Industrie 2020 - Industrie 4.0 Management
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Profil Gegenwart und Zukunft Industrie 4.0 Management industrieller Geschäftsprozesse Gegenwart und Zukunft industrieller Geschäftsprozesse Industrie 4.0 Management bietet eine im deutschen Fachzeit- Zielgruppe und Leser sind schriftenmarkt einzigartige Sicht auf alle industriellen Geschäfts- Entscheider im Manage- ment von Industrieunter- prozesse. Industrie Management verfolgt eine integrierte Be- nehmen aller Branchen und trachtung von Strategien, Organisation und Rechnereinsatz bei Größen sowie die Fachelite aus Konstruktion, Fertigung, Auftragsdurchlauf und Produktentwicklung. Dieses Konzept Organisation und Informati- macht Industrie 4.0 Management seit Jahren zur inhaltlich füh- onstechnologie. renden Fachzeitschrift für das technische Management. Jede Ausgabe von Industrie 4.0 Management betrachtet die industriellen Geschäftsprozesse aus einem integrativen Blick- winkel. Neben Fallstudien aus der Praxis kommen in Industrie Management führende Wissenschaftler zu Wort. Herausgeber und Redaktion gewährleisten die hohe Qualität und Anbieter- unabhängigkeit von Industrie 4.0 Management. industrie40-management.de www.industrie40-management.de bietet ein vielschichtiges, Industrie 4.0 Management ist multimediales und interaktives Angebot an Fach- und Produktin- Organ der Fachgruppe “Infor- mationssysteme in Industrie formationen sowie Neuigkeiten über unternehmensweite An- und Handel” der Gesellschaft wendungssysteme. Mit klassischen Online-Werbeformaten bieten für Informatik e.V. sowie der Hochschulgruppe für www.industrie40-management.de und der Newsletter des GITO Arbeits- und Betriebsorgani- Verlages für jede Werbebotschaft das passende Format. sation e.V.
Marktposition Verbreitung Gegenwart und Zukunft industrieller Geschäftsprozesse Branche Funktion sonstige 2.394 Leser 10% IT und Organisation 2.142 Leser Beratung 25% 11% 2.142 Leser 1.764 Leser 1.386 Leser Verkauf/Vertrieb 14% 1.260 Leser 1.512 Leser AV, Fertigung, Montage 24% Entwicklung/Konstruktion 18% Jede Ausgabe von Industrie 4.0 Management erreicht ca. 4,8 Le- Entscheider Unternehmensgröße ser. Die Reichweite beträgt so- Andere mit bis zu 12.600 Leser 13% Geschäftsleitung 20% (Quelle: Adressdatenbank mit quali- fizierten Lesern und Leserbefragung 2009) Angestellte 23% Betriebsleiter 22% 66% (ca. 8.300) der Leser von Industrie 4.0 Management tref- Abteilungsleiter fen IT-Entscheidungen oder 22% sind an solchen beteiligt. Entscheider besuchen die Foren, die z.T. exklusiv von Industrie 4.0 Management begleitet werden, in Verteilung 2020 z.B. Fabriksoftware-Kongress, Druckauflage bis zu 2.639 Exemplare Einzelverkauf 442 LogiMAT, Forum Produktion & Veranstaltungen 1.050 Management. Abonnenten 1.147
Marktposition Verbreitung Online Gegenwart und Zukunft industrieller Geschäftsprozesse Allgemein Redaktionelle Formate Hits: bis zu 5.7 Hits/Monat Fachbeiträge: bis zu 9003 Hits/Monat Visits: bis zu 31.877 Hits/Monat Nachrichten: bis zu 592 Hits/Monat Durchschnittliche Verweildauer: 5,7 min industrie40-management.de Page Impressions: 61.598 Infobrief Visits (monatlich): 31.877 Durchschnittl. Verweildauer: Reichweite: bis zu 1432 Kontakte 5,7 Min. (Stand: November 2019) Page Rank: 5 Der Infobrief ist entsprechend eingrenzbar nach Bran- chen, Regionen, Position des Ansprechpartners) Entwicklung der Visits von Click-to-open-Rate (CTOR): 18,2 % industrie.management.de 2017-2019 (Quelle: Infobrief 1/2019) Open rate: 20,6 % Jahr Visits pro Jahr Visits pro Jahr (Quelle: Infobrief2017 3/2019) 2446 3000 2018 2830 2019 2985 2250 1500 750 0 2017 2018 2019
Themen Themen 2020 Gegenwart und Zukunft industrieller Geschäftsprozesse Industrie 4.0 Management Schwerpunkt: Blockchain, Cloud, 5G Eingang Manuskripte: 12.09.2019 Anzeigenschluss: 03.01.2020 Druckunterlagenschluss: 10.01.2020 Themenbereiche: 1 Hardware, Infrastruktur, LTE, 5. Generation der mobilen Datenübertragung, Standards, z.B. OPC-UA, Standar- disierung der Supply Chain, Cloud Systeme, Server- farmen, RAMI, Blockchain, Automatisierungstechnik, Edge Computing, Datengenerierung, Speicherung der Daten, autonome Systeme, Big Data, Industrielle Kom- munikationssysteme, (Smart City) Erscheinungstermin: 04.02.2020 Industrie 4.0 Management Schwerpunkt: Robotik und KI Eingang Manuskripte: 14.11.2019 Anzeigenschluss: 06.03.2020 Themenbereiche: 2 Produktionsprozess, konstruierte Produkte, Design for Industrie 4.0, Advanced System Engineering, Cyber-Physische Produkte, Vorwegnehmen des Pro- dukts, kollaborative Robotik Druckunterlagenschluss: 13.03.2020 Erscheinungstermin: 07.04.2020 Bitte beachten Sie, dass die Termine kurzfristig angepasst werden können.
Themen Themen 2020 Gegenwart und Zukunft industrieller Geschäftsprozesse Industrie 4.0 Management Schwerpunkt: Agilität und Diversität Eingang Manuskripte: 09.01.2020 Anzeigenschluss: 01.05.2020 Druckunterlagenschluss: 08.05.2020 Erscheinungstermin: 02.06.2020 Themenbereiche: 3 Weiterbildung, cross-funktionales Team, heterogene Strukturen, Diversity Innovation, Start-Ups, Personal Map, Konstruktiver Konflikt Industrie 4.0 Management Schwerpunkt: Generative Fertigung Eingang Manuskripte: 12.03.2020 Anzeigenschluss: 03.07.2020 Themenbereiche: 4 Industrieller 3D-Druck, additive Manufacturing, rapid Technologien, Mechatronik, neue Fertigungs- verfahren, autonome Werkstücke, Einzelfertigung, Großteilefertigung, kundenindividuelle Produktion, Produktentwicklung für Industrie 4.0 Druckunterlagenschluss: 10.07.2020 Erscheinungstermin: 04.08.2020 Bitte beachten Sie, dass die Termine kurzfristig angepasst werden können.
Themen Themen 2020 Gegenwart und Zukunft industrieller Geschäftsprozesse Industrie 4.0 Management Schwerpunkt: Physical Internet Eingang Manuskripte: 14.05.2020 Anzeigenschluss: 04.09.2020 Druckunterlagenschluss: 11.09.2020 Erscheinungstermin: 06.10.2020 Themenbereiche: 5 Supply Chain Netzwerke, Vernetzte Supply Chains, digitale Logistik, Informations- und Kommunikations- modelle in der Logistik, digitale Methoden und De- sign, Flexibilisierung, Transfer, Seehafenlogistik, Dienst- leister, Automo-billogistik, Elektronik/ Ersatzteillogistik, Standortplanung von Logistik-HUBs, Interkulturalität Industrie 4.0 Management Schwerpunkt: Arbeiten in der digitalisiertenIndustrie Eingang Manuskripte: 16.07.2020 Anzeigenschluss: 06.11.2020 Druckunterlagenschluss: 13.11.2020 Erscheinungstermin: 08.12.2020 Themenbereiche: 6 (Umgang mit) intelligenten Maschinen, Risiken und Chancen, Arbeitsmarktsituation, neue Organisati- onsstrukturen Bitte beachten Sie, dass die Termine kurzfristig angepasst werden können.
Reports Gegenwart und Zukunft Eine Success Story enthält die Darstellung einer erfolgreichen industrieller Geschäftsprozesse Einführung eines Anwendungssystems oder die gelungene An- wendung einer Beratungsmethode bei einem Ihrer Kunden. Ein Produktreport beschreibt die Merkmale und Vorteile eines aktuellen Produktes oder einer Dienstleistung Ihres Unterneh- mens. Als Serviceleistung sind be- reits veröffentlichte Success Das Unternehmensportrait stellt ihr Unternehmen vor. Stories , Produktreports/ Unternehmensportraits auf www.industrie40-manage- Als weiteres Format bietet ein Chefportrait mit Ihren angebo- ment.de zur Ansicht und zum tenen Dienstleistungen eine persönliche Darstellung. Gern ist Download abrufbar. Ihnen die Redaktion bei der Überarbeitung des Textes behilflich. Ein ansprechendes Layout ermöglicht die Weiterver- wendung als Sonderdruck und als Beilage in Präsentati- onsmappen. Eine elektronische Version des Beitrags (im PDF-Format) Preise erhalten Sie nach dessen Abdruck. • Success Story einseitig 1.280 € • Success Story zweiseitig 1.980 € • Success Story dreiseitig 2.780 € • Produktreport/ Unternehmens- oder Chefportrait 1/2 Seite 795 € (ca. 1400 Zeichen) • Produktreport/ Unternehmens- oder Chefportrait 1/1 Seite 1.350 € (ca. 2800 Zeichen)
Anzeigen Gegenwart und Zukunft Wallpaper / TandemAp Banner-Preise industrieller Geschäftsprozesse Wide Skyskraper • Superbanner (980 x 90 px) 390 € Skyskraper • Halfsize Banner (450 x 60 px) 198 € Superbanner • Skyscraper: (120 x 600 px) 390 € • Wide Skyscraper: (160 x 600 px) 498 € Halfsize Banner • Wallpaper/Tandem Ad: (728 x 90 px & 160 x 600 px) 669 € industrie40-management.de Page Impressions: 61.598 Visits (monatlich): 9.010 Durchschnittl. Verweildauer: 5,7 Min. Page Rank: 5 Rabatte 2-maliges Schalten 5% 3-maliges Schalten 10% 4-maliges Schalten 15% Gegenwart und Zukunft industrieller Geschäftsprozesse www.industrie40-management.de Nur im Abo! 1/1 Anzeigenpreise Kombination mit anderen Industrie 4.0 Zeitschriften des Verlages 10% MANAGEMENT • Titel (135 x 207 mm) 2.450 € Logistics Analytics • 1/1 216 x 303 mm 2.160 € Durchschaltung 9 statt 12 1/2 hoch im Anschnitt • 1/2 hoch i. A. (106 x 303 mm) 1.230 € Komplexität in Produktionsnetzwerken 1/3 hoch im Anschnitt Produktionseffizienz durch Kennzahlen Titel zahlen • 1/3 hoch i. A. (73 x 303 mm) 840 € Supply Chain Event Management in der Fertigungssteuerung Data Science in Produktion und Logistik • 1/2 quer i. A. (216 x 145 mm) 1.230 € Big Data-basiertes Monitoring Einsatz mobiler kollaborativer Roboter Industrie 4.0 in Europa 1/2 quer im Anschnitt • 1/3 quer i. A. (216 x 106 mm) 840 € Instandhaltungslogistik für Offshore-Windenergieanlagen Produktionslogistik in Instandhaltungswerkstätten Standortplanung und Industriekooperationen 5.2015 nd Beilagen Oktober 2015 nu ISSN 2364-9208 tio 4.0 uk tik od is Pr Log GITO IT ITO 1/3 quer im Anschnitt Beilagen müssen so gestal- tet sein, dass sie nicht mit *alle Preise verstehen sich exklusive USt. dem Redaktionsteil ver- wechselt werden können. Druckunterlagen Format: Maximal 205 mm breit, 290 mm hoch Liefern Sie EPS-Dateien mit eingebundenen Schriften, PDF-Dateien, TIFFs oder JPEGs in ausreichender Bildauflösung 850 € für Aboauflage, 2600 € per E-Mail an satz@gito.de. für Gesamtauflage
Newsletter Infobrief Gegenwart und Zukunft industrieller Geschäftsprozesse www.industrie40-management.de bietet ein vielschichtiges, multimediales und interaktives Angebot an Fach- und Produktinformationen sowie Neu- igkeiten über unternehmensweite Anwendungssysteme. Mit klassischen Online-Werbeformaten bieten www.industrie40-management.de und der Newsletter des GITO Verlages für jede Werbebotschaft das passende Format. Der Newsletter des GITO Verlags erscheint 6-mal jährlich. Eintrag im Infobrief (Themenbezogener Newsletter) • zur Steigerung der Er- Anzeige im Infobrief giebigkeit auch per Post Preis: 390 € möglich • Versand an bis zu 14.680 Der Text sollte 500 Zeichen (inkl. Leerzeichen) und 10 Zeilen möglichst nicht Kontakten (Stand Septem- ber 2015, Verteilergröße überschreiten. Bild bzw. Logo und Link auf vom Kunden gewünschte Seite insgesamt) sind inklusive. Bei mehrmaligem Erscheinen bieten wir auch eine Malstaffel von 10% bzw. 15%. • Click-to-open-Rate (CTOR): 9,1 (Stand September 2015, Basis: Infobriefe 2015)
Ansprechpartner GITO mbH Verlag für Gegenwart und Zukunft Industrielle Informationstechnik und Organisation industrieller Geschäftsprozesse Kaiserdamm 23, 14057 Berlin Tel. 030/419383-64, Fax 030/419383-67 E-Mail: service@gito.de www.industrie40-management.de Der GITO Verlag ist Mitglied Herausgeber des Verbands der Zeitschrif- tenverleger Berlin-Branden- Prof. Dr.-Ing. Norbert Gronau, Universität Potsdam burg e.V. Prof. Dr.-Ing. Bernd Scholz-Reiter, Universität Bremen Wissenschaftliche Redaktion Universität Bremen Hochschulring 20, 28359 Bremen Leitende Redakteurin: Aleksandra Himstedt Tel.: +49 (421) 218-50107, Fax: +49 (421) 218-50154 E-Mail: redaktion@industrie-management.de www.industrie40-management.de Nachrichtenredaktion Wiebke Wegener Kiefernweg 9, 14621 Schönwalde / OT Wansdorf Tel.: +49 (33231) 62166, Fax +49 (33231) 62167, E-Mail: nachrichten@gito.de Anzeigen Martina Braun, Industrie 4.0 Management Anzeigenleitung, GITO mbH Verlag, Kaiserdamm 23, 14057 Berlin Tel.: +49 (30) 419383-65, Fax +49 (30) 419383-67 E-Mail: anzeigen@gito.de
AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen Gegenwart und Zukunft industrieller Geschäftsprozesse 1. „Anzeigenauftrag“ im Sinne der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedin- Im kaufmännischen Geschäftsverkehr haftet der Verlag darüber hinaus auch nicht für gungen ist der Vertrag über die Veröffentlichung einer oder mehrerer Anzeigen eines grobe Fahrlässigkeit von Erfüllungsgehilfen: in den übrigen Fällen ist gegenüber Kauf- Werbungstreibenden oder sonstigen Inserenten in einer Druckschrift oder in einem leuten die Haftung für grobe Fahrlässigkeit dem Umfang nach auf den voraussehbaren elektronischen Medium zum Zweck der Verbreitung. Schaden bis zur Höhe des betreffenden Anzeigenentgelts beschränkt. Reklamationen 2. Anzeigen sind im Zweifel zur Veröffentlichung innerhalb eines Jahres nach Vertrag- müssen – außer bei nicht offensichtlichen Mängeln – innerhalb von vier Wochen nach sabschluss abzurufen. Ist im Rahmen eines Abschlusses das Recht zum Abruf einzelner Eingang von Rechnung und Beleg geltend gemacht werden. Anzeigen eingeräumt, so ist der Auftrag innerhalb eines Jahres seit Erscheinen der er- 10. Probeabzüge werden nur auf ausdrücklichen Wunsch geliefert. Der Auftraggeber sten Anzeige abzuwickeln, sofern die erste Anzeige innerhalb der in Satz 1 genannten trägt die Verantwortung für die Richtigkeit der zugesandten Probeabzüge. Der Verlag Frist abgerufen und veröffentlicht wird. berücksichtigt alle Fehlerkorrekturen, die ihm innerhalb der bei der Übersendung des 3. Bei Abschlüssen ist der Auftraggeber berechtigt, innerhalb der vereinbarten bzw. der Probeabzugs gesetzten Frist mitgeteilt werden. in Ziffer 2 genannten Frist auch über die im Auftrag genannte Anzeigenmenge hinaus 11. Sind keine besonderen Größenvorschriften gegeben, so wird die nach Art der Anzei- weitere Anzeigen abzurufen. ge übliche, tatsächliche Abdruckhöhe der Berechnung zugrunde gelegt. 4. Wird ein Auftrag aus Umständen nicht erfüllt, die der Verlag nicht zu vertreten hat, so 12. Falls der Auftraggeber nicht Vorauszahlung leistet, wird die Rechnung sofort, mög- hat der Auftraggeber, unbeschadet etwaiger weiterer Rechtspfichten, den Unterschied lichst aber vierzehn Tage nach Veröffentlichung der Anzeige übersandt. Die Rechnung zwischen dem gewährten und dem der tatsächlichen Abnahme entsprechenden ist innerhalb der aus der Preisliste ersichtlichen vom Empfang der Rechnung an lau- Nachlass dem Verlag zu erstatten. Die Erstattung entfällt, wenn die Nichterfüllung auf fenden Frist zu bezahlen, sofern nicht im einzelnen Fall eine andere Zahlungsfrist oder höhere Gewalt im Risikobereich des Verlages beruht. Vorauszahlung vereinbart ist. Etwaige Nachlässe für vorzeitige Zahlung werden nach 5. Aufträge für Anzeigen und Fremdbeilagen, die erklärtermaßen ausschließlich in be- der Preisliste gewährt. stimmten Nummern, bestimmten Ausgaben oder an bestimmten Plätzen der Druck- 13. Bei Zahlungsverzug oder Stundung werden Zinsen sowie die Einziehungskosten schrift veröffentlicht werden sollen, müssen so rechtzeitig beim Verlag eingehen, dass berechnet. Der Verlag kann bei Zahlungsverzug die weitere Ausführung des laufenden dem Auftraggeber noch vor Anzeigenschluss mitgeteilt werden kann, wenn der Auftrag Auftrages bis zur Bezahlung zurückstellen und für die restlichen Anzeigen Voraus- auf diese Weise nicht auszuführen ist. Rubrizierte Anzeigen werden in der jeweiligen zahlung verlangen. Bei Vorliegen begründeter Zweifel an der Zahlungsfähigkeit des Rubrik abgedruckt, ohne dass dies der ausdrücklichen Vereinbarung bedarf. Auftraggebers ist der Verlag berechtigt, auch während der Laufzeit eines Anzeigenab- 6. Textteil-Anzeigen sind Anzeigen, die mit mindestens drei Seiten an den Text und schlusses das Erscheinen weiterer Anzeigen ohne Rücksicht auf ein ursprünglich ver- nicht an andere Anzeigen angrenzen. Anzeigen, die aufgrund ihrer redaktionellen Ge- einbartes Zahlungsziel vor der Vorauszahlung des Betrages und von dem Ausgleich staltung nicht als Anzeigen erkennbar sind, werden als solche vom Verlag mit dem Wort offenstehender Rechnungsbeiträge abhängig machen. „Anzeige“ deutlich kenntlich gemacht. 14. Der Verlag liefert mit der Rechnung auf Wunsch einen Anzeigenbeleg. Je nach Art 7. Der Verlag behält sich vor, Anzeigenaufträge– auch einzelne Abrufe im Rahmen und Umfang des Anzeigenauftrags werden Anzeigenausschnitte, Belegseiten oder voll- eines Abschlusses – und Beilagenaufträge wegen des Inhalts, der Herkunft oder der technischen Form nach einheitlichen, sachlich gerechtfertigten Grundsätzen des Ver- ständige Belegnummern geliefert. Kann ein Beleg nicht mehr beschafft werden, so tritt an seine Stelle eine rechtsverbindliche Bescheinigung des Verlages über die Veröffentli- EDITED lages abzulehnen, wenn deren Inhalt gegen Gesetze oder behördliche Bestimmungen chung und Verbreitung der Anzeige. IN verstößt oder deren Veröffentlichung für den Verlag unzumutbar ist. Dies gilt auch für 15. Kosten für die Anfertigung bestellter Druckstöcke, Matern und Zeichnungen sowie GERMANY Aufträge, die bei Geschäftsstellen, Annahmestellen oder Vertretern aufgegeben wer- für den Auftraggeber gewünschte oder zu vertretende erhebliche Änderungen ur- den. Beilageaufträge sind für den Verlag erst nach Vorlage eines Musters der Beilage sprünglich vereinbarter Ausführungen hat der Auftraggeber zu tragen. und deren Billigung bindend. Beilagen, die durch Format oder Aufmachung beim Leser 16. Aus einer Auflagenminderung kann bei einem Abschluss über mehrere Anzeigen den Eindruck eines Bestandteil der Zeitung oder Zeitschrift erwecken oder Fremdanzei- ein Anspruch auf Preisminderung hergeleitet werden, wenn im Gesamtdurchschnitt gen enthalten, werden nicht angenommen. Die Ablehnung eines Auftrages wird dem des mit dem der ersten Anzeige beginnenden Insertionsjahr die in der Preisliste oder Auftraggeber unverzüglich mitgeteilt. auf andere Weise genannte durchschnittliche Auflage oder – wenn eine Auflage nicht 8. Für die rechtzeitige Lieferung des Anzeigentextes und einwandfreier Druckunterla- genannt ist – die durchschnittliche verkaufte (bei Fachzeitschriften gegebenenfalls gen oder der Beilagen ist der Auftraggeber verantwortlich. Für erkennbar ungeeignete die durchschnittlich tatsächlich verbreitete) Auflage des vergangenen Kalenderjahres LAYOUTED oder beschädigte Druckunterlagen fordert der Verlag unverzüglich Ersatz an. Der Verlag gewährleistet die für den belegten Titel übliche Druck- bzw. Medienqualität im Rahmen unterschritten wird. Eine Auflagenminderung ist nur dann ein zur Preisminderung be- rechtigter Mangel, wenn sie bei einer Auflage bis zu 50.000 Exemplaren 20% bei einer IN der durch die Druckunterlagen gegebenen Möglichkeiten. Auflage bis zu 100.000 Exemplaren 15% bei einer Auflage bis zu 500.000 Exemplaren GERMANY 9. Der Auftraggeber hat bei ganz oder teilweise unleserlichem, unrichtigem oder bei 10% bei einer Auflage über 500.000 Exemplaren 5% beträgt. Darüber hinaus sind bei unvollständigem Abdruck der Anzeige Anspruch auf Zahlungsminderung oder eine den Abschlüssen Preisminderungsansprüche ausgeschlossen, wenn der Verlag dem einwandfreie Ersatzanzeige, aber nur in dem Ausmaß, in dem der Zweck der Anzeige Auftraggeber von dem Sinken der Auflage so rechtzeitig Kenntnis gegeben hat, dass beeinträchtigt wurde. Lässt der Verlag eine hierfür angemessene Frist verstreichen oder dieser vor Erscheinen der Anzeige vom Vertrag zurücktreten konnte. ist die Ersatzanzeige erneut nicht einwandfrei, so hat der Auftraggeber ein Recht auf 17. Erfüllungsort ist der Sitz des Verlages. Im Geschäftsverkehr mit Kaufleuten, juristi- Zahlungsminderung oder Rückgängigmachung des Auftrages. Schadensersatzansprü- schen Personen des öffentlichen Rechts oder bei öffentlichrechtlichen Sondervermö- che aus positiver Forderungsverletzung, Verschulden bei Vertragsabschluss und uner- laubter Handlung sind – auch bei telefonischer Auftragserteilung – ausgeschlossen. gen ist bei Klagen Gerichtsstand der Sitz des Verlages. Soweit Ansprüche des Verlages nicht im Mahnverfahren geltend gemacht werden, bestimmt sich der Gerichtsstand bei PRINTED Schadensersatzansprüche aus Unmöglichkeit der Leistung und Verzug sind beschränkt Nicht-Kaufleuten nach deren Wohnsitz. Ist der Wohnsitz der gewöhnliche Aufenthalt IN auf Ersatz des vorhersehbaren Schadens und auf das für die betreffende Anzeige oder des Auftraggebers, auch bei Nicht-Kaufleuten, im Zeitpunkt der Klageerhebung unbe- GERMANY Beilage zu zahlende Entgelt. Das gilt nicht für Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit des Ver- kannt oder hat der Auftraggeber nach Vertragsschluss seinen Wohnsitz oder gewöhn- legers, seines gesetzlichen Vertreters und seines Erfüllungsgehilfen. Eine Haftung des lichen Aufenthalt aus dem Geltungsbereich des Gesetzes ist als Gerichtsstand der Sitz Verlages für Schäden wegen des Fehlens zugesicherter Eigenschaften bleibt unberührt. des Verlages vereinbart.
Gegenwart und Zukunft GITO Verlag für Industrielle Informationstechnik industrieller Geschäftsprozesse und Organisation GmbH Kaiserdamm 23 14057 Berlin Tel. 030/41 93 83 64 Fax 030/41 93 83 67 E-Mail: service@gito.de www.gito.de ERP M A N A G E M E N T Fabriksoftware
Sie können auch lesen