HR muss einen aktiven Beitrag zur konstruktiven politischen Diskussion leisten

Die Seite wird erstellt Sebastian Pfeiffer
 
WEITER LESEN
HR muss einen aktiven Beitrag zur konstruktiven politischen Diskussion leisten
20                                         PERSPEKTIVEN

                       Mit Fachkompetenz kommunizieren

«HR muss einen aktiven Beitrag
zur konstruktiven
politischen Diskussion leisten»
                       Kommunikation und HR sind zwei Fachbereiche in Unternehmen, die oft Berührungs-
                       ängste haben. Das muss nicht sein, sagt Dr. Thomas Bösch, Novartis Pharma AG,
                       Leiter HR Switzerland. Im Interview mit Persorama erläutert er, warum eine
                       professionelle HR-Kommunikation für Unternehmen essenziell wichtig ist und wie
                       man diese effizient organisiert.

Persorama: Ist HR-Kommunikation eine           stalten, um als Business Partner auf Ge-      HR-Verantwortliche sollten sich exponie-
ureigene Aufgabe von HR oder sollte            schäftsleiterebene, in der Linie, bei den     ren, kommunikativ einbringen sowie Me-
man dies besser den Kommunikations-            Mitarbeitenden und gegen aussen ernst         dienpräsenz zeigen und dadurch die not-
fachleuten (Corporate Communications,          genommen zu werden?                           wendige Erfahrung aufbauen. Dazu gehört
Marketing und PR – intern und extern)          Die Kommunikation muss für die jeweilige      auch Selbstkritik, indem man in der Nach-
überlassen?                                    Ansprechgruppe relevant sein und auf Au-      bearbeitung fragt: Was hat funktioniert,
Thomas Bösch: Für mich ist es eine ganz        genhöhe passieren. Das bedeutet für mich,     was hat nicht funktioniert oder wie hat es
typische Matrixverantwortung. Es sind          dass man stufengerecht einen konstrukti-      funktioniert? Dabei unterscheide ich nicht
zwei Fachgebiete, die sich komplementär        ven Dialog führen kann und ernst genom-       nach internen und externen Medien. Die
ergänzen, gegenseitig herausfordern, aber      men wird. Es ist eine Herausforderung, die    interne und externe Kommunikation muss
auch unterstützen müssen. Sie schauen auf      berechtigten Anliegen von gewissen Stak-      kongruent sein, nur so ist man nachhaltig
das Thema aus zwei verschiedenen Blick-        eholdern zu verstehen und beantworten zu      glaubwürdig.
winkeln: HR übernimmt eine inhaltliche         können. Das heisst nicht, dass ich immer
Führungsrolle. Kommunikation schaut            zustimmen und nachgeben muss. Man             Wie kann und sollte die Kooperation von
dann, welche Kommunikationsstrategie           kann auch klar Stellung beziehen und et-      HR mit Kommunikationsfachleuten im
die richtige ist, welche Kanäle bedient wer-   was ablehnen. Aber das durch eine Form,       Unternehmen aussehen?
den und wie die richtige Ausformulierung       die zeigt: Ich habe das Anliegen verstanden   Sie muss eng, direkt und unbürokratisch
lautet.                                        und begründe, weshalb ich zu einer anderen    sein. Zudem braucht es viel gegenseitigen
Wirklich wichtig ist der kontinuierliche       Entscheidung komme.                           Respekt. Meine Erfahrung ist: Solange man
und regelmässige Dialog zwischen HR und                                                      diesen Respekt hat, fühlt sich jeder verstan-
den Kommunikationsverantwortlichen und         Welche Fähigkeiten im Bereich Medi-           den, man geht auf die anderen zu, geht auf
entscheidend ist, dass er auf Augenhöhe        enkompetenz sollten HR-Fachleute er-          die Argumente der anderen ein und kann
passiert. Bei Novartis sprechen wir sehr       werben, um künftig die Kommunikation          sich gegenseitig verbessern. Wenn es dann
häufig miteinander und ich bin der festen      nach innen und aussen professioneller zu      plötzlich ins Besserwissen geht, funktio-
Überzeugung, dass wir verloren haben,          gestalten?                                    niert die Kooperation nicht mehr. Schluss-
wenn wir in ein Verhältnis kommen, dass        Ganz sicher die normalen theoretischen        endlich entscheidet sich das Funktionieren
HR – bildlich gesprochen – befiehlt und die    Grundlagen, denn gute Kommunikation           der Kooperation im Detail. Das heisst, wie
Kommunikation lediglich eine ausführen-        basiert auf wissenschaftlichen Erkennt-       formuliere ich eine ganze bestimmte Se-
de Funktion hat.                               nissen. Es braucht aber auch Erfahrung im     quenz eines Satzes? Wie ist die Tonalität
                                               Sinne von «trial and error». Kommunikati-     einer Aussage? Hier ergibt sich für mich
Wenn es eine relevante Aufgabe von HR          on muss man in verschiedenen Situationen      der Mehrwert für die Kooperation, wenn
ist: Wie ist diese Kommunikation zu ge-        und auf unterschiedlichen Kanälen üben.       man sich über diese Nuancen einig werden
HR muss einen aktiven Beitrag zur konstruktiven politischen Diskussion leisten
Bilder: Novartis

Thomas Bösch:
«Die Kooperation
zwischen HR und
Kommunikations-
fachleuten muss
eng, direkt und
unbürokratisch
sein. Zudem
braucht es viel
gegenseitigen
Respekt.»

kann und dann ein kongruentes Dokument                                                      dass sich die Fachbereiche HR und Kom-
schafft. Das ist eine sehr zeitaufwendige                                                   munikation frühzeitig gegenseitig infor-
Arbeit, aber für mich unerlässlich.                                                         mieren und involvieren. Kommunikation
                                                                                            erhält dadurch von vornherein das notwen-
Welche Initiativen, Medienkompetenz                                                         dige fachliche Verständnis für die HR-The-
aufzubauen, gibt es bei Novartis?                                                           men. Umgekehrt wird die Kommunikation
Es gibt Medientrainings, Trainings in Prä-                                                  von Anfang an in den HR-Projekten mit-
sentationstechnik bis hin zu konkreten Me-                                                  berücksichtigt. Wir erleben, dass sich auf
dienschulungen. Ich selbst hatte in allen                                                   diese Weise viel professioneller arbeiten
Unternehmen das Glück, Medientrainings                                                      lässt, Projekte von Beginn an richtig auf-
zu erhalten, bei Novartis sogar individu-                                                   gegleist sind und die Botschaften effizient
ell. Und dahinter steht ein breites Angebot                                                 an die richtigen Adressaten transportiert
vom Schreibtraining bis zum Kamera- oder       Zur Person                                   werden. Davon profitieren alle Beteiligten.
Interviewtraining. Und auch das, was wir       Thomas Bösch ist in der Innerschweiz         Wir bei Novartis stimmen in regelmässi-
heute hier mit diesem Interview machen,        aufgewachsen, hat in St. Gallen Betriebs-    gen Sitzungen relevante Themen ab, legen
ist eine Art Medientraining. Es ist das Hin-   wirtschaft studiert und als Dr. oec. HSG     Kommunikationsziele gemeinsam fest und
gehen, das Miteinandersprechen, das sich-      abgeschlossen. Beruflich hat er sich als     kooperieren in der Umsetzung. Der früh-
exponieren. Ich habe mich gemeinsam mit        regionaler und globaler Personalleiter bei   zeitige Einbezug nimmt und bricht Spitzen,
Satoshi Sugimoto von der Novartis Kom-         Schindler, Syngenta, SR Technics und No-     die potenziell vorhanden sind.
munikation Schweiz für das Gespräch heu-       vartis bewährt. Thomas Bösch lebte sie-
te vorbereitet. Wir führen es gemeinsam,       ben Jahre in Hong Kong und knapp zwei        HR in der Sprecherfunktion gegenüber
werden es nachbesprechen und aus dem           Jahre in England. Heute lebt er mit seiner   Medien: Wann ist das angebracht? Oder
Feedback lernen, was wir ein anderes Mal       Familie in Arlesheim, Baselland, und ar-     generell eher nicht …
anders machen könnten. Für mich ist das        beitet bei Novartis als Personalleiter       Das ist sehr situativ. Kommunikation von
On-the-job-Training. Es ist wichtig, um die    Schweiz und Country HR Coordinator. Er       sehr vielen Themen, bezogen auf die Mitar-
Erfahrung aufzubauen, um die Persönlich-       ist Präsident des VBPCD, des Verbandes       beitenden, sind Linienaufgaben, aber auch
keit weiterzuentwickeln.                       der Basler Pharma, Chemie und Dienst-        HR-Managementaufgaben. Wenn sich HR
                                               leistungsunternehmen sowie Mitglied          in der Managementaufgabe sieht, hat auch
Was ist aus Ihrer Sicht noch besonders         des Vorstandausschusses des Schweizeri-      HR die Verantwortung, etwas zu sagen. Für
erfolgsentscheidend – auch mit Blick auf       schen Arbeitgeberverbandes und VR der        mich hängt das stark von den Themen ab,
das Schnittstellen-Management?                 SUVA.                                        wo HR wirklich die unternehmerische Rol-
Für mich ist nicht zuletzt entscheidend,                                                    le hat und dann auch etwas Substanzielles
HR muss einen aktiven Beitrag zur konstruktiven politischen Diskussion leisten
22                                          PERSPEKTIVEN

zu sagen hat und sagen muss. Ich trete zum      Element, um falschen Verknüpfungen ent-         lung zu beziehen. Das werden sicher einige
Beispiel sehr viel in der Öffentlichkeit auf,   gegenzuwirken.                                  Empfänger der Nachricht als politisch oder
wenn es um politische Themen geht wie                                                           als politisch unangebracht und manipula-
Fachkräftemangel in der Schweiz, Folgen         Zum Beispiel?                                   tiv interpretieren, und es ist definitiv eine
der Masseneinwanderungsinitiative, Lohn-        In einer Townhall verstehen Teilnehmer          schwierige Gratwanderung. Wir versu-
debatten, Vorsorge 2020, Demografie und         akustisch nicht immer alles und ziehen da-      chen, bei politischen Themen offen, fak-
damit verbundene Auswirkungen auf ältere        raus möglicherweise falsche Schlüsse oder       tenorientiert, kontinuierlich und konsistent
Mitarbeitende, Frauen, Teilzeitarbeit oder      es gibt ein natürliches‚selektives Hören‘.      zu kommunizieren. Damit wird Kommuni-
jüngere Mitarbeitende. Zu solchen Themen        In Teammeetings und schriftlichen Erläu-        kation nachvollziehbar. Dann kann man als
gebe ich Interviews – ob im Radio, Fernse-      terungen kann dem entgegengewirkt wer-          Meinungsbildner wahrgenommen werden,
hen oder in Zeitungen – und beteilige mich      den. Daneben arbeiten wir mit Blogs und         und das ist für mich wichtig. Das braucht
an Podiumsdiskussionen, Symposien oder          Jam-Sessions, wo wir die Mitarbeitenden         Ehrlichkeit und sehr intensive Gespräche
mit Vorträgen und auch bei Parteiveranstal-     nach Inputs fragen und aus ihren Reaktio-       mit den internen Partnern, aber auch mit
tungen.                                         nen Themen herausarbeiten, welche dann          den externen Partnern, und das darf nicht
                                                bearbeitet werden. Zudem haben wir regel-       oberflächlich passieren.
Wie schaffen Sie es als HR, bei Novartis        mässige Mitarbeiterbefragungen, welche
bereichs- und hierarchieübergreifend            den konstruktiv-kritischen Dialog über re-      Wann ist es aus Ihrer Sicht angebracht,
eine langfristig vertrauensvolle Kom-           levante Themen ermöglichen.                     dass HR sich in öffentliche politische
munikationsstruktur aufzubauen, die                                                             Diskussionen aktiv einschaltet?
von Mitarbeitenden angenommen und               Was verändert sich mit der Digitalisie-         In den vergangenen Jahren haben die Un-
kontinuierlich genutzt wird?                    rung solcher Prozesse?                          ternehmen mehr und mehr die Kommuni-
Die langfristige vertrauensvolle Kommu-         Die Digitalisierung unterstützt die Kom-        kation öffentlich politischer Themen an die
nikation hängt von drei Punkten ab: Die         munikation. Nehmen Sie zum Beispiel eine        Verbände delegiert. Ich glaube, das wurde
gemeinsame Vision, das gegenseitige Ver-        Jam-Session: Wer früher die Meinung von         übertrieben. Wir müssen als Unternehmen
ständnis und die Frequenz der Kommuni-          10 000 Leuten abholen wollte, musste un-        und auch als HR hier vermehrt einen akti-
kation. Die gemeinsame Vision schaffen          zählige Workshops veranstalten. Heute hat       ven Beitrag leisten. Wenn ich mir anschaue,
wir als Teil unserer Novartis-Kultur. Das       man in einer Online-Jam-Session plötzlich       was heute auf der politischen Agenda steht,
gegenseitige Verständnis erarbeiten wir         10 000 Leute, die sich rege austauschen.        so sind das viele HR- und personalbezoge-
im konstruktiv-kritischen Dialog. Und wir       Eine passende Software hilft, Kernaussa-        ne Themen, welche die nachhaltige Wett-
kommunizieren nicht nur, wenn etwas pas-        gen herauszufiltern. Es ist faszinierend, was   bewerbsfähigkeit der Schweiz beeinflussen
siert, sondern suchen kontinuierlich den        dabei herauskommt. Also nutzen wir das.         werden. Da muss HR mit Fachkompetenz
Austausch. Wir veranstalten regelmässig         Geht es aber am Ende um sensible Fragen         und mit einer unternehmerischen Verant-
Townhalls, veröffentlichen Blogbeiträge         eines Change Managements und ein be-            wortung aufstehen, den fachlich korrekten
und News sowie Informationen für die Mit-       sonders vertrauenswürdiges Vorgehen, ist        Dialog führen und sagen, was funktioniert
arbeitenden. Wir kommunizieren nicht erst,      menschliche Präsenz und persönlicher Di-        und was nicht funktioniert und die Folgen
wenn etwas entschieden ist, sondern infor-      alog unersetzlich. Es muss immer jemand         aufzeigen sowie mögliche Massnahmen
mieren kontinuierlich über Fortschritte und     da sein, der oder die hinsteht und sagt, was    zur Abfederung einbringen.
Entwicklungen. Für uns ist Vertrauen wie        Sache ist. Dann funktioniert das. Übrigens
Partnerschaft ein stetiger Prozess, den es zu   auch bei der Generation Y (GenY).               Wie gehen Sie dabei mit dem Faktor
erarbeiten gilt.                                Wir haben viele GenY-Untersuchungen ge-         «Emotionalisierung» um?
                                                macht. Anders, als man vielleicht vermutet,     Bei Emotionen müssen wir uns im Ge-
Über welche Plattformen für den inner-          bringt sich diese Generation in Workshops       gensatz zu Parteien und Gewerkschaften
betrieblichen Dialog gelingt es aus Ihrer       extrem stark ein, weil sie einfach diese Ar-    zurückhalten. Unsere Aufgabe ist es, einen
Sicht am besten, zu verstehen, was Mit-         beitsform, diese Dynamik und diese Inter-       konstruktiven Dialog mit Empathie zu füh-
arbeitende bewegt bzw. auch die Zustim-         aktion schätzt. Meine Erfahrung ist, dass       ren, mit der notwendigen Passion und Ener-
mung von Mitarbeitenden zu erhalten             die Jüngeren genauso einen Dialog suchen        gie ja, aber immer anständig, respektvoll,
bei wichtigen HR-Projekten wie Change           wie Ältere, und sich darin engagieren.          faktenorientiert und professionell. Sobald
oder Restrukturierung?                                                                          es zu emotional wird, spricht man nicht
Es braucht eine Kombination der verschie-       Wie politisch darf und soll HR-Kommu-           mehr über Fakten, es gibt Unwahrheiten
denen Instrumente. Für mich sind Ver-           nikation im Unternehmen sein?                   und Falschaussagen, dann muss man zum
anstaltungen für den aktiven Dialog wie         Kommunikation muss immer faktisch und           Teil auch schweigen und sich nicht auf ei-
Townhalls, Teammeetings oder spontane           respektvoll sein. Sie darf nicht manipulativ    nen destruktiven rhetorischen Machtkampf
Begegnungen am wirkungsvollsten. Wich-          oder populistisch sein, dies wäre ethisch       einlassen. Der mündige Mitarbeitende und
tig ist auch der Austausch mit Arbeitneh-       nicht vertretbar. Wenn man aber faktisch        Bürger kann selbst entscheiden.
mervertretern, die als Stimme der Mitarbei-     bleibt, dann haben Unternehmen sehr wohl
tenden ein gutes Gespür für Themen haben.       die Verantwortung, Zusammenhänge klar-                       Interview: Margrit Kehmeier,
Es braucht als Ergänzung das schriftliche       zustellen und zu bestimmten Themen Stel-                                 Michaela Geiger
Publireportage                                                                                                         2015

Bei Absenzen nicht in die Röhre gucken
Als Dienstleister macht die RohrMax AG seit                              Alles im Fluss
                                                                         Wenngleich bei einem Familienunternehmen die
über vierzig Jahren verstopfte Leitungen                                 Absenzenquote erfahrungsgemäss tiefer ist als bei
wieder frei. Damit auch im Bereich Personal-                             anderen Betrieben, sind Absenzen auch bei RohrMax
                                                                         von grosser Bedeutung: Sie verursachen nicht nur
versicherungen alles klar läuft, verlässt                                Kosten durch Lohnfortzahlungen, sondern stellen
sich das Unternehmen mit Visana auf eine                                 den Betrieb auch vor organisatorische Herausforde-

solide Partnerin.                                                        rungen. Mit einer Unfall- und Krankentaggeldversi-
                                                                         cherung von Visana profitieren Arbeitgeber und
                Im Familienbetrieb, der 1973 gegründet wurde, wird       Arbeitnehmende: Das Unternehmen kann die Kosten
                Teamwork grossgeschrieben. Obwohl es bei Rohr-           bei Lohnausfallrisiken kalkulieren und die Mitarbei-
                Max selten gröbere Verletzungen gibt, kommt es im-       tenden wissen, dass der Einkommensausfall infolge
                mer wieder vor, dass Mitarbeitende krankheits- oder      Krankheit optimal und längerfristig gedeckt ist.
                unfallbedingt längere Zeit ausfallen – Absenzen, die
                besonders im Aussendienst spürbar werden.                Gemeinsam durch dick und dünn
                                                                         Als Dienstleistungsunternehmen ist RohrMax beson-
                                   Der Geschäftsleitung liegt viel an    ders von der Einsatzfähigkeit der Aussendienstmitar-
                                   der Gesundheit der Mitarbeitenden     beitenden abhängig. Fällt ein Mitarbeiter wegen
                                   und sie hat dementsprechend ver-      Krankheit oder Unfall längere Zeit aus, kann ein indi-
                                   schiedene Massnahmen zur För-         viduelles Case Management – eine bedarfsgerechte
                                   derung ebendieser eingeleitet. Bei    Hilfeleistung in einem einzelnen Fall für einen Patien-
                                   komplexen krankheitsbedingten         ten – das Unternehmen entlasten.
                                   Absenzen stossen KMU wie Rohr-
                                   Max mit beschränkten personellen      Solche Fallmanagements sorgen für die optimale Ge-
                                   und fachlichen Ressourcen oft an      nesung und Wiedereingliederung von Mitarbeitenden,
                                   ihre Grenzen. Hier ist es gut, wenn   die unfall- oder krankheitsbedingt ausfallen. Durch Mit-
                man sich auf die Erfahrung und Unterstützung eines       einbezug aller relevanten Stellen kann die Koordination
                erfahrenen Versicherungspartners verlassen kann.         erleichtert und die Ausfallszeit verkürzt werden.

                                                                                        www.rohrmax.ch

                                                                                        Hauptsitz:            Grüningen
                   Visana Personenversicherungen                                        Branche:              Rohrreinigung
                                                                                        Mitarbeitende:        200
                   Visana business bietet verschiedene individuali-
                                                                                        Visana-Kunde seit:    2011
                   sierbare Versicherungslösungen für Firmen-
                   kunden. Die Krankentaggeldversicherung deckt
                   Lohnfortzahlungen bei krankheitsbedingter
                   Arbeitsunfähigkeit ab dem ersten Tag. Zusam-
                   men mit der Unfallversicherung, die Berufs-
                   und Nichtberufsunfälle sowie Berufskrankheiten
                   deckt, bietet sie Unternehmen einen umfas-
                   senden Versicherungsschutz.
                   Gesamtes Angebot unter:
                   www.visana-business.ch
Sie können auch lesen