Historie, Hysterie und Hybrid - DVB
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
1 2014 Das Kundenmagazin der Dresdner Verkehrsbetriebe AG Historie, Hysterie und Hybrid Wir feiern 100 Jahre Dresdner Bus Großes Bau 2014 Vorgestellt! Jubiläumsfest Verjüngungskur für die DVB-Mitarbeiter Pennricher Straße und erklären ihre Am 5. und 6. April steppt Schandauer Straße (Arbeits-) Welt der Bus
Sonderangebote zum Jubiläum NAG AO7 und DAIMLE R DC 3c Klassentre Typensam ffen! mlung aus 100 Jahren Dresdner Busg eschichte Typensammlung nur 13,00 € Technische Daten Hersteller Nationale Automobil-G esellschaft, Daimler-Moto Berlin (Bus Länge ren-Gesellsch 1-6); Motor 4.000 mm aft, Bad Cansta Vierzylinder- (Radstand) tt (7-12) Masse Breite 2.350 kg (ohne k. A. Ottomotor 6 Sitzplätze Aufbau) Leistung 20 Höhe 26 kW / 35 k. A. PS Stehplätze Hubraum 8 5.393 cm³ Blechkalender nur 3,00 € Schlüsselband nur 2,50 € Spielzeugbus nur 3,00 € Jubiläums-Paket: nur 5,00 € Schlüsselband + Spielzeugbus oder Schlüsselband + Kalender Erhältlich ab 5. April 2014 und nach dem Festwochenende in unseren Servicepunkten. Nur solange der Vorrat reicht.
Vorwort 3 1/2014 4 Top Thema 100 Jahre Dresdner Bus: Historie, ein Blick in die Zukunft Liebe Fahrgäste, und Programmhöhepunkte der großen Jubiläumsfeier für die meisten Dresdner gehören Busse wie der Opel Blitz, der IFA H6B und natürlich die 16 Leos Welt verschiedenen Ikarus-Typen zur eigenen Lebens- Der „etwas andere” Lageplan des geschichte. Sie sind für viele mehr als gesichtslose Festgeländes mit allen Attraktionen Fahrzeuge des Öffentlichen Nahverkehrs und wecken die eine oder andere süße und bittersüße 19 Jubiläums-Poster Für die Wände aller Busfans Erinnerung aus der Vergangenheit. Dieses „Schwelgen in Erinnerung“ vieler Dresdner ist für 24 Vorgestellt! uns Grund genug, das Jubiläum „100 Jahre Aus dem (Berufs-) Dresdner Bus“ angemessen und würdig zu bege- Leben eines Busfahrers hen: Mit einem Festwochenende am 5. und 6. April auf dem Betriebshof Gruna. Wir laden Sie zu zwei 28 H-Report Tagen „Historie, Hysterie und Hybrid“ recht herz- Zwei junge Männer und die lich ein und liefern Ihnen auf den folgenden Seiten Haltestelle Nürnberger Platz alles Wissenswerte zur Geschichte des Dresdner Busverkehrs sowie zu allen Höhepunkten des 30 Das bewegt! Festes. Kann ich meine Fahrkarte beim Neben diesem gewichtigen Schwerpunkt verraten Busfahrer kaufen? wir Ihnen in dieser Ausgabe alles über unsere aktuellen Bauprojekte auf der Pennricher und der 36 Bau-Spezial Schandauer Straße. Die Rubrik Haltestellen-Report Was passiert auf der Pennricher führt die bewegt!-Redaktion auf die Nürnberger Straße und der Schandauer Straße und zusammen mit Ihnen schauen wir Straße? hinter die Kulissen der Dresdner Bäder GmbH. Lesen Sie einfach los, wenn Sie mögen! Ihre Dresdner Verkehrsbetriebe AG Reiner Zieschank Hans-Jürgen Credé (Vorstand Finanzen und Technik) (Vorstand Betrieb und Personal)
4 Viel „erfahren“ in 100 Jahren ... Ein JuBiläUmS- rückblick Seit 1914 setzt Dresden auf die Omnibusse. Das flexible, wendige und schnelle Nahverkehrsmittel ergänzt unser Straßenbahnnetz in idealer Weise. Lust auf eine Zeitreise? Dann steigen Sie ein – die Fahrt beginnt! 1838 1925 Eröffnung der ersten Wiedereröffnung des Busbetriebes Pferdebuslinie. mit Büssing IV GL. 1913 1914 (01.04. – 03.08.) 1926 Einstellung des Erste Kraftomnibuslinie Anlieferung von Pferdebetriebes. (Nürnberger Platz – Büssing III N. Neustädter Bahnhof) mit Beide Fahrzeuge NAG AO7 und DAIMLER DC gingen im Zwei- 3c. Einstellung bei Ausbruch ten Weltkrieg 1938 des Ersten Weltkrieges. verloren. Lieferung des einzigen Doppel- stockbusses Opel/Schumann Typ 3,5-3600. Das Fahrzeug ging im Krieg verloren.
100 Jahre Dresdner Bus 5 1947 Aufnahme des Ober- leitungs-Busbetriebes. Als Provisorium ent- standen, hielt er sich bis 1975. 1942 Vier Sattel- schlepperbusse Opel/Schumann Typ 3,5-3600 werden geliefert. Zwei davon gingen verloren, zwei werden nach dem Krieg 1954 gegen Reifen Erste Ikarus-Busse eingetauscht. und IFA H6B. 1945 1958 Einstellung aller Erster Ikarus 66 wird geliefert. Buslinien nach Weitere 62 Stück folgten. der Zerstörung Dresdens. 1949 Wiederaufnahme des Omnibusbetriebes.
6 1974 Einsatz von Ikarus 280. Mit 148 Bussen erreichte dieser Typ die höchste Stückzahl in Dresden. 1991 Erste Nieder- 1975 flurbusse in Einstellung des Dresden: Oberleitungsbus- MB O 405 N. betriebes, da alte Bis 2012 folgen 1968 Fahrzeuge ver- weitere der Einsatz von Ikarus 180. Damit schlissen und Typen Mer- fuhr erstmals ein Gelenkbustyp keine neuen zu cedes Benz, durch Dresden. beschaffen waren. MAN, Solaris. 1973 1990 Erster Ikarus 260 trifft in Dresden ein. Gebrauchte Busse des Typs Daimler Weitere 115 folgten und verdrängen Benz O 305 aus Hamburg gehen auf Ikarus 556. Strecke. Die Dresdner Bank schenkt der DVB zehn Busse des Typs MB O 405.
1914 4,8 km 100 Jahre Dresdner Bus 7 1939 65,0 km 1949 26,2 km 1979 238,9 km 1999 263,3 km Busnetz- entwicklung 2014 306,1 km 2006 Erster Hybrid- bus von Solaris trifft in Dresden ein. Bis 2012 folgen Typen von Hess, MB und MAN. 1992 2000 Mit dem MB 405 GN Netzoptimierung „Dresdner Linien kommt der erste moderne 2000“: 17 Buslinien sind von Gelenkbus nach Dresden. Änderungen betroffen. 1995 2001 2009 Liniennetzum- Eröffnung des rekonstruierten Neues Busnetz: stellung: Sieben Betriebshofes Gruna. Einführung der Buslinien sind von 60er-Buslinien im den Änderungen 10-Minuten-Takt betroffen. von 6 bis 18 Uhr. Fassungs- NAG AO7 und BÜSSING IV GL Opel-Blitz Ikarus 280 MAN LC GL vermögen DAIMLER DC 3c und VI GL 3,5-3600N unserer 28 66 90 143 167 Personen Busse
8 Was die Tatra unter den Straßenbahnen ist der Ikarus unter den Bussen Die Geschichte des Busmodells Ikarus in Dresden Was haben die Omnibusse vom Typ Ikarus mit Bereits 1954 – 1956 wurden kleinere Busse den Straßenbahnen vom Typ Tatra gemein- des Typs Ikarus 30 und etwas größere Ikarus sam? Ganz einfach: Beide haben in ihrem 60 beschafft, welche bis Ende der sechziger jeweiligen Bereich der großen Typenvielfalt Jahre für uns im Einsatz waren. 1958 – 1967 ein Ende gesetzt, zur Standardisierung der kam eine größere Anzahl Ikarus 55/66 nach Wagentypen beigetragen und galten über Dresden. Sie ersetzten in hohem Maße die mehrere Jahrzehnte als das Rückgrat des mittlerweile in die Jahre gekommenen älteren Fahrbetriebes der Dresdner Verkehrsbetriebe. Bus-Typen und ermöglichten Linienverlänge- Die ersten fünf Ikarus-Busse fuhren 1954 auf rungen sowie eine grundsätzliche Erweiterung Dresdens Straßen und kamen neben Vor- des Busliniennetzes. Ihre Einsatzzeit betrug kriegs- und Kriegsbauarten zum Einsatz. Der durchschnittlich elf Jahre. massiven Beschaffung weiterer Ikarus-Busse Mit dem Ikarus 180 erschien der erste lag ein Beschluss des Rates für gegenseitige Gelenkbus-Typ in Dresden. Dieser hob den Wirtschaftshilfe (RGW) zugrunde. Dieser sah Fahrgastkomfort durch Unterfluranordnung vor, die Herstellung von Fahrzeugen auf den des Motors, vier pneumatisch betätigte gesamten Ostblock zu verteilen, um dadurch Türen und abgesenkter Hinterplattform zum ein hohes Maß an Spezialisierung zu erreichen. erleichterten Einstieg erheblich an. Endlich Demnach wurden in der DDR überwiegend konnten Frauen mit Kinderwagen sowie ältere Eisenbahnwaggons produziert und in die Fahrgäste etwas bequemer ein- und aus- Partnerländer des Rates für Gegenseitige steigen. Die 200er-Familie der Ikarus-Busse Wirtschaftshilfe, unter Vorsitz der Sowjetunion, erreichte Dresden mit der Ankunft der ersten verkauft. Die Ikarus-Werke in Budapest drei Luxusreisebusse des preisgekrönten Typs bekamen den Auftrag, Busse aller Art für den 250 mit Luftfederung und Klimaanlage. Für sozialistischen Wirtschaftsraum zur Verfügung den Liniendienst wurden ab 1973 Stadtbusse zu stellen, während die Tatra-Werke in Prag die vom Typ Ikarus 260 und ab 1975 Gelenkwa- Versorgung mit Straßenbahnen zu überneh- gen des Typs 280 beschafft. Sie waren im men hatten. Stadt- und Überlandverkehr am häufigsten in und um Dresden anzutreffen.
100 Jahre Dresdner Bus 9 Ikarus 60: 1957 Trotz der geringfügigen Verbesserungen, Ikarus 180: 1968 welche im Laufe der Produktionsjahre an den Fahrzeugen vorgenommen wurden, begann der Stern der Ikarus-Busse mit der politischen Wende 1989 zu sinken. So waren die ersten Stadtbusse vom Typ 280 bereits ausgemus- tert, als 1990 die letzte Lieferung aus Ungarn eintraf. Neue Typen von Niederflurbussen aus Ikarus 280: 1975 deutscher Produktion mit weitaus größerem Fahrgastkomfort und höherer betriebswirt- schaftlicher Effizienz machten dies möglich. Die Verkehrsbetriebe Dresden erhielten von Aus dem Liniendienst wurden zuerst die den Ikarus-Werken in Ungarn insgesamt: zweiachsigen Ikarus 260 bis 1993 verdrängt und durch modernere Busse ersetzt. Die Lieferzeitraum Stückzahl Ikarus-Typ Baureihe 280 wurde noch bis zum 29. März 1954 5 Ikarus 60/601 2001 im Liniendienst eingesetzt und beendete 1956 5 Ikarus 30 die Ära der Dresdner Ikarusse endgültig. Ein im Jahr 1999 getesteter moderner Ikarus 417 1955 – 1956 25 Ikarus 60 erhielt aufgrund technischer Mängel leider 1958 – 1972 70 Ikarus 55/66 keine Zulassung und so blieb eine Fortführung der Ikarus-Tradition aus. 1964 3 Ikarus 630 Vor allem die Ikarus 260 und 280 zeichneten 1968 – 1973 54 Ikarus 180 sich durch Zuverlässigkeit und Robustheit 1971 – 1973 32 Ikarus 556 aus und blieben dadurch über einen langen Zeitraum prägend für das Stadtbild Dresdens. 1971 – 1990 21 Ikarus 250/255/256 Zum Nachtrauern gibt es in der heutigen Zeit 1973 – 1990 115 Ikarus 260 allerdings höchstens nostalgischen Grund. 1974 – 1990 148 Ikarus 280 Niederflurbauweise, Absenktechnik in den Einstiegen, geräusch- und abgasarme Moto- 1978 – 1983 2 Ikarus 211 ren sowie Automatikgetriebe zum ruckfreien Anfahren möchten unsere Fahrgäste von heute Ausführliche und detaillierte nicht missen. In zahlreichen osteuropäischen Informationen zu allen Bustypen, Ländern jedoch sind die Ikarusse, unter ande- die bisher in Dresden unterwegs rem als Oberleitungsbusse, auch heute noch waren und sind, finden Sie in der täglich zu erleben und verrichten zuverlässig aktualisierten Broschüre „Bustypen- ihren Dienst. sammlung“. Erhältlich ab 05.04.2014.
10 Vom Hybridbus zum Elektrobus Neuanfang oder temporäre Erscheinung? Dresdens Busflotte besteht mittlerweile zu Mercedes-Benz, Hess und MAN werden über zehn Prozent aus Fahrzeugen mit ausschließlich durch Elektromotoren ange- Hybridantrieb. Zu erleben sind sie hauptsäch- trieben. Im Falle des Mercedes-Benz Citaro lich auf den nachfragestarken Sechziger- G Blue Tech Hybrid erreichen die vier Fahr- Linien, wo sie durch ihren geringen Geräusch- motoren, die nahe der Räder in den Achsen pegel und ruhige Fahreigenschaften glänzen. angebracht sind, zusammen über 435 Pfer- Die Dresdner Verkehrsbetriebe AG waren destärken. Auf ein konventionelles Dieselag- europaweit das erste Verkehrsunternehmen, gregat können aber auch die neueren Busse das einen in Serie gefertigten Hybridbus nicht verzichten. Denn die Batterien oder einsetzte. Und das Dresdner Beispiel machte Kondensatoren werden bei Bedarf zum Teil Schule. Heute sind Busse mit dieser alterna- durch einen mit dem Dieselmotor verbun- tiven Antriebsart in vielen Städten Deutsch- denen Generator geladen. Allerdings wird lands und der Schweiz anzutreffen. Doch aus der dabei in einem energieoptimalen und technischer Perspektive kann unser erster damit umweltschonenden Drehzahlbereich Hybridbus in Dresden, der Solaris Urbino 18 betrieben. Der andere Teil der elektrischen Hybrid, als Einzelgänger bezeichnet werden. Ladung wird durch die sogenannte Reku- Denn sein hybrides System beschränkt sich peration gewonnen. Dabei werden die Elek- darauf, den herkömmlichen Dieselmotor durch tromotoren beim Bremsen als Generatoren die Kraft von Elektromotoren zu unterstützen. verwendet und speisen elektrische Energie in Die nachfolgenden Modelle der Firmen die Akkus ein. Bei der folgenden Abfahrt kann
100 Jahre Dresdner Bus 11 diese Energie wiederverwendet werden und kurze Linienabschnitte rein elektrisch und so wird vor allem das kraftstoffverbrauchende damit emissionsfrei zu bedienen. Um dieses Anfahren mit Dieselmotor vermieden. hochgesteckte Ziel zu verwirklichen, arbeiten Diese technische Evolution hin zur Elektromo- wir eng mit Wissenschaft und Behörden bilität hat auch im Hybridbereich noch lange zusammen. Beide wirken ihrerseits durch nicht ihr Ende gefunden. So bleibt viel Platz Know-How und Förderprogramme an der für Verbesserungen. Das hohe Gewicht sowie Vision der Elektromobilität mit. Die Projekte die verhältnismäßig geringe Speicherkapa- dazu haben bereits konkrete Formen ange- zität der Batterien und Kondensatoren soll in nommen. So soll ab 2015 auf der Linie 79 den nächsten Jahren optimiert werden. Weiter zwischen Übigau und Mickten der erste Elek- besteht auch im Kraftstoffverbrauch, und trobus fahren, der an der Endstelle seine damit im Abgasausstoß, noch Verbesserungs- Batterien an einer fest installierten Ladestation potential. Deshalb werden wir in Zusammen- aufladen kann. Dazu wird die Bushaltestelle arbeit mit der Technischen Universität Dresden der „79“ in Mickten umgebaut. einen seriellen Hybridbus der Marke Mercedes Die sächsische Landeshauptstadt profitiert umbauen und so die in acht Jahren gewon- bereits heute von unseren 18 Hybridbussen. nene Hybriderfahrung in die Praxis einfließen Sie sind ein Beitrag zur Einhaltung des Luft- lassen. reinhalteplans der Stadt Dresden sowie zur Am Ende des Entwicklungsprozesses könnte nachhaltigen Energie- und Verkehrspolitik. ein Fahrzeug stehen, das in der Lage ist,
12 Busse soweit das Auge reicht und gaaaanz viel Unterhaltung Die Höhepunkte des Festes Wir mögen Festtrubel. Und wir mögen natürlich Busse der Dresdner Geschichte in all ihrer Vielfalt und in großer Vielzahl. Die Kombination aus beidem können Sie am 5. und 6. April, von 10 bis 18 Uhr, zusammen mit uns erleben. Es gilt das Motto: Wir machen Busse erlebbar! Betriebshof- & Werkstattführungen Bühnenprogramm Hierbei können Sie den Dienstalltag von Ob Rollschuhshow, Rock‘n’Roll-Tanzshow Fahr- und Werkstattpersonal erleben. Beim oder DVB-Band – auch auf und vor der gelben Boxenstopp können Sie sich selbst Bühne tobt der Bär. Ihren Lohn erarbeiten. Großer Spaß für die Kleinen Bergung und Abschleppen eines Für die Kleinsten wird ein Bobbycar-Rennen Busses und für die etwas Größeren ein Pappbus- Auch der treueste Bus geht mal kaputt. rennen veranstaltet. An Hüpfburg und Luft- Wie ein defekter Omnibus in die Werkstatt ballons hat unser Maskottchen Leo natürlich geschleppt wird, welche Abläufe und Technik ebenso gedacht, wie an die Fingermalfarben notwendig sind, führen wir vor. für unseren Bemalbus.
100 Jahre Dresdner Bus 13 Raritäten gestern, heute und morgen Krönender Abschluss: Es gibt mehr als 40 historische Busse zu Korso der Busse bestaunen und zu erfahren. Denn für ein Am Sonntag um 17 Uhr befährt ein Korso kleines Entgelt kann man mit fast allen Bus- aller historischen Busse die Strecke veteranen eine Rundfahrt durch die Dresdner Betriebshof Gruna – Tiergartenstraße Innenstadt unternehmen. Außerdem erklärt – Karcherallee – Stübelallee – Grunaer Straße unser fachkundiges Personal gern die – Wilsdruffer Straße – Postplatz – Sophien- moderne Bustechnik. straße – Augustusbrücke – Köpke- straße – Carolabrücke – St. Petersburger Straße – Lennéplatz – Tiergartenstraße. Sonderlinie 100 Danach löst sich der Korso auf. Mehr als Busse Gut zu wissen: Sie müssen kein Technik- oder explizierter Bus-Fan sein, um auf unserem Betriebshof in Gruna auf Ihre Unterhaltungskosten zu kommen. Das bunte Programm „drumherum“ lädt zu einem Besuch ein. Alle Attraktionen, Aktionen und Bühnenzeiten finden Sie in unserem Flyer „Feiern bis der Bus kommt“ und auf www.dvb.de/100jahre.
14 Herzlichen Glückwunsch zu 100 Jahre Omnibus! Wir gratulieren und bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen. Auto-Schreyer Gruppe Autorisierter Service für Mercedes-Benz und Setra Busse am Standort Dresden Omnibus-Service Auto-Schreyer Dresden GmbH • Hermann-Mende-Straße 3 • 01099 Dresden www.auto-schreyer.de Die Götz-Gruppe - ein starker Partner der DVB AG. Die Götz-Gruppe gratuliert zu 100 Jahre Omnibus in Dresden. Unsere Leistungen für die DVB AG Fahrausweisprüfung · Ticketverkauf · Kundeninformation · Geld- und Werttransport Entleerung mobiler und stationärer Fahrausweisautomaten Götz-Verkehrsservice GmbH & Co KG Spitzhausstraße 26 a · 01139 Dresden Tel. 0351 84071-20 · Fax 0351 84071-21 · dresden@goetz-fm.com · www.goetz-fm.com Die Götz-Gruppe: über 90 Niederlassungen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Tschechien, Polen und Kanada. Zertifiziert: DIN EN ISO 9001:2008 • BS OHSAS 18001:2007
100 Jahre Dresdner Bus 15 Leidenschaften und Traditionspflege Zur Hochzeit mit einem schönen alten Ersatzteilbeschaffung sowie zur Finanzierung Bus vorfahren – das ist nur eine von vie- von Fremdleistungen. Die gummibereiften len Möglichkeiten, Dresdner (Verkehrs-) Schätze haben auf dem Betriebshof Trachen- Geschichte erlebbar zu erhalten. berge eine neue Heimat gefunden. An den Öffnungstagen des Straßenbahnmuseums Einige für die Historie der Dresdner Verkehrs- können sich die Besucher mehrmals pro Jahr betriebe AG typische Busse und Dienstfahr- hier umschauen. Der Austausch mit anderen zeuge sind erhalten geblieben und werden Vereinen, der Beitritt zur Nutzfahrzeug vom Verein Historische Kraftfahrzeuge des Veteranengemeinschaft Deutschland sowie Dresdner Nahverkehrs e.V. betreut. Seit dem die Teilnahme an Treffen historischer Nutzfahr- Jahr 2002 bemühen sich die fast 50 aktiven zeuge haben den Verein auch über die Mitglieder mit Unterstützung der DVB und Grenzen unserer Stadt bekannt gemacht. weiterer Partner um den Erhalt der einmaligen Zeitzeugen. Putzen, schrauben und fahren – Das Vereinsleben wird bestimmt von der die Vereinsfreunde verbringen viel Freizeit mit gemeinsamen Leidenschaft für alte Busse, der Wartung und Pflege sowie mit Reparatur- Lastwagen und sonstige Kraftfahrzeuge, und Restaurierungsarbeiten. Zu Oldtimer- die Männer und Frauen (!) mit ihren Interessen treffen und öffentlichen Veranstaltungen prä- zum Nachforschen und Organisieren, sentieren sie die Fahrzeuge in frischem Glanz. zum Schrauben und Fahren hier zusammen- Besonders beliebt sind Sonderfahrten mit geführt hat. den Oldtimerbussen, die auch für private Anlässe gebucht werden können. Die Einnah- Noch mehr Informationen bietet die Vereins- men verwendet der Verein zur Material- und Website: www.oldies-dvb.de Büssing-Präsentation auf der Nutzfahr- zeug-IAA (2010): Oldtimer in frischem Glanz Restaurierungsteam am Ikarus 66 (2009): Vereinsfreunde leisten Traditionspflege
Modern High Tech Lubrication Thomas Petermann Bernd Röhlig Matthias Wolf NL Freiberg / Chemnitz NL Leipzig NL Dresden 0173-2963574 0173-7400713 0173-5335590 Schmierstoffe · Schmiertechnik Kompressol-Oel Verkaufs GmbH · 50733 Köln · www.kompressol.de
Klasse 56 Modelle. 100 Jahre Dresdne Wir freuen uns auf Sie am 5. un
entreffen! er Bus. Und tausend Überraschungen. nd 6. April 2014 im Betriebshof Gruna.
Der Omnibus 11 vom Typ Daimler DC3c fährt im Jahre 1914 über den Wiener Platz in die Prager Straße hinein. Sein Ziel ist der Neustädter Bahnhof.
Kreuz und Quer 23 kreuz& &quer Hoffentlich haben Sie einen Stift dabei! Wenn ja: Rätseln Sie los, bringen Sie die Buchstaben der gelben Kästchen in die richtige Reihenfolge und gewinnen mit etwas Glück eins von insgesamt drei Überraschungspaketen „100 Jahre Dresdner Bus“! 1 Welcher Bushersteller war zahlenmäßig am 5 In welchem Stadtteil 6 Zum wie vielten Male stärksten in Dresden vertreten? Dresdens befindet sich jährt sich in diesem 4 die Hauptbuswerkstatt Jahr die Aufnahme des 2 Welches war 4 Wie heißt der DVB? Kraftomnibusbetriebes 5 neben dem der Erfinder des in Dresden? Neustädter Bahnhof Dieselmotors der Anfangs-/ mit Vornamen? 3 7 7 Aus welchem Endpunkt der ersten Land stammten die Kraftomnibuslinie Ikarus-Busse? Dresdens? 8 6 8 Bis wohin fährt 1 die Linie 66 seit dem 11 2 16. Februar? 9 Welches 10 Krankenhausgelände durchquert die Linie 64? 9 3 Wie lautet 10 Welche besonderen 11 Welche ist unsere der Name des Fahrzeuge fuhren von längste Buslinie? polnischen 1949 bis 1971 zwischen Busherstellers, Bühlau und Weißig? dessen Wagen Lösungswort: auf unseren Linien fahren? Gewinnen Sie ein Überraschungspaket! Teilen Sie uns bis zum 13. April auf www.dvb.de/kreuzwortraetsel* das richtige Lösungswort mit. Unter allen richtigen Einsendungen werden drei Überraschungspakete “100 Jahre Dresdner Bus” verlost. Die Gewinner werden persönlich benachrichtigt und auf www.dvb.de/bewegt bekannt gegeben. Wir wünschen viel Glück! *Die Teilnahme ist auch auf dem Postweg möglich.
24 Neue Serie Der Spiegel ist dein bester Freund Ansichten eines Busfahrers Bereits als kleines Kind hat Sören Nowotny im Ikarus-Bus dem Fahrer über die Schulter geschaut und in Gedanken bereits hinter dem Steuer gesessen. Später brachte eine Aus- schreibung der DVB ihm die Möglichkeit, das zu werden, was er immer werden wollte. Das vorher gemachte Abitur und die Lehre als Assistent für Informatik hatten ihn den Kind- heitstraum zunächst aus den Augen verlieren lassen. Nicht nur das Fahren reizte ihn, „… sondern eben auch das ganze Drum- herum im Betrieb kennenzulernen, die Dispo- sition, Leitstelle und all so was.“ Die Aufstiegs- chancen im Unternehmen und die Möglichkeit, seinen Teil zum täglichen Ablauf in unserer Stadt beitragen zu können, über- zeugten ihn, noch einmal die Schulbank zu drücken. Fachkraft im
Vorgestellt! 25 Fahrbetrieb, kurz FIF, hieß der angestrebte Die Frühschicht hat dem Langschläfer Abschluss. Den hat er erreicht. Sogar früher Nowotny am Anfang schon zugesetzt. Doch als die meisten seiner Azubi-Kollegen konnte mittlerweile hat der Fünfundzwanzigjährige mit er sein Ausbildungszeugnis in Empfang neh- dem zeitigen Aufstehen kein Problem mehr. men. Da er sehr gute Noten in Theorie und Am Ende einer Schicht ist er schon erschöpft Praxis vorweisen konnte, fragte er an „… ob und schläft dann gern erst einmal. „Ich habe ja das möglich sei, gerade weil ich ein bisschen von Anfang an gewusst, worauf ich mich ein- älter bin und auch schon eine Ausbildung lasse.“ Zeit für Freunde und Hobbies bleibt ihm hinter mir hatte.“ Ein Highlight in der Ausbil- dennoch. Aufs Fußballspielen, Freunde oder dung stellte das Leonardo da Vinci-Projekt Fitnessstudio muss er nicht verzichten und hat dar. Für drei Wochen ging es nach Prag, um so einen Ausgleich zum anstrengenden Job. den dortigen, größeren öffentlichen Personen- nahverkehr kennenzulernen. Der Blick hinter Denjenigen, die meinen, dass der Beruf des die Prager Kulissen war für die Auszubilden Busfahrers ein ganz einfacher sei, empfiehlt besonders interessant. Herr Nowotny „… mal einen Tag Busfahr- schule mitzumachen, um festzustellen, dass Der Verantwortung über teilweise mehr als es eben nicht so leicht ist.“ Weiterempfehlen 100 Menschen im Bus ist sich Sören Nowotny kann er den Beruf denen, die sich den Heraus- durchaus bewusst. forderungen ernsthaft gewachsen fühlen und Interesse mitbringen. Man schaut lieber einmal Am Liebsten ist er mit einem der Mercedes- zu viel als zu wenig Benz-Busse auf einer der 60er-Linien unter- wegs. Diese Linien sind recht lang und ent- „...Der Spiegel ist Dein bester Freund.“ sprechend viel gibt es zu tun und zu sehen. Umsichtigkeit im Straßenverkehr und bei den So steht Sören Nowotny seinen Fahrgästen Fahrgästen gehört seiner Meinung nach zu bei Fragen zu Anschlüssen ebenso Rede den wichtigsten Eigenschaften, die einen und Antwort wie bei Fragen zu Verspätungs- guten Busfahrer ausmachen. Er lässt sich gründen. auch durch einen Stau oder eine Behilflichkeit für einen vielleicht gehandicapten Fahrgast Fahrgäste, die „... auch mal vorkommen und nicht aus der Ruhe bringen. „Klar ist es unan- sich bedanken …“, weil der junge Mann mit genehm, wenn man dadurch zu spät ist, aber seinem Bus auf sie gewartet hat, schätzt er in manchen Fällen kann man es einfach nicht sehr. „Da erinnert man sich gern dran und ändern.“ Die meisten Fahrgäste haben in solch weiß, wofür man arbeitet.“ einer Situation Verständnis und wissen, dass die Busfahrer ihr Bestes geben, um den Alle Informationen zum DVB-Ausbildungs- Fahrplan einzuhalten. Sören Nowotny ist es beruf „Fachkraft im Fahrbetrieb“ finden wichtig, auch in schwierigen Situationen ein Sie auf: www.dvb.de/azubi Lächeln für die Fahrgäste übrig zu haben. Bewerbungen für das Ausbildungsjahr Doch er gibt auch zu, dass „… jeder mal einen 2015 nehmen wir ab September 2014 schlechten Tag haben kann.“ gern an.
26 Buchverlosung Bloom‘s Team Wir verlosen FrühlingsZauber. 5 Exemplare! Schöner leben, feiern An der Verlosung können Sie bis zum und dekorieren. 13. April auf www.dvb.de/buchtipp Mit frühlingsbunten Gestaltungsideen und teilnehmen. Die Gewinner werden Basteleien für Groß und Klein und stim- benachrichtigt und auf www.dvb.de/ bewegt bekannt gegeben. mungsvollen Homestories macht das „Bookazine“ mit den besten Dekorations- Danke an: ideen vom BLOOM’s-Team Lust auf die erste Jahreszeit! Vom schön gedeckten Tisch zum Frühlingsanfang über leckere Rezepte mit den ersten zarten Kräutern aus der gerade erwa- chenden Natur bis zu tollen Bepflanzungs- tipps für kurzweilige Blütenpracht auf Balkon und Terrasse. Jede Menge originelle Deko- rationen, Rezepte und Geschenkideen zum Umfang: 120 Seiten Osterfest runden die Kreativsammlung ab. Preis: 12,90 Euro HAUS
DVB Ostern 27 Familien-Tipp fürs Osterwochenende: Standseilbahn im Osterfieber Neue Schrauben statt Botox, neuer Lack statt einer der schönsten Aussichtspunkte Hyaluronsäure und erneuerte Technik statt in Dresden lohnt sich an diesem Tag kaschierendem Gewand: Noch bis Ostern ist ganz besonders für die Kleinen: unsere Standseilbahn im sachsen-anhaltini- Zwei lebensgroße Osterhasen ver- schen Dessau-Roßlau auf Verjüngungskur. stecken Überraschungen. Darüber Das hat sie sich verdient. Schließlich verbindet hinaus richten wir in einem Raum der oberen das historische Fahrzeug seit 1895 den Station eine Osterhasenwerkstatt ein, in der Körnerplatz mit dem Stadtteil Weißer Hirsch. sich Kinder im Eier-Bemalen und Osterdekora- Am 18. April, dem diesjährigen Karfreitag, tion-Basteln kreativ austoben können. nimmt sie ihren Betrieb wieder auf. Dies ist für uns Grund genug, Sie zu einer kleinen 61,63, 84 Haltestelle Körnerplatz Oster-Festlichkeit einzuladen. Von 11 bis 15 4, 6 65 Haltestelle Schillerplatz Uhr findet die DVB-Oster-Aktion an der oberen + 5 Min. Fußweg Station der Standseilbahn statt. Der Besuch Casting-Finale und Fashion Shows am 29. März in der
28 Die Haltestelle Nürnberger Platz als Dreh- und Angelpunkt eines modernen Lebenskonzeptes Grillpartys zwischen zwei Gleisbetten und WG-Leben inklusive Robert wartet an der Haltestelle Nürnber- ger Platz auf seinen Partner Christoph, der gerade mit der Linie 61 von der Arbeit kommt. Die beiden jungen Männer sind seit vier Jahren ein Paar. Ihre Begrüßung ist liebe- voll. Hand in Hand schlendern sie über die winterliche Münchner Straße in ein Café, in dem aufgrund der eisigen Temperaturen das Interview stattfindet. Die Atmosphäre ist entspannt, der Kaffee bestellt – es kann mensberater Unterneh Grafikdesigner Robert und losgehen. Christoph im Gespräch Christoph hat in Dresden Verkehrswirtschaft An Dresden schätzen beide den angenehm studiert. „Damals ist fast keiner aus meiner provinziellen Charakter einer Stadt mit Heimat nach dem Abi zum Studieren in die Großstadtgesicht, das viele Grün im Sommer, neuen Bundesländer gegangen.“, stellt er die Elbe und die Gestaltung der Münchner fest. Bereut hat er diese Entscheidung aber Straße vor ihrem Haus. Unter den schattigen nie. Seit dem Ende seines Studiums im Jahr Bäumen, auf dem sogenannten Reitweg in 2012 ist der aus dem Nürnberger Raum der Mitte der Straße, fanden auch schon stammende 27-Jährige bundesweit als Grillpartys im ungewöhnlichen Ambiente Unternehmensberater für Verkehrsunterneh- statt. „Die Straße gefällt mir ästhetisch sehr men tätig. Der 26-jährige Robert ist in Pirna gut, weil die Autos am Rand fahren. Die geboren. Das Grafikdesign-Studium hat ihn Straßenbahn und die Baum-Allee bilden die 2010 nach Dessau-Roßlau in Sachsen-Anhalt eigentliche Seele der Münchner Straße.“ In verschlagen. 2013 absolvierte er schließlich Christoph schlägt auch privat das Herz eines ein Praktikum in der Marketingabteilung der Verkehrswirtschaftlers, das wird im Gespräch DVB. „Hier konnte ich mich frei entfalten mit den beiden sehr schnell klar. und das Gelernte sinnvoll in die Tat umset- Beide leben zusammen mit zwei Mitbewoh- zen“, berichtet Robert. Momentan ist er auf nern in einer Wohngemeinschaft. Die jungen Jobsuche und genießt die Ruhe vor dem bald Männer lieben ihr Zuhause in dem herr- aufkommenden Alltagssturm. schaftlichen Haus der Wilhelminischen Zeit sehr. Wenn die letzten Mitbewohner ausge- zogen sind, werden deren Zimmer nicht neu
H-Report 29 Wussten Sie schon? Hintergründe zur Haltestelle Bus & Bahn gehören Nürnberger Platz zum urbanen Lebens- Die Bebauung des Nürnberger Platzes und der gefühl dazu Nürnberger Straße begann ab 1898. An der nördlichen Seite entstanden Stadtvillen, an der untervermietet. Das Paar freut sich auf die südlichen Wohnzeilen. Gleichzeitig wurde die „eigene Wohnung“ in einem sehr begehrten Verkehrsanbindung realisiert. Einen Straßen- Viertel, um die sie viele schon jetzt beneiden. bahnanschluss erhielt der Nürnberger Platz am 22. Oktober 1900 in Nord-Süd-Richtung. Sechs Christoph wird sich dann einen eigenen Raum Jahre später erhielt diese Linie die Nummer 1 einrichten, in dem er seinem großen Hobby, und ab 1913 tangierte die Linie 16 zum Nürn- der Modellbahn, intensiv nachgehen kann. Im berger Ei den Platz. Die erste Kraftomnibuslinie Rahmen dieses Hobbys zieht es den jungen Dresdens nutzte den Nürnberger Platz als Start- Mann an einigen Wochenenden im Jahr zu und Endpunkt im Frühjahr und Sommer 1914. Treffen in ganz Deutschland mit Gleichgesinn- Der Erste Weltkrieg brachte den Omnibus- ten. Die Fahrten zu den Treffen sind eine der verkehr zum Erliegen und es dauerte bis 1925, wenigen Ausnahmen, bei welchen ein Auto bis wieder Omnibuse den Platz im Linienverkehr benötigt wird. So kommt für die beiden die befuhren. Die Bombenangriffe im Februar 1945 Anschaffung eines eigenen Fahrzeuges nicht zerstörten alle Bauten um den Nürnberger Platz, in Frage. „Viele Studenten schaffen im Laufe ebenso die Infrastruktur für den öffentlichen des Studiums ihr Auto ab, weil sie es bei Personennahverkehr. Die Linie 11 verkehrte dem hiesigen Nahverkehrsangebot einfach erstmals wieder am 12. November 1946 über nicht brauchen“, berichtet Robert. Für ihn den Nürnberger Plat zum Nürnberger Ei. und Christoph gehören Straßenbahn und Bus Die Münchner Straße blieb durch Bombentreffer zum urbanen Lebensgefühl dazu. und die Gleise einer Trümmerbahn für den Stra- ßenbahnverehr bis Ende 1953 unpassierbar. Von Der Nürnberger Platz ist für das Paar der 1958 bis 1974 befuhren auch Oberleitungsbusse Start- und Endpunkt für alltägliche und der Linie C den Nürnberger Platz und wurden außeralltägliche Wege. „Wenn es sich mit anschließend von Kraftomnibussen abgelöst. der Arbeit vereinbaren lässt, werden wir sehr Heute halten am Nürnberger Platz die Buslinie gerne hier bleiben. Eine schöne Wohnung in 61 und die Straßenbahnlinien 3 und 8. Mit dem einem schönen Teil der Stadt, in der man sich Ausbau der Nürnberger Straße durch das Stadt- zu Hause fühlt. Das ist doch was“, sind sich bahn 2020-Projekt soll sich in einigen Jahren die Robert und Christoph einig. Linie 7 dazugesellen.
30 Sie fragen. Wir antworten. Kann ich meine Fahrkarte beim Busfahrer kaufen? Sie haben viele Möglichkeiten, bereits vor der Damit der Kauf reibungslos klappt, bitten wir Fahrt ein Ticket zu lösen: An einem der rund Sie höflich, 150 Fahrkartenautomaten an den Haltestellen, – an der ersten Tür einzusteigen, in unseren Servicecentern sowie jederzeit und – den Geldbetrag möglichst passend bereit- überall mit Ihrem Smartphone als HandyTicket. zuhalten sowie Darüber hinaus bieten immer mehr Geschäfte – das Wechselgeld vom Busfahrer sofort zu und Hotels Fahrscheine an. kontrollieren. Ob Ihr Bäcker oder Der Busfahrer hat nicht immer ausrei- Zeitschriftenladen chend Wechselgeld in seiner Kasse Bus- und Bahn- Falls Sie doch einmal das Geld für die Fahr- Tickets führt, karte nicht passend dabei haben und dem erkennen Sie an diesem Zeichen. Busfahrer ausreichend Wechselgeld fehlt, bitten Sie doch die Fahrgäste im Fahrzeug um Auf www.dvb.de, unter der Rubrik „Tickets & Mithilfe. Anderenfalls kann der Busfahrer auch Tarife“ – „Wo gibt es Tickets?“, finden Sie eine eine sogenannte Wechselgeldquittung ausstel- Liste mit allen Verkaufsstellen. len, die Sie dann in einem unserer Servicecen- ter einlösen können. Sie bekommen dort Ihr Bitte erwerben Sie, wenn möglich, Ihre Wechselgeld. Tickets vor Fahrtantritt. Notfalls haben Sie die Möglichkeit, auch in den Fahrzeugen noch Fahrkartenautomaten in Straßenbahnen eine Fahrkarte zu kaufen. Beim Busfahrer gibt In der Straßenbahn sind in der Nähe der zwei- es Einzelfahrscheine und Tageskarten für den ten Tür kleine Fahrkartenautomaten zu finden. Verkehrsverbund Oberelbe (VVO). Diese bieten Ihnen ein begrenztes Fahrkarten- sortiment zum sofortigen Fahrtantritt. Bitte beachten Sie, dass diese Automaten nur Münzgeld annehmen.
Das bewegt! 31 Neues Informationsangebot seit November 2013 im Testbetrieb Ihre Meinung ist gefragt! Seit Ende des letzten Jahre informieren wir rigen Zielangaben und Echtzeit-Abfahrtszeiten unsere Fahrgäste in den DVB-Fahrzeugen angezeigt werden. Aktuell besitzen 23 Stadt- noch genauer und umfassender – und zwar bahnwagen der zweiten Generation die neuen darüber, in wie vielen Minuten an der nächsten Multifunktionsanzeigen. Bis spätestens 2016 Haltestelle die Busse und Bahnen abfahren. soll der Tausch in allen 83 neueren Stadtbahn- Sichtbarstes Zeichen der verbesserten Fahr- wagen abgeschlossen sein. Auch in den 145 gastinformation sind die neuen 16:9 Doppel- Bussen wird voraussichtlich ab April 2014 das monitore, die schrittweise die bisherigen Mo- neue Informationsangebot zur Verfügung ste- nitorsysteme in den Straßenbahnen ersetzen hen. Der Testbetrieb soll insbesondere auch werden. Wie gewohnt, wird auf dem jeweils dazu dienen, Ihre Meinungen und Anregungen linken Monitor Haltestellenabfolge, Fahrtziel, oder auch Fehlerhinweise zu dem neuen Infor- Uhrzeit und der aktivierte Haltewunsch ange- mationsangebot zu sammeln, um diese in die zeigt. Neu ist, dass in der Detailanzeige zur Fortentwicklung des Systems fließen zu nächsten Haltestelle nun auch Umsteigemög- lassen. Gern können Sie uns Ihr Feedback lichkeiten zu anderen Linien mit den zugehö- geben: Per E-Mail an monitore@dvbag.de Fotolia.com © Brigitte Bohnhorst – n für Sie Es schreibe t!-Poeten die beweg
32 Alles Neu bewegt! zu Gast bei der Dresdner Bäder GmbH Seit Mitte letzten Jahres ist die Dresd- Bäder: Strandbad Wostra, Freibad Wostra, ner Bäder GmbH vollumfänglich für Naturbad Mockritz und das Stauseebad die Schwimm- und Freibäder der Stadt Cossebaude, pünktlich zur Eröffnung der Dresden verantwortlich, welche zuvor Freibadsaison von den massiven Hoch- seitens der Landeshauptstadt Dresden wasserschäden zu befreien“ sagt an die GmbH übertragen wurden. Matthias Waurick. Gerade in diesen Bädern herrscht Seitdem gibt es viel tun. Denn ein Marken- aktuell Hochbetrieb. Vor Ort auftritt zu kreieren, umzusetzen und bei den wird fleißig daran gearbei- Menschen zu manifestieren bedarf gewisser tet die letzten Schäden zu Zeit und Planung. „Wir arbeiten tagtäglich beseitigen. „Wir werden daran und freuen uns über jeden kleinen alle Bäder pünktlich wieder Erfolg“ so Geschäftsführer Matthias Waurick. eröffnen, bei dem einen oder „Ende des Monats sind wir endlich mit unse- anderen könnte es noch zu rer neuen Website (www.dresdner-baeder. kleineren Einschränkungen kommen, de) online gegangen, welche alle Informatio- jedoch steht dem allgemeinen Badebetrieb nen rund um unsere Bäder für die Besucher nichts mehr im Weg“ so Matthias Waurick. bereit hält“ so Matthias Waurick weiter. Auch geht die Dresdner Bäder GmbH in den Neben den Freibädern, hat die Dresdner sozialen Medien, neue und vorher unbe- Bäder GmbH auch zwei Großprojekte die mit kannte Wege und freut sich nun auch endlich dem Neubau der Schwimmhalle Bühlau und auf den verschiedensten Kommunikations- der Schwimmhalle Freiberger Straße die volle kanälen aktiv zu sein und somit News noch Aufmerksamkeit fordern. In Bühlau wird Ende schneller und unkomplizierter bekannt geben März der 1. Spatenstich für die neue Halle zu können. So ist die Dresdner Bäder GmbH sein. Auf der Freiberger Straße wurde bereits nun auch auf Facebook unter facebook.com/ mit vorbereitenden Abrissarbeiten begonnen. dresdner.baeder zu finden. Hier ist der Baubeginn voraussichtlich im Spätsommer geplant. Aktuell und dank des milden Winters werden alle Vorbereitungen für die neue Freibadsai- Nach dem milden Winter hofft die Dresdner son getroffen, welche im Mai wieder starten Bäder GmbH nun auf einen genauso schö- wird. „Natürlich ist es unser großes Ziel, vor nen Sommer und auf zahlreiche Besucher in allem die vom Hochwasser 2013 betroffenen den Dresdner Bädern.
Hinter den Kulissen 33 Übersicht aller Bäder A Georg-Arnhold-Bad B Schwimmsportkomplex Freiberger Platz C Schwimmhalle Klotzsche D Kombibad Prohlis E Bau Schwimmhalle Bühlau F Nordbad G Elbamare h Stauseebad Cossebaude i Strandbad Wostra j Freibad Wostra k Freibad Mockritz l Luftbad Dölzschen m Freibad Cotta n Marienbad Weißig o Waldbad Weixdorf p Waldbad Langebrück www.dresdner-baeder.de www.facebook.com/dresdner.baeder
Ihre MobIlItät. Unser AntrIeb. Mit Antriebs-, Lenkungs- und Fahrwerktechnik von ZF fahren Sie auf Dauer besser. Wir warten die ZF-Fahrzeugkomponenten, versorgen Sie mit ZF-Originalteilen, bieten Komplett- und Tauschaggregate an und rüsten Ihr Fahrzeug bei Bedarf um oder nach. www.zf.com/servicenetz ZF Friedrichshafen AG ∙ ZF Services Dresden Telefon +49 351 83770-0 ∙ dresden.zf-services@zf.com
Partnerangebote 35 Mit offenen Augen durch die Region… VVO-Entdeckertag: Der ganze Verbund für sechs Euro Rund um Dresden laden Kletterfelsen, Auch ein Ausflug mit den besonderen Marktflecken, Weinberge oder Seen zu einem Verkehrsmitteln ist an diesem Tag zu emp- Ausflug ein. Vom Osterzgebirge bis in die fehlen: „Alle Gäste, die mit der Tageskarte Lausitz und vom Elbland bis in die Sächsische unterwegs sind, zahlen auf den Schmalspur- Schweiz reicht das Gebiet des Verkehrs- bahnen, den Dresdner Bergbahnen, bei der verbundes Oberelbe (VVO). Stadtrundfahrt Meißen und auf der Kirnitzsch- talbahn nur noch den ermäßigten Fahrpreis Am Freitag, den 25. April lohnt die Tour in die zusätzlich“ betont Gabriele Clauss. „Und auch Regionen besonders. An diesem Tag lädt der hier sind zwei Kinder bis 14 Jahre kostenfrei VVO-Entdeckertag wieder zu Erkundungen mit unterwegs.“ Zusätzlich haben sich die abseits gewohnter Wege ein. „Mit einer Unternehmen, die im VVO-Gebiet agieren, Tageskarte für eine Tarifzone für sechs Euro besondere Touren und Angebote einfallen kann ein Erwachsener einen Tag im gesam- lassen. ten VVO unterwegs sein“, erläutert Gabriele Clauss, Marketingleiterin im VVO. „Zusätzlich Alle Informationen zum VVO-Entdeckertag fahren zwei Kinder bis 14 Jahre auf dem gibt es bei in den Servicepunkten der DVB, Ticket kostenfrei mit. Die Verkehrsunterneh- an der VVO-InfoHotline 0351/8526555, bei men und wir möchten den Familien so den allen weiteren Unternehmen im Verbund und letzten Osterferientag versüßen“. im Internet unter www.vvo-online.de.
36 Bald ist alles schick und schön auf der Pennricher Straße und der Schandauer Straße Warum wir auf der Wer hat den Hut auf? Pennricher Straße bauen Die Dresdner Verkehrsbetriebe AG ist für die Ab Ende März bauen wir zusammen mit dem Planung und Umsetzung verantwortlich. Da Straßen- und Tiefbauamt die Pennricher auch die unterirdischen Versorgungsleitungen Straße. Im Juni erweitert sich der Baubereich nicht mehr den heutigen Anforderungen ent- um das noch unsanierte Stück der Rudolf- sprechen, erneuern die Drewag, die Stadt- Renner-Straße zwischen der Bramsch- und entwässerung Dresden sowie Kabel Deutsch- der Lübecker Straße. Die Pennricher Straße land und Deutsche Telekom in diesem Zuge soll Ende September 2014 fertiggestellt ebenfalls ihre Anlagen. Das Straßen- und Tief- werden. bauamt erneuert Fahrbahnen und Parkbuch- ten, Straßenbeleuchtung, Signalanlagen und Straßen und Gleise sind schon lange repa- Gehwegbereiche. raturbedürftig. Die Gleisanlagen speziell im Kreuzungspunkt der „Schanze“ sind Einige Einschränkungen sind verschlissen. Mit den Bauarbeiten werden wir leider unvermeidbar gemeinsam mit den Versorgungsunterneh- men Haltestellen, Gleise, Fahrbahn und Während der Bauarbeiten sind die jeweiligen -leitungen, Gehwege und den Untergrund Baubereiche voll gesperrt. Die Grundstücke erneuern. Bei der Pennricher Straße handelt im Baufeld können deshalb zeitweise nicht es sich um einen 650 Meter langen Abschnitt, mit Fahrzeugen erreicht werden. Die Linie 2 der Bereich der Rudolf-Renner-Straße ist 210 und später auch die Linie 12 werden umgelei- Meter lang. Durch diese Maßnahmen wird tet. Die betroffenen Haltestellen auf der Penn- das Einsteigen für Fahrgäste bequemer, die richer Straße und der Rudolf-Renner-Straße Bahnen können schneller fahren und der Straße können nicht bedient werden. Verkehr auf der Straße wird wesentlich leiser. Mit Ersatzbussen bringen wir Sie dennoch an Ihr Ziel. Der Schienenersatzverkehr und der KFZ-Verkehr werden über Parallelstraßen um die gesperrten Bereiche herum geleitet.
Bau-Spezial 37 Baustelle: Zukunft! Alle Infos unter: www.dvb.de/bau Warum wir auf der Schandauer Wer hat den Hut auf? Straße bauen Bauherr und Auftraggeber des Gesamt- Ab Mitte April bis voraussichtlich Ende projektes ist die Landeshauptstadt Dresden, Oktober 2014 bauen wir den zweiten Teil der Geschäftsbereich Stadtentwicklung, Straßen- Schandauer Straße aus. Im vergangenen Jahr und Tiefbauamt. Da auch die Versorgungs- konnte der erste Bauabschnitt vorfristig abge- leitungen nicht mehr den heutigen Anforde- schlossen werden. Die reichlich einen rungen entsprechen, erneuern die Drewag, Kilometer lange Strecke wird komplett inklu- die Stadtentwässerung Dresden sowie die sive Fahrbahn, Gehwegen, Gleisanlagen, Deutsche Telekom im Rahmen des Projektes Haltestellen und der Fahrleitung saniert. Die ihre Versorgungsleitungen. Gemeinsam mit vielbefahrene Schandauer Straße braucht die der Landeshauptstadt Dresden, den Versor- Überholung dringend. Weite Teile der Straße gungsunternehmen und der DVB wurde dafür sind noch gepflastert und die Haltestellen eine Auftraggebergemeinschaft gebildet. nicht barrierefrei. Im Zuge der Straßen- sanierung werden die Brücke über den Blasewitz-Grunaer Landgraben und die Straßenbeleuchtung erneuert. Außerdem werden die unterirdischen Kabel und Kanäle Impressum bewegt! Ausgabe 01/2014 neu verlegt. Herausgeber: Dresdner Verkehrsbetriebe AG, Während der Bauarbeiten wird die Schan- Trachenberger Straße 40, 01129 Dresden, dauer Straße abschnittsweise halbseitig Tel. 0351 857–1011, bewegt@dvbag.de, www.dvb.de oder voll gesperrt. Der Verkehr wird größ- Redaktion: Katrin Hoppe, Franziska Müller tenteils über Parallelstraßen umgeleitet. Statt Texte und Fotos: DVB AG der Straßenbahn werden in diesem Bereich Auflage: 60.000 Stück Busse des Schienenersatzverkehrs und Druck: Druckhaus Dresden GmbH Anzeigenverkauf: Franziska Müller, Pendelstraßenbahnen eingesetzt. Tel. 0351 857-1365 Titelbild: © dampoint-Fotolia.com, Ikarus 30 (DVB AG), bewegt! 02/2014 erscheint im Juni 2014. Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler und Irrtümer keine Haftung!
38 Bau-Spezial Ihre wichtigsten Änderungen während der Bauzeit im Überblick: Pennricher Straße Schandauer Straße/ Pennricher Straße 31. März bis vsl. 13. April 2014 11. April bis vsl. Ende Oktober 2014 2: verkürzt Kleinzschachwitz – Cottaer Straße – 4: Umleitung zwischen Fetscherplatz Semmelweisstr. und Tolkewitz, Johannisfriedhof über 6: verlängert Schillerplatz Niedersedlitz – Wölfnitz – Gorbitz 10: verkürzt EV 2: MESSE DRESDEN – Fetscherplatz Cottaer Straße – J.-Vahlteich-Straße 14. April bis 23. Juni 2014 2: Umleitung zwischen Postplatz und A.-Dietrich-Platz über Hp. Freiberger Straße – Löbtau, Tharandter Straße Vielen Dank für 6: verkürzt Ihr Verständnis! Niedersedlitz – Löbtau, Tharandter Straße, weiter als Linie 12 12: verkürzt Leutewitz – Löbtau, Tharandter Straße, weiter als Linie 6 44: Semmelweisstr. – Cottaer Straße – Bf. Mitte – Postplatz – Prager Straße – Fetscherplatz – Pohlandplatz EV 2: J.-Vahlteich-Straße – Semmel- weisstraße – Cottaer Straße EV 4/10: Pohlandplatz – Tolkewitz, Johannisfriedhof
Bau-Spezial 39 Gut fahren trotz Bau Umleitungsplan für die Pennricher Straße von Montag, 14. April 2014, 03:30 Uhr bis Sonntag, 23. Juni 2014, 04:00 Uhr Übigau Briesnitz 94 Cossebauder Str. 92 92 1 94 Leutewitz Cotta G.-Keller-Str. Friedrichstadt 1 12 Ockerwitzer Str. alita 97 70 80 Altcotta Cotta Leutewitz R.-Renne Klopstockstr. itz z dl lat se p d er and r-Str. Hebbelplatz e l 80 Birkenhainer Str. Ni oh à P Ste 6 4à inb Fröbelstr. 4 70 Semmelweisstr. 44 Lü ac be Str. Cot ck r Hühndorfe he taer - er Klein rS Str. 2 à achwitz St Weidentalstr. EV 2 tr. r. Hölderlin Pennricher Str. Umstieg 44 Cottaer Str. zsch EV 2 Chamissostr. Pennricher Str. r. Hp. Frei- r St str. Coventrystr. Cove Burgkstr. erge berger Str. tr. ntry straße Freib rS ue Umstieg EV 2 B r aunsdorf er Str. Wernerstr. bta Lö 2 A.-Dietrich-Pl. Conertplatz Dahlienweg Rosenstr. 2 Gorbitz ß R.-Re 7 7 Wölfnitz nner-S Bünaustr. 61 63 90 Oederaner Str. EV 2 J.-Vahlteich-Str. tr. Kesselsdorfer Straße 12 6 Saxoniastr. 70 Löbtau Koblenzer Str. Malterstr. Tharandter Str. 61 Neuer 63 Annen- 90 tr. rS Löbtau friedhof ne se au alh Sa 2 Baumaßnahme Penn 6 12 von Montag, 14. April 44 bis vsl. Sonntag, 22. J EV 2 BeachtenSie bitte in FortführungNaußlitz sonstige Linien der Bauarbeiten eventuell weitere notwendige Fahrtwegänderungen und mögliche Fahrplananpassungen.
Baustelle: Zukunft Bauzeit ist Umleitungszeit auf der Schandauer Straße ab Montag, 14. April 2014 64 Königshei Augsburger Straße Blasewitzer/ r Stra ße Beachten Sie bitte in Fortführung der Fetscherstraße Blase witze Bauarbeiten von Juli bis Oktober 2014 6 eventuell weitere notwendige Fahrtweg- änderungen und mögliche Fahrplan- 64 Au gs bu rge anpassungen. e rS raß t W rst ar tb he Strie ur gs ße tsc tra tra ße Fe ns Wi an Gabelsbergerstr. Wor tt tm ms Tit er St raß 4 Holb e eins traß e str. sen Ale ße Mo Nicola elstra istr. aff n- tr. 4 Hay -S Gr nto dnstr . Krenk A 10 44 Bor Fetscherpl. sbe rgst r. tr. Mosenstraße ners 10 Spe 64 Schandauer S str. ße Wa n ra Mose llotst -St r. Spenerstr. ee . Geisingstr set -All Ber cht ller- -Bre Mü Striesen-S tolt Baustelle Ber 63 Ersatzverkehr Straßenbahnlinie Buslinie Baumaßnahme Schandauer Straße 2. Bauabschnitt von vsl. Montag, 14. April 2014 bis vsl. Montag, 21. Juli 2014
Alle Infos unter: www.dvb.de/bau implatz Lene-Glatzer-Str. Prellerstraße es “ Blasewitz lau er „B und Loschw Schillerplatz 63 61 W itzer Stra ße 65 84 84 Blasewitz 309 65 63 Kyffhäuse W rstraße 61 äg ne rs Jüngststraße tra tra ße traße ße lers Hüb esen-West ße Nie Be ra de rg rw g rst ar Tolk ald te me str ns w aß e ch ten e tra itz er ets be Barbarossaplatz Eis ße St rge en Kr ra rS tra ac he ß H.-Schütz-Str. ße rS tr. ße tra e tra ns tr. ße r-S tr. bis ne ße ns an ze 6 co estra ße an ße e en em Ja Striesen- raß tra rgm tra -M ths Oehm rst 4 els 63 sa Be me blü Erm Ro e aß Ost him rn 85 87 str Do Tsc nd 61 hla Wo Au 65 Po rm ser gsb Str. urg Umstieg EV er aße Str 44 e aße ß r Str tra e Wi Pohlandplatz aß rS Straße tte e nb str ne berg erg r er tei gle Bergmannstr. 44 EV Str ns 4/1 Alten . G.-Freytag-Str. Vo Sc 0 ue han dau La Bergmannstr. Glashütter Straße er S tra ße aße EV ße Gottleubaer Str. 4/1 ße 0 tr ße tra -S ße Süd stra ns ufu ann a an . Str tra str ter rtm fm 64 ßs ns er hlü Ho Ha ha ba Gottleubaer Str. Sc ig- ng ha leu Striesen dw Ju 61 Sc tt Altenberger Str. Go Lu Johannis- Kip sdo Striesen friedhof rfe rS 65 tra ße L.-Hartmann-Str. Umstieg EV 85 EV 4/1 We hle 6 4, 6 0 ner Str. Johannisfriedhof rS - ble ieß tr. hü rgg EV 4/10 4 Be 87
Ganz unsere Natur www.freibergerpils.de
Sie können auch lesen