Bildung. Chancen. Perspektiven - Aus- und Weiterbildung in Ihrer Nähe Regionalstelle Deutschlandsberg Regionalstelle Südsteiermark Regionalstelle ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Regionalstelle Deutschlandsberg Regionalstelle Südsteiermark Regionalstelle Voitsberg 19 Aus- und Weiterbildung in Ihrer Nähe Bildung. Chancen. Perspektiven. 2019/20 www.stmk.wifi.at www.stmk.wifi.at WIFI Steiermark
Die Zukunft gestalten – nicht die Gegenwart verwalten. Für die berufliche und unternehmerische Zukunft gut aufgestellt zu sein, ist ein Gedanke, der Unternehmer und Mitarbeiter regelmäßig beschäftigt. Aber woher sollen diese erfolgshungrigen Menschen wissen, was die Zukunft bringt und wie man sich darauf gut vorbereiten kann? Nicht alle diese Fragen können wir am WIFI Steiermark für Sie beantworten, sehr wohl können wir aber Weiterbildungswege aufzeigen, die einen positiven Karriereausblick erlauben. Dabei orientieren wir uns immer an den Herausforderungen der Zukunft, heißen sie nun Digitalisierung, Industrie 4.0 oder E-Commerce. Nutzen Sie das Bildungsangebot vor Ort! Regionalstelle Deutschlandsberg – WKO Steiermark – 8530 Deutschlandsberg, Frauentaler Straße 53 KoR Manfred Kainz Margareta Maria Deix Regionalstellenobmann Regionalstellenleiterin Telefon 0316 601-9200 Telefon 0316 601-9200 deutschlandsberg@wkstmk.at deutschlandsberg@wkstmk.at Regionalstelle Südsteiermark – WKO Steiermark – 8430 Leibnitz, Leopold Feßlergasse 1 KoR Johann Lampl Mag. Josef Majcan Regionalstellenobmann Regionalstellenleiter Telefon 0316 601-9400 Telefon 0316 601-9410 suedsteiermark@wkstmk.at josef.majcan@wkstmk.at Regionalstelle Voitsberg – WKO Steiermark – 8570 Voitsberg, Conrad von Hötzendorf-Straße 14 Peter Sükar Gerhard Streit Regionalstellenobmann Regionalstellenleiter Telefon 0316 601-9716 Telefon 0316 601-9710 voitsberg@wkstmk.at gerhard.streit@wkstmk.at 2
INHALTSVERZEICHNIS Ausbilder/Lehrlinge 4 Berufsmatura/Lehre mit Matura 7 Gesundheit/Sport 8 Gründer/Management/Unternehmensführung 9 Persönlichkeit 10 Rechnungswesen/Recht 11 Sprachen 15 Technik/Handwerk 17 Tourismus/Gastronomie 18 Immer aktuell auf Facebook www.youtube.com/ WIFI-Blog facebook.com/wifi.stmk WIFISteiermark www.wifisteiermark.com/ 3 www.stmk.wifi.at/eshop – info@stmk.wifi.at – 0316 602-1234
AUSBILDER/LEHRLINGE Ausbilder-Training Lehrberechtigte, Ausbilder und Bildungsverantwortliche sehen sich immer mehr mit der Notwendigkeit konfron- tiert, sich rechtzeitig auf die laufenden Veränderungen in „Die Herausforderungen in der Ar- der Berufswelt einzustellen. beitswelt sind in jeder einzelnen Bran- Das Ausbilder-Training vermittelt Lehrberechtigten, Aus- che enorm gestiegen. Weiterbildung ist bildern und Bildungsverantwortlichen praxisnah die für der beste Weg dem entgegen zu steu- die Lehrlingsausbildung erforderlichen pädagogischen, ern und jedes erreichte Ziel hilft dir psychologischen und rechtlichen Kenntnisse. beim Erreichen deines nächsten Ziels. Das Ausbilder-Training ist gesetzlich der Ausbilderprü- Einfach dranbleiben und weiterma- fung gleichgestellt. Den Abschluss der Ausbildung bildet chen!“ ein Fachgespräch (CBT-Lernerfolgskontrolle), welches Christoph Preschern, Koppitz GmbH als gesetzliche Ausbilderprüfung anerkannt wird. und Schloss Gamlitz Betriebs- und Betrachten Sie das Ausbilder-Training als persönlich- Gastro GmbH keitsbildende Maßnahme, um Sie auf Ihre zukünftigen Aufgaben als AusbilderIn vorzubereiten und sich mit Ih- rer Rolle und dem Umgang mit anderen Menschen ausei- nanderzusetzen. Das Ausbilder-Training wird von der SFG gefördert! 40 Std. € 480,- WIFI-WKO Leibnitz | 72500.019 13.09. - 27.09.2019 Fr 14.00-22.00, Sa 9.00-17.00 WIFI-WKO Voitsberg | 72500.059 04.11. - 15.11.2019 | Mo-Fr 18.00-22.00 WIFI-WKO Deutschlandsberg | 72500.099 17.01. - 31.01.2020 Fr 14.00-22.00, Sa 9.00-17.00 WIFI-WKO Voitsberg | 72500.139 27.04. - 26.05.2020 | Mo, Di 18.00-22.00 WIFI-WKO Leibnitz | 72500.149 04.05. - 08.05.2020 | Mo-Fr 9.00-17.00 4
LEHRLINGSAKADEMIE Der Bedarf Diplom Lehrlingsakademie Dass Lehrlinge und ihre Betriebe ihre Möglichkeiten nicht voll ausschöpfen können hat in den seltensten Fäl- len fachliche Ursachen. Vielmehr liegt das Problem oft darin, dass Modul C: Selbstsicher auftreten, • Informationen nicht so ankommen, wie sie gemeint 3 Tage wirkungsvoll präsentieren waren, Modul B: Selbst- und • durch mangelnde Planung und Emotionskontrolle 3 Tage Stressmanagement Zeit und Energie verloren gehen und dann knapp wer- den, Modul A: Kommunikation 3 Tage • durch unpassendes Verhalten Unzufriedenheit bei und Teamwork sind den internen und externen Kunden der Lehrlinge auf- Die Module ar! u ch b treten. einzeln b Die Vision der Lehrlingsakademie Die WIFI-Lehrlingsakademie sieht sich als verlässliche Unterstützung für Betriebe und ihre Lehrlinge, um brach- WIFI-Lehrlingsakademie Modul A liegende Möglichkeiten auszuschöpfen und anstehende Kommunikation und Teamwork Probleme zielführend zu bearbeiten. Dazu wurden im Nach diesem Modul „Erfolgstraining“ drei Module entwickelt, die dies punkt- • haben sich die Lehrlinge als Gemeinschaft erlebt und genau erreichen können. durch teambildende Maßnahmen besser kennenge- lernt, Zielgruppe • können ihre Berufsmotive begründen und ihren Aus- Alle Lehrlinge, die für ihren Betrieb und sich selbst maxi- bildungsbetrieb beschreiben, malen Erfolg erzielen wollen. • wissen, dass es verschiedene Ebenen der Kommuni- kation gibt und können ihre Körpersprache gezielt Seminarstruktur einsetzen, • Die Seminare bestehen jeweils aus drei aufeinander- • kennen Werkzeuge, um in ihrem Berufsalltag erfolg- folgenden Seminartagen. reich mit Vorgesetzten, Kollegen und Kunden kom- munizieren zu können, Die Methode • setzen Grundlagen „guten Benehmens“ als Marken- zeichen des eigenen Ausbildungsbetriebs ein Alles Erlernte wird in den Seminaren in effizienten Lern- gruppen auf motivierende und praxisnahe Art auspro- 24 Std. € 450,- biert und gut eingeübt. Termine für Schulungen in Ihrem Betrieb werden auf Anfrage individuell vereinbart. Wir beraten Sie gerne! Die Finanzierung Die Lehrlingsakademie zählt zu den förderbaren Maßnah- men nach den derzeit geltenden Richtlinien für Lehrbe- triebsförderungen. 75 Prozent der Schulungskosten (bis zu € 2.000,- pro Lehrzeit) können je Lehrling gefördert wer- den, wenn der Ausbildungsbetrieb die Kosten trägt. Nähe- re Informationen dazu unter: www.lehre-foerdern.at. Die Module Damit junge Menschen und ihre Arbeitgeber erfolgreich sein können, sind neben dem Fachwissen folgende soziale Kompetenzen entscheidend: Die angebotenen Seminare finden ab einer • Selbstsicheres Auftreten Teilnehmerzahl von 5 Lehrlingen statt. Bei Bedarf • Gutes Kommunizieren können wir gerne eine Seminarreihe exklusiv für • Effizientes Selbstmanagement Ihre Lehrlinge in Ihrem Betrieb oder in einer unse- • Umgang mit Stress und Konfliktsituationen rer Regionalstellen in Ihrer Nähe anbieten. Die • Sichere Umgangsformen Termine sind in diesem Fall auch individuell auf Ihre Bedürfnisse anpassbar. 5
WIFI-Lehrlingsakademie Modul B WIFI-Lehrlingsakademie Modul C Selbst- und Stressmanagement Selbstsicher auftreten, Nach diesem Modul wirkungsvoll präsentieren • kennen die Lehrlinge Grundlagen positiven Denkens Nach diesem Modul und wirkungsvoller Selbstmotivation, • treten die Lehrlinge selbstbewusst und sicher vor Pub- • können Grundlagen des Selbstmanagements selb- likum auf, ständig einsetzen, • sind in der Lage, sich selbst, ihren Lehrberuf und das • zeigen in verschiedenen Praxisübungen, dass sie mit eigene Unternehmen überzeugend zu präsentieren, Zeit und Prioritäten effektiv und effizient umgehen • können die Unternehmenskultur erkennen und können, daraus Werte und Verhaltensaspekte ableiten, • wissen, wie Lernen leichter gelingt und kennen Mög- • können sich im Gespräch durchsetzen und eigene lichkeiten, um ihren Lernerfolg, auch durch Bewe- Standpunkte sicher vertreten, gung und Ernährung, zu steigern, • wissen, dass Kundenbeschwerden Möglichkeiten dar- • können Stressoren und deren Auswirkungen im All- stellen, besser zu werden, tag beschreiben und Strategien zur erfolgreichen • haben kraftvolle Motive, sich für die LAP fit zu Bewältigung einsetzen machen und kennen Strategien, sich gut vorzuberei- 24 Std. € 450,- ten Termine für Schulungen in Ihrem Betrieb 24 Std. € 450,- werden auf Anfrage individuell vereinbart. Termine für Schulungen in Ihrem Betrieb Wir beraten Sie gerne! werden auf Anfrage individuell vereinbart. Wir beraten Sie gerne! Ihre Ansprechpartner zur Lehrlingsakademie Die WIFI Lehrlingsademie kommt auch zu Ihnen in den Betrieb! Die WIFI Lehrlings- Mag. Heike Schönbacher ademie ist förderbar. Teamleitung Wir beraten Sie! Telefon 0316 602-707 heike.schoenbacher@stmk.wifi.at Marlene Krammer Officemanagement Telefon 0316 602-490 marlene.krammer@stmk.wifi.at 6
BERUFSMATURA/LEHRE MIT MATURA Informationsabend Lehre mit Matura – Berufsmatura & Lehre mit Matura Vorbereitungslehrgang Deutsch Informieren Sie sich an diesem Informationsabend aus- Bereiten Sie sich mit diesem 200 Stunden dauernden, ak- führlich über die Berufsmatura und das kostenlose Mo- kreditierten Lehrgang auf die Ablegung der Matura im dell für Lehrlinge Lehre mit Matura. Näheres erfahren Sie Fach Deutsch im Rahmen des Ausbildungsmodells „Leh- auf unserer Homepage unter www.stmk.wifi.at/matura. re mit Matura vor“. Die Prüfung wird an einer öffentli- Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie, sich zu die- chen Schule abgelegt. sem Informationsabend anzumelden. Danke! 200 Std. kostenlos 2 Std. kostenlos WIFI-WKO Leibnitz 66561.039 WIFI Süd | 66548.019 24.09.2019 - 19.01.2021 | Di 18.00-22.00 19.08.2019 | Mo 18.00-20.00 WIFI-WKO Leibnitz | 66548.039 22.08.2019 | Do 18.00-20.00 Lehre mit Matura – WIFI Süd | 66548.059 Vorbereitungslehrgang Englisch 03.12.2019 | Di 18.00-20.00 Bereiten Sie sich mit diesem 200 Stunden dauernden, ak- WIFI Süd | 66548.079 kreditierten Lehrgang auf die Ablegung der Matura im 13.05.2020 | Mi 18.00-20.00 Fach Englisch im Rahmen des Ausbildungsmodells „Leh- re mit Matura“ vor. Die Prüfung wird am WIFI abgelegt. 200 Std. kostenlos Berufsmatura – WIFI-WKO Leibnitz | 66562.049 Vorbereitungslehrgang Deutsch 26.09.2019 - 17.12.2020 | Do 18.00-22.00 Bereiten Sie sich in diesem 200 Stunden dauernden, ak- kreditierten Lehrgang auf die Ablegung der Berufsmatura im Fach Deutsch vor. Im Preis inbegriffen sind Bücher bzw. Arbeitsmaterialien. Die Prüfung wird an einer öf- fentlichen Schule abgelegt, die Prüfungsgebühr ist nicht im Kurspreis inkludiert. Obwohl Jasmin Maier immer gute No- 200 Std. monatliche Teilzahlung: 15 x € 81,- ten hatte, entschied sie sich nach der oder einmalig € 1.150,- bei Veranstaltungsbeginn Pflichtschule dazu, eine Lehre zur Ein- WIFI-WKO Leibnitz | 66551.039 zelhandelskauffrau zu beginnen – al- 24.09.2019 - 19.01.2021 | Di 18.00-22.00 lerdings in der Form von „Lehre mit Ma- tura“: „Ich finde, dass man durch die Matura einen weiteren Horizont be- Berufsmatura – kommt, dass man mehr nachdenkt, Vorbereitungslehrgang Englisch weil man andere Sichtweisen kennen- Bereiten Sie sich in diesem 200 Stunden dauernden, ak- lernt und dadurch reflektierter ist. Au- kreditierten Lehrgang auf die Ablegung der Berufsmatura ßerdem eignet man sich ein gutes All- im Fach Englisch vor. Im Preis inbegriffen sind Bücher gemeinwissen an und kann so auch bei bzw. Arbeitsmaterialien sowie die Prüfungsgebühr beim aktuellen Geschehnissen in Wirtschaft, ersten Prüfungsantritt. Die Prüfung wird am WIFI abgelegt. Politik oder Umwelt mitreden.“ 200 Std. monatliche Teilzahlung 15 x € 81,- oder einmalig € 1.150,- bei Veranstaltungsbeginn WIFI-WKO Leibnitz | 66552.049 26.09.2019 - 17.12.2020 | Do 18.00-22.00 7
GESUNDHEIT/SPORT Spitzenleistungen durch „Mentale Stärke und körperliche Ge- mentale Stärke erzielen sundheit sind die Grundvoraussetzun- Kennen Sie das auch: Höchstleistungen im Beruf, Verein- gen für wirtschaftlichen Erfolg. In die- barkeit von Beruf und Familie – und in der Freizeit reiht sem Seminar zeige ich Ihnen, wie Sie Ih- sich ein Termin nach dem anderen ein? Sie fühlen sich re Leistungsfähigkeit mit alltagstaugli- fremdgesteuert und Ihre Batterien sind fast leer? chen Methoden erhöhen und damit per- Unsere Leistungsfähigkeit hängt wesentlich von der uns sönliche Spitzenleistungen erzielen. zur Verfügung stehenden Energie ab. Und diese ist beein- Ich freue mich, Sie bei meinem Semi- flussbar – negativ wie positiv. Die Wege für ein gesundes nar begrüßen zu dürfen. Nutzen Sie die- Gleichgewicht im Leben sind vielfältig und individuell. se Möglichkeit für Ihren Erfolg.“ Sie erhalten in diesem wertvollen Seminar grundlegende Mag. Gregor Rossmann, Lehrgangslei- Informationen über Stress, reflektieren Ihre persönliche ter Diplomlehrgang Fitnesstrainer und Situation und finden individuelle Lösungen und Hand- Lehrbeauftragter für viele weitere Ver- lungsstrategien für Ihre gesunde Lebens-Balance. Sie ler- anstaltungen am WIFI Steiermark nen Entspannungs- und Aktivierungstechniken kennen, die Sie jederzeit – im Büro oder unterwegs – einsetzen können. Sie entwickeln während des Seminars Ihr per- sönliches Energie-Power-Konzept und Strategien, wie Sie dessen Umsetzung in den Alltag schaffen. 16 Std. € 410,- Lehrbeauftragter: Mag. Gregor Rossmann WIFI-WKO Voitsberg | 30505.029 12.03. - 13.03.2020 | Do, Fr 9.00-17.00 8
GRÜNDER/MANAGEMENT/UNTERNEHMENSFÜHRUNG Unternehmertraining Das Unternehmertraining ist ein wirtschaftliches Basi- straining und vermittelt wichtige Themen zur Unterneh- mensführung für Unternehmer und Führungskräfte. Die Inhalte Rechnungswesen, Recht, Marketing und Mitar- beiterführung werden äußerst praxisnah erarbeitet und decken die wichtigsten Aufgaben der Unternehmensfüh- „Friseurin war schon immer mein rung ab. Als Abschluss zum Unternehmertraining kön- Traumberuf und durch die Unterneh- nen Sie Ihr Wissen in einer WIFI-Prüfung bestätigen las- merprüfung am WIFI bekam ich nicht sen. nur eine tolle Ausbildung, sondern Das Unternehmertraining ist in weiterer Folge auch die auch viel Motivation für den Schritt in optimale Vorbereitung auf die Unternehmerprüfung. die Selbstständigkeit.“ 184 Std. monatliche Teilzahlung: 3 x € 670,- Michaela Körbler, Friseurin aus Gralla oder einmalig € 1.950,- bei Veranstaltungsbeginn und „Junge Wirtschaft“ Vorsitzende Stellvertreterin Bezirk Leibnitz WIFI-WKO Leibnitz | 69517.049 07.10. - 11.12.2019 Mo-Fr 18.00-21.30, Sa 8.00-15.30 WIFI-WKO Voitsberg | 69517.059 13.11.2019 - 28.02.2020 Einnahmen-Ausgaben-Rechnung Mo-Fr 18.00-21.30 inklusive Jahresabschluss WIFI-WKO Deutschlandsberg | 69517.099 Dieses Seminar vermittelt aktuelles und sofort in der Pra- 09.03. - 10.06.2020 | Mo-Fr 18.00-21.30 xis anwendbares Fachwissen aus dem Bereich der Ein- nahmen-Ausgaben-Rechnung. Dabei stellt das Wesen, die Funktionsweise und die rationelle Organisation der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung in den Mittelpunkt. Weitere Inhalte sind die selbstständige Führung aller Pflichtaufzeichnungen, eine Einführung in die Umsatz- steuer sowie die Erstellung der monatlichen Umsatzsteu- ervoranmeldung. Aufbauend darauf werden dann die Jahresabschlussar- beiten, das Anlagenverzeichnis sowie ein Katalog we- sentlicher Betriebsausgaben behandelt. Der Lernstoff wird mit praxisorientierten Übungsbeispielen anschau- lich dargelegt. Für diesen Kurs sind keinerlei Vorkennt- nisse bzw. Einstiegsvoraussetzungen erforderlich. 24 Std. € 620,- Lehrbeauftragter: Herbert Purkarthofer „Als begeisterte Unternehmerin ist WIFI-WKO Voitsberg | 29503.029 Weiterbildung ein Garant für unter- 19.11. - 23.11.2019 | Di, Fr, Sa 8.00-16.00 nehmerischen Erfolg. Gerade das Un- ternehmertraining, angeboten direkt in der Region, bringt Praxiswissen und ein Vernetzen mit Gleichgesinnten vor Ort.“ Marianne Kiendl, Buchhaltung Kiendl 9
PERSÖNLICHKEIT Persönlichkeit und Kommunikation – Wissenschaftliche Theorien und praktische Übungen sind Inhalt dieses Seminars, gepaart mit Spaß am Lernen. Das Seminar Willkommen sind an diesen beiden Tagen alle, die unter- Aus eigener Erfahrung wissen wir, wie wichtig Kommuni- schiedlichste Situationen und Herausforderungen im All- kation im Umgang mit unseren Mitmenschen im berufli- tag erfolgreicher gestalten wollen. Auch wenn Sie Ihre chen und auch im privaten Umfeld ist. Wir kennen auch Persönlichkeit weiterentwickeln und mehr über zwi- die negativen Seiten, wenn Kommunikationssignale schenmenschliche Prozesse erfahren wollen, werden Sie nicht oder falsch verstanden werden. Ziel dieses zweitä- von diesen zwei Tagen profitieren. gigen Einführungsseminars ist es, den ersten Schritt in Da die Lehrbeauftragte auch Leiterin des Lehrganges „Per- Richtung erfolgreicher Kommunikation aktiv zu gestalten sönlichkeit und Kommunikation“ ist, können Sie auch ei- und damit Ihre Persönlichkeit weiterzuentwickeln. Sie nen guten Einblick in diesen Lehrgang gewinnen. lernen Grundlagen kennen und dank einfacher Übungen 16 Std. € 410,- werden Sie in der Lage sein, Ihre Kommunikationssitua- tionen aktiver und lösungsorientierter zu gestalten. Kom- Lehrbeauftragter: Mag. Mario Urschinger munikation ist ein zutiefst menschlicher Prozess. WIFI-WKO Leibnitz | 01572.019 13.03. - 14.03.2020 | Fr, Sa 9.00-17.00 Wir freuen uns auf Ihren Kontakt und auf ein persönliches Gespräch! Holen Sie sich ein WIFI-Training ins Haus und erhöhen Sie dadurch die Leistungsfähigkeit Ihres Unternehmens! . Individuell für Ihr Unternehmen Jedes Unternehmen ist individuell und hat spezifische Auf- gaben zu erfüllen, verfügt über eigene Prozesse und eine eigene Kultur. Daher brauchen firmeninterne Trainings ei- ne gezielte Anpassung der Themen und Lernformen. . Gezielte Entwicklung von Kompetenzen Zu Beginn erfassen wir gemeinsam Ihr ganz individuelles Anliegen. Ihre Anforderungen ergeben den Bildungsbe- darf, aus dem ein Bildungsplan erstellt und die gezielte Ent- wicklung von Kompetenzen sichergestellt wird. . Partner in allen Fragen der Weiterbildung Die kundenspezifische Konzeption und das professionelle Management sind unsere Kernkompetenzen. Darüber hin- aus verfügt das WIFI über den größten Trainerpool Öster- Franz Pojer reichs. Telefon 0316 602-330 – franz.pojer@stmk.wifi.at . Mag. David Schütze, MBA Die Kombination aus Kreativität, Professionalität Telefon 0316 602-1261 – david.schuetze@stmk.wifi.at und gezielter Fach-Expertise machen uns zu einem quali- tativen Partner in allen Fragen der Weiterbildung in Ihrem Christian Ganzer 10 Unternehmen. Telefon 0316 602-663 – christian.ganzer@stmk.wifi.at
RECHNUNGSWESEN/RECHT Informationsabend Buchhalterausbildung Buchhaltung I An diesem Informationsabend erfahren Sie alle Details Der Kurs Buchhaltung I ist die Basis für Ihre Ausbildung über den Buchhalter- und Bilanzbuchhalterlehrgang. Die zum WIFI-Buchhalter bzw. WIFI-Bilanzbuchhalter. Für wesentlichen Punkte sind dabei Einstiegsvoraussetzungen diesen Kurs sind keinerlei Vorkenntnisse bzw. Einstiegs- bzw. Einstiegsniveau, Prüfungszugang und Berufschan- voraussetzungen erforderlich! cen. Sie lernen die Grundlagen der Einnahmen-Ausgaben- 2 Std. kostenlos Rechnung sowie der doppelten Buchführung und kön- WIFI Graz | 23330.019 nen laufende Geschäftsfälle buchen. Der Schwerpunkt 12.09.2019 | Do 18.30-20.00 liegt auf dem praktischen Üben des Gelernten, damit Sie Ihr Wissen im Beruf auch umsetzen können. Ihre Trainer WIFI Graz | 23330.029 stellen Ihnen dafür eine umfangreiche Belegsammlung 28.11.2019 | Do 18.30-20.00 zur Verfügung. Am Ende des Kurses wird eine schriftliche WIFI Graz | 23330.039 Prüfung durchgeführt und ein Zeugnis ausgestellt. 22.05.2020 | Fr 18.30-20.00 64 Std. € 690,- Lehrbeauftragter: Mag. Franz Hödl Zur Überprüfung Ihres Einstiegsniveaus empfeh- WIFI-WKO Leibnitz | 23501.029 23.09. - 20.11.2019 | Mo, Mi 18.00-21.30 len wir, den Einstufungstest für die Buchhaltungs- Lehrbeauftragte: Beate Krasser ausbildungen zu absolvieren. Diesen Test finden Sie auf unserer Website unter WIFI-WKO Voitsberg | 23501.039 24.09. - 19.11.2019 | Di, Do 18.00-21.30 www.stmk.wifi.at/buchhaltungstest Buchhaltung II Der Kurs Buchhaltung II ist der Aufbaukurs für Teilneh- mer/innen von Buchhaltung I bzw. mit Vorkenntnissen in der Doppelten Buchhaltung. Nach Abschluss des Kurses können Sie laufende und ausgewählte Geschäftsfälle ver- buchen sowie Monatsabschlüsse erstellen. Sie erkennen dabei auftretende Probleme und wissen, wann Sie Hilfe holen müssen. Damit ist Buchhaltung II die beste Vorbereitung für den Buchhalterlehrgang. Am Ende des Kurses wird eine schriftliche Prüfung durchgeführt und ein Zeugnis ausge- stellt. 68 Std. € 760,- Lehrbeauftragter: Mag. Franz Hödl WIFI-WKO Leibnitz | 23502.029 20.01. - 25.03.2020 | Mo, Mi 18.00-21.30 Lehrbeauftragte: Beate Krasser WIFI-WKO Voitsberg | 23502.039 21.01. - 02.04.2020 | Di, Do 18.00-21.30 11
Buchhaltung am PC Buchhalterlehrgang Ein Reinschnuppern in die Buchhaltung am PC mittels ei- Der Buchhalterlehrgang ist eine in der Wirtschaft aner- nes Buchhaltungsprogrammes! kannte Qualifikation für eine Tätigkeit im Rechnungswe- Inhalte sind das Verbuchen von Kassabewegungen, Ein- sen. Der Lehrgang richtet sich an Personen mit fundierten gangsrechnungen und Ausgangsrechnungen, sowie Grundkenntnissen aus dem Bereich der Buchhaltung. Bankbuchungen, die Umsatzsteuervoranmeldung und Vor dem Einstieg sollten Sie daher eine Ausbildung (WIFI Anlagenbuchhaltung. Buchhaltung II, HAK bzw. vergleichbare Schulausbil- Grundkenntnisse in der EDV und der Buchhaltung wer- dung) oder eine mehrjährige Tätigkeit in der Buchhaltung den vorausgesetzt. vorweisen können. Zur Überprüfung Ihres Einstiegsniveaus empfehlen wir, 16 Std. € 400,- den Einstufungstest für den Buchhalterlehrgang zu absol- Lehrbeauftragter: Mag. Franz Hödl vieren. Dieser Test ist als Download auf unserer Website WIFI-WKO Leibnitz | 23531.029 www.stmk.wifi.at erhältlich. 03.04. - 04.04.2020 Das Lehrgangsziel ist die Verbuchung verschiedenster Fr 14.00-21.30, Sa 8.30-16.00 Geschäftsfälle wie Rechnungsabgrenzungen, Warenein- Lehrbeauftragte: Beate Krasser satz, Eigenverbrauch, Leasing, Ermittlung Aktivposten WIFI-WKO Voitsberg | 23531.039 über die Einnahmen-Ausgaben-Rechnung bis zur Füh- 21.04. - 22.04.2020 | Di, Mi 9.00-16.30 rung des Anlagevermögens unter Berücksichtigung von Steuerbegünstigungen. Der Buchhalterlehrgang umfasst folgende Themenbereiche: • Buchhaltung Diplom „Buchhaltungs-Assistent“ • Kostenrechnung Starten Sie Ihre Karriere in der Buchhaltung! • Bürgerliches Recht und Unternehmensrecht Wenn Sie die Prüfungen Buchhaltung I und • Steuerrecht Buchhaltung II sowie das Seminar Buchhaltung • Zahlungs- und Kapitalverkehr am PC erfolgreich absolviert haben, erhalten Der Buchhalter-Lehrgang ist damit die beste Vorberei- Sie auf Wunsch das Diplom „Buchhaltungs- tung für die Buchhalterprüfung. Assistent/in“. 188 Std. monatliche Teilzahlung: 6 x € 360,- Kontaktieren Sie das WIFI-Kundenservice oder einmalig 2.060,- bei Verasntaltungsbeginn (info@stmk.wifi.at)! WIFI-WKO Deutschlandsberg | 23503.019 07.10.2019 - 25.05.2020 Mo, Mi 18.00-21.30 Buchhalterprüfung Die Buchhalterprüfung führt zum Abschluss „WIFI- Für mich als Unternehmer ist Fort- und Buchhalter“ und richtet sich an AbsolventInnen des Buch- Weiterbildung in die eigene Person halterlehrganges oder Personen mit adäquatem Wissen. selbstverständlich, gesellschaftlichen Der positive Abschluss des WIFI-Lehrgangs und der Prü- und technologischen Veränderungen fung wird mit dem Diplom „WIFI-Buchhalter“ beurkun- mithalten zu können. Bildung ist ein det. Nach positiver Prüfung wird ein Zeugnis ausgestellt. wesentlicher Erfolgsfaktor eines Un- Die am WIFI angebotenen Buchhalterprüfungen können ternehmers im täglichen Tun und Han- bei inhaltlicher Vergleichbarkeit auf schriftliche Teile der deln. Fachprüfungen nach § 13 Abs. 1 Bilanzbuchhaltungsge- Martin Tatzl, Gesellschaftender Ge- setz angerechnet werden. Diese Überprüfung erfolgt bei schäftsführer GreenPork GmbH und der Bilanzbuchhaltungsbehörde. Tatzl GmbH, Bauernbundobmann 9 Std. € 390,- Schwarzautal, Bezirksvorstand Junge Wirtschaft Leibnitz WIFI-WKO Deutschlandsberg | 23504.019 03.06. - 12.06.2020 12
Bilanzbuchhalterlehrgang Personalverrechnung Grundlagen Der Bilanzbuchhalter-Lehrgang ist eine weiterführende Das Seminar Grundlagen Personalverrechnung ist der op- Ausbildung für geprüfte WIFI-Buchhalter. Weiters richtet timale Einstieg zum Erwerb von Grundkenntnissen der sich dieser Lehrgang an Betriebswirte, Praktiker mit fun- Personalverrechnung. Teilnehmer lernen die wichtigsten diertem Wissen und an BWL-Studenten mit Praxis im Grundbegriffe kennen und gewinnen erste Einblicke in Rechnungswesen. Die Voraussetzung ist in jedem Fall ei- die verschiedenen Bereiche der Personalverrechnung, ne positiv absolvierte WIFI-Buchhalterprüfung VOR Lehr- wie die arbeitsrechtlichen, sozialversicherungsrechtli- gangseintritt! chen und abgabenrechtlichen Grundlagen, Eintritt, Sach- Der Bilanzbuchhalterlehrgang umfasst folgende The- bezüge, Überstunden, Sonderzahlungen und außerbe- menbereiche: Bilanzierung, Kostenrechnung, Bürgerli- triebliche Abrechnung. Für dieses Seminar gibt es keiner- ches Recht und Unternehmensrecht, Steuerrecht, Unter- lei Einstiegsvoraussetzungen. Es ist darüber hinaus eine nehmensfinanzierung. sehr gute Basis für den Personalverrechnerlehrgang. Der Bilanzbuchhalter-Lehrgang ist damit die beste Vor- 24 Std. € 455,- bereitung für die Bilanzbuchhalterprüfung. Bitte beach- WIFI-WKO Deutschlandsberg | 24509.019 ten Sie, dass für die Teilnahme am Lehrgang eine positiv 05.11. - 26.11.2019 | Di, Do 18.00-21.30 abgelegte WIFI-Buchhalterprüfung (mündlich und schriftlich) notwendig ist! 252 Std. monatliche Teilzahlung: 6 x € 490,- Personalverrechnerlehrgang oder einmalig € 2.800,- bei Veranstaltungsbeginn Der in der Wirtschaft hoch anerkannte Personalverrech- WIFI-WKO Leibnitz | 23505.029 nerlehrgang vermittelt die umfassenden Kenntnisse und 14.09.2019 - 30.05.2020 | Sa 8.00-15.30 Fähigkeiten, um die Aufgaben in der Personal- und Ge- haltsverrechnung durchführen zu können. Die inhaltli- chen Schwerpunkte sind: Bilanzbuchhalterprüfung • Abrechnungstechnik Die Bilanzbuchhalterprüfung führt zum Abschluss „WIFI- • Abgabenverrechnung Bilanzbuchhalter“ und richtet sich an Absolventen des Bi- • Arbeitsrecht lanzbuchhalterlehrganges oder Personen mit adäquatem • Sozial- und Steuerrecht Wissen. Der Personalverrechnerlehrgang berechtigt zum Antritt Der positive Abschluss des WIFI-Lehrgangs und der Prü- zur Personalverrechnerprüfung. Die Personalverrech- fung wird mit dem Diplom „WIFI-Bilanzbuchhalter“ be- nerprüfung wird als inhaltlich vergleichbare Prüfung urkundet. Nach positiver Prüfung wird ein Zeugnis aus- gem. § 13 Abs. 3 BiBuG 2014 von der Bilanzbuchhal- gestellt. Die am WIFI angebotenen Bilanzbuchhalterprü- tungsbehörde der WKO anerkannt. fungen können bei inhaltlicher Vergleichbarkeit auf schriftliche Teile der Fachprüfungen nach § 13 Abs. 1 Bi- 164 Std. monatliche Teilzahlung: 4 x € 515,- lanzbuchhaltungsgesetz angerechnet werden. Diese oder einmalig € 1.960,- bei Veranstaltungsbeginn Überprüfung erfolgt bei der Bilanzbuchhaltungsbehör- WIFI-WKO Voitsberg | 24510.059 de. 14.01. - 16.06.2020 | Di, Do 18.00-21.30 12 Std. € 450,- WIFI-WKO Leibnitz | 23506.029 Personalverrechnerprüfung 03.06. - 26.06.2020 Die Personalverrechnerprüfung führt zum Abschluss „WI- FI-Personalverrechner“ und richtet sich an Absolventen des Personalverrechnerlehrgangs oder Personen mit ad- äquatem Wissen. Als Voraussetzung gilt der Besuch des WIFI Personalver- rechner-Lehrgangs ODER der Nachweis einer minde- stens zweijährigen Tätigkeit in der Personalverrechnung. Der positive Abschluss des WIFI Lehrgangs und der Prü- fung wird mit dem Diplom „WIFI-Personalverrechner“ bekundet. Nach positiver Prüfung wird ein Zeugnis aus- gestellt. Die am WIFI angebotenen Personalverrechner- prüfungen können bei inhaltlicher Vergleichbarkeit auf schriftliche Teile der Fachprüfungen nach § 13 Abs. 1 Bi- lanzbuchhaltungsgesetz angerechnet werden. Diese Überprüfung erfolgt bei der Bilanzbuchhaltungsbehör- de. 8 Std. € 390,- WIFI-WKO Voitsberg | 24506.059 20.06. - 26.06.2020 13
Aktuelles in der Personalverrechnung Neuerungen in der Personalverrechnung: und GPLA/PLAB 2019/2020 Arbeits- und Sozialversicherungsrecht Gerade der Jahreswechsel 2019/2020 wird für die Perso- Diese Informationsveranstaltung bringt alle Neuregelun- nalverrechnung durch die Umstellung des Abrechnungs- gen der Personalverrechnung im Bereich Arbeits- und So- verfahrens mit der GKK große organisatorische Heraus- zialversicherungsrecht mit Stichtag Jahreswende und forderungen nach sich ziehen. Es ist daher besonders richtet sich an Personen, die im Bereich der Personalver- wichtig, sich frühzeitig auch mit den gesetzlichen Ände- rechnung tätig sind. rungen zum Jahreswechsel zu befassen. Deshalb werden 3 Std. € 80,- in diesem Seminar alle gesetzlichen Änderungen zum WIFI-WKO Voitsberg | 24508.029 1.1.2019, welche für die Personalverrechnung von Be- 09.01.2020 | Do 14.00-16.30 deutung sind, behandelt. WIFI-WKO Leibnitz | 24508.039 Zusätzlich wird auf die aktuelle, für die Personalverrech- 13.01.2020 | Mo 16.00-18.30 nung relevante Rechtsprechung eingegangen – dies im besonderen Hinblick auf die Rechtsprechung nach WIFI-WKO Deutschlandsberg | 24508.109 GPLAs. Außerdem werden häufige Beanstandungen bei 13.01.2020 | Mo 18.00-20.30 GPLAs aufgezeigt. WIFI-WKO Leibnitz | 24508.099 Ein Seminar für Praktiker in der Lohnverrechnung von 21.01.2020 | Di 15.30-18.00 Praktikern aus der GPLA. WIFI-WKO Leibnitz | 24508.139 22.01.2020 | Mi 15.30-18.00 4 Std. € 180,- WIFI-WKO Voitsberg | 24508.129 WIFI-WKO Deutschlandsberg | 24507.069 24.01.2020 | Fr 14.00-16.30 13.11.2019 | Mi 15.00-18.30 WIFI-WKO Leibnitz | 24507.059 19.11.2019 | Di 15.00-18.30 Häufige arbeitsrechtliche Fehler, die viel Geld kosten Neuerungen in der Personalverrechnung: Eine gute rechtliche Vorsorge ist besser als ärgern und Lohnsteuer und sonstige Abgaben zahlen! Bei der Aufnahme von Arbeitnehmern, langem Krankenstand, Kündigung und Abfertigung, Urlaubsbe- Diese Informationsveranstaltung bringt alle Neuregelun- stimmungen sowie Arbeitszeit werden häufig ähnliche gen der Personalverrechnung im Bereich Lohnsteuer mit Fehler gemacht. Dieses Seminar behandelt die wichtigs- Stichtag Jahreswende und richtet sich an Personen, die ten Stolpersteine in der täglichen Umsetzung von arbeits- im Bereich der Personalverrechnung tätig sind. rechtlichen Bestimmungen. 3 Std. € 80,- 4 Std. € 160,- WIFI-WKO Voitsberg | 24502.029 WIFI-WKO Deutschlandsberg | 13512.029 10.01.2020 | Fr 14.00-16.30 11.12.2019 | Mi 18.00-22.00 WIFI-WKO Deutschlandsberg | 24502.119 10.01.2020 | Fr 17.30-20.00 Steuerrecht-Updates WIFI-WKO Leibnitz | 24502.039 Das vorliegende Angebot umfasst die relevanten Neue- 13.01.2020 | Mo 13.00-15.30 rungen samt Tipps aus der Praxis und richtet sich vor al- WIFI-WKO Leibnitz | 24502.109 lem an Buchhalter- sowie BilanzbuchhalterInnen und 17.01.2020 | Fr 16.00-18.30 MitarbeiterInnen im Rechnungswesen. WIFI-WKO Voitsberg | 24502.139 4 Std. € 180,- 22.01.2020 | Mi 16.00-18.30 WIFI-WKO Leibnitz | 23528.029 WIFI-WKO Leibnitz | 24502.149 27.09.2019 | Fr 13.00-16.30 27.01.2020 | Mo 12.30-15.00 WIFI-WKO Deutschlandsberg | 23528.039 WIFI-WKO Deutschlandsberg | 24502.159 07.10.2019 | Mo 13.00-16.30 04.02.2020 | Di 14.00-16.30 WIFI-WKO Voitsberg | 23528.059 09.10.2019 | Mi 13.00-16.30 14
SPRACHEN A1 A2 Englisch A1 – Englisch für Anfänger Englisch A2 – English Non Stop Sie haben noch keine Englisch-Vorkenntnisse? Dann ist Dieses Kursformat kombiniert E-Learning und Präsenz- dies der richtige Kurs für Sie. abende, ideal abgestimmt auf Personen mit besonderen Bitte bringen Sie als Lernunterlage zum Kurs mit: English Ansprüchen! Unlimited A1 Coursebook, ISBN: 978-3-12-539900-6, Was ist English Non Stop ? erhältlich in Ihrer Buchhandlung. English Non Stop ist eine kompakte, 5-wöchige Englisch- 30 Std. € 290,- ausbildung mit modularem Aufbau. Jeder Präsenzabend WIFI-WKO Leibnitz | 02520.049 ist inhaltlich in sich abgeschlossen und wird durch 10.10. - 19.12.2019 | Do 18.15-21.00 E-Learning-Einheiten begleitet. Die Präsenzabende die- WIFI-WKO Leibnitz | 02520.059 nen vorwiegend der intensiven Konversation. 16.01. - 26.03.2020 | Do 18.15-21.00 E-Learning Unterstützung WIFI-WKO Leibnitz | 02520.069 Das E-Learning Programm ist genau auf den Kurs „English 22.04. - 01.07.2020 | Mi 18.15-21.00 Non Stop“ abgestimmt und erlaubt es Ihnen, das im Kurs Erlernte flexibel und selbstständig zu vertiefen. Sie wer- A1 den dabei wöchentlich mit Aufgabenstellungen (Sprach- Englisch A1 – Zeit für Englisch 50+ quiz, Lesetexte, Übungen zu Grammatik und Vokabular ) Sie sind über 50 Jahre und haben noch keine oder noch gefordert und gefördert. Alle Aufgaben werden korrigiert. wenige Englisch-Vorkenntnisse? Dann ist dieser Kurs ge- MORE E-Learning nau richtig für Sie! Nach dem Kurs können Sie 2 weitere Monate lang weite- Das Lernen ohne Druck, aber mit viel Motivation steht da- re E-Learning Übungen absolvieren. bei im Vordergrund. In einer entspannten Atmosphäre Aufbauend auf das von Ihnen absolvierte Kursprogramm soll die Freude am Lernen der englischen Sprache ent- von „English Non Stop“ werden Sie wöchentlich mit facht werden. Der Inhalt des Kurses wird auf die Interes- Übungen gezielt gepusht. sen der Teilnehmer abgestimmt. Zur Auswahl stehen et- Online Einstufungstest wa kurze Unterhaltungen, das Lesen und Verstehen eng- lischer Texte, das Ansehen englischer Filme oder das Für ein ausgeglichenes Niveau der Teilnehmer/innen sprachliche Fit werden für die Auslandsreise. steht unter www.stmk.wifi.at/englishnonstop der Gratis- Onlinetest zur Verfügung. Den Teilnehmern soll damit ermöglicht werden, sich oh- ne Hemmungen auf Englisch zu unterhalten und den 15 Std. € 320,- Grundwortschatz dieser Sprache zu verstehen. WIFI-WKO Voitsberg | 02440.099 Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. 10.10. - 07.11.2019 | Do 18.15-21.00 Der Kurs findet vormittags statt. WIFI-WKO Voitsberg | 02440.109 14.11. - 12.12.2019 | Do 18.15-21.00 Bitte bringen Sie als Lernunterlage zum Kurs mit: Hooray for Holidays! mit Audio-CD 978-3-19-007243-9, erhält- WIFI-WKO Voitsberg | 02440.119 lich in Ihrer Buchhandlung. 16.01. - 13.02.2020 | Do 18.15-21.00 30 Std. € 290,- WIFI-WKO Voitsberg | 02440.129 05.03. - 02.04.2020 | Do 18.15-21.00 WIFI-WKO Leibnitz | 02552.019 10.10. - 12.12.2019 | Do 9.00-11.45 WIFI-WKO Voitsberg | 02440.139 16.04. - 14.05.2020 | Do 18.15-21.00 WIFI-WKO Leibnitz | 02552.029 16.01. - 19.03.2020 | Do 9.00-11.45 WIFI-WKO Leibnitz | 02552.039 23.04. - 09.07.2020 | Do 9.00-11.45 15
B1 A1 Englisch B1 – Englisch im Büro Slowenisch A1 – Mit diesem Kurs trainieren Sie Ihr Englisch für den Büro- Slowenisch für Anfänger alltag. Anhand praktischer Übungen erarbeiten und trai- Lernen Sie Slowenisch von Beginn an! Wenn Sie sich für nieren Sie den Sprachgebrauch im Small Talk, in der eng- die Sprache unserer Nachbarn interessieren und über kei- lischen Telefongesprächsführung, in der Informations- ne oder nur sehr geringe Kenntnisse verfügen, ist dieser In- einholung und -weitergabe, in der Terminvereinbarung tensivkurs ideal. Hier lernen Sie in der Kleingruppe die sowie in der Bearbeitung von Briefen, Faxen und E-Mails. Grundkenntnisse des Slowenischen in Aussprache, Wort- Dabei wird insbesondere auf die Anforderungen an Sach- schatz und Grammatik. bearbeiterInnen, Office-ManagerInnen, Ver- und Ein- Lehrunterlagen werden im Kurs bereitgestellt. käuferInnen eingegangen. 30 Std. € 290,- Lernunterlagen werden im Kurs bereitgestellt. WIFI-WKO Leibnitz | 06500.029 30 Std. € 360,- 09.10. - 11.12.2019 | Mi 18.15-21.00 WIFI-WKO Voitsberg | 03510.049 WIFI-WKO Leibnitz | 06500.039 07.10. - 16.12.2019 | Mo 18.15-21.00 13.01. - 23.03.2020 | Mo 18.15-21.00 WIFI-WKO Leibnitz | 03510.079 WIFI-WKO Leibnitz | 06500.049 07.10. - 16.12.2019 | Mo 18.15-21.00 22.04. - 01.07.2020 | Mi 18.15-21.00 WIFI-WKO Voitsberg | 03510.059 13.01. - 23.03.2020 | Mo 18.15-21.00 A1 WIFI-WKO Leibnitz | 03510.089 Kroatisch A1 – 13.01. - 23.03.2020 | Mo 18.15-21.00 Kroatisch für Anfänger WIFI-WKO Voitsberg | 03510.069 Lernen Sie Kroatisch von Beginn an! Wenn Sie sich für 20.04. - 29.06.2020 | Mo 18.15-21.00 diese Sprache interessieren und über keine oder nur sehr WIFI-WKO Leibnitz | 03510.099 geringe Kenntnisse verfügen, ist dieser Intensivkurs ideal. 20.04. - 29.06.2020 | Mo 18.15-21.00 Hier lernen Sie in der Kleingruppe die Grundkenntnisse des Kroatischen in Aussprache, Wortschatz und Gram- A1 matik. Italienisch A1 – Lernunterlagen werden im Kurs bereitgestellt. Italienisch für Anfänger 30 Std. € 290,- Sie wollen Italienisch lernen, stehen aber noch ganz am WIFI-WKO Leibnitz | 06510.019 Anfang? Dann vermittelt Ihnen der Italienisch A1 – Corso 10.10. - 12.12.2019 | Do 18.15-21.00 d'italiano 1 in 30 Stunden die Grundkenntnisse in Aus- sprache, Wortschatz und Grammatik. Als Ergebnis wer- WIFI-WKO Leibnitz | 06510.029 den Sie einfache Unterhaltungen in italienischer Sprache 14.01. - 24.03.2020 | führen können. WIFI-WKO Leibnitz | 06510.039 Bitte bringen Sie als Lernunterlage zum Kurs mit: Nuovo Es- 22.04. - 01.07.2020 | Mi 18.15-21.00 presso – Lehr- und Arbeitsbuch: ISBN 978-3192054389 A1 30 Std. € 290,- Kroatisch A1 – Hrvatski 2 WIFI-WKO Leibnitz | 04500.059 Mit diesem Kurs verbessern Sie Ihr Kroatisch, wenn Sie be- 14.01. - 24.03.2020 | Di 18.15-21.00 reits über mäßige Grundkenntnisse verfügen bzw. Kroa- WIFI-WKO Leibnitz | 04500.089 tisch für Anfänger absolviert haben. 20.04. - 29.06.2020 | Mo 18.15-21.00 Lernunterlagen werden im Kurs bereitgestellt. 30 Std. € 290,- WIFI-WKO Leibnitz | 06511.019 08.10. - 10.12.2019 | Di 18.15-21.00 WIFI-WKO Leibnitz | 06511.029 16.01. - 26.03.2020 | Do 18.15-21.00 WIFI-WKO Leibnitz | 06511.039 21.04. - 30.06.2020 | Di 18.15-21.00 16
TECHNIK/HANDWERK Fachausbildung von Vorbereitung auf die Taxilenkerprüfung Sicherheits-Vertrauenspersonen Der Besuch des Vorbereitungskurses ist Voraussetzung Fachausbildung im Ausmaß von 24 Stunden gemäß der für die Zulassung zur Taxilenkerprüfung. Ausreichende SVP-Verordnung vom 12.4.1996 (BGBl. Nr. 172/1996), Deutschkenntnisse sind unbedingt erforderlich. die die Mindestanzahl der Sicherheitsvertrauensperso- Inhalte: nen abhängig von der Arbeitnehmeranzahl im Betrieb • Gewerberecht vorschreibt. • Betriebsordnungen 24 Std. € 370,- • Tarife WIFI-WKO Voitsberg | 42115.059 • Verkehrs-, Kraftfahr- und Führerscheinrecht 31.01. - 08.02.2020 • Arbeitsrecht mit Kollektivvertrag Fr 18.00-22.00, Sa 8.00-16.00 • Fernmelderrecht (Funk) Die Prüfungsgebühren sind nicht im Kursbeitrag enthal- Führen von Hubstaplern ten! In diesem Kurs erlangen Sie die auf Grund des § 62 des Ar- 27 Std. € 300,- beitnehmerInnenschutzgesetzes BGBl. Nr. 450/1994 WIFI-WKO Leibnitz | 59502.029 und der Fachkenntnisnachweis-Verordnung BGBl. II Nr. 22.11. - 07.12.2019 13/2007 notwendigen Fachkenntnisse für das Führen Fr 14.00-21.00, Sa 9.00-14.00 von Hubstaplern. WIFI-WKO Deutschlandsberg | 59502.039 Inhalte: 10.01. - 25.01.2020 • Allgemeines über den Betrieb von Hubstaplern Fr 14.00-21.00, Sa 9.00-14.00 • Vorschriften und Normen WIFI-WKO Voitsberg | 59502.049 • Grundlagen der Mechanik 14.02. - 29.02.2020 Fr 14.00-21.00, Sa 9.00-14.00 • Elektrotechnik und Hydraulik des Hubstaplers WIFI-WKO Leibnitz | 59502.069 • Aufbau des Hubstaplers 12.06. - 27.06.2020 • Sicherheitseinrichtungen des Hubstaplers Fr 14.00-21.00, Sa 9.00-14.00 • Hubstaplerbetrieb • praktisches Fahren und Arbeiten mit dem Hubstapler Die Ausbildung schließt mit Prüfung und der Ausstellung des behördlich vorgeschriebenen Zeugnisses ab. 25 Std. € 380,- WIFI-WKO Leibnitz | 42500.039 14.02. - 22.02.2020 Fr 16.00-21.00, Sa 9.00-18.00 WIFI-WKO Voitsberg | 42500.059 18.03. - 20.03.2020 | Mi-Fr 8.00-17.00 WIFI-WKO Deutschlandsberg | 42500.079 08.05. - 16.05.2020 Fr 16.00-21.00, Sa 9.00-18.00 17
TOURISMUS/GASTRONOMIE Hygieneschulung WIFI-Wein-Welt Basisseminar Dieses Seminar bietet eine Einführung in das Hygiene- Ihr Einstieg in die faszinierende Welt des Weins. Das Wis- management nach den aktuellen gesetzlichen Vorgaben sen um Wein liegt nicht nur in der Gastronomie, sondern im Bereich der Lebensmittelhygiene. auch im Privatbereich mehr denn je im Trend. Dieses Se- Mit schriftlichen Dokumentationsblättern und Infomate- minar bringt Ihnen humorvoll und kurzweilig die allge- rial für Mitarbeiter werden Anleitungen zur raschen Um- meinen Grundkenntnisse zum Thema Wein näher. setzung des geforderten HACCP-Konzepts geboten. Da- Sie lernen hier die einzelnen Verkostungstechniken und mit können auch kleine und mittlere Gastronomiebetrie- Verkostungsstandards kennen. Ihre persönlichen Mög- be rasch und effizient die neuen Anforderungen erfüllen. lichkeiten können Sie in einer „Geruchsschule“ und ei- Diese Veranstaltung entspricht auch der Grundanforde- nem Geschmacksschwellentest überprüfen. Verkos- rung der Lebensmittelaufsicht des Landes Steiermark für tungsbeispiele österreichischer Spitzenqualitäten soll eine Mitarbeiterschulung in Gastronomiebetrieben. das Wein-Erlernen noch leichter machen. Die Schwer- punkte des Seminars sind: 5 Std. € 125,- • Weinverkostungsstandards nach Checklisten WIFI-WKO Deutschlandsberg | 58506.019 30.09.2019 | Mo 13.00-18.00 • Rebsorten/Synonyme WIFI-WKO Voitsberg | 58506.059 • Etikettensprache 26.02.2020 | Mi 13.00-18.00 • Überblick über das Weinland Österreich WIFI-WKO Leibnitz | 58506.089 • Trink-Serviertemperaturen 15.04.2020 | Mi 13.00-18.00 • Weinlagerung mit Einkauf und viele Profi-Tipps WIFI-WKO Voitsberg | 58506.099 Dieses Seminar ist für alle Weininteressierten konzipiert 06.05.2020 | Mi 13.00-18.00 und als Geschenk bestens geeignet. WIFI-WKO Deutschlandsberg | 58506.109 8 Std. € 120,- 28.05.2020 | Do 13.00-18.00 Lehrbeauftragter: Dipl. Somm. Alfred Aftenberger Weingut E. u. W. Polz Spielfeld | 70422.029 16.11.2019 | Sa 9.00-17.00 Weingut E. u. W. Polz Spielfeld | 70422.059 20.06.2020 | Sa 9.00-17.00 18
WIFI-WEIN-WELT – DIPLOMAUSBILDUNGEN Diplom-Sommelier Ausbildung zum Diplom-Sommelier 128 Stunden Diplom-Sommelier Internationale Weinwirtschaft wie Frankreich, Nach der Ausbildung zum Sommelier-Österreich gehen Italien, Spanien, neue Welt etc. Sie über die Grenzen Österreichs hinaus und perfektio- nieren Ihre Kenntnisse zu internationalen Weinen. Internationale Schaumweine und Fortified Wine Gourmetkunde Unter Anleitung erfahrener Trainer/innen verfeinern Sie Genussworkshop Ihre sensorischen Fähigkeiten und trainieren für die Käse und Getränke anspruchsvolle Tätigkeit in der nationalen und interna- tionalen Gastronomie. Weinpräsentation Deutsch und Englisch Kommunikation und Persönlichkeitstraining Zeugnis Sommelier-Österreich Ausbildung zum Sommelier-Österreich 132 Stunden Sommelier-Österreich Degustation österreichischer Weine Kompetente Weinberatung ist längst ein unentbehrlicher Weingesetz und Etikettenansprache Schlüssel zum gastronomischen Erfolg. Weinbau und Kellertechnik Eine ansprechende Weinkarte und vor allem das Wissen Weinland Österreich um das passende Glas Wein werden von Gästen in der Getränkekunde gehobenen Gastronomie heute vorausgesetzt. Weinservice, Weinservierarten Harmonie von Speisen und Getränken Kommunikation und Umgang mit Gästen Zeugnis Jung-Sommelier Ausbildung zum Jung-Sommelier 80 Stunden Jung-Sommelier Aufgaben des Jung-Sommeliers Die Ausbildung zum Jung-Sommelier ist die erste Stufe in Sensorik der Sommelierausbildung. Dieser Lehrgang ist die ideale Basisausbildung für all jene, die beruflich mit Wein zu Weinbau und Kellertechnik tun haben oder sich sehr für dieses Thema interessieren Weinland Österreich und ist auch für Quereinsteiger gut geeignet. Der Lehr- Weingesetz Etikettensprache gang setzt keine besonderen Kenntnisse voraus. Getränkekunde Speisen und Wein Weinservice Jung-Sommelier – Weine der Welt Exkursion Kurzform mit E-Learning Prüfungsvorbereitung 48 Stunden Präsenzzeit + E-Learning 19
Zeugnis Sommelier-Österreich Ausbildung zum Sommelier-Österreich Ihre Top-Qualifikation für spannende Berufsperspektiven in der Welt des Weines. Die Ansprüche der Weinlieb- haber werden immer höher. Umso gefragter ist der top- ausgebildete Sommelier, der den Gästen mit umfassen- Kommunikation und Umgang mit Gästen dem Wissen und einem untrüglichen Geschmackssinn be- ratend zu Seite stehen kann. Qualifizieren auch Sie sich Harmonie von Speisen und Getränken jetzt für Ihre Karriere in einem Spitzenbereich der Gastro- nomie: der Welt des Weines. Weinservice, Weinservierarten Der WIFI-Lehrgang Ausbildung zum Sommelier-Öster- reich ist eine anerkannte Top-Ausbildung für Tätigkeiten in Restaurants und im Weinhandel. Sie vertiefen Ihr Wis- Getränkekunde sen um den österreichischen Wein und bereiten sich mit viel Praxis auf den gefragten Beruf des Sommeliers vor. Weinland Österreich Der berufsbegleitende Lehrgang umfasst 132 Lehreinhei- ten samt Exkursionen. Perfektionieren Sie Ihre Kompeten- zen in den Bereichen Sensorik. Weinbau und Kellertechnik Der Lehrgang schließt mit einer schriftlichen, mündlichen und praktischen Prüfung ab. Sie erhalten das anerkannte Weingesetz und Etikettenansprache WIFI-Zeugnis Sommelier-Österreich, das Ihnen in der Ga- stronomie und im Weinhandel Karriereperspektiven eröff- net. Degustation österreichischer Weine 132 Std. € 1.790,- Lehrbeauftragter: Dipl. Somm. Alfred Aftenberger Hotel Weinlandhof, Gamlitz | 70411.039 28.04. - 17.06.2020 | Di, Mi 9.00-17.00 Praxistag 08.00 bis 20.00 Prüfung Sommelier-Österreich Prüfung für Absolventen der Ausbildung zum „Somme- lier-Österreich“. Nach positivem Abschluss erhalten Sie das Zeugnis „Sommelier-Österreich“ und sind berechtigt, an der Ausbildung zum Diplom-Sommelier teilzuneh- men. 16 Std. € 350,- Hotel Weinlandhof, Gamlitz | 70412.039 30.06. - 01.07.2020 | Di, Mi 9.00-17.00 Heike Skoff ist Winzerin, Weinbau- und Kellermeiste- rin, und führt seit vier Jahren das Weingut Skoff in Kra- nach an der südsteirischen Weinstraße: „Wein ist mein Ein und Alles. Insgesamt habe ich den Lehrgang zum Sommelier-Österreich als sehr positiv erlebt. Mit je- dem neuen Tag wurde ich wissbegieriger. Wenn'st plötzlich mit den Profis mitreden kannst, willst immer mehr wissen. Die Sommelier-Ausbildung am WIFI ist auch für Winzerinnen und Winzer faszinierend!“ „Es ist faszinierend, wie vielschichtig der österreichi- sche Wein ist, vom Klima, vom Terroir und von der Sti- listik her gesehen. Die Ausbildung empfand ich als tol- les Gesamtpaket, da wir uns neben dem Wein auch mit anderen Getränken und Spirituosen beschäftigt haben. Ich habe auch neue Freundschaften geschlossen“, er- zählt die Winzerin nach der Zeugnisübergabe durch den fachlichen Leiter der WIFI-Wein-Welt, Diplom- 20 Sommelier Alfred Aftenberger.
MIT DER WIFI-WEIN-WELT NEU Top- Veranstaltung DAS GANZE WEINJAHR ERLEBEN Viele von Ihnen waren auch schon öfter bei einem Wein- Das Angebot im Detail baubetrieb zu Gast und haben dort Wein verkostet und Drei Module mit jeweils: mit dem Winzer gesprochen. Wir von der WIFI-Wein- Welt haben ein Angebot für Sie, mit dem sie noch viel wei- • Anreise am Freitag bis 10.00 Uhr ter in die Faszination Wein und Weinbau eintauchen kön- • Seminar oder Exkursion am Freitag von 10.30 bis ca. nen und viele unvergessliche Momente erleben werden. 17.00 Uhr und am Samstag von 09.00 bis ca. 16.00 Uhr • Mittagessen am Freitag und am Samstag im Weingut Vor-Ort oder bei einem unserer Programmpunkte • Abendprogramm inklusive Abendmenü mit Weinbe- gleitung bei einem Winzer in der Region mit Keller- führung, Verkostungen und interessanten Gesprä- chen • Drei Nächtigungen im Einzelzimmer • Sämtliche Transfers und Eintritte bei den verschiede- nen Programmpunkten Wir freuen uns, Sie im Frühjahr 2020 bei diesem außer- gewöhnlichen Kurs begrüßen zu dürfen! Herzlichst Heinz Vogel, Leiter WIFI Süd und Alfred Aftenberger, Leiter der WIFI-Wein-Welt Copyright ÖWM_Anna Stöcher Termine und Anmeldung „Mit der WIFI-WEIN-Welt das ganze Weinjahr erleben“ Die drei Module werden im März, Juli und September ist ein dreiteiliger Kurs mit jeweils zwei Tagen direkt 2020 stattfinden. Die genauen Termine werden zurzeit beim Winzer. Wir erleben das ganze Weinjahr in drei Mo- geplant und sind demnächst unter der Web-Adresse dulen an sechs Seminartagen, jeweils Freitag und Sams- www.stmk.wifi.at/weinjahr zu finden. Auf dieser Seite tag – mit einem bunten Mix aus Theorie im Lehrsaal, Pra- haben Sie dann auch die Möglichkeit, das Angebot direkt xis im Weinbaubetrieb und mit vielen Winzerbesuchen zu buchen. und Exkursionen. Genuss kann man WIFI-WEIN-WELT- schenken GUTSCHEIN WIFI Steiermark www.stmk.wifi.at/wein für das Seminar 1.7.2020 Mag. Dr. Martin Neubauer Datum Institutsleiter BS-Nr. XXXXX Dieser Gutschein gilt nur für das oben angeführte Seminar. Eine Barablöse ist nicht möglich. Geburtstag, Weihnachten, Vater- und Muttertag oder ein- NÄHERE fach nur ein Dankeschön – es gibt immer wieder Anlässe, Informationen bei denen man unsicher ist, welches Geschenk die größte Freude bereiten könnte. Dann sind unsere WIFI-WEIN- Dagmar Mödritscher, Tel 0316 602-338 WELT-Gutscheine die richtige Wahl! Unser Programm bie- E-Mail dagmar.moedritscher@stmk.wifi.at tet Ihnen eine exklusive Auswahl an Top-Seminaren rund www.stmk.wifi.at/wein um das Thema Wein. 21
Beratungen, Informationen & Buchungen UNSER TEAM IN IHRER REGIONALSTELLE DEUTSCHLANDSBERG IST GERNE FÜR SIE DA: Nicole Jamnik Larissa Damjanovic Telefon 0316 601-9212 Telefon 0316 601-9214 deutschlandsberg@wkstmk.at deutschlandsberg@wkstmk.at UNSER TEAM IN IHRER REGIONALSTELLE SÜDSTEIERMARK IST GERNE FÜR SIE DA: Claudia Pfeiler Gabriele Mally Elisabeth Knappitsch Telefon 0316 601-9413 Telefon 0316 601-9413 Telefon 0316 601-9414 claudia.pfeiler@wkstmk.at gabriele.mally@wkstmk.at elisabeth.knappitsch@wkstmk.at 22
UNSER TEAM IN IHRER REGIONALSTELLE VOITSBERG IST GERNE FÜR SIE DA: Sonja Lackner Martina Krill Telefon 0316 601-9713 Telefon 0316 601-9712 sonja.lackner@wkstmk.at martina.krill@wkstmk.at ODER UNTER: WIFI Kundenservice Mo-Fr 7.30-18.30, Sa 7.30-11.00 Körblergasse 111 – 113 8010 Graz Telefon 0316 602-1234 Telefax 0316 602-402 info@stmk.wifi.at UNSERE ALLGEMEINEN Geschäftsbedingungen Anmelderichtlinien Teilnahmebestätigungen Wir haben bei unseren Veranstaltungen begrenzte Teilnehmerzahlen, da- werden nur ausgestellt, sofern Sie 75 Prozent der Veranstaltungsdauer an- her erfolgt die Reservierung der Teilnehmerplätze in der Reihenfolge der wesend waren. Anmeldeeingänge. Bei Nichterscheinen am ersten Kurstag können wir Ih- Prüfungen ren Teilnehmerplatz an einen weiteren Interessenten vergeben. Anmel- Der Ablauf der WIFI-Prüfungen ist durch die jeweils gültige Prüfungsord- deschluss ist jeweils 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn. Nicht nur schrift- nung bestimmt. Nach bestandener Prüfung wird ein Zeugnis ausgestellt. liche, sondern auch mündliche, fernmündliche Anmeldungen sowie An- meldungen per Fax und eMail sind für den Anmelder rechtsverbindlich. Programm-, Preisänderungen Zahlungsbedingungen Aufgrund der langfristigen Planung sind organisatorisch bedingte Pro- grammänderungen möglich. Beim Großteil der angebotenen Veranstal- Die Teilnahmegebühr überweisen Sie bitte umgehend nach Erhalt der tungen ist ein Teilnehmer-Minimum gefordert. Wird dieses unterschrit- Rechnung. Die Teilnahmegebühren sind im Sinne des Umsatzsteuerge- ten, kann die Veranstaltung abgesagt werden. Bei Kursabsagen oder Ter- setzes 1994 MwSt.-frei und steuerlich absetzbar. minverschiebungen können wir keinen Ersatz für entstandene Aufwen- Bei Versäumnis von Zahlungsfristen behalten wir uns, abgesehen von der dungen leisten. Auch behalten wir uns eine Erhöhung der angeführten Möglichkeit der gerichtlichen Geltendmachung, auch die außergerichtli- Preise nach einer 2-Monatsfrist vor. che Geltendmachung unserer Forderungen durch einen Anwalt oder Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes durch ein Inkassobüro vor. Wir sind berechtigt, die dabei zur zweckent- sprechenden Rechtsverfolgung notwendigen und angemessenen Kosten Im Sinne einer leichteren Lesbarkeit sind die verwendeten Begriffe, Be- in Rechnung zu stellen. zeichnungen und Funktionstitel häufig nur in einer geschlechtsspezifi- schen Formulierung ausgeführt. Selbstverständlich stehen alle Veranstal- Stornogebühr tungen beiden Geschlechtern gleichermaßen offen. Im Falle einer Verhinderung ist eine schriftliche Stornierung erforderlich. Impressum: Diese ist bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenlos. Nach die- ser Frist wird eine Stornogebühr in Höhe von 50 Prozent der Teilnahme- Medieninhaber (Verleger): Wirtschaftsförderungsinstitut der Wirtschafts- gebühr, bei Nichterscheinen zur Veranstaltung die volle Teilnahmege- kammer Steiermark, Körblergasse 111, 8010 Graz – Koordination/Pro- bühr in Rechnung gestellt. Die Nominierung eines Ersatzteilnehmers ist duktion: So. – Werbeagentur Sonnleitner, Seiersberg – Fotos: Hannes Los- möglich. ke, Seiersberg, Foto Fischer, Graz, WIFI Steiermark – Druck: Eigenverviel- fältigung – Vorbehaltlich Satz- und Druckfehler 23
Sie können auch lesen