"Inflationsausgleich muss sein" - Vergütungsverhandlungen: VRFF fragte Beschäftigte - INFO 01-11

Die Seite wird erstellt Wolf Jürgens
 
WEITER LESEN
"Inflationsausgleich muss sein" - Vergütungsverhandlungen: VRFF fragte Beschäftigte - INFO 01-11
04/2021
                                                                                                         10/2022

    ► „Inflationsausgleich muss sein“
         Vergütungsverhandlungen: VRFF fragte Beschäftigte
Wir wollen eine faire Be-
                                                                                                        Geldwerte Vorteile
zahlung! Die ZDF-Be-
triebsgruppe          der                                                                               Natürlich sind auch andere
VRFF hat die ZDF-Be-                                                                                    Gehaltsvorteile denkbar. „Ur-
schäftigen am Freitag, 9.                                                                               laub statt Geld“ ist seit dem
September 2022, am Ein-                                                                                 VRFF-Vorschlag beim letzten
gang der Kantine ge-                                                                                    Tarifabschluss umgesetzt und
fragt, was fair und ange-                                                                               wird gerne genutzt, vor allem
messen sein kann.                                                                                       von denen, die es sich leisten
                                                                                                        können. Kürzere, flexiblere Ar-
Am 09.09.2022 9% zu for-                                                                                beitszeiten und eine Möglich-
dern lag nahe und trifft                                                                                keit zur Altersteilzeit sind wei-
auch die Zustimmung vie-                                                                                tere Tarifbausteine, die sich
ler Kolleg*innen, die mit                                                                               Mitarbeiter*innen von einem
uns zur Mittagszeit auf der                                                                             modernen Arbeitgeber (ZDF)
Schnitzelpiste     diskutiert                                                                           wünschen. Wie auch das
und ihre Meinungen ver-                                                                                 Homeoffice und die gerechte
schriftet haben. Das wäre                                                                               Verteilung Themen bleiben –
auch ein wirklicher Inflati-                                                                            nicht nur für die Tarifverhand-
onsausgleich; die Inflati-                                                                              lungen zur Vergütung, son-
onsrate liegt derzeit (Au-                                                                              dern auch für die Anpassung
gust 2022) bei 7,9%, und                                                                                der anderen Tarifverträge. Wir
viele Expert*innen aus                                                                                  werden das nachhalten!
Wirtschaftskreisen sagen
für das kommende Früh-                                                                                        Verhandlungen jetzt!
jahr schon eine zweistel-                                                                                     Doch nicht nur die Beschäftig-
lige Erhöhung voraus. Da-        Eine von drei Stellwänden mit den Ideen und Vorstellungen der ZDF-Kolle-     ten, sondern auch die Ge-
                                 ginnen und -Kollegen, „eingesammelt“ von der VRFF am 09.09.2022
zwischen liegen ein Herbst                                                                                    schäftsleitung hatten ihre
und ein Winter, in dem ver-                                                                                   Wunschvorstellungen für die
mutlich die Heizkosten für                                                                                    anstehenden Vergütungsver-
                                               nötig; mit Blick auf die Öffentlichkeit
die meisten von uns deutlich teurer                                                                    handlungen   formuliert. „Verhandlun-
                                               aber wohl schwer vermittelbar. Dazu
werden.                                                                                                gen  auf  Augenhöhe“    und „Kreative
                                               kommt, dass die Teuerungsrate die
                                                                                                       Ideen“ können wir als VRFF gerne
                                               Einkommen unterschiedlich trifft.
Steigerungen für Feste und                                                                             anbieten. Lieber heute als morgen –
                                               Großen Zuspruch und viel Unterstüt-
Freie: Fair und sozial                                                                                 die Beschäftigten und die VRFF er-
                                               zung erhielt die Idee, die unteren Ein-
Viele Rückmeldungen der ZDF-Mit-                                                                       warten sehr zeitnah den Beginn der
                                               kommensgruppen und die Honorare
arbeiter*innen sind trotzdem bemer-                                                                    Verhandlungen; für das ZDF und
                                               z.B. für studentische Aushilfen, Aus-
kenswert realistisch und sozial. Uns                                                                   ohne „wenn und aber“.
                                               zubildende und Trainees deutlich zu
allen ist bewusst, dass wir als öffent-        verbessern – und im Gegenzug bei
lich-rechtlicher Rundfunk derzeit be-          den oberen Vergütungsgruppen Be-                        Jürgen Kleinknecht (Vorstand VRFF,
sonders kritisch beobachtet werden.            scheidenheit walten zu lassen. Ein                      Betriebsgruppe ZDF & Personalrats-
Zweistellige Steigerungsraten sind             Prinzip, das für Feste und Freie                        vorstand)
offenbar für Piloten zum Abheben               gleichermaßen anwendbar wäre.
"Inflationsausgleich muss sein" - Vergütungsverhandlungen: VRFF fragte Beschäftigte - INFO 01-11
► Braucht das ZDF ein Redaktionsstatut?
         Interview mit Hubert Krech (Sprecher der AGRA – Arbeitsgemeinschaft
                   der öffentlich-rechtlichen Redakteursausschüsse)
Die Vorgänge beim RBB und                                                                                wie lange geht eine Amtszeit, was
NDR haben auch viele Mitarbei-                                                                           sind die genauen Rechte. Aber am
terinnen und Mitarbeiter in allen                                                                        gravierendsten: Die Leitordnung
anderen öffentlich-rechtlichen                                                                           sieht vor, dass sich Redakteur*in-
Anstalten erschüttert. Jetzt wer-                                                                        nen mit Problemen an die entspre-
den die Ereignisse in beiden An-                                                                         chenden Vorgesetzten wenden sol-
stalten aufgearbeitet – die Kol-                                                                         len, im Zweifel an den noch höhe-
leg*innen dort wirken daran mit.                                                                         ren Vorgesetzten. Allerdings ist das
Vor allem beim NDR, wo es Vor-                                                                           bei einigen Konflikten kontrapro-
würfe von „Gefälligkeitsjourna-                                                                          duktiv, wenn der*die Autor*in ge-
lismus“ zu Gunsten des Minis-                                                                            rade mit den Vorgesetzten ein
terpräsidenten Schleswig-Hol-               Hubert Krech (2.v.l.) in der Diskussion mit                  Problem hat. Redakteursaus-
                                            Hubert
                                            anderenKrech (2.v.l.) im Gespräch mit AGRA-Kolleg*innen
                                                      AGRA-Mitgliedern
steins gab, ist häufig von der Re-                                                                       schüsse bilden hier ein unabhängi-
daktionsvertretung im NDR die                                                                            ges Gremium, das recht schnell
Rede. Was machen die Redaktions-               den*die Intendant*in. Aber das ist von                 und ohne den hierarchischen Weg
vertretungen eigentlich? Welche                Anstalt zu Anstalt unterschiedlich.                    Probleme lösen kann. Man kann also
Rechte haben sie?                                                                                     manche Themen schon im Anfangs-
                                               VRFF: Warum ist das nicht einheit-                     stadium und auf „unterster Ebene“ lö-
Wir sprechen mit Hubert Krech, der im          lich?                                                  sen, und man muss nicht den*die In-
ZDF-Redakteursausschuss aktiv und              Krech: Manche ARD-Anstalten, wie                       tendant*in damit belästigen. Natürlich
Erster Sprecher der AGRA ist, der Ar-          z.B. NDR oder WDR, haben gesetzli-                     gibt es noch weitere gute Gründe für
beitsgemeinschaft der Redakteursaus-           che Grundlagen für Redaktionsaus-                      einen stärkeren Redaktionsaus-
schüsse von ARD, ZDF, Deutschland-             schüsse: Dort stehen Grundlagen für                    schuss. Ein weiterer wichtiger Grund:
radio und Deutscher Welle.                     deren Arbeit in Landesgesetzen. Bei                    Man hat das Knowhow der Redak-
                                               anderen Anstalten wurden solche                        teur*innen gebündelt, ein starker Aus-
Frage VRFF: Was macht ein Redak-               Ausschüsse von den Intendant*innen                     schuss sorgt für Transparenz und ver-
teursausschuss oder eine Redakti-              erlassen. Inzwischen haben fast alle                   bessert die Kommunikation. So fordert
onsvertretung?                                 öffentlich-rechtlichen Anstalten zumin-                es auch das Bundesverfassungsge-
Hubert Krech: Die Redakteursaus-               dest ein Redaktionsstatut – bis auf                    richt.
schüsse sind hauptsächlich für die             den BR und das ZDF.
Wahrung der inneren Pressefreiheit                                                                    VRFF: Was hat das Bundesverfas-
zuständig. Das heißt: Sie sind die An-         VRFF: Was steht in einem solchen                       sungsgericht damit zu tun?
laufstation für Redakteurinnen und             Statut?                                                Krech: Das Gericht hat 1991 in einem
Redakteure bei Programmkonflikten              Krech: Darin sind alle Pflichten und                   Urteil festgelegt, dass die Vertretung
oder ähnlichen Fragen.                         Rechte der Redakteur*innen geregelt,                   der Redakteur*innen in einer Anstalt
                                               z.B. dass sie unabhängig berichten                     diejenigen sind, die für die Meinungs-
VRFF: Was sind Programmkon-                    dürfen und sogar müssen, also dass                     bildung und die Programmvielfalt sor-
flikte? Kommt das häufiger vor?                weder Chef*innen in die Inhalte ein-                   gen. Sie erfüllen den Rundfunkauftrag
Krech: Ein klassischer Programmkon-            greifen, die Autor*innen aber auch                     unmittelbar und müssen deshalb eine
flikt liegt vor, wenn ein Autor oder eine      nicht ihre eigene politische Überzeu-                  starke Position haben. Da sind wir
Autorin von einem Chef oder einer              gung zum Ausdruck bringen dürfen.                      aber in vielen Anstalten leider noch
Chefin angewiesen wird, den Bericht
                                                                                                      weit davon entfernt, wie ich durch
zu ändern – und zwar nicht aus sachli-         VRFF: Wie ist das im ZDF gere-
                                                                                                      meine Arbeit in der AGRA weiß.
chen Gründen, sondern zum Beispiel             gelt?
aus politischen Gründen. Oder wenn             Krech: Wir haben die Leitordnung. Da-                  VRFF: Was genau macht denn die
Führungskräfte verhindern, dass be-            rin stehen ähnliche Grundsätze. Und                    AGRA?
stimmte Themen oder Personen ins               darin werden auch die Fachgruppen                      Krech: Hier sind alle Redaktionsvertre-
Programm kommen. Und ja, das                   erwähnt, explizit auch die Fachgruppe                  tungen von ARD, ZDF, Deutschland-
kommt immer mal wieder vor, in allen           Redaktionen – ein anderes Wort für                     Radio und Deutscher Welle vernetzt.
Anstalten. Mal sind es kleine Prob-            einen Redaktionsausschuss. Dieser                      Wir treffen uns zweimal im Jahr – je-
leme, manchmal aber auch gravie-               Fachgruppe werden ein paar Sonder-                     weils bei einer anderen Anstalt. Im
rende.                                         rechte eingeräumt. Zum Beispiel muss                   Oktober 2021 war die Tagung in
                                               sie bei übergreifenden Programmfra-                    Mainz, zu der auch der damalige In-
VRFF: Und was macht dann eine                  gen gehört werden, darf an bestimm-                    tendant Dr. Thomas Bellut und Chef-
Redaktionsvertretung in so einem               ten Programmkonferenzen teilnehmen                     redakteur Dr. Peter Frey kamen. Wir
Fall?                                          und darf sich im Konfliktfall direkt an                tauschen uns dann über Probleme
Krech: Die Autor*innen können sich             den Intendanten wenden.                                und Lösungen aus – auch im medien-
an die Vertretungen wenden, dort wird
                                                                                                      politischen Umfeld, denn immerhin
das dann ausführlich diskutiert; alle          VRFF: Braucht das ZDF überhaupt
                                                                                                      vertreten wir mehrere Tausend Kolle-
Betroffenen werden gehört – und es             ein Statut, wenn schon alles gere-
                                                                                                      ginnen und Kollegen. Wir halten zwi-
wird eine Stellungnahme an die zu-             gelt ist?
                                                                                                      schen den Treffen engen Kontakt und
ständigen Stellen geschickt, z.B. an           Krech: Ja, unbedingt. Denn es gibt viel
                                                                                                      unterstützen uns gegenseitig bei
                                               zu unklare Regeln: Wer darf wählen,
"Inflationsausgleich muss sein" - Vergütungsverhandlungen: VRFF fragte Beschäftigte - INFO 01-11
Problemen – oder mischen uns in me-        Krech: Ja, wir haben enge Verbindun-        unter bestimmten Voraussetzungen
dienpolitische Debatten ein. Wen es        gen zu den Kolleg*innen vom ORF             sogar Chefs abwählen. Das ist natür-
interessiert: Unter blog.agra-rund-        und der SRG, die inzwischen immer           lich eine scharfe Regelung, aber in
funk.de sind alle Mitteilungen abruf-      bei den Treffen anwesend sind. Mit          Österreich gab es in der Vergangen-
bar.                                       dem ORF kooperieren wir, seit die Po-       heit parteipolitische Besetzungen von
Vor allem aber kämpfen wir um eine         litik den Sender noch stärker in den        Schlüsselstellungen – jetzt können
Stärkung der öffentlich-rechtlichen        Griff bekommen wollte als früher. In-       sich die Redaktionen dagegen besser
Sender – und da gehört für uns dazu,       zwischen ist der Druck auf den ORF          schützen.
dass die innere Pressefreiheit gestärkt    etwas geringer geworden, aber die
wird: durch neue und stärkere Redak-       Gefahr ist dennoch da, und der Kon-         VRFF: Herzlichen Dank für das Ge-
teursausschüsse in den Sendern. Wir        flikt kann jederzeit eskalieren. Aus die-   spräch.
haben dazu sogar 2019 ein Mustersta-       sem Grund haben die österreichi-
                                                                                       Das Interview führte Katja Berwind (Vorstand
tut erarbeitet, das man an die jeweilige   schen Kolleginnen und Kollegen für          VRFF, Betriebsgruppe ZDF)
Anstalt anpassen kann.                     ein besonders starkes neues Statut
                                           gekämpft – und es auch bekommen.
VRFF: Inzwischen sind auch andere          Sie haben das stärkste Statut, das wir
Sender beteiligt?                          kennen. Sie können beispielweise

    ► Wo Mangelverwaltung seit Jahren Alltag ist …
         … und Überlastung längst Realität
Personalmangel gibt es in vielen           Dabei können unter den neun nicht           braucht es profundes Detailwissen
Abteilungen im Haus. In manchen            alle alles: Sie sind auf verschiedene,      über die technischen Anlagen in allen
Bereichen ist jedoch nicht fünf vor,       benötigte Fachgebiete spezialisiert; so     Gebäuden des ZDF; dafür nötig sind
sondern bereits fünf nach 12.              befinden sich unter ihnen nur zwei          mehrere Jahre Berufserfahrung und
Wenn wir zur Arbeit kommen, funktio-       Kollegen mit Spezialwissen über Si-         Wissensübergabe. Die ist bei der dün-
niert der Fahrstuhl, läuft die Klimaan-    cherheitstechnik; für einen korrekten       nen Besetzung aber gar nicht zu leis-
lage, fährt der PC hoch. Die Wartung       Schichtbetrieb werden jedoch 7,4 Ar-        ten.
und Instandhaltung der 160 Klimaan-        beiter*innen benötigt.                      Und wer möchte in ein unterbesetztes
lagen, 14.000 Rauchmelder, hunderte                                                    Team einsteigen, in dem Überstunden
elektrotechnischer Anlagen wie Tra-        Ausweg Auslagerung?                         vorprogrammiert sind? Und sich mit
fos, Hochspannungs- und Geschoß-           Warum dann nicht Aufgaben ausla-            einer Vergütungsgruppe weniger zu-
verteilungsanlagen wird seit Jahren        gern, möchte man meinen. Das ist bei        friedengeben, als die Kolleg*innen er-
von nur neun Kolleg*innen gestemmt.        Wartung und Instandsetzung auch der         halten? Von der langen Einarbeitungs-
Zudem nehmen sie Störmeldungen             Fall. Die Fremdfirmen müssen jedoch         zeit gar nicht zu sprechen.
entgegen, sind zuständig für die           beauftragt und deren Arbeiten betreut
Fehlerdiagnose, betreuen und über-         und abgenommen werden. Was nicht            Personalnotstand seit Jahren be-
prüfen die Erstellung von Leistungs-       einfach ist, denn die Technik im ZDF        kannt
verzeichnissen, sind der First-Level-      ist nicht standardisiert, sondern ein       Dabei ist der personelle Notstand in
Support für Sendeanlagen wie das           gewachsenes Konstrukt.                      diesem Bereich nicht neu: Seit Jahren
NBC und anderes mehr.                      So manches lässt sich auch gar nicht        wurde das Team reduziert ohne Rück-
                                           auslagern: Für das Anfertigen von           sicht darauf, dass die Zahl der Anla-
Mehrere Jahre Überstunden auf-             Leistungsverzeichnissen finden sich         gen und Aufgaben sogar noch ge-
summiert                                   aktuell keine Ingenieurbüros, die noch      wachsen ist.
Eine Menge Aufgaben für ein derart         Aufträge annehmen. Und Fernwartun-          Wie essentiell das Knowhow über die
kleines Team. Und so verwundert es         gen sind kaum möglich, da nur wenige        Anlagen ist, wurde 2017 sichtbar: Auf-
nicht, dass die Kolleg*innen Tausende      Anlagen digitalisiert sind; da hilft nur    grund eines Stromausfalls wären um
Überstunden angehäuft haben. Der           die analoge Fehlerdiagnose direkt vor       Haaresbreite beide Sendeabwicklun-
Dauerstress wirkt sich längst auf ihre     Ort – und für die braucht es Personal       gen vom Netz gewesen. Die Sende-
Gesundheit aus, Luft zum Durchatmen        und Detailwissen.                           technik in Mainz wäre dann über Mo-
fehlt. Den Freizeitausgleich schieben                                                  nate ausgefallen.
sie vor sich her, weil sonst Schichten     Knowhow-Verlust längst Realität             Viel wurde diskutiert damals, wie das
nicht mehr besetzt werden können;          Vor 30 Jahren bestand der Bereich           habe passieren können und wer die
die „Springer“ des Teams sind längst       des Teams noch aus über 50 Perso-           Verantwortung dafür trägt. Für die Kol-
fester Bestandteil des Dienstplans.        nen; davon sind nur noch 24 übrig.          leg*innen hat sich die Lage seither je-
Schon lange bleiben deshalb wichtige       Und mit den Rentengänger*innen ging         doch nicht verbessert. Stattdessen
Aufgaben liegen; nur das allerwich-        auch viel Wissen über die technischen       wächst die Menge der Aufgaben wei-
tigste kann noch geleistet werden. Pri-    Anlagen; unglücklicherweise, denn           ter. So wird gerade die Sicherheits-
orisieren ist hier tägliche Routine.       nicht zu allen existieren – mangels         technik auf dem Gelände ausgebaut,
Dabei können Fehler an dieser Stelle       Zeit – Dokumentationen, oder es fehlt       und auch diese neuen technischen
verheerende Auswirkungen haben:            deren aktueller Stand.                      Anlagen fallen in den Zuständigkeits-
Wäre wegen eines technischen Aus-          Ein Grund dafür ist die Wiederbeset-        bereich des Teams.
falls die SAW ohne Strom und Küh-          zungssperre, die auch in diesem aus-
lung, wären alle Rechner im Herzen         gedünnten Bereich nach wie vor greift.      Christiana Ennemoser (stellv. Vorsit-
des Sendezentrums erst mal tot – von       Aber selbst, wenn es diese Sperre           zende VRFF, Betriebsgruppe ZDF &
daraus resultierenden Schäden in der       dort nicht gäbe: Um allein eine Nacht-
                                                                                       Personalrätin)
Sendetechnik ganz zu schweigen.            schicht übernehmen zu können,
"Inflationsausgleich muss sein" - Vergütungsverhandlungen: VRFF fragte Beschäftigte - INFO 01-11
► Von E-Rezept bis elektronische
                                                                      Patientenakte
                              Die VRFF-Seniorenbeauftragten informierten sich
  Zu einem mehrtägi-                                                                                                                                                weiterhin für die Se-
  gen Seminar über die                                                                                                                                              niorenarbeit ausge-
  elektronische Patien-                                                                                                                                             baut werden muss,
  tenakte und E-Rezept                                                                                                                                              darüber waren sich
  hatte die neue Vorsit-                                                                                                                                            alle einig. So wurde
  zende der Bundes-                                                                                                                                                 das Thema „Elektro-
  seniorenvertretung                                                                                                                                                nische Patientenakte
  Isa März-Toppel die                                                                                                                                               und E-Rezept“ eine
  Seniorenbeauftragten                                                                                                                                              Plattform zu einem
  und interessierte Mit-                                                                                                                                            Erfahrungsaus-
  glieder aus den VRFF-                                                                                                                                             tausch mannigfal-
  Betriebsgruppen im                                                                                                                                                tigster Art.
  Juli 2022 eingeladen.
                                                                                                                                                           Dagmar Bahr, Bil-
  Rechtsanwältin Sabine                                                                                                                                    dungsbeauftragte
  Wolter von der Ver-                                                                                                                                      der VRFF, leitete
  braucherzentrale NRW                                                                                                                                     das Seminar. Über
  wusste dieses Thema                                                                                                                                      neue Themen wird
  mit Für und Wider pa-                                                                                                                                    bereits nachgedacht;
                                                                      geschäftsstelle der VRFF und Vor-
  ckend zu gestalten. Diskussionen                                                                                                        Seniorenarbeit muss und wird leben-
                                                                      standsmitglied von „NIN – Neustadt
  blieben nicht aus, denn die Digitali-                                                                                                   dig bleiben. Alle waren sich einig:
                                                                      im Netz“ in Mainz. Seit 2019 unter-
  sierung durchdringt alle Bereiche des                                                                                                   Neugierig bleiben und Gemeinsam
                                                                      stützt NIN die Seniorenarbeit im ZDF,
  gesellschaftlichen Daseins und die                                                                                                      statt Einsam. So wird es sein.
                                                                      besonders im digitalen Bereich, mit
  Sicherung der Teilhabe.                                             wertvollen Hinweisen zu Themen, die
                                                                      die Senior*innen im Internet abrufen                                Isa März-Toppel (Vorstand VRFF-
  Daran zu arbeiten, wird in den nächs-                               können.                                                             Betriebsgruppe ZDF & Seniorenbe-
  ten Jahren eine wichtige Aufgabe
                                                                                                                                          auftragte)
  sein. Das betonte auch Carola Schil-                                In Zeiten der Pandemie ist das be-
  ling, Mitarbeiterin der Bundes-                                     sonders hervorzuheben. Dass dies

- - - WEISHEIT DES MONATS - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

„Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben“
                                                                        Bekanntester Ausspruch Michail Gorbatschows, welcher am 30.08.2022 verstorben ist
                                                       (Gorbatschows = Generalsekretär ZK der KPdSU, Staatspräsident Sowjetunion, Friedensnobelpreisträger).
      Originalwortlaut Gorbatschows:
       „Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren. Und wer die vom Leben aus-
       gehenden Impulse, die von der Gesellschaft ausgehenden Impulse aufgreift und dementsprechend seine
       Politik gestaltet, der dürfte keine Schwierigkeiten haben; das ist eine normale Erscheinung.“
      Gorbatschows Ausspruch wurde durch seinen außenpolitischen Sprecher, Gennadi Gerassimow, auf einer Pressekonferenz
       am 7.10.1989 in Berlin in englischer Sprache verkürzt auf: „Those who are late will be punished by life itself“; der Ausspruch
       Gerassimows wurde wiederum ins Deutsche übersetzt in das oben genannte, bekannte Zitat.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------

                                                                                                 DER etwas ANDERE BLICK
                                                               Brandschutzsanierung
                                                               Hochhaus: „Die Teeküchen
                                                               verschmelzen mit den
                                                               Kopierräumen, werden
                                                               dadurch großzügiger und
                                                               sollen zu kleinen
                                                               Kommunikationsräumen
                                                               avancieren“
                                                               (aus: kontakt 11/2016, S.9)
"Inflationsausgleich muss sein" - Vergütungsverhandlungen: VRFF fragte Beschäftigte - INFO 01-11 "Inflationsausgleich muss sein" - Vergütungsverhandlungen: VRFF fragte Beschäftigte - INFO 01-11
Sie können auch lesen