Hier fühlen wir uns daheim! - Gemeinde Schwörstadt

Die Seite wird erstellt Hein-Peter Seidl
 
WEITER LESEN
Hier fühlen wir uns daheim! - Gemeinde Schwörstadt
Freitag, 08.05.2020 • Nr. 19

                                   Mitteilungsblatt der Gemeinde

Hier fühlen wir
uns daheim!

                                                                                     Nachruf
    Liebe Bürgerinnen und Bürger,                         Die Freiwillige Feuerwehr Schwörstadt trauert um Ihr Ehrenmitglied
    der Landkreis Lörrach bietet das Programm Solar365                    Hauptfeuerwehrmann
    gemeinsam mit den Kommunen an. Kern des Pro-                             Fridolin Bächle
    gramms ist ein Wettbewerb, in welchem der Land-
                                                          Fridolin trat am 01.01.1950 in die Freiwillige Feuerwehr
    kreis die Gemeinden auszeichnet, die innerhalb der    Schwörstadt ein und war somit 70 Jahre Mitglied unserer Feuer-
    kommenden 1,5 Jahre den größten Zubau an Photo-       wehr. 15 Jahre lang führte Fridolin die Kasse unserer Feuerwehr
                                                          und war anschließend sechs Jahre als Kassenprüfer und im Feu-
    voltaikanlagen vorweisen können. Auch sogenann-       erwehrausschuss tätig.
    te PV-Freiflächenanlagen sollen dabei berücksich-
                                                          Für seine 40-jährige aktive Dienstzeit wurde er 1991 mit dem
    tigt werden.                                          Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes Baden-Württemberg in
                                                          Gold ausgezeichnet und zum Ehrenmitglied ernannt. Nach 45
    Auch die Gemeinde Schwörstadt beteiligt sich daran.   Jahren Dienstleistung in der Einsatzabteilung verabschiedeten
                                                          wir Fridolin Bächle mit 65 Jahren in die Altersabteilung.
    Bürger*innen und Unternehmer der Gemeinde
                                                          Unser tiefes Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.
    Schwörstadt können somit von einer kostenlosen
    Photovoltaikberatung profitieren.                     Wir werden dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren.
                                                          Christine Trautwein-Domschat, Bürgermeisterin
    Fortsetzung auf Seite 3                               Daniel Ebi, Kommandant

                                                                   Unsere Vereine für Sie:
                                                                   Heute der SV Schwörstadt

                                                                   Näheres lesen Sie unter der
                                                                   Rubrik Vereine/
                                                                   SV Schwörstadt
Hier fühlen wir uns daheim! - Gemeinde Schwörstadt
Seite 2                                                                                                                               Freitag, 08. Mai 2020

            BEREITSCHAFTSDIENST DER ÄRZTE UND APOTHEKEN - WICHTIGE RUFNUMMERN

Ärztlicher Bereitschaftsdienst                      Deutscher Kinderschutzbund -
                                                    Ortsverband Schopfheim e. V.
                                                                                                       Apothekennotdienste
Allgemein ärztlicher Bereitschaftsdienst            täglich 9 - 12 Uhr      Tel. 07622 – 63929,        Beginned um 08:30 Uhr bis folgenden Tag 08:30 Uhr
An den Wochenenden und Feiertagen sowie                                  Fax.07622 – 667 59 60
                                                                                                       Samstag, 09.05.2020
zu den sprechstundenfreien Zeiten stehen
niedergelassene Ärztinnen und Ärzte ihren Pa-                                                          Park-Apotheke Bad Säckingen
tientinnen und Patienten für die Notfallversor-     Fachdienst Kindertagespflege                       Friedrichstr. 23, 79713 Bad Säckingen
gung wie gewohnt zur Verfügung. Die Num-            täglich von 9 – 12 Uhr Tel. 07622/667 42 62
                                                                                                       Tel.: 07761 8966
mer für den ärztl. Notdienst lautet:
                                                                                                       Hebel Apotheke Stübler
                  116 117                           Forstverwaltung                                    Hebelstr. 16 A, 79688 Hausen im Wiesental
Über die Leitstelle wird Ihnen ein Diensthaben-     Revierförster für Gemarkung Schwörstadt und
                                                                                                       Tel.: 07622 8042
der Arzt vermittelt, sofern der eigene Hausarzt     Dossenbach
oder behandelnde Facharzt nicht erreichbar          Herr Thomas Hirner,        Tel. 07623/79 53 68     Die Apotheke im Rheincenter
ist. Bei akut lebensbedrohlichen Notfällen bitte                            Fax +49 7623 7416932
                                                                                                       Hauptstr. 437, 79576 Weil am Rhein
                                                                            Mobil 0172/7 60 29 49
weiterhin die Rufnummer Tel. 112 wählen.                                                               Tel.: 07621 78000

Rettungsdienst:                              112    Bezirksschornsteinfeger Schwörstadt:
Allgemeiner Notfalldienst:               116 117    Eberhard Rastetter          Tel. 07623/43 90       Sonntag, 10.05.2020
                                                                              Fax 07623/4 61 53
Kinderärztlicher Notfalldienst:          116 117                                                       Apotheke am Markt Schopfheim
Augenärztlicher Notfalldienst:           116 117                                                       Hauptstr. 34, 79650 Schopfheim
                                                    Bezirksschornsteinfeger für Dossenbach,            Tel.: 07622 67570
Hausärztliche Bereitschaftspraxis Notfallpraxis     Niederdossenbach und Hollwanger:                   Kur Apotheke Todtmoos
Bad Säckingen               Tel. 0170 3666 868      Marc-Philipp Hoffmann     Tel. 0171/2822056
                                                                                                       Hauptstr. 8, 79682 Todtmoos
Meisenhardtweg 14 (im ehemaligen Spital)
                                                                                                       Tel.: 07674 922014
Öffnungszeiten:
Samstag, Sonntag und an                             DRK Servicestelle SeniorInnen:                     Trämli-Apotheke Friedlingen
Feiertagen: 9 - 13 Uhr und 15 - 19 Uhr              Kontakt: Lucia Woldert,      Tel. 07761 920124,    Hauptstr. 379, 79576 Weil am Rhein
                                                    Rot-Kreuz-Str. 4, 79713 Bad Säckingen,
                                                    servicestelle@drk-saeckingen.de                    Tel.: 07621 71576
Freiwillige Feuerwehr                               Weitere Infos im Internet unter
                                                    www.drk-saeckingen.de
Schwörstadt
Notrufnummer: 112
                                                    Postfiliale Schwörstadt
Polizeirevier Rheinfelden                           Montag - Freitag 14:30 - 18:30 Uhr;
                                                    Samstag 18:30 - 19:30 Uhr
07623/7404-0

Allgemeines
                                                    Öffnungszeit Mülldeponie Lachengraben,
Frauenhaus Lörrach            Tel. 07621/4 93 25
Tag und Nacht erreichbar
                                                                                  Tel. 07761/8981
                                                    Werktags 08:00 bis 12:00 und 13:00 bis 16:30 Uhr   IMPRESSUM
                                                    Samstags von 09:00 - 12:00 Uhr.                    Herausgeber:
                                                                                                       Gemeindeverwaltung 79739 Schwörstadt,
                                                                                                       Tel. 07762/5220-0
Frauenberatungsstelle
Lörrach                        Tel. 07621 - 87105   Gemeindeverwaltung Schwörstadt,                    Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Teil:
Beratung für Frauen und Mädchen ab dem 14.          Tel. 07762/5220-0                                  Gemeindeverwaltung 79739 Schwörstadt,
                                                                                                       Tel. 07762/5220-0
Lebensjahr bei sexualisierter, körperlicher und
psychischer Gewalt, bei Ess-Störungen und in        Öffnungszeiten:                                    Verantwortlich für den redaktionellen Teil:
Trennungs-und Krisensituationen. Beratung von       Montag, Mittwoch und Freitag 08.00 - 12.00 Uhr     Bürgermeisteramt
Bezugspersonen und Fachkräften.                     Mittwochnachmittag           14.00 - 18.00 Uhr
                                                                                                       Verantwortlich für die Fraktionsmitteilungen:
E-Mail: frauenberatungsstelle@web.de                Dienstag und Donnerstag      geschlossen.          Die jeweilige Fraktion bzw. der/ die Vorsitzende der
                                                                                                       jeweiligen Fraktion.

                                                                                                       Verantwortlich für die Kirchen- & Vereinsmitteilungen:
Haus Notruf-Zentrale         Tel.: 07761/9 20 10                                                       Die jeweilige Kirche bzw. der/ die Vorsitzende des jeweili-
                                                                                                       gen Vereins.

TelefonSeelsorge Lörrach-Waldshut                        BITTE BEACHTEN:                               Für den Anzeigenteil und Druck:
                                                                                                       Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG,
gebührenfrei             Tel. 0800/1 11 01 11                                                          Meßkircher Str. 45, 78333 Stockach, Tel. 07771 9317-11,
                        und 0800/1 11 02 22                   Redaktionsschluss ist                    Fax 07771 9317-40,
                                                          jeweils mittwochs um 9:00 Uhr                E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de,
                                                                                                       www.primo-stockach.de

Nummer gegen Kummer                                      In Wochen, welche einen Feiertag              Das Amtsblatt der Gemeinde Schwörstadt erscheint
Montag – Samstag             Tel. 0800/1110333        beinhalten, wird der Redaktionsschluss           wöchentlich und wird an alle erreichbaren Haushalte
                                                                                                       der Gemeinde Volkertshausen im Abonnementverfah-
von 14 -20 Uhr                                         auf dienstags um 9:00 Uhr vorverlegt.           ren für 22,90 € jährlich inkl. 7% MwSt. verteilt
Hier fühlen wir uns daheim! - Gemeinde Schwörstadt
Freitag, 08. Mai 2020                                                                                                                                   Seite 3

  Fortsetzung der Titelseite

  Von der Verbraucherzentrale wird der sogenannte „Eignungs-Check Solar“ zu einem Eigenanteil von 30 € angeboten.
  Jeder Bürger, der Interesse an diesem Check hat, kann sich bei Frau Erika Höcker, Energieagentur Südwest GmbH,
  unter Telefon 0049 175 141 5558, oder per E-Mail:
  erika.hoecker@energieagentur-suedwest.com melden.

  Bitte beachten Sie: Aufgrund der aktuellen Lage und um die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen können
  Vor-Ort-Termine zwar nicht durchgeführt werden, aber eine zunächst telefonische oder per Mail eine digitale Bera-
  tung ist auch im Vorfeld schon möglich.

  Für die ersten 20 Beratungen des „Eignungs-Check Solar“ übernimmt die Gemeinde Schwörstadt gemeinsam mit
  dem Landratsamt Lörrach den Eigenanteil von 30 €. Noch einige wenige Plätze sind frei.
  Frau Höcker kann Sie auch darüber informieren, welche Fördermittel für die PV-Anlagen auf Dächern möglich sind.

  Weiterführende Informationen zur Photovoltaik und zur Kampagne sind auf der Webseite solar365.eu zu finden.
  Ansprechpartnerin der Gemeinde Schwörstadt ist Jacqueline Dumont, Tel.: 07762/5220-22.

  Nutzen Sie das kostenlose Angebot und informieren Sie sich über das interessante und zukunftsweisende Thema.

  Ihre Christine Trautwein-Domschat Bürgermeisterin

              Amtliche
              Bekanntmachungen

 Aktuelle Änderungen bei
 Bestattungen
 Sehr geehrte Angehörige der Verstorbenen,                                                                         Liebe Bürgerinnen und Bürger,
 sehr geehrte Friedhofsbesucher,
                       Aktuelle Änderungen bei Bestattungen
 die aktuellen Maßnahmen von Bund, Land und Kommunen zur Verhinderung der Aus-                                     die Spielplätze in Schwörstadt und dem
 breitung des Corona-Virus
                       Sehr SARS-CoV-2       haben
                            geehrte Angehörige         nach wie vor Auswirkungen im Bestat-
                                                der Verstorbenen,                                                  Ortsteil Dossenbach dürfen seit dem
                       sehr geehrte Friedhofsbesucher,                                                             06.05.2020 wieder genutzt werden.
 tungswesen.
                               die aktuellen Maßnahmen von Bund, Land und Kommunen zur Verhinderung der
                         Ausbreitung des Corona-Virus SARS-CoV-2 haben nach wie vor Auswirkungen im
 Die Angehörigen aktueller   Trauerfälle werden weiterhin gebeten, die Teilnehmerzahl an                           Bitte halten Sie folgende
                         Bestattungswesen.
 den Trauerfeiern auf ein Mindestmaß zu beschränken und diese möglichst nur im engs-                               Regelungen ein:
                         Die Angehörigen durchzuführen.
 ten Familien- und Angehörigenkreis       aktueller Trauerfälle werden weiterhin gebeten, die Teilnehmerzahl
                         an den Trauerfeiern auf ein Mindestmaß zu beschränken und diese möglichst nur im          Achten Sie auf die Begrenzungszahlen
                               engsten Familien- und Angehörigenkreis durchzuführen.                               der Kinder. Diese betragen fü den
 Hierzu können ab sofort Trauerfeiern mit einer maximalen Teilnehmerzahl von 20 Per-                                  - Spielplatz Schwörstadt: maximal 20
                        Hierzu können ab sofort Trauerfeiern mit einer maximalen Teilnehmerzahl
 sonen in der Einsegnungshalle       auf dem
                        von 20 Personen     in derFriedhof    in Schwörstadt
                                                   Einsegnungshalle                stattfinden.
                                                                     auf dem Friedhof in Schwörstadt In der Ein-        Kinder
 segnungshalle ist der vorgeschriebene          Mindestabstand
                        stattfinden. In der Einsegnungshalle            von 1,50 Metern
                                                             ist der vorgeschriebene            bereits
                                                                                      Mindestabstand  von durch
                                                                                                                      - Spielplatz Niederdossenbach: maxi-
                        1,50 Metern bereits durch entsprechende Bestuhlung gewährleistet.
 entsprechende Bestuhlung     gewährleistet.
                        Die Teilnehmerzahl    bei Beerdigungen und Urnenbeisetzungen unter freiem Himmel                mal 15 Kinder
                               ist auf maximal 50 Personen beschränkt.
                                                                                                                      - Spielplatz Dossenbach maximal:
 Die Teilnehmerzahl bei Beerdigungen
                        Bei den Trauerfeiern,und   Urnenbeisetzungen
                                              Beerdigungen                   unter
                                                           und Urnenbeisetzungen      freiem
                                                                                 ist der        Himmel ist
                                                                                         vorgeschriebene                15 Kinder (vormittags belegt durch
 auf maximal 50 Personen    beschränkt.
                        Mindestabstand   von 1,50 Metern von Person zu Person einzuhalten.
                                                                                                                        den Kindergarten!)
                               Ausgenommen von dieser Abstandsregelung sind nur Personen, die in häuslicher
                               Gemeinschaft miteinander leben.
 Bei den Trauerfeiern, Beerdigungen und Urnenbeisetzungen ist der vorgeschriebene                                  Diese Zahlen gelten nur für die Kinder und
 Mindestabstand von 1,50Das Tragen
                             Metern einer Mund-Nasen-Abdeckung
                                          von Person zu Person     wird den TeilnehmendenAusgenommen
                                                                        einzuhalten.      an den
                        Trauerfeiern, Erdbestattungen und Urnenbeisetzungen dringend empfohlen. Die                nicht die begleitenden Erwachsenen.
 von dieser Abstandsregelung    sind   nur  Personen,     die  in häuslicher      Gemeinschaft
                        geltenden Hygienevorgaben sind von allen Teilnehmenden einzuhalten.       mitein-
 ander leben.                                                                                                      Die Kinder sind von Erwachsenen zu be-
                               Die Veröffentlichung von Ort und Zeit der Bestattung unterbleibt.
                                                                                                                   gleiten, bitte achten Sie darauf, dass die
 Das Tragen einer     Mund-Nasen-Abdeckung               wird den Teilnehmenden
                           Für diese Vorgaben bittet die Gemeindeverwaltung              anWirden
                                                                            um Verständnis.        Trauerfei-
                                                                                               wünschen
                                                                                                                   Kinder
                           allen Trauernden Kraft und Zuversicht.
 ern, Erdbestattungen und Urnenbeisetzungen dringend empfohlen. Die geltenden Hy-
 gienevorgaben sind vonSchwörstadt,
                        allen Teilnehmenden
                                    den 06.05.2020 einzuhalten.                                                       - Körperkontakt vermeiden
                               Ortspolizeibehörde Schwörstadt                                                         - einen Abstand von 1,5 m
 Die Veröffentlichung von Ort und Zeit der Bestattung unterbleibt.                                                       zueinander halten
                               gez.                                                                                   - nicht gemeinsam essen und trinken.
                               Christine Trautwein-Domschat, Bürgermeisterin
 Für diese Vorgaben bittet die Gemeindeverwaltung um Verständnis. Wir wünschen allen
 Trauernden Kraft und Zuversicht.                                                                                  Wir wünschen allen viel Spaß beim
                                                                                                                   Spielen!
 Schwörstadt, den 06.05.2020
 Ortspolizeibehörde Schwörstadt                                                                                    Ihre Gemeindeverwaltung

 gez.
 Christine Trautwein-Domschat, Bürgermeisterin
Hier fühlen wir uns daheim! - Gemeinde Schwörstadt
Wilde Müllablagerungen
Seite 4                                                                                                                                                                Freitag, 08. Mai 2020
                                       Wie wir bereits vor ein paar Wochen darauf hingewiesen haben, wird in
                                       wieder an verschiedenen Stellen, wie z. B. hinter dem Radabstellplatz b
                                       Bahnsteig  Wilde    Müllablagerungen
                                                      Richtung      Rheinfelden, im Böschungsbereich entlang des Bah
  Wie wir bereits vor ein paar Wochen darauf hingewiesen haben, wird in Schwörstadt immer wieder an verschiedenen Stellen, wie z. B.
                                       Wäschbachplatz (Kreuzung Fischbachweg/Königsberger Straße) und be
  hinter dem Radabstellplatz beim Aufgang zum Bahnsteig Richtung Rheinfelden, im Böschungsbereich entlang des Bahnsteigs, beim
                                       nern (Königsberger
  Wäschbachplatz (Kreuzung Fischbachweg/Königsberger     Straße) undStraße      und beim Regenüberlaufbecken)
                                                                     bei den Altglas-Containern (Königsberger Straße und beim Re-widerrechtl
  genüberlaufbecken) widerrechtlich Müll abgelagert.

  Verdächtige Wahrnehmungen bitten wir der Gemeindeverwaltung unter Tel. 07762/5220-12 zu melden. Die Meldungen werden ver-
  traulich behandelt. Vielen Dank.

  Ihre Gemeindeverwaltung

                                       Verdächtige Wahrnehmungen bitten wir der Gemeindeverwaltung unter
                                       zu melden. Die Meldungen werden vertraulich behandelt. Vielen Dank.
Energiespar-Tipps für das Home-Office: Teil 1
                                       Ihre Gemeindeverwaltung                                         PRESSEINFORMATION

Lörrach, 20. April 2020 - Die Energie-         höherem Verbrauch. Im Vergleich zu Energiespar-Tipps
                                                                                     einem                 Mehrfachsteckdosen:
                                                                                                                        für das Home-Office:Einige              Teil 1 ausgeschalte-
beratung     der    Verbraucherzentrale        niedriger ausgestatteten Desktop-PC Lörrach,
                                                                                     ist der               te- Dieelektrische
                                                                                               20. April 2020        Energieberatung der     Geräte,          die in der Steckdose
                                                                                                                                               Verbraucherzentrale
Baden-Württemberg und die Energie-             Stromverbrauch bei hoch gerüsteten          Ga-             stecken, verbrauchen Strom. Es ist deshalb
                                                                                    Baden-Württemberg und die Energieagentur Südwest geben Tipps um im
                                                                                    Home-Office Strom zu sparen. In einer dreiteiligen Serie werden Tipps zu
agentur Südwest geben Tipps um im              mer-PCs 70 Prozent höher. In Arbeitspausen
                                                                                    verschiedenen Bereichenempfehlenswert
                                                                                                                  im Haushalt gegeben, die während   abschaltbare
                                                                                                                                                           des                  Mehrfach-
                                                                                    Arbeitens von zuhause stärker beansprucht werden.
Home-Office Strom zu sparen. In einer          sollte jeder PC in den Energiesparmodus                     steckdosen zu verwenden und sie auszu-                                Ansprechpartner
dreiteiligen Serie werden Tipps zu ver-        versetzt werden, dann verringert sich
                                                                                    Computer: Beim Computer beeinflussen die Bauart und die Leistungsfähigkeit
                                                                                            der erheblich.
                                                                                    den Stromverbrauch     schalten,             wenn
                                                                                                                      So verbraucht            die angeschlossenen
                                                                                                                                      ein Standard-Laptop    für typische            Geräte
                                                                                                                                                                                 Verbraucherzentrale

schiedenen Bereichen im Haushalt ge-                                                                       nicht mehr                verwendet
                                                                                    Büroanwendungen während eines achtstündigen Arbeitstages im Dauerbetrieb
                                               Verbrauch bereits deutlich. In denetwaEner-eine Fünftel Kilowattstunde.    Bei einem etwa                      werden.
                                                                                                                                           gleichstarken Desktop-PC
                                                                                                                                                                                 Baden-Württemberg e. V.
                                                                                                                                                                                 Pressestelle

geben, die während des Arbeitens von
                                                                                                                                                                                 Tel. (0711) 66 91 73

                                               gieoptionen lassen sich genaue Energie-
                                                                                    (bezeichnet meist ein stehendes Computergehäuse mit einem separat stehen-
                                                                                    den Bildschirm) darf mit dem dreifachen Verbrauch gerechnet werden. In
                                                                                                                                                                                 Fax (0711) 66 91 60 73
                                                                                                                                                                                 presse@vz-bw.de

zuhause stärker beansprucht werden.            spar-Einstellungen vornehmen. Nachts       und
                                                                                    6 Wochen Home-Office   Somacht das   genannte
                                                                                                                           2 Euro Stromkosten beimMaster-Slave-Steckdosen
                                                                                                                                                       Laptop und 6 Euro
                                                                                                                                                                                 www.vz-bw.de

                                                                                    beim Desktop-PC. Hoch gerüstete Gamer-PCs sollten nicht über einen länge-                    Energieagentur Südwest GmbH

                                               bei längeren Arbeitspausen sollte derren      PC
                                                                                        Zeitraum   im      schalten
                                                                                                      Home-Office   verwendet      selbsttätig
                                                                                                                                 werden.  Deren   wesentlich   weitere Geräte, z.
                                                                                                                                                             höhere              Tel. (07621) 16 16 170
                                                                                                                                                                                 info@energieagentur-suedwest.com
Computer: Beim Computer beeinflussen           ausgeschaltet werden.
                                                                                    Leistungsfähigkeit führt auch bei Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und
                                                                                    Surfen im Internet zu B.
                                                                                                           höherem PC-Peripherie
                                                                                                                      Verbrauch. Im Vergleich zu einemvom  niedrigerNetz.
                                                                                                                                                                      aus-     Master-Sla-
                                                                                                                                                                                 www.energieagentur-suedwest.com

die Bauart und die Leistungsfähigkeit den                                                                  ve-Steckdosen haben aber einen Eigenver-
                                                                                    gestatteten Desktop-PC ist der Stromverbrauch bei hoch gerüsteten Gamer-
                                                                                    PCs 70 Prozent höher. In Arbeitspausen sollte jeder PC in den Energiesparmo-
Stromverbrauch erheblich. So verbraucht        Router: Zu richtigen Großverbrauchern      von lassenbrauch.                   Dieser liegt bei 1 bis 2 Watt.
                                                                                    dus versetzt werden, dann verringert sich der Verbrauch bereits deutlich. In den
                                                                                    Energieoptionen          sich genaue Energiespar-Einstellungen vornehmen.
ein Standard-Laptop für typische Büroan-
                                               Strom sind Router geworden. Sie verbinden
                                                                                    Nachts und bei längeren Arbeitspausen sollte der PC ausgeschaltet werden.

wendungen während eines achtstündigen                                                                      Beim Kauf                  diesersind RouterElektrogeräte             sollte auf
                                               den PC in der Regel über eine WLAN-Ver-
                                                                                    Router: Zu richtigen Großverbrauchern       von Strom               geworden. Sie
Arbeitstages im Dauerbetrieb etwa eine                                              verbinden den PC in der Regel über eine WLAN-Verbindung mit dem Internet.
                                                                                                           das       Umweltzeichen                      „Blauer           Engel“  geachtet
                                               bindung mit dem Internet. Auch Datenübertragungsfunktionen
                                                                                      deren
                                                                                    Auch  deren  Verbrauch  lässt  sich  verringern. Bei vielen  Modellen lassen   sich die
Fünftel Kilowattstunde. Bei einem etwa                                                                     werden.   zeitlich begrenzen und bspw. nachts abschalten.

gleichstarken Desktop-PC (bezeichnet meist     Verbrauch lässt sich verringern. Bei Wer
                                                                                      vielen
                                                                                         nachts außerdem WLAN-Empfänger (PC, Handy, Smart TV) komplett aus-
                                                                                    schaltet, verringert damit auch den Stromverbrauch des Routers. Gleiches gilt

ein stehendes Computergehäuse mit einem        Modellen lassen sich die Datenübertra-
                                                                                    für WLAN-Repeater. WLAN-Repeater erweitern die Reichweite des Funknetzes

separat stehenden Bildschirm) darf mit dem                                                unddeshalbIndividuale
                                               gungsfunktionen zeitlich begrenzenund kommen                oft in großen WohnungenBeratungsgespräche
                                                                                                                                         oder Häusern zum Einsatz.                zu allen
                                                                                    Mehrfachsteckdosen:Energiethemen
                                                                                                           Einige ausgeschaltete elektrische bietet
                                                                                                                                                  Geräte, die in die       Energieagentur
dreifachen Verbrauch gerechnet werden. In      bspw. nachts abschalten. Wer nachts Steckdose
                                                                                     außer-     stecken, verbrauchen Strom. Es ist deshalb empfehlenswert ab-
                                                                                                                                                                 der

                                               dem WLAN-Empfänger (PC, Handy, schaltbare
                                                                                      Smart                Südwest
                                                                                                Mehrfachsteckdosen              telefonisch
                                                                                                                        zu verwenden                     kostenfrei
                                                                                                                                       und sie auszuschalten,    wenn die    an.
6 Wochen Home-Office macht das 2 Euro                                                                  angeschlossenen Geräte nicht mehr verwendet werden. So genannte Master-

Stromkosten beim Laptop und 6 Euro beim        TV) komplett ausschaltet, verringertSlave-Steckdosen
                                                                                     damit schalten selbsttätig weitere Geräte, z. B. PC-Peripherie vom
                                               auch den Stromverbrauch des Routers.bei 1Glei-
                                                                                                       Nehmen Sie Kontakt auf unter
                                                                                   Netz. Master-Slave-Steckdosen haben aber einen Eigenverbrauch. Dieser liegt
Desktop-PC. Hoch gerüstete Gamer-PCs                                                    bis 2 Watt.

                                               ches gilt für WLAN-Repeater.                            +49 175
                                                                                   Beim Kauf dieser Elektrogeräte sollte auf141    5558 bzw.
                                                                                                                             das Umweltzeichen „Blauer Engel“
sollten nicht über einen längeren Zeitraum                                         geachtet werden.
                                                                                                       erika.hoecker@energieagentur-suedwest.de.
im Home-Office verwendet werden.
                                               WLAN-Repeater erweitern die Reichweite
                                               des Funknetzes und kommen deshalb oft
                                                                                                       www.verbraucherzentrale-energieberatung.de
Deren wesentlich höhere Leistungsfähig-
keit führt auch bei Textverarbeitung, Tabel-   in großen Wohnungen oder Häusern zum
lenkalkulation und Surfen im Internet zu       Einsatz.
Hier fühlen wir uns daheim! - Gemeinde Schwörstadt
Freitag, 08. Mai 2020                                                                                                                                          Seite 5

                                                                                        Wir verzichten daher auf solche „Gottes-         Waren erfolgt dann bei der Übergabe bar-
                                                                                        dienste“ und warten, bis weitere „Locke-         geldlos mit einem mobilen Kartenlesegerät.
LUNG                                                                                    rungen“ das gemeinschaftliche Sprechen,          Die Rotkreuzhelfer sind dabei angehalten
                                                                                        Singen und Feiern wieder erlauben. Etliche       die nötigen Hygiene- und Abstandsregeln
                                                                                        Gemeinden in unserem Kirchenbezirk ha-
                                                                                                                                         zu beachten. Bei Menschen, die sich auf
         Am kommenden Freitag                                                           ben ebenso entschieden.
                                 Lörrach, 6. Mai 2020                                                                                    Grund einer Corona-Erkrankung in Qua-
         verlängerte Annahmezeiten                                                      Andere Gemeinden mit entsprechender              rantäne befinden und die Wohnung nicht
         für verlängerte
enden Freitag die Abgabe     von
                         Annahmezeiten  für die
                                                                                        Ausrüstung und Erfahrung produzieren di-         verlassen können, geht das DRK in Vorleis-
                                                                                        gitale Gottesdienste eigens für das Internet.    tung. Die Kosten werden zunächst vom DRK
n Schadstoffen auf der Deponie der Deponie
         Schadstoffen      auf
                                                                                        Auch im öffentlich-rechtlichen Rundfunk          ausgelegt und dann anhand der Kassen-
                 Landkreis Lörrach Die monatliche statio-
ach Die monatliche stationäre Schadstoffsammlung auf der Deponie                        und Fernsehen werden Gottesdienste ge-           belege in Rechnung gestellt oder können
diesen Freitag, 08.05., erweiterte Annahmezeiten. Schadstoffe können von 8
                 näre Schadstoffsammlung auf der Deponie
on 13 bis 16 Uhr abgegeben werden.                                                      sendet. Bitte machen Sie von diesen An-          direkt an der Haustür per EC-Karte bezahlt
                 Scheinberg hat diesen Freitag, 08.05., erwei-                          geboten Gebrauch, bis wir uns wieder in
nden Sie auch in Ihrem im Online-Abfallkalender (www.abfallwirtschaft-                                                                   werden. Das DRK liefert den Einkauf vor der
                 terteund Annahmezeiten.
s.de/abfallkalender)                               Schadstoffe können
                          in unserer Abfall-App (www.abfallwirtschaft-loerrach-         unseren eigenen Kirchen unter zumutbaren
).               von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr ab-                             Bedingungen versammeln können.                   Haus- oder Wohnungstüre ab. Dabei warten
                 gegeben werden. Diesen Termin finden Sie                                                                                die Ehrenamtlichen – in angemessenem
                 auch in Ihrem im Online-Abfallkalender (www.                           Im Amtsblatt informieren wir Sie regelmäßig      Abstand – bis die Einkäufe von der Person
                 abfallwirtschaft-loerrach-landkreis.de/abfall-                         über die aktuellen Entwicklungen. Pfarrer        angenommen wurden. Die Einkaufshilfe soll
e:
                 kalender) und in unserer Abfall-App (www.                              und Mitglieder des Kirchengemeinderates          vorrangig allen Menschen zur Verfügung
                 abfallwirtschaft-loerrach-landkreis.de/app).
allwirtschaft Landkreis Lörrach                                                         geben gerne Auskunft.                            stehen, die keine familiäre, nachbarschaftli-
bsstelle Öffentlichkeitsarbeit & Presse
                                                                                                                                         che, oder sonstige Unterstützung erfahren.
 a Sebastian    Es informierte Sie:                                                     Das tägliche Läuten der Glocke lädt uns wei-
efon: 07621/410-1455
                Abfallwirtschaft Landkreis Lörrach
 ail: pressestelle-abfallwirtschaft@loerrach-landkreis.de                               terhin ein, zu Hause allein oder mit der Fami-
                                                                                                                                         Das Angebot gilt flächendeckend in al-
                Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit & Presse
b: abfallwirtschaft-loerrach-landkreis.de                                               lie ein Gebet zu sprechen, insbesondere das
                Anna Sebastian                                                          Vaterunser, ein Lied aus dem Gesangbuch          len Gemeinden und Städten im Landkreis
                Telefon: 07621/410-1455                                                 oder einen Abschnitt aus der Bibel zu lesen.     Lörrach, also auch für Rheinfelden und
                E-Mail:                                                                                                                  Schwörstadt.
                pressestelle-abfallwirtschaft@loerrach-landkreis.de                     In dieser Zeit gewinnt die Zusage Jesu unge-
                Web: abfallwirtschaft-loerrach-landkreis.de                             ahnt große Bedeutung: „Wo zwei oder drei
                                                                                        in meinem Namen zusammen sind, da bin
                                                                                        ich mitten unter ihnen.“                         Der VdK Ortsverband
                                                                                                                                         Schwörstadt informiert:
                                                                                        Clemens Ickelheimer, Pfr.
                                                                                                                                         Gesetzliche Unfallversicherung und
                                   Abfuhrtermine                                        Clemens.Ickelheimer@kbz.ekiba.de
                                                                                                                                         Homeoffice
                                                                                        oder 07762 8846 (bitte sprechen Sie auf den
                                                                                        AB, Sie werden zurückgerufen)                    Um Corona-Infektionen einzudämmen, wird
             Restmülltonne                                                                                                               vermehrt im sogenannten Homeoffice gear-
             Dienstag, 12. Mai
HAFT LANDKREIS LÖRRACH / Pressestelle                                         Seite 1
                                                                                                                                         beitet. Auch dort kann ein Unfall unter den
             Gelbe Säcke                                                                                                                 Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung
             Mittwoch, 13. Mai                                                                       Unsere Vereine                      fallen, wie kürzlich die Deutsche Gesetzliche
                                                                                                     berichten                           Unfallversicherung gegenüber den Medien
                                                                                                                                         betonte. Allerdings gebe es bei Unfällen im
                                                                                        DRK Ortsverein Schwörstadt                       Homeoffice schwierigere Abgrenzungsfälle.
                                   Kirchliche                                           DRK organisiert Einkaufshilfe
                                                                                                                                         Maßgeblich für die Frage, ob der gesetzli-
                                   Nachrichten                                                                                           che Versicherungsschutz greife oder nicht,
                                                                                        Der DRK-Kreisverband Lörrach e.V. orga-          sei nicht unbedingt der Ort der Tätigkeit,
                                                                                        nisiert in Zusammenarbeit mit der Firma          sprich das Homeoffice zuhause, sondern
                Evangelisches Pfarramt                                                  Hieber’s Frische Center eine Einkaufshilfe       die Frage, ob die Tätigkeit im engen Zusam-
                Dossenbach                                                              für bedürftige Menschen, die im Zusam-           menhang mit den beruflichen Aufgaben
                                                                                        menhang mit dem Corona-Virus einge-
                Schopfheimer Str. 13                                                                                                     steht. So sei beispielsweise der Sturz über
                                                                                        schränkt mobil sind. Die Einkaufshilfe kann
                79739 Schwörstadt                                                       von chronisch Kranken, Senioren, sowie von       ein PC-Kabel versichert. Dagegen werde der
                Tel.: 07762 8846 Fax: 07762 7770                                        Menschen, die unter häuslicher Quarantäne        Gang zur Toilette oder in die Küche, wäh-
                                                                                        stehen in Anspruch genommen werden.Die           rend der Homeoffice-Pause, dem privaten
                Beratung und Hilfe in familiären, psychischen                           Bestellungen werden immer montags und            Bereich zugeordnet. Der Sozialverband VdK
                und finanziellen Problemen bieten die Mitar-                            mittwochs zwischen 13:00 und 16:00 Uhr           gewährt seinen Mitgliedern professionellen
                beiter des Diakonischen Werks Schopfheim,                               unter der Telefonnummer                          Sozialrechtsschutz – auch bei Streitfällen
                Hauptstraße 94, (Tel.: 07622 6975960) an.                               07621/1515-71 oder via E-Mail über               im Bereich Gesetzliche Unfallversicherung.
                                                                                        einkaufshilfe@drk-loerrach.de
                Vorläufig noch keine Gottesdienste                                                                                       Zur Thematik „Arbeitsunfall“ gibt es zudem
                                                                                        entgegengenommen.
                Mehrfach wurde in den Medien gemeldet,                                                                                   ein VdK-Webinar am 16. Juni 2020 (11 bis
                Gottesdienste seien „unter Auflagen“ wieder                             Die Bestellungen werden anhand einer Ein-        12 Uhr), das VdK-Sozialrechtsreferent Ron-
                möglich. Diese Auflagen sind allerdings der-                            kaufsliste für Grundnahrungsmittel und Wa-       ny Hübsch abhält.Interessierte können sich
                art aufwändig und einschränkend, dass von                               ren des täglichen Bedarfs aufgenommen,           kostenlos unter www.sbvdirekt.net/webina-
                evangelischen Gottesdiensten nicht mehr                                 vom DRK-Kreisverband Lörrach zusammen-           re anmelden.
                die Rede sein kann. Für alle Besucher wären                             gefasst, und an die jeweiligen Hieber-Märk-
                solche „Veranstaltungen“ eine herbe Enttäu-                             te weitergegeben. Hier werden die Lieferun-      Kontaktperson des örtlichen VdK´s ist:
                schung! Zudem sind wir in unserer kleinen                               gen zusammengestellt, gepackt und von
                Gemeinde weder personell noch materiell                                 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern           Heinrich Maus, Hauptstrasse 8,
                in der Lage, die komplizierten Hygienevor-                              der DRK-Ortsvereine mittwochs und freitags       Tel.: 015123662217
                schriften umzusetzen.                                                   ab 16:00 Uhr ausgeliefert. Die Bezahlung der     Rufen Sie einfach an!
Seite 6                                                                                                                                           Freitag, 08. Mai 2020

Sportverein Schwörstadt                           uns via E-Mail (bevorzugt) oder Telefon (nur              könnt. Wichtig: Nur wenn Ihr von uns eine
                                                  Dienstag und Donnerstag von 17 bis 19 Uhr                 Bestellbestätigung erhaltet, ist Eure Bestel-
Aufgrund der aktuellen Situation kann un-         erreichbar) aufgeben. Bitte gebt an, ob Ihr               lung sicher bei uns angekommen.
sere Vatertagsschenke im Festschopf leider        die Bestellung selbst abholt oder gratis ge-
nicht stattfinden. Weil wir Euch aber trotz-      liefert bekommen möchtet. Gebt unbedingt                  Weitere Informationen zum „Take Away“ am
dem etwas bieten wollen, bringen wir den          auch einen der drei verfügbaren Zeitslots                 Vatertag selbst folgen noch!
Vatertag einfach zu Euch! Wie das geht?           (11-14 / 14-17 / 17-20 Uhr) an, in dem Ihr
Ganz einfach!                                     Eure Bestellung gerne erhalten würdet. Wir                Ihr findet auch alles zum Vatertag auf unse-
                                                  lassen Euch dann zwischen dem 17. und                     rer Homepage unter svschwoerstadt.de
Ihr findet hier abgedruckt ein Menü. Aus          20.05. die Info zukommen, zu welcher Uhr-
diesem könnt Ihr nach Belieben kombinie-          zeit Ihr etwa mit Eurer Bestellung rechnen
ren und Eure Bestellung bis zum 17.05. bei

                                                                                                                  MENÜ

          WIR BRINGEN DEN VATERTAG ZU EUCH
                 SV SCHWÖRSTADT 1927 E.V.

           VATERTAGSHOCK
             21.05.2020
          ABHOLUNG ODER GRATIS LIEFERUNG
              (LIEFERUNG INNERHALB SCHWÖRSTADT / DOSSENBACH)

                                                                                                                g                         soon
                   11-14 | 14-17 | 17-20 UHR
                   SPORTHEIM SCHWÖRSTADT                                                            Infos comin
            NUR MIT VORBESTELLUNG BIS ZUM 17.05.
                           UNTER
                                                                                        TAKE AWAY*
             MAIL: VATERTAG@SVSCHWOERSTADT.DE
             TEL: 07762 8380 (DI +DO | 17-19 UHR)

                                                                              *Take away geöffnet von 12:00 - 18:00,
                                                                               keine Vorbestellung nötig, keine Lieferung, kein Verzehr vor Ort

Der SV Schwörstadt stellt sich vor:               Doch Fußball ist nicht alles, wie es so schön
                                                  heißt, denn dann kam Corona ... Wir befan-
                                                                                                            Block) oder unser Jugendcup, der über wei-
                                                                                                            te Regionen hinaus bekannt geworden ist.
Das Vereinswappen könnte es nicht besser          den uns kurz vor Beginn der Rückrunde, ehe                Zudem stellen wir im Zweijahresrhythmus
verdeutlichen: Wir, der SV Schwörstadt, wur-      Mitte März der Fußball-Trainings- und Spiel-              den allseits bekannten und beliebten Thea-
den im Jahre 1927 gegründet und steuern           betrieb der Amateurligen bis auf weiteres                 terabend Ende November auf die Beine (den
mit unseren gelb-schwarzen Vereinsfarben          abgesetzt wurde. Leider ist zurzeit noch un-              nächsten wieder im Jahre 2021).
somit langsam auf unser 100-jähriges Beste-       gewiss ob, und wenn ja, in welcher Form, die
hen zu. Für unsere Mitglieder ist es seit jeher   Saison fortgeführt werden kann. Uns fehlt                 All das wäre ohne unsere Mitglieder nicht
das schönste Hobby der Welt: Fußball. Un-         der Fußball und wir hoffen sehr, bald wieder              möglich! Wir möchten die Gelegenheit nut-
terteilt in Aktiv-, Senioren- und Jugendabtei-    mit Euch auf und am Sportplatz stehen zu                  zen und uns bei Euch bedanken, dass ihr
lung ziehen wir als Verein alle an einem          können!                                                   dem SVS die Treue haltet und den Verein
Strang, um unser gemeinsames Ziel zu errei-                                                                 unterstützt. Wir freuen uns über jedes neue
chen: gemeinsam Spaß am Sport haben und           Die spiel- und trainingsfreie Zeit konnten wir            Mitglied. Habt ihr Interesse am Fußball? Dann
eine tolle Gemeinschaft bilden. Mit gutem         bis hierhin jedoch gut nutzen und haben un-               seid ihr bei uns genau richtig!
Beispiel geht hier unsere Jugendabteilung         seren Rasenplatz wieder in Schuss gebracht.
zweifellos voran. Schon seit einigen Jahren       Sollte es uns also wieder gestattet sein, den             Alles Wissenswerte zum SVS und aktuelle
spielt der SV Schwörstadt in einer Spielge-       Platz zu bespielen, so ist dieser in Top-Form.            News gibt’s auf unserer Homepage unter
meinschaft mit unseren Nachbarn der Spvgg         Wie das dann bei den Spielern aussieht wol-               svschwoerstadt.de oder auf unserer Face-
Brennet-Öflingen erfolgreich Fußball. Unsere      len wir an dieser Stelle mal nicht vorhersagen            book-Seite.
beiden Aktiv-Mannschaften rangieren fuß-          ;-)
ballerisch zurzeit in den Kreisligen B und C,                                                               Kommt gerne bei uns vorbei, wir freuen uns
was zugegeben leider dem Fußballunterhaus         Neben den regelmäßigen Trainings und                      auf Euch!
entspricht. Allerdings lagen beide Teams zur      Spielen haben wir über das Jahr verteilt auch
Winterpause auf dem zweiten Platz in ihren        einiges zu bieten. Sei es der jährliche Vater-            Sportliche Grüße
Staffeln, was für den Rest der Saison einiges     tagshock, der dieses Jahr in anderer Form
erhoffen ließ.                                    stattfinden muss (mehr dazu im separaten                  Euer SVS
Freitag, 08. Mai 2020                                                                                                          Seite 7

Waieblaetzer Guggemusik Dossenbach 1972 e.V.
Absage Vatertagsschenke in Dossenbach am 21.05.2020
Liebe Bevölkerung der Gemeinde Schwörstadt,
leider müssen wir unsere traditionelle Vatertagsschenke am 21.05.2020 in Dossenbach absagen. Die Corona-Verordnung von Baden-Würt-
temberg lässt bis mindestens 31.08.2020 unter anderem Dorffeste nicht zu. Die Ansteckungsgefahr wäre zu groß und die Absage ist, auch
wenn schweren Herzens, daher ebenso in unserem Sinne.

Passen Sie gut auf sich auf und bleiben Sie Gesund.

Ihre Guggemusik Waieblätzer Dossenbach 1972 e.V.

             Was sonst noch                     Wetterwerte April 2020
             interessiert                       Quelle: Wetterstation Schwörstadt Helmut Kohler
                                                A: Station Schulstrasse | B: Station Ossenberg

 Wetterwerte                                   April 2020     Mittelwerte 1981-2010     April 2019

 Niederschlagsmenge                             29,6 l/m²                                 90,0 l/m²       88,8 l/m²
 max. Tagesniederschlag                         13,8 l/m²            am 28.04.                            17,0 l/m²      am 04.04.
 Niederschlagstage                                    5             (5 in Folge)            11,4             12         (4 in Folge)
 Tage mit Schneefall                                  0                                                       2
 Tage mit Schneedecke                                 0                                      0,4              1
 max. Schneedecke                                     0                                                    3,5 cm        am 04.04.
 Höchsttemperatur                    A           26,30°C             am 17.04.                             26,60°C       am 24.04.
 Höchsttemperatur                    B           24,30°C             am 17.04.                             26,30°C       am 24.04.
 durchschn. Höchsttemperatur         A           21,94°C                                   15,60°C         16,45°C
 durchschn. Höchsttemperatur         B           20,12°C                                   15,60°C         16,18°C
 min. Höchsttemperatur               A           12,00°C             am 30.04.                              3,00°C       am 04.04.
 min. Höchsttemperatur               B           12,10°C             am 01.04.                              3,30°C       am 04.04.
 Tiefsttemperatur                    A           -2,40°C             am 02.04.                             -0,50°C       am 06.04.
 Tiefsttemperatur                    B           -2,40°C             am 01.04.                              0,10°C       am 12.04.
 durchschn. Tiefsttemperatur         A           5,72°C                                    3,70°C           4,66°C
 durchschn. Tiefsttemperatur         B           5,54°C                                    3,70°C           4,83°C
 max. Tiefsttemperatur               A           13,00°C             am 20.04.                             12,00°C       am 23.04.
 max. Tiefsttemperatur               B           12,00°C             am 20.04.                             11,30°C       am 23.04.
 Monatsdurchschnittstemperatur       A           13,30°C                                   9,40°C          10,06°C
 Monatsdurchschnittstemperatur       B           12,94°C                                   9,40°C          10,02°C
 Sonnenscheindauer                   A         215:45 Std.                               174:00 Std.     128:55 Std.
 Sonnenscheindauer                   B         285:40 Std.                               174:00 Std.     184:20 Std.
 max. Tagessonnenscheindauer         A          9:05 Std.            am 01.04.                            8:55 Std.      am 01.04.
 max. Tagessonnenscheindauer         B          12:00 Std.           am 23.04.                            12:25 Std.     am 19.04.
 max. Windgeschwindigkeit            A          25,7 km/h            am 15.04.                            40,2 km/h      am 24.04.
 max. Windgeschwindigkeit            B          43,5 km/h            am 20.04.                            53,1 km/h      am 24.04.
 Sommertage (ab 25°C)                A                8             (5 in Folge)             0,5              3
 Sommertage (ab 25°C)                B                0                                      0,5              2
 Hitzetage (ab 30°C)                 A                0                                      0,0              0
 Hitzetage (ab 30°C)                 B                0                                      0,0              0
 Frosttage                           A                4             (4 in Folge)             2,2              2
 Frosttage                           B                4             (3 in Folge)             2,2              0
 Luftdruck maximal                             1.030,6 hPa           am 07.04.                           1.025,5 hPa     am 20.04.
 Luftdruck minimal                             1.006,4 hPa           Am 25.04.                            994,3 hPa      am 23.04.
Seite 8                                                                                                                                                   Freitag, 08. Mai 2020

„April-April der weiß nicht was er will“ - in diesem Jahr wusste der April in Schwörstadt sehr wohl was er will. Mit sehr viel Sonne und Trocken-
heit fehlte von dem wechselhaften Wettercharakter jede Spur. Der 3,9°C zu warme und 60,4 l/m² zu trockene mittlere Frühlingsmonat war
nach dem April 2007 und 2018 der drittwärmste und mit einem Sonnenscheinüberschuss von 112 Std. nach dem April 2007 der zweitson-
nigste April seit Aufzeichnungsbeginn.

Mit strahlendem Sonnenschein und Nachtfrösten durch das mächtige Hoch „Keywan“ startete der April wie der März aufgehört hatte. Mit
reichlich Sonnenschein floss aus Norden aber auch kalte Luft polaren Ursprungs in unsere Region. Am 5. April verlagerte sich das seit über
1 Woche herrschende Hoch „Keywan“ von Westeuropa Richtung Mitteleuropa. Mit den ablösenden Hochs „Loris“ und „Max“ floss aus Süden
sehr milde Luft ein, die für frostfreie Nächte und Tages-Höchsttemperaturen auf Mainiveau von 23 bis deutlich über 24°C sorgte. Mit 25,3°C
verzeichneten wir am Karsamstag 11. April den ersten Sommertag in diesem Jahr. Nach der außergewöhnlich sonnigen und warmen Karwo-
che ging es auch am Osterwochenende trotz ein paar Wolken mit viel Sonnenschein und warmen Temperaturen weiter. Mit einem Schwall
Polarluft fiel die Tages-Höchsttemperatur am 14. mit 15,6°C trotz Sonnenschein von früh bis spät für einen Tag deutlich verhaltener aus. In
der absolut niederschlagsfreien, 2,1°C zu warmen ersten Aprilhälfte schien die Sonne an 161 Stunden schon 93% des normalen gesamten
Aprilsolls. Unter dem Einfluss der Hochs „Nikolas“ und „Odilo“ ging es auch in der zweiten Aprilhalbzeit staubtrocken, sehr sonnig mit nur ein-
zelnen Quell- und Schleierwolken und Temperaturen, die eigentlich dem ersten Sommermonat Juni entsprechen weiter. Am 17., 18. und 19.
April gab es 3 weitere Sommertage, wobei schon am 17. die normale April-Sonnenscheindauer übertroffen wurde. Die hohe Konzentration
an Pollen und Saharastaub begünstigten als Kondensationskeime am 20. die Wolkenbildung, so dass die Sonne den ganzen Tag über nur 15
Minuten zum Vorschein kam. Bereits einen Tag später sorgte Hoch „Odilo“ wieder für zunehmenden Sonnenschein und steigende Tempera-
turen. Mit Sonnenschein von früh bis spät schwitzten wir vom 22. bis zum 25. bei 4 weiteren Sommertagen.

Nach 27,5 Tagen ohne messbaren Niederschlag brachte ein kleiner Schauer am Abend des 26. April den sehnlichst erwarteten ersten Regen.
Am 28. verabschiedete sich Hoch „Odilo“ und unter dem Einfluss von den Tiefs „Xenia“ und „Yfe“ stellte sich die Wetterlage um. Statt trockene-
rer warmer Festlandsluft strömte vom Atlantik her feuchte und kältere Luft in unsere Region, die uns bis zum Monatsende mit dem dringend
benötigten Regen versorgte.

Zimmererhandwerk erlernen                                                                                                        •    Gefährdungsbeurteilung Corona
                                                                                                                                 •    Musterbetriebsanweisung Corona in
und gleichzeitig studieren:                                                                                                           13 Sprachen
Ausbildung und Studium                                                                                                           •    Betriebliche Pandemieplanung
„Holzbau - Projektmanagement“                                       Kassel, den 4. Mai 2020
                                                                                                                                 •    FAQs zu Corona
Momentan genug von Schule, aber den-
                                           Hygiene      und    Abstand      oberstes                                             •    Informationen zur Verringerung des
noch den Wunsch zu studieren und dabei     Gebot                                                                                      Infektionsrisikos bei der Saisonarbeit
                            Hygiene und Abstand oberstes Gebot
noch Geld verdienen?                                                                                                             •    Checkliste Saisonarbeit
                                           Die Arbeitgeber in der „Grünen Branche“
                                                          tragen gerade in dieser Zeit eine beson-                               •    Informationen zur Verringerung des
„Holzbau - Projektmanagement“Die  bietet      bei-in der „Grünen Branche“ tragen gerade in dieser Zeit eine besondere Ver-
                                     Arbeitgeber
                                                                                                                                      Infektionsrisikos auf Baustellen
des: Ausbildung zum Zimmerer und         gleich-          dere Hygiene-
                                antwortung für ihre Mitarbeiter.   Verantwortung
                                                                             und Abstandsregeln fürsowie
                                                                                                      ihre    Mitarbeiter.
                                                                                                         Ausgangsbeschrän-
                                                                                                                                 •    Checkliste Baustellen
                                kungen einzuhalten, ist Hygiene-           und
                                                          aktuell das Wichtigste. Abstandsregeln               sowie Aus-
zeitig Studium 1. Semester Holzbau Projekt-                                                                                      •    Informationen zur Verringerung des
management / Bauingenieurwesen                            gangsbeschränkungen einzuhalten, ist
                                                                                                                                      Infektionsrisikos bei der Forstarbeit
                                Die Sozialversicherung füraktuell      das Wichtigste.
                                                             Landwirtschaft,  Forsten und Gartenbau (SVLFG) unterstützt in
                                allen Fragen des Arbeitsschutzes und der Hygiene. Klar sollte sein: Wer die Regeln nicht         •    Checkliste Forstarbeit
Zielgruppe sind junge Leute mit Hochschul-
                                                          Die Sozialversicherung
                                einhält, gefährdet die Gesundheit                                  fürFamilie
                                                                    seiner Arbeitskräfte, der eigenen    Landwirtschaft,
                                                                                                              und letztendlich   •    Infektionsschutz Corona - Plakat in 8
zugangsberechtigung, die im Bereich        Holz-
                                                          Forsten
                                die Arbeitsfähigkeit seines   Betriebesund     Gartenbau
                                                                        und auch                  (SVLFG)
                                                                                   das Ansehen einer    ganzen unterstützt
                                                                                                                Branche. Das          Sprachen
bau Führungspositionen anstreben. Die
                                sollte jedem bewusst sein.
Dauer des gesamten Ausbildungsganges                      in  allen    Fragen      des     Arbeitsschutzes           und der
beträgt fünf Jahre und drei Monate.    Die    Ab-         Hygiene. Klar sollte sein: Wer die Regeln                              Alle Informationen sind unter www.svlfg.de/
solventen erwerben während ihrer
                                Seit Beginn der Corona-Krise werden über Empfehlungen, Leitlinien, Informationsschreiben
                                        Ausbil-           nicht einhält, gefährdet die Gesundheit sei-                           corona-saisonarbeit einsehbar und können
                                und Allgemeinverfügungen Regelungen und Hinweise für das Alltagsleben, aber auch für die
dungszeit folgende Qualifikationen:                       ner Arbeitskräfte, der eigenen Familie und                             herunter geladen werden. Die Informatio-
                                Arbeitswelt erlassen, die auch die „Grüne Branche“ betreffen. Grundsätzlich gelten alle
                                                          letztendlich die Arbeitsfähigkeit seines Be-                           nen werden ständig aktualisiert.
                                Schutzmaßnahmen für die deutsche Bevölkerung auch für die Saisonarbeit. Wichtig sind
* Gesellenbrief im Zimmererhandwerk                       triebes und auch das Ansehen einer ganzen
                                dabei Hygienestandards, Abstandsregelungen und Ausgangsbeschränkungen.
                                                          Branche. Das sollte jedem bewusst sein. Seit                           Die SVLFG appelliert an die Betriebe, insbe-
* Polier im Zimmererhandwerk
                                                                                                                                 sondere die Quarantäneregeln in den ersten
* Hochschulabschluss Bachelor   Oft sind      En- derBeginn
                                        ofdie Vorgaben                 der Corona-Krise werden über Emp-
                                                            verschiedenen Behörden sehr unterschiedlich und in der schnell-      14 Tagen nach Ankunft der Saisonarbeiter
    gineering im Studiengang Holzbau         Pro-         fehlungen,           Leitlinien, Informationsschrei-
                                lebigen Zeit kaum überblickbar. Die SVLFG steht deshalb seit Beginn der Krise im intensiven
                                                          ben und Allgemeinverfügungen Regelun-                                  einzuhalten. Aber auch danach gelten die
    jektmanagement/Bauingenieurwesen
                                Austausch mit den Bundes- und Landesbehörden und den verschiedensten Verbänden. Sie              Abstandsund Hygienevorschriften bei der
* Meister im Zimmererhandwerk                             gen und Hinweise für das Alltagsleben, aber
                                hat Handlungsempfehlungen und eine Reihe von Hilfen für die Unternehmen erstellt und pu-         Arbeit, beim Transport vom und zum Feld
                                                          auch für die Arbeitswelt erlassen, die auch
                                bliziert:                                                                                        und ganz besonders bei der Unterbringung
Nächster Ausbildungsstart: September 2020                 die „Grüne Branche“ betreffen. Grundsätz-                              weiterhin. Es gilt stets auf die Einteilung von
Bewerbungsschluss 31. Mai 2020                            lich gelten alle                                                       kleinen Gruppen bei der Arbeit und beim
                                                                                                                                 Wohnen zu achten („Zusammen arbeiten –
Studienplätze maximal: 20                                        Schutzmaßnahmen für die deutsche Bevöl-                         zusammen wohnen“), um die Übertagungs-
                                                                 kerung auch für die Saisonarbeit. Wichtig                       gefahren möglichst gering zu halten.
Informationen und Anmeldung unter:                               sind dabei Hygienestandards, Abstandsre-
Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau,                               gelungen und Ausgangsbeschränkungen.                            Die Außendienstmitarbeiter der SVLFG-Prä-
Biberach Wolfgang Schafitel - 07351 44091 55                     Oft sind die Vorgaben der verschiedenen                         vention beraten zurzeit telefonisch die Mit-
Email: schafitel@zaz-bc.de                                       Behörden sehr unterschiedlich und in der                        gliedsbetriebe zu allen Anfragen aus dem
                                                                 schnelllebigen Zeit kaum überblickbar. Die                      Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz,
www.zimmererzentrum.de                                           SVLFG steht deshalb seit Beginn der Krise im                    speziell auch zu COVID-19. Die Ansprech-
                                                                 intensiven Austausch mit den Bundes- und                        partner stehen unter www.svlfg.de/an-
Rückmeldungen von Teilnehmern finden Sie                         Landesbehörden und den verschiedensten                          sprechpartner-praevention.
unter                                                            Verbänden. Sie hat Handlungsempfehlun-
http://zimmererzentrum.de/ausbildung/du-                         gen und eine Reihe von Hilfen für die Unter-                    Ab der ersten Maiwoche werden auch wieder
ales-studium-biberacher-modell/feedback/                         nehmen erstellt und publiziert:                                 vermehrt Vor-Ort-Besichtigungen erfolgen.
Freitag, 08. Mai 2020                                                                                                                    Seite 9

Berufsbegleitendes Studium: Betriebswirt/in                               Der Deutsche Wanderverband fordert Unterstützung von Bund,
                                                                          Ländern, Landkreisen und Kommunen. Insbesondere fordert
(VWA) & Bachelor of Arts (B.A.)                                           der DWV,
Informationswebinar der VWA Freiburg am 12. Mai 2020
                                                                          •   in allen Bundesländern „Vereinssoforthilfen“, die einfach finanzi-
Während Studierende derzeit vielerorts Einschränkungen des Stu-               elle Hilfen für gemeinnützige Heimat-, Wander- und Kulturver-
dienbetriebs in Kauf nehmen müssen, bietet die Freiburger Ver-                eine sowie Naturschutzorganisationen bieten.
waltungs- und Wirtschafts-Akademie (VWA) bereits seit März alle
Vorlesungen des berufsbegleitenden Studiengangs zum/zur Be-               •   auf kommunaler Ebene weitere Unterstützungsprogramme,
triebswirt/in (VWA) uneingeschränkt online an. So kann das Studium            insbesondere um Veranstaltungsvorleistungen und verlorene
                                                                              Einnahmen von Vereinen zu erstatten, welche ihre Veranstal-
trotz aktueller Ausnahmesituation regulär weitergehen und einem
                                                                              tungen aufgrund der Corona-Krise absagen mussten.
rechtzeitigen Abschluss steht nichts im Wege.
                                                                          •   in allen Bundesländern den wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb
Im September beginnt das Studium zum/zur Betriebswirt/in (VWA)                gemeinnütziger Wandervereine (z.B. im Rahmen des Unterhalts
von Neuem - in Freiburg, Offenburg und Lörrach. Parallel oder im              von Wanderheimen,
Anschluss können die Studierenden auch den akademischen Grad              •   Aussichtstürmen oder historischen Gebäuden) für Soforthilfen
Bachelor of Arts (B.A.) an der VWA Business School – in Kooperation           zu öffnen, die in den Sofortprogrammen für Bund und Länder
mit der Steinbeis Hochschule - erreichen.                                     für Betriebe aufgesetzt wurden.

Für alle Interessierten findet dazu am Dienstag, 12. Mai um 18 Uhr        •   dass Wandervereine, die einen wirtschaftlichen Geschäftsbe-
ein unverbindliches und kostenloses Informationswebinar statt.                trieb zur Erfüllung der Vereinszwecke unterhalten, auch auf
                                                                              allen Ebenen als touristische Leistungsträger im Wandertouris-
                                                                              mus anerkannt werden und dementsprechend in den verschie-
Teilnahme und weitere Informationen unter:
                                                                              denen Fonds und Hilfsprogrammen aus Sicht der „Tourismusfö-
https://www.vwa-freiburg.de/betriebswirt
                                                                              derung“ Berücksichtigung finden. Dies betrifft etwa Anbieter
Tel: (0761) 38673-15
                                                                              von Wanderfahrten, Wanderbeherbergungs- und Einkehrbe-
E-Mail: info@vwa-freiburg.de                                                  trieben sowie Selbstversorgerhütten und Betreiber von Muse-
                                                                              en, Mühlen sowie Wildtiergehegen.
                                                                          •   den Vereinen, die Hütten und andere gastronomische Ein-
Offener Brief:                                                                richtungen betreiben, den reduzierten Steuersatz von 7% auf
Deutscher Wanderverband fordert breite                                        Speisen und Getränke zu gewähren, unabhängig von der Orga-
                                                                              nisationsform des Betriebes. Sollte ein Rettungsfonds für Gast-
Unterstützung für Wander-, Heimat- und Gebirgsvereine die Co-
                                                                              ronomie und Hotellerie geschaffen werden, sollten die betref-
rona-Krise hat die Wirtschaft und das gesamte soziale Leben in
                                                                              fenden Vereine dazu Zugang haben.
Deutschland hart getroffen. Bund und Länder haben darauf um-
gehend reagiert und an vielen Stellen unbürokratische Hilfe orga-         •   für gemeinnützige Organisationen eine kostenneutrale Stun-
nisiert, was wir anerkennen. Wichtig ist nun, dass auch die vielen            dung von Krediten, wenn diese für den Vereinszweck notwen-
Vereine und der gemeinnützige Sektor im Bund und in allen Bundes-             dig waren oder sind. Dies kann die Sanierung von historischen
ländern eine stärkere Bedeutung und Unterstützung erhalten.                   Gebäuden ebenso betreffen wie Baumaßnahmen an Aussicht-
                                                                              stürmen oder Wanderheimen. Fehlende Kreditrückzahlungen
Leider sind die Soforthilfen für gemeinnützige Strukturen und die             dürfen nicht zur Insolvenz von Vereinen führen.
Anerkennung der wirtschaftlichen Geschäftsbetriebe von Vereinen           •   Wander- und Gebirgsvereinen aufgrund der umfangreichen
nicht in allen Bundesländern klar geregelt. Auch fehlt es an Trans-           und querschnittsorientierten Satzungsziele (u.a. aus den Be-
parenz sowie einfachen und gleichwertigen Vereinsschutzfonds. Die             reichen Heimat-, Sport-, Naturschutz-, Bildung- Tourismus/
unter dem Dach des Deutschen Wanderverbandes (DWV) organi-                    Wirtschaftsförderung, Jugend-, Familienarbeit und Gesundheit)
sierten 70 landesweiten und regionalen Gebirgs- und Wanderverei-              bundesweit einen einfachen Zugang zu Mitteln aus den vielfäl-
ne mit ca. 600.000 Mitgliedern sind in allen 16 Bundesländern en-             tigen Hilfefonds (Soforthilfen) zu gewähren.
gagiert. Ihr Einsatz macht es vielerorts erst möglich, dass sich selbst   •   den Zugang zu Förderungen für gemeinnützige Vereine zu er-
zu Corona-Zeiten die Menschen draußen orientieren und bewegen                 leichtern und entsprechende Eigenmittelquoten herabzuset-
können. Die Vereine haben mit der Markierung der Wanderwege                   zen, vor allem dann, wenn die Vereinsarbeit wichtige gesamt-
eine gesellschaftliche Vorleistung geschaffen, hinsichtlich der So-           gesellschaftliche Aufgaben erfüllt.
forthilfen fallen sie nun aber häufig durch das Raster.

Besonders hart trifft der Lockdown die vielen Wandervereine, die          Neben den Forderungen stehen die Mitglieder des Deutschen Wan-
Gebäude entlang von Wanderwegen im ländlichen Raum unterhal-              derverbandes auch beim Restart Bund, Ländern, Landkreisen und
ten. Es gibt allein über 300 Wanderheime, dazu kommen u.a. zahl-          Kommunen als Partner zur Seite. Daher weist der Deutsche Wander-
reiche Aussichtstürmen, historische Gebäude und Heimatmuseen.             verband eindringlich darauf hin:
Viele Vereine haben keine hauptamtlichen Mitarbeiter*innen und
                                                                          •   dass die DWV-Mitglieder durch die ehrenamtlich markierten
betreiben die Häuser mit enormem ehrenamtlichem Engagement.                   200.000 Kilometer Wanderwege eine Basisinfrastruktur zur Ver-
Zugleich verursacht der Unterhalt der Gebäude regelmäßige Kosten              fügung stellen, die vor und vor allem auch während der Coro-
etwa für Pachtzahlungen, Versicherungen, Energie sowie für Reno-              na-Krise deutschlandweit von vielen Menschen wohnortnah
vierungskredite. Auf der anderen Seite sind die Einnahmen komplett            genutzt wurde und wird. Diese Infrastruktur hat sich auch im
weggebrochen. Einzelne Vereine stehen vor der Insolvenz und Ver-              Sinne des familiären und sozialen Zusammenhalts als außeror-
einsauflösung. Dazu kommt, dass viele Vereine finanzielle Vorleistun-         dentlich wichtig erwiesen. Nicht zuletzt erleichtern markierte
gen für teils große Veranstaltungen gestemmt haben und nun durch              Wanderwege die regelmäßige Bewegung im Freien und tragen
das Veranstaltungsverbot hart getroffen sind. Leider wird diese Last          zum körperlichen und psychischen Wohlbefinden und zur Stär-
längst nicht in allen Bundesländern durch Hilfefonds abgefedert.              kung des Immunsystems bei.
Seite 10                                                                                                                                          Freitag, 08. Mai 2020

•    dass die von den DWV-Mitgliedern betreuten Wanderwege,                  Wir fordern Sie auf: Lassen Sie die Gebirgs- und Wandervereine unter
     Aussichtstürme, Hütten, Häuser sowie Kleindenkmale Besu-                dem Dach des Deutschen Wanderverbandes nicht durch Ihr Raster
     cherlenkungssysteme sowie Naturattraktionen darstellen, die             fallen. Bitte behalten Sie die für unsere Gesellschaft wichtigen Verei-
     ein Naturerlebnis vieler Menschen ermöglichen. Die Infrastruk-          ne im Blick. Sehen Sie in ihnen einen wichtigen Partner, auch und vor
     tur dient also der Erholungs-, Gesundheitsund Tourismusförde-           allem in der Corona-Krise.
     rung sowie dem Naturschutz und stärkt den ländlichen Raum.
     Diese Wanderinfrastruktur muss deswegen unbedingt weiter                Für eine konstruktive Mitwirkung bei guten Schutz- und Lenkungs-
     unterhalten werden. Dies gilt umso mehr angesichts der lang-            systemen in der Landschaft und beim Restart des Deutschlandtou-
     sam wieder gelockerten Einschränkungen.                                 rismus stehen wir Ihnen als Experten gerne zum Austausch zur Ver-
                                                                             fügung.
•    dass DWV-Mitglieder und zertifizierte DWV-Wanderführer*in-
     nen dank ihrer regionalen Kenntnisse in der Lage sind, den              Mit freundlichen Grüßen
     Menschen kompetente Angebote zu unterbreiten, die sie in die
     Landschaft führen und zugleich Besucherballungen vermeiden.             Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß
     Sie sind wichtige und kompetente Partner bei der langsamen              Präsident des Deutschen Wanderverbandes
     Lockerung.
•    dass Urlaub und Erholung in diesem Jahr nahezu ausschließlich
     in Deutschland stattfinden wird. Dabei wird das Wandern eine
     herausragende Rolle spielen. Um den zu erwartenden Drang zu
     lenken und Hot Spots mit hoher Frequentierung zu vermeiden,
     ist es wichtig, dass die Wander- und Gebirgsvereine von der Po-
     litik auf allen Ebenen gestärkt und eingebunden werden.                                                                       Der Präsident

                                                          Offener Brief: Deutscher Wanderverband fordert breite
                                                          Unterstützung für Wander-, Heimat- und Gebirgsvereine

                                                                                                                                                Kassel, 30. April 2020
                                                          die Corona-Krise hat die Wirtschaft und das gesamte soziale Leben in Deutsch-
                                                          land hart getroffen. Bund und Länder haben darauf umgehend reagiert und an
                                                          vielen Stellen unbürokratische Hilfe organisiert, was wir anerkennen. Wichtig ist
                                                          nun, dass auch die vielen Vereine und der gemeinnützige Sektor im Bund und in
                                                          allen Bundesländern eine stärkere Bedeutung und Unterstützung erhalten.

                                                          Leider sind die Soforthilfen für gemeinnützige Strukturen und die Anerkennung
                                                          der wirtschaftlichen Geschäftsbetriebe von Vereinen nicht in allen Bundesländern
                                                          klar geregelt. Auch fehlt es an Transparenz sowie einfachen und gleichwertigen
                                                          Vereinsschutzfonds.

                                                          Die unter dem Dach des Deutschen Wanderverbandes (DWV) organisierten 70
                                                          landesweiten und regionalen Gebirgs- und Wandervereine mit ca. 600.000 Mit-

                                       Ende des redaktionellen Teils
                                                          gliedern sind in allen 16 Bundesländern engagiert. Ihr Einsatz macht es vielerorts
                                                          erst möglich, dass sich selbst zu Corona-Zeiten die Menschen draußen orientie-
                                                          ren und bewegen können. Die Vereine haben mit der Markierung der Wanderwege
                                                          eine gesellschaftliche Vorleistung geschaffen, hinsichtlich der Soforthilfen fallen
                                                          sie nun aber häufig durch das Raster.

                                                          Besonders hart trifft der Lockdown die vielen Wandervereine, die Gebäude ent-
                                                          lang von Wanderwegen im ländlichen Raum unterhalten. Es gibt allein über 300
                                                          Wanderheime, dazu kommen u.a. zahlreiche Aussichtstürmen, historische Ge-
                                                          bäude und Heimatmuseen. Viele Vereine haben keine hauptamtlichen Mitarbei-
                                                          ter*innen und betreiben die Häuser mit enormem ehrenamtlichem Engagement.
                                                          Zugleich verursacht der Unterhalt der Gebäude regelmäßige Kosten etwa für
                                                          Pachtzahlungen, Versicherungen, Energie sowie für Renovierungskredite. Auf der
                                                          anderen Seite sind die Einnahmen komplett weggebrochen. Einzelne Vereine ste-
                                                          hen vor der Insolvenz und Vereinsauflösung. Dazu kommt, dass viele Vereine
Jetzt auch
        unterwegs
          bestens
        informiert!

STARKES DUO.
AUS EINS MACH ZWEI.
Ja, ich möchte das digitale Abonnement für 4,49 Euro inkl. MwSt. pro Jahr zu meinem Print-Abonnement dazubuchen.
Bitte geben Sie unbedingt Ihre E-Mail Adresse an. An die angegeben E-Mail Adresse schicken wir Ihnen die Login-Daten
zum digitalen Heimatblatt. Das Angebot ist ausschließlich für Print-Abonnenten gültig.
RECHNUNG AN:           *Pflichtfelder

VORNAME*                                                                               TELEFON

NACHNAME*                                                                              TELEFAX

STRASSE*                                                                               MOBIL

PLZ/ ORT*                                                                              E-MAIL*

SEPA-LASTSCHRIFTMANDAT**:
 Ich ermächtige die Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein
    Kreditinstitut an, die von Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb
    von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditin-
    stitut vereinbarten Bedingungen.

KONTOINHABER                                                                           BIC

BANK                                                                                   IBAN

** Ohne Sepa-Lastschriftmandat erlaubt sich der Verlag 3,- Euro Rechnungsgebühren je Abrechnung zu berechnen. Die Abrechnung erfolgt halbjährlich.

Es gelten unsere Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Abonnenten.

AUFTRAG ERTEILT!

DATUM                                                                                  UNTERSCHRIFT (RECHTSVERBINDLICH)
                                                                                                                                                                          Gültig ab 01.01. bis 31.12.2018

                                                 Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG                         Persönlich haftende Gesellschafterin:
                                                 Meßkircher Straße 45  78333 Stockach                           Primo-Verlag Verwaltungs GmbH - Sitz: Stockach
                                                 Registergericht: Amtsgericht Freiburg (HRA 705294)              Registergericht: Amtsgericht Freiburg (HRB 717160)
                                                 USt.-IdNr.: DE 314494248                                        Geschäftsführer: Stephan Stähle

                                                      0 77 71 93 17-48           0 77 71 93 17-108        vertrieb@primo-stockach.de              www.primo-stockach.de
Sie können auch lesen