Herbst 2018 - Galiani Verlag
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
»Michael Kleeberg ist ein unendlich begabter, unver- schämt maliziöser Schriftsteller, der souverän über alle Register der großen Romanorgel verfügt.« DIE ZEIT , Ijoma Mangold »Michael Kleeberg hat diese Bereit- schaft, seine Identität zu vergessen (nicht seine Existenz oder seine Kultur). Er ist bereit, sich dem anderen anzunähern ohne fertige Kategorien.« Abbas Beydoun © Lothar Köthe
Ein maßstabsetzendes Buch, ein kühnes Unterfangen: Michael Kleebergs kaleidoskopischer Roman über das Zusammentreffen von Orient und Okzident Orient und Okzident, Einwanderer, Auswanderer, Aus- steiger, Islam, Christentum, Kapitalismus und die Suche nach dem Glück: Michael Kleeberg erzählt Geschichten und Schicksale in einer globalisierten Welt. In diesem Michael Michael Kleeberg DerIdiot Kleeberg großen Wurf gelingt es ihm, die wichtigen Fragen unse- rer Zeit in packende Literatur zu verwandeln. Mühlheim bei Frankfurt. Ein Kreis von Freunden trifft sich des 21. und versucht, über Freundschaft und Gesellschaft nicht nur nachzudenken, sondern auch Utopien eines anderen Zusammenlebens zu verwirklichen. Dabei: Hermann, einst Doktorand der Philosophie, dann Aussteiger, jetzt Ein Divan Jahrhun Lehrer in Frankfurt. Maryam, eine iranische Sängerin, die auswandern musste, weil ihr das Singen verboten wurde. Dabei auch: Younes, ein libanesischer Pastor, Zygmunt, ein polnischer Handwerker, Bernhard, ein Ex-Sponti, der derts lange einen Verein für Jugendsozialarbeit leitete; Ulla, seine Frau, Kadmos, ein arabischer Lyriker. In einem kaleidoskopischen Roman in zwölf Büchern (angelehnt an Goethes West-Östlichen Divan und Nizamis Leila und Madschnun) erzählt Michael Kleeberg ihre Geschichten und Geschichten um sie herum und begibt sich zu den Wurzeln ihrer Kulturen. Sein Buch spielt in Deutschland, Iran, im Libanon und im Reich der Mythen; Kleeberg verarbeitet Motive östlicher und westlicher Kultur – von der persischen Erzählung bis zu den Blogs deutscher Islamistinnen im Islamischen Staat; er mischt verschiedene Erzählperspektiven und Genres, Erzählung, Dialog, Essay und Parabel zu einem großen multipers- pektivischen Ganzen, das den Suchbewegungen und Unsicherheiten der Gegenwart gerecht wird. Kein Buch der Gewissheiten, ein Buch der Suche. Ein literarisches Wagnis. Ein großes Buch. Michael Kleeberg, geboren 1959 in Stuttgart, Erscheint am 16. August 2018 lebt als Schriftsteller und Übersetzer (u. a. Marcel Proust, John Dos Passos, Graham Greene, Paul Michael Kleeberg Der Idiot des 21. Jahrhunderts. Ein Divan Bowles) in Berlin. Sein Werk (u. a. Ein Garten im ca. 440 Seiten Norden, Vaterjahre) wurde in mehr als ein Dutzend Sprachen übersetzt. Zuletzt erhielt er den Fried- Gebunden mit Schutzumschlag rich-Hölderlin-Preis (2015), den Literaturpreis der ca. 24 € (D) / 24,70 € (A) Konrad-Adenauer-Stiftung (2016) und hatte die WG 1-112 Frankfurter Poetikdozentur 2017 inne. ISBN 978-3-86971-139-3 Alle Rechte: Verlag Galiani Berlin bei Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG Verfügbar auch als 1
Sommer 1820: Die junge Adlige Annette von Droste-Hülshoff weilt bei ihren Großeltern, Onkel August und dessen Künstlerfreunden im Bökerhof. Doch die gesellige Idylle erweist sich als trügerisch … Scherenschnitt von Annette von Droste-Hülshoff
Karen Duves so lakonischer wie gnadenlos sezierender Roman über die junge Dichterin Annette von Droste-Hülshoff und die Welt der letzten Romantiker, die deutsche Märchen sammelten und sich nach nationaler Identität sehnten, während die gute alte Ordnung um sie herum zerfiel.
© Kerstin Ahlrichs Das Porträt einer jungen Frau in einer Welt, in der nichts so blieb, 33 wie es war So trocken-lakonisch und bitter-ironisch geschrieben, wie es 33 nur Karen Duve kann Historisch genau, gnadenlos entlarvend 33 Voller Dramatik, die sich leise aufbaut und den Leser lange nicht 33 mehr loslässt Großes Medieninteresse, Talkshow-Auftritte, große Lesereise 33
Alle anderen: Ja. Sie: Nein. Karen Duves grandioser Roman über Annette von Droste-Hülshoff Eine junge Dichterin, die sich nicht anpassen will. Eine Welt im Umbruch. Und eine fatale Verstrickung der Gefühle. In ihrem Roman erzählt Karen Duve gnadenlos realistisch und mit trockenem Humor von der Liebes- und Lebenskatastrophe der Annette von Droste-Hülshoff. Fräulein Nette ist eine Nervensäge! Dreiundzwanzig Jahre alt, heftig, störrisch und vorlaut, ist sie das schwarze Schaf, das nicht in die Herde ihrer adligen Verwandten passen will. Während ihre Tanten und Cousinen brav am Kamin sitzen und sticken, zieht sie mit einem Berghammer bewaffnet in die Mergelgruben, um nach Mineralien zu stöbern. Die Säume ihrer Kleider sind im Grunde immer verschmutzt! Das Schlimmste aber ist ihre scharfe Zunge. Wenn die Künstlerfreunde ihres Onkels August nach Bökerhof kommen, über Kunst und Politik sprechen, mischt sie sich ungefragt ein. Wilhelm Grimm, den sie mit dem Spitznamen Unwill bedacht hat, bekommt bereits Panik, wenn er sie nur sieht. Ein Enfant terrible ist sie, wohl aber nicht für alle. Hein- rich Straube, genialischer Mittelpunkt der Göttinger Poetengilde, fühlt sich jedenfalls sehr hingezogen zu der Nichte seines besten Freundes. Seine Annäherungsver- suche im Treibhaus der Familie bleiben durchaus nicht unerwidert. Allerdings ist er nicht der Einzige. Was folgt, ist eine Liebeskatastrophe mit familiärem Flächenbrand. Karen Duve, 1961 in Hamburg geboren, lebt in der Märki- Erscheint am 7. September 2018 schen Schweiz. Sie wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeich- net. Ihre Romane Regenroman (1999), Dies ist kein Liebeslied Karen Duve Fräulein Nettes kurzer Sommer. Roman (2002), Die entführte Prinzessin (2005) und Taxi (2008) waren ca. 450 Seiten Bestseller und sind in 14 Sprachen übersetzt. 2011 erschien ihr Selbstversuch Anständig essen, 2014 ihre Streitschrift Warum Gebunden mit Schutzumschlag die Sache schiefgeht. Die Verfilmung ihres Romans Taxi kam ca. 24 € (D) / 24,70 € (A) 2015 in die Kinos. Zuletzt sorgte sie mit ihrem Roman Macht WG 1-112 für Aufruhr und wurde mit dem Kasseler Literaturpreis für ISBN 978-3-86971-138-6 grotesken Humor (2017) ausgezeichnet. Alle Rechte: Verlag Galiani Berlin bei Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG Verfügbar auch als 5
© Jan Konitzki 33Das literarische Debüt von Hilmar Klute (Streiflicht, SZ ) – voller Sätze, die man am liebsten immer wieder lesen möchte »Ich wollte es so machen wie die ganz Großen, ich wollte ein richtiger Schwerstarbeiter der Literatur werden, so wie Peter Rühmkorf, der unter der Last seiner Verse fast zusammenbrach. Ja, Rühmkorf hatte Recht: Was dann nachher so schön fliegt, wie lange ist darauf rumgebrütet worden!« Aus: Hilmar Klute Was dann nachher so schön fliegt
»Vielleicht musste man so, exakt so leben! Mit durchgedrücktem Gaspedal und immer eine Filterlose zwischen den Lippen« – ein literarisches Debüt voller Sehnsucht nach echtem Leben und wahrer Literatur Hilmar Ruhrgebiet, Mitte der achtziger Jahre: Volker Winterberg arbeitet als Zivildienstleistender im Seniorenheim und Klute schreibt Gedichte. Er träumt davon, ein Dichter zu wer- den wie Peter Rühmkorf und die Leute von der Gruppe 47. Aber vorläufig muss er noch frühmorgens seine Alten für den Tag vorbereiten. Die übrige Zeit verbringt er trin- kend, rauchend und schreibend in Kneipen, die Nächte Was dann öfter in fremden Betten. Ein Kurztrip per Anhalter und ohne Geld nach Paris inspi- riert ihn zu seinem bislang besten Gedicht, und dann nachher gewinnt er die Teilnahme an einem Treffen für Nach- wuchsschriftsteller in West-Berlin. In der geteilten Stadt lernt er Heiner Müller kennen, den jungen, eigentüm- so schon fliegt lichen Dichter Thomas und vor allem Katja, die mit Volker Ausflüge an die Mauer macht und ihm nach seiner Rückkehr Liebesbriefe schreibt. Als Volker ein zweites Mal nach Berlin reist, beginnt ein turbulentes Abenteuer mit Katja und eine verwickelte Odyssee durch das alte West-Berlin. Roman Ein Roman über die Leidenschaft fürs Schreiben, die Schönheit der Chance und die Liebe zur Literatur, voller Sätze, die man am liebsten immer wieder lesen möchte. Hilmar Klute schreibt in einer ganz eigenen, atmo- sphärisch dichten Sprache, und wie nebenbei erkundet er ein Panorama der deutschen Nachkriegsliteratur, wie man es noch nie gelesen hat. Hilmar Kluteist Streiflicht-Redakteur der Süddeutschen Erscheint am 16. August 2018 Zeitung. Er hat einige Bücher veröffentlicht, darunter den Hilmar Klute zeitkritischen Essay Wir Ausgebrannten (2012). Was dann nachher so schön fliegt. Roman 2015 erschien bei Galiani seine »ebenso kluge wie gründ- 368 Seiten liche und liebevolle« (FAZ ) Ringelnatz-Biografie War einmal Gebunden mit Schutzumschlag ein Bumerang. Hilmar Klute lebt in Berlin und Paris. ca. 22 € (D) / 22,70 € (A) WG 1-112 ISBN 978-3-86971-178-2 Alle Rechte: Verlag Galiani Berlin bei Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG Verfügbar auch als 7
»Schulz ist ein Meister der Milieubeschreibung.« Die Zeit 33Vorabdrucke, u. a. im Wespennest © Gunter Glücklich
Liebe ist nichts für Feiglinge – Frank Schulz blickt hinauf zu Wolke 7 und hinab in die Abgründe der Seele Frank Die Liebe, sie trifft uns alle, und meist ist sie kein Schulz Anmut und Zuckerschlecken, vor allem dann nicht, wenn die Jahre vergehen. Frank Schulz folgt seinen Protagonisten wie ein Privatdetektiv, er nimmt ihre Seelen unter die Lupe – aber er erschrickt nie über das, was er findet. Schulz, der Chronist des ganz alltäglichen Lebens und all seiner Untiefen, fängt den Klang von gesprochener Sprache ein Feigheit wie niemand sonst. Ein Juniorsenior (gerade 60) liefert sich per SMS ein Verbal-Pingpong mit seiner jungen Freundin, das so gleichberechtigt fies ist, dass man ganz verzaubert ist: das muss dann doch wohl Liebe sein! Ein Mann und eine Frau schreiben sich Briefe, die der jeweils andere immer erst zwanzig Jahre später öffnen darf. Und überhaupt: Älterwerden ist durchaus keine friedliche Angelegenheit. Wenn die Augen und das Gedächtnis zum Beispiel gerade genug nachgelassen haben, dass man sich, wie die Unternehmerwitwe im Spreewald- resort, nicht mehr sicher ist, ob der Gatte beim Wandern in die Schlucht gestürzt ist – oder ob man selbst ihn ein bisschen geschubst hat. Frank Schulz, das wird in diesem Erzählband einmal mehr klar, kennt sich aus mit den Schwachheiten der Verliebtheit, den Feigheiten des Egos, mit den brutalen Auswüchsen von Einsamkeit, mit den herzzerreißenden Momenten der Wahrheit. Frank Schulz, Jahrgang 1957, wurde für seine Erscheint am 16. August 2018 Romane vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Hubert-Fichte-Preis (2004), dem Irmgard-Heilmann- Frank Schulz Anmut und Feigheit. Erzählungen Preis (2006) und dem Kasseler Literaturpreis für ca. 300 Seiten grotesken Humor (2015). 2012 erschien Onno Viets und der Irre vom Kiez, 2015 Onno Viets und Gebunden mit Schutzumschlag das Schiff der baumelnden Seelen, 2016 Onno Viets ca. 22 € (D) / 22,70 € (A) und der weiße Hirsch. WG 1-110 ISBN 978-3-86971-173-7 Jetzt auch als ebook: Alle Rechte: Verlag Galiani Berlin Frank Schulz’ Hagener Trilogie: bei Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG Kolks blonde Bräute / Morbus Fonticuli / Verfügbar auch als Das Ouzo-Orakel 9
»Freedom is just another word for nothing left to lose.« Janis Joplin 33Die abenteuerliche Lebensgeschichte der Gründerin des legendären Berliner Tempodrom 33Die Essenz eines Lebens, die darin bestärkt, Veränderungen zu wagen und den eigenen Weg zu finden 33Spannend, poetisch und sehr persönlich erzählt 33Roman- und Filmstoff, der für eine ganze © Jim Rakete Generation steht
Vor über 30 Jahren stellte sie ein wildbuntes Zirkuszelt direkt an die Mauer, jetzt hat sie ihr außergewöhnliches Leben aufgeschrieben. In den 80er-Jahren hatte die junge Abenteurerin Irene Moessinger die geniale Idee, mit einem unverhofften Erbe ein altes Zirkuszelt zu kaufen, es in die Sandwüste des Potsdamer Platzes zu stellen und daraus die Traumfabrik Tempodrom zu machen. Junge Künstler wie Nina Hagen, Einstürzende Neubauten, Die Ärzte, Westbam, die 3 Torna- dos, Meret Becker probierten hier, oft zum ersten Mal, ihre Sachen aus und ließen nicht nur die Berliner durch ein schillernd-krachendes Universum fliegen. Ein einzigarti- ges Kunstlaboratorium hatte das Licht der Welt erblickt, in das Wim Wenders seinen Engel gewiss nicht ohne Grund hineinsegeln ließ. In Berlin liegt am Meer erzählt Irene Moessinger nicht nur von diesem Lebensprojekt, sie nimmt ihre Leser mit auf einen Streifzug durch eine Biografie, die zeigt, dass gerade die unvorhersehbaren Wendungen oft den Zauber des Daseins ausmachen. Die Autorin erzählt von ihrer Kindheit, in der es sie mit ihrer wagemutigen Mutter mitten in den 50ern an die Küste Andalusiens verschlug, in eine Welt mit Nonnen, Toreros und (Lebens)Künstlern. Sie erzählt von dem abrupten Ende dieser Kindheit im strengen Internat Salem. Und von ihrem späteren Ausbruch ins Westberlin der 70er-Jahre. Von ihrer Parallelexistenz als Krankenschwester auf der Intensiv- station und als Hausbesetzerin im Rauch-Haus. Und natür- lich, wie sie zu dem wildbunten Zirkuszelt kam, das zur Keimzelle der »Berliner Kultur« wurde, für Helmut Kohl allerdings viel zu nah am Kanzleramt stand. Und von der Tempodrom-Affäre, die Berlin erschütterte, und sie zu neuen Ufern aufbrechen ließ. Überraschend dabei ist die literarische Form, die die Autorin für ihre Geschichte gefunden hat: spannend, poetisch und mit unvorhersehbaren Brechungen. Ganz wie ihr Leben. Irene Moessinger, Jahrgang 1949, verbrachte ihre Kindheit Erscheint am 16. August 2018 in Andalusien und ihre Jugend am Bodensee. 1970 zog sie nach Westberlin, wo sie in einem besetzten Haus lebte. Sie arbeitete Irene Moessinger Berlin liegt am Meer viele Jahre als Krankenschwester auf der Intensivstation des ca. 450 Seiten Urban-Krankenhauses. 1980 gründete sie mit Freunden das Tempodrom und leitete es 25 Jahre. Heute arbeitet sie im Ber- Mit zahlreichen S/W -Fotos, u. a. von Jim Rakete liner Umland mit einer eigens von ihr entwickelten Methode Gebunden mit Schutzumschlag therapeutisch mit Pferden. ca. 26 € (D) / 26,80 € (A) WG 1-961 ISBN 978-3-86971-160-7 Alle Rechte: Verlag Galiani Berlin bei Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG Verfügbar auch als 11
Urlaubsmagnet Georgien – Gastland auf der 33 Frankfurter Buchmesse 2018 Ein Text wie eine Flaschenpost aus der Blütezeit 33 der georgischen Kultur »Regelrechte Wunderkammern der Imagination, 33 so lassen sich die Bilder von Kat Menschik © Kat Menschik beschreiben, der genialen Buchillustratorin.« ISBN 978-3-86971-046-4 ISBN 978-3-86971-099-0 Denis Scheck, Druckfrisch 24,99 € (D) / 25,70 € (A) 24,99 € (D) / 25,70 € (A)
Nach den berühmten isländischen und finnischen Sagen jetzt die große georgische Sage über Liebe, Freundschaft und Verrat Über Jahrhunderte mündlich überliefert, prä- gend für das Selbstverständnis eines ganzen Landes, und dabei eine zauberhafte Liebes- und Heldengeschichte: Diesmal haben sich Tilman Spreckelsen und Kat Menschik das georgische Nationalepos vorgenommen und daraus ein modern erzähltes und fabelhaft illustriertes Buch gemacht! Märchenhaft und faszinierend fremdländisch klingen sie, die Namen der Helden in diesem Buch: Tinatin und Awtandil, Nestan Daredschan und Tariel. Zwei Liebespaare, deren Schicksale sich auf unvorhergesehene Weise kreuzen und bedingen. Die beiden Frauen verlieben sich ebenso heftig in die Helden wie diese in sie, jedoch stellen sie Bedingungen, und so müssen Awtandil und Tariel erst harte Prüfungen bestehen, bevor sie ihre Geliebten wirklich erobert haben. Der Dichter Schota Rustaweli verfasste die Verse um das Jahr 1200, als Georgien unter der Herr- schaft von Königin Tamar zur Großmacht wurde – bis die Mongolen dieser Blütezeit ein jähes Ende bereiteten. Umso wichtiger wurde für die Georgier das Epos aus besseren Zeiten – bis heute. Kat Menschik schwelgt in der mittelalterlichen, aber auch orientalischen Atmosphäre und erweckt in ihren Bildern die alten Recken zu neuem Leben. Und Tilman Spreckelsen zieht uns mitten hinein in das Drama um Awtandil und seinen Freund Tariel, den unglücklich Liebenden im Pardelfell. Tilman Spreckelsenarbeitet für die FAZ . Er ist Erscheint am 16. August 2018 Herausgeber mehrerer Anthologien und Bücher, u. a. Der Mordbrand von Örnolfsdalur (2011) und Der Held im Pardelfell. Eine georgische Sage von Schota Rustaweli Kalevala (2014). 2014 erhielt Tilman Spreckelsen Nacherzählt von Tilman Spreckelsen Illustriert von Kat Menschik den Theodor-Storm-Preis. ca. 220 Seiten Kat Menschikist freie Illustratorin. Sie gibt dem Gebunden, geprägter Einband Feuilleton der FAZ die optische Prägung, zahlreiche Sonderformat 16 x 22 cm, mit 20 Farbillustrationen versehen ihrer Bücher bekamen Auszeichnungen als schönste ca. 25 € (D) / 25,70 € (A) Bücher des Jahres. Bei Galiani sind erschienen: WG 1-110 Der Mordbrand von Örnolfsdalur (2011), Kalevala (2014) und Der goldene Grubber (2014). Seit 2016 ISBN 978-3-86971-174-4 gestaltet sie bei Galiani ihre eigene Buchreihe. Alle Rechte: Verlag Galiani Berlin bei Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG Verfügbar auch als 13
© RIA Novosti News Agency.en Ein Meisterwerk des radikalen Modernismus in neuem Gewand: 33 Bulgakows erster Roman zum Neu- und Andersentdecken Eine weitere grandiose Übersetzung von Alexander Nitzberg 33 »Nitzberg ist einem modernen Übersetzungsideal verpflichtet: 33 da geht es nicht darum, den Text zu glätten, sondern authentisch zu bleiben und dem Autor gerecht zu werden.« ORF
Bulgakows großer Roman über den ukrainischen Bürgerkrieg und die Wirren der russischen Revolution – ein Meisterwerk der Moderne neu übersetzt von Alexander Nitzberg Kiew 1918, es ist Winter, das Ende des Ersten Welt- krieges ist nah. Doch für die Geschwister Turbin fängt der Krieg gerade erst an: Gnadenlos rollen zahlreiche verfeindete Truppen über die Große Stadt hinweg und lassen dabei niemanden unbeschadet davonkommen. Bulgakows großer Zeitroman, im Geist der literarischen Moderne meisterhaft übersetzt von Alexander Nitzberg. »Lebt hin … in Frieden« – der letzte Wunsch der ster- benden Mutter Turbin könnte kaum erschütternder ent- täuscht werden. Die Schrecken des russischen Bürger- kriegs stellen den Familienzusammenhalt ihrer Kinder auf eine harte Zerreißprobe. Jelena muss nicht nur um ihren Ehemann, sondern auch um ihre Brüder Nikolka und Alexej bangen, die sich als Fahnenjunker und Militär- arzt der Freiwilligenarmee anschließen. Im Kreuzfeuer der unermüdlichen Gefechte zwischen den Anhängern des untergegangenen Zarentums und den verhassten Bolschewiken, zwischen der weißen Garde und der roten Armee müssen die Geschwister sich entscheiden, auf welcher Seite sie stehen – auch, wenn sie damit die fami- liäre Eintracht, ihre persönlichen Prinzipien und sogar ihr Leben aufs Spiel setzen. Nach Meister und Margarita, Das hündische Herz und Die verfluchten Eier hat Alexander Nitzberg nun endlich auch Bulgakows großen Zeitroman ins Deutsche übertragen. Die weiße Garde besticht jedoch nicht durch das Skurrile, das Satirische, sondern überzeugt mit brutalem Realis- mus und radikal modernem Stil. Ein großes Sprachkunst- werk, das in Nitzbergs Übersetzung zu einem völlig neuen Erlebnis wird. Michail Bulgakow ( 1891–1940) wurde erst nach seinem Tod Erscheint am 4. Oktober 2018 berühmt. Der Weltklassiker Meister und Margarita, an dem er die letzten zwölf Jahre seines Lebens geschrieben hatte, Michail Bulgakow Die weiße Garde. Roman erschien, in zensierter Fassung, erst 1968 in der Sowjetunion. Aus dem Russischen neu übersetzt von Alexander Nitzberg Die weiße Garde war Bulgakows erster Roman und diente als Grundlage für sein Theaterstück Die Tage der Turbins – zu ca. 300 Seiten dessen größten Bewunderern Stalin gehört haben soll, der es Halbleinen, hochwertige Ausstattung sich angeblich 15 Mal ansah. ca. 24 € (D) / 24,70 € (A) Alexander Nitzberg g ehört zu den wichtigsten Übersetzern WG 1-111 u. a. aus dem Russischen. Er hat mit seinen Gedichten und ISBN 978-3-86971-159-1 Übertragungen russischer und englischer Klassiker wie Daniil Alle Rechte: Verlag Galiani Berlin Charms und Edmund Spenser auf sich aufmerksam gemacht bei Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG und sorgte zuletzt mit seinen Neuübersetzungen von Verfügbar auch als Bulgakows Meister und Margarita und Das hündische Herz sowie Sawinkows Das fahle Pferd und Das schwarze Pferd für Furore. 15
Über und aus Kiel, Danzig, Tallinn, Riga, St. Petersburg, Helsinki, Stockholm und Kopenhagen, Gotland, Rügen, Usedom, die Kurische Nehrung, Bornholm, den Ladogasee, Gotska Sandön und vielen anderen Orten. Texte von Tacitus, Adam von Bremen, Wulfstan, Olaus Magnus, Carl von Linné, Fjodor Dostojewskij, Elias Lönnrot, Selma Lagerlöf, Jaan Kross, Walter Benjamin, Czesław Miłosz, Thomas Mann, Joseph Brodsky, Johannes Bobrowski, Günter Grass, Tomas Tranströmer, Peter Wawerzinek und vielen, vielen anderen. Für alle, die gerne am Meer sind 33 128 Geschichten und Berichte rund um die Ostsee, 33 vom Beginn schriftlicher Aufzeichnungen bis heute Prachtvoll gestalteter Geschenkband 33 Auftaktveranstaltung zum Buch: 33 Die große internationale Ostsee-Konferenz »Reading the Baltic«, vom 13. – 16. September 2018 in Rostock
Das große literarische Standardwerk zur Ostsee. 128 Texte aus 2000 Jahren über Städte und Inseln, Reisen, Handel, Kriege, Liebe und Leben am und auf dem Meer Autorinnen und Autoren aus 2000 Jahren er- zählen und berichten von Reisen an Land und übers Meer, von Hansestädten und Dünen- landschaften, Geschichten und Geschichte, Schlachten und Schicksalen, florierendem Handel und Strandspaziergängen. Ein einzig- artiges Buchprojekt über die Ostsee und alle Die Ostsee angrenzenden Länder. Kanonische Texte der Weltliteratur und Beiträge Berichte und Geschichten unbekannterer Stimmen. Erzählungen, Gedichte, Romanauszüge, Briefe und Tagebucheinträge. aus 2000 Jahren Über Vergangenes und Gegenwärtiges, über Herausgegeben wahre Begebenheiten und erfundene, von gro- ßen Taten und kleinen Momenten, von Fund- von Klaus-Jürgen Liedtke stücken und regem Treiben. Ein literarisches Porträt einer durch die Ostsee verbundenen Region, das nationale Grenzen überwindet, weite Distanzen und Wassermassen überspannt, vergangene Welten mit heutigen Perspektiven verbindet. Von den ersten schrift- lichen Erwähnungen der Ostsee in den Aufzeich- nungen des Tacitus, über mittelalterliche Reise- 128 Berichte und Geschichten rund um die Ostsee von Tacitus, berichte und nordische Sagas, von prägenden Adam von Bremen, Wulfstan, Olaus Magnus, Carl von Linné, Denkern und großen Romanciers des 18. und Fjodor Dostojewskij, Elias Lönnrot, Selma Lagerlöf, Jaan Kross, 19. Jahrhunderts, über die vielfältigen Stimmen Walter Benjamin, Czesław Miłosz, Thomas Mann, Joseph Brodsky, der Moderne, der Nachkriegsjahre bis heute. Johannes Bobrowski, Günter Grass, Tomas Tranströmer, Mit zahlreichen Erst- und Neuübersetzungen Peter Wawerzinek und vielen, vielen anderen. bietet Die Ostsee einen nie da gewesenen Zugang in die literarische Erkundung des europäischen Binnenmeers – die mentale Reisen an die See, in ferne Länder und Zeiten ermöglicht. Klaus-Jürgen Liedtkeist freier Schriftsteller und Erscheint am 7. September 2018 Übersetzer aus dem Schwedischen und Dänischen. Er erhielt zahlreiche Stipendien und renommierte Klaus-Jürgen Liedtke (Hg.) Die Ostsee. Berichte und Geschichten aus 2000 Jahren Preise, wie drei Preise der Schwedischen Akademie ca. 560 Seiten und den Paul-Celan-Preis 2005. Im Jahr 2008 wurde ihm das Bundesverdienstkreuz verliehen. Seit 2010 Großes Format, geprägter Einband mit Halbschlaufe, zweifarbiger Druck gibt er die mehrsprachige virtuelle Ostseebibliothek ca. 39 € (D) / 41,10 € (A) Baltic Sea Library heraus. Im März 2018 erscheint der autobiografische Roman Nachkrieg und die WG 1-115 Trümmer von Ostpreußen in der Anderen Bibliothek. ISBN 978-3-86971-175-1 Alle Rechte: Verlag Galiani Berlin bei Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes 17
Scheitern, was ist das überhaupt? Und wer bestimmt das? Und warum sollte es einen überhaupt interessieren? Fredrik Sjöberg ist ein Meister darin, seine Leser immer wieder auf Nebenwege, in fremde Län- der und ferne Zeiten zu führen. Man folgt ihm staunend und glücklich nur zu gern – wohin auch immer. 33»Inzwischen sind Sjöbergs Titel nicht nur ein Markenzeichen, sondern auch zum Suchtmittel für die Sjöberg-Fangemeinde geworden.« Deutschlandradio über Die Kunst zu fliehen 33Vom 19. 9. 2018 bis 17. 3. 2019 © Brigitte Friedrich Lotte-Laserstein-Ausstellung im Städel-Museum, Frankfurt am Main
Die Schönheit des Scheiterns. Zwei Maler, zwei Schicksale – und das große Vergessen Das annte Eigentlich wollte Fredrik Sjöberg das Schreiben auf- unbek der geben: Er hatte keine Schulden mehr und genügend Leben alerin Brennholz hinter dem Haus, das war alles, was er sich hen M je versprochen hatte. Doch da gab es diese Geschichte, jüdisc otte L die erzählt werden wollte. tein Lasers Sie dreht sich um zwei Künstler, die heute so gut wie ver- gessen sind und deshalb wohl als »gescheitert« betrachtet fredrik sjöberg werden können. Und es geht um die Frage, was das über- haupt heißt, scheitern – und ob es nicht vielleicht sogar Vom Aufhören etwas Gutes ist? Womöglich sogar eine echte Kunst? Olof Ågren, geboren 1874, war ein Eremit, der viele Jahre einsam auf der Felseninsel Krokholmen lebte, wo er nachts mit dem Bart am Kissen festfror. Als eine Ausstellung in Über die Stockholm doch noch den späten Ruhm brachte, bat Ågren alle, sich zum Teufel zu scheren, gab das Malen Flüchtigkeit des Ruhms auf, kaufte sich einen Bauernhof auf steinigem Grund und verbrachte den Rest seines sehr langen Lebens als ein nach allen weltlichen Maßstäben gescheiterter Bauer. Lotte Laserstein, geboren 1898, floh vor den Nazis 1937 nach Stockholm, wo sie in derselben Galerie ausstellte wie und den Umgang Ågren. Auch ihre Ausstellung war ein Erfolg, die Gemälde mit dem Scheitern grandios. Doch nach der Ermordung ihrer Mutter im KZ gelang es ihr nicht mehr, ihr künstlerisches Niveau zu halten. Mit Auftragsarbeiten hielt sie sich über Wasser, während ihr gewaltiges Hauptwerk Abend über Potsdam in ihrem Wohnzimmer hing. Beinahe zufällig wurde auch ihr in hohem Alter noch später Ruhm zuteil. Begegnet sind die beiden sich nie, doch Sjöberg gelingt es, die Biografien dieser sonderbaren Außenseiter mit- einander zu verknüpfen und ihr ganz unterschiedliches »Scheitern« so zu beleuchten, dass dabei viel Bewegendes, Skurriles und Schönes ans Licht kommt – immer auch auf der Suche nach einer Antwort auf die Frage: Wofür mache ich das hier eigentlich alles? Fredrik Sjöberg ist schwedischer Schriftsteller, Journalist, Erscheint am 16. August 2018 Übersetzer und Schwebfliegensammler. Seine Bücher sind in mehrere Sprachen übersetzt, seine Schwebfliegensammlung Fredrik Sjöberg Vom Aufhören. Über die Flüchtigkeit des Ruhms war in Venedig auf der Biennale im schwedischen Pavillon und den Umgang mit dem Scheitern als Kunstobjekt über das Sammeln ausgestellt. Bei Galiani Aus dem Schwedischen übersetzt von Paul Berf erschienen von ihm Der Rosinenkönig. Von der bedingungslosen ca. 260 Seiten Hingabe an seltsame Passionen (2011) und Die Kunst zu fliehen. Gebunden mit Schutzumschlag Vom Glück, sich in kleine Dinge zu versenken und große Konti- nente zu entdecken (2012). ca. 20 € (D) / 20,60 € (A) WG 1-110 Paul Berflebt als freier Übersetzer in Köln. Er übersetzt ISBN 978-3-86971-158-4 aus dem Schwedischen, Norwegischen und Dänischen ins Deutsche u. a. Werke von Selma Lagerlöf, Henning Mankell Alle Rechte: Verlag Galiani Berlin bei Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG und Kjell Westö sowie den sechsbändigen Romanzyklus Verfügbar auch als Min Kamp von Karl Ove Knausgård. 19
Die wichtigsten Texte aus 2500 Jahren Menschenkenntnis, eingeordnet und vorgestellt von Georg Brunold Meister Sun Tsu (500 v. Chr.) – Feindschaft lehrt vorausschauen Galen (170 v. Chr.) – Welche Körpersäfte regeln den Charakter? Seneca (52 v. Chr.) – Vom Umgang mit der Wut Pandit Vishnu Scharma (300 n. Chr.) – Die Kunst des Übertölpelns Christine de Pizan (1405) – Urtext einer Familienaufstellung Michel de Montaigne (1580) – Über das Gewissen Georg Christoph Lichtenberg (1777) – Was taugt die Physiognomik? Charles Darwin (1872) – Vom Ausdruck der Gemütsbewegungen C. G. Jung (1921) – Typen. Introvertiert – extrovertiert Laurence J. Peter (1969) – Das Peter-Prinzip. Hierarchologie Daniel Goleman (1995) – © Wellcome Collection Herz und Kopf – Emotionale Intelligenz Paul Bloom (2015) – Die dunkle Seite der Empathie
Nur wer seine Mitmenschen kennt, kennt sich selbst. Arabisches Sprichwort Das Handbuch der Menschenkenntnis versam- melt Mutmaßungen und Erkenntnisse über das Wesen des Menschen und sein Verhalten aus 2500 Jahren, von Homer bis zu modernen Verhaltensforschern wie Robert Sapolsky, vom chinesischen Strategen Meister Sun Tsu bis zu Glücksforschern wie Daniel Goleman. Handbuch der Von jeher versucht der Mensch, das Tun und Lassen seiner Artgenossen zu ergründen, ihre Beweggründe und Ziele zu verstehen, einzu- Menschenkenntnis schätzen, wie sie denken und fühlen. Mutmaßungen aus 2500 Jahren Herausgegeben von Georg Brunold Was an Möglichkeiten steckt in ihnen, was haben wir von ihnen zu erwarten? Wie werden sie sich Mit Beiträgen von in bestimmten Situationen verhalten? Was sollte Meister Sun Tsu Feindschaft lehrt vorausschauen man beim Umgang mit ihnen tun? Und was Galen Welche Körpersäfte regeln den Charakter? Seneca Vom Umgang sollte man tunlichst sein lassen? mit der Wut Pandit Vishnu Scharma Die Kunst des Übertölpelns Christine de Pizan Urtext einer Familienaufstellung Michel de Montaigne Von der Viersäftelehre, Charakterkunde und Über das Gewissen Georg Christoph Lichtenberg Was taugt die Physiognomik zur Persönlichkeitsforschung, Physiognomik? Charles Darwin Vom Ausdruck der Gemütsbewegungen von den Anfängen der Weltliteratur bis heute C. G. Jung Typen. Introvertiert – extrovertiert Laurence J. Peter Das Peter-Prinzip. führt Georg Brunolds Streifzug durch die Men- Hierarchologie Daniel Goleman Herz und Kopf – Emotionale Intelligenz schenkunde, in der man nicht nur Erstaunliches Paul Bloom Die dunkle Seite der Empathie über seine Mitmenschen kennenlernt, sondern auch Hochpraktisches über den Umgang mit ihnen und sich selbst. Georg Brunold, geboren 1953, ist promovierter Erscheint am 4. Oktober 2018 Philosoph. Er war Korrespondent der NZZ und hat aus über 80 Ländern dieser Welt berichtet. Wer ihn Georg Brunold (Hg.) kennt, weiß: Wenig Menschliches ist ihm fremd. Handbuch der Menschenkenntnis. Mutmaßungen aus 2500 Jahren Er übersetzte Winston Churchill und Mohamed ca. 400 Seiten Choukri, veröffentlichte Bücher wie Afrika gibt es Großformatiger Band mit Halbumschlag, zweifarbig gedruckt nicht, Fortuna auf Triumphzug und Nilfieber sowie ca. 39 € (D) / 40,10 € (A) die beiden Großbände Nichts als die Welt. Augen- WG 1-115 zeugenberichte und Reportagen aus 2500 Jahren ISBN 978-3-86971-164-5 (2010) und Nichts als der Mensch. Beobachtungen Alle Rechte: Verlag Galiani Berlin und Spekulationen aus 2500 Jahren (2016). bei Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG 21
Bibliophile Bücher zum Verschenken Shakespeare ovid Liebeskunst ovid Liebeskunst Reich kommentiert von und seine Welt Tobias Roth, Asmus Trautsch und Melanie Möller Herausgegeben und vorgestellt von Günter Jürgensmeier 89 € (D) | 91,50 € (A) 39,90 € (D) | 41,10 € (A) ISBN 978-3-86971-118-8 ISBN 978-3-86971-153-9 Zum 100ten Jahrestag des Endes des 1. Weltkriegs – jetzt als Sonderausgabe: ände Verborgene Chronik 1914–1918 Zwei B n für me zusam Lisbeth Exner und Herbert Kapfer 25 € Verborgene Chronik 1915–1918 Herausgegeben vom Deutschen Tagebucharchiv »Was Walter Kempowski mit seinem Echolot für den Zweiten Weltkrieg schuf, ist nun auch für den Ersten Weltkrieg realisiert worden.« NZZ »Ein faszinierendes Kompendium!« Elfriede Jelinek Buch des Monats NDR Sachbuch-Bestenliste 25 € (D) | 25,70 € (A) ISBN 978-3-86971-181-2
»Alles in allem ist die Ausgabe von schwer überbietbarer Schönheit, fein gedruckt und fadengebunden. (…) Man soll sie anschauen, in der Hand wiegen, man soll sie ertasten befummeln und erschnüffeln.« Paul Ingendaay, FAS Marie Haller-Nevermann Rétif de la Bretonne »Mehr ein Weltteil MON S I EUR als eine Stadt« NICO LAS Laurence Sterne, Werkausgabe oder Übersetzt von Michael Welter DAS E NT H Ü L LT E Drei Bände im Schuber M E NSCH E N H E RZ Schön ausgestattet, Fadenheftung, Lesebändchen, farbige Marbled Page Berliner Klassik um 1800 98 € (D) | 100,80 € (A) und ihre Protagonisten ISBN 978-3-86971-157-7 28 € (D) | 28,80 € (A) 38 € (D) | 39,10 € (A) ISBN 978-3-86971-113-3 ISBN 978-3-86971-161-4 »Ein Wunderwerk der schöpferischen Intelligenz und sorgfältigen Buch- kunst.« Manfred Papst, NZZ am Sonntag 32 € (D) | 32,90 € (A) 39,90 € (D) | 41,10 € (A) ISBN 978-3-86971-149-2 ISBN 978-3-86971-105-8 23
Noch mehr Bücher zum Verschenken – auch sich selbst! Die Reihe »Lieblingsbücher« – liebevoll ausgewählt, furios illustriert und kostbar ausgestattet von Kat Menschik erie « T V -S l o n Berlin »Baby rbst in der im He R D ! A 18 € (D) | 18,50 € (A) 18 € (D) | 18,50 € (A) ISBN 978-3-86971-132-4 ISBN 978-3-86971-142-3 18 € (D) | 18,50 € (A) € 18,– (D) | € 18,50 (A) ISBN 978-3-86971-155-3 ISBN 978-3-86971-167-6 »Wenn Sie die Begegnung mit echter Literatur suchen, dann lesen Sie diese wunderschönen Ausgaben!« Denis Scheck 18 € (D) | 18,50 € (A) ISBN 978-3-86971-133-1 Bernd Brunner Als die Winter noch Winter waren Geschichte einer Jahreszeit 10 € (D) | 10,30 € (A) 18 € (D) | 18,50 € (A) ISBN 978-3-86971-130-0 ISBN 978-3-86971-129-4
eint »Ein kleines Kunststück: Jakob Hein schreibt Erschm einen historischen Roman, der aktueller nicht a gust 16. Au hätte sein können – und der ebenso relevant ist wie amüsant.« rbb Stilbruch Jakob Hein Die Orient-Mission des Leutnant Stern Roman 18 € (D) | 18,50 € (A) 24 € (D) | 24,70 € (A) ISBN 978-3-86971-172-0 ISBN 978-3-86971-171-3 »Großartiger Serienroman mit Suchtfaktor.« Börsenblatt Eric Nil ABII F FEI Roman R ER el- Spieg ller e bests 17 € (D) | 17,50 € (A) ISBN 978-3-86971-165-2 »Ätzend und herrlich komisch. (…) Selten hat jemand die Untiefen einer Patchworkfamilie bissiger und komischer auf den Punkt gebracht als Eric Nil.« Stern 16 € (D) | 16,50 € (A) 22 € (D) | 22,70 € (A) ISBN 978-3-86971-163-8 ISBN 978-3-86971-136-2 3
Verlag Verlag Galiani Berlin Programm Vertrieb Sortimentsbetreuung, Bahn- bei Kiepenheuer & Witsch Wolfgang Hörner Verlag Kiepenheuer & Witsch hofsbuchhandel GmbH & Co. KG whoerner@galiani.de GmbH & Co. KG Thomas Diefenbach Friedrichstraße 119 Bahnhofsvorplatz 1 Telefon 02 21.3 76 85-60 10117 Berlin Stellvertretende Leitung 50667 Köln tdiefenbach@kiwi-verlag.de Telefon 030.68 81 20 97-0 Esther Kormann Telefax 02 21.3 76 85-70 Telefax 030.68 81 20 97-20 ekormann@galiani.de Kundenmanagement, Ver- info@galiani.de Vertriebsleitung triebswerbung und Presse und Lesungen Sabine Glitza Messeorganisation Bestellungen Lisa Kaiser sglitza@kiwi-verlag.de Mirjam Mustonen Telefon 040.84 00 08-88 lkaiser@galiani.de Telefon 02 21.3 76 85-36 Telefon 02 21.3 76 85-63 Telefax 040.84 00 08-55 mmustonen@kiwi-verlag.de bestellung@hgv-online.de Presse und Online Auslieferung, www.webshop.hgv-online.de Florian Ringwald Stellvertretende Vertriebsleitung E-Book, Digitales Key-Account fringwald@galiani.de Innendienst (E-Book) Anfragen, Reklamationen Melanie Trost Christina Burgwinkel Telefon 040.84 00 08-77 Telefon 02 21.3 76 85-43 Telefon 02 21.3 76 85-34 Telefax 040.84 00 08-44 mtrost@kiwi-verlag.de cburgwinkel@kiwi-verlag.de kundeninfo@hgv-online.de Key Account und Vertriebsassistenz HGV Verlagsservice mbH Internetbuchhandel Nina Bläsius Weidestraße 122 A Stephan Wirges Telefon 02 21.3 76 85-85 22083 Hamburg Telefon 02 21.3 76 85-40 nblaesius@kiwi-verlag.de swirges@kiwi-verlag.de Vertreter Württemberg (PLZ 70–75, 78) / Nordrhein-Westfalen Sachsen, Sachsen-Anhalt, Österreich, Südtirol Bayern (PLZ 80–94) Dorothee Winkler Thüringen, Bayern (PLZ 63, 95–97) Bernhard Spiessberger Nicole Deurer Tilsitstraße 21 g Jürgen Fiedler Verlagsvertretung Bernhard Spiessberger Mühlangerstraße 8 50354 Hürth Kurzer Weg 5 Ursula Fuchs & Michaela Horvath 86424 Dinkelscherben Telefon 0 22 33.928 12 10 01109 Dresden Lichtensteinstraße 17/2 Telefon 08292.951 85 80 Telefax 0 22 33.928 12 11 Telefon 03 51.8 03 50 89 A-1090 Wien Telefax 08292.951 85 81 dwinkler@kiwi-verlag.de Telefax 03 51.8 01 57 56 Telefon +43.1.907 86 41 ndeurer@kiwi-verlag.de vvfiedler@t-online.de Telefax +43.1.916 61 47 Saarland, Rheinland-Pfalz, mail@verlagskontor.at Berlin, Brandenburg, Hessen, Baden (PLZ 68, 69, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, www.spiessberger-verlagsvertretung.at Mecklenburg-Vorpommern 76, 77, 79), Luxemburg Bremen, Hamburg Vera Grambow Raphael Pfaff Alexandra Wübbelsmann Schweiz Liselotte-Herrmann-Straße 2 An den drei Hohen 51 Papenburger Straße 3 Ravasio GmbH 10407 Berlin 60435 Frankfurt a. M. 26789 Leer Verlagsvertretungen Telefon 030.421 22 45 Telefon 069.54 89 03 66 Telefon 04 91.26 16 Giovanni Ravasio Telefax 030.421 22 46 Telefax 069.54 90 24 Telefax 04 91.6 50 64 Heliosstr. 18 berliner-verlagsvertretungen@t-online.de raphael.pfaff@web.de info@alexandra-wuebbelsmann.de CH 8032 Zürich www.berliner-verlagsvertretungen.de www.alexandra-wuebbelsmann.de Telefon +41.44.260 61 31 Telefax +41.44.260 61 32 g.ravasio@bluewin.ch Auslieferungen Deutschland und Österreich Schweiz Verlagsauslieferung AVA Verlagsauslieferung Sigloch Distribution GmbH Centralweg 16 Am Buchberg 8 74572 Blaufelden CH -8910 Affoltern a. A. Telefon +41.44.762 42 60 Besuchen Sie uns auf Genehmigte Remissionen Telefax +41.44.762 42 10 avainfo@ava.ch www.galiani.de ausschließlich an: www.ava.ch Sigloch Distribution GmbH Tor 30 – 34 Am Buchberg 8 74572 Blaufelden Änderungen aller bibliografischen Daten und Preise vorbehalten.
Sie können auch lesen