FRANKEN-LANDSCHULHEIM SCHLOSS GAIBACH GYMNASIUM REALSCHULE INTERNAT TAGESHEIM - FRANKEN-LANDSCHULHEIM - Zweckverband Bayerische ...

Die Seite wird erstellt Devid Straub
 
WEITER LESEN
FRANKEN-LANDSCHULHEIM SCHLOSS GAIBACH GYMNASIUM REALSCHULE INTERNAT TAGESHEIM - FRANKEN-LANDSCHULHEIM - Zweckverband Bayerische ...
FRANKEN-LANDSCHULHEIM
              SCHLOSS GAIBACH
                                              nd
                                   in einer Ha
                   ...viele Wege

FRANKEN-LANDSCHULHEIM
       SCHLOSS GAIBACH
           GYMNASIUM
            REALSCHULE
              INTERNAT
             TAGESHEIM
FRANKEN-LANDSCHULHEIM SCHLOSS GAIBACH GYMNASIUM REALSCHULE INTERNAT TAGESHEIM - FRANKEN-LANDSCHULHEIM - Zweckverband Bayerische ...
GAIBACHER
IMPRESSIONEN...
FRANKEN-LANDSCHULHEIM SCHLOSS GAIBACH GYMNASIUM REALSCHULE INTERNAT TAGESHEIM - FRANKEN-LANDSCHULHEIM - Zweckverband Bayerische ...
HERZLICH WILLKOMMEN
DAS INTERNAT
STELLT SICH VOR                                               UNSER PÄDAGOGISCHER LEITSATZ
                                                              ERZIEHUNG ZU
                                                                VERANTWORTUNG
                                                                TOLERANZ
                                                                WELTOFFENHEIT

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Internat.        Das Internatsleben wird geprägt durch einen klar
                                                              strukturierten Tagesablauf – mit dem klaren Ziel der
Das Franken-Landschulheim Schloss Gaibach hat eine lange      schulischen Leistungsstabilisierung und Verbesserung.
Tradition, es besteht seit 1949 – und »unser« Schloss wurde   Die Unterbringung erfolgt in Ein- bis Vierbett-Zimmern.
bereits im Jahre 1590 erbaut.                                 In den höheren Jahrgangsstufen wohnen die Schüler(in-
                                                              nen) vorrangig in Ein- bzw. Zweibettzimmern.
Auf den folgenden Seiten finden Sie einen kurzen Überblick
                                                              Die Schülerinnen und Schüler arbeiten bei Bedarf
über unser Haus. Für alle Ihre Fragen stehen wir Ihnen sehr
                                                              nachmittags von 13.50 bis 14.20 Uhr (Silentium) im Zimmer
gerne persönlich zur Verfügung.
                                                              an der Leistungsverbesserung in ihren schwachen Fächern,
                                                              wofür sie beim Lehrercoach individuelles Übungsmaterial
    Internatsleitung
                                                              erhalten.
    Herr Ralf Behr M.A.
    Telefon 0 93 81 . 80 62-0                                 Die Studierzeit findet zwischen 14.35 und 16.00 Uhr in
                                                              einem Klassenzimmer statt. Unter erzieherischer Aufsicht
                                                              werden die Hausaufgaben in kleinen Gruppen angefertigt.
Daten und Fakten                                              Hier stehen zur fachlichen Unterstützung zusätzlich Lehr-
                                                              kräfte zur Verfügung.
Internatsplätze: 160 | Tagesheimschüler: ca. 100
Externe Schüler Gymnasium und Realschule Gaibach: ca. 600     Bei Bedarf werden in der Zeit von 16.45 bis 17.45 Uhr oder
                                                              in der Abendstudierzeit von 18.30 bis 19.00 Uhr die Haus-
21 Erzieher/innen | Gymnasium und Realschule direkt auf       aufgaben vervollständigt und es wird auf Schulaufgaben
dem Gelände | Sporthallen | Sportplätze
                                                              vorbereitet.
                                                                                    DER TAGESABLAUF IM ÜBERBLICK >

4                                                                                                                       5
FRANKEN-LANDSCHULHEIM SCHLOSS GAIBACH GYMNASIUM REALSCHULE INTERNAT TAGESHEIM - FRANKEN-LANDSCHULHEIM - Zweckverband Bayerische ...
ERFÜLLTE FREIZEIT
DIE BASIS SCHULISCHER ERFOLGE

Unsere Schwerpunkte in der Freizeitgestaltung:

Musisch                                                        Soziales
Instrumentalunterricht (Gitarre, Klavier, Schlagzeug, Bass),   Ausbildung in der Jugendfeuerwehr (auch Leistungs-
Blasorchester, Band, Musiktheater, Chor                        prüfungen), Sanitätsdienst, Streitschlichter, Tutorendienst,
                                                               SMV-Management, Umwelt-AG, Rettungsschwimmer
Sportlich
Fußball, Tischtennis, Badminton, Reiten, Beachvolleyball,      Handwerkliches
Schwimmen, Ski-Gymnastik, Tanz, Sportschützengruppe            Kochen, Modellbau, Töpfern, Holzwerkstatt, Lederarbeiten,
(Luftgewehr und Luftpistole), Mannschaftswettkämpfe,           kreatives Gestalten, Weiher-AG, Schulgarten
Leichtathletik, Schach, Angeln, Laufgruppe, Fitness-AG,
Selbstverteidigung, Schlittschuhlaufen                         Arbeitsgemeinschaften
                                                               Informatik, Textverarbeitung, Programmieren, Französisch
Kulturell                                                      für Anfänger und Fortgeschrittene, English Conversation,
Theater- und Konzertfahrten, Konzerte im Konstitutionssaal     Ökologie
des Schlosses, Theateraufführungen, Gesprächsrunden

6                                                                                                                          7
FRANKEN-LANDSCHULHEIM SCHLOSS GAIBACH GYMNASIUM REALSCHULE INTERNAT TAGESHEIM - FRANKEN-LANDSCHULHEIM - Zweckverband Bayerische ...
LEBEN IM INTERNAT
LERNEN UND FREIZEIT MIT KLAR
STRUKTURIERTEM TAGESABLAUF
Uhrzeit               Montag               Dienstag             Mittwoch            Donnerstag     Freitag             Samstag             Sonntag
7.00                  Wecken
ab 7.15               Frühstück im Speisesaal | Anwesenheits-Check ab 7.30 Uhr
7.50-8.00             Anwesenheit im Zimmer: Aufräumen etc.
8.10-10.25            Schulstunden 1 | 2 | 3                                                                           9.00-10.00 Uhr Frühstück freiwillig

10.25-10.45           Pause                                                                                            Ordnen der persönlichen Sachen
10.45-13.00           Schulstunden 4 | 5 | 6                                                                                               10.30-11.30
                                                                                                                       Freizeit            Studierzeit

13.00-13.10           Anwesenheitspflicht auf dem Stockwerk                                                            12.00 Uhr Mittagessen
13.10-13.40           Mittagessen im Speisesaal
                                                                                                                       Ausflug             Freizeit
13.40-13.50           Anwesenheit auf dem Stockwerk
13.50-14.20           Freizeit | Eventuell: Neigungsgruppen                                        14.00-15.00
                      Nachmittagsunterricht Schulstunde 7                                          Studierzeit
                      Silentium im Zimmer | Coaching durch Lehrkräfte                              (entfällt
                                                                                                   an langen
14.20-14.35           Richten der Schultasche für die Studierzeit
                                                                                                   Wochenenden)
14.35-16.00           Studierzeit in einem Klassenzimmer                                           15.00 Wochen-
                      (unter Aufsicht eines Erziehers – bei Bedarf stehen                          besprechung
                      zusätzlich Lehrkräfte zur Verfügung)                                         mit den Eltern
                      Eventuell Nachmittagsunterricht
                                                                                                   15.20 Abreise                           Vesper
                      Schulstunden 8 | 9
                                                                                                   oder 15.30 Vesper
16.00-16.05           Abstellen der Büchertasche im Zimmer
                                                                                                   Freizeit                                Freizeit
16.05-16.45           Vesper im Speisesaal (Teilnahme freiwillig) | Freizeit
                      Eventuell: Nachmittagsunterricht Schulstunde 10 (bis 16.50)
16.45-17.45           Freizeit | Eventuell: Nachstudierzeit im Zimmer
                      Neigungsgruppen                                                                                  18.00 Uhr Abendessen

ab 17.45-18.15        Abendessen im Speisesaal                                                                         Freizeit            Freizeit
18.15-18.30           Anwesenheit auf dem Stockwerk
                                                                                                                       Zeiten bitte mit
ab 18.30-19.00        Freizeit                                                                                         dem verantwort-     Anreise bis
                      Eventuell: Abendstudierzeit | Schulaufgabenvorbereitung                                          lichen Erzieher     spätestens
                                                                                                                       abklären.           20.00 Uhr!
19.00-20.00           Freizeit | Neigungsgruppen

Zeiten | siehe        Anwesenheit auf dem Stockwerk
Tabelle unten         • bettfertig machen

                      bis Klasse 6         ab Klasse 7          ab Klasse 8         ab Klasse 9    ab Klasse 10        ab Klasse 11        ab Klasse 12
Bettgang              20.15 Uhr            20.30 Uhr            20.45 Uhr           21.00 Uhr      21.30 Uhr           22.00 Uhr           22.30 Uhr
Lichtschluss          20.45 Uhr            21.00 Uhr            21.15 Uhr           21.30 Uhr      22.00 Uhr           22.30 Uhr           23.00 Uhr
Taschengeld           5 Euro               6 Euro               6 Euro              7 Euro         7 Euro              8 Euro              9 Euro

                 Heimfahrten sind an jedem Wochenende möglich                                     Zur An- und Abreise fahren Shuttlebusse zwischen Gaibach
                 und 1 x monatlich verpflichtend                                                  und den Bahnhöfen Würzburg und Schweinfurt.
8                                                                                                                                                            9
FRANKEN-LANDSCHULHEIM SCHLOSS GAIBACH GYMNASIUM REALSCHULE INTERNAT TAGESHEIM - FRANKEN-LANDSCHULHEIM - Zweckverband Bayerische ...
INFORMATIONEN ÜBER                                           INFORMATIONEN ÜBER
DAS GYMNASIUM                                                DIE REALSCHULE

Das öffentliche Gymnasium des Franken-Landschulheims         Neben dem Gymnasium bieten wir auch eine 6-stufige
Schloss Gaibach gliedert sich in die Zweige:                 Realschule, die auf der 4. Jahrgangsstufe der Grundschule
                                                             bzw. der 5. Jahrgangsstufe der Hauptschule aufbaut.

     SG Sprachliches Gymnasium                               Sie endet nach der 10. Jahrgangsstufe mit dem
                                                             Realschulabschluss.
mit der Sprachenfolge:                                       Es ist – bei entsprechend gutem Notendurchschnitt –
                                                             möglich, anschließend über die Profilklasse unseres
Ab Jahrgangsstufe 5      Englisch oder Latein                Gymnasiums das Abitur zu erlangen.
Ab Jahrgangsstufe 6      Latein oder Englisch
Ab Jahrgangsstufe 8      Französisch                         Die Bildungsschwerpunkte der Realschule
Ab Jahrgangsstufe 10     Möglichkeit, Spanisch als           (ab Jahrgangsstufe 7)
		                       spätbeginnende Fremdsprache
		                       statt der 1. und 2. Fremdsprache      Wahlpflichtfächergruppe I
		                       zu wählen.                            Mathematisch-naturwissenschaftlich-
                                                               technisches Profil.
                                                               Verstärkter Unterricht in Mathematik, Physik
     WSG-W

                         Wirtschafts- und Sozialwissen-
                         schaftliches Gymnasium mit
                                                               sowie Informationstechnologie (integriert mit
                                                               Textverarbeitung, Informatik und CAD)
     		                  wirtschaftswissenschaftlichem
     		                  Profil                                Wahlpflichtfächergruppe II
                                                               Wirtschaftliches Profil
mit der Sprachenfolge:                                         Verstärkter Unterricht in Wirtschaft und Recht, Betriebs-
Ab Jahrgangsstufe 5      Englisch oder Latein                  wirtschaftslehre/Rechnungswesen sowie Informations-
Ab Jahrgangsstufe 6      Latein bzw. Französisch               technologie und Textverarbeitung
		                       bzw. Englisch
                                                               Wahlpflichtfächergruppe III
Ab Jahrgangsstufe 10     Möglichkeit, Spanisch als             III a | Schwerpunkt Französisch
		                       spätbeginnende Fremdsprache           Erweiterung der Sprachkenntnisse durch eine weitere
		                       statt der 1. oder 2. Fremdsprache     moderne Fremdsprache (Französisch)
		                       zu wählen.
                                                               III b | Schwerpunkt Kunst und Gestaltung
Wirtschaftswissenschaftliche Fächer                            Profilfach Werken
ab Jahrgangsstufe 8    Verstärkter Unterricht
		                     in Wirtschaft und Recht
		                     zusätzlich Wirtschafts-
		                     informatik

Das Gymnasium führt – in den Klassen 5 mit 8 in neun,
und in den Klassen 9 mit 12 in acht Schuljahren –
zur Allgemeinen Hochschulreife (Abitur).

10                                                                                                                         11
FRANKEN-LANDSCHULHEIM SCHLOSS GAIBACH GYMNASIUM REALSCHULE INTERNAT TAGESHEIM - FRANKEN-LANDSCHULHEIM - Zweckverband Bayerische ...
AUFNAHMEBEDINGUNGEN                                             INTERNATSKOSTEN

Der Anmeldetermin für die 5. Jahrgangsstufe des                 Die Kosten für Unterbringung, Verpflegung und erziehe-
Gymnasiums und der Realschule ist in der Regel im Mai           rische Betreuung – der Besuch der öffentlichen Schule ist
jeden Jahres.                                                   schulgeldfrei – betragen:
Die Schulordnungen verlangen grundsätzlich eine ent-
sprechende Eignung im Übertrittszeugnis der Grundschule                   Internatskosten im Schuljahr 2020 | 2021
oder alternativ die erfolgreiche Teilnahme an einem                                             Jahresbeitrag         Monatsbeitrag
3-tägigen Probeunterricht. Beim Eintritt in höhere Jahr-
gangsstufen ist das letzte Zeugnis einer öffentlichen            4. mit 6. Jahrgangsstufe       Euro 4.779,95         Euro 398,40
staatlich anerkannten Realschule oder eines Gymnasiums
                                                                 7. mit 9. Jahrgangsstufe       Euro 5.462,83         Euro 455,30
vorzulegen. Beim Übertritt von einer nicht anerkannten
Privatschule muss eine Aufnahmeprüfung abgelegt                  10. mit 12. Jahrgangsstufe     Euro 5.804,25         Euro 483,70
werden.
                                                                                       Bei Hauptschülern gelten die Kostensätze entsprechend.

Haupt- und Mittelschüler besuchen die Verbandsschule im 3
Kilometer entfernten Volkach.
                                                                Gemäß § 5 der Gebührensatzung des Zweckverbandes
Es empfiehlt sich, den Aufnahmeantrag möglichst frühzeitig      erhöhen sich die Internatskosten jährlich um 1 %.
zu stellen, damit ein Platz sichergestellt werden kann.         Die einmalige Bearbeitungsgebühr für die Aufnahme in
Die Aufnahme erfolgt in der Regel zu Beginn des Schuljahres;    das Internat beträgt 50,00 Euro.
ein Wechsel während des Schuljahres ist jedoch bei
Vorliegen wichtiger Gründe möglich.                             Alle Zahlungen erfolgen im Wege des Banklastschrift-
Sind die schulischen Voraussetzungen erfüllt und durch die      verfahrens.
Schul- bzw. Internatsleitung überprüft, ist mit der Direktion
des Zweckverbandes der Vertrag über die Internatsunter-         Bei Internatsschülern wird für anfallende Nebenkosten
bringung abzuschließen.                                         (z.B. Taschengeld, Schulmaterialien, Lernmittel, Ausflüge,
                                                                Teilnahme an kulturellen und sportlichen Veranstaltungen,
                                                                Unfallversicherung usw.) von der Direktion des Zweckver-
                                                                bandes eine angemessene monatliche Vorauszahlung
                                                                (etwa 60,- bis 80,- Euro) angefordert, über die am Jahresende
                                                                abgerechnet wird.

                                                                Bei Schülern mit Familienhauptsitz im Ausland, mit Eltern,
                                                                deren Hauptwohnsitz sich im Ausland befindet und mit
                                                                Eltern, die sich (überwiegend) im Ausland aufhalten, gelten
                                                                spezifische Richtlinien, die Sie bitte unserem gesonderten
                                                                Folder »Schüler mit Auslandsbezug« entnehmen.

12                                                                                                                                          13
FRANKEN-LANDSCHULHEIM SCHLOSS GAIBACH GYMNASIUM REALSCHULE INTERNAT TAGESHEIM - FRANKEN-LANDSCHULHEIM - Zweckverband Bayerische ...
FRANKEN-LANDSCHULHEIM SCHLOSS GAIBACH GYMNASIUM REALSCHULE INTERNAT TAGESHEIM - FRANKEN-LANDSCHULHEIM - Zweckverband Bayerische ...
HERZLICH WILLKOMMEN
KONTAKT

                              FRANKEN-LANDSCHULHEIM
                              SCHLOSS GAIBACH
                                                                  nd
                                                       in einer Ha
                                       ...viele Wege

Träger                        GYMNASIUM
                              REALSCHULE
            Zweckverband      INTERNAT
            Bayerische
            Landschulheime    TAGESHEIM

Mitglieder des                Schönbornstraße 2
Zweckverbandes sind u.a.:     97332 Volkach

                              Telefon
         Weinlandkreis
         Kitzingen
                              09381 . 80 62-0
         LANDRATSAMT
         SCHWEINFURT
                              Telefax
                              09381 . 80 62-280

                              E-Mail
                              internat@flsh.de

                              Web
         Stadt Volkach        www.flsh.de

GEROLZHOFEN

Wir danken
für die freundliche
Unterstützung

                              Mitglied in der
                              Arbeitsgemeinschaft
                                                                     mediagraphixx gerolzhofen

     Raiffeisenbank
     Volkach-Wiesentheid eG
                                     Öffentliche
                                     Internatsschulen
                                     Bayern
FRANKEN-LANDSCHULHEIM SCHLOSS GAIBACH GYMNASIUM REALSCHULE INTERNAT TAGESHEIM - FRANKEN-LANDSCHULHEIM - Zweckverband Bayerische ...
Sie können auch lesen