IHR PARTNER FÜR BILDUNG, QUALIFIZIERUNG UND PERSONALDIENSTLEISTUNGEN

Die Seite wird erstellt Levi Friedrich
 
WEITER LESEN
IHR PARTNER
FÜR BILDUNG, QUALIFIZIERUNG UND
PERSONALDIENSTLEISTUNGEN
1
Durch Netzwerk und Qualifizierung
    Endlich durchstarten
    Arbeit & Personal kompakt – BAP-Online, 20.05.2021

2
Unternehmensprofil
Unsere Alleinstellungsmerkmale

    Getragen von Verbänden und Unternehmen
    Seit 1971 verlässlicher Partner für
    Wirtschaft, Bildungseinrichtungen und die
                                                       „Wir sind der
    Politik                                         Bildungsträger der
    Komplettanbieter für die Personal- und            Wirtschaft und
    Bildungsarbeit
    Berufliche Weiterbildung für alle Zielgruppen
                                                       Arbeitgeber.“

3
Unternehmensprofil
In Zahlen

    Umsatz                   49,4 Mio. in 2019

    Mitarbeiterinnen und
    Mitarbeiter              700 in 2019

                             3 Bildungszentren und
    Standorte
                             52 Niederlassungen

    Teilnehmende             66.000 pro Jahr

    Beteiligte Unternehmen   3.600 pro Jahr

4
Unternehmensprofil
Netzwerke

Starkes, dezentral organisiertes Netzwerk in
Baden-Württemberg und der Pfalz.

    Zertifiziert nach DIN ISO und AZAV
    Bundesweite Präsenz über das Netzwerk der
    Bildungswerke der Wirtschaft
    Mitglied im Wuppertaler Kreis –
    Bundesverband betriebliche Weiterbildung
    Teil des Netzwerks „Training – Made in
    Germany“ von iMOVE
5
Ihr Partner
Angebote für Unternehmen, Einzelkunden und Institutionen

                   Qualifizierungs- und
                 Personaldienstleister
            Weiterbildungspartner für
             Berufliche Qualifizierung
                        Projektpartner
                für Bildungsprogramme

6
Ausgangslage

  Möglichkeiten der Arbeitsmarktförderung         Netzwerk Qualifizierungsverbünde BW
• Die Fördermöglichkeiten der Bundesagentur    • Information der interessierten Unternehmen
  für Arbeit sind bekannt

• Der Qualifizierungsbedarf ist förderfähig    • Abgleich der Qualifizierungsbedarfe mit den
                                                 erforderlichen Kompetenzenvon
                                                           Nutzerorientierung
                                                 Weiterbildungsplattformen und vergrößert
• Es sind ausreichend Teilnehmende             • Bildungdas
                                                         eines Qualifizierungsverbundes
                                                            Angebot KI-unterstützter
  vorhanden, um eine tragfähige Umsetzung zu              Weiterbildungsangebote
  gewährleisten

   7
Qualifizierungsverbünde Baden-Württemberg

Gefördert durch
                                   Bedarfsanalyse

                      Vermittlung an
                        passenden
                    Weiterbildungsträger
                                                    Qualifizierung
                                Entwicklung          im Verbund
                           passgenauer Konzepte

                         Finanzelle
                    Fördermöglichkeiten

8
Qualifizierungsverbünde Baden-Württemberg

                     Weiterbildungen    • Weiterbildungen nach
                      gemeinsam           Bedarf
                         planen         • Kosten sparen
                     Austausch unter    • Anregungen erhalten
                         Personal-
                     verantwortlichen   • Von Beispielen profitieren
                                                                       Qualifizierung
                                        • Verschiedene Blickwinkel
Vorteile nutzen im
    Verbund
                       Gemeinsam
                     Themen angehen
                                          einbeziehen                   im Verbund
                                        • Synergieeffekte nutzen
                                        • Fachwissen erweitern
                      Vorträge durch
                      Fachreferenten    • Aktuelle Entwicklungen
                                          verfolgen
                      Vorstellen von    • Erfolgsfaktoren ermitteln
                      Best-Practice
                        Beispielen      • Übertragbarkeit prüfen

9
Startpunkt der Zusammenarbeit

     „Forum Bildung digital“ des Groß- und Außenhandelsverbands
     Baden-Württemberg am 25.11.2020
Vorstellung:
     der Fördermöglichkeiten nach QCG durch die Bundesagentur       25.11.2020
     für Arbeit                                                      Online-
     von möglichen geförderten Weiterbildungen durch das          Veranstaltung
     Bildungswerk
     der Qualifizierungsverbünde Baden-Württemberg

10
Netzwerkarbeit im Qualifizierungsverbund

     Gespräche mit Unternehmen
     Erhebung der Qualifizierungsbedarfe
     Klärung von Themen
     Bildung thematischer Cluster                 November 2020 bis
     Erfahrungsaustausch                            Februar 2021
     Vertiefung von Fachthemen durch Referenten
     Best-Practice Beispiele

11
Bedarf in der Zeitarbeit

     Interesse an geförderter Weiterbildung durch Randstad
     Sondieren der Region -> Karlsruhe
     Klärung der Qualifizierungsinhalte

                                                             Februar – April
     Aktivieren des Netzwerks QV                                  2021
     Zulassen der Maßnahmen
     Planung der Durchführung

12
Qualifizierungsbedarf

     Themen der Lagerlogistik
     Für an- und ungelernte Personen
     Vom Arbeitsmarkt und Beschäftigte von Randstad
     Zwei Maßnahmen mit unterschiedlichem Niveau:                    Februar – April
a) Grundlagenqualifizierung für Beschäftigte oder Arbeitssuchende         2021
zum Aufbau von Basiswissen
b) Aufbauendes Fachwissen für Beschäftigte, welche ihre Kenntnisse
erweitern möchten

13
Ausblick – Umsetzung des Vorhabens

     Gespräch mit JC in KW 20. Klären der TN-Zugänge für
     Langzeitarbeitslose (für Grundlagenqualifizierung).
     Ggf. Auch TN nach § 16i/e SGB II; Grundsicherung für
     Arbeitssuchende
     AZAV-Zulassung der Angebote ab KW 21                               Mai-Juli 2021
     TN-Akquise ab KW 23, Auswahl gemeinsam mit PDL
     Möglicher Start ab Juli mit Grundlagenqualifizierung
     Anschließend Planung für die Qualifizierung "Fachwissen", für MA
     des Personaldienstleisters

14
Ansprechpartner

Uwe Bies-Herkommer
Leitung Geschäftsfeld Berufliche Qualifizierung und Rehabilitation   Ihr Kontakt für
Servicestelle Nachqualifizierung
Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V.
                                                                         Fragen,
Haus Steinheim 1                                                      Vorhaben und
71711 Steinheim/Murr
Mobil 0172 9635525
                                                                       Netzwerken
E-Mail bies-herkommer.uwe@biwe.de
Weitere Informationen:
Förderkulisse & Weiterbildungsportal

15
Ansprechpartner

Maximilian Mühlhausen
Projektkoordinator | Management Qualifizierungsverbünde     Ihr Kontakt für
Fachberatung | Berufliche Weiterbildung
Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V.
                                                                Fragen,
Hopfenstraße 22                                              Vorhaben und
73430 Aalen
Mobil 0162 2416531
                                                              Netzwerken
E-Mail muehlhausen.maximilian@biwe.de
Weitere Informationen:
Landingpage & Erklärvideo

16
Vielen Dank!

Noch Fragen?!
17
Sie können auch lesen