HURRA, WIR LEBEN NOCH! - PRÄSENZ - Volkshochschule.de

Die Seite wird erstellt Aaron Wiesner
 
WEITER LESEN
HURRA, WIR LEBEN NOCH! - PRÄSENZ - Volkshochschule.de
HURRA,
              WIR LEBEN NOCH!

VOLKSHOCHSCHULE KAISERSLAUTERN                 IN
59. BUNDESKONFERENZ DER MITTELSTÄDTISCHEN   PRÄSENZ
UND REGIONALEN VOLKSHOCHSCHULEN               UND
26. – 28. SEPTEMBER 2022                     ONLINE
HURRA, WIR LEBEN NOCH! - PRÄSENZ - Volkshochschule.de
59. BUNDESKONFERENZ

PROGRAMM
SONNTAG, 25.09.2022                                                        11:30-13:00 Uhr
                                                                           Eröffnungsvortrag/Onlinevortrag
17:30 Uhr                                                                  IN UNSICHEREN ZEITEN ZUKUNFT ERSCHAFFEN
Für Frühanreisende:                                                        ….oder warum Schimpansen keine
KAISERSLAUTERN VON OBEN UND VON UNTEN                                      Volkshochschulen haben
Eine Stadtführung aus unterschiedlichen Perspektiven                       Natalie Knapp, Philosophin
Treffpunkt vor dem Eingang des Casimirschlosses
(Pfalzgrafensaal) / Willy-Brandt-Platz                 Natalie Knapp ist Gründungsmitglied des Berufsverbandes für philosophi-
Anmeldung über das Anmeldeformular erforderlich.       sche Praxis, Mitglied im Expertennetzwerk der Liechtenstein Academy und
                                                       im Umweltbeirat der Umweltbank. Neben ihrer Tätigkeit als Beraterin für
ca.19:30 Uhr                                           Führungskräfte und Vortragende arbeitet sie als erfolgreiche Autorin. Zuletzt
KOLLEGIALER AUSTAUSCH                                  erschien ihr Buch »Der unendliche Augenblick: Warum Zeiten der Unsicher-
TwentyOne – lounge, café bar, deli-resto               heit so wertvoll sind« beim Rowohlt-Verlag.
21. Stockwerk des Rathauses Kaiserslautern,
Willy-Brandt-Platz 1, 67655 Kaiserslautern             Volkshochschulen waren schon immer Selbstermächtigungszentren und
Zugang zum Aufzug über die Maxstraße                   sie werden als solche auch in Zukunft noch gebraucht. Denn in Krisenzei-
www.21-lounge.de                                       ten sind wir (ganz) besonders darauf angewiesen, uns neuem Wissen zu
                                                       öffnen, beim gemeinschaftlichen Lernen Ängste zu überwinden und aus
                                                       sozialer Interaktion Kraft zu schöpfen. Damit wir den erlebten Kontrollver-
MONTAG, 26.09.2022                                     lust überwinden und unser Leben wieder gestalten können.

9:45 Uhr                                               13:00 Uhr
COME TOGETHER                                          MITTAGSPAUSE
Anmeldung, VHS Kaiserslautern                          im und um den Georg-Michael-Pfaff-Saal
Zugänge über Kanalstraße 3 und Klosterstraße
Tagungsort: Georg-Michael-Pfaff-Saal (WBZ 133),        14:00 – 17:00 Uhr
VHS Kaiserslautern                                     BARCAMP:
                                                       Lichtblicke und best practise aus den Volkshochschulen
10:30 Uhr
ERÖFFNUNG                                              Seit Erfurt 2018 ist das Barcamp Format fester Bestandteil unserer Bundes-
Michael Staudt                                         konferenzen. Im Barcamp werden die Kolleginnen und Kollegen zu Teil-
Direktor VHS Kaiserslautern                            gebenden. In drei 45-minütigen Sessionrunden können Themen gewählt
                                                       und Projekte vorgestellt werden. Es können aber auch Zukunftsstrategien
10:45 Uhr                                              diskutiert oder auch Problemlagen mit anderen erörtert werden. In den
BEGRÜSSUNG                                             Sessionräumen steht die mediale Ausstattung zur Verfügung für Präsenta-
Dr. Sabine Koppe und Michael Staudt                    tionen und schnelle Internetzugänge. Ein Barcamp lebt von den Teilgebern.
Sprecher der Bundeskonferenz                           Bitte im Vorfeld überlegen, wer eine Session zu welchem Thema anbieten
                                                       möchte. Diese Beiträge können spontan auf der Tagung oder aber bereits
GRUSSWORTE                                             im Vorfeld angemeldet werden. Bitte dann einfach eine E-Mail an
11:00 Uhr                                              gabriele.nagel@vhs-kaiserslautern.de schicken.
Julia von Westerholt
Direktorin des Deutschen Volkshochschulverbandes       19:30 Uhr
                                                       ABENDESSEN UND AUSTAUSCH
11:15 Uhr                                              Der Georg-Michael-Pfaffsaal in der VHS wird zum Speise-, Event- und
Beate Kimmel, Bürgermeisterin und Vorsitzende der      Ballsaal
VHS Kaiserslautern e.V.
                                                       DIENSTAG, 27.09.2022
                                                                           9:30 – 11:00 Uhr
                                                                           Werkstattbericht
                                                                           AKTUELLE ENTWICKLUNGEN AM
                                                                           BILDUNGSZENTRUM NÜRNBERG
                                                                           Arne Zielinski, Direktor Bildungszentrum Nürnberg

                                                       Seit über 100 Jahren sind die Volkshochschulen ein wesentlicher Bestandteil
                                                       der deutschen Bildungslandschaft. Durch ein Wechselspiel von Konstanz und
                                                       Wandlungsfähigkeit haben sie sich als außerordentlich krisenfest erwiesen. Der
                                                       dahinterliegende Pragmatismus ist damit auch ein Erfolgsrezept für die künfti-
                                                       gen Herausforderungen. Daher gilt es, den Fokus immer wieder neu auszu-
                                                       richten und die gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Rahmenbe-
                                                       dingungen im Blick zu behalten. Am Beispiel einer großen Bildungseinrichtung
                                                       werden die aktuellen Problemlagen, Herausforderungen und Lösungsansätze
                                                       vorgestellt, die sich gleichermaßen für mittelstädtische und regionale Volks-
                                                       hochschulen stellen.
HURRA, WIR LEBEN NOCH! - PRÄSENZ - Volkshochschule.de
59. BUNDESKONFERENZ

11:00 Uhr
KAFFEEPAUSE

11:30 – 13:00 Uhr
WORKSHOPS

  Workshop 1
  NACHHALTIGKEIT STÄRKEN DURCH KOOPERATIONEN VOR ORT
  Leitung: Beate Schieren-Ohl (VHS Moers) und
  Bianca Stein-Steffan (VHS Rosenheim)

  Workshop 2
  WWW.PODCASTLITERATUR.DE
  Ein spannendes (über)-regionales Literaturformat
  Leitung: Johannes Schmitt (VHS Kaiserslautern)

  Workshop 3
  APP STADT| LAND |DATENFLUSS
  Neue Inhalte und Materialien
  Leitung: Katharina Engel
  (Schulungsreferentin vhs-Lernportal, DVV)

  Workshop 4
  NEULAND GEWINNEN – LEBENSQUALITÄT VOR ORT STÄRKEN
  Leitung: Neuland gewinnen e.V.
                                                                 18:30 Uhr
  Workshop 5                                                     EMPFANG DES OBERBÜRGERMEISTERS, DR. KLAUS WEICHEL
  ERKLÄR MIR DIE STERNE. - DIVERSE VHS, WEN MEINEN WIR           im Casimirschloss/Pfalzgrafensaal, Willy-Brandt-Platz
  ÜBERHAUPT?
  Leitung: Esther Joy Dohmen (VHS Dülmen),                       19:30 Uhr
  Dr. Sabine Koppe (KVHS Vorpommern-Rügen)                       DER KONGRESS TANZT – Abendessen und Musikprogramm
                                                                 in der Friedenskapelle Kaiserslautern, einer Außenstelle der VHS,
13:00 Uhr                                                        Friedenstr. 42 (www.friedenskapelle-kl.de)
MITTAGSPAUSE
im und um den Georg-Michael-Pfaff-Saal
                                                                 MITTWOCH, 28.09.2022
14:00 Uhr
                                                                                    9:30 – 11:00 Uhr
KENNENLERNEN DER STADT UND DER REGION
                                                                                    SMART CITIES – UND WAS VOLKSHOCH-
Abfahrt der Busse
                                                                                    SCHULEN DAMIT ZU TUN HABEN
                      Exkursion 1
                                                                                    Dr. Martin Verlage – Geschäftsführer eadiz GmbH
                      „LUST AUF (PFÄLZER-) WALD? EIN KLEINER
                                                                                    und bis Ende des Jahres 2021 Geschäftsführer
                      STREIFZUG INS HERZ DES BIOSPHÄRENRE-
                                                                                    KL.digital GmbH, kommunaler und Unterneh-
                      SERVATES - oder Wandern, wo der Duft der
                                                                                    mensberater in allen Fragen der Digitalisierung
                      Erde in der Luft liegt
                                                                                    „easy digitalization“, „idiß“ gesprochen, möchte die
                      Leitung: Susanne Ecker, Biosphären-
                                                                                    digitale Transformation einfach gestalten.
                      Guide, Ausbildung als Naturführerin,
                      Baumwartin für Streuobst und Kräuter-
                                                                 Eine klare Vorstellung und Pragmatismus sind entscheidend. Nicht
                      pädagogin
                                                                 zu viel auf einmal, aber auf jeden Fall anfangen. Digitale Transfor-
                                                                 mation bedeutet nicht nur Daten und Algorithmen, sondern der
                                                                 Mensch steht im Mittelpunkt und um ihn herum die Prozesse, Rou-
                         Exkursion 2
                                                                 tinen und das Miteinander. Veränderungen sind intensiv, müssen
                         JAPANISCHER GARTEN
                                                                 betreut werden und sollen in den Alltag übergehen. Nachhaltigkeit
                         KAISERSLAUTERN –
                                                                 kommt nicht von alleine, Aufmerksamkeit ist erforderlich. Anschau-
                         Führung durch den Garten mit
                                                                 liche Vorstellungen von der Welt von morgen sind gefragt. Alle diese
                         Teehaus-Besichtigung
                                                                 Änderungen erfordern eine breite Mitwirkung in allen gesellschaft-
                                                                 lichen Bereichen und hier sind auch neue Aufgabenbereiche der
                                                                 Volkshochschulen.
                      Exkursion 3
                      DEUTSCHLANDS HÖCHSTER FUSSBALL-
                                                                 11:00 Uhr
                      BERG – Hinter den Kulissen des Fritz-
                                                                 BERICHT DEUTSCHER VOLKSHOCHSCHULVERBAND
                      Walter-Stadions (Stadionbesichtigung)
                                                                 Neues aus dem DVV – Sascha Rex

                                                                 12:00 Uhr
                                                                 VORSTELLUNG DES TAGUNGSORTES 2023
                                                                 Schlusswort der Sprecher
Eine Anmeldung über das Anmeldeformular ist zur besseren
Planbarkeit jeweils erforderlich.
                                                                 12:30 Uhr
                                                                 MITTAGSSNACK
                                                                 in und um den Georg-Michael-Pfaff Saal
HURRA, WIR LEBEN NOCH! - PRÄSENZ - Volkshochschule.de
59. BUNDESKONFERENZ

ANMELDUNG
Volkshochschule Kaiserslautern e.V.
Kanalstraße 3, 67655 Kaiserslautern
www.vhs-kaiserslautern.de
E-Mail: gabriele.nagel@vhs-kaiserslautern.de
Telefon: 0631 3625819

TAGUNGSPREIS
Präsenz 90,00 € pro Person
Online 45,00 € pro Volkshochschule

ÜBERNACHTUNG IN UNSEREN PARTNERHOTELS
Jeweils unter dem Kennwort „vhs kaiserslautern“ direkt bei den Hotels zu buchen

Saks Urban Design Hotel Kaiserslautern, 4* Superior
2 Minuten Fußweg zur VHS
Nichtraucherhotel mit Rooftop Spa,
Stiftsplatz 11, 67655 Kaiserslautern
95,00 € inkl. Frühstück im Superior Queen Zimmer EZ pro Nacht
Telefon: 0631 36125-0
Telefax: 0631 36125-222
E-Mail: contact@sakshotels.com
www.sakskaiserslautern.com
Option bis: 6 Wochen vor Anreise

Art Hotel Lauterbach, 3*
5 Minuten Fußweg zur VHS
Fruchthallstraße 15, 67655 Kaiserslautern
Business EZ 80,00 € inkl. Frühstück,
Business DZ zur Einzelnutzung inkl. Frühstück, 85,00 €,
Standard EZ mit Frühstück 72,00 € (Preise jeweils pro Nacht)
Telefon: 0631 362400
Telefax: 0631 3624012
E-Mail: info@art-hotel-kl.de
Option bis: 26.08.2022

Weitere Hotels in den gängigen Hotelportalen.

ANSPRECHPARTNER*INNEN

                     Michael Staudt                                               Gabriele Nagel
                     Telefon: 0631 3625810                                        Telefon: 0631 3625819
                     michael.staudt@vhs-kaiserslautern.de                         gabriele.nagel@vhs-kaiserslautern
HURRA, WIR LEBEN NOCH! - PRÄSENZ - Volkshochschule.de HURRA, WIR LEBEN NOCH! - PRÄSENZ - Volkshochschule.de HURRA, WIR LEBEN NOCH! - PRÄSENZ - Volkshochschule.de HURRA, WIR LEBEN NOCH! - PRÄSENZ - Volkshochschule.de HURRA, WIR LEBEN NOCH! - PRÄSENZ - Volkshochschule.de HURRA, WIR LEBEN NOCH! - PRÄSENZ - Volkshochschule.de
Sie können auch lesen