HERBST 2019 Kinderbuch - Pädagogik - Sachbuch - Religion - rex verlag luzern
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Kinderbuch Das Buch für Zugfans Swietlik, Iwona / Tüscher, Eva (Illustrationen) KleinFINK Oli wird Zugführer Zielgruppe Wer überraschenden Humor liebt und eine Kindergeschichte als Erzählung für Erwachsene erleben will. Oli träumt davon, einmal als Lokführer auf einer echten Bahn zu fahren. Aber er will damit nicht warten, bis er gross ist – denn bis dahin werden die Züge vielleicht ohne Lokführer aus- kommen. Oli geht in die dritte Klasse und lebt in Lungern am Brünigpass. Zusam- men mit Ella, seiner Nachbarin, die manchmal auf ihn aufpasst, spielen sie an trüben Herbsttagen bei Ellas Grossvater Gulli mit der grossen Modelleisenbahn. Als Ella eine Lehrstelle als Lackiererin bei der Zentralbahn antritt, erhalten die Auszubildenden den Auftrag, eine Gartenbahn für Kinder zu bauen – den KleinFINK, genau nach den Plänen des richtigen Zuges, einfach im Kleinformat. Da warten auf Ella und ihren Freund Oli spannende Abenteuer. Wird Olis Traum vom Lokführer wohl wahr? Autorin Iwona Swietlik, in Gdańsk/Polen aufgewachsen, als Germanistin in Fribourg ausgebildet, arbeitet seit 25 Jahren als Journalistin, Autorin und Herausgeberin. Sie ist Mutter von zwei Söhnen. Mit ihrer Familie lebt sie in Kriens. Illustratorin Eva Tüscher, Primarlehrerin und Grafikerin, bietet Dienstleistungen an im Bereich Grafik und Illustration. Sie ist Mutter von drei Kindern. Mit ihrer Familie lebt sie in Zofingen. 978-3-7252-1047-3 ca. CHF 11.80 / EUR 9,90 9 783725 210473 Klappenbroschur, fadengeheftet, farbig illustriert, 48 Seiten, mit Erlebniskarte Erscheint: Juni 2019
Kinderbuch Hinführung zur Harfe Brunner, Franziska / Moser, Sabine / Cortinas, Ruth (Illustrationen) Harfenschule Regenbogen Heft 1 bis 6 Zielgruppe Harfenschülerinnen und -schüler Die Harfenschule Regenbogen für einen kreativen und kind- gerechten Unterricht mit sechs Heften: überblickbare und flexible Lerneinheiten, die einen individuellen Lernweg schaffen. Die Harfenschule Regenbogen beinhaltet: • eine neue Hinführungsweise zur Harfe und zur Notenschrift, ganz von Grund auf • einen soliden und bildhaften Aufbau von Spieltechnik und Koordination • stetigen Improvisationsunterricht mit Bildern, Texten und einfachsten harmonischen Strukturen • viele Lieder zum Mitsingen • bewegungsorientiertes Rhythmustraining Autorinnen Sabine Moser und Franziska Brunner, ausgebildete Harfenistinnen und Lehrerinnen, musizieren, leben und unterrichten im Raum Luzern. Illustratorin Ruth Cortinas, freischaffende Illustratorin in Zürich, Bachelor Hochschule Luzern – Design & Kunst. 978-3-7252-1045-9 ca. CHF 34.80 / EUR 29,80 9 783725 210459 Mappe mit 6 Heften, illustriert Erscheint: Juli 2019
Kinderbuch Ein Buch für Kinder mit Leseschwäche Kanyo-Greiner, Eva / Lisbeth, Jenni / Kiener, Andreas (Illustrationen) henna hände Erzählt in Deutsch, Symbolschrift und übersetzt in 15 Sprachen Zielgruppe Erstlesebuch für Kinder mit Leseschwäche, für fremdsprachige Kinder und Erwachsene, dank Symbolschrift speziell auch für Logopädie und Schulische Heilpädagogik geeignet. Sunita, ein Mädchen aus Somalia, besucht in Luzern die erste Klasse im multikulturellen St.-Karli-Schulhaus. Eines Tages kommt sie scheu mit «Henna-Händen» in die Schule. Die Lehre- rin hilft ihr, auf ihre kulturellen Besonderheiten stolz zu sein. Nach «Robi und der Fisch» ist «henna hände» das zweite Buch in der Reihe integrationsfördernder Bilderbücher, illustriert mit farbigen Bildern, erzählt auf Deutsch, in Symbolschrift und in 15 weiterern 978-3-7252-1044-2 Sprachen: Italienisch, Französisch, Englisch, Spanisch, Portugiesisch, ca. CHF 24.80 / EUR 22,80 Tamilisch, Tigrinisch, Somalisch, Bosnisch-Kroatisch, Albanisch, 9 783725 210442 Hardcover, durchgehend farbig Kurdisch, Türkisch, Arabisch, Rumänisch, Ungarisch illustriert, 36 Seiten Erscheint: September 2019 Autorinnen Lisbeth Jenni, Lehrerin und Logopädin, arbeitet in der Stiftung Rodtegg Luzern mit körperlich Behinderten, aber auch mit Kindern mit Migrations- hintergrund. Eva Kanyo-Greiner, geboren in Budapest,Studium der Literatur und Heilpädagogik, arbeitete ebenfalls in der Stiftung Rodtegg Luzern. Illustrator Andreas Kiener, Bachelor of Arts Hochschule Luzern/FHZ, arbeitet und lebt als freischaffender Illustrator und Comiczeichner in Luzern. Vom gleichen Illustrator 2. Auflage Toplanaj, Albina / Kanyo-Greiner, Eva / Jenni, Lisbeth Marianne Zaccaria Wartenweiler, Mallina Robi und der Fisch Der Junge mit dem Fisch Kiener, Andreas (Illustrationen) 978-3-7252-1004-6 978-3-7252-0828-9 Schoko- und Zitronentage 978-3-7252-1016-9
Backlist Pädagogik Grundlagenwerke Spielebuch-Reihe Bertschy / Kaderli / Ritter / Bachmann / Bissig / Blaesi / Lanzberg / Pfaffen Lehner, Patrik Stockert, Norbert Rippstein Brändle et. al. Gesundheit bewegt verrückt kennen + können methodenstark 978-3-7252-1038-1 978-3-7252-1013-8 978-3-7252-1023-7 978-3-7252-0999-6 978-3-7252-0980-4 Lehner, Patrik Stockert, Norbert Bucher / Hofmann Völkening, Martin Walt, Christoph Sinn-voll wild und fair narrenfrei entspannt Zauberei 978-3-7252-0995-8 978-3-7252-1007-7 978-3-7252-1036-7 978-3-7252-1022-0 978-3-7252-1034-3 Backlist Weihnachten Zängeler, Daniela Ammann Wunderle, Brigitte Buob-Steffen, Silvia / Buob-Steffen, Silvia / Zwerg Stupf und das Mini Latärne und Piscioli, Tania (Illustrationen) Piscioli, Tania (Illustrationen) Wunder der Freundschaft tuusigi Stärne Der Blinzel-Engel Tilo der Sternenputzer Eine Adventsgeschichte Mundart: 978-3-7252-0857-9 978-3-7252-1002-2 978-3-7252-1030-5 978-3-7252-1028-2 Hochdeutsch: 978-3-7252-0858-6
Sachbuch Vielfältiges Brauchtum Rust, Hans-Peter Sankt Nikolaus Verehrung des Heiligen und gelebtes Brauchtum Zielgruppe Mitglieder St.-Nikolaus-Gesellschaften, Interessierte am Brauchtum im Alpenraum, Verantwortliche in Katechese und Seelsorge Kein anderer Heiliger ist über Jahrhunderte derart populär ge- blieben wie Sankt Nikolaus und dabei zum Ausgangspunkt einer solchen Fülle von Brauchtumsformen geworden – von pädago- gisch und kulturell wertvollen bis hin zum profanen Marketing mit dem Weihnachtsmann. Das Buch widmet sich der früheren wie heutigen religiösen Verehrung des heiligen Nikolaus von Myra mit einem Schwerpunkt in der Sakral- landschaft der Innerschweiz. Im zweiten Teil schildert es die Brauchtums- Entwicklung. Ausgehend vom wilden Treiben und Lärmumzügen in früheren Zeiten lebt heute das Brauchtum in faszinierenden und begeis- ternden Umzügen und Veranstaltungen wie in Nikolausbesuchen bei Familien und Kindergruppen fort. Autor Hans-Peter Rust, geboren in Immensee, lebte lange in Küssnacht am Rigi, heute in Gisikon. Er leitet seit 35 Jahren seine Samichlaus-Gruppe, erteilt Schulungen und hat Kontakte zu St.-Nikolaus-Gesellschaften in Deutschland, Belgien, Holland, England und Italien, wo er an Ausstellun- gen im Centro Studi Nicolaiani in Bari beteiligt ist. 978-3-7252-1046-6 ca. CHF 29.80 / EUR 24,80 9 783725 210466 Klappenbroschur, fadengeheftet, reich illustriert, ca. 144 Seiten Erscheint: Oktober 2019 bereits in 2. Auflage 12. Auflage Heuberger-Trüeb, Liliane Gsell-Isler, Lisbeth Schneider-Stotzer, Franziska Ammann Wunderle, Brigitte Sofie und ihr Räbeliechtli Wie schön isch doch Von Advent, Weihnachten Unterwegs zum Christkind 978-3-7252-1014-5 die Wienachtszyt und Dreikönigsfest Mit Leporello-Panorama und 978-3-7252-0971-2 978-3-7252-0707-7 Schäfchen zum Aufstellen 978-3-7252-0838-8
Geschichte Hotelgeschichte Armut im Bergkanton und ihre Folgen 978-3-03727-080-6 978-3-03727-079-0 ca. CHF 40.– / EUR 34,80 ca. CHF 50.– / EUR 43,80 9 783037 270806 Hardcover, mit vielen farbigen Abbildungen 9 783037 270790 Hardcover, mit vielen farbigen Abbildungen Erscheint: Juni 2019 Erscheint: Oktober 2019 Anderhalden, Andreas Anderhalden, Andreas 500 Jahre Gastfreundschaft Alkohol – Armut – Auswanderung Das Hotel Kreuz in Sachseln Dramatische Sozialgeschichte in Obwalden und seine Geschichte Zielgruppe Zielgruppe An Sozialgeschichte Interessierte, speziell an der Geschichte von Alkoholismus Gäste in Sachseln und Bruder- Klaus-Pilger, Interessierte an Geschichte und Auswanderung aus der Schweiz Obwaldens und an Gastronomie Änderung einer Allmendverordnung im Sarneraatal und die Gründung Der lange Weg der Gastfreundschaft – von der Herberge für Pilger, der «Milchsüdi» Cham im 19. Jahrhundert führten zu einer verheerenden welche bei Bruder Klaus Rat und Trost suchten, über das modernste Alkoholsucht in allen Altersstufen der sozial unteren Bevölkerungs- Hotel der Zentralschweiz im Jahr 1846 bis zum heutigen Ferien- und schichten und zur grossen Auswanderung nach Übersee. Mit vielen Businesshotel mitten im Ortskern von Sachseln. spannenden Geschichten zur Geschichte. In einem reich bebilderten Werk erzählt der Autor die spannende Geschichte des Der Autor zeigt auf, warum die Auswanderung aus Obwalden doppelt so hoch war Hotels Kreuz in Sachseln, gespickt mit unzähligen Anekdoten seiner Bewohner wie diejenige aus Nidwalden, warum die Auswanderungswilligen statt in die drin- und Gäste. Dazu gehören auch die Wiedergabe des lange verschollenen Rezepts gend nach Arbeitskräften suchende Stadt Basel lieber den strapaziösen Weg nach für den besten Lebkuchen der Welt sowie die Spionagetätigkeit des Direktors Übersee auf sich nahmen und was mit den Liegenschaften geschah, welche die während des Zweiten Weltkriegs in Deutschland. Der Kern des Hauses, eines der Besitzer angeblich nicht mehr ernähren konnten. Die wortgetreue Wiedergabe un- ältesten Häuser der Schweiz, darf im Jahr 2020 seinen 750. Geburtstag feiern zähliger Originalbriefe lässt ahnen, mit welchen Schwierigkeiten die Emigranten und stolz auf die Tatsache zurückblicken, dass das Haus bis zum heutigen Tag in der neuen Heimat zu kämpfen hatten, sei es als Goldsucher in Alaska oder als ohne einen einzigen Unterbruch bewohnt war. Knechte auf Farmen in Kalifornien. Herausgeber Herausgeber Andreas Anderhalden, Dr. med., Medizinstudium in Bern und Basel, bis zu Andreas Anderhalden, Dr. med., Medizinstudium in Bern und Basel, bis zu seiner Pensionierung Hausarzt in Sachseln. Heute Autor zahlreicher historischer seiner Pensionierung Hausarzt in Sachseln. Heute Autor zahlreicher historischer Publikationen mit reger Tätigkeit als Referent. Publikationen mit reger Tätigkeit als Referent. Anderhalden, Andreas Anderhalden, Andreas Anderhalden, Andreas Anderhalden, Andreas Gebresten, Pest Vom Siechenhaus Geborgenheit Vom Erdkern zum Mars und Badestuben zum Kantonsspital am Sarnersee 978-3-03727-074-5 978-3-03727-058-5 978-3-03727-065-3 978-3-03727-068-4
Sachbuch Gesellschaft Schweiz Verlag rex verlag luzern / Brunner Verlag Kriens Respektlosigkeit gegenüber Beamten Markus Kappeler, Verlagsleitung Claudia Lapierre, Vertrieb Arsenalstrasse 24, CH-6011 Kriens T +41 41 318 34 71, F +41 41 318 34 70 www.rex-buch.ch, info@rex-verlag.ch Verlagsvertretung Schweiz Philippe Jauch, Buchzentrum AG (BZ) T +41 62 209 25 25, M +41 79 671 97 56 kundendienst@buchzentrum.ch Auslieferung Schweiz 9 783725 210480 Buchzentrum AG (BZ), Kundendienst Industriestrasse Ost 10, CH-4614 Hägendorf 978-3-7252-1048-0 T +41 62 209 26 26, F +41 62 209 26 27 ca. CHF 19.80 / EUR 16,90 kundendienst@buchzentrum.ch Klappenbroschur, ca. 136 Seiten Erscheint: September 2019 Deutschland/Österreich Bosco, Federica / Piazza, Stefano / Vorwort von Peter Regli Auslieferung Deutschland/Österreich Verfluchte Helden Brockhaus Commission Kreidlerstrasse 9, DE-70806 Kornwestheim Geschichten und Fakten T +49 7154 13 27 0, F +49 7154 13 27 13 rex@brocom.de zur Gewalt gegen die Polizei Verlagsvertretung Deutschland Zielgruppe (Details siehe www.rex-verlag.ch/handel): An gesellschaftlichen Fragen Interessierte, Polizeiangehörige, PolitikerInnen Baden-Württemberg Michael Hennig Man nennt sie herablassend Bullen, in der Schweiz «Schmier», die Gartenstrasse 45, DE-73765 Neuhausen Polizisten, die täglich an der Front stehen. Mutig setzen sie sogar T 071 58 / 6 36 12, m_hennig@t-online.de ihr Leben aufs Spiel. In einer immer respektloseren Gesellschaft fühlen sie sich dabei aber oft als «verfluchte Helden». Bayern Dolles Vertriebsteam: Michael Dolles, Elke Hermann, Katja Neugirg, Das Buch ist ein Zeugnis der harten Arbeit, welche die Polizei täglich an vorders- Petra Uffinger, An der Schlossmauer 21, DE-93161 Sinzing ter Front leistet im Kampf gegen Kriminalität und gegen extreme Gruppen, von www.dolles-vertriebsteam.de Fussball-Hooligans, über Links- oder Rechtsextreme bis zu religiösen Fanatikern. Büro Dolles: T 0940 / 496 10 46, michael.dolles@dolles-vertriebsteam.de Eindrückliche Geschichten von Polizistinnen und Polizisten, die bei ihrer Arbeit zu Büro Neugirg: T 0941 / 586 13 53, bestellung@dolles-vertriebsteam.de Prügelknaben von gewaltbereiten Gruppierungen werden, sind ergänzt mit Fakten Nordrhein-Westfalen über die Sicherheitsbedingungen in Italien und vielen anderen europäischen Monika Leifels Staaten, unterlegt mit einer eingehenden Analyse über Ursachen und Folgen von Moltkestrasse 10, DE-58089 Hagen «Gewalt gegen die Polizei». Ein Buch, das wachrüttelt. T 02331 / 33 04 96, buch-leifels@t-online.de Autor/-in Rheinland-Pfalz, Saarland, Hessen, Luxemburg Federica Bosco, Turin, studierte Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit, arbei- Stephan Weber tete als Sportreporterin, Korrespondentin, investigative Journalistin und ist heute Kurt-Schumacher-Ring 56, DE-63303 Dreieich Mitarbeiterin einer Kommunikationsagentur. T 06103 / 93 94 00, info@weber-verlag.de Bundesländer Norden – Niedersachsen, Hamburg, Bremen, Stefano Piazza, Unternehmer, Journalist und Essayist, tätig im Sicherheitsbe- Schleswig-Holstein reich bei der Eyeswiss SA, national und international. Präsident der Vereinigung Georg Karlstetter der Freunde der Schweizer Polizei. Ferdinand-Schmitz-Strasse 21, DE-53639 Königswinter Vorwort: T 0171 / 314 05 47, karlstetter@me.com Peter Regli, ehemaliger Direktor des Schweizer Nachrichtendienstes Neue Bundesländer – Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen Herausgeber Jörg Baldauf Verband Schweizerischer Polizei-Beamter VSPB An der Pockau 16, DE-09509 Pockau T 03 73 63 / 77 30 61, info@verlagsvertretung-baldauf.de Das Buch erschien original in italienisch: Sbirri, maledetti eroi Storie di coraggio delle forze dell’ordine © Paesi Edizioni, 2019 Es wird im rex verlag auch in einer französischen Version erscheinen: Les flics, ces héros maudits Histoires de courage des forces de l’ordre 153096/5.2019 Besuchen Sie unsere 978-3-7252-1049-7 Verlags-Website ca. CHF 19.80 / EUR ca. 16,90 www.rex-verlag.ch
Sie können auch lesen