Fortbildungsakademie der GNP 2014 - Neurologische Lokalisationsdiagnostik - Einblick anhand ausgewählter Beispiele
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
[Menü Einfügen > Kopf-/Fusszeile bearbeiten], Datum, Seite 1 8. Fortbildungsakademie der GNP 2014 Neurologische Lokalisationsdiagnostik - Einblick anhand ausgewählter Beispiele Andrea Capone Mori
Angestrebtes Ziel • Möglichst genaue anatomische Lokalisation unnötige „Umwege“ in der Diagnostik vermeiden
Vom Befund zur Diagnose Was steht uns zur Verfügung? • Anamnese • Beobachtung des Kindes während des Gesprächs mit den Eltern • Klinische Untersuchung Systematische Untersuchung
Grundlage Anatomie und Funktion Zentrales – peripheres – autonomes Nervensystem ‚Höhere‘ Hirnfunktionen, Hirnnerven, Motorik, Koordination, Sensibilität Afferenz - Efferenz
Motorik Erstes Motoneuron Cortex, Hirnstamm, Rückenmark Zentrale Paresen Zweites Motoneuron Hirnstammkerne, Vorder- hornzelle, Nervenwurzel, Plexus, Nerv, Endplatte, Periphere Paresen Duus‘ Neurologisch-topische Diagnostik, Thieme 2003
Periphere – zentrale Parese? Läsion Zentral peripher Muskeltonus Akut: vermindert Muskelatrophie Pyramidenbahnzeichen Sehnenreflexe
Höhenbestimmung bei Rückenmarksläsionen T4 Mamille T 10 Nabel T 12 Leiste • Bildgebung immer zwei Segmente höher L1 verlangen als das klinische Niveau • Spinale Spastizität Läsion oberhalb Th 12 Duus‘ Neurologisch-topische Diagnostik, Thieme 2003
Parasparese Prozess an der Mantelkante R.J. Helscher, Der neurologische Status, Verlag Wilhelm Maudrich,1992
Lokalisation peripherer „Probleme“ • Kennmuskeln • Reflexe • Sensible Areale • segmentale / radikuläre Innervation • periphere Innervation • Zusätzliche Symptome • Atrophie • Zeichen der Beteiligung des vegetativen Nervensystems wie verminderte Schweissekretion
Segmentale Hautinnervation Duus‘ Neurologisch-topische Diagnostik, Thieme 2003
Kennmuskeln und Reflexe der oberen Extremität C5 M. deltoideus mit sensiblem Areal C6 BSR + M. biceps brachii + Sensibilität Dg. I-II C7 TSR + M. triceps brachii + Sensibilität Dg. II-IV C8 Mm des Hypothenar + Sensibilität Dg. IV-V Duus‘ Neurologisch-topische Diagnostik, Thieme 2003
Kennmuskeln und Reflexe der unteren Extremität L4 PSR + M. tibialis ant. und M. quadriceps L5 Mm extensor hallucis longus und M. ext. digitorum brevis S1 ASR + M. triceps surae Duus‘ Neurologisch-topische Diagnostik, Thieme 2003
Synopsis der Reflexe M.E. Kornhuber, Die neurologische Untersuchung, Steinkopff 2005
Arm - Plexusparese des Neugeborenen J. Bahm, Monatsschrift Kinderheilkunde 2006
Plexus brachialis Obere Plexusparese • C5/C6(7) • Ev. begleitende Lähmung des N. phrenicus (C4) mit einseitigem Zwerchfellhochstand Totale Plexusparese • C5 bis C8/Th1 • Begleitende Lähmung des Sympathikus (Th1) mit Horner- Zeichen Duus‘ Neurologisch-topische Diagnostik, Thieme 2003
Typische Präsentation einer oberen Plexusparese Parese Segm. Folge der Parese Schulterabduktion C5 > Schulter adduziert Schulteraussenrotation C5 > Arm innenrotiert Ellbogenflexion C5/6 > Ellbogen gestreckt Supination C5/6 > Pronation Handgelenksextension C6/7 > Handgelenk gebeugt Fingerextension C6/7 > Finger flektiert J. Volpe, Neurology of the newborn, 1995
Obere oder vollständige Plexusparese ? obere vollständige BRS C5/6 fehlend fehlend Moro • Abduktion C5 fehlend fehlend • Handschluss C 8 / Th1 vorhanden fehlend Greifreflex C 8 / Th1 vorhanden fehlend J. Volpe, Neurology of the newborn, 1995 R. Leitz, Klin.neurologische Untersuchung im Kindesalter, 1993
Untersuchung der wichtigsten Kennmuskeln Mm interossei I – IV (C8-Th1) M. Rhomboideus (C4-7) M. Supraspinatus (C4-6) M. abd. digiti minimi (C8-Th1) M.E. Kornhuber, Die neurologische Untersuchung, Steinkopff 2005 M. serratus ant. (C5-7) M. Infraspinatus C5-6)
Parese des N. ulnaris M. Mumenthaler, Neurologische Differentialdiagnostik, Thieme,1997
Ellbogen und distale Vorderarm- fraktur nach Sturz im Turnen
Parese des N. ulnaris M. flexor carpi ulnaris Aids on the examination of the peripheral nervous system, Ballière Tindall, 1986
Parese des N. ulnaris M. flexor digiti minimi M. interosseus palmaris II M. interosseus dorsalis I M. adductor pollicis M. abductor digiti minimi Aids on the examination of the peripheral nervous system, Ballière Tindall, 1986
Parese des N. ulnaris M. Mummenthaler et al., Läsionen peripherer Nerven, Thieme 1993
MMC Bestimmung der Läsionshöhe Cave: Berührung der Beine spinale Automatismen
Hohe Läsion: fragliche Hüftflexion, keine sichere Kniefunktion, Füsse passiv
S. Hoppenfeld, Orthopädische Neurologie, Enke-Verlag 1980
Hüfte neutral - Füsse in Supinationsstellung
S. Hoppenfeld, Orthopädische Neurologie, Enke-Verlag 1980
Hakenfüsse
S. Hoppenfeld, Orthopädische Neurologie, Enke-Verlag 1980
Hirnnerven Netter Atlas
Parese des N. fazialis • Zentral – peripher ??? • Zentral = erstes Motoneuron • Peripher = zweites Motoneuron Duus‘ Neurologisch-topische Diagnostik, Thieme 2003
Periphere Parese des Nervus fazialis rechts R. Leitz, Klin.neurologische Untersuchung im Kindesalter, 1993
Aplasie des M. depressor anguli oris links Atlas der Entwicklungsdiagnostik, Th. Baumann, Thieme 2002
Hilfreiche Literatur • Duus‘ Neurologisch - topische Diagnostik (Thieme) • M.E. Kornhuber, Die neurologische Untersuchung (Steinkopff Darmstadt) • R. Leitz, Klin.neurologische Untersuchung im Kindesalter (dt. Aerzte-Verlag) • Aids on the examination of the peripheral nervous system (Ballière Tindall) • S. Hoppenfeld, Orthopädische Neurologie (Enke-Verlag) • Mumenthaler, Neurologische Differentialdiagnostik (Thieme)
Sie können auch lesen