Ihrlersteiner Pumptracks - Eröffnung des - Jahrgang

Die Seite wird erstellt Henrietta-Louise Huber
 
WEITER LESEN
Ihrlersteiner Pumptracks - Eröffnung des - Jahrgang
41. Jahrgang                                Ausgabe 10/2022

                      Eröffnung des
                                        acks
                  Ihr lersteiner Pumptr

Fotos: Krebs
Ihrlersteiner Pumptracks - Eröffnung des - Jahrgang
GEMEINDERATSSITZUNG

Auszug aus dem Sitzungsprotokoll                               Abschluss einer Zweckvereinbarung mit der
vom 04.10.2022:                                                Gemeinde Saal a.d. Donau über die Übertra-
                                                               gung der Pflege von Feuerwehrschläuchen
Der Zweite Bürgermeisterin Gabi Schmid eröffnet die            an die Gemeinde Ihrlerstein
Sitzung des Gemeinderates Ihrlerstein und begrüßt die
anwesenden Zuhörer. Drei Gemeinderatsmitglieder sind           Voraussetzung für die Förderung der Schlauchpflegean-
entschuldigt. Die Bürgermeisterin stellt die ordnungs-         lage im Feuerwehrgerätehaus der Gemeinde Ihrlerstein
gemäße Ladung fest. Das Gremium ist beschlussfähig.            war, dass die Gemeinde Ihrlerstein auch Schlauchpfle-
                                                               gemaßnahmen für benachbarte Feuerwehren übernimmt.
Gegen die Tagesordnung bestehen keine Einwände                 Aus diesem Grund hat man sich mit der Gemeinde Saal
und so wird in die Behandlung der einzelnen Punkte             a.d. Donau zusammengesetzt, mit dem Ziel eine gemein-
eingetreten.                                                   same Pflege der Feuerwehrschläuche durchzuführen.

Die Niederschrift des öffentlichen Teils der Gemein-           Die hierzu notwendige Zweckvereinbarung wurde
deratssitzung vom 06.09.2022 wird ohne Einwendun-              durch die Verwaltung ausgearbeitet und von der Kom-
gen angenommen.                                                munalaufsicht des Landratsamtes Kelheim überprüft.
                                                               Nachdem dieser Vereinbarungsentwurf nun die
                                                               Zustimmung der Kommunalaufsicht erhielt, kann der
Abschluss einer Zweckvereinbarung mit                          Abschluss von beiden Gremien beschlossen werden.
dem Markt Painten über die „Bürgerhilfe Ihr-                   Als Kostenansätze werden vorerst die Kostenansätze
lersteinPainten“                                               der Gemeinde Langquaid übernommen. Diese werden
                                                               nach Ermittlung der tatsächlichen Kosten mit Wirkung
Mit Bescheid vom 12.07.2022 wurde der LEADER-                  für die Zukunft angepasst.
Förderantrag betreffend die „Bürgerhilfe Ihrlerstein-
Painten“ durch die Förderstelle genehmigt. Daraufhin
wurde durch die Verwaltung ein Entwurf einer Zweck-            Friedhofswesen, Kalkulation der Bestat-
vereinbarung verfasst, welcher der Kommunalaufsicht            tungsgebühren, Bekanntgabe der weiteren
beim Landratsamt Kelheim zur Prüfung übersandt                 eingeholten Angebote
wurde. Da mit dieser Zweckvereinbarung lediglich
Aufgaben, aber keine Befugnisse erteilt werden, ist            Es wurden noch drei weitere Firmen beteiligt, von
diese Zweckvereinbarung nach Abschluss dem Land-               denen lediglich eine Firma ein Angebot abgab. Auf-
ratsamt Kelheim anzuzeigen. Die Kommunalaufsicht               grund der zu leistenden Vorarbeiten durch die
hat mit E-Mail vom 08.09.2022 die Zustimmung zum               Gemeinde ist dieses Angebot jedoch nicht vergleich-
Vereinbarungsentwurf erteilt. Der Zweckvereinbarung            bar, da geforderte Auftragspositionen hier nicht vom
mit dem Markt Painten zum gemeinsamen Projekt                  Abrechnungsbüro übernommen werden. Somit
„Bürgerhilfe IhrlersteinPainten“ wird in der vorgelegten       konnte der Auftrag an die Firma Dr. Schulte–Röder
Form zugestimmt.                                               erteilt werden.

                                                           2
Ihrlersteiner Pumptracks - Eröffnung des - Jahrgang
Informationen und Anfragen                                  Weiterhin wird angefragt, inwieweit das neu gelieferte
                                                            Feuerwehrfahrzeug durch die Gemeinderäte besich-
Zur Sicherstellung der gemeinsamen Schlauchpfle-            tigt werden könne. Hier wird mit der Feuerwehrführung
ge mit der Gemeinde Saal a.d. Donau ist es notwen-          ein gemeinsamer Termin vereinbart, der dann an die
dig, eine geeignete Fachkraft zur Bedienung der             Gremiumsmitglieder kommuniziert wird.
Schlauchpflegeanlage einzustellen. Die Stellenaus-
schreibung einer Kraft auf geringfügige Beschäfti-          Ein Gremiumsmitglied berichtet, dass sich eine Bür-
gungsbasis ist im Mitteilungsblatt für den Monat Sep-       gerin bezüglich des Starkregenereignisses am
tember sowie in der Tagespresse veröffentlicht.             Rögerhof an ihn gewandt habe und einen Termin mit
                                                            dem Bürgermeister wünsche.
Weiterhin wurde in der Gemeinschaftsversammlung
der Verwaltungsgemeinschaft beschlossen, für das            Nachdem keine weiteren Anfragen mehr vorliegen,
Haushaltsjahr 2023 eine Stelle im Einwohnermelde-           wird der öffentliche Teil der Gemeinderatssitzung
amt im Umfang von 25 Wochenstunden vorzusehen.              geschlossen.
Die Einstellung soll hier zum 01.02.2023 erfolgen.

Für den Kindergarten St. Theresia gab es bei der
Jahresrechnung für das Jahr 2021 eine Unstimmig-
keit. So wurden in den Einnahmen die Personal -
kostenzuschüsse nicht vollständig berücksichtigt.            Ballett · Steptanz · Hip Hop · Jazzdance
Somit beträgt das Defizit nicht 101.510,24 €, son-           Showtanz mit Akrobatik
dern 31.628,27 €. Der Differenzbetrag der 90%igen            Tanzkurse Standard und Latein
Übernahme in Höhe von 62.893,78 € wurde der                  Brautleutetanzkurse
Gemeinde zurückerstattet.

Nächste Gemeinderatssitzung am Dienstag,
08.11., 19.00 Uhr im Rathaus

                                                                                                              GmbH
Aus dem Gremium wird angeregt, dass Frau Karin
Gruber zu Beginn des Jahres 2023 einen Tätigkeits-
bericht über die Arbeit in der Bürgerhilfe abgeben
                                                                        Deufel Bau
solle. In diesem Zusammenhang wird angeregt, die                Gerüstbau Neubau Sanierung
Bürger in einem der nächsten Mitteilungsblätter                 Putzarbeiten    P昀asterarbeiten
nochmals auf das Angebot der Bürgerhilfe Ihrlerstein            Baugeräte- und Schalungsverleih
Painten hinzuweisen. Ferner sei es wünschenswert,
zu den Themen dieser Zeit (Beantragung verschie-               Rappelshofen 10 a · 93346 Ihrlerstein
dener Leistungen, wie z. B. Wohngeld, Heizkosten-
                                                               Tel. 0 94 47 - 4 36 · Mobil 01 51 - 18 47 82 08
zuschüsse usw.) Informationsabende durchzufüh-
                                                                      e-mail: deufel-bau@t-online.de
ren.

                                                        3
Ihrlersteiner Pumptracks - Eröffnung des - Jahrgang
Aus dem Rathaus
Informationen in Kürze
+++++++ Brandler Wintermarkt: Samstag,
21.01.2023, Aussteller können sich gerne im Rathaus
melden +++++++ Pumptrack: ab sofort geöffnet,
bitte Regeln beachten, Tür ist offen +++++++ Bür-
gersprechstunde: Donnerstag, 03.11. von
15.30–17.30 Uhr, Anmeldung erforderlich +++++++
Grundstückssuche Verbrauchermarkt: die
Gemeinde sucht aktiv nach einem geeigneten Grund-
stück (ab 4.000 m2) im Ortsgebiet und bittet um die
Unterstützung von Grundstückseigentümern

                                                          GmbH & Co. KG                         Geschäftsführer Markus Blank

                                                          Hauptstraße 42      Tel. 09441 9745    info@haustechnik-wallner.de
                                                          93346 Ihrlerstein   Fax 09441 21320    www.haustechnik-wallner.de

                                                             Terrassen-
                                                             überdachungen
                                                             modern und maßgeschneidert

                                                                                                     � Küchen      � Terrassen
                                                                                                     � Wohnen      � Fassaden
                                                                                                     � Fenster     � Überdachungen
                                                                                                     � Türen       � Büro
Gemeinderatssitzung November
Die nächste Gemeinderatssitzung: Dienstag,                                                           Hein昀ing GmbH
08.11.2022 um 19 Uhr im großen Sitzungssaal                                                          Klaus Hein昀ing
                                                                                                     Eisenbrünnerl 1a
des Rathauses.                                                                                       93343 Essing
                                                                                                     Telefon: 09447 / 99 10 88 0
                                                                              www.hein昀ing.de        hein昀ing-gmbh@hein昀ing.de

                                                      4
Ihrlersteiner Pumptracks - Eröffnung des - Jahrgang
Die Gemeinde ...                                                Aus dem Fundbüro
                                                                          Verloren… Was?                Wo?
Anna Schmid                               80. Geburtstag
Erika Handl                               85. Geburtstag
                                                                          Blaues Kinderrad, Mar-
                                                                                                         Schlittenhang
                                                                          ke s’cool, 14 Zoll

Dieter und Ingrid Frömberg
                                                                          Gefunden… Was?            Wo?

Hubert und Sieglinde Steiner
                                                                                                         Spielplatz neben der
                                                                          Damen-Ring, silber/rot
Siegfried und Marianne Wagner                                                                            Schule
Sieglinde und Ferdinand Reitmayer
                                                                                                         Sportplatz
                                                                          Trinkglasflasche
                                                                                                         (nach Ferienprogramm)

Margarete und Michael Schweiger
                                                                          Bitte melden Sie sich im Fundbüro im Zimmer 1
                                                                          des Rathauses, wenn Sie etwas gefunden bzw.
                                                                                verloren haben (Tel. 09441/5034-0).

Theresia Schmid
Maria Bayerl                                                               Wertstoffhof Ihrlerstein
Josef Ostermeier                                                           Beim Bauhof, Gronsdorfer Weg 60
Gertraud Bezold                                                            Winteröffnungszeiten
                                                                           Di. u. Fr. 15.00–17.00 Uhr, Sa. 9.00–12.00 Uhr

                                                                              ÖFFNUNGSZEITEN:
                                                                              Mo. bis Fr.:      11 bis 14 und 17 bis 22.30 Uhr
BIERGARTEN UND EISDIELE                                                       Sa.:              17 bis 22.30 Uhr, mittags n. Vereinb.
93346 Ihrlerstein • Hauptstraße 42                                            So. u. Feiertage: 11 bis 14 und 17 bis 22 Uhr
www.maharadscha-ihrlerstein.de • E-Mail: N.Kumar@t-online.de
Telefon: 0 94 41 / 7 03 94 - 64 • Fax: - 65 • Handy: 01 75 / 5 96 71 37
10 Jahre Maharadscha in Ihrlerstein!
Schon so lange dürfen wir Sie mit unseren Spezialitäten aus Italien, Bayern und natürlich unserer indischen Heimat verwöhnen.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren treuen Gästen, die immer wieder gerne unser Restaurant besuchen –
und auch in der Corona-Zeit zu uns gestanden und regelmäßig Essen bei uns bestellt haben.
Wir freuen uns darauf, Sie auch in den nächsten 10 Jahren bei uns bewirten zu dürfen!                                Ihre Familie Kumar

                                                                     5
Ihrlersteiner Pumptracks - Eröffnung des - Jahrgang
Adressen und Öffnungszeiten
• Apotheke                                                       • Tankstelle
 Jakobs-Apotheke Christian Eigenstetter, Apotheker                Matthias Reinwald
 Hauptstr. 1, 93346 Ihrlerstein                                   Mo.–Fr. 6.30–20.00 Uhr, Sa. 7.00 Uhr–19.00 Uhr
 Tel. 0 94 41 / 68 23 93                                          So. 8.00–19.00 Uhr (Waschanlage So. ab 12.00 Uhr)
                                                                  24-Stunden-Tankautomat
 Mo.–Fr. v. 8.00–12.30 und 14.00–18.00 Uhr
 Sa. v.     9.00–12.00 Uhr                                       • Pfarramt
                                                                  Pfarrer Hans-Jürgen Koller
• Ärzte                                                           Kirchstr. 3, 93346 Ihrlerstein • Tel. 0 94 41 / 97 37
 Gemeinschaftspraxis Eigenstetter/Karl                            Di. v. 8.00–11.00 Uhr u. Do. v. 17.00–19.00 Uhr
 Hauptstr. 14, 93346 Ihrlerstein Tel. 0 94 41 / 15 34
 Sprechzeiten                                                    • Physiotherapie
 Montag–Freitag von             7.30–11.00 Uhr                    Thomas Oberneder
 Mo. u. Do. Nachmittag von 16.00–18.00 Uhr                        Hauptstr. 14, 93346 Ihrlerstein
 Di. Nachmittag geschlossen!                                      Tel. 0 94 41 / 17 59 00 Fax. 17 59 02
 Mi. Abendsprechstunde v. 16.00–18.30 Uhr                        • Verwaltungsgemeinschaft Ihrlerstein
 Freitag nach Vereinbarung                                        Gemeinde Ihrlerstein + Markt Essing
 Albin Melzl · Zahnarzt                                           Hauptstr. 15, 93346 Ihrlerstein
 Hauptstr. 1, 93346 Ihrlerstein                                   Tel. 09441 / 50 34-0, Fax 50 34-50
 Tel. 0 94 41 / 2 15 20                                           Email: poststelle@ihrlerstein.de · www.ihrlerstein.de
 Mo.–Fr. 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr                                   Mo.–Fr. v. 8.00–12.00 Uhr, Do v. 14.00–18.00 Uhr
 Mo. u Di. 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr
 Do.       14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
• Banken in Ihrlerstein
 Raiffeisenbank, Hauptstr. 15,                                    TELEFON-VERZEICHNIS
 Tel. 0 94 41 / 50 19 14 00, Fax 64 25 06                         Vorzimmer Bürgermeister:
 Mo. und Mi. geschlossen                                          Michaela Kaltenegger                        ( 50 34-22
 Di. v. 8.00–12.00 Uhr u. v. 13.30–16.00 Uhr                      Geschäftsstellenleiter:
 Do. v. 8.00–12.00 Uhr u. v. 13.30–17.30 Uhr                      Ludwig Rappl                                ( 50 34-21
 Fr. v. 8.00–15.00 Uhr                                            Kämmerer:
                                                                  Frank Fiebig                                ( 50 34-15
 Kreissparkasse, Hauptstr. 24,
 Tel. 0 94 41 / 299-0, Fax 299-5508                               Einwohnermeldeamt:
                                                                  Kerstin Hueber                               ( 50 34-11
 Mo v. 8.30–12.00 Uhr und       14.00–16.00 Uhr
 Di geschlossen, Mittwoch von 8.30–12.00 Uhr,                     Bauamt:
                                                                  Evelyn März                                 ( 50 34-27
 Do v. 14.00–17.30 Uhr u. Fr. v. 8.30–12.00 Uhr
                                                                  Straßen-, Verkehrswesen
• Bauhof Ihrlerstein                                              Wolfgang Ertl                               ( 50 34-29
 Gronsdorfer Weg 60, 93346 Ihrlerstein                            Gewerbe- und Steueramt:
• Bücherei Ihrlerstein                                            Jörg Nowy                                   ( 50 34-14
 im Rathaus, 2. Stock, Hauptstr. 15,                              Kasse:
 Tel. 50 34-34 E-Mail: buecherei.ihrlerstein@t-online.de          Bettina Chrubasik                           ( 50 34-16
 Mo. + Do. v. 14.00–18.00 Uhr u. Di. v. 10.00–14.00 Uhr           Verena Hesse                                ( 50 34-17
• Kindergarten (in Ihrlerstein)                                   Ordnungsamt:
 Brandler Zwergerlgarten, Schlesierstr. 23,                       Laura Mausch                                ( 50 34-12
 Tel. 29 46 46, E-Mail: bachhuber@kvkelheim.brk.de                Sozialamt:
                                                                  Ingeborg Schneeberger                       ( 50 34-13
 St. Theresia, Kirchstr. 1, Tel. 0 94 41 74 83,
                                                                  EDV:
 E-Mail: st-theresia.ihrlerstein@kita.bistum-regensburg.de
                                                                  Robert Dietz                                ( 50 34-26
 Waldkindergarten b. Frauenhäusl,                                 Personalstelle:
 Mobil: 0170 7 31 39 91 E-Mail: walk@KvKelheim.brk.de             Anja Höfler                                 ( 50 34-36
• Schule                                                          Bürgerhilfe Ihrlerstein:
 Jakobs-Ihrler-Schule, Tel. 0 94 41 2 00 00,                      Karin Gruber                         ( 0160 922 534 71
 Schulstraße 2, E-Mail: vs.ihrlerstein@t-online.de
• Medizinische Fußpflege
 Petra Kirmeier                                                  • Nachbarschaftshilfe in Ihrlerstein
 Gronsdorfer Weg 21a, 93346 Ihrlerstein,                          Fr. Gabi Schmid
 Tel. 0 94 41 / 17 62 64                                          Tel.: 66 797 88, E-Mail: g.m.schmid@t-online.de

• Tierheilpraxis                                                 • Wertstoffhof Ihrlerstein
 Cornelia Friedl                                                  beim Bauhof, Gronsdorfer Weg 60
 Am Leitengraben 18, 93346 Ihrlerstein                            Di. + Fr. 15.00–17.00 Uhr
 Tel.: 0 94 41/29 68 05, Termine nach Vereinbarung                Sa.        9.00–12.00 Uhr

                                                             6
Ihrlersteiner Pumptracks - Eröffnung des - Jahrgang
  
        
      !" 
    #!  $ 
 %&       
     # 
 $' "(  

                                     
         
                                                 

                              
                   
                                 

                                                                                       Gaststätte und Cafe
                                                                                      im Naturfreundehaus
                                                                                   (Ihrlerstein /Sausthal), Telefon 09447/360

                                                                                         Geöffnet: Freitag ab 15 Uhr
  Jahres- und Gebrauchtwagen                                                               Samstag ab 12 Uhr und
                                                                                         Sonntag ab 9 Uhr – 18 Uhr.
• Transporter               • Unfallinstandsetzung
• Reifenservice             • Glasreparaturen                                      Außerhalb dieser Zeit stehen wir auch für
                                                                        private und betriebliche Feiern zur Verfügung.
• Scheibentausch            • Marderschutzsysteme                              Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

KFZ-Meisterbetrieb | HU & AU Abnahme
                                                                       www.naturfreunde-kelheim.de
09441 7039376 • info@autopark­kirche.de • www.autopark­kirche.de       vorstand@naturfreunde-kelheim.de

                                                                   7
Ihrlersteiner Pumptracks - Eröffnung des - Jahrgang
Neues aus der Gemeindebücherei

              8
Ihrlersteiner Pumptracks - Eröffnung des - Jahrgang
Neues aus der Gemeindebücherei

              9
Ihrlersteiner Pumptracks - Eröffnung des - Jahrgang
Gemeindebücherei

Mundartlesungen in der Gemeindebücherei

Wieder ließ sich das Büchereiteam einiges einfallen.   werden. Frau Angeli-
Nach dem internationalen Lesepicknick im Sommer        ka Ilnseher trug die
stand nun der Dialekt im Mittelpunkt.                  Geschichte       auf
                                                       Schwäbisch vor und
Damit alle Besucher die Mundartvorlesungen verste-     bot dazu passend
hen konnten, wurde zuerst von Frank Fiebig und Sabi-   auch gleich Schwä-
ne Nickel eine hochdeutsche Version des „Grüffelo“     bische Kiachla und
vorgetragen.                                           Käsehäppchen an.

                                                       Eines der Highlights war eine kombinierte bayrisch-
                                                       österreichische Lesung von Karin Gruber und Tama-
                                                       ra Kafender, die beide passend zum Thema ein
                                                       Dirndl trugen und die Geschichte theaterbühnenreif
                                                       interpretierten: „Da Grüffelo isst am liabst’n Uhu-
                                                       kneedl mit Soß.“

Foto: Gerti Festl

Frau Nickel las anschließend einige Passagen auch
noch auf Thüringisch vor. Anhand einer Audioaufnah-
me, die Frau Anneke Sinzinger zur Verfügung gestellt
hatte, konnte der Grüffelo auf Plattdeutsch angehört   Foto: Carolin Stark
Damit auch der regionale kulinarische Aspekt nicht         Einwohner zählenden Ort Sauris in Norditalien mit-
zu kurz kam, hatte die Metzgerei Döhl als bayri-           gebracht. Eine Aufnahme des „Roatkheple“ in der
sches Kulturgut Leberkas und Brezen spendiert.             „Zahrer Sproch“, einem seit fast 800 Jahren erhalte-
Aber auch Apfelstreuselkuchen stand für die Gäste          nen bayrischen Dialekt faszinierte vor allem die Kinder
bereit, die lieber was Süßes wollten.                      der Mittagsbetreuung, die wie schon im Sommer wie-
                                                           der vorbeigeschaut hatten. „Italienisch kann ich nicht,
                           Im Rathaussaal konn-            aber diesen Text habe ich trotzdem ein bisschen ver-
                           ten sich die Besucher           standen“, meinte ein 9jähriger Junge aus der Mittags-
                           über die Dialektgrenze          betreuung und biss in ein traditionelles süßes Gebäck
                           zwischen Niederbayern           aus Sauris, genannt Vledlan.
                           und der Oberpfalz infor-
                           mieren. Der bayrische           Veranstaltungen wie diese will das Büchereiteam
                           Dialekt wird aber auch          jährlich anbieten.
                           über Grenzen hinaus in
                           einigen     entlegenen          Gerti Festl zog nach der Veranstaltung ein
                           Orten        außerhalb          positives Fazit:
                                    Deutschlands           „Der Umgang mit verschiedenen Sprachen ist immer
                                    in sogenann-           ein Bereicherung. Seinen bayrischen Dialekt zu pfle-
                                    ten „Sprachin-         gen, bedeutet ein Stück Heimat bei sich zu tragen
                                    seln“ gepflegt.        und es erinnert einen immer daran, wo „zuhause“
                                    Frau Carolin           ist. Deshalb wollen wir auch in Zukunft „Mundart“
Fotos:                              Stark    hatte         fördern. Wir haben z. B. für die Kinder verschiedene
Karin                               Bücher und             „Kasperl-Hörbücher“ und für die Erwachsenen ein
Gruber                              Informations-          paar Bücher in bayrischer Sprache vor allem für die
                                    material aus           Weihnachtszeit. Aber auch ein schwäbischer Krimi
                                    dem ca. 400            ist über unsere E-Medien verfügbar.“

                                                                                     Kreissparkasse
                                                                                        Kelheim

                                                      11
Kreuzfichte Abzwei
                                                               Eichenstraße
  Schopper-Marterl
   (Rothenbuckel)

                          7            Brandler
                               – die Auflösung

                                    Am Brünnerl
                               (beim alten Steinbruch)

Walkingstrecke/Rehseige
    (Rothenbuckel)
                          8

                                                    „Becherl-Weiher“
                                                  (Fahradweg Richtung
                                                      Painten, Nähe

                                    9
                                                   Nürnberger Straße)
    Kreuz Felskante
    (Am Schönblick)
                          12
Bushaltestelle Abzw. Grons-
              dorfer Weg/Rabenweg

                                                                                      Siebener Bankerl Am Feld-
                                                                                       kreuz (neue Feuerwehr)
igung

                                                                                                              3
        1                                            2
 ”Bankerl“                                                     Kuhtränke im Bären-
                                                                 tal in Ihrlerstein

                                 Text + Bilder: W. Ertl                                                       4

                                   Ausblick auf der Platte
                                      beim Umsetzer

                     6                                                                                        5

                            10                  11        13
                                                                                       Tomandl- Bankerl“ im
                                                                                            Ihrlerring
Aus dem Vereinsleben

Jahreshauptversammlung des OGV Ihrlerstein

Am 23.09.2022 begrüßte Vorstand Peter Eschen-             Fuchs und Carina Schmidt wurden die Kassiere von
weck nach Coronabedingter zweijähriger Pause zur          den Anwesenden einstimmig entlastet.
Jahreshauptversammlung des OGV. Nach einer
Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder              Im Anschluss daran berichtete Peter Eschenweck
berichtete er von den vergangenen Veranstaltungen.        über aktuelle Entwicklungen im Verein. Einige Vor-
Neben Pflanzentausch, Kräuterwanderung und der            standsmitglieder stehen bei der nächsten Wahl nicht
Teilnahme am Brandler Sommerfest (Kaffee- und             mehr zur Verfügung. Die Neuwahl hätte regulär im
Kuchenverkauf) wurden die Ihrlersteiner Gartentage        März 2022 stattfinden müssen. Dies war corona-
gut angenommen. Hierbei öffneten verschiedene             bedingt nicht möglich, sodass die Vorstandsmitglie-
Brandler ihre Gärten für die OGV-Mitglieder.              der bis zur nächsten regulären Jahreshauptver-
                                                          sammlung 2023 ihre Mitarbeit im OGV zusagten.
Folgende langjährige Mitglieder wurden geehrt:            Die Suche nach einem neuen Vorstand gestaltet
                                                          sich bis jetzt schwierig, die Hoffnung werde aber
• 25 Jahre: Irmgard Buchner, Josef Dechant,               nicht aufgegeben. Interessierte Personen werden
            Reinhard Grafl, Johann Schlamminger           gebeten, sich bei Peter Eschenweck oder anderen
• 50 Jahre: Georg Goisl                                   Mitgliedern der Vorstandschaft zu melden. In der
• 60 Jahre: Karl Bauer                                    Zwischenzeit gehe man aktiv auf in Frage
                                                          kommende Personen zu, was bisher leider ohne
Ebenfalls wurden drei Neumitglieder beim OGV              Erfolg blieb. Falls sich keine neue Vorstandschaft
begrüßt. Nach dem Kassenbericht von Christine             findet, steht die Auflösung des seit 1929 bestehen-
Reisinger und dem Bericht der Kassenprüfer Robert         den OGV Ihrlerstein bevor. Über die endgültige

             Naturfreunde
      Einladung zur traditionellen
       Geisterwanderung von der
          Wallnerkapelle zum                               • Bestattungsvorsorge
    Naturfreundehaus am Samstag,                           • 24h-Rundumbetreuung
   29.10.2022. Weitere Informationen                       • alle Friedhöfe weltweit
          in der Tagespresse.                              • TÜV-zertifiziert

                                                           24h-Tel 09441 12228
                                                           Kelheim • Kelheimwinzerstraße 62
                                                           www.bestattung-kelheim.de

                                                                  365 Tage im Jahr, 24 Stunden
                                                                       am Tag sind wir Ihnen
                                                                       ein persönlicher Helfer.
                                                                      Rufen Sie uns dann an,
                                                                                wenn Sie uns
                                                                                brauchen.

                                                                     DAS ORIGINAL - Tradition seit 1987

                                                     14
Zukunft des OGV Ihrlerstein wird in der nächsten         Peter Eschenweck schloss mit den Worten: „Hoffen
Jahreshauptversammlung am 17.03.2023 ent-                wir, dass es mit dem OGV Ihrlerstein weiter geht –
schieden – entweder mit der Wahl einer neuen Vor-        meldet euch!“
standschaft oder der Abstimmung über die Aus-
lösung des Vereins.

                                                    Fotos: Hueber

                                                                                     HORAK
                                                                                      Naturstein
                                                           Böden - Treppen
                                                           Bäder - Küchen
                                                                                      Arno Horak
                                                           Garten - Terrasse          Steinmetzmeister
                                                                                      staatl. gepr. Natursteintechniker
                                                           Grabsteine
                                                                                      Restaurator im Steinmetz- u.
                                                                                      Steinbildhauer-Handwerk

                                                           Weinbergweg 5 - 93309 Kelheim · Tel. 0 94 41-21 209
                                                           info@horak-naturstein.de - www.horak-naturstein.de

                                                    15
Herzliche Einladung
            zum
             um Advent
                Adventsba
                       sbasa
                          sar

        … der Brandler Ministranten und des
               Kindergartens St. Theresia

                          Wann?
am Samstag, den 19. November 2022 ab 16 Uhr auf
                dem Kirchplatz

                           Was?
Es erwartet Sie ein buntes Angebot – verkauft werden:
        o   geschmückte und ungeschmückte Kränze
        o   adventliche Gestecke
        o   selbstgemachtes wie Kerzen und Weihnachtskarten
        o   und vieles mehr

Auch für Verpflegung ist natürlich gesorgt, bei uns gibt’s:
        o   Glühwein
        o   Punsch
        o   Waffeln
        o   Gebäck
        o   Herzhaftes

 Wi  f euen u
 Wir freuen uns
              ns auf
                 auf za
                     zahl
                       hlrei
                          eich
                            chee Besu
                                 Besuche
                                      her und
                                           nd
         ein
          in gemütli
             gemütlich
                    ches
                       es Beis
                          Beisam
                               ammen
                                 mensein
                                     sein!
                             16
Impressionen der Eröffnung des Pumptracks
vom 17. Oktober 2022
               !

Fotos: Krebs

                    17
Feuerwehr Ihrlerstein

Abnahme Leistungsprüfung
„Die Gruppe im Hilfleistungseinsatz“

Nach corona-bedingter Pause konnte endlich wieder                                         Stufe 1:              Gerätekunde – Einzelaufgabe
eine Leistungsprüfung im Bereich der technischen                                          Stufe 2–6:            Gerätekunde         –    Truppaufgabe
Hilfeleistung durchgeführt werden. Nach intensiver                                                              (Tauchmotorpumpe, Krankentrage,
und schweißtreibender Vorbereitung fand die Abnah-                                                              Trennschleifer, Motorkettensäge,
me am 16.09.22 am neuen Feuerwehr-Gerätehaus                                                                    Hydrau-lische Winde, Hydraulischer
in Ihrlerstein statt. Insgesamt haben eine aktive Feu-                                                          Rettungssatz, Mehrzweckzug, Flut-
erwehrfrau und 9 aktive Feuerwehrmänner die Leis-                                                               lichtstrahler, stabile Seitenlage)
tungsprüfung abgelegt. Es gibt einen theoretischen                                        Stufe 5:              Zusätzlich: Erkennen von Gefahrgut-
und einen praktischen Teil. Ziel der Leistungsprüfung                                                           Kennzeichen
ist es, die Abläufe und den Aufbau für einen Einsatz                                      Stufe 6:              Maschinist zusätzlich: Beantworten
bei technischer Hilfeleistung schnell und korrekt durch-                                                        von Testfragen zu „Aufgaben des
zuführen. Jeder Handgriff muss sitzen!                                                                          Maschinisten“

Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz ist in folgende                                       Praktischer Teil
Funktionen eingeteilt: Gruppenführer, Maschinist,
Melder, Angriffstrupp, Wassertrupp, Schlauchtrupp                                         Annahme:
                                                                                          Eine Person ist bei Nacht mit ihrem Fahrzeug verun-
Die einzelnen Trupps werden vorher ausgelost, d.h.                                        fallt und eingeklemmt.
jeder muss alles können!
                                                                                          Ablauf:
Theoretischer Teil                                                                        Die Unfallstelle muss ausgeleuchtet und ordnungs-
                                                                                          gemäß abgesichert werden. Alle erforderlichen Aus-
Vom Gruppenführer sind, je nach abzulegender Stufe,                                       rüstungsgegenstände werden in unmittelbarer Nähe
folgende Zusatzaufgaben zu erledigen:                                                     der Unfallstelle auf einer dafür vorgesehenen Plane,
                                                                                          bereitgestellt. Die verletzte Person wird betreut, die
Stufe 1:     Beantworten von Grundwissen-Testfragen                                       Löschwasserversorgung aufgebaut, hydraulische
                                                                                          Rettungsgeräte (Schere/Spreizer) eingesetzt.
Stufe 2–5: Beantwortung von Testfragen zu den                                             Anschließend wird die verletzte Person als befreit
           Themen Verkehrsunfall, Hilfeleistung,                                          gemeldet.
           Unfallverhütung, ABC-Gefahren
                                                                                          Die anwesenden Schiedsrichter Wolfgang Kargl,
Stufe 6:     Erkennen von Gefahren bei einem Ein-                                         Christoph Weininger und Oskar Paulus bestätigten
             satzbild (Gefahrenmatrix)                                                    zwei sehr gut vorbereitete und durchgeführte Prü-
                                                                                          fungsdurchgänge.
Vom Maschinist/Melder/Angriffstrupp/Wassertrupp/
Schlauchtrupp sind, je nach abzulegender Stufe,                                           Folgende Stufen wurden abgelegt:
folgende Zusatzaufgaben zu erledigen:

                 ;(')P+!                  W-4*+(!                 I'4,!                  I'4,e;4#1!         I'4,eI(8)!                 I'4,eb'/!

                                 !                      !                       !                     !                        !                    !
             !"#$%&'$(')%            6/'33.)%72/8./9%       :(1#.+,./%:9.;'#%       %                     :(1'))#./%?23+#+@%         :"),#./%D).E'#,./%
             4.5./%!2#'$%                                                                                 >'))#./%A1/+$9+'#%

                                                                                    18
Impressionen der Leistungsprüfung:

1.: Durchführung einer Trupp-Zusatzaufgabe,             2.: Geräteablage
    in diesem Fall die Hydraulische Winde

3.: Während der Leistungsprüfung                        4.: Leistungsprüfung ist beendet

5: Teilnehmer mit den anwesenden Schiedsrichtern: v.l.n.r. KBM Kargl Wolfgang, Schiedsrichter Weininger
Christoph, Schiedsrichter Paulus Oskar, Küchelbacher Monika, Krammel Norbert, Söldner Alexander,
Schwartz Thorsten, Beyer Jonas, Wallner Dominik, Lindinger Thomas, Wallner Christian, Jöns Pascal,
Schneider Stefan

                                                   19
Jakob-Ihrler-Schule

Start ins neue Schuljahr

„Mama, stell dir vor: Ich habe ganz viele neue Freunde                                         Das war es dann auch, was Listl den ABC-Schü tzen
und ich habe sooo viel Neues gelernt.“ So erzählt der                                          mit auf den Weg gab: „Ihr seid einfach wundervoll.
kleine Kater Kamillo seiner Katzenmama, als er von                                             Es ist wundervoll, dass ihr da seid. Und es ist wun-
seinem allerersten Schultag nach Hause kommt. Ganz                                             dervoll, dass wir euch ein Stü ck des Weges beglei-
ähnlich dü rften es auch unsere Schulanfänger an der                                          ten dü̈ rfen!“
Jakob-Ihrler-Schule erlebt haben.                                                                                           Bild und Text: B. Rackow

Am Dienstag, 13. September, war es so weit: erster
Schultag! Los ging’s gemeinsam mit den Eltern in
der Aula. Die Kinder aus den drei zweiten Klassen
begrü̈ ßten die Erstklässler mit verschiedenen Liedern
und zeigten, wie schön und fröhlich es in der Schule
sein kann, wenn man sich gegenseitig mag und hilft.

Schulleiterin Katja Listl stellte die beiden Klassenlehre-
rinnen Frau Seidl (1a) und Frau Schwab (1b) vor und
erzählte anschließend die Bilderbuchgeschichte vom
Kater Kamillo, der in die Schule kommt. Am Anfang traut
sich der kleine Kater nicht so recht, aber dann erlebt er
mit seinem Freund, dem Mäuserich Hugo, einen tollen
ersten Schultag. Besonders freut es ihn, dass die Leh-
rerin gesagt hat: „Kamillo, du bist wundervoll!“

                                                                                                         Wolfgang Zahradnik
                                                                                                                   Trockenbau
                                                                                                                Schreinerarbeiten

                                                                                               Hauptstr. 30b; 93346 Ihrlerstein
                                                                                               Handy: 0170/111 2500
                                                                                               Telefon: 09441/ 642763
                                                                                               Fax: 09441/ 1747919
                                                                                               E-Mail: Wolfgang.Zahradnik@t-online.de

      Holzbau                                                                                            )ULVHXUVDORQ
             Rahm
            Wolfgang
              Blütenstraße 7,   93346 Ihrlerstein
                                                                                                 6RQMD:XW]HU
             Telefon: 09441-21020
                                                    * Dachstühle * Balkone * Carports *
                                                         Gauben * Dachfenster *
                                                            Altbausanierung *
                                                                                                          +DDUXQG6FK|QKHLW
             Mobil: 0175-8554581
                                                    Dachgeschoßausbau * Trockenbau *                3DOPEHUJE ,KUOHUVWHLQ
                                                    Dachumdeckungen * Gartenzäune *
                                                           Holzdecken * u.v.m.                    VRQMDZXW]HU#ZHEGH
                                                                                                         7HUPLQQDFK9HUHLQEDUXQJ

                                                                                          20
Ihrlersteiner Werkzeug-Restpostenverkauf
Neu eingetroffen:
➢   Nistkästen 3 verschiedene
    Lochgrößen,
    Handgemacht          1 Stk 12,90 €
➢   Sockenwolle
    von Gründl 100 g          ab 3,95 €
➢   Baby Wolle 20g                0,35€
    (100g 1,40 €)
Altmühlstraße 24 • 93309 Kelheim
09441/1750577 • www.werkzeug-groeller.com
Verkauf Mo-Fr 9.30-16.30 Uhr • Sa. 9.00-13.00 Uhr

                                                         Babymassage
                     Bobath für Erwachsene               Cranio Sacrale Therapie

                                                    21
22
rbkk.de

              a n k  g  eh ört mir,
     „Meine B             icht nur                                                Jetzt
              W  e r t e n
     weil mir                                                                     Mitglied
           ro w ic ht ig sind.“                                                    werden
      in Eu

   Wir sind eine
   Genossenschaftsbank.                                                   Juliane,
   Die Bank, die ihren                                                    Mitglied seit 2012
   Mitgliedern gehört.

               www.brunner-schreinerei.com
   Schreinerei: Kreuth 1 • 93345 Herrnwahlthann • Tel. 09448 - 899
   Büro: Rebhuhnweg 5 • 93346 Ihrlerstein • Tel. 09441 - 179604

    JAKOBS
                                   POTHEKE

            INHABER: CHRISTIAN EIGENSTETTER

      HAUPTSTRASSE 1               93346 IHRLERSTEIN
TELEFON 0 94 41 / 68 23 93          TELEFAX 0 94 41 / 68 23 95

                                                                     23
Veranstaltungskalender
 2022       November                                                  2022        Dezember
 1   Di                                                               1 Do
 2   Mi                                                               2 Fr
 3   Do                                                               3 Sa
                                                                      4 So
 4   Fr     Naturfreunde: Schafkopftunier im Naturfreundehaus
                                                                      5 Mo
 5   Sa
                                                                      6 Di        Gemeinderatssitzung
 6   So                                                               7 Mi
 7   Mo                                                               8 Do
 8   Di     Gemeinderatssitzung: 19 Uhr im Rathaus                    9 Fr        KDFB: Fahrt zum Weihnachtsmarkt Birkenheide,
            KDFB: Vortrag Immunsystem und Abwehrkräfte                            Geisenfeld
            natürlich stärken mit Renate Beck – Kräuterpä-
                                                                      10   Sa
            dagogin und Volksheilkundlerin, 19 Uhr Pfarrsaal
                                                                      11   So
 9   Mi
                                                                      12   Mo
 10 Do                                                                13   Di
 11 Fr                                                                14   Mi
 12 Sa                                                                15   Do
 13 So                                                                16   Fr
 14 Mo      Rathaus geschlossen wg EDV-Umstellung                     17   Sa     SFG: Weihnachtsfeier
 15 Di      Rathaus geschlossen wg EDV-Umstellung                     18   So
                                                                      19   Mo
 16 Mi
                                                                      20   Di
 17 Do
                                                                      21   Mi
 18 Fr                                                                22   Do
 19 Sa                                                                23   Fr
 20 So      BSC: Adventsfeier, Gasthaus Sturm, Randeck,               24   Sa
            ab 16 Uhr                                                 25   So
 21 Mo                                                                26   Mo
 22 Di                                                                27   Di     Rathaus geschlossen
 23 Mi                                                                28   Mi     Rathaus geschlossen
 24 Do      Bauausschusssitzung: 18 Uhr                               29   Do     Rathaus geschlossen
                                                                      30   Fr     Rathaus geschlossen
 25 Fr
                                                                      31   Sa
 26 Sa
 27 So      TCI: Tennisclub Adventsfeier ab 15 Uhr

                                                                     Zu vermieten
            im/am Tennisheim
 28 Mo
 29 Di      KDFB: Adventsfeier, 19 Uhr im Pfarrsaal
 30 Mi                                                               in Abensberg

                                                                     ab sofort
                                                                     Straubinger Straße (nahe Stadtzentrum)
                                                                     Werkstatt mit Büroräumen und Wohnung
Wichtiger Hinweis für Veröffentlichung von Beiträgen im              insgesamt 480 m2
                                                                     Weitere Infos unter: Telefon 09443 91400 · info@kelly-druck.de
Mitteilungsblatt:

Textbeiträge, die zur Veröffentlichung gedacht sind, sind auf
                                                                     Impressum:
USB-Stick abzuspeichern oder, wenn möglich, per E-Mail               Herausgeber: Gemeinde Ihrlerstein
an: kerstin.hueber@ihrlerstein.de zu senden. Zudem sind              Text: Gemeinde Ihrlerstein, Ortsvereine Ihrlerstein
für Rückfragen die Beiträge mit Namen und Telelefonnummer            (für die nicht von der Gemeinde Ihrlerstein erstellten Texte
zu versehen. Ein Einarbeiten umfangreicher Textbeiträge              und Bilder sind die jeweiligen Verfasser selbst verantwortlich.
ohne diese Vorarbeit wird nicht zugesichert. Die nächste Aus-        Die Gemeinde Ihrlerstein als Herausgeber des Mitteilungs-
gabe erscheint Ende November.                                        blattes übernimmt hierfür keinerlei Haftung auch hinsichtlich
                                                                     der Einhaltung der Datenschutzbestimmungen!
Beiträge hierfür sind bis zum 10. November 2022 abzugeben.           Druck: Kelly-Druck GmbH, Abensberg

                                                                24
Sie können auch lesen