Februar - März 2019 01.03.2019 um 18:00 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag in der St. Annen Kirche 06.03.2019 um 18:00 Uhr Aschermittwoch ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Februar – März 2019 01.03.2019 um 18:00 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag in der St. Annen Kirche 06.03.2019 um 18:00 Uhr Aschermittwoch Ökumenischer Gottesdienst Boris Sprenger Peter Weidemann Pfarrbriefservice.de www.martin-luther-lichterfelde.de
GOTTESDIENST GOTTESDIENST Pfarrbriefservice.de Martin-Luther-Kirche Matthäus-Kirche 11:00 Uhr 9:30 Uhr Tulpenstraße 1 Schloßstraße 44 ee 3. Februar 2019 Prädikantin Kehl Pfarrer i.R. Dr. Wildemann 5. SO vor der Passionszeit Pfarrer Zabka 10. Februar 2019 Pfarrer i.R. Sadecki 4. SO vor der Passionszeit Pfarrer i.R. Dr. Wildemann 17. Februar 2019 Verabschiedung Septuagesimae Pfarrerin Kachel Pfarrer Zabka 24. Februar 2019 Pfarrerin Dr. Scheepers Sexagesimae 18:00 Uhr St. Annen Kirche Gardeschützenweg 17 1. März 2019 Die Vorbereitungsgruppe der Gemeinden Weltgebetstag Slowenien St. Annen und Martin-Luther lädt ein Pfarrer Zabka zu Gast Pfarrer Helling 3. März 2019 Diakon Reschke Jerusalemsverein Estomihi 11:00 Uhr Familienkirche 6. März 2019 18:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst Aschermittwoch Pfarrer Zabka und Gemeindereferentin Fenski Pfarrer Zabka 10. März 2019 Pfarrerin Dr. Scheepers Invocavit Diakon Reschke 17. März 2019 Pfarrerin Dr. Scheepers Reminiscere Superintendent Seibt 24. März 2019 Superintendent Seibt Okuli 2 2
GOTTESDIENST GOTTESDIENST Pfarrer Zabka 31. März 2019 Pfarrerin Dr. Scheepers Laetare Familiengottesdienst Pfarrer Dr. Wildemann 7. April 2019 Diakon Reschke Judika Mit dem Gesangbuch liegt auch die Gottesdienstordnung am Eingang bereit. Einkehr und Gebet jeden Donnerstag um 18:00 Uhr in der Martin-Luther-Kapelle. Zum Abendmahl werden Saft und Wein mit Kindergottesdienst gereicht, die Oblaten sind glutenfrei. Ökumenischer Gottesdienst am Aschermittwoch 6. März 2019 um 18:00 Uhr Pfarrer Zabka und Gemeindereferentin Kerstin Fenski St. Annen und Heilige Familie Orgelvesper mittwochs um 19:30 Uhr mit Kantor Wolfgang Küsgen 06.02.2019 Orgelwerke aus dem Fitzwilliam Virginalbook 06.03.2019 Orgelwerke zur Passion von Johann Sebastian Bach u.a. 03.04.2019 Orgelwerke von Flor Peeters und Hendrik Andriessen Weltgebetstag FR 1. März 2019 Slowenien 18:00 Uhr Gottesdienst und St. Annen Kirche gemeinsames Gardeschützen- Essen weg 17 KOMMT, ALLES IST BEREIT Mit der Bibelstelle des Festmahls aus Lukas 14 laden slowenische Frauen zum Welt- Bild und Logo Weltgebetstag der Frauen gebetstag ein. Das Land liegt heute auf der „berüchtigten“ Balkanroute, auf der 2015 tausende vor Krieg und Verfolgung geflüchtete Menschen zu uns kamen. Der Gottesdienst betrachtet die Schönheiten des Landes, aber auch die Herausfor- derungen aus der Sicht eines Gottes, der alle als gleichberechtigte Gäste unter- schiedlicher Lebensumstände an seinen Tisch geladen hat. Die Vorbereitungsgruppe hat nach Rezepten aus Slowenien gekocht. Wer Lust hat, etwas zum Büffet beizu- tragen, melde sich bitte in den Gemeindebüros. Es gibt ein Rezepteheftchen, das wir gerne an Sie weitergeben, per Mail oder auf Papier. Dr. Angela Steinke-Dörpholz für Martin Luther Christiane Kellermeier für St. Annen 33
ANDACHT ANDACHT Monatsspruch für den März 2019 ihren Sehnsüchten nach dem großen star- Richtet euer Herz an dem HERRN aus ken Mann, der ihnen die Verantwortung und dient allein ihm. 1.Samuel 7,3 abnimmt und alles für sie entscheidet. Richtet euer Herz an dem HERRN aus und Ja, mach nur einen Plan! Sei nur ein dient ihm allein. Das ist ein Perspektiv- großes Licht! Und mach dann noch ’nen wechsel – weg von dem verengten Blick zweiten Plan – Geh‘n tun sie beide nicht, auf mich und meine Möglichkeiten und die so hat schon Bertold Brecht vor über 90 menschlichen Fähigkeiten hin in die Weite Jahren in der DREIGROSCHENOPER im LIED einer viel größeren Wirklichkeit. Ins Heute VON DER UNZULÄNGLICHKEIT MENSCH- übersetzt heißt das: Nehmen wir erst LICHEN STREBENS gedichtet. Heute schei- einmal die Geschwindigkeit nen die Probleme, die uns aus unserem Leben und den umgeben, immer größer Entscheidungen raus, gön- und ernster zu werden. Das nen uns eine Pause der Foto Pfarrbriefservice Credo vieler Menschen Besinnung, Innerlichkeit und heißt dann: Ärmel hoch- Stille. Weg vom Kopf und hin krempeln und versuchen, zum Herzen. Werden wir alles in den Griff zu be- von Redenden zu Hörenden. kommen. Bloß nicht schei- Dann wird vielleicht der tern! Auf die eigenen Kräfte große Raum hinter all unseren Plänen, vertrauen. Oder jemanden finden, der an Kraftanstrengungen und Überforderungen meiner Stelle die Verantwortung über- sichtbar: Es geht um grundsätzliche Orien- nimmt. Mitunter werden auch mehrere tierung im Leben. Ob ich alles von mir Aktionen gleichzeitig gestartet – bis ich oder anderen Menschen erwarte oder ausgebrannt und erschöpft in der Ecke darauf vertraue, dass ich von einer ganz liege und einsehen muss: Funktioniert hat anderen Kraft durch mein Leben getragen alles nicht, weder meine eigene Kraft hat werde. Dann spielt die tatsächliche Leis- ausgereicht, noch ist meine Hoffnung tung nicht mehr die entscheidende Rolle, erfüllt worden, dass andere für mich die weil es nicht darum geht, wie stark, er- Welt in Ordnung bringen … folgreich oder klug wir sind, sondern wo- Schon vor mehr als 3.000 Jahren hört der von wir uns leiten lassen. Eine solche Prophet Samuel vom Volk Israel den Haltung gibt Gelassenheit, Freiheit und Wunsch, für die Lösung all ihrer Probleme schützt vor Überforderungen: Bevor ich möge er einen König über sie setzen. und wir noch zweite, dritte, vierte oder Dann hätten sie Ruhe, weil der schon alles fünfte Pläne in unseren Köpfen schmie- richten würde. Aber Samuel, der Prophet, den, können wir unserem Herzen folgen Mahner und Ermutiger, lenkt den Blick und auf Gottes Kraft und Liebe vertrauen, seiner Menschen in eine ganz andere die uns durch das Leben tragen. Richtung – weg von ihnen selbst mit ihren Ihr Pfarrer Jörg Zabka vermeintlichen Kräften und auch weg von 44
WERWIR WER WIRSIND SIND Zum Beispiel Klaus J. Henning habe, war das zu erleben. Bei Martin Luther gibt es gute Predigten, schöne Musik, Riten und Traditionen, mit denen unsere vier hier getauften Kinder aufge- wachsen sind. In einer Nachbargemeinde habe ich als Jugendlicher einige Jahre lang eine evangelische Jugendgruppe geleitet Foto von Hanna Hechel und Fahrten ins In- und Ausland unter- nommen. Neun Jahre lang war ich Mitglied des Gemeindekirchenrats in unserer Gemeinde, singe in unserem tollen Chor und arbeite weiter in der Gemeinde mit. Wenn Du drei Wünsche frei hättest, Was würdest Du gerne von Dir erzählen? was würdest Du Dir wünschen? Ich habe Glück gehabt. Kurz vor meiner Mehr Glaube, Hoffnung und Liebe ange- Pensionierung habe ich im Gemeindebrief sichts von viel Verzweiflung und Wut, gelesen, dass ehrenamtliche „Behörden- Hoffnungslosigkeit und Lieblosigkeit auf lotsen“ gesucht werden. Nach einer Aus- der Welt (vgl. 1. Korinther, Kapitel 13). bildung durch das Diakonische Werk helfe ich nun seit Jahren Menschen, die Unter- Welche Eigenschaften schätzt Du stützung bei Behördengängen und Antrag- an Deinen Mitmenschen? stellungen benötigen. Der Bedarf ist groß Geduld, Nächstenliebe, frohen Mut, und die Arbeit, die zusammen mit ande- Bescheidenheit und die Fähigkeit zu hilf- ren geleistet wird, macht Spaß. reicher Kritik und Selbstkritik. Vorher hatte ich als Jurist in Wissen- Welche nicht? schaftsbehörden des Bundes bei arznei- Wenn jemand sich und anderen Fehler mittel-, lebensmittel- und europarecht- nicht verzeihen kann. Ärgern über das, lichen Fragen die behördliche Seite zu was nicht klappt, macht unglücklich. vertreten, auch im Umgang mit Bürgern Welche Gaben hättest Du gern? und Presse. Da war der Perspektivwechsel Zufriedenheit und Dankbarkeit für das eine willkommene Abwechslung. So kann Gute, was ist. Gelassenheit angesichts der die Kirche für Christen die Möglichkeit Defizite, die es gibt. Unermüdlichkeit beim sinnvoller Tätigkeit bieten. Bemühen um das, was zu verbessern ist. Was verbindet Dich mit der Hast Du Empfehlungen für uns? Martin-Luther-Gemeinde? Ja, drei: Leben, als ob jede Woche die Unsere Gemeinde ist für mich ein Spiegel letzte wäre; man merkt dann, was wichtig der weltweiten christlichen Kirche. Jeder ist. Im Kontakt mit anderen Menschen darf eintreten und ist gern gesehen; sogar bleiben. Viel lesen! in Ägypten, wo ich eine Weile gearbeitet Vielen Dank Hanna Hechel 5 5
REGION REGION ARBEIT MIT ÄLTEREN MENSCHEN Zuversichtlich und selbstbestimmt FORTBILDUNG – Älteren Menschen das Alter gestalten – Informationsabend vorlesen und erzählen Immer mehr Menschen können das Alter Das Vorlesen von Märchen und Geschichten leistungsfähig und bei guter Gesundheit kann Menschen jeder Altersstufe große erleben. Viele Ältere wollen auch weiterhin Freude bereiten. Gerade für jene, deren selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden Sehkraft eingeschränkt ist, stellt Vorlesen leben. Für Beratung bei der Umgestaltung und Erzählen eine große Bereicherung dar. der Wohnung stehen diverse Einrichtungen Es werden Aspekte der Artikulation, der im Kirchenkreis Steglitz zur Verfügung. Es Textauswahl und -bearbeitung sowie der stellen sich vor: Fachberatung für die Vorbereitung einer Lesezeit vorgestellt sowie Arbeit mit älteren Menschen Pflegestütz- das freie Erzählen von Märchen thematisiert. punkt Steglitz Mobilitätshilfedienst Steglitz- Fünf Abende ab MO 11.03.2019 jeweils Zehlendorf Diakoniestationen Steglitz und 18:00 bis 20:30 Uhr. Lankwitz Haltestelle Diakonie Ev. Pflege- Ev. Paulus-Zentrum Hindenburgdamm 101 B heim Lutherstift mit Tagespflege. Leitung: Heide Gabel und Sabine Plümer. Smartphone-Grundkurs MI 03.04.2019 von 18:00 bis 20:00 Uhr für Ältere Anmeldung erbeten bis 27.03.2019. Bild von pixabay In diesem Grundkurs ler- Gemeindehaus der Ev. Markus- nen die Teilnehmer_innen Kirchengemeinde Albrechtstraße 81 A ihr Smartphone und seine Bedienung kennen. Mit viel Ansprechpartnerin für alle Veranstaltungen Zeit werden konkrete Sabine Plümer Telefon 83 90 92 29 & Anwendungen, z.B. Kon- aeltere@kirchenkreis-steglitz.de takte anlegen und bearbeiten, Fotos, WLAN FAMILIENBILDUNG und Cloud, sowie Nutzungsmöglichkeiten Broschüre FAMILIEN STARK MACHEN geübt und vertieft. Das neue Jahresprogramm der Ev. Familien- Ab DI 12.03.2019 von 10:00 bis 13:30 Uhr. bildung enthält Angebote zu den Themen 45,- Euro für fünf Termine ZUR RUHE FINDEN sowie Gruppen, die Eltern Ev. Paulus-Zentrum Hindenburgdamm 101 B und Kindern ganz analog Erfahrungen mit- BEGEGNUNGEN IN BERLIN einander und mit anderen ermöglichen. Im Zeit für Museen, Kirchen und Kunst Rahmen der generationsübergreifenden mit Ingrid Schmidt und Helmut Ruppel Angebote gibt es im September das Projekt Wanderlust – Aus der Schatzkammer Pilgern für alle. Die Broschüre liegt in den der Alten Nationalgalerie Gemeinderäumen aus oder kann direkt Seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert ver- bestellt werden bei band sich mit dem Wandern die sinnbildliche Petra Drachenberg Telefon 83 90 92 44 & Bedeutung der Lebensreise. In der ständigen familienbildung@kirchenkreis-steglitz.de Ausstellung gibt es malerische Anregungen Download www.kirchenkreis- und Anstöße zum Aufbruch und zum Wan- steglitz.de/familien-stark-machen dern. MI 13.03.2019 um 15:00 Uhr Alte Nationalgalerie Bodestraße 1–3 66
GEMEINDE GEMEINDE Passionsandachten im März um 18:00 Uhr Betrag von etwa 325.000 Euro aufge- am 06.03., 13.03., 20.03., 27.03., im April bracht werden. Auch an dieser Stelle ein am 03.04. um 19:30 Uhr Orgelvesper, am herzliches Dankeschön für Ihre Spenden, 10.04. und 17.04. wieder um 18:00 Uhr aber allein kann die Gemeinde diese Zwischen Aschermittwoch und Karfreitag Summe nicht stemmen. Deshalb haben finden mittwochs Passionsandachten wir bei Geldgebern und Instituten Anträge statt. Auch in diesem Jahr beginnt die auf Förderung eingereicht. Eine Förder- Passionszeit mit einem Ökumenischen zusage haben wir bisher noch nicht erhal- Gottesdienst am 06.03.2019 um 18:00 ten. Über den Verlauf der Finanzierung Uhr, den Pfarrer Zabka zusammen mit der werden wir die Gemeinde auf dem Lau- Gemeindereferentin Kerstin Fenski aus fenden halten. unserer Nachbargemeinde St. Annen KirchenKaffee gestaltet. Seien Sie herzlich willkommen. Dass wir nach dem Gottesdienst nicht eilig Jahresstatistik 2018 auseinanderstreben, liegt auch an dem Am 31.12.2018 zählte unsere Gemeinde guten Kaffee, der angenehme Kontakte 1.941 Mitglieder. Es wurden 24 Gemein- ermöglicht. Herzlichen Dank an die Helfe- deglieder getauft und 17 konfirmiert. rinnen, die immer wieder Unterstützung 4 Paare wurden getraut, ein Paar feierte gebrauchen können, damit sich möglichst Goldene Hochzeit und 19 Gemeindeglieder viele freundliche Menschen mit der Vor- wurden bestattet. Es sind 17 Menschen bereitung abwechseln können. aus der Kirche ausgetreten und 5 wieder eingetreten. Wir feierten 61 Gottesdienste, davon 6 Familiengottesdienste. Mehr als Kaffeetasse von pixabay dreißig Gruppen und Kreise laden regel- mäßig ein. Es wurden 26.002,54 € für die Gemeinde und zur Weiterleitung an BROT FÜR DIE WELT gespendet. An den Weih- nachtstagen wurden 4.829,04 € für BROT FÜR DIE WELT gegeben. Ein herzliches Dankeschön an jeden, der etwas dazu Verstärkung beigetragen hat. Das Redaktionsteam des Martin-Luther- Kirchendach Briefes besteht aus vier Personen. Da Die meisten von Ihnen wissen, dass das Vorbereitung, Erstellung und auch das Dach unserer Kirche dringend saniert Verteilen der Gemeindebriefe alle zwei werden muss. Die Schieferschindeln sind Monate intensive Arbeit für die vier ist, in den vergangenen siebzig Jahren mürbe hatte der Gemeindekirchenrat die gute geworden und das Dach muss denkmalge- Idee, das Team zu verstärken. Wenn Sie recht neu gedeckt werden. Dafür muss ein Lust haben, sich zu beteiligen, sprechen Sie bitte Pfarrer Zabka an. 7
BERLINER BERLINER MISSIONSWERK MISSIONSWERK JERUSALEMSVEREIN und darüber hinaus auch Am 3. März ist Pfarrer Eber- in einer Hotelfachschule hard Helling vom Jerusa- bietet die SCHULE TALITHA lemsverein in unserem KUMI jungen Menschen Gottesdienst zu Gast. Der eine Perspektive für die Jerusalemsverein wurde Zukunft, sei es in einem 1852 in Berlin mit dem Ziel akademischen Beruf oder gegründet, die deutschen in einer Berufsausbildung. evangelischen Einrichtun- LERNEN MIT KOPF, HERZ gen im damaligen Palästina, darunter UND HAND bedeutet in Talitha Kumi Frie- Gemeinden, Schulen, Krankenhäuser und dens- und Umwelterziehung, die Vermitt- andere sozial-diakonische Einrichtungen, lung von Toleranz und Respekt unter den zu unterstützen. Der Jerusalemsverein ist Angehörigen der verschiedenen Konfessi- heute ein Partner der evangelischen Chris- onen und Religionen und die Förderung ten im Heiligen Land und unterstützt die von Mädchen und Jungen zu selbstbe- Arbeit in sechs Gemeinden und evange- wussten, selbstbestimmten Persönlichkei- lischen Schulen. Insbesondere versteht ten. Schule und Jerusalemsverein gehören sich der Jerusalemsverein als Lobby und seit 1975 zum Berliner Missionswerk. Sprachrohr für die arabischen Christen, die www.jerusalemsverein.de im Nahost-Konflikt als Minderheit zwi- www.berliner-missionswerk.de schen allen politischen und religiösen PATENKIND Fronten stehen. Durch die Förderung Maria Osama Al-Shatleh, unser Patenkind evangelischer Schulen leistet der Jerusa- in Bethlehem, ist nun schon in der 7.Klasse lemsverein einen wichtigen Beitrag zur und hat uns wieder zu Weihnachten und Toleranz zwischen den Religionen und zur zum Neuen Jahr alles Gute gewünscht. Demokratieerziehung, zur Friedens- und Matthias Wolf, ihr neuer Schulleiter, Umwelterziehung sowie zur Durchsetzung schreibt uns: Erst heute habe ich ein Pos- der Rechte von Mädchen und Frauen in ter mit Bildern von jedem unserer Inter- der palästinensischen Gesellschaft. Durch natsmädchen erhalten, das ich in meinem ein Patenschaftsprogramm ermöglicht der Arbeitszimmer aufgehängt habe. Ich Jerusalemsverein die Unterstützung von Foto Berliner Missionswerk möchte gerne täglich an eines der Mäd- Kindern und Jugendlichen an den evange- chen denken und für es beten, weil ich lischen Schulen, in den Kindergärten und davon überzeugt bin, dass diese Mädchen Internaten. neben einer Fürsorge und guten Ausbil- TALITHA KUMI dung auch Menschen brauchen, die im Die Kindergottesdienst-Kinder unserer Gebet für sie einstehen. Darin fühlen wir Martin-Luther-Gemeinde sammeln seit uns mit ihm und Maria verbunden. vielen Jahren für ein Patenkind in Talitha Das Kindergottesdienst-Team Kumi. Vom Kindergarten bis zum Abitur 88
LESEN LESEN Nikolaus Schneider Parteigrenzen hinweg zwischen Christen Glaube, Liebe, Hoffnung – in der politischen Arbeit Gemeinsamkeiten Die Bibel der Politikerinnen und Politiker empfunden werden. Auch die ökume- Kreuz Verlag Hamburg 2018 nischen Andachten vor Parlaments- 222 Seiten 24,- € sitzungen sind offenbar für viele ein heil- samer Ort der Gemeinsamkeit. Die Inter- Es gibt jetzt also eine POLITIKERBIBEL. Sie pretationen behandeln insbe- besteht aus 69 Bibeltexten, die Buch: Kreuzverlag sondere folgende Fragen: Was 69 bekannte deutsche Politike- Buch Kreuz Verlag Hamburg hält unsere Gesellschaft zusam- rinnen und Politiker als beson- men? Wie gelangen wir zu mehr ders bedeutsam für sich Zuversicht und Unerschrocken- und das Leben empfinden. heit? Zu welcher Haltung ver- Berühmte Menschen haben sich pflichtet die Bibel im Großen und für ein Bibelwort entschieden, im Kleinen? Ist sie Richtschnur wie Konfirmanden_innen bei der nur für den Glauben, oder für das Auswahl ihres Konfirmations- persönliche Verhalten und für spruchs. Und jede_r erklärt, was politisches Handeln? Gibt sie dieses biblische Wort für das Leben und darüber hinaus konkrete politische Hand- das politische Handeln bedeutet. lungsanweisungen? Und wie liest man das Das Buch zeigt eine in der Öffentlichkeit aus den vielfältigen und manchmal wider- kaum bekannte Seite unserer Politikerin- sprüchlichen Texten der Bibel überzeu- nen und Politiker. Bundespräsident, Bun- gend heraus? Einige meinen, durch politi- deskanzlerin, Minister_innen und Abge- sches Handeln könne das Reich Gottes für ordnete aus verschiedenen Parteien inter- Menschen erfahrbar gemacht werden, und pretieren die Bibel, jeder auf seine Weise, erläutern dies. Andere sind da skeptischer. mit Foto und Kurzlebenslauf. Viele Men- Mehrere Politiker_innen finden in ihrem schen in Deutschland nehmen ihre Ver- Bibelwort eine Art allgemeine Stellenbe- antwortung in der Politik bewusst als schreibung für Politiker. Christen wahr. Bereits die Auswahl, wel- Jede Bürgerin und jeder Bürger ist in che Bibelstelle die christlichen Politi- Deutschland zu politischem Denken und ker_innen besonders bemerkenswert Handeln aufgefordert. Die Identifizierung finden, ist interessant, und mehr noch, politischer Persönlichkeiten mit einer welche Interpretationen sie anbieten. Oft Bibelstelle regt daher an, sich auch selbst sind die Botschaften, die sie den Bibelver- Bibelworte anzueignen und ihre Botschaft sen entnehmen, erstaunlich tiefgründig, in den Alltag zu nehmen. Und man fragt ganz ohne Theologiestudium, und lebens- sich bei der Lektüre der Politikerbibel: Wie nah. Es wird deutlich, worauf es ihnen hätte man selbst das jeweilige Bibelwort privat und beruflich ankommt, wie Glaube, als Politikerin oder Politiker interpretiert? Leben und Politik miteinander verbunden Klaus J. Henning sein können, und auf welche Weise über 99
FREUD FREUDUND UNDLEID LEID Getauft wurde Linda Guse Mit kirchlichem Geleit bestattet wurden Johanna Köhler – 92 Jahre Ingrid Kulpa – 89 Jahre, Monika Templin – 72 Jahre Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. Joseph von Eichendorff GEP Gemeinschaftswerk der Ev. Publizistik Fastenaktion der evangelischen Kirche SIEBEN WOCHEN OHNE LÜGEN vom 6. März bis 22. April 2019 Den Alltagstrott unterbrechen, liebge- wonnene Gewohnheiten hinterfragen. In der Fastenzeit nicht nur auf Schokolade, Nikotin oder Alkohol verzichten, sondern Fasten im Kopf ausprobieren und ent- decken, worauf es im Leben wirklich ankommt. Seit Jesu Tod erinnern sich Antependien Christen in den Wochen vor Karfreitag an Der Verlauf des Kirchenjahres wird durch das Leiden und Sterben Jesu Christi und die Farben am Altar und am Pult verdeut- bereiten sich auf Ostern vor, auf die Bot- licht. In der Zeit vor den großen Festen – schaft von der Auferstehung. Diese Zeit also in der Passionszeit und im Advent – gilt der Einkehr, der Umkehr und Besin- sind sie violett, die Farbe des Himmels am nung. In diesem Sinne bedeutet Fasten, Ende der Nacht. Noch ist es dunkel, aber Gott gegenüber eine fragende Haltung man ahnt schon, dass es hell werden einzunehmen und zu hören, was er zu wird. Violett ist die Farbe der Besinnung sagen hat. Im Verzicht der Fastenzeit und der Umkehr – also der Buße. Violett lebt die Erinnerung daran, dass wir es ist auch die Farbe der Hoffnung und der nicht immer allein und selber am besten Vorfreude. Unser violetter Altarbehang wissen, was gut für uns ist. Probehalber zeigt das kommende Licht. Der untere etwas anders zu machen kann die Entde- Rand steigt weiß an – das Licht greift sich ckung mit sich bringen, dass es anders Raum. Am Pult sind neben dem Kreuz besser sein könnte. Eine Weile das zu Alpha und Omega zu sehen. Erster und vermeiden, womit wir sonst viel Zeit ver- letzter Buchstabe des griechischen bringen und uns besonders im Wege ste- Alphabetes symbolisieren Anfang und hen, das setzt Kräfte frei. Ende, die beide in Gottes Hand sind. 10 10
KIRCHENTAG KIRCHENTAG WAS FÜR EIN VERTRAUEN Unter dieser Losung werden 100.000 Menschen vom 19. bis 23. Juni 2019 in Dortmund zum Deutschen Evangelischen Kirchentag erwartet. Zweitausend Veranstaltungen Konzerte, Gottesdienste, Podien, Work- shops und Diskussionen mit vielen promi- Kirchentagspräsident Hans Leyendecker nenten Gästen lädt herzlich zur Teilnahme ein: zu Themen Nicht nur als jemand, der früher lange in wie Migration, Digitalisierung, sozialer Dortmund gelebt hat, freue ich mich ganz Teilhabe und Europa warten darauf, ent- besonders auf diese Kirchentagsstadt. deckt zu werden. Dabei sein lohnt sich! Dortmund als Stadt des Umbruchs ist der ideale Ort, um in dieser Zeit der Verunsi- cherung miteinander zu diskutieren, um neue Handlungsmöglichkeiten zu erarbei- Alle Bilder Kirchentag.de ten. Denn Dortmund hat gezeigt, wie eine Stadt mit einem Strukturwandel zurecht- kommt. Und die Menschen hier haben dabei weder ihren Grundoptimismus, noch die Solidarität untereinander verloren. Das Ticket Der Fahrausweis für die kompletten fünf Tage des Kirchen- für das gesamte Tarifgebiet des Verkehrs- tages kostet mit dem Frühbucher-Vorteil verbundes Rhein-Ruhr ist inklusive. bis zum 8. April 2019 nur 98,- Euro, ermäßigte Tickets für Jugendliche Karten bis 25 Jahre und Andere 54,- Euro können im Internet erworben werden und für Familien 158,- Euro. unter www.kirchentag.de/teilnehmen Eine Förderkarte zum Preis von 26,- Euro oder per Telefon unter 0231 997 68-100. erhalten Menschen, die Grundsicherung beziehen, sowie Asylbewerber_innen. 11 11
EINLADUNG EINLAD UNG EINLADUNG M ontag srunde Karola Frickel Montagsrunde für Senioren Karola Frickel 15:00 – 17:00 Clubraum Hannelore Gronewald 15:00 – 17:00 Clubraum Ferien bis 17.08.2018 für Senioren Hannelore Gronewald Eltern-K ind-Turnen (*) Iris Heise 15:30 – 16:30 Eltern-Kind-Turnen (*) Iris Heise 15:30 – 16:30 Saal 1 - 3 Jahre zwei Gruppen 17:00 – 18:00 Saal 1–3 Jahre zwei Gruppen 17:00 – 18:00 Tischtennis M MOO Tischtennis für reife Spieler Klaus Polig Klaus Polig 17:00 – 22:00 Kleiner Saal 17:00 – 22:00 Kleiner Saal für reife Spieler MO Seidenmalerei Margrit Hennig Margrit Hennig Seidenmalerei 19:00 – 22:00 Clubraum Basteln Telefon 833 55 76 19:00 – 22:00 Clubraum Basteln Telefon 833 55 76 Tischtennis (*) Tischtennis (*) Klaus Hennig 19:00 – 22:00 Saal für Erw achsene für Erwachsene Klaus Hennig 19:00 – 22:00 Saal Babyg ruppe Iris Heise 10:00 – 12:00 Kinderraum Babygruppe Iris Heise 10:00 – 12:00 Kinderraum EINLADUNG Familien -Café Brigitte Ussing 16:00 – 18:30 Saal Ferien Fitbis mit17.08.2018 Familiencafé Baby Brigitte Ussing 16:00 – 18:30 Saal w Christian Wegner 09:15 – 10:15 Saal und Kleinkind (*) M usik alische Folke Brandt-Sabitović Musikalische Folke Heike Brandt-Sabitović Wrasse 16:45 – 17:30 Clubraum TaiChi und QiGong Früherziehung Früherziehung (*) (*) (*) Telefon 0176 32 67 21 22 10:30 – 11:30 16:45 Saal Clubraum – 17:30 Telefon 0174 793 60 24 Lösungen finden – Sabine Schwanke 16:00 – 18:00 K onfirmanden Psychologische Pfarrer Telefon Jörg 831 13Zabka 06 17:00 nach – 18:15 Konfi-Raum Küsterei Konfirmanden Pfarrer Jörg Zabka 17:00 – 18:15 Konfi-Raum DI Beratung Bibelstunde sabine.schwanke@web.de Absprache Pfarrer Pfarrer Jörg Jörg Zabka 18:15 – 19:15 Clubraum DI Konfirmanden Ferien bis 07.09.2018 Bibelstunde Pfarrer JörgZabka Zabka 17:00 – 18:30 18:15 Konfi-Raum – 19:15 Clubraum DI Angelika und DO Tischtennis-Training Gymnastik (*) Roland Wilkening Angelika und 17:30 – 19:00 18:30 Saal Saal – 20:00 für Jugendliche Gymnastik (*) Martin Neuling 18:30 – 20:00 Saal Oase Martin NeulingReuter Pfarrer Eberhard 18:00 – 19:00 Kapelle K irche 19:40 Einkehr und Gebet und Team Kirche 19:40 Hans-Jürgen Trauer 19:15 Uhr Clubraum 04.09.Bläserkreis 05.02. und 02.10.2018 und 05.03.2019 Hans-Jürgen Trauer Aaron Schmidt-Wiegand 19:30 Uhr 19:00 – 20:30 Turm Clubraum Martin und Messing Gesprächsk reis Pfarrer i.R. Gesprächskreis Pfarrer Miriam i.R. Dusza 20:00Uhr 19:30 – 22:00 Saal Clubraum 11.09.Groove 2018 Choir (*) Dr. Heinrich Frickel 20:00 – 22:00 Clubraum 12.02. und 12.03.2019 Dr. Heinrich Frickel Tischtennis Tischtennis (*) für Erwachsene Bernd Klaus Grigat Hennig 21:00 – 23:00 Saal Tischtennis (*) Bernd Grigat 20:00 – 22:00 Saal für Erw achsene Martin-Luther-Kids Telefon 688 59 54 20:00 – 22:00 Saal für Erwachsene Telefon Natalia 688 59 54 Apfeld 16:00 – 18:00 Kinderraum für Menschen ab 5 M utter-Vater-K ind FR Mutter-Vater-Kind Tanzkreis (*) Iris Heiseund Martin Neuling 10:00 – 12:00 Kinderraum 1 - 3 Jahre Übungsabend am 1.9. 1–3 Jahre Iris Heise Angelika 10:00 19:00 – 12:00 – 22:00 Saal Kinderraum M MII MI neue Kurse ab 15.9. Telefon 84 72 69 30 Spielen und Basteln Spielen und Basteln Martin-Luther- Iris Heise 16:00 – 18:00 Kinderraum 4 - 8 Jahre SO 4–8 Jahre Iris Heise Leonie Hentschel 16:00 9:45 – 18:00 – 10:45 Kinderraum Kleiner Saal Gemeinde-Chor WennWenn Sie Lust haben Sie Lust mitzumachen: haben mitzumachen:Bitte hingehen,schnuppern Bitte hingehen, schnuppernundund entscheiden! entscheiden! Wenn Sie Lust haben mitzumachen: Bitte hingehen, schnuppern und entscheiden! (*) Für (*) diese K urse Für diese w ird Kurse wirdein k leiner ein kleiner Beitrag Beitrag erhoben. erhoben. (*) Für diese Kurse wird ein kleiner Beitrag erhoben. 12 12 12 Ein Fest – das ist eine bewusste Unterbre- chung unseres Alltags. Es schenkt uns Be-
w TaiChi und QiGong (*) Heike Wrasse 10:30 – 11:30 Saal EINLADUNG EINLADUNG EINLADUNG Lösung en finden – Sabine Schwanke 16:00 – 18:00 Psycholog ische 030 831 13 06 nach Küsterei ww Beratung TaiChi und QiGong (*)(*) sabine.schwanke@web.de Heike Wrasse Absprache 10:30 – 11:30 Saal TaiChi und QiGong Heike Wrasse 10:30 – 11:30 Saal K onfirmanden (*) Eltern-Kind-Turnen Eltern-Kind-Turnen (*) Pfarrer Jörg Zabka 17:00 – 18:30 Konfi-Raum abab 33Jahre Sabrina SabrinaEckert Eckert 16:00 16:00– –17:00 17:00Saal Saal Jahre Oase Pfarrer i.R. Eberhard 18:00 – 19:00 Kapelle Konfirmanden Einkehr und Gebet Pfarrer ReuterJörg JörgZabka und Team 17:00 17:00– –18:30 18:30Konfi-Raum DO Konfirmanden Pfarrer Zabka Konfi-Raum Bläserk reis Oase Oase Aaron Doris Schmidt-Wiegand Stehlik und Einkehr und M artin Einkehr Gebet und und M essing Gebet Doris Stehlik undTeam 19:00 Team 18:00 18:00– ––19:00 20:30Kapelle 19:00 Turm Kapelle DO DO DO Bläserkreis Bläserkreis Miriam Reich Aaron Martin und Messing AaronSchmidt-Wiegand Schmidt-Wiegand 19:00 19:00– –20:30 20:30Turm Turm Grooveund Martin Messing Choir (*) Marion Wildenhayn 19:30 Uhr Saal Miriam Reich groovechoir@email.de Miriam Reich Marion 19:30 19:30UhrUhr Saal MarionWildenhayn Groove Choir (*)(*) Groove Choir Tischtennis Wildenhayn Saal Klaus Hennig groovechoir@email.de 21:00 – 23:00 Saal für Erw achsene groovechoir@email.de Tischtennis Tischtennis Eltern-K ind-Turnen (*) Klaus Hennig 21:00 – 23:00 Saal fürfür Erwachsene Klaus SabrinaHennig Eckert 21:00 15:30 – 23:00 16:30 Saal ab 3Erwachsene Jahre Martin-Luther-Kids Martin-Luther-Kids MMenschen artin -Luther-K 5 5ids Natalia NataliaApfeld 16:00 – 18:00 Kinderraum fürfür Menschen abab Natalia Apfeld Apfeld 16:00 16:00 –– 18:00 18:00 Kinderraum Kinderraum FR für Menschen ab 5 FR FR FR Tanzkreis (*)(*) Angelika Angelikaund und Tanzkreis Tanzk reis (*) Angelika und 19:00 Übungsabend 08.02.2019 Martin MartinNeuling Neuling 19:00– –22:00 22:00Saal Saal Übungsabend 31.8. & 21.9. Martin Neuling Übungsabende08.02.2019 030 8484727269693030 19:00 – 22:00 Saal Neue Kurse ab 7.9. 030 030 84 72 69 30 Early Bird Leonie LeonieHentschel Hentschel Early EarlyBird Birds Martin-Luther-Gemeinde- Proben Proben am amSASA23.02., 23.02., 15:00 15:00- 18:00 Kleiner Saal SO Martin-Luther-Gemeinde- Martin-Luther- Chor (Projekt-Chor) Leonie Hentschel 09:45 –- 18:00 10:45 Kleiner Saal Chor (Projekt-Chor) Gemeinde-Chor 09.03. und 23.03.2019 09.03. und 23.03.2019 Einmal Einmal imim im Einmal MMonat Monatauf onat aufZuruf: auf Zuruf:Iris Zuruf: Heise Iris Iris und Heise Heise die und und dieMütter die M ütter Mütter aus den aus aus Kindergruppen denden K inderg gehen ruppen gehen Kindergruppen abends miteinander abendsmiteinander gehen abends aus miteinanderaus aus Wenn WennSie Lust Sie haben Lust haben mitzumachen: mitzumachen: Bitte hingehen, Bitte hingehen, schnuppern schnuppernund undentscheiden! entscheiden! (*)(*) Für diese Kurse wird ein kleiner Beitrag erhoben. (*) Für Für diese diese Kursewwird K urse ein kleiner ird ein k leinerBeitrag Beitragerhoben. erhoben. Bit te vormerk en: Herbstk onzert Der DerMensch Menschwird wirdaufgerufen, das dasLeiden Gottes anan www.dietrich-bonhoeffer.net aufgerufen, Leiden Gottes www.dietrich-bonhoeffer.net Am 14. Oktober singen der Berliner Groove Choir und weitere der dergottlosen gottlosenWelt Weltmitzuleiden. mitzuleiden. ErErmuss mussalsoalsowirklich wirklich aus Pop, Soul und Jazz. musikalische Gäste Lieblingsstücke ininder dergottlosen gottlosenWelt Weltleben leben und darf undes Los geht um nicht darf Uhrden nicht 18 indenVer- der Ver- Martin-Luther-Kirche, Einlass such suchmachen, machen,ihre ihreGottlosigkeit Gottlosigkeitirgendwie ab 17.30 irgendwie Uhr. Weiterereligiös religiös zuzu www.groovechoir.org Infos unter verdecken, zu verklären; er muss weltlich verdecken, zu verklären; er muss weltlich leben und nimmt 13 leben und nimmteben ebendarin darinananden denLeiden LeidenGottes Gottesteil. teil. Dietrich DietrichBonhoeffer Bonhoeffer 13 13 13
FRAUEN-ORDINATION FRAUEN-ORDINATION Die Martin-Luther Kirche – Kreiskatechetin und Kreispfarrvikarin für Ort der ersten Ordinationen von Frauen Krankenhausseelsorge, ehe sie 1967 ver- starb. Lore Schlunk nahm an der Auseinan- 1943 war das Wendejahr in der Frage der dersetzung um die Frage der Frauenordina- Ordination (Weihe) von Frauen. In dieser tion lebendigen Anteil. In einem Brief an den Frage vollzog die Bekennende Kirche einen Theologen Hans Asmussen schrieb sie: Was grundlegenden Wandel. Am 12.01.1943 nun den Unterschied zwischen der Ordina- ordinierte Präses Kurt Scharf zwei Frauen in tion eines Pfarrers und einer Vikarin angeht, Sachsenhausen in das volle Pfarramt, im so haben wir immer wieder die Bitte, diesen Talar, aus Protest gegen die Bestimmungen Unterschied nicht in der Qualität des Amtes der übrigen Bekennenden Kirche, Theologin- zu sehen; d.h. der Vikarin wirklich das Amt nen nur einzusegnen. Im Oktober 1943 gab des Wortes, das das Sakrament einschließt, der Bruderrat der Bekennenden Kirche die und der Seelsorge zu übertragen. Es geht ja Ordination von Frauen frei, woraufhin am nicht um uns und unsere Empfindungen; es 16.10.1943 in der Martin-Luther-Kirche in geht uns darum, dass unsere so notwendige Berlin-Lichterfelde Lore Schlunk, Annemarie Arbeit auf die Dauer nicht mit Freudigkeit Grosch, Sieghild Jungklaus, Margarete Saar, getan werden kann, wenn wir keinen Auftrag Ruth Wendland und Gisela von Witzleben dazu haben. Die volle Gleichstellung im Amt ordiniert wurden, vollzogen durch den evan- erlangten Pastorinnen erst 1974 – bis dahin gelischen Theologen und Widerstandskämp- mussten sie im Falle ihrer Heirat aus dem fer Martin Albert. Eine der ordinierten Amt ausscheiden. Die Ordination und Gleich- Frauen, Lore Schlunk, soll im Folgenden kurz stellung von Frauen hat das Gesicht unserer vorgestellt werden: Geboren kurz vor Aus- Kirche in ähnlicher Weise wie die Reforma- bruch des 1. Weltkrieges, am 19.06.1913, tion verändert. In diesem Frühjahr wird in legte sie 1932 ihr Abitur ab und studierte Berlin ein neuer Bischof gewählt – oder wird Evangelische Theologie in Berlin und Tübin- es erstmalig eine Bischöfin? Wir dürfen gen. Ihr Lehrvikariat absolvierte sie bei der gespannt sein. Bekennenden Kirche, Gemeinde Pankow. Es grüßt Ihre Pfarrerin Rajah Scheepers Nach ihrem 2. Theologischen Examen war sie ab 1941 dienstverpflichtet als Verwal- Foto M. Jepsen von Wikipedia tungssekretärin und Buchhalterin in der Arbeitsstätte für Virusforschung des Kaiser- Wilhelm-Instituts und zeitgleich zuständig für die pfarramtliche Versorgung der Beken- nende-Kirche-Gemeinden in Reinickendorf und Wittenau. Nach ihrer Ordination in der 1936 eingeweihten Martin-Luther-Kirche war sie im Hilfsdienst in der Nähe von Gransee tätig und hatte dort bis zu zehn Dörfer zu versorgen. Von 1945 bis 1953 fungierte sie Maria Jepsen (damals 47) wurde am 4. April als Theologische Leiterin für kirchlichen 1992 zur weltweit ersten evangelisch- lutherischen Bischöfin gewählt und am Frauendienst im Burckhardthaus Dahlem. 30.08.1992 in Hamburg in ihr Amt eingeführt. Ihre letzten Berufsjahre verbrachte sie als 14 14
KIEZ Liebe Leser, liebe Inserenten, in einer Zeit vieler und großer Worte grüßen wir Sie herzlich mit einem Wort Helmut Thielickes: Viele Menschen suchen ein Ohr, das ihnen zuhört, und sie finden es unter den Christen nicht, weil diese auch dort reden, wo sie zuhören sollten. Es ist Gottes Liebe zu uns, dass er uns zuhört, deshalb können wir lernen, unserem Mitmenschen zuzuhören. Bild: Dieter Schütz@pixelio.de Ihr Heinrich Frickel und Joachim Grimm Ehrenamt Wenn Sie hin und wieder etwas Zeit haben, ältere Menschen in un- serer Gemeinde zu besuchen, würden wir uns darüber sehr freuen. Für weitere Informationen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen in der Küsterei gerne zur Verfügung: 030 832 30 77 15
KIEZ IHRE APOTHEKE IN LICHTERFELDE-WEST APOTHEKER PETER SEEMANN Curtiusstraße 4 . 12205 Berlin Tel.: (030) 833 21 07 Unsere Leistungen: ALLE N E Fax: (030) 843 06 118 KASS D UN T Krankengymnastik PRIVA Öffnungszeiten: Neurologische Behandlung Mo - Fr 8.30 - 19.00 Uhr (Bobath-Therapie) Sa 8.30 - 14.00 Uhr Manuelle Therapie www.curtius-apotheke.de . e.mail: webmaster@curtius-apotheke.de ALLE N Lymphdrainage KASS D E UN T PRIVA Behandlung von Kiefergelenkbeschwerden (CMD) Dipl.-Kfm. (FH) Kälte- und Wärmetherapie Elektrotherapie JÖRG WETZKI Hausbesuche Steuerberater Tätigkeitsschwerpunkte: . Finanzbuchhaltung . Jahresabschlüsse und Steuererklärungen . Betriebswirtschaftliche Beratung . Steuerplanung und -gestaltung physio 4 . Beratung Freiberufler Tulpenstraße 4, 12203 Berlin-Steglitz Bushaltestelle M48 „Asternplatz“ . Vermietung und Verpachtung 030 - 983 41 881 Fon 030 - 983 41 870 Fax Gardeschützenweg 142, 12203 Berlin info@physio4-berlin.de Mail Telefon 030 / 71 30 13 82 . Fax 030 / 71 30 13 83 www.physio4-berlin.de Email: Kanzlei@Wetzki.de . Internet: www.Wetzki.de Buchhandlung Schwericke www.buchhandlung-schwericke.de Bestellungen aller lieferbaren Bücher (einschließlich Fach- und Schulbücher) große Auswahl an Kinder- und Jugendliteratur und (Holz)-Spielzeug Kostenlose Lieferung der Bücher ins Haus für gehbehinderte Leser! Tel: 84 31 97 23; Fax: 84 31 97 25 info@buchhandlung-schwericke.de, Moltkestr. 1, 12203 Berlin Mo-Fr: 10.00 - 18.30 Uhr, Sa 10.00-14.00 Uhr 16
KIEZ GARDESCHÜTZEN APOTHEKE Moltkestraße 50 / Ecke Gardeschützenweg 12203 Berlin Uwe Küchhold e r at en gu t b r immeTel.: 834 21 39 . Fax: 834 02 35 Öffnungszeiten: Mo - Fr 8.30-18.30 . Sa. 8.30 - 13.30 Uhr APOTHEKE AM ASTERNPLATZ Apotheker Dr. David Domeyer Asternplatz 3 12203 Berlin-Lichterfelde Tel. 84 10 93 03 Fax 84 10 93 04 Mo. - Fr. 9 - 18:30 Sa. 9 - 13:30 Email asternplatz@t-online.de www.apothekeamasternplatz-berlin.de WWW.SCHNOORIMMOBILIEN.DE FRANZ WALLA Goldschmiedemeister 14 Küchen & more Unter den Eichen 114 12203 Berlin Tel. 030 - 36 44 95 33 unsere Leistungen: Individuelle Küchenplanung in 3D Die Werkstatt am Botanischen Garten Großgeräte und Küchenausstellung Für individuelle Schmuckgestaltung z.B. Trau- Anschluss und Altgerätentsorgung ringe, Kreuz- und Taufanhänger, Gold-, Silber- Einbaugeräteaustausch nach Maß und Perlenketten sowie Schmuckreparaturen Garantieverlängerung auf 5 Jahre möglich Enzianstr.1 . 12203 Berlin . Tel. 831 80 22 Kochevents Geschäftszeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr, Sa. 10-13 Uhr Finanzierung über unsere Hausbank 14 12 17
KIEZ HAHN BESTATTUNGEN Seit über 160 Jahren im Familienbesitz Berlins größte Sarg- und Urnenausstellung Individuelle Trauerfeiern in eigener Feierhalle Bestattungsvorsorge und Sterbegeldversicherungen Überführungen Tag und Nacht 75 11 0 11 • Hausbesuche • 9 Filialen In Lichterfelde: Oberhofer Weg 5 • Moltkestraße 30 (Ecke Hindenburgdamm) erste Fassung Wir sind eine super nette sechsköpfige Familie, die gerne Malermeister wieder zurück nach Christian Riedlbauer Zehlendorf/Lichter- felde ziehen würde! Sämtliche Malerarbeiten Wir suchen ein kostenlose Beratung und großes Haus, eine Wohnung mit mind. 200 m², Kostenvoranschläge oder ein Grundstück mit Nähe zum S-Bahnhof. Seniorenservice Wenn Sie Ihr Haus an liebevolle Hände weiterge- Kleinstaufträge ben möchten, dann melden Sie sich gerne bei uns! Rahel Juschka 12169 Berlin, Bismarckstr. 47 bTelefon: 0177/ 4039782 Telefon 030 773 46 05 Feinkost . Partyservice . Mittagstisch Tel. 030-691 26 32 zweite Fassung Gardeschützenweg 142, 12203 Berlin Öffnungszeiten: Mo – Fr 09.00 – 19.00 Uhr Partyservice nach Vereinbarung Sa 09.00 – 16.00 Uhr Malermeister Christian Riedlbauer Sämtliche Malerarbeiten – kostenlose Beratung und Kostenvoranschläge – Seniorenservice – Kleinstaufträge 12169 Berlin, Bismarckstr. 47 b Telefon 030 773 46 05 18
ERREICHBAR ERREICHBAR Pfarrer Jörg Zabka Telefon 74 73 16 99 zabka@martin-luther-lichterfelde.de Pfarrer Zabka steht für Gespräche gerne zur Verfügung, bitte telefonisch anmelden. Kirche Haupteingang Tulpenstraße 1 Küsterei 12203 Berlin, Hortensienstraße 18 Telefon 832 30 77 – Fax 832 30 78 gemeinde@martin-luther-lichterfelde.de www.martin-luther-lichterfelde.de Öffnungszeiten Dienstag von 10:00 bis 13:00 Uhr Donnerstag von 16:00 bis 18:00 Uhr Gemeindekirchenrat Vorsitzender Niels Lau – Telefon 832 30 77 lau@martin-luther-lichterfelde.de Kontonummer Evangelische Bank e.G. IBAN DE53 520 604 10 0303 966 399 BIC GE NOD EF1 EK1 Matthäus-Gemeinde Pfarrerin Dr. Rajah Scheepers 12165 Berlin, Schloßstraße 44 Telefon 868 70 19 34 – Fax 791 51 03 gemeinde@matthaeus-steglitz.de www.matthaeus-steglitz.de Ev. Kirchenkreis Steglitz www.kirchenkreis-steglitz.de Ehrenamtliche Helfer sind herzlich willkommen beim Besuchsdienst. Nächstes Treffen am MO 18.02.2019 um 17:30 Uhr in der Martin-Luther-Gemeinde. Kontakt Küsterei Telefon 832 30 77 0800 111 0 111 Telefonseelsorge Kostenlose Rufnummern 0800 111 0 222 Alle Räume sind barrierefrei erreichbar, die Kirche über eine Rampe an der Kapelle. Schon seit einigen Jahren gibt es eine Rampe, die nach unten zur Terrasse und in die Gemeinderäume führt. Herausgeber: Gemeindekirchenrat der Martin-Luther-Gemeinde Redaktion: Jörg Zabka, Hanna Hechel, Klaus J. Henning, Juliane Schlagowski Auflage: 2.000 Stück – Druck mediaray graphics Berlin Redaktionsschluss für den ML-Brief April 11.03.2019 Verteilen der Gemeindebriefe ab Donnerstag, 28.03.2019 19 19
Fasching für Kinder MI 27.02.2019 von 16:00 bis 18:00 Uhr für alle Kinder ab vier Jahren. Bitte etwas Süßes, Salziges oder Gesundes zum Knabbern Fee und Clowns von Schule und Familie, Pixabay und Deanita mitbringen. Fee und Clown zum Ausmalen Fotos von Joachim Grimm Sternsinger unserer Nachbargemeinde St. Annen zu Gast im Familiengottesdienst zu Epiphanias.
Sie können auch lesen