ELTERN - KIND - ZENTRUM BEZIRK VOITSBERG - KINDER BRAUCHEN KONTAKTE . ELTERN AUCH !! - EKIZ VOITSBERG
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Programmheft März - September 2018 ELTERN - KIND - ZENTRUM BEZIRK VOITSBERG Kinder brauchen Kontakte .... .... Eltern auch !! 0664 / 738 55 139 www.ekiz-voitsberg.at Anmeldung für alle Veranstaltungen notwendig!
wichtige Infos Bei Fragen zu den Veranstaltungen, für allgemeine Informationen oder zur Veranstal- tungsanmeldung kontaktieren Sie uns bitte unter Tel. 03142 / 28 379 oder 0664 / 738 55 139 oder per E-Mail: ekiz.voitsberg@aon.at. BÜROZEITEN: Dienstag 8:00 - 12:00 und 17:00 - 19:00 Uhr, Donnerstag 8:00 - 12:00 Uhr ANMELDUNG: Eine Anmeldung ist bei allen Kursen/Vorträgen unbedingt erforderlich. Melden Sie sich bitte spätestens drei Tage vor Beginn der Veranstaltung über unsere Homepage www.ekiz-voitsberg.at, per E-Mail oder telefonisch an. Die Abmeldung von einer Veranstaltung ist bis zum Anmeldeschluss möglich. Bei einer Abmeldung zu einem späteren Zeitpunkt fällt eine Stornogebühr in der Höhe von 30% an. Bei Nichterscheinen zur Veranstaltung ist das EKiZ nicht verpflichtet, die Kursgebühr oder Teile davon zurück- zuerstatten. Wichtige Infos EINZAHLUNG: Der Kursbeitrag ist innerhalb einer Woche ab Anmeldung per Überweisung auf unser Konto, bar im Büro oder bei Veranstaltungsbeginn zu bezahlen. BANKVERBINDUNG: Eltern-Kind-Zentrum Bezirk Voitsberg IBAN: AT75 2083 9000 0000 1867 BIC: SPVOAT21 EKIZ - MITGLIEDSCHAFT: Mit € 10,- bzw. € 9,- bei Vorlage des Steirischen Familienpasses sind Sie und Ihre Familie Mitglied unseres Vereins und genießen Vorteile wie z.B.: ermä- ßigte Kursbeiträge, 50 % Geschwisterbonus für das zweite und jedes weitere Kind und 2 x jährlich das Programmheft. Gültigkeitsdauer: März 2018 bis August 2018. Die Mitglied- schaft endet automatisch. STEIRISCHER FAMILIENPASS: Mit dem Steirischen Familienpass können Sie bei zahlreichen Elternbildungsveranstaltungen eine Ermäßigung (bis zu € 20,- im Jahr) in Anspruch nehmen. Achten Sie auf dieses Logo: GUTSCHEIN: Suchen Sie ein Geschenk für Eltern/Großeltern? Verschen- ken Sie EKiZ-Gutscheine und bereiten Sie Freude! LIPIZZANERHEIMAT GUTSCHEINE EINLÖSBAR VEREIN: Das EKiZ ist ein sozialer, nicht gewinnorientierter, privater Verein, der zu einem großen Teil von Ehrenamtlichkeit getragen wird. Wir freuen uns über Ihre Spende auf un- ser Konto, damit wir auch weiterhin mit unserem Programm Familien begleiten können. WO SIND WIR ZU FINDEN? Im Haus des Lebens (1. Stock), Conrad-von-Hötzendorf-Straße 25 b, 8570 Voitsberg Tel. 03142 / 28 3 79 oder 0664 / 738 55 139 www.ekiz-voitsberg.at; E-Mail: ekiz.voitsberg@aon.at 2
Inhaltsverzeichnis Schwangerschaft + Geburt + Baby ab S. 04 Bazar ab S. 12 Eltern/Großeltern + Kind ab S. 13 Für Kinder ab S. 22 Offene Treffen ab S. 32 Inhaltsverzeichnis Vorträge + Seminare + Workshops ab S. 35 Wir danken für die finanzielle Unterstützung: Gemeinde Rosental und den Firmen für ihre Werbeeinschaltungen sowie allen Mitgliedern für ihren Beitrag! 3
Richtig essen von Anfang an! Workshop für werdende Eltern Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit „Ich werde Mama!“ – Eine spannende Zeit beginnt! Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste Ernährung besonders wichtig. Wie diese im Alltag am besten umgesetzt werden kann und worauf noch zu achten ist, erfahren Sie in diesem Workshop. Schwangerschaft + Gbeurt + Baby THEMEN: - Gut versorgt durch Schwangerschaft und Stillzeit - Die lieben Kilos – Figurfragen vor und nach der Geburt - Tabus in der Ernährung: Zwischen Genuss und Risiko - Erste Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden - Allergien vorbeugen - Stillen: Ein guter Beginn - Zähne richtig gepflegt Anmeldung bei Gabriele Hahnl (STGKK): 0316 / 8035-1131 oder richtigessen@stgkk.at www.stgkk.at/richtigessen Termine: Montag, 12. März 2018 Montag, 14. Mai 2018 Wann: von 17:00 bis 20:00 Uhr Leitung: Mag. Alexandra Schreiner (Ernährungsberaterin) Ort: Eltern-Kind-Zentrum Beitrag: kostenlos Weitere Workshops im EBZ: Babys erstes Löffelchen - Ernährung im Beikostalter Freitag, 2. März und 22. Juni 2018 von 9:00 bis 12:00 Uhr Gemüsetigeralarm! - Ernährung der ein- bis dreijährigen Kinder Freitag, 2. März und 22. Juni 2018 von 12:30 bis 15:30 Uhr Anmeldung bei Marion Kipperer Tel. 0676/ 866 40 296 4
Geburtsvorbereitungskurse für werdende Eltern, ein Wochenende + Montagabend Schwangerschaft und Geburt gehören zu den ganz besonderen Erlebnissen einer Frau bzw. Partnerschaft. Bei diesem Kurs werden Sie, als werdende Mutter bzw. Eltern kom- pakt über die Geschehnisse rund um Schwangerschaft, Geburt, die erste Zeit mit Ihrem Baby, Veränderungen in der Partnerschaft informiert. Es erwarten Sie weiters Atemübungen, Beratung zur Auswahl des individuell passenden Schwangerschfaft + Geburt + Baby Krankenhauses, Infos über das Hebammenzentrum und die Hebammenhotline, und Sie erhalten eine Grundinformation über die Rechte und Pflichten der Elternschaft. Bitte mitbringen: Polster und Decke! Anmeldung erforderlich Termine: 2., 3. und 5. März 2018 13., 14. und 16. April 2018 25., 26. und 28. Mai 2018 6., 7. und 9. Juli 2018 31. August, 1. und 3. September 2018 Wann: Freitag, von 18:00 bis 21:00 Uhr Samstag, von 8:30 bis 11:30 Uhr Montag, von 18:00 bis 19:30 Uhr Leitung: Kerstin Groß (Hebamme im Hebammenzentrum und im LKH-Deutsch- landsberg) Katharina Krapfenbauer und Marlene Münzer (Hebammen im LKH-Deutschlandsberg) Marion Kipperer (Leiterin des mobilen Elternberatungszentrums) Ort: Eltern-Kind-Zentrum Beitrag: pro Paar 95 € (90 € für Mitglieder) (minus 20 € bei Beantragung des ZWEIUNDMEHR Familienpasses bei Kursbeginn im EKiZ) 5
Schwangerschfaft + Geburt + Baby Das Hebammenzentrum Voitsberg ist die erste Anlaufstelle für alle Schwangeren und Mütter im gesamten Bezirk Voitsberg während Schwangerschaft, Wochenbett und Stillzeit. 24 Stunden Hebammen Hotline +43 664 910 8000 Hebammenzentrum Voitsberg Hauptplatz 46 | 8570 Voitsberg info@hebammenzentrum-voitsberg.at www.hebammenzentrum-voitsberg.at 6
Vorbereitung auf die Geburt durch Yoga für werdende Mütter, 8-teilig Wer gerne auch in der Schwangerschaft fit und beweglich bleiben möchte und dabei seinen Körper auf die Geburt vorbereiten möchte, der ist beim Schwangerenyoga genau richtig! Schwangerschfaft + Geburt + Baby Yoga in der Schwangerschaft verbessert die Haltung, kräftigt die Beine, fördert die Bec- kenbeweglichkeit und öffnet das Becken. Verspannungen und Blockaden werden gelöst, wodurch sich schwangerschaftsbedingte Beschwerden verbessern. Die Atemübungen im Kurs bereiten auf die Geburt vor, fördern die bewusste Atmung, helfen zur Ruhe zu kommen und durchbrechen während der Geburt den Kreislauf aus Angst, Spannung und Schmerz. Die Tiefenentspannung fördert das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, beruhigt das Nervensystem und hilft während der Geburt in den Wehenpausen optimal zu entspan- nen. Schwangerenyoga kann ab der 15. Schwangerschaftswoche praktiziert werden. Anmeldung erforderlich Termine: 18. April - 6. Juni 2018 Termine: 4. - 18. Juli 2018 22. u. 29. Aug. + 5. Sep. 2018 Wann: jeweils mittwochs (8x) Wann: jeweils mittwochs (3x) von 19:00 bis 20:30 Uhr von 19:00 bis 20:30 Uhr Beitrag: 95 € (90 € für Mitglieder) Beitrag: 35 € (30 € für Mitglieder) Ort:: Eltern-Kind-Zentrum Leitung: Katharina Krapfenbauer (Hebamme im LKH Deutschlandsberg) 7
Hebammen rund um die Uhr Schwangerschaft + Gbeurt + Baby Für den besonderen Start ins Leben • Liebevolle Betreuung • Wahl von Arzt und Hebamme • Umfangreiches Angebot rund um die Geburt • Medizinische Top-Ausstattung • 4 moderne Kreißsäle – Wehenbad, Geburtslandschaft • Familien-Wochenbett: 3 Gratis-Nächte für den Partner www.geburtshilfe-graz.at Privatklinik Graz Ragnitz Berthold-Linder-Weg 15 • 8047 Graz, Austria T: +43 316 596-7200 • geburtshilfe@pkg.at Ein Unternehmen der PremiQaMed Group 8
Rückbildungsgymnastik für Frauen und Babymassage für Männer für Mama, Papa und Baby, 3-teilig Ca. 6 Wochen nach der Geburt, wenn alles wieder verheilt und schmerzfrei ist, kann mit Rückbil- dungsgymnastik begonnen werden. Während sich die Mamas um ihre durch die Schwangerschaft+ Geburt + Baby Geburt überdehnten Muskelfasern des Becken- bodens kümmern, dürfen Papas dem Baby etwas Gutes tun. Babymassage ist mehr als eine angenehme Sinneserfahrung. Sie trägt zur Erhaltung der Ge- sundheit und zur Anregung des Immunsystems bei und ist eines der kostbarsten Geschenke, die Eltern ihrem Kind und sich selbst machen können. Anmeldung erforderlich in Koop eration Termine: freitags, 2. - 16. März 2018 mit montags, 7. - 28. Mai 2018 Wann: von 16:00 bis 17:00 Uhr Leitung: Doris Klug (Hebammenzentrum) DSA Marion Kipperer (Leiterin des Mobilen Elternberatungszentrums) Ort: Eltern-Kind-Zentrum, Elternberatungszentrum Beitrag: kostenlos 9
fitdankbaby für Mamas und Babys von 3 bis 8 Monaten fitdankbaby® ist ein einzigartiges Fitnesskonzept, mit dem speziell entwickeltem Gurt, für Mamas und ihre Babys. Es vereint Fitnesstraining für Mamas und altersgerechte, entwicklungsfördernde Spie- le und Lieder für unsere Kleinen in einem mitreißenden Kurs. Das Baby ist nicht nur Schwangerschaft + Gbeurt + Baby dabei - es ist ein wichtiger Teil der Stunde! Von Woche zu Woche steigert sich die Intensität der Übungen. Mitmachen und fitdankbaby®! werden. Bitte mitbringen: Sportkleidung, -schuhe, Handtuch und alles nötige für Eure kleinen Lieblinge! Fitnessmatten und Getränke werden bereit gestellt. Anmeldung erforderlich Termine: Freitag, 13. April - 1 Juni 2018 Wann: freitags, von 9:15 Uhr bis 10:30 Uhr Leitung: Katrin Stieber Ort: Eltern-Kind-Zentrum Beitrag: 95 € (90 € für Mitglieder) 10
Theorie und Einführung in die Babyzeichensprache für Mama und Babys von 0 bis 24 Monaten Mit Babys kommunizieren, bevor sie sprechen können! Möchten Sie Ihr Baby besser verstehen und wissen, was in seinem Köpfchen vorgeht? Unterstützen Sie es, seine Bedürfnisse auszudrücken und sich verständlich zu machen! Schwangerschaft+ Geburt + Baby INHALTE: - Lernen von ca. 70 Babyzeichen für den Alltag - Vorteile der Anwendung von BZS - Anregungen für Spielideen und Kinderlieder Geeignet für (werdende) Eltern, Tagesmütter/ -väter, Kinderbetreuungs- und Fachpersonal. Anmeldung erforderlich Termine: Freitag, 27. April 2018, von 14:30 bis 18:00 Uhr Freitag, 29. Juni 2018, von 9:00 bis 12:30 Uhr Leitung: Mag. (FH) Angelika Macher Ort: Eltern-Kind-Zentrum Beitrag: 40 € (38 € für Mitglieder) Psychologische Praxis Mag. Barbara Kahr Klinische- und Gesundheitspsychologin zert. Kinder-, Jugend- und Familienpsychologin Schwerpunkte : Säuglinge, Kinder, Jugendliche und Eltern z Erziehungsberatung z Schlaf-, Schrei-, Essprobleme, Einnässen, Trotzalter, Pubertät z Trennung / Scheidung Erwachsene z Kinderwunsch, Probleme in der Schwangerschaft z Burnout z Depression z Ängste z Panikattacken z Trauer www.psychologe-voitsberg.com 0676 / 847 563 126 Praxis: Termine nach Vereinbarung: Haus des Lebens, Conrad von Hötzendorfstr. 25 b, 8570 Voitsberg, barbara.kahr@gmail.com und Anton Zagler Straße 18, 8580 Köflach www.facebook.com/psychologevoitsberg 11
35. Baby- und Kinder-Bazar für Groß und Klein Falls Sie Baby- und Kindersachen sowie Umstandsmode, Kinderwagen, Hochstühle, Spielsachen, Bücher, CDs, DVDs, Autositze, Fahrräder und Traktoren und viele andere Dinge suchen oder hergeben wollen, bietet Ihnen der Baby- und Kinder - Bazar die Möglichkeit dazu. Wir verkaufen gerne Ihre sauberen, unbeschädigten bzw. funktionstüchtigen Sachen gegen einen Aufschlag. Bitte nur Sommersachen! Am Freitag können Sie Ihre sperrigen Gegenstände z.B. Kinderwägen, Gitterbetten, Laufställe, Fahrräder, ... abgeben! Termine: 9. - 11. März 2018 Bazar Wann: ANNAHME ausnahmslos sperrige Güter am Freitag, 9. März 2018, von 18:30 bis 19:30 Uhr ANNAHME UND VERKAUF am Samstag, 10. März 2018 , von 8:00 bis 18:00 Uhr VERKAUF am Sonntag, 11. März 2018, von 9:00 bis 12:00 Uhr ABHOLUNG DES VERKAUFSERLÖSES am Sonntag, 11. März 2018 von 12:15 bis 14:00 Uhr Ort: Festsaal Rosental an der Kainach (Schulstraße, 8582 Rosental) 12
Eltern-Kind-Musizieren für Kinder ab 1 ½ Jahren mit einer Begleitperson, 10-teilig Das Singen und Musizieren mit einer vertrauten Bezugsperson eröffnet dem Kind einen natürlichen und fröhlichen Zugang zur Musik. Eltern, Omas oder Opas, Tanten oder Onkel singen, spielen und tanzen mit, so sind sie Vorbild und motivieren ihr Kind zum Nachahmen. Eltern / Grosseltern + Kind Die Kinder lernen einen reichen Schatz an Fingerversen, Kniereiterspielen, alten und neu- en Kinderliedern und Tänzen kennen. Verschiedene Instrumente kommen zum Einsatz. Rituale und Wiederholungen geben den Kindern Sicherheit und steigern ihr Selbstver- trauen. Allerlei Materialien unterstützen die Kreativität und regen zu neuen Ausdrucks- formen an. Musik ist ein Teil unseres Lebens. Musik begeistert, tröstet, fördert und macht glücklich! Anmeldung erforderlich Termine: 1. März - 3. Mai 2018 Termine: 2. März - 4. Mai 2018 Wann: donnerstags (10x), Wann: freitags (10x), von 9:00 bis 9:50 Uhr Gr. 1: von 8:30 bis 9:20 Uhr Ort: Studio Padma Ananda Gr. 2: von 9:40 bis 10:30 Uhr (neben Cafe Tortenkomponis- Ort: Eltern-Kind-Zentrum ten im 1. Stock) Voitsberg Packerstraße 183, 8561 Pichling bei Mooskirchen Leitung: Gabriele Daradin (Instrumentalpädagogin für Querflöte mit Schwerpunkt- ausbildung für Elementare Musikpädagogik) Beitrag: 70 € (65 € für Mitglieder) 13
Fotos der Eltern - Kind - Gruppen Eltern/Grosseltern + Kinder 14 14
Eltern - Kind - Gruppen für Eltern/Großeltern mit Kleinkindern ab 1 ½ Jahren Gemeinsam spielen, singen, basteln können Kinder in Begleitung von Mama/Papa/ Oma oder Opa in der Zwergerl- oder Bärengruppe. Dem Jahreskreis entsprechend lernen wir lustige Finger- bzw. Bewegungsspiele und hören so manche spannende Geschichte. Auch das Forschen und Experimentieren mit unterschiedlichen Materialien kommt beim Treffen nicht zu kurz. Eltern / Grosseltern + Kind Nebenbei knüpfen die Kinder erste soziale Kontakte und auch die Erwachsenen kön- nen hier ihre Erfahrungen austauschen. Anmeldung erforderlich Zwergerltreffen in Koop eration mit Termine: 27. Februar - 19. Juni 2018 gemeinsames Abschlussfest: Mittwoch, 27. Juni 2018, 15:00 Uhr Wann: jeweils dienstags, von 9:00 bis 11:00 Uhr (außer an schulfreien Tagen) Leitung: Ines Dirnberger (Tagesmutter und Kinderbetreuerin) Ort: Eltern-Kind-Zentrum Beitrag: 125 € (105 € für Mitglieder) - inklusive Bastelgeld in Koop Bärenkinder eration mit Termine: 2. März - 22. Juni 2018 gemeinsames Abschlussfest: Mittwoch, 27. Juni 2018, 15:00 Uhr Wann: jeweils freitags, von 9:00 bis 11:00 Uhr (außer an schulfreien Tagen) Leitung: Ines Dirnberger (Tagesmutter und Kinderbetreuerin) Ort: Eltern-Kind-Zentrum Beitrag: 125 € (105 € für Mitglieder) - inklusive Bastelgeld 15
Stöpseltreff für Eltern/Großeltern mit Kleinkindern ab 1 ½ Jahren Der Radius Ihres Kleinkindes weitet sich langsam aus und damit werden die Aktivitäten und das Tun Ihres Kindes von Tag zu Tag spannender und aufregender. Der Stöpseltreff bietet Gelegenheit, sich bewusst Zeit zum gemeinsamen Wohlfühlen zu nehmen, andere Mamas und ihre kleinen „Stöpsel“ kennenzulernen und neue Freund- schaften zu knüpfen. Auch die ganz kleinen Geschwisterkinder sind herzlich willkommen. Eltern / Grosseltern + Kind In einer entspannten und gemütlichen Atmosphäre wollen wir gemeinsam spielen, singen, basteln, uns bewegen und über den ganz normalen Alltag als Mama plaudern. in Koop eration Anmeldung erforderlich mit Termine: 26. Februar - 18. Juni 2018 gemeinsames Abschlussfest: Mittwoch, 27. Juni 2018, 15:00 Uhr Wann: montags, von 15:00 bis 16:30 Uhr Leitung: Christina Mayrold-Kaucic (VS-Lehrerin) Sabrina Mohoric (Kindergartenpädagogin) Ort: Eltern-Kind-Zentrum Beitrag: 100 € (80 € für Mitglieder) 16
Kopffüßler für Eltern/Großeltern mit Babys von ein bis 18 Monaten In einer gemütlichen und entspannten Atmosphäre können sich Mamas, Papas und Großeltern mit ihren Kleinen treffen und neue Freundschaften knüpfen. Mit Kniereitern, Fingers- und Sinnesspielen wird den kleinen Kopffüßlern das eigene ICH näher gebracht und die Bindung zu den Eltern/Großeltern verstärkt. Gemeinsames rollen, krabbeln und lachen gehören zu jedem gemütlichen Treffen dazu. Eltern / Grosseltern + Kind Es wird über den ganz normalen ,,Babyalltag“ und die oft „nicht vorhandenen Nächte“ gesprochen . Die kleinen Kopffüßler stehen dabei ganz im Mittelpunkt und können sich nach ihrem eigenen Befinden frei und entspannt in der gemütlichen und kindgerechten Umgebung bewegen. in Koopera ti on mit Anmeldung erforderlich Termine: 26. Februar - 18. Juni 2018 Wann: montags, von 15:00 bis 16:30 Uhr Leitung: Ines Dirnberger (Tagesmutter und Kinderbetreuerin) Ort: Kinderkrippe Ligist (8563 Ligist 95a) Beitrag: 100 € (80 € für Mitglieder) 17
Ferienzwergerl für Eltern/Großeltern mit Kleinkindern ab 1 ½ Jahren Heiß, heißer, Ferienzeit. Auch in den Sommerferien wollen wir aufs gemeinsame Spielen, Singen und Tanzen nicht verzichten. Zweimal im Juli und im August sind Kinder ab 1 ½ Jahren herzlich eingeladen mit Mama/Papa oder Oma/Opa gemeinsam zwei lustige Stunden zu verbringen. Eltern / Grosseltern + Kind Anmeldung erforderlich 1. Gruppe - dienstags Termine: 24. u. 31. Juli, 14. u. 21. August 2018 Wann: dienstags (4x), von 9:00 bis 11:00 Uhr Leitung: Ines Dirnberger (Tagesmutter und Kinderbetreuerin) Ort: Eltern-Kind-Zentrum Beitrag: 30 € (25 € für Mitglieder) - inklusive Bastelgeld 2. Gruppe - donnerstags Termine: 26. Juli, 2., 16. u. 23. August 2018 Wann: donnerstags (4x), von 9:00 bis 11:00 Uhr Leitung: Ines Dirnberger (Tagesmutter und Kinderbetreuerin) Ort: Eltern-Kind-Zentrum Beitrag: 30 € (25 € für Mitglieder) - inklusive Bastelgeld 18
Komm‘ wir gehen in den Malort für Kinder ab 4 Jahren mit einer Begleitperson, 4-teilig Der Malort ist ein geschützter Raum, ohne Einflüsse von außen. Dort dürfen sich Kinder und Erwachsene ganz ohne Bewertung entfalten. Die eigene Spur kann sich im Malort durch das Malspiel entfalten und entsteht aus dem ureigenen Bedürfnis des Menschen sich schöpferisch zu betätigen. Das Kind soll spie- len: das heißt seine Spur ungetrübt von jeglicher Erwartung erleben. Die Erwachsenen Eltern / Grosseltern + Kind profitieren vom Spiel der Kinder und finden so auch zum Spiel zurück. Die im Malort entstandenen Bilder bleiben unkommentiert, Vergleiche und Leistungs- druck bleiben aus. in Koop eration Anmeldung erforderlich mit M A L -O RT Termine: 5. April 2018, 26. April 2018, 17. Mai 2018 und Kreat Renate Voitsberg Brand A-8570 ivtrainerin / Ma stätter lspieldien 7. Juni 2018 ww / Ha ende renate@b w.malort-lipi uptplatz 36/ randstaet zza 2. Stock ter.work nerheimat.at / +43/ 676/60 60 609 Wann: donnerstags, von 15:30 bis 17:00 Uhr Leitung: Renate Brandstätter (Kreativtrainerin, Malort nach Arno Stern) Ort: Mal-Ort (Hauptplatz 36/2.Stock, 8570 Voitsberg) Beitrag: 75 € (72 € für Mitglieder) - inklusive Material 19
KALENDER Datum Veranstaltung SEIte Wöchentliche Termine außer an schulfreien Tagen: Montag Eltern-Kind-Café 33 Montag Kopffüssler, Ligist 17 Montag Stöpseltreff 16 Dienstag Zwergerltreffen 15 Mittwoch Spatzentreffen 23 Donnerstag Schaferltreffen, Bärnbach 23 Donnerstag Raupenkinder 24 Freitag Bärenkinder 15 FEBRUAR Dienstag, 6. Beckenboden- und Rückentraining (8-teilig) Kalender Montag, 26. Stöpseltreff (Start) 16 Montag, 26. Kopffüßler (Start) 17 Dienstag, 27. Zwergerltreffen (Start) 15 Mittwoch, 28. Spatzentreff (Start) 23 MÄRZ Donnerstag, 1. Schaferltreff (Start) 23 Donnerstag, 1. Raupenkinder (Strat) 24 Donnerstag, 1. Eltern-Kind-Musizieren (10-teilig), Mooskirchen 13 Freitag, 2. Eltern-Kind-Musizieren (10-teilig) 13 Freitag, 2. Bärenkinder (Start) 15 Freitag, 2. Geburtsvorbereitungskurs 5 Freitag, 2. Rückbildungsgymnastik + Babymassage 9 Montag, 5. Wenn Kindern das SChlafen schwer fällt Dienstag, 6. Jazz Dance / Hipp Hopp (5-teilig) 25 Donnerstag, 8. Impfen - das Wissen henseits der Ängste (Vortrag) 35 Freitag, 9. 35. Baby- und Kinder-Bazar, Rosental (sperrige Güter) 12 Samstag, 10. 35. Baby- und Kinder-Bazar, Rosental (Annahme u. Verkauf) 12 Sonntag, 11. 35. Baby- und Kinder-Bazar, Rosental (Verkauf) 12 Montag, 12. Richtig essen von Anfang an! (Vortrag) 4 Samstag, 17. Papa-Kind-Frühstück 33 Donnerstaf, 22. Arno Stern und Andre Stern (Vortrag) 36 Samstag, 24. Osterbasteln 28 APRIL Donnerstag, 5. Komm, wir gehen in den Malort (4-teilig) 19 20
KALENDER Datum Veranstaltung SEIte Samstag, 7. Kasperltheater 27 Montag, 9. Mädchen haben‘s schwer, Buben manchmal … (Vortrag) 37 Freitag, 13. Geburtsvorbereitungskurs 5 Freitag, 13. fitdankbaby® 10 Samstag, 14. Kinder-Krabbel-Gottesdienst 26 Dienstag, 17. Mit Kindern altersgerecht über Sexualität sprechen (Vortrag) 38 Mittwoch, 18. Vorbereitung auf die Geburt durch Yoga (8-teilig) 7 Freitag, 20. Klimafreundlicher Kochworkshop 39 Freitag, 27. Theorie und Einführung in die Babyzeichensprache 11 Samstag, 28. Papa-Kind-Frühstück 33 MAI Kalender Samstagt, 5. EKiZ Wanderung 32 Montag, 7. Rückbildungsgymnastik + Babymassage (3-teilig) 9 Montag, 14. Richtig essen von Anfang an! (Vortrag) 4 Donnerstag, 17. Verwöhnen - aber richtig! (Vortrag) 39 Freitag, 25. Geburtsvorbereitungskurs 5 JUNI Samstag, 9. Papa-Kind-Frühstück 33 Samstag, 23. Kasperltheater 27 Freitag, 29. Babyzeichensprache 11 JULI Mittwoch, 4. Vorbereitung auf die Geburt durch Yoga (3-teilig) 7 Freitag, 6. Geburtsvorbereitungskurs 5 Montag, 16. Sommerfrösche (1 Woche) 30 Dienstag, 24. Ferienzwergerl (Start - 1. Gruppe) 18 Mittwoch, 25. Lust auf Abenteuer 29 Donnerstag, 26. Ferienzwergerl (Start - 2. Gruppe) 18 AUGUST Montag, 6. Sommerbienen (1 Woche) 30 Mittwoch, 22. Vorbereitung auf die Geburt durch Yoga (3-teilig) 7 Montag, 27. Ferienschnecken (1 Woche) 31 Freitag, 31. Geburtsvorbereitungskurs 5 SEPTEMBER Samstag, 1. Kasperltheater 27 21
Fotos der Kindergruppen Für Kinder 22
Kindergruppen Wöchentliche Treffen für Kinder ab 2 ½ Jahren Bei gemeinsamen Finger-, Kreis- und Tanzspielen, beim Malen und Basteln rund um den Jahreskreis können die Kinder andere „kleine Spatzen- oder Schaferlkinder“ ken- nenlernen und erstmals ein paar Stunden ohne ihre Eltern verbringen. Die Kinder werden so langsam auf den Kindergartenalltag vorbereitet und können Neues entdecken und Sinneseindrücke sammeln. Anmeldung erforderlich Für Kinder Spatzentreffen Termine: 28. Februar - 20. Juni 2018 gemeinsames Abschlussfest: Mittwoch, 27. Juni 2018, 15:00 Uhr Wann: mittwochs, von 8:30 bis 11:30 Uhr (außer an schulfreien Tagen) Leitung: Ines Dirnberger (Tagesmutter und Kinderbetreuerin) Marianne Lind (Mutter) Ort: Eltern-Kind-Zentrum Beitrag: 220 € (198 € für Mitglieder) - inklusive Bastelgeld Schaferltreffen Termine: 1. März - 21. Juni 2018 gemeinsames Abschlussfest: Mittwoch, 27. Juni 2018, 15:00 Uhr Wann: donnerstags, von 8:15 bis 10:45 Uhr (außer an schulfreien Tagen) Leitung: Ines Dirnberger (Tagesmutter und Kinderbetreuerin) in Koop eration Marianne Lind (Mutter) mit Ort: Hort Akzente (Rüsthausgasse 2, Bärnbach) Beitrag: 190 € (168 € für Mitglieder) - inklusive Bastelgeld 23
Raupenkinder wöchentliches Treffen für Kinder ab 2 ½ Jahren Beim gemeinsamen Basteln, Kneten, Spielen, Lachen und Toben werden wir den Jahresabschnitt bunt gestalten. Die Raupenkinder können sich in einer gemütlichen und entspannten Atmosphäre ohne Eltern kennen lernen und viele neue Freundschaften knüpfen. Durch das selbstständige TUN werden wir unsere Selbstständigkeit auf spielerische Weise fördern und somit unser Selbstvertrauen stärken. Die Kinder werden so behutsam auf den Kindergarten und die große Gruppe vorberei- tet und können schon jetzt auf spielerische Weise in einer vertrauten Umgebung viele kostbare Sinneseindrücke und Erfahrungen sammeln. Für Kinder Anmeldung erforderlich Termine: 1. März - 21. Juni 2018 gemeinsames Abschlussfest: Mittwoch, 27. Juni 2018, 15:00 Uhr Wann: donnerstags, von 9:00 bis 11:30 Uhr (außer an schulfreien Tagen) Leitung: Anna-Maria Dohr (Kindergartenpädagogin) Edith Dohr (Kinderbetreuerin und Tagesmutter) Ort: Eltern-Kind-Zentrum Beitrag: 190 € (168 € für Mitglieder) - inklusive Bastelgeld 24
Jazzdance / Hipp Hopp für Mädchen und Buben ab 4 Jahren, 5-teilig Tanzen fördert die Kreativität! Die Kinder lernen, wie man sich zu verschiedenen Mu- sikstilen und Rhythmen bewegen kann. Die neuesten Lieder aus der Hitparade werden mit Kinder-Tanzschritten einfach performt. Anmeldung erforderlich Termine: 6. März - 3. April 2018 Wann: jeweils dienstags (5x), von 17:00 bis 17:50 Uhr Leitung: Uli Berneck (staatlich geprüfte Tanzpädagogin und Gymnastiklehrerin) Ort: Eltern-Kind-Zentrum Beitrag: 28 € (25 € für Mitglieder) Für Kinder Sie suchen einen Kinderbetreuungsplatz? Die Kinderdrehscheibe unterstützt Sie gerne dabei! Wir informieren Sie über Plätze in Kinder- bildungs- und betreuungseinrichtungen, bei Tageseltern, sowie über Kurzzeitbetreuungs- möglichkeiten, Ferienbetreuung und Freizeitaktivitäten. Nähere Infos: www.kinderdrehscheibe.net oder 0316 374044 33000 oder per E-Mail: kinderdrehscheibe@stmk.volkshilfe.at mit finanzieller Unterstützung des 25
Kinder-Krabbel-Gottesdienst für die ganze Familie Herzliche Einladung an alle, die mit ihrem Kleinkind oder Baby gerne in die Kirche gehen wollen. Wir möchten miteinander staunen und in der Sprache der Kleinen, mit Zeichen und Liedern, miteinander feiern. Die Dauer ist auf die Kleinen ausgerichtet und Ihr Kind kann sich bewegen und regen. Anschließen wollen wir bei einer gemeinsamen Agape den Vormittag gemütlich aus- klingen lassen Für Kinder Wir freuen uns auf Sie/Euch! Termin: Samstag, 14. April 2018 Wann: 10:00 Uhr Leitung: Mitarbeiterinnen des Eltern-Kind-Zentrums Ort: Josefskirche, Voitsberg Beitrag: kostenlos 26
Kasperltheater für Kinder ab 1 ½ Jahren Vorhang auf … ... für Kasperl und seine Freunde. Gemeinsam mit seinen Freunden wird der Kasperl lustige, spannende, aufregende und vielleicht auch komische Geschichten erzählen. Die Dauer ist auf jüngere Kinder abgestimmt. Keine Anmeldung erforderlich Für Kinder Termine: 7. April 2018 23. Juni 2018 1. September 2018 Wann: Samstag, 15:00 Uhr Leitung: Anja Fuchs (Kindergarten- und Motopädagogin) Tanja Goda (Kindergarten- und Montessoripädagogin) Ort: Eltern-Kind-Zentrum Beitrag: 3 € (2 € für Mitglieder) freiwillige Spende für Erwachsene 27
Osterbasteln für Kinder ab 3 Jahren Fleißige BastlerInnen aufgepasst! Vor Ostern gibt es wieder einiges zu tun in der EKiZ- Bastelwerkstatt. Unter liebevoller Aufsicht dürfen die Kinder malen, schneiden, kleben und verzieren und so kleine Kunstwerke zaubern, die als Geschenk oder Osterdekoration genutzt werden können. Wir freuen uns auf einen lustigen Vormittag! Anmeldung erforderlich Termin: Samstag, 24. März 2018 Für Kinder Wann: von 9:00 bis 11:00 Uhr Leitung: Ines Dirnberger (Tagesmutter und Kinderbetreuerin) Marianne Lind (Mutter) Ort: Eltern-Kind-Zentrum Beitrag: 15 € (12 € für Mitglieder) - inklusive Materialkosten 28
Lust auf Abenteuer für Kinder ab 8 Jahren An diesem Tag entdecken wir in der ursprünglichen Teigitschklamm die Natur, machen Spiele, bauen Brücken über den Bach und lassen bei einem Lagerfeuer einen spannen- den Tag ausklingen. Bei diesem erlebnispädagogischen Abenteuer gibt es die Möglichkeit andere coole „Outdoor-Kids“ kennen zu lernen, eigene Grenzen auszutesten und zu erweitern und gemeinsame Herausforderungen zu meistern… Anmeldung erforderlich Termin: Mittwoch, 25. Juli 2018 Wann: von 13:00 bis 19:00 Uhr Für Kinder Leitung: Michael Strauß (Dipl. Jugendarbeiter) Ort: Treffpunkt: Kraftwerk Arnstein, Teigitschgraben Beitrag: 20 € (18 € für Mitglieder) - inklusive Essen 29
Sommerangebote für Kinder für Kinder von 3 bis 6 Jahren Sommer, Sonne, Ferienzeit. Der Sommer 2018 steht vor der Tür und mit ihm ein un- terhaltsames Ferienangebot. Wir werden uns die Ferienzeit mit lustigen Experimenten versüßen und auf Entdec- kungsreise gehen. Bei schönem Wetter nutzen wir den Garten und sollte es mal regnen, machen wir es uns bei lustigen Spielen und Liedern drinnen gemütlich. Freut euch auf abwechslungsreiche und phantasievolle Stunden. Anmeldung erforderlich Für Kinder Sommerfrösche Termine: Montag, 16. Juli bis Freitag, 20. Juli 2018 Wann: jeweils 1 Woche (5x), von 9:00 bis 11:30 Uhr Leitung: Ines Dirnberger (Tagesmutter und Kinderbetreuerin) Marianne Lind (Mutter) Ort: Eltern-Kind-Zentrum Beitrag: 55 € (50 € für Mitglieder) - inklusive Bastelgeld Sommerbienen Termine: Montag, 6. August bis Freitag, 10. August 2018 Wann: jeweils 1 Woche (5x), von 9:00 bis 11:30 Uhr Leitung: Ines Dirnberger (Tagesmutter und Kinderbetreuerin) Marianne Lind (Mutter) Ort: Eltern-Kind-Zentrum Beitrag: 55 € (50 € für Mitglieder) - inklusive Bastelgeld 30
Sommerangebote für Kinder für Kinder von 3 bis 6 Jahren Ferienschnecken Termine: Montag, 27. August bis Freitag, 31. August 2018 Wann: jeweils 1 Woche (5x), von 9:00 bis 11:30 Uhr Leitung: Ines Dirnberger (Tagesmutter und Kinderbetreuerin) Marianne Lind (Mutter) Ort: Eltern-Kind-Zentrum Beitrag: 55 € (50 € für Mitglieder) - inklusive Bastelgeld Für Kinder 31
EKiZ - Wanderung für Familien, Großeltern, SeniorInnen Das Wandern ist nicht nur des Müllers Lust – auch Kinder bewegen sich gerne in der Natur! Unser Wandertag 2018 steht wieder unter dem Motto „Treffpunkt Generationen“. Deshalb laden wir Eltern, Kinder und Großeltern sehr herzlich zu dieser gemütlichen Wanderung (auch mit Kinderwagen) ein. Stationen, bei denen wir miteinander aktiv sein werden, verkürzen den Weg und der Nachmittag wird beim gemeinsamen Picknick mit Plaudern und Spielen ausklingen. Gehzeit: ca. 1 Stunde Offene Treffen Mitzubringen: Jause, Getränk und Decke für ein Picknick Termin: Samstag, 5. Mai 2018 Wann: 14:30 Uhr Leitung: Mitarbeiterinnen des Eltern-Kind-Zentrums Treffpunkt: Hauptplatz, 8570 Voitsberg Galerie am Schlossbergtor Beitrag: kostenlos 32
Papa-Kind-Frühstück für Papas mit Kindern von 0 bis 6 Jahren Eingeladen sind Papas, die mit ihrem Töchterlein oder Sohnemann gerne etwas Zeit verbringen und auch mal den Mamas eine wohlverdiente kurze Auszeit gönnen möchten. Gemeinsam mit unseren Sprösslingen treffen wir uns in gemütlicher Atmosphäre und haben die Möglichkeit, uns zu stärken, zu spielen und uns über zahlreiche Erlebnisse in diesem schönen und abenteuerlichen Lebensabschnitt auszutauschen. Offene Treffen Um Anmeldung und das Mitbringen einer Jause wird gebeten! Termine: 17. März 2018, 28. April 2018, 9. Juni 2018 Wann: samstags, von 9:00 bis 11:00 Uhr Leitung: Thomas Mayrold (Papa von Theresa und Julia; war auf „Papa-Karenz“) Ort: Eltern-Kind-Zentrum Beitrag: freiwillige Spende Eltern-Kind-Café Offener Treffpunkt für Mütter, Väter, Omas oder Opas mit Kindern Wir laden Sie und Ihr(e) Kind(er) herzlich ein uns zu besuchen. In kindgerechter und gemütlicher Umgebung können Sie bei uns Kaffee, Tee oder Saft trinken, neue Kontakte knüpfen und Freundschaften schließen. Ihr(e) Kind(er) hat/ haben die Möglichkeit, neue Spielkameraden zu finden, und lernen dabei, sich in Auseinandersetzungen zu behaupten. Es findet ein regelmäßiger Gedankenaustausch statt, indem Sie Ihre Erfahrungen einbrin- gen und selbst neue Anregungen mit nach Hause nehmen können. in Koop eration mit Termine: jeden Montag, außer an schulfreien Tagen Wann: von 9:00 bis 10:30 Uhr Leitung: DSA Marion Kipperer (Leiterin des EBZ-Voitsberg) Ines Dirnberger (Tagesmutter und Kinderbetreuerin) Ort: jeder 1. und 3. Montag im Monat im Elternberatungszentrum jeder 2. und 4. Montag im Monat im Eltern-Kind-Zentrum Beitrag: freiwillige Spende 33
Beratungsstelle Voitsberg Haus des Lebens, Conrad-von-Hötzendorf-Straße 25b 8570 Voitsberg, E-Mail: ifp.voitsberg@gmx.at www.graz-seckau.at/ka/ifp Unser Beratungsangebot richtet sich an ratsuchende Menschen aller Altersgruppen. Es bietet Bewältigungshilfen in Lebens- oder Beziehungskrisen, bei Krankheit, Trennung und Tod und unterstützt Sie bei Fragen zu Erziehung, Partnerschaft, Familie und Beruf. diskret – anonym - kostenlos • Ehe-, Familien- und Lebensberatung • Rechtsberatung • Psychotherapie • Mediation • Erziehungs- und Jugendberatung • Elternberatung (§95 AußStrG) • Besuchsbegleitung Journaldienst Jeden Montag 17:00 – 19:00 Uhr und nach Vereinbarung Tel. (03142) 28 2 65 Mobil: 0676/8742-2605
Impfen – das Wissen jenseits der Ängste Vortrag für Eltern/Großeltern und alle am Thema Interessierten Die Anzahl der Impfungen, die ein Säugling schon wenige Wochen nach der Geburt bekommen soll, wird immer größer. Die schwierige Entscheidung für oder gegen eine Vorträge + Seminare + Workshops Impfung liegt bei den Eltern. Aber auch für Erwachsene und ältere Menschen kommen immer mehr Impfungen auf den Markt. Wer sich informieren will, steht einer Flut von Informationen gegenüber, deren Wahrheitsgehalt oft schwer einzuordnen ist. Was ist der wissenschaftliche Forschungsstand hinsichtlich: - der Wirksamkeit einer Impfung? Wie schützt sie, wie sehr und vor was genau? - der möglichen Komplikationen einer Impfung? - des Herdenschutzes durch eine Impfung? Wie funktioniert dieser? - der Alternative zu einer Impfung? Dieser Vortrag bietet einen naturwissenschaftlich fundierten und neutralen Überblick zu allen wichtigen Fragen. in Koop Anmeldung erforderlich eration mit Termin: Donnerstag, 8. März 2018 Wann: von 18:30 bis 20:30 Uhr Leitung: Dr. Ines Sauer (Biologin/Immunologin und Mutter) Ort: Eltern-Kind-Zentrum Beitrag: 10 € (9 € für Mitglieder) 35
36 Vorträge + Seminare + Workshops
Mädchen haben‘s schwer, Buben manchmal noch viel mehr . . . Vortrag für Eltern/Großeltern, PädagogInnen und alle am Thema Interessierten Die größte Ungerechtigkeit ist die gleiche Behandlung von Un- Vorträge + Seminare + Workshops gleichen. Bei allen Bemühungen die Benachteiligung von Mädchen abzu- bauen und deren Bedürfnisse stärker zu berücksichtigen, finden Buben oft nur mit wildem, draufgängerischem Verhalten dieselbe Aufmerksamkeit und Zuwendung. Wie wir Buben und Mädchen in ihrer Entwicklung optimal und individuell begleiten und bedürfnisgerecht erziehen können, damit sie gestärkt und sicher ihre Fähigkeiten entfalten können. in Koop eration mit Anmeldung erforderlich Termin: Montag, 9. April 2018 Wann: von 19:00 - 20:30 Uhr Leitung: Mag. Monika Stoiser-Berger (Psychologin, Eltern- und Erwachsenenbildnerin) Ort: Eltern-Kind-Zentrum Beitrag: 10 € (9 € für Mitglieder) RAINBOWS in VOITSBERG Nächster RAINBOWS- Gruppenstart im EKIZ Voitsberg: März und Oktober 2018 Die RAINBOWS-Gruppe RAINBOWS-Trauerbegleitung Gestärkt in die Zukunft - Professionelle Begleitung und Gestärkt aus der Trauer - Professionelle Begleitung Unterstützung für Kinder und Jugendliche nach Tren- und Unterstützung für Kinder und Jugendliche nach nung / Scheidung. Spürbare Entlastung für Erwachse- Tod eines nahestehenden Menschen. ne. Kleingruppe mit 4-5 Kindern im gleichen Alter (Altersstufen 4-6, 7-9, 10-12 Jahre), 12 wöchentliche Das RAINBOWS-Team in Voitsberg Treffen, 3 Elterngespräche. Die erste Einheit ist für die Mag.a Maria Kahr, RAINBOWS-Gruppen- Kinder eine Schnupperstunde. leiterin, -Beraterin lt. §95 Eine RAINBOWS-Gruppe kann starten, wenn 4 Kinder Andrea Kandutsch, RAINBOWS-Gruppen- im gleichen Alter angemeldet sind. leiterin und -Trauerbegleiterin Elternberatung Trennung/Scheidung RAINBOWS-Steiermark Was hilft mir, wenn es stürmt? Kinder im Blick nach Grabenstrasse 88, 8010 Graz einer Trennung oder Scheidung. Beratung für Eltern Tel. 0316/67 87 83 vor einvernehmlicher Scheidung und in Trennungssitu- office@stmk.rainbows.at ationen. www.rainbows.at 37
Mit Kindern altersgerecht über Sexualität sprechen Vortrag für Eltern/Großeltern und alle am Thema Interessierten Klein- und Volksschulkinder wollen alles darüber wissen, wie Vorträge + Seminare + Workshops die Welt funktioniert - auch wie Babies in den Bauch hineinkommen und wieder heraus. Oft kommen diese Fragen so plötzlich daher, dass Eltern und Pädagoginnen gar nicht wissen, wie sie darauf reagieren sollen. Ein unaufgeregter, altersadäquater und ganzheitlicher Umgang mit dem Thema Sexualität ist ein wichtiger Beitrag für die Entwicklung von Kindern und unterstützt dabei, Grenzen wahrzunehmen und zu setzen. In diesem Vortrag erfahren Sie, welche Worte, Beschreibungen und auch Bücher sie am besten verwenden können, wie sie mit der Neugier von Kindern zu diesem Thema umgehen und wie Sie wichtige Schritte zur Gewaltprävention setzen können. Anmeldung erforderlich in Koop eration mit Termin: Dienstag, 17. April 2018 Wann: von 18:30 bis 20:30 Uhr Leitung: Katja Grach (Sexualpädagogin, Erziehungs- und Bildungswissenschafterin, SAFE®-Mentorin) Ort: Kindergarten Schillerstraße (8570 Voitsberg, Schillerstraße 12) Beitrag: 10 € (9 € für Mitglieder) 38
Verwöhnen - aber richtig! Vortrag für Eltern/Großeltern und alle am Thema Interessierten Das Beste wollen, das Richtige tun! Das richtige Verwöhnen ist das Schönste, was unserem wertvollsten Schatz – unseren Kindern - zuteil werden kann. Abhängig vom Entwick- lungsalter der Kinder ist es wichtig zu wissen, was das Beste für unsere Kinder ist. Ist Vorträge + Seminare + Workshops es im ersten Jahr noch wichtig, alle Bedürfnisse, die unsere Kleinen äußern, unmit- telbar und über die Maßen zu befriedigen, ist das schon ab dem Kleinkindalter nicht mehr der richtige Weg. Ab wann brauchen unsere Kinder Grenzen, ein Nein, ein Warten…, damit sie zu wertvollen Mitgliedern unserer Gesellschaft werden, und von anderen auch geliebt werden… in Koop era tion mit Anmeldung erforderlich Termin: Donnerstag, 17. Mai 2018 Wann: von 19:00 - 20:30 Uhr Leitung: Mag. Monika Stoiser-Berger (Psychologin, Eltern- und Erwachsenenbildnerin) Ort: Eltern-Kind-Zentrum Beitrag: 10 € (9 € für Mitglieder) Klimafreundlicher Koch-Workshop Kochworkshop Eine Familie zu verköstigen ist keine einfache Aufgabe. Die Mahlzeiten sollen schmec- ken, möglichst ausgewogen, kostengünstig und gesund sein, sowie einfach und schnell zubereitet werden können. Wie Sie all diese Aspekte unter einen Hut bringen und dabei auch noch das Klima schonen, erfahren Sie in diesem Koch-Workshop. Gemeinsames Kochen, Essen sowie Information und Austausch zu den Themen Ein- kaufen, Kochen und Klimaschutz stehen bei diesem „Ich tu’s“ Angebot des Landes Steiermarks im Mittelpunkt. in Koop eration mit Anmeldung erforderlich Termin: Freitag, 20. April 2018 Wann: von 16:00 - 20:00 Uhr Leitung: Mag. Nicole Ginter (Referentin für Klimaschutz und Ernährung, Klima- bündnis Steiermark) Ort: Prof. Friedrich Aduatz NMS (Mühlgasse 21, 8570 Voitsberg) Beitrag: 20 € (inkl. Lebensmittel, Getränke und Unterlagen) 39
Impressum: ZVR-Zahl: 621976035 Herausgeber: Eltern-Kind-Zentrum Bezirk Voitsberg, Conrad-von-Hötzendorf-Straße 25 b, 8570 Voitsberg Redaktion und Layout: Petra Lantos, Tanja Goda Druck: Gößler KG, Pack
Sie können auch lesen