Trainings Workshops Events - Roland Gareis Consulting
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
INHALT 3 About RGC 11 AGILE ANSÄTZE CHANGEMANAGEMENT 4 Consultants und MitarbeiterInnen > Agile Leadership in Projekten 15 LEHRGANG > Design Thinking in Projekten SPECIAL > Changemanagement - agil SOZIALKOMPETENZ 15 SEMINARE 6 RGC HIITs > Changemanagement Basics > Next Project Normal 12 LEHRGANG > Changemanagement Advanced > “Next Normal” des projektorientierten Unternehmens > Führungskraft des projektorientierten Unternehmens > Sozialkompetenz für Projekte im Next Normal 16COACHINGS ZUR 13 SEMINARE ZERTIFIZIERUNG PROJEKTMANAGEMENT > Führung & Teamarbeit in Projekten > Konfliktmanagement & Verhandeln in Projekten > Projektmanagement (IPMA®) > Stakeholdermanagement in Projekten > Programmmanagement (IPMA®) 7 LEHRGÄNGE > Projektportfoliomanagement (IPMA®) > Agile Leader (IPMA®) PROZESSMANAGEMENT > Projektmanagement-Zertifizierung Level B/C (IPMA®) > Projektmanagement-Zertifizierung Level D (IPMA®) > Prozessmanagement > Project Management-Certification PMP® (PMI®) > Business Analyse (PMI® / IIBA®) > Anforderungen managen – für Projektmanager 14 LEHRGANG 8 BASICS SEMINARE > Prozessmanagement 18BUCH: PROJEKT. PROGRAMM.CHANGE > Projektmanagement Basics (IPMA®) 14 SEMINARE > Project Management Basics (PMI®) > Prozessmanagement Basics 19 WORKSHOPS & EVENTS 9 ADVANCED SEMINARE > Prozessmanagement Advanced > Projektmanagement Advanced (IPMA®) > Reflexionskompetenz im Projektmanagement > Project Management Advanced (PMI®) > Auditing von Projekten und projektorientierten Organisationen > Programm- und Projektportfoliomanagement (IPMA®) > Anforderungen identifizieren – für Projektmanager > Anforderungen modellieren – für Projektmanager Unsere Seminare und Lehrgänge werden online, on-site oder hybrid > Projektmeetings, die rocken – online & on-site (als Kombination aus online und on-site) durchgeführt. Das konkrete Format des jeweiligen Seminars und Lehrgangs wird vorab in Abstimmung mit den Teilnehmern festgelegt. Trainingssprache Englisch
Die RGC ist ein international tätiges Consulting- und Trainingsunternehmen. Inhaltliche Schwerpunkte liegen im Projekt-, Prozess- und Changemanage- ABOUT ment. Die mehr als 30-jährige Themenführerschaft der RGC spiegelt sich in Publikationen, Kooperatio- #Musterbrecher nen mit Universitäten sowie in der Durchführung von internationalen Konferenzen wider. Die HAPPYPROJECTS Konferenz ist eine österreichi- TRAINING CONSULTING sche Institution der Management-Community. Wir vermitteln State of the Art: Online und Unsere Kunden sind Unternehmen, aber Sie ist eine Plattform zum Erfahrungsaustausch für Classroom, in der Praxis erprobte Modelle auch Projekt- und Programmorganisationen ROJECTS (inter)nationale ExpertInnen zu den Themen Projekt-, Wir schaffen Kompetenzen zum Projekt-, Wir integrieren Projekt-, Prozess- und HAPPYP Prozess- und Changemanagement. Für uns ein Prozess-, Change- und Anforderungs Changemanagement inhaltliches und soziales Highlight! management Wir schaffen Rahmenbedingungen um Das Entwickeln von Sozialkompetenzen ist ein einen nachhaltigen Business Value zu integratives Element unserer Trainings sichern Anzahl Seiten Durchschnittliche HAPPYPROJECTS publizierter Bücher Kundenbeziehungsdauer TeilnehmerInnen 3540 10 Jahre + seit 1983 12.037
RGC CONSULTANTS & MITARBEITERINNEN Christian Botta Victoria Cupet Ilie Dragan SENIOR CONSULTANT, NETZWERKPARTNER SENIOR CONSULTANT, NETZWERKPARTNER SENIOR CONSULTANT, NETZWERKPARTNER > Kreativität ist kein Kinderkram, sondern ein > Training, coaching and consulting give me > I am very passionate about project ma- sehr wirkungsvolles Werkzeug the opportunity to connect with many peo- nagement, the organisational challenges > Leidenschaften verknüpfen – Visualisierung ple on a professional and personal level driven by PM and the complexity of diffe- & erfolgreiche Projekte > I find peace and balance when I spend time rent systems > Musik, Radfahren und Golf, meine with my boys and my husband > Teaching is my job, but also my hobby, so Entspannungshelfer every working day is a very joyfull day for me > I like travelling and discovering the comple- xity of nations and individuals Claudia Euler-Rolle Haldis Gareis Lorenz Gareis CONSULTANT, NETZWERKPARTNERIN RECHNUNGSWESEN MANAGING DIRECTOR > Trainerin für Projektmanagement, Einzel- > Sichert zeitgerechte Zahlungseingänge > Bewahrt & verändert – und versucht dabei unternehmerin und Mutter aus Leiden- > Gartelt mit Leidenschaft die Balance nicht zu verlieren schaft > Entschleunigt beim Sport – mit und ohne > Liebt Tapas und das spanische Flair Family > Erhöht die Komplexität, um sie dann zu reduzieren Roland Gareis Michaela Haider Roland Kautz MANAGING DIRECTOR SENIOR CONSULTANT SENIOR CONSULTANT, NETZWERKPARTNER > We are family! … und Reichenau lebt! > Herausfordernde Aufgaben und die Zu- > Mit Menschen und Organisationen zu > Mein Job ist herausfordernd, abwechs- sammenarbeit mit Menschen begeistern ihrem Projektealltag zu arbeiten ist total lungsreich und macht viel Spaß … mich spannend > For ever young! Es lebe der Sport! > Meine Familie ist ein wichtiger Rückhalt > Auch geistig in Bewegung zu bleiben – das > Der Sport – gerne auch mit schweren Ge- gilt es zu tun! wichten – bildet für mich den perfekten > Neben der RGC mit vier Kindern umzuge- Ausgleich hen – das ist gelebtes Projektmanagement in Reinkultur 4
RGC CONSULTANTS & MITARBEITERINNEN Christine Kranz Verena Riedling Daniel Reinold MASTER CERTIFIED COACH (MCC), MARKETING, PR & EVENT MANAGEMENT AGILE COACH, NETZWERKPARTNER NETZWERKPARTNERIN > Abwechslungsreiche Tätigkeiten machen > Entwickelt und begleitet skalierende agile > Meine verschiedenen Berufsrollen und meine Arbeit interessant und vielseitig Ansätze Herausforderungen erfüllen mich > Hindernisse bewältige ich nicht nur im Job, > Favorisiert angepasste agile Vorgehen > Mein Führungsstil ist auf Projekte ausge- sondern auch bei dem ein oder anderen > Handwerkt für den Ausgleich zur Wissens- richtet mit Entwicklungschancen für alle OCR-Lauf arbeit Beteiligten > Sport, Familie & Freunde gehören zu mei- > Kunst, Kultur und Werte sind mein Lebens- ner Work-Life-Balance elixier > Persönliche Highlights sind zu jeder Jahres- zeit in den Bergen unterwegs zu sein David Spreitzer Iris Stromberger Michael Stummer SENIOR CONSULTANT, NETZWERKPARTNER OFFICE- UND SEMINARMANAGEMENT PRINCIPAL CONSULTANT Was mich motiviert: > Begeistert sich für die Chancen und > Findet Authentizität wichtig > Projekt- und Portfoliomanagement Abläufe Herausforderungen, die sich aus diversen > Integriert Change, Projekt und Prozess, transparent und reibungslos zu gestalten Teams in Projekten ergeben die besten Ideen dazu kommen ihm beim > Projektmanagern bei Herausforderungen > Verbringt ihre Freizeit gerne draußen in Laufen zu helfen und Erfahrungen zu teilen der Natur > Projekte abzuschließen und gemeinsam zu > Findet, dass eine positive Einstellung der feiern erste Schritt zum Erfolg ist Lukas Zenk NETZWERKPARTNER > Findet es spannend, wie Menschen, Grup- pen und Organisationen gemeinsam etwas Neues in die Welt bringen können > Genießt das Familiensystem mit seiner Frau und seinen zwei kleinen Kindern > Verbringt seine Freizeit am Wakeboardlift oder auf der Bühne beim Improvisations- theater 5
SPECIAL RGC HIITs NEXT PROJECT NORMAL „NEXT NORMAL“ DES PROJEKTORIENTIERTEN UNTERNEHMENS Informieren, reflektieren und diskutieren … Informieren, reflektieren und diskutieren … > Agile und resiliente Projektstrukturen > Integration von Kunden, Partnern und Lieferanten in Projektprozesse > Business Model des projektorientierten Unternehmens > Organisatorisches, kollektives und individuelles Mindset in Projekten > Agile und resiliente Strukturen des projektorientierten Unternehmens 3,5 STUNDEN € 370,- + 20% UST 3 PDUS 3,5 STUNDEN € 370,- + 20% UST 3 PDUS FÜHRUNGSKRAFT DES PROJEKTORIENTIERTEN Wir informieren, reflektieren und UNTERNEHMENS IM NEXT NORMAL diskutieren zu aktuellen Themen im Informieren, reflektieren und diskutieren … Projektmanagement, online & live. > Führungskräfte von projektorientierten Unternehmen in Krisensituationen > Neues Rollenverständnis der Führungskraft in einer agilen & digitalen Welt Roland Gareis > Mindset von Führungskräften projektorientierter Unternehmen TRAINER 3,5 STUNDEN € 370,- + 20% UST 3 PDUS 6 *High Intensity Interval Training
PROJEKTMANAGEMENT LEHRGÄNGE PROJEKTMANAGEMENT- PROJECT MANAGEMENT-CERTIFICATION PMP® ZERTIFIZIERUNG LEVEL B/C (IPMA®) (PMI®) > Umfassende Projektmanagement-Ausbildung als Grundlage 56 > Comprehensive project management training according to PMI® as 42 für Projektmanagement-Zertifizierungen nach IPMA® unter STUNDEN basis for the certification as PMP® or CAPM® STUNDEN Berücksichtigung der pm baseline und der ICB® > Informing about the structure of the PMBOK® Guide > Vermitteln von Prozessen und Methoden zum Projektinitiieren und € 3.270,- > Informing about the PMBOK® knowledge areas € 2.690,- Projektmanagen + 20% UST > Informing about methods for the project management process groups: + 20% UST > Informieren über Strategien, Strukturen und Kulturen des initiating, planning, executing, monitoring & controlling and closing projektorientierten Unternehmens 56 > Training on the project: applying the project management methods on 42 PDUS PDUS > Training on the Project: Umsetzung der Projektmanagement-Methoden real projects of the participants an Projekten der Teilnehmer PROJEKTMANAGEMENT- ANFORDERUNGEN MANAGEN – ZERTIFIZIERUNG LEVEL D (IPMA®) für Projektmanager > Vermitteln grundlegender Projektmanagement-Kompetenzen 28 > Vermitteln umfassender Informationen zum Managen von 28 > Vermitteln grundlegender Methoden zur Planung der Projektziele, STUNDEN projektbezogenen Anforderungen STUNDEN Projektleistungen, Projekttermine, Projektressourcen und > Vermitteln der Prozesse, Methoden und Rollen zum Projektkosten, Projekt-Kontext-Beziehungen € 1.690,- Anforderungsmanagement (Wasserfall vs. Agil) € 1.690,- > Informieren über grundlegende Methoden zum Designen von + 20% UST > Informieren über unterschiedliche Anforderungsarten + 20% UST Projektorganisationen > Anwenden von Methoden zum Erheben und zum Modellieren von > Informieren über den Projektmanagement-Prozess 28 Anforderungen 28 PDUS PDUS > Darstellen der Zusammenhänge zwischen Anforderungsmanagement und Projektmanagement > Vermitteln von Kooperationsmöglichkeiten des Anforderungsmanagers mit dem Projektmanager Trainingssprache Englisch 7
PROJEKTMANAGEMENT BASICS SEMINARE PROJEKTMANAGEMENT BASICS (IPMA®) PROJEKTMANAGEMENT BASICS (PMI®) > Vermitteln von Projektmanagement-Kompetenzen gemäß der ICB® > Informing about project management processes and > Vermitteln der Methoden zur Planung der Projektziele, Projektleistungen, methods based on the PMBOK® Guide of PMI® Projekttermine, Projektressourcen und Projektkosten, Projekt-Kontext-Beziehungen > Informing about the process groups project initiating and project planning > Informieren über Methoden zum Designen von Projektorganisationen und zum > Presenting methods for planning the project objectives, agilen Arbeiten in Projekten project scope, project schedule, project resources and cost plan, project context relations > Presenting methods to design project organizations and for agile working in projects 21 STUNDEN € 1.350,- + 20% UST 21 PDUS 21 STUNDEN € 1.350,- + 20% UST 21 PDUS Projektmanagement in weniger als 1 Stunde verstehen? MIT UNSEREN MICROLEARNINGS KEIN PROBLEM! PROJEKT-MANAGEMENT BASICS Blended Learning in 10 Clips Downloadmaterial inklusive Deutsch & Englisch verfügbar!
PROJEKTMANAGEMENT ADVANCED SEMINARE PROJEKTMANAGEMENT ADVANCED (IPMA®) AUDITING VON PROJEKTEN UND VON PROJEKTORIENTIERTEN ORGANISATIONEN > Vermitteln vertiefender Projektmanagement-Methoden gemäß der ICB® > Vermitteln von Kenntnissen zum Projekt starten, controllen und abschließen bzw. > Unterscheiden von Audits, Gate Reviews und Health Checks zum Projekt changen > Vermitteln von Zielen, Prozessen, Methoden und Rollen zum Auditing von Projekten > Behandeln von Methoden zum Controllen von „hard facts“ und zum sozialen Projekt- > Darstellen von Projektauditing-Reports controlling sowie von Methoden zum Projektabschluss > Vermitteln von Maturity-Modellen zur Analyse projektorientierter Organisationen > Informieren über die Strategien, Strukturen und Kulturen des projektorientierten Unternehmens 21 STUNDEN € 1.350,- + 20% UST 21 PDUS 7 STUNDEN € 590,- + 20% UST 7 PDUS PROJECT MANAGEMENT ADVANCED (PMI®) PROGRAMM- UND PROJEKTPORTFOLIOMANAGEMENT (IPMA®) > Informing about advanced project management processes and methods based on the PMBOK® Guide of PMI® > Vermitteln von Kompetenzen zum Strukturieren von Programmen > Informing about the process groups executing, monitoring & controlling, closing > Darstellen von Methoden zum Designen von Programmorganisationen > Dealing with advanced methods, e.g. earned value analysis, performance reporting, > Informieren über die Kompetenzen des Programmanagers project risk analysis as well as project quality management and project procurement > Vermitteln der Strategien, Strukturen und Kulturen des projektorientierten Unterneh- management mens > Behandeln von Methoden zum Management von Projektportfolien > Informieren über die Rollen Project Portfolio Group, PM Office 21 STUNDEN € 1.350,- + 20% UST 21 PDUS 21 STUNDEN € 1.350,- + 20% UST 21 PDUS Trainingssprache Englisch 9
PROJEKTMANAGEMENT ADVANCED SEMINARE ANFORDERUNGEN IDENTIFIZIEREN – ANFORDERUNGEN MODELLIEREN – FÜR PROJEKTMANAGER FÜR PROJEKTMANAGER > Vermitteln der Prozesse, Methoden und Rollen zum projektbezogenen Anforde- > Zusammenfassend informieren über das Identifizieren von Anforderungen rungsmanagement > Informieren über Methoden zum Modellieren projektbezogener Anforderungen > Informieren über unterschiedliche Anforderungsarten > Vertiefend informieren über das Managen von Anforderungen und über den Einsatz > Anwenden von Methoden zum Erheben und Priorisieren von Anforderungen agiler Methoden > Informieren über den Einsatz agiler Methoden im Anforderungsmanagement > Darstellen der Zusammenhänge zwischen Anforderungsmanagement und Projekt- > Kooperation des Anforderungsmanagers mit dem Projektmanager management 14 STUNDEN € 950,- + 20% UST 14 PDUS 14 STUNDEN € 950,- + 20% UST 14 PDUS PROJEKTMEETINGS, DIE ROCKEN – ONLINE & ON-SITE Zusätzlich zu den oben beschriebenen Trainings bieten wir gerne folgende > Effektive und effiziente Projektmeetings mit räumlich verteilten Mitgliedern der SPEZIELLE SEMINARE AUF ANFRAGE AN: Projektorganisation durchführen können > Hybride Meetings (online & on-site kombiniert) gestalten lernen > Management von F&E-Projekten > Analoge & digitale Methoden sowie digitale Tools anwenden > Management von IT-Projekten > Hybride Projektauftraggeber-, Projektteam- und Subteam-Meetings designen können > Management von Bau-Projekten > Regeln zur Kooperation in hybriden Meetings und zur Gestaltung der dafür > Management von Anlagenbau-Projekten notwendigen Infrastruktur kennen > Personalmanagement des projektorientierten Unternehmens > Projekt- und Changekommunikation > Intervenieren mit Wirkung in Projekten & Changes 7 STUNDEN € 590,- + 20% UST 7 PDUS > Tiefendynamik in Projekten > Business Case Analyse, Kosten-Nutzen-Analysen & Projekte > Realisierung von Investitionsnutzen & Projekte > Train the Trainer/Coach/Consultant > Vorbereitung auf die CCBA® Prüfung der IIBA® 10
AGILE ANSÄTZE SEMINARE AGILE LEADERSHIP IN PROJEKTEN DESIGN THINKING IN PROJEKTEN > Agilität und agiles Mindset > Informieren über den Design Thinking Prozess > Anforderungsarten und Anforderungsmanagement (Wasserfall, agil) > Anwenden von Methoden zur Lösung komplexer Problemstellungen > Methoden: Scrum, Kanban, Design Thinking > Informieren über den Transfer von Design Thinking Methoden in Projekte > Scaling Möglichkeiten agiler Methoden > Design Thinking-Meetings und Workshops als Innovationsformate gestalten und nut- > Einsatz agiler Methoden in Projekten und im projektorientierten Unternehmen zen > ICB4® in einer agilen Welt und agile Leadership > Informieren über Rahmenbedingungen z.B. Infrastruktur und Settings, für Design Thinkers 14 STUNDEN € 950,- + 20% UST 14 PDUS 7 STUNDEN € 590,- + 20% UST 7 PDUS 11
SOZIALKOMPETENZ LEHRGANG SOZIALKOMPETENZ FÜR PROJEKTE > Informieren über den Unterschied zwischen Gruppe und Team 28 > Vermitteln von Methoden zur Teambildung und Teamentwicklung in STUNDEN Projekten > Vermitteln von Führungsrollen in Projekten sowie Reflexion des eige- € 1.690,- nen Führungsverhaltens in Projekten + 20% UST > Verständnis zum Konfliktmanagement in Projekten entwickeln > Vermitteln von Methoden zur Verhandlungstechnik in Projekten sowie 28 unterschiedliche Rollen und Strategien in Verhandlungssituationen PDUS 12
SOZIALKOMPETENZ SEMINARE FÜHRUNG & TEAMARBEIT IN PROJEKTEN STAKEHOLDERMANAGEMENT IN PROJEKTEN > Informieren über den Unterschied zwischen Gruppe und Team > Vermitteln von Werten zum Projektstakeholder-Management: Management of versus > Vermitteln von Methoden zur Teambildung und Teamentwicklung in Projekten Management for Stakeholders > Vermitteln von Führungsrollen in Projekten sowie Reflexion des eigenen Führungs- > Informieren über Methoden zum Stakeholdermanagement, wie z.B. Lego Serious verhaltens in Projekten Play > Anwenden von Moderations- und Präsentationsmethoden > Darstellen des Bedarfs zum Stakeholdermanagement beim Projektinitiieren und beim Projektmanagen > Behandeln von Methoden zum Identifizieren, Analysieren und Bewerten von Projekt- stakeholder-Beziehungen 14 STUNDEN € 950,- + 20% UST 14 PDUS 7 STUNDEN € 590,- + 20% UST 7 PDUS KONFLIKTMANAGEMENT & VERHANDELN IN PROJEKTEN > Informieren über Kommunikationsstrukturen in Projekten: Sitzungen, Workshops, virtuelle Kommunikation etc. > Verständnis zum Konfliktmanagement in Projekten entwickeln > Vermitteln von Verhandlungstechniken in Projekten sowie unterschiedliche Rollen und Strategien in Verhandlungssituationen > Informieren über unterschiedliche Rollen und Strategien in Verhandlungssituationen 14 STUNDEN € 950,- + 20% UST 14 PDUS 13
PROZESSMANAGEMENT LEHRGANG PROZESSMANAGEMENT > Behandeln von Methoden zum Makro-Prozessmanagement: Prozesslandkarte, Prozessportfo- 42 lio-Controlling, Prozessmanagement-Standards STUNDEN > Behandeln von Methoden zum Mikro-Prozessmanagement: Prozessstrukturplan, Fluss- und Funktionendiagramm, Schwimmbahnendiagramm etc. € 2.690,- > Vermitteln der Prozesse und Methoden des Prozesscontrollings und der Prozessoptimierung, + 20% UST z.B. Key Performance Indicators > Darstellen des Zusammenhangs von Prozessen & Nachhaltigkeit bzw. Agilität 42 PDUS > Informieren über die speziellen Strukturen des prozessorientierten Unternehmens PROZESSMANAGEMENT SEMINARE PROZESSMANAGEMENT BASICS PROZESSMANAGEMENT ADVANCED > Vermitteln grundlegender Inhalte zum Prozessmanagement > Vermitteln vertiefender Inhalte zum Prozessmanagement > Informieren über Prozessarten und über Ziele und Prozesse des Prozessmanage- > Behandeln der Prozesse und Methoden des Prozesscontrollings und der Prozessopti- ments mierung, z.B. Key Performance Indicators > Behandeln von Methoden zum Makro-Prozessmanagement: Prozesslandkarte, Pro- > Informieren über die Möglichkeit, Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung im Prozess- zessportfolio-Controlling, Prozessmanagement-Standards management zu berücksichtigen > Behandeln grundlegender Methoden zum Mikro-Prozessmanagement: Prozessstruk- > Darstellen des Zusammenhangs von Prozessen & Agilität turplan, Fluss- und Funktionendiagramm, Schwimmbahnendiagramm etc. > Informieren über die speziellen Strukturen des prozessorientierten Unternehmens 21 STUNDEN € 1.350,- + 20% UST 21 PDUS 21 STUNDEN € 1.350,- + 20% UST 21 PDUS 14
CHANGEMANAGEMENT LEHRGANG CHANGEMANAGEMENT - AGIL > Vermitteln eines Verständnisses für die unterschiedlichen Changearten von Unter- > Behandeln von Methoden zum Abgrenzen des Changesystems und 42 nehmen: Organisatorisch Lernen, Weiterentwickeln, Transformieren und radikal zum Identifizieren von Changedimensionen, zur Entwicklung einer STUNDEN Neu-Positionieren Changevision, zum Designen einer Changearchitektur, etc. > Behandeln von Methoden zum Umgang mit Widerständen in Changeprozessen; > Informieren über den Zusammenhang zwischen Change- und Projekt- € 2.690,- Emotionen in Changes management + 20% UST > Managen der Beziehungen zu Changestakeholdern > Diskutieren eines agilen Mindsets und des Einsatzes agiler Methoden > Changemanagement-Kommunikation und Changestakeholder-Kommunikation im Changemanagement 42 > Informieren über das Institutionaliseren des Changemanagens in Un- PDUS ternehmen CHANGEMANAGEMENT SEMINARE CHANGEMANAGEMENT BASICS CHANGEMANAGEMENT ADVANCED > Vermitteln eines Verständnisses für unterschiedliche Changearten von Organisationen > Zusammenfasend darstellen der Changemanagement-Grundlagen > Behandeln von Methoden zur Organisation der Changeprozesse: Organisatorisch > Vertiefendes Behandeln von Methoden zum Umgang mit Widerständen in Change- Lernen, Weiterentwickeln, Transformieren und radikal Neu-Positionieren prozessen > Behandeln von Methoden zum Umgang mit Widerständen in Changeprozessen; > Behandeln von Methoden zum Designen einer Changearchitektur, zum Planen von Emotionen in Changes Quick Wins > Managen der Beziehungen zu Changestakeholdern > Klären der Rollen in Changes und der Changemanagement-Rollen > Changemanagement-Kommunikation und Changestakeholder-Kommunikation > Informieren über den Zusammenhang zwischen Change- und Projektmanagement > Behandeln von Methoden zum Abgrenzen des Changesystems und zum Identifizie- > Diskutieren eines agilen Mindsets und des Einsatzes agiler Methoden im Changema- ren von Changedimensionen, zur Entwicklung einer Changevision nagement > Informieren über das Institutionaliseren des Changemanagens in Unternehmen 21 STUNDEN € 1.350,- + 20% UST 21 PDUS 21 STUNDEN € 1.350,- + 20% UST 21 PDUS 15
COACHINGS ZUR ZERTIFIZIERUNG COACHING: PROJEKTMANAGEMENT (IPMA®) Workshop 1 Workshop 2 > Informieren über den Prozess der Projektmanagement Zertifizierungsprüfung der > Simulieren der Zertifizierungsprüfung: IT-gestützter Wissenstest und mündliche Zer- IPMA® tifizierungsprüfung > Feedback geben zu den Reports der Prüfungskandidaten > Diskutieren von vertiefenden Projektmanagement-Themen > Hilfestellungen leisten zur Optimierung der Reports > Vermitteln von Tipps & Tricks für die Zertifizierungsprüfung > Diskutieren von vertiefenden Projektmanagement-Themen 14 STUNDEN € 890,- + 20% UST 14 PDUS COACHING: PROGRAMMMANAGEMENT (IPMA®) COACHING: PROJEKTPORTFOLIOMANAGEMENT (IPMA®) > Informieren über den Prozess der Programmmanagement-Zertifizierungsprüfung > Informieren über den Prozess der Programmmanagement-Zertifizierungsprüfung der IPMA® der IPMA® > Simulieren der Zertifizierungsprüfung > Simulieren der Zertifizierungsprüfung > Diskutieren von vertiefenden Programmmanagement-Themen > Diskutieren von vertiefenden Projektportfoliomanagement-Themen > Vermitteln von Tipps & Tricks für die Zertifizierungsprüfung > Vermitteln von Tipps & Tricks für die Zertifizierungsprüfung 7 STUNDEN € 690,- + 20% UST 7 PDUS 7 STUNDEN € 690,- + 20% UST 7 PDUS 16
COACHINGS ZUR ZERTIFIZIERUNG COACHING: AGILE LEADER (IPMA®) Workshop 1 Workshop 2 > Überblick über Zertifizierungsprüfungsprozess > Simulation der Prüfung > Feedback zur Anmeldung / zum Executive Summary Report (ESR) > Vertiefung ausgewählter Inhalte > Hilfestellung zur Optimierung des ESR > Tipps & Tricks zur Zertifizierung > Vertiefende inhaltliche Beiträge zu Themen aus dem ESR 7 STUNDEN € 690,- + 20% UST 7 PDUS COACHING: PROZESSMANAGEMENT COACHING: BUSINESS ANALYSE (PMI® / IIBA®) > Informieren über die Prozessmanagement-Zertifizierungsprüfung > Informieren über den Prozess der Business-Analyse-Zertifizierungsprüfung > Simulieren der Zertifizierungsprüfung > Simulieren der Zertifizierungsprüfung > Diskutieren von vertiefenden Prozessmanagement-Themen > Diskutieren von vertiefenden Business Analyse-Themen > Vermitteln von Tipps & Tricks für die Zertifizierungsprüfung > Vermitteln von Tipps & Tricks für die Zertifizierungsprüfung 7 STUNDEN € 690,- + 20% UST 7 PDUS 7 STUNDEN € 690,- + 20% UST 7 PDUS RGC RE-ZERTIFIZIERUNGSPACKAGES Unsere Trainings und Events sind Qualifizierungsnachweise für Re-Zertifizierungen. Die Anzahl der anrechenbaren Weiterbildungstage bzw. PDUs sind in den Beschreibungen der Seminare angeführt. 17
„Im Grunde hätte jedes einzelne Kapitel eine gesonderte „It is a challenging, complex, and diverse field of work […]. Read on! Besprechung verdient. The book is a challenging, complex, and diverse field of work. It covers Wer einen umfassenden Überblick über neuere Entwicklungen im Pro- the necessities for project, program and change success. It is the right jektmanagement gewinnen und wissen will, wohin in den nächsten Jah- approach and one to be expected from experienced practitioners like ren die Reise voraussichtlich gehen wird, kommt um die Lektüre des Roland and Lorenz Gareis.” Werks nicht herum. Die Publikation […] ist ein Glücksfall für unsere Dis- Ed Hoffman ziplin.“ Strategic Advisor Project Management Institute, Inc. (PMI®) Prof. Heinz Schelle ehem. Chefredakteur projektManagementaktuell www.rolandgareis.com
Reflexionskompetenz im Projektmanagement FORMAT > Symbolon-Buchpaket als Begleiter zum Selbststudium Im Seminar „Reflexionskompetenz im Projektmanagement“ lernen > 4-Tages-Seminar: 14 Stunden E-Learning zur individuellen Vor- und Sie Reflexionsprozesse für sich zu nutzen und im Projektmanage- Nachbereitung, 2 Tage Präsenzseminar 30.09.-01.10.2021 ment sowie im Berufsleben gezielt einzusetzen. Mit der Symbolon- Methode® gelingt es, Ihre Reflexionskompetenz weiterzuentwickeln. PREIS € 1.590,- +20% UST Nutzen Sie die Reflexionen als Projektmanager oder Projektauftrag- inkl. Symbolon-Buchpaket (Bücher „Durch Selbstreflexion zum Erfolg“ und „Tierisches Potenzial“, Hafen-& Tierkunstwerk in DinA3), Porto geber aber auch als Projektteam, um mit Komplexität und Dynamik in Projekten adäquat umgehen zu können. ORT Seminarhotel Wien
TERMINE & PREISE 2021 KONTAKT & ANMELDUNG Roland Gareis Consulting GmbH T +43 1 367 70 22-0 F +43 1 367 70 22-70 E office@rolandgareis.com Anmeldungen auch online unter: www.rolandgareis.com Impressum Inhalt und Text: Roland Gareis Consulting GmbH, Reisnerstrasse 40/1, 1030 Wien Grafik: grafikfabrik® Druck: Druckerei Hans Jentzsch & Co GmbH Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB’s) der Roland Gareis Consulting GmbH finden Sie online unter www.rolandgareis.com. Aus Gründen der Lesbarkeit wird darauf verzichtet, geschlechtsspezifische Formulierun- gen zu verwenden. Soweit personenbezogene Bezeichnungen nur in männlicher Form angeführt sind, beziehen sie sich auf Männer und Frauen in gleicher Weise.
Sie können auch lesen