Herz lat - Cor grch - Kardia - Dr. rer. nat. G. Stoya Institut für Anatomie I

Die Seite wird erstellt Maja Freund
 
WEITER LESEN
Herz lat - Cor grch - Kardia - Dr. rer. nat. G. Stoya Institut für Anatomie I
Herz
  lat. – Cor
grch. - Kardia

                 Dr. rer. nat. G. Stoya
                 Institut für Anatomie I
Herz lat - Cor grch - Kardia - Dr. rer. nat. G. Stoya Institut für Anatomie I
Herz

•   Lage und Anatomie des Herzens
•   Darstellungsmöglichkeiten des Herzens
•   Herzmuskulatur
•   Erregungsleitungssystem, EKG und Herzschrittmacher
•   vegetative Steuerung des Herzens
•   Herzkranzgefäße und Herzinfarkt
Herz lat - Cor grch - Kardia - Dr. rer. nat. G. Stoya Institut für Anatomie I
Projektion auf den Thorax

rechts                                                     links

                                      Herzbasis

                                                             Herzspitze
                                                             Zwerchfell

         Schünke, Prometheus Lernatlas der Anatomie, Thieme Verlag, 2005
Herz lat - Cor grch - Kardia - Dr. rer. nat. G. Stoya Institut für Anatomie I
Anatomie des Herzens
Herz in situ – Herzbeutel - doppelwandig: Pericardium fibrosum
                                          Pericardium serosum (viszerales Blatt: Epikard
                                                         parietales Blatt an Pericardium fibrosum)

                                                                                        Perikardhöhle:
                                                                                        Spaltraum
                                                                                        20-25 ml
                                                                                        Flüssigkeit

                                                                                       Herzachse ?

                                                                                   Herzspitzenstoß

                 Schünke, Prometheus Lernatlas der Anatomie, Thieme Verlag, 2005
Herz lat - Cor grch - Kardia - Dr. rer. nat. G. Stoya Institut für Anatomie I
Blutkreislauf

                Hauptschlagader – Aorta aus li Kammer
                Lungenschlagader – Truncus pulmonalis aus
                                   re Kammer

                Hohlvene – Vena cava in re Vorhof
                Lungenvenen – Venae pulmonales in
                              li Vorhof

                 Herzklappen
                       Atrium = Vorhof
                       Ventrikel = Kammer
                       à atrio-ventrikular-Klappen
Herz lat - Cor grch - Kardia - Dr. rer. nat. G. Stoya Institut für Anatomie I
Blutkreislauf

                Hauptschlagader – Aorta aus li Kammer
                Lungenschlagader – Truncus pulmonalis aus
                                   re Kammer

                Hohlvene – Vena cava in re Vorhof
                Lungenvenen – Venae pulmonales in
                              li Vorhof

                 Herzklappen

                  Atrium = Vorhof
                  Ventrikel = Kammer

                  1. atrio-ventrikular-Klappen
                  2. Gefäßklappen (Aorten- und Pulmonalklappe)
Herz lat - Cor grch - Kardia - Dr. rer. nat. G. Stoya Institut für Anatomie I
Entwicklung des Herzens

Kongenitale (angeborene) Missbildungen des Herzens:

       à 0,7 % aller Lebendgeborenen, 2,7 % aller Totgeburten
Herz lat - Cor grch - Kardia - Dr. rer. nat. G. Stoya Institut für Anatomie I
Herz

•   Lage und Anatomie des Herzens
•   Darstellungsmöglichkeiten des Herzens
•   Herzmuskulatur
•   Erregungsleitungssystem, EKG und Herzschrittmacher
•   vegetative Steuerung des Herzens
•   Herzkranzgefäße und Herzinfarkt
Herz lat - Cor grch - Kardia - Dr. rer. nat. G. Stoya Institut für Anatomie I
Herz

•   Röntgen
•   Ultraschall (Sonographie)
•   Auskultation („Abhören“)
•   EKG
Herz lat - Cor grch - Kardia - Dr. rer. nat. G. Stoya Institut für Anatomie I
Röntgendarstellung des Herzens

Posterior-anteriorer Strahlengang

                       3
                 2 -----4
        V. cava sup

                          5
                                         1. Atrium dextrum
                           a             2. Vena cava superior
       Atrilum sin.----        6         3. Arcus aortae
                1               b        4. Truncus pulmonalis
                                         5. Atrium sinistrum
                                         6. Ventriculus sinister
                     c
Herzmaße

                      Herzbreitendurchmesser
                      Longitudinaler und transversaler (Quer-) Durchmesser
Schünke, Prometheus Lernatlas der Anatomie, Thieme Verlag, 2005
Röntgendarstellung des Herzens

                Normalbefund               vergrößertes Herz (Hypertrophie)

  der Querdurchmesser eines gesunden Herzens sollte den halben Gesamtquerschnitt des
                Thorax nicht überschreiten (Herzthoraxquotient < 0,5)

Pathologisch:     erhöhte Druck- (Aortenstenose - Hypertrophie) und/oder
                  Volumenbelastung (Klappeninsuffizienz – Hypertr. und Dilatation)
Herzinsuffizienz
    (Myokardinsuffizienz oder Herzmuskelschwäche)

URSACHEN:                   vergrößertes Herz (Hypertrophie)

Herzklappenfehler
Herzinfarkt

SYMPTOME:

Linksherzinsuffizienz:
        Lungenödeme
        (Dyspnoe)

Rechtsherzinsuffizienz:
        periphere Ödeme
        (Nykturie)
Sonographische Darstellung des Herzens
                                               „Vierkammerblick“

                         RV                                                    LV
 Lage des Schallkopfes

                         RA                                                    LA

                                       sonographisches Bild

  Herz im Schallfeld
                              Schünke, Prometheus Lernatlas der Anatomie, Thieme Verlag, 2005
Auskultation des Herzens

„Abhören“ mit dem Stethoskop
    Auskultationsstellen à Herztöne
                         à patholog.
                           Herzgeräusche
Überblick über die Herzklappen

• Gefäßklappen (Pulmonal- und Aortenklappe) à Taschenklappen
• Vorhof-Kammer-Klappen (Atrioventrikularklappen: Mitral- und
  Tricuspidalklappe) à Segelklappen

                        Schünke, Prometheus Lernatlas der Anatomie, Thieme Verlag, 2005
Blutfluss im Herzen
Mechanische Herzaktion

                                                         Systole
                                                         (Kontraktion)

1. Herzton
             Anspannungsphase        Austreibungsphase
             (Herzkammermusk.)

                                                         Diastole
                                                         (Entspannung)

2. Herzton
             Entspannungsphase         Füllungsphase

 Herztöne – physiologisch        Herzgeräusche - pathologisch
Auskultation der Herzklappen
                      pathologische Strömungsgeräusche durch Wirbelbildung
                      à „Geräuschfelder“ z.B. bei Mitralklappenstenose

Auskultationsstelle                                                                     Auskultationsstelle

    Aortenklappe                                                                        Pulmonalklappe

 Trikuspidalklappe
                                                                                        Mitralklappe

Auskultationsstelle                                                                     Auskultationsstelle

                      Schünke, Prometheus Lernatlas der Anatomie, Thieme Verlag, 2005
Herz

•   Lage und Anatomie des Herzens
•   Darstellungsmöglichkeiten des Herzens
•   Herzmuskulatur
•   Erregungsleitungssystem, EKG und Herzschrittmacher
•   vegetative Steuerung des Herzens
•   Herzkranzgefäße und Herzinfarkt
Aufbau der Herzwand und Herzmuskulatur
• Epikard
• Myokard
• Endokard

                                                         linker Ventrikel: 120-140 mmHg
                                                         rechter Ventrikel: 25-30 mmHg

        Schünke, Prometheus Lernatlas der Anatomie, Thieme Verlag, 2005
Aufbau der Muskulatur
           quergestreifte Muskulatur                                   glatte Muskulatur
     Skelettmuskulatur                    Herzmuskulatur                      Magen
        „Querstreifung“, schneller Ca-Einstrom    unwillkürlich, mittelständiger Zellkern

   Muskelfaser = Muskelzelle

                        Zellkern

                                                            Zellkern                 Zellkern

                                                  Kapillare

   Myofilamente: Aktin und Myosin           Mitochondrien
mehrkernige Zellen – lange Muskelfasern
Herzmuskulatur
Besonderheiten:   verzweigte, meist einkernige Kardiomyozyten
                  Glanzstreifen
                  (Disci intercalares): àEnd-zu End Haft- und
                                      Kommunikationskontakte

    Zellkern

                        Zellkern
Herzmuskulatur
Glanzstreifen: unterstützen die synchrone/koordinierte Kontraktion des
                         Herzmuskels:

                         3 Arten von Kontakten:     Fascia adhaerens
                                                    Macula adhaerens
                                                    (Desmosomen)
                                                           à mechanisch
                                                    Gap junctions
                                                    (Nexus)
                                                           à elektrisch
mechanische Kontakte:
Fascia adhaerens (N-Cadherin, Aktin)
Macula adhaerens (Desmoglein, Desmin)

           elektrische Kontakte:
           Gap junctions (Nexus)
           Connexine (Connexin 43 im
           Herzen)
           (Connexin 26 im Innenohr –
           Taubheit)
Herz

•   Lage und Anatomie des Herzens
•   Darstellungsmöglichkeiten des Herzens
•   Herzmuskulatur
•   Erregungsleitungssystem, EKG und Herzschrittmacher
•   vegetative Steuerung des Herzens
•   Herzkranzgefäße und Herzinfarkt
Erregungsbildungs- und -leitungssystem am Herzen
   AUTONOMIE - AUTORHYTHMIE
   spezialisierte Herzmuskelzellen (keine Nervenzellen !!!)
             à hoher Glykogengehalt
             à geringer Gehalt an Myofibrillen

        Herz, HE, Ausschnitt aus der Ventrikelwand mit Endokard und Purkinje-Fasern (Pfeile)
Erregungsbildungs- und -leitungssystem am Herzen
     • AUTONOMIE - AUTORHYTHMIE
     • spezialisierte Herzmuskelzellen (keine Nervenzellen !!!)

       Herzskelett
    1. Sinusknoten    (60-70 Impulse/min)

    2. AV-Knoten (40-50 Impulse/min)
     Verzögerung der Erregungsübertragung
    3. AV- (His)-Bündel
    4. Kammerschenkel mit Purkinje-
                                  Fasern
à Autonomie
  mit herzspitzenwärts
  abnehmender Eigenfrequenz

 • das Herzskelett (Bindegewebe) trennt die Muskulatur beider Vorhöfe und Kammern
                    Mechanische Stabilisierung – elektrische Isolation
Standardableitungen des EKG
     • bipolare Ableitungen (Extremitätenableitungen) nach Einthoven
     • unipolare Ableitungen (Brustwandableitungen) nach Wilson

 Elektroden
 zur Ableitung

                                                                    Potentialdifferenzen
                                                                      (Spannung mV)

                                                                                                     Zeit

Schünke, Prometheus Lernatlas der Anatomie, Thieme Verlag, 2005   à Erregungszyklus: Vorhof- und Kammerteil
Herzrhythmusstörungen von belanglos bis tödlich !
• Störungen der Erregungsbildung
      Sinusknoten (Tachykardie >90/min, Bradykardie
Herzrhythmusstörungen
  • Störungen der Erregungsleitung – AV-Block

          QRS-Komplex – Erregungsausbreitung Kammer

  P-Welle – Erregungsausbreitung Vorhöfe

   Ursachen:       Durchblutungsstörungen AV-Knoten
                   Herzentzündungen (Borelliose)
                   Medikamentenüberdosierung (Herzglycoside)
Implantation eines Schrittmachers

in die rechte Herzkammer                   in Vorhof und Kammer
(Sinusknoten intakt, AV-Block)   (Sinusrhythmusstörungen, absolute Arrhythmie)

                                 Implantation des cardialen
                                 pacemakers durch die rechte Vena
                                 subclavia
Herz

•   Lage und Anatomie des Herzens
•   Herzmuskulatur
•   Darstellungsmöglichkeiten des Herzens
•   Erregungsleitungssystem, EKG und Herzschrittmacher
•   vegetative Steuerung des Herzens
•   Herzkranzgefäße und Herzinfarkt
Vegetative Steuerung durch Herznerven

Sympathicus                                                    Parasympathicus
                                                               (Nervus vagus)

                                                                     Plexus cardiacus:
                                                                     •   zu Sinusknoten
                                                                     •   zu AV-Knoten
                                                                     •   zu Herzmuskel
                                                                     •   zu Koronargefäßen (S)

              Schünke, Prometheus Lernatlas der Anatomie, Thieme Verlag, 2005
Vegetative Steuerung durch Herznerven

• Sympathicus                                 à Gegenspieler!
• Parasympathicus (Nervus vagus)

• Sympathicus:   - positiv chronotrop (erhöht Herzfrequenz)
                 - positiv dromotrop (verkürzt Überleitungszeit)
                 - positiv inotrop (erhöht Muskelkraft)
• Parasympathicus:     - negativ chrono-, dromo-, inotrop

      Transmitter und Rezeptoren bekannt
  àtherapeutische medikamentöse Beeinflussung
      (Bluthochdruck, Myokardinfarkt, Rhythmusstörungen)
Vegetative Steuerung durch Herznerven
      Überträgerstoffe und die entsprechenden Rezeptoren im peripheren
      Sympathicus und Parasympathicus

        Ionenkanal

Agonist: Adrenalin
(Anästhesie, Intensiv- und
                                                                       Ionenkanal
Notfallmedizin) vs.
Antagonist: ß-Rezeptorblocker                                        Nikotin, Muskarin
(Bluthochdruck,                                                      (Mimeticum) vs.
KHK)                                                                 Atropin (Lyticum)

        G-Protein gekoppelter Rezeptor            G-Protein gekoppelter Rezeptor
Herz

•   Lage und Anatomie des Herzens
•   Darstellungsmöglichkeiten des Herzens
•   Herzmuskulatur
•   Erregungsleitungssystem, EKG und Herzschrittmacher
•   vegetative Steuerung des Herzens
•   Herzkranzgefäße und Herzinfarkt
Blutversorgung durch Koronargefäße
         „Herzkranzgefäße“

    Arterien                      Venen

Koronargefäße sind funktionelle Endarterien !
Koronargefäße

pro Minute ca. ¼ l Blut = 10 % des ausgeworfenen Blutes
Arteriosklerose
                        Koronare Herzkrankheit
        -------Plaque
                           1. Angina pectoris   (Brustenge)

                           2. Herzinfarkt

                          Schmerzen      EKG

                          Koronarangiographie
                                Herzkatheter und
                                Röntgenkontrastmittel
Herzkranzgefäße im CT

   dreidimensionale   Bildverarbeitung zur Darstellung
    Rekonstruktion          der Koronararterien
CT Herz

Stenosen in Koronararterien   Darstellung von Plaques
PTCA- Ballondilatation
perkutane transluminale coronare Angioplastie
PTCA- Stent
Aufweitung der Stenose
durch Stentimplantation
Bypass Operation --- Umleitung
       1. alle Herzkranzarterien durch Arteriosklerose verengt
       2. nach PTCA oder PTCA-Stent erneut verengt
Sie können auch lesen