HERZ JESU BRIEF Rundschreiben der Priesterbruderschaft St. Petrus für Südtirol Ausgabe 1 | Winter 2019
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
HERZ Rundschreiben der Priesterbruderschaft St. Petrus für Südtirol JESU Ausgabe 1 | Winter 2019 BRIEF
Liebe Freunde In diesen Wochen bereiten wir uns auf die Feier des hl. Weihnachtsfestes vor. Schon bald werden wir im Lichte von der Priester- Bethlehm ein neues Jahr nach Christi Geburt beginnen. Der bruderschaft ewige Sohn Gottes, der um unseres Heiles willen Fleisch St. Petrus in annahm aus Maria der Jungfrau, ER ist die wahre Zeiten- Südtirol! wende. Der Introitus, der Einzugsgesang der Messe am Weihnachtstag besingt diesen Neugeborenen als „Friedens- fürst“ und „Vater der Zukunft“. In seinen Hände dürfen wir das neue Jahr 2019 vertrauensvoll legen und alle Zukunft unseres Lebens, die Zukunft von Kirche und Welt. Völlig unerwartet bringt die nahe Zukunft auch einen Wechsel für unsere Südtiroler Gemeinde. Da mit Hw. Pater Bernward van der Linden FSSP ein sehr guter Mitbruder für ein neues Apostolat zur Verfügung steht, darf ich ihm ab Januar die Verantwortung für den Dienst unserer Pries- terbruderschaft St. Petrus in der Diözese Bozen-Brixen übergeben. Ich bin sehr dankbar, daß die Oberen eine gute Lösung gefunden haben, denn von Anfang an war es sicher, daß mein Dienst wegen vieler anderer Verpflichtungen nur eine provisorische Lösung sein kann. Ich bin sehr dankbar, daß sich in den letzten Monaten so Vieles entwickeln und stabilisieren konnte. Mein Dank gilt unserem Hwst. Diöze- sanbischof Dr. Ivo Muser für die wohlwollende Erlaubnis der sonn- und festtäglichen Messe in der außerordentlichen Form, dem Dekan von Brixen und Rodeneck Hw. Albert » Pixner und dem Kirchenrektor von Zinggen Hw. Dr. Alois Mein Dank gilt so vielen Flarer sowie dem Messner. Mein Dank gilt ebenso meinen Helfern, die mich aus Mitbrüdern von München und Salzburg, die nun monate- unserer kleinen Gemeinde lang weite Anfahrten auf sich genommen haben, um für Sie mit Rat und Tat unter- die hl. Messe in der außerordentlichen Form zu garantieren. stützt haben. Mein Dank gilt so vielen Helfern, die mich aus unserer « kleinen Gemeinde mit Rat und Tat unterstützt haben. Allen ein großes und von Herzen kommendes Vergelt`s Gott! Ich darf Sie bitten, den neuen verantwortlichen Seelsorger P. Bernward van der Linden so herzlich und gut aufzunehmen, wie Sie mich aufgenommen haben! 02
P. Bernward van der Linden FSSP wird ab 1. Januar das Apostolat der Priester- bruderschaft St. Petrus in der Diözese Bozen-Brixen übernehmen. Dank der Hausleitung des Bischöflichen Instituts Vinzentinum ist es uns nun möglich, einmal im Monat eine Katechese an- zubieten. Ziel ist es, inmitten vieler Desinformationen, die es zuweilen auch aus frommen Mund gibt, die Lehre der Kirche zu den Glaubenswahrheiten zu erklären. Kardinal Ratzinger nannte die Katechese einmal „eine zentrale Lebensfunktion der Kirche“ und sie „muß es bleiben, solange es Kirche gibt.“ Das bedeutet: Wenn wir durch den Glauben an den Herrn und die Sakramente wirklich neues Leben empfangen haben, dann müssen wir wissen, was das bedeutet. Wir lieben Gott nur dann aufrichtig, wenn wir lernen wollen, was er uns alles geschenkt hat, was er uns offenbart hat. Die Katechese wird an jedem vierten Sonntage eines Monats im Vinzentinum im kleinen Festsaal stattfinden. Der Beginn ist jeweils um 15 Uhr. Es gibt eine Pause mit Kaffee und Kuchen. Am Abend folgen Rosenkranz mit eucharistischem Segen und um 18 Uhr die hl. Messe. 03
So bleibt mir noch, Ihnen allen von Herzen in weihnacht- licher Freude ein gesegnetes Jahr 2019 zu wünschen sowie den Schutz der Allerseligsten Jungfrau Maria und des hl. Joseph. Mit priesterlichem Segen grüßt Sie alle sehr herzlich Ihr P. Dr. Sven Conrad FSSP Cari amici e fedeli di lingua Italiana, C‘è una sorpresa per il nuovo anno 2019. È stato chiaro fin dall‘inizio che la mia responsabilità per la cura pastorale attraverso la Fraternità Sacerdotale di San Pietro nella nostra diocesi è provvisoria perché ho molti altri obblighi. Anche se sono stato molto felice di lavorare per voi come pastore, è un piacere per me presentarvi il mio successore. Si tratta di Don Bernward van der Linden FSSP. Purtroppo non parla ancora italiano, ma imparerà questa bella lingua molto volentieri e presto. Vorrei chiederle di sostenerlo mol- to. La celebrazione della Santa Messa nella forma straordi- naria del rito romano merita uno sforzo. Il sacrificio della Messa è motivato dall‘amore del Cuore di Gesù. Cristo si è fatto uomo per amore per noi, è morto sulla croce per amore per noi ed è risorto dai morti. È proprio la forma straordi- naria della Messa che ci insegna a ricevere questo amore, a risponderlo in adorazione della Maestà Divina e ad imitarlo in un‘autentica vita cristiana. Grazie mille per tutto, Buon Natale e un felice anno nuovo nella grazia del Signore! Che Dio Vi benedica don Sven Conrad FSSP 04
Weihnachten – ein Neujahrs- vorsatz der anderen Art Die Kirche feiert ihre größten Feste nach alter Tradition eine ganze Woche lang. Das Hochheilige Weihnachtsfest beginnt in der Hl. Nacht. Die Kirche begibt sich in ihrer Liturgie gewissermaßen in die stillste aller Nächte, um dem ewigen Sohn Gottes zu begegnen, der um unseres Heiles willen Mensch geworden ist. Zur Christmette ist die Freude noch verhalten und leise. Der Weihnachtstag mit seinen liturgi- schen Gesängen bringt dann den Jubel, der sich eine Woche durchhalten wird. Das neue Jahr beginnt bewußt am Oktav- tag und damit im Licht des Weihnachtsfestes. Der Herr ist gekommen, diese Weltzeit in der Gnade zu erneuern, und er erneuert das Jahr. Leider feiert die Öffentlichkeit das Weihnachtsfest bereits seit dem Advent, oft schon ein paar Wochen zuvor. Da kann man dann Weihnachtslieder hören, wo Lieder zum Advent angebracht wären. Man ißt und trinkt gut, wo Verzicht ange- bracht wäre. Man stürzt sich in Trubel und Hektik, wo man 05
still werden sollte, um sich auf die „Stille Nacht“ vorzube- reiten. Eigentlich feiert die Öffentlichkeit schon lange nicht mehr Weihnachten, sondern seine entkernte, leere Fassade. Nehmen wir uns doch einmal vor, ab 2019 das Kirchen- jahr mit seinen Bußzeiten und seinen Festzeiten authentisch zu feiern. Dann werden wir entdecken, daß wir die Feste bewußter feiern und daß sie uns zu ihrem inneren Kern bringen. Wir werden durch die Mitfeier des Kirchenjahres Christus immer mehr kennenlernen und berührt werden duch sein Leben, das unser Leben zu erneuern vermag, wie es diese Weltzeit in Menschwerdung und Paschamysterium erneuert hat. Hinweise und 4. Sonntag im Monat Veranstaltungen Katechese im Institut Vinzentinum Wir laden Sie herzlich ein zu unseren monatlichen Kate- chesen im Bischöflichen Institut Vinzentinum, Brenner- straße 37, 39042 Brixen (Bozen). Bitte merken Sie sich die nächsten Termine vor: 27. Januar, 24. Februar, 24. März 15.00 Uhr Beginn, zwischendurch Kaffee und Kuchen 17.30 Uhr Rosenkranz, Aussetzung, Beichtgelegenheit 18.00 Uhr Hl. Messe Unterstützen Kontakt: P. Bernward van der Linden FSSP · Säbener Sie unser Aufgang 10 · I-39043 Klausen · Tel.: +39 348 2930589 Mobil: +49 176 732 253 65 · E-Mail: p.bernward@fssp.eu Apostolat in Internet: suedtirol.petrusbruderschaft.de Südtirol! Spendenkonto: Priesterbruderschaft St. Petrus Verwendungszweck „Südtirol“ · LIGA Bank Augsburg IBAN: DE37 7509 0300 0700 239160 · BIC: GENODEF1M05 Bildnachweis: Wikimedia Commons: Sailko, CC BY-SA 3.0 (S. 8 u. r.), Priesterbruderschaft St. Petrus (S. 3, 5, 8 u. l.) V.i.S.d.P: P. Dr. Sven Conrad FSSP 06
Di./Mart. 01.01.2019 Gottesdienste Oktavtag von Weihnachten – Ottava di Natale in der außer- Ausnahme 18 Uhr / Eccezione 18 h: Brixen, Mariahilf Zinggen ordentlichen So./Dom. 06.01. 2019 Form des römi- Erscheinung des Herrn – Epifania del Signore schen Ritus 9.30 Uhr Hl. Messe / Santa Messa: Brixen, Mariahilf in Zinggen in Brixen und So./Dom. 13.01.2019 Bozen Fest der Hl. Familie – Festa della Santa Famiglia di Nazareth 9.30 Uhr Hl. Messe / Santa Messa: Brixen, Mariahilf in Zinggen So./Dom. 20.01.2019 2. Sonntag nach Erscheinung – Dom II dopo l`Epifania 9.30 Uhr Hl. Messe / Santa Messa: Brixen, Mariahilf in Zinggen 18 Uhr Hl. Messe / Santa Messa: Bozen, Deutschhauskirche So./Dom. 27.01.2019 3. Sonntag nach Erscheinung – Dom III dopo l`Epifania 18 Uhr Hl. Messe / Santa Messa: Brixen, Mariahilf in Zinggen So./Dom. 03.02.2019 4. Sonntag nach Erscheinung – Dom IV dopo l`Epifania 9.30 Uhr Hl. Messe / Santa Messa: Brixen, Mariahilf in Zinggen So./Dom. 10.02.2019 5. Sonntag nach Erscheinung – Dom V dopo l`Epifania 9.30 Uhr Hl. Messe / Santa Messa: Brixen, Mariahilf in Zinggen So./Dom. 17.02.2019 Sonntag Septuagesima – Domenica di Settuagesima 9.30 Uhr Hl. Messe / Santa Messa: Brixen, Mariahilf in Zinggen 18 Uhr Hl. Messe / Santa Messa: Bozen, Deutschhauskirche So./Dom. 24.02.2019 Sonntag Sexagesima – Domenica di Sesagesima 18 Uhr Hl. Messe / Santa Messa: Brixen, Mariahilf in Zinggen 07
So./Dom. 03.03.2019 Sonntag Quinquagesima – Domenica di Quinquagesima 9.30 Uhr Hl. Messe / Santa Messa: Brixen, Mariahilf in Zinggen So./Dom. 10.03.2019 1. Fastensonntag – Domenica I di Quaresima 9.30 Uhr Hl. Messe / Santa Messa: Brixen, Mariahilf in Zinggen So./Dom. 17.03.2019 2. Fastensonntag – Domenica II di Quaresima 9.30 Uhr Hl. Messe / Santa Messa: Brixen, Mariahilf in Zinggen 18 Uhr Hl. Messe / Santa Messa: Bozen, Deutschhauskirche So./Dom. 24.03.2019 3. Fastensonntag – Domenica III di Quaresima 18 Uhr Hl. Messe / Santa Messa: Brixen, Mariahilf in Zinggen So./Dom. 31.03.2019 4. Fastensonntag – Domenica IV di Quaresima 9.30 Uhr Hl. Messe / Santa Messa: Brixen, Mariahilf in Zinggen Mariahilf in Zinggen Deutschhauskirche St. Georg Brennerstraße 37, 39042 Brixen Weggensteinstraße 10, 39100 Bozen
Sie können auch lesen