Hoffnungsträger! Pfarrbrief - November 2020 - Pfarreiengemeinschaft Luisenhöhe

Die Seite wird erstellt Franziska Fröhlich
 
WEITER LESEN
Hoffnungsträger! Pfarrbrief - November 2020 - Pfarreiengemeinschaft Luisenhöhe
Pfarrbrief
                               November 2020

                                  Zur Finanzierung des
                                  Pfarrbriefs bitten wir
                                  um eine Spende

Werde
Hof f nungst räger!

Diaspora-Sonntag
15. November 2020
www.werde-hoffnungsträger.de
Hoffnungsträger! Pfarrbrief - November 2020 - Pfarreiengemeinschaft Luisenhöhe
Pfarrbüros/Impressum                                                        S. 2

 Pfarrbüros:
 Schwanfeld                               Waigolshausen
 geschlossen am Montag, 16.11.2020
 Pfarrgasse 6, Tel.: 09384/231            Kirchstr. 10, Tel.: 09722/7414
               Fax: 09384/881480                        Fax: 09722/945720
 E-mail: pg.schwanfeld@bistum-            E-mail: pg.schwanfeld@bist­um-
           wuerzburg.de                             wuerzburg.de
 Pfarrsekretärin: Susanne Fickel          Pfarrsekretärin: Gabi Weiß
 		Gabi Weiß                              		Susanne Fickel
 Öffnungszeiten:                          Öffnungszeiten:
 Montag       15:00 - 17:00 Uhr           Dienstag     09:00 - 11:00 Uhr
 Mittwoch 09:00 - 11:00 Uhr               Donnerstag 15:00 - 17:00 Uhr

 Wichtige Telefonnummern:
 Pfr. Benkert:     09384/231              Gem.ref. Klug: 09722/945719
 EMail:      volker.benkert@bistum-       EMail:     anna.klug@bistum-
             wuerzburg.de                            wuerzburg.de

 Impressum:                               Email: pfarrbrief@pg-luisenhoehe.de
 Herausgeber:                             Auflage: 800 Exemplare
 Pfarreiengemeinschaft Luisenhöhe         Druck: Gemeindebriefdruckerei
 (Schwanfeld, Waigolshausen, Wipfeld,              Groß Oesingen
 Hergolshausen, Theilheim),               Redaktionsschluss für die nächste
 Pfarrgasse 6, 97523 Schwanfeld           Ausgabe: 14.11.2020
 Redaktion:                               Dieser Pfarrbrief dient Ihrer Informa-
 Florian Hempel - Schwanfeld,             tion über Termine und berichtenswerte
 Tel. 09384/8829855, Johannes Kling       Ereignisse der Pfarreiengemeinschaft.
 - Waigolshausen, Tel. 09722/7953         Die Erstellung verursacht natürlich
 (verantworlich), Martina Eicher -        Kosten. Ihre Spenden bitten wir in
 Wipfeld, Tel. 09384/650, Gabriele        die dafür vorgesehenen Behältnisse
 Köhler-Happ - Hergolshausen, Tel.        einzuwerfen.
 09722/7813, Birgitta Roßdeutsch
 - Theilheim, Tel. 09384/1242 (Lay-
 out)

Grundsätzlich werden bei allen Veranstaltungen zum Zwecke der Veröffentlichung
(Pfarrbrief, Homepage etc.) Bilder gemacht. Wer dies nicht wünscht, meldet sich
bitte im Pfarrbüro.
Hoffnungsträger! Pfarrbrief - November 2020 - Pfarreiengemeinschaft Luisenhöhe
S. 3                                                           Auf ein Wort

Liebe Schwestern und Brüder,                    Ein Beispiel aus der heutigen Zeit ist
                                              das politische China. China ist dabei die
  „Blätter fallen bunt von allen Bäu-         Demokratie in Hong Kong zu vernich-
men und der Herbst beginnt“, so begin-        ten. China versucht zur Zeit mit Gewalt
nt ein Lied. Im Frühling wachsen die          die Uiguren umzuerziehen. China ist
Blätter, sind das Jahr über grün und im       ein Staat, der angeblich klassenlos sein
Herbst werden sie rot, gelb oder braun.       will. Eine Gesellschaft, wo alle gleich
Bei einem Blick von einer Anhöhe auf          sind, ein schönes Bild. Bei der Gleich-
einen Wald, ist die ganze Farbenvielfalt      heit hat China mit Religionen Pro-
zu sehen.                                     bleme. Religionen haben vielleicht ide-
  Die ganze Farbenbracht, ein schönes         elle Ziele, die ein kommunistischer Staat
Bild.                                         nicht hat. Deswegen wurden 1950 Mis-
  Dieses Bild auf Menschen übertragen,        sionare aus dem Lande verwiesen. Doch
bedeutet: Wir Menschen haben auch             das Christentum hat sich in China wei-
viele Farben, sei es weiß, rot, braun, gelb   ter entwickelt, zwar im Untergrund aber
oder irgendwelche Zwischentöne.               es hat sich entwickelt. Mittlerweile gibt
  Vor langer Zeit war alles noch so schön     es auch eine offizielle Kirche in China,
getrennt. Amerika war unentdeckt, Asien       überwacht vom chinesischen Staat. Chi-
wurde von Europa kaum beachtet und            na, ein Staat, regiert von einer Staatspar-
Afrika war im Süden.                          tei, im besonderen von einem Staatso-
  Doch durch Christoph Columbus wur-          berhaupt, das machthungrig ist und mit
de Amerika entdeckt. Es folgten weitere       Vielfalt wohl nichts anfangen kann. Aber
Seefahrer, die immer mehr Inseln ent-         China ist ein Staat der wirtschaftliches
deckten und die die Welt umreisten. Die       Entwicklungspotential hat, ein Staat mit
Welt wird seitdem gefühlsmäßig immer          dem gerne Geschäfte gemacht werden,
kleiner. Die wirtschaftlichen Kontakte        egal, wie gerecht oder ungerecht die Re-
wurden immer weitergesponnen. Die             gierung ist.
Politik wurde immer globaler. So global,        Schade, dass manche Regierungen
dass die letzten zwei großen Kriege als       mit Gewalt ihre Macht einfordern bzw.
Weltkriege bezeichnet werden. Faber-          einfordern müssen, denn sonst wären
Castell hatte beispielsweise im ersten        sie nicht mehr an der Macht. Wenn ich
Weltkrieg Schwierigkeiten an Graphit          an die Farbenpracht der bunten Blät-
für die Stifte zu bekommen, da sie Fir-       ter denke, so würde ich mir doch wün-
men in Sibirien hatten, die dort Graphit      schen, dass Regierungen die Vielfalt in
abbauten. Durch den Weltkrieg war die-        ihrem Staat akzeptieren können. Genau-
se Quelle verschlossen. Dieses Beispiel       so fände ich es schön, wenn deutsche
zeigt, dass die wirtschaftlichen Bezie-       Firmen neben dem Gewinn auch auf die
hungen über die politischen Grenzen hi-       Geschäftspartner schauen und nicht alles
nausgehen. Politik und Wirtschaft haben       unter dem Motto sehen: Hauptsache Ge-
wohl doch oft verschiedene Interessen.        winn, egal auf welche Kosten.
Hoffnungsträger! Pfarrbrief - November 2020 - Pfarreiengemeinschaft Luisenhöhe
Pfarreiengemeinschaft                                                      S. 4

  Bunte Blätter, bunte Menschen, ach     begegnen, annehmen könnt und sie euch
wie schöne wäre es, wenn alle Menschen   annehmen. Annehmen in gegenseitigem
diese Buntheit akzeptieren könnten.      Respekt und gegenseitiger Achtung. Das
                                         wünscht euch euer
  So wünsche ich euch, dass ihr in eu-
rer Umgebung die Menschen, die euch                      Diakon Andreas Wohlfahrt

           STELLENAUSSCHREIBUNG

           Für die Pfarrbüros der Pfarreiengemeinschaft Luisenhöhe

  wird zum 1. Februar 2021 eine Pfarrsekretärin / ein Pfarrsekretär gesucht.

  Die Stelle umfasst 19 Wochenstunden (davon 12,5 Stunden unbefristet, 1,5

  Stunden befristet bis 30.06.2021 und 5 Stunden befristet bis 31.01.2022)

 Schriftliche Bewerbungen werden bis zum 23. November 2020 erbeten an:

                             Pfarramt Schwanfeld

                         z. Hd. Pfarrer Volker Benkert

                                  Pfarrgasse 6

                               97523 Schwanfeld
Hoffnungsträger! Pfarrbrief - November 2020 - Pfarreiengemeinschaft Luisenhöhe
S. 5                                                     Firmung 2021

  Herzl
      icheEi
           nladungzum I
                      nformat
                            ionsabend
           fürdieFi
                  rmung2021

Wer?Alle Jugendlichen, welche die 08. oder eine höhere Klasse besuchen +
  ein Elternteil

Wann?Mittwoch, 09. Dezember 2020 um 19.00 Uhr

Wo?Pfarrkirche Waigolshausen

Wi  chtig?Bitte pro Familie nur mit zwei Personen kommen
Bis zum Platz eine Mund- und Nasenbedeckung tragen
Die Abstandsregeln einhalten
Bei Krankheit oder Erkältungssymptomen bitte nicht teilnehmen

Auf Sie und euch freut sich

Anna Klug (Gemeindereferentin)
Tel. 09722 945719
Mail: anna.klug@bistum-wuerzburg.de
Hoffnungsträger! Pfarrbrief - November 2020 - Pfarreiengemeinschaft Luisenhöhe
Advent 2020                                                              S. 6

                        Advent
         Die Zeit der kleinen Heimlichkeiten

                       Liebe Familien, liebe Kinder!

             Jeden Adventssonntag wird in eurer Kirche eine
                Adventstüte „to go“ für euch bereitstehen.
            Darin findet ihr kleine Überraschungen, Rätsel und
    viele Ideen, wie ihr die Adventszeit bei euch daheim feiern könnt.

             Also vormerken: am 29. November geht es los!

                    Eure Anna Klug (Gemeindereferentin)

               Quelle: image online
Hoffnungsträger! Pfarrbrief - November 2020 - Pfarreiengemeinschaft Luisenhöhe
S. 7        Termine 01.11.2020 bis 30.11.2020

Dienstag     03.11.                    Dienstag      17.11.
Waigolsh.   19:00 Stricken im Pfarr-   Waigolsh.   19:00 Stricken im Pfarr-
            saal                                   saal

Mittwoch     04.11.
Wipfeld     14:00 Mütterkreis im       Beichtgespräch nach tel. Vereinbarung:
            Schwesternhaus             Pfarrer Benkert, 09384/231

Samstag      07.11.
Theilheim		       Möglichkeit der
           Kirchgeldeinzahung von
           18:00 Uhr - 18:30 Uhr u.
           n. d. MF bis 19:45 Uhr am
           Kindergarten
Hoffnungsträger! Pfarrbrief - November 2020 - Pfarreiengemeinschaft Luisenhöhe
Schwanfelder Seite                                               S. 8

               Liebe Seniorinnen und Senioren,

                         Herzliche Einladung

             zum Gottesdienst für die verstorbenen Senioren
                         mit Krankensalbung
               am 18.11.20 um 14:00 Uhr in der Kirche.

    Aber leider können wir wegen Corona kein gemütliches Beisam-
  mensein veranstalten, da wir die Abstände im Pfarrsaal nicht einhal-
          ten können. Dies gilt auch für die kommende Zeit.
            Wir wünschen Euch alles Gute und bleibt gesund.

                           Euer Senioren Team.

         (PS. Mund und Nasenschutz bitte nicht vergessen! )

             - liche Einladung
                zum Kinderwortgottesdienst am

             Sonntag, 22. November um 10.00 Uhr

                    im Pfarrsaal Schwanfeld.

 Aufgrund der bestehenden Abstandsregeln ist die Teilnehmerzahl
                             begrenzt.
Bitte unbedingt im Vorfeld bei Anja Kilian (09384 881414) anmelden.

    Erwachsene und Kinder ab 6 Jahre bitte bis zum Platz eine
              Mund- und Nasenbedeckung tragen.
Hoffnungsträger! Pfarrbrief - November 2020 - Pfarreiengemeinschaft Luisenhöhe
S. 9                                        Schwanfelder Seite

Michaelstag am 27.09.2020 in Schwanfeld

  Anlässlich unseres Patroziniums St. Michael wurden während des Festgottesdiens-
tes auf dem Kirchenvorplatz verdiente ehrenamtliche Helfer aus der Gemeinde aus-
gezeichnet. Pfarrer Benkert betonte wie wichtig das ehrenamtliche Engagement ist: „
Wir können alle durch unsere Werke und Taten Engel sein“.

  Ausgezeichnet wurden Frau Inge Eberlein für ihre langjährige Tätigkeit als Pfarr-
gemeinderatsvorstand und ihren Einsatz beim Blumenschmuck für die Kirche, zu-
dem Herr Paul Popp und Herr Thomas Hertlein für ihre über 15-jährige Tätigkeit in
der Kirchenverwaltung, sowie Frau Annabell Graf für ihr über 25-jähriges Wirken im
Pfarrgemeinderat und Mitgliedschaft in der KJG. Als Dankeschön wurden Urkunden
des Bistums Würzburg und kleine Präsente überreicht.

                                                                 Foto: Silvia Seuling
                                                             Bericht: Florian Hempel
Hoffnungsträger! Pfarrbrief - November 2020 - Pfarreiengemeinschaft Luisenhöhe
Waigolshäuser Seite                                                 S. 10

                               - liche Einladung
                                  zum Kinderwortgottesdienst am

                               Sonntag, 01. November um 10.00 Uhr

                               im alten Kindergarten Waigolshausen.

                   Aufgrund der bestehenden Abstandsregeln ist die Teilnehmerzahl
                                              begrenzt.
                    Bitte unbedingt im Vorfeld bei Daniela Heller (0157 58303265)
                                              anmelden.

                      Erwachsene und Kinder ab 6 Jahre bitte bis zum Platz eine
                                Mund- und Nasenbedeckung tragen.

Gottesdienste – wie geht es wei-              im Pfarrbüro erforderlich ist.
ter?!
                                                An Allerheiligen finden in diesem Jahr
  Gottesdienste im Freien sind eine schö-     2 Andachten auf dem Friedhof statt und
ne Sache, vorausgesetzt die Umstände          zwar um 11:00 Uhr und um 14:00 Uhr.
passen auch dazu. Nun hatten wir in die-      Da die Teilnehmerzahl jeweils auf max.
sem Jahr sehr viel Glück und das Wetter       200 Personen beschränkt ist, ist auch
hat gut mitgespielt.                          hierfür eine Anmeldung (auch für Aus-
                                              wärtige) im Pfarrbüro bzw. in den bei
  Aber jetzt im Herbst und im kommen-         Gottesdiensten ausliegenden Listen er-
den Winter ist doch mit sinkenden Tem-        forderlich.
peraturen, kaltem Wind und vielleicht
auch mit Regen zu rechnen. Regelmä-             Zur Kontrolle der Teilnehmerzahl ist
ßige Gottesdienste im Freien sind da          es erforderlich, dass der Zugang nur über
nur bedingt sinnvoll und möglich. Da-         einen Eingang erfolgen kann und zwar
her finden die Gottesdienste ab Novem-        über den Eingang am Freizeitzentrum.
ber grundsätzlich in der Kirche statt. Dies   Als Ausgang können dann beide Zugän-
bedeutet, dass aufgrund der begrenzten        ge genutzt werden. In jedem Fall aber
Teilnehmerzahl hierfür eine Anmeldung         sind die Hygienevorschriften einzuhal-
S. 11                                       Waigolshäuser Seite

ten, also die Benutzung eines Mund-Na-      Erntedank
sen-Schutzes auf den Wegen zum und
vom Grab sowie das Abstandsgebot. Da-         Coronabedingt mussten in diesem Jahr
her bitten wir Sie, sich insbesonders auf   viele Veranstaltungen entfallen, auch
dem Weg zum Ausgang Zeit zu lassen,         Prozessionen und Gottesdienste.
dann kann das Abstandsgebot ganz leicht
eingehalten werden.

  Bitte kommen Sie zeitig zum Fried-
hof, da aufgrund der Teilnehmerkontrol-
le der Einlass eine gewisse Zeit in An-
spruch nimmt!
  Der Rosenkranz am Abend entfällt in
diesem Jahr.

  Der Gottesdienst zu Allerseelen fin-
det am Dienstag, 3. November um 18:30
Uhr statt. Bitte denken Sie an die Anmel-
dung im Pfarrbüro!

   Unsere Planungen basieren auf den er-
gangenen Regelungen von Anfang/Mitte
Oktober. Da sich diese aber sehr schnell
ändern können, bitten wir Sie, sich mög-
lichst kurz vor den o.g. Terminen zu in-
formieren, ob die o.g. Planungen noch          Nicht entfallen ist jedoch der Ernte-
Gültigkeit haben. Änderungen werden         dankgottesdienst, freilich ohne den tradi-
wir als Aushang in und an der Kirche und    tionellen Erntedankzug. Der Kirchplatz
wenn möglich in der Tageszeitung mit-       bot für die Erntedankgaben den idealen
teilen.                                     Ort, Platz war für alle Gottesdienstbe-
                                            sucher vorhanden und das Wetter zeigte
  Hinsichtlich der Gottesdienste in der     sich trocken, auch die Sonne kam zeit-
Advents- und Weihnachtszeit wurden          weise zum Vorschein. Die Fahnenabord-
auch schon Überlegungen angestellt.         nungen und die Trachtenkapelle bildeten
Hierüber werden wir Sie im nächsten         zudem den passenden äußeren Rahmen
Pfarrbrief informieren.                     für diesen Gottesdienst.

  Bleiben Sie / Bleibt gesund!                Anschließend gab die Trachtenkapelle
                                            ein Standkonzert am Dorfplatz zum Be-
    Pfarrgemeiderat und Kirchenverwaltung   sten, das die Besucher bei Federweißen
Waigolshäuser Seite                                                           S. 12

und Zwiebelplootz genießen konnten.                                 Johannes Kling

                                Seniorenkreis

         Hier (etwas verzögert) die Lösungen der 9. und 10. Senioren-Rätsel
                                in der „Corona-Zeit“:

                   9: „Schutzheilige“ Bild Nr. 65 – Bild Nr. 72
                  10: „Was-Wo-Wichtig“ – Nr. 73 – Bild Nr. 80

   Namen der Gewinner sind, wie immer, im Schaukasten an der Kirche zu lesen!

                                 Es geht weiter!
                      Wir haben noch mehr Rätsel vorbereitet.

            Passt weiter auf Euch auf! Bis auf ein gesundes Wiedersehen

                                Eure Anni und Gabi
S. 13                                                  Waigolshäuser Seite
                                          „Schutzheilige“
    „Coronazeiten“ zuhause überbrücken!                             Eine Denkaufgabe für unsere Senioren!

  Staat Anni und Elmar - Sterngasse   Seyfried Wolfgang - Kirchstrasse    Alter Kindergarten - Kirchstrasse

  Siegfried Strobel - Kirchstrasse			                         Irma Lübke - Kirchstrasse

  Weißenberger Albert - Am Freihof    Hümmer Albert - Untere Dorfgasse    Benkert Ruppert - Birkenweg
Waigolshäuser Seite                                                                              S. 14

                                          „Was‐Wo‐Wichtig!
                                          in Waigolshausen
    „Coronazeiten“ zuhause überbrücken!                        Eine Denkaufgabe für unsere Senioren!

 Fahrkartenautomat Bahnhof          Wiederbelebung Feuerwehrhaus Briefkasten Sonjas Getränke

Sammelpunkt bei Katastrophe Parkplatz FZZ         Erste Hilfe Maßnahmen AltesFWH Mons-Heilig-Str.

  Bushaltestelle Hauptstr.           Feuer-Notruf Rathaus		        Totenglocke Aussegnungshalle
S. 15                                  Waigolshäuser Seite

  für die tatkräftige Mithilfe und die feierliche
   Gestaltung des Gottesdienstes am Kirch-
   platz. Es war ein besonderes und wunder-
   schönes Ambiente, das uns noch lange in
   Erinnerung bleiben wird

  an alle, die in Form von Geschenken, lieben
   Grüßen und kleinen Aufmerksamkeiten an
   uns gedacht haben

 
Wipfelder Seite                                                S. 16

                                      Kindergottesdienst

                                           Hallo liebe Kinder!

                               Der nächste Kindergottesdienst findet
                         am Sonntag, den 22. November um 10.00 Uhr statt.

                                  Treffpunkt ist direkt im Pfarrheim!

                     Herzlich eingeladen sind alle Kinder von 3 Jahren bis zur 2.
                    Schulklasse. Kinder ab 6 Jahren müssen bis zum Platz einen
                                  Mund- und Nasenschutz tragen.
                    Anmeldung unbedingt erforderlich bei Marita Oechsner unter
                                         Tel.: 09384/8342

                                       Wir freuen uns auf euch!

                                             Euer Kigo-Team

Organisation unserer Gottes-                 neauflagen.
dienste                                        Beim letzten Treffen von Pfarrgemein-
                 Stand vom 12.10.2020        derat und Kirchenverwaltung haben wir,
                                             zusammen mit Pfarrer Volkert Benkert,
Liebe Kirchenbesucher,                       ausführlich darüber diskutiert, wie wir
                                             mit der aktuellen Situation umgehen.
  in den Herbst- und Wintermonaten             Damit wir noch weiterhin Gottes-
können aufgrund der schlechten Witte-        dienste feiern dürfen, haben wir folgende
rung keine Gottesdienste mehr im Frei-       Regeln für einen verantwortungsvollen
en stattfinden. Die Gottesdienste werden     Kirchenbesuch zusammengefasst.
wieder in der Kirche abgehalten, selbst-       Die Obergrenze für die Kirchenbesu-
verständlich unter Einhaltung der vom        cher liegt derzeit bei max. 50 Personen
Gesetzgeber vorgeschriebenen Hygie-          (Helfer und Musiker ausgenommen).
S. 17                                               Wipfelder Seite

  Auf dem Weg zum und vom Platz            chenbesucher.
1,5 m Abstand halten sowie Mund- und         Bei Verstößen muss die Kirchenge-
Nasenschutz tragen.                        meinde mit einem Bußgeld rechnen.
  Um den Sicherheitsabstand zu gewähr-
leisten gilt folgende Aufteilung:            Dies sind die aktuell gültigen Regeln.
                                           Bitte beachten Sie, dass sich in dieser
  Maximal 3 Personen pro Sitzbank. Das     schwierigen Zeit die Situation von Tag
heißt 2 Personen aus einem Haushalt an     zu Tag verändern kann. Natürlich wer-
einer Bankaußenseite und 1 Person an       den Sie darüber kurzfristig informiert.
der anderen Außenseite.
  oder                                       Vielen Dank für Ihr Verständnis und
  6 Personen aus einem Haushalt pro        die Rücksichtnahme auf andere.
Bank (z.B. Großeltern, Eltern, Kinder).      Bleiben Sie gesund!

  Jede zweite Bank muss frei bleiben.               Ihr Wipfelder Kirchenverwaltungs-
                                                         und Pfarrgemeinderats-Team
  Bitte folgen sie immer den Platzan-
weisern
  Bitte rechtzeitig zum Gottesdienst er-
scheinen, um einen Stau zu vermeiden.
  Beim Singen bitte einen Mund- Nasen-
schutz tragen
  Die Empore muss aufgrund der Aero-
sole (Luftverwirbelung) gesperrt bleiben
  Bitte das eigene Gotteslob mitbringen
  Eine Anmeldung in den Pfarrbüros
Schwanfeld bzw. Waigolshausen ist wei-       „Gemeinschaft im Glauben leben“
terhin erforderlich. Die Anmeldeliste
hilft uns sehr bei der Vorbereitung und
Organisation der Gottesdienste. Tele-
fonnummer und Öffnungszeiten entneh-
men sie bitte der Gottesdienstordnung.
Soweit möglich bei Verhinderung auch
wieder abmelden, sonst werden evtl. Be-
sucher abgelehnt, obwohl Plätze frei wä-
ren.

  Mit diesen Maßnahmen schützen wir
alle, die zum Gottesdienst kommen. Al-
len voran Risikogruppen und ältere Kir-
Wipfelder Seite                                                              S. 18

  Wir feiern Erntedank                        Ein herzliches Dankeschön an alle, die
                                            zum Gelingen des Gottesdienstes bei-
  Danke für all die guten Gaben! Obst,      getragen haben. Ganz besonders an das
Gemüse, Getreide für unser Bort, Blu-       Team von Maria Lindner für die Gestal-
men an denen wir uns freuen und vieles      tung des Erntedankaltars und der Fah-
mehr. Dass wir auch in diesem Jahr wie-     nenabordnung für die feierliche Umrah-
der reichlich ernten durften sehen wir an   mung.
dem wunderschön geschmückten Ernte-
dankaltar.                                                       Foto: Maria Lindner
S. 19                                               Wipfelder Seite

         Wortgottesdienst                     Am Ende des Gottesdienstes bedank-
        Wipfelder Senioren                 te sich Anita Beck bei Anna Klug für die
                                           begeisternden Worte und Gedanken mit
  Im Oktober trafen sich die Senioren      einem passenden Geschenk – einer Fla-
erstmals nach einer Pause von 6 Mo-        sche guten Wipfelder Zehntgraf.
naten zu einem Wortgottesdienst in der        Sobald es die Umstände zulassen,
Wipfelder Pfarrkirche. Leider können       versprach Anita Beck, werden die Se-
nachwievor keine Seniorennachmittage       niorennachmittage wieder regelmäßig
stattfinden. Deshalb organisierte Anita    stattfinden. Bis dahin müssen wir jedoch
Beck, zusammen mit unserer Gemeinde-       noch etwas Geduld haben.
referentin Anna Klug, einen Wortgottes-       Anna Klug beendete den Wortgottes-
dienst.                                    dienst mit dem Schlusssegen und besten
  Frau Klug suchte das Thema passend       Wünschen für die Anwesenden.
zur Jahreszeit und Wipfeld aus: „Ich bin
der Weinstock und Ihr seid die Reben.“                             Das Seniorenteam
Auch der Altar war passend zum Thema                          Foto: Werner Oechsner
geschmückt.
Hergolshäuser Seite                                       S. 20

             Seniorenkreis Hergolshausen

              Liebe Seniorinnen und Senioren,

               unser letztes Treffen war im Frühjahr.
  Nun zeigt sich schon der Herbst mit all seinen Facetten und ein
        gemeinsames Treffen ist immer noch nicht ratsam.
 Vielleicht können wir zum Jahresende etwas gemeinsam machen.
            Das Herbstgebet und die Denkaufgabe vom
     Kath. Seniorenforum möchte ich euch nicht vorenthalten.
                        Alles Gute bis dahin
                   Eure Seniorenkreisleiterinnen

                   Irene Keller und Rosi Leiter
S. 21                                       Hergolshäuser Seite

Gottesdienste im November                   Adventskränze

  An Allerheiligen, Sonntag, 01. No-           Trotz Corona wollen wir wieder Ad-
vember 2020 findet im Friedhof um           ventskränze binden – natürlich unter
10:00 Uhr unsere Wortgottesfeier mit        Einhaltung der erforderlichen Hygiene-
anschließender Gräbersegnung statt. Da-     vorschriften.
bei bitte beachten: Gottesdienstbesucher       Termin zum Binden der Adventskrän-
bitte nur durch den Haupteingang kom-       ze ist Mittwoch, 18.11.2020 ab 13.00
men, soweit möglich Abstand halten und      Uhr in der alten Schule.
bis zum Stehplatz einen Mund- und Na-          Über Helfer zum Binden und natür-
senschutz tragen; dort kann er dann ab-     lich über Material (entweder bei Renate
genommen werden. Nach dem Gottes-           Brehm abgeben oder wegen Abholung
dienst können alle drei Ausgänge benutzt    Bescheid geben) würden wir uns natür-
werden. In gleicher Weise findet der Ro-    lich sehr freuen.
senkranz abends um 18:00 Uhr statt.
                                              Verkauf am darauffolgenden Wochen-
  Die     weiteren    November-Gottes-      end-Gottesdienst in der alten Schule.
dienste, auch sonntags, finden in der
Kirche statt. D.h. für die Sonntagsgot-
tesdienste bitte im Pfarrbüro anmelden,
werktags ist dies nicht nötig, wegen der
geringeren Anzahl der Gottesdienstbesu-
cher. Ab Eingang bitte Mund- und Na-
senschutz bis zum Sitzplatz tragen.

  Unsere Ewige Anbetung findet am
Dienstag, den 17. November statt. Be-
ginn ist um 17:00 Uhr, eucharistischer
Schlusssegen ist um 18:15 Uhr, Gottes-
dienst um 18:30 Uhr.

  Die Sonntagsgottesdienste in der Ad-
ventszeit und die Christmette wollen wir
wieder im Freien feiern.

                         Hiltrud Pfeuffer

                                               Quelle: image online
Hergolshäuser Seite                                                       S. 22

KDFB ZV Hergolshausen

Liebe Frauen, liebe Mitglieder,

noch immer oder wieder mehr sind wir mit dem Corona-Virus konfrontiert.
Vieles konnte leider nicht stattfinden was wir für dieses Jahr geplant hatten.
Schweren Herzens haben wir uns dafür entschieden die Adventsfenster
abzusagen;
wir denken einfach, dass es schwierig sein dürfte, den Abstand einzuhalten
und nach dem besinnlichen Teil das Zusammensein so nicht stattfinden
könnte.
Aber Gesundheit geht vor und so freuen wir uns eben auf das nächste Jahr.

Wir möchten euch aber herzlich einladen zur

Kirchenführung mit Museum für Montag, 09.11.2020,
mit Robert Gießübel in Grafenrheinfeld.

Anschließend möchten wir noch in die Pizzeria, aber nur wenn es die
Corona-Regeln zulassen.
Wir treffen uns um 15.00 Uhr an der Kirche in Hergolshausen.

Bitte meldet euch bis Ende Oktober bei Gela, Tel. 09722-8313 oder bei
Marlene im Friseursalon an.
S. 23                             Theilheimer Seite

Gottesdienste im Herbst                     die die Angehörigen an-
                                            sschließend mit nach Hau-
  Auch der Herbst hat bestimmt noch         se nehmen dürfen, feiern
seine schönen Seiten, wenn auch die         wir am 2.11. um 18:30
Temperaturen sinken, so wollen wir den-     Uhr in der Kirche.
noch den einen oder anderen Gottes-
dienst im Freien abhalten, solange die      Christkönig
Musiker dabei sind und die Instrumente
nicht einfrieren.                             Zum Abschluß des Kir-
  Dazu wechseln wir den Standort und        chenjahres wollen wir
feiern diese dann auf befestigtem Bo-       das Christkönigsfest am
den vor der Kirche, im Advent auch vor      21.11. draußen vor der
einem Adventsfenster im Dorf.               Kirche feiern.

  Für alle Gottesdienste drinnen wie        Erster Advent
draußen gelten nach wie vor die Ab-
stands- und Hygieneregeln, d.h. es ist        Das neue Kirchenjahr
immer eine Maske zu tragen auf dem          beginnen wir mit einer
Weg zum Platz hin und vom Platz weg.        Vorabendmesse zum 1.
Bitte darauf achten, dass der Mindest-      Advent am Samstag, den
abstand von 1,5 m eingehalten wird.         28.11. um 17:00 Uhr im
                                            Hof der Familie Barth in der von-Erthal-
  Da die Plätze in der Kirche begrenzt      Str.
sind, ist eine Anmeldung für die Sonn-
tags-Gottesdienste erforderlich. Dies ist
auf der Gottesdienstordnung vermerkt.

Allerheiligen und Allerseelen

  Der Festgottesdienst zum Patrozinium
entfällt in diesem Jahr, wir treffen uns
am 1. November um 10:00 Uhr zur Grä-
bersegnung auf dem Friedhof. Bitte das
Gotteslob mitbringen.                               Quelle: image online
  Um 18:00 Uhr beten wir den Rosen-
kranz auf dem Friedhof.                       Nach dem Gottesdienst laden wir zu
  Den Allerseelen-Gottesdienst, in dem      einer kleinen Bewirtung ein.
noch einmal in besonderer Weise der
Verstorbenen des vergangenen Jahres           Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung
gedacht und eine Kerze entzündet wird,
Theilheimer Seite                                                            S. 24

Erntedank                                  reit sein. Bei allem Überfluss sollten wir
                                           auch daran denken, dass die Schöpfung
  Bei schönstem Herbstwetter durften       für unsere Nachkommen erhalten bleibt.
wir am 3. Oktober am Theilheimer Feu-      Ein Grund dankbar zurückzublicken sei
erwehrhaus Erntedank feiern.               auch die Wiedervereinigung vor 30 Jah-
  Dieses Schalt- und Corona-Jahr stellte   ren.
und stellt uns immer wieder vor Heraus-      Ein herzliches Dankeschön
forderungen und dennoch gibt es allen        * den Blumenschmückerinnen Karin
Grund für die reichen Erntegaben Gott      Franz, Karin Kamm und Gudrun Pröstler
dankbar zu sein. Der Erntedankaltar war    für die Gestaltung des Erntedankaltars,
reichlich geschmückt mit den Früchten        * den Muskerinnen und Muskern unter
aus Feld und Garten und den Erntedank-     der Leitung von Martin Dummer für die
körbchen einiger Kinder.                   muskalische Begleitung

   Wie Pfarrer Benkert in seiner Pre-         * der Gemeinde und der Feuerwehr für
digt ausführte, sollten wir auch im täg-   die Bereitstellung des Platzes
lichen Leben öfters bereit sein, einmal       * den Mitgliedern von Pfarrgemeinde-
Danke zu sagen. Für uns ist es selbst-     rat und Kirchenverwaltung für das Her-
verständlich, dass wir tagtäglich reich-   richten des Platzes
lich versorgt leben können, dabei leiden      * den Mesnern für ihren unermüd-
viele Menschen auf der Welt Hunger.        lichen Einsatz und
Wir sollten viel stärker zum Teilen be-       * den Ministrantinnen.
S. 25                                              Theilheimer Seite

  In diesem Jahr konnten coronabedingt                             Birgitta Roßdeutsch
die Kindergartenkinder leider nicht dabei                                Otto Friedrich
sein, wir freuen uns aber auf eure Beteili-                       Fotos: Otto Friedrich
gung im nächsten Jahr!

Erntedank im Kindergarten                     kurzerhand einen eigenen Erntedank-
                                              Gottesdienst „im kleinen Kreis“ im Kin-
   Nachdem die Corona-Auflagen ei-            dergarten.
ne Beteiligung der Kinder beim tradi-           Die Kinder hatten sich in der Vorbe-
tionellen Familiengottesdienst zu Ern-        reitung schon intensiv mit dem The-
tedank nicht zuließen, feierten wir           ma Erntedank auseinandergesetzt und
                                                         brachten sich mit Begeis-
                                                         terung mit Liedern, einem
                                                         Tanz und Wortbeiträgen mit
                                                         ein. Die mitgebrachten Ern-
                                                         tekörbchen wurden durch
                                                         Herrn Pfarrer Benkert geseg-
                                                         net und die Äpfel und Birnen
                                                         am nächsten Tag zu leckeren
                                                         Kuchen „verarbeitet“.
                                                           Es war eine wunderschöne
                                                         Feierstunde, die den Kindern
                                                         und dem Personal viel Freu-
                                                         de bereitete.

                                                                             KigaTeam
Kinderseite            S. 26

Quelle: image online
S. 27                   Jugendseite

 Quelle: image online
Die letzte Seite

Brauchen Sie Hilfe oder Unterstützung?
Dann sprechen Sie uns an
                     Helferkreis der
           Pfarreiengemeinschaft Luisenhöhe
Einsatzleitung:        Rosi Leiter        Tel. 01 52 / 34 28 47 41
Informationsmaterial zum Mitnehmen finden Sie in ihrer Kirche.
Sie können unsere Arbeit auch gerne mit einer Spende unterstützen
Spendenadresse:     Helferkreis, Kath. Kirchenstiftung
Konto-Nr.		                      5215994
BLZ:			                          79069010
IBAN:			                         DE 88 7906 9010 0005 2159 94
BIC:			                          GENO DE F1AT E
Bank:            VR-Bank Schweinfurt e.G.
Verwendungszweck Spende f. Helferkreis Pfarreiengem. Luisenhöhe

 Solidarität trägt
 auch in schweren Zeiten                                        Bitte
                                                            unt stützen
                                                                er
                                                                           e
                                                           Sie katholisch
                                                                        de r
 Hoffnungsträger werden, jetzt spenden!                    Christen in
                                                             Minderh  eit.
 Spendenkonto
 IBAN: DE46 4726 0307 0010 0001 00
 Stichwort: Diaspora-Sonntag 2020
 Online spenden unter:
 www.bonifatiuswerk.de/spenden
 Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken e.V.
 Kamp 22 · 33098 Paderborn
Sie können auch lesen