Reformiert.eulachtal - Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
reformiert.eulachtal Eine Beilage der Zeitung «reformiert» Nr. 7 | 26. Juni 2020 Editorial Neuanfang Schön, dass wir wieder mit Ihnen zusammen Gottes- dienste feiern können! Die Verkündigung wurde auf ver- schiedenen neuen Wegen möglich gemacht, doch was fehlte, ist die Gemeinschaft, ist der persönliche Kontakt. Und darauf freuen wir uns: Sie wieder zu sehen und mit Ihnen zusammen unterwegs zu sein. Die Schutzmassnah- men des BAG gelten weiterhin und wir bemühen uns, sie so umzusetzen, dass Sie sich willkommen fühlen können. Willkommen Zeiten der «Musse» Mit einem leicht anderen Blick könnten wir «Ferien» stattdessen Einen Neuanfang gibt es nicht auch als Zeiten des gezielten Unter- nur nach dem Corona-Lock- Pfarrer Stefan Gruden | Auch wenn dieses Jahr so bruchs, des Innehaltens verstehen, down, sondern auch für unse- vieles anders läuft – Sommerzeit bleibt Ferienzeit, als Zeiten der «Musse» insofern, als re zwei Pfarrerinnen: und das ist gut so! sie uns abseits von allen fremdbe- Sonja Zryd Mele hält am 5. stimmten Tätigkeiten die Möglich- Juli ihren ersten Gottesdienst Mit zuverlässiger Pünktlichkeit ste- werden. Nein, für Menschen, die keit geben, ganz bei uns zu sein; bei in Elsau und wird dann auch hen sie wieder vor der Tür: die im Tourismus ihren Lebensunter- dem, was uns wirklich wichtig ist; offiziell begrüsst. Sie wird für den Kirchenort Elsau zustän- Sommerferien, die das Jahr für Tau- halt verdienen, haben die Unge- neu zu denken und zu fühlen, woher dig sein. sende von Schülern und Schülerin- wissheiten dieses Sommers eine wir unsere Kraft erhalten und wo- Johanna Breidenbach ist am nen in unserem Land in ein Davor ganz existentielle Dimension. Und hin unser Weg gehen soll. 12. Juli zum ersten Mal in der und ein Danach unterteilen. Aber nicht wenige Menschen in unserem So meint «Musse» keineswegs ein- Kirche Elgg im Einsatz, und auch ohne schulpflichtige Kinder ist Land können sich wohl kaum unge- fach «Faulenzen»! Nicht blosses zwar gerade für die reformier- der Sommer des Schweizers, der trübt auf die Ferien freuen, wenn «Abschalten» ist ihre Devise, son- ten und katholischen Gottes- Schweizerin liebste Ferienzeit – ob sie ihrer Arbeitsstelle nicht mehr dern ein «Umschalten», ein Wech- dienstbesucherinnen und -be- Balkon oder Garten, Berge oder ganz so sicher sein können wie sel hin zu einem «Nichts-Tun», das sucher im sogenannten «Got- Meer: jeder und jede weiss, wie er noch vor wenigen Monaten erst. unserer Seele, unserem Geist, un- tesdienst für alle». oder sie den Sommer verbringen serer Kreativität erst Freiräume möchte. Normalerweise! Neuer Blick schafft. Ausblick Aufgrund des Corona-Lock- Gerade, dass diese Ferienzeit für Um die spirituelle, ja, fromme Sei- downs mussten verschiedene Ungewissheit viele Menschen wohl anders sein te dieser Musse wusste übrigens Anlässe auf einen späteren Wie jedoch noch kaum je in unserer wird als gewohnt, kann uns aber schon Luther, als er seinem manch- Zeitpunkt verschoben werden, jüngeren Vergangenheit gehen vie- auch etwas Wichtiges deutlich ma- mal besorgniserregend produkti- so die Konfirmationen, die Se- le Menschen dieser Ferienzeit mit chen: dass der Sinn von Ferien näm- ven Freund Melanchthon einmal niorenferien, das für den 23. Ungewissheit, mit kleineren und lich nicht nur darin bestehen muss, schrieb, arbeiten sei nicht alles: August geplante «Chilefäscht». grösseren Fragezeichen entgegen. die eigenen «Batterien» wieder auf- «… man dient Gott auch durch Wir informieren Sie rechtzeitig Und dabei geht es nicht nur um die zuladen, nur um nachher wieder zu Nichtstun, ja durch keine Sache hier und auf unserer Website Frage, ob die gebuchten Badeferien «funktionieren» und gleich weiter- mehr als durch Nichtstun!» über die neuen Daten. im Süden überhaupt möglich sind, machen zu können mit allem, was In diesem Sinne wünsche ich Ihnen oder darum, ob die Familienferien uns im Alltag erschöpft und uns in von Herzen nicht eine müssige, Katharina Wachter (statt in der Ferne) auf dem heimi- einem steten Kreislauf immer wie- aber eine mussevolle Ferien- und Kirchenpflege Eulachtal schen Campingplatz auch erholsam der aufs Neue «ferienreif» macht. Sommerzeit! ZH l 319
Willkomme n in de r K irchge meinde Eulacht al Pfrn. Sonja Zryd Mele und Pfrn. Johanna Breidenbach Am 1. Juli nehmen unsere beiden Kirche soll etwas mit dem ge- mag das Reisen und Entdecken. Johanna, auf welche Aufgaben der Pfarrerinnen Sonja Zryd Mele und wöhnlichen Leben zu tun haben. Und ich koche gerne. Pfarrerin freust du dich besonders? Johanna Breidenbach ihre Arbeit in Ideen und Projekte, Neues und Be- Ich freue mich auf den Kontakt mit der Kirchgemeinde Eulachtal auf. währtes sollen Platz haben neben- Willkommen in unserer Gemeinde! den Menschen! Schon in meinem einander. Danke vielmals. Ich freue mich auf Vikariat habe ich erlebt: Nähe Pfrn. Sonja Zryd Mele ist im Feb- den Start anfangs Juli und bin ge- schafft Gelegenheit. Ich möchte die ruar 2020 von unserer Kirchge- Du wirst in der Genossenschaft spannt auf die Begegnungen an Menschen hier gerne näher ken- meinde in ihr Amt gewählt worden GWG an der Wiesendangerstrasse meinem ersten Gottesdienst in El- nenlernen, Gespräche führen mit und tritt ein Pensum von 80 % für wohnen und auf das Pfarrhaus ver- sau am 5. Juli. ihnen und heraushören, was sie be- die Ortskirche Elsau an. Sie hat zichten. Und du hast sogar deine wegt hier im Eulachtal. Ein gutes Jahrgang 1968 und ist auf dem zwei- Hühner verschenkt? Pfrn. Johanna Breidenbach ist Miteinander lebt auch von zufälli- ten Bildungsweg Pfarrerin gewor- Ich habe im Aargau in einem gros- im Sommer 2019 von der Pfarr- gen Begegnungen, daraus ergeben den. Unterdessen arbeitet sie schon sen Haus gewohnt und dieses nun wahlkommission der Kirchge- sich oft Gespräche, bei denen wich- seit 20 Jahren in diesem Beruf. verkauft. Die Genossenschaftsidee meinde Eulachtal ausgewählt wor- tige Fragen angesprochen werden. gefällt mir. Im Kirchgemeindehaus den, um das freie Pensum von 50% Und ich freue mich auf die Gottes- Sonja, was hat dich bewogen, nach werde ich mir ein Pfarrbüro ein- für die Ortskirche Elgg zu über- dienste! Elsau zu wechseln? richten können und dann auch häu- nehmen. Johanna Breidenbach, Elsau und die Kirchgemeinde Eu- fig dort anzutreffen sein. Ja, und 1983 in Mainz geboren, hat von Was bedeutet dir die Bibel? lachtal haben mich wegen der Fusi- leider konnte ich unsere schönen 2003 bis 2010 an den Universitäten Sie ist wie eine Freundin für mich, on interessiert. Ein Teampfarramt Hühner nicht mitnehmen und habe von Bonn, Jerusalem, Mainz und die mich berät, die mich aufbaut, ist zeitgemäss und sinnvoll, weil sie deshalb verschenkt. Marburg Evangelische Theologie die mich auch kritisiert und vor al- unterschiedliche Pfarrpersonen die studiert und anschliessend ein zwei- lem: mich inspiriert. vielfältigen Bedürfnisse der Mit- Also ein richtiger Neuanfang? jähriges Vikariat in einer Kirchge- glieder besser abdecken können. «Wir sind unterwegs» betitelst du meinde absolviert. Seit 2014 war sie Du bist mit Absicht von Zürich Gesucht wurde eine Pfarrperson das Familienfoto von dir und dei- Assistentin am Lehrstuhl für Sys- nach Elgg gezogen? für eine «Kirche der Nähe», was nen Kindern. temische Theologie an der Univer- Ja, wir wohnen hier in Elgg in der meiner Grundhaltung entspricht, Genau, wir sind unterwegs und rei- sität Zürich und hat entsprechend Überbauung Florahof. Wir haben dass die Kirche relevant sein muss sefertig. Wir haben unsere Sachen ihren Forschungsschwerpunkten mitten in der Stadt Zürich gelebt für den Alltag. Und dann gefällt gepackt und ziehen um nach Elsau. eine Doktorarbeit zum Thema des und hatten schon länger vor, etwas mir die Gegend, es ist ländlich hier Meine Tochter, Valentina Mele, ist Gebets verfasst. mehr ins Grüne zu kommen. und doch nahe an Winterthur. sehr sportlich, mag Handball, Leichtathletik und Tanzen. Von Hast du dir schon einen Arbeits- Tieren ist sie begeistert. Mein Sohn schwerpunkt vorgenommen? Federico Mele ist ebenfalls sehr Am Anfang möchte ich viel unter- sportlich und mag besonders Kara- wegs sein, Menschen besuchen te und Basketball. Dass es auf dem und erleben, wie wer wo lebt. Denn Schulhausplatz von Elsau gleich drei Basketballkörbe hat, hat ihn begeistert. Dann ist er ein ziemli- cher «Waldmensch», das heisst: er Begrüssungsgottesdienst übernachtet draussen, ist viel in der Pfrn. Sonja Zryd Natur und wandert gerne. Sonntag, 5. Juli, 10.00 Uhr Kirche Elsau Welche Interessen hast du? Kennenlernapéro im Anschluss Ich lese gerne, Sprachen interessie- ren mich sehr. Ich jogge gerne und mag Yoga und Kunst. Segeln war Begrüssungsgottesdienst lange meine Leidenschaft. Ich Pfrn. Johanna Breidenbach freue mich, dass wir nun wieder Sonntag, 12. Juli, 10.00 Uhr näher am Bodensee wohnen. Zu- Kirche Elgg dem bin ich gerne handwerklich Chile-Taxi tätig, streiche auch mal eine Zim- Chile-Kafi im Anschluss merdecke selber an oder so. Ich Wir sind unterwegs: Pfrn. Sonja Zryd Mele mit Valentina und Federico.
Projekt LAR VIDA LAR VIDA lebt von den zahlrei- chen engagierten Angestellten und freiwilligen Helfer*innen. Sie alle • 11 besonders pflegebedürftige kümmern sich um die z.T. mehr- Kinder sind im neuen Pavillon fach behinderten Menschen, die als 2 untergebracht, einem kleinen Säuglinge, Kinder oder Jugendli- Krankenhaus. che ins Heim gebracht oder von staatlichen Stellen eingewiesen Projekte für das Jahr 2020 worden sind. • Inbetriebnahme der Sortieran- lage und des Lagers für ge- Über LAR VIDA schenkte Kleider, ein Gebäude, LAR VIDA liegt in Salvador / Ba- das 2019 erstellt worden ist. hia in Brasilien. Es ist eine Heimat • Einrichten einer Musikschule. für behinderte Waisen und wurde Bewegung und musikalische 1984 gegründet von Cristina und Betätigung haben eine positive Guilherme Cordeĩro-Caldas. 2001 Wirkung auf die Entwicklung Pfrn. Johanna Breidenbach mit Jonas Najdzion und Tochter Elisabeth. wurde es mit dem Unesco Preis der behinderten Kinder. «Você e Paz» ausgezeichnet. 105 • Kauf eines 2. Minibusses zum Was gefällt euch in Elgg besonders? chodrama und besuche immer wie- Kinder, Jugendlichen und Er- Transport der 62 Kinder und Ju- Uns fällt die unglaubliche Ruhe der gerne entsprechende Seminare. wachsenen leben in LAR VIDA: gendlichen in die Schulen. • 65 können sich trotz ihrer gei • Anpassung der Statuten des auf. Und wir sind sofort im Freien stigen und/oder körperlichen Hauses an die neuen gesetzli- und im Grünen, können die Natur Wann wirst du deinen ersten Gottes- Behinderungen frei im Heim chen Grundlagen. erleben und Tiere beobachten, das dienst halten? bewegen, geniessen wir sehr. Dann haben Das wird am 12. Juli in der Kirche • 62 unter ihnen besuchen eine Herzlichen Dank für Ihre Unter- wir schon viele freundliche Men- Elgg sein. Ich freue mich sehr dar- Schule oder geniessen eine Son- stützung! schen getroffen, die es uns einfach auf. derbildung, Gemeinnütziger Verein LAR machen, uns hier einzuleben. • 12 Menschen sind autistisch VIDA Schweiz, Pfr. Ernst Hänzi Liebe Johanna, herzlich willkom- und leben unter ständiger Auf- Erzählst du etwas zu deiner Familie? men in unserer Kirchgemeinde. sicht in einem eigenen Haus auf Wenn Sie im Rahmen eines Ich lebe zusammen mit meinem dem Gelände, Gottesdienstes spenden Partner, Jonas Najdzion. Im letzten Interviews geführt von • 17 Bewohner sind cerebral oder möchten: Am Ökum. Feld- Dezember ist unsere Tochter Elisa- Verena Wüthrich-Peter, anderweitig gelähmt und leben gottesdienst vom 28. Juni wird im «Haus der Umarmung», dieses Projekt berücksichtig. beth zur Welt gekommen und da- Präsidentin der Kirchenpflege mit hat für uns nun das Leben als Eltern begonnen, was wir als sehr schön und manchmal auch als streng empfinden. Jonas arbeitet AKO Schlatt als Coach und Berater für eine Per- sonalentwicklungsfirma in Win- Grillzmittag terthur. Deshalb liegt Elgg für uns ganz günstig. Mal windig, mal sonnigheiss, die nassen Tropfen nur im Glas. Alle- Du hast ein sportliches Vorhaben? weil vom Sommerwetter begüns- Ja, ich hoffe, dass ich alle Orte der tigt, haben wir in den letzten Jahren Kirchgemeinde Eulachtal mit dem fröhlich vergnügt die köstlichen Velo erreichen kann. Das ist mein Bratwürste vor oder hinter dem Ziel. Bis jetzt habe ich noch kein Pfarrhaus genossen. Auch heuer Auto. Wir werden sehen. wird der Grill wieder im Schatten des Nussbaumes im Garten oder auf Pfarrhaus findet sich genügend Frei- E-Mail jauchfamily@bluewin.ch. Welche Interessen pflegst du, wenn dem schattigen Pfarrhausplatz auf- raum, um Abstand zu halten, und Gleichzeitig können Sie sich auch du freie Zeit hast? gestellt. Daneben lädt das leckere unter dem offenen Himmel halten für den Fahrdienst anmelden! Dann pflege ich bewusst meinen Buffet mit den Salaten zum reichli- sich Viren nicht lange in der Luft. Wir freuen uns auf das Zusammen- Freundeskreis und schaffe aktive chen Schöpfen ein. Nach dem Bei Regen oder Hudelwetter wer- sein und die muntere Tischgemein- Kontakte. Und ich schreibe gerne. Wurstmahl werden Dessert und den wir Sie zeitnah über die Durch- schaft. Schon heute wünschen wir Was mir auch immer grosse Freude Kaffee zum Verweilen aufgefahren. führung orientieren. Ihnen «Än Guete»! bereitet, ist das Theologische En- Seniorinnen und Senioren sind zu Der Unkostenbeitrag beträgt Fr. AKO-Team Schlatt und gagement, sei es in Form von Auf- Tische geladen und haben einander 10.–. Gerne bitten wir um Ihre An- Pfr. Kurt Gautschi sätzen oder Vorträgen oder einfach nach dem langen Hausarrest wohl meldung bis 22. Juli an: Freitag, 24. Juli durch Lesen. Und ich mag das Psy- manches zu berichten. Rund um das Erika Jauch Tel. 052 363 15 19 oder Pfarrhausgarten Schlatt
Zur Konfirmation surfen Impressum Ich bin immer wieder erstaunt, selhafte Rundmails, windeseilige Pfarramt Eine Beilage der Zeitung wie flink Jugendliche durch das Telefonkonferenzen, überfallarti- Pfarrer Stefan Gruden «reformiert.» stefan.gruden@kirche-eulachtal.ch Internet surfen. Während ich mir ge Terminumfragen bei den Kon- Tel. 052 550 25 10 Herausgeberin noch lange überlege, was ich firmandenfamilien. Evang.-ref. schreiben oder sagen soll, geht bei Pfarrerin Elsbeth Abegg Vorburger Kirchgemeinde Eulachtal den Kids auf WhatsApp oder So- Land in Sicht elsbeth.abegg@kirche-eulachtal.ch Tel. 052 550 25 11 Redaktion cial Groups bereits fetzig die Post Die ersten Kleingruppen haben Françoise Schöni ab. Sind wir uns in der Kirche ge- sich im Unterricht bereits wieder- Pfarrer Lukas Maurer lukas.maurer@kirche-eulachtal.ch redaktion@kirche-eulachtal.ch wohnt, mit Jahresprogrammen zu gefunden, vor den Sommerferien Tel. 052 550 25 02 Tel. 052 550 25 12 planen, gleitet die junge Generati- sind weitere Treffen angesagt. on flugs dahin, wo die Gefühls- Mit Vorbereitungsmorgen oder – Pfarrer Kurt Gautschi Layout wellen sie tragen. abenden werden die Konfirman- kurt.gautschi@kirche-eulachtal.ch Irene Bruderer Tel. 052 550 25 13 bru@bluewin.ch dinnen und Konfirmanden nach Surfen gelernt dem Surfen über die Coronawelle Sozialdiakonie Druck Unerwartet wurde der Konfir- doch noch zur Abschlussfeier des Yvonne Maillard www.schellenberg.ch mandenunterricht auch für das kirchlichen Unterrichts geführt. yvonne.maillard@kirche-eulachtal.ch Pfarrteam zum Surfunterricht. Falls keine zweite Welle kommt, Tel. 052 550 25 17 Wie alle Jahre zuvor, hatten wir halten wir uns an diesen Daten fest: Verwaltung www.kirche-eulachtal.ch im Eulachtal die Konfstunden, das Lotti Jucker Lager, die Vorbereitungen und das Elgg: Samstag, 15. August, lotti.jucker@kirche-eulachtal.ch Datum der Konfirmation gründ- 15.00 Uhr, Sonntag, 16. August, Françoise Schöni lich geplant. Dann kam die riesige 10.00 Uhr, Kirche Elgg francoise.schoeni@kirche-eulachtal.ch Coronawelle und hat alles wegge- spült. Wir mussten lernen, uns Elsau: Sonntag, 30. August Yvonne Egli über dem Wasser zu halten und und Sonntag, 6. September, yvonne.egli@kirche-eulachtal.ch auf der Welle zu surfen. Weisun- 9.45 Uhr, Kirche Elsau Lindenplatz 1, 8353 Elgg gen und Massnahmen waren dabei Tel. 052 550 25 00 wie Fallwinde, die uns oft genug Schlatt: Sonntag, 30. August, verwaltung@kirche-eulachtal.ch Mo bis Fr 8.30 bis 12.00 Uhr vom sicher geglaubten Ufer abge- 10.00 Uhr, Kirche Schlatt trieben haben. Der laufende Präsidentin Kirchenpflege Kurswechsel wurde zum Sturm Pfr. Kurt Gautschi und Verena Wüthrich-Peter im kirchlichen Wasserglas: Wech- Pfarrteam Eulachtal verena.wuethrich@kirche-eulachtal.ch Schluss punkt Handeln von Kurt Marti Träumen geht mühelos, denken ist leicht, handeln schon schwerer. Doch dass jemand handelt, nachdem er’s bedacht, dies ist das schwerste für einen, der nicht weiss, was er bedenken müsste, ehe er handelt. Was tun, o Gott? Würfeln? Blindlings wagen? Oder das Handeln verweigern? Lass, bitte, hören von Dir. Magda Oppliger-Bernhard, Organistin
nachgefragt Kale nde r Aus de r Not eine Tuge nd mache n Digitales und analoges Kirchenleben Drei Monate funktionierte unsere reicht digital mehr Menschen als Kirche im Krisenmodus. Verkün- ein Gottesdienst. Digitale Verkün- digung über unsere Homepage; digung in Wort, Bild und Musik Seelsorge und Sitzungen per Tele- erreicht auch Betagte und ans Haus fon, Mail, WhatsApp oder Zoom. Gebundene. Sie ermöglicht zudem Auch im Eulachtal haben wir rasch eine Vernetzung mit der Generati- auf ein digitales Kirchenleben um- on, die überwiegend nur noch mit geschaltet. Smartphone und Tablet erreichbar Mit den «Gedanken zum Tag» auf ist. Wir werden uns dieser digitalen der Homepage erreichten wir in Herausforderung im künftigen unserer Gemeinde erstaunlich vie- Kirchenleben zu stellen haben. Eduard Seeh le Hörerinnen und Hörer. Reichlich Aber das ist nicht das ganze Kir- Sigrist/Hauswart in Elsau anerkennende Echos haben uns er- chenleben, möglicherweise nicht freut, wir sagen von Herzen Danke einmal das halbe. Was wir Was ist deine Funktion in der Kirche für die liebevollen Briefe und schmerzlich vermisst haben, ist die schweigen von allen Begegnungen Eulachtal? Karten. Die Sonn- und Feiertags- leibhaftige Begegnung mit Ihnen und Veranstaltungen während der Hauswart und Sigrist. predigten wurden zudem gedruckt allen. Ohne das Du vereinsamt das Woche, die uns bereichern und uns und an viele Haushalte versandt. Ich. Das Besprechen von anony- verbunden halten. Diese Gemein- Was ist deine besondere Begabung Erfahrungen bei «Live Stream men Aufnahmegeräten war abson- schaft ist durch nichts zu ersetzen. für diese Aufgabe? Gottesdiensten» in vielen Kirchen derlich, eine Predigt ohne Gemein- Einsam werden wir geboren, ein- Mein technisches Flair. haben gezeigt, dass am Sonntag- degesang stimmungslos, ein Got- sam werden wir sterben, deshalb morgen meist mehr Leute daheim tesdienst vor leeren Kirchenbänken ist jede Begegnung ein Geschenk Welchen Wert hat der christliche auf dem Sofa als normalerweise in tatsächlich hohl. Das gemein- des Lebens. Dieses Geschenk der Glaube für dich? den Kirchenbänken sitzen. Was schaftliche Zusammensein beim Begegnung werden wir in der Kir- Je länger ich dabei bin immer mehr. lernen wir daraus: Die Verkündi- Kirchenkaffee und das Anteilneh- che Eulachtal noch bewusster und gung der Guten Nachricht, dass men am Leben der Anderen, war dankbarer miteinander teilen. Worauf kannst du nicht verzichten? Gott bei uns und mit uns ist, er- ein herzloser Verzicht. Ganz zu Pfr. Kurt Gautschi Ich kann nicht auf meine Familie verzichten. Wozu brauchen wir die Kirche noch? Bibel-Café Amtswochen statt Pfarrkreise Um zusammenzukommen und in- Die Fusion der drei Kirchgemein- stellt, dass bei einem Trauerfall nezuhalten. Das Buch der Bücher prägt seit den Elgg, Elsau und Schlatt zur jederzeit eine Seelsorgerin oder Jahrtausenden mit vielfältigen, Kirche Eulachtal hat seit dem 1. ein Seelsorger für Sie da ist. Dein Lebensmotto? fremd anmutenden und tiefgründi- Januar bereits zu einer tiefgreifen- Die für die Amtswoche zuständige Das Leben ruhiger angehen. gen Geschichten, Texten, Sprüchen den Verwaltungsreform geführt. Pfarrperson ersehen Sie auf unse- unser Denken und Zusammenle- Dagegen hat das Pfarrteam im rer Homepage www.kirche-eu- ben. Es gibt so viele Verste- ersten Halbjahr weitgehend nach lachtal.ch, erfahren Sie auf den Be- hens-Möglichkeiten, wie Menschen den „alten Gewohnheiten“ geam- stattungsämtern von Elgg, Elsau, sich mit ihrer Lebenserfahrung, ih- tet. Bestattungen und Abdankun- Schlatt und Wiesendangen und rem Wissen verbinden. In dieser gen wurden von den Pfarrperso- wird monatlich in reformiert.eu- Gruppe wird gelesen, diskutiert, nen in den bisherigen Kirchorten lachtal publiziert. gefragt – kein Hauskreis. Neugier und Pfarrbezirken begleitet. Da wir nicht nur im Leben, son- und Interesse reichen, es ist keine Am 1. Juli kommt es im Pfarr- dern auch im Sterben eine Kirch- Anmeldung notwendig. Pfrn. Sonja team zu personellen und struktu- gemeinde sind, begleiten wir Sie Zryd schenkt ab 15.30 Uhr im rellen Veränderungen mit einer als Pfarrteam künftig bei Bestat- Wehrlinzimmer Kaffee und Tee Reduktion von 60 Stellenprozen- tungen und Abdankungen im aus, offizieller Beginn 16.00 Uhr ten. Um die Arbeitsbelastung der ganzen Gemeindegebiet Eu- im Kirchgemeindehaus Elsau. Pfarrpersonen sinnvoll zu vertei- lachtal. Gerne bleiben wir mit Ih- Pfrn. Sonja Zryd len, haben wir uns für die Einfüh- nen im Leichten und im Schweren Nächste Daten: rung von Amtswochen entschie- unterwegs. Pfr. Kurt Gautschi, Edi Seeh im Saal des KGH Elsau, 25. August, 22. September den. Damit wird auch sicherge- Pfarrteam Eulachtal immer für alle Anliegen da 20. Oktober, 24. November
KalenderJuli Mittwoch, 1. Juli Sonntag, 12. Juli Freitag, 24. Juli Amtswochen Elgg Elgg Schlatt 29. Juni – 5. Juli Taizé-Abendfeier Gottesdienst für alle AKO Grillzmittag Pfr. Stefan Gruden Kirche Elgg, 21.30 Uhr Ref. Kirche Elgg, 10.00 Uhr Pfarrhausgarten Schlatt Pfr. Stefan Gruden Pfrn. Johanna Breidenbach Erika Jauch 6. – 12. Juli Marianne Yersin, Orgel Pfrn. Johanna Breidenbach Chile-Taxi 13. – 19. Juli Donnerstag, 2. Juli Evtl. Chile-Kafi Sonntag, 26. Juli Pfrn. Sonja Zryd Schlatt 20. – 26. Juli Elsau Elgg Gottesdienst Pfrn. Johanna Breidenbach Fiire mit de Chliine Elsau Gottesdienst mit Taufe Kirche Schlatt, 10.00 Uhr Kirche und KGH, 9.15 Uhr Kirche Elgg, 09.30 Uhr 27. Juli – 2. August Pfrn. Sonja Zryd Barbla Peer Frei und Team Pfrn. Johanna Breidenbach Pfr. Kurt Gautschi Magda Oppliger-Bernhard, Orgel Magda Oppliger-Bernhard, Orgel Elsau Freitag, 3. Juli Montag, 13. Juli Gottesdienst Kirche Elsau, 09.30 Uhr Elgg Elgg Pfr. Kurt Gautschi Andacht im Friedensgebet Marika Gelashvili, Orgel Pflegezentrum Eulachtal Kath. Kirche Elgg, 19.15 Uhr 16.00 Uhr Pfr. Stefan Gruden Montag, 27. Juli Freitag, 17. Juli Elgg Sonntag, 5. Juli Elgg Friedensgebet Andacht im Kath. Kirche Elgg, 19.15 Uhr Elsau Pflegezentrum Eulachtal Begrüssungsgottesdienst 16.00 Uhr Kirche Elsau, 10.00 Uhr Martin Pedrazzoli Mittwoch, 29. Juli Pfrn. Sonja Zryd Marika Gelashvili, Orgel Kennenlernapéro Elsau Sonntag, 19. Juli Senioren-Singen KGH, Saal, 14.15 Uhr Elsau Rosmarie Rutishauser Montag, 6. Juli Gottesdienst Pro Senectute Kirche Elsau, 09.30 Uhr Elgg Pfrn. Johanna Breidenbach Friedensgebet Marika Gelashvili, Orgel Freitag, 31. Juli Kath. Kirche Elgg, 19.15 Uhr Elgg Montag, 20. Juli Andacht im Pflegezentrum Eulachtal Elgg 16.00 Uhr Friedensgebet Pfrn. Johanna Breidenbach Kath. Kirche Elgg, 19.15 Uhr Elsau Senioren-Spiel-Nachmittag KGH, Saal, 14.00 Uhr Brigitte Sigg Pro Senectute Weitere Hinweise unter www.kirche-eulachtal.ch Nächste Ausgabe «reformiert.eulachtal» Nr. 8 | 31. Juli 2020
Sie können auch lesen