Anturnen Dienstag 19. September - Turnerjugend 18:00 Uhr Turner & Turnerinnen 19:30 Uhr - Lustenau
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Folge 3/2017 September 2017 Anturnen Dienstag 19. September Turnerjugend 18:00 Uhr Turner & Turnerinnen 19:30 Uhr
Die Zeit verweilt lange genug für denjenigen, der sie nutzen will. Leonardo da Vinci (1452-1519) Liebe Turnerjugend! Liebe Turnerinnen und Turner! Liebe Eltern, Großeltern und Freunde! Mit dem Turnbeginn in der zweiten Schulwoche (KW 38/17) beginnt wieder der gewohnte Turnbetrieb aller Abteilungen in den Turnsälen des BRG Hamerling (Anturnen Dienstag, 19.September). Ich hoffe, dass sich alle im Urlaub und in den Ferien gut erholt haben, gesund sind, und sich voller Tatendrang auf die kommenden Turnstunden freuen. Unsere bewährte Vorturnerschaft hat für euch wieder ein interessantes Programm zusammengestellt und erwartet euch. Für jeden ist sicher etwas dabei. Leben ist Bewegung. Dass alle Menschen Bewegung bis ins hohe Alter brauchen, ist ja hinreichend bekannt. Je früher der Beginn, umso besser. Dann gelingt es vielleicht, von der heutigen sogenannten „Wohlsitzgesellschaft“ wegzukommen. Die Eltern unserer Kinder sollen wieder darauf achten, dass die Turnstunden regelmäßig wahrgenommen werden. Wir wollen die Kinder und Jugendlichen aber nicht nur bewegen, sondern sie sollen auch unter fachkundiger Betreuung gezielt die Möglichkeit haben, an Wettkämpfen und Turnfesten teilzunehmen. Um die Kontinuität auch in Zukunft zu gewährleisten, werden wir die Vorturnerausbildung weiter forcieren. Trotz neuer Trendsportarten, wie Freerunning oder Parkour, bleibt nachweislich der Klassiker das Geräteturnen, neben Leichtathletik und Schwimmen die dritte Grundsäule. Es beginnt bereits in der Krabbelstube. Dass wir uns auf einem richtigen Weg befinden, sehen wir ja an der Freude der Kinder und Jugendlichen in den Turnstunden und letztendlich an den Erfolgen bei den Meisterschaften im TURN10 und Kunstturnen. Danke an jene, die dahinterstehen. Dass verschiedene Arbeiten auch in den Sommermonaten im Jahnheim und im Vereinsheim am Turnplatz immer wieder erledigt werden mussten, brauche ich nicht extra anführen. Dank an die Turner und Turnerinnen, die tatkräftig zupackten. Unserer Turnerjugend wünsche ich abschließend viel Erfolg zum Schul- und Studienjahr 2017/18. Beachtet die Termine und macht regelmäßig auch einen Blick in unsere Homepage. Euer Obmann Reinold 2
Spiel, Sport und Spaß - unsere Turnzeiten Montag 18.00 - 19.00 Uhr Konditions- und Krafttraining ab 11 Jahren für Burschen und Mädchen der Leistungsriege 19.00 - 21.00 Uhr Volleyball Wir sind zwar keine Profis, doch es macht uns Spaß! 20.00 - 21.00 Uhr Tanzmix (Breakdance, Capoeira, Modern, Ballett, ...) Blockveranstaltung bis Weihnachten, für Erwachsene ab 16 Jahren Dienstag 18.00 - 19.30 Uhr Mädchen, Knaben, Vorschulkinder Mädchen und Buben von 5 - 13 Jahren werden ihrem Alter entsprechend in verschiedenen Gruppen gefördert 18.00 - 19.30 Uhr Power-Spaß-Musik Fitness mit viel Power und Musik für Frauen und auch Männer 19.30 - 21.00 Uhr Turnen für Erwachsene (Fitness) Gymnastik, Kondition, Geräteturnen und Spiel für Frauen und Männer, die Freude an vielfältiger Bewegung haben 19.30 - 21.00 Uhr Volleyball für Fortgeschrittene Training unter Anleitung zu besserem Ballgefühl Mittwoch 18.00 - 19.30 Uhr Leistungsturnen Mädchen und Knaben Übungsstunden für Jugendliche zur Vorbereitung auf Wettkämpfe 19.30 - 21.00 Uhr Geräteturnen von 18 - 35 Jahren Hier besteht die Möglichkeit, das turnerische Können aufzufrischen Donnerstag 17.00 - 18.00 Uhr Eltern-Kindturnstunde Kinder ab 2 Jahren entdecken spielend gemeinsam mit Mama und/oder Papa, Oma, Opa den Turnsaal 18.15 - 19.15 Uhr Fit & Fun ab 4 Jahren (ohne Eltern) Durch gezielte Förderung entwickeln die Kinder Koordination und konditionelle Fähigkeiten - und auch Mut 17.30 - 19.00 Uhr X-Fit Ab 16 bis ins hohe Alter 19.35 - 20.45 Uhr Vitalturnstunde für Junggebliebene bis 99 Jahre Eine Kombination aus Herz-Kreislauftraining, Wirbelsäulengymnastik, Stretching und Entspannung Freitag 17.00 - 19.30 Uhr Leistungsturnen Mädchen und Knaben Terminänderungen werden auf unser Homepage bekanntgegeben! 3
54. Jahnwanderung nach Hehenberg/Bad Hall 11. bis 15. August Als ich in der Dienstagsturnstunde zum ersten Mal von der Jahnwanderung hörte, stand für mich und meine Tochter Theresa bald fest, da gehen wir mit. Freitag 11. August: Die Taschen und Rücksäcke sind entsprechend der Liste von Helmut Csillag gepackt. Zeltplatz, Turnhalle, tägliches Gepäck im Rucksack, so hieß es. Die erste Herausforderung war geschafft. Abmarsch sollte Freitag um 9.00 Uhr sein. Ein heftiges Gewitter will uns aber nicht starten lassen. Um 11 Uhr ist es dann aber soweit. Eine Gruppe von ca. 30 Wanderern startet in Ebelsberg um nach St. Marien aufzubrechen. Aber schon bald ist die Regenkleidung auszupacken. „Oh ihr seid das erste Mal dabei!“, so der Blick der Kenner bei unserer Ausrüstung. Der erste Schauer war aber nicht so schlimm und es ging zügig Richtung erstes Ziel, das immer wieder durch sogenannte Kasterl unterbrochen war. Ein Schnapserl für die Großen, etwas Süßes für die Kleinen. Etwa zwei Stunden nach unserem Start dann plötzlich Blitz, Donner, Wind, starker Regen, ja sogar Hagel war dabei. Es sollte das Highlight der Wanderung sein. Eine Scheune gewährte uns Unterschlupf, wir machten eine Pause und warteten bis der Regen nachließ. Angenehme Temperatur, leichter Wind und zwischendurch auch Sonnenschein ließ uns fast trocken in der Volksschule in St. Marien ankommen. 18 km hatten wir zurückgelegt. Die Turnhalle wurde zum Schlaflager umfunktioniert. Ein Abendessen im Tirolereck rundete den Tag perfekt ab. 4
Am Samstag starteten wir dann nach einem sehr guten Frühstück nach Bad Hall. 15 km bei angenehmen Wanderwetter, da kann die Stimmung nur gut sein. Die zweite Herberge bildet dann die Jahnturnhalle Bad Hall. Im nahegelegenen Gasthaus wird zu Abend gegessen und auch in Bad Hall steht einer angenehmen Nachtruhe nichts im Weg. Am Sonntag gilt es die letzte Etappe zu bewältigen. Nur mehr ca. 5 km sind es durch Bad Hall, ehe wir als dritte Wandergruppe den Zeltplatz erreichen. Anmelden und schon werden die Zelte in einem - wie mir scheint - bewährten und gut durchdachten System aufgestellt. Das Wetter meint es gut mit uns. Die sportlichen Wettkämpfe gehen Montag und Dienstag mit Freude und Ehrgeiz über die Bühne. Auch die Turngemeinde Jahn Linz-Lustenau kann einige Erfolge erzielen. Dienstag 13.00 Uhr geht die Jahnwanderung mit der Schlussmeldung und den Siegerehrungen am Zeltplatz zu Ende. Wir lassen die Jahnwanderung mit einem gemeinsamen Essen im Landgasthof Schicklberg bei Kremsmünster ausklingen. Danke an alle, die alles so gut organisiert haben und die für das leibliche Wohl gesorgt haben. Nächstes Jahr geht es nach Taufkirchen! Ich freue mich schon! Christa Leitner 5
Mannschaftswertung: 8.Rang, 31 Wanderer Jahnzehnkampf Jungturner B Nostalgieachtkampf Turnerinnen Allg.Kl 7. Lindinger Tobias 3. Strasser Raphaela Nostalgiezehnkampf Turner Allg.Kl 5. Kronschläger Elisabeth 14. Koll Daniel Nostalgieachtkampf Turnerinnen AK 30-39 Nostalgiezehnkampf Turner AK 30-39 3. Lindinger Bettina 6. Kranzlmüller Sebastian 6. Edermayr Sabrina Nostalgiezehnkampf Turner AK 40-49 8. Pichler Petra 15. Wiesbauer Klaus 9. Wiesbauer Patricia Nostalgiezehnkampf Turner AK 50+ 2. Strasser Fred Jahndreikampf Jungturnerinnen F 12. Wiesbauer Maja Jahndreikampf Jungturner F Jahndreikampf Jungturnerinnen E 13. Pichler Jonas 9. Wiesbauer Ronja Jahndreikampf Jungturner E Jahndreikampf Jungturnerinnen C 9. Pichler Raphael 9. Leitner Theresa Jahndreikampf Turner AK 1 Jahndreikampf Turnerinnen AK 1 2. Fauler Arnold 3. Csillag Anna 12.Sommergruber Stefan Jahndreikampf Turnerinnen AK 7 Jahndreikampf Turner AK 2 2. Leitner Christa 3. Patoczka Erik 3. Göweil Ute Jahndreikampf Turnerinnen AK 8 Geländelauf 750 m, Jungend D,E, m 1. Csillag Lotte 6. Donnabauer Moritz 12. Pichler Raphael Geländelauf 750 m, Jungend D,E, w 14. Pichler Jonas 8. Wiesbauer Maja Geländelauf 1500 m, Turner 25-39 9. Wiesbauer Ronja 1. Fauler Arnold 6
Sommersonnenwende 24.Juni 2017 Wie jedes Jahr haben wir uns auch heuer wieder in Kirchschlag beim Jahnheim zur Feier der Sonnenwende getroffen. Am frühen Nachmittag haben mir Sarah M. und Vicky A. schon geholfen Bastel- und Spielstationen für unsere Kleinsten aufzubauen. Denn einige Familien der Kleinkinderturnstunden sind der Einladung gefolgt, mit uns einen lustigen Nachmittag in Kirchschlag zu verbringen. Mit viel Eifer wurden glitzernde Kronen gebastelt, Riesenseifenblasen in den blauen Himmel geschickt, eine große Leinwand mit Fingerfarben bemalt und ein Hindernislauf bewältigt. Dass die Kinder dabei auch ziemlich nass wurden, weil sie über einen s p r i t z e n d e n Te p p i c h l a u f e n mussten, machte ihnen nichts aus, denn die Sonne trocknete schnell alles auf. Zur Stärkung gab es Saft, Kaffee und herrliche Kuchen. Es war schön zu sehen, wie sowohl Eltern als auch Kinder den Nachmittag genießen konnten. Mein großer Dank gilt Sarah und Vicky, die mit viel Begeisterung und Einsatz die Kleinen motivierten und ihnen halfen wahre Meisterwerke zu fabrizieren. Alle, d i e noch nicht z u müde waren, stärkten sich am Abend noch mit den schon üblichen Bosnern oder Bratwürsteln mit Sauerkraut. Als dann 7
immer mehr „alte Hasen“ den Weg nach Kirchschlag gefunden hatten, wurde es Zeit das Feuer zu entzünden. Leider durften wir heuer unseren großen Feuerstoß bei der Feuestelle nicht aufbauen, weil dies durch die große Trockenheit viel zu gefährlich gewesen wäre. Aber auch in der Scheibtruhe auf der Wiese vor dem alten Jahnheim brachte uns das Feuer in eine besinnliche Stimmung. Die gesungenen Lieder, die Sprüche und die Rede unseres Obmanns Reini erzeugten in mir wieder das gute Gefühl der Gemeinschaft und der Dankbarkeit ein Teil dieser sein zu dürfen. Aber was war nun mit dem ersehnten Feuerspringen? Über die Scheibtruhe war es zu gefährlich. Gott sei Dank verfrachtete Fred das noch brennende Holz in einen Kübel und los ging´s! So konnte dieser schöne Tag noch in fröhlicher Stimmung ausklingen. Obwohl ich schon gefühlte 1000 Mal Sonnwendfeiern erlebt habe, so ist es trotzdem immer wieder etwas ganz Besonderes! Lotte Alles neu macht nicht der Mai, sondern der Juni! Renovierungsarbeiten im altem Jahnheim Schon seit Jahren ging es in unseren Köpfen herum: Das alte Jahnheim so war‘s müsste neu gestrichen werden, um es vor dem Verfall zu bewahren. An 2 x 4 Tagen im Juni war es dann soweit: Zuvor wurde, von Fips organisiert, das Haus eingerüstet und am 11.6. ging's los. Fips und Robert kümmerten sich um die Fenster und das Schleifen bzw.. 8
Erneuern der Fensterläden. Lotte, Helmut K., Erik, Margot, Anna Cs. und ich um den Neuanstrich des Hauses. Um nicht geschwächt an die Arbeit zu gehen, wurden wir von Brigitte kulinarisch versorgt. Nach intensiven Arbeitstagen war die Freude groß, als das H a u s i m neuen Glanz erstrahlte. Das war mir aber nicht genug: in einer Blitzaktion konnte ich mit Reini, Moussa und Lisi das gesamte alte Jahnheim entrümpeln, entspinnweben und entstauben. Dieses gleicht nun einer 4-Sterne Hütte! Einen großen Dank an alle, die mitgeholfen haben, auch T h o m a s Kondert, der sich um die Verglasung einiger Fenster kümmerte. (Übrigens, ihm gebührt auch ein herzlicher Dank, dass wir nun an dem doch schweren Griller zwei Räder haben!) Als nächstes wird im Herbst die Abflusssituation vor dem Durchgang zum Jahnheim saniert und zudem sind einige Baumfäll-Aktionen notwendig. und so ist‘s jetzt Euer Hüttenwart - Helmut 9
Nachdem kurz vor Ferienbeginn das Bundesturnfest in St. Pölten abgesagt wurde, entschloss ich mich, das Turn- Sport-Spiellager auszuschreiben. Sofort hatte ich viele Helfer, die mir tatkräftig zur Seite standen. (Charlotte, Ilse, Bettina, Vici, Raphi, Lisi, Tini, Sandi, Anna, Stephan, Lisa, Moussa und Helmut). Da der Turnsaal in Kirchschlag leider etwas klein ist beschränkten wir uns auf sehr kurze Turnzeiten. Dafür wurde mit Moussa viel getanzt, bei Raphi Leichtathletik erlernt und mit Lisa Free Running geübt. Der Spaß kam auch nicht zur kurz bei den Nachmittagseinheiten wie Chaosspiel oder Wasserbombentransport. Ein großes Highlight war der Klettergarten. Dort verbrachten wir den ganzen Mittwochvormittag. Nachmittags wurde fleißig geübt für den Abschlussabend, den wir unter Sternenhimmel genießen wollten. Leider fiel dieser buchstäblich ins Wasser. Während unseres Abendessens (köstlich gegrillte Speisen von Grillmeister Helmut) brach ein Hagelschauer über uns herein. Mit lautem Geschrei wurde alles, was sich im Freien befand, ins Trockene gebracht. Für die Kinder war es ein super Erlebnis, die Hagelkörner dann auf der Wiese einsammeln zu können. Schlussendlich konnten wir den bunten Abend im Trockenen verbringen. Leider verging die Zeit wieder viel zu schnell und wir mussten am Donnerstag Abschied nehmen. Ich möchte mich noch einmal bei den vielen Helfern bedanken, die für die Kinder so viele schöne Stunden ermöglicht haben. DANKE, DANKE! Termin bitte schon vormerken für nächstes Jahr! In der1. Ferienwoche veranstalten wir wieder das Turn-Sport-Spiellager. Margot 10
Radtour Dolomiten - Venedig 330 heiße Kilometer Seit einigen Jahren unternehmen wir zusätzlich zu unserer 3-Tagesradtour - mit vollem Gepäck - eine Mehrtagestour, dafür wird das Gepäck nachgeführt. Heuer haben sich 9 Jahnradler, Andrea und Dietmar, Brigitte und Fips, Ute und Lois, Gertraud, Ilse und Moni, eine besondere Herausforderung vorgenommen - die Überquerung der Dolomiten bis in die venezianische Ebene. Rückblickend war die Tour dank E-Bike gut bewältigbar, herausfordernd war nach dem ersten Tag ein stabiles Italienhoch, das uns gemessene 42°C bescherte! Wie sehnten wir uns an so manche verregnete Radtour. Trotzdem war es ein großartiges Erlebnis, an den 3000 m hohen Dolomitengipfeln vorbeizuradeln. Besonders reizvoll waren die kleinen italienischen Städtchen, mit ihrem intakten Altstadtkern. Der Höhepunkt Venedig entpuppte sich zu dieser Jahreszeit als Touristen-Moloch mit den vielen Handy- fotografierenden Asiaten. Eine eindrucksvolle Radtour, die wir nicht so schnell vergessen werden. Fips 11
Mit spitzer Feder Externe Suderei Wenn es im Verein nichts mehr zum Jammern gibt, weil alles perfekt passt und alle top Jobs machen (Hüttenwart, Wanderwart, Vorturnerschaft,…), muss ich den Blick nach außen werfen. Da gibt es genug zum Sudern! Verarsche 1: Fernsehprogramm Anlass zu diesem Statement gibt mir der öffentlich rechtliche und kostenpflichtige ORF. Da bekommt man in seinem 1-er Programm täglich von 12:00 bis 20:00 Uhr 2 x Scrubs, 2 x Drop Dead Diva, 4 x How I Met Your Mother und unglaubliche 6 (in Worten SECHS) x Big Bang Theorie vorgesetzt. Das sind billigste Serien aus dem Ausland. Der sich ständig selbst lobende ORF ist damit niveaumäßig locker bei den so gescholtenen Privaten angekommen. Die sind zwar auch nicht viel besser, aber zumindest gratis! Auch der von ihm immer erwähnte Bildungsauftrag ist für mich bei dieser Programmgestaltung nicht wirklich erkennbar. Für mich sind die GIS-Gebühren daher eine Farce und sollten in Nordkorea eingenommen werden, denn dort ist das Fernsehen wahrscheinlich besser. Verarsche 2: Westumfahrung Falls ihr es noch nicht wusstet, die zwar noch immer so genannte Westumfahrung ist ja schon länger tot. Der Abschnitt von der Mühlkreisautobahn bis zur Donau (Pöstlingbergtunnel) ist schon früher Umweltaktivisten zum Opfer gefallen. Es gibt also nur noch den Teil über die Donau durch den Römerberg zum Bahnhof, was aber eindeutig keiner Umfahrung mehr entspricht. Auch da gibt es aber Probleme! War es zuerst ein Falkenpaar kam dann der noch nicht gesichtete Biber ins Spiel. Das Problem dürfte jetzt aber geklärt sein. Die Planer sollten sich aber nicht zu früh freuen! Ich habe nämlich eine Besichtigung des Areals bei der geplanten Brücke gemacht und musste folgendes entdecken: vier Krebse, zwölf Regenwürmer und 136 Brennnesseln! Was passiert mit diesen Geschöpfen beim Bau? Ich habe mich entschlossen eine Bauverschiebung zu beantragen und eine neuerliche Umweltverträglichkeitsprüfung zu verlangen! Verarsche 3: Brückendesaster Was hier abläuft ist wohl auf der Welt einmalig. Nicht einmal im berüchtigten Schilda waren sie so dämlich! Linz hatte vier Brücken! Zum Vergleich das zugegeben größere 12
Hamburg hat 2500! Da kamen die glorreichen Stadtplaner auf die Idee, dass kann so nicht bleiben! Zuerst rissen sie mal die Eisenbahnbrücke ab, obwohl sie bis heute keine Ahnung haben wie der Neubau eigentlich genau ablaufen soll. Gleichzeitig renovieren wir die Steyregger Brücke, damit sich dann dort der Stau so richtig auszahlt. Zu allem Überfluss wäre auch noch in dieser Zeit der Ausbau der VÖEST Brücke (Bypassbau links und rechts) geplant gewesen. Die ASFINAG verschob aber ihr Vorhaben auf etwas später. Kommt aber noch sicher bevor die Ersatz- eisenbahnbrücke gebaut ist. Nicht schlecht, oder? Wären die städtischen Verkehrsplaner eine private Firma, sie wären bereits vor Jahren in den Konkurs geschlittert. Mir würden sie nicht abgehen! Fred Strasser i n zer L w o l ke l a ng K Wer glaubt in den Ferien wird nicht geturnt, der täuscht sich gewaltig. Wir haben heuer die einmalige Chance ein Teil der Linzer Klangwolke zu sein. Wir bekamen die Anfrage, ob auch unser Verein dabei sein möchte. Christine Krenn, ehemalige Turnerin beim TV Braunau, führt heuer die Regie bei der Klangwolke, und sie will, dass innerhalb einer großen Szene der Moby Dick Inszenierung rund 90 oö. Turner und Turnerinnen daran teilnehmen werden. Ein akrobatisches Massenbild auf Airtrackbahnen symbolisiert den Aufbruch ins Abenteuer, die Gischt sowie dahinziehende Wale und Delfine, die das Schiff (die Pequod) und die Besatzung und Hauptdarsteller rund um Kapitän Ahab auf der Reise begleiten werden. Da gab es kein Zögern - wann bekommt man schon so eine Gelegenheit. Jeden Montag von 18-20 Uhr stellte uns die Schule den Turnsaal zur Verfügung und wir übten und übten am Luftikus. Nur 2 Wochen machten wir Pause. 10 Personen dürfen am 9.9.2017 ihr Können zigtausenden Zuschauern präsentieren. Ich hoffe ,dass viele Turngeschwister in den Donaupark kommen/gekommen sind, um diese einmalige Darbietung zu sehen. Margot 13
Aus der Turnerfamilie Wir gratulieren ...zur Vollendung des 94. Lebensjahres Tbr. Dr. Fritz Frank am 15. September 90. Tbr. Richard Heinze am 22. September 87. Tbr. Ing. Siegfried Stoiber am 5. November 85. Tbr. Alfred Edlmayr am 5. Dezember 81. Tschw. Elfriede Stoiber am 10. September 78. Tbr. Ingmar Löcker am 2. Dezember 77. Tbr. Dr. Peter König am 14. September 76. Tbr. Gunther Pollheimer am 13. September 76. Tschw. Mag. Getrude Mohr am 15. September 75. Tbr. Ing. Reinold Müllner am 29. September 75. Tbr. Dr. Reinhard Sembol am 29. November 50. Tschw. Gabriele Singer am 11. September 50. Tschw. Alexia Hermann am 29. Oktober ...zur bestandenen Matura Unserer Turnerin Tschw. Sophie Peterek. Wir wünschen ihr viel Glück für die zukünftige Weiterbildung und Berufslaufbahn. Auch im neuen Turnjahr findet jeden 1. Freitag im Monat in unserem Dorninger-Heim unser „Turnertreff“ ab 18 Uhr statt. Unser erstes Treffen: Freitag, 6. Oktober 2017 mit Diaschau: Jahnwanderung 1988 Zum Vormerken: Freitag, 3.11. / Film über die Jahnwanderung 2017 Freitag, 1.12. / Film über den Schiausklang Ischgl 2017 . Für das leibliche Wohl wird wie immer bestens gesorgt. Auf Euer zahlreiches Kommen freuen sich: Andrea Wolf 0650 5393305 Brigitte Enzenhofer 0664 3552514 Lotte Csillag 0664 3831853 Um telefonische Anmeldung wird gebeten! Redaktionsschluss Dezember-Ausgabe Freitag, 24. November 14
Weitere interessante Termine der nächsten Monate Samstag, 23.September Tag des Sportes, Wiener Prater Letzte Meldung! Unser Leistungsturner Severin Kranzlmüller hat sich für die Turn-WM in Montreal qualifiziert!!! Mo./So., 02./08.Oktober Weltmeisterschaften, KT, m/w, Montreal (CAN) Mittwoch, 04.Oktober 2.TURS nach HV17, 18:30 Uhr, Vereinsheim Samstag, 07.Oktober ÖTBOÖ, 7. Bewegungstag, Wels Samstag, 28.Oktober OÖFT, Landesmeisterschaften, KT, m/w, Elite, Junioren, TULZ Linz Sa./So., 04./05.November ÖFT, Österr. Staatsmeisterschaften KT, m/w, Mattersburg Sa./So., 18./19.November ÖFT, Österr. TURN 10 Meisterschaften, m/w, Hallein/Rif Samstag, 25.November OÖFT, 14. Austrian TGW Future Cup, Tips-Arena Linz Internationales Nachwuchsturnier, KT, Turner Unsre buglade Welt Was ist los im Jahnheim? Sa./So., 16./17.Sept. Hüttendienst Lisi, Chrisi, Raphi, Tini, Sabrina Sa./So., 21./22.Okt. Arbeitstag, Herbstwanderung. Alle helfen zusammen Sa./So., 18./19.Nov. Hüttendienst Margot und Helmut Kranzlmüller Lebkuchenhausbasteln Sa., 16.Dez. Wintersonnenwende, Julfeier. Alle helfen zusammen Sa., 31.Dez. Eventuell Silvesterrummel, kein Hüttendienst Alle ÖTB OÖ Veranstaltungen sind auch unter www.turnfest.at abrufbar Auf unserer neugestalteten Homepage findest Du jetzt noch mehr Informationen, Fotos, Turnvideos, Berichte und alle Termine unter: www.jahnlinz.at 15
Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt Offenlegung gemäß Mediengesetz: Medieninhaber und Herausgeber: ÖTB Turngemeinde “Jahn” Linz-Lustenau, Obmann: Ing. Reinold Müllner, Linz, Thomas Bernhard-Weg 3. Schriftleitung: Dipl. Ing. Dietmar Enzenhofer, Teichfeld 23, 4202 Hellmonsödt. Blattlinie: Mitteilungen an die Vereinsangehörigen laut Satzungen. Hersteller: Kontext Druckerei GmbH, Spaunstraße 3a, 4020 Linz Die nächsten vereinseigenen Termine Turnbeginn in den Turnsälen des BRG Hamerling Montag, 18. September 2017 ...endlich, das Turnen geht wieder los! Anturnen Turnerjugend, Turnerinnen und Turner Dienstag, 19. September 2017 ...die neue Turnsaison wird offiziell wieder eröffnet Turnertreff - im Vereinsheim, Hamerlingstraße Wie immer an jedem 1. Freitag im Monat, die nächsten Termine in diesem Jahr 6.Oktober - 3.November - 1. Dezember jeweils ab 18.00 Uhr, trifft sich Jung und Alt zu Speis und Trank, gemütlichem Beisammensein und so manchem Film aus alter und neuer Zeit Hüttendienste im Jahnheim Haben sich bewährt, 1x im Monat, gemütliche Hüttenatmosphäre mit und ohne Kindern, quatschen, spielen, chillen, kicken, Völkerball, singen, Kaffee trinken, Durst löschen, tarrockieren, einfach nix tun, ausspannen..... jeweils von Samstag 12:00 Uhr bis Sonntag 16:00 Uhr, für Speis und Trank wird gesorgt, Übernachtungsmöglichkeit, Nächste Termine in diesem Jahr: 23./24. September - 21./22. Oktober - 18./19. November Arbeitstag im Jahnheim Samstag, 21. Oktober 2016 - muss auch einmal im Jahr sein, Haus putzen, Laub zusammenrechen, Holz hacken, Helfer sind willkommen! Wandertag in Kirchschlag Sonntag, 22. Oktober - Traditionelle Familienwanderung rund um Kirchschlag mit anschließendem Bratlessen. Advent- Basteln im Jahnheim Samstag, 18. November 2016 - Lebkuchenhäuser werden gebaut und auch Adventkränze gebunden, Übernachtungsmöglichkeit Weihnachtsturnstunde für unsere Kleinsten, Donnerstag, 14. Dezember Wintersonnwendfeier im Jahnheim Samstag, 16. Dezember 2017, stimmungsvolle Adventfeier Weihnachtsturnstunde für die größeren Kinder und Erwachsene Dienstag, 19. Dezember 2017, anschließend gibt’s Punsch am Turnplatz Schilager im Jahnheim, Dienstag - Freitag, 2. - 5. Jänner 2018 Vereinsschauturnen, Turnsäle BRG Hamerling, Samstag, 27. Jänner 2018
Sie können auch lesen