FRÜHJAHR 2022 Reimer Gebr. Mann Verlag - Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft - Reimer Verlag

 
WEITER LESEN
FRÜHJAHR 2022 Reimer Gebr. Mann Verlag - Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft - Reimer Verlag
› Reimer
› Gebr. Mann Verlag
› Deutscher Verlag
 für Kunstwissenschaft

  FRÜHJAHR 2022
FRÜHJAHR 2022 Reimer Gebr. Mann Verlag - Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft - Reimer Verlag
Giambattista Tiepolo, Stehende Prudenza und sitzender Flussgott; 1740.   Léon Gaucherel, Die Opfer der Iphigenie nach dem
Feder auf Papier                                                         Fresko von Tiepolo aus der Villa Valmarana, 1879

Giambattista Tiepolo, Chronos und Putto, 1740. Feder auf Papier
FRÜHJAHR 2022 Reimer Gebr. Mann Verlag - Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft - Reimer Verlag
› Tiepolos Kunst als Beginn der Aufklärung
› Mit Analysen von Tiepolos wichtigsten ­Werken
› Üppig bebildert

 ca. 460 Seiten mit ca. 200 überw. farbigen Abbildungen
 17 x 24 cm, Hardcover
 ca. € 49,00 (D) | € 50,40 (A)
 WGS 1953

 Erscheint Mai 2022

                        ‹‹‹ 978-3-496-01673-1

                                                Alexander Linke

                                                Tiepolos Moderne
                                                Aufklärung und ästhetische Reform
                                                Der venezianische Maler Giambattista Tiepolo (1696–1770) war der letzte Hofmaler
                                                des barocken Europa. Er steht aber zugleich mit seinem vielschichtigen Œuvre an
                                                der Zeitenwende zur Aufklärung. Tiepolo war einer der begehrtesten Künstler bei
                                                der Ausmalung von Kirchen, Villen und Palästen wie z.B. dem imposanten Decken­
                                                fresko in der Würzburger Residenz.
                                                    Das Buch thematisiert sowohl den kunst- und mentalitätsgeschichtlichen Kon­
                                                text der damaligen Zeit im Vorfeld der Französischen Revolution wie den ästheti­
                                                schen Reformdiskurs seiner einflussreichen Auftraggeber und Förderer. Mit exem­
                                                plarischen Analysen der wichtigsten Werkgruppen Tiepolos wie der Villa Cordellina
                                                in Vicenza oder dem Palazzo Labio in Venedig eröffnet Alexander Linke eine neue
                                                Sicht auf das Innovative in Tiepolos Kunst.

                                                Der Autor
                                                Alexander Linke, Kunsthistoriker, seit 2022 Dozent am Fachbereich Bildende Kunst der Katholischen
                                                Akademie Stapelfeld. Er leitete zuvor an der Universität Düsseldorf das DFG-Forschungsprojekt
                                                »Moderne ohne Zukunft. Tiepolo und die Aufklärung des Bildes«.

 links: Giambattista Tiepolo, Die
 Familie des Darius vor ­Alexander,
 Fresko, 1743

  rechts: ­Scipios hochherziger Verzicht,
  Fresko, 1743, beide ­Montecchio
 ­Maggiore, Villa ­Cordellina

                                                                                                                                       Reimer       1
FRÜHJAHR 2022 Reimer Gebr. Mann Verlag - Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft - Reimer Verlag
Daniela C. Maier

                                                           Kunst · Kopie · Technik
                                                           Galvanoplastische Reproduktionen in Kunstgewerbemuseen
                                                           des 19. Jahrhunderts

                                                          › Vom zuckenden Frosch zur perfekten Kopie
                                                           In den Kunstgewerbemuseen des 19. Jahrhunderts spielten galvano­
                                                           plastische Reproduktionen neben anderen vervielfältigenden Medien
                                                           eine große Rolle. Auf der Basis d­ieses neuen elektrochemischen Ver­
                                                           fahrens konnten historische Gold- und Silberobjekte sehr genau ko­
                                                           piert und die Sammlungen der europäischen Museen vervollständigt
                                                           werden. Diese Sammlungen standen mit der Kunstreformbewegung
                                                           und den Weltausstellungen im Wettbewerb, was zu Konkurrenz bei
                                                           dem Erwerb von Reproduktionen führte. Diese waren sowohl techni­
                                                           sche Innovation als auch künstlerische Inspirationsquelle und dienten
                                                           der nationalen Identitätsstiftung.
                                                              Daniela C. Maier beleuchtet die facettenreichen Bedeutungs- und
    ca. 208 S. mit 46 teilweise unbekannten Abb.,          Bewertungsgeschichten galvanoplastischer Reproduktionen und leistet
    davon 16 in Farbe                                      damit einen wichtigen Beitrag zur materiellen Kultur vor dem Hinter­
    17 × 24 cm, Hardcover                                  grund von Digitalisierung und Globalisierung.
    ca. € 39,90 (D) | € 41,10 (A)
    WGS 1582                                               Die Autorin
    Erscheint im Mai 2022                                  Daniela C. Maier, Studium der Kunstgeschichte, der angewandten Kulturwissen­
                                                           schaften und Curatorial Studies in Karlsruhe und Bern. Wissenschaftliche Assistentin
                                                           am Institut für Kunstgeschichte der Universität Bern. Forschungsschwerpunkte zu
                          ‹‹‹ 978-3-496-01674-8 (Print)    Geschichte von Sammlungen und den angewandten Künsten im 19. Jahrhundert,
                              978-3-496-03062-1 (E-PDF)    ­Theorie und Medien der Reproduktion, Geschichte der textilen Künste.

                                                           Thomas Lentes

                                                           Soweit das Auge reicht
                                                           Frömmigkeit und Visualität vom Frühmittelalter
                                                           bis zur Reformation
                                                           hg. von David Ganz, Esther Meier und Susanne Wegmann

                                                          › Bildtheorie und Bildgebrauch in der Vormoderne
                                                           Der Band präsentiert die gesammelten Aufsätze des Historikers und
                                                           Theologen Thomas Lentes (1962–2020). Als einer der innovativsten
                                                           ­Mediävisten und Theologen setzte er sich fächerübergreifend mit den
                                                            körperlichen und bildlichen Ausdrucksformen der Frömmigkeit und
                                                            Liturgie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit auseinander. Dabei
                                                            lotete er immer wieder den Anteil des materiellen und inneren Bildes
                                                            in Andacht oder Messe aus und bewirkte durch seine präzisen Analy­
                                                            sen der Schrift- und Bildquellen eine Neubewertung der Frömmigkeit
                                                            des späten Mittelalters.

                                                           Der Autor
    ca. 512 Seiten mit ca. 48 Farb- und
    29 s/w-Abbildungen                                     Thomas Lentes war katholischer Theologe und Historiker, Leiter der Forschungsgruppe
    17 × 24 cm, Broschur                                   »KultBild. Kulturgeschichte und Theologie des Bildes im Christentum«. Er forschte
    ca. € 79,00 (D) | € 81,30 (A)                          im Exzellenzcluster »Religion und Politik« der Universität Münster.
    WGS 1926
                                                           Die Herausgeber:innen
    Erscheint im März 2022
                                                           David Ganz, Professor für Kunstgeschichte des Mittelalters, Universität Zürich;
                                                           Esther Meier, Privatdozentin für Kunstgeschichte, TU Dortmund; Susanne Wegmann,
                                                           Professorin für Kunst- und Kultur­geschichte, TH Köln
                          ‹‹‹ 978-3-496-01676-2 (Print)
                              978-3-496-03064-5 (E-PDF)    Beachten Sie bitte unser Angebot zu »Kultbild« hg. von Thomas Lentes, S. 15

2   Reimer
FRÜHJAHR 2022 Reimer Gebr. Mann Verlag - Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft - Reimer Verlag
Jörg Probst (Hg.)

 Politische Ikonologie
 Bildkritik nach Martin Warnke

› Bilder als Akteure des Politischen
 Pressefotos – Memes – Big Data: was haben diese Begriffe mit Kunstge­
 schichte zu tun? Politische Konflikte und Krisen werden von Bildern
 dokumentiert, aber auch ausgelöst von Bildern. Es gibt Bilder der Macht
 und die Macht der Bilder. Die Geschichte des politischen Bildes ist da­
 her immer auch eine Geschichte der Politik des Bildes. Sie ist analog
 und digital – vom antiken Herrscherporträt bis zum Politiker-Selfie.
 Der Band ist eine Einführung in die Ideenwelt von Martin Warnke
 (1937–2019), dokumentiert deren Entstehung und entwirft eine poli­
 tische Ikonologie für die digitale Kunst- und Bil­derwelt des 21. Jahr­
 hunderts.

                                                                                     ca. 320 Seiten mit ca. 60 Farb- und
 Der Herausgeber                                                                     60 s/w-Abbildungen
 Jörg Probst, Studium der Kunstgeschichte und Philosophie. Promotion über wissen­    17 × 24 cm, Klappenbroschur
 schaftliche Zeichnung im 19. Jahrhundert (2015). Koordinator des »Portal Ideen­     ca.€ 39,90 (D) | € 41,10 (A)
 geschichte« an der Philipps-Universität Marburg.                                    WGS 1953

                                                                                     Erscheint im Mai 2022
 Die Autor:innen
 Daniel Berndt, Horst Bredekamp, Mathias Bormuth, Susanna Brogi, Michael Diers,
 ­Dorothee Haffner, Hauke Horn, Nicolas Werner Jacobs, Roland Meyer, Julia Modes,                         ‹‹‹ 978-3-496-01677-9 (Print)
  Nick Nestler, Anna Schober, Klara Wagner, Barbara Welzel und Johannes von Müller                            978-3-496-03065-2 (E-PDF)

 Birthe Hemeier, Isber Sabrine (Hg.)

 Kulturraub — Fallbeispiele aus
 Syrien, Irak, Jemen, Ägypten
 und Libyen
› Dokumentation unersetzlicher Verluste
 Illegale Ausgrabungen, Raub und gezielter Diebstahl sowie Kriegs­
 zerstörungen führen immer wieder zu Verlusten und Verheerungen
 in kulturellen Einrichtungen und historischen Stätten. Anhand von
 32 Fallbeispielen mit weit über 400 farbigen Fotos berichten hier erst­
 mals Museums- und Antikendienstverantwortliche sowie Aktivist:in­
 nen des Kulturgutschutzes aus Syrien, dem Irak, Jemen, Ägypten und
 Libyen über die konkrete Situation des massiv bedrohten kulturellen
 Erbes ihrer Heimat. Vorher–nachher-Vergleiche, ergänzt durch aktuelle
 Forschungsergebnisse, verdeutlichen die Dimension dieser Verluste für
 die dortigen Gesellschaften und letztlich – als Welterbe – für uns alle.
                                                                                     Texte in Deutsch mit englischen
                                                                                     und arabischen Zusammenfassungen
                                                                                     336 S. mit 485 Abb., 1 Diagramm, 7 Karten
                                                                                     19 × 26 cm, Broschur
                                                                                     € 29,00 (D) | € 29,90 (A)
                                                                                     WGS 1943
 Die Herausgeber:innen
                                                                                     Noch nicht angekündigt, bereits erschienen
 Birthe Hemeier forscht als Vorderasiatische Archäologin zu Themen des Kulturgut­
 schutzes und Handels mit Antiken in Deutschland; Isber Sabrine ist Präsident und
 Mitbegründer der NGO »Heritage for Peace« u.a.                                                           ‹‹‹ 978-3-496-01669-4

                                                                                                                           Reimer         3
FRÜHJAHR 2022 Reimer Gebr. Mann Verlag - Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft - Reimer Verlag
› Makrokosmos im Mikrokosmos –
                                                                                   unter der Linse die Welt
                                                                                 › Im Visier: Biologie, Geologie,
                                                                                   Mineralogie

                                                                                  152 Seiten mit 126 Farb- und 8 s/w-Abbildungen
                                                                                  22 × 25 cm, Hardcover
                                                                                  € 29,90 (D) | € 30,80 (A)
                                                                                  WGS 1980

                                                                                  Noch nicht angekündigt, bereits erschienen

                                                                                                      ‹‹‹ 978-3-496-01670-0

    Ferdinand Damaschun

    Sonnenmikroskope, Winkelmesser,
    Drehapparate
    Historische Instrumente aus dem Museum für Naturkunde Berlin
    Mit Fotografien von Hwa Ja Götz

    Ohne Messinstrumente und bildgebende Verfahren sind naturwissenschaftliche Er­
    kenntnisse in der biologischen, geologischen und mineralogischen Forschung un­
    denkbar. Bereits im 18. Jahrhundert nutzten die Vorgängerinstitutionen des Museums
    für Naturkunde einfache Trommel- und Sonnenmikroskope. Später verwendete man
    präzisere Geräte wie Goniometer oder Präparations- und Polarisationsmikroskope.
    Ein Teil dieser in der Vergangenheit genutzten Instrumente überdauerte die Z
                                                                               ­ eitläufte.
    Die ältesten stammen aus dem 18. Jahrhundert; viele aus dem 19. Jahrhundert. Auf
    152 Seiten und mit 134 zum Teil ganzseitigen Abbildungen werden 68 Instrumente
    aus der Sammlung historischer Instrumente vorgestellt.

                         Der Autor
                         Ferdinand Damaschun, Mineraloge, Autor und Herausgeber
                         zahlreicher Bücher zur Geschichte des ­Museums für Naturkunde,
                         von 2006–2015 stellvertretender Generaldirektor.

                                                            links: Einfaches
                                                            Mikroskop von
                                                            Friedrich Belthle,
                                                            1854.

                                                            rechts: Mikroskop
                                                            mit Zeichenspiegel
                         Theodolit-Mikroskop                nach Ernst Abbe,
                         nach Brandão-Leiss,                Hersteller Ernst Leitz,
                         um 1925.                           Wetzlar um 1900.

4   Reimer
FRÜHJAHR 2022 Reimer Gebr. Mann Verlag - Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft - Reimer Verlag
› Tierisches Wettrüsten.
  Berliner Zoogeschichte im Kalten Krieg
› Getrennt und doch verbunden:
  Zoo Berlin und Tierpark Friedrichsfelde

 ca. 224 Seiten mit 12 s/w- und Farbabbildungen
 17 × 24 cm, Broschur
 € 29,90 (D) | € 30,80 (A)
 WGS 1948

 Erscheint im April 2022

                       ‹‹‹ 978-3-496-01675-5 (Print)
                           978-3-496-03063-8 (E-PDF)

                                            Clemens Maier-Wolthausen

                                            Alphamännchen und hohe Tiere
                                            Deutsch-deutsche Beziehungen in Tierpark und Zoo Berlin,
                                            1955—1991
                                            Was haben eigentlich Pandabären und kleine Elefanten mit großer Weltpolitik zu
                                            tun? Clemens Maier-Wolthausen erzählt anhand neuer Quellen von den beiden
                                            Flaggschiff-Zoos des geteilten Deutschland: dem 1844 eröffneten Zoologischen Gar­
                                            ten in West-Berlin und dem 1955 gegründeten Tierpark im Ostteil der Stadt. Ge­
                                            prägt von der Konkurrenz der beiden rivalisierenden Zoodirektoren Heinz-Georg
                                            Klös und Heinrich Dathe wurden diese beiden Institutionen mit ihren Tieren für
                                            die politische Symbolik auf dem diplomatischen Parkett genutzt. Das Buch fragt
                                            aber auch nach Spielräumen und Solidaritäten der Akteure auf beiden Seiten der
                                            Mauer und eröffnet somit neue Perspektiven auf die Berliner Stadtgeschichte und
                                            die deutsch-deutschen Beziehungen während des Kalten Krieges.

                                            Der Autor
                                            Clemens Maier-Wolthausen, Studium der Geschichte in Berlin und Bergen/Norwegen; Promotion
                                            zur Erinnerungsgeschichte in Skandinavien am Europäischen Hochschulinstitut Florenz; zahlreiche
                                            Veröffentlichungen zur ­Geschichte der nationalsozialistischen Judenverfolgung, deutsch-jüdischem
                                            Exil sowie zur Berliner Zoogeschichte.

  links: Die Spitzmaulnashörner
  Meru und Arusha im Tierpark
 ­Friedrichsfelde, 1958.

  rechts: Tierpark-Zoo-Poster,
 ­Katzenbären, 2001.

                                                                                                                                    Reimer      5
FRÜHJAHR 2022 Reimer Gebr. Mann Verlag - Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft - Reimer Verlag
Julia Kloss-Weber, Marie Rodewald, Sina Sauer (Hg.)

                                                            Stabilitäten // Instabilitäten
                                                            Körper — Bewegung — Wissen

                                                           › Von schwingenden Brücken, tänzerischer Balance
                                                             und Kippmomenten
                                                            Barnett Newmans Plastik »Broken Obelisk«, Tanzfiguren in Bewegung
                                                            und Balance sowie (Nicht-) und (Un-)Gleichgewicht als Zustände in
                                                            der Physik haben vieles gemeinsam: Ordnung und Krise, Norm und
                                                            Ambivalenz, Stabilität und Instabilität. Dabei werden diese Begriffs­
                                                            paare, die in ihrer Wahrnehmung kulturell konstruiert und historisch
                                                            bedingt sind, in diesem Band als zusammengehörendes, sich wechsel­
                                                            seitig bedingendes Spannungsverhältnis gedacht. Diese interdiszipli­
                                                            näre Perspektive eröffnet überraschende Einsichten in Praktiken und
                                                            Strategien des (In)Stabilen, die sich insbesondere im Umschlagen von
                                                            einer Kategorie in die andere offenbaren.

                                                            Die Herausgeberinnen
    Schriftenreihe der Isa Lohmann-Siems-Stiftung,
    Band 15                                                 Julia Kloss-Weber, Studium der Kunstgeschichte, Philosophie und Germanistik.
    ca. 192 Seiten mit 6 Farb- und 44 s/w-Abbildungen       ­Vertretungsprofessur für Kunstgeschichte der Neuzeit an der Universität Düsseldorf.
    17 × 24 cm, Hardcover                                    Marie Rodewald, Studium der Volkskunde und Kulturanthropologie, Promotion an der
    ca. € 29,90 (D) | € 30,80 (A)                            Universität Hamburg. Sina Sauer, Studium der Volkskunde und Kulturanthropo­logie,
    WGS 1510                                                 Promotion an der Universität Hamburg.

    Erscheint April 2022                                    Die Autor:innen
                           ‹‹‹ 978-3-496-01653-3 (Print)    Nabila Abbas, Dirk Bühler, Manuela Gantner, Axel Lorke, Hans-Jörg Rheinberger,
                               978-3-496-03066-9 (E-PDF)    ­Nikolas Wöhrl und Isa Wortelkamp

                                                            Marcel Finke, Kassandra Nakas (Hg.)

                                                            Fluidity
                                                            Materials in Motion

                                                           › Fluidität als komplexes Phänomen von Materialien in
                                                             Bewegung
                                                            Fluidität befasst sich mit Materialien in Bewegung – aktiven und akti­
                                                            vierten, mobilen und mobilisierten. Im Fokus stehen kein allgemeiner
                                                            Fluss von Materie, sondern vielfältige Verflechtungen und Mischungen
                                                            realer Materialien sowie damit einhergehende Metaphoriken, Imagina­
                                                            tionen und theoretische Herausforderungen. Fluidität ist ein vielschich­
                                                            tiges Phänomen: oft unübersichtlich, viskos, turbulent, manchmal ka­
                                                            tastrophal. Der Band ist ein Beitrag zu einer kritischen kulturellen
                                                            Rheologie und untersucht die materielle Komplexität, die epistemi­
                                                            schen Funk­tionen, die politischen und ökologischen Dimensionen von
                                                            Fluidität.

                                                            Die Herausgeber:innen
    Text in Englisch
    ca. 272 Seiten mit 32 Farb- und                         Marcel Finke ist wissenschaftlicher Assistent am Kunsthistorischen Institut der
    65 s/w-Abbildungen                                      ­Universität Tübingen und Leiter des wissenschaftlichen Netzwerks »Fluidität.
    17 × 24 cm, Hardcover                                    ­Materialien in Bewegung« (DFG). Kassandra Nakas ist Vertretungsprofessorin für
    ca. 49,00 (D) | € 50,40 (A)                               Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart an der LMU München.
    WGS 1580
                                                            Autor:innen
    Erscheint im Mai 2022
                                                            Mathias Denecke, Marcel Finke, Liliana Gómez, Inge Hinterwaldner, Holger Kuhn,
                           ‹‹‹ 978-3-496-01672-4 (Print)    Alysse Kushinski, Esther Leslie, Franz Mauelshagen, Kassandra Nakas, Luke Skre­
                               978-3-496-03061-4 (E-PDF)    bowski, Jens Soentgen, Benjamin Steiniger und Friedrich Weltzien

6   Reimer
FRÜHJAHR 2022 Reimer Gebr. Mann Verlag - Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft - Reimer Verlag
Joh Sarre

 Zugehörigkeit und Heimat
 in Kenia
 Some call it slum, we call it home!
 Das Ringen um A ­ nerkennung der Nubi in Kibera/Nairobi

› Heimat, Zugehörigkeit und Ethnizität in Kibera,
  Nairobis größtem Slum
 Kibera, im Südwesten Nairobis gelegen, gilt als einer der größten Slums
 in Afrika. Hier leben ca. 250.000 Menschen auf engstem Raum. Basie­
 rend auf eigenen Forschungen untersucht Joh Sarre die Formen des
 Zusammenlebens einer Minderheit, der Nubi, die Kibera seit Generatio­
 nen als ihre angestammte Heimat begreifen. Aus der Analyse nubischer
 Ortsnamen, Hochzeitsfeiern und Praktiken rund um den einzigen
 muslimischen Friedhof Kiberas entsteht eine dichte Ethnographie der
 (räumlichen) Zugehörigkeit.
     In einer Zeit, in der Debatten um »Heimat« und »Zugehörigkeit«                        ca. 240 S. mit 10 Farb- und s/w-Abbildungen
 erneut mit besonderer Schärfe geführt werden, öffnet sich hier unser                      17 × 24 cm, Broschur
 Blick auf die Beziehungen von Menschen zu Orten und das ­Verständnis                      ca. € 35,00 (D) | € 36,00 (A)
                                                                                           WGS 1751
 von Ethnizität, Erinnerungspolitiken und Zugehörigkeit.
                                                                                           Erscheint im Mai 2022

 Autor:in
 Joh Sarre studierte Ethnologie, Entwicklungssoziologie und Afrikawissenschaften in
 Bayreuth und Leiden. Zu den beruflichen Stationen zählen die FU Berlin, die Stiftung
 Wissenschaft & Politik und die Universität Bayreuth, wo Joh 2021 promoviert wurde.                            ‹‹‹ 978-3-496-01678-6

 Oswin Köhler
 The World of the Khwe Bushmen in Southern Africa
 Die Welt der Kxoé-Buschleute im südlichen Afrika
 A self-portrait in their own language —
 Eine Selbstdarstellung in ihrer eigenen Sprache
 edited by Gertrud Boden and Anne-Marie Fehn
 with assistance from Thaddeus Chadeau

› Sprache und Kultur einer Ethnie aus dem
  südlichen Afrika
 Diese Bände vervollständigen die Enzyklopädie »Die Welt der Kxoé-
 Buschleute« des Afrikanisten Oswin Köhler. Darin werden Original­
 quellen mit Übersetzung seiner über 30-jährigen ­Feldforschung (1954–
 1990) zu Sprache und Kultur der Khwe (heute übliche Schreibweise)
 im südlichen Afrika präsentiert.

 Der Autor
 Oswin Köhler (1911–1996), Linguist und Ethnograph. Gründung und Leitung des
 Instituts für Afrikanistik an der Univ. zu Köln bis zu seiner Emeritierung 1977. Neben
 seinem Lebenswerk, der originalsprachigen Khwe-Enzyklopädie, widmete er sich              alle Bände: English/Khwe; 21 × 29,7 cm, Leinen mit
 dem Studium zahlreicher anderer Khoisan-, Bantu-, Gur- und nilotischen Sprachen.          Schutzumschlag; WGS 1752; erscheinen im März 2022

 Band 4.2                                          Band 5.1                                Band 5.2
 VII Omens and Dreams, Spells and Magic            IX Illness and Healing                  XI Myths and Legends, Fairy Tales and Narration
 VIII Religion: Beliefs, Institutions and Rites    X Music and Dance, Games and Arts       XII World and Nature
 ca. 560 S. mit 16 Abb. sowie Grafiken und         ca. 720 S. mit 16 Abb. sowie Grafiken   ca. 720 S. mit 16 Abb. sowie Grafiken und
 Tabellen                                          und Tabellen                            Tabellen
 ca. € 230,00 (D) | € 236,50 (A)                   ca. € 260,00 (D) | € 267,30 (A)         ca. € 260,00 (D) | € 237,30 (A)
 ISBN 978-3-496-00017-4                            ISBN 978-3-496-00018-1                  ISBN 978-3-496-00019-8

                                                                                                                                 Reimer         7
FRÜHJAHR 2022 Reimer Gebr. Mann Verlag - Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft - Reimer Verlag
› Basiert auf architekturpsychologischen
                                                                         Erkenntnissen
                                                                       › Für wissenschaftsinteressierte Archi­
                                                                          tekt:innen, engagierte Mediziner:innen,
                                                                          Studierende der Architektur und der
                                                                         ­Psychologie

                                                                         424 Seiten mit 500 überw. farbigen Abbildungen
                                                                         14,8 × 21 cm, Klappenbroschur
                                                                         69,00 (D) | € 71,00 (A)
                                                                         WGS 1584

                                                                         Noch nicht angekündigt, bereits erschienen

                                                                                              ‹‹‹ 978-3-7861-2878-6 (Print)
                                                                                                  978-3-7861-7514-8 (E-PDF)

    Gemma Koppen, Tanja C. Vollmer

    Architektur als zweiter Körper
    Eine Entwurfslehre für den evidenzbasierten Gesundheitsbau
    Welche Räume und Architekturen brauchen Menschen, um gesund zu werden?
    Wie berücksichtigen und erfüllen Gesundheitsbauten der Zukunft die Bedürfnisse
    ­erkrankter Menschen? Das Buch verbindet empirische Erkenntnisse der Modernen
     Architekturpsychologie mit einem neuartigen Verständnis von Architekturästhetik
     und -qualität zu einer Entwurfsmethodik, die das Erleben der Patientinnen und Pa­
     tienten ins Zentrum stellt. »Architektur als zweiter Körper« wird wichtigste Hülle
     ­einer sich fürchtenden Seele im kranken Leib. Die Synthese aus explorativem und
      evidenzbasiertem Entwerfen setzt sich zum Ziel, veraltete Strukturen und Anforde­
      rungen im Krankenhausentwurf zu durchbrechen und gleichzeitig den Wandel der
      universitären Lehre einzuleiten.

    Die Autor:innen
    Gemma Koppen studierte Architektur an der TU Delft, Urban Design am Pratt Institute und Advanced
    Architectural Design an der Columbia University, beide New York City. Seither lehrte sie architektoni­
    sches Entwerfen an renommierten Universitäten in Europa und den USA. – Tanja C. Vollmer studierte
    Biologie und Psychologie in Göttingen und Gesundheitspsychologie an der Harvard Medical School in
    Boston. Seit 2016 vertritt sie das Fachgebiet Architekturpsychologie und Gesundheitsbau in Deutsch­
    land, erst an der TU Berlin, seit 2019 an der Fakultät für Architektur der TU München.

8   Gebr. Mann Verlag
› Vorhang auf für die Theaterneubauten
  der Nachkriegszeit
› Welche Bedeutung haben sie für die
  Gesellschaft der »Bonner Republik«?

 ca. 416 Seiten mit 47 Farb- und 188 s/w-Abbildungen
 17 × 24 cm, Hardcover
 ca. € 49,00 (D) | € 50,40 (A)
 WGS 1955

 Erscheint April 2022

                        ‹‹‹ 978-3-7861-2883-0

                                                Frank Schmitz

                                                Spiel-Räume der Demokratie
                                                Theaterbau in der Bundesrepublik Deutschland 1949—1975
                                                Nirgends wurden in den 1950er und 60er Jahren so viele Theaterbauten neu errich­
                                                tet wie in der Bundesrepublik. Der Nachkriegsbauboom reagierte auf Kriegszer­
                                                störungen und auf den zeitweise enormen Besucherandrang. Treibende Kraft war
                                                zudem die Konkurrenz der auftraggebenden Städte untereinander. Der Bedeutung
                                                und gesellschaftlichen Relevanz einer Baugattung für die junge Demokratie wird
                                                hier nachgespürt.
                                                    An den medial geführten Debatten und kollektiven Aushandlungsprozessen
 Staatsoper Hamburg. Foto 1950er                waren prominente Architekten wie Egon Eiermann und Rudolf Hillebrecht we­
 Jahre. Foto: Wolfgang G. Schröter/             sentlich beteiligt. Erkennbar werden Rolle und Intentionen der für die Bundes­
 Deutsche Fotothek.
                                                republik wichtigsten Theaterentwerfenden, darunter Alvar Aalto, Fritz Bornemann
                                                und Gerhard Graubner.
                                                Bauten im Buch (Auswahl): Berlin: Deutsche Oper, Haus der Berliner Festspiele,
                                                Schillertheater. – Bochum: Schauspielhaus. – Bonn: Opernhaus. – Düsseldorf:
                                                Opernhaus, Schauspielhaus. – Essen: Aalto-Theater. – Frankfurt am Main:
                                                Städtische Bühnen: Oper, Schauspielhaus. – Gelsenkirchen: Musiktheater
                                                im Revier. – Hamburg: Staatsoper. – Ingolstadt: Stadttheater. – Karlsruhe:
                                                Badisches Staatstheater. – Kassel: Staatstheater. – Köln: Opernhaus, Schauspiel­
                                                haus. – Krefeld: Stadttheater. – Lünen: Heinz-Hilpert-Theater. – Mannheim:
 Theater Gelsenkirchen. Foto 1959.
 Foto: Ernst Knorr/Institut für Stadt­          Nationaltheater. – Münster: Stadttheater. – Nürnberg: Schauspielhaus. –
 geschichte, Gelsenkirchen.                     ­Recklinghausen: Haus der Ruhrfestspiele. – Rüsselsheim: Stadttheater. –
                                                 ­Schweinfurt: Theater der Stadt. – Stuttgart: Staatstheater. – Trier: Theater
                                                  Trier. – Ulm: Theater Ulm. – Wolfsburg: Scharoun Theater Wolfsburg. – Worms:
                                                  Das Wormser. – Wuppertal: Schauspielhaus. – Würzburg: Mainfranken Theater
                                                  Würzburg.

                                                Der Autor
                                                Dr. habil. Frank Schmitz ist Architekturhistoriker und seit 2018 an der Universität Hamburg tätig.
                                                Zuvor hatte er eine Gastdozentur an der Freien Universität Berlin und eine Vertretungsprofessur an
                                                der Ruhr-Universität Bochum inne.

                                                                                                                         Gebr. Mann Verlag           9
Thomas Schleper (Hg.)

                                                   Kultur unterwegs:
                                                   Relevanz einer Instanz
                                                   Reisebilder, Dingwelten, Perspektiven

                                                  › Zu Selbstverständnis und Rolle von Kultur
                                                   Woran liegt es, dass der Kultur heute kaum mehr die Kraft ­zugestanden
                                                   wird, die ihr ein Jacob Burckhardt noch wie selbstverständlich beschei­
                                                   nigte? 13 Kulturexpert:innen suchen Antworten auf die gerade in der
                                                   Pandemie gestellte Frage nach der Relevanz von Kultur. Kultur kann
                                                   vitale Treiberin für Nachhaltigkeit, Inklusion und Demokratie sein.
                                                   Dazu muss sie ihre relative Autonomie zurücknehmen, sich politisch
                                                   verstehen und selbstkritisch begegnen. Was ist zu verteidigen und wo
                                                   steht Aufgabenkritik für eine Transformation an? »Kultur unterwegs«
                                                   leuchtet multiperspektivische Zugänge für ein ­eigenes Urteil aus.

     224 Seiten mit 15 Farbabbildungen und         Der Herausgeber
     1 s/w-Abbildung
                                                   Thomas Schleper studierte Philosophie, Kunstgeschichte, Germanistik und Geschich­
     14,5 × 20 cm, Hardcover mit Lesebändchen
                                                   te. Er war Kurator und Museumsleiter beim Landschaftsverband Rheinland (LVR) und
     € 24,90 (D) | € 25,60 (A)
                                                   lehrt an der Bergischen Universität Wuppertal. Seit 2017 ist er Fachbereichsleiter im
     WGS 1953
                                                   Kulturdezernat des LVR.
     Noch nicht angekündigt, bereits erschienen
                                                   Die Autor:innen
                                                    Martin Bredenbeck, Dagmar Hänel, Walter Hauser, Alexandra Käss, Milena Karabaic,
                                                    Klaus-Dieter Kleefeld, Josef Mangold, Jan-David Mentzel, Thomas Otten, Thomas
                         ‹‹‹ 978-3-7861-2880-9     ­Schleper, Mark Steinert, Thorsten Valk und Veit Veltzke

                                                   Aktion Plagiarius (Hg.)

                                                   Klimatische Stadtplanung
                                                   statt Grünkosmetik
                                                   50 Jahre Rahmengebendes Gesamtkonzept für Frankfurt

                                                  › Üppig illustriert mit Fotos, Plänen und Klimakarten
                                                   Für das Rhein-Main-Gebiet entstanden in den 1970er Jahren im Auf­
                                                   trag der NATO lufthygienisch-meteorologische ­Modelluntersuchungen.
                                                   Darauf basierend entwickelte Till Behrens den von der Hessischen Lan­
                                                   desregierung als »Rahmengebendes Gesamtkonzept« ausgezeichneten
                                                   Masterplan. Frankfurt bekam mit diesen Unterlagen die in Europa ein­
                                                   malige Chance, Vorbild für klimatische Stadtplanung zu werden. Die
                                                   Stadt ignoriert diese aber ebenso wie das hinter ihr stehende Bürger­
                                                   engagement. Aufbauend auf der Dokumentation »Frankfurter Grün­
                                                   gürtel-Flussufer-Konzeption 1969–2014« schreibt der neue Band fort,
                                                   wie der Magistrat bis heute echte Klimaplanung durch Grünkosmetik
                                                   ersetzt, Bürger und Urheber ausklammert, sich mit einem gescheiter­
     343 S. mit 280 überwiegend farbigen Abb.
                                                   ten Plagiat inszeniert, weiterhin geschützte Grüngebiete an Kapital­
     21 × 29,7 cm, Hardcover
     € 39,00 (D) | € 40,10 (A)                     interessen stadteigener Baugesellschaften ausliefert und Politiker aller
     WGS 1584                                      Couleur dies mitmachen.
     Noch nicht angekündigt, bereits erschienen    Der Herausgeber
                                                    Die Aktion Plagiarius e.V. prangert seit 1977 Einfallslosigkeit und Dreistigkeit von
                                                    Nachahmungen öffentlich an, die Profit aus kreativen Konzepten und innovativen
                                                    Produkten anderer schlagen. Sie vergibt jährlich ihren Negativpreis Plagiarius an
                         ‹‹‹ 978-3-7861-2879-3     ­Hersteller und Vertreiber.

10   Gebr. Mann Verlag
Fabian Mamok

 Oskar Holweck
 Zwischen Informel und ZERO
 Mit Werkverzeichnis

› Oskar Holwecks Papierarbeiten: erster Blick auf ein
  vielseitiges Œuvre
 Oskar Holweck (1924–2007) zählt zu den großen und zugleich stillen
 Akteuren der deutschen Nachkriegskunst im Umfeld von ZERO und
 Informel. Die vorliegende Publikation gewährt durch bisher nicht zu­
 gängliches Quellenmaterial einen ausführlichen Blick auf sein Schaf­
 fen. Holweck war zunächst als Assistent von Boris Kleint und in den
 darauffolgenden Jahren bis zu seiner Pensionierung hauptamtlich als
 Leiter der Grundlehre an der Staatlichen Schule für Kunst und Hand­
 werk in Saarbrücken tätig. Neben einer eigenständigen Bild- und Ge­
 staltungstheorie entwickelte er eine individuelle künstlerische Aus­
 drucksweise, in deren Zentrum die Arbeit mit dem Werkstoff Papier
                                                                                          ZOOM Perspektiven der Moderne, Band 6
 steht. Holwecks Gesamtwerk umfasst Tusche und Graphitarbeiten,
                                                                                          ca. 480 Seiten mit 1.100 Abbildungen
 Reißgrafiken, Reißreliefs, Reißcollagen sowie Falt- und Knitterarbeiten                  18 × 25 cm, Hardcover
 und nicht zuletzt Buch-, Holz- und Plexiglasobjekte sowie Reibflächen.                   ca. € 79,00 (D) | € 81,30 (A)
                                                                                          WGS 1582

                                                                                          Erscheint März 2022
 Der Autor
 Fabian Mamok studierte Kunstgeschichte, Philosophie und Politikwissenschaft an der
 Universität Regensburg und arbeitete am dortigen Institut für Kunstgeschichte als
 Wissenschaftlicher Mitarbeiter.                                                                                ‹‹‹ 978-3-7861-2882-3

 Rainer Kahsnitz

 Goldschmidt Addenda
 Nachträge zu den Bänden I—IV des Elfenbeincorpus von
 Adolph Goldschmidt, Berlin 1914—1926
 Hg. vom Deutschen Verein für Kunstwissenschaft

› Die lange erwarteten Nachträge zu Adolph Goldschmidts
  großem Elfenbeincorpus
 Schon Adolph Goldschmidt (1863–1944) hielt einen Nachtragsband zu
 seinem großen Elfenbeincorpus »Die Elfenbeinskulpturen« für erfor­
 derlich und sammelte zeit seines Lebens, auch nach der Emigration
 nach Basel, dafür Material. Sein Schüler Kurt Weitzmann (1904–1993),
 mit dem zusammen er 1930 und 1934 die Bände zur byzantinischen
 Elfenbeinskulptur verfasst hatte, setzte diese Arbeit fort. Der auf das
 Elfenbeincorpus bezügliche Nachlass der beiden großen Gelehrten,
                                                                                          ca. 200 Seiten mit 187 Farb- und
 mit deren Namen die Erforschung der früh- und hochmittelalterlichen
                                                                                          119 s/w-Abbildungen
 Elfenbeinreliefs auf Dauer verbunden bleiben wird, bildete eine we­                      22 × 27 cm, Leinen
 sentliche Voraussetzung für die jetzt vorgelegte Arbeit. Der Band doku­                  ca. € 49,00 (D) | € 50,40 (A)
 mentiert in Bild, Text und Bibliografie insgesamt 225 zum Teil bisher                    WGS 1582
 weitgehend unbekannte Elfenbeinwerke des 8. bis frühen 13. Jahrhun­                      Erscheint März 2022
 derts.

 Der Autor
 Rainer Kahsnitz studierte Rechtswissenschaften, Kunstgeschichte und Klassische Ar­
 chäologie. Seit 1988 Honorarprofessor an der Universität Augsburg für mittelalterliche
 Kunstgeschichte. Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz.                             ‹‹‹ 978-3-87157-260-9

                                                            Gebr. Mann Verlag | Deutscher Verlag für Kiunswissenschaft                  11
Zeitschriften
     und Jahrbücher

                                          Zeitschrift des Deutschen         Berlin in Geschichte                 Kölner Jahrbuch,
                                          ­Vereins für Kunstwissenschaft,   und Gegenwart                        Band 54 (2021)
                                           Band 74 (2020)                   Jahrbuch des Landesarchivs           Hg. vom Römisch-Germanischen
                                           Hg. von Wolfgang Augustyn        Berlin 2021                          Museum und der Archäo­
                                          € 59,00 (D) | € 60,70 (A) | Ln    Hg. von Werner Breunig und           logischen Gesellschaft, Köln
                                          ISSN 0044-2135                    Uwe Schaper                          ca. € 85,00 (D) | € 87,40 (A) | Ln
                                          ISBN 978-3-87157-259-3            ca. € 29,90 (D) | € 30,80 (A) |      ISSN 0075-6512
                                          Erschienen August 2021            Ln m. Su; ISSN 0175-8446             ISBN 978-3-7861-2877-9
                                                                            ISBN 978-3-7861-2885-4               Erscheint Januar 2022
                                                                            Erscheint Juli 2022

     Germania. Anzeiger der Römisch-      Bericht der Römisch-              Istanbuler Mitteilungen,             Zeitschrift für Orient-­
     Germanischen Kommission              Germanischen Kommission,          Band 71 (2021)                       Archäologie, Band 14 (2021)
     des Deutschen Archäologischen        Band 100 (2019)                   Hg. vom Deutschen Archäologi-        Hg. vom Deutschen Archäologi-
     Instituts, Band 99 (2021)            Hg. von der Römisch-Germa­        schen Institut, Abteilung Istanbul   schen Institut, Orient-Abteilung
     Hg. von der Römisch-Germa­           nischen Kommission des DAI        ca. € 40,00 (D) | € 41,20 (A) | Ln   ca. € 89,00 (D) | € 91,50 (A) | Hc
     nischen Kommission des DAI           ca. € 35,00 | € 36,00 (A) | Ln    Bestell-Nr. 410710, ISSN 0341-9142   ISSN 1868-9078
     ca. € 35,00 (D) | € 36,00 (A) | Ln   ISSN 0341-9312                    Erscheint Juni 2022                  ISBN 978-3-7861-2886-1
     ISSN 0016-8874                       ISBN 978-3-7861-2888-5                                                 Erscheint Juni 2022
     ISBN 978-3-7861-2887-8               Erscheint September 2022
     Erscheint November 2022

     Indiana, Band 39, 1 u. 2             Baessler Archiv, Band 67          PAIDEUMA. Zeitschrift für            Zeitschrift für Ethnologie —
     Hg. vom Ibero-Amerikanischen         (2021)                            ­kulturanthropologische              Journal of Social and Cultural
     Institut — Preußischer Kultur­       Hg. im Auftrag von Museen          ­Forschung, Band 67 (2021)          Anthropology,
     besitz                               Dahlem — Kunst und Kulturen         Hg. von Roland Hardenberg und      Band 146, 1 u. 2 (2021)
     2 Hefte                              der Welt — Ethnologisches           Holger Jebens                      Hg. Deutsche Gesellschaft für
     ca.€ 79,00 (D) | € 81,30 (A) | Br    Museum                            ca. € 79,00 (D) | € 81,80 (A) | Br   Sozial- und Kulturanthropologie
     Bestell-Nr. 400391,                  € 79,50 (D) | € 81, 80 (A) | Br   Bestell-Nr. 780904,                  und Berliner Gesellschaft für
     ISSN 0341-8642                       Bestell-Nr. 650670,               ISSN 0078-7809                       Anthropologie, Ethnologie und
     Heft 39.1 erscheint Juni 2022        ISSN 0005-3856                    Erscheint Januar 2022                Urgeschichte
     Heft 39.2 erscheint Dezember 2022    Erschienen Dezember 2021                                               Doppelband
                                                                                                                 € 79,00 (D) | € 81,30 (A) | Br
                                                                                                                 Bestell-Nr. 661461, ISSN 044-2666
                                                                                                                 Erschienen Dezember 2021

12   Zeitschriften und Jahrbücher
Andreas Hild,                       Andri Gerber, Regula Iselin,       Andri Gerber (Hg.)               Matthias Haber
Barbara Brinkmann                   ­Stefan Kurath, Urs Primas (Hg.)   Proportionen und                 Der Sockel
Vom Suchen                           Morphologie                       Wahrnehmung in Architektur       Architektur — Wirkung — Wieder-
und Wiederfinden                     von Stadtlandschaften             und Städtebau                    belebung
€ 34,90 (D) | Br m. Su              € 29,90 (D) | Br                   € 29,90 (D) | Br                 € 49,00 (D) | Ln

ISBN 978-3-7861-2873-1              ISBN 978-3-496-01647-2             ISBN 978-3-496-01581-9           ISBN 978-3-7861-2862-5

Leonhard Helten                     Andreas Salgo                      Maria Berning, Michael Braum,    Martin Wörner, Karl-Heinz Hüter,
Architektur — Eine Einführung       Neue Blöcke                        Jens Giesecke, Engelbert Lütke   Paul Sigel, Doris Mollenschott
€ 19,90 (D) | Br                    für die Innenstadt                 Daldrup, Klaus-D. Schulz         Architekturführer Berlin
                                    € 79,00 (D) | Ln m. Su             Berliner Wohnquartiere           € 29,95 (D) | Kb
                                                                       € 24,90 (D) | Br

ISBN 978-3-496-01354-9              ISBN 978-3-7861-2864-9             ISBN 978-3-496-01260-3           ISBN 978-3-496-01380-8

Thomas Kürstner, Jenny Schily,
Sebastian Vogel
Der Weltbaumeister und die          Bruno Taut                         Bruno Taut                       Unda Hörner
­Anderen — Architekturschau-        Das japanische Haus                Die Auflösung der Städte         Die Architekten Bruno
 spiel für symphonische Musik       und sein Leben                     € 49,00 (D) | Hc                 und Max Taut
 nach Bruno Taut                    € 79,00 (D) | Ln                                                    € 14,90 (D) (früher 29,00) | Hc
€ 44,00 (D) | Vinyl-LP u. Booklet

ISBN 978-3-7861-2861-8              ISBN 978-3-7861-1882-4             ISBN 978-3-7861-2856-4           ISBN 978-3-7861-2662-1

                                                                                          Empfehlungen aus unseren Verlagen                13
Katharina Christa Schüppel       Roman Loimeier             Antoinette Maget Dominicé,                   Anita Hermannstädter,
     Fasten, Lehren, Heilen           Ethnologie — Biographie    Klaus Stein, Niklas Wolf (Hg.)               Ina Heumann,
     € 49,00 (D) | Br                 einer Kulturwissenschaft   Lehr- und Schausammlungen                    Kerstin Pannhorst (Hg.)
                                      € 29,90 (D) | Br           im Wandel                                    Wissensdinge
                                                                 € 29,90 (D) | Br                             € 29,90 (D) | Hc

     ISBN 978-3-496-01665-6           ISBN 978-3-496-01666-3     ISBN 978-3-496-01661-8                       ISBN 978-3-496-01650-2

     Sandra Neugärtner                Marcus Stiglegger,         Adriana Kapsreiter                           Christin Ruppio
     Statt Farbe: Licht — Das Foto-   Christoph Wagner (Hg.)     Kunst & Industrie                            Karl Ernst Osthaus und der
     gramm bei Moholy-Nagy            Film | Bild | Emotion      € 59,00 (D) | Hc                             Hohenhof in Hagen
     € 59,00 (D) | Hc                 € 79,00 (D) | Hc                                                        € 39,90 (D) | Hc

     ISBN 978-3-7861-2863-2           ISBN 978-3-7861-2835-9     ISBN 978-3-7861-2857-1                       ISBN 978-3-496-01664-9

     Christopher Kreutchen            Sascha Roesler             Kathleen Löwe                                Gunnar Wendt
     Hellbrunn                        Weltkonstruktion           Die Südseeblase in der                       Das Deutsche Reich
     € 48,00 (D) | Br m. Su           € 39,00 (D) | Br           englischen Kunst des                         und der Weltpostverein
                                                                 18. und 19. Jahrhunderts                     € 49,00 (D) | Ln m. Su
                                                                 € 49,00 (D) | Hc

     ISBN 978-3-942810-54-8           ISBN 978-3-7861-2870-0     ISBN 978-3-496-01656-4                       ISBN 978-3-7861-2872-4

14   Empfehlungen aus unseren Verlagen                            Hc – Hardcover, Kb – Klappenbroschur, Br – Broschur, Ln – Leinen, Su – Schutzumschlag
Friederike Kitschen                K. Lee Chichester,                   Hans Körner, Manja Wilkens           Kathrin Umbach
Als Kunstgeschichte                Brigitte Sölch (Hg.)                 Séraphine Louis 1864—1942            Die Malweiber von Paris
populär wurde                      Kunsthistorikerinnen                 € 49,00 (D) | Hc                     € 24,90 (D) | Hc
€ 99,00 (D) | Hc                   1910—1980
                                   € 29,95 (D) | Br

ISBN 978-3-87157-256-2             ISBN 978-3-496-01636-6               ISBN 978-3-496-01547-5               ISBN 978-3-7861-2749-9

Christine Jakobi-Mirwald           Maria Aresin                         Esther Meier                         Henry Kaap
Buchmalerei — Terminologie         Weltbilder und Zeitbilder            Nach dem Bildersturm                 Lorenzo Lotto
in der Kunstgeschichte             € 69,00 (D) | Hc                     € 34,90 (D) | Br                     malt Andrea Odoni
€ 24,95 (D) | Br                                                                                             € 69,00 (D) | Hc

ISBN 978-3-496-01499-7             ISBN 978-3-7861-2869-4               ISBN 978-3-496-01657-1               ISBN 978-3-7861-2865-6

                                                                                                                                      LIMITIERTE
                                                                                                                                       SONDER-
                                                                                                                                        AKTION

                                                                                                                          Vier Bände im Paket:
                                                                                                                          »KultBild«
                                                                                                                          hg. von Thomas Lentes
                                                                                                                          € 79,00 (D)
D. Ganz, Th. Lentes (Hg.)    D. Ganz, G. Henkel (Hg.)       Th. Lentes,                    D. Ganz, Th. Lentes (Hg.)      Bestellungen nur direkt beim Verlag
                                                                                                                          oder über den Vertreter
Ästhetik                     Rahmen-Diskurse                A. Gormans (Hg.)               Sehen und Sakralität
                                                                                                                          Bestell-Nr. 334/100000
des Unsichtbaren                                            Das Bild der Erscheinung       in der Vormoderne
€ 29,90 (D)                  € 29,90 (D)                    € 29,90 (D)                    € 29,90 (D)
(früher € 69,00) | Br        (früher € 69,00) | Br          (früher € 69,00) | Br          (früher € 69,00) | Br

ISBN 978-3-496-01311-2       ISBN 978-3-496-01312-9         ISBN 978-3-496-01313-6         ISBN 978-3-496-01314-3

                                                                                           Empfehlungen aus unseren Verlagen                          15
Michael Guery                                                       John A. Parks
     Geschichte der Künste                                               Kunst verstehen von A–Z
     von der Antike bis zur Gegenwart                                    Analyse – Technik – Praxis

     Das kompakte Handbuch bietet auf eindrucksvolle                     Kunst auf ganz neue Art vermittelt: Das Buch stellt 100 Konzepte
     Weise auf knappem Raum eine Fülle von wertvollem                    und Techniken zur Kunstanalyse und -praxis vor und ist damit von
     kunstgeschichtlichen Wissen. Empfehlenswert für                     unschätzbarem Wert für Künstler, Studenten, Kunstwissenschaftler,
     alle Kunstinteressierten ebenso wie für höhere Schulen              Pädagogen und Kunstliebhaber. (…) eine tolle Ergänzung zu einem
     und Bibliotheken!                                                   ­Museumsbesuch.
                                          Bücherrundschau                                                        Düsseldorfer Lesefreunde
                                                                         Aus dem Englischen übers. v. Nicolaus Bornhorn
     283 Seiten mit 73 Farb- und 91 s/w-Abbildungen                      208 Seiten mit 197 Farb- und 13 s/w -Abbildungen
     € 19,95 (D) | Br                                                    € 19,95 (D) | Br

     ISBN 978-3-496-01407-2                                              ISBN 978-3-496-01550-5

     Ingrid Loschek                                                      Hans Belting, Heinrich Dilly, Wolfgang Kemp,
     Wann ist Mode?                                                      Willibald Sauerländer, Martin Warnke (Hg.)
     Strukturen, Strategien und Innovationen                             Kunstgeschichte
                                                                         Eine Einführung
     Mit Loscheks überaus inhalts- und faktenreicher Abhandlung
     liegt erstmals eine Publikation vor, die sich aufgrund der sehr     Eine anregende Lektüre für diejenigen, die sich über die allgemeine
     klaren Struktur und Anschaulichkeit vorzüglich als Einstieg         Kunstgeschichte hinaus mit kunsttheoretischen und methodischen
     in die theoretische Auseinandersetzung mit Mode eignet.             Fragen auseinandersetzen möchten.
                                                  netzwerk mode textil                                                             Weltkunst
     272 Seiten mit 26 s/w-Abbildungen, 13,5 × 20,5 cm                   440 Seiten mit 79 Abbildungen
     € 29,90 (D) | Br                                                    € 29,90 (D) | Br

     ISBN 978-3-496-01374-7                                              ISBN 978-3-496-01387-7

16   Empfehlungen aus unseren Verlagen                                    Hc – Hardcover, Kb – Klappenbroschur, Br – Broschur, Ln – Leinen, Su – Schutzumschlag
Reimer

                                                                                                                  ENDLICH
                                                                                                                   LIEFER-
                                                                                                                     BAR
                                                         › Die Geschichte des Lichts in Malerei,
                                                           Grafik und Skulptur
                                                         › Mit Werken von Giotto, El Greco,
                                                           Caravaggio, Georges de La Tour,
                                                           William Turner, Georges Seurat,
                                                           Robert Fludd, Michelangelo Antonioni
                                                           u.v.m.

                                                          Aus dem Italienischen
                                                          übersetzt von Martina Kempter
                                                          200 Seiten mit zahlreichen
                                                          Farb- und s/w-Abbildungen
                                                          17,2 × 24,6 cm, Broschur
                                                          € 24,90 (D) | € 25,60 (A)
                                                          WGS 1952                                           ‹‹‹ 978-3-496-01660-1

Massimo Mariani

Das Licht in der Kunst
Caravaggios Hell-Dunkel-Malerei, die atmosphärischen Bilder William Turners            Der Autor
und Vermeers geheimnisvolle Interieurs im Goldenen Zeitalter der Nieder­               Massimo Mariani studierte Malerei an
lande – sie alle stehen für die besondere Rolle des Lichts in der Kunst. M
                                                                         ­ assimo      der Accademia di Brera und stellte in zahl­
Mariani, selbst bildender Künstler, erläutert in diesem Buch anhand zahlrei­           reichen Galerien aus. Für die Zeitschrift
cher Beispiele aus Malerei, Architektur, Film und Fotografie Phänomene wie             »Grafica & ­Disegno« schrieb er Artikel über
                                                                                       die Kunstwelt, zudem verfasst er Kurzge­
Schatten, Farbigkeit und Transparenz, aber auch die Darstellung von Räumen
                                                                                       schichten und Romane, die er auch selbst
durch die An- bzw. Abwesenheit von Licht. Dabei werden technische Ent­                 illustriert. Zuletzt von ihm erschie­nen ist
wicklungen wie die der Camera obscura und der optischen Linsen ebenso er­              »What ­Images Really Tell Us« über ­visuelle
läutert wie theoretische Ansätze zur Wahrnehmung, beginnend mit Platon                 Rhetorik in Werbung und Grafikdesign.
und Aristoteles.

                                                                      George de La Tour, Das Neugeborene, 1640er Jahre, Musée
                                                                      des Beaux-Arts, Rennes
Dietrich Reimer Verlag GmbH
                                                                                             Gebr. Mann Verlag
                                                                                             Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft
                                                                                             Berliner Straße 53
                                                                                             10713 Berlin
Reimer                Gebr. Mann Verlag                    Deutscher Verlag                  Telefon +49 / 030 / 700 13 88 0
                                                        für Kunstwissenschaft                Telefax +49 / 030 / 700 13 88 11

                                                                                             www.reimer-mann-verlag.de
                                                                                             www.facebook.com/reimerverlag

                            Verlagsvertreter                       Ansprechpartner im Verlag                Auslieferungen

                            Deutschland                            Vertrieb und Marketing                   Deutschland
                            Georg Kroemer				              Katharina Karbstein                              LKG Leipziger Kommissions- und
                            Hirschbergstr. 30 · 50939 Köln Telefon +49 / 030 / 700 13 88 51                 Großbuchhandelsgesellschaft mbH
                            Telefon 02 21 / 44 82 30       Telefax +49 / 030 / 700 13 88 11                 An der Südspitze 1–12
                            Telefax 02 21 / 44 36 80		     kkarbstein@reimer-verlag.de                      04571 Rötha
                            gk@kroemer-buchvertrieb.de                                                      Telefon 034206 / 65 122
                                                           Ulrike Papke
                                                                                                            Telefax 034206 / 65 110
                                                           Telefon +49 / 030 / 700 13 88 50
                            Österreich/Südtirol                                                             martina.koernig@lkg.eu
                                                           Telefax +49 / 030 / 700 13 88 11
                            Seth Meyer-Bruhns              upapke@reimer-verlag.de
                            Böcklinstr. 26/8 · 1020 Wien                                                    Schweiz
                            Telefon 01 / 214 73 40         Presse                                           AVA Verlagsauslieferung AG
                            Telefax 01 / 214 73 40                                                          Centralweg 16
                                                           Ingrid Schulze
                            meyer_bruhns@yahoo.de                                                           8910 Affoltern am Albis
                                                           Telefon +49 / 030 / 700 13 88 32
                                                                                                            Telefon 044 / 762 42 50
                                                           Telefax +49 / 030 / 700 13 88 11
                            Schweiz                                                                         Telefax 044 / 762 42 10
                                                           presse@reimer-verlag.de
                            Jan Kolb                                                                        avainfo@ava.ch
                            Verlagsvertretung AVA
                            AVA Verlagsauslieferung AG                                                      USA, Kanada
                            Centralweg 16                                                                   ISD
                            8910 Affoltern am Albis                                                         70 Enterprise Drive, Suite 2
                            Telefon 044 / 762 42 05                                                         Bristol, CT 06010
                            Telefax 044 / 762 42 10                                                         USA
                            Mobil 079 / 926 48 16                                                           Telefon +1 860 584-6546
                            j.kolb@ava.ch                                                                   orders@isdistribution.com
                                                                                                            www.isdistribution.com

Wir unterstützen
                                                                   Bestellen Sie unsere Kataloge für Ihre Kunden (VE 20 Stück):
Plant-for-the-Planet
mit jedem Paket, das von unserer
Auslieferung LKG ­verschickt wird.

Titelabbildung
                                                                   Ethnologie,               Kunst,
Fondazione Prada, Mailand, in ehemaliger Destillerie,
                                                                   Kulturwissenschaften,     Architektur,
Eröffnung 2015, Architekt: Rem Kohlhaas. Foto: Milena
Karabaic, CC BY 4.0, aus: Thomas Schleper (Hg.),                   Museum                    Archäologie,
Kultur unterwegs: Relevanz einer Instanz, siehe S. 10                                        Kulturgeschichte

Alle Angaben nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr.                 Best.-Nr. 199903          Best.-Nr. 198705
Preisänderungen vorbehalten.
                                                                   Bei Plakatwünschen sprechen Sie uns gerne an.
Redaktionsschluss: 26.11.2021
Sie können auch lesen