In Bern Programm 2019 - Yogaschule Ruth Wäfler Bern Yoga in ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhalt Wöchentliche Yogaklassen im Sapta Yoga Center in Bern 4 Yogazubehör 6 Wochenendkurse 8 Hatha-Yoga, Aufbau einer soliden Übungspraxis 8 Kochkurs nach yogisch-ayurvedischem Prinzip 8 Weiterbildung für Yogalehrer(innen). Auch zugänglich für alle ernsthaft Yoga-Interessierten 9 Fastenwoche nach der alten Yogatradition 12 Internationaler Yoga-Tag am Wohlensee 14 Einladung zum traditionellen jährlichen Festessen 16 Sapta Yoga-Lehrer(innen)- Ausbildungskurs mit Diplom Zum Jahresprogramm 2019 in unserem Sapta Yoga- Ashram in Indien 20 Das neue Jahresprogramm ist auch eine kleine Hommage an Bern, die Stadt, in der unsere Yogaschule zu Hause ist. Die Impressionen aus unserem Ashram in Kotalghosha 22 «Yogaschule Ruth Waefler, Sapta Yoga International» an der Einmonatiger Lehrgang für Yoga-Therapie Freiburgstrasse 63, ganz in der Nähe des Inselspitals. Bern, die in unserem Ashram in Indien 24 Hauptstadt und das Inselspital, mit seinen etwa 8300 Mitarbei- Satsanga nach indischer Tradition 27 tenden eines der bedeutendsten Universitätsspitäler Europas. Beide sind alt. Bern wird 828-jährig und das Spital 665. Der Unsere Videos auf YouTube 29 Yoga ist bedeutend älter, reichen doch seine Ursprünge in die Unser Entwicklungsprojekt in Kotalghosha 30 indischen Philosophie vor etwa 2700 Jahre zurück. So genau weiss es niemand. Wir fühlen uns dieser Tradition verpflichtet Der Weg zu unserer Yogaschule 31 und freuen uns, auch im Jahr 2019 einen authentisch-indischen Yoga lehren zu dürfen. Über uns 32 Anmeldung 34 Ruth Waefler Bhattacharya und Sushil Bhattacharya 2 www.saptayoga.com www.saptayoga.com 3
Wöchentliche Yogaklassen Donnerstag NEU 9.30 bis 10.45 sanfter Yoga. Für alle geeignet. Einsteiger im Sapta Yoga Center in Bern und ältere Menschen, die ihre Kraft, Beweglichkeit und 1. Semester 2019 vom 14. Januar bis 5. Juli geistige Stärke erhalten wollen, sind herzlich willkommen. 2. Semester 2019 vom 19. August bis 20. Dezember Donnerstag 17.30 bis 18.45 Yoga mit Ruth Montag 19.15 bis 20.45 Yoga mit Sushil 17.15 bis 18.30 und 18.45 bis 20 Yoga mit Ruth vom 17. Oktober bis 19. Dezember 20.20 bis 21.30 Meditation mit Ruth (jeden 2. 10 Lektionen zu Fr. 330.- Montag): 29. April, 13. Mai, 27. Mai, 17. Juni, 1. Juli. Fr. 120.- Anmeldungen gelten für ein Semester oder eine Daten für das zweite Semester werden auf unserer Kurseinheit. Einstieg jederzeit möglich. Webseite publiziert: www.saptayoga.com Kosten Dienstag Die Semesterpreise basieren auf einem Lektionspreis 12.10 bis 13.25, 18 bis 19.15 und 19.30 bis 20.45 Yoga mit Ruth von Fr. 25.- Schnupperstunde (nach Absprache) Fr. 20.- Mittwoch 7 bis 8 Pranayama mit Sushil oder Ruth: 4. September bis Schnupperabo 4 Lektionen zu Fr. 90.- 18. Dezember 2019 (ohne 25. 9., 2.10. und 9.10.) 13 Lektionen 10-er Abo Fr. 280.-, gültig für ein Semester Fr. 325.- Privatstunden Fr. 120.- Mit richtiger Atmung und mehr Energie Yogatherapiestunden bei körperlichen Beschwerden Fr. 150.- in den Tag und in die ganze Woche! Einzellektionen Fr. 35.- Mittwoch 18.30 bis 19.45 und Wir sind Mitglied bei 20 bis 21.15 Yoga mit Ruth und anerkannt von verschiedenen Krankenkassen 4 www.saptayoga.com www.saptayoga.com 5
Allgemeine Geschäftsbedingungen Kurskosten sind immer im Voraus zahlbar auf unser Postkonto 30-365211-2 zu Gunsten Yogaschule Ruth Waefler, 3008 Bern, IBAN CH 72 0900 0000 3036 5211 2. Die mündliche oder schriftliche Anmeldung verpflichtet zur Zahlung des Kursgeldes. Das Nichtbezahlen des Kursgeldes gilt nicht als Abmeldung. Bei Begleichung der Kurskosten am Postschalter mit Einzahlungsschein bitte die anfallenden Postgebühren von Fr. 2.- zum Kursbetrag hinzufügen. Danke. Aus organisatorischen Gründen behalten wir uns vor, Klassen zeitlich zu verschieben oder zusammenzulegen. Yogazubehör Bei uns kann man die nötigen Utensilien für die Yogapraxis kaufen: Yoga-Matten, Zungenschaber, Nasenspülkännchen, ayurvedische Zahnpasta, ayurvedische Seifen etc. Wochenendkurse 6 www.saptayoga.com www.saptayoga.com 7
Wochenendkurse und Milchprodukten besteht. Du kommst nicht nur in den Genuss raffinierter Rezepte, sondern lernst ganz nebenbei viele Elemente der yogischen Ernährung und die Wirksam- Hatha-Yoga, Aufbau einer soliden Übungspraxis keit der indischen Gewürze kennen. So gelingt es Dir mit Samstag 18. Mai von 10 bis 17 Uhr Leichtigkeit, Dich gesund zu ernähren und fit zu bleiben – Ein lehrreicher Yoga-Tag mit Asanas, Pranayama, Medi- körperlich wie geistig! tation und Yoga-Philosophie. Kursleitung Sushil Bhattacharya Oft ist es so: Du hast den guten Vorsatz, täglich Deine Kurspreis Fr. 170.- Übungen zu machen, bist dann aber auf Dich alleingestellt Weiterbildung für Yogalehrer(innen) unsicher, was und in welcher Abfolge Du es tun sollst und Modul Yoga mit Sushil und Ruth. lässt es vielleicht bleiben. Das kannst Du ändern: Auch zugänglich für alle ernsthaft Yoga-Interessierten. Du bekommst von mir verschiedene Vorschläge für ein 15- Yoga in a Nutshell oder die verborgene Seite des Yoga. bis 60-Minuten-Programm, das Du je nach Zeit, die Dir zur Verfügung steht, üben kannst. Wir möchten hier Yogalehrer(innen) gerne eine Möglich- Ziel des Tages ist es, eine gute Basis zum selber Üben keit geben, ihre Ausbildung aufzufrischen und so mehr zu schaffen, so dass Du die tägliche Yogapraxis leicht in Sicherheit im eigenen Unterricht zu erlangen, Gelerntes Deinen Alltag einbauen kannst. zu vertiefen und zu verinnerlichen und Neues auszupro- Durch regelmässiges Üben wirst Du beweglicher, stärker bieren. und ausgeglichener. Be happy! Kosten für das ganze Modul Fr. 870.- (= 3 Weekends). Kursleitung: Ruth Waefler Bhattacharya Du kannst aber auch nur 1 Wochenende oder 2 Weekends Kurspreis Fr. 150.- besuchen. Kosten pro Wochenende Fr. 330.- Kochkurs nach yogisch-ayurvedischem Prinzip Kurssprache Englisch, deutschsprachige Übersetzung. Samstag 7. September von 9 bis ca. 16 Uhr 1. Wochenende 26. und 27. Oktober 10 bis 17 Uhr Wir kochen im Einklang mit den bewährten Prinzipien der yogischen Ernährungsweise, die hauptsächlich aus Getrei- Übersicht über die Yoga-Philosophie: Veden, Vedanta, de, Hülsenfrüchten, Gemüse, Nüssen, Samen, Früchten Upanishaden, Bhagavad Gita, Patanjali, Hatha Yoga 8 www.saptayoga.com www.saptayoga.com 9
Pradipika, Gheranda Samhita. Wie integrieren wir dieses Die Übungen werden in verschiedenen Yogastellungen ge- Wissen in unseren Alltag und im Yogaunterricht? Asanapraxis macht, so dass auch die Wirbelsäule optimal durchblutet wird nach Gheranda Samhita. Kirtan, Bhajan und Mantra. sowie Organe gestärkt und regeneriert werden können, wie Lunge, Bauchspeicheldrüse, Herz. Zudem wirken sich diese Atemtechniken stärkend auf das Immunsystem aus. 2. Wochenende 16. und 17. November 10 bis 17 Uhr Nutze diese Chance! Lerne von einem wirklichen, authenti- Asanapraxis in Gruppen: Hilfeleistung bei Asanas. Wie korri- schen Pranayama-Meister. giere ich Kursteilnehmer(innen) richtig? Welche Asanas soll man bei welchen Beschwerden unterlas- Am Ende des Kurses erhältst Du eine Kursbestätigung als sen, was gibt es für Alternativen? Weiterbildungsnachweis. Anwendung und Wirkung der Mudras und Bandhas. Chakra: Welche Asanas regen welche Chakras an? Teilnahmebedingungen für alle Wochenendkurse Meditationstechniken, Zyklische Meditation, Yoga Nidra. Die Kurskosten sind nach Erhalt der Anmeldebestätigung 3. Wochenende 7. und 8. Dezember 10 bis 17 Uhr umgehend auf unser Postkonto 30-365211-2 zugunsten Yogaschule Ruth Waefler, 3008 Bern zu überweisen. Bei einer Pranayma – die Lehre des Atmens. Wir befassen uns mit Annullierung wird eine Gebühr von Fr. 50.- fällig. Bei einer Pranayama-Techniken samt den dazugehörigen Bhandas und Abmeldung von vier Wochen und weniger vor Kursbeginn Mudras, welche nur vom Meister zum Schüler weitergegeben werden die gesamten Kurskosten fällig. Wird eine Ersatzper- werden. son gestellt, entstehen keine Kosten. Im Fokus steht Bibhaga Pranayama. Das ist eine Atemtechnik, Der Abschluss einer Unfall-, Diebstahl- oder Annullationsver- die die ganze Lunge stimuliert und das Lungenvolumen bis sicherung ist Sache der Teilnehmenden. Die Kursorganisation zu deren vollen Kapazität vergrössert. Wir befreien uns so von übernimmt keine Haftung. zuviel Schleim (Kapha) und gelangen vom oberflächlichen Atmen zu einem tiefen Atem. Sushil lehrt 16 spezielle Übungen, die nebst den bekannten Wirkungen – Vergrösserung des Lungenvolumens, Stärkung der Muskeln, Beruhigung des Nervensystems, besserer Gas- austausch – auch weitere Effekte erzielen. 10 www.saptayoga.com www.saptayoga.com 11
Fastenwoche nach der alten Tägliche Meditation, Asanas, Atemübungen und Mantrasin- gen, Ernährungslehre nach dem yogischen Prinzip sind im Yogatradition (Detox) Programm enthalten. 14. bis 20. Juli 2019 Ruth Waefler und Sushil Bhattacharya sind zwei sehr erfah- rene Yogalehrer und Yogatherapeuten mit jahrzehntelanger Die ultimative Erholung im wunderschönen Erfahrung. Sie sind rund um die Uhr anwesend und leiten den Gurnigelgebiet (Berner Alpen) Kurs. Ballast abwerfen und Leichtigkeit erfahren. Kursbeginn am Sonntag um 18 Uhr. Gemeinsames Abend- Viele Leute leiden heute unter Dauerstress. Dies schädigt essen (nur Früchte). Kursende am Samstagmittag. nicht nur die Psyche, sondern auch den Körper. Wir leben Kosten: Für die Woche «Reinigung und Fasten» pro Per- in einer Welt, in der es nicht mehr so einfach ist, unbelas- son im Einzelzimmer inkl. Früchte, Tee und Essen (Fas- tetes Essen zu bekommen und reine Luft zu atmen. Täglich tenbrechen) Fr. 980.-. Eine Anzahlung von Fr. 400.- wird akkumulieren sich Giftstoffe im Körper. Dies schwächt unser mit der Anmeldung fällig. Rest zahlbar bis spätestens 15. Immunsystem, unsere Gesundheit. Juni. Bei Abmeldung bis zum 30. April wird eine Annul- Es gibt eine einfache Methode, die Folgen zu bewältigen: lationsgebühr von Fr. 100.- fällig, spätere Abmeldungen Die yogische Reinigung des Darms verbunden mit bewusster sind nicht mehr möglich, beziehungsweise der ganze Kurs- Nahrungsenthaltung. Wir führen dadurch den Körper in einen betrag ist zu bezahlen. Eine anerkannte Ersatzperson ist neutralen, basischen Zustand. Der Geist kommt zur Ruhe und möglich. Platzzahl beschränkt. wir finden unsere Balance. Unser ruhiges Ferienhaus Bei vielen Beschwerden kann das Fasten Besserung oder in Rüti bei Riggisberg im prächtigen Gurnigelgebiet Heilung bewirken. Eine Auszeit mit Reinigung und Fasten mit freiem Blick auf die ermöglicht, alte Gedankenmuster loszulassen, sich neu zu Berge. Das Haus hat einfache orientieren und einen Neuanfang zu wagen. Fasten öffnet die Mehrbettenimmer, die wir Türe nach innen, eine Besinnung auf das Wesentliche, eine als Einzelzimmer anbieten. Duschen und Toiletten im schöpferische Pause. Korridor. Zimmervergabe nach In einer Gruppe wirst Du getragen und findest Gleichgesinn- Eingang der Anmeldungen. Das Haus hat eine eigene te, mit denen Du Dich austauschen kannst oder gemeinsam Quelle, die uns mit frischem, Schweigen. reinem Wasser versorgt. 12 www.saptayoga.com www.saptayoga.com 13
Der Anlass ist kostenlos. Spenden werden gerne entgegengenommen. für unser Entwicklungsprojekt in Indien. 21. Juni 2018 Internationaler Yoga-Tag am Wohlensee Seit 2015 wird dieser Tag weltweit zelebriert. Starte den Internationalen Yoga-Tag um 7.30 Uhr mit anderthalb Stunden Yoga mit Ruth am Wohlensee. Treffpunkt unter der Wohleibrücke. Bei schlechtem Wetter in der Yogaschule. 14 www.saptayoga.com www.saptayoga.com 15
Einladung zu unserem Einladung zum traditionellen jährlichen Festessen 2019 Freitag 28. Juni um 19 Uhr in unserer Yogaschule Gerne laden wir auch in diesem Jahr alle unsere Kursteilnehmer(innen) samt ihren Familien und Freunden ein zu einem geselligen Zusammensein. können, aber auch dringend nötige medizinische Hilfe, Höhepunkt ist auch dieses Mal ein köstliches indisches Nahrungsmittel und sauberes Wasser. In solchen Fällen Mahl, von uns selber mit viel Liebe gekocht. helfen wir finanziell so gut es geht. Bitte Teller und Besteck mitbringen. Möchtest auch Du helfen? Zum Beispiel mit einem mo- natlichen Geldbetrag. Bereits ab monatlich nur zwanzig Kollekte zugunsten unseres Entwicklungsprojektes in Franken können wir einiges für unterprivilegierte Familien Indien. verbessern. Oder möchtest Du lieber eine Patenschaft für ein Kind übernehmen? Bitte setze Dich mit uns in Verbin- Unser Ashram und Yogacenter im indischen Kotalghosha dung. ist eine wichtige Anlaufstelle für Hilfesuchende. Es gibt weder Sozialdienste noch Krankenkassen. Arme Men- schen, viele unter ihnen Analphabeten, haben monatlich ein Einkommen unter hundert Franken. Damit können sie sich und ihre Familien gerade knapp über Wasser halten. Sie sind auf Hilfe angewiesen. Oft sind es Schulgebühren, Schuluniformen und Schulbücher, die sie sich nicht leisten 16 www.saptayoga.com www.saptayoga.com 17
1. - 21. Februar 2019 und 2020 alte Tempel und lernen traditionelle Lebensweisen kennen. Der Kurs ist für Menschen, die eine Yoga-Lehrer(innen) Sapta Yoga-Lehrer(innen)- ausbildung im Intensivtraining absolvieren möchten, statt über lange Jahre tageweise eine Ausbildung zu erarbeiten. Ausbildungskurs mit Diplom Die nötige Vertiefung des Gelernten kann anschliessend an in unserem Sapta Yoga- Tages- und Wochenendkursen unserer Schule in Bern erlangt werden. Ashram in Kotalghosha, Kosten für den ganzen Monat (ohne Flug) inklusive Trans- Indien, dem Land der Yogis ferkosten von Kolkata nach Kotalghosha (ca. 390 km hin und zurück), Unterkunft im Doppelzimmer sowie einigen 264 Unterrichtsstunden Ausflügen, inklusive vorzüglichem vegetarischem Essen Fr. 2900.- Einzelzimmer sind gegen Aufpreis erhältlich. Anerkannt von der Internationalen Yoga Federation und der Yoga-Allianz. Eine Anzahlung von Fr. 1000.- wird mit der Anmeldung fällig. Bei Abmeldungen von weniger als 12 Wochen vor Kursbe- Mit Yogacharya Sushil Bhattacharya ginn muss der ganze Betrag bezahlt oder eine Ersatzperson und Yogacharini Ruth Waefler Bhattacharya gestellt werden. Die Anzahlungskosten werden nicht zurück- vergütet. Auch als vierwöchiger Intensivkurs für alle Interessierten be- suchbar, die sich im yogischen Lebensstil üben möchten und Der Abschluss einer Unfall-, Diebstahl und / oder Annullati- ihre Gesundheit stärken wollen. onsversicherung ist Sache der Teilnehmenden. Die Kursorga- nisation übernimmt keine Haftung. Einen intensiven, authentischen, einmonatigen Yoga- Lehrer(innen)-Ausbildungskurs absolvieren. Einen Monat lang Yoga unter der Sonne im ländlichen Indien. Dort, wo die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Während hier die Welt noch im tiefen Winter steckt, prakti- zieren wir Yoga draussen an der frischen Luft, mit Ausblick Nächste Doppelseite: Impressionen aus unserem Ash- auf Reisfelder und die weiten Ebenen West-Bengalens. Wir ram in Kotalghosha in Westbengalen (Indien), wo der wandern auf den Pfaden der Yogis, besuchen bedeutende Yogalehrer(innen)kurs stattfindet. 20 21 20 www.saptayoga.com www.saptayoga.com 21
L. v. oben: Ashram-Gästehaus. Zimmer. Gästehaus- Laube ums Haus. Sadhu. R. v. o.: Yoga im Freien. Yogahalle. Kursteilnehmende. Swimmingpool. Dorf-Tempelchen. 22 www.saptayoga.com www.saptayoga.com 23
tiefen Einblick in die praktische Arbeit mit Menschen mit Einmonatiger Lehrgang für Yoga- unterschiedlichen Problemen. Therapie vom 4. bis 31. März 2019 Kursinhalte in unserem Ashram in Indien • Einführung: Was ist Yoga-Therapie (Yoga Chikitsa)? Als Yogalehrer(innen) werden wir oft mit Krankheitsbildern im • Geschichte, Herkunft und Entwicklung der Yogatherapie Yogaunterricht konfrontiert. Es ist deshalb wichtig zu wissen, • Die Bedeutung der fünf Elemente (Pancha Maha Bhuta) wie wir damit umgehen können. • Die Lehre der fünf Körper (Pancha Kosha) Unser Leben wird immer schneller, herausfordernder und • Das philosophische Konzept der drei Gunas, drei Qualitäten stressvoller. Viele Menschen reagieren darauf mit Anspannun- • Die Konstitutionstypen (Tridosha, deifache Störungen) gen, Verspannungen, aber auch Ängsten und psychosomati- • Krimi: Keime und Bakterien nach yogischem Verständnis schen Krankheiten. • Drüsensystem nach Yoga Chikitsa (Granthis) Viele finden im Yoga Erleichterung und Hilfe. Oft sind sie aber • Mudras und Bhandas schon gesundheitlich angeschlagen. Hier setzt die Yoga-The- • Die fünf Vayus (Energieflüsse im Körper) rapie an. Allerdings ist es oft schwierig für Yogalehrer(innen), in solchen Situationen Hilfe anzubieten, weil sie hier nicht • Yogische Ernährung nach den Texten der mehr mit dem «normalen» Yogawissen weiterkommen. • Gheranda Samhita und Hatha Yoga Pradipika Chakra-System Menschen mit verschiedensten physischen Problemen brau- chen eine andere Yogapraxis als körperlich Gesunde. Das • Shat Karmas (yogische Reinigungstechniken) Arbeiten in einer Gruppe ist hier oft schwierig, deshalb wird • Anwendungen der Bhandas und Mudras in der Yoga-Therapie einzeln geübt. Nur so können wir eine • Therapeutische Asanas auf das Problem ausgerichtete Yogapraxis an Menschen mit • Therapeutisches Pranayama gesundheitlichen Störungen und Beeinträchtigungen anpas- sen, um ihnen auf dem Weg zur Gesundung zu helfen, was • Wie integriere ich Menschen mit körperlichen Problemen in auch eine seriöse Diagnostik einschliesst. eine bestehende Yogaklasse? • Yogatherapie bei verschiedenen Krankheitsbildern In diesem Yoga-Therapiekurs hast Du die einmalige Gelegen- heit, mit echten Patienten zu arbeiten. Du bekommst so einen • Praktische Arbeit 24 www.saptayoga.com www.saptayoga.com 25
Kosten für den ganzen Monat (ohne Flug) inklusive Transferkosten von Kolkata nach Kotalghosha (ca. 390 km hin und zurück), Unterkunft im Doppelzimmer sowie einigen Satsanga nach indischer Tradition Ausflügen, inklusive vorzüglichem vegetarischem Essen Freitag 8. November und 13. Dezember Fr. 3500.- Einzelzimmer sind gegen Aufpreis erhältlich. von 19 bis ca. 21 Uhr. Eine Anzahlung von Fr. 1000.- wird mit der Anmeldung fällig. Mantra und Bhajan singen, spirituelle Geschichten hören, Meditieren mit Ruth und Sushil. Bei Abmeldungen von weniger als 12 Wochen vor Kursbe- Mit Chai (indischem Gewürztee). ginn muss der ganze Betrag bezahlt oder eine Ersatzperson gestellt werden. Die Anzahlungskosten werden nicht zurück- vergütet.Der Abschluss einer Unfall-, Diebstahl und / oder Annullationsversicherung ist Sache der Teilnehmenden. Die Kursorganisation übernimmt keine Haftung. 26 www.saptayoga.com www.saptayoga.com 27
Unsere Videos auf Yoga poetisch mit Ruth und Sushil https://youtu.be/maIbbpTx2Is Asanas / The Beauty of Yoga https://youtu.be/h-zf7pTUeKc Erster Internationaler Yogatag in Bern https://www.youtube.com/watch?v=zUjgkofwCX8 Yoga im Loeb-Schaufenster in Bern (Yoga in the Window) https://www.youtube.com/watch?v=NfofGqEIV8w Handstand an der Sense (Sushil) https://youtu.be/1tyKYLIzP9A Indisch-ayurvedischer Kochkurs mit Ruth und Sushil https://youtu.be/ZXt5OGZZ9pY Sapta Yoga im Ananda Yoga Zentrum, Hassloch https://youtu.be/JHAt8P2GAv8 Yoga-Rotationen mit Ruth https://youtu.be/r8bd3Ksav58 Nach Wasser bohren im Sapta Yoga-Ashram in Indien https://www.youtube.com/watch?v=15IntxuhUbk Göttertransport in unserem Sapta Yoga-Ashram in Indien https://www.youtube.com/watch?v=aP6jUDGCDGE Unser Sapta Yoga-Ashram liegt etwa zehn Minuten zu Ein Arbeitstag in unserem Sapta Yoga-Ashram in Indien Fuss ausserhalb des Dorfes Kotalghosha, dem Geburtsort https://www.youtube.com/watch?v=B56Ruhu24F4 von Sushil Bhattacharya. Das typische nordindische Bauerndorf, umgeben von Reisfeldern, zählt etwa 1400 Bauarbeiten im Sapta Yoga-Ashram in Indien Einwohner. Es liegt im Distrikt Birbhum in Westbengalen, https://www.youtube.com/watch?v=aq6gI0WMHf0 etwa 190 Kilometer nordwestlich von Westbengalens Heilige Kühe in Indien Hauptstadt Kolkata entfernt (früher Kalkutta). https://www.youtube.com/watch?v=aq6gI0WMHf0 28 www.saptayoga.com www.saptayoga.com 29
Unser Entwicklungsprojekt Der Weg zu unserer Yogaschule in Kotalghosha In Kotalghosha, Heimatdorf von Sushil und Standort unse- res Ashrams, leisten wir Beiträge an die Dorfentwicklung. Wir nehmen gerne Ihre Spende entgegen für das Bohren von Brunnen, für Nahrungsmittel, Kleider, Schulbücher und Operationen. Willkommen sind auch saubere, intakte Kleider (keine kurzen Röcke und Tops), die wir an Bedürf- tige im Dorf verteilen. Ab Bahnhof Tram 7 oder 8 bis Loryplatz. Friedbühlstrasse hochgehen bis zum Kreisel, links in die Freiburgstrasse einbiegen. Dauer ab Bahnhof etwa 10 Minuten. Oder ab Bahnhof Bus 11 bis Haltestelle Holligen. Alles geradeaus über den Kreisel (Fussmarsch 2 Minuten zur Schule). Autobahnausfahrt Forsthaus: In die Friedbühlstrasse einbiegen, beim Kreisel Dorfszene in Kotalghosha (Foto R. Waefler). rechts. Viele Parkplätze, alles blaue Zone. Spendenkonto PC-Kontonummer 25-96355-3 Für lange Parkzeiten können an Tram- und Busautomaten Ta IBAN CH29 0900 0000 2509 6355 3 geskarten zum Parkieren in den blauen Zonen gelöst werden. BIC POFICHBEXXX Impressum Vermerk «Spende Kotalghosha» Gestaltung und Bern-Fotos © www.peterjaeggi.ch 30 www.saptayoga.com www.saptayoga.com 31
Ruth Waefler Bhattacharya praktiziert seit 1984 Yoga und sechs Monaten intensiver Übung war das Asthma ver- unterrichtet seit 1991. Sie gündete die Yogaschule Ruth schwunden und Sushil startete mit vollem Elan seine tra- Waefler 1993. Die diplomierte Yogalehrerin ist Mitglied ditionelle Yogaausbildung mit verschiedenen Yogapersön- von Yoga Schweiz und der Internationalen Yoga Fede- lichkeiten in verschiedenen Ashrams in Indien. Seit 1981 ration. Nach ihrer schweren Knieoperation, bei der ihr unterrichtet er den traditionellen, von ihm gegründeten künstliche Bänder eingesetzt wurden, rieten ihr die Ärzte Sapta Yoga überall auf der Welt. Sein umfassendes Wissen davon ab, Yoga zu praktizieren. Ruth hat durch spezielle und seine langjährige Yogaerfahrung kommen auch vielen Yogaübungen ihre volle Beweglichkeit und die Kraft im Menschen zugute, die bei ihm in der Yogatherapie Hilfe linken Bein wieder erreicht und macht mit Leichtigkeit suchen und bekommen. selbst schwierige Asanas, was motivierend auf Kursteil- Wenn Ruth und Sushil in Indien in ihrem Ashram mit nehmerinnen mit ähnlichen Problemen wirkt. Yogalehrer-Ausbildungskursen beschäftigt sind, führen Sushil Bhattacharya begann mit 17 Jahren Yoga zu üben, qualifizierte Sapta Yoga-Lehrerinnen die wöchentlichen weil er sich von seinem Asthma befreien wollte. Nach Yogakurse weiter. 32 www.saptayoga.com www.saptayoga.com 33
Anmeldung Ich melde mich definitiv für folgende Kurse an: Vorname, Name Jahrgang Strasse PLZ Ort Beruf Tel. tagsüber Yogaerfahrung Ja / Nein Email Datum und Unterschrift Freiburgstr. 63, CH -3008 Bern Ausschneiden und senden an Telefon 031 351 53 55 Yogaschule Ruth Waefler yogaschuleruthwaefler@yahoo.de Freiburgstr. 63, CH-3008 Bern, Tel. 031 351 53 55 www.saptayoga.com 34 www.saptayoga.com www.saptayoga.com 35
36 www.saptayoga.com www.saptayoga.com 37
Sie können auch lesen