinbauer, Ilg Energie GmbH, Innenausbau Kunz, Landhotel Stemp, Metzgerei Heindl, Möbelhaus Empl, Pumpentechnik u. Elektro Pauli GmbH, Schloßkellerei Ramelsberg, solar-pur AG, Sonoportal GmbH, Treppen Bauer, Weigerstorfer Haustechnik…
Sie können auch lesen