Be wegen - Mehr Geld - Tarifbewegung 2020 Klimaschutz programm Seite 5 - Postdienste, Speditionen ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
be wegen F A C H B E R E I C H · P O S T D I E N S T E · S P E D I T I O N E N · L O G I S T I K H e f t 8 / 2 0 1 9 Klimaschutz Mehr Geld – Tarifbewegung 2020 programm Seite 5
MENSCHEN I MEINUNGEN I MELDUNGEN____________________________________________________________________________ ��������������������� I N H A LT Postmarktforum in Berlin Auf Einladung der Bundesnetzagentur AKTIVITÄTEN fand am 5. November in Berlin das Post- „Wir müssen dranbleiben“ – marktforum statt. Rund 80 Teilnehmerin- Interview Andrea Kocsis 4 nen und Teilnehmer aus Politik, Verbän- den, Unternehmen und der Wissenschaft UMWELT informierten sich und diskutierten über Entwicklungen in der Branche. Der Vor- sitzende des Beirates der Bundesnetz- agentur und Mitglied des Deutschen Bun- destages, Dr. Joachim Pfeiffer (CDU) skizzierte einen möglichen Veränderungs- rahmen für das Postrecht. Aus seiner Foto: ver.di Sicht sei der Wettbewerb im Paketbereich mit einem für das Jahr 2020 prognosti- zierten Umsatzvolumen aus dem Handel Klimaschutz im Verkehrssektor 5 von rund 60 Milliarden Euro intensiv und „selbsttragend“. Es solle Regulierung eher abgebaut aber zugleich auch nicht gänzlich darauf verzichtet werden. Er könne sich TITELTHEMA auch Änderungen im Universaldienst vorstellen, so der Politiker. Weitere Themen Mitgliederdiskussion über die des Postmarktforums waren unter anderem die zunehmenden Warenströme aus Forderungshöhe 6 China in den internationalen Postnetzen. Hier ging es um die Besteuerung von Waren aus dem EU-Ausland. Außerdem werden in den zumeist kleinteiligeren Sen- SERVICE dungen, die über das Briefnetz transportiert und ausgeliefert werden können, Chan- Termine 7–8 cen für die künftige Auslastung der Netze gesehen. sra Teure Tarifflucht Durch Tarifflucht und Lohndumping entgehen den Sozialversicherun- gen jedes Jahr rund 24,8 Milliarden Euro Beiträge. Bund, Ländern und Kommunen fehlen 14,9 Milliarden Steuereinnahmen. Zusammen rund 40 Milliarden Euro. Und: Ohne Tarifvertrag hat der arbeitende Teil der Bevölkerung weniger Geld in der Tasche, das er ausgeben kann. Das wiederum hat Einfluss auf die Wirtschaft und die Kon- junktur. Wären alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer tarifge- bunden, würde sich ihre Kaufkraft um 35 Milliarden Euro erhöhen – Jahr für Jahr. Das hat der DGB auf Grundlage der letzten Verdienst- strukturerhebung des Statistischen Bundesamts berechnet. red Die Vereinbarkeit von Arbeit und Leben durch gute Arbeitszeit regelungen – darum ging es bei der 13. ver.di-Aktionswoche, die vom 11. bis 15. November statt fand. In vielen Betrieben gab es Aktionen oder wurden Gelegenhei ten zum Gespräch gesucht. Das Foto Foto: ver.di zeigt Kollegen in der Zustellbasis der Deutschen Post AG in Rostock. 2 be wegen 8 I 2019
ten arbei uhigt ��������������������� MENSCHEN I MEINUNGEN I MELDUNGEN Ber lta.de -f aku w. guv ww Mehr Geld im Portemonnaie +2 Die Beschäftigten im Speditions- und Logistikgewerbe in Bayern erhalten zum 1. Januar 2020 weitere 2,9 Prozent nach bereits erhaltenen 2,9 Prozent im Januar 2019. Bei Jetzt 10 Topleistungen Paketzustellern erhöht sich der Stundenlohn von 15 Euro auf 15,43 Euro. Die Auszubildenden erhalten ebenfalls zum 1. Januar 2020 weitere 40 Euro nach einer Erhöhung ihrer Die Unterstützungseinrichtung der Vergütung von 40 Euro im Januar 2019. Die Jahressonder- zahlung wird nochmals um 100 Euro erhöht, nachdem sie DGB-Gewerkschaften mit den bereits im Jahr 2019 um 100 Euro erhöht wurde. Spätestens 10 Topleistungen im Jahr 2026 soll sie dann 100 Prozent des Monatslohnes ausmachen und damit ein vollständiges 13. Monatsgehalt sein. Wir haben unser Sicherheitspaket erweitert: Ab sofort schützen wir unsere Mitglieder In Nordrhein-Westfalen werden im Speditions- und Lo- automatisch mit zwei brandneuen Leistungen gistikgewerbe die Löhne ab 1. Januar 2020 um weitere im Berufsalltag – ohne Mehrkosten! 40 Euro erhöht, nachdem diese bereits zum 1. Januar 2019 › Beihilfe beim Schlüsselverlust um 75 Euro erhöht wurden. Das 13. Monatsentgelt wird ab 2021 an alle Beschäftigten zu 100 Prozent gezahlt. Da- › Beihilfe bei Selbstbehalt einer Kasko-/ her steigt es im Jahr 2020 nochmals um 25 Prozent, nach- Haftpflicht des Privatfahrzeuges dem es bereits in 2019 um 25 Prozent erhöht wurde. Der Tarifvertrag hat noch eine Laufzeit bis zum 31. August Sicherheit bei allen beruflichen Tätigkeiten 2021. Schutz auf allen Arbeitswegen ANZEIGE Für die Beschäftigten der EAT Leipzig GmbH erfolgt zum Unterstützung nach Unfällen 1. Januar 2020 der zweite Erhöhungsschritt mit einer Er- Nur 21 € im Jahr höhung von 2,3 Prozent aus dem Tarifabschluss von 2018. Bereits im Oktober 2018 wurden die Entgelte um 2,7 Pro- zent erhöht. Mit der Erhöhung zum 1. Januar 2020 können Schutz und Hilfe als Beispiel die Beschäftigten bei der EAT erstmalig zwischen der linea- Kollege S. verlor ren Erhöhung und einer Entlastungszeit wählen. seinen Dienstschlüssel. Schaden für eine neue Die Beschäftigten der CSG GmbH, der CSG PB GmbH und Schließanlage: 20.000 der DP DHL CREM GmbH erhalten zum 1. Februar 2020 Euro. Der Arbeitgeber verlangte Schaden- den ersten Erhöhungsschritt aus dem Tarifabschluss vom ersatz. Mai 2019. Damit werden die Entgelte um 2,4 Prozent er- ver.di erteilte Rechts- höht. Weitere 2,6 Prozent folgen dann zum 1. März 2021. schutz. Der Kollege Die gleichen Erhöhungsschritte erhalten Auszubildende musste dennoch und dual Studierende. Der Tarifvertrag hat eine Laufzeit bis 10.000 Euro zahlen. 30. Juni 2021. Die GUV/FAKULTA Andreas Bauch unterstützte den Kollegen mit 9.200 Euro Schadenersatz- beihilfe. Ab Januar 9,35 Euro Mindestlohn Der gesetzliche Mindestlohn erhöht sich zum 1. Januar 2020 von 9,19 Euro auf 9,35 Euro in der Stunde. Damit hat sich der zum 1. Januar 2015 auf Druck der Gewerkschaften eingeführte gesetzliche Mindestlohn in diesen fünf Jahren von 8,50 auf 9,35 Euro erhöht. ver.di fordert vom Gesetz- geber die einmalige Erhöhung des Mindestlohnes auf zwölf Euro. Ausgehend von dieser Basis kann er dann wieder dem vorgesehenen Erhöhungsmechanismus folgen. red GUV/FAKULTA Hauptverwaltung | Ruhrstr. 11 | 71636 Ludwigsburg Telefon: 07141 70233-0 | Telefax: 07141 70233-111 | info@guv-fakulta.de
AKTIVITÄTEN_____________________________________________________________________________________________________________ ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� „Wir müssen dranbleiben!“ Was konnte ver.di in diesem Jahr Der Ausschluss betriebsbedingter Kün- ren. Das muss nun kontrolliert werden. erreichen? Was müssen wir im digungen und der Rationalisierungs- Damit haben die Beschäftigten noch kommenden Jahr anpacken? Das schutz sind bis zum 31. Dezember 2022 keine guten Arbeitsbedingungen, aber fragten wir die stellvertretende verlängert und der Schutz vor Fremdver- dafür werden wir uns weiter einsetzen. ver.di-Vorsitzende und Bundesfach- gabe gilt bis 31. Dezember 2020. Damit bereichsleiterin Andrea Kocsis. konnten wir für alle Beschäftigten der bewegen: Was steht ordnungspoli- Deutschen Post AG Sicherheit und auch tisch im nächsten Jahr an? bewegen: War das Jahr 2019 für die Perspektive schaffen. Andrea Kocsis: Wahrscheinlich wer- Gewerkschaftsmitglieder ein gutes Jahr? den schon in den ersten Wochen des Andrea Kocsis: Die Rückkehr zur pari- bewegen: Es gab nun noch Nachver- neuen Jahres konkrete Entwürfe zur tätischen Krankenversicherung zum handlungen. Was wurde da geregelt? Änderung der Postgesetzgebung vor- Jahresbeginn und auch die Andrea Kocsis: Aktuell liegen. Aus gewerkschaftlicher Sicht Foto: Kay Herschelmann jüngste Entscheidung der konnten wir jetzt im Dezem- wird in der politischen Diskussion wich- Politik, endlich das Thema ber in Tarifverhandlungen tig sein, klar zu machen, dass Post- Grundrente anzupacken – mit der Deutschen Post AG dienstleistungen nicht eine bloße Ware das sind auf jeden Fall Fort- einen Punkt verändern, den oder altmodischer Kram sind, sondern schritte. Aber es bleibt natür- wir auch schon im Zuge des es hier um eine Infrastrukturleistung für lich sozialpolitisch noch viel Tarifabschlusses im März die Menschen und Unternehmen geht, zu tun. Rente, Pflege – das deutlich kritisiert hatten. Ab die der Staat laut Grundgesetz zu ge- sind große Themen, die wir 1. Januar 2020 erhalten alle währleisten hat. Es geht um eine quali- zukunftssicher und gerecht Zustellerinnen und Zusteller, tativ hochwertige Postversorgung und mitgestalten müssen. Und die unsäg die in Regionen mit angespannter Ar- das geht nur mit guten Arbeitsplätzen. lichen Kettenarbeitsverträge müssen beitsmarktlage arbeiten und die Grup- endlich abgeschafft werden. Dazu gibt penstufe 1 noch nicht erreicht haben, bewegen: Wie geht es tarifpolitisch es eine Vereinbarung im Koalitionsver- diese Differenz als monatliche Arbeits- weiter? trag und wir erwarten, dass die Politik marktzulage gezahlt. Alle Zustellerinnen Andrea Kocsis: Wir haben im neuen jetzt handelt. und Zusteller, die in Regionen mit be- Jahr wieder viele Tarifverträge zu ver- sonders angespannter Arbeitsmarktlage handeln – in einigen Bundesländern und bewegen: Was konnte in der Tarif- arbeiten und die Gruppenstufe 2 noch zum 31. Mai steht dann auch die Kün- politik erreicht werden? nicht erreicht haben, erhalten diese digung des Entgelttarifvertrages bei der Andrea Kocsis: Sowohl in den Flä- Differenz als monatliche Arbeitsmarkt- Deutschen Post AG an. Zum 31. August chentarifverträgen wie auch Haustarif- zulage. Damit ist die Ungerechtigkeit, fängt die Tarif- und Besoldungsrunde verträgen konnten wir in diesem Jahr dass neu eingestellte Kolleginnen und des Bundes an. Das wird natürlich für sichtbare Entgelterhöhungen und auch Kollegen ein höheres Entgelt erhalten die Beamtinnen und Beamten der Deut- höhere Ausbildungsvergütungen durch- als die, die schon Jahre die Arbeit ma- schen Post AG und auch die Versor- setzen. Damit haben die Beschäftigten chen, beseitigt. gungsempfänger wichtig. mehr Geld in der Tasche. Die Diskussion in der Mitgliedschaft bewegen: Was ist in der Branchen- des Fachbereiches über die von uns auf- bewegen: Was ist mit den Delivery- politik passiert? zustellenden Forderungen hat mit dem Gesellschaften und den Schutzverträ- Andrea Kocsis: Seit dem 1. Dezember entsprechenden Beschluss unseres Bun- gen bei der Deutschen Post AG? gilt das Gesetz zur Nachunternehmer- desfachbereichsvorstandes gerade be- Andrea Kocsis: Dass es uns in sehr haftung für die Sozialversicherungsbei- gonnen. Es wird auch im nächsten Jahr zähen Verhandlungen in diesem Jahr träge in der Paketbranche. Dafür haben wieder darum gehen, gute Tarifab- schließlich gelungen ist, die 13 000 Be- wir uns als ver.di machtvoll eingesetzt, schlüsse mit einem deutlichen Plus an schäftigten der Regionalgesellschaften denn die Arbeitsverhältnisse im wach- Geld durchzusetzen. Gerade weil die in die Deutsche Post AG zu überführen, senden Paketmarkt sind vielfach durch Wirtschaft nicht so stark wächst, brau- ist ein großer Erfolg. Wir sind sehr froh, Lohn- und Sozialdumping gekennzeich- chen wir eine Stärkung der Binnennach- dass dieser Irrweg zweier Belegschaften net. Die Auftraggeber können sich ihrer frage. Da dürfen wir uns nicht verun beendet werden konnte und es nun Verantwortung nicht mehr entziehen sichern lassen, die Unternehmen unserer wieder einen Tarifvertrag gibt, der für und haften, wenn die Subunternehmen Branche machen weiter ordentliche alle gilt. Wichtig ist aber auch, dass wir die Sozialversicherungsbeiträge ihrer Gewinne. Wir müssen also dranbleiben, die Schutzverträge verlängern konnten. Beschäftigten nicht ordentlich abfüh- denn ohne uns läuft´s nicht. 4 be wegen 8 I 2019
���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� UMWELT Klimaschutz im Verkehrssektor Mit dem seitens der Bundesregierung wieder auf das ökologisch sinnvolle im Oktober auf den Weg gebrachten Transportmittel Schiene besinnt, ist aus Klimaschutzprogramm 2030 soll Sicht von ver.di zu begrüßen. Deutschland die für das Jahr 2030 ver- Die Förderung der Anschaffung von einbarten Klimaziele erreichen. Für LKW mit alternativen, klimaschonenden ver.di ist klar, dass es zu einem umfas- Antrieben einschließlich Wasserstoff- senden Handeln keine Alternative gibt. technologien sowie die Schaffung einer Foto: dpa Allerdings dürfen die Maßnahmen nicht Ladeinfrastruktur ist ebenfalls richtig. zu einer sozialen Schieflage führen. Auch eine CO²-Differenzierung der Das Klimaschutzprogramm befasst LKW-Maut ist ausdrücklich zu begrüßen. sich auch speziell mit dem Verkehrs ern und auszubauen, wobei die Investi- Denn die Verkehre in Deutschland wer- sektor. Aktuell klafft hier eine Lücke in tionsbedarfe weit darüber hinausgehen den mindestens auf mittlere Sicht wei- Höhe von 52 bis 55 Millionen Tonnen und große Teile der Mittel vorher schon terhin in erheblichem Umfang über die CO², die eingespart werden müssen, um geplant waren. Dass durch „Moderni- Straße erfolgen. Hinzu kommt, dass die Klimaziele 2030 zu erreichen. sierung und Kapazitätsverbesserung“ Deutschland aufgrund seiner zentralen Eine zentrale Maßnahme ist die Er- auch mehr Güter auf die Schiene um- Lage ein Haupttransitland ist – mithin höhung der Attraktivität des Schienen- gelegt und dort auch schneller trans Emissionen auch durch den Transitver- verkehrs (Personenverkehr und Güter- portiert werden, dass der kombinierte kehr verursacht werden. Eine Bepreisung verkehr). So werden Bund und Deutsche Verkehr gestärkt und auch der Einzel- von Transporten entlang deren Klima- Bahn bis 2030 86 Milliarden Euro inves- wagenverkehr gefördert werden soll schädlichkeit ist ein sinnvolles Mittel, um tieren, um das Schienennetz zu erneu- und sich die Infrastrukturpolitik damit eine Lenkungswirkung zu erzielen. sra Außer Gefecht nach KURZ GESAGT IST Freizeitunfall? Und ein Anderer ist schuld? GELD Unfälle passieren schnell – auch in der Freizeit, beim Sport, im Urlaub oder auf dem Weg dorthin. Oft sind WERT. Sie selbst nicht schuld. Wenn Sie deswegen bei der Arbeit ausfallen, kümmert sich die BG Verkehr darum, dass der Unfallverursacher Ihrem Arbeitgeber die Lohn- oder Bezügefortzahlungen erstattet, die Sie während der Arbeitsunfähigkeit erhalten*. Informieren Sie deshalb Ihre Personalstelle, wenn ein Unfall der Grund für Ihre Krankmeldung ist. Übrigens: Unser Regress macht es auch für Sie oft leichter, Schadensersatzansprüche durchzusetzen. © AdobeStock/Elnur Bescheid geben. Ansprüche sichern. Mehr zum Thema: www.bg-verkehr.de/freizeitunfall * Gilt nur für die BG Verkehr-Mitgliedsunternehmen der Sparte Post, Postbank, Telekom. Kontakt: 07071 933-0 tuebingen@bg-verkehr.de
TITELTHEMA______________________________________________________________________________________________________________ ������������������������������������������������������������������������������������������������������ Tarifbewegung 2020 Mitgliederdiskussion über die Forderungshöhe Sechs regionale Flächentarifverträge Tarif. und zehn Haustarifverträge sind im Ver- WIR MACHEN lauf des Jahres 2020 kündbar und ste- hen daher zur Verhandlung an. Damit www.psl.verdi.de die ver.di-Mitglieder rechtzeitig eine Dis- kussion über die Forderungsempfeh- lung zu mehr Entgelt führen können, hat der Bundesfachbereichsvorstand in 30. September unter anderem zu dem insbesondere auf den weltweiten Auto- seiner Sitzung vom 21./22. November Ergebnis, dass die zugespitzten welt- markt durchschlage, das fortbestehen- einen sogenannten Diskussionsrahmen wirtschaftlichen Verwerfungen die ex- de Risiko eines harten Brexits sowie beschlossen. Dieser Rahmen umfasst portorientierte deutsche Industrie in wachsende geopolitische Spannungen. eine Forderungshöhe von vier bis fünf diesem und im kommenden Jahr schwer Bislang bewahre die private Nachfrage Prozent bei einer Laufzeit von zwölf Mo- treffen würden. Lahmender Export und die Wirtschaft noch vor einer echten, naten. Darüber soll nun in den Landes- eine schwache Dynamik bei den Unter- tiefen Krise, denn einzig der private bezirksfachbereichen diskutiert werden. nehmensinvestitionen würden das Wirt- Die Ergebnisse der Diskussion werden schaftswachstum in Deutschland brem- Unternehmen kündbar zum dann Anfang März im Bundesfachbe- sen. Bis ins Jahr 2020 hinein sei im reichsvorstand beraten und er wird eine Quartalsverlauf kaum mehr als eine FedEx Corporation 31.03.2020 Forderungsempfehlung für den Fach Stagnation des Bruttoinlandsprodukts Deutsche Post AG 31.05.2020 bereich beschließen. Diese Empfehlung (BIP) zu erwarten. interServ 31.05.2020 wiederum wird Grundlage für die Be- Transthermos München 31.05.2020 schlussfassungen der konkreten Tarif- Lohnplus schützt vor DP EPS GmbH 31.08.2020 forderungen der einzelnen Tarifkommis- Rezession DP IHS GmbH 31.08.2020 sionen sein. In ihren aktuellen Prognosen für die Gestützt auf spürbare Einkommenszu- EAT Leipzig GmbH 31.08.2020 Jahre 2019 und 2020 kommen die Wirt- wächse verhindere aber ein recht robus- Bundesanstalt P+T 31.08.2020 schaftsforschungsinstitute sowie der ter privater Konsum vorerst einen dra- Erholungswerk PPT e.V. 31.10.2020 Sachverständigenrat zur Begutachtung matischeren wirtschaftlichen Einbruch. der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung Die deutsche Wirtschaft werde daher DHL Hub Leipzig GmbH 31.12.2020 zu dem Ergebnis, dass die wirtschaft 2019 und 2020 schwach wachsen, das Übersicht kündbare Haustarif liche Entwicklung in Deutschland stag- BIP nehme im Jahresdurchschnitt um verträge 2020 niert beziehungsweise sich bereits in 0,4 Prozent (2019) und um 0,7 Prozent einem Abschwung befindet. (2020) zu. Zentrale Faktoren für die Ein- Konsum entwickelt sich im derzeitigen Das Institut für Makroökonomie trübung seien die von den USA aus Abschwung robust. Würden die Löhne und Konjunkturforschung (IMK) kommt gelösten Handelskonflikte, das ver und der Konsum derzeit so schwach zu- in seiner Konjunkturprognose vom langsamte Wachstum in China, das legen wie in den 2000er-Jahren, wäre die Wirtschaft in Deutschland schon seit einiger Zeit wieder in einer Rezession. Landesbezirksfachbereich Räumlicher Geltungsbereich kündbar zum Es kann deshalb in einer stagnieren- Berlin/Brandenburg Brandenburg 29.02.2020 den, beziehungsweise im Abschwung Berlin 29.02.2020 befindlichen Wirtschaft, die durch den Baden-Württemberg Württemberg, Nordbaden 30.04.2020 privaten Konsum gestützt wird, keine Südbaden 30.06.2020 zurückhaltende Lohnpolitik geben. Viel- mehr müssen die Einkommen weiterhin Rheinland-Pfalz/Saarland Saarland 31.07.2020 oberhalb des verteilungsneutralen Spiel- Bayern Bayern 30.11.2020 raums steigen und eine expansive Lohn- Übersicht kündbare Flächentarifverträge 2020 politik verfolgt werden, die neben der 6 be wegen 8 I 2019
������������������������������������������������������������������������������������������������������TITELTHEMA / TERMINE Preissteigerung und dem Produktivitäts- eine erwartete Preissteigerung von rund 2,2 Prozent und einer Umverteilungs- zuwachs eine Umverteilungskompo- 1,4 Prozent, eine Produktivitätssteige- komponente von 1,8 bis 2,8 Prozent nente umfasst. Aus den prognostizier- rung von rund 0,8 Prozent und damit sind Forderungsvolumen im Rahmen ten wirtschaftlichen Eckdaten für 2020 ein verteilungsneutraler Spielraum von von vier bis fünf Prozent für die Tarif- ergibt sich unter der Berücksichtigung rund 2,2 Prozent. bewegung 2020 im Fachbereich be- der Prognose des Instituts für Makro- Unter Berücksichtigung eines vertei- gründbar. ökonomie und Konjunkturforschung lungsneutralen Spielraums von diesen Stephan Teuscher TERMINE AHLEN BeG Senioren Münsterland-Süd FB 10, Mitglieder- Programm unter www.oberfranken-west.verdi.de/ treff, 1. Mittwoch im Monat, 10 – 12 Uhr, AWO, Freiheit 1. personengruppen/seniorinnen ALBSTADT-EBINGEN BeG Senioren Zollernalb FB 9, 10, FÜRTH BeG Senioren FB 1, 9, 10, Stammtisch, 1. Dienstag Stammtisch, 3. Donnerstag im Monat, 14 Uhr, „Brau- im Monat, 14 Uhr, „Heinrichsklause“, Sonnenstr. 21; Win- haus“, Bahnhofstr. 4, Albstadt. terwanderung nach Adelsdorf, Schlachtschüsselessen, ASCHAFFENBURG BeG Senioren FB 9, 10, Stammtisch, 24. Januar; Besichtigung Kläranlage Fürth, 11. Februar; 1. Donnerstag im Monat, 15 Uhr, Kegelzentrum-Damm, Anmeld. für Veranstaltungen bei den Stammtischen, Info Strietwaldstr. 1; Ausflugsprogramm unter www.bew- Tel. 0911 730165. post-Aschaffenburg.de , Tel. 06024 630006. GAU-BICKELHEIM Sprechstd. m. d. Polizei, 1. Dienstag BERLIN BeG Senioren Charlottenburg/Spandau FB 10, im Monat, 19 – 22 Uhr, Autohof. Treff Mitgliedergruppe, 27. Januar, 18 Uhr, „Zur Sorgen- GÖPPINGEN BeG Senioren FB 10, Stammtisch, 1. Don- pause“, Krowelstr. 7. nerstag im Monat, (nicht am 2. Januar), 14 Uhr, „Gar- BeG Senioren Reinickendorf/Wedding FB 10, Stammtisch, tenfreunde“, Paul-Köpff-Weg 65, Info Tel. 07161 42403. 2. Dienstag im Monat, 11 – 13 Uhr, „Dorfquelle“, Alt-Wit- HAMBURG BeG Post Hamburg Süd FB 10, Treff, 1. Mon- tenau 36 a, Info Tel. 030 4112600. tag im Monat, 15 – 17 Uhr, „Dubrovnik Kupferkanne“, BeG Senioren Steglitz/Zehlendorf FB 10, Sprechstd., J.-Ludowieg-Str. 6. 1. Montag im Monat, 11 – 13 Uhr, „Dubrovnik“, Pots- BeG Senioren Hamburg Süd FB 9, 10, Treff, 1. Montag damer Str. 33, Anmeld. Info Tel. 030 3925921. im Monat, 15 – 17 Uhr, „Dubrovnik Kupferkanne“, J. Lu- BeG Senioren Tempelhof/Neukölln FB 10, Sprechtstd., dowieg-Str. 6, Klubzimmer 1. Stock. 3. Montag im Monat, 10 Uhr, Mediengalerie, Dudenstr. BeG Senioren Hamburg Zentrum FB 10, Treff, 18. Februar, 10, Info Tel. 0170 5214748. 10 – 12 Uhr, ver.di, Besenbinderhof 60, Raum St. Georg, BOTTROP BeG Senioren FB 9, 10, Stammtisch, 1. Montag Ebene 9. im Monat, 17.30 Uhr, „Hürter“, Gladbecker Str. 19 a. HEILBRONN BeG Senioren FB 9, 10, Stammtisch, 3. Don- BRAUNSCHWEIG/SALZGITTER OV Senioren FB 9, 10, nerstag im Monat (nicht im Dezember), 14 Uhr, „Hofwie- Treff, letzter Dienstag im Monat, 15 Uhr, „Rote Wiese“, sen“, Hofwiesenstr. 40. Info Tel. 05331 2424. IBBENBÜREN UND UMGEBUNG ver.di-Senioren, Treff, CASTROP-RAUXEL BeG Senioren FB 10, Stammtisch, jd. 1. Donnerstag im Monat, 10 Uhr, Büro OV, Pavillon am Samstag, 11 Uhr, „Kulisse“, Münsterstr. 1b. Bahnhof, Gleis 1. CRAILSHEIM BeG Senioren FB 9, 10, Treff, letzter Mitt- IDAR-OBERSTEIN BeG Senioren Nahe-Hunsrück FB 9, 10, woch im Monat, 14 Uhr, ESV-Gaststätte, Horaffenstr. Sprechstd., 1. Montag im Monat, 14 – 17 Uhr, DGB- DORTMUND-LÜNEN BeG Senioren FB 10, Sprechstd., letz- Haus, Wilhelmstr. 25, Anmeld. Tel. 06785 9993055, 0151 ter Dienstag im Monat, 10 – 12 Uhr, ver.di, Königswall 36. 75083776. DÜREN Kraftfahrerkreis Düren-Aachen FB 10, Treff, INGOLSTADT BeG Senioren FB 1, 9, 10, Stammtisch, 2. Samstag im Monat, 10 – 13 Uhr, Truck Stop Düren 1. Mittwoch im Monat, 14.30 Uhr, „Fohlenweide“, Foh- (A4), Im großen Tal. lenweide 1. DÜSSELDORF BeG Senioren FB 10, Stammtisch, 2. Diens- JENA/WEIMAR BeG Senioren FB 9, 10, Wandergruppe, tag im Monat, 14 Uhr, „Goldener Kessel“, Schumacher 1. Dienstag im Monat, 10 Uhr, Tel. 03641 445223. Altstadt, Bolker Str. 44. KAISERSLAUTERN BeG Senioren FB 9, 10, Treffen, ESSEN BeG Senioren FB 10, Info-Vormittag, 1. Donnerstag 1. Mittwoch im Monat, 15.30 Uhr, „Licht Luft“, Enters- im Monat, 10.30 Uhr, „St. Elisabeth“, Dollendorfstr. 51. weilerstr. 51, Anmeld. Tel. 06302 7727. FORCHHEIM BeG Senioren FB 9, 10, Stammtisch, 1. Don- KIRCHHEIM/TECK BeG Senioren FB 9, 10, Stammtisch, nerstag im Monat, 15 Uhr, „Eichhorn“, Bambergerstr. 9; 3. Mittwoch im Monat, 15 Uhr, „Hasen“, Siechenwiesen 1. be wegen 8 I 2019 7
TERMINE LEIPZIG BeG Delivery, FB 10, Jahreshauptversammlung, RHEINE BeG Senioren, Treffen, 1. Dienstag im Monat, 27. Januar, 17.30 Uhr, Gewerkschaftshaus, 5. Etage. 10 Uhr, AWO, Auf dem Thie 24. LÜDENSCHEID OV Lenne/Volme FB 10, Sprechstd., SCHWÄBISCH GMÜND BeG Senioren FB 9, 10, Stamm- 1. Freitag im Monat, 15 – 17 Uhr, ver.di, Knapperstr. 42, tisch, 2. Dienstag im Monat, 14.30 Uhr, Casino Altenheim Tel. 0160 6555902, mehr unter www.ortsvereinlenne St. Anna. volme.de TRIER BeG Senioren FB 9, 10, Trier Saar Mosel, Stamm- MANNHEIM BeG Brief, Stammtisch, 3. Februar, 17 Uhr, tisch, 1. Donnerstag im Monat, 9.30 Uhr, Bürgerhaus „Krautwickel“, Mallaustr. 111. Trier-Nord, Franz-Georg-Str. 36, weitere Veranstaltungen BeG Senioren FB 10, Treff, 1. Montag im Monat; Neu- und Informationen Tel. 0171 4934877. jahrsempfang, 13. Januar; Fasching, 3. Februar, jeweils 14 Uhr, „Krautwickel“, Mallaustr. 111. FB101911023 Foto: © Karin & Uwe Annas – stock.adobe.com MARBURG BeG Senioren FB 9 und 10, Veranstaltung, 2. Donnerstag im Monat, 14.30 Uhr, Agentur für Arbeit, Kantine, Afföllerstr. 25. MAYEN Sprechstd. für alle DGB-Mitglieder, jd. Montag, 16 – 18 Uhr, DAA, Hahnengasse 4, jd. Mittwoch, 9.30 – 11.30 Uhr, Gebäude Bhf. Mayen Ost. MINDEN BeG Senioren FB 9, 10, Stammtisch, 20. Febru- ar, 10 Uhr, „Zur Alten Fähre“, Barkhausen, Anmeld. für Frühstück bis montags vor dem Termin erforderlich, Tel. 0571 72545. MÖNCHENGLADBACH BeG Brief FB 10, Mitgliederver- sammlung, 10. Februar, 16 Uhr, DGB-Haus, Rheydterstr. 328. Wir wünschen unseren Kolleginnen und Kollegen MÜNSTER BeG Senioren FB 1, 9, 10, Treff, 1. Montag im Monat (nicht im Januar), 15 Uhr, Restaurant Hotel Mün- nich, Heeremansweg 13; Jahresrückblick, 6. Januar; Grün- kohlessen, 23. Januar, Restaurant Hotel „Münnich“, Heere- mansweg 13, Anmeld. erforderlich, Info Tel. 0251 235381. NEUSS BeG Senioren FB 9, 10, Sprechstd., 1. Montag im Fröhliche Weihnachten und ein glückliches neues Jahr · Rehus-Beal-Ledeats · Gezur Krislinjden · Idah Saidan Wa Sanah Jadidah · Feliz Navidad · Shenoraavor Nor Dari yev Gaghand · Zorionak eta Urte Berri On · Shubho Barodin · Vesele Vanoce · Boas Festas e Feliz Ano Nov · Tchestita Koleda, Tchestito Rojdestvo Hristovo · Bon Nadal i un Bon Any Nou · Feliz Navidad · Gun Tso Sun TanGung Haw Sun Pace e salute · Sretan Bozic · Prejeme Vam Vesele Vanoce a Stastny Novy Rok · Glaedelig Jul · Vrolijk Kerstfeest en een Gelukkig Nieuwjaar · Colo sana wintom tiebeen · Merry Christmas & Happy New Year · Jutdlime pivdluarit ukiortame pivdluaritlo · Röömsaid Jöulupühi · Hyvää Joulua or Hauskaa Joulua · Zalig Kerstfst en Gelukkig nieuw jaar · Joyeux Noel et Bonne Annee · Nollaig chridheil agus Monat, 10 – 12 Uhr, ver.di, Glockhammer 31. ULM BeG Senioren FB 9, 10, Monatstreffen, 1. Donners- Bliadhna mhath ur · Kala Christougenna Kiefthismenos O Kenourios Chronos · Mele Kalikimaka & Hauoli Makahiki Hou · Mo admin Lesimkha Tova · Shubh Naya Baras · Kellemes Karacsonyiunnepeket & Boldog ÜJ Evet · Gledileg Jol og Farsaelt Komandi ar · Selamat Hari Natal · Idah Saidan Wa Sanah Jadidah · Nolliag Shona Dhuit · Buon Natale e Felice Anno Nuovo · Shinnen amedeto, Kurisumasu Omedeto · Sung Tan Chuk Ha · Natale hilare et Annum Nuovo · Prieci`gus Ziemsve tkus un Laimigu Jauno Gadu · Linksmu Kaledu · Streken Bozhik · Puthuvalsara Aashamsakal · Nixtieklek Milied tajjeb NÜRNBERG BeG Senioren Nürnberg/Schwabach/Roth/ tag im Monat (nicht im Januar), 14.30 Uhr, „Jahnhalle“; u is -sena t.tabja · Kung His Hsin Nien bing Chu Shen Tan · Meri Kirihimete · Shub Naya Varsh · Zul saryn bolon shine ony mend devshuulye · God Jul og Godt Nyttär · Sukhamaya christmass ebang khusibhara naba barsa · Bikpela hamamas blong dispela Krismas na Nupela yia i go long yu · Maligayang Pasco at Manigong Bagong Taon · Wesolych Swiat Bozego Narodzenia · Boas Festas e um feliz Ano Novo · Nave sal di mubaraka · Christmas Aao Ne-way Kaal Mo Mobarak Sha · Sarbatori vesele · Pozdrevlyayu s prazdnikom Rozhdestva is NoviGodom · La Maunia Le Kilisimasi Ma Le T ausaga Fou Lauf FB 1, 9, 10, Versammlung, 1. Donnerstag im Monat, Jahresfeier, 25. Januar, 14.30 Uhr, „Schlössle Offenhau- Bonu Nadale e prosperu annu nou · Nolliag chridheil huibh · Hristos se rodi · Subha nath thalak Vewa, Subha Aluth Awrudhak Vewa · Ciid wanaagsan iyo sanad cusub oo fi ican · Vesele Vianoce A stastlivy Novy Rok · Feliz Navidad y Prospero Ano Nuevo · God Jul och Gott Nytt Ar · Wilujeng Natal Sareng Warsa Enggal · Nathar Puthu Varuda Valthukkal · Suskan Wan Christmas lae Sawadee Pee Mai Noeliniz Ve Yiliniz Kutlu Olsun · Veseloho Vam Rizdva i Shchastlyvoho Novoho Roku · Naya Saal Mubarak Ho · Chuc Mung Giang Sinh-Chuc Mung Tan Nien · Nadolig LLawen a Blwyddyn Newydd Dda 14.30 Uhr, Restaurant „Gartenstadt“, Buchenschlag 1, sen“; Jahreshauptversammlung, 6. Februar, 14.30 Uhr, Nürnberg; Faschingswanderung, 20. Februar; Anmeld. für „Jahnhalle“, Tel. 07348 6611. Fahrten bei den Versammlungen, Info Tel. 0911 579843; WEIDEN BeG Senioren Nordoberpfalz FB 9, 10, Treff Wandergruppe, Info Tel. 0911 863188, 0151 42880597. 1. Mittwoch im Monat, 14.30 Uhr, Café Mitte, Am Sto- OLDENBURG OV Senioren FB 9, 10, Digitalfotos, Info ckerhutpark 1. Tel. 0441 201203, Basteln, Spielen, Klönen, 2. Dienstag WOLFENBÜTTEL OV Senioren FB 9, 10, Sprechstd., jd. RZ_Weihnachtsplakat_2019_A3_FB101911023.indd 1 13.11.19 09:59 im Monat, 9 Uhr, Vereinslokal TV Metjendorf, Am Sport- Montag, 9 – 12 Uhr, ver.di, Harzstr. 7; ver.di-Lohnsteuer- platz, Info Tel. 0441 302972, Tel. 04402 4205; Jakkolo, Service, Tel. 05331 88266. alle 3 Wochen, Landgasthof Moslesfehner Brückenhaus, WUPPERTAL BeG Senioren FB 10, Mitgliederversamm- Wardenburg, Korsorsstr. 1, Info Tel. 04488 3252, Info lung, 20. Januar, 10 Uhr, Einlass ab 9.30 Uhr, ver.di-Büro, Tel. 0441 505137. Höftstr. 4. PFAFFENHOFEN BeG Senioren FB 9, 10, Stammtisch, WÜRZBURG BeG Senioren FB 9, 10, Versammlung, 3. Dienstag im Monat, 14 Uhr, Hofbergsaal. 1. Donnerstag im Monat (9. Januar), 14 Uhr, „Vierjahres- REUTLINGEN BeG Senioren FB 9, 10, Stammtisch, zeiten“; Anwandern, 15. Januar; Fahrt nach Bullenheim, 2. Donnerstag im Monat, 14.30 Uhr, Bürgertreff „Unter Fasching, 19. Februar, 13 Uhr; Fischessen, 26. Februar; den Leuten“, Rommelsbacher Str. 1. Seniorenwandergruppe, jd. Mittwoch im Landkreis. REDAKTIONSSCHLUSS Ausgabe 1/2020: 16. Januar 2020 · Ausgabe 2/2020: 28. Februar 2020 Alle Termine sind auch zu finden unter: www.psl.verdi.de/service IMPRESSUM bewegen Nr. 8/2019, 18. Jahrgang · Herausgeber: Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) · Bundesvorstand: Frank Werneke, Andrea Kocsis · Redaktion: Dr. Sigrun Rauch (verantwortlich), Gabriele Sander · E-Mail: bewegen.psl@verdi.de · Anzeigenverkauf: Gabriele Sander, ver.di, Telefon: 030 6956-2521, Fax: 030 6956-3762, E-Mail: gabriele.sander@verdi.de · Redaktionsanschrift: ver.di Bundesverwaltung, Fachbereich Postdienste, Speditionen und Logistik, 10112 Berlin, Telefon: 030 6956-0, Fax: 030 6956-3762 · Erscheinungsweise: 8 Ausgaben pro Jahr · Druckauflage: 213 139 · Gestaltung: datagraphis GmbH, Ostring 13, 65205 Wiesbaden-Nordenstadt, www.datagraphis.de · Druck: Mohn Media Mohndruck GmbH, Carl-Bertelsmann-Straße 161M, 33311 Gütersloh · Titelillustration: Thomas Plaßmann Gedruckt auf GraphoSilk FSC® 80 g/m2 8 be wegen 8 I 2019
Sie können auch lesen