WENN NICHT NUR DAS LOGO GRÜN IST - Vorwerk Life Balance Umwelt- und Energiebericht 2020
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
WENN NICHT NUR DAS LOGO GRÜN IST. Vorwerk Life Balance Umwelt- und Energiebericht 2020 EINZIGARTIGE BODENBELÄGE seit 1883. UNIQUE FLOOR COVERINGS since 1883.
INHALT 05 VORWORT DER GESCHÄFTSFÜHRUNG 08 VORWERK FLOORING STELLT SICH VOR 17 RECYCLINGVERFAHREN 18 | Internes Recycling 21 INPUT / OUTPUT 22 | Energiedaten 24 ARBEITSSICHERHEIT & GESUNDHEITSSCHUTZ 26 ANFORDERUNGEN AN DAS PRODUKT 6 | Umwelt- und Energieleitlinien 9 | Produktions- und standortspezifische 19 | Externes Recycling 27 | Informationen zu REACh 7 | Darstellung unseres Umwelt- Umweltfragen 20 | Reduzierung von Feinstaub und und Energiemanagementsystems 10 | Richtungsweisende Beispiele Reststoffen in der Produktion zum Umweltschutz 20 | Recycling im Produkt 11 | Die Generation textiler Bodenbeläge 12 | Die Farbdosier- und Ansatzstation 13 | Wassergefährdende Stoffe 14 | Gefahrstoffe 15 | Abwasserwerte 16 | Emissionen 28 GREEN BUILDING – ÖKOLOGISCHES BAUEN 34 VORWERK BODENBELÄGE - PRODUKTE FÜR DAS 36 CORPORATE SOCIAL RESPONSIBILITY 37 CO2 EMISSIONEN 38 UMWELTZIELE 2019 BIS 2021 40 IMPRESSUM 28 | LEED ÖKOLOGISCHE BAUEN 39 | Energiemanagement / 29 | Green Label Plus 34 | TEXtiles - die ökologische Programm 2016 bis 2021 30 | A+ Teppichfliese 30 | GUT 35 | RE/COVER green 31 | DGNB 32 | EPD 33 | Life Balance EINZIGARTIGE BODENBELÄGE seit 1883. UNIQUE FLOOR COVERINGS since 1883. SEITEN 2 | 3
VORWORT LIFE Es ist ein Vorwerk! Wenn nicht nur sein Logo grün ist… Als traditionelles und gleichzeitig innovatives Familienunternehmen tragen wir eine große Verantwortung gegenüber unseren Kunden, Mitarbeitern und dem Standort in Hameln. Dazu zählen zunächst grundlegend der Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen, umwelt- BALANCE und energieschonende Produkte und Produktionsweisen sowie eine soziale Verantwortung. Dieses Konzept, dieses Selbstverständnis von Vorwerk flooring, fassen wir unter dem Begriff Vorwerk Life Balance zusammen und arbeiten kontinuierlich daran, in langfristigen Zusammenhängen zu denken und zu handeln, damit auch nachfolgende Generationen in einer „grünen“ Welt leben können. 2020 Für eine größtmögliche Transparenz bei diesem Handeln stellen wir uns freiwillig und regelmäßig Kontrollen durch unabhängige Prüfinstitute - weit über die gesetzlichen Anforderungen hinaus. Das Ergebnis: Vorwerk Bodenbeläge tragen aktuell alle wesentlichen Öko-Produktlabel, zahlreiche internationale renommierte Signets und gesundheitsrelevante Zertifikate. Belegt durch diese Zertifizierungen ist die Qualität eines der nachhaltigsten Leistungsmerkmale von Vorwerk flooring. Unsere Bodenbeläge zeichnen sich durch höchste Güte und Langlebigkeit aus, müssen weniger häufig ausgetauscht werden und machen ihre Umwelt durch feinstaubbindende und schalldämmende Eigenschaften, allgemein gesünder. Produktleistung im Sinne des Vorwerk Life Balance Systems erreichen wir durch den effektiven Einsatz recycelter und recycelbarer Materialien und die Vermeidung von Abfall durch Wiederverwertung in der Produktion – und das bereits seit den 60er Jahren. Der effiziente Einsatz von Energieträgern und die bestmögliche Schonung von Ressourcen sind dabei selbstverständlich. Unsere Vision ist es, Produkte zu entwickeln, die nahezu vollständig aus recyceltem Material bestehen und auch selbst wieder als Wertstoff Verwendung finden können. Neben dieser ökologischen Komponente bestimmen auch soziale und die ökonomische Aspekte die ganzheitliche Ausrichtung von Vorwerk flooring. Ehrliches Engagement für karitative Institutionen, wie SOS Kinderdörfer weltweit aber eben auch das Familien- und Gesundheits- management für die eigenen Mitarbeiter sind Ausdruck der sozialen Verantwortung, der wir uns als Unternehmen täglich verpflichten. Das Konzept Vorwerk Life Balance mit allen Aktivitäten und Visionen zeigt, dass Vorwerk flooring seine Verantwortung gegenüber den Menschen und der Umwelt als Teil der Gesellschaft bewusst wahrnimmt und sich auch zukünftigen Herausforderungen stellen wird. Tobias Arnold Martin Multhaupt Geschäftsführung Geschäftsführung EINZIGARTIGE BODENBELÄGE seit 1883. UNIQUE FLOOR COVERINGS since 1883. SEITEN 4 | 5
DARSTELLUNG UMWELT- UND UNSERES UMWELT- UND ENERGIELEITLINIEN ENERGIEMANAGEMENTSYSTEMS UMWELTLEITLINIEN 10. An unsere Lieferanten stellen wir die 6. Bei Beschaffung von Geräten und An- Verantwortlich für die Umsetzung des Der Umwelt- und Energiemanagement- Der Umwelt- und Energiemanagement- gleichen Anforderungen wie an uns lagen sowie bei Ersatzbeschaffungen Umwelt-/Energiemanagementsystems beauftragte ist von der obersten Leitung beauftragte hat keine Weisungsbefugnis, 1. Umweltschutz ist für die Vorwerk- selbst. wird darauf geachtet, dass bestverfüg- sind in ihrem jeweiligen Aufgabengebiet bestellt und trägt die Verantwortung für die sondern lediglich beratende Funktionen, flooring ein eigenständiges 11. Unseren Kunden wollen wir unser bare Technologie (BVT) eingesetzt folgende Positionen: Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung das aber für alle Ebenen. Unternehmensziel. ökologisches Konzept offensiv wird sowie die Energieeffizienz der des Umwelt- und Energiemanagement- 2. Alle Unternehmensentscheidungen kommunizieren, um auf sie einzuwirken, beschafften Geräte und Anlagen und • Geschäftsführung systems. Durch regelmäßige interne und werden unter den Gesichtspunkten unseren Standards zu folgen. Dienstleistungen bewertet wird. für den gesamten Betrieb externe Umweltaudits erhalten wir unseren der Umweltverträglichkeit überprüft. 12. Die Verpflichtung zur Einhaltung der 7. Der Einsatz erneuerbarer Energien hohen Umweltstandard und tragen somit 3. Vorwerk tut auf dem Gebiet des Um- umwelt- und energiebezogenen Vor- wird regelmäßig geprüft und nach • Prozesseigner zur Sicherung des Standortes bei. weltschutzes mehr als der Gesetzgeber schriften ist für uns selbstverständlich. betriebswirtschaftlichen Erwägungen für seinen Prozess verlangt, um den Umweltschutz umgesetzt. kontinuierlich zu intensivieren. 8. Alle Mitarbeiter verpflichten sich, • Schichtleiter 4. Die Gesamtverantwortung für den schonend und verantwortungsbewusst für seine Maschine in seiner Schicht Umweltschutz liegt bei der Geschäfts- ENERGIELEITLINIEN mit den zur Verfügung gestellten führung. Energieträgern umzugehen. • Jeder Mitarbeiter 5. Die Produktion wird so ressourcen- 1. Die Initiierung zur Umsetzung aller 9. Durch vorbeugende Instandhaltung für seinen Arbeitsbereich schonend wie möglich durchgeführt. Maßnahmen zum ressourcen- stellen wir sicher, dass der Anlagen- 6. Unvermeidbare Umwelteinwirkungen schonenden Umgang mit unseren betrieb unter energiebezogenen werden auf ein möglichst niedriges Energieströmen sowie die dafür zur Aspekten optimiert wird. Niveau gebracht. Verfügung zu stellenden Mittel gehen 10. Energiedaten werden über unsere 7. Statt end-of-the-pipe-Techniken einzu- von der Geschäftsführung aus. Homepage allen interessierten Kreisen setzen wird an den verursachenden 2. Das Erfassen von Energiedaten in allen zur Verfügung gestellt. Prozessen selbst angesetzt, um relevanten Bereichen ist obligatorisch. Umweltbelastungen zu reduzieren. 3. Ein kontinuierliches Monitoring der 8. Unsere Mitarbeiter und die Öffentlich- Energieverbräuche sorgt bei Abwei- keit wollen wir auf geeigneten Wegen chungen für schnelle Korrekturmaß- über die Zielsetzungen und die Erfolge nahmen. unserer Bemühungen im Umweltschutz 4. Die kontinuierliche energetische Ver- unterrichten. besserung der Gebäude und Anlagen 9. Zur Aufrechterhaltung des Umwelt- ist für uns ein verpflichtendes Ziel. managementsystems werden jährlich 5. Durch Informationen und Schulungen interne Audits durchgeführt, die drei- der Mitarbeiter fördern wir den jährlich zu Umweltbetriebsprüfungen rationellen und verantwortungsvollen zusammengefasst werden. Umgang mit Energie bei der täglichen Arbeit. EINZIGARTIGE BODENBELÄGE seit 1883. UNIQUE FLOOR COVERINGS since 1883. SEITEN 6 | 7
VORWERK FLOORING PRODUKTIONS- UND STANDORT- STELLT SICH VOR SPEZIFISCHE UMWELTFRAGEN Vorwerk flooring steht mit seinen Produk- Am Standort Kuhlmannstraße 11 in Das Werk wurde Mitte der 50er Jahre Vorwerk flooring stellt hochwertige getuftete und gewebte Teppiche mittels moderner Verfahren her. Bei der Produktion werden in den ten seit 1883 für eine einzigartige Mischung Hameln werden sowohl Teppichböden ”auf die grüne Wiese” gebaut und ist seit- einzelnen Prozessen zum Teil Stoffe eingesetzt, die Umweltrelevanz haben können. aus überlegener Qualität, nachhaltigen als auch Teppichfliesen gewebt, getuftet, dem den Anforderungen der Produktion Innovationen sowie weltweit prämiertem gefärbt, bedruckt, beschichtet und entsprechend sukzessive erweitert worden. UNSERE PROZESSE SIND WIE FOLGT GEGLIEDERT: Design. Seit mehr als 130 Jahren richten konfektioniert. Mit 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Millionen zufriedener Kunden ihre Woh- werden jährlich ca. 3,0 Millionen Quadrat- nungen, Häuser und Büros mit Produkten Das ca. 10 ha große Werksgelände liegt im meter Bodenbeläge produziert. PROZESSE UMWELTRELEVANZ MASSNAHMEN ZUR VERMEIDUNG des deutschen Traditionsherstellers ein. südlichen Industriegebiet von Hameln. VON UMWELTAUSWIRKUNGEN Vorwerk hat dabei immer wieder die Gren- Südlich fließt die Fluthamel, nördlich die zen des Bodenbelags neu definiert und Stadthamel. Weiter im Norden schließt sich Produkte angeboten, die auch nach vielen ein Wohnbebauungsgebiet an. Östlich und Web- Öle, Fette, Stäube, Lärm, regelmäßige Lärmmessung, Abfallvermeidungskonzept, Jahren nicht an Aktualität oder Qualität westlich der Teppichwerke haben andere maschinen Abfälle allgemeiner Art, sachgerechte Lagerung von Gefahrstoffen, verlieren. Produktentwicklung, Produktion Unternehmen ihre Niederlassungen. Energie Reduzierung des Energieeinsatzes und Qualitätssicherung erfolgen am Stammsitz in Hameln und garantieren, Tuft- Öle, Fette, Stäube, Lärm, regelmäßige Lärmmessung, Abfallvermeidungskonzept, dass das umfassende Markenversprechen maschinen Abfälle allgemeiner Art, sachgerechte Lagerung von Gefahrstoffen, – Es ist ein Vorwerk! – durch eine perfekte Energie Reduzierung des Energieeinsatzes Leistung eingelöst wird. Färbe- Öle, Fette, Säuren, Laugen, keine CMR Stoffe, kein Einsatz von APEO, regelmäßige anlagen Farb- und Textilhilfsmittel, Abwasseruntersuchungen, regelmäßige Lärmmessung, Lärm, Abluft, Energie Brandschutzschulung, Abfallvermeidungskonzept, sachgerechte Lagerung von Gefahrstoffen, Arbeitsplatzmessungen, Emissionsmessungen, Reduzierung des Energieeinsatzes Ausrüstung Öle, Fette, Beschichtungsmittel, keine Stoffe mit WGK 3, keine CMR Stoffe, kein Einsatz von Farbstoffe, Löschgase, Abluft, APEO, bromierter Brandschutzausrüstung, PFOA, PFOS, Teppichreste, Energie regelmäßige Abwasseruntersuchungen, regelmäßige Lärm- messung, Brandschutzschulung, Abfallvermeidungskonzept, sachgerechte Lagerung von Gefahrstoffen, Arbeitsplatzmessungen, Emissionsmessungen, Reduzierung des Energieeinsatzes Verpackungs- Propangas, Folien, Energie Explosionsschutz nach ATEX und BGR 104/132, anlagen Abfallvermeidungskonzept, Reduzierung des Energieeinsatzes Instandhaltung Lösemittel, Schweißgase, Explosionsschutz nach BGR 104/132, keine Stoffe mit WGK 3 Standort Vorwerk Teppichwerke Hameln Öle, Fette, Energie Abfallvermeidungskonzept, keine CMR-Stoffe, sachgerechte Lagerung von Gefahrstoffen, Ausbildung zu Brandschutzhelfern EINZIGARTIGE BODENBELÄGE seit 1883. UNIQUE FLOOR COVERINGS since 1883. SEITEN 8 | 9
VORWERK TEPPICH RICHTUNGSWEISENDE BEISPIELE 2.3 DIE GENERATION dIE NEUE GENERATION TEXTIlER BOdENBElÄGE ZUM UMWELTSCHUTZ TEXTILER BODENBELÄGE Optimierung und Umstellungen vorhandener Prozesse sind ein Weg, um Umweltbelastungen auf ein möglichst niedriges maß zu reduzieren. die Optimierung von Produkten so zu gestalten, dass am Ende ein für die Umwelt und somit auch für den Kunden ökologisch verbessertes Produkt entsteht, ist die größte Herausforderung. Bereits in den 90er-Jahren sind Schon lange wurde die Denkweise der Auch fallen bei der Fliesenherstellung wir den Optimierung und Umstellung Weg gegangen vorhandener und haben volltextile Varianteden umweltbelastenden ersetzt. Mit den schaumrücken VORTEIL „end-of-the-pipe-Techniken“ verlassen und durch den Verzicht von Bitumen und PVC Prozesse sind ein Weg, umdurch eine volltextile Umweltbelas- Variante ersetzt. mit unseren TEXtiles Teppichfliesen ist es Vorwerk TEXtiles-Teppichfliesen direkt am Produktionsprozess angesetzt. keine schädlichen Emissionen an. tungen auf ein möglichst istniedriges es unsMaßsogar zu gelungen, komplett sogar gelungen, aufauf komplett PVC PVCund und Bitumen als schwer- • Einsatz von recyceltem Material reduzieren. Die Optimierung von Produk- beschichtung Bitumen als Schwerbeschichtung zu zu verzichten. • kein Mottenschutz Anstatt die anfallenden Produktionsreste Unsere elastischen Bodenbeläge RE/COVER ten so zu gestalten, dass am Ende Fastein fürunsere alle verzichten. Produkte Dies wird auch bestehen zubei den 100 % neu • Flammschutzmittel aus Kunstfasern und sind mit aus den Umweltmedien Luft und Wasser green zeichnen sich neben ihrem Design die Umwelt und somit auch für den Kun- deshalb besonders entwickelten für AllergikerAkustik-Teppichfliesen geeignet und gut zu Aluminiumhydroxid SL recyclen. herauszuholen und anschließend zu auch durch ihre ökologische Zusammen- den ökologisch verbessertes Produkt ent- SONIC weiterhin so bleiben. • voll recycelbar entsorgen, fallen sie durch die Prozess- setzung aus. Schon bei der Entwicklung steht, ist die größere Herausforderung. • trittschallhemmend Vorteil änderungen gar nicht erst an. wurde stark Wert darauf gelegt, einen Fast alle unsere Produkte bestehen zu • für Allergiker empfohlen möglichst hohen Anteil an nachwachsen- – Einsatz von recyceltem Bereits in den 90er Jahren hat Vorwerk material 100% aus Kunstfasern und sind deshalb Besonders deutlich wurde dies durch die den Rohstoffen zu verwenden. So ist es – kein mottenschutz flooring den umweltbelastenden Schaum- besonders für Allergiker empfohlen und Realisierung von drei Großprojekten, mit gelungen, künstliches Polyurethan durch – Flammschutzmittel rücken seiner Teppichböden durch eine mit leicht Aluminiumhydroxid recyclebar. denen Vorwerk die Umweltbelastungen natürliches, das aus Rizinus- oder Rapsöl – voll recycelbar deutlich reduziert hat. Es handelt sich zum gewonnen wird, zu ersetzen. – trittschallhemmend einen um die Errichtung einer Farbdosier- – für Allergiker geeignet und Ansatzstation, die zusammen mit der Umstellung des Prozesses anfallende Rest- stoffe, die bisher entsorgt werden mussten, gar nicht erst entstehen lässt. Zum anderen handelt es sich um die recy- ZUSAMMENFASSEND WERDEN AN DIESEN PROJEKTEN VIER celbaren Bodenbeläge mit der zugehörigen ANSÄTZE DER VORWERK TEPPICHWERKE ZUR REDUZIERUNG Polmaterial internen Recyclinganlage. Hiermit werden DER UMWELTBELASTUNG DEUTLICH: Polyamid 6.0/6.6 ca. 40% der produktionsbedingt anfallenden Trägermaterial textilen Reststoffe aufgearbeitet und dem 1. Änderung des Produktionsverfahrens und kein Einsatz von Polypropylen-Vlies oder -Bänder Produktionsprozess wieder zugeführt. „end-of-the-pipe-Techniken“. 2. Änderung des Produktes, um die Umweltbelastungen durch die Produktion Vorstrich zu vermindern. Styrol-Butadien-Latex ohne Kreide 3. Entwickelung neuer Produkte in der Absicht, die Umweltauswirkungen so gering wie möglich zu halten. Kaschiermittel 4. Einbeziehung unserer Lieferanten zu Beginn der Entwicklung, um so eine Polyethylen-Pulver mit Rezyklat möglichst nachhaltige Transparenz in der Zulieferkette zu gewährleisten. Rücken Polypropylen oder Polyethylen AUFBAU EINES TUFTTEPPICHS Aufbau eines Tuftteppichs 11 EINZIGARTIGE BODENBELÄGE seit 1883. UNIQUE FLOOR COVERINGS since 1883. VOR11035_Ecobalance_d_RZ.indd 11 21.05.12 10 | SEITEN13:12 11
VORWERK TEPPICH 2.4 DIE FARBDOSIER- WASSER- dIE FARBdOsIER- UNd ANsATZsTATION UND ANSATZSTATION die Farbdosier- und Ansatzstation wurde oberhalb der Verbraucher (Färbe- GEFÄHRDENDE STOFFE anlagen) errichtet, so dass ein vertikaler materialfluss entstand. In der obe- ren Ebene werden die Färbeflotten computergesteuert und damit so exakt wie nie zuvor dosiert und angesetzt. Bereits hierdurch werden Fehlchargen und Restflotten, die nicht mehr verwendet werden können, auf ein mini- Die Farbdosier- und Ansatzstation wurde hierdurch werden Fehlchargen und Rest- mum reduziert. Abfälle werden also bereits beim Herstel- Vorwerk Teppichböden werden nach ver- Bereits vor dem tatsächlichen Einkauf von Aufgrund von Neueinstufungen der Stoffe oberhalb der Färbeanlagen errichtet, so- Zudem sind wir in der lage, auch kleinere lungsprozess flotten, die nicht mehr verwendet werden Farbansätzevermieden und müssen nicht herzustellen, schiedenen Verfahren gefärbt. Alle Verfah- Textilhilfsmitteln, Farbstoffen, Ölen, Fetten, seitens der Hersteller wurden viele Stoffe, um kleinere Partien zu färben. Aufgrund der vorhandenen und verfügbaren herausge- dass ein vertikaler Materialfluss möglich können, auf ein Minimum reduziert. nach dem Entstehen aufwendig ren beruhen jedoch auf Wasserbasis, d. h. Säuren und Laugen werden strenge Vorga- die bei uns zum Einsatz kommen, strenger ist. filtert und entsorgt werden. Durch die In- es werden grundsätzlich keine organischen ben hinsichtlich der Umweltrelevanz mit bewertet, so dass einige der Hilfsstoffe von Technik war dies früher nicht möglich. Zudem sind wir in der Lage, auch kleinere stallation der neuen Anlage ist eine Redu- Lösemittel und allergiefördernden Stoffe den Lieferanten getroffen. der Wassergefährdungsklasse 1 (WGK 1) Abfälle werden also bereits beim Herstellungsprozess vermieden und In der oberen Ebene werden die Färbeflot- Farbansätze herzustellen, um kleinere zierung der Schmutzfracht im Abwasser eingesetzt. auf WGK 2 hochgestuft wurden. Im Zuge müssen nicht nach dem Entstehen aufwändig und teuer herausgefiltert und ten computergesteuert und damit so exakt Partien zu färben, was bei der vorher der Farbdosier- und Ansatzstation um Die Prozesse, bei denen mit Gefahrstoffen von REACh und des neuen Global Harmo- entsorgt werden. dadurch ist eine Reduzierung der schmutzfracht im Ab- wie nie zuvor dosiert und angesetzt. Bereits verfügbaren Technik nicht möglich war. ca. 80% erreicht worden. Durch die Färbeverfahren fällt Abwasser gearbeitet wird, laufen automatisch und in nisierten Systems (GHS) wird dies in den wasser der Farbdosier- und Ansatzstation um ca. 80 % gegenüber der alten an, das in einer eigenen, mehrstufigen weitestgehend geschlossenen Systemen ab, nächsten Jahren noch häufiger passieren. Anlage erreicht worden. Vorkläranlage soweit aufbereitet wird, sodass sich die Auswirkungen auf die Um- dass es die vorgegebenen Grenzwerte der welt und den Menschenauf ein Minimum Abwassersatzung der Stadt Hameln einhält. beschränken. Verteiler Waage Das Abwasser wird abgekühlt, Schweb- Verdicker Dosierstation stoffe werden gefiltert, es wird neutralisiert Dosieren und schließlich indirekt in die Kanalisation und Ansetzen abgegeben und dadurch der städtischen Kläranlage zugeführt. 0,050 Alle Chemikalien, Farb- und Hilfsmittel, Bereitstellung die zum Einsatz kommen, werden anhand Farbtanks für Produktion 0,040 ihrer Sicherheitsdatenblätter vom Umwelt- beauftragten freigegeben; erst nach seiner Freigabe erfolgt die Beschaffung. 0,030 0,027 0,029 0,025 0,026 0,023 Rohware Färben 0,020 Drucken Druckwerke 0,010 kg/m2 0,000 Trocknung Dämpfer 2016 2017 2018 2019 2020 DIE FARBDOSIER- UND ANSATZSTATION WASSERGEFÄHRDENDE STOFFE WGK 1 + WGK 2 die Farbdosier- und Ansatzstation 12 EINZIGARTIGE BODENBELÄGE seit 1883. VOR11035_Ecobalance_d_RZ.indd 12 UNIQUE FLOOR COVERINGS since21.05.12 1883. 13:12 SEITEN 12 | 13
GEFAHRSTOFFE ABWASSERWERTE Der Einsatz von Gefahrstoffen wird seit schonende Fertigung im Bereich Färberei Vorwerk ist als indirekt Einleiter verpflich- Rechtsgrundlage hierfür ist das Wasser- Die Abwasseremissionen werden alle drei Jahren bei Vorwerk flooring auf einem und Ausrüstung sowie der strengen tet, ein Abwasserkataster zu führen und die haushaltsgesetz und die Abwassersatzung Monate durch unabhängige Gutachter konstant niedrigen Wert gehalten. Kontrolle der zu verwendenden Stoffe Abwasseremissionen in einer Emissions- der Stadt Hameln. geprüft. Die eingesetzten Materialien Insbesondere ist dies auf die umwelt- zurückzuführen. erklärung an die Stadt Hameln und das werden ständig auf deren AOX, CSB und Gewerbeaufsichtsamt zu melden. BSB Gehalt untersucht. 0,100 2 0,090 0,089 1,8 0,085 CSB chemischer Sauerstoffbedarf; 0,080 1,6 der Sauerstoffbedarf, der nötig 0,071 0,071 ist um Schadstoffe im Wasser 0,070 1,4 abzubauen. 0,060 0,060 1,2 1,12 1,10 BSB 0,050 1 biologischer Sauerstoffbedarf; die Menge an Sauerstoff, die 0,81 0,78 0,040 0,8 von Mikroorganismen inner- 0,70 halb 5 Tagen verbraucht wird. 0,635 0,030 0,6 0,54 0,351 0,020 0,4 0,33 AOX 0,273 0,25 0,24 adsorbierbare organische 0,191 0,17 0,010 0,2 Halogene; z.B. Fluor, Chlor 0,14 0,09 kg/m2 0,07 0,043 0,02 0,02 0,022 oder Brom g/l 0,000 0 2016 2017 2018 2019 2020 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 GEFAHRSTOFFE NACH GEFAHRSTOFFVERORDNUNG ABWASSERWERTE 2014 - 2020 (DURCHSCHNITTSWERTE) EINZIGARTIGE BODENBELÄGE seit 1883. UNIQUE FLOOR COVERINGS since 1883. SEITEN 14 | 15
EMISSIONEN RECYCLINGVERFAHREN Vorwerk betreibt zwei nach dem Bundes- Selbstverständlich hält Vorwerk die Werte Das Vorwerk Engagement für den Umwelt- Die bei der Produktion anfallenden textilen Das Granulat wird gemahlen, gesiebt und immissionsgesetz genehmigungspflichtige der TA-Luft (2002) ein bzw. unterschreitet schutz und die Einführung des Umwelt- Reste werden in einer eigens für diesen geht schließlich in ein Silo, aus dem es bei Anlagen. Zum einen ist hier die Färberei diese sogar. Durch den Rückbau der COR managementsystems nach DIN ISO 14001 Zweck errichteten Anlage aufbereitet Bedarf über eine Mischvorrichtung mit und zum anderen die Beschichtungsanlage Anlage im Jahr 2017 fallen in diesem hat dazu geführt, dass staatliche Emissions- und anschließend bei der Produktion von PE-Pulver vermischt wird. zu nennen. Bei beiden konnten aufgrund Bereich gar keine Emissionen an. messungen nun nicht mehr alle drei Jahre texback®-Produkten eingesetzt. von Produkt- und Verfahrensänderungen durchgeführt werden müssen, sondern Das nun fertige PE/ Recyclat-Gemisch wird die Schadstoffemissionen reduziert werden. Aufgrund ihrer emissionsarmen Herstel- zukünftig in einem Fünfjahresrhythmus Bei der Recyclataufbereitung handelt es der Beschichtungsanlage zugeführt. Durch kontinuierliche Messungen unserer lung unterliegt die neue Fliesenbeschich- erfolgen. Die letzte Emissionsprüfung sich um ein mehrstufiges System. Zuerst Luftgaswerte wird sichergestellt, dass kei- tungsanlage nicht der 4. Bundesimmissions- erfolgte im Januar 2018. werden die Reststoffe wie beispielsweise Auf diese Weise sind wir in der Lage, einige nerlei Gefährdung durch Verunreinigung schutzverordnung. Teppichreste oder Folien in einem Vor- hundert Tonnen textiler Reste pro Jahr, der Luft besteht. zerkleinerer geschreddert und in einem die bisher als Abfall in der Enertec Hameln Zwischensilo gespeichert. GmbH (Müllverbrennungsanlage) ver- brannt wurden, aufzubereiten und unseren Anschließend wird das so zerkleinerte internen Produktionsprozessen wieder Material agglomeriert, nachgeschnitten, zuzuführen. gekühlt und zur Zwischenlagerung in ein Diese Grafik zeigt die spezifische Schadstoffemission in gC/kg Textil weiteres Silo transportiert. 1 0,9 Grenzwert 0,8 0,7 2013 gC/kg Textil 0,6 2018 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0 Appretur Beschichtung Trockner Konti/Druck COR Kufen GESAMTEMISSION FÜR KOHLENSTOFF BESCHICHTUNG & FÄRBEREI EINZIGARTIGE BODENBELÄGE seit 1883. UNIQUE FLOOR COVERINGS since 1883. SEITEN 16 | 17
INTERNES EXTERNES RECYCLING VORWERK TEPPICH RECYCLING 2.9.1 INTERNEs Bereits seit den frühen RECYClING 90er Jahren betreibt Die Verwendung von eigenem Recyclat ist Vorwerk nutzt seinen Standortvorteil, Ein weiterer Teil der Produktionsabfälle lichen Ressourcen wie Erdöl, Gas oder Vorwerk flooring eine eigene Recycling- ein wertvoller Beitrag zur Nachhaltigkeit, indem die angefallenen Siedlungsabfälle dient der Zementindustrie als Ersatz- andere fossile Brennstoffe benötigt werden. anlage. 2020 waren es 177 t Teppichabfälle, da hierdurch ca. 10 LKW Ladungen Latex in die angrenzende Verbrennungsanlage brennstoff. die intern recycelt werden konnten Bereits seit den frühen eingespart 90er-Jahren betreiben wir eine eigene Recyclingan- werden. verbracht werden. Weiterhin wurden 95 t/a. Restgarne, die lage. Über 350 t Teppichabfälle werden pro Jahr intern recycelt. die Verwen- Die dort erzeugten Dampfmengen hat Diese Verfahren tragen zur Reduzierung nicht weiter im Prozess verarbeitet werden, dung von eigenem Rezyklat ist ein wertvoller Beitrag zur Nachhaltigkeit. das einen sehr geringen CO2 Anteil von nur von CO2 Emissionen bei, da für die Erzeu- einem externen Recyclingverfahren zuge- Rezyklat wird dem Teppich wieder zugeführt. 21,38 gramm/kWh und dient wiederum gung der benötigten Energie keine zusätz- führt. unseren Prozessen als Energielieferant. streuwerk Streuwerk Infrarotfeld Kantenschnitt Kantenschnitt Zuschnitt Das Recyclat wird in den Teppich zurückgeführt Bis zu 1.000 Tonnen Abfälle werden als Sekundär- Wir nutzen die Energie brennstoff genutzt Bis zu 300t. aus der thermischen Teppichabfälle Verwaltungsanlage für können pro unsere Maschinen Jahr intern recycelt werden Big Bags Schredder schredder Polyethylen Recyclat Rezyklat Feinmühle Die Verwendung von eigenem Recyclat ist ein wertvoller Beitrag zur Nachhaltigkeit Interner Recyclingkreislauf RECYCLINGKONZEPT SEIT DEN 90`JAHREN EXTERNER RECYCLINGKREISLAUF EINZIGARTIGE BODENBELÄGE seit 1883. UNIQUE FLOOR COVERINGS since 1883. SEITEN 18 | 19
VORWERK TEPPICH 2.9.3 REdUZIERUNG VON FEINsTAUB IN dER PROdUKTION REDUZIERUNG VON FEINSTAUB UND Vorwerk betreibt staubfilteranlagen, in denen bis zu 71 t/a an Faserstäuben und Garnfasern gefiltert und einem externen Recyclingverfahren zugeführt RESTSTOFFEN IN DER PRODUKTION werden. Hier finden die Fasern als Füllstoff in neuen Kunststoffartikeln Ver- wendung. Weiterhin wurden 126 Tonnen Restgarne, die nicht weiter im Prozess INPUT / OUTPUT verarbeitet werden, einem externen Recyclingverfahren zugeführt. scheranlage Scheranlage Vorwerk betreibt Staubfilteranlagen, in denen Vorwerk Produkte werden aus diversen Rohstoffen gefertigt. Es wird darauf geachtet, dass diese Grundmaterialien einen hohen Anteil 19 t/a. an Faserstäuben und Garnfasern an recyceltem Material besitzen und für Mensch und Umwelt ungefährlich sind. Wir werden weiter daran arbeiten, den Recyclinganteil aus der Luft gefiltert und einem externen unserer Rohstoffe zu erhöhen. Recyclingverfahren zugeführt werden. Hier finden die Fasern als Füllstoff in neuen Seit 2020 verwenden wir zertifizierten grünen Strom aus Wasserkraft und die restliche CO2 Belastung am Standort wird durch zertifi- Kunststoffartikeln Verwendung. zierte Projekte kompensiert. Gebläse Gebläse SCHEMATISCHE DARSTELLUNG DER CO2 in to.: STAUBFILTRATION AN DER SCHERMASCHINE 611 Big Bags Big Bags Energie TkWh: Strom: 4.425 Dampf: 28.034 Gas: 47 RECYCLING IM PRODUKT staubfiltration an der schermaschine (spezifische schadstoffemission) Produzierte Menge in Tm 2 : 2.408 Rohstoffe in to: Garn: 1.1914 Bereits seit Jahren setzt Vorwerk auf recy- So besteht bei der TEXtiles und der SL Insgesamt wurden in 2020 606 to. an Träger: 328 Rücken: 630 celtes Material in seinen Produkten. SONIC Fliese der Rücken aus 100% recycel- recycelten Materialien eingesetzt. Das Hilfsstoffe: 2.229 tem Material und durch den Einsatz einer entspricht ca. 11% der eingesetzten Grund- Das Ziel ist es, langfristig den Recycling- speziell von der Fa. Aquafil bezogenen materialien für unser Produkt. anteil in den Produkten weiter zu erhöhen. Faser namens Econyl® 100, die zu großen Abhängig von der Konstruktion ist es Teilen aus alten Fischernetzen hergestellt Unser Konzept zur Nachhaltigkeit sieht vor, 20 heute möglich, bis zu 40% recyceltes wird, die aus den Weltmeeren gesammelt diesen Anteil stetig zu erhöhen. Material pro Produkt einzusetzen. werden, kann der Recyclinganteil noch Abfall in to.: weiter erhöht werden. Recycelt: 469 VOR11035_Ecobalance_d_RZ.indd 20 21.05.12 13:13 Verbrennung: 449 EINZIGARTIGE BODENBELÄGE seit 1883. UNIQUE FLOOR COVERINGS since 1883. SEITEN 20 | 21
ENERGIEDATEN Vorwerk flooring führte bereits in 2015 Durch die Investition in drei neue Färbe- ein Energiemanagementsystem nach DIN Kufen und den Rückbau der Kaltfärbe- 16 ISO 50001 ein. Dieses Managementsystem anlage, hat sich der Energieverbrauch 14,21 14 soll dabei unterstützen, die eingesetzten pro m² Teppich von 2017 bis 2019 erhöht, 11,98 12,13 11,69 Energiemengen und Energieströme wäh- in 2020 konnten durch Verbesserung der 12 11,53 rend der Produktion besser analysieren Nacharbeitsquote der Wasserverbrauch 10,28 10 und bewerten zu können, sodass langfristig wieder gesenkt werden. Maßnahmen abgeleitet werden können, 8 um den Energieverbrauch zu verringern. 6 4 2 kg/m2 0 2015 2016 2017 2018 2019 2020 ENTWICKLUNG DAMPFVERBRAUCH 90 89,8 87,6 81,7 81,7 1,97 80 2 1,83 1,78 1,72 70 1,62 1,60 64,1 60,2 60 50 40 1 30 20 kWh/m2 10 l/m2 0 0 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2015 2016 2017 2018 2019 2020 ENTWICKLUNG WASSERVERBRAUCH ENTWICKLUNG STROMVERBRAUCH EINZIGARTIGE BODENBELÄGE seit 1883. UNIQUE FLOOR COVERINGS since 1883. SEITEN 22 | 23
ARBEITSSICHERHEIT & GESUNDHEITSSCHUTZ Wo viele Menschen zusammenarbeiten, Einen wesentlichen Teil dieser Arbeit nimmt Um die Akzeptanz der Sicherheitsmaß- Regelmäßige Gesundheitschecks der Mit- Vorbeugende Instandhaltungsmaßnahmen besteht auch die Gefahr, dass es zu Unfäl- die Prävention ein. Es wird größter Wert nahmen zu gewährleisten, werden aus der arbeiter, wie z. B. Krebsvorsorge, Ernäh- an Maschinen und Anlagen sorgen zudem len kommt. Darum ist es für Vorwerk darauf gelegt, dass die Mitarbeiterinnen und Belegschaft Sicherheitsbeauftragte und rungsberatung und Blutuntersuchungen für einen sicheren Arbeitsablauf. selbstverständlich, sich auf dem Gebiet Mitarbeiter regelmäßig zum Thema Arbeits- Ersthelfer regelmäßig weitergebildet, so in Zusammenarbeit mit der Krankenkasse des Arbeits- und Gesundheitsschutzes für sicherheit, Umgang mit Gefahrstoffen sowie dass sichergestellt ist, dass das Bewusst- actimonda, runden das Programm ab. Weiterhin dient die komplette Sprinkler- die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu im Brandschutz geschult werden. sein für sicherheitsgerechtes Verhalten in anlage unseres Werks dafür, dass es zu engagieren. jede Ebene der Arbeitsprozesse getragen Aufgrund der unmittelbaren Wohnbebau- keiner übermäßigen Rauchentwicklung wird. ung ist der Nachbarschaftsschutz natürlich im Falle eines Brandes kommt. So ist auch ein wesentliches Ziel der Sicherheits- sichergestellt, dass eine Belastung für und Umweltpolitik. So lassen wir z.B. die Nachbarn nahezu ausgeschlossen unsere technischen Anlagen regelmäßig werden kann. durch den TÜV und den VdS prüfen. 20 18 18 16 16 14 14 13 12 12 13 10 Unfallzahlen gesamt 8 8 8 7 5 6 6 davon Betriebsunfälle 4 4 4 2 2 2 davon Wegeunfälle 1 1 0 0 2015 2016 2017 2018 2019 2020 UNFALLZAHLEN GESPLITTET IN WEGEUNFÄLLE UND BETRIEBSUNFÄLLE EINZIGARTIGE BODENBELÄGE seit 1883. UNIQUE FLOOR COVERINGS since 1883. SEITEN 24 | 25
ANFORDERUNGEN VORWERK TEPPICH AN 4.0DAS PRODUKT INFORMATIONEN ZU REACh GEsETZlICHE ANFORdERUNGEN Vorwerk-Produkte müssen verschiedensten Ansprüchen gerecht werden. Die Produkte von Vorwerk flooring müssen Das Höchste Gute ist die Qualität und die unterschiedliche interne Freigabeprozesse, REACh steht für Registrieren, Evaluieren, Mit REACh entfällt die Unterscheidung zwi- Für weitere Informationen steht Ihnen das unten gezeigte verschiedensten Ansprüchen gerecht werden. Bild verdeutlicht gesundheitliche sehr gut, Unbedenklichkeit, so dass dass schon bei der Entwick- bevor es an den Kunden ausgeliefert wird. Autorisieren von Chemikalien. schen den etwa 100.000 Altstoffen, - Stoffe, unser REACh Beauftragter Herr Kunze Schon bei der Entwicklunglung eines eines neuenneuendas Artikels Produktdie Auswirkungen, extrem langlebig ist unddie so das Produkt späterinterne unterschiedliche haben Freigabeprozesse, Diese EU Verordnung ist seit 2007 in Kraft die vor 1981 auf dem Markt gekommen sind gern zur Verfügung. Artikels müssen vorab diekönnte, berücksichtigt Auswirkungen, werden zum Thema müssen.beiträgt. Nachhaltigkeit bevor es an den Kunden ausgeliefert wird. und verpflichtet Hersteller und Importeure und über die nur wenig bekannt ist und Alle oben die das Produkt später haben könnte, unter aufgeführten Anforderungen werden durch mehrere Fach- in der EU, nicht nur ihre Chemikalien, son- den etwa 4.000 Neustoffen, die bereits abteilungen auf All Berücksichtigung von Risiken und Chancen die aufgeführten Relevanz geprüft Kriterien und daswerdenProdukt durchläuft mehrere dern auch die Stoffe und Zubereitungen bei heute auf ihr Gefahrenpotential untersucht KONTAKTDATEN betrachtet und abgewogen werden. durch mehrere Fachabteilungen auf Rele- Quelle: der ECHA in Helsinki registrieren zu lassen. werden. Andreas Kunze interne Freigabeprozesse, bevor es an den Kunden ausgeliefert wird. vanz geprüft und das Produkt durchläuft Institut für ökologisches Wirtschaften Kuhlmannstraße 11 Diese Verordnung gilt für alle Hersteller Wesentlich unter REACh ist, dass es eine 31785 Hameln oder Importeure, deren Stoffmengen so genannte Kandidatenliste gibt, in der Tel.: 05151 / 103-406 größer als 1 Jahrestonne ist. alle besonders Besorgnis erregenden Stoffe andreas.kunze@vorwerk-teppich.de gelistet worden sind. Entsorgung recyclinggerecht ökologiegerecht ZEITPLAN: Vorwerk als Stoffverwender oder Down Stream User hat die Verpflichtung nach Vertrieb Gesellschaft vertriebsgerecht • Stoffe mit mehr als 1.000 Jahrestonnen Artikel 33 REACh VO, Informationen über marktorientiert müssen seit 01.12.2010 bei der ECHA die Verwendung von CMR Stoffen (cancero- registriert werden. Krebserregende, gen, mutagen, reproduktionstoxisch) bzw. mutagen- und reproduktionstoxisch besonders Besorgnis erregende Stoffe Markt Sicherheit Produktentwicklung wirkende Stoffe über 1 Jahrestonne mit mehr als 0,1 Massenprozent an seine zukunftsgerecht und umweltgefährdende Stoffe über Kunden weiter zu geben. produktintegrierter 100 Jahrestonnen ebenfalls. Umwelt Umweltschutz Aus diesem Grund werden alle von uns • Stoffe in Mengen von mehr als eingesetzten Chemikalien in einer Daten- Produkt 100 Jahrestonnen müssen seit bank verwaltet und erst beschafft, wenn 01.06.2013 registriert werden. das Sicherheitsdatenblatt geprüft und frei- gegeben wurde. Weiterhin stellen wir einen Gesetze • Stoffe in Mengen über 1 Jahrestonnen regelmäßigen Abgleich zwischen unseren müssen bis zum 01.06.2018 registriert Stoffen und der ECHA Kandidatenliste Gebrauch sein. sicher. ressourcenschonend Produktion bedarfsorientiert produktionsgerecht produktionsintegrierter Wirtschaftlichkeit Umweltschutz Ressourcen KRITERIEN FÜR DIE ENTWICKLUNG EINES NACHHALTIGEN PRODUKTES Kriterien für die Entwicklung eines nachhaltigen Produktes EINZIGARTIGE BODENBELÄGE seit 1883. UNIQUE FLOOR COVERINGS since 1883. SEITEN 26 | 27
GREEN BUILDING – ÖKOLOGISCHES BAUEN GREEN LABEL PLUS Grüne Gebäude sind Bauwerke, bei deren Bau-, Nutzungs- und Nachnutzungsphase Fliesen und RE/COVER green Hartboden- Alle im Gebäude befindlichen Bauprodukte Das Green Label Plus zeichnet unsere Seit dem Beginn von LEED im Jahr 2000 Entstehung bereits großer Wert auf reduziert. beläge, die der Bauproduktenrichtlinie müssen nach ökologischen Gesichtspunkten Teppiche und Teppichfliesen als besonders wurden mehr als 10.000 Gebäude zertifi- Ressourceneffizienz gelegt wird. In der unterliegen. hergestellt werden. Vorwerk flooring hat emissionsarm aus. Bei Verwendung von ziert. Planungsphase werden die Auswirkungen Bei der ökologischen Betrachtung werden hierfür im Jahr 2009 die Auszeichnung Vorwerk Teppichböden ist es möglich, die auf Umwelt und Gesundheit betrachtet alle Bauprodukte auf ihre schädliche Green Label Plus vom US Amerikanischen höchst mögliche Zertifizierungsstufe, die und eine Konstruktion angestrebt, die die Wirkung auf Mensch und Umwelt analy- Carpet and Rug Institut erhalten. Die Emis- Platin Auszeichnung, für ein Gebäude zu schädlichen Auswirkungen während der siert. Dies gilt auch für Teppichböden, sionen werden in regelmäßigen Prüfungen erreichen. quartalsweise durch das CRI geprüft. LEED Immer mehr Gebäude werden weltweit nach Hierzu bewertet LEED die Gebäude inner- 40-49 Pkt. Zertifiziert, LEED Kriterien gebaut. LEED ist ein US halb von Kategorien, u. a. auch die Innen- 50-59 Pkt. Silber, Standard zur nachhaltigen Bewertung von raumqualität, und vergibt Punkte, ie zu 60-79 Pkt. Gold Gebäuden. Ein Ziel ist es, bereits während einer Auszeichnung führen. Gebäude mit mehr als 80+ Punkten der Bauphase sowie in der Nachnutzungs- werden mit Platin ausgezeichnet. phase ein Optimum an Energieeinsparung für das Gebäude zu gewährleisten. Platin Gold Silber zertifiziert EINZIGARTIGE BODENBELÄGE seit 1883. UNIQUE FLOOR COVERINGS since 1883. SEITEN 28 | 29
A+ DGNB Seit 2012 ist es in Frankreich Pflicht, Bau- Produkte konnten wir hier die höchste Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Im DGNB Navigator hat Vorwerk flooring sie kommenden Generationen zu über- produkte nach ihren Emissionen zu bewer- Auszeichnung A+ für unsere Teppichböden, Bauen e.V. – kurz DGNB – wurde 2007 von auf Basis einer EPD (Environment Product lassen. ten und diese entsprechend zu kennzeich- Teppichfliesen und unseren Hartboden 16 Initiatoren unterschiedlicher Fachrich- Declaration) mehrere Produktgruppen nen. Aufgrund unserer emissionsarmen RE/COVERgreen erlangen. tungen der Bau- und Immobilienwirtschaft eingerichtet, so dass der Planer eines Nachhaltiges Bauen kann dazu einen ent- gegründet. Ziel war es, nachhaltiges Bauen Gebäudes direkt Zugriff auf die umwelt- scheidenden Beitrag leisten: künftig noch stärker zu fördern. relevanten Daten unserer Produkte be- Laut Bundesumweltministerium wird rund kommt. ein Drittel des Ressourcenverbrauchs in Die Resonanz auf die Gründung der DGNB Deutschland von Gebäuden verursacht. Für war äußerst positiv: Anfang 2008 hatten Abfallaufkommen oder CO2-Emissionen gilt sich schon 121 Organisationen der DGNB Ähnliches. angeschlossen. Heute zählt der Verein über NACHHALTIGKEIT IM VERSTÄNDNIS 1.200 Mitglieder in der ganzen Welt. DER DGNB. Das Nachhaltigkeitskonzept der DGNB reicht dabei über das bekannte Dreisäulen- Als förderndes Mitglied unterstützen Für die DGNB ist Nachhaltigkeit mehr als modell hinaus. Denn neben Ökologie, GUT Vorwerk flooring die DGNB in ihren Bestrebungen seit 2012. nur ein Wort: Der DGNB verstehen darun- ter die Verpflichtung der gesamten Gesell- schaft, Verantwortung für gegenwärtige Ökonomie und Nutzerkomfort stehen funktionale Aspekte, Technik, Prozesse und der Standort im Fokus bei der Planung Probleme wie Klimawandel und Ressour- und Umsetzung nachhaltiger Gebäude und cenverknappung zu übernehmen, anstatt Stadtquartiere. (Zitat DGNB) Am 4. Dezember 1990 gründeten führende In Zusammenarbeit mit offiziell anerkann- europäische Teppichbodenhersteller, ten Prüfinstituten in ganz Europa werden darunter auch die Vorwerk Teppichwerke, regelmäßige Produktprüfungen auf Grund- in Aachen die Gemeinschaft umweltfreund- lage strenger Kriterien durchgeführt. licher Teppichboden e.V. - kurz GUT. Darüber hinaus, fördert die GUT umwelt- Ziel der GUT ist es, den Umwelt- und freundliche Lösungen für die Verlegung Verbraucherschutz während des gesamten von Teppichböden und bietet objektive Lebenszyklus eines textilen Bodenbelages Informationen zu allen Fragen rund um - von der Produktion bis hin zur Verlegung, den Teppichboden. vom Gebrauch bis hin zum Recycling - kontinuierlich zu optimieren. Die intensive Produktprüfung auf Chemi- kalien und Emissionen ist die Basis für den Verbraucherschutz. EINZIGARTIGE BODENBELÄGE seit 1883. UNIQUE FLOOR COVERINGS since 1883. SEITEN 30 | 31
EPD LIFE BALANCE Umwelt-Produktdeklarationen im englischen Umwelt-Produktdeklarationen basieren auf Vorwerk flooring hat in 2014 begonnen AUSGEZEICHNETE QUALITÄT Das Vorwerk Life Balance Label führt alle DIE LIFE BALANCE VORTEILE Environment Product Declaration - kurz internationalen Normen (ISO 14025; ISO für seine Bodenbeläge entsprechende EPD Auszeichnungen und Empfehlungen in AUF EINEN BLICK: EPD genannt, bilden die Datengrundlage für 14040ff) - sowie der Europäischen DIN EN auf der Internetseite des Instituts Bauen Das Wohlbefinden und die Gesundheit einem verlässlichen und umfassenden die ökologische Gebäudebewertung nach 15804 und sind deshalb international abge- und Umwelt einzustellen und wird dieses im eigenen Zuhause liegen Vorwerk seit Gütesiegel zusammen. • schadstoffgeprüfte, energiesparende und DIN EN 15978 Nachhaltigkeit von Bauwerken stimmt. Sie sind als Nachweis für Umwelt- fortführen. jeher am Herzen. Das Unternehmen hat für Allergiker empfohlene Qualität - Bewertung der umweltbezogenen Qualität ansprüche in der öffentlichen Beschaffung die Produktion von umwelt- und gesund- von Gebäuden - Berechnungsmethode. geeignet. Die EPD können unter der unten aufge- heitsbewussten Produkten zu einem we- DAS VORWERK • hohe Qualitätsstandards und umfassende führten Internetadresse abgerufen werden. sentlichen Bestandteil der Unternehmens- LIFE BALANCE LABEL Prüfungskriterien Umwelt-Produktdeklarationen bieten wei- philosophie erklärt: terhin die relevante Datengrundlage um Hochwertige Teppichböden und -fliesen Das Vorwerk Life Balance Label ist ein Güte- • gilt für alle Vorwerk Teppichboden- Umwelteigenschaften eines Produktes im http://ibu-epd.com/epd-programm/ für ein Plus an Lebensqualität. Seit vielen siegel, dass die ausgezeichnete Qualität von und Fliesenqualitäten Marketing oder Verkauf darzustellen. veroeffentlichte-epds/ Jahren wird die ökologische Qualität von allen Vorwerk Teppichböden und -fliesen Vorwerk Teppichböden von deutschen und für Sie kennzeichnet. Es steht für den um- internationalen Umwelt-Labels immer fassenden Ansatz, nachhaltige, gesundheits- wieder bestätigt – darunter GUT und Green und auch umweltbewusste Produkte über Label Plus. die gesamte Wertschöpfungskette hinweg anzubieten und unter optimalen sozialen Bedingungen zu produzieren. BESTWERTE BEI FEINSTAUB Das Label ist deshalb ein Synonym für Eine vom Deutschen Allergie- und Asthma- die besonderen Vorteile der Vorwerk bund (DAAB) in Auftrag gegebene Studie Qualitäten: Teppichböden und -fliesen der Gesellschaft für Umwelt- und Innen- absorbieren Schall und helfen, Energie zu raumanalytik (GUI) zur Feinstaubbelastung sparen. Sie binden in besonders hohem in Innenräumen hat schon 2005 bestätigt: Maße den schädlichen Feinstaub aus der Teppichboden reduziert Feinstaub um die Innenraumluft, der besonders Allergiker Hälfte. belastet. Während die Feinstaubbelastung bei Ver- wendung eines Glattbodens mit 62,9 μg/m3 über dem gesetzlichen Grenzwert für Feinstaub in der Außenluft liegt, erzielte Teppichboden mit einer Feinstaubbelas- tung von 30,4 μg/m3 einen Bestwert! Deshalb werden Vorwerk Teppichböden und -fliesen insgesamt für Allergiker empfohlen. EINZIGARTIGE BODENBELÄGE seit 1883. UNIQUE FLOOR COVERINGS since 1883. SEITEN 32 | 33
VORWERK BODENBELÄGE - PRODUKTE FÜR DAS ÖKOLOGISCHE BAUEN RE/COVER GREEN Unser Ziel ist es, Produkte herzustellen, die dem modernen, ökologischen Bauen gerecht werden. Unsere Bodenbeläge erfüllen die Polyurethan aus nachwachsenden Rohstof- Vorwerk flooring zeigt mit diesem Produkt Emissionskriterien aller in Europa und den USA wichtigen Label und sind somit ein wertvoller Beitrag für ein gesundes, ökologisches fen: Der Eco-Designbelag RE/COVER green Verantwortung gegenüber einem verant- Arbeitsumfeld. von Vorwerk stellt eine ganz neue Genera- wortungsvollen und schonenden Umgang tion nachhaltiger, elastischer Bodenbeläge mit unserem Lebensraum. dar: VORWERK TEPPICH • Raps- und Rizinusöle (BIO-Polyole) DER PRODUKTAUFBAU ersetzen die petrochemischen Roh- TEXTILES 5.5- stoffe im Polyurethan • Kreide wird als natürlicher Füllstoff DIE ÖKOLOGISCHE TEPPICHFLIESE TEXTIlEs sl, dIE ÖKOlOGIsCHE sCHWERFlIEsE PU-Nutzschicht ca. >200 µ verwendet Dekorfilm (bedrucktes Papier) Vorwerk wird auch weiterhin auf dem Gebiet der ökologischen Innovatio- • Vorwerks Eco-Designbelag besteht Glasfaserarmierung nen aktiv sein, um das nachhaltige Bauen zu unterstützen. dass dies nicht dadurch größten Teils aus nach- nur bloße lippenbekenntnisse sind, zeigt der Bau einer eigenen Fliesen- wachsenden Rohstoffen kaschieranlage. Nun ist es erstmals möglich, unabhängig von anderen PU-Basisschicht aus Vorwerk flooring wird auch weiterhin auf SoHerstellern gibt es, anders Nachwachsenden Rohstoffen undals in PVC ohne Beschichtun- viele Transportwegestoffe sog.PVC- eigene PAK, bzw. die inbitumenfreie Bitumenbeschich- • Der Belag ist sehr belastbar und dem Gebiet der ökologischen Innovationen gen, keine schädlichen Teppichfliesen Weichmacher. herzustellen. tungen zu finden sind, sind in den TEXtiles dadurch langlebig Gesamtdicke: 2,5mm Belagsrücken mit aktiv sein, um das nachhaltige Bauen zu Polyzyklische Aromatische Kohlenwasser- Fliesen ebenfalls nicht enthalten (Lebensdauer-Kosten-Analyse) 40g/m2 Vlies unterstützen. • Der Belag ist recycelbar Dass dieses nicht nur bloße Lippenbekennt- nisse sind, zeigt der Bau einer eigenen Dieser Bodenbelag trägt alle für das nach- DAS LABEL: Fliesenkaschieranlage. Nun ist es erstmals haltige Bauen relevanten Prüfsiegel und Dieses Label ist die Garantie dafür, dass möglich, unabhängig von anderen Herstel- hochwertiges erfüllt somit die Anforderungen vom RE/COVER green alle europäischen hochwertiges Markenpolyamid markenpolyamid lern und ohne viele Transportwege eigene Blauen Engel, dem US Amerikanischen Grenzwerte für Emissionen einhält und pvc- bzw. bitumenfreie Teppichfliesen Bikomponententuftträger Bikomponententuftträger Greenguard für Children and School, dem schließt die Grenzwerte der GUT, Blauer herzustellen. französischen A+ sowie des finnischen Engel und Green Label plus für Europa CoaTEX coaTEX aus bis zu 60 % recyceltem material M1 Standards. ein. Bauökologisch vermindert die TEXtiles Fliese nicht nur den Feinstaub in Räumen, sondern Komfortrücken Komfortrücken Selbstverständlich ist RE/COVER green aus aus 100% 100 % recyceltem recyceltem Material material entwickelt dank der PVC- und bitumenfreien auch als Bauprodukt vom DIBt, dem Beschichtung keine schädlichen Emissionen. Deutschen Institut für Bautechnik, zugelassen und ist komplett frei von PVC. AUFBAU DER TEXTILES-RÜCKENBESCHICHTUNG Aufbau der TEXtiles-Rückenbeschichtung Bauökologisch vermindert die TEXtiles nicht nur den Feinstaub in Räumen, sondern entwickelt dank der PVC- und bitumenfreien Beschichtung keine schädlichen Emissionen. so gibt es, anders als in PVC-Beschichtungen, keine EINZIGARTIGE schädlichen Weichmacher oder polyzyklischen aromatischen BODENBELÄGE seit 1883. Kohlenwasser- UNIQUE FLOOR COVERINGS since 1883. stoffe, s. g. PAK, die in Bitumenbeschichtungen zu finden sind. Es versteht SEITEN 34 | 35 sich von selbst, dass unsere TEXtiles vom TÜV und dAAB zertifiziert sind.
CORPORATE SOCIAL RESPONSIBILITY CO2 EMISSIONEN Unabhängig von der Life Balance Program- DARUNTER FALLEN DIE FOLGEN- In einem regelmäßigen Rhythmus wird Der immer größer werdende Herausfor- Bei der indirekten Methode, hierbei han- Alle CO2 Emissionen, die durch unsere matik zeigt Vorwerk flooring seit langem DEN ANFORDERUNGEN: eine Mitarbeiterbefragung „EAR Befra- derung, die Klimaerwärmung zu verlang- delt es sich um die Kompensation der CO2 Reisetätigkeiten verursacht werden, externes wie auch internes soziales gung“ durchgeführt. Aus dieser Umfrage samen, tragen wir Rechnung, indem wir Emissionen, die durch unseren Dampf- werden direkt kompensiert. Engagement. • Einhaltung der national gültigen Gesetze gewinnt der Vorwerk Konzern immer die CO2 Emissionen, die an unserem und Gasverbrauch entstehen, haben wir wieder wertvolle Erkenntnisse, aus denen Standort erzeugt werden, entweder direkt uns für die Teilnahme an einem Umwelt- In 2020 wurden so ca. 611 to CO2 Tradition, Nachhaltigkeit und soziales • Versammlungsfreiheit und das Recht auf sich gezielt Maßnahmen zur Steigerung oder indirekt kompensieren. schutzprojekt, das von der Fa. Climat kompensiert. Bewusstsein – als Familien-unternehmen Kollektivverhandlungen der Mitarbeiterzufriedenheit ableiten Partner unterstützt wird, entschieden. fühlt sich Vorwerk besonderen Werten lassen. Bei der direkten Methode haben wir uns verpflichtet. Daher engagiert sich Vorwerk • Verbot jeglicher Diskriminierung für den Kauf von zertifiziertem grünen weltweit für Gesellschaft und Umwelt. Über den Kontinuierlichen Verbesserungs- Strom, der aus Wasserkraft erzeugt wird Dies beginnt bei der Entwicklung ökologi- • Einhaltung der gesetzlichen Mindestlöhne prozess (KVP) sowie über das betriebliche entschieden. scher Produktionssysteme und setzt sich und Sicherung des Lebensunterhalts Ideenmanagement aber auch in Projekt- bis zur Unterstützung internationaler gruppen haben die Mitarbeiter von Hilfsorganisationen fort. • Festlegung der Höchstarbeitszeit auf Vorwerk flooring die Möglichkeit, den 48 Stunden pro Woche und Begrenzung Arbeitsprozess mit zu gestalten. Zusammen mit SOS Kinderdorf setzt sich auf maximal 12 Überstunden das Familienunternehmen Vorwerk seit 2003 dafür ein, dass Kinder in der Obhut • Klare Regeln und Verfahren für Gesund- einer Familie aufwachsen können. heit und Sicherheit am Arbeitsplatz Weiterhin hat Vorwerk flooring beschlos- sen, dass sich unsere Lieferanten, genau • Verbot von Kinderarbeit wie wir es tun, dem BSCI Standard ver- pflichten. Dieser Standard legt weltweit • Verbot von Zwangsarbeit und gültige Arbeits- und Wertenormen fest. Disziplinarmaßnahmen • Einhaltung der Mindestanforderungen für die Abfallbewirtschaftung, für den Umgang mit Chemikalien und anderen gefährlichen Stoffen, deren Entsorgung, für Emissionen und für die Abwasserbe- handlung Zertifikat „Grüner Strom“ Zertifikat ClimatePartner EINZIGARTIGE BODENBELÄGE seit 1883. UNIQUE FLOOR COVERINGS since 1883. SEITEN 36 | 37
UMWELTZIELE ENERGIEMANAGEMENT / 2019 BIS 2021 PROGRAMM 2016 BIS 2021 Vorwerk flooring stellt sich Ziele, die permanent unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit überprüft werden. Ziele zu verfolgen, die z.B. MASSNAHME BEGINN KOSTEN GEPLANTE kWh/a to. STATUS ökonomisch nicht sinnvoll erscheinen, werden ebenso überdacht und neu bewertet, wie Ziele, die den Ansprüchen der Ökologie oder €/a EINSPARUNG CO2/a den sozialen Aspekten nicht genügen. €/a Erweiterung der 2016 30.000 Nicht 60% Umgesetzt Messschreibersysteme bezifferbar UMWELTZIELE UMWELTPROGRAMM VERANTWORTLICH Neues Beleuchtungskonzept 2016 7.500 3.500 560 0,146 95% Umgesetzt im Außenbereich durch LED Weiterentwicklung des 1.1. Durch kontinuierliche Schulung im Umgang mit unserem Düker- Prozesseigner Technik, dadurch Austausch Umweltmanagement system wollen wir das Umweltrisiko einer Havarie minimieren. Fachkraft für der alten Quecksilberdampf- Systems Durch die Installation von mechanischen Schiebern in 2017 können Arbeitssicherheit beleuchtung zukünftig die Düker geschlossen werden, ohne diese zu öffnen. Zielverfolgung: bis 2020 Neues Beleuchtungskonzept 2018 2.000 1.572 9T 2.3 100% 1.2 Durch regelmäßige Brandschutzübungen wollen wir den Brandschutzbeauftragter im Innenbereich mit 2019 1.842 2.484 14,5T 3,7 100% vorbeugenden Brandschutz verbessern. LED durch Lichtmiete 2020 10.721 22.912 135,0T 0,0 0% Zielverfolgung: kontinuierlich Reduzierung der 2.1 Wir wollen die Anzahl der EPD erhöhen, um eine bessere Umweltmanagement / Quelle: Strom CO2 = 0g/kWh (Grünstrom aus Wasserkraft seit 2020) schädlichen Emissionen CO2 Bilanzierung unserer Produkte zu bekommen. Vertriebsleitung Stromkosten = 21 Cent/kWh Zielverfolgung: bis 2020 2.2 Wir werden die CO2 Belastung, die durch unseren Energieverbrauch entsteht, durch den Kauf von grünem Strom und die Kompensation der Ferndampf Energie, auf 0 Emissionen reduzieren. Zielverfolgung: bis 2020 Weiterentwicklung 3.1 Wir wollen den Anteil an recycelten Stoffen in unseren Entwicklung/Produktion unserer Kreislaufsysteme Fliesenartikeln auf mind. 50% erhöhen. Umweltmanagement- Zielverfolgung: 2021 beauftragter Life Balance Bericht + 4.1 Erstellung eines Life Balance Berichtes sowie eines Konzern Umweltmanagement Sustainability als sustainability reports mit allen Umwelt und Energierelevanten Konzernprojekt Kennzahlen Zielverfolgung: kontinuierlich EINZIGARTIGE BODENBELÄGE seit 1883. UNIQUE FLOOR COVERINGS since 1883. SEITEN 38 | 39
Sie können auch lesen