Helios-Gesamtschule Inklusive Universitätsschule der Stadt Köln - Sitzung der Schulpflegschaft im Schuljahr 2021/22 am Montag, den 28. März 2022

Die Seite wird erstellt Stefan-Nikolai Niemann
 
WEITER LESEN
Helios-Gesamtschule Inklusive Universitätsschule der Stadt Köln - Sitzung der Schulpflegschaft im Schuljahr 2021/22 am Montag, den 28. März 2022
Helios-Gesamtschule
Inklusive Universitätsschule der Stadt Köln
3. Sitzung der Schulpflegschaft im Schuljahr 2021/22
am Montag, den 28. März 2022

Protokoll   (Protokollführerin: Lucia Prause)
Helios-Gesamtschule Inklusive Universitätsschule der Stadt Köln - Sitzung der Schulpflegschaft im Schuljahr 2021/22 am Montag, den 28. März 2022
Schulpflegschaft am Montag, den 28. März 2022

Die Tagesordnung
•   TOP 1:    Begrüßung und Formalia
			- Wer übernimmt das Protokoll?
              - Genehmigung der Tagesordnung
              - Genehmigung Protokoll letzte Sitzung

•   TOP 2:    Infos zur Schule in Coronazeiten
•   TOP 3:    Konzept 9_10
•   TOP 4:    Architektur Schulentwicklung
•   TOP 5:    Mitgliedschaft LEiS: Wahl der Vertreter*innen
•   TOP 6:    iPads im offenen Anfang
•   TOP 7:    nächster Interimsort: Wasseramselweg/Zwitschermaschine
•   TOP 8:    Workshops zur Inneneinrichtung des Neubaus
•   TOP 9:    Bericht aus Schulpflegschaft / Arbeitskreisen
•   TOP 10:   Verschiedenes
              Umgang mit herausforderndem Verhalten
Helios-Gesamtschule Inklusive Universitätsschule der Stadt Köln - Sitzung der Schulpflegschaft im Schuljahr 2021/22 am Montag, den 28. März 2022
Schulpflegschaft am Montag, den 28. März 2022

TOP 1:		 Begrüßung / Formalia
Anwesend waren:

Overbeckstraße • Jahrgang 5/6                      Borsigstraße • Jahrgang 7/8

A1   Christina Tettamanzi                          A1    Andreas Bartsch / Lucia Prause
A2   Basti Hardt                                   A2    Sonja Gallo / Lucia Prause
A3   Sabine Wisskirchen                            A3    Anne Kesting / Sarah Wiesmann
B1   Katrin Turk                                   B1    Brigitta Roder
B2   Nina Schumacher / Michael Wild                B2    Thandiwe Braun / Yvonne Saßenscheidt
B3   Ricarda Müller                                B3    Inga Sondermann
C1   Angela Franzen                                C1    Manuel Amian
C2   Sharon Blumenthal                             C2    Julia Romberg / Alex Flügel
C3   Renate Wieser / Kai Paulus                    C3    Angelika Stellmacher

Schulleitungsteam:

Andreas Niessen / Schulleitung
Anika Engel / Stellvertretende Schulleitung
Hilke Lamers / Didaktische Leitung

1. Genehmigung der Tagesordnung (einstimmig)
2. Protokollführerin der heutigen Sitzung: Lucia Prause
3. Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung (einstimmig)
Helios-Gesamtschule Inklusive Universitätsschule der Stadt Köln - Sitzung der Schulpflegschaft im Schuljahr 2021/22 am Montag, den 28. März 2022
Schulpflegschaft am Montag, den 28. März 2022

TOP 2:          		   Infos zur Schule in Coronazeiten
Andreas Niessen berichtet:

Derzeit gibt es durch Quarantäne und Isolation immer noch einen relativ hohen Krankenstand
im Teamwas große Herausforderung und sehr anstrengende Arbeit bedeutet. Aus diesem Grund
ist im Standort Overbeck immer wieder tageweise Homeschooling anberaumt worden, der Standort
Wasseramselweg war in den vergangenen beiden Schulwochen im Halbtagsbetrieb.

Ab kommender Woche treten in
NRW Veränderte Regelungen in Kraft
(Abschaffung der Maskenpflicht).

Auch die Testpflicht wird nach den
Osterferien ausgesetzt.

Es bleibt abzuwarten, wie die
Landesregierung weiter verfährt.

                                                 Link zum Schülermagazin
Helios-Gesamtschule Inklusive Universitätsschule der Stadt Köln - Sitzung der Schulpflegschaft im Schuljahr 2021/22 am Montag, den 28. März 2022
Schulpflegschaft am Montag, den 28. März 2022

TOP 3:		            Konzept 9_10
Wie geht es weiter?		      Link zur Präsentation von              Konzept
                           Hilke Lamers und Andreas Niessen:       9_10

Entwurf für einen Wochen-Stundenplan (VORLÄUFIG):

                                                               • Die Werkstattbänder sind
                                                                 zusammenhängend (immer 2),
                                                                 da im Interimsstandort Fahr-
                                                                 zeiten zu anderen Lernorten
                                                                 berücksichtigt werden müssen.

                                                               • Neu: Die Lernberatung findet in
                                                                 festen Zeit-Slots (einzeln oder
                                                                 in kleinen Gruppen) in den Rand-
                                                                 stunden (an zwei Tagen) statt.
Helios-Gesamtschule Inklusive Universitätsschule der Stadt Köln - Sitzung der Schulpflegschaft im Schuljahr 2021/22 am Montag, den 28. März 2022
Schulpflegschaft am Montag, den 28. März 2022

TOP 4:                Schulentwicklung
die Architektur der Schulentwicklung?

Link zur Präsentation von
Hilke Lamers und Andreas Niessen:
                                              Präsentation
                                           Architektur
                                        Schulentwicklung

Im Team „Schulentwicklung Steuerung“ sollen zukünftig Menschen aus allen
Kooperationsbereichen der Schule teilnehmen, auch zwei gewählte Mitglieder
aus der Elternschaft (nicht zwangsläufig aus der Schulpflegschaft!).

Anforderungsprofil siehe Präsentation (Folie „Aufgaben“).
Schulpflegschaft am Montag, den 28. März 2022

TOP 5: Mitgliedschaft LEiS:
				Wahl der Vertreter*innen
Link zur Präsentation von Anne Kesting:
                                                    Vorstellung
                                                        der

                                                    LEiS
Abstimmung zur Mitgliedschaft:

Ja: 18		         Nein: 0		        Enthaltungen: 0

Renate Wieser stellt sich als Vertreterin der Heliosschule in der LEiS zur Wahl.

Ja: 18		         Nein: 0		        Enthaltungen: 0

Die zweite Person soll aus der Elternschaft unabhängig von der Pflegschaft gefunden werden.
Schulpflegschaft am Montag, den 28. März 2022

TOP 6:               iPads im offenen Anfang
Im Jahrgang 5/6 sind in den verschiedenen Lernlandschaften Tests gelaufen (verschiedene Modelle).

Berichte von Lernbegleiter:innen und Schüler:innen lassen sich wie folgt zusammenfassen:

Weder der komplette Ausschluss der iPads noch die uneingeschränkte Nutzung ist sinnvoll.
Es sollte ein flexibles Instrument zur Regelung gefunden werden.

Vorschlag für die Beschlussfassung der Schulkonferenz:

Die Dauer und Häufigkeit der freien Nutzung der iPads im offenen Anfang im JG 5/6 wird von
den Lernbegeiter:innen einer LL mit ihrer Stammgruppe besprochen und festgelegt. Dabei sind
die Möglichkeiten des kompletten Ausschlusses sowie die uneingeschränkte Nutzung der iPads
ausgeschlossen.

Dieser Vorschlag soll an das Lernbegleiter:innenen-Team und die SV weitergegeben werden und in
der nächsten Schulkonferenz zur Abstimmung vorgelegt werden.

Abstimmung zum Vorschlag der Beschlussfassung:

Ja: 18		        Nein: 0		       Enthaltungen: 0
Schulpflegschaft am Montag, den 28. März 2022

TOP 7:		 Nächster Interimsort:
				Wasseramselweg / Zwitschermaschine
Der Teil des „Snake“-Gebäudes, den die Heliosschule derzeit nutzt, wird  nach den Sommerferien
vom nächsten Jahrgang der Gesamtschule am Wasseramselweg bezogen werden und so muss die
Heliosschule dort leider wieder ausziehen.
Schulpflegschaft am Montag, den 28. März 2022

Wasseramselweg / Zwitschermaschine
Das gesamte Gelände am Wasseramselweg nennt sich
„Gewerbe- & Landschaftspark Triotrop“.
                                               Link zum
                                               Triotrop

Hinter bzw. neben dem Snake-Gebäude wird derzeit ein neues 4-geschossiges Gebäude (nennt sich
Zwitschermaschine) erstellt, das teilweise von der Heliosschule bezogen werden kann.
Im EG und 1. OG wird die Rheinische Musikschule einziehen, die Heliosschule in das 2. und 3. OG.

In diesem Gebäude wird keine Mensa vorhanden sein (Platzmangel), wahrscheinlich wird die Helios-
schule mit dem Caterer der Gesamtschule am Wasseramselweg zusammenarbeiten. Wo das Essen
eingenommen werden kann, ist noch zu klären.

Die Zusammenarbeit mit dem Büze als Caterer ist gekündigt. Daniela (Köchin in der Overbeckstraße)
wird von der Perspektive Bildung übernommen und bleibt an der Overbeckstraße.

Es bleibt zu hoffen, dass das Gebäude rechtzeitig für uns vollständig nutzbar sein wird.

Die KVB muss informiert werden, dass große Schülerzahlen im WAW dazukommen.
Wie es für das Schuljahr 10  (2023/24) weiter gehen kann, ist noch überhaupt nicht klar, da die
„Zwitschermaschine“ auch nur begrenzt Räume zur Verfügung hat!
Schulpflegschaft am Montag, den 28. März 2022

TOP 8:
    Workshops
				zur Inneneinrichtung des Neubaus

Link zur Präsentation:

                                       Präsentation

                                    Workshop
Schulpflegschaft am Montag, den 28. März 2022

TOP 9:
    Bericht aus Schulpflegschaft

Aktivitäten aus der Schulpflegschaft – ein Überblick:

     •     Unterstützung beim Infoabend im November 2021
     •     Unterstützung beim Tag der Offenen Tür im Januar 2022
     •     Unterstützung beim Anmeldeverfahren im Februar 2022
     •     Stammgruppen-Stammtische
     •     Schulpflegschafts-Stammtische
     •     regelmäßiger Austausch und Kontakte

Was findet bis zum Sommer statt?

     •     8.4. Verkehrstag
     •     Kennlernnachmittag im Juni
     •     Sponsorenlauf
     •     Sommerfest?
     •     SuS-Parties Overbeckstraße / WAW?
     •     Bücherbasar?
     •     Helios-Trödel?

Info:                                        Link zum
Es wird ein Padlet eingerichtet,
auf dem über Hilfemöglichkeiten
für Geflüchtete vernetzt wird.
                                          Padlet
Schulpflegschaft am Montag, den 28. März 2022

				Bericht aus den Arbeitskreisen
1.   Förderverein:         Am 25. Mai findet der Sponsorenlauf für die
                           Schüler:innen der Overbeckstraße statt.

2.   Helios Eltern Digital: Der AK-Digitales trifft sich jeden 1. Dienstag im Monat.
                            Wer interesse hat, kann sich am 5. April um 19.30 einwählen unter:
                            zoomhelioselterndigital.luig.eu
                            Fragen an: eltern-digital.heliosschule@gmx.de

3.   Lese-Eltern:          Stehen bereit und freuen
                           sich aufs Vorlesen!

4.   AK Karneval:          Ein Sommerfest ist geplant,
                           nächste Session gibt es evtl.
                           ein Einsingen.

                                                                    Link zum Artikel
Schulpflegschaft am Montag, den 28. März 2022

Bericht aus den Arbeitskreisen

5.    Workshops Gebäude:     – siehe Top 8

6.    AK Sprachen:           Als Entwicklungskern für den AK Schulentwicklung
                             – siehe Top 4

7.    AK Schulentwicklung:   siehe Top 4

8.    AK FFF:                Die Kundgebung am Annaplatz war ein voller Erfolg, leider
                             konnten die Schüler:innen vom Wasseramselweg nicht dabei sein.
                             Zu bedenken ist zukünftig, ob die Überschneidung der Schul-
                             veranstaltung mit der „großen“ FFF-Demo vermeidbar wäre,
                             um an dieser auch teinehmen zu können.

9.    AK Inklusion:          Ein erster Stammtisch mit regem Austausch hat
                             stattgefunden und soll etabliert werden.

10.   Mensabeirat:           Overbeckstraße: alle Schüler:innen werden ab sofort in die
                             Abläufe in der Mensa eingebunden (Vorbereitung,
                             Essenausgabe, aufräumen...).
Schulpflegschaft am Montag, den 28. März 2022

TOP 10:		 Verschiedenes

Umgang mit herausforderndem Verhalten

Hilke Lamers berichtet:

Am 21. 02. war „Pädagogischer Tag“ – Thema war der Umgang mit Regeln.

Es wurde sich auf ein Gemeinsamens Vorgehen gegenüber SuS, die sich Regeln verweigern, geeinigt.

Daraus ergibt sich der (hausintern genannte) „Feuerwehrplan“.
               Feuerwehrplan
Link zum Artikel
Sie können auch lesen