2019 ABFALLWEGWEISER DER STADT HEUSENSTAMM - mit herausnehmbarem Abfallkalender
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Mein-Abfallkalender.de Stadt Heusenstamm ABFALLWEGWEISER DER STADT HEUSENSTAMM 2019 mit herausnehmbarem Abfallkalender
Was gibt es dieses Jahr Neues in Sachen Abfall? INHALT Eigentlich nichts . Was ist zwar „alt“, aber immer wieder wichtig? Was gibt es Neues? 2 Diesen Abfallwegweiser und den allgemeinen Abfallkalender der Stadt Heusenstamm Rest-/Bioabfall, Wertstoffe 3 finden Sie wie immer auf unserer Internetseite www.heusenstamm.de. Ihren ganz persönlichen Abfallkalender können Sie sich über das Internet herunter- Sperrmüll 4 laden und ausdrucken. Im Bereich „Abfall & Entsorgung“ finden Sie einen entspre- chenden Link auf den aktuellen „personalisierten Abfallkalender“. Sie erhalten einen Gartenabfälle 5 Abfallkalender, der Ihnen je nach Bedarf nur Ihre persönlichen Entsorgungstermine anzeigt und somit sehr viel übersichtlicher ist. Weiterhin besteht die Möglichkeit, sich Schadstoffmobil 6 per E-Mail an die Termine erinnern zu lassen. Sammelstellen 7 Sollten Sie trotz der genannten Vorteile des elektronischen Abfallkalenders weiterhin ein gedrucktes Exemplar des Abfallwegweisers und des Abfallkalenders 2019 wün- So sortieren Sie richtig 8 schen, ist dieses ab Anfang Dezember 2018 an nachstehenden Orten erhältlich: • an der Information im Rathaus, Im Herrngarten 1, • beim Wertstoffhof, Am Zwerggewann 6-8, • in der Stadtbücherei, Schlossstraße 10, • bei der Bäckerei Viola, Ecke Isenburger Straße / Lerchenstraße, • bei Schreibwaren Döbert, Frankfurter Str. 48, • in Rembrücken bei der Bäckerei Schnabel, Heusenstammer Straße. Übrigens: Auch im Jahr 2019 werden für die Sperrmüllabfuhr wieder 24 Termine zur Verfügung stehen. Grundsätzlich ist für eine Sperrmüllabholung eine Anmeldung zwingend erforderlich. Diese Anmeldung sollte zeitsparend über den „Abfallkalender online“ erfolgen. Wir Impressum: bitten darum, von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen. Magistrat der Stadt Heusenstamm Und so geht’s: Öffnen Sie die Internetseite www.heusenstamm.de und gehen Sie dort Im Herrngarten 1 über den Button „Bürger & Stadt“ auf „Abfall & Entsorgung“. Dort finden Sie auf der 63150 Heusenstamm rechten Seite einen Link zu „personalisierter Abfallkalender“. Auf dem personalisierten Fachdienst Abfallkalender befindet sich ein Button „Sperrmüll Anmeldung“, der Sie auf die Seite Steuern und Abfallwirtschaft führt, auf der Sie Ihre Daten eintragen können. Sobald Sie Ihre Straße eingetragen ha- Tel.: 06104 / 607-1220/-1222 ben, öffnen sich im unteren Teil die nächsten 3 freien Termine. Wählen Sie dort einfach E-Mail: steueramt@heusenstamm.de den Termin aus, der Ihnen am besten passt. Im letzten Schritt tragen Sie bitte noch in den nachfolgenden Feldern die zu entsorgenden Gegenstände ein und senden die An- Internet: www.heusenstamm.de meldung ab. Telefonische Anmeldungen werden nur in Ausnahmefällen angenommen. Herausgeber: Wir möchten darauf hinweisen, dass ab dem Jahr 2020 voraussichtlich keine ESO Offenbacher Abfallwegweiser/Abfallkalender in der gedruckten Version mehr zur Verfügung Dienstleistungsgesellschaft mbH stehen werden. Und nochmals zur Erinnerung: Oberstes Gebot ist die Trennung von Abfällen. Foto/QR-Code: Know-iT solutions, Krissel Nicht zuletzt lassen sich nur durch die konsequente Trennung von Abfällen Entsor- gungskosten einsparen, weil z. B. die Entsorgung des Biomülls erheblich günstiger Stadt Heusenstamm: ist als die des Restmülls. Dies trifft natürlich nur dann zu, wenn es sich wirklich um reinen Biomüll handelt. Bernd Georg Gabriele Siegfart Hierbei möchten wir aus gegebenem Anlass nochmals ausdrücklich darauf hinweisen, dass Straßenkehricht und Sand nicht in die Biotonne, sondern in die Restmülltonne gehören. Layout/Satz und Druck: O/D Ottweiler Druckerei und Sollte der Abfallwegweiser nicht alle Ihre Fragen beantwortet haben, wenden Sie sich bitte an den städtischen Fachdienst Steuern/Abfallwirtschaft telefonisch unter Verlag GmbH, Ottweiler 06104/607-1222 (Jürgen Pfeifer) oder per E-Mail an steueramt@heusenstamm.de. 02 Abfallwegweiser 2019
REST-/BIOABFALL UND WERTSTOFFE RESTABFALL WERTSTOFFE Bei Neubestellungen von Restmülltonnen wenden Sie sich ALTPAPIER bitte an den Fachdienst Steuern und Abfallwirtschaft, Herr Jedem Haushalt wird eine grüne Papiertonne kostenlos zur Jürgen Pfeifer (Tel: 607-1222). Die bestellten Müllbehälter Verfügung gestellt. Sie wird monatlich abgefahren. werden von unserem Bauhof direkt an Sie ausgeliefert. Die Altpapiertonne und den Altpapiercontainer bestellen Sie beim Fachdienst Steuern und Abfallwirtschaft, Die Restmülltonne muss käuflich erworben werden. Herrn Jürgen Pfeifer, Tel. 607-1222. So kostet der 60-l-Müllbehälter € 25,00 VERPACKUNGSABFÄLLE (GELBER SACK) 80-l-Müllbehälter € 28,00 Leichtverpackungen, wie Kunststoffe, Verbundstoffe, 120-l-Müllbehälter € 30,00 Aluminium, Styropor, Weißblech etc., werden in gelben 240-l-Müllbehälter € 35,00 Säcken gesammelt und 14-täglich abgeholt. Derzeit durch die Fa. Remondis, Darmstadt. Möchten Sie Ihre gebrauchten Müllbehälter umtauschen, Weitere gelbe Säcke erhalten Sie im Bürgerbüro und am so setzen Sie sich bitte gleichfalls mit dem Fachdienst Wertstoffhof. Steuern und Abfallwirtschaft (Tel. 607-1222) in Verbin- Bei Problemen mit der Gelben-Sack-Abfuhr rufen Sie bitte dung. Falls vorhanden, bietet die Stadt gute gebrauchte für das Servicetelefon der zuständigen € 10,00 zum Kauf an. Firma Remondis, Darmstadt Im Jahr werden 26 Leerungen angeboten. Werden für Tel.: 08 00/1 22 32 55 an. die Abfuhr von Müllgroßbehältern zusätzliche Abfuhren Mo – Fr: 07.00 –17.00 Uhr gewünscht, so erhöht sich die Abfallgebühr entsprechend, d. h. für jede weitere Leerung werden 1/26 der Jahresge- bühr zusätzlich erhoben. BIOABFALL Sollte in besonderen Fällen Ihre Restmülltonne nicht aus- reichen, bieten wir Ihnen zusätzlich Müllgebührensäcke Jedes zum Anschluss verpflichtete Grundstück muss mit zum Stückpreis von 4,00 € an. Sie haben ein Fassungs- einer Biotonne (gebührenfrei) ausgestattet sein. Im Jahr vermögen von 60 l und werden mit den Restmülltonnen werden 26 Leerungen angeboten. Die Biotonne darf nur abgefahren. Sie erhalten die Müllsäcke im Bürgerbüro, im max. bis zur Größe der vorhandenen Restabfalltonne ge- Eingangsbereich des Rathauses und am Städtischen Wert- wählt werden. Was in die Biotonne gehört/nicht gehört, stoffhof. erfahren Sie auf der letzten Seite (8) bzw. auf unserer Internetseite als Download „Biotonnenwegweiser“. Für Haushalte mit Kindern bis zum Erreichen des 1. Lebensjahres stellen wir Ihnen kostenlos 26 Müllbeistell- säcke zur Verfügung. Sie erhalten diese im Bürgerbüro bzw. bei Anmeldung Ihres Kindes. Abfallwegweiser 2019 03
SPERRMÜLL SPERRMÜLL Falls Sie diesen Service in Anspruch nehmen möchten oder Fragen zum Elektroschrott haben, wenden Sie sich Sperrmüll wird abgeholt – einmal im Jahr kostenfrei. bitte an die Mitarbeiter/-innen unseres Wertstoffhofs: Haben Sie Sperrmüll zu entsorgen und können es nicht Tel. 80 244-2222. selbst erledigen? Für solche Fälle haben wir eine 14-tägliche Sperrmüllabfuhr eingerichtet, deren Termine bereits im Voraus festge- ALTBATTERIEN legt sind. Wenn Sie an der Sperrmüllabfuhr teilnehmen Altbatterien nicht in den Restmüll möchten, ist eine Anmeldung zwingend erforderlich. Diese Verbrauchte Batterien gehören nicht in die Restmülltonne, Anmeldung sollte zeitsparend über den „Abfallkalender da sie wertvolle Rohstoffe aber auch einen kleinen Pro- online“ erfolgen; bitte öffnen Sie hierzu unser Internetportal zentsatz an Quecksilber, Cadmium oder Blei enthalten. Sie www.heusenstamm.de. Dort finden Sie im Bereich „Abfall & können diese in den Einkaufsgeschäften, beim Schadstoff- Entsorgung“ einen entsprechenden Link auf den aktuellen mobil oder am Städtischen Wertstoffhof abgeben. „personalisierter Abfallkalender“, und über den Button „Sperrmüll Anmeldung“ können Sie Ihre Anmeldung eintra- gen. Nach der Eintragung Ihrer Straße erscheinen unterhalb TEXTILIEN UND SCHUHE die nächsten 3 freien Termine. Nur in Ausnahmefällen kann In die Sammelcontainer Ihre Anmeldung telefonisch von Herrn Jürgen Pfeifer vom Für nicht mehr benötigte Textilien und Schuhe stehen an FD Steuern und Abfallwirtschaft, Tel. 607-1222, entgegen- zentralen Stellen im Stadtgebiet, so z. B. am Friedhof oder genommen werden. Jeder Haushalt hat einmal im Jahr am Verkehrsübungsplatz in der Jahnstraße, Sammelcontai- die Möglichkeit, bis zu 3 m³ Sperrmüll abholen zu lassen. ner von verschiedenen Hilfsdiensten bereit. Hierfür werden 24 Termine im Jahr angeboten. Jede weitere Abholung ist kostenpflichtig (30 €/m³). Welche Materialien Gut erhaltene Altkleider nimmt auch die Ökumenische zum Sperrmüll gehören und welche nicht, erfahren Sie auf Kleiderkammer, Eisenbahnstraße 11, entgegen. der letzten Seite (8). Öffnungszeiten: Mittwoch 09.30 –12.00 Uhr und GEBRAUCHTMÖBEL Freitag 15.00 –17.00 Uhr Gebrauchte Möbel zur Möbel-Börse Ihre gebrauchten, noch gut erhaltenen Möbelstücke sind ALTHOLZ /ASBESTMATERIAL / zu schade zum Wegwerfen: Wir inserieren für Sie kostenlos KÜNSTLICHE MINERALFASERN Ihr gebrauchtes Möbelstück. Nur unbehandeltes Altholz zum Wertstoffhof Benennen und beschreiben Sie uns per Fax: 607-1282 oder Der Städtische Wertstoffhof nimmt nur unbehandeltes Alt- per E-Mail kurz das abzugebende Möbelstück. holz der Kategorien I–III entgegen. Wir veröffentlichen dieses dann per Chiffre in der Heusenstammer Stadtpost. Kein Altholz der Kategorie IV und Eternit/Asbest. Bitte vergessen Sie nicht, Ihre Telefonnummer anzugeben, Mit extrem umweltschädlichen Holzschutzmitteln, Farben sodass bei Fragen kurz und unbürokratisch nachgefragt oder Beschichtungen belastetes Holz wie auch werden kann. Asbest/Eternit und künstliche Mineralfasern (Glaswolle) entsorgt die ELEKTROSCHROTT Firma Felbinger GmbH Elektrogeräte, Energiesparlampen, Neonröhren (= Gas – Entsorgungsfachbetrieb – entladungslampen) gebührenfrei zum Wertstoffhof Dieselstr. 71, Gewerbegebiet Süd, 63165 Mühlheim/Main, kostenpflichtig. Gebrauchte bzw. verbrauchte elektrische Haushaltsklein- und -großgeräte, Energiesparlampen, Neonröhren sind Öffnungszeiten: kostenfrei am Städtischen Wertstoffhof abzugeben. Dort wochentags 07.00 –12.30 Uhr und stehen Gitterboxen zur Entsorgung bereit. 13.00 –17.00 Uhr Sie können die Altgeräte auch gegen eine Gebühr von samstags 08.00 –12.30 Uhr 26,50 € durch Mitarbeiter unseres Wertstoffhofes abholen Telefon: 0 61 08 / 6 70 67 lassen (nur ab Bürgersteig möglich). 04 Abfallwegweiser 2019
WOHIN MIT DEN GARTENABFÄLLEN? GRÜNSCHNITTANNAHMESTELLE BEACHTEN SIE BITTE HIERZU: Rembrücker Straße, hinter der Fa. Braas Angenommen wird/werden: Die Anlieferung von Grünschnitt ist nur den Einwohnern holziger Baum-, Strauch- und Heckenschnitt wie Reisig, von Heusenstamm und Obertshausen gestattet. Halten Sie Wurzelstöcke bis 15 cm; Gras- und Rasenschnitt, Laub, bitte bei der Anlieferung einen gültigen Personalausweis pflanzliche Abfälle von Beeten und Balkonkästen. bereit. Nicht angenommen wird/werden: Die Anlieferung von bis zu 2 Kubikmetern (zul. Kofferraum, Restabfall, Küchenabfälle, Straßenkehricht, Erde, Asche, Kombi umgelegt, Van/Kleinbus) ist maximal möglich. Styropor, Plastik, Hunde-, Katzen-, Kleintierstreu, Altholz Den Anweisungen des Personals (Fa. ESO Dienstleistungs- wie Kisten, Bretter, Balken, Papier etc. gesellschaft mbH) ist Folge zu leisten! Bedenken Sie bitte auch: Öffnungszeiten: Die Grünschnittannahmestelle ist keine Bio- Dienstag 15.00 –18.00 Uhr kompostierungsanlage. Fallobst z. B. gehört nicht an die Freitag 14.00 –17.00 Uhr Grünschnittannahmestelle. Nutzen Sie dafür bitte die Samstag 09.00 –13.00 Uhr braune Biotonne. Bei Fragen zur Grünschnittanlieferung rufen Sie bitte Herrn Pfeifer (Tel.: 607-1222) an. Die Anlage ist vom 12.02.2019 bis 14.12.2019 geöffnet. Der Grünschnitt-Presswagen steht Ihnen über das Jahr verteilt an 9 Samstagen zu folgenden Terminen: 09.02.2019 09.03.2019 13.04.2019 04.05.2019 20.07.2019 24.08.2019 21.09.2019 19.10.2019 09.11.2019 und folgenden Uhrzeiten und Plätzen zur Verfügung: 09.00 –09.55 Uhr Rathaus / Schloßmühle 10. –11. Uhr 00 00 Parkplatz Leibnizstr. 55 – Ev. Gemeindehaus 11.15 –12.00 Uhr Parkplatz Sportplatz Rembrücken Die Termine finden Sie auch im Abfallkalendarium wieder. Abfallwegweiser 2019 05
SCHADSTOFFMOBIL Freitag, 09.08.2019 WOHIN MIT DEN Heusenstamm Parkplatz Leibnizstr. 55–57 SCHADSTOFFEN? Ev. Gemeindehaus 12.30 –14.30 Uhr Termine für die mobile Sonderabfall-Kleinmengen- sammlung an folgenden Standorten und Uhrzeiten in Heusenstamm für 2019: Samstag, 14.09.2019 Heusenstamm Wertstoffhof, Am Zwerggewann 6–8 08.00 –10.30 Uhr Dienstag, 08.01.2019 Heusenstamm Parkplatz Friedhof / Frankfurter Str. Dienstag, 08.10.2019 12.00 –15.00 Uhr Heusenstamm Parkplatz Friedhof / Frankfurter Str. Rembrücken Parkplatz Sportplatz / Hainhäuser Str. 12.00 –15.00 Uhr 16.00 –17.30 Uhr Rembrücken Parkplatz Sportplatz / Hainhäuser Str. 16.00 –17.30 Uhr Freitag, 08.02.2019 Heusenstamm Parkplatz Leibnizstr. 55– 57 Freitag, 08.11.2019 Ev. Gemeindehaus 12.30 –14.30 Uhr Heusenstamm Parkplatz Thurn-u.-Taxis-Str./ Ecke Heinrich-v.-Stephan-Str. 12.30 –14.30 Uhr Samstag, 16.03.2019 Heusenstamm Wertstoffhof, Am Zwerggewann 6–8 Samstag, 14.12.2019 08.00 –10.30 Uhr Heusenstamm Parkplatz Leibnizstr. 55–57 Ev. Gemeindehaus Dienstag, 09.04.2019 08.00 –10.30 Uhr Heusenstamm Parkplatz Friedhof / Frankfurter Str. 12.00 –15.00 Uhr Sonderabfall – Annahme am Schadstoffmobil Rembrücken Parkplatz Sportplatz / Hainhäuser Str. ➝➝ Abbeizmittel . 16.00 –17.30 Uhr ➝➝ Bremsflüssigkeit ➝➝ Desinfektionsmittel Freitag, 10.05.2019 ➝➝ Farben und Lacke, flüssig Heusenstamm Parkplatz Thurn-u.-Taxis-Str./ ➝➝ Feuerlöscher (1 Stück) Ecke Heinrich-v.-Stephan-Str. ➝➝ Fotochemikalien 12.30 –14.30 Uhr ➝➝ Holzschutzmittel ➝➝ Klebstoffe Samstag, 15.06.2019 ➝➝ Kondensatoren ➝➝ Laborchemikalien Heusenstamm Parkplatz Leibnizstr. 55– 57 ➝➝ Lösungsmittel Ev. Gemeindehaus ➝➝ Möbelpolituren 08.00 –10.30 Uhr ➝➝ Pflanzenschutzmittel ➝➝ Säuren und Laugen Dienstag, 09.07.2019 ➝➝ Schädlingsbekämpfungsmittel Heusenstamm Parkplatz Friedhof / Frankfurter Str. ➝➝ Speise- und Frittieröl 12.00 –15.00 Uhr ➝➝ Spraydosen mit schädlichen Inhaltsstoffen Rembrücken Parkplatz Sportplatz / Hainhäuser Str. ➝➝ Thermometer 16.00 –17.30 Uhr ➝➝ Waschbenzin 06 Abfallwegweiser 2019
SAMMELSTELLEN WERTSTOFFHOF Gebührenfreie Annahme (private Anlieferer) Am Zwerggewann 6–8 ➝➝ unbehandeltes Altholz Gruppe AI–A III (bis 0,3 m³) Tel.: 80 244-0 ➝➝ Metalle Platzwart 80 244-22 22 ➝➝ Papier/Kartonagen ➝➝ Elektro- und Elektronikschrott ➝➝ Leuchtstoffröhren (bis max. 5 St.) Öffnungszeiten: ➝➝ Toner-Kartuschen Montag GESCHLOSSEN ➝➝ Energiesparlampen Dienstag 07.30 –15.30 Uhr ➝➝ 1 x Autobatterie Mittwoch 07.30–15.30 Uhr Donnerstag 12.00 –15.30 Uhr KEINE ANNAHME VON HAUSMÜLL UND (Winterzeit Oktober–März) HYGIENEABFALL AM WERTSTOFFHOF! Donnerstag 12.00 –18.00 Uhr (Sommerzeit April–September) Freitag 07.30 –11.30 Uhr MÜLLHEIZKRAFTWERK Samstag 09.00 –13.00 Uhr Dietzenbacher Str. 189 (Winterzeit Oktober–März) Offenbach am Main Tel.: 01 80/1 00 39 15 Samstag 08.00 –13.00 Uhr (Sommerzeit April–September) Für die private Anlieferung von Haus- und Sperrmüll, die ausschließlich mit einem PKW geliefert wird, gelten Wertstoffhof geschlossen am: folgende 05.03.2019 ab 11:30 Uhr, 20.04.2019 ganztägig, 11.06.2019 vormittags und 27. und 28.12. 2019 ganztägig. Öffnungszeiten: Samstag 08.00 –12.00 Uhr Informationen zu Schließzeiten an Samstagen für die An- Gebühren: lieferung von Abfällen aus dem Bereich privater Selbstanlieferung von Sperrmüll/Bauschutt Kleinanlieferungen oder bei Revisionsstillstand erhalten Die Gebühr beträgt Bürgerinnen und Bürger über die Internetseite der EVO www.evo-ag.de. ➝➝ bis 0,3 Kubikmeter Sperrmüll 5,00 € (entspricht in etwa der Kofferraummenge eines PKW) Die Anlieferungsgebühr beträgt: ➝➝ je Kofferraummenge eines PKW 10,00 € ➝➝ je Kofferraummenge 4,50 € und beladenen Sitzen ➝➝ je Kofferraum und Sitz bzw. Kombi 9,00 € ➝➝ je Kofferraummenge eines PKW 10,00 € und Dachgepäckträger sowie Größere Müllmengen können mit einem Kleinbus oder ➝➝ per Kombifahrzeug jeweils 10,00 € Van nur noch von ➝➝ bei Anlieferung im Kleinbus oder Van 30,00 € Montag bis Donnerstag, 14.30–16.00 Uhr, Feuerlöscher (ABC, BCE und Halone) angeliefert werden. Die Gebühren erfragen Sie bitte am Wertstoffhof oder Die Gebühr erfolgt nach Verwiegung und beträgt informieren Sie sich in der Abfallsatzung der Stadt € 213,00 pro Tonne, mindestens jedoch € 34,80 (bis max. Heusenstamm, § 16 Abs. 13, oder nutzen Sie die kostenfreie 200 kg). Abgabe am Schadstoffmobil (1 Stück)! Gewerbetreibende, die ihren Gewerbemüll im MHKW ent- sorgen wollen, müssen bei der Rhein-Main-Abfall GmbH, Tel.: 0 69/ 8 00 52 - 0, eine Kundenummer beantragen. Abfallwegweiser 2019 07
SO SORTIEREN SIE RICHTIG Hausmüll (graue Tonne) Das darf nicht zum Sperrmüll: ➝➝ Erkaltete Asche ➝➝ Abfälle aus Bau- oder Umbaumaßnahmen ➝➝ Backpapier z. B. Steine, Waschbecken, Parkett-/Laminatböden ➝➝ Fotos, Videobänder ➝➝ Fahrzeuge, motorisiert ➝➝ Geschirr (zerbrochen) ➝➝ Kühl- und Elektrogeräte wie Tassen u. Gläser (in Kleinmengen) ➝➝ Nachtspeicheröfen ➝➝ Glühbirnen ➝➝ Altreifen (jedoch keine Energiesparlampen/Neonröhren) ➝➝ Hygieneartikel Bioabfall ➝➝ Kleintierstreu Das gehört in die Biotonne: ➝➝ Küchenkrepppapier (= kein Altpapier) ➝➝ Baum-/Heckenschnitt/Laub ➝➝ Kunststoffteile (keine Verpackungen) ➝➝ Blumen, Blumenerde (Kleinstmengen) ➝➝ Spielzeug ➝➝ Gemüseabfälle ➝➝ Staubsaugerbeutel ➝➝ Haare ➝➝ Straßenkehricht ➝➝ Holzwolle/-späne (nur von unbehandeltem Holz) ➝➝ Tapetenreste (= kein Altpapier) ➝➝ Kaffeefiltertüten/-satz ➝➝ Zigarettenfilter/-asche ➝➝ Kleintierstreu (nur aus biologisch abbaubarem Material) Altpapier (Grüne Tonne) ➝➝ Knochen (haushaltsübliche Mengen) ➝➝ Briefumschläge ➝➝ Küchenpapier ➝➝ Bücher ohne Kunststoffeinband ➝➝ Milchproduktreste (keine Milch) ➝➝ Computer- und Schreibpapier ➝➝ Nussschalen ➝➝ Zeitungen, Kataloge, Telefonbücher, ➝➝ Obstreste (inkl. Schalen von Zitrusfrüchten) Prospekte, Kalender ➝➝ Pflanzenreste ➝➝ Kartonagen (zerkleinert) ➝➝ Papiertaschentücher ➝➝ Rasen-/Grünschnitt Gelber Sack bzw. Gelbe Tonne für Leichtverpackungen ➝➝ Speisereste roh, gekocht, verdorben Das darf hinein: (haushaltsübliche Mengen) ➝➝ Aluminium, z. B. Dosen, Schalen, Folien, Deckel ➝➝ Teebeutel/-reste ➝➝ Farbdosen- und -eimer (leer) Das gehört nicht in die Biotonne: ➝➝ Kunststoffverpackungen z. B. für Obst, Joghurt, Margarine, Milchprodukte, Spül-, Wasch- oder ➝➝ Asche/Ruß u. Kehricht Körperpflegemittel ➝➝ Straßenkehricht ➝➝ Kunststofffolien, z. B. Tragetüten, Klarsichtfolie ➝➝ Blumentöpfe ➝➝ Spraydosen, entleert ➝➝ Draht (z. B. Blumenbinddraht) ➝➝ Styropor aus Verpackungen ➝➝ Exkremente von Tieren (z. B. Hundekot) Das darf nicht hinein: ➝➝ Hygieneartikel (Tampons, Binden usw.) ➝➝ halbvolle bzw. stark verschmutzte Verpackungen ➝➝ Keramik, Porzellan ➝➝ Schüsseln ➝➝ Kerzen und Kerzenreste ➝➝ Spielzeug ➝➝ Kleintierstreu ➝➝ Videobänder (nicht biologisch abbaubares Kleintierstreu) ➝➝ Medikamente Sperrmüll ➝➝ Papier, Pappe Das darf zum Sperrmüll: ➝➝ Watte, Wattestäbchen ➝➝ Windeln ➝➝ Fahrräder, Dreiräder, Roller ➝➝ Gartengeräte Weitere Auskünfte erhalten Sie bei: ➝➝ Sperrige Möbel Stadtverwaltung Heusenstamm ➝➝ Rasenmäher ohne Tankinhalt und ölfrei – Fachdienst Steuern und Abfallwirtschaft – ➝➝ Sport- und Spielgeräte Herrn Jürgen Pfeifer ➝➝ Teppiche und Teppichböden Tel.: 0 61 04 / 6 07-12 22 08 Abfallwegweiser 2019
Stadtservice – OFFENBACH Telefon 069 840004-311 Daimlerstr. 8, 63071 Offenbach Ihr Dienstleister für: vertrieb-innendienst@eso-of.de 2019 • • www.stadtservice-dienstleistungen.de Containerdienst Reinigungsleistungen • Entrümpelung • Kehrleistungen ABFALLKALENDER • Entsorgung • Verkehrssicherung • Grünpflege • Winterdienst • Baumschnitt • Pflasterarbeiten Januar Februar März April Mai Juni 1 Di Neujahr 1 Fr 3 1 Fr 3 1 Mo 1 1+2 1 Mi Tag der Arbeit 1 Sa 6 A 2 Mi 6 2 Sa 2 Sa 2 Di 2 3 2 Do 3 4 2 So 3 Do 1 3 So 3 So 3 Mi 3 4 3 Fr 4 5 B 3 Mo 5 4 Fr 2 4 Mo 1 1+2 4 Mo 1 1+2 4 Do 4 5 B 4 Sa GS 6 A 4 Di 6 5 Sa 3 5 Di 2 3 5 Di 2 3 5 Fr 6 A 5 So 5 Mi 4 6 So 6 Mi 3 4 6 Mi 3 4 6 Sa 6 Mo 5 6 Do 5 7 Mo 1 1+2 7 Do 4 5 B 7 Do 4 5 B 7 So 7 Di 6 7 Fr 6 8 Di 2 3 S 8 Fr 6 A S 8 Fr 6 A 8 Mo 5 8 Mi 4 8 Sa 9 Mi 3 4 1+2 9 Sa GS 9 Sa GS 9 Di 6 S 9 Do 5 9 So Pfingstsonntag 10 Do 4 5 B 3+4 10 So 10 So 10 Mi 4 10 Fr 6 S 10 Mo Pfingstmontag 11 Fr 6 A 5+6 11 Mo 5 11 Mo 5 11 Do 5 11 Sa 11 Di 1 1+2 12 Sa 12 Di 6 12 Di 6 12 Fr 6 12 So 12 Mi 2 3 13 So 13 Mi 4 13 Mi 4 13 Sa GS 13 Mo 1 1+2 13 Do 3 4 B 14 Mo 5 14 Do 5 14 Do 5 14 So 14 Di 2 3 14 Fr 4 5 A 15 Di 6 15 Fr 6 15 Fr 6 15 Mo 1 1+2 15 Mi 3 4 15 Sa 6 S 16 Mi 4 16 Sa 16 Sa S 16 Di 2 3 16 Do 4 5 B 16 So 17 Do 5 17 So 17 So 17 Mi 3 4 B 17 Fr 6 A 17 Mo 5 18 Fr 6 18 Mo 1 1+2 18 Mo 1 1+2 18 Do 4 5 A 18 Sa 18 Di 6 19 Sa 19 Di 2 3 19 Di 2 3 19 Fr Karfreitag 19 So 19 Mi 1 20 So 20 Mi 3 4 20 Mi 3 4 20 Sa 6 20 Mo 5 20 Do Fronleichnam 21 Mo 1 1+2 21 Do 4 5 B 21 Do 4 5 B 21 So Ostersonntag 21 Di 6 21 Fr 2 22 Di 2 3 22 Fr 6 A 22 Fr 6 A 22 Mo Ostermontag 22 Mi 1 22 Sa 3 23 Mi 3 4 23 Sa 23 Sa 23 Di 5 23 Do 2 23 So 24 Do 4 5 B 24 So 24 So 24 Mi 6 24 Fr 3 24 Mo 1 1+2 25 Fr 6 A 25 Mo 5 25 Mo 5 25 Do 1 25 Sa 25 Di 2 3 26 Sa 26 Di 6 26 Di 6 26 Fr 2 26 So 26 Mi 3 4 27 So 27 Mi 1 27 Mi 1 27 Sa 3 27 Mo 1 1+2 27 Do 4 5 B 28 Mo 5 28 Do 2 28 Do 2 28 So 28 Di 2 3 28 Fr 6 A 29 Di 6 29 Fr 3 29 Mo 1 1+2 29 Mi 3 4 29 Sa 30 Mi 1 30 Sa 30 Di 2 3 30 Do Christi Himmelfahrt 30 So 31 Do 2 31 So 31 Fr 4 5 B Bei Fragen zu den Abholterminen helfen Ihnen die Mitarbeiter/-innen der Stadt Heusenstamm (FD Steuern und Abfallwirtschaft), Tel. 06104-607-1222, weiter. Für Fragen zu den Abholterminen für Restabfall, Bioabfall, Altpapier, Grünschnitt, Weihnachtsbäume können Sie den/die Mitarbeiter/-innen des ESO-Vertriebs, Tel. 069-840004-311, anrufen (per Mail: vertrieb@eso-of.de). Für die Abholung der Gelben Säcke/Leerung der Gelben Tonnen richten Sie Ihre Anfrage bitte an Fa. Remondis, Darmstadt, Servicenummer 0800/1223255.
Restabfall, Gelber Restabfall, Gelber Restabfall, Gelber Restabfall, Gelber Restabfall, Gelber Abfuhrgebiete für Straße Papier und Bioabfall Sack Straße Papier und Bioabfall Sack Straße Papier und Bioabfall Sack Straße Papier und Bioabfall Sack Straße Papier und Bioabfall Sack Ahornweg 6 A Eisenbahnstraße Im Hohlen Baum 1 B Obertshäuser Straße 1 B Tannenweg 1 B Restabfall, Albert-Einstein-Straße 4 A von Paulstraße bis Brücke 3 B Im Rehwinkel 1 B Odenwaldstraße 6 A Taunusring 6 A Alfred-Delp-Straße 6 A Ernst-Leitz-Straße 4 A Im Sommerfeld 3 B Ostendstraße 2 B Theodor-Heuss-Straße 6 A Papier, Bioabfall Alter Gravenbrucher Weg Am Apfelbaum 5 6 A A Erzbergerstraße Eschenweg 4 6 A A Im Sporken Im Vogelseen 3 1 B Ostpreußenstraße Otto-Hahn-Straße 5 4 A Thurn-und-Taxis-Straße Waldstraße 4 1 A B A B und Gelben Sack Am Dreieck Am Eichwald 1 1 B B Feldbergstraße Feldstraße von Paulstraße 6 A Im Wiesenring Industriestraße 3 3 B A Ottostraße Patershäuser Straße 3 A Weiskircher Weg Werner-von-Siemens-Straße 2 3 B A Am Frankfurter Weg bis Friedr.-Ebert-Straße Isenburger Straße von Paulstraße bis Wernher-von-Braun-Straße 2019 Am Goldberg 5 2 A A Feldstraße von Paulstraße 3 B Jahnstraße 5 4 A A Frankfurter Straße 2 B Wiesenbornweg 6 2 A A Am Hirschgraben 1 B bis Ludwigstraße 2 B Kantstraße Patershäuser Straße Wiesenweg 1 B Am Kreuzacker 1 B Fichtestraße 5 A von Herderstraße von Paulstraße bis Ringstraße 3 B Wildhofer Straße 5 A Am Krummen Graben 3 B Finkenstraße 5 A bis Hohebergstraße 6 A Paulstraße 2 B Wilhelm-Leuschner-Straße 4 A Am Lindenbaum 5 A Forststraße 2 A Kantstraße Pfortenstraße 2 B Wilhelm-Röntgen-Straße 4 A Am Sandhügel 6 A Frankfurter Straße von Herderstraße Philipp-Reis-Straße 4 A Zeisigweg 5 A Am Pfarrgärtchen 4 A von S-Bahn bis Alte Linde 4 A bis Leibnizstraße 5 A Rathenaustraße 3 B Am Zwerggewann 2 B Frankfurter Straße Karlsbader Straße 5 A Rembrücker Straße 2 B An den Fuchslöchern An den Herrnäckern 4 A von S-Bahn bis Feuerwehr Franz-Rau-Straße 2 A Kettelerstraße Kirchstraße 5 A Richard-Wimmer-Straße Ringstraße OST 3 B Öffnungszeiten 2 B 3 B 2 A An der Düne 6 A Friedenstraße 4 A Kolpingstraße 5 A von Ampel Sommerfeld WERTSTOFFHOF Anton-Hermann-Straße 2 B Friedhofstraße 1 B Königsberger Straße 5 A bis Nieder-Röder Weg 3 A Am Zwerggewann 6–8 Außenliegend 1 B Friedrich-Baur-Straße 4 A Konrad-Adenauer-Straße 6 A Ringstraße WEST Auwerastraße 2 Friedrich-Ebert-Straße 3 Kurt-Schumacher-Straße 6 von S-Bahn-Brücke Tel.: 80 244-0, B B A Bahnhofsplatz 2 A Gartenstraße 1 B Landgrebeweg 2 B bis Alte Linde 4 A Platzwart 80 244-22 22 Balthasar-Neumann-Straße 2 B Gartenweg 5 A Lärchenweg 1 B Rudolf-Braas-Straße 2 B Mo. GESCHLOSSEN Beethovenstraße 4 A Geschwister-Scholl-Straße 6 A Leibnizstraße 5 A Schefflerstraße 2 B Di.–Mi. 07.30 Uhr – 15.30 Uhr Berliner Straße Graf-von-Stauffenberg-Straße 6 A Leipziger Ring 5 A Schillerstraße 4 A vom Gravenbrucher Weg Ginsterweg 2 Lerchenstraße 5 Schlesierweg 5 Do. 12.00 Uhr – 15.30 Uhr A A A bis Konrad-Adenauer-Straße 6 A Goethestraße 4 A Lessingstraße 4 A Schloßgrabenstraße 2 A (Winterzeit Okt.–März) Berliner Straße Gravenbrucher Weg 5 A Levi-Strauss-Allee 2 B Schloßstraße 2 A Do. 12.00 Uhr – 18.00 Uhr von Isenburger-Straße Gregor-Mendel-Straße 4 A Lochwiesenstraße 3 B Schönbornstraße 4 A (Sommerzeit April–Sept.) bis Gravenbrucher Weg 5 A Gustav-Adolf-Straße 5 A Ludwig-Erhard-Straße 6 A Schopenhauerstraße 6 A Fr. 07.30 Uhr – 11.30 Uhr Bindingweg 1 B Hainerweg 6 A Ludwigstraße 2 B Schubertstraße 4 A Birkenweg 1 B Hainhäuser Straße 1 B Marienstraße 4 A Schulstraße 2 A Sa. 09.00 Uhr – 13.00 Uhr Bleichstraße 2 B Hans-Hemberger-Straße 3 B Marienweg 1 B Schweitzerstraße 5 A (Winterzeit Okt.–März) Restabfall, 14-täglich Borngasse 2 A Hasenpfad 1 B Martin-Luther-Straße 5 A Sebastian-von- Sa. 08.00 Uhr – 13.00 Uhr Borsigstraße 4 A Hauptstraße 1 B Martinseestraße 2 B Heusenstamm-Straße 5 A (Sommerzeit April–Sept.) Breslauer Straße 5 A Hegelstraße 5 A Max-Planck-Straße 4 A Seligenstädter Grund 2 B Altpapier Bürgermeister-Kämmerer-Straße Heinrich-Schneider-Straße 6 A Mittelweg 4 A Siedlungsstraße 4 A Grünschnittannahmestelle, von Paulstraße Heinrich-von-Stephan-Straße 4 A Mozartstraße 3 B Stegwiese 1 B Rembrücker Straße (hinter Fa. Braas) bis Frankfurter Straße 2 B Herderstraße 6 A Neuer Weg 2 A Stettiner Straße 5 A „Selbstanlieferung” Schadstoffsammlung Bürgermeister-Kämmerer-Straße Herrnstraße 2 A Nieder-Röder Weg 2 B Sudetenstraße 5 A Di. 15.00 Uhr – 18.00 Uhr von Paulstraße Heusenstammer Straße 1 B bis Friedr.-Ebert-Straße 3 B Hofgut Patershausen 6 B Stadtservice – OFFENBACH Telefon 069 840004-311 Fr. 14.00 Uhr – 17.00 Uhr Bioabfall Carl-Friedrich- Hohebergstraße Ihr Dienstleister für: Daimlerstr. 8, 63071 Offenbach vertrieb-innendienst@eso-of.de Sa. 09.00 Uhr – 13.00 Uhr Goerdeler-Straße 6 von S-Bahn bis Ringstraße 4 A • • www.stadtservice-dienstleistungen.de A Containerdienst Reinigungsleistungen Die Anlage ist geöffnet vom Dieselstraße 3 A Hohebergstraße • Entrümpelung • Kehrleistungen 12.02.2019 bis 14.12.2019. Grünschnitt Dietrich-Bonhoeffer-Straße 6 A von Ringstraße bis Waldesruh 6 A • Entsorgung • Verkehrssicherung Dietzenbacher Straße 6 A Hubertusanlage 1 B • Grünpflege • Winterdienst Müllheizkraftwerk (MHKW) Eckgasse 2 A Humboldtstraße 6 A • Baumschnitt • Pflasterarbeiten Dietzenbacher Straße 189, Gelbe Säcke Edith-Stein-Straße 6 A Im Biebergrund 2 A Offenbach Eibenweg 6 A Im Birkeneck 4 A Eisenbahnstraße Im Buchwald 6 A Sa. 08.00 Uhr – 12.00 Uhr von Paulstraße Im Herrngarten 2 Weihnachtsbäume bis Frankfurter Straße Im Hohen Gewann A 2 B 3 B DIN EN ISO 9001: 2015 zertifiziert ESO – OFFENBACHER DIENSTLEISTUNGSGESELLSCHAFT MBH · DAIMLERSTRASSE 8 · 63071 OFFENBACH AM MAIN
Stadtservice – OFFENBACH Telefon 069 840004-311 Daimlerstr. 8, 63071 Offenbach Ihr Dienstleister für: vertrieb-innendienst@eso-of.de 2019 • • www.stadtservice-dienstleistungen.de Containerdienst Reinigungsleistungen • Entrümpelung • Kehrleistungen ABFALLKALENDER • Entsorgung • Verkehrssicherung • Grünpflege • Winterdienst • Baumschnitt • Pflasterarbeiten Juli August September Oktober November Dezember 1 Mo 5 1 Do 5 1 So 1 Di 2 3 1 Fr 6 A 1 So 2 Di 6 2 Fr 6 2 Mo 1 1+2 2 Mi 3 4 2 Sa 2 Mo 5 3 Mi 4 3 Sa 3 Di 2 3 3 Do Tag der Dt. Einheit 3 So 3 Di 6 4 Do 5 4 So 4 Mi 3 4 4 Fr 4 5 B 4 Mo 5 4 Mi 1 5 Fr 6 5 Mo 1 1+2 5 Do 4 5 B 5 Sa 6 A 5 Di 6 5 Do 2 6 Sa 6 Di 2 3 6 Fr 6 A 6 So 6 Mi 1 6 Fr 3 7 So 7 Mi 3 4 7 Sa 7 Mo 5 7 Do 2 7 Sa 8 Mo 1 1+2 8 Do 4 5 B 8 So 8 Di 6 S 8 Fr 3 S 8 So 9 Di 2 3 S 9 Fr 6 A S 9 Mo 5 9 Mi 1 9 Sa GS 9 Mo 1 1+2 10 Mi 3 4 10 Sa 10 Di 6 10 Do 2 10 So 10 Di 2 3 11 Do 4 5 B 11 So 11 Mi 1 11 Fr 3 11 Mo 1 1+2 11 Mi 3 4 12 Fr 6 A 12 Mo 5 12 Do 2 12 Sa 12 Di 2 3 12 Do 4 5 B 13 Sa 13 Di 6 13 Fr 3 13 So 13 Mi 3 4 13 Fr 6 A 14 So 14 Mi 1 14 Sa S 14 Mo 1 1+2 14 Do 4 5 B 14 Sa S 15 Mo 5 15 Do 2 15 So 15 Di 2 3 15 Fr 6 A 15 So 16 Di 6 16 Fr 3 16 Mo 1 1+2 16 Mi 3 4 16 Sa 16 Mo 5 17 Mi 1 17 Sa 17 Di 2 3 17 Do 4 5 B 17 So 17 Di 6 18 Do 2 18 So 18 Mi 3 4 18 Fr 6 A 18 Mo 5 18 Mi 4 19 Fr 3 19 Mo 1 1+2 19 Do 4 5 B 19 Sa GS 19 Di 6 19 Do 5 20 Sa GS 20 Di 2 3 20 Fr 6 A 20 So 20 Mi 4 20 Fr 6 21 So 21 Mi 3 4 21 Sa GS 21 Mo 5 21 Do 5 21 Sa 1+2 22 Mo 1 1+2 22 Do 4 5 B 22 So 22 Di 6 22 Fr 6 22 So 23 Di 2 3 23 Fr 6 A 23 Mo 5 23 Mi 4 23 Sa 23 Mo 1 3 24 Mi 3 4 24 Sa GS 24 Di 6 24 Do 5 24 So 24 Di 2 4 25 Do 4 5 B 25 So 25 Mi 4 25 Fr 6 25 Mo 1 1+2 25 Mi 1. Weihnachtstag 26 Fr 6 A 26 Mo 5 26 Do 5 26 Sa 26 Di 2 3 26 Do 2. Weihnachtstag 27 Sa 27 Di 6 27 Fr 6 27 So 27 Mi 3 4 27 Fr 3 5 B 28 So 28 Mi 4 28 Sa 28 Mo 1 1+2 28 Do 4 5 B 28 Sa 4 6 A 29 Mo 5 29 Do 5 29 So 29 Di 2 3 29 Fr 6 A 29 So 30 Di 6 30 Fr 6 30 Mo 1 1+2 30 Mi 3 4 30 Sa 30 Mo 5 31 Mi 4 31 Sa 31 Do 4 5 B 31 Di 6 Bei Fragen zu den Abholterminen helfen Ihnen die Mitarbeiter/-innen der Stadt Heusenstamm (FD Steuern und Abfallwirtschaft), Tel. 06104-607-1222, weiter. Für Fragen zu den Abholterminen für Restabfall, Bioabfall, Altpapier, Grünschnitt, Weihnachtsbäume können Sie den/die Mitarbeiter/-innen des ESO-Vertriebs, Tel. 069-840004-311, anrufen (per Mail: vertrieb@eso-of.de). Für die Abholung der Gelben Säcke/Leerung der Gelben Tonnen richten Sie Ihre Anfrage bitte an Fa. Remondis, Darmstadt, Servicenummer 0800/1223255.
Restabfall, Gelber Restabfall, Gelber Restabfall, Gelber Restabfall, Gelber Restabfall, Gelber Abfuhrgebiete für Straße Papier und Bioabfall Sack Straße Papier und Bioabfall Sack Straße Papier und Bioabfall Sack Straße Papier und Bioabfall Sack Straße Papier und Bioabfall Sack Ahornweg 6 A Eisenbahnstraße Im Hohlen Baum 1 B Obertshäuser Straße 1 B Tannenweg 1 B Restabfall, Albert-Einstein-Straße 4 A von Paulstraße bis Brücke 3 B Im Rehwinkel 1 B Odenwaldstraße 6 A Taunusring 6 A Alfred-Delp-Straße 6 A Ernst-Leitz-Straße 4 A Im Sommerfeld 3 B Ostendstraße 2 B Theodor-Heuss-Straße 6 A Papier, Bioabfall Alter Gravenbrucher Weg Am Apfelbaum 5 6 A A Erzbergerstraße Eschenweg 4 6 A A Im Sporken Im Vogelseen 3 1 B Ostpreußenstraße Otto-Hahn-Straße 5 4 A Thurn-und-Taxis-Straße Waldstraße 4 1 A B A B und Gelben Sack Am Dreieck Am Eichwald 1 1 B B Feldbergstraße Feldstraße von Paulstraße 6 A Im Wiesenring Industriestraße 3 3 B A Ottostraße Patershäuser Straße 3 A Weiskircher Weg Werner-von-Siemens-Straße 2 3 B A Am Frankfurter Weg bis Friedr.-Ebert-Straße Isenburger Straße von Paulstraße bis Wernher-von-Braun-Straße 2019 Am Goldberg 5 2 A A Feldstraße von Paulstraße 3 B Jahnstraße 5 4 A A Frankfurter Straße 2 B Wiesenbornweg 6 2 A A Am Hirschgraben 1 B bis Ludwigstraße 2 B Kantstraße Patershäuser Straße Wiesenweg 1 B Am Kreuzacker 1 B Fichtestraße 5 A von Herderstraße von Paulstraße bis Ringstraße 3 B Wildhofer Straße 5 A Am Krummen Graben 3 B Finkenstraße 5 A bis Hohebergstraße 6 A Paulstraße 2 B Wilhelm-Leuschner-Straße 4 A Am Lindenbaum 5 A Forststraße 2 A Kantstraße Pfortenstraße 2 B Wilhelm-Röntgen-Straße 4 A Am Sandhügel 6 A Frankfurter Straße von Herderstraße Philipp-Reis-Straße 4 A Zeisigweg 5 A Am Pfarrgärtchen 4 A von S-Bahn bis Alte Linde 4 A bis Leibnizstraße 5 A Rathenaustraße 3 B Am Zwerggewann 2 B Frankfurter Straße Karlsbader Straße 5 A Rembrücker Straße 2 B An den Fuchslöchern An den Herrnäckern 4 A von S-Bahn bis Feuerwehr Franz-Rau-Straße 2 A Kettelerstraße Kirchstraße 5 A Richard-Wimmer-Straße Ringstraße OST 3 B Öffnungszeiten 2 B 3 B 2 A An der Düne 6 A Friedenstraße 4 A Kolpingstraße 5 A von Ampel Sommerfeld WERTSTOFFHOF Anton-Hermann-Straße 2 B Friedhofstraße 1 B Königsberger Straße 5 A bis Nieder-Röder Weg 3 A Am Zwerggewann 6–8 Außenliegend 1 B Friedrich-Baur-Straße 4 A Konrad-Adenauer-Straße 6 A Ringstraße WEST Auwerastraße 2 Friedrich-Ebert-Straße 3 Kurt-Schumacher-Straße 6 von S-Bahn-Brücke Tel.: 80 244-0, B B A Bahnhofsplatz 2 A Gartenstraße 1 B Landgrebeweg 2 B bis Alte Linde 4 A Platzwart 80 244-22 22 Balthasar-Neumann-Straße 2 B Gartenweg 5 A Lärchenweg 1 B Rudolf-Braas-Straße 2 B Mo. GESCHLOSSEN Beethovenstraße 4 A Geschwister-Scholl-Straße 6 A Leibnizstraße 5 A Schefflerstraße 2 B Di.–Mi. 07.30 Uhr – 15.30 Uhr Berliner Straße Graf-von-Stauffenberg-Straße 6 A Leipziger Ring 5 A Schillerstraße 4 A vom Gravenbrucher Weg Ginsterweg 2 Lerchenstraße 5 Schlesierweg 5 Do. 12.00 Uhr – 15.30 Uhr A A A bis Konrad-Adenauer-Straße 6 A Goethestraße 4 A Lessingstraße 4 A Schloßgrabenstraße 2 A (Winterzeit Okt.–März) Berliner Straße Gravenbrucher Weg 5 A Levi-Strauss-Allee 2 B Schloßstraße 2 A Do. 12.00 Uhr – 18.00 Uhr von Isenburger-Straße Gregor-Mendel-Straße 4 A Lochwiesenstraße 3 B Schönbornstraße 4 A (Sommerzeit April–Sept.) bis Gravenbrucher Weg 5 A Gustav-Adolf-Straße 5 A Ludwig-Erhard-Straße 6 A Schopenhauerstraße 6 A Fr. 07.30 Uhr – 11.30 Uhr Bindingweg 1 B Hainerweg 6 A Ludwigstraße 2 B Schubertstraße 4 A Birkenweg 1 B Hainhäuser Straße 1 B Marienstraße 4 A Schulstraße 2 A Sa. 09.00 Uhr – 13.00 Uhr Bleichstraße 2 B Hans-Hemberger-Straße 3 B Marienweg 1 B Schweitzerstraße 5 A (Winterzeit Okt.–März) Borngasse 2 A Hasenpfad 1 B Martin-Luther-Straße 5 A Sebastian-von- Sa. 08.00 Uhr – 13.00 Uhr Borsigstraße 4 A Hauptstraße 1 B Martinseestraße 2 B Heusenstamm-Straße 5 A (Sommerzeit April–Sept.) Breslauer Straße 5 A Hegelstraße 5 A Max-Planck-Straße 4 A Seligenstädter Grund 2 B Restabfall, 14-täglich Bürgermeister-Kämmerer-Straße Heinrich-Schneider-Straße 6 A Mittelweg 4 A Siedlungsstraße 4 A Grünschnittannahmestelle, von Paulstraße Heinrich-von-Stephan-Straße 4 A Mozartstraße 3 B Stegwiese 1 B Rembrücker Straße (hinter Fa. Braas) bis Frankfurter Straße 2 B Herderstraße 6 A Neuer Weg 2 A Stettiner Straße 5 A „Selbstanlieferung” Altpapier Bürgermeister-Kämmerer-Straße Herrnstraße 2 A Nieder-Röder Weg 2 B Sudetenstraße 5 A Di. 15.00 Uhr – 18.00 Uhr von Paulstraße Heusenstammer Straße 1 B bis Friedr.-Ebert-Straße 3 B Hofgut Patershausen 6 B Stadtservice – OFFENBACH Telefon 069 840004-311 Fr. 14.00 Uhr – 17.00 Uhr Schadstoffsammlung Carl-Friedrich- Hohebergstraße Ihr Dienstleister für: Daimlerstr. 8, 63071 Offenbach vertrieb-innendienst@eso-of.de Sa. 09.00 Uhr – 13.00 Uhr Goerdeler-Straße 6 von S-Bahn bis Ringstraße 4 A • • www.stadtservice-dienstleistungen.de A Containerdienst Reinigungsleistungen Die Anlage ist geöffnet vom Dieselstraße 3 A Hohebergstraße • Entrümpelung • Kehrleistungen 12.02.2019 bis 14.12.2019. Bioabfall Dietrich-Bonhoeffer-Straße 6 A von Ringstraße bis Waldesruh 6 A • Entsorgung • Verkehrssicherung Dietzenbacher Straße 6 A Hubertusanlage 1 B • Grünpflege • Winterdienst Müllheizkraftwerk (MHKW) Eckgasse 2 A Humboldtstraße 6 A • Baumschnitt • Pflasterarbeiten Dietzenbacher Straße 189, Grünschnitt Edith-Stein-Straße 6 A Im Biebergrund 2 A Offenbach Eibenweg 6 A Im Birkeneck 4 A Eisenbahnstraße Im Buchwald 6 A Sa. 08.00 Uhr – 12.00 Uhr von Paulstraße Im Herrngarten 2 Gelbe Säcke bis Frankfurter Straße Im Hohen Gewann A 2 B 3 B DIN EN ISO 9001: 2015 zertifiziert ESO – OFFENBACHER DIENSTLEISTUNGSGESELLSCHAFT MBH · DAIMLERSTRASSE 8 · 63071 OFFENBACH AM MAIN
Sie können auch lesen