10 JAHRE HOCHSCHULE RHEIN-WAAL - CAMPUSFEST & TAG DER OFFENEN TÜR 14. UND 15. JUNI 2019 | CAMPUS KAMP-LINTFORT
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
10 JAHRE 10 JAHRE HOCHSCHULE RHEIN-WAAL CAMPUSFEST & TAG DER OFFENEN TÜR 14. UND 15. JUNI 2019 | CAMPUS KAMP-LINTFORT S BE S T E AU S DA R EN 10 JAH
3 Liebe Besucherinnen und Besucher, im Namen der Hochschule begrüße ich Sie sehr herzlich zu den Feierlichkeiten im Rahmen des zehnjährigen Jubiläums und des Tages der offenen Tür an un- serem Campus in Kamp-Lintfort. Sie sind eingeladen, die Hochschule kennen zu lernen, sich unsere Räumlichkeiten anzusehen, sich über unser Studien- gangsangebot und unsere Forschungsaktivitäten zu informieren und weiterhin an unserem umfangreichen Programm teilzunehmen. In zehn Jahren Hochschule ist viel passiert: Schon bald nach der Gründung 2009, haben die ersten Studierenden ihre akademische Ausbildung auf den Interimscampus in Kleve und Kamp-Lintfort begonnen. 2012 folgte die Cam- puseröffnung in Kleve. Zwei Jahre später konnte dann auch der Studienbetrieb auf dem neuen Campus hier in Kamp-Lintfort aufgenommen werden. Die Hochschule ist seitdem stetig gewachsen. Von 636 Studierenden im Win- tersemester 2010/2011 auf nun mehr als 7.300 Studierende. „International, Innovativ und Interdisziplinär“ wollten wir sein – dies ist auch sichtbar gelun- gen. Dabei ist die Hochschule zudem ein integrativer Bestandteil der Region geworden. Inzwischen kommen etwa die Hälfte unserer Studierenden aus dem Ausland, was sich sowohl in den Vorlesungen, als auch in der Campuskultur und der Region rund um die Hochschule positiv bemerkbar macht. Etwa drei Viertel der Studiengänge werden in englischer Sprache gelehrt. Dies bereitet unsere Absolventinnen und Absolventen ideal auf die Anforderungen der globalen Arbeitsmärkte vor. Ich freue mich darauf, dies mit allen Mitgliedern der Hochschule und den inte- ressierten Besucherinnen und Besuchern im Rahmen unseres Campusfestes und des Tages der offenen Tür zu feiern. Einen Überblick über alle Veranstaltungen finden Sie in diesem Programmheft. Außerdem stehen Ihnen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter heute vor Ort sehr gerne für Ihre Fragen zur Verfügung. Herzlich willkommen und eine schöne Zeit an der Hochschule Rhein-Waal!
7.300 Studierende aus mehr als 120 verschiedenen Nationen studieren auf den beiden Campus Kamp-Lintfort und Kleve natur-, wirtschafts- und ingenieur- wissenschaftliche Fachgebiete sowie die Gesellschafts- und Sozialwissen- schaften in freundlicher und internationaler Atmosphäre.
LAGEPLAN 5 Kolkschenstraße 1 Rin Friedrich-Heinrich-Allee gs tr aß e 4 3 2 5 e aß str rich ied Fr 7 Raumnummern beinhalten Gebäude, Etage, Raum (Raum xx yy zzz = Gebäude xx, Etage yy, Raum zzz) 1 Hörsaalzentrum, Bibliothek 2 Fakultätsgebäude, Labore und Werkstätten Friedrich-Heinrich Allee 3 FabLab, Technikhalle ← 600 m 4 Mensa, Welcome Centre, Zentrale Studienberatung 5 Technikgebäude 6 RAG-Gebäude (Friedrich-Heinrich-Allee 59) Nr 59 7 International Center (Villa Kellermann) Studierendenwohnungen 6
DER CAMPUS KAMP-LINTFORT STELLT SICH VOR 7 11:00 - 16:00 Uhr Campus-Quiz App Laden Sie sich unsere spannende Quiz-App herunter, lösen Sie die Aufgaben rund um den Campus und gewinnen Sie einen tollen Preis! Gebäude 01 | EG | Foyer 11:00 - 16:00 Uhr FabLab Besichtigung Um Techniken wie 3D-Druck, 3D-Scanning oder Laser- Führungen: Schneiden auch in unserer Region verfügbar zu ma- 11:30 - 12:00 Uhr chen, hat die Hochschule Rhein-Waal im zdi-Zentrum 13:00 - 13:30 Uhr Kamp-Lintfort ein Konzept des Massachusetts Institute of Technology (MIT) adaptiert, das weltweit vernetzt ist: das Fabrication Laboratory. Unser FabLab ist eine of- fene Hightech-Werkstatt, die den Zugang zu modernen industriellen Produktionsverfahren ermöglicht. Besuchen Sie uns und lernen Sie die vielfältigen Ein- satzmöglichkeiten modernster Technologien kennen. Gebäude 03 | 1. OG | FabLab 12:00 - 12:45 Uhr Campusführungen 14:00 - 14:45 Uhr Lernen Sie unseren modernen Campus kennen und begleiten Sie uns auf einem Rundgang durch Hörsäle, Labore und zentrale Einrichtungen. Treffpunkt: Gebäude 01 | EG | Foyer 13:00 - 13:30 Uhr Führung durch unsere Umweltanalytik-, Chemie- 15:00 - 15:30 Uhr und Mikrobiologielabore Schauen Sie unseren Umweltanalysten über die Schulter und lernen Sie unsere moderne Laboraus- stattung kennen. Treffpunkt: Gebäude 01 | EG | Foyer 11:30 Uhr Ab ins Ausland! 12:30 Uhr Vorstellung der internationalen Kooperationen der 14:00 Uhr Hochschule Rhein-Waal. Gebäude 07 | EG | Raum 07 00 140
8 DER CAMPUS KAMP-LINTFORT STELLT SICH VOR 11:00 - 16:00 Uhr Werkstattbesuch Studierende des Bachelorstudiengangs Information and Communication Design lassen sich in der Druck- werkstatt über die Schulter blicken. Gebäude 02 | EG | Raum 02 00 515 | Druckwerkstatt 11:00 - 16:00 Uhr #Memories Ein studentischer Blick auf 10 Jahre Fakultät Kommu- nikation und Umwelt. Gebäude 01 | EG | Räume 01 00 105 und 01 00 110 11:00 - 16:00 Uhr Hochschulmusik Die Hochschulmusik stellt ihre Angebote vor und wir stehen für Informationen rund um die Musikangebote am Campus zur Verfügung. Innenhof 11:00 - 16:00 Uhr Sprachen lernen an der Hochschule Rhein-Waal Gebäude 07 | EG | Raum 07 00 140 11:00 - 16:00 Uhr Offene Sprechstunde der Zentralen Studienberatung Wir beraten und informieren Studieninteressierte, Studierende, Eltern und Lehrkräfte zu allen Fragen rund um das Studium. Gebäude 04 | 1. OG | Raum 04 01 310 13:30 - 14:15 Uhr Nach 10 Jahren: Die gefragtesten Studiengänge der Hochschule Rhein-Waal Die Zentrale Studienberatung gibt Einblicke in die populärsten Studiengänge. Zudem informiert sie über erfolgreiche Studienorientierung und verrät, was bei der Entscheidungsfindung helfen kann. Gebäude 01 | EG | Raum 01 00 110
DER CAMPUS KAMP-LINTFORT STELLT SICH VOR 9 11:00 - 16:00 Uhr 10 Jahre International Center an der Hochschule Rhein-Waal Gebäude 07 | EG | Raum 07 00 140 11:00 - 16:00 Uhr Bibliothekstour Bei unserer Bibliothekstour erhalten Sie eine Füh- rung durch die Räumlichkeiten und einen Einblick in die Nutzung der Hochschulbibliothek. Vielleicht möchten Sie die Bibliothek in Zukunft regelmäßig besuchen? Wir informieren Sie gerne über unsere Angebote und beantworten Ihre Fragen. Gebäude 01 | 2. OG | Informationstheke 13:30 - 14:15 Uhr Baustellenführung über das Gelände der 15:00 - 15:45 Uhr Landesgartenschau 2020 (Zechenpark) Die Vorbereitungen für die Landesgartenschau 2020 in Kamp-Lintfort laufen auf Hochtouren. Mit dem Projekt Green FabLab wird auch die Hoch- schule Rhein-Waal auf der LaGa vertreten sein. Während der Führung erfahren Sie mehr über die Planungen und den aktuellen Baufortschritt. Treffpunkt: Gebäude 01 | EG | Foyer 11:00 - 16:00 Uhr Hochschulsport Der Hochschulsport stellt sein Angebot vor und gibt weiterführende Informationen. Innenhof 11:00 - 16:00 Uhr Students for Students: Get To Know Your AStA! Lerne Deine Repräsentantinnen und Repräsentanten kennen! Der AStA der Hochschule Rhein-Waal lädt Dich auf ein Getränk und Snacks ein und informiert Dich über seine Arbeit sowie über tolle Events, die für das kommende Wintersemester geplant sind. Schau vorbei! Gebäude 02 | EG | Raum 02 00 210
MITMACH-AKTIONEN 11 11:00 - 16:00 Uhr Die Welt durch eine neue Brille sehen – die intelligente Hilfe für Alltag und Beruf Wer kennt das nicht? Sie möchten einen Kuchen ba- cken oder ein Fahrrad reparieren. Eigentlich kennen Sie sich damit aus, aber an einer Stelle geraten Sie dann doch ins Stocken. Wieviel Backpulver muss ich jetzt unterrühren? Welche Schraube muss ich zuerst lösen? Für solche Fälle wäre es gut, wenn wir ein mo- biles und einschränkungsfreies unterstützendes Sys- tem hätten, das sich auf uns persönlich einstellen und uns mit wertvollen Tipps helfen könnte. Wir zeigen Ihnen verschiedene innovative Systemansätze. Werfen Sie einen Blick in die Zukunft und probieren Sie aus, wie diese Systeme unsere private und berufliche Welt verändern werden. Gebäude 02 | 2. OG | Raum 02 02 115 | Usabilitylabor 11:00 - 16:00 Uhr “Making” – Das neue, digitale Do-it-yourself Die „Digitale Manufaktur“ vermittelt die wichtigsten Handgriffe um 3D-Drucker, Lasercutter, CNC-Fräsen und Schneidplotter für eigene Ideen und Projekte einzusetzen – von Design und Aufbereitung der 2D- und 3D-Modelle am Computer bis zur Umsetzung der Projekte an den Fabrikationsmaschinen. Schauen Sie vorbei und gestalten Sie mit! Gebäude 03 | 1. OG | FabLab 11:00 - 16:00 Uhr Motion Capture – oder: Wie wurde Gollum lebendig? Lernen Sie, wie Computer Bewegungen (zum Beispiel Tanz) erfassen und auf künstliche Figuren übertragen. Gebäude 02 | 1. OG | Räume 02 01 320 und 02 01 405
12 MITMACH-AKTIONEN 11:00 - 16:00 Uhr Zukunftstechnologien aus der Verwaltungsinformatik Wie kann man mit dem elektronischen Personalaus- weis und dem Smartphone möglichst unkompliziert die Behördendienste von heute nutzen? Schauen Sie vorbei und testen Sie z.B. das Konzept eines per- sönlichen digitalen Bürgerassistenten auf Basis von Amazon Alexa! Gebäude 02 | 1. OG | Raum 02 01 320 11:00 - 16:00 Uhr “Energy Awareness“ Betreibe die Carrerabahn mit dem Fahrrad, baue Batte- rien aus einfachen Haushaltschemikalien und lerne, die Kraft von Wind und Wasser zu nutzen! Mitmach-Aktion für Kinder. Gebäude 02 | EG | Raum 02 00 310 11:30 - 12:30 Uhr Frag‘ den Experten 13:00 - 14:00 Uhr Unsere Expertinnen und Experten stehen Ihnen 14:30 - 15:30 Uhr Rede und Antwort zu verschiedenen Themen aus den Bereichen Wasserqualität (11:30 - 12:30 Uhr), Green Fabrication bzw. Fertigung mit Biomaterialien (13:00 - 14:00 Uhr) und Energiespeicherung (14:30 - 15:30 Uhr). Gebäude 04 | EG | Mensa Bei gutem Wetter im Innenhof 12:00 - 13:00 Uhr Persönlichkeitstest „Was bist du denn für ein Typ?“ 14:00 - 15:00 Uhr Erfahren Sie mehr über Ihre Persönlichkeit und gewinnen Sie einen Einblick in die Durchführung und Auswertung psychologischer Tests. Gebäude 02 | 2. OG | Raum 02 02 345
MITMACH-AKTIONEN 13 11:00 - 12:00 Uhr Noch ein paar Jahrzehnte älter – Erleben Sie, wie sich 13:00 - 14:00 Uhr das anfühlt! 15:00 - 16:00 Uhr Die sofortige Alterung durch einen Alterssimulati- onsanzug dient im Studiengang Arbeits- und Organi- sationspsychologie als Methode, jungen Studentinnen und Studenten zu demonstrieren, wie sich diverse Alterungsprozesse anfühlen. Diese Erfahrung erzeugt Empathie und hilft ihnen, die Bedürfnisse älterer Men- schen bei der Gestaltung nachhaltiger Arbeitswelten besser zu berücksichtigen. Altern Sie in kürzester Zeit um ca. vier Jahrzehnte und erfahren Sie, welche Erkenntnisse ein solcher Perspek- tivwechsel bringen kann. Gebäude 02 | 2. OG | Raum 02 02 315 | Psychologielabor 2 14:00 - 16:00 Uhr Manege frei für unseren Hochschul-Zirkus! Werdet Teil des Zirkus und helft Clown Charlie dabei, die vielfältigen Aufgaben als neue Zirkusdirektorin zu meistern. Lasst euch schminken, bastelt Tiermasken und alles, was ein Zirkus so braucht. Dann lesen wir die Geschichte „Plötzlich Zirkusdirektor – Clown Charlie übernimmt die Manege“ und überlegen, wie wir im Team einen Zirkus gründen und möglichst erfolgreich damit sein können. Mitmach-Aktion für Kinder zum Thema „Gründergeist“. Gebäude 04 | EG | Mensa Bei gutem Wetter im Innenhof 11:00 - 16:00 Uhr Selfie-Aktion „Share your Experience“ Machen Sie ein Selfie in unserem Foto-Studio, teilen Sie Ihre Eindrücke vom Tag und gewinnen Sie einen tollen Preis! Gebäude 02 | 2. OG | Raum 02 02 135
14 MITMACH-AKTIONEN 11:00 - 16:00 Uhr Fliegen Sie unsere Mini-Drohnen! Gebäude 03 | 1. OG | FabLab 11:00 - 16:00 Uhr Selbstgemachte Bewegungs-Computerspiele Schrei laut und wirf genau! Gebäude 03 | 2. OG | Raum 03 02 135 11:00 - 16:00 Uhr Bibliotheksquiz Versuchen Sie Ihr Glück bei unserem Bibliotheksquiz, bei dem Sie tolle Gewinne abräumen und gleichzeitig mehr über die Hochschulbibliothek erfahren können! Gebäude 01 | 2. OG | Informationstheke 11:00 - 14:00 Uhr CV-QUICK-CHECKS: Tipps für die Lebenslaufgestaltung Ein professionell und ansprechend gestalteter Lebens- lauf ist einer der wichtigsten Bestandteile einer erfolg- reichen Bewerbung. Der Career Service gibt im Rahmen einer Kurzberatung – eines „CV-QUICK-CHECKS“ – individuell Tipps für den Aufbau eines Lebenslaufs. Gebäude 04 | EG | Bistro
10 JAHRE PROGRAMM CAMPUSFEST 14. UND 15. JUNI 2019 IN DER REGION VERWURZELT, MIT DER WELT VERNETZT. HINWEIS! Das Mitbringen von Glas und Flaschen ist nicht gestattet!
16 CAMPUSFEST | 14. JUNI 2019 19:00 - 22:00 Uhr Moderation durch 1LIVE-Reporter Daniel Danger 19:00 - 19:05 Uhr Ansprache des Präsidenten der Hochschule Rhein-Waal 19:05 - 19:20 Uhr Eröffnungsshow des Campusfestes Air Dancer, LED-Percussion und Jubiläumschor 19:20 - 19:40 Uhr Talkrunde „Talk around the World“ 19:40 - 20:40 Uhr Songwriter-Duo „Parallel“ 20:45 - 22:00 Uhr DJ FRDY l lle ra Pa r ge an lD nie Da FR DY
CAMPUSFEST | 15. JUNI 2019 17 11:00 - 22:00 Uhr Moderation durch 1LIVE-Reporter Daniel Danger 11:00 - 16:00 Uhr Baumpflanz-Aktion „Baum-Netzwerk“ 11:00 - 16:00 Uhr Kinderprogramm: Hüpfburgen, Kinderschminken, Rodeo Bullenreiten 16:00 - 16:10 Uhr Eröffnung Abendprogramm: Angels Revolution Kamp-Lintfort (Cheerleading) 16:15 - 16:25 Uhr Tanzdarbietung „Dance around the World“ 16:25 - 17:35 Uhr Coverband „Daily Friday“ 17:40 - 17:55 Uhr 10 Jahre Hochschule Rhein-Waal: Ehrung der Dienstjubilare 18:00 - 19:15 Uhr Coverband „Daily Friday“ 19:30 - 20:30 Uhr DJ Fabian Farell 20:35 - 21:55 Uhr Coverband „Daily Friday“ Fa bian Fa rell ay d Fri ily Da
18 CAMPUSFEST Die 1LIVE-Kunstfigur Daniel Danger ist vor allem für seine witzigen und teilweise verrückten Aktionen bekannt. Außerdem ist er als Reporter beim WDR Fernsehen im Einsatz und seit März 2019 mit seiner eigenen Radioshow „Danger Zone“ bei 1LIVE zu hören. Ihre türkischen und italienischen Wurzeln liegen im Blut. Koray Cinar und Francesco Caruso – Texte aus dem Leben. Straßenmusik aus Stuttgart. Die Deutsche Antwort auf Passenger und Ed Sheeran. Das ist Parallel. FRDY ist DJ und Produzent aus Weeze. Als Resident ist er feste Größe beim Parookaville und gern gesehener Gast im Bootshaus in Köln. Auch bei anderen Festivals wie dem Airbeat One oder dem Electrisize sorgt er auf den Hauptbühnen für eine unglaubliche Atmosphäre. Daily Friday stehen für Live Party, Rock, Pop, Entertainment und pure Leidenschaft. Die neuesten Charthits, echte Rockklassiker oder allseits bekannte Partykracher gehören außerdem zum Repertoire der Band. Fabian Farell ist Senkrechtstarter und Shooting Star der deutschen DJ Szene. Neben bundesweiten Auftritten bei großen Festivals (New Horizons Mainstage), spielt er regelmäßig über die Sommermonate in ganz Europa. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Am Freitag sowie am Samstag stehen Getränkewagen für Erfrischungen sowie eine Auswahl an Food Trucks zur Verköstigung bereit. Lassen Sie sich überraschen und probieren Sie sich durch.
PROJEKTE 15. JUNI 2019
PROJEKTE 21 11:00 - 16:00 Uhr Best of Environment and Energy Studierende und Mitarbeitende des Bachelorstudien- gangs Environment and Energy präsentieren die interes- santesten Forschungsprojekte der letzten zehn Jahre. Gebäude 02 | EG | Raum 02 00 310 und Flur 11:00 - 16:00 Uhr 10 Jahre Information and Communication Design Jubiläumsausstellung des Bachelorstudiengangs. Gebäude 02 | 1. OG | Raum 02 01 115 11:00 - 16:00 Uhr Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen: Wie Computer lernen Erfahren Sie, wie Computer lernen, Vorgänge in der Wirtschaft zu optimieren, Spiele zu verbessern und mit 3D-Werkzeugen zu visualisieren. Gebäude 02 | 1. OG | Räume 02 01 320 und 02 01 405 11:00 - 16:00 Uhr Historisches wird lebendig Schauen Sie sich an, wie man mit Hilfe moderner 3D- Werkzeuge die Geschichte zum Leben erwecken kann. Gebäude 02 | 1. OG | Räume 02 01 320 und 02 01 405 11:00 - 16:00 Uhr Neueste Projekte aus dem Bereich Open-Data Entdecken Sie praktische und bürgernahe Apps zum Thema Open-Data und erfahren Sie, wie Sie beispiels- weise Feinstaubwerte selber messen und mit anderen teilen können oder wie Apps die Schadensmeldung im öffentlichen Bereich erleichtern. Gebäude 02 | 1. OG | Raum 02 01 320
22 PROJEKTE 11:00 - 16:00 Uhr Aktuelles aus dem Bereich Medieninformatik und Digital Media Wir stellen spannende Studierendenprojekte und selbst- entwickelte Computerspiele vor. Gebäude 02 | 1. OG | Räume 02 01 320 und 02 01 405 11:00 - 16:00 Uhr Drohnen in der Wissenschaft Eine interaktive Ausstellung, die Ihnen die Möglichkeit zum Austausch mit Expertinnen und Experten gibt. Gebäude 03 | 1. OG | FabLab
EINBLICKE IN THEORIE UND PRAXIS UNSERER STUDIENGÄNGE 15. JUNI 2019
EINBLICKE IN UNSERE STUDIENGÄNGE 25 Besuchen Sie unsere modernen Labore und Werkstätten und treffen Sie unsere Professorinnen und Professoren, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Gerne erklären wir Ihnen die genauen Inhalte der einzelnen Studiengänge und zei- gen Ihnen spannende Beispiele aus der Praxis. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und stehen Ihnen während des gesamten Tages für Fragen zur Verfügung. 11:00 - 16:00 Uhr Communication and Information Engineering, B.Sc. Gebäude 03 | 2. OG | Raum 03 02 120 | AIS Labor E-Government, B.Sc. Gebäude 02 | 1. OG | Raum 02 01 320 Environment and Energy, B.Sc. Gebäude 02 | EG | Raum 02 00 310 Information and Communication Design, B.A. Gebäude 02 | 1. OG | Raum 02 01 115 International Business Administration, B.A. Gebäude 02 | 1. OG | Raum 02 01 310 Medien- und Kommunikationsinformatik, B.Sc. Gebäude 02 | 1. OG | Räume 02 01 320 und 02 01 405 Mobility and Logistics, B.Sc. Gebäude 03 | 2. OG | Raum 03 02 125 | Logistiklabor Psychologie, Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie, B.Sc. Gebäude 02 | 2. OG | Raum 02 02 330 | Psychologielabor 1
26 EINBLICKE IN UNSERE STUDIENGÄNGE 11:00 - 16:00 Uhr Digital Media, M.A. Gebäude 02 | 1. OG | Raum 02 01 320 Information Engineering and Computer Science, M.Sc. Gebäude 03 | 2. OG | Raum 03 02 125 | Logistiklabor International Management and Psychology, M.Sc. Gebäude 02 | 2. OG | Raum 02 02 330 | Psychologielabor 1 Usability Engineering, M.Sc. Gebäude 02 | 2. OG | Raum 02 02 115 | Usabilitylabor 12:00 - 12:30 Uhr Ausbildung und Studium in einem? Duales Studium in Kamp-Lintfort! Erfahren, wie ein duales Studium aufgebaut ist, welche Ausbildungsberufe und Studiengänge kombiniert wer- den können und welche Voraussetzungen Du mitbrin- gen musst. Lerne die beste Möglichkeit kennen, das im Studium Erlernte direkt in die Praxis umzusetzen! Gebäude 01 | 1. OG | Raum 01 01 110 14:00 - 16:00 Uhr Zeig‘ Dein Talent – Mappenberatung Du spielst mit dem Gedanken, Design zu studieren, weißt aber noch nicht, ob es wirklich das Richtige für Dich ist? Zeig‘ uns eine Auswahl Deiner Arbeiten und wir geben Dir Feedback, Tipps und Anregungen. Gebäude 02 | 2. OG | Raum 02 02 335
UNTERHALTUNG UND KULINARISCHES 15. JUNI 2019
UNTERHALTUNG UND KULINARISCHES 29 11:00 - 11:10 Uhr Auftritt des Jubiläumschors Kamp-Lintfort Der eigens für das Jubiläumswochenende zusammengestellte Chor tritt auf. Bühne 11:20 - 11:50 Uhr Fitness Dance Der Hochschulsport präsentiert sein Können. Bühne 13:05 - 13:20 Uhr Vorstellung des neuen Präsidenten der Hochschule Rhein-Waal Prof. Dr. Eberhard Menzel stellt den Studierenden, Mitarbeitenden und Gästen des Tages der offenen Tür Dr. Oliver Locker-Grütjen als neuen Präsidenten vor. Bühne 13:25 - 13:55 Uhr Duende Ensemble der Musikschule Kamp-Lintfort Die sechs jungen Musikerinnen und Musiker haben sich dem instrumentalen Flamenco-Nuevo gewidmet und versetzen ihr Publikum spontan in eine Atmos- phäre von spanisch-mediterraner Leichtigkeit. Bühne 14:00 - 14:45 Uhr Auftritt John Crossan und Marcus Bornstein John Crossan aus Irland und Marcus Bornstein aus Australien trafen sich an der Hochschule Rhein-Waal und präsentieren als Singer-Songwriter-Duo akusti- sche Musik. Bühne
30 UNTERHALTUNG UND KULINARISCHES 11:00 - 16:00 Uhr Baumpflanz-Aktion „Baum-Netzwerk“ 11:00 - 16:00 Uhr Kinderprogramm: Hüpfburgen, Kinderschminken, Rodeo Bullenreiten 11:00 - 16:00 Uhr Kulinarische Verpflegung An den Imbissständen im Innenhof können Sie nach Herzenslust schlemmen! Innenhof
IMPRESSUM 31 © 2019 Hochschule Rhein-Waal Kleve/Kamp-Lintfort Campus Kamp-Lintfort Friedrich-Heinrich-Allee 25 47475 Kamp-Lintfort Campus Kleve Marie-Curie-Straße 1 47533 Kleve Verantwortlich Präsidium der Hochschule Rhein-Waal Bildnachweise Patrick Karbownik: S. 2, 17, 21 Hochschule Rhein-Waal: S. 4 Vincent To: S. 27
info@hochschule-rhein-waal.de www.hochschule-rhein-waal.de HINWEIS! Folgen Sie uns auf Twitter: www.twitter.com/HochschuleRW Das Mitbringen von Glas und Flaschen ist Werden Sie Fan auf Facebook: nicht gestattet! www.facebook.de/hochschulerheinwaal Folgen Sie uns auf Instagram: www.instagram.com/hsrheinwaal Hinweis: Während der heutigen Veranstaltung werden Foto- und/oder Film- aufnahmen gemacht, die potentiell für Zwecke der Veranstaltungsberichter- stattung und allgemeinen Öffentlichkeitsarbeit in verschiedenen Medien veröffentlicht werden. Please note: during today’s event photos and/or videos will be taken which may be published in various media reports on the event or general PR material.
Sie können auch lesen