Herbst 2022 - Edition Tiamat
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Es ist die Zeit der Siesta an einem Hochsommertag: Al- les schläft im Ferienhaus. Ich gehe den steilen Weg hin- auf, der über einen Brombeerpfad zu den Felsen führt, von denen aus man tauchen kann. Vor mir joggt ein Mann. Tanktop, Shorts, alles enganliegend. Trotz der Hitze scheint er nicht zu leiden. Langgliedriger Körper, wohlgeformte Muskeln. Ich beneide ihn und schimpfe auf mein Alter, das mir diese Art von Vergnügen nicht mehr erlaubt. Oben auf der Straße hält der Mann vor einem Auto an, er öffnet den Kofferraum. Ich sehe ihn von hinten. Er greift zum Handtuch, um sich den Schweiß abzuwischen, und dreht sich um. Er ist ein äl- terer Herr oder ein alter Mann – man weiß nicht, wie man diese unsichtbare, persönliche, gleichermaßen ©Jf Paga subjektive und objektive Grenze nennen soll, ab der man ein Land erreicht, in dem wir uns selbst und an- 1950 in Caen geboren, wuchs Laure dere nicht mehr betrügen können. Ich habe das Gefühl, Adler in der französischen Kolonie betrogen worden zu sein. Warum ist das so? Haben Elfenbeinküste auf und ging 1967 alte Menschen nicht das Recht, wie junge Menschen nach Frankreich. Studium der Philo- auszusehen? Imitieren sie verzweifelt junge Menschen, sophie und Geschichte. War Journa- weil sie ihr Alter nicht akzeptieren können? Warum listin und moderierte in den 90ern weigern sie sich um jeden Preis, alt zu wirken, und die Kultur- und Gesprächssendung missachten damit die Wahrheit ihres Alters? Aber was »Le Cercle de minuit« im TV-Sender bedeutet das, »die Wahrheit des Alters«? France 2. War auch für arte tätig. Von Und ich, wie alt bin ich? Siebzig. Bald bin ich im Grei- 1999 bis 2005 Intendantin des Hör- senalter, auch wenn ein Teil von mir nicht daran den- funksenders France Culture. Danach ken will. Ich weiß, dass ich ein gewisses Alter habe Verlagsleiterin von Editions du Seuil. und hoffentlich noch nicht sicher zu den Alten zähle. Sie hat zahlreiche Bücher veröffent- Ich befinde mich in einer Art Schleuse. Die Folgen des licht. Auf Deutsch ist von ihr bereits Alters haben mir noch nicht allzu sehr zugesetzt, auch eine Biographie über Marguerite wenn einige Narben des Lebens, sowohl physisch als Duras erschienen. auch psychisch, nie verblassen werden. Ich lege mich auf den Felsen. Warum bin ich so überheblich und denke, dass ich mehr mit mir selbst verbunden bin als der Mann, der so tut, als wäre er immer noch dreißig Jahre alt? Ich schlafe ein und frage mich, wie alt ich gerne wäre, wenn ich die Wahl hätte. 20 Jahre? Sicher nicht! Ich habe alles zu schnell und zu früh gemacht. Mit zwanzig war ich bereits eine alte Erwachsene mit der Verantwortung von Erwachsenen und lebte mit viel älteren Menschen zusammen. Ich äffte die Erwach- senen nach und konnte es nicht. Wie Paul Nizan sagt: »Alles droht einen jungen Mann zu ruinieren: die Lie- be, die Ideen, der Verlust der Familie, der Eintritt in die Gesellschaft der Großen. Es ist schwer, seine Rolle in der Welt zu lernen.« Auch für eine junge Frau ist es kompliziert, mit zwanzig Jahren in die Welt einzutre- ten, besonders dann, wenn sie vorgibt, keine Schwie- rigkeiten zu sehen und sich so verhält, als ob alles in Ordnung wäre. Wie der Autor von »Die Verschwö- rung« werde ich nie zulassen, dass behauptet wird, zwanzig sei das schönste Alter im Leben.
»Eine sensible und aufgeklärte Refle xion, ein überzeugender Essay.« Marie Claire »Schöne, starke und poetische Prosa.« LAURE ADLER Lire »Laure Adler greift eines der stärksten Tabus unserer Gesellschaft an.« Les Echos Über 100.000 verkaufte Exemplare in Frankreich. DIE REISENDE DERÜBERNACHT DAS ALTERN EDITION TIAMAT »Es ist ein Reisetagebuch in das Land, das wir Laure Adler Die Reisende der Nacht alle eines Tages bewohnen werden, das Land, Über das Altern von dem wir nicht wissen, wie wir es nennen sol- len: das Alter? Die Worte entziehen sich. Schä- Aus dem Französischen men wir uns in unserer Gesellschaft dafür, älter von Caroline Elias zu werden? Mehr als fünfzig Jahre nach Simone Critica Diabolis 313 de Beauvoirs meisterhaftem Werk über das Alter Paperback, ca. 250 Seiten, ca. 24.- Euro versuche ich, das Wesen unserer Endlichkeit er- ISBN: 978-3-89320-295-9 fahrbar zu machen. Dieses Buch ist keinesfalls Erscheint: Oktober 2022 ein Ratgeber für gutes Altern, sondern eine sub- jektive Beschreibung dessen, was es bedeutet, alt 9 783893 202959 zu werden, sowie ein Aufschrei der Wut über das, was die Gesellschaft den Alten antut. Das Alter bleibt ein Unwort. Simone de Beauvoir hat- te Recht: Es ist eine Frage der Zivilisation.« Laure Adler In dieser wunderschönen Anthologie beschwört die Autorin nicht nur Simone de Beauvoir, son- dern auch Marguerite Duras, Annie Ernaux und sogar Roland Barthes herauf, um das Alter zu enträtseln und ihm schreibend etwas entgegen- zusetzen.
Die Autoren analysieren mit Witz und Ironie, aber durchaus ernst gemeint, Be- JOSEF JOFFE MICHAEL MIERSCH griffe, die in den Debatten von heute den Ton angeben, wie Cancel Culture, Diver- sity, Dreadlocks, Fake News, Kulturelle DREADLOCKS CANCEL CULTURE Aneignung, Querdenker, Whitewashing u.a. SCHöNER DENKEN 2 WHITEWASHING DIVERSITY KULTURELLE ANEIGNUNG QUERDENKER FAKE NEWS EDITION TIAMAT 99 PHRASEN FÜR DIE GEISTIGE INNENEINRICHTUNG DER NATION »Im Jahre 2007 veröffentlichten wir den ersten Josef Joffe & Michael Miersch Schöner Denken 2 Band von ›Schöner Denken‹, ein halb-pädagogi- 99 Phrasen für die geistige sches, halb-satirisches Projekt, das die Versatzstü- Inneneinrichtung der Nation cke des Zeitgeistes aufspießte. Die Sache war frei- lich ernster, als wir damals wähnten. Denn die Critica Diabolis 309 Paperback, ca. 160 Seiten, ca. 18.- Euro Sprache bestimmt das Denken – nennen wir es ISBN: 978-3-89320-292-8 ›Lenkdenk‹. Reden wir heute von ›Diversity‹, Erscheint: August 2022 meinen wir nicht lebendige Vielfalt, sondern Uni- formierung nach Hautfarbe, Herkunft und Ge- schlecht (Gender). ›Weiß‹ galt den Naiven einst 9 783893 202928 als Farbe; heute ist sie ein Stigma. ›Rassismus‹ war das Übel schlechthin; heute ist schon ›Wo kommen Sie her?‹ der Beweis von Diskriminie- rung. Dieses Büchlein will zeigen, wie Sprach- zu Denkverboten werden und Begriffe Macht ver- schaffen, in der Vielfalt, Witz und Ironie verloren gehen. Es soll erhellen, erheitern und das Nach- denken schärfen, und derweil die Maschine der Josef Joffe ist seit 2000 Herausgeber richtigen Gesinnung immer schneller läuft, müss- der Wochenzeitung Die Zeit. Er hat te dieses Bändchen zum Jahrbuch heranwachsen. internationale Politik und Ideenlehre Denn die Ingenieure des Gutdenk, links wie in Harvard, Stanford und Johns Hop- rechts, sind fleißiger als Bienchen.« kins unterrichtet. Josef Joffe und Michael Miersch Michael Miersch ist freier Wissen- schaftspublizist. Er hat als Journalist für die taz, Welt und Focus gearbeitet.
»Ja, das stimmt, ich habe ihn in den Rücken geschossen, tja, das habe ich VALENTINE getan. Ich habe die Kugeln abgefeu- FAURE ert, das war’s. Ich hatte mich ein biss- ALS chen ausgeruht, und als ich wieder aufstand, nahm ich das Gewehr, ich ICH nahm die Patronen, ich schoss und WIEDER verständigte den Notruf. Ich wüsste AUFSTAND, nicht, was es mehr dazu zu sagen NAHM gäbe.« Jacqueline Sauvage ICH DAS GEWALT GEWEHR VON FRAUEN EDITION TIAMAT Valentine Faure spürt dem Sinn einer solchen Valentine Faure Als ich wieder aufstand, nahm ich das Gewehr Handlung nach, die Macht und Ohnmacht in Gewalt von Frauen einem ausdrückt, und stellt somit auch den Aus dem Französischen von Christoph Hesse Status des Opfers in Frage. Worin besteht hier Critica Diabolis 310 das Verbrechen? Was können Frauen ange- Paperback, ca. 240 Seiten, ca. 22.- Euro sichts der Gewalt von Männern tun? Kann ISBN: 978-3-89320-293-5 man sich befreien,wen man Brutalität mit ei- Erscheint: September 2022 ner anderen Brutalität beantwortet? Und war- um wird Gewalt von Frauen strenger verur- teilt als solche von Männern? Weibliche Kri- 0 ./*/0* )')0*, minalität macht sprachlos und fasziniert zu- gleich. Valentine Faure wirft ein Licht auf et- was, das im Laufe der Jahrhunderte als Krankheit, Mysterium, Abscheulichkeit oder Resultat äußerer Einflüsse betrachtet wurde, selten jedoch als wirkliche Bedrohung oder Ausdruck gerechten Zorns. Dabei befasst sie sich u.a. mit der Amerikanerin Lorena Bobbitt, © Philippe Matsas die 1993 ihrem Mann die Genitalien abschnitt, mit Giftmörderinnen des 19. Jahrhunderts, dem Syndrom der geschlagenen Frau, dem noch immer verbreiteten »Verbrechen aus Lei- denschaft« sowie mit feministischer Krimino- Valentine Faure ist Journalistin und freie logie. Autorin, die für Nouveau Magazine Litté- raire und Marie Claire arbeitet.
WOKER Die New York Times nannte »woke capitalism« eine neue Mischung aus Weltrettungspathos und kaltem Ge- schäftssinn. Unternehmen signalisie- ren einer jungen, netzaffinen Genera- tion, dass man auf ihrer Seite stehe. In Werbeclips wird die offene, diverse Unternehmenskultur ge priesen, Werte wie Nachhaltigkeit, Gleichberechtigung und Chancen- gleichheit werden groß geschrieben. Was nicht erwähnt wird, ist dass die- KAPITALISMUS ses Selbstbild mit maximaler Gewinnmaximierung einhergeht. Carl Rhodes WIE DIE UNTERNEHMENSMORAL DIE EDITION TIAMAT DEMOKRATIE ZERSTÖRT UND WIE MAN MIT ANTIRASSISMUS DIE PROFITE ERHÖHT Verbessert der woke Kapitalismus das Image Carl Rhodes Woker Kapitalismus des Kapitalismus oder bedroht er die Zukunft Wie die Unternehmensmoral die Demokratie zerstört der Demokratie? Von Nikes Unterstützung für und wie man mit Antirassismus die Profite erhöht den Football-Star Colin Kaepernick, dessen Kampf gegen Rassismus von Nike für eine Aus dem Englischen von Norbert Hofmann Werbekampagne mit dem Slogan »Just do it!« benutzt wurde, bis zu Gillettes Umgang mit Critica Diabolis 311 der Debatte über toxische Männlichkeit hat Paperback, ca. 320 Seiten, ca. 24.- Euro das 21. Jahrhundert eine starke Zunahme von ISBN: 978-3-89320-294-2 Erscheint: September 2022 Unternehmen erlebt, die die öffentliche Moral übernehmen, ein Phänomen, das als woker Kapitalismus bekannt geworden ist. Carl 0 ./*/0* )')0+) Rhodes nimmt uns mit auf eine faszinierende Geschichte des woken Kapitalismus – von der sozialen Verantwortung der Unternehmen in den 50er Jahren bis hin zum Neoliberalismus der 80er, verfolgt er die Mutation des Begriffs woke aus der schwarzen amerikanischen Kul- tur – und bringt uns auf den aktuellen Stand der Debatten. Er untersucht die politischen Carl Rhodes ist Professor für Organisa und sozialen Ursachen und zeigt, dass diese tionsstudien an der University of Techno heimliche Ausweitung des Kapitalismus logy Sydney. Er erforscht die ethischen und ernsthafte Auswirkungen auf uns alle hat. demokratischen Dimensionen von Wirt- schaft und Arbeit und schreibt regelmäßig darüber in der unabhängigen Presse.
Eine Kritik an Michael Rothbergs Theo- rie multidirektionaler Erinnerung, an PROBLEME DES ANTI Achille Mbembes Begriff der »Nekro- politik« als Speerspitze des postkoloni- alen Antisemitismus, an Edward Saids postkolonialer Perspektive auf den ara- bisch-israelischen Konflikt, an Critical Whiteness und dem Vorwurf kulturel- ler Aneignung. RASSISMUS POSTKOLONIALE STUDIEN, CRITICAL WHITENESS UND INTERSEKTIONALITÄTS- FORSCHUNG IN DER KRITIK HERAUSGEGEBEN VON INGO ELBE, ROBIN FORSTENHÄUSLER, KATRIN HENKELMANN, JAN RICKERMANN, HAGEN SCHNEIDER, ANDREAS STAHL EDITION TIAMAT Nicht erst seit den Protesten der Black-Lives- Probleme des Antirassismus Postkoloniale Studien, Critical Whiteness und Matter-Bewegung im Jahr 2020 hat die Debatte Intersektionalitätsforschung in der Kritik über Rassismus in der wissenschaftlichen Aus einandersetzung eine zentrale Rolle eingenom- Herausgegeben von Ingo Elbe, men. Einzug in den gesellschaftlichen Main- Robin Forstenhäusler, Katrin Henkelmann, Jan Rickermann, Hagen Schneider, Andreas Stahl stream erhalten dabei besonders Positionen, die von akademischen Strömungen wie »Critical Critica Diabolis 312 Whiteness«, dem Postkolonialismus oder Post- Paperback, ca. 350 Seiten, ca. 24.- Euro strukturalismus beeinflusst sind. Statt einer theo Erscheint: Oktober 2022 ISBN: 978-3-89320-296-6 retischen Auseinandersetzung mit den gesell- schaftlichen Entstehungsbedingungen des Ras- sismus begegnet man in diesen Ansätzen häufig 0 ./*/0* )')0-- Angriffen auf Universalismus und Vernunft oder der Einebnung der Spezifik von Antisemitismus und Holocaust. Dagegen befinden sich sozial- psychologisch, ideologiekritisch und materialis- tisch argumentierende Analysen und Kritiken von Rassismus immer stärker in der Defensive. Der Band beleuchtet insbesondere die blinden Flecken und Verzerrungen des vorherrschenden Mit Beiträgen von Andreas Benl, Balázs Antirassismus und versucht gleichzeitig einige Berkovits, Lukas Egger, Robin Forsten- Leerstellen gegenwärtiger Rassismustheorie zu häusler, Jan Gerber, Alex Gruber, Hendrik füllen. Hebauf, Jakob Hoffmann, Micha Keiten, Matthias Küntzel, Ulrike Marz, Leo Roe- pert, Tim Stosberg, Patrick Viol u. a.
Maßgebliche Teile der amerikani- schen Fernseh- und Zeitungsredak tionen haben sich einer Weltanschau- ung verschrieben, die Juden zu Re- präsentanten eines »Systems weißer Herrschaft« und Israel zum »kolonia- listischen Siedlerstaat« macht. Hieraus folgt nicht nur eine Unfähig- keit, die Virulenz und die Wandelbar- keit des Antisemitismus zu erkennen, BARI WEISS sondern dessen Umdeutung in eine WIE MAN Form postkolonialen Widerstandes. ANTISEMITISMUS BEKÄMPFT EDITION TIAMAT EINE STREITSCHRIFT GEGEN GESCHICHTSVERGESSENHEIT, SELBSTGEFÄLLIGKEIT UND KONFLIKTSCHEU Am 27. Oktober 2018 erschoss in der Tree of Bari Weiss Life Synagoge in Pittsburgh der 46 Jahre alte Wie man Antisemitismus bekämpft Robert Gregory Bowers, ein Verschwörungs- Eine Streitschrift gegen Geschichtsvergessenheit, theoretiker, der die Juden als Drahtzieher ei- Selbstgenügsamkeit und Konfliktscheu nes »großen Bevölkerungsaustausches« sieht, Aus dem Englischen übersetzt von Mark Feldon elf Menschen und verwundete sechs weitere Critica Diabolis 308 Paperback, ca. 200 Seiten, ca. 20.- Euro schwer. Knapp ein Jahr später, am 10. Dezem- ISBN: 978-3-89320-291-1 ber 2019 ermordeten Francine Graham und Erscheint: September 2022 David N. Anderson, die den Black Hebrews Israelites nahestehen, sechs Menschen in ei- nem koscheren Supermarkt in Jersey City. 0 ./*/0* )')0(( Während die Tat des weißen Bowers allgemei- nes Entsetzen auslöste und leidenschaftliche Artikel in den amerikanischen Leitmedien und Bekundungen der Solidarität zur Folge hatte, fielen die Reaktionen auf die Morde der beiden afroamerikanischen Täter ungleich zurückhaltender aus. Diskutierte man den Anschlag auf die Synagoge in Pittsburgh all- gemein im Kontext von Trump, rechtem Ju- Bari Weiss war Journalistin der New York denhass und antisemitischen Verschwörungs- Times, die inzwischen genervt das Handtuch theorien, verlagerte sich die mediale Diskus- warf. Zu häufig hatten progressive Kollegen sion im Falle Grahams und Andersons auf die sie als »Nazi« oder »Rassistin« beschimpft Themen Schusswaffen, Gentrifizierung und und sich darüber beschwert, dass sie »schon Rassismus. wieder über Juden schreibe«.
»Material Girls« ist eine aktuelle und dezidierte Kritik der einflussreichen Theorie, die behauptet, dass alle über ein inneres Gefühl namens »Geschlechtsidentität« verfügen, das KATHLEEN STOCK gesellschaftspolitisch relevanter sei als das biologische Geschlecht. MATERIAL »Stock ist es zu verdanken, dass sie mit ihrem Buch so ziemlich jede Über- treibung aus den vergangenen Jahren der Genderdebatte zumindest einmal aus dem Weg geräumt und richtigge- stellt hat.« Dierk Saathoff, jungle world GIRLS EDITION TIAMAT WARUM DIE WIRKLICHKEIT FÜR DEN FEMINISMUS UNERLÄSSLICH IST »Das Buch ist kein Skandaltext, sondern eine Kathleen Stock Material Girls lesenswerte, an vielen Stellen auf die Präsenta- Warum die Wirklichkeit für den tion alternativer Sichtweisen angelegte, im Er- Feminismus unerlässlich ist gebnis liberale Studie, die sich mit begriffli- Mit einem Gespräch der Autorin chen Grundlagenfragen rund um Geschlech- für die deutsche Ausgabe terkonzepte befasst, aber auch wissenschafts- Aus dem Englischen und rechtspolitische Empfehlungen äußert. von Saša Vukadinović Meisterhaft handhabt die Autorin das Werk- zeug des geduldigen Arguments. In flüssig ge- Critica Diabolis 306 Paperback, 384 Seiten, 26.- Euro schriebenen Kapiteln entfaltet, nein: sortiert ISBN: 978-3-89320-289-8 ›Material Girls‹ das Wimmelbild akademi- scher wie auch aktivistischer gendertheoreti- scher Grundannahmen und Problemdiagno- 9 783893 202898 sen. Und schließlich fordert sie: ›Weniger Theorie, mehr Daten‹. Was unter anderem auf besagten alarmierenden Tatbestand hinweist, dass mit einer freien Wählbarkeit des Geschlechts Machtverhältnisse nicht etwa beseitigt, son- dern womöglich nur auf statistischer Ebene unsichtbar gemacht werden. ›Evidenzbasierter Kathleen Stock war lange Zeit transakti- Feminismus‹ nennt Stock ihr Programm, ein vistischen und gendertheoretischen An- sperriger Begriff. Ihr Buch aber sollten alle – feindungen ausgesetzt und kündigte du, er, sie, es, wir, ihr, sie – kennen.« schließlich ihre Stelle als Professorin an Petra Gehring, Die Zeit der Universität von Sussex.
CAROLINE FOUREST LOB DES LAIZISMUS EDITION TIAMAT Caroline Fourest Caroline Fourest Fourest Cover.indd 1 30.04.20 15:21 Lob des Laizismus Generation Beleidigt Aus dem Französischen von Mark Feldon Von der Sprachpolizei zur Gedankenpolizei und Christoph Hesse Über den wachsenden Einfluss linker Identitärer Critica Diabolis 305 Aus dem Französischen von Paperback, 296 S., 26.- Euro A. Carstiuc, M. Feldon, Ch. Hesse ISBN: 978-3-89320-288-1 Critica Diabolis 284 Paperback, 144 Seiten, 18.- Euro ISBN: 978-3-89320-266-9 9 783893 202881 Ute Cohen: »Ihr neues Buch ist eine Hommage Das Buch ist wieder in den Fokus der öffentli- an den Laizismus, eine gelebte französische chen Aufmerksamkeit geraten, nachdem eine Utopie. Was ist das Besondere an dieser Form Veranstaltung mit ihr an der Berliner Volksbüh- der Trennung von Staat und Religion im Ver- ne abgesagt wurde. gleich zum Säkularismus? »Die französische Publizistin Caroline Fourest Caroline Fourest: »Die Forderung des Laizis- hat mit ihrer Kritik einer linken Identitätspolitik, mus reicht über eine Neutralität gegenüber der die sich ihrer Ansicht nach als Moral-Polizei auf- Religion weit hinaus. Öffentliche Schulen stel- spielt, für Debatten gesorgt. Man kann ihren An- len einen Schutz gegenüber kirchlicher Einmi- griff auf die ›Generation Beleidigt‹ und die Pi- schung dar. Die Kinder sollen zu Citoyens, zu rouetten einer aufgeregten Wokeness für über- republikanisch gesinnten Bürgern erzogen wer- trieben halten. Nun aber hat es die Berliner den, was sie nicht an der freien Religionsaus- Volksbühne übernommen, Fourests Frontalan- übung hindert – im Rahmen des Gesetzes na- griff auf die politische Korrektheit mit ihrem türlich. Fundamentalistische Bewegungen aber Verhalten zu bestätigen. Fourests deutscher Ver- stellen ihren Glauben über die republikanische leger Klaus Bittermann: ›Ich bin doch etwas er- Gesinnung. Laizismus ist der wirksamste staunt, dass die Volksbühne, die einmal für De- Schild gegenüber religiösem Fundamentalis- batte und Weltoffenheit stand, nun so kleingeis- mus und schützt zugleich Gläubige vor politi- tig geworden ist und sich genauso verhält, wie scher Instrumentalisierung.« Fourest es in ihrem Buch beschrieben hat.‹« Aus einem Interview, Die Welt Peter Laudenbach in Süddeutsche Zeitung
ULI KRUG KRANKHEIT ALS SARA RUKAJ DIE ANTI� KRÄNKUNG NARZISSMUS UND IGNORANZ QUIERTHEIT IN PANDEMISCHEN ZEITEN DER FRAU VON DER REBELLION ZUR REAKTION: DAS SUBJEKT DES FEMINISMUS VERSCHWINDET EDITION EDITION TIAMAT TIAMAT Uli Krug Sara Rukaj Krankheit als Kränkung Die Antiquiertheit der Frau Narzissmus und Ignoranz in pandemischen Zeiten Von der Rebellion zur Reaktion: Critica Diabolis 304 Das Subjekt des Feminismus verschwindet Paperback, 112 Seiten, 16.- Euro Critica Diabolis 303 ISBN: 978-3-89320-287-4 Paperback, ca. 186 Seiten, 18.- Euro ISBN: 978-3-89320-286-7 Erscheint: Juni 2022 0 ./*/0* )')0(( 9 783893 202867 Anders als noch im 19. Jahrhundert, in dem Scheint das Potenzial universaler Emanzipa- der Zusammenhang zwischen Seuchen und tionsbestrebungen ausgeschöpft, folgt auf Slums Sozialkritiker auf den Plan rief, füh- das alte Ärgernis der Benachteiligung das len sich heute jene besonders kritisch, die neue der Diskriminierung, die, weil sie rein die epidemiologisch sich geltend machende subjektiv in den Blick genommen wird, über- Einheit des Menschengeschlechts vor der all gefunden werden kann. Mit dem inflatio- Krankheit abtun oder gleich leugnen. Die nären Verweis auf ausgegrenzte und »un- absolute Freiheit, um die es diesen Kritikern sichtbare« Minderheiten, auf Ethnien, Kultu- zu tun ist, ist nur noch unzureichend als ren und »Rassen«, vervielfältigen sich auch politische Manifestation zu deuten, viel- die omnipotenten Geschlechterphantasien mehr muss sie als Ausdruck eines spezifi und werden einem progressiven Sinn anver- schen Sozialcharakters gelten, dessen wandelt. Wollte die erste Frauenbewegung Selbstbezüglichkeit, die die Krankheit ledig- die Frau aus ihrem unglücklichen Bewußt- lich als Kränkung wahrnimmt, die sein befreien, so gilt sie ihren intersektiona- postindustrielle Gesellschaft selbst beför- len und queerfeministischen Adepten nun- dert: indem sie Konkurrenz verabsolutiert mehr als List, die im Kanon der Dekonstruk- und zugleich das Trugbild der Definitions- tion von Differenz, Geschlecht und Identität macht des Einzelnen über Natur (auch die aufzulösen sei. eigene) und Gesellschaft stiftet.
»Sie sagen mir, was Sie denken, und ich sage Ihnen, warum das falsch ist.« Wolfgang Pohrt KLAUS BITTERMANN »Pohrt war das, was man in der alten Bundesrepublik Ideologiekritiker nann- te, jemand, der versucht, den Lügen im gesellschaftlichen Selbstverständnis auf die Spur zu kommen. Wie wenig Freun- de er sich machte und wie oft er richtig lag, hat Klaus Bittermann nun in einer Biographie aufgeschrieben, die auch eine kleine Geschichte des politischen Den- kens der deutschen Linken ist.« Tobias Rapp, Der Spiegel Das Buch spiegelt die politischen Debat- ten und die gesellschaftlichen Verwer- fungen der siebziger, achtziger und DER INTELLEKTUELLE neunziger Jahre wider. ALS UNRUHESTIFTER EDITION WOLFGANG POHRT TIAMAT EINE BIOGRAPHIE Als Anfang der achtziger Jahre Wolfgang Pohrt Klaus Bittermann Der Intellektuelle als Unruhestifter die öffentliche Bühne betrat, wurde den Lesern Wolfgang Pohrt – Eine Biographie schnell klar, dass da jemand einen neuen Ton Critica Diabolis 301 anschlug. Pohrt verstand es, seine Thesen mit Hardcover mit Schutzumschlag, großer Schärfe, Klugheit und Eleganz zu for- 696 Seiten, 36.- Euro mulieren. Seine Kritik an den Grünen und der ISBN: 978-3-89320-284-3 Friedensbewegung ist legendär, vor allem, seit diese nationale Töne anschlugen und die Nati- 9 783893 202843 on nicht mehr abschaffen, sondern retten woll- ten. In der Biographie wird daran erinnert, dass Die z.T. lange vergriffenen Arbeiten Wolfgang die Linke in Deutschland zwar versagt hat, Pohrts wurden in einer Werkausgabe wieder zu- gänglich gemacht. aber dank Wolfgang Pohrt das Niveau der Kri- Band 11 mit Pohrts Briefen erscheint 2023. tik an ihr weit besser war, als sie es verdient hatte, man kann sagen, dass ein realistisches Bild von ihr nur deshalb erhalten geblieben ist, WOLFGANG WOLFGANG weil Pohrt sich ihrer Fehler und Eigenarten an- POHRT POHRT genommen und damit die Mythenbildung er- WERKE WERKE schwert hat. Mit seiner großen Massenbewusst- seinsstudie der Deutschen und dem Konkret- 1 10 Kongress 1993 kündigte sich sein Abschied an, THEORIE DES GEBRAUCHSWERTS KAPITALISMUS FOREVER aber noch heute macht sich sein Einfluss be- WISSENSCHAFTSTHEORIE SEMINARARBEITEN DAS ALLERLETZTE GEFECHT TEXTE UND INTERVIEWS merkbar, als ob seine Gedanken wie ein schwa- TEXTE 1969 – 1980 (2011–2016) cher unterirdischer Strom immer wieder einen EDITION EDITION TIAMAT TIAMAT Nerv treffen und eine Reaktion erzeugen. Pohrt-Werke1.indd 1 13.04.19 17:04 Pohrt-Werke3+10.indd 1 29.11.17 14:24
WIGLAF DROSTE Y CHAOS, GLÜCK UND K HÖLLENFAHRTEN NS I EDITION d TIAMAT EDITION in TIAMAT zlk ein M HC, 216 Seiten, HC, 360 Seiten, 24.- Euro 24.- Euro EINE AUTOBIOGRAPHISCHE SCHNITZELJAGD 9 783893 202737 einzlkind Cover.indd 1 29.04.20 18:11 »Soviel ist klar: Wenn die Welt nochmal einen Ro- »Statt sein Heil in Glaubensgewissheiten oder den man wie Oscar Wildes Dorian Gray bekommt, dann Heilsbotschaften von Betonideologen zu suchen, wird statt eines gelben ein lila Buch auf dem Nacht- blieb der freischaffende Anarchist den Freuden tisch des Protagonisten liegen: Minsky! 2048, das der Subversion treu. […] Wozu sind Scherze […] Jahr in dem Minsky spielt, wird dieses Manifest auch sonst gut, wenn nicht, um der Bitterkeit ein Schulstoff sein oder verboten, das hängt davon ab, Schnippchen zu schlagen. Zuschlagen konnten ob Minsky recht behält und die Intelligenz wirklich Wiglaf Drostes Texte übrigens auch. Oft war bei siegt.« Stefan Maelck, mdr ihm die Steigerung von lustig: angriffslustig.« Peter Laudenbach, Süddeutsche Zeitung Wie Hitler MACHT SÜCHTIG mir das HANS ZIPPERT maximal Leben rettete ALLES GUT STEFAN GÄRTNER Jungs & Mädels TERRORSPRACHE Aus dem Wörterbuch des modernen Unmenschen bes Paßen EDITION TIAMAT MASSIV KREIEREN Paperback, 144 Seiten, MEGA Paperback, 208 Seiten, 18.- Euro 14.- Euro SENSATIONELL EDITION TIAMAT 9 783893 202904 9 783893 202713 Wie konnte Adolf Hitler dem 1957 geborenen Autor »Trittsicher, aber konsequent nur nach oben, gegen das Leben retten? Was hat es mit der langen Konto- die meinungs- und bewusstseinsbildende Klasse, nummer auf sich, die sein Vater erfunden hat und analysiert er auf dem Fundament des dialektischen warum hat seine Mutter drei Nieren? Diese Fragen Materialismus und mit Goethe, Schopenhauer, werden nur sehr oberflächlich und teilweise gar Nietzsche, Karl Kraus, Adorno und Henscheid auf nicht beantwortet. In diesem Buch (sein 15. nach Tuchfühlung den Sprachgebrauch, der ihm in na- gregorianischer Zählweise) versammelt der Autor hezu allen gesellschaftlichen Bereichen so unter- viele unfertige Arbeiten, es ist eine große Textbau- kommt. Dabei macht er, ganz ohne Erbsenzählerei, stelle, die der Leserin aber auch dem Leser viel reichliche Beute.« Raum zum Weiterdenken lässt. Edo Reents, Frankfurter Allgemeine Zeitung
EDITION TIAMAT DOMINIC ANGELOCH DIE WAHRHEIT SCHREIBEN Paperback, 392 Seiten, 28.- Euro LÉON POLIAKOV HC, 600 Seiten, 34.- Euro GEORGE ORWELL: ENTWICKLUNG VOM HASS ZUM GENOZID EDITION TIAMAT UND METHODE SEINES ERZÄHLENS DAS DRITTE REICH UND DIE JUDEN 9 783893 202850 9 783893 202775 George Orwell wurde mit Farm der Tiere und 1984 einer »Léon Poliakov war ein Pionier der frühen Phase der der weltweit bedeutendsten Autoren des 20. Jahrhunderts. Forschung, der in Paris Dokumente zusammentrug Zuvor jedoch war er in Burma Polizeibeamter zur Zeit der und mit seiner ersten Veröffentlichung – Bréviaire de britischen Kolonialherrschaft, erfuhr die soziale Realität la Haine (Vom Hass zum Genozid) – die wissenschaft- von Armut, Obdachlosigkeit und lausig bezahlter Arbeit liche Disziplin begründete, die wir heute als Holo- am unteren Ende der Gesellschaft am eigenen Leib und caustforschung bezeichnen. Diese erste umfassende kämpfte als Freiwilliger auf Seiten der Republikaner Untersuchung zu unserem Thema stützt sich haupt- gegen die Franco-Faschisten im Spanischen Bürgerkrieg. sächlich auf die Nürnberger Prozessakten. Poliakov Orwell schuf eine neue Form von Literatur, die in der ei- hatte bereits eine Vorstellung von dem Gesamtphäno- genen Erfahrung und ihrer konkreten Betrachtung grün- men und sogar eine These, nämlich die, dass die Ver- det. Programm, Formgesetz und Inhalt dieser Literatur ist nichtung der Juden auf Hass zurückzuführen sei.« die Suche nach einem wahren Ausdruck für das Gesehene Raul Hilberg und Erlebte. PASCAL WALTER BENN MICHAELS BRUCKNER EIN NAHEZU DER TRUBEL UM DIE PERFEKTER TÄTER KONSTRUKTION DIVERSITÄT DES WEISSEN Paperback, 328 Seiten, Paperback, 296 Seiten SÜNDENBOCKS 26.- Euro WIE WIR LERNTEN, IDENTITÄTEN ZU LIEBEN UND UNGLEICHHEIT ZU IGNORIEREN 24.- Euro EDITION EDITION TIAMAT TIAMAT 9 783893 202812 9 783893 202799 »Der Anti-Rassismus-Kampf bringt für Bruckner einen »Walter Benn Michaels kritisiert das Diversitätspara- neuen Hautfarbenrassimus unter umgekehrten Vorzei- digma von links. Sein Schluss lautet: Je mehr die Linke chen hervor: die neue Inkarnation des Bösen ist der alte von Identität spricht, desto ungestörter kann sich neo- weiße Mann. Das Zerrbild entstehe, weil die Anti-Rassis- liberale Sozialpolitik ausbreiten.« Jungle World mus-Bewegung über den Rassismus an anderen Orten der »Michaels setzt Identitätspolitik in ein kausales Ver- Welt, auch und gerade in Afrika und der islamischen Welt, hältnis zum Desinteresse der Linken an Fragen ökono- schweige und weil auch die dominante Spielart des Femi- mischer Ungleichheit. Wenn Kämpfe um soziale Ge- nismus über die Frauenunterdrückung dort hinwegsehe.« rechtigkeit erst einmal die Form von ›Kämpfen um Thomas Thiel, Frankfurter Allgemeine Zeitung kulturelle Diversität angenommen haben‹, gehe es ih- nen nur noch darum, ›welche Hautfarbe reiche Kinder haben sollen‹.« Benjamin Moldenhauer, ND
CHRISTIAN SCHULTZ-GERSTEIN EIKE GEISEL DIE GLEICHSCHALTUNG DER ERINNERUNG EDITION TIAMAT EDITION TIAMAT RASENDE MITLÄUFER, KRITISCHE Mark Fisher OPPORTUNISTEN PORTRÄTS, ESSAYS, REPORTAGEN, GLOSSEN KOMMENTARE ZUR ZEIT EDITION TIAMAT k-punk Ausgewählte Schriften (2004–2016) Geisel-Gleichschaltung.indd 1 13.04.19 16:59 Fisher-K-Punk_Cover.indd 1 13.04.19 17:03 9 783893 202744 9 783893 202805 »Der Historiker Jan Gerber »Liest man seine Arbeiten, »Man muss Eike Geisel so »Vielleicht eignet sich ja k- macht in bemerkenswerter fallen einem nicht nur lesen, wie man heute noch punk als Antidepressivum, Klarheit deutlich, worin der sprachliche Brillanz und äs- Voltaire lesen sollte, oder denn schon Brecht wusste eigentliche Unterschied be- thetische Strenge auf, son- Tucholsky oder Karl schließlich: Wer seine Lage steht und was den Holo- dern auch der selbstmörde- Kraus.« Henryk Broder erkannt hat, wie soll der auf- caust von den Verbrechen rische Schwung, mit dem er zuhalten sein.« Die Zeit »Brillanter Stilist.« des Kolonialismus ganz sich gegen den Strom stell- Jakob Hessing, Merkur »Fisher ist der vertrauens- wesentlich unterscheidet.« te. Verständlich, dass solche würdigste Navigator in un- »Unübertroffener Polemi- serer aus den Fugen gera- Michael Müller, Cicero Einblicke wie eine Art Nest- ker und Kolumnist.« tenen Zeit.« David Peace beschmutzung aufgenom- Max Czollek men werden mussten.« Henryk M. Broder, SZ Harry Rowohlt INGO MÜLLER FURCHTBARE JURISTEN Das Standardwerk über die unrühmliche EDITION TIAMAT Geschichte der deutschen Justiz. Guy Debord & Klaus Bittermann lesen „Alles schick in Kreuzberg” Die Gesellschaft des und „Möbel zu Hause, aber kein Geld für Alkohol” live „Ein aufregendes Buch, eine beschämende Lektüre.“ DER SPIEGEL INGO MÜLLER „Ein extrem lesenswertes Buch.“ DER TAGESSPIEGEL Spektakels „Eine ebenso glänzende wie niederdrückende Bilanz, ein beklemmendes Buch, das alle Illusionen zerstäubt.“ DIE ZEIT „Eine exzellente Studie von ausführlicher Exaktheit, ohne je langatmig zu geraten.“ FURCHTBARE JURISTEN STUTTGARTER ZEITUNG „Wie kaum ein anderer hat sich Ingo Müller darum verdient gemacht, die Vergangenheit der Juristen in Deutschland auszuleuchten.“ ZEIT-ONLINE Die unbewältigte Vergangenheit der deutschen Justiz »Rowohlt gilt vollkom- »Es sind die vielleicht men zu Recht als Gott.« kurzweiligsten 140 Minu- Titanic ten dieses Jahres.« FAZ Edition TIAMAT ISBN: 3-923118-97-X Harry Rowohlt Harry Rowohlt Abschweifungen in Frankfurt und Kassel, live erzählt sein Leben von der Wiege bis zur Biege EDITION EDITION TIAMAT TIAMAT Das Buch, das der Bewe- »Müller hat sich darum gung im Mai 68 die Theo- verdient gemacht, die rie an die Hand gab und Vergangenheit der Ju- seither ein Klassiker ist. risten in Deutschland auszuleuchten.« »Dieses Buch war in ge- Zeit-Online wisser Weise Pop.« Greil Marcus »Das erste Buch, das sich systematisch mit »Ein Buch, dem es an der Rolle der Juristen im »Rowohlts irrwitzige Ab- »Man kann sich nicht satt- nichts fehlt, außer an ei- Nationalsozialismus schweifungen und tiefe hören an dieser Art, das Le- ner Revolution.« Situa- auseinandersetzt. Einsichten. Ein akustischer ben zu sehen, und mit wel- tionistische Internationale Frankfurter Rundschau Glücksfall.« cher Liebenswürdigkeit er A. Cammann, Die Zeit Menschen charakterisiert.« NDR Kultur
D a s G e s a m t p r o g r a m m CRITICA DIABOLIS (Auswahl) AUS DER REIHE 21. Hannah Arendt, Nach Auschwitz, Essays, 13.- Euro Achim Greser, Der Führer privat, in 44 Farbtafeln, Pb, 14.- Euro 45. Bittermann (Hg.), Serbien muß sterbien, 14.- Euro Fanny Müller, Alte und neue Geschichten von Frau K., 10.- Euro 65. Guy Debord, Gesellschaft des Spektakels, 20.- Euro 171. Harry Rowohlt, In Schlucken-zwei-Spechte, 15.- Euro HÖRBÜCHER & MUSIK-CDs 207. einzlkind, Gretchen, Roman, 18.- Euro Musik CD: Funny van Dannen, Alles gut Motherfucker, 16.90 Euro 208. Lee Miller, Krieg, Reportagen und Fotos, 20.- Euro 223. Mark Fisher, Gespenster meines Lebens, 20.- Euro Hörbücher: 225. Eike Geisel, Die Wiedergutwerdung der Deutschen, 24.- Euro 4-CD-Box, Harry Rowohlt erzählt sein Leben von der Wiege bis zur Biege, 26.- Euro 231. Funny van Dannen, An der Grenze zur Realität, 16.- Euro 2-CD: Harry Rowohlt, Abschweifungen in Frankfurt und Kassel, live, 16.- Euro 236. Nick Srnicek & Alex Williams, Die Zukunft erfinden, 24.- Euro 2-CD: Harry Rowohlt, Der Paganini der Abschweifung, 140 Min., 16.- Euro 242. Heiko Werning, Vom Wedding verweht, Geschichten, 14.- Euro 2-CD: Harry Rowohlt liest Möbel zu Hause, aber kein Geld für Alkohol, 120 Min. 16.- 246. Mark Fisher, Das Seltsame und das Gespenstische, 18.- Euro 251. Georg Seeßlen, IS THIS THE END? Popkritik, 16.- Euro CD: Fanny Müller, Tanzen und Toben ohne Weiber, 70 Min., 8.- Euro 253. Wolfgang Pohrt, Werke Bd. 10 (2011-2014), 22.- Euro CD: Sophie Rois liest Hunter S. Thompson, Gonzo-Briefe, 70 Min, 16.- Euro 254. Wolfgang Pohrt, Werke Bd. 3 (Balzac, 1981), 18.- Euro CD: Funny van Dannen liest Gedichte und aus An der Grenze zur Realität, 16.- Euro 256. Jan-Christoph Hauschild, Das Phantom B. Traven, 24.- Euro 259. Funny van Dannen, Die weitreichenden Folgen des Fleischkonsums, 16.- Über weitere lieferbare, aber auch antiquarische Titel des 260. Wolfgang Pohrt, Werke Bd. 5.1 (Zeitgeist, Geisterzeit) 26.- Euro Verlags informieren Sie sich bitte über unsere Homepage. 261. Wolfgang Pohrt, Werke Bd. 5.2 (Hauch von Nerz) 26.- Euro 262. Wolfgang Pohrt, Werke Bd. 4 (1982-1984), 30.- Euro 264. Claudius Seidl, Die Kunst und das Nichts. Feuilletons, 18.- Euro Edition Tiamat * Verlag Klaus Bittermann 265. Berthold Seliger, Vom Imperiengeschäft, 20.- Euro Grimmstr. 26 * 10967 Berlin 266. Léon Poliakov, St. Petersburg - Berlin - Paris, 24.- Euro Tel. 030-6937734 / Mobil: 0171-2428550 267. Wolfgang Pohrt, Werke Bd. 2 (1977-1981), 30.- Euro mail@edition-tiamat.de * http://www.edition-tiamat.de 268. Wolfgang Pohrt, Werke Bd. 1, Theorie des Gebrauchswerts, 32.- Euro 271. Eike Geisel, Die Gleichschaltung der Erinnerung, Essays, 26.- Euro 272. Mark Fisher, k-punk, Nachgelassene Schriften (2004-2016), 32.- Euro Die Edition Tiamat ist Mitglied 273. Fritz Eckenga, Am Ende der Ahnenstange, Erschöpfungsgeschichten, 16.- der Kurt Wolff Stiftung 276. Wolfgang Pohrt, Werke Bd. 7, Das Jahr danach u.a. Texte, 30.- Euro 277. Iris Dankemeyer, Die Erotik des Ohrs. Emanzipation nach Adorno, 30.- 278. Wolfgang Pohrt, Werke Bd. 6, Massenbewusstsein BRD 1990, 30.- Euro 279. Heiko Werning, Wedding sehen und sterben, Erzählungen, 16.- Euro 280. Pascal Bruckner, Der eingebildete Rassismus, Islamophobie, 24.- Euro 281. einzlkind, Minsky, Roman, HC, 24.- Euro Verlagsauslieferungen: 282. Wolfgang Pohrt, Werke Bd. 8.1, Harte Zeiten & Texte, 26.- Euro BRD und Österreich: Sova 284. Caroline Fourest, Generation Beleidigt, 18.- Euro Philipp-Reis-Str. 17 * 63477 Maintal 285. Peter Schneider, Follow the Science? Ein Plädoyer, 16.- Euro Tel. 06181 - 908 80 72 * Fax. 06181 - 908 80 73 286. Ingo Müller, Furchtbare Juristen, HC, 24.- Euro Mail: sovaffm@t-online.de 287. Wolfgang Pohrt, Werke Bd. 8.2, Brothers in Crime, 26.- Euro 288. Thomas Chatterton Williams, Selbstporträt in Schwarz und Weiß, 24.- Schweiz: AVA Verlagsauslieferung AG 289. Stefan Gärtner, Terrorsprache. Wörterbuch des Unmenschen, 14.- Euro Centralweg 16 * 8910 Affoltern a.A. 290. Wolfgang Pohrt, Multikultur & Rassismus. Zwei Vorträge, 14.- Euro Tel. 0041-44-762 52 50 * Fax 0041-44-762 52 10 291. Wiglaf Droste, Chaos, Glück und Höllenfahrten. Autobiographie, 24.- Mail: avainfo@ava.ch - HP: www.ava.ch 292. Hallische Jahrbücher # 1, Thema: Postkolonialismus, 24.- Euro Vertreter: 293. Annette Wieviorka, 1945. Als die Amerikaner die Lager entdeckten, 24.- 294. Wolfgang Pohrt, Werke Bd. 9, FAQ & Ergänzungstexte, 26.- Euro Berlin & Hessen & neue Bundesländer: 295. Léon Poliakov, Vom Hass zum Genozid, 3. Reich und die Juden, 34.- Euro Regina Vogel * vogel@buero-indiebook.de 296. Robert Kurz, Der Kollaps der Modernisierung, 24.- Euro c/o Büro Indiebook, www.buero-indiebook.de 297. Walter Benn Michaels, Der Trubel um Diversität, 24.- Euro Tel. 08141-308 93 89, Fax 08141-308 93 88 298. Pascal Bruckner, Ein nahezu perfekter Täter, 26.- Euro Schleswig-Holstein/Niedersachsen/Bremen/Hamburg 299. Georg Seeßlen & Markus Metz, Wir Kleinbürger 4.0, 20.- Euro Nordrhein Westfalen: 300. Chr. Schultz-Gerstein, Rasende Mitläufer, kritische Opportunisten, 26.- Euro 301. Klaus Bittermann, Der Unruhestifter, Pohrt-Biographie, 36.- Euro Christiane Krause * krause@buero-indiebook.de 302. Dominic Angeloch, Die Wahrheit schreiben, Orwell, 28.- Euro c/o Büro Indiebook, www.buero-indiebook.de 303. Sara Rukaij, Die Antiquiertheit der Frau, 18.- Euro Tel. 08141-308 93 89, Fax 08141-308 93 88 304. Uli Krug, Krankheit als Kränkung, 16.- Euro Bayern/Baden-Württemberg/Rheinland-Pfalz/Saarland: 305. Caroline Fourest, Lob des Laizismus, 26.- Euro Michel Theis * theis@buero-indiebook.de 306. Kathleen Stock, Material Girls, 26.- Euro c/o Büro Indiebook, www.buero-indiebook.de 307. Hans Zippert, Wie Hitler mir das Leben rettete, 18.- Euro Tel. 08141-308 93 89, Fax 08141-308 93 88 NOVITÄTEN Herbst 2022 Österreich: 308. Bari Weiss, Wie man Antisemitismus bekämpft, ca. 20.- Euro Seth Meyer-Bruhns * meyer_bruhns@yahoo.de 309. Joffe & Miersch, Schöner Denken 2, ca. 18,- Euro Böcklinstr. 26/8, 1020 Wien * T & F 0043-1-214 73 40 310. Valentine Faure, ... nahm ich das Gewehr, ca. 22,- Euro 311. Carl Rhodes, Woker Kapitalismus, ca. 24,- Euro Schweiz: 312. Ingo Elbe u.a., Probleme des Antirassismus, ca. 24,- Euro Jan Kolb * j.kolb@ava.ch, c/o AVA 313. Laure Adler, Die Reisende der Nacht, ca. 24,- Euro Centralweg 16, 8910 Affoltern a.A. * T. +41 044 762 42 05
Sie können auch lesen