Ihr Ratgeber zum Wohnen im Studierendenwerk Paderborn
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
INHALT KONTAKTE 5 WOHNEN 11 Lautstärke VORBEREITUNG 7 Reinigung Waschen Post ANKUNFT 9 Rundfunkbeitrag (GEZ-Gebühr) Schlüssel abholen Mietzahlung Zimmer finden Eröffnung eines deutschen Bankkontos Wohnung checken Mietvertrag unterschreiben Einzugsermächtigung AUSZUG 13 Registrierung beim Einwohnermeldeamt Reinigung der Wohnung Internet und WLAN Weitergabe von Sachen Gepäck zwischenlagern Schlüssel- und Wohnungs- übergabe Kaution Vergessene Gegenstände IMPRESSUM 15
WILLKOMMEN Herzlich willkommen an der Universität Paderborn! Ein Auslandsaufenthalt während Ihres Studiums ist ein besonderer und mutiger Schritt und Sie werden sich an diese Zeit sicherlich noch lange erinnern. Machen Sie das Beste daraus, so- wohl akademisch als auch persönlich! Ihre Unterkunft ist nun Ihr neues Zuhause fern von der Heimat. Diese Broschüre soll Ihnen helfen, sich zurechtzufinden und sowohl Ihnen als auch Ihren Mitbewohner*innen einen erfolgreichen Auf- enthalt in Paderborn ermöglichen. Das Studierendenwerk Paderborn (STW) ist eine öffentliche Institution und vermietet in Kooperation mit dem Internatio- nal Office der Universität Paderborn Wohnheim-Zimmer an Austauschstudierende. Wenn Sie sich für ein solches Zimmer entschieden haben, ist Ihr Vermieter daher das STW. Alle wichtigen Informationen rund um das Wohnen finden Sie auf der offiziellen Website www.stwpb.de. Die wichtigsten Wegweiser finden Sie zudem auf den folgenden Seiten. Wir wün- schen Ihnen eine schöne Zeit in Deutschland! Ihr Incoming-Team im International Office der Universität Paderborn © LinkedIn Sales Navigator, Pexels 2+3
KONTAKTE WOHNHEIM INTERNATIONAL OFFICE Bei Fragen zu Ihrer Unterkunft wenden Sie sich AUSTAUSCHSTUDIERENDE – INCOMING bitte direkt an die Wohnheimverwaltung. In zweiter Instanz wenden Sie sich bei Problemen bitte an das Incoming-Team. www.stwpb.de/wohnen Bewerbungen, Unterstützung und Fragen Wohnraumverwaltung Studierendenwerk Paderborn Frau Martina Schrade Büro: Mersinweg 2, Raum 0.02 E-Mail: martina.schrade@zv.upb.de Tel.: 05251 89207 680 05251 89207 690 Studienbezogene Fragen und Deutschkurse E-Mail: housing-exchange@stwpb.de Frau Nicole Struzek E-Mail: nicole.struzek@zv.upb.de Bei technischen Problemen oder bei Fragen zu Schlüsseln, wenden Sie sich in den Geschäftszeiten Buddy-Programm, Semesterticket (Mo. - Do. 7:30 - 16:00 Uhr und Fr. 7:30 - 15:00 Uhr) Frau Heike Stiller bitte an den Hausmeister Ihrer Wohnanlage. E-Mail: heike.stiller@zv.upb.de www.stwpb.de/wohnen/paderborn Wohnen Frau Brigitte Rohde Hausmeister E-Mail: io-housing@zv.upb.de Herr Frank Schrameyer Büro: Vogeliusweg 18 Bürosprechzeiten: Mo. - Fr. 8:30 - 9:30 Uhr und 13:00 - 14:00 Uhr EUROBIZ E. V. Tel.: 05251 65021 Eurobiz e. V. ist eine Gruppe von Studierenden der Univer- Mobil: 0162 2354374 sität Paderborn, die ehrenamtlich die Betreuung von aus- E-Mail: vogeliusweg@gmx.de ländischen Studierenden übernehmen. Sie helfen Ihnen bei der Eingewöhnung oder bei Problemen und organisie- ren jedes Semester soziale und kulturelle Events. Nähere Informationen finden Sie auf den folgenden Websites. Bei technischen Problemen oder bei Fragen zu Schlüsseln außerhalb der Geschäftszeiten (Mo. - Do. 16:00 - 7:30 Uhr Homepage: eurobiz.uni-paderborn.de und freitags ab 15:00 Uhr sowie an den Wochenenden Facebook: www.facebook.com/eurobiz.paderborn und Feiertagen) rufen Sie bitte den Wachschutz an. Instagram: @eurobiz.upb E-Mail: post@eurobiz.upb.de Wachschutz Tel.: 0162 2049183 4+5
VORBEREITUNG Nachdem Sie per E-Mail Ihr Wohnungsangebot vom Stu- WAS SIE MITBRINGEN SOLLTEN dierendenwerk Paderborn erhalten haben, sollten Sie das Jedes Zimmer im Wohnheim ist mit Möbeln (Schreibtisch, Angebot zunächst bestätigen. Danach erhalten Sie erneut Bett mit Matratze etc.) ausgestattet. Jede Wohngemein- eine E-Mail, in der Sie aufgefordert werden, vor Ihrer An- schaft besitzt zudem eine Küche mit Kochfeld und Kühl- reise einige Zahlungen vorzunehmen. Alle dazu erforder- schrank. Alles Weitere müssen Sie selbst mitbringen, bzw. lichen Informationen (Bankdaten, Beträge etc.) finden Sie in Paderborn oder online besorgen. Denken Sie zum Bei- ebenfalls in dem Schreiben. spiel an Bettwäsche, Kochgeschirr, Besteck etc. Bitte beachten Sie, dass Eurobiz e. V. (siehe Kontakte) ZAHLUNGEN, DIE IM VORAUS GELEISTET außerdem jedes Semester ein paar Termine einrichtet, an WERDEN MÜSSEN denen gebrauchte Haushaltswaren kostenlos an Studie- rende abgegeben werden. • Die erste Monatsmiete Bitte überweisen Sie Ihre erste Monatsmiete bis zu dem vom Wohnheim angegebenen Termin. ICM-Stu- KONTAKT MIT DEM BUDDY AUFNEHMEN dierende, die Ihr Stipendium erst nach ihrer Anreise Falls Sie dem zugestimmt haben, wurde Ihnen ein „Bud- erhalten, sollten sich wegen der verzögerten Aus- dy“, d. h. ein*e Studierende*r aus Paderborn zugewiesen, zahlung zuvor mit dem Wohnheim sowie mit dem der Ihnen beim Einleben vor Ort behilflich sein kann. Es International Office Paderborn in Verbindung setzen. kann daher sinnvoll sein, dass Sie schon vor Ihrer Anreise den Kontakt herstellen. • Die Kaution Zusätzlich zu Ihrer ersten Miete muss auch Ihre Kaution vorab gezahlt werden. Bei einer Kaution handelt sich ANREISE AM WOCHENENDE, FEIERTAGS um einen Geldbetrag, der beim Studierendenwerk bis zu ODER NACHTS Ihrem Auszug hinterlegt wird. Von der Kaution werden Falls Ihre Anreise in eine dieser Zeiten fällt, kann der später die Kosten für die Abschlussreinigung bezahlt. Schlüssel nicht beim Hausmeister abgeholt werden – Darüber hinaus dient sie auch zur Deckung von Kosten, siehe auch unter „Schlüssel abholen“. Sie sollten früh- die durch den Mieter eventuell verursacht wurden (z. B. zeitig klären, ob jemand Ihren Schlüssel vorher für Sie in Reparaturkosten). Sollten diese Kosten die Kaution über- Empfang nehmen kann. Falls nicht, müssen Sie eventuell steigen, erfolgt später noch eine zusätzliche Rechnung. einige Nächte in einer anderen Unterkunft (Hotel, Jugend- herberge, Airbnb) verbringen, bis der Hausmeister wieder im Dienst ist. 6+7
© Ketut Subiyanto, Pexels
ANKUNFT SCHLÜSSEL ABHOLEN EINZUGSERMÄCHTIGUNG Ihr Schlüssel liegt mit Beginn Ihres Mietverhältnisses beim Mit dem Mietvertrag erhalten Sie ein Formular, mit dem Hausmeister Ihrer Wohnanlage bereit. Den Namen Ihrer Sie das STW autorisieren können, Ihre monatliche Miete Wohnanlage finden Sie in der E-Mail mit dem STW-Woh- automatisch von Ihrem Bankkonto einzuziehen. Um Ihre nungsangebot. Sie können den Schlüssel im Hausmeister- Finanzen während des Aufenthaltes optimal managen zu büro in Empfang nehmen oder vorab einen Termin für die können, empfehlen wir dieses System. Abholung vereinbaren. Die Bürosprechzeiten finden Sie auf der STW-Homepage. REGISTRIERUNG BEIM EINWOHNERMELDEAMT Sollten Sie nicht an einem Werktag anreisen, können Sie Innerhalb von zwei Wochen nach Ihrem Einzug müssen Ihren Buddy ermächtigen, Ihren Schlüssel vorher für Sie Sie sich beim Einwohnermeldeamt anmelden. Dazu be- abzuholen. Bei nächtlicher Ankunft ist es aus Sicherheits- nötigen Sie Ihren Personalausweis und eine spezielle Be- gründen und in Rücksichtnahme auf Ihren Buddy ratsam, scheinigung Ihres Vermieters, die sogenannte Wohnungs- zunächst in ein Hotel o. Ä. zu ziehen. geberbescheinigung. Dieses Dokument bestätigt, dass Sie tatsächlich in die angegebene Wohnung eingezogen sind. Das Dokument erhalten Sie in der Verwaltung der ZIMMER FINDEN STW, wenn Sie Ihren Mietvertrag unterschreiben. Die Person (Hausmeister oder Buddy), die Ihnen den Schlüssel überreicht, zeigt Ihnen anschließend auch Ihr Zimmer. INTERNET UND WLAN In Ihrem Wohnheimzimmer gibt es einen im Mietpreis ent- haltenen Internetanschluss. Sie benötigen für die Nutzung WOHNUNG CHECKEN ein eigenes LAN-Kabel, das Sie mitbringen sollten. Die Zu- Bei der Wohnungsübergabe durch einen Hausmeister wer- gangsdaten für Ihre Registrierung bei dem Internetanbie- den Sie gebeten, ein „Übergabeprotokoll“ zu unterschrei- ter PadNet Paderborn erhalten Sie mit Ihrem Mietvertrag ben. Mit Ihrer Unterschrift bestätigen Sie, dass Ihre Unter- bei der Wohnheimverwaltung. kunft zum Zeitpunkt Ihres Einzugs keine Mängel aufweist. Alle Schäden, die danach entstehen, werden Ihnen später Benötigte Zugangsdaten für die Registrierung: in Rechnung gestellt. • Ihre Mieterkundennummer (KD-Nr.) • Ihre Wohnungsnummer Bitte beachten Sie: Sollten Ihnen Dinge auffallen, die nicht in Ordnung sind, sprechen Sie den Hausmeister an Sollten Sie zusätzlich noch eine WLAN-Verbindung wün- und lassen Sie diese auf dem Übergabeprotokoll vermer- schen, müssen Sie sich eigenständig einen Router besor- ken, bevor Sie unterschreiben. Falls Ihnen später weitere gen. Informationen zu kompatiblen Router-Modellen fin- Schäden auffallen, müssen Sie diese in den ersten Tagen den Sie auf der Homepage von PadNet Paderborn. nach Ihrem Einzug melden. Zur Dokumentation kann es www.padnet.de hilfreich sein, einige Fotos zu machen. www.padnet.de/dokuwiki/support/internet/wlan_basic Wenn Ihr Buddy den Schlüssel für Sie abgeholt hat, hat er oder sie das Übergabeprotokoll bereits unterschrieben. Bei Ihrem Einzug sollten Sie die Wohnung sicherheitshal- ber noch einmal überprüfen und eventuelle Mängel beim STW melden. MIETVERTAG UNTERSCHREIBEN Mit dem Schlüssel erhalten Sie ebenfalls Ihren Mietver- trag. Bitte unterschreiben Sie das Dokument und werfen Sie es anschließend in den Briefkasten der Wohnraumver- waltung Studierendenwerk Paderborn (Mersinweg 2). Bitte beachten Sie: Mit der Unterzeichnung des Mietver- trags haben Sie einen rechtsverbindlichen Vertrag abge- schlossen. Als Mieter sind Sie daher verpflichtet, die Mie- te bis zum fünften Tag eines jeden Monats zu bezahlen. Die Nichtzahlung hat rechtliche Folgen für Sie und zieht die Kündigung Ihres Zimmers nach sich. 8+9
© cottonbro, Pexels
WOHNEN Wie Sie sicherlich schon in Ihrem Wohnraumangebot WASCHEN gesehen haben, werden Sie im STW entweder in einer Zu jeder Wohnanlage gehört ein Wäscheraum mit mehre- Zweier- oder Vierer-Wohngemeinschaft wohnen. Jede ren Waschmaschinen und Trocknern. Mitbewohnerin und jeder Mitbewohner hat ein eigenes • Wäscheraum Vogeliusweg: Gebäude 23 a+b Zimmer – das Bad sowie die Küche werden gemeinsam genutzt. Ziel sollte es sein, dass sich alle Mitbewohner*in- Für die Nutzung der Maschinen benötigen Sie eigenes nen wohlfühlen und in Paderborn einen schönen Aufent- Waschmittel und eine DeliCard. Die DeliCard ist eine Chip- halt genießen können. Dazu ist es wichtig, dass Sie sich karte, mit der Sie u. a. auch Gerichte in den Mensen be- alle in gegenseitiger Rücksichtnahme üben und sich fair zahlen können. Informationen finden Sie auf der Home- an der Hausarbeit beteiligen. page des STW oder unter folgendem Link: www.studierendenwerk-pb.de/gastronomie/weitere- angebote/delicard/ LAUTSTÄRKE In Ihrer Wohngemeinschaft und Ihrem Gebäudetrakt leben viele junge Menschen auf engem Raum zusammen. Der POST soziale Austausch und das Knüpfen von internationalen Alle Mieter*innen bekommen nach dem Einzug einen Kontakten ist einer der interessantesten Aspekte eines Briefkasten mit eigenem Namen. Die Briefkästen befinden Auslandsaufenthaltes und sollte natürlich nicht zu kurz sich in den Eingangsbereichen der Wohngebäude. Pakete kommen. Dennoch ist es wichtig, dass allen Studieren- werden direkt an die Wohnungstür geliefert. Sollten Sie den ermöglicht wird, sich auch auf ihre fachliche Ausbil- mehrfach nicht anwesend sein, wird eine Benachrichti- dung zu konzentrieren und einen ungestörten Nachtschlaf gung hinterlassen, an welcher Sammelstelle Sie das Paket zu bekommen. Bitte bedenken Sie dies und nehmen Sie persönlich abholen können. Briefe und Pakete können Sie Rücksicht auf Ihre Mitbewohner*innen: in einer Postfiliale, z. B. im Südring Center, versenden. • Das Betreiben von Audiogeräten über Zimmerlautstärke ist generell nicht gestattet. • Insbesondere nach 22:00 Uhr sollten Sie sich leise ver- RUNDFUNKBEITRAG (GEZ-GEBÜHR) halten: Bitte schließen Sie Fenster und Türen leise. Ver- In Deutschland ist die Internet-, Rundfunk- und Fernseh- zichten Sie auf laute Unterhaltungen in den Fluren und nutzung beitragspflichtig. Der Rundfunkbeitrag gilt auch Treppenhäusern. für Studierende, die in Studentenwohnheimen wohnen. Nach Ihrer Registrierung beim Einwohnermeldeamt wer- den Sie automatisch von der Gebühreneinzugszentrale REINIGUNG angeschrieben und sollten entsprechend reagieren. Sie sind als Mieter*in vertraglich verpflichtet, sowohl Ihr Zimmer als auch die gemeinschaftlich genutzten Räume regelmäßig zu reinigen. Dies dient zum einen dem Erhalt MIETZAHLUNG der Wohnräume und gehört darüber hinaus zu einem re- Ihre Zimmermiete muss bis zum fünften Tag eines jeden spektvollen Umgang mit Ihren Mitbewohner*innen. Bitte Monats gezahlt werden. Bargeldzahlungen sind leider beachten Sie insbesondere folgende Hinweise: nicht möglich. Um Ihre Mietzahlung jeden Monat pünkt- • Küche und Bad sollten nach jeder Benutzung sauber lich vornehmen zu können, ist es sinnvoll, dem STW eine hinterlassen werden – bitte erwarten Sie nicht, dass Einzugsermächtigung zu erteilen. Ihre Miete wird dann dies Ihre Mitbewohner*innen für Sie übernehmen. automatisch am Monatsanfang abgebucht. Alternativ kön- • Lüften Sie Ihre Wohnung regelmäßig. nen Sie auch einen Dauerauftrag bei Ihrer Bank einrichten, • Entsorgen Sie Ihren Müll rechtzeitig, um Gerüchen und mit dem Sie ebenfalls automatisch die monatliche Miete Schädlingsbefall vorzubeugen. überweisen können. • Verabreden Sie mit Ihren WG-Mitgliedern einen Reini- gungsplan (wer übernimmt was, wie oft etc.). ERÖFFNUNG EINES DEUTSCHEN BANKKONTOS Sobald eines der WG-Mitglieder auszieht, nimmt der Haus- Es kann praktisch sein, für die Dauer Ihres Aufenthalts ein meister eine Inspektion der Gemeinschaftsräume vor. Bei deutsches Konto zu eröffnen. In der Regel ist es erforder- vernachlässigter Wohnungspflege hat der Vermieter das lich, mit der jeweiligen Bank oder Sparkasse einen Termin Recht, eine Reinigungsfirma für die Nachreinigung zu be- für eine geplante Kontoeröffnung zu vereinbaren. Bitten auftragen. Die Rechnungen müssen von allen WG-Mitglie- Sie Ihren Buddy, Sie bei dem Termin zu begleiten, wenn Sie dern gemeinsam getragen werden. Gerade für Studieren- Unterstützung brauchen. Für die Eröffnung eines Bankkon- de mit geringen finanziellen Mitteln kann es zudem eine tos benötigen Sie ein gültiges Ausweisdokument (z. B. Rei- Belastung sein, für die Versäumnisse anderer mitzahlen sepass) und Ihre Anmeldung des Einwohnermeldeamtes. zu müssen. Wir möchten Sie daher bitten, sich von Beginn an fair an der Hausarbeit zu beteiligen. 10 + 11
© cottonbro, Pexels
AUSZUG REINIGUNG DER WOHNUNG SCHLÜSSEL- UND WOHNUNGSÜBERGABE Vor Ihrem Auszug müssen Ihr Zimmer sowie alle Gemein- Vereinbaren Sie für die Schlüssel- und Wohnungsüberga- schaftsräume gründlich geputzt werden. Verabreden Sie be bitte frühzeitig einen Termin mit Ihrem Hausmeister. sich rechtzeitig mit Ihren Mitbewohner*innen, wer welche Bei Ihrer Schlüsselrückgabe findet gleichzeitig die Inspek- Arbeiten übernimmt. Die Abnahme der Wohnung erfolgt tion Ihrer Wohnung durch einen Hausmeister statt. Es wer- durch den Hausmeister, die Kosten für eine unzureichen- den sowohl Ihr Zimmer als auch alle Gemeinschaftsräume de Reinigung müssen alle Mitbewohner*innen zu gleichen auf Sauberkeit und Schäden kontrolliert. Der Zustand der Teilen tragen. Wohnung wird dabei auf einem Übergabeprotokoll festge- halten und der Hausmeister bittet Sie anschließend, dies per Unterschrift zu bestätigen. Alle durch Sie verursachten WEITERGABE VON SACHEN Schäden und eine mangelnde Wohnungsreinigung wer- Sollten Sie Gegenstände, wie z. B. funktionstüchtigen den später von Ihrer Kaution abgezogen. Übersteigen die- Hausrat, unentgeltlich abgeben wollen, wenden Sie sich se Kosten die Kaution, erfolgt eine zusätzliche Rechnung. bitte an Eurobiz e. V. (siehe Kontakte). Dort wird man Ihre Spende gerne entgegennehmen und kostenlos an andere Studierende weitergeben. KAUTION Nach Abzug der Gebühr von 80 € für die Abschlussreini- gung wird Ihnen die restliche Kaution zurückerstattet, GEPÄCK ZWISCHENLAGERN vorausgesetzt Sie geben Ihre Wohnung besenrein und Bedenken Sie bitte beim Planen Ihrer Abreise, dass es unbeschädigt zurück. Die Erstattung erhalten Sie per nach dem Auszug aus Ihrer Wohnung nicht möglich ist, Überweisung auf das von Ihnen beim STW angegebene Gepäckstücke im Wohnheim zwischenzulagern. Bankkonto. Eine Barauszahlung ist nur in besonderer Ab- sprache mit dem STW möglich. VERGESSENE GEGENSTÄNDE Das Wohnheim versendet keine zurückgelassenen Gegen- stände. Kontrollieren Sie bitte bei Ihrem Auszug beson- ders gründlich, dass nichts in der Wohnung zurückbleibt. 12 + 13
IMPRESSUM HERAUSGEBERIN Universität Paderborn, International Office Incoming-Team Warburger Straße 100 D-33098 Paderborn www.uni-paderborn.de/studium/international-office INHALT Brigitte Rohde FOTO TITELSEITE © Ketut Subiyanto, Pexels REALISATION Stabsstelle Presse, Kommunikation und Marketing G3 Werbung Almut Gröning RECHTE Alle Rechte vorbehalten. Der Nachdruck sowie eine Vervielfältigung der Broschüre oder einzelner Teile daraus sind untersagt. Alle Angaben erfolgen nach bestmöglicher Information, jedoch ohne Gewähr für die Richtigkeit. Paderborn, August 2021 14 + 15
Sie können auch lesen