Herzlich Willkommen! ERASMUS - Akademisches Jahr 2021/2022 Informationsveranstaltung Seminar für Wissenschaftliche Politik - Seminar für ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
ERASMUS Akademisches Jahr 2021/2022 Informationsveranstaltung Seminar für Wissenschaftliche Politik Herzlich Willkommen!
Übersicht 1. Welche Möglichkeiten eines Auslandsaufenthalts habe ich? 2. Wo kann ich Erasmus machen? 3. Ablauf? 4. Wie bewerbe ich mich? 5. Welche Kosten fallen an? 6. Welche Förderungen gibt es? 7. Wann ist der optimale Zeitpunkt? 8. Welche Kurse kann ich anrechnen lassen? 9. Fachfremd? 10. Praktikum? 11. Buddy-Programm 15.12.2020 Marius Fröhle – ERASMUS 2020/21 2
1. Möglichkeiten Auslandsaufenthalt Angebot des International Office EUCOR Erasmus Freemover 15.12.2020 Marius Fröhle – ERASMUS 2020/21 3
International Office „Wege ins Ausland“ Informationsveranstaltung zu studienbezogenen Auslandsaufenthalten für Studierende der Universität Freiburg Auslandsaufenthalte während des Studiums … • Welche Möglichkeiten gibt es? • Wie geht es? • Wie und wann muss man sich bewerben? • Wo bekommt man finanzielle Unterstützung? Antworten auf diese und viele andere Fragen gibt das International Office in der regelmäßig stattfindenden Infoveranstaltung ‚Wege ins Ausland‘. 15.12.2020 Marius Fröhle – ERASMUS 2020/21 4
International Office „University of Freiburg Global Exchange“ Universitätsweite Studienaustauschplätze außerhalb Europas Bewerbungstermine: • USA/ Kanada: 5. November 2020 für das Studienjahr 2021/22 • Asien incl. Russland und Israel: 5. November 2020 für das Studienjahr 2021/22 Nähere Informationen: • www.studium.uni-freiburg.de/documents/outgoings/ausschreibungen • www.international.uni-freiburg.de 15.12.2020 Marius Fröhle – ERASMUS 2020/21 5
International Office Studium im trinationalen Netzwerk: Freiburg – Karlsruhe – Basel Strasbourg – Mulhouse/ Colmar Informationen: • http://www.eucor-uni.org • http://www.studium.uni- freiburg.de/studienbewerbung/austausch/eucor • info@eucor-uni.org 15.12.2020 Marius Fröhle – ERASMUS 2020/21 6
International Office PROMO Stipendienprogramm für Kurzaufenthalte im Ausland • selbst organisierte Studienaufenthalte 3-5 Monate im Kalenderjahr 2021 (außer in Ländern der EU+ und über Austauschprogramme) • Aufenthalte im Rahmen von Abschlussarbeiten, 1- 6 Monate (außer EU+) • Auslandspraktika, 6 Wochen - 6 Monate (außer EU+) Bewerbungstermine, Gruppenberatung und weitere Informationen unter: https://www.uni-freiburg.de/go/promos Kontakt: promos@uni-freiburg.de 15.12.2020 Marius Fröhle – ERASMUS 2020/21 7
International Office International Office im Service Center Studium, Sedanstr. 6 www.international.uni-freiburg.de / www.uni-freiburg.de/go/outgoing Christine Kutnar Beratung zu studienbezogenen Auslandsaufenthalten Di. 13:30 – 15:30 Uhr, nur nach Vereinbarung (christine.kutnar@io.uni-freiburg.de ) Do. 9:00 – 11:30 Uhr, offene Sprechzeit, Zi. 02 023 (SCS) Susanne Obert Beratung zum DAAD-PROMOS- und zum BW-Stipendienprogramm: Mo. 11:00 – 13:00 Uhr, Zi. 02 029 (SCS) promos@uni-freiburg.de/ bw-stipendium@io.uni-freiburg.de 15.12.2020 Marius Fröhle – ERASMUS 2020/21 8
2. Erasmusplätze Politikwissenschaft Kooperationen mit UK: Bis Ende Juni 2022: Kooperationen gesichert! Neu mit dabei: • University of Amsterdam (PPLE College) • University of Copenhagen • University of Valencia https://portal.uni- freiburg.de/politik/studiu m/auslandsstudium/outgoi ngs/austauschplaetze_neu 15.12.2020 Marius Fröhle – ERASMUS 2020/21 9
3. Ablauf des Erasmus+ Studiums Platzsuche, Auslandsstudium und danach 1. Informationen über Partnerhochschule 2. Bewerbung bei Freiburger Erasmus-Verantwortlichen im Fach Platzvergabe 3. Nach Annahme: Nominierung durch den Fachverantwortlichen 4. Studienvertrag (Learning Agreement) mit 30 ECTS pro Semester (anzustreben) 5. Abreise Studium im Ausland 6. Rückkehr Nachweise, Berichte 2. (und 3.) Rate 7. Anerkennung der Leistungen beim Prüfungsamt 15.12.2020 Marius Fröhle – ERASMUS 2020/21 10
4. Bewerbungsunterlagen 1. Motivationsschreiben mit Begründung für Auslandsstudium, Orts- bzw. Universitätswahl (bis zu 3 Prioritäten), gewünschter Zeitraum Beschreibung des Studienvorhabens 2. Lebenslauf (tabellarisch) 3. Kopie des Abiturzeugnisses 4. Leistungsübersicht aller Studienfächer 5. Angaben und wenn möglich Nachweise über Sprachkenntnisse 6. Außeruniversitäres Engagement 7. Immatrikulationsbescheinigung 8. Kurzgutachten einer Hochschullehrerin / eines Hochschullehrers (direkt an Erasmuskoordination, Formular unter Politikwissenschaften > Erasmus > Outgoings > Bewerbung) 15.12.2020 Marius Fröhle – ERASMUS 2020/21 11
4. Bewerbungsunterlagen Bewerbungsfrist 2021/2022: 1. Februar 2021 digital an: erasmus@politik.uni-freiburg.de 15.12.2020 Marius Fröhle – ERASMUS 2020/21 12
Zeitlicher Ablauf der Platzvergabe 1.2.2021: Bewerbungsfrist Angebot eines Platzes bis spätestens 7.2.2021 (20:00 Uhr) Annahme oder Ablehnung des Platzes bis spätestens 10.2.21 (12:00 Uhr mittags; ansonsten verfällt der Platz!) 8.3.2021: Beginn der Restplatzvergabe („First Come First Serve“) 15.12.2020 Marius Fröhle – ERASMUS 2020/21 13
5. + 6. Finanzierung 3. Kosten - Einschreibung in Freiburg - Urlaubssemester möglich - KEINE Studiengebühren im Gastland - evtl. Verwaltungsgebühren im Gastland 4. Förderungen (nur 4 Monate oder 8 Monate!) - Erasmus-Förderung - Rechtzeitig um BAföG kümmern (Unterstützung beim Service Center Studium) 15.12.2020 Marius Fröhle – ERASMUS 2020/21 14
6. Finanzierung Ländergruppe 1: 450 € p.M. Dänemark, Finnland, Irland, Island, Liechtenstein, Luxemburg, Norwegen, Schweden, (Vereinigtes Königreich) Ländergruppe 2: 390 € p.M. Belgien, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Italien, Malta, Niederlande, Österreich, Portugal, Spanien, Zypern Ländergruppe 3: 330 € p.M. Bulgarien, Estland, Kroatien, Lettland, Litauen, Nord-Mazedonien, Polen, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Tschechische Republik, Türkei, Ungarn 15.12.2020 Marius Fröhle – ERASMUS 2020/21 15
Brexit ERASMUS+-Aufenthalte im Vereinigten Königreich sind mindestens für das akademische Jahr 2021/22 möglich. Geänderte Aufenthaltsbestimmungen für Outgoings ab dem 01.01.2021 Visum: Für Aufenthalte mit einer Dauer von mehr als 6 Monaten benötigen Ihre Outgoings ab dem 01. Januar 2021 ein Visum. Die Kosten von 348£ können vom EU-Büro erstattet werden. European Settlement Scheme (ESS) Bei Aufenthalten, die über den 30. Juni 2021 hinausgehen, müssen sich Outgoings im ESS anmelden. Die Anmeldung ist kostenlos. Versicherung Bei Aufenthalten über 6 Monaten ist eine Versicherung über die NHS verpflichtend. Die Gebühr von 470£ müssen die Outgoings selbst tragen. Bei Aufenthalten unter 6 Monaten ist die Versicherungslage noch ungeklärt. 15.12.2020 Marius Fröhle – ERASMUS 2020/21 16
Brexit Aufenthalte, die vor dem Aufenthalte ab dem 01.01.2021 Aufenthalte ab dem 01.01.2021 01.01.2021 begonnen werden (Dauer 6 Monate) • Visum: nicht benötigt • Visum: nicht benötigt • Visum: nötig • ESS: bei Aufenthalten, die • ESS: bei Aufenthalten, die • ESS: bei Aufenthalten, die über den 30. Juni 2021 hinaus über den 30. Juni 2021 hinaus über den 30. Juni 2021 hinaus gehen gehen gehen • Versicherung: Noch • Versicherung: Noch • Versicherung: muss über ungeklärt; EHIC reicht evtl. ungeklärt; EHIC reicht evtl. NHS abgeschlossen werden. nicht aus, Versicherung über nicht aus, Versicherung über Studierende sollten sich in NHS möglich. Studierende NHS möglich. Studierende jedem Fall um ausreichende sollten sich in jedem Fall um sollten sich in jedem Fall um Unfall- und ausreichende Kranken-, ausreichende Kranken-, Privathaftpflichtversicherung Unfall- und Unfall- und bemühen. Privathaftpflichtversicherung Privathaftpflichtversicherung bemühen. bemühen. 15.12.2020 Marius Fröhle – ERASMUS 2020/21 17
7. Zeitplan BA-Studierende: • Am beliebtesten: 5./6. Semester • Für den klassischen BA auch sehr gut: 3./4. Semester MA-Studierende: • wenn, dann 3./4. Semester LA-Studierende WPO/GymPO: • Recht frei, tendenziell nach der Zwischenprüfung 15.12.2020 Marius Fröhle – ERASMUS 2020/21 18
8. Anerkennung Grundlegendes: • Anerkennung von Leistungen erfolgt durch das Prüfungsamt (GeKo) • Anerkennungsempfehlung von den Fachkoordinatoren • Besprechung vor Auslandsaufenthalt mit den jeweiligen Fachkoordinatoren • Aber: keine Anerkennungsgarantie 15.12.2020 Marius Fröhle – ERASMUS 2020/21 19
8. Anerkennung Kriterien für die Anerkennung: • Inhaltliche Äquivalenz • (mindestens) gleiche ECTS Zahl (Zusammenlegung evtl. möglich) • Ungefähre Äquivalenz von Leistungen, v.a. in Hauptseminaren: Äquivalenz zu Hauptseminarhausarbeit (20-25 Seiten) • Bei Hauptseminaren: nur Kurse für höhere Semester/MA-Kurse • Notenumrechnung möglich, aber nicht ganz einfach Empfehlung für im Ausland zu besuchende Veranstaltungen: • Am einfachsten: Interdisziplinäres Modul/Wahlmodul (über Koordination), Ergänzungsbereich (über GeKo) • Einfach: frei zu wählende Proseminare, Studienleistungen • Schwieriger: Prüfungsleistungen, genauer definierte Veranstaltungen, Hauptseminare 15.12.2020 Marius Fröhle – ERASMUS 2020/21 20
8. Anerkennung Anerkennungsgrenzen: • allgemein max. 2/3 der Studien/Prüfungsleistungen u. der ECTS • Klassischer BA: max. eines der zwei Hauptseminare • MA: max. drei von fünf Haupt- und Masterseminaren Veranstaltungen, die nicht anerkannt werden können: • MA: Forschungsmethoden • Kolloquien 15.12.2020 Marius Fröhle – ERASMUS 2020/21 21
9. Fachfremde Ab 8.3.2021 Restplatzvergabe auch an Fachfremde unter der Maßgabe: - Kapazität noch frei - Austauschuniversität akzeptiert Fachfremde (Achtung: teilweise nur Belegen von PoWi Veranstaltungen möglich!) – muss zunächst angefragt werden - Betreuungszusage durch die/den Erasmus-Fachkoordiantor*in des eigenen Faches Reguläre Bewerbung ohne das Gutachten einer Professorin oder eines Professors Vergabe der Rechtplätze nach dem First-Come-First-Serve Verfahren (entscheidend ist der Eingang der vollständigen Bewerbungsunterlagen 15.12.2020 Marius Fröhle – ERASMUS 2020/21 22
10. Praktikum für eingeschriebene Studierende Informationen über das EU-Büro: Für alle hier in Vollzeit eingeschriebenen Studierenden Studierende suchen sich das Praktikum selbst In 33 ERASMUS-Ländern Zwei bis zwölf Monate Zuschuss von 430/490/550 Euro monatlich (Entlohnung ist möglich ohne Verringerung des Zuschusses, aber nur bis unter 2.000€¶ p.M.) Keine Auswahlgespräche 15.12.2020 Marius Fröhle – ERASMUS 2020/21 23
10. Praktikum für Graduierte Informationen über KOORBEST an der HS Karlsruhe Graduierte suchen sich das Praktikum selbst In 33 ERASMUS-Ländern Zwei bis zwölf Monate Derzeit über 400 Euro Förderung monatlich ohne Abschlag bei Förderung durch Arbeitgeber*in, je nach Zielland Bewerbung unbedingt noch im Studium 15.12.2020 Marius Fröhle – ERASMUS 2020/21 24
11. Buddy-Programm Was ist das Buddy-Programm? Freiburger Studierende unterstützen Erasmus-Incomings in den ersten sechs- acht Wochen ihres Aufenthalts in Freiburg Das Programm ist eine Möglichkeit den Austausch zwischen Erasmus Studis und Freiburger Studierenden zu intensivieren Sie sollten Ihren Buddy in Freiburg empfangen, um ihm die Ankunft hier zu erleichtern Gerade in der Anfangsphase sollten Sie Ihrem Buddy bei Fragen und Problemen zur Seite stehen Sie können Ihren Buddy ab und zu bei außeruniversitären Aktivitäten, Partys o.ä mitnehmen Wie die Partnerschaft im Einzelnen aussieht, entscheiden Sie und ihr Buddy. Die Teilnahme am Buddy-Programm ist freiwillig und soll vor allem Spaß machen 15.12.2020 Marius Fröhle – ERASMUS 2020/21 25
11. Buddy-Programm Wie kann ich Buddy werden? Falls Sie Interesse an der Teilnahme am Buddy-Programm haben, melden Sie sich an unter: buddy@politik.uni-freiburg.de Weitere Informationen unter: http://portal.uni-freiburg.de/politik/studium/auslandsstudium/buddy- programm 15.12.2020 Marius Fröhle – ERASMUS 2020/21 26
Kontakt ERASMUS-Koordination & Anerkennung BA HF & NF: Marius Fröhle – marius.froehle@politik.uni.freiburg.de Anerkennung Poly BA, GymPO & Master Cita Wetterich – cita.wetterich@politik.uni-freiburg.de Anerkennung BA & MA Angewandte Politik Dr. Marcus Obrecht – marcus.obrecht@politik.uni-freiburg.de Buddy Programm Maria Eitel – erasmus@politik.uni-freiburg.de EU Büro (Service Center Studium) Ulrich Eckelt– europa@zv.uni-freiburg.de SCS, EU Büro, Sedanstr. 6 15.12.2020 Marius Fröhle – ERASMUS 2020/21 27
Und zum Schluss… …eine schöne Adventszeit! 15.12.2020 Marius Fröhle – ERASMUS 2020/21 28
Sie können auch lesen