Health & The City - Strascheg Center ...

Die Seite wird erstellt Keno Hempel
 
WEITER LESEN
Health & The City - Strascheg Center ...
JETZT BEWERBEN
                                               BIS ZUM 29.02.2020

REAL PROJECT #1

Health
& The City
REAL PROJECT #2

Mobilität
am Ammersee
Entrepreneurship Projekte für Studierende aller Fakultäten
der Hochschule München im SoSe 2020
Weiterführung der Projekte in München
und international möglich

ECTS individuell anrechenbar auf Studium
Health & The City - Strascheg Center ...
REAL
                             PROJECTS

Real Projects ist ein fakultätsübergreifen-
des Seminar des Strascheg Centers, das
unternehmerisches Denken und Handeln
durch interdisziplinäre Praxisprojekte zu
gesellschafts- und technologierelevanten
Themen vermittelt. So erhalten HM-Stu-
dierende aller Disziplinen den Zugang zu      Alle HM-Studierenden können sich auf
einer hervorragenden Entrepreneurship-        Real Projects bewerben. Anhand des
Ausbildung in Theorie und Praxis. Durch       Lebenslaufs sowie eines aussagekräfti-
Real Projects werden die Entrepreneure        gen Motivationsschreiben werden die
von morgen ausgebildet – ausgestattet         Teilnehmenden ausgewählt. Interdiszipli-
mit den Kompetenzen, die Zukunft verant-      näre hochmotivierter Teams entwickeln
wortlich mitzugestalten.                      ganzheitliche Geschäftskonzepte, die im
                                              Anschluss des Seminars weitergeführt
                                              werden können.

                                              Jetzt bewerben mit Kurz-CV
                                              und Motivationsschreiben
                                              (eine Seite) bis zum 29.02.2020
                                              an real-projects @ sce.de

                                              www.sce.de/real-projects
Health & The City - Strascheg Center ...
IHRE
   VORTEILE +
+ 5 ECTS/ 4 SWS individuell anrechenbar auf Ihr Studium
    (in Abhängigkeit von Ihrem Studiengang) und für das HM-Zertifikat
    „unternehmerisch“
+   Entwicklung von Lösungskonzepten für reale Problemstellungen
+    Lokale und internationale Coaches
+     Aneignung von berufsrelevanten Entrepreneurship-Kompetenzen
+      Hoher Gestaltungsspielraum und Arbeit an spannenden Themen
        in motivierten Teams

                                    IHR PROFIL
                          • S ie sind an der HM eingeschrieben
                          • S ie wollen Ihre Kompetenzen im unternehmerischen
                              Denken und verantwortlichen Handeln ausbauen
                          •   S
                               ie sind offen für neue Denk- und Arbeitsweisen
                          •   S
                               ie arbeiten gerne in interdisziplinären Teams
                          •   S
                               ie teilen ein hohes Interesse an den Kurs-Themen
                              Gesundheit, Stadtentwicklung und/oder Mobilität
                              im ländlichen Raum
                          •   S
                               ie sprechen und verstehen Englisch. Die Kurse
                              finden teils in englischer Sprache statt und in
                              Kooperation mit internationalen Partnern und ggf.
MACH                          im internationalen Team

  WEITER!
    Sie erhalten die einmalige Möglichkeit, Ihre entwickelten
    Ideen und Konzepte nach Kurs-Ende gemeinsam im
    (lokalen oder internationalen) Team mit Partnern in der EU
    und weltweit zu einem Start-up weiterzuentwickeln und
    in München oder international voranzutreiben. Weiter-
    führende Projekte können im HM-Inkubator oder an
    Inkubatoren von 12 Partnerhochschulen in international
    führenden Start-up-Eco-Systemen gefördert werden.
Health & The City - Strascheg Center ...
REAL PROJECT #1

Health & the City
Städte und ihre Bevölkerung wachsen in Deutschland und weltweit rapide.
Das ist mit vielfältigen Problemen verbunden. Die vorhandene Infrastruktur
wie auch natürliche und unnatürliche Ressourcen, von der Wasserversorgung
bis zu Grünflächen, stoßen an ihre Grenzen oder werden übernutzt. Damit
gehen soziale Ungleichheit, Umweltprobleme und individuelle Belastung bei
Gesundheit und Wohlbefinden der StadtbewohnerInnen einher.

In unserem Real Project fokussieren wir auf technologiebasierte Lösungen zur
Bewältigung dieser Herausforderungen, damit Menschen auf gesunde und
nachhaltige Weise in Städten leben können. Unterstützt von (inter)nationalen
Coaches entwickeln Sie im Kurs Ideen und arbeiten an Geschäftskonzepten zu
diesem globalen Thema.

FACTS

AB 19.03.2020

DONNERSTAGS
14:00 – 17:15 UHR

CREATIVE HALL R 0.119
HESSSTRASSE 89
Health & The City - Strascheg Center ...
FACTS

                                                                   AB 19.03.2020

                                                                   DONNERSTAGS
REAL PROJECT #2                                                    14:00 – 17:15 UHR

Mobilität am Ammersee                                              SEMINARRAUM R 1.113
                                                                   HESSSTRASSE 89

Der Ammersee mit seinen Gemeinden ist eines der beliebtesten       TEILWEISE AUCH DIREKT
                                                                   AM AMMERSEE
Naherholungsgebiete für MünchnerInnen. Des Weiteren
lassen sich viele Münchner ArbeitnehmerInnen hier nieder und
pendeln. Beides führt zu einem starken Verkehrsaufkommen
stadtein- und -auswärts auf der Straße und – wenn vorhanden
– auf den Schienen. Die Mobilität innerhalb der Region ist
ebenfalls schwierig. Die Gemeinden liegen in vier verschiede-
nen Landkreisen, das heißt: Vier Verantwortlichkeiten für
ÖPNV, Radwege und Straßen.

Die damit verbundenen Herausforderungen für Erholungs-
suchende, PendlerInnen, AnwohnerInnen etc. möchten die 16
Gemeinden und ihre VertreterInnen zusammen mit Studierenden
aller Fakultäten der Hochschule München und dem Strascheg
Center for Entrepreneurship identifizieren und mit unternehmeri-
schen Mitteln und verantwortlichem Handeln lösen.
MACH
   WEITER!
     Jetzt bewerben mit Kurz-CV
     und Motivationsschreiben
     (eine Seite) bis zum 29.02.2020
     an real-projects @ sce.de
     Und Ihre Idee nach Kursende
     in München oder international
     weiter vorantreiben.

     www.sce.de/real-projects

Strascheg Center
for Entrepreneurship
Heßstraße 89
80797 München
                          Entrepreneurship Center
www.sce.de                der Hochschule München
Sie können auch lesen