Hoffnung am Horizont - KDA Nordkirche

Die Seite wird erstellt Lucas Heß
 
WEITER LESEN
Hoffnung am Horizont - KDA Nordkirche
36

     Hoffnung am Horizont
     Nebenwirkung der Corona-Pandemie: Ein neues Gesetz verbessert die Arbeits­
     bedingungen in der Fleischindustrie
     TEXT Heike Riemann und Jens Haverland (Gastautor)

     „Speranta“ heißt Hoffnung auf Rumänisch. „Speranta la orizont“ bedeutet ent­
     sprechend „Hoffnung am Horizont“. Trotz Missständen, Skandalen und Corona
     in der Fleischindustrie wurde 2020 zu einem Hoffnungsjahr für die überwiegend
     aus Osteuropa stammenden Werkvertragsbeschäftigten.

                                                                 Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt
Hoffnung am Horizont - KDA Nordkirche
um der mehrfachen Ausbeutung                                       37
                                                                            der Werkvertragsbeschäftigten nun
                                                                            endlich einen Riegel vorzuschieben.
                                                                            Dann kam Corona.
                                                                            In Birkenfeld bei Pforzheim kam es
                                                                            Anfang April 2020 zu einer ersten
                                                                            Masseninfektion mit dem Coro-
                                                                            na-Virus in der Fleischindustrie.
                                                                            1100 Menschen arbeiteten dort, rund
                                                                            700 davon mit Werkverträgen, bis
                                                                            Juni infizierten sich über 400 Mit-
                                                                            arbeitende2. Aber schon bald gab es
                                                                            Ausbrüche auch an anderen Stand-
                                                                            orten der Fleischwirtschaft.

                                                                            FLEISCHINDUSTRIE ALS HOTSPOT
                                                                            Arbeitsquarantäne: So lautete
                                                                            eine der ersten Antworten auf die
                                                                            zahlreichen Infektionen in der
                                                                            Fleischbranche. Wer an Corona
                                                                            erkrankt, gehört in Quarantäne,
                                                                            separiert von allen anderen. Das
                                                                            leuchtet ein. Arbeitsquarantäne
                                                                            jedoch bedeutet: Auch wer negativ
                                                                            getestet wird, muss in der Unter-
                                                                            kunft bleiben – wenn er oder sie
                                                                            nicht bei der Arbeit ist. Begründet
                                                                            wurde dies mit der Systemrelevanz
                                                                            der Fleischindustrie. U. a. durch
                                                                            das Konstrukt der Arbeitsquaran-
                                                                            täne konnten die großen Fleisch-
                                                                            konzerne im Frühjahr 2020 in ihren     1	Zum Bündnis gehö-
                                                                            Pressemeldungen betonen, dass             ren: DGB Schles-
                                                                            es nicht zu Engpässen bei der Ver-        wig-Holstein
                                                                                                                      Nordwest, KDA Nord-
                                                                            sorgung der Bevölkerung mit               kirche, Gewerkschaft
                                                                            Fleischprodukten kommen werde.3           NGG, Ev.-luth.
                                                                                                                      Kirchenkreis Rant-
                                                                                Auch für Erntehelfer*innen gab
                                                                                                                      zau-Münsterdorf,
                                                                            es im Laufe des Sommers 2020              katholische Kirchen-
                                                                           „Arbeitsquarantäne“. Ein sehr              gemeinde St. Ansgar
                                                                                                                      Itzehoe, Christian
                                                                            reduziertes Menschenbild findet           Jensen Kolleg, die
                                                                            mit dieser Maßnahme seinen                Beratungsstelle Faire
                                                                            euphemistischen Ausdruck, indem           Mobilität sowie
                                                                                                                      lokale Unterstützer,
                                                                            der Mensch auf seine ökonomische

D
                                                                                                                      Partner und Einzel-
         as Jahr 2020 begann           Kellinghusen mühten sich Rats­       Produktivität reduziert wird.             personen.
                                       mitglieder und Vertreter*innen                                              2	https://www.die-
         unspektakulär. Wie selbst-                                             In den Medien tauchte zudem
                                                                                                                      neue-welle.de/
         verständlich setzten sich     von DGB, Kirche/KDA und anderen,     der Begriff „Fremdarbeiter“ auf,          corona/corona-
Missstände und Ausbeutung in der       (finanzierbare) Antworten zu fin-    und es bleibt durchaus unklar, ob         tests-bei-mueller-
                                                                                                                      fleisch-in-
Fleischindustrie fort. Für die Mit-    den, wie die auf den Schlachthöfen diese Bezeichnung einfach nur               birkenfeld-negativ
glieder des Stützkreises in Kelling-   Beschäftigten besser vor Ort zu      ungeschickt gewählt wurde und             (zuletzt abgerufen
husen bedeutete dies: Auch             integrieren seien. Integration war   deutlich machen sollte, dass es sich      am 11.03.2021)
                                                                                                                   3	Z. B. Pressemitteilung
weiterhin wandten sich Menschen,       auch das Thema beim Runden Tisch bei den Werkvertragstätigen in                vom 23.04.2020,
die auf den nahe gelegenen             in Husum. Und die Mitglieder des     einem Betrieb eben nicht um               https://www.muel-
                                                                                                                      ler-fleisch.de/aktu-
Schlachthöfen in Kellinghusen und      Bündnisses für bessere Lebens-       Angestellte des Betriebes handelt,
                                                                                                                      elles/aktuelles/
Bad Bramstedt tätig waren, mit der     und Arbeitsbedingungen für Werk-     oder ob damit Fremdheit und               newsmeldung/pres-
Bitte um Unterstützung an sie.         vertragstätige in Schleswig-         Nichtdazugehören betont werden            semitteilung/; Pres-
                                                                                                                      semitteilung vom
Auch die Mitarbeiterinnen der          Holstein1 folgten der Aufforderung   sollten. Wir erinnern uns: Dieser         18.03.2020, https://
Fairen Mobilität in Kiel mit ihrer     des Sozialausschusses im Landtag     Begriff fand auch für ausländische        toennies.de/cate-
Beratungsarbeit auf Polnisch und       und reichten Stellungnahmen ein,     Zwangsarbeiter*innen in der Zeit          gory/presse/page/7/
                                                                                                                      (jeweils zuletzt
Rumänisch hatten alle Hände            mit denen sie die Dringlichkeit des  des Nationalsozialismus Verwen-           abgerufen am
voll zu tun. Beim Runden Tisch in      politischen Handelns unterstrichen, dung.                                      05.03.2021)

Hoffnung am Horizont
Hoffnung am Horizont - KDA Nordkirche
38

                                                                                            „Endlich handeln": beim Aktionstag im Mai
                                                                                             2020 vor dem Schlachthof in Husum.

     Erschreckend: Die unzureichenden
     Arbeitsbedingungen in der Fleischbranche
     wurden überwiegend als Gefahr für die
     Ausbreitung von Covid-19 auf „die Bevölke­
     rung“ diskutiert, nicht aber als Skandal
     an sich.

     „Ohne Hoffnung kein Ehrenamt.                    werden. Die Stimmung in der          mag es ja gar nicht sagen, aber
      Wir betrachten das Arbeitsschutz-                Region (und anderswo) reichte        endlich ist das Thema so in der
      kontrollgesetz, trotz einiger                    von verärgert bis wütend und         Öffentlichkeit, wie es gehört.
      Defizite, als Hoffnungsschimmer                  dieser Ärger brach sich Bahn in      Corona sei Dank.“
      für die gesamte Branche und                      mehrere Richtungen.                      Inhaltlich ergaben sich für
      versuchen, die Corona-Krise mit                      Die allgemeine Kritik an den     die Engagierten vor allem folgende
      all ihren Problemen auch als                     Lebens- und Arbeitsbedingungen       Fragen: Wie kann verhindert wer-
      gesellschaftliche Chance für längst              der in der Fleischbranche Tätigen    den, dass Themen wie die oftmals
      überfällige Veränderungen zu                     wurde lauter, es gab aber auch       unzureichende Unterbringung, die
      sehen.“                                          Äußerungen und Aktionen,             überlangen Arbeitszeiten und das
                                                       die wahlweise „Tönnies“, „der        Nichteinhalten von Arbeitsschutz-
      Anja Halbritter und Marvin Wölk, 1. und          Fleischindustrie“, „der Politik“     bestimmungen mit der Zeit wieder
      2. Vorsitzende*r Stützkreis Kellinghusen e. V.
                                                       oder eben „den Rumänen“ Schuld       aus der öffentlichen Wahrneh-
                                                       an den infektionszahlbedingten       mung verschwinden und ein
                                                       Schul- und Geschäftsschließungen     rechtsfreier Raum entsteht, der
                                                       und Mobilitätseinschränkungen        weitere Widrigkeiten mit sich
          Im Juni 2020 wurden in                       gaben.                               zieht? Und: Was ist zu tun, um die
      Rheda-Wiedenbrück im größten                         Erschreckend war die Tatsache,   Beschäftigten auf den Schlacht­
      Schweineverarbeitungsbetrieb                     dass die unzureichenden Lebens-      höfen und in der Fleischverarbei-
      Deutschlands (bis zu 30 000                      und Arbeitsbedingungen öffentlich    tung in ihrer noch einmal
      Schlachtungen täglich) immer                     überwiegend als Gefahr für die       schwieriger gewordenen Situation
      mehr Mitarbeitende positiv getes-                Ausbreitung von Covid-19 auf „die    zu unterstützen?
      tet – bis zum 23. Juni waren es                  Bevölkerung“ diskutiert wurden,
      schon 1500. Letztendlich musste                  nicht aber als Skandal an sich.       SOLIPÄCKCHEN FÜR DIE
      der ganze Betrieb für mehrere                    Trotzdem begann zu der Zeit so        BESCHÄFTIGTEN
      Wochen geschlossen und ein                       manches Arbeitstreffen von Enga-      In Rheda-Wiedenbrück riefen die
     „regionaler Lockdown“ angeordnet                  gierten mit den Worten: „Man          Faire Mobilität, der DGB, die NGG

                                                                                                      Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt
Hoffnung am Horizont - KDA Nordkirche
und weitere Organisationen
 und Initiativen dazu auf, für die in
                                                               Spenden willkommen!                                                39

 (Arbeits-)Quarantäne isolierten
                                                               Der KDA bittet um Ihre Spende für die Arbeit mit ost-
 Arbeitnehmer*innen sowie für ihre
                                                               europäischen Wanderarbeiter*innen. Wir verwenden
 Familien „Solipäckchen“ zu packen,
                                                               das Geld, um Teilhabe zu fördern, für Einzelfall- und
 mit Spielzeug, allerlei Nützlichem
                                                               Soforthilfen sowie für gemeinsame Veranstaltungen
 und/oder einem netten Gruß. Über
                                                               und Bildungsangebote.
 die große Resonanz und den
 Zuspruch waren die Aufrufenden
                                                                  Empfänger: NKK HB2
 selbst überrascht.
                                                                  IBAN: DE64 5206 0410 5606 5650 00
     Auch in Schleswig-Holstein
                                                                  Verwendungszweck: Kostenstelle 320 100 11,
 kam es zu diversen Corona-Aus-
                                                                  KDA_Wanderarbeiter
 brüchen an den Standorten der
 Fleischindustrie. Als Erste infizier-
 ten sich Anfang Mai Arbeitneh-
 mer*innen auf dem Schlachthof in
 Bad Bramstedt. Sie waren von da
 an, im wahrsten Sinne des Wortes,
„kaserniert“, denn ein Großteil von      Tag Informationen zum Arbeits-        „Ich beobachte eine neue Haltung
 ihnen war/ist in einer ehemaligen       schutz und „Hoffnungsworte“            bei den Ratsuchenden, sie haben
 Bundeswehrkaserne in Kellinghu-         der Nordkirche in verschiedenen        andere Fragen: Wie geht das
 sen untergebracht. Als Zeichen der      Sprachen berührungslos an die          mit der Gewerkschaftsmitglied-
 Solidarität brachten Mitglieder         Beschäftigten übergeben werden.        schaft? Werden bisherige
 des Stützkreises Kellinghusen ein       Der Tag bot zugleich kleine und        Beschäftigungs­zeiten anerkannt?
 Kuchenpaket vorbei, das sie vor         dennoch erschütternde Einblicke        Einige erzählen, dass sie schon
 dem Zaun des Kasernengeländes           in die aktuelle Lage: Durch die        in ihren Herkunftsländern gewerk-
 abstellen mussten, denn eine            Anwesenheit vor den Werkstoren         schaftlich aktiv waren, sie ver­
 Kontaktaufnahme war streng              war zu sehen, wie voll besetzt die     suchen, sich untereinander zu
 untersagt. Die strikten Hygiene­        Kleinbusse (kein Sitzabstand mög-      organisieren. Das macht mir
 regeln führten noch einmal sinn-        lich) für die Fahrten zur und von      Hoffnung, dass sich parallel zur
 bildlich vor Augen, wie                 der Arbeit waren; und es war zu        Gesetzgebung von oben auch
 abgeschnitten diese Menschen            erleben, wie sich das Schichtende      etwas von unten ändern könnte.“
 sowohl von Kontakten als auch           verschob, weil kurz vorher noch
 von Informationen waren.                ein Transporter mit Schlachtvieh        Helga Zichner, Beratungsstelle Faire Mobilität
                                                                                 in Kiel
     Für den 20. Mai 2020, den           ankam. Auch die Mitglieder des
 Mittwoch vor Himmelfahrt, orga­         Bündnisses standen nach 18 Uhr
 nisierte deshalb das schles-            noch vor dem Werkstor, während
 wig-holsteinische Bündnis einen         andernorts der folgende Feiertag
                                                                                herbeiführen zu können. Anderer-
 Aktionstag: Unter der Überschrift       durch vernehmbaren Grillduft ein-
                                                                                seits sorgte die Pressemitteilung
„Endlich handeln!“ informierten          geläutet wurde. Dass die Informa-
                                                                                für Diskussionen: Werden Werkver-
 die Vertreter*innen von Kirchen         tionen und „Hoffnungskarten“
                                                                                träge tatsächlich abgeschafft? Wer
 und Gewerkschaften an vier              auch auf Russisch, Bulgarisch und
                                                                                ist alles gemeint, wenn es heißt,
 Standorten Beschäftigte in mehre-       Arabisch erbeten wurden, war ein
                                                                                das Schlachten und die Verarbei-
 ren Sprachen, welche Schutzmaß-         weiteres Indiz, wie vielfältig sich
                                                                                tung von Fleisch sollen nur noch
 nahmen im Betrieb nötig wären,          die Belegschaften zusammenset-
                                                                                durch Beschäftigte des eigenen
 um das Covid-19-Risiko möglichst        zen und wie viel schwieriger
                                                                                Betriebes zulässig sein? Gehört zur
 gering zu halten. Mit Blick auf die     dadurch die Informationslage für
                                                                               „Verarbeitung“ das Eindrehen von
 zeitgleich laufenden Debatten in        Menschen ohne (gute) Deutsch-
                                                                                Würstchen in Gläser? Das Eindo-
 Bund und Land ging es auch              kenntnisse ist.
                                                                                sen? Also Arbeiten im Bereich „Ver-
 darum, erneut nachhaltige Ver­              Früh erreichte an diesem Tag
                                                                                packung“? Oder wird es in diesen
 besserungen von Arbeits- und            die Bündnispartner*innen vor den
                                                                                Bereichen weiter Werkvertragstä-
 Wohnbedingungen zu fordern:             Werkstoren die Pressemitteilung
                                                                                tige geben, wie auch im Reini-
„Gesundheit geht vor wirtschaftli-       der Bundesregierung, man habe
                                                                                gungsbereich?
 chen Interessen“, so die Botschaft      sich auf ein Eckpunktepapier für
                                                                                     Die Zeit bis zur Einführung
 der Bündnispartner.                     ein Arbeitsschutzprogramm für die
                                                                                des Arbeitsschutzkontrollgesetzes
                                         Fleischindustrie geeinigt. Einerseits
                                                                                am 1. Januar 2021 lässt sich schnell
„HOFFNUNGSWORTE“ AN DEN                  sorgte das für ein tiefes Aufatmen:
                                                                                erzählen, auch wenn es auf dem
 WERKSTOREN                              Es tut sich was – und vor allem:
                                                                                Weg dahin noch so manche Wen-
 In Husum, Satrup, Böklund und           Die Ankündigungen sind vielver-
                                                                                dung und Aufregung gab. So z. B.
 Kellinghusen konnten an diesem          sprechend, tatsächlich Änderungen
                                                                                die von der Fleischindustrie kol-

Hoffnung am Horizont
Hoffnung am Horizont - KDA Nordkirche
40                              portierte Sorge, die Versorgung mit
                                Grillfleisch sei ohne den Einsatz
                                von Leiharbeit nicht zu leisten. Sie
                                führte kurz vor der endgültigen
                                Lesung im Bundestag zur Interven-
                                tion der CDU/CSU-Fraktion. In der
                                Regierungskoalition wurde noch
                                einmal am Text „geschraubt“, um
                                nicht das ganze Gesetz und seine
                                Einführung platzen zu lassen.
                                Zahlreiche Organisationen, u. a. die
                                Nordkirche, vertreten durch Bischof
                                Magaard, hatten darauf gedrängt,
                                am angekündigten Termin festzu-
                                halten.4
                                    Es bleibt ein Wermutstropfen,
                                dass Leiharbeit – entgegen der
                                ursprünglichen Fassung – nach
                                dem 1. April 2021 erlaubt bleibt,
                                wenn auch unter strengen Auflagen.                                      Unser Gastautor Jens Haverland ist
                                                                                                   Pastor in der Ökumenischen Arbeitsstelle im
                                                                                                       Kirchenkreis Rantzau-Münsterdorf.

                               „Der uneigennützige, nachhaltige
                                Einsatz von Menschen für ihre
                                Mitbürger gibt mir die Hoffnung,
                                dass die Deutschen – jenseits aller
                                Ellenbogenmentalität – ihrer
                                                                               Verträge direkt bei Unternehmen            baren“ und Ausgeschlossenen
                                sozialen Verantwortung gerecht
                                                                               angeboten. Einen „historischen             können und müssen anerkannter
                                werden. Ich hoffe, dass die Inter-
                                                                               Meilenstein auf dem Weg zu bes-            Teil der städtischen oder dörflichen
                                essengruppen den begonnenen
                                                                               seren Arbeits- und Lebensbedin-            Gemeinschaft werden.
                                Weg der Gemeinsamkeit weiter
                                                                               gungen“ nannte es Guido Zeitler,                Da ist es ein gutes und
                                beschreiten, gemachte Zusagen
                                                                               Vorsitzender der Gewerkschaft NGG.         stärkendes Zeichen, dass die Mit-
                                eingehalten werden und die
                                                                                    Ein Allheilmittel hingegen ist es     glieder des Stützkreises Kelling­
                                erzeugte Nachdenklichkeit bei der
                                                                               nicht. Es braucht an vielen Stellen        husen sich entschieden, ihre Arbeit
                                Industrie zu fairer Umsetzung der
                                                                               das Zusammenspiel von Bund                 (ursprünglich auf zwei Jahre
                                gesetzlichen und moralischen
                                                                               und Land, um bei Arbeits- und              befristet) fortzusetzen, und den
                                Verpflichtungen führt. Auch hoffe
                                                                               Gesundheitsschutz, Fragen zur              Verein „Stützkreis Kellinghusen“
                                ich auf eine strikte analoge
                                                                               Unterkunfts- und Wohnsituation             gründeten.
                                Anwendung der für die Fleisch­
                                                                               oder bei der Integration voranzu-               Und auch sonst hat sich im
                                industrie gefundenen gesetzlichen
                                                                               kommen. Da gibt das Arbeits-               Netzwerk der Bündnispartner*in-
                                Regelung auf vergleichbare
                                                                               schutzkontrollgesetz nur eine              nen vieles getan, was Hoffnung
                                Arbeitsverhältnisse.“
                                                                               grobe Richtung vor und manchem             macht und zur Weiterarbeit ani-
                                Martin Kayenburg, ehem. Landtagspräsident,
                                                                               ist z. B. die Übergangsfrist viel zu       miert. Mehr und mehr inhaltlich
                                stellv. Vorsitzender der katholischen          lang, die Zahl der zu kontrollieren-       interessierte Gruppen und Einzel-
                                Pfarrei St. Ansgar Itzehoe und Moderator des   den Betriebe viel zu gering. Erst          personen finden zusammen.
                                Runden Tisches Kellinghusen                    2026 wird eine jährliche Kontrolle         Waren es vor zehn Jahren über-
                                                                               von 5 % aller Betriebe verbindlich         wiegend Gewerkschaften und ein-
                                                                               vorgeschrieben sein.                       zelne kirchliche Vertreter*innen,
                                                                                    Deutlich ist: Ungleichbehand-         die auf Missstände aufmerksam
                                                                               lung und mangelnde Augenhöhe               machten, sind in den zurücklie-
                                GESETZ ALS „MEILENSTEIN“
                                                                               lassen sich nicht durch ein Gesetz         genden drei bis fünf Jahren regio-
                                Noch vor Jahresende begann
                                                                               allein verändern. Es braucht auch          nale Netzwerke gewachsen, in
                                jedoch die Umwandlung von
                                                                               künftig das Bemühen um Integra-            denen sich vor allem besorgte Mit-
                                Arbeitsverträgen: Mit der Ankündi-
                                                                               tion in den Betrieben, in den              menschen, Nachbarn und kritische
     4	S. Pressemitteilung     gung, Werkverträge in den Kernbe-
        vom 28.10.2020,                                                        Kommunen und Bundesländern,                Bürger*innen engagieren. Einen
                                reichen der Fleischindustrie ab
        https://kda-nordkir-                                                   durch aufgeschlossene Nachbar-             Eindruck von der Größe dieser
        che.de/presse/16        2021 tatsächlich zu verbieten,
                                                                               schaften oder Runde Tische. Die            Bündnisse vermittelte die erste
        (zuletzt abgerufen      erhielten Werkvertragsbeschäftigte
        am 09.04.2021)                                                         bisher auch im Stadtbild „Unsicht-         Initiativenkonferenz in Elmshorn

                                                                                                                                    Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt
bereits 2019, bei der sich Enga-        Die Fleischindustrie ist ein Beispiel
gierte aus dem norddeutschen            für Lieferketten, die in Deutsch-
                                                                                  Arbeitshilfe                                             41

Raum trafen. 2021 wird dieses For-      land beginnen.
                                                                                  Anregungen für die Gemeinde-
mat (via Zoom) nun bundesweit               Die Mitglieder des schles-
                                                                                  arbeit und für Gottesdienste,
stattfinden.                            wig-holsteinischen Bündnisses mit
                                                                                  die sich mit den Arbeitsbedin-
    Auch in Schleswig-Holstein          neuen Mitstreiter*innen trafen sich
                                                                                  gungen in der Fleischindustrie
wächst das Bündnis. Denn je mehr        Ende 2020 zum dritten Mal im
                                                                                  und der Ernte beschäftigen,
die menschenverachtenden Struk-         Christian Jensen Kolleg in Breklum
                                                                                  finden sich in dieser Broschüre.
turen in der Fleischindustrie durch     (nach der Auftaktveranstaltung
massenhafte Corona-Infektions-          2018 und der Zwischenbilanz im
ausbrüche in den Betriebsstätten        Frühjahr 2020). Dieses führte zu
und durch die zusätzlichen Ein-         weiterer Vernetzung etwa mit Ver-
schränkungen in den betroffenen         treter*innen aus Landwirtschaft
Landkreisen öffentlich bekannt          und Handwerk. Damit weitet sich
wurden, desto mehr Menschen             der Blick auf Notsituationen wie
wollten sich informieren und            Schweinestau und Dumpingpreise
engagieren.                             in der Landwirtschaft sowie auf
                                        weitere Branchen, in denen Men-
 KINOFILM SORGT FÜR IMPULSE             schen als billige Arbeitskräfte
 Kultur und Kunst brachten und          angeworben und ausgenutzt wer-               SCHAUT HIN (MK 6,38) -
 bringen ganz eigene, sehr hilfrei-     den. Getragen wird diese Gemein-               VON DER ARBEIT – FÜR DAS ESSEN
 che Aspekte in die Debatte ein: So     schaft durch den Wunsch,                     AUF UNSEREM TELLER
                                                                                     Arbeitshilfe und Ideensammlung für Kirchengemeinden
 kam der Dokumentarfilm „Regeln         solidarisch zu handeln, und die
 am Band – bei hoher Geschwin-          Hoffnung, dass man gemeinsam
 digkeit“ der Nachwuchs-Regis-          stark ist.
 seurin Yulia Lokshina im Herbst
                                                                                  Gedruckte Exemplare können
 2020 genau zur rechten Zeit in die     DIE WÜRDE JEDES MENSCHEN
                                                                                  bei heike.riemann@kda.
 deutschen Kinos. Die Premieren         Als Christ*innen und Vertreter*in-
                                                                                  nordkirche.de bestellt werden.
 konnten unter Corona-Hygiene-          nen kirchlicher Organisationen
                                                                                  Download unter
 vorgaben bundesweit stattfinden        erleben wir in diesen sehr vielfäl-
                                                                                  https://kda-nordkirche.de/
 und wurden auch in Schles-             tig zusammengesetzten Bündnis-
                                                                                  publikationen/41
 wig-Holstein und Hamburg zu            sen immer wieder, wie wichtig
„Gipfeltreffen“ menschenrechtsbe-       es ist, als Kirche mit dabei und
 wegter Menschen. Der Film              erkennbar zu sein. Zum einem
 betrachtet die Fleischindustrie        geht es in der Sache um ureigene
 stellvertretend für eine aus dem       christliche Anliegen, zum anderen
 Ruder gelaufene Wirtschaftsstruk-      kann Kirche oftmals Besonderes
 tur insgesamt.                         bieten: Wir kennen uns aus vor
     Lieferdienste und Hafenarbeit,     Ort, verfügen über ein Netzwerk
 das Baugewerbe oder Erntebe-           und Ressourcen, manchmal                    Das seit diesem Jahr geltende
 triebe gehören genauso in den          braucht es z. B. nur einen Ort zum      Arbeitsschutzkontrollgesetz ist ein
 Blick genommen wie die 24-Stun-        Treffen. Und unsere ureigene Hal-       Meilenstein auf dem Weg zu mehr
 den-Pflege. Alles Betriebe, deren      tung, dass jeder Mensch eine            Menschenwürde und Gerechtigkeit.
 Produktionsstätten nicht ins billi-    unaufgebbare, von Gott gegebene         Der Schlusspunkt ist es nicht. Auch
 gere Ausland verlagert werden          Würde besitzt, lässt uns auf die        jetzt werden wieder Schlupflöcher
 können. Deswegen werden billige        einzelnen Menschen und ihre             gesucht und gefunden, Grenzen
 Arbeitskräfte nach Deutschland         Lebensumstände besonders ach-           ausgereizt. Aber mit Hoffnung und
 importiert, was in den Herkunfts-      ten. Vor allem aber leben wir von       Solidarität können die
 ländern zu weiterer Arbeitsmigra-      der Hoffnung her und erinnern           2020er-Jahre zu Hoffnungsjahren
 tion führt (in Rumänien arbeiten       uns jedes Jahr zu Ostern an das         werden. Aus der vagen „Speranta
 inzwischen noch billigere asiati-      Unfassbare und zugleich Lebens-         la orizont“, Hoffnung am Horizont,
 sche Arbeitskräfte in der heimi-       stiftende, das mit dem Kind in der      werden so „Douazeci de speranta“,
 schen Schlachtindustrie).              Krippe zu Weihnachten begann.           die Zwanziger der Hoffnung! nnn
     Auch das mittlerweile sehr         Diese unerschütterliche Hoffnung
 breite Bündnis für ein verlässliches   braucht es auch in den Bündnis-
 Lieferkettengesetz, um Menschen-       sen der Menschen, die sich für die
 rechte und Umweltstandards in          Einhaltung der Menschenrechte in
 der ganzen Wertschöpfungskette         den Lieferketten, der Fleischpro-
 eines Produktes zu gewährleisten,      duktion und -verarbeitung und
 gehört zu den Hoffnungsstiftern.       den anderen Branchen einsetzen.

Hoffnung am Horizont
Sie können auch lesen